Afelskreuzrunde Liegesofa, von dem aus wir nun den herrlichen Aus- blick über Feld und Wiesen genießen.

Der Wanderweg, der auch für Mountainbike oder Trekkingrad geeignet ist, verläuft auf einer Strecke von 9,9 km auf meist gut ausgebauten Wald- und Wiesenwegen, mit kurzen asphaltierten Teilstücken. Die Gehzeit beträgt etwa 3 Stunden.

Beschreibung: Unsere Tour beginnt in der Ortsmitte von Sarmers- Zurück am Wegweiser wandern wir nun auf dem bach am Kreuz. Durch den Strümpelsweg gelangen Kammweg am Langenberg, der die Gemeinde- wir an der Rückseite des Gemeindehauses zu ei- grenze zwischen Sarmersbach und bil- nem schmalen „Peetchen“, das uns nach rechts Nachdem wir eine Reihe Kirschbäume passiert ha- det. führt. Den Sarmersbach überqueren wir über einen ben, biegen wir links ab. Auf einem sich schlängeln- Über einen asphaltierten, landwirtschaftlichen Weg Steg und folgen dann dem asphaltierten Weg ein den Weg wandern wir leicht abwärts, vorbei an Wie- wandern wir leicht abwärts zum Wegweiser „Weiher- paar Meter nach rechts, bevor wir links in einen sen, Feldern und Sträuchern. In der offenen Land- heide“, von dem aus wir einen kurzen Abstecher Waldweg einbiegen. Dieser führt uns ca. 1,5 km ste- schaft bläst uns der frische Eifelwind kräftig um die zum Rastplatz am Weiher machen. Danach geht es tig bergauf. Oben angekommen folgen wir dem Nase. Auf teils asphaltiertem, landwirtschaftlichem geradewegs unserem Zielort entgegen. Diese letzte Wegweiser, der uns auf den Karl-Kaufmann-Weg Weg befinden wir uns nun auf Katzwinkeler Gemein- Etappe verläuft entlang einer Heidefläche. Dort star- einweist. Nach ca. 100 Metern erreichen wir den degebiet und erreichen nach Passieren der Kreuz- tete im Herbst 2015 das Renaturierungsprojekt Aussichtspunkt ,,Schloscheid“, der uns eine herrli- wegstationen schließlich das Afelskreuz. „Weiherheide“, wozu auch der Weiher gehört. che Panoramasicht ins Umland bietet.

Für alle Interessierten ist die kurze Strecke zur Dieses Kreuz wurde 1931 eingeweiht. Im Kapell- Pfarrkirche Hilgerath, die wunderschön auf einem chen gleich nebenan brennen immer Opferkerzen. Höhenzug gelegen ist, ausgeschildert. 1803-05 Bei klarem Wetter sieht man bis in den Hunsrück Wir wandern weiter über einen idyllischen, moosi- wurde das Gotteshaus neu erbaut. Vom Vorgänger- hinein. Wir wandern weiter, bis uns die Beschilde- gen Waldpfad, an dessen Ende uns ein Wegweiser bau zeugt lediglich noch der erhaltene Turm aus rung nach rechts führt. Nach einer kurzen Strecke zum Aussichtspunkt „Weiherheide“ führt. dem Mittelalter. Im November 1950 wurde das neue biegen wir nach links ab, vorbei an einem Hochsitz Auf dem Waldsofa genießen wir die herrliche Natur Querschiff am Tag des Hl. Hubertus, dem Kirchen- und einer Freifläche. Wir erblicken am Wegrand ein und tanken Kraft für den Rest der Strecke. patron, eingeweiht. Infos zur Strecke:

Kurzfacts: Beschilderung: Anfahrt:

x Länge: 9,9 km Die Afelskreuzrunde ist durchgehend x A1 Abfahrt 118 x Höhenmeter: 197 m beschildert. x L67 links ab, Richtung x niedrigster Punkt: 465 m x im Kreisverkehr 2. Ausfahrt Richtung x höchster Punkt: 589 m (L67) x Dauer: 3 Stunden x in Sarmersbach Kreuzung L67/Berg- x Mountain- und Trekkingtauglich straße

Digitales Infomaterial: Parkmöglichkeiten: Startpunkt

3D Rundflug, GPX und KMZ Daten (für x 54552 Sarmersbach x 54552 Sarmersbach mobile Navigationssysteme) sowie Kar- Strümpelsweg 1 (neben dem Gemeindehaus) Bergstraße 1 (an der Bushaltestelle) ten und Bilder unter: www.sarmersbach.de/wanderwege

Höhenprofil: höchster Punkt: 589 Meter – bei Schloscheid, niedrigster Punkt: 465 Meter - Sarmersbach