Schutzgebühr 2 € 2 Schutzgebühr www.eifelverein-uedersdorf.de1 Veranstaltungsprogramm 2018

Eifelverein Ortsgruppe Üdersdorf, gegr. 1989

Liebe Wanderfreunde!

In unserem Jahresprogramm 2018 bietet die Ortsgruppe Üders- dorf im Eifelverein allen erholungssuchenden, naturliebenden und heimatverbundenen Menschen ein vielfältiges attraktives Programm. Die Üdersdorfer Ortsgruppe im Eifelverein bemüht sich, Wandern, Naturkenntnisse, Volkstum und Geschichte zu vermitteln und festigt somit die Wertschätzung der Heimat. Unser Bestreben ist es und so sollte es auch bleiben, mit attrak- tiven Wanderungen und Veranstaltungen vielen Menschen aller Altersklassen zu schönen, erlebnisreichen Stunden in der Gemeinschaft unseres Vereins zu verhelfen.

– Wandere einfach mit –

Wir danken seitens des Vorstandes allen Firmen und Betrieben, die uns durch die Aufgabe einer Werbeanzeige bei der Heraus- gabe dieses Wanderplanes finanziell unterstützen.

Mit den besten Wünschen für das Jahr 2018 und

„Frisch auf“

Üdersdorf, im Dezember 2017

2 3 Der Vorstand der Ortsgruppe Üdersdorf

1. Vorsitzende Carmen Kohnen Tel. 06596/1053 Löhstraße 35, 54552 Üdersdorf, [email protected] 2. Vorsitzende Ute Grönke-Jeuck Hauptstraße 70, 54558 Kassenwart Wolfgang Kohnen Tel. 06596/1053 Fax. 06596/9009819 Löhstraße 35, 54552 Üdersdorf [email protected] Geschäfts- Gisela Kleser- Tel./Fax und Schriftführerin Götten 06596/160288 Löhstraße 33, 54552 Üdersdorf [email protected] Wanderwart Udo Kleser Tel./Fax 06596/160288 Löhstraße 33, 54552 Üdersdorf [email protected] Jugendwart Udo Bley Tel. 06592/985583 Mühlenweg 8, 54550 -Gemünden Medienwart Volker Herrmann Tel. 06599/7147 Hauptstraße 2, 54570 Schutz Wegewart Klaus Bauer Tel. 06596/462 Brunnenstraße 18, 54552 Üdersdorf

4 5 Aus unserer Ortsgruppe im Eifelverein Ausgebildete Wanderführer der OG Üdersdorf Die Täler und die Höhen, Drum Brüder, lasst uns wan- wer möchte sie nicht sehen dern und reicht die Hand dem Bley Udo Daun-Gemünden 06592/985583 in unsrer Land. Andern Heng Johann Üdersdorf 06596/409 sei er auch unbekannt. Herrmann Volker Schutz 06599/7147 Aus „Eifelland“ Kleser Udo Üdersdorf 06596/160288 Kotanidou P. Daun-Gemünden 06592/985583 Die Ortsgruppe Üdersdorf im Eifelverein stellt sich die Aufgabe, Lüttgen Walter Frechen 02234/62190 die nähere und weitere Umgebung unter sachkundiger Führung zu Ahrend Hans-Georg erwandern und für die Erhaltung der einmaligen Natur- und Kul- Üdersdorf 06596/9009000 Ahrend Hanne turlandschaft der EIFEL und angrenzender Wandergebiete einzu- treten. Westerling Sonja Wittlich 06571/951621 Grönke-Jeuck Ute Strohn Der Eifelverein bietet Ihnen mit seinen Wanderungen für Jedermann die Gelegenheit, in der Gruppe bekannte und weniger bekannte landschaftliche Schönheiten kennenzulernen und zu erleben.

Der nachstehende Plan gilt für das Jahr 2018. Falls erforderlich, wird er ergänzt oder abgeändert.

Notwendige Änderungen werden per Aushang (Wanderweg- weiser in der Ortsmitte), Pressemitteilung und im Internet unter www.eifelverein-uedersdorf.de bekanntgegeben.

6 7 Ablauf der Veranstaltungen Will ein Teilnehmer vorzeitig die Gruppe verlassen, ist unbedingt der Wanderführer zu unterrichten. Treffpunkt für alle Wanderungen und Fahrten ist der Dorfbrunnen An Fahrten, Wanderungen und Veranstaltungen beteiligen sich in der Ortsmitte am Wanderwegweiser in Üdersdorf. Den Beginn alle Nichtmitglieder auf eigene Gefahr. Die Ortsgruppe und die der Wanderungen entnehmen Sie bitte aus dem Wanderplan bzw. Wanderführer übernehmen keine Haftung für Unfälle, Schäden Aushangkasten (Wanderwegweiser) und aus der Presse. und Verluste. Zu den Wanderungen sind auch Nichtmitglieder und Gäste Bei Antritt der Wanderung erkennt jeder Teilnehmer diese herzlich willkommen. Bedingungen an. Grundsätzlich ist für alle Wanderungen, Veranstaltungen eine Unsere Mittwochswanderungen/Seniorenspaziergang sind nicht Teilnehmerliste zu führen. Alle Mitglieder des Eifelvereins, damit länger als 5-8 km, 1 - 2,5 Std. ggf. Fahrt mit PKWs. Beginn jeweils auch die Wanderführer, sind bei allen satzungsgemäßen Veran- um 14.00 Uhr. Nach der Wanderung evtl. Einkehr. staltungen, also auch bei allen Wanderungen, über den Hauptver- band haftpflicht- und unfallversichert. Mitfahrgelegenheit besteht bei allen auswärtigen Wanderun- gen, ein Kostenbeitrag ist beim Einsatz von PKWs zu entrichten. Bei der Bereitstellung eines Busses bitten wir um Verständnis, Zur Planung von Fahrgemeinschaften ist beim Einsatz von PKWs dass eine Anmeldung unbedingt notwendig ist. Der Fahrpreis oder eines Busses eine Anmeldung beim jeweiligen Wanderfüh- errechnet sich aus der Anzahl der Teilnehmer. Bei kurzfristiger rer dringend erforderlich. Absage, 1 Tag vorher, ist der Fahrpreis zu zahlen. Wir wandern auch bei schlechten Witterungsverhältnissen. Besondere Jugendprogramme werden kurzfristig angekündigt und durchgeführt, ebenso unsere Radwanderungen. Rüsten Sie sich zweckmäßig aus, entsprechende Kleidung, Verpflegung, geeignetes Schuhwerk. Zu unseren Veranstaltung / Wanderungen bitten wir, pünktlich am Die Mindestteilnehmerzahl bei einer Veranstaltung sollte Treffpunkt zu sein. 3 Teilnehmer nicht unterschreiten. Ist dies der Fall, entscheidet der Wanderführer, ob er die Tour durchführt oder nicht. Die Teilnahme an den Wanderungen ist kostenfrei!

Der Wanderführer bereitet die Wanderung vor, er bestimmt den Weg, das Wandertempo, Beginn und Ende von Ruhepausen und schlägt auf Wunsch Einkehrmöglichkeiten vor.

8 9 MARKENSCHUHE & MEHR: GÜNSTIG! Foto: LOWA Schutz von Natur und Landschaft „„ Rauchen im Wald ist zu unterlassen, gesetzlich verboten in der Zeit vom 1.3. - 31.10. „„ Untersagt ist auch das Abpflücken geschützter Gräser, Blumen und Pflanzen. „„ Bei Wanderungen in anderen Ländern gilt das jeweilige Landesgesetz für Natur und Forsten. „„ Bleiben Sie während der Wanderung auf den Pfaden, Wegen, schützen Sie Pflanzen, Tiere, Feld und Wald „„ Haltet die Landschaft sauber, hinterlasst keinen Abfall und Müll „„ sorgt stets für saubere Rast-, Schutz- und Hüttenplätze

Größen: 27-35 Hinweise für die Mitgliedschaft im Eifelverein der OG Üdersdorf e.V.

Die Aufnahme erfolgt mit einer schriftlichen Beitritts- erklärung. Der fällige Jahresbeitrag ist nach dem 1. Januar bis zum 15. Februar jeden Jahres auf das Konto IBAN DE76 5776 1591 02209334 00 Größen: 8-13 BIC GENODED1BNA bei der Volksbank RheinAhrEifel zu überweisen, bzw. wird der Be- trag im Lastschriftverfahren eingezogen.

Wichtig! Änderungen von Anschriften, Namen und Bank- WWW.SCHUHPARADIES.NET verbindungen bitten wir sofort unserem Kassenwart mitzuteilen. BERNKASTEL-KUES | BITBURG | DAUN | | PRÜM Wolfgang Kohnen Tel. 06596-1053 eMail: [email protected] 10 11 Beitrittserklärung / Satzungsanerkennung Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zum Eifelverein, Ortsgruppe Üdersdorf e.V. zum �������������������������������������������������������������������������� Mitgliedsnummer ���������������������������������������������������������������������������� Mitglied im Hauptverband mit Bezug der Zeitschrift „Die Eifel“...... 20,50 € /Jahr  Familienmitglied (Partner muss Hauptmitglied sein) o. Bezug der Zeitschrift...... 10,50 € /Jahr  Jugendmitglied Familie Müller - Zimmermann ohne Bezug der Zeitschrift „Die Eifel“...... 2,50 € /Jahr  Lieserstraße 17 Tel: 06592 / 2506 mit Bezug der Zeitschrift „Die Eifel“...... 7,50 € /Jahr  54550 Daun – Gemünden Fax: 06592 / 2524 Fördermitglied...... 10,50 € /Jahr  E-Mail [email protected] (bitte Ihren Mitgliedswunsch ankreuzen)

Vorname ...... Familienname ...... Straße ...... PLZ, Wohnort ...... Telefon...... Geburtsdatum ...... eMail-Adresse ......

Ich bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten zwecks Verwaltung der Mitglieder in einem Rechnersystem gespeichert werden.

Ort, Datum......

Unterschrift ......

12 13 Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Die Entrichtung des Beitrages erfolgt durch Bankeinzug regelmäßig am 1. März bzw. am nächsten Bankarbeitstag. Zahlungsempfänger: Eifelverein Ortsgruppe Üdersdorf e.V. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE53EVU00000056633

Mandatsreferenz: WV...... (wird vom Verein ausgefüllt)

SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Eifelverein OG Üdersdorf e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Eifelverein OG Üdersdorf e.V. auf mein Konto gezogenen Last- schriften einzulösen.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Beitrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut verein- barten Bedingungen.

Angaben des Kontoinhabers Vorname ...... Familienname ...... Straße ...... PLZ, Wohnort ...... IBAN: DE...... BIC: ...... Ort, Datum ...... Unterschrift ...... 14 15 Januar 2018 So. 07.01.2018 Halbtagswanderung 13.30 Uhr Prosit Neujahr - Weckwurstwanderung Wir wandern vom Wanderwegweiser Üdersdorf ins Trombach- tal und gehen der Quelle entgegen. Unser Weg führt uns weiter um die Aarley herum, am Steinbruch vorbei zur Mühlenkaul, dort gemütliches Beisammensein bei Weckwurst und Getränken.

Wanderzeit: Wanderstrecke: Entfernung: ca. 2 Std. leicht 4,5 km Wanderführer: Udo Kleser

Mittwochswanderung Seniorenspaziergang 17.01.2018 14.00 Uhr

545570 Filiale: Hauptstraße 15 54550 Daun Tel.: 06599/295 Wirichstraße 25 Fax: 06599/665 Tel.: 06592/980378 www.dereifelmetzger.de – E-Mail: [email protected]

16 17 Februar 2018 So. 18.02.2018 Halbtagswanderung 13.30 Uhr

Zwischen Mürlenbach und Zwischen Mürlenbach und Densborn hat sich die Kyll ins malerische Eifelgebirge eingeschnitten. Eine mittelschwere Halb- tageswanderung am Sonntag, dem 18. Februar, führt durch diese Gegend. Sie beginnt am Bahnhofsparkplatz in Mürlenbach und führt zur Bertradaburg.

Nach der Besichtigung des imposanten Gebäudes vom Hof aus führt der Weg parallel zur Kyll über den Hang des Hahn und den Aufschluss Kyllheld nach Densborn. Weiter geht es über den Hundskaul mit schönem Weitblick zurück nach Mürlenbach.

Wer an dieser mittelschweren Halbtageswanderung des Eifelver- eins Üdersdorf teilnehmen möchte, muss sich um 13.30 Uhr am Wanderwegweiser gegenüber der Kirche in Üdersdorf einfinden. Die Gruppe fährt in Pkw-Fahrgemeinschaften zum Startpunkt.

Die Strecke ist 9 km lang und dauert 3 Stunden.

Wanderzeit: Wanderstrecke: Entfernung: ca. 3 Std. leicht - mittel 9 km Wanderführer: Volker Herrmann

Mittwochswanderung Seniorenspaziergang 21.02.2018 14.00 Uhr

18 19 März 2018 Sa. 17.03.2018 19.30 Uhr Werner Götten Jahreshauptversammlung METALL- und MONTAGEBAU Der Vorstand der Ortsgruppe Üdersdorf lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptsammlung am Samstag, den 17. März Geländerbau 2018, um 19.30 Uhr im Gasthaus Reicharts-Land, Üdersdorf ein. Edelmetalle • Tore • Sonnenschutz Auf der Tagesordnung stehen wichtige Themen unserer Orts- gruppe an, wie z.B. Teilneuwahlen des Vorstands sowie viele 54552 Üdersdorf, Löhstraße 19 weitere interessante Neuigkeiten. Die komplette Tagesordnung Tel.: 06596/900490 • Fax: 06596/900491 wird rechtzeitig in der Presse sowie im Internet bekannt gegeben. Wir bitten alle Mitglieder um die Teilnahme. Mobil: 0175/2400959 Mittwochswanderung Seniorenspaziergang 21.03.2018 14.00 Uhr

20 21 März 2018 So. 25.03.2018 Halbtagswanderung 13.30 Uhr

Wo die Kelten opferten Eine Rundwanderung entlang des Demerather NSG zum Stein- ringwall der Kelten auf der Steineberger Lay mit Vulcano-Platt- form. Wir fahren ab Wanderwegweiser Üdersdorf mit PKWs in Fahrgemeinschaften nach . Auf befestigten Wegen wandern wir durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit of- fenen Blicken auf die , Felder und Wiesen sowie Laub- wälder mit knorrigen Eichen.

Von Demerath geht es ins Treisbachtal im NSG Geisert zum Demerather Sauerbrunnen, „“ genannt. Dann führt der Weg 175 Höhenmeter hinauf nach zu den Überresten des Steinringwalles, den die Kelten etwa 500 Jahre v.Chr. erbauten.

Heute wird die Steineberger Lay von der Vulcano Infoplattform gekrönt. Der 28 m hohe Aussichtsturm bietet uns bei guter Fern- sicht Aussichten weit über die Vulkaneifel hinaus. Nachdem wir die Kuppe der Lay umrundet haben, führt uns der Weg durch Felder und Wiesen zurück nach Demerath.

Wanderzeit: Wanderstrecke: Entfernung: ca. 3,5 Std. mittelschwer 7,5 km Wanderführerin: Sonja Westerling

22 23 April 2018 Mo. 02.04.2018 Halbtagswanderung 13.30 Uhr

Wir wandern mit dem Osterhasen Wir wandern ab Wanderwegweiser in der Ortsmitte Üdersdorf über den Eifelsteig nach Weiersbach bis zur Grillhütte. Dort treffen wir den Osterhasen und gehen über den Lieserpfad zum Haus Liesertal. Hier ist Abschluss bei Kaffee und Kuchen.

www.eisen-thielen-daun.de Die Heimfahrt wird mit PKWs organisiert. 54550 DAUN Friedhofstraße 6 • Tel.: (06592) 92 15-0 Wanderzeit: Wanderstrecke: Entfernung: Fax: (06592) 92 15-16 ca. 2 Std. leicht 5,5 km Wanderführer: Der Vorstand

24 25 April 2018 So. 08.04.2018 Halbtagswanderung 13.30 Uhr Wanderung vom Römerberg zur Strohner Schweiz Wir fahren vom Wanderwegweiser in der Ortsmitte von Üdersdorf in Fahrgemeinschaft zum Parkplatz an der L16, am nach . Von dort führt eine märchenhafte Rundwanderung auf festen We- gen vom Naturschutzgebiet Römerberg am Strohner Märchen nach Strohn, durch die Strohner Schweiz nach Sprink.

Durch das Sprinker geht es nach Schutzalf und über den Granerich am Trautzberger Maar vorbei zurück zum Römerberg.

Der Weg ist Familien- und Kinderwagengerecht. Einkehr in Strohn möglich. AUTOSERVICE Die Wanderführerin freut sich auf zahlreiche Mitwanderer.

Wanderzeit: Wanderstrecke: Entfernung: A.Ewen ca. 3,5 Std. leicht - mittel 11,5 km KFZ - MEISTERBERIEB Wanderführerin: Parthena Kotanidou (Nopi)

„„ Autolackiererei „„ Reifenservice Mittwochswanderung „ „ „ Karosserieinstandsetzung „ Autoelektrik Seniorenspaziergang 18.04.2018 14.00 Uhr „„ Kfz-Reparatur „„ Ersatzteilservice

Gewerbegebiet Zum Kehr, 56826 Lutzerath Telefon 026 77/ 15 85 26 27 April 2018 So. 29.04.2018 Halbtagswanderung 13.30 Uhr Gerolsteiner Keltenpfad Diese Entdeckungstour mit Abstecher auf dem Eifelsteig bietet Ausblicke der Superlative. Über rund 100 Steinstufen geht es durch den ehemaligen Rosengarten Gerolsteins zunächst in die Ruine Löwenburg. Von hier haben wir einen wunderbaren Ausblick über die Brunnenstadt und das Kylltal.

Weiter geht es über verschlungene Pfade zur Dietzenlay, 618 m. zum imposanten Ringwall, den die Kelten einst auf dem strategisch günstigen Berg aufschütteten. Die Basaltgruppe der Dietzenlay zählt zu der 1. Phase der Vulkanausbrüche in der Vulkaneifel. Der 10 m hohe Aussichtsturm bietet einen phan- tastischen Panoramablick über die Eifel. Zurück geht es vorbei an der idyllisch gelegenen Büschkapelle über den Waldlehrpfad. Der Keltenpfad ist besonders für ent­ deckungsfreudige Kinder empfehlenswert und verläuft über- 54552 Mehren wiegend auf naturbelassenen Wegen. Am Zuckerberg 2 Die Aussicht vom Heiligenstein auf die eindrucksvolle Kassel- Telefon 0 65 92 / 25 12 burg und die Panoramablicke vom Turm machen diese Wan- Telefax 0 65 92 / 24 08 derung zum Erlebnis. Bruno Jungen GmbH Wir fahren mit PKWs in Fahrgemeinschaften nach Gerolstein Heizung • Lüftung • Sanitär • Solar • Gasanlagen zum Parkplatz am Rondell und mit dem Aufzug in die Stadt, wo Holzheizungsanlagen • Wärmepumpenanlagen die Wanderung beginnt.

Wanderzeit: Wanderstrecke: Entfernung: ca. 3 Std. mittel-schwer 9 km Wanderführer: Hanne und Hans-Georg Ahrend 28 29 Mai 2018 Sa. 05.05.2018 Schnupperkurs 13.00 Uhr

OFFSETDRUCK · DIGITALDRUCK · GROSSFORMATDRUCK Korbflechten Für Kinder und Jugendliche JETZT NEU: KONTURGESCHNITTENE AUFKLEBER Altes Handwerk sucht neue Freunde: BANDENWERBUNG · PVC WERBEBANNER Unter diesem Motto bieten wir unseren Kindern und Jugendli- chen einen Schnupperkurs an. FAHRZEUGAUFKLEBER Unser Fachmann „Franz Leitges“ und sein Helfer „Alexander Stolz“ bieten am Samstag, 5. Mai 2018 von 13.00 bis 17.00 Uhr, EINLADUNGSKARTEN in der Alten Schule, Üdersdorf, Korbflechten zum Mitmachen zur silbernen oder goldenen Hochzeit, an. zu Geburtstagen und Familienfeiern. Ein paar Grillwürstchen soll die Bastellaune erhöhen. Wir halten eine große Auswahl an Musterkarten für Sie bereit.

Besuchen Sie uns in Bitburg, im Industriegebiet/Auf Merklick!

Kontakt: Lilienthalstraße 8 · 54634 Bitburg Tel. 06561 3372 · Fax 06561 5975 [email protected] · www.zeydruck.de

30 31 Mai 2018 Do. 10.05.2018 Ganztagswanderung 10.00 Uhr Christi-Himmelfahrts Wanderung: Rhein-Traumpfad Höhlen- und Schluchtensteig

Wir fahren um 10 Uhr in Fahrgemeinschaft vom Startpunkt Brunnenplatz Üdersdorf nach Andernach-Kell Parkplatz Berg- wege (an der K57).

Direkt nach dem Start öffnet sich der erste Panoramablick in Richtung Pöntertal. Über Feldwege steigen wir ins idyllische Krayerbachtal hinab. Alsbald führt der Weg steil nach oben bis zum Schützenhaus. Dann geht es über den Hermann-Löns- Pfad steil abwärts zum Gasthaus Jägerheim Dort überquert der Weg das mächtige Viadukt, läuft über eine Wiese durch die mannshohen begehbaren Trasshöhlen.

Trasswände und die Reste des Klosters Tönisstein lassen sich am Wegrand entdecken, bevor sich die Wolfsschlucht öffnet. Tolle Felsformationen, Urwaldatmosphäre, sprudelnde Quel- len am Bachbett und sogar ein Wasserfall werden geboten.

Weiter geht es über die L 113 am Waldrand entlang leicht berg- an zur Römerquelle. Der Weg schwenkt in ein ruhiges Seitental auf ein Hochplateau, das den imposanten „Siebengebirgsblick“ offenbart. Alsbald wird der Ausgangspunkt erreicht.

Wanderzeit: Wanderstrecke: Entfernung: ca. 3,5 Std. leicht-mittel 12 km Wanderführer: Udo Bley 32 33 Mai 2018 Sa. 12.05.2018 Jubiläums-Abend So. 13.05.2018 Bezirkswanderung Eifelverein Ortsgruppe Daun feiert 130-jähriges Bestehen Die Ortsgruppe des Eifelverein Daun feiert 2018 ihr 130-jähriges Bestehen. Die Eifelverein OG Daun veranstaltet am Samstag, den 12. Mai, im Rahmen seines 130-jähriges Bestehens, einen Jubiläums-Abend im Dauner Forum. Details werden in der ört­ lichen Presse rechtzeitig bekanntgegeben.

Wandertag Bezirksgruppe Vulkaneifel

Zudem richtet die Ortsgruppe Daun den Wandertag der Bezirksgruppe Vulkaneifel am 13. Mai aus. Der Wandertag ist gleichzeitig Jubiläumsveranstaltung zum 130-jährigen Bestehen der OG Daun. Auf dem Programm stehen 2 Wanderungen: Die größere Runde wird über ca. 15 bis 17 km „rund um Daun“ führen, eine kleinere Wanderung mit einer Streckenlänge von ca. 8 bis 10 km Länge über eine Wegstrecke in Dauns näherer Umgebung. Das Beiprogramm und der Abschluss findet an der Firmerich-Schutzhütte statt. (Nähere Infos hierzu im Frühjahr 2018 in der Presse).

Mittwochswanderung Seniorenspaziergang 16.05.2018 14.00 Uhr

34 35 Juni 2018 So. 03.06.2018 Ganztagswanderung 10.00 Uhr Struthwanderung Wir fahren ab Wanderwegweiser in Fahrgemeinschaften nach . Der Struthrundweg beginnt in der Dorfmitte am Kreuz. (KZ. ST) Wir wandern den Gefeller Weg Ri. Weiherheide, über den Rentnersteig, über den Forstweg aufwärts zum Jagd- haus. Die offene Landschaft am Waldrand bietet erste schöne Struth-Rundblicke. Wir treffen auf einen quer verlaufenden alten Handelsweg zw. Trier und Köln, den Römerweg/Karl-Kaufmann-Weg, im Volksmund Ferkelstraße genannt. Diesem folgen wir zum Afelskreuz. Dieses wurde 1931 errichtet und ist 3,3 m hoch. Neben der Kapelle führt uns ein schmaler Waldweg weiter zu den WK-Anlagen von Bein- hausen. Weiter geht es waldabwärts über eine alte Steinbrücke, weiter über die Dorfstraße von bis die Ww.Schilder uns links aus dem Ort hinausführen. Wir folgen dem Panorama-Wiesenweg. Ein kurzer Anstieg führt uns zur nächsten Rastmöglichkeit mit phantastischem Fernblick zur Kirche Hilgerath. In geht es an der Brigiden-Kapelle vorbei zum Sauerbrunnen am Ortsausgang. An und vorbei geht es zurück nach Sarmersbach.

Wanderzeit: Wanderstrecke: Entfernung: ca. 4,5 Std. leicht 15,5 km Wanderführerin: Sonja Westerling

Mittwochswanderung Seniorenspaziergang 20.06.2018 14.00 Uhr 36 37

Juli 2018 So. 01.07.2018 Ganztagswanderung 10.00 Uhr

Rund um Kyllburg und Schloss Malberg Vom Wanderwegweiser gegenüber der Kirche in Üdersdorf geht Das Haus der Gastlichkeit es in Fahrgemeinschaften nach Kyllburg. Nicht motorisierte In- Das Haus der Gastlichkeit in der Eifel teressenten werden selbstverständlich gerne mitgenommen. in der Eifel Gut Bürgerliche Küche – Der Startpunkt ist der Marktplatz in Kyllburg. Aus dem Ort he- Gut Bürgerliche Küche – Lieferung von Buffets raus geht es an den ehemaligen Hopfengärten vorbei zur Ma- Lieferung von Buffets Üdersdorferstr. 15 riensäule, deren oberste Plattform einen schönen Rundblick Üdersdorferstr. 15 54550 Daun-Weiersbach gewährt. Anschließend führt ein leichter Abstieg zur Kyll und 54550 Daun-Weiersbach Tel.: 06596/809 weiter parallel zu ihr zum Kloster Sankt Thomas. Hier kann eine Rast eingelegt werden. Tel.: 06596/809

Anschließend führt der Weg in langem leichten Anstieg über den Hasenkopf herunter nach Malberg. Im Ort geht es in Rich- tung Schloß, davor jedoch gewährt das Schloßcafe Palladio in einer ehemaligen Kapelle die Gelegenheit zur Einkehr. Nach der Besichtigung der Gärten des Barockschlosses führt ein Abstieg durch den Ort am Hopfenhäuschen vorbei wiederum zur Kyll, nach deren Querung ein Anstieg zum Marktplatz in Kyllburg führt.

Die Wanderung hat eine Länge von 14 km und dauert 4,5 Stunden. Der Höhenunterschied beträgt insgesamt 350 m.

Wanderzeit: Wanderstrecke: Entfernung: ca. 4,5 Std. mittelschwer 14 km Wanderführer: Volker Herrmann 38 39 Juli 2018 So. 15.07.2018 Ganztagswanderung 10.00 Uhr Traumpfad Förstersteig Abfahrt 10.00 Uhr in Üdersdorf am Brunnen. Die Wanderung beginnt am Portal Oberes Ruppental. Wie der Name: „Förstersteig“ vermuten lässt, erwartet uns üppige Wälder mit schönen Naturwegen, rauschende Bäche, Basaltsäulen und beeindruckende Aussichten aufs Nettetal und Schloss Bürresheim. Die historische Hammesmühle bietet auf halber Strecke eine erholsame Einkehrmöglichkeit.

Auf- und Abstieg: 872 m

Wanderzeit: Wanderstrecke: Entfernung: ca. 5 Std. mittelschwer 15,2 km Wanderführerin: Ute Grönke-Jeuck

Mittwochswanderung Seniorenspaziergang 18.07.2018 14.00 Uhr

40 41 Juli 2018 So. 29.07.2018 Ganztagswanderung 10.00 Uhr Premiumweg: Traumschleife Morscheider Grenzpfad Abfahrt 10.00 Uhr in Üdersdorf am Brunnen. Angrenzend an den Saar-Hunsrück-Steig verläuft der Rundweg quer durch die Quarzitfelsen „Langenstein“ mit Fernsichten in den Hochwald und das Ruwertal, vorbei an stillgelegte Schiefer- und Erz­ gruben, der Burgruine Sommerau, dem Schloss Marienlay und die Riveris-Talsperre.

Aufstieg: 663m, Abstieg: 665m

Festes Schuhwerk erforderlich!

Wanderzeit: Wanderstrecke: Entfernung: ca. 5,5 Std. mittel 13,5 km Wagner Wanderführerin: Ute Grönke-Jeuck Haustechnik Meisterbetrieb Heizung - Sanitär - Klempnerei Kunden- und Reparaturdienst Manderscheider Str. 5 54552 Üdersdorf Telefon 06596 / 1295

42 43 Anregungen und Wandervorschlag August 2018 für das Jahr 2019/2020 So. 12.08.2018 Halbtagswanderung 13.30 Uhr

Termin: ...... Beginn:...... Fahrt zum Schloss Liebieg nach Kobern-Gondorf mit Weinprobe Halbtagswanderung / Ganztagswanderung...... Wir fahren ab Wanderwegweiser Dorfmitte Üdersdorf mit Bezeichung der Wa ...... PKWs in Fahrgemeinschaften nach Gondorf/Mosel.

Wandergebiet, evtl. Streckenverlauf ...... Ab Schloss Liebieg machen wir einen historischen Dorfrund- gang mit Führung, sie endet im Weinmuseum im Schloss von Wanderstrecke...... km WaZ...... Std ...... der Leyen. Hier ist eine Weinprobe mit Imbiss geplant, Kosten- beitrag ca. 16,00 € Wegstrecke (leicht, mittel, schwer) ...... Auch ein Besuch im Heimatmuseum und eine kleine Wanderung sonstige Bemerkungen ...... zur Karlshöhe sind im Programm.

Abfahrt zur Wanderung ...... Wanderführer: Udo Kleser mit PKW, Bus, öffentlichen Verkehrsmitteln Mittwochswanderung Rucksackverpflegung Ja / Nein Seniorenspaziergang 15.08.2018 14.00 Uhr Einkehrmöglichkeit Ja / Nein

Besichtigung / Führung......

Besondere Hinweise ......

Wanderführer ...... Tel ......

Vorschläge bitte beim Vorstand, Wanderwart oder bei den Wanderführern der Ortsgruppe abgeben

44 45 September 2018 So. 09.09.2018 Ganztagswanderung 10.00 Uhr Schönecker Schweiz Wir fahren in Fahrgemeinschaften ab Wanderwegweiser Üdersdorf nach Schönecken zum Parkplatz am Schalken- bach. Dort beginnt die Wanderung. Eine Burgruine und eine reichhaltige, bezaubernde Kalkboden- flora am Weg begleiten diese Rundwanderung in der Kalkeifel.

Wanderzeit: Wanderstrecke: Entfernung: ca. 3,5 Std. mittelschwer 10 km Wanderführer: Hannelore und Hans-Georg Ahrend

Mittwochswanderung Seniorenspaziergang 19.09.2018 14.00 Uhr

46 47 September 2018 So. 23.09.2018 Halbtagswanderung 13.30 Uhr Pilzwanderung Auch in diesem Jahr findet unsere traditionelle Pilzwanderung wieder statt. In den Waldgebieten rund um Üdersdorf führt der sachverständige Pilzkenner, Herr Rödder, die Pilzwanderung und begutachtet die Pilze. Anschließend werden die Pilze in der Grill- hütte Mühlenkaul frisch zubereitet und verköstigt. Bitte Messer und Korb mitbringen. Neu: Anmeldung zur Wanderung erforderlich!

Anmeldungen bitte bis 21.09. bei: Udo Kleser Tel. 06596/160288 Wolfgang Kohnen Tel. 06596/1053

Wanderzeit: Wanderstrecke: Entfernung: ca. 2,5 Std. leicht-mittel 5 km Wanderführer: Udo Bley

48 49 Oktober 2018 So. 07.10.2018 Halbtagswanderung 13.30 Uhr Pilzbestimmungswanderung für Kinder und Jugendliche In diesem Jahr bieten wir Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern, die Freude am Pilze sammeln haben, eine Pilzwande- rung der besonderen Art an.

Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf die Vielfalt der Röhr- linge. Unter der Leitung unseres Jugendwartes und Wander- führers Udo Bley lernen wir neben Grundkenntnissen über das Pilzreich den klassischen Steinpilz auch andere ausgefallene Röhrlingsarten wie z.B. den Hexenröhrling zu bestimmen. Zum Weiteren halten wir Ausschau nach der wohlschmeckenden Herbsttrompete (Totentrompete).

Wir fahren mit PKWs zum Üdersdorfer Stausee. Von dort aus führen wir die Pilzexkursion im Waldgebiet rund um den Stau- see Üdersdorf durch.

Besonderer Hinweis: Bitte unbedingt Messer und Sammel- korb mitbringen sowie gutes Schuhwerk!

Eine Anmeldung ist unbedingt bis Donnerstag, 05.10.2018 erforderlich: Udo Bley, Tel. 06592/985583 (nach 17 Uhr)

Wanderzeit: Wanderstrecke: Entfernung: ca. 3 Std. leicht-mittel 4 km Wanderführer: Udo Bley 50 51 Oktober 2018 So. 14.10.2018 Ganztagswanderung 10.00 Uhr LandZeitTour Traumschleife im Hunsrück Wir fahren mit den PKWs in Fahrgemeinschaften nach Morbach- Hinzerath.

Dort wandern wir auf malerischen Pfaden entlang an Bächen Pension Bleckhausener Mühle und auf Stegen, durch Moorlandschaft und kleine Wäldchen, Rastplatz zur Erfrischung der Wanderer mit einem Zwischenstopp an der Burgruine Baldenau, der einzi- gen Wasserburg im Hunsrück. und Radlerim Tal der „Kleinen Kyll“ 54570 – Telefon 06572 / 4235 Skulpturen und herbstliche Impulse laden uns immer wieder ein, innezuhalten, so dass wir auf dieser Tour bewusst entspannen und auftanken können. Es ist eine Wanderung der besonderen Art, Achtsamkeit und Natur zu erleben.

- Rucksackverpflegung - Zum Abschluss Einkehr im idyllischen Cafe „Pause“.

Festes Schuhwerk ist erforderlich.

Wanderzeit: Wanderstrecke: Entfernung: ca. 3,5 Std. leicht 8 km Wanderführerin: Andrea Götten

Mittwochswanderung Seniorenspaziergang 17.10.2018 14.00 Uhr

52 53 November 2018 So. 04.11.2018 Ausflug 09.00 Uhr Hubertusmesse in Berdorf Kunsthandwerkermarkt/Haupeschfest Wir fahren mit dem Bus nach Berdorf/Luxemburg. Dort findet um 10.45 Uhr die traditionelle Hubertusmesse im Amphitheater statt. Im Anschluss ist die Möglichkeit, einen Kaffee zu trinken.

Danach wandern wir zum Kunsthandwerkermarkt 2,5 km nach Berdorf. Am späten Nachmittag (ca. 16.30 Uhr) ist Heimfahrt.

Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei: Udo Kleser Tel. 06596/160288 Wolfgang Kohnen Tel. 06596/1053

Wanderführer: Udo Kleser

Mittwochswanderung Seniorenspaziergang 21.11.2018 14.00 Uhr

54 55 Dezember 2018 So. 01.12.2018 Ausflug Fahrt zum Weihnachtsmarkt Die Ortsgruppe Üdersdorf bietet auch in diesem Jahr wieder eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt an. Ort und Uhrzeit wird rechtzeitig in der Presse sowie auf unserer Internetseite unter www.eifelverein-uedersdorf.de bekannt gegeben.

Bei genügender Teilnahme setzen wir einen Bus ein.

Anmeldungen bitte bis 25.11.2018 bei: Udo Kleser Tel. 06596/160288 Wolfgang Kohnen Tel. 06596/1053

56 57 Dezember 2018 So. 09.12.2018 Halbtagswanderung 13.30 Uhr Jahresabschlusswanderung Vom Wanderwegweiser gehen wir ins Liesertal, vorbei an der Üdersdorfer Mühle zur Weiersbacher Mühle. Von hier aus gehen wir durch den Ort entlang des Wierschbachs und folgen den Schildern des Eifelsteigs nach Üdersdorf zur alten Schule.

Treffpunkt ist hier für alle Mitglieder nach der Wanderung bei Kaffee und Kuchen, warmen und kalten Getränken, musikali- scher Unterhaltung.

Wanderzeit: Wanderstrecke: Entfernung: ca. 2 Std. leicht-mittel 5 km Wanderführer: Der Vorstand

Mittwochswanderung Seniorenspaziergang 19.12.2018 14.00 Uhr

58 59 Januar 2019 So. 06.01.2019 Halbtagswanderung 13.30 Uhr Prosit Neujahr – Weckwurstwanderung Vom Wanderwegweiser in der Ortsmitte gehen wir über den Ww. DW bis zum Stausee. Von hier aus gehen wir am Eichelderhof vorbei über Langscheid zur Lieser, weiter den Lieserpfad Rich- tung Daun, überqueren die Lieser und wandern zur Mühlenkaul.

Dort gibt es einen gemütlichen Abschluss bei Weckwurst und Getränken.

Wanderzeit: Wanderstrecke: Entfernung: ca. 2 Std. leicht 6,5 km Wanderführer: Udo Kleser

Mittwochswanderung Seniorenspaziergang 16.01.2019 14.00 Uhr

60 61 Wanderplan 2018 Wanderplan 2018 Eifelverein Ortsgruppe Gillenfeld Eifelverein Ortsgruppe Gillenfeld

Datum Wanderung Uhrzeit Datum Wanderung Uhrzeit 25.01. Frauenwanderung 13.00 Uhr 09.08. Donnerstagswanderung 14.00 Uhr 22.02. Frauenwanderung 13.00 Uhr Vom Kylltal zur Mosel 19.08. 08.30 Uhr (Kordel – Trier) 15.03. Donnerstagswanderung 14.00 Uhr 22.03. Frauenwanderung 14.00 Uhr 23.08. Tagesausflug 09.00 Uhr 25.03. Wolfer Berg 10.00 Uhr 30.08. Frauenwanderung 14.00 Uhr 05.04. Donnerstagswanderung 14.00 Uhr 06.09. Donnerstagswanderung 14.00 Uhr 15.04. Felsenpfad 10.00 Uhr 16.09. Kleine Georoute rund um Gillenfeld 10.00 Uhr 26.04. Frauenwanderung 14.00 Uhr 27.09. Frauenwanderung 14.00 Uhr Moselsteig-Seitensprung 06.05. Klidinger Wasserfall 10.00 Uhr 07.10. 10.00 Uhr Leiermannspfad 17.05. Donnerstagswanderung 14.00 Uhr 18.10. Donnerstagswanderung 14.00 Uhr 24.05. Frauenwanderung 14.00 Uhr 25.10. Frauenwanderung 14.00 Uhr 07.06. Donnerstagswanderung 14.00 Uhr 04.11. Vom Mosenberg zur Wolfschlucht 10.00 Uhr 17.06. Burgen und Aussichten 10.00 Uhr 15.11. Donnerstagswanderung 14.00 Uhr 28.06. Frauenwanderung 14.00 Uhr 29.11. Frauenwanderung 13.00 Uhr 05.07. Donnerstagswanderung 14.00 Uhr 13.12. Tagesausflug Weihnachtsmarkt 09.00 Uhr Zu den Aussichtspunkten rund um 15.07. 10.00 Uhr Strotzbüsch 20.12. Frauenwanderung 13.00 Uhr 26.07. Frauenwanderung 14.00 Uhr

Treffpunkt am „Alten Backhaus“, Holzmaarstr.30 Treffpunkt am „Alten Backhaus“, Holzmaarstr.30 Angaben ohne Gewähr / Änderungen jederzeit möglich Angaben ohne Gewähr / Änderungen jederzeit möglich

62 63 Veranstaltungstermine 2018 Üdersdorf - Trittscheid – Tettscheid

Datum Veranstalter Art der Veranstaltung 06.01. Feuerwehr Tettscheid Siebenschrämturnier 07.01. Eifelverein Weckwurstwanderung 20.01. Karnevalsverein 1.Kappensitzung Kinder- und 27.01. Karnevalsverein Jugendkappensitzung 03.02. Karnevalsverein 2. Kappensitzung 11.02. Karnevalsverein Karnevalsumzug Jahreshauptversammlung 17.02. Sportverein /Neuwahl 17.02. Club der Harmlosen Hüttenfeuer 03.03. KiTa Kinderbasar 17.03. Eifelverein Jahreshauptversammlung Oster- bzw. Familien­ 02.04. Eifelverein wanderung 21.04. Handwerkerverein Jahreshauptversammlung 05. - 06.05. OT Tettscheid Dorfkirmes/Patronatsfest 12. - 13.05. Weiersbach Dorfkirmes/Patronatsfest 10.06. Musikverein erein Auftritt in Junglinster 16. - 17.06. Club der Harmlosen Dorffest 30.06 - 01.07. Tennisclub Tennisturnier Herren-Aarley-Cup 06.07 - 08.07. Sportverein Sport- und Spielfest

64 65 Veranstaltungstermine 2018 Üdersdorf - Trittscheid – Tettscheid

Datum Veranstalter Art der Veranstaltung 21.07. OG Üdersdorf Seniorentag 28. - 29.07. Alte Herren Mühlenkaulfest 04.08. Tennisclub Jubiläumsfest 40 Jahre 12.08. Eifelverein Moselfahrt mit Weinprobe Musik-/ Jubiläumsfest 18. - 19.08. Handwerkerverein 60- bzw. 110 Jahre 22. - 24.08. Grundschule Projekttage Tennisturnier 23. - 26.08. Tennisclub 10. Aarley-Cup 25.08. Grundschule Schulfest 25. - 26.08. OG Üdersdorf Dorfkirmes/Patronatsfest 22. - 23.09. OT Tettscheid/FFw Patronatsfest/Dorfkirmes 23.09. Eifelverein Pilzwanderung 10.11. OG Üdersdorf Martinszug 10.11. OG Trittscheid Martinszug 11.11. OG Tettscheid Martinszug Terminierung 16.11. OG Üdersdorf Dorffeste 2019 Gasthaus 17.11. Siebenschrämturnier Reich.-Land 24.11. Club der Harmlosen Bierfest 01.12 - 24.12. Fraueninitiative Adventsfensteraktion

66 67 Veranstaltungstermine 2018 Üdersdorf - Trittscheid – Tettscheid

Datum Veranstalter Art der Veranstaltung

01.12. Eifelverein Besuch Weihnachtsmarkt Jahreshaupt-­­ 09.12. Eifelverein versammlung/-feier 23.12. Club der Harmlosen Jahreshauptversammlung

28.12. Musikverein Siebenschrämturnier

Angaben ohne Gewähr / Änderungen jederzeit möglich

68 69 70 71 „„ Nehmen Sie bei längeren Wanderungen Nahrung zu Rüsten Sie sich zweckmäßig aus! sich, die den Magen nicht belastet, dem Körper aber alle wichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge zuführt. „ „ Wetterfeste Schuhe und Kleidung, Verpflegung, Sonnen- „ schutz „ Essen Sie während der Wanderung lieber öfter mal kleinere Portionen als wenige üppige. „ „ Wärmen Sie sich vor dem Wandern mit einfachen Locke- „ rungsübungen auf „ Trinken Sie bei größeren Touren häufig kleine Mengen Flüssigkeit, um den Verlust von mehreren Litern pro Tag „ „ Halten Sie Ihren Oberkörper aufrecht laufend auszugleichen. „ „ Gehen oder wandern Sie mit elastischen, raumgreifenden „„ Ersetzen Sie die mit dem Schweiß Schritten „„ ausgeschiedenen Salze durch salzhaltige Kost, besondere „ „ Wählen Sie eine gleichmäßige, kraftsparende Gangart Getränke oder Präparate (Salztabletten, Elektrolytgetränke) „ „ Behalten Sie den gleichmäßigen Schrittrhythmus bei, „„ Nehmen Sie eine Wander- oder Rucksackapotheke mit. ganz gleich, ob es bergauf oder bergab geht. Verändern „ Sie nur die Länge der Schritte „ Wanderkarten, Reiseführer, Bildbände und Lehrbücher helfen Ihnen, die Wanderstrecken und –ziele festzulegen. „ „ Lassen Sie die Arme locker in der Gegenbewegung zu „ den Beinen schwingen „ Die größten Belastungen sollten in der ersten Hälfte der Strecke liegen. „ „ Setzen Sie zuerst die Ferse auf, und rollen Sie den Fuß „ über die Sohle bis zu den Zehen hin ab „ Legen Sie Pausen nicht nach einem festen Zeitplan ein, son- dern ruhen Sie sich aus, wenn Sie eine Erholung brauchen. „„ Schonen Sie Ihre Fußgelenke, indem Sie beim Anstieg auf steinigen Pfaden möglichst mit der ganzen Sohle aufsetzen. Das gibt Ihnen auch einen besseren Stand. „„ Beugen Sie beim Aufwärtsgehen den Oberkörper möglichst nicht oder nur leicht, damit der Körperschwer- punkt über den Füßen liegt. „„ Setzen Sie in abschüssigem Gelände die Schuhsohle immer hangabwärts auf. Neigen Sie Ihren Oberkörper etwas vor, und verlagern Sie Ihr Gewicht sofort auf den aufgesetzten Fuß. Federn Sie den Körper auch leicht in den Knien ab. „„ Achten Sie vor allem zu Beginn Ihres Gehtrainings auf eine tiefe und rhythmische Atmung durch den Mund und Nase.

72 73 Mittwochswanderung / Seniorenspaziergang Eifelverein Ortsgruppe Üdersdorf Alle Termine auf einen Blick Unsere Mittwochswanderung/Seniorenspaziergang ist nicht länger als 5 bis 8 km, 1 - 2,5 Std. ggf. Fahrt mit PKWs. Die Wanderstrecke wird mit den Teilnehmern gemeinsam vor Ort abgesprochen. Beginn jeweils um 14.00 Uhr. Nach der Wanderung evtl. Einkehr. Treffpunkt: 14 Uhr, „Dorfbrunnen“ in der Ortsmitte am Wanderwegweiser in Üdersdorf zu folgenden Terminen:

17.01.2018 18.04.2018 18.07.2018 17.10.2018 21.02.2018 16.05.2018 15.08.2018 21.11.2018 21.03.2018 20.06.2018 19.09.2018 19.12.2018

Angaben ohne Gewähr / Änderungen jederzeit möglich 74 75