Radrundweg Start und Ziel des Radweges ist das Bürgerhaus in . Von dort geht es vorbei am Sarmers- bacher ,,Fitnesstüffje" (einem modern ausgestatte- ten Fitnessstudio) und dem ,,Dorfgarten" zum ei- Auf einer Strecke von 26,3 km führt der Sarmersba- gentlichen Ausgangspunkt des Radrundweges. Der cher Radrundweg auf meist gut ausgebauten Wald- Weg führt durch die Gemeinden Sarmersbach, Bein- und Wiesenwegen, mit kurzen asphaltierten Teilstü- hausen, und und ist in beide Rich- cken, entlang der Außenflanken unserer drei Wan- tungen ausgeschildert. Sie können ihn also entge- derwege Afelskreuzrunde, Struthrundweg und der gen oder mit dem Uhrzeigersinn radeln. Kleelandrunde. Radeln Sie im Uhrzeigersinn, dann führt Sie der Der Radweg lässt sich grundsätzlich mit jedem Rad Weg zuerst entlang der Afelskreuzrunde. Erstes Eine letzte Rastmöglichkeit vor einem mehrere Kilo- erkunden, Mountain- oder Trekkingrad sind aber von Highlight auf der Strecke ist die Liegebank bei meter langem Aufstieg, bietet ein schön gestalteter Vorteil, da einige Teile des Weges über Wiesen ,,Schloscheid". Von dort hat man einen herrlichen Platz unter der Liesertalbrücke bei Rengen. Bevor oder grob geschottertes Gelände führen. Weitblick bis hin zum Hunsrück. es wieder bergab geht, lohnt sich ein Abstecher zum Die Fahrzeit beträgt ungefähr 2,5 Stunden. Da die Hörscheider Heiligenhäuschen. Danach geht es Tour einige anspruchsvolle Steigungen enthält, gute 3 km downhill, vorbei an der Schutzhütte in sollte der untrainierte Radfahrer etwas mehr Zeit Nerdlen zurück nach Sarmersbach. Auf dem Wald- einplanen. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche sofa am Dorfrand von Sarmersbach können Sie die Möglichkeiten für eine Rast. Wir haben diese auf ei- Aussicht über das kleine Struthdorf genießen. ner Karte, die Sie auf unserer Webseite downloaden können, eingezeichnet.

Diejenigen, die nach 26 km noch Energie, Lust und Laune haben, können mit dem Rad noch unseren Rundweg ,,Alte Eiche" erkunden. Er ist kein Be- standteil unseres Radrundweges. Mit seinen 9 km und vielen Steigungen das Richtige für alle, die sich Über teilweise befestigte Wege erreicht man das noch etwas auspowern möchten. Afelskreuz, von dort führt die Radstrecke mehrere Kilometer bergab nach . Zwischen Bein- hausen und Neichen gibt es eine Rastmöglichkeit mit phantastischem Blick auf die Kirche Hilgerath. Wie der Name schon vermuten lässt, schmeckt das Einkehrmöglichkeiten gibt es in Sarmersbach im Wasser am Sauerbrunnen in Neichen dementspre- Hofladen der Familie Frangen. Dort können Sie sich chend, aber es ist in jedem Fall einen Versuch wert, mit Kaffee und Kuchen oder mit einem Wurst- oder bevor es einige Kilometer bergauf nach Käsebrötchen auf der Terrasse des Hofladens von geht. Man würde es kaum vermuten, aber im Indust- den Anstrengungen der Radtour erholen. riegebiet von Nerdlen wartet ein nächstes Highlight Wenn Sie ausgiebiger schlemmen möchten, bietet auf Sie. Wenn man es nicht weiß, würde man wahr- Kuchers Landhotel in (www.kuchersland- scheinlich dran vorbeiradeln. Es ist ein kleines Bio- hotel.de) eine Alternative. Es liegt nicht direkt am top am Rande des Weges, naturbelassenen und Radweg, ist aber in maximal 10 Minuten zu errei- voller Leben - Insekten, Wasserpflanzen, Kleintiere. chen. Infos zur Strecke:

Kurzfacts: Beschilderung: Anfahrt:

x Länge: 26,3 km Die Sarmersbacher Radrundweg ist x A1 Abfahrt 118 x Höhenmeter: 573 m durchgehend beschildert. x L67 links ab, Richtung x niedrigster Punkt: 427 m x im Kreisverkehr 2. Ausfahrt Richtung x höchster Punkt: 587 m Nerdlen (L67) x Dauer: 2,5 Stunden x in Sarmersbach Kreuzung L67/Berg- x Mountain- und Trekkinrad- straße tauglich

Digitales Infomaterial: Parkmöglichkeiten: Startpunkt

GPX und KMZ Daten (für mobile Na- x 54552 Sarmersbach x 54552 Sarmersbach vigationssysteme) sowie Karten und Strümpelsweg 1 (neben dem Gemeindehaus) Bergstraße 1 (am Gemeindehaus) Bilder unter: radrundweg.sarmersbach.de

Höhenprofil: höchster Punkt: 573 Meter – bei Schloscheid, niedrigster Punkt: 427 Meter – Eulenbrücke Nerdlen