März 2017

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

Beinhausen │ │ Kelberg │Müllenbach │Nürburg │ │ Uess │ 1. März 2017 bis 31. März 2017

Geistliches Wort Glauben erleben März 2017

Liebe Mitchristen,

Die Fastenzeit hat begonnen. Es ist eine Zeit, in der es nach alter christlicher Tradition ist, über sich selbst nachzudenken. Dazu lade ich Sie ein mit dem Lied von Tim Bendzko „Nur noch kurz die Welt retten“, wo es darum geht, dass noch Tausend Dinge zu tun und 148 Mails zu checken sind und die Zeit drängt, da es sonst die ultimative Katastrophe geben wird. Also muss die Freundin warten. Dabei bleibt unklar, ob Tim Bendzko sich vor einem Date drückt, oder ob er wirklich hoffnungslos gefangen ist in einer Social Media-Welt. Beides gibt es: dass man alles Mögliche vorschiebt, um etwas anders nicht tun zu müssen. Und das man sich heillos verliert in Facebook und WhatsApp, um nur noch kurz die Welt zu retten.

Die Evangelisten erzählen am ersten Sonntag der Fastenzeit, dass Jesus in die Wüste ging um sich vorzubereiten, bevor er öffentlich auftrat. Ganz drastisch hören wir das bei Matthäus. Wie man sich das mit der Teufelsbegegnung im Evangeliumstext genau vorstellt, ist eigentlich gar nicht so wichtig. Wichtig ist, dass es eine gab. Vielleicht waren es innere Stimmen, die in Jesus laut wurden – wie es immer ist, wenn es um einen herum leise wird. Denn in der Wüste ist es absolut laut-los. Das kennen wir eigentlich fast gar nicht mehr. Und da fragen ihn diese teuflischen Stimmen: Jesus, was ist dir wichtig? Worauf baust du dein Leben? Willst du Job und Anerkennung, willst du Reichtum und Macht? Jesus muss sich entscheiden – und er entscheidet sich, den Willen Gottes zu tun und die Angebote des Teufels abzuweisen.

Was hat das mit uns zu tun?

Kann auch für uns die Fastenzeit so eine Entscheidungszeit werden? Vielleicht geht es nicht um Reichtum und Macht, sondern um unsere Entscheidung in Bezug darauf, wie wir mit unserer Zeit umgehen und wofür wir unsere Zeit einsetzen. Welche Prioritäten wir setzen. Die modernen Medien sind eine große Bereicherung und keineswegs zu

2 Glauben erleben GeistlichesGottesdienste Wort März 2017 verteufeln, aber vielleicht ist es an der Zeit, unser Verhalten in Bezug auf unseren Medienkonsum einmal kritisch zu hinterfragen. Vielleicht sollten wir die Dinge noch mal neu ausloten: … wie oft und wie lange bin ich im Internet unterwegs? … bin ich zufrieden mit der Zeit, die ich dafür investiere? … drücke ich mich damit manchmal vor den anderen Aufgaben, die auf mich warten? … bleibt dabei etwas auf der Strecke: ein Besuch, die Familie, ein Treffen mit Freunden, ein Gespräch, die Beziehung zu Gott …?

Nur noch kurz die Welt retten? Geht das? In dem man ständig online ist? Man kann es sich zumindest einreden, als ob alles darauf ankäme, dass man jetzt diese E-Mail noch beantwortet, diese News noch liest, diese Nachricht auf WhatsApp noch verschickt. Ich kann mir einreden, dass ich etwas vom Leben verpasse, wenn ich nicht auf allen Hochzeiten der Social-Media-Welt tanze. Dass dann die totale Katastrophe da wäre und meine Lebensmission verfehlt.

Jesus hat seine Mission gelebt. Er hat Prioritäten gesetzt und Wichtiges von Unwichtigem unterschieden. Er hat auch dagegen angekämpft, sich abhängig zu machen von dem, was man gemeinhin als notwendig betrachtet: Besitz, Ruhm, Ansehen. Er hat sich frei gemacht von allem, was ihn daran hinderte, wirklich zu leben, sein Leben zu teilen und ganz für andere da zu sein. Von Facebook und Co. hat er natürlich nichts gewusst – aber er wusste, dass man sich entscheiden muss, wofür man seine Zeit und sein Leben investiert. Kann er mir mit dieser Haltung ein Vorbild sein?

(Nach Mathias Berger)

3 Gottesdienste Glauben erleben März 2017

Mi., 01.03.2017 Aschermittwoch Kelberg 8.30 Uhr Schulgottesdienst mit Aschenkreuz Sassen 14.30 Uhr Kreuzwegandacht Nürburg 15.30 Uhr hl. Messe mit Aschenkreuz anschl. Heringsessen Bodenbach 17.00 Uhr hl. Messe mit Aschenkreuz (MD-Gr. 1) Retterath 17.30 Uhr hl. Messe mit Aschenkreuz (MD-Gr. 4) Müllenbach 18.15 Uhr hl. Messe mit Aschenkreuz Hilgerath 19.00 Uhr hl. Messe mit Aschenkreuz (MD-Gr. 3) Welcherath 19.30 Uhr hl. Messe mit Aschenkreuz

Do., 02.03.2017 Donnerstag nach Aschermittwoch 14.00 Uhr Krankenkommunion Bodenbach 15.30 Uhr Krankenkommunion 16.00 Uhr Krankenkommunion Rothenbach 16.30 Uhr Krankenkommunion Köttelbach 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Sophia u. Jan) zu Ehren hl. Matthias für die Gemeinde Ehel Maria u. Josef Kirsten LuV der Fam. Zimmer-Reiet Johann u. Luzia Junk u. Sohn Heinrich Verst. der Fam. Thelen, Jung u. Haubrich Franz Josef Theisen u. Eltern 19.00 Uhr hl. Messe um geistliche Berufe Josef und Anna Maria Lenartz und Angehörige Kelberg 19.30 Uhr Gesprächsabend zum Abschlussdokument der Synode des Bistums im Pfarrheim Kelberg

Fr., 03.03.2017 Herz-Jesu-Freitag Müllenbach 9.00 Uhr hl. Messe Josef u. Agnes Brockhoff und leb. u. verst. Angeh. Katharina Baur Müllenbach 9.45 Uhr Krankenkommunion 14.00 Uhr Krankenkommunion 15.00 Uhr Krankenkommunion Meuspath 16.15 Uhr Krankenkommunion

4 Glauben erleben GeistlichesGottesdienste Wort März 2017

Fr., 03.03. Welcherath 18.30 Uhr hl. Messe Rosenkranz und Segen um geistliche Berufe Bongard 19.00 Uhr Kreuzweg

1. Fastensonntag Sa., 04.03.2017 Müllenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 3) Kurt Wagner Lambert Pitzen Josef und Rosa Krämer Philipp Baur und leb. u. verst. Angeh. Matthias und Hedwig Rieder LuV Michels-Probel Barweiler-Pilger Uersfeld 17.30 Uhr Familienmesse (MD-Gr. 2) 1. Jgd Frieda Kollig Ehel. Theo und Regina Göbel Matthias und Berta Klasen Sonderkollekte für die Pfarrkirche Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse 1. Jgd Josef Pauly Peter und Anna Müllenbach Michel und Maria Diewald Valwig-Pilger Kelberg 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 4) 6-Wochenamt Helmut Wirtz Margarete Gyr u. Peter Gyr Manfred Emmerichs u. Verst. Emmerichs- Faßbender Mathilde Zeimetz Christoph von Umbscheiden Sonderkollekte für die Peter Kasper Pfarrkirche Philipp u. Fina Wagner

5 Gottesdienste Glauben erleben März 2017

So., 05.03.2017 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt Helene Pauly Stefan Daniels Sebastian und Helene Tacke LuV Josef Gillessen Uess 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) 6-Wochenamt Christina Krämer Jgd. Elisabeth, Walter Blick, Maria u. Anna Emmerichs Josef u. Helene Müller u. Kinder Sonderkollekte für die Pfarrkirche Bongard 10.30 Uhr Hochamt (MD-Gr. 1) immerw. Hilfe Peter Rieder Johann und Katharina Bongartz LuV Reicherts-Bongarts LuV Bongarts-Pürling LuV Rosenkranzverein Retterath 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 5) 6-Wochenamt Hedwig Jax 6-Wochenamt Anna Schüller, Ernst Schüller, Margret Schüller, Hermann Schüller Josef Häb und Peter Laux und leb. und verst. Angeh. Hedwig Pulvermacher und verst. Angeh. in besonderer Meinung Franz und Andreas Schu und LuV der Fam. Schu- Schneider Sonderkollekte für die Restaurierung der Orgel Drees 14.00 Uhr Rosenkranz Hilgerath 14.30 Uhr Taufe (MD-Gr. 4) des Kindes Ella Hoffmann

6 Glauben erleben GeistlichesGottesdienste Wort März 2017

Mo., 06.03.2017 Montag der 1. Fastenwoche Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz / 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Marcel u. Matti) Zumried zu Ehren d. hl. Mechthild für die Gemeinde Peter u. Anna Johannes Josef Hens u. verst. Angeh. zum Hl. Josef Rothenbach 19.00 Uhr hl. Messe Willi Mindermann Herbert Müller Stephan Blum Hedwig, Richard und Paul Lenartz Albert und Maria Schnüttgen Peter und Christine Emmerichs Franz Nisius und leb. u. verst. Angeh. LuV Ueberhofen-Lenartz

Di., 07.03.2017 Dienstag der 1. Fastenwoche Welcherath 14.00 Uhr Rosenkranz Welcherath 14.30 Uhr Seniorennachmittag Uersfeld 17.00 Uhr Kreuzwegandacht 18.30 Uhr hl. Messe LuV Fam. Fischbach u. Kaspers

Mi., 08.03.2017 Mittwoch der 1. Fastenwoche Bodenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Sassen 14.30 Uhr Rosenkranz Uersfeld 14.30 Uhr Treffen für Jedermann Bodenbach 15.00 Uhr Seniorennachmittag Retterath 17.30 Uhr Kreuzwegandacht Drees 18.30 Uhr hl. Messe Hedwig und Stefan Weber Ehel. Vinzenz Krein und Sr. Christophora Sr. Gregoria zu Ehren Mutter Gottes

7 Gottesdienste Glauben erleben März 2017

Mi., 08.03. 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Melanie u. Anna) Josef Junk Christian Junk Ehel. Werner und Maria Junk Ehel. Nikolaus und Barbara Grötz und verst. Kinder

Do., 09.03.2017 Donnerstag der 1. Fastenwoche Sarmersbach 14.30 Uhr Kreuzwegandacht Borler 17.00 Uhr hl. Messe Anna Lenartz Josef und Gertrud Keipen und Verst. Hemmerling Ehel. Johann und Elisabeth Raetz Grete und Heinz Vassilliere Thorsten Franke Edith Franke Sassen 18.30 Uhr hl. Messe LuV Fam. Blum-Schumacher Robert Eich u. Verstorbene Schmitz-Eich zur Immerwährenden Hilfe

Fr., 10.03.2017 Freitag der 1. Fastenwoche Müllenbach 16.30 Uhr Kreuzweg anschl. Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft mit Heringsessen Bongard 19.00 Uhr Kreuzweg

2. Fastensonntag Sa., 11.03.2017 Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 2) 1. Jgd Hans Scholl Jgd Vinzenz und Anna Ueberhofen Jgd Maria Rätz Anna Krüll und Gertrud Klahre Verst Fam. Josef Ueberhofen u. Erika Ueberhofen LuV Jung-Pitzen Barweiler-Pilger LuV MGV Concordia Bodenbach Dietmar Berendes 8 Glauben erleben GeistlichesGottesdienste Wort März 2017

Sa., 11.03. Hilgerath 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) Ehel Franz u. Zita Mauren Gerd Kartels Peter u. Maria Schneider, Verst. der Fam. Plein, Verst. d. Fam. Haubrichs Josef, Elisabeth und Peter Weis Anna Seurer Sonderkollekte für die Alois u. Margret Annen u. LuV Annen Becker Pfarrkirche LuV der Fam. Schöwer, Theisen, Engeln Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse LuV Familie Johann Pauly Johann u. Kath. Schneider u. leb. u. verst. Angeh. verst. Großeltern Retterath 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 6) 1. Jgd Paula Jäger Bernhard Jäger Hermann Peters und Geschwister Ehel. Anton und Pauline Simon und LuV der Fam. Simon-Gilgenbach Peter und Manfred Schmitz und LuV d. Familie Ehel. Nikolaus und Anna Schmitt und LuV d. Fam. Klasen-Schmitt-Schäfer So., 12.03.2017 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt zu Ehren Mutter Gottes (S) Elke Merten Elisabeth LuV Mindermann-Hoffmann LuV Daniels-Franzen Uersfeld 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) 1. Jgd Heinrich Fischenich Jgd Katharina Marx und Tochter Gertrud Lehnen Michael Reuter und LuV der Familie Gertrud Haubrichs, Angela und Alois Haubrichs und LuV d. Fam. Simon-Berenz Ewald Radermacher und LuV d. Fam. Radermacher-Mohrs Luisa Nimtz, Siegfried und Maria Nimtz und Gerda Nimtz

9 Gottesdienste Glauben erleben März 2017

So., 12.03. Müllenbach 10.30 Uhr Hochamt (MD-Gr. 4) Hans und Nelly Faßbender Alfred Haubrichs Langenfeld-Pilger Kelberg 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 5) Erna u. Josef Thelen u. alle LuV der Fam. Erna Retterath Hubert Marx u. LuV der Fam. Marx-Wagner Rosa Borsch Gerhard Hammes u. im bes. Anliegen Barbara Schumacher u. verst. Angehörige Eheleute Philipp u. Apollonia Kaiser u. Sohn Josef Peter Josef Schneider Drees 14.00 Uhr Rosenkranz Bodenbach 14.00 Uhr Taufe des Kindes Julian Jung Welcherath 15.00 Uhr Taufe des Kindes Matthis Fritz Kalt Müllenbach 17.00 Uhr Vesper in der Fastenzeit

Mo., 13.03.2017 Montag der 2. Fastenwoche Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Mara u. Sophie) In den Anliegen der Anwesenden Meisenthal 19.00 Uhr hl. Messe LuV Peffer-Stephani

Di., 14.03.2017 Dienstag der 2. Fastenwoche Uersfeld 17.00 Uhr Kreuzwegandacht 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Katharina + Vanessa) LuV Bretz-Adams-Klasen-Stenner

Mi., 15.03.2017 Mittwoch der 2. Fastenwoche Bodenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Sassen 14.30 Uhr Rosenkranz Retterath 17.30 Uhr Kreuzwegandacht

10 Glauben erleben GeistlichesGottesdienste Wort März 2017

Mi., 15.03. Kirsbach 18.30 Uhr hl. Messe zu Ehren Mutter Gottes Werner Retterath LuV Krebsbach-Diederich und Jakob Kasper 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Clemens + Marie) In den Anliegen der Anwesenden

Do., 16.03.2017 Donnerstag der 2. Fastenwoche Katzwinkel 18.30 Uhr hl. Messe Maria Lenartz (best. vom Kaffeekränzchen) Gelenberg 19.00 Uhr hl. Messe zu Ehren hl. Wendelin und hl. Margareta

Fr., 17.03.2017 hl. Gertrud 18.30 Uhr hl. Messe Armen Seelen Irmgard Simon und Hedwig Simon Familie Odenthal Bongard 19.00 Uhr Kreuzweg

Sa., 18.03.2017 Samstag der 2. Fastenwoche Uersfeld 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der „Backstube“ Versöhnungstag der Erstkommunionkinder mit Möglichkeit zum „Beichtgespräch“

3. Fastensonntag Sa., 18.03.2017 Müllenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 1) Balthasar und Lena Nelles und verst. Angeh. Marga und Gottfried Feinen Gertrud Breuer LuV Ant-Theisen-Reichertz

11 Gottesdienste Glauben erleben März 2017

Sa., 18.03. Retterath 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 7) Versöhnungsmesse der Kommunionkinder Nikolaus und Margarethe Lanser, Karl und Rosemarie Lanser Albert und Agnes Schäfer Josef Roden und LuV der Familie Ehel. Peter u. Apollonia Stern, Ehel. Johannes und Margarethe Lewinski, Katharina Oellig Ehel. Getrud und Josef Müller, Ehel. Hildegard und Hermann Karst Johanna und Ernst Freund und LuV d. Fam. Freund Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse Ehel. Johanna und Josef Weber Josef Heimermann Maria Thelen Theodor und Maria Wagner Josef und Johanna Theisen Gertrud und Maria Theisen zu Ehren immerw. Hilfe Ehel. Josef und Maria Krebsbach Ehel. Josef und Anna Zimmermann Ehel. Peter und Maria Gilles Ehel. Erwin und Erna Reuther Willi Resch Thea Rollmann

Uess 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) 6-Wochenamt Gertrud Schommers Sibylla Ueberhofen Katharina u. Georg Laux u. Enkelk. Jessica Franziska u. Franz Kaster u. Elfriede Simon Fam. Wessling, Koch, Lötschert u. Manfred Wollenweber u. alle Angeh. Josef Jakobs

12 Glauben erleben GeistlichesGottesdienste Wort März 2017

So., 19.03.2017 Müllenbach 7.30 Uhr Stilles Erwachen anschl. Frühstück Nürburg 9.00 Uhr Hochamt Josef und Gertrud Krämer, verst. Söhne und Tochter u. Enkel Peter Josef Daun Gertrud Nett und verst. Angeh. Uersfeld 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 4) Hermann-Josef Gottfried Josef und Rosa Gräff, Peter und Alwine Theisen u. LuV d. Fam. Raiber-Theisen-Gräff- Scharfenberger Alois Lanser und Sybille Lanser Jakob und Paula Marx und Tochter Elisabeth Bongard 10.30 Uhr Hochamt (MD-Gr. 2) 6-Wochenamt Barbara Scheid und Josef Scheid und Sohn Josef Jgd Peter Müsseler Edmund Gilles Anna Bongartz Josef Kirsten Maria und Johann Schwunn und Peter und Anna Feinen Edelbert Pauly Wilhelm und Anna Schmitz und verst. Angeh. Langenfeld-Pilger Verst. Familie Sicken Hilgerath 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) Birgit Roden Ehel. Wolber u. Thomas Kaspers Hubert u. Regina Kaspers Marga u. Albert Düx u. Ria u. Erwin Düx Theo Müller Josef Schlimpen u. Albert u. Anneliese Kaspers Hubert u. Anne Eull u. verst. Angeh. Drees 14.00 Uhr Rosenkranz Müllenbach 14.00 Uhr Taufe des Kindes Nele Hoff

13 Gottesdienste Glauben erleben März 2017

Mo., 20.03.2017 Hochfest des hl. Josef Patron in Müllenbach 9.00 Uhr Hochamt LuV Frauengemeinschaft Josef Gilles und Josef Eberhard Josef Adams anschl. Frühstück Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Kirsbach 18.30 Uhr Hochamt zu Ehren hl. Josef LuV Kirsbach Kaperich 18.30 Uhr hl. Messe zu Ehren hl. Josef für die Gemeinde Karl Gundert und verst. Angeh. Ehel. Agnes und Michael Müller und verst. Angeh.

Di., 21.03.2017 Dienstag der 3. Fastenwoche Uersfeld 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Hünerbach 18.30 Uhr hl. Messe LuV Krein-Merten Elke Bouhs Mathilde Simon Marco Kläs u. Jakob Sicken Fam. Hens-Daniels u. verst. Angeh.

Mi., 22.03.2017 Mittwoch der 3. Fastenwoche Bodenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Sassen 14.30 Uhr Rosenkranz Retterath 17.30 Uhr Kreuzwegandacht Drees 18.30 Uhr hl. Messe LuV Retterath-Rausch-Roden LuV Retterath-Krein Sr. Gregoria und Sr. Gertrud Agnes Pauly Gefell 18.30 Uhr hl. Messe In den Anliegen der Anwesenden

14 Glauben erleben GeistlichesGottesdienste Wort März 2017

Do., 23.03.2017 Donnerstag der 3. Fastenwoche Borler 17.00 Uhr hl. Messe Philipp und Maria Lenartz Jakob Reuter und verst. Angeh. Hörschhausen 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Aaron + Matteo) Kurt Strack u. Großeltern

Fr., 24.03.2017 Freitag der 3. Fastenwoche Müllenbach 17.00 Uhr Kreuzweg Rothenbach 18.30 Uhr Kreuzweg Bongard 19.00 Uhr Kreuzweg

Hochfest Verkündigung des Herrn Bolivienkleidersammlung

4. Fastensonntag Beginn der Sommerzeit Sa., 25.03.2017 Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 1) Jgd Hans Heintz Mathias Heidinger LuV Rätz-Hein Langenfeld-Pilger Hilgerath 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 4) 1. Jgd. Richard Marx Katharina Schüller Josef, Elisabeth u. Christine Alfred Diewald u. verst. Angehörige Johann u. Maria Wagner, Söhne Jakob u. Johann Wilhelm u. Barbara u. verst. Kinder Hedwig u. Rudolf Neroth Für die Verst. Buhr-Mick-Peifer-Theisen-Maas Welcherath 19.00 Uhr Vorabendmesse Jgd Stefan Weber und Hedwig Weber Peter, Anna und Ilse Koch verst. Geschwister Pauly Valwig-Pilger

15 Gottesdienste Glauben erleben März 2017

Sa., 25.03. Uess 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) 6-Wochenamt Anna Ohlig Maria Lenartz u. Ursula Stephani Alfons Bretz Arthur Lanser Konrad Kreuser u. Sohn Norbert So., 26.03.2017 Nürburg 9.00 Uhr Hochamt zu Ehren Hl. Geist um geistliche Berufe LuV Schmitz LuV d. Fam. Stroof-Jung-Grüber Uersfeld 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) LuV der Pfarreiengemeinschaft Müllenbach 10.30 Uhr Hochamt (MD-Gr. 2) 1. Jgd Agathe Klasen 1. Jgd Rosa Helten 2. Jgd Brunhilde Probel Philipp Mayer Kelberg 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 6) Alois Wald u. LuV d. Familie Maria Gerhards Ehel. Eduard u. Elisabeth Gerhards u. verst. Kinder Christa u. Franz Josef, Jessica Laux Michael Eich u. Sohn Ulrich Doris Engels Christina Haubrichs LuV Schneider, Mindermann Nürburg 13.30 Uhr Pfarrwanderung Drees 14.00 Uhr Rosenkranz Nürburg 15.30 Uhr Abschluss der Pfarrwanderung Kaffee und Kuchen

Mo., 27.03.2017 Montag der 4. Fastenwoche Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Chantal) Jgd Ewald Schmitz Alois Weber Ehel. Jakob und Anna Wagner, Tochter Hedwig und Angeh.

16 Glauben erleben GeistlichesGottesdienste Wort März 2017

Mo., 27.03. Rothenbach 19.00 Uhr hl. Messe in bes. Anliegen zu Ehren Mutter Gottes und Sr. Blandine /23.01.) Klaus Beißel Anna Müller Georg und Gisela Tillmanns Philipp und Elisabeth Daniels Peter und Maria Müller Josef und Maria Jung Hedwig Lenartz

Di., 28.03.2017 Dienstag der 4. Fastenwoche Uersfeld 17.00 Uhr Kreuzwegandacht 18.30 Uhr hl. Messe (MD: René und Johanna) Josef Rieder, LuV der Fam. Rieder-Bongarts

Mi., 29.03.2017 Mittwoch der 4. Fastenwoche Bodenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Retterath 17.30 Uhr Kreuzwegandacht 18.30 Uhr hl. Messe In den Anliegen der Anwesenden Kirsbach 19.00 Uhr hl. Messe zu Ehren immer. Hilfe und Sr. Blandine (04.01.) LuV Retterath-Wagner zu Ehren Mutter Gottes

Do., 30.03.2017 Donnerstag der 4. Fastenwoche Sarmersbach 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Antonia + Jakob) Birgit Roden (best. v. d. Freundinnen) Hubert, Regina u. Thomas Kaspers, Richard u. Gerta Kaspers Gelenberg 19.00 Uhr hl. Messe Luv Schlösser-Wagner Heinrich Hens, Eltern und Geschwister

17 Gottesdienste Glauben erleben März 2017

Fr., 31.03.2017 Freitag der 4. Fastenwoche Müllenbach 18.00 Uhr ökumenischer Kreuzweg mit Pfr. Banse, Adenau Müllenbach 18.45 Uhr Jugendheim: „Die Spuren der Reformation in Vergangenheit und Gegenwart“

Vorankündigung: Sa., 01.04., 17.30 Uhr Vorabendmesse in Müllenbach 17.30 Uhr hl. Messe in Kelberg 19.00 Uhr Vorabendmesse in Welcherath 19.00 Uhr hl. Messe in Retterath So., 02.04., 9.00 Uhr Hochamt in Nürburg 9.00 Uhr hl. Messe in Hilgerath 10.30 Uhr Hochamt in Bongard 10.30 Uhr hl. Messe in Uess 14.00 Uhr Rosenkranz in Drees 15.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst für Motorradfahrer/innen „Anlassen 2017“

Gottesdienste im Kelberg in der Regel am Sonntag um 11.00 Uhr

18 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2017

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Rückblick

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen:

Hellemon Joline Sophie Uersfeld Mayer Philipp Müllenbach/Boxberg Retterath Kati Müllenbach Rieder Joline Müllenbach

Unsere herzlichsten Glückwünsche an die Eltern zur Geburt und Taufe ihres Kindes.

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben:

Haubrichs Christine Zermüllen Krämer Christina Berenbach Ohlig Anna Berenbach Scheid Barbara Bongard Schommers Gertrud Horperath Schüller Anna Salcherath Wirtz Helmut Köttelbach

Herr, lass sie ruhen in Frieden.

Tauftermine in den Pfarrgemeinden , Kelberg, Retterath, Uersfeld und Uess: Sonntag, 2. April 17, 14.30 Uhr in Retterath/Uersfeld Sonntag, 7. Mai 17, 14.30 Uhr in Kelberg/Uess Sonntag, 4. Juni 17, 14.30 Uhr in Hilgerath Darüber hinaus sind Taufen möglich in jeder „normalen“ Samstag- /Sonntagmesse, sofern nicht gleich darauf eine weitere hl. Messe terminiert ist. Selbstverständlich steht es den Familien frei, ihr Kind in den jeweils anderen Pfarrkirchen taufen zu lassen.

Tauftermine für den Pfarrgemeinden Bodenbach, Müllenbach, Nürburg und Welcherath bitte mit Pastor Kohnz vereinbaren.

19 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2017

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Ihre alten Klamotten helfen Seit 50 Jahren sammeln Jugendliche im Bistum Trier einmal im Jahr alte Kleider für Bolivien! Dieses Engagement ist in mehrfacher Hinsicht eine gute Sache: Zum einen unterstützt die Sammlung die Stiftung "Solidarität und Freundschaft Chuquisaca-Trier" in Bolivien. Die Erlöse, die durch den Verkauf der Kleider an Verwertungsbetriebe erzielt werden, kommen rund 1.500 jungen Menschen in 23 Landschulinternaten zugute. Neue Schwerpunkte der Stiftung sind außerdem die Förderung von jungen Menschen mit Beeinträchtigungen, die Unterstützung von alleinerziehenden Müttern und Projekte im Bereich Klimaschutz. Darüber hinaus setzt die Kleidersammlung ein Zeichen gegen den verantwortungslosen Umgang mit Ressourcen. Anstatt vorschnell im Müll zu landen, können Kleider weiter genutzt werden: Sei es durch einen erneuten Verkauf in Second-Hand-Läden weltweit oder bei einem der 2nd Hemd & Hose-Märkten im Bistum Trier oder aber als Wertstoff, z.B. durch Hersteller von Putzlappen oder Recyclingmaterial. In diesem Jahr findet die Bolivien-Kleidersammlung im Dekanat am Samstag, 25. März 2017 statt! Wie letztes Jahr, wird es wieder neben der Verladestation in Daun, eine Verladestation in Kelberg geben. Die Aufteilung, welche Orte wohin zum Abladen fahren, entnehmen Sie bitte den Mitteilungsblättern. Das stand zum Redaktionsschluss des Pfarrbriefes noch nicht fest. Hauptsächlich betrifft das die Pfarreien Hilgerath und Uess. Die Verladestation stand dementsprechend auch noch nicht fest und wird den Verantwortlichen direkt mitgeteilt und über die Mitteilungsblätter veröffentlicht. Gesammelt werden: Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und Haushaltswäsche. Stark verschmutzte und stark beschädigte Kleidung sowie einzelne Schuhe gehören nicht in die Boliviensäcke. Die Sammlung beginnt um 9.00 Uhr, bitte stellen Sie die Kleidersäcke nicht allzu früh und erst am Sammeltag selbst nach draußen! Bitte achten Sie auch auf Besonderheiten in ihren Dörfern. Weitere Informationen: Astrid Koster, Gemeindeassistentin [email protected], 02692-9322455 oder unter: http://www.bdkj-trier.de/bolivienpartnerschaft/kleidersammlung 20 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2017

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Kinderferienfreizeit 2017 Sassen: Gestrandet auf einer Insel Vom 22.07. bis zum 28.07.2017 findet wieder eine Freizeit für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Sassen statt. In diesem Jahr wollen wir uns mit dem Thema „Gestrandet auf einer Insel“ auf eine Abenteuerreise begeben. Es wartet eine spektakuläre Woche mit tollen Spielen, interessanten Workshops und aufregenden Aktionen auf euch! Lasst euch diese Reise auf keinen Fall entgehen. Nähere Informationen zum Programm folgen. Die Kosten für die Teilnahme betragen 60 €. Darin sind die Kosten für die Verpflegung, die Bastelmaterialien und für einen Ausflug enthalten. Der Termin für die Anmeldung wird noch bekannt gegeben. Das Programm wird jeweils von 09.30 Uhr bis 17.30 Uhr angeboten. Wir suchen auch noch Unterstützung im Betreuerteam. Seid Ihr mindestens 15 Jahre alt und habt Lust, als Betreuer in der Ferienfreizeit aktiv mitzuwirken oder Ihr kennt jemanden der daran Interesse hätte? Dann meldet euch gerne per E-Mail bei uns: [email protected]. Wir freuen uns auf eine tolle Woche mit euch!

Maria-Hilf-Prozession 2017 Der Termin für die Maria-Hilf Prozession ist in diesem Jahr der 08. bis 10. Mai. Das Ziel ist die Kirche St. Konrad in Koblenz Metternich. Die Maria-Hilf Kirche wurde profaniert und muss dem Neubau eines Altenheimes weichen. Wir laden schon jetzt zur Teilnahme an der Wallfahrt herzlich ein.

Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes Donnerstag, 9. März 2017 von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Bodenbach, Dorfstraße

21 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2017

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Besinnungsabend in der Fastenzeit zum Thema des Weltgebetstags: „Gerechtigkeit mit offenen Augen“ Was ist Gerechtigkeit? Diese Frage stellt uns das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg, das die philippinischen Frauen ins Zentrum ihrer Liturgie für den Weltgebetstag 2017 stellen. Was ist für mich persönlich fair, was ist es nicht? Darüber und über den Bibeltext von Matthäus wollen wir an diesem Abend austauschen und ins Gespräch kommen, welche Bedeutung das auch für die Frauen auf den Philippinen und bei uns haben kann. Eine herzliche Einladung an alle Interessierten. Wir treffen uns am 09. März um 19.00 Uhr im Pfarrheim in Kelberg. Gemeindereferentin Astrid Koster

Kalte Füße in Südafrika – Das Land der Vielfalt und Gegensätze Ein Bilderabend und Reisebericht Bei einer Lern- und Begegnungsreise in Südafrika haben wir Teile des Landes und der Menschen kennengelernt. Fernab der Großstädte und der Bilder der Fußball-Weltmeisterschaft in unseren Köpfen wurde ein anderes Südafrika deutlich. Ein Land in dem der Großteil der Menschen mit sehr vielen Problemen und in Armut lebt und uns die Menschen trotzdem mit ihrer Lebensfreude beeindruckt haben. Ich lade Sie ein zu einer Bilderreise, die uns durch Teile Südafrikas führt. Wir werden eindrucksvolle Bilder von Natur und Mensch sehen, die die Herzlichkeit und Lebensfreude der Menschen, aber auch ihre Armut zeigen. Wir haben uns Projekte zum Thema Ernährung/Urban Gardening und ein Aids-Projekt angeschaut, in verschiedenen Pfarreien vor Ort mitgelebt und viele Eindrücke gesammelt, an denen ich sie gerne teilhaben lassen. Ich möchte Ihnen von unseren Erfahrungen und Begegnungen in Südafrika berichten, von Menschen, von kirchlichem Leben, von politischen Problemen und vielem mehr, das uns in Südafrika begegnet ist. Deshalb möchten ich Sie herzlich zu einem Bilderabend und Reisebericht am 22. März um 19.30 Uhr nach Kelberg ins Pfarrheim einladen. Astrid Koster 22 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2017

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Prinz Owi, eigentlich Prinz Ottokar-Wilhelm, findet Weihnachten so toll, dass er es jeden Monat feiern will. Dabei rieseln der Tanne Sir Douglas schon die Nadeln unter den Kerzen weg und Mama Königin gehen die Geschenkideen aus. Deshalb muss sich etwas ändern: Prinz Owi soll endlich König lernen! Aber wie? „Reisen bildet!“, denkt man sich und lädt Dr. Meyer von „Dr. Meyers Bildungsreisen“ mit seinem lebendigen Vorführkatalog ein. Die Wahl fällt auf den „Bauchtanzkurs im Reich vom Scheich“, für den keine Vorbildung vonnöten ist. Im fernen Arabien sorgen allerdings ein komischer Paradiesvogel und ein vorwitziges Sternschnüppchen für allerlei Turbulenzen.

Einlass 14:30 Uhr, für das leibliche Wohl ist gesorgt. 23 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2017

Katholische Frauengemeinschaft

Die kfd Welcherath / Welcherath/ Nürburg informiert: Nürburg

Einladung Zu unserer Jahreshauptversammlung am 03.April 2017 laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Wir beginnen um 18.00 Uhr mit einer hl. Messe in der Pfarrkirche Welcherath und anschließend gehen wir ins Pfarrheim. Wir bitten um Anmeldung bis zum 30.März 2017.

Vorankündigung Schmerzensfreitag am 07. April 2017 Am Schmerzensfreitag laden wir alle herzlich zum Mitbeten des Kreuzweges in die Welcherather Pfarrkirche ein. Beginn: 15.00 Uhr. Macht einfach mit!

Vorschau 2017 1. Heringsessen in Nürburg an Aschermittwoch 01.03.17. Erlös ist für den Hospiz Verein bestimmt. 2. Jahreshauptversammlung 03.04.2017 um 18.00 Uhr. 3. Schmerzensfreitag 7.April 15.00 Uhr Kreuzweg. 4. Maiandachten in den jeweiligen Dörfern 5. Wallfahrt zum Schwarzenberg 8. Mai 2017 um 14.30 Uhr. 6. Kinderspielnachmittag am 11.Juli 2017 in der Graf-Ulrich-Halle in Nürburg. 7. Maria Himmelfahrt im August. Kräutersträuße binden. Kollekte für Notarzt Adenau. 8. Jahresausflug am 19.Sept.2017 in den Schmetterlingsgarten Bendorf- Sayn 9. Adventstreff am 12.12.2017 Euer Vorstandsteam Annemie Müller (02692/8857), Käthe Odenthal (02692/363), Rita Hoffmann (02695/931012) und Monika Schmitt (02691/7761). 24 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2017

Katholische Frauengemeinschaft

Kfd Welcherath/ Nürburg spendet an „Unser Notarzt“ Welcherath/ Nürburg DR. Dank für eine

Spende in Höhe von 500,- € sagte der 1. Vorsitzende des Fördervereins St. Josef Krankenhaus in Adenau, Bernd Schiffarth. Mitglieder der kfd Welcherath/ Nürburg übergaben eine Spende in Höhe von 500,- € für das Projekt „Unser Notarzt“. Der Betrag kam durch den Verzicht auf Geschenke an die Mitglieder zum Adventstreffen 2016 zustande, hierdurch und durch Kuchenverkauf und Spenden konnte ein aufgerundeter Betrag von 500,- € erzielt werden. Bernd Schiffarth erläuterte das Projekt, das zur Sicherstellung des notärztlichen Dienstes am Adenauer Krankenhaus beiträgt. Der ländliche Raum ist in besonderer Weise auf ein einwandfrei funktionierendes Notarztwesen angewiesen. Hier wurden beachtliche Fortschritte erzielt, Bernd Schiffarth ging vor allem auf die Maßnahmen ein, die für die Ausbildung von Notärzten von Bedeutung sind. Eine sogenannte Simulationspuppe, die alle möglichen medizinischen Komplikationen veranschaulichen kann, wird für die Unterstützung des Notarztwesens und die Notarztausbildung in Adenau wertvolle Dienste leisten. Herzlichen Dank sagte Bernd Schiffarth im Namen des Projektes an die Frauengemeinschaft; Teamsprecherin Annemie Müller, und Käthe Odenthal wurden von Dechant Klaus Kohnz, Präses der Gemeinschaft, begleitet. Immer wieder ist die Frauengemeinschaft kfd Welcherath/ Nürburg durch eifriges ehrenamtliches tätig Werden bestrebt, soziale Belange zu fördern. Beim Heringsessen zum Aschermittwoch im Vorjahr konnte ein Betrag von 505,- € für die Flüchtlingshilfe erzielt werden, das Sträuße binden zu Mariä Himmelfahrt 2016 erbrachte 625,- €, dieser Betrag wurde je zur Hälfte dem Hospizverein in Adenau und erneut der Flüchtlingshilfe übergeben.

25 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2017

Katholische Frauengemeinschaft

(Kfd Welcherath/ Nürburg spendet an „Unser Notarzt)

Mit 28 Lebensmittelpaketen und einer Geldspende in Höhe von 100,- € beteiligten sich die Frauen an der Paketaktion für Friedensdorf International der Evangelisch/ Katholischen Frauen Adenau im Herbst 2016. Es mache Freude, durch ehrenamtlichen Einsatz Gutes zu bewirken, dafür setzen sich die derzeit 45 Frauen gerne bei vielen Gelegenheiten ein.

Foto: Dreschers 9956 Käthe Odenthal (kfd), Bernd Schiffarth (1. Vorsitzender Förderverein Krankenhaus St. Josef Adenau) Annemie Müller (Teamsprecherin kfd Welcherath/ Nürburg), Dechant Klaus Kohnz

26 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2017

Katholische Frauengemeinschaft

Die Frauengemeinschaft Müllenbach informiert. Müllenbach Am 20.03. feiern wir um 9.00h einen Gottesdienst zu Ehren des hl. Josef. In diesem Gottesdienst gedenken wir besonders der Lebenden und Verstorbenen der Frauengemeinschaft. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher zum Frühstück ins Jugendheim eingeladen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung der kfd Müllenbach Die Frauengemeinschaft Müllenbach lädt alle Mitglieder und alle Interessierten am 1o. März zur Jahreshauptversammlung ins Jugendheim ein. Beginnen wollen wir um 16.30h mit einer Fastenandacht in der Pfarrkirche. Auch in diesem Jahr wollen wir die Anliegen des diesjährigen Weltgebetstags mit einschließen. In diesem Jahr stehen die Philippinen im Mittelpunkt. Thema ist in diesem Jahr "Hab ich dir Unrecht getan." Die Kollekte ist für Frauenprojekte in aller Welt bestimmt. Im Anschluss treffen wir uns zur Jahreshauptversammlung und zum Heringsessen im Jugendheim. Anmeldung bis zum 05. März bei Maria Daun 02692/1462. Wir freuen uns auf Euer Kommen das kfd Team.

Kirchenchor

Kirchenchor Kelberg/Uess/Hilgerath Die nächsten Proben findet statt am Montag, 6. März und 20. März, jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrheim Kelberg Neue Sängerinnen und Sänger – Pfarrei unabhängig -sind herzlich willkommen. Kontakt: Hermann-Josef Krämer, Tel.: 02692 1041

27 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2017

St. Hubertus, Beinhausen

Ergebnis der Sternsingeraktion Beinhausen 247,57 € Boxberg 723,00 € Gefell 291,01 € Kradenbach 467,80 € Neichen 568,50 € Nerdlen 625,00 € Ein besonderes Dankeschön allen, die Sarmersbach 417,12 € als Sternsinger unterwegs waren für ihr insgesamt 3.340,00 € Engagement! Herzlichen Dank allen Spendern!

Wie geht es mit der Kapelle Sarmersbach weiter? Einladung zur Bürgerversammlung in Sarmersbach Seit geraumer Zeit ist die Kapelle in Sarmersbach aufgrund der gravierenden Schäden geschlossen. Dankenswerterweise finden die Gottesdienste im Gemeindehaus statt. Nachdem nun alle Gutachten vorliegen, wollen wir über den Zustand der Kapelle ebenso wie über eine mögliche Sanierung und deren Kosten informieren und mit allen Interessierten darüber sprechen. So lade ich herzlich alle interessierten Sarmersbacher zu einer Bürgerversammlung Am Dienstag, 07.März 2017 um 19.30h im Gemeindehaus Sarmersbach Zu dieser Versammlung werden Herr Architekt Stefan Bauer und Herr Rudolf Ewen von der Rendantur Prüm kommen. U. Apelt, Pfr.

St. Apollonia Bodenbach

Ergebnis der Sternsingeraktion Bodenbach 779,32 € Bongard 810,50 € Borler 392,50 € Gelenberg 232,20 € insgesamt 2.214,32 € Ein besonderes Dankeschön allen, die als Sternsinger unterwegs waren für ihr Engagement! Herzlichen Dank allen Spendern! 28 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2017

St. Vinzenz, Kelberg

Sternsingeraktion Unter schwierigen Wetterbedingungen, bei Temperaturen deutlich unter 0°C und Schneefall konnte die Sternsingeraktion auch noch in diesem Jahr in Kelberg durchgeführt werden. Wir sind sehr froh, dass wir in der Pfarrei noch Kinder hatten, die mit Begeisterung bei der Aktion dabei waren und sich sogar an mehreren Tagen auf den Weg machten. Hauptsächlich waren es Messdiener, unterstützt von den Kommunionkindern. Besonderen Dank gilt den jüngsten Sternsingern (Kindergartenkinder), die den älteren Königen tapfer gefolgt sind. Die Teilnahme der Kinder und Jugendlichen die sich an der Aktion beteiligen, ist in den letzten Jahren lichter geworden und der Trend scheint sich fortzusetzen. Die Bereitschaft, sich für Kinder in ärmeren Ländern der Welt einzusetzen und mit den gesammelten Spenden diese zu unterstützen, nimmt ab. Wir würden uns nächstes Jahr über eine größere Beteiligung an der guten Sache freuen. Vielen Dank an unsere tollen Sternsinger und ihre Helfer! Vielen Dank an alle Spender, die auf diese Weise die notleidenden Kinder in Kenia unterstützt haben!

Ergebnis der Sternsingeraktion Hünerbach 132,40 € Köttelbach 410,70 € Zermüllen 360,07 € Kelberg 1.286,27 € Gesamt 2.189,44 € Ein besonderes Dankeschön allen, die als Sternsinger unterwegs waren für ihr Engagement! Herzlichen Dank allen Spendern!

In den Wintermonaten findet keine „Frohe Stunde“ statt 29 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2017

St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

Fastenzeit – Zeit der Umkehr - Besondere Termine in der Pfarrei

Freitag 10. März 2017, 16.30 Uhr Fastenandacht in der Pfarrkirche anschl. Heringsessen der Frauengemeinschaft im Jugendheim. (separate Ankündigung bzgl. Informationen, Anmeldung usw.)

2. Fastensonntag 12. März 2017, 17.00 Uhr Pfarrkirche / Vesper in der Fastenzeit

3. Fastensonntag 19. März 2017, 07.30 Uhr „Stilles Erwachen“ in der Pfarrkirche Meditativer Einstieg in den fünften Fastensonntag mit Gebet, Gesang und Stille. Der Pfarrgemeinderat lädt im Anschluss alle Gottesdienst-besucher zum Fastenfrühstück ins Pfarrheim ein.

Montag (Hl. Josef) 20. März 2017, 09.00 Uhr Festhochamt in der Pfarrkirche anschl. Fastenfrühstück der Frauengemeinschaft im Jugendheim. (separate Ankündigung bzgl. Informationen, Anmeldung usw.)

Freitag 24. März 2017, 17.00 Uhr Vom Pfarrgemeinderat besonders gestaltete Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche Kreuzweg einmal anders: u. a. Abschreiten der großen Kreuzweg-stationen in unserer Kirche, meditative Musik (Taizé), meditative Texte, Kreuzverehrung;

Freitag 24. März 2017, 18.30 Uhr Kapelle Rothenbach / Kreuzwegandacht

Freitag 31. März 2016 Ökumenischer Kreuzweg und Vortrag „Reformation“ 18.00 Uhr ökumenischer Kreuzweg in der Pfarrkirche Müllenbach Der Kreuzweg wird gestaltet von Pfarrer Holger Banse (ev. Kirchengemeinde Adenau / Kelberg) und Pfarrer Klaus Kohnz (kath. Pfarrgemeinde Müllenbach) anschließend ca. 18.45 Uhr im Jugendheim in Müllenbach Vortrag der beiden Pfarrer im Dialog zum Thema: „Reformation“. Das Jugendheim befindet sich in der Nähe des Gasthauses Gilles in der Ringstraße Ecke Alte Schulstraße.

Herzliche Einladung an alle! Auch über die Grenzen der Pfarrgemeinde Müllenbach hinaus. 30 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2017

St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

Ergebnis der Sternsingeraktion Rothenbach und Meisenthal 400,86 € Müllenbach 1.240,80 € insgesamt 1.641,66 € Ein besonderes Dankeschön allen, die als Sternsinger unterwegs waren für ihr Engagement! Herzlichen Dank allen Spendern!

St. Nikolaus, Nürburg

Der Pfarrgemeinderat lädt ein zur am Sonntag, 26. März 2017

Programm: 13.30 Uhr: Abmarsch ab Graf-Ulrich-Halle in Nürburg Nach einer Wanderung Richtung Quiddelbach geht es wieder zum Ausgangspunkt zurück. Ab 15.00 Uhr: Kaffee und Kuchen in der Graf-Ulrich- Halle Nürburg

Alle, die nicht mit wandern können, laden wir recht herzlich zu Kaffee und Kuchen ein. Der Erlös wird der „Adenauer Tafel“ zur Verfügung gestellt

31 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2017

St. Nikolaus, Nürburg

Ergebnis der Sternsingeraktion Nürburg und Meuspath insgesamt 1.050,96 €

Ein besonderes Dankeschön allen, die als Sternsinger unterwegs waren für ihr Engagement! Herzlichen Dank allen Spendern!

Große Spendenbereitschaft beim „18. Abend der Lieder“ in Nürburg am 19.01.2017 Wie bereits in den Vorjahren, erlebten die mitwirkenden Chöre und Musikgruppen, wie auch die zahlreichen Gäste einen „Ohrenschmaus“ erster Klasse. Aufgrund der wieder bunten Mischung der Beiträge, die die komplette Bandbreite darbot, wurde der Abend für alle zu einem musikalischen Erlebnis. Auch in diesem Jahr brachte der Musikverein „St. Valerius“ aus Baar ein großzügiges Präsent mit. Das bei den Advents-konzerten eingespielte Geld stellte der Vorsitzende, Markus Schäfer, stellvertretend für alle Musikanten für die „Deutsche Kinderkrebshilfe Bonn e. V.“ zur Verfügung, insgesamt wieder 800,- €. Dieser Beitrag wurde mit viel Applaus bedacht und wird mit dem Erlös des Liederabends für die gute Sache überwiesen. Dank dem großen Engagement vieler fleißiger Helferinnen und Helfer, großzügiger Sponsoren, einem dankbaren und aufmerksamen Publikum und der tollen Spende des Musikvereins „St. Valerius“ aus Baar kam nun ein Betrag in Höhe von 4.905,13 € zusammen. Die Gesamtsumme beläuft sich mittlerweile auf 72.739,23 € zugunsten der „Deutschen Kinderkrebshilfe Bonn e. V.“. Reinhold Schüssler, der Initiator dieses geselligen und wohltätigen Abends, und seine Frau Linda waren überwältigt von der hohen Spendenbereitschaft und dankten allen, die an dem Abend gekommen waren und ganz besonders allen die geholfen haben, dass vor, während und nach dem „Abend der Lieder“ alles glatt läuft.

32 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2017

St. Remigius, Retterath

Ergebnis der Sternsingeraktion Arbach 305,95 € Kolverath 154,40 € 218,99 € Mannebach 261,30 € Oberelz 161,97 € Retterath 345,91 € insgesamt; 1.448,52 € Ein besonderes Dankeschön allen, die als Sternsinger unterwegs waren für ihr Engagement! Herzlichen Dank allen Spendern!

Küsterwechsel in Frau Agnes Gilles beendete aus gesundheitlichen Gründen zum 1. Januar 2017 ihren Dienst als Küsterin in der Kapelle Bereborn. Wir danken Frau Gilles, auch im Namen der Ortsgemeinde, für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Kapelle Bereborn. Dankenswerterweise übernimmt Frau Marianne Saxler diesen Dienst ab 2017.

St. Remaclus, Uersfeld

Ergebnis der Sternsingeraktion 163,20 € Kaperich 291,10 € Kötterichen 174,34 € Höchstberg 510,97 € Uersfeld 728,42 € insgesamt; 1.868,03 € Ein besonderes Dankeschön allen, die als Sternsinger unterwegs waren für ihr Engagement! Herzlichen Dank allen Spendern!

Treffen für Jedermann Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 8. März wie gewohnt um 14.30 Uhr im Pfarrhaus in Uersfeld. Bis dahin alles Gute wünschen, Maria, Tel. 9427300 und Rita, Tel.1235 33 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2017

St. Luzia, Uess

Ergebnis der Sternsingeraktion Mosbruch 360,35 € Berenbach 274,55 € Uess 111,50 € Sassen 269,01 € Horperath/ Hörschh. 295,09 € Gesamt 1.310,50 €

Ein besonderes Dankeschön allen, die als Sternsinger unterwegs waren für ihr Engagement! Herzlichen Dank allen Spendern!

St. Chrysanthus und Daria, Welcherath

Ergebnis der Sternsingeraktion Brücktal 235,00 € Drees 625,00 € Kirsbach 286,60 € Reimerath 266,45 € Welcherath: 341,95 € insgesamt 1.755,00 € Ein besonderes Dankeschön allen, die als Sternsinger unterwegs waren für ihr Engagement! Herzlichen Dank allen Spendern!

§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§

Gütig mahnend schaut der Herr Pfarrer beim Sonntagsunterricht auf die Jüngsten seiner Gemeinde: "und wer von Euch verhält sich nach den Geboten der Fastenzeit?" Sofort schnellt Klein Evchens Finger in die Höhe. Der Pfarrer zeigt sich beeindruckt und will wissen: "Und was tust Du?" Strahlt die Kleine: "Ich geb' seit Aschermittwoch unserem Hund keine Wurst mehr."

34 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2017

Dekanat Vulkaneifel

Lese- und Gesprächsabende in der Fastenzeit Sehr herzlich lade ich Sie ein, in der Fastenzeit sich bei 3 Lese- und Gesprächsabend auf das Osterfest vorzubereiten. Ich möchte mit Ihnen gemeinsam ausgewählte Passagen aus dem Buch „Jesus von Nazareth, Bd. 2 – Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung“ von Benedikt XVI. lesen und darüber bei ins Gespräch kommen. Es wird gewiss interessant sein, sich anhand der Gedanken dieses bedeutenden Theologen mit den eigenen Fragen rund um das Leiden, Sterben und die Auferstehung Jesu Christi zu beschäftigen und sich mit anderen darüber auszutauschen. Die Texte werden zur Verfügung gestellt. Es wäre schön, wenn man der Möglichkeit nach an allen drei Terminen teilzunehmen. Termine: 16.3., 28.3., 4.4., jeweils 19:00 – ca. 20:30 Uhr Ort: Dekanatsbüro, Mehrener Straße 1, 54550 Daun Teilnehmerzahl: 4-8 Personen Anmeldung: Montag, 6. März 2017 beim Dekanatsbüro: Tel: 06592- 982550 oder Email: [email protected].

Bibliolog – eine andere Form des Bibelgesprächs Herzliche Einladung zu 2 Bibelgesprächs-Abenden in der Fastenzeit. Ich möchte das Bibelgespräch mit Ihnen jeweils in Form eines Bibliologs führen. Bibliolog ist ein spannender Weg, gemeinsam eine biblische Geschichte zu entdecken. Die Teilnehmenden versetzen sich dabei in die biblischen Gestalten hinein und füllen die „Zwischenräume" (d.h. das weiße Feuer) der biblischen Texte mit ihren Erfahrungen und ihrer Phantasie, indem sie auf Fragen antworten, die in der Bibel offen bleiben. Sie gewinnen dadurch einen lebendigen Zugang zu dem geschriebenen Text (= dem schwarzen Feuer) des Textes und entdecken die Bedeutung der Bibel für ihr Leben heute. Termine: Montag, 20.3. und Mittwoch, 12.4., jeweils 19:00 – ca. 20:30 Uhr Ort: Pfarrheim St. Anna, Teilnehmerzahl: 6-15 Personen Anmeldung: Für den 20.3. bitte bis Donnerstag, 16.3. und für den 12.4. bitte bis Donnerstag, 6.4. beim Dekanatsbüro: Tel: 06592-982550 / Email: [email protected]. 35 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2017

Dekanat Vulkaneifel

Film-Gespräch: Die Passion Christi – Film von Mel Gibson Herzliche Einladung, sich zusammen in einem kleinen Kreis diesen Film von Mel Gibson anzuschauen und anschließend sich darüber auszutauschen. Der Film zeigt in sehr anschaulicher und eindrücklicher Weise die Passion Jesu – auf 127 Minuten – nur in aramäischer bzw. lateinischer Sprache – ebenso, wie es damals war. Der Film ist gewiss nichts für schwache Nerven, denn er ist grausam und brutal. So wird sehr eindrücklich, welches Leid der Herr für uns auf sich nahm und wie brutal die Zeit damals war. Die Karfreittags- Liturgie nimmt man gewiss danach anders wahr… Aufgrund der Härte des Films ist eine gemeinsame Nachbesprechung bzw. ein Austausch unabdingbar. Termin: Samstag, 8. April 2017, 15:00 – ca. 18:00 Uhr (Filmlänge 127 Minuten) Ort: Dekanatsbüro, Mehrener Straße 1, 54550 Daun Teilnehmer: 4-8 Personen Anmeldung: Bis Dienstag, 4. April 2017 beim Dekanatsbüro: Tel: 06592- 982550 / Email: [email protected].

Komm mit ans Meer! Ferienfreizeit auf der Insel Texel Noch nichts geplant für die Sommerferien in diesem Jahr? Dann melden Sie Ihr Kind doch zur Ferienfreizeit des Dekanates Vulkaneifel auf die holländische Insel Texel an! Los geht’s am 22. Juli 2017, zurückkommen wir am 04. August 2017. Mitfahren können alle Kinder und Jugendlichen aus den Pfarreien des Dekanates Vulkaneifel und den angrenzenden Pfarreien zwischen 9 und 15 Jahren. Wir können maximal 40 Kinder mitnehmen. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 390 € für das erste Kind und 340 € für Geschwisterkinder. Es soll aber niemand aus finanziellen Gründen daheim bleiben müssen! Wenden Sie sich bei Fragen dazu einfach an mich. Weitere Informationen und die Anmeldung zum Download bekommen Sie unter www.dekanat-vulkaneifel.de oder bei Pastoralreferentin Vanessa Buss, Tel.: 06592-9825513 Email: [email protected]

36 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten März 2017

Erstkommunion

Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft Am weißen Sonntag, dem 23. April finden zwei Feiern der 1. Heiligen Kommunion in Müllenbach und in Uersfeld in der Pfarrkirche statt. Das jeweilige Dankamt am nächsten Tag, dem 24. April findet am gleichen Ort statt. Am 30. April ist die Feier der 1. Heiligen Kommunion in der Pfarrkirche Kelberg und das Dankamt, 01. Mai wird in der Pfarrkirche in Hilgerath sein.

Die Kommunionkinder der Pfarrei St. Hubertus, Beinhausen: Gyr, Colin Sarmersbach Klein, Kerstin Kradenbach Reuter, Finn Nerdlen Saxler, Alina Neichen Schäfer, Leon Nerdlen Schneider, Lucie Nerdlen Scholzen, Elias Kradenbach Wagner, Sara Boxberg

Die Kommunionkinder der Pfarrei St. Vinzenz, Kelberg: Bell, Joana Kelberg Eich, Angelina Zermüllen Hermann, Louis Kelberg Jakobczak, Michael Kelberg Niebergall, Julien Kelberg Pilko, Romy-Claire Kelberg Retterath, Laura Kelberg Weber, Greta Köttelbach Wysk, Jannik Kelberg

Die Kommunionkinder d. Pfarrei St. Servatius u. Dorothea, Müllenbach: Beißel, Jan-Niklas Rothenbach Bühning, Felix Müllenbach Eich, Nils Müllenbach Rodarius, Celina Müllenbach Schmitt, Anna Müllenbach 37 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben März 2017

Erstkommunion

Kommunionkind der Pfarrei St. Nikolaus, Nürburg: Grüber, Timo Nürburg

Die Kommunionkinder der St. Remigius, Retterath: Behrendt, Lina Mannebach Göbel, Yannick Retterath Kothen, Fabian Mannebach Laux, Lena Kolverath Michels, Marc Retterath Simon, Isabel Mannebach Simon, Marie Mannebach Theis, Louisa Retterath In Düngenheim zur 1. hl. Kommunion geht Patrizia Knieper Lirstal

Die Kommunionkinder der Pfarrei St. Remaclus, Uersfeld: Biel, Janne-Linus Uersfeld Krämer, Jonas Kaperich Odler, Amilla Uersfeld Odler, Rebeka Uersfeld Reicherz, Nele Kaperich Wagner, Silas Gunderath

St. Luzia, Uess Bretz, Ole Horperath Haubrich, Lena Mosbruch Peters, Emma Berenbach

Ein besonderes Dankeschön für die Vorbereitung und Begleitung gilt den Eltern, die als Katechetinnen die Kinder auf ihrem Weg der Freundschaft mit Jesus begleitet haben: Alexandra Annen-Gyr, Katja Bell, Ellen Eich, Gabriele Hermann, Elisabeth Jakobczak, Heike Krämer, Katja Reicherz, Claudia Reuter, Elke Rodarius, Melanie Saxler, Daniela Wagner, Martina Wagner, Martina Weber

...« 38 Glauben erleben Öffnungszeiten / Regelmäßige Termine März 2017

Bibelteilen Die Gruppe „Bibelteilen“ trifft sich einmal im Monat um 20.00 Uhr im Pfarrheim Kelberg. Neue, interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Die nächsten Treffen: Mittwoch, 08.03.2017; 05.04.2017; 03.05.2017; 07.06.2017

Gesprächsabende - Abschlussdokument d. Synode im Bistum Trier im Pfarrheim Kelberg jeweils donnerstags um 19.30 Uhr am 02.03.2017; 06.04.2107; 04.05.2017

Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Kelberg: immer montags um 15.00 Uhr

Seniorentreffs „Frohe Stunde“ Kelberg einmal monatlich, donnerstags um 15.00 Uhr im Pfarrheim Kelberg „Frohe Runde“ Bodenbach: am 1. Mittwoch im Monat im Wechsel im Bürgerhaus Bodenbach, im Bürgerhaus Borler oder in der alten Schule, Bongard Seniorentreff Müllenbach: am 1. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr im Pfarrsaal „Immer dabei“ Welcherath/Nürburg: am 1. Dienstag im Monat

Treffen für Jedermann an jedem 1. Mittwoch im Monat 14.30 Uhr im Pfarrsaal Uersfeld

Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien Kelberg: sonntags: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr donnerstags: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Müllenbach: donnerstags: 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Neue Öffnungszeiten Pfarrbüro Kelberg

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstagvormittag geschlossen!!! Am Dienstag, 28. März ist das Pfarrbüro geschlossen!

39 Wir sind für Sie da Glauben erleben März 2017 www.pfarreiengemeinschaft-kelberg.de

Pfarrer Ulrich Apelt Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-931364 [email protected]

Pfarrer Klaus Kohnz Tel: 02692-470 Kirchstraße 2, 53520 Müllenbach

Gemeindereferentin Astrid Koster Tel.: 02692-9322455 Blankenheimer Str. 4, 53539 Kelberg [email protected]

Pfarrhausfrau Ulrike Weiler Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg [email protected]

Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Pfarrsekretärinnen Ursula Marx, Andrea Lues Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-931364 [email protected]

Homepage: Michael Lanser info@pfarreiengemeinschaft-kelberg.

Wegbegleiter für Trauernde: Agathe Simon Tel: 02692-1044 Richard Hoffmann Tel: 02692-1455

Redaktionsschluss „Glauben erleben“ Ausgabe April 2017 ist der 1. März 2017 Ausgabe Mai 2017 ist der 31. März 2017 Es können nur Messbestellungen und Textbeiträge berücksichtigt werden, die schriftlich und rechtzeitig zum Redaktionsschluss im Pfarrbüro Kelberg, bzw. im Pfarramt Müllenbach vorliegen. Redaktionsteam: Pfarrer Ulrich Apelt (verantwortlich für den Inhalt) Ursula Marx, Andrea Lues Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Kelberg, Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen Jahresbeitrag: 8,50 € Information für die Pfarrbriefausträger/innen: „Glauben erleben“, Ausgabe April 2017 erscheint zum Wochenende 25./26. März 2017 und kann in den Pfarrkirchen bzw. an den vereinbarten Stellen abgeholt werden.

40