Ausgabe 8/2020 Daun - 2 - Ausgabe 8/2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
ART Fibel2019 VULKAN.Indd
Landkreis Vulkaneifel Abfall-Fibel2019 Toute information sur le tri des déchets All you need to know about waste separation www.art-trier.de/translation Liebe Kundinnen und Kunden, seit nunmehr drei Jahren sind wir Ihr Partner in allen Belangen der Abfall- und VERANTWORTUNG Kreislaufwirtschaft. Sei es bei der Abholung Ihrer Abfälle durch die von uns beauftragten Partnerunternehmen oder bei der Beratung und Betreuung durch unsere Mitarbeiter im Kundenzentrum – wir sind gerne für Sie da. Mit Ihnen machen wir die Abfallwirtschaft der Region fi t für die Zukunft. Denn auch beim „Müll“ bleibt die Zeit nicht stehen. Diskussionen um Mikroplastik, Verschmutzung der Weltmeere, Coffee-to-Go Becher sind DASEINS nur einige der Anzeichen für die Forderung nach mehr Bewusstsein im Umgang mit unseren Abfällen. Die Abfallwirtschaft und Ihre Wertstoffe sind ein zentraler Bestandteil der Ressourcenschonung. Nachhaltigkeit bedeutet in erster Linie Abfallvermeidung. Gemeinsam weniger Abfall zu produzieren, ist unser aller Pfl icht. Hierfür Anreize zu schaffen liegt in unserer Verantwortung. VORSORGE Abfälle sind Wertstoffe Die fachgerechte Verwertung der Abfälle aus der Region - jährlich über 200.000 Tonnen - und die verantwortungsvolle Nachsorge von mehr als 20 Deponien, stellen uns für die Zukunft vor große fi nanzielle Herausforderungen. Als unternehmerisch handelnder öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger ist es unsere Pfl icht und 2 Verantwortung, Preise zu vergleichen und kosteneffi zient zu handeln. 3 Nicht nur im privaten Bereich sind die Kosten für Dienstleistungen erheblich gestiegen. Diesen Kostensteigerungen wirken wir – soweit wie möglich - durch optimierte Prozesse und die Nutzung von Synergiepotenzialen entgegen. Wir möchten für Sie ein moderner, zukunftssicherer Zweckverband sein, der seinen Kundinnen und Kunden den bestmöglichen Service zu fairen Gebühren bietet. -
Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf
Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid -
Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No
Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village Locality Area or district State Country Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abbehausen Ostfriesland Niedersachsen Germany R 943.5917 M612H Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen, und Uplengen (Remels), Vol. 2 Abschwangen Eylau Ostpreussen Germany R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Abschwangen Kaliningrad Russia R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Bergstraße / Hessen Germany R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Achmer Osnabrück Niedersachsen Germany R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Börde Sachsen-Anhalt Germany R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Ahrweiler Rheinland-Pfalz Germany R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adorf Waldeck Hessen Germany R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.46 B899O Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt (heute 71038 00.903 Herrenberg-Kuppingen, Landkries Böblingen), 1560 bis 1930 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.471 B899O Ortssippenbuch -
Linienbündelung
ZWECKVERBAND VERKEHRSVERBUND REGION TRIER Beschlussvorlage zum Linienbündelungskonzept des ZV VRT und des Landkreises Vulkaneifel im Rahmen der Ergänzung des regionalen und lokalen Nahverkehrsplanes Änderungen auf Basis des Beteiligungsverfahrens zur Beschlussvorlage vom 28. Januar 2016 sind grau hinterlegt bzw. durchgestrichen: Erläuterungen zur Linienbündelung Die Bündelung von Linien erfolgt insbesondere zu dem Zweck, eine dauerhafte, kostengünstige Verkehrsbedienung im Sinne eines wirtschaftlichen Ausgleichs zwischen ertragsstarken und ertragsschwachen Linien zu sichern. Hinsichtlich zukünftiger Genehmigungs- und/oder Ausschreibungswettbewerbe definieren Linienbündel zugleich sinnvolle Lose. Im Vorlauf zu Genehmigungs-/Ausschreibungswettbewerben kann die Bündelung von Linien vor "Rosinenpickerei" schützen, bei der sich Verkehrsunternehmen die Konzessionen für rentable Linien sichern, indem sie Angebote abgeben, diese kommerziell - also eigenwirtschaftlich - betreiben, während die verbleibenden, weniger rentablen Verkehre allein der Öffentlichen Hand überlassen werden. 1. Bündelbildung 1.1. Abwenden von „Rosinenpickerei“ Werden bei der Konzipierung von Linienbündeln gewinnbringende und defizitäre Relationen zusammengefügt, so wird hiermit erreicht, dass das Verkehrsunternehmen in die Verpflichtung gerät, seine Gewinne der rentablen Linien in die Finanzierung der ertragsärmeren Bereiche einzubringen. Der erweiterte Konzessionsschutz des Bündels sichert eine Abwehr konkurrierender Genehmigungsanträge auf ertragsstarke Einzellinien des -
Bikefreundliche Gastgeber in Der Vulkaneifel
Bikefreundliche Gastgeber in der Vulkaneifel 1 Herzlich willkommen in der Vulkaneifel > 750 km Streckennetz Steckbrief • 750 Kilometer Streckennetz • 17.500 Höhenmeter • individuelle Tourenplanung • Guides • Kôulshore Technik Parcours • Deutsche Meisterschaftsstrecke 2 3 Legende Bettenanzahl Unterstellmöglichkeit für Bikes (eigenes Schloss empfohlen) Bike-Waschplatz Trocknungsraum Kleine Bikerwerkstatt/Schrauberplatz Wäscheservice Ladestation E-Bikes Shuttle-Service Abschließbare Bike-Garage/sicheres Bike-Home Leih-Fahrräder Inhalt Legende 5 Bikefreundliche Gastgeber: Hotels, Pensionen, Gasthöfe, Ferienwohnungen, Campingplätze und mehr Region GesundLand 9 Region Kelberg 20 Region Gerolstein 24 www.trailpark.bike Wenn du bei unseren bikefreundlichen Gastgebern Urlaub machst, dann bist du bei Freunden. Deine Gastgeber sind oft selbst passionierte Biker und kennen die besten Touren weit und breit. Zusammen mit den Guides aus der Region bieten sie dir unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern! 4 5 Der frühe Vogel fängt den Wurm: Das Land Sonnenaufgang in der Vulkaneifel Perfekte Trails: der Maare Von der lockeren Runde bis zu anspruchsvollen und Vulkane Single Trails Faszination Maare: Die blauen Augen der Vulkaneifel Pause muss sein: Nach einer Tolle Aussicht vom Dronketurm: Bei gutem Wetter sieht man nicht Auf historischen Pfaden: Die Manderscheider Burgen anstrengenden Mountainbiketour nur alle drei Maare, sondern auch weit in den Hunsrück sind ein einzigartiges Ensemble von Natur und Kultur schmeckt das Eis noch besser 6 7 Gastgeber AUSGEKLICKT UND EINGENICKT! Dreis-Brück Deine Schlafplatz-Finder im GesundLand Vulkaneifel Region GesundlandSarmersbach Schönbach Daun Ulmen Auderath Schalkenmehren Üdersdorf Immerath Gillenfeld Lutzerath Deudesfeld Manderscheid Meerfeld Bad Bertrich Wittlich Harmony beim Holzschnitzer Dockweiler Str. 1, 54552 Dreis-Brück, Tel. 06595 248 25 Lass einfach mal nach der Mountainbike-Tour den erlebnis- reichen Tag auf der Sonnenterrasse ausklingen. -
Niederstadtfeld & Oberstadtfeld
Niederstadtfeld & Oberstadtfeld Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 6.942 Personen Niederstadtfeld & Oberstadtfeld 1697-1903 Autor: Matthias Heinen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ADAMS Anna Catharina *1824 Niederstadtfeld 1849 SCHRÖDER Christoph ADAMS Catharina *u1780 Seffern 1809 STEFFES Simon ADAMS Gertrud *1829 Niederstadtfeld ADAMS Heinrich *u1798 Leiwen 1823 THULL Susanna ADAMS Leonhard +<1809, Seffern <1780 FRIEDRICHS Otilia ADAMS Maria Catharina *1825 Niederstadtfeld 1862 JARDIN, GARDIN Johann Peter ADAMS Maria Catharina +1964, *Meisburg 1896 MÜLLER Anton ADAMS Matthias *1839 Niederstadtfeld ADAMS Peter *e1768, Leiwen <1798 KRICH Elisabeth ADAMS Sebastian *1828 Niederstadtfeld ADAMS Simon *1834 Niederstadtfeld ADAMS Susanna *e1734, Raum Bescheid u1764 KOLZ Georg ADAMS Susanna *1832 Niederstadtfeld AHLES Anna Maria *e1727, Raum Manderscheid <1757 KAIL Johann ALBERT Angela +1821 Gerolstein 1787 GITZEN Kaspar ALOFFS Johann +>1563, Niederstadtfeld ALTMEIER Andreas *1855 Oberstadtfeld ALTMEIER Barbara *1853 Oberstadtfeld ALTMEIER Elisabeth *1859 Oberstadtfeld ALTMEIER Elisabeth *1863 Oberstadtfeld ALTMEIER Heinrich +1850 Weiersbach <1827 KLEIN Anna Margaretha ALTMEIER Jakob *1827 Wenigerath 1852 THULL Elisabeth ALTMEIER Jakob *1865 Oberstadtfeld ALTMEIER Maria *1861 Oberstadtfeld AMAN Johann *1801 Niederstadtfeld AMAN Johann Matthias *1763 Manderscheid 1802 EVEN Anna Catharina AMAN Johann Philipp *1733 Manderscheid <1763 HEID Franziska AMAN Susanna *1795 Niederstadtfeld -
Radrundweg Start Und Ziel Des Radweges Ist Das Bürgerhaus in Sarmersbach
Radrundweg Start und Ziel des Radweges ist das Bürgerhaus in Sarmersbach. Von dort geht es vorbei am Sarmers- bacher ,,Fitnesstüffje" (einem modern ausgestatte- ten Fitnessstudio) und dem ,,Dorfgarten" zum ei- Auf einer Strecke von 26,3 km führt der Sarmersba- gentlichen Ausgangspunkt des Radrundweges. Der cher Radrundweg auf meist gut ausgebauten Wald- Weg führt durch die Gemeinden Sarmersbach, Bein- und Wiesenwegen, mit kurzen asphaltierten Teilstü- hausen, Neichen und Nerdlen und ist in beide Rich- cken, entlang der Außenflanken unserer drei Wan- tungen ausgeschildert. Sie können ihn also entge- derwege Afelskreuzrunde, Struthrundweg und der gen oder mit dem Uhrzeigersinn radeln. Kleelandrunde. Radeln Sie im Uhrzeigersinn, dann führt Sie der Der Radweg lässt sich grundsätzlich mit jedem Rad Weg zuerst entlang der Afelskreuzrunde. Erstes Eine letzte Rastmöglichkeit vor einem mehrere Kilo- erkunden, Mountain- oder Trekkingrad sind aber von Highlight auf der Strecke ist die Liegebank bei meter langem Aufstieg, bietet ein schön gestalteter Vorteil, da einige Teile des Weges über Wiesen ,,Schloscheid". Von dort hat man einen herrlichen Platz unter der Liesertalbrücke bei Rengen. Bevor oder grob geschottertes Gelände führen. Weitblick bis hin zum Hunsrück. es wieder bergab geht, lohnt sich ein Abstecher zum Die Fahrzeit beträgt ungefähr 2,5 Stunden. Da die Hörscheider Heiligenhäuschen. Danach geht es Tour einige anspruchsvolle Steigungen enthält, gute 3 km downhill, vorbei an der Schutzhütte in sollte der untrainierte Radfahrer etwas mehr Zeit Nerdlen zurück nach Sarmersbach. Auf dem Wald- einplanen. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche sofa am Dorfrand von Sarmersbach können Sie die Möglichkeiten für eine Rast. Wir haben diese auf ei- Aussicht über das kleine Struthdorf genießen. -
Strohner Blaettchen 05-2019.Pdf
Strohner Blättchen Ausgabe Mai 2019 Bekanntmachungen Gemeinderat Vereinsnachrichten Veranstaltungen Neues aus Strohn Strohner Blättchen Mai 2019 Vorwort Liebe Strohner, Trautzberger und Sprinker, die Amtszeit des bestehenden Gemeinderates neigt sich dem Ende zu. Hinter uns liegen fünf arbeitsreiche und spannende Jahre. Besonders hervorheben möchte ich, das es gelungen ist, den langjährigen Konflikt mit der Fa. Scherer zu einem einvernehmli- chen, konstruktiven und zukunftssichernden Ende zu bringen. Die DK 1 ist vom Tisch und die wirtschaftliche Zukunft unserer Gemeinde ist mit dem neuen Pachtvertrag mit der Fa. Scherer über den Lava– und Basaltabbau gesichert. Darüber hinaus sind wir sehr aufwändige Projekte angegangen. Um nur einige zu benennen: Bewältigung des Sanierungs– und Renovierungsstaus im Bürgersaal und Vulkanhaus, Neugestaltung des Platzes an der Lavawand in der Strohner Schweiz, Neubau der Brü- cke über die Alfbach, Versorgung der Bürger mit schnellem Internet insbesondere für Trautzberg, Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf Energieeffizientere und kosten- günstigere LED-Beleuchtung, Kauf der Halle Wahlen und Ausbau in einen angemes- senen und gut ausgestatteten Bauhof, Sicherung des Museumsbetriebs in Kooperati- on mit dem Maarmuseum Manderscheid unter kompetenter Leitung von Herrn Dr. Koziol, ebenso Sicherung und erfolgreiche Fortführung des Cafés als Eigenbetrieb der Ortsgemeinde.und vieles mehr. Manches vermochten wir nicht umzusetzen. So haben wir z. B. nach intensiver Vor- planung aus Kostengründen von der Erweiterung des Vulkancafés Abstand genom- men. Ebenso haben wir, trotz eingehender Bemühungen, nicht die Zustimmung der zuständigen Genehmigungsbehörden für die Erweiterung des Baugebiets erlangen können. Hier sind nunmehr weitere Entscheidungen für die Dorfinnenentwicklung gefordert, um insbesondere unserer Jugend im Dorfinnenbereich Baugrundstücke zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Thema, „Baugrundstücke und Dorfinnenent- wicklung in Strohn“, findet am 07. -
Planungsgemeinschaft Trier Herrn Leitenden Planer Wernig Herrn
Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Stresemannstraße 3-5 Postfach 20 03 61 I 56003 Koblenz 56068 Koblenz Telefon 0261 120-0 Planungsgemeinschaft Trier Telefax 0261 120-2200 Herrn Leitenden Planer Wernig [email protected] www.sgdnord.rlp.de Herrn Klemens Weber Deworastraße 8 D-54290 Trier 15.12.2011 Mein Aktenzeichen Ihr Schreiben vom Ansprechpartner(in)/ E-Mail Telefon/Fax Az. 423 Michael Konermann 0261 120-2116 [email protected] 0261 120-882116 Stellungnahme der oberen Naturschutzbehörde zum Konflikt Rohstoffabbau und Na- turschutz in der Vulkaneifel im Zuge der Landschaftsrahmenplanung Anlage I: Landschaftsbildanalyse mit Karte als Anlage Anlage II: Ausarbeitung der Arbeitsgemeinschaft Dauner Naturschutzverbände Sehr geehrter Herr Wernig, sehr geehrter Herr Weber, nach Abschluss der Landschaftsrahmenplanung mit Stand September 2009 legte das Lan- desamt für Geologie und Bergbau eine Rohstoffplanung vor, die zum Zeitpunkt der Erstel- lung des Landschaftsrahmenplans noch nicht bekannt war. Vor diesem Hintergrund und auf- grund der besonderen Konfliktsituation in der Vulkaneifel wurde die obere Naturschutzbe- hörde von der Geschäftsstelle der Planungsgemeinschaft gebeten, den Aspekt Landschafts- bild für diesen Teilraum in Bezug auf die Rohstoffplanung in einer präzisierenden Stellung- nahme im Zuge der Landschaftsrahmenplanung vertieft zu behandeln. Der Entwurf dieser Stellungnahme wurde Ihnen im Juni 2011 zugeleitet und in einer Bespre- chung am 27.10.2011 in unserem Hause vorgestellt. Hiermit erhalten Sie, -
Ausgabe 41/2016
MITTEILUNGSBLATT FÜR DEN BEREICH DER Verbandsgemeinde Daun GESUNDLAND VULKANEIFEL WOCHENBLATT MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN MODERN . GESUND . INNOVATIV Jahrgang 44 (114) Freitag, den 14. Oktober 2016 Ausgabe 41/2016 Seit 22 Jahren in der Eifel Wir sind das Original! Lesung mit Jörg Maurer Kult-Ermittler Hubertus Jennerwein klärt die abgründigsten Fälle auf Jörg Maurer gilt als „König der Alpenkrimis“. Mit seinem Kult-Kommissar Jennerwein begeistert er Hunderttausende. Und mit seinen Krimi- Kabaretts live erst recht. Im jüngsten Krimi verschwindet ein schwebender Heißluftballon. Vom Winde verweht? Explodiert? Freitag, 14. Oktober 2016 Beginn 20.00 Uhr · Einlass 19.00 Uhr Daun, Forum VVK 20,- Euro · AK 23,- Euro (inkl. MWSt. und VVK-Gebühr) Wirtschaftsförderungs- gesellschaft Vulkaneifel mbH www.eifel-literatur-festival.de Daun - 2 - Ausgabe 41/2016 Daun - 3 - Ausgabe 41/2016 Daun - 4 - Ausgabe 41/2016 Blutspendetermine Üdersdorf - Mehrzweckhalle Donnerstag, 13. Oktober 2016 17.00 bis 20.00 Uhr Weidenbach - Hotel Pappelhof Freitag, 14. Oktober 2016 18.00 bis 20.30 Uhr Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertages Allerheiligen wird der Redaktionsschluss für die in der 44. Kalenderwoche 2016 erscheinende Ausgabe des Mitteilungsblattes vorver- legt auf Donnerstag, 27.10.2016, 12.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Giftnotruf Mainz...............................................................................06131 19240 BEREITSCHAFTSDIENSTE FIN Hilfe für Frauen in Not ..........................................................06591 980622 -
Veranstaltungsprogramm 2018
Schutzgebühr 2 € 2 Schutzgebühr www.eifelverein-uedersdorf.de1 Veranstaltungsprogramm 2018 Eifelverein Ortsgruppe Üdersdorf, gegr. 1989 Liebe Wanderfreunde! In unserem Jahresprogramm 2018 bietet die Ortsgruppe Üders- dorf im Eifelverein allen erholungssuchenden, naturliebenden und heimatverbundenen Menschen ein vielfältiges attraktives Programm. Die Üdersdorfer Ortsgruppe im Eifelverein bemüht sich, Wandern, Naturkenntnisse, Volkstum und Geschichte zu vermitteln und festigt somit die Wertschätzung der Heimat. Unser Bestreben ist es und so sollte es auch bleiben, mit attrak- tiven Wanderungen und Veranstaltungen vielen Menschen aller Altersklassen zu schönen, erlebnisreichen Stunden in der Gemeinschaft unseres Vereins zu verhelfen. – Wandere einfach mit – Wir danken seitens des Vorstandes allen Firmen und Betrieben, die uns durch die Aufgabe einer Werbeanzeige bei der Heraus- gabe dieses Wanderplanes finanziell unterstützen. Mit den besten Wünschen für das Jahr 2018 und „Frisch auf“ Üdersdorf, im Dezember 2017 2 3 Der Vorstand der Ortsgruppe Üdersdorf 1. Vorsitzende Carmen Kohnen Tel. 06596/1053 Löhstraße 35, 54552 Üdersdorf, [email protected] 2. Vorsitzende Ute Grönke-Jeuck Hauptstraße 70, 54558 Strohn Kassenwart Wolfgang Kohnen Tel. 06596/1053 Fax. 06596/9009819 Löhstraße 35, 54552 Üdersdorf [email protected] Geschäfts- Gisela Kleser- Tel./Fax und Schriftführerin Götten 06596/160288 Löhstraße 33, 54552 Üdersdorf [email protected] Wanderwart Udo Kleser Tel./Fax 06596/160288 Löhstraße 33, 54552 Üdersdorf [email protected] Jugendwart Udo Bley Tel. 06592/985583 Mühlenweg 8, 54550 Daun-Gemünden Medienwart Volker Herrmann Tel. 06599/7147 Hauptstraße 2, 54570 Schutz Wegewart Klaus Bauer Tel. 06596/462 Brunnenstraße 18, 54552 Üdersdorf 4 5 Aus unserer Ortsgruppe im Eifelverein Ausgebildete Wanderführer der OG Üdersdorf Die Täler und die Höhen, Drum Brüder, lasst uns wan- wer möchte sie nicht sehen dern und reicht die Hand dem Bley Udo Daun-Gemünden 06592/985583 in unsrer Eifel Land. -
Wir Wünschen Ihnen Einen Schönen Aufenthalt in Deudesfeld
Gebühren: So finden Sie Deudesfeld Die Stellplatznutzung ist kostenlos Wohnmobilstellpätze Frischwasserentnahme: ca.100L/1,-€ in Fäkalien u.Grauwasser Entsorgung: 1,-€ Deudesfeld A1 Ende A48 Richtung Koblenz Strom: 2 kwh/1,- € Meisburgerstrasse für 8 Mobile mit VE Es können nur 1€ Münzen verwendet werden. Eifelmaare Kreuz Vukaneifel A60 nach Lüttich Öffnungszeiten: Deudesfeld Meerfelder Maar Abfahrt 122 Manderscheid ganzjährig geöffnet B257 immer zugänglich Abfahrt Badem Die Wasserentnahme und Entsorgung ist während der Frostperiode geschlossen! Kreuz Wittlich Strom ist immer verfügbar. A1 Richtung Saabrücken Der Stellplatz wird ehrenamtlich Manderscheiderstrasse für 4 Mobile o.VE von der Senioren Aktiv Gruppe (SAG) betreut. Bei Störungen helfen wir gerne Tel. : 015118811112 Platzanschrift: oder 06599379 Wir wünschen Ihnen GPS Koordinaten: 50 06'03"N / 6 43'44"O einen schönen Infotafel mit Münzautomat und Frischwasserentnahme 54570 Deudesfeld Aufenthalt Meisburgerstr. 12 in Deudesfeld Tel.06599344 www.deudesfeld.de Schöne Ausflugsziele in der Nähe Information rund um den Stellplatz Über unseren schönen Ort Meerfelder Maar Entfernung: 3,5km mit Auto ca. 2 km Fußweg Wir haben 2013 zwei neue kostenlose Stellplätze in Deudesfeld eingerichtet. Der Erholungsort Deudesfeld Am Ortsausgang Meisburgerstrasse ist ein Platz für 8 Mobile mit VE, Strom, Trinkwasser und Entsorgung. liegt im Zentrum der Vulkaneifel Ein weiterer ist am Ortsausgang Manderscheiderstr. in der Nähe der Eifelmaare. für 4 Mobile o.VE. Der Aufenthalt ist an beiden Plätzen kostenlos. Die Plätze sind nur für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte sind nicht erlaubt. Deudesfeld hat noch eine intakte Infrastruktur. Bei uns finden Sie in der Ortsmitte ca. 300m Manderscheider Burgen Entfernung: 8km mit Auto ca.7,5 km Fußweg alles was Sie brauchen: ©Gesundland Vulkaneifel Edekaladen, Metzgerei, Elektrogeschäft, Friseur 3 Hotel-Restaurant`s.