PA sämtl. HH

Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde gesundland wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen Modern . gesund . innoVatiV

Jahrgang 49 Freitag, den 9. Oktober 2020 Ausgabe 41/2020

Corona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD) bereitschaftsdienste der BAG Drs. med. Pitzen, Trierer Straße 12, Daun Tel. �������������������������������������������������������������������������������������������� 0151 269 407 34 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun - wenn Hausbesuch erforderlich ist - Anschrift: Tel. �������������������������������������������������������������������������������������������������������������116 117 24-Stunden-Hotline Leopoldstr. 29, 54550 Daun Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test Postfach 11 40, 54542 Daun bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- Telefon: 06592 939-0 und Gelenkschmerzen Telefax: 06592 939-200 Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������� 0800 9900 400 Internet: http://www.daun.de Sorgentelefon für Senioren E-Mail: [email protected] von DRK, Caritasverband Westeifel e. V., Pfegestützpunkte Landkreis Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und ihren Vulkaneifel Beschränkungen sind wir leider gehalten, die Räumlichkeiten Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������� 06592 9848778 der Verbandsgemeindeverwaltung Daun aus Vorsorgegrün- mo-do 10.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, fr 10.00-13-00 Uhr den weiterhin für den öfentlichen Publikumsverkehr zu schlie- Lebensberatung ßen. Dennoch sind wir auch in diesen Zeiten für Ihre Anliegen des Bistums Trier erreichbar. Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06591 4153 Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger daher um folgende www.lebensberatung.info Vorgehensweise: ofene Telefonsprechstunde: 1. Prüfen Sie, ob Ihr Anliegen möglicherweise noch aufgescho- mo 8.30-10.30 Uhr, Tel. ���������������������������������������������������������� 0151 56516246 ben werden kann. do 16.00-18.00 Uhr, Tel. ����������������������������������������������������������� 0174 5649065 2. Sofern dies nicht der Fall ist, tragen Sie Ihr Anliegen bitte schriftlich (auch per E-Mail) oder telefonisch vor. Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick. Bereitschaftsdienste Telefon-Zentrale 06592 939-0 Notrufe Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Einwohnermeldeamt 06592 939-123 od. 124 od. 125 Feuerwehr und Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������112 Ordnungsamt 06592 939-113 Polizeiinspektion Daun �������������������������������������������������������������������06592 96260 Standesamt 06592 939-103 od. 104 Krankentransport �������������������������������������������������������������������������������������������19222 Soziales 06592 939-117 od. 118 Krankenhaus Daun �����������������������������������������������������������������������������06592 7150 Werke 06592 939-136 od. 137 Giftnotruf Mainz ��������������������������������������������������������������������������������06131 19240 FIN Hilfe für Frauen in Not �����������������������������������������������������������06591 980622 Alle weiteren Informationen zu den Aufgaben und Ansprech- Opfertelefon der Kripo Wittlich �����������������������������������������������0160 97856155 partnern fnden Sie auf unserer Homepage: www. vgv-daun.de Opfertelefon Weißer Ring ��������������������������������������������������������������������������116006 3. Sofern Ihr Anliegen dringlich ist und weder schriftlich noch per Immer an die 5 “W‘s“ denken: Mail oder telefonisch abgewickelt werden kann, vereinbaren - Wo geschah es? Sie bitte telefonisch einen persönlichen Termin mit unseren - Was ist passiert? Mitarbeitern. - Wie viele Verletzte? Bei Betreten des Verwaltungsgebäudes sind das Tragen eines - Welche Art von Verletzungen? Mundschutzes und eine Händedesinfektion verpfichtend. - Warten auf Rückfragen! Desinfektionsmittel steht zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis. Gruppenwasserwerk Daun Redaktion Mitteilungsblatt Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der Tel: 06592 939-201 normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei- http://www.cms.wittich.de chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- E-Mail: [email protected] Nr.: 0171 8347 504. Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser- freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen auf- werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung grund von Feiertagen!) Daun: 06592 939-133 oder 939-134. (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 61900 Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise: oder 0171 9744942 erreichbar.) Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun ������������������������������������������������������������������� 0151 701 881 39 Fundtiere E-Mail: [email protected] Während der Dienstzeit der Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������Tel. 06592 939-113 bis 115 ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������Tel. 06592 9626-0. Daun - 2 - Ausgabe 41/2020 Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich Donnerstag,.15.10.2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06508 91430 Hubertus-Apotheke, Gerolstein ������������������������������������������ Tel. 06591 95450 Hirsch-Apotheke, Manderscheid ���������������������������������������� Tel. 06572 92120 Entsorgungs- und Hubertus-Apotheke, ���������������������������������������������������� Tel. 02692 381 Verwertungszentrum Walsdorf Kurfürst-Balduin-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������ Tel. 02653 240 ���������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0651 9491-414 Sonnen-Apotheke, Badem �������������������������������������������������� Tel. 06563 963496 geöfnet: montags - samstags 08.00 - 16.00 Uhr Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Adler-Apotheke, Daun ���������������������������������������������������������� Tel. 06592 985266 Freitag, 16.10.2020: Bereitschaftsdienste Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Entstördienst Erdgasversorgung Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419 Energienetze Mittelrhein Hirsch-Apotheke, Kyllburg ������������������������������������������������������� Tel. 06563 2034 ein Unternehmen der evm-Gruppe, ����������������������������������Tel. 0261 2999-55 Altstadt-Apotheke, Wittlich �������������������������������������������������� Tel. 06571 97700 der Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������������������� Tel: 0800 4112244 Berg-Apotheke, Prüm ���������������������������������������������������������������� Tel. 06551 3200 Adler-Apotheke, �������������������������������������������������������������������� Tel. 06542 2670 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419 Nordallee 1, 54292 Trier ��������������������������������������������������������Tel. 0651 2082244 Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol- gender Rufnummer angesagt: Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst 01805 258825 Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl telefonischer Vereinbarung möglich. schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de Internet: www.lak-rlp.de Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der Maria-Hilf-Straße, �������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 VerbandsgeMeinde daun Öfnungszeiten: montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr Auftraggeber: freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr Verbandsgemeinde Daun an Feiertagen: Baumaßnahme: vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Umbau und Erweiterung Nebengebäude Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- der Verbandsgemeindeverwaltung Daun den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Ausführungsort: Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Leopoldstraße 27, 54550 Daun Leistungsumfang: Apotheken-Notdienst Gewerk 11: Fliesen-, Platten-, Natursteinarbeiten Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. 120 qm Wandfiesen, 160 qm Bodenfiesen, 35 St. Granit- Treppenstufenbeläge(Tritt-/Setzstufen), 30 qm Granit-Boden-/Trep- Samstag, 10.10.2020: penpodestbeläge, 10 qm Naturstein-Innenfensterbänke, 12 qm Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Naturstein-Außenbeläge u. -Schwellen, 11 lfdm Beton- werkstein- Rosen-Apotheke, Daun ��������������������������������������������������������������� Tel. 06592 601 Blockstufen Markt-Apotheke, Adenau ������������������������������������������������� Tel. 02691 9377790 Gewerk 12: Maler-/Tapezierarbeiten Adler-Apotheke, Kaisersesch ����������������������������������������������� Tel. 02653 99850 1050 qm Tapezierfächen Wä.-De., 500 qm Wand-/Deckenanstrich, St. Martin-Apotheke, Wittlich ����������������������������������������������� Tel. 06571 20060 Lackierung 18 Stahl-U-/Eckzargen, 25 qm Außenwandanstrich Marien-Apotheke, ����������������������������������������������������� Tel. 06597 2319 Gewerk 13: Bodenbelagsarbeiten Apotheke am Teichplatz, Prüm ���������������������������������������������� Tel. 06551 7475 150 qm PVC-Belag (Anbau), 140 qm Abbruch-/Erneuerung PVC-Belag Sonntag, 11.10.2020: (Altbau) Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Gewerk 14: Tischler-/Schreinerarbeiten Hubertus-Apotheke, Gerolstein ������������������������������������������ Tel. 06591 95450 18 St. Zimmertüren, 1 St. Innentüranlage, 1 St. T30-RS-Türanlage Adler-Apotheke, Adenau ���������������������������������������������������������� Tel. 02691 2584 Belag (Altbau), 10 qm Wandbekleidungsarbeiten, 4 St. Sanitär-Trenn- Bahnhof-Apotheke, Wittlich ������������������������������������������������� Tel. 06571 96540 wandanlagen Montag, 12.10.2020: Gewerk 15: Außenputzarbeiten Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: 305 qm KZ-Außenputzsystem Anbau (auf Wä.-Dämm.-Mauerw.), inkl. -Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575 Arbeits-/Schutzgerüst, 30 qm Sockelputz Eifel-Apotheke, ������������������������������������������������������� Tel. 06597 1461 Gewerk 16: Metallbau-/Schlosserarbeiten Burgtor-Apotheke, Wittlich ��������������������������������������������������� Tel. 06571 96243 16 lfdm Stahl-Innentreppengeländer, 15 lfdm versch. Stütz- und Siche- Burg-Apotheke, Cochem ���������������������������������������������������������� Tel. 02671 8929 rungs-Außengeländer Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Ausführungszeitraum: Eifel-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575 Dienstag, 13.10.2020: Gewerk 11: 46. KW 2020 - 14. KW 2021 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Gewerk 12: 10. bis 16. KW 2021 Adler-Apotheke, Daun ���������������������������������������������������������� Tel. 06592 985266 Gewerk 13: 14. bis 18. KW 2021 Johanniter-Apotheke, Adenau ������������������������������������������ Tel. 02691 930050 Gewerk 14: 13. bis 18. KW 2021 Burg-Apotheke, Schönecken ��������������������������������������������� Tel. 06553 961033 Gewerk 15: 11. bis 16. KW 2021 Kreuzberg-Apotheke, Cochem-Cond ��������������������������� Tel. 02671 9177020 Gewerk 16: 12. bis 17. KW 2021 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Angebotsabgabe: Adler-Apotheke, Daun ���������������������������������������������������������� Tel. 06592 985266 elektronisch und schriftlich Mittwoch, 14.10.2020: Angebotsunterlagen: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Die Langtexte der Bekanntmachung und die jeweiligen Vergabeun- Linden-Apotheke, Gerolstein ��������������������������������������������� Tel. 06591 985260 terlagen können kostenlos über die Vergabeplattform Deutsche eVer- Hecht-Apotheke, �������������������������������������������������� Tel. 06573 99390 gabe unter https://vergabeportal.vulkaneifel.de/ abgerufen werden. St. Martin-Apotheke, Wittlich ����������������������������������������������� Tel. 06571 20060 Angebotsfrist: Marien-Apotheke, Cochem ������������������������������������������������������ Tel. 02671 4257 Donnerstag, 22.10.2020, 10:50 Uhr für alle Gewerke Daun - 3 - Ausgabe 41/2020 Angebotsöfnung: Donnerstag, 22.10.2020, 11:00 bis 11:50 Uhr viele Sträucher und Bäume für den Essbaren Waldgarten gebrauchen Bindefrist: 13.12.2020 - Sträucher und Bäume, die für uns Menschen essbare Früchte tragen. Vergabeprüfstelle: Dazu gehören: Hagebutten, Weißdorn, Kornelkirschen, Eberesche, Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalabteilung, Ölweide, Sanddorn, Walnuss, Esskastanie, auch Himbeeren, Stachel- Mainzer Str. 25, 54550 Daun beeren, Johannisbeeren, Mispeln sind willkommen. Bitte kein Holun- der, keine Schlehen und Brombeeren, die sind reichlich vorhanden. Wer solche Pfanzen hat und sie abgeben möchte, kann sich gerne bei Funksirenenerprobung den Ansprechpartnern des Transition-Projekts „Essbarer Waldgarten“ Der nächste Probelauf von Sirenenanlagen fndet am Samstag, dem melden. Die Pfanzen können auch gerne abgeholt werden, sofern sie 10.10.2020 zwischen 12.15 Uhr und 12.30 Uhr statt. Ausgelöst wer- in einen PKW passen. den alle Sirenen, die mit einem Fernwirkempfänger ausgestattet sind. Ansprechpartner „Essbarer Waldgarten“ Gabi und Rudi Kitzing, E-Mail: [email protected] und per Telefon: 02676 952 537. Das Fundamt meldet Wir freuen uns auf Ihre Pfanzen! Beim Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung Daun sind in den letzten Wochen folgende Fundgegenstände abgegeben bzw. Einwohnerbeteiligung bei der Aufstellung gemeldet worden: der 1. Nachtragshaushaltssatzung und - Schlüssel mit Anhänger „elf“, gefunden Nähe Flugplatz Senheld - kleiner goldener Anhänger mit Engel, gefunden beim Rewe in des 1. Haushaltsplans 2020 Daun-Pützborn der Verbandsgemeinde Daun - Ehering mit Gravur „Sabine und Frank“, gefunden im Bereich der 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssat- Caritas-Geschäftsstelle Daun, Mehrener Straße zung mit dem 1. Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen für - Kette mit kleinen perlmuttfarbenen und grünen Perlen, gefunden das Jahr 2020 in Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung mit dem 1. Nachtrags- - Schlüsselbund mit Fahrradschlüsseln und kleiner Taschenlampe haushaltsplan und seinen Anlagen für das Jahr 2020 der Verbands- mit Aufdruck „FunBike“, abgegeben bei der Tourist-Info im Forum gemeinde Daun liegt ab dem 12.10.2020 während der allgemeinen - Schlüsselring mit drei kleinen Schlüsseln, ebenfalls abgegeben Öfnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopold- beim Forum straße 29, 54550 Daun, Zimmer 120, bis zur Beschlussfassung der 1. - Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln (1 x bronzefarben und 1 großer Nachtragshaushaltssatzung und des 1. Nachtragshaushaltplans durch und ein kleiner Schlüssel mit schwarzem Schlüsselkopf), gefunden den Verbandsgemeinderat am 06.11.2020 zur Einsichtnahme aus. Wir im Eingangsbereich der Verbandsgemeindeverwaltung bitten um vorherige Terminabsprache zur Einsichtnahme unter Telefon - 2 Schlüssel an schwarzem Band, gefunden in Daun, Waldenbungert 06592 939-120. - einzelner Schlüssel, gefunden in der Wirichstraße in Daun 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen - braunes Schlüsselmäppchen „KSK Bitburg-Prüm“ mit 3 Schlüsseln Die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Daun u. Erfassungschip, gefunden im Bereich kieferorthopädische Praxis haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntma- in der Gartenstraße in Daun chung, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, - goldfarbenes Armband mit schwarzem Herz, gefunden in Gillen- 54550 Daun, Vorschläge zum Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung feld am mit dem 1. Nachtragshaushaltsplan oder seinen Anlagen für das Jahr - goldener Ohrring mit Perle und silberner Ohrring mit Herz und 2020 einzureichen. Bei persönlicher Vorsprache bitten wir um vorherige Stern, gefunden am Schalkenmehrener telefonische Terminabsprache unter der Telefonnummer 06592 939- - schwarze Brille mit braunen Bügeln, gefunden in Mehren, Markt- 120. Die Vorschläge können aber auch schriftlich an die v. g. Adresse platz oder elektronisch an [email protected] eingereicht werden. Verbandsgemeindeverwaltung Daun, 02.10.2020 - goldener Ehering mit Gravur „Christa 4.6.64“, gefunden in einer gez. Otmar Monschauer, I. Beigeordneter Arztpraxis Trierer Straße, Daun - Schlüsselmäppchen mit Aufschrift „Autohaus Buschmann“ mit 3 Schlüsseln u. Flaschenöfner, gefunden in der Maria-Hilf-Straße, Daun amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die - Schlüsselring mit kleinem Schlüssel u. blauem Erfassungschip, ortsgeMeinden und die stadt gefunden in der Abt-Richard-Straße, Daun - schwarzer USB-Stick, liegen geblieben in der Volksbank, Abt- Richard-Straße, Daun - Schlüssel und Erfassungschip an weißem Umhängeband „Freun- deskreis GSG“, gefunden am ZOB, Daun Vom Hallenbad wurden folgende Gegenstände abgegeben: - silberne Kette mit Anhänger Kugel mit Steinchen Seniorentag der Gemeinde muss 2020 - 3 einzelne Ohrringe - ein Ring leider ausfallen - Schlüsselring mit einem Schlüssel und einem blauen Schlüssel aus Liebe Brockscheider Seniorinnen und Senioren, Kunststof in der aktuellen Zeit ist es leider sehr schwierig Veranstaltungen durch- - silbernes Armband mit Herz zuführen - insbesondere in geschlossenen Räumen. Auch wenn wir Eigentumsansprüche können bei der Verbandsgemeindeverwal- uns alle in diesen Tagen soziale Kontakte wünschen, so sind die Auf- tung Daun, Zimmer 114 oder unter Tel.-Nr. 06592 939-114 geltend lagen zur Durchführung eines Seniorentages jedoch sehr hoch. Allein gemacht werden. auf Grund der Platzverhältnisse in unserem Bürgerhaus hätten wir die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer deutlich begrenzen müssen. Der Gemeinderat hat deshalb nach eingehender Beratung Fundkater sucht seinen Besitzer beschlossen, diesen Tag im Jahr 2020 auszusetzen. Ende September ist in Daun-Steinborn ein kleiner getigerter Kater Wir hofen alle, dass wir im kommenden Jahr wieder einen Seniorentag mit weißer Brust und weißen Pfoten zugelaufen. Er ist schätzungs- durchführen können. weise 4 bis 5 Monate alt. Wer den Kater vermisst, kann sich bei Frau Frank Michels, Ortsbürgermeister Gabricevic unter Tel.-Nr. 06592 3725 melden. Aus der Niederschrift über die Sitzung Transition-Initiative Daun des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Sträucher und Bäume für den „Essbaren Brockscheid vom 25.09.2020 Waldgarten “ gesucht! Verpfichtung eines Ratsmitgliedes Im Oktober werden bei vielen Grundstückseigentümern die Gärten Weiterhin hat keine gewählte Person das Mandat angenommen. Der aufgeräumt, u. a. werden die Ableger von Sträuchern und Bäumen Ortsbürgermeister befragt weitere Personen unmittelbar, nachdem die aus dem Boden gezogen, kompostiert oder ganze Pfanzen als Grün- Verbandsgemeindeverwaltung die notwendigen Unterlagen übermit- gut entsorgt. Dieses Jahr gibt es eine weitere Möglichkeit: Wir können telt. Deshalb wurde der Tagesordnungspunkt vertagt. Daun - 4 - Ausgabe 41/2020 Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan für Arbeitssicherheit das Forstwirtschaftsjahr 2021 Auf Grund gesetzlicher Bestimmungen müssen für alle Angestellten der Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins hat der Revierförster den Forstwirt- Ortsgemeinde sogenannte Gefährdungskarteien zum Arbeitsschutz schaftsplan erläutert. Der Forstwirtschaftsplan wurde in der Sitzung erstellt werden. Der Ortsbürgermeister ist persönlich verantwortlich besprochen und in der vorgelegten Fassung beschlossen. und haftbar für die ordnungsgemäße Belehrung und Unterweisung Beratung und Beschlussfassung über den Wegebau auf dem Fried- der Angestellten der Ortsgemeinde und die Kontrolle der Einhaltung hof („alter Teil“). der Bestimmungen zum Arbeitsschutz. Der Schotterweg auf dem Friedhof („alter Teil“) ist insbesondere für Da dies alle Ortsgemeinden betrift, ist die Verbandsgemeindeverwal- ältere Menschen nur sehr mühsam nutzbar. Nach ausgiebiger Bera- tung in dieser Angelegenheit tätig geworden und wird die Ortsbür- tung beschloss der Ortsgemeinderat, dass der Weg gemäß vorliegen- germeister im Oktober über das weitere Vorgehen informieren. Der dem Angebot mit Pfastersteinen und Tiefborden saniert wird. Die Ortsbürgermeister wird auf eine schnelle Lösung drängen. Querwege werden mit Mineralgemisch befestigt. Zusätzlich wird eine Straßensanierung Glockenstraße und Umbau Kreuzung Richtung Beleuchtung installiert. Gillenfeld Beratung und Beschlussfassung über die Aktualisierung der In einem Vor-Ort-Termin wurde dem Ortsbürgermeister durch den Lan- Benutzungsordnung des Bürgerhauses sowie Anpassung der desbetrieb Mobilität die vorläufge Planung zum Umbau der Kreuzung Mietpreise Richtung Gillenfeld vorgestellt. Wenn nach Anhörung der Anlieger die Die Benutzungsordnung des Bürgerhauses wurde redaktionell überar- Detailplanung fertiggestellt ist, wird sie der Ortsgemeinde vorgelegt. beitet. Die Mietpreise selbst werden nicht erhöht, lediglich für Energie- Die Umsetzung ist derzeit für das Jahr 2022 geplant. Die Bauarbeiten und Reinigungskosten wurde eine moderate Erhöhung beschlossen. sollen ca. drei bis vier Monate dauern. In der Glockenstraße soll eine Der Ortsgemeinderat beschloss die Inkraftsetzung der neuen Benut- Oberfächensanierung durchgeführt werden. Kreuzungsumbau und zungsordnung und der aktualisierten Mietpreise. Straßensanierung sollen nach jetziger Planung gemeinsam ausge- Die Dokumente können beim Ortsbürgermeister eingesehen werden schrieben werden. und werden bei einer Miete des Bürgerhauses ausgehändigt. Wahl des Landrates und des Bürgermeisters der Verbandsge- Beratung und Beschlussfassung über die Entfernung einer Trenn- meinde Daun wand im Umkleidegebäude am Sportplatz Termin: 29.11.2020, Stichwahl wenn erforderlich am 13.12.2020 Der Sportverein Brockscheid hat beantragt, eine nicht-tragende Zwi- Der Wahlvorstand setzt sich wie folgt zusammen: schenwand im Bereich der kleinen Küche entfernen zu dürfen. Dazu Vorsitzender: Frank Michels; Vertreter: André Becker; Schriftführer And- trug ein Vertreter des Sportvereins kurz vor. Nach Beratung beschloss reas Schneider; der Ortsgemeinderat, dass die Zwischenwand, wie beantragt, vom Beisitzer: Lothar Zimmer, Dirk Römer, Frank Becker Sportverein auf eigene Kosten fachmännisch entfernt werden darf. Der Erneuerung der Wippe auf dem Spielplatz dahinter liegende Kellerabgang ist gegen ein Abstürzen zu sichern. Es liegt ein Angebot seitens einer Firma für Spielgeräte vor. Diese bietet Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung des Seni- einen GS-geprüften Balken zur Erneuerung der Wippe an. Der Ortsbür- orentages 2020 germeister wird den Balken bestellen. Auf Grund der Corona-Pandemie gibt es für Veranstaltungen innerhalb von Gebäuden strenge Aufagen zur Durchführung. Obwohl die Orts- gemeinde auch in diesem Jahr sehr gerne eine Veranstaltung für die Senioren des Dorfes durchgeführt hätte, ist dies unter den gegebenen Aufagen und vor dem Hintergrund des gesundheitlichen Risikos in diesem Jahr leider nicht möglich. Der Ortsgemeinderat beschloss nach Bücherei Darscheid eingehender Beratung, den Seniorentag im Jahr 2020 auf Grund der Die Bücherei in der Bahnhofstraße 1 neben dem Kindergarten ist wie hohen Aufagen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht durch- folgt geöfnet: zuführen. mittwochs: Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung des Mar- 21.10. tinszuges 2020 04.11. und 18.11. Auf Grund der Corona-Pandemie gibt es auch für Veranstaltungen im 02.12. und 16.12. Freien strenge Aufagen zur Durchführung. Nachdem in diesem Jahr von 16 - 17 Uhr bereits fast alle kulturellen Veranstaltungen ausfallen mussten, ist es freitags: das Ziel des Ortsgemeinderates, wo immer mit vertretbarem Aufwand 23.10. möglich und verantwortungsvoll, eine Veranstaltung durchzufüh- 06.11. und 20.11. ren. Nach eingehender Beratung kam der Ortsgemeinderat zu dem 04.12., 11.12. und 18.12. Schluss, dass die Aufagen für die Durchführung eines Martinszuges von 17 - 18 Uhr leistbar sind. Die Bücherei ist auch telefonisch, per WhatsApp oder E-Mail erreichbar Darum wurde beschlossen den Martinszug im Jahr 2020 unter Corona- bei Fragen, Anliegen oder Verlängerungen der Medien: Bedingungen durchzuführen. Der Ortsbürgermeister trift alle notwen- Tel. 0163 2523959; [email protected] digen Absprachen mit Musikverein und Feuerwehr. Die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde werden frühzeitig über Besonderheiten Hecken und Sträucher des diesjährigen Martinszuges informiert. Information zum Sachstand der Rissesanierung am Bürgerhaus an Wegen und Bürgersteigen Die Sanierung der Risse an der Außenfassade des Bürgerhauses soll im Liebe Bürgerinnen und Bürger, Jahr 2021 durch eine Fachfrma durchgeführt werden. Die notwendige an einigen Grundstücken sind die Hecken und Sträucher erheblich Ausschreibung wird durch die Verbandsgemeindeverwaltung erstellt in Richtung Bürgersteig bzw. Straße gewachsen. Dort kommt es zu und anschließend zur Beschlussfassung im Ortsgemeinderat vorge- unübersichtlichen und engen Situationen, gerade mit Kinderwagen legt. Die bereits beantragten Zuschüsse bleiben erhalten. und Rollstühlen. Die Sicherheit sollte nicht nur der Gemeinde, sondern auch jedem Einzelnen am Herzen liegen. Informationen und Anregungen Bitte nehmen Sie die Situation ernst und schneiden Sie die Hecken und Sanierungsbedarf am Sportplatzhaus Sträucher zeitnah auf die Grundstücksgrenze zurück. Am Sportplatzgebäude besteht ein erheblicher Sanierungsbedarf. Der Ihr Ortsgemeinderat Sportverein erstellt gemeinsam mit der Gemeinde ein Sanierungskon- zept. Für notwendige Sanierungsarbeiten wurde eine Summe in den Einladung zur Gemarkungswanderung Haushalt der Gemeinde eingestellt. Die notwendigen Arbeiten sollen in Eigenleistung durch den Sportverein durchgeführt werden. am 17.10.2020 Die Energiekosten für das Sportplatzhaus werden hälftig zwischen der Wie bereits angekündigt, fndet am 17.10.2020 die diesjährige Wan- Ortsgemeinde und dem Sportverein aufgeteilt. Im Jahr 2020 hatte der derung in der Gemarkung der Gemeinden Hörscheid und Darscheid Sportverein auf Grund der Corona-Pandemie keine nennenswerten statt. Trefpunkt zum gemeinsamen Aufbruch ist um 10 Uhr am Einnahmen und bittet die Gemeinde daher darum, ausnahmsweise die Brunnenplatz in Darscheid. Wie auch im vergangenen Jahr besteht gesamten Energiekosten für das Sportplatzhaus zu übernehmen. Die die Möglichkeit, auch nur Teile des Weges zu laufen. An mehreren Ortsgemeinde darf ohne Zustimmung der Aufsichts- und Dienstleis- Zwischenstationen steht ein „Shuttleservice“ zur Verfügung, um sich tungsdirektion (ADD) diesem Antrag nicht stattgeben. Der Ortsbürger- abholen zu lassen. Nach der Wanderung möchten wir den Tag im meister prüft bei der Verbandsgemeindeverwaltung, ob eine Übernahme Außenbereich des Naturerlebniszentrums ausklingen lassen. der Kosten oder eine andere Unterstützung möglich ist. Danach wird der Wie jeder weiß, können sich auch die Aufagen zur Durchführung von Ortsgemeinderat in einer weiteren Sitzung ggf. beschließen. Aktivitäten im Außenbereich situationsbedingt ändern. Daun - 5 - Ausgabe 41/2020 Eine Anmeldung zur Teilnahme kann ab sofort per Mail an: heimatver- Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regi- [email protected], per Whatsapp Nachricht in der „Heimat-Gruppe“ onal-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder oder telefonisch unter 0160 97593355 bzw. 958146 erfolgen und ist bis www.ticket-regional.de. einschließlich 17.10.2020 möglich. Frühzeitige Anmeldungen sind zur Öfnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Planung jedoch hilfreich. Montag bis Freitag 09.00 bis 17.00 Uhr Um das leibliche Wohl im Anschluss der Wanderung kümmert sich der Samstag 09.30 bis 14.00 Uhr Heimatverein Darscheid-Hörscheid. Sonntag 10.00 bis 13.00 Uhr Sollte die Wanderung corona- oder wetterbedingt ausfallen, werden wir möglichst kurzfristig auf der Homepage der Gemeinde über aktu- „Eifeltroubadour“ Günter Hochgürtel im Forum Daun elle Entwicklungen informieren. Vier Monate musste Eifeltrouba- dour Günter Hochgürtel wegen stadt daun der Corona-Pandemie warten, bis er Anfang Juli endlich wieder auf eine Bühne durfte. Der Front- Sprechstunden des Stadtbürgermeisters mann der Eifelrockband Wib- belstetz wird am Samstag, 24. Stadtbürgermeister Marder hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Uhr Oktober 2020 erstmals als Solist bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemein- im Forum Daun gastieren. Ab 20 deverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab. Uhr präsentiert Hochgürtel im Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Marder telefonisch unter Rahmen eines kleinen, aber fei- der Nr. 06592 939-209 erreichbar. nen Kulturprogramms der Stadt Daun seine weit über die Eifel Befahren von Waldwegen ohne Erlaubnis hinaus bekannten Lieder in Dia- Wir alle sehen es täglich. Viele Baumbestände, insbesondere Fichten, lekt und Hochdeutsch, aber auch sind durch Trockenheit, Borkenkäferbefall und Stürme stark geschä- englische Singer-Songwriter- digt. Diese entstandenen und in Zukunft entstehenden Schadfächen Klassiker, französischer Chanson müssen sehr kostenaufwändig und nachhaltig aufgeforstet werden. und italienischer Canzone unter- Der Landwirtschaft und der Jagd kommt von daher eine nicht uner- halten. hebliche Bedeutung bei der Neubegründung unseres Stadt- und auch Wie immer verbindet der vielsei- des Privatwaldes zu. Auch aus diesem Grund hat der Jagdvorstand tige Musiker seine Lieder mit unterhaltsamen Zwischenmoderationen, mit den Jagdpächtern hohe jährliche Abschussquoten vereinbart, die von seinen Fans hochgeschätzt sind. In den Hochgürtel-Shows gibt die zwingend zu erfüllen sind. Wir bitten Sie von daher sehr „im Sinne es stets zahlreiche humorvolle Passagen, aber auch Stücke mit sehr viel unserer Wälder“ die Jäger und Landwirte bei ihrer Tätigkeit mit mög- Tiefgang. Die Corona-Pause hat er dazu genutzt, um zwei neue Stü- lichst wenig Störungen zu unterstützen. Natürlich darf jeder den Wald cke zu komponieren, die er auch in Daun zu Gehör bringen wird. Zum zum Zwecke der Erholung betreten. Wobei die Betonung auf Betreten Schluss gibt es eine stimmungsvolle Coverversion des Rod-Stewart- gelegt wird. Bitte beachten Sie vor allem in Waldbereichen die Schilder Hits „Tom Trauberts Blues“ (Waltzing Mathilda). „Durchfahrt verboten“ und versuchen Sie mitzuhelfen, die ohnehin in Achtung: Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften der Corona- vielerlei Hinsicht oft gesetzwidrig agierenden und enorm störenden Bekämpfungsverordnung RLP. Die Teilnehmerzahl ist im Forum Daun Motocross- und Quadfahrer von ihren unsinnigen und schädlichen begrenzt. Aktionen abzuhalten. Das unerlaubte Befahren des Waldes schadet Eine Online-Registrierung ist daher zwingend erforderlich unter: www. nicht nur der Stadt, Jägerschaft und Landwirten, sondern stellt gleich- forum-daun.de, eine telefonische Anmeldung ist ebenfalls möglich zeitig eine Ordnungswidrigkeit dar. unter 06592 951311 oder 951313. Friedhelm Marder Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Jagdvorsteher und Stadtbürgermeister Das Schafen der großen Komponisten FORUM DAUN präsentiert im Oktober Ein Highlight der Klaviermusik Franz Liszt (1811 - 1886) Sonntag, 18. Oktober 2020, 11 Uhr Der junge deutsch-österreichi- 188. Lionskonzert sche Künstler, befügelt durch Abschlusskonzert der Teilnehmer des die große Anerkennung Ludwig „Workshop Gesang“ van Beethovens, erschien in der Eintritt frei Musikmetropole Paris wie eine Das Platzangebot ist begrenzt! der größten Sensationen seiner Anmeldung erforderlich unter Tel. 06592 10167 oder per Mail Zeit und beeinfusste die Klavier- an [email protected] musik ganz entscheidend. Ganz Samstag, 24. Oktober 2020, 20 Uhr Europa lag dem „König aller Pia- Sommer Musik nisten“ zu Füßen. Man bewunderte ihn wegen seiner enormen virtuo- „Eifeltroubadour“ Günter Hochgürtel (Sänger von Wibbelstetz) sen Fähigkeiten, aber Liszt durchlebte auch Stunden von Bitterkeit und Eintritt frei Verzweifung. Komponist, Pianist, Dirigent und Aufklärer - Liszt vollzog Das Platzangebot ist begrenzt! eine wahre Revolution in der Musikgeschichte, Vortrag (mit musikali- Anmeldung erforderlich telefonisch unter 06592 951311 oder 951313 schen Einspielungen) und anschließendem Konzert. oder online unter www.forum-daun.de Die VHS Daun setzt die erfolgreiche Reihe mit dem jungen Dozenten Samstag, 31. Oktober 2020, 18 Uhr und Pianisten Dr. Roman Salyutov fort am Samstag, 31.10.2020, 18.00 Das Schafen der großen Komponisten Uhr im Forum Daun. Veranstalter: Volkshochschule Daun Eintritt frei - Spenden für das Projekt sind sehr willkommen. Eintritt frei Anmeldungen über Internet: www.vhs-daun.de oder telefonisch 06592 Das Platzangebot ist begrenzt; Anmeldungen über Internet: 939215. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. www.vhs-daun.de oder telefonisch 06592 939215 Es gelten jeweils die aktuellen Hygienevorschriften der Corona- Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz! Daun-Boverath Programmänderungen sind möglich! Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG und Apfel- und Birnbäume der Kreissparkasse Vulkaneifel. Die Apfel- und Birnbäume am Straßenrand und auf den städtischen Flächen ortsauswärts in Richtung Darscheid stehen ab sofort zur freien Ernte für alle Boverather zur Verfügung. Das Obst darf nur in haushalts- üblichen Mengen und unter Beachtung der angrenzenden privaten Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Eigentumsfächen geerntet werden. Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopold- Dieter Oster str. 5, 54550 Daun, 06592 951311 oder -13 gerne zur Verfügung. Ortsvorsteher Daun - 6 - Ausgabe 41/2020 Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Daun-WalDkönigen Corona-Pandemie Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öfentlich- keit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können, kann die Besu- Neuwahl des Seniorenbeirats der Stadt Daun cherzahl begrenzt werden. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen. Wahl des Mitglieds des Ortsbezirks Waldkönigen Edith Löhr-Hofmann Die Wahlzeit des derzeitigen Seniorenbeirats endet am 18. Februar Ortsbürgermeisterin 2021. Die Stadt Daun sucht an kommunaler Mitarbeit interessierte Seniorinnen und Senioren für die neue Wahlperiode. Die Zahl der zu wählenden Seniorenbeiratsmitglieder ergibt sich aus der Satzung der gillenfeld Stadt Daun über die Bildung des Seniorenbeirats vom 21.10.2008. Das Vorschlagsrecht liegt für je zwei Mitglieder/-innen u. a. bei den Ortsbei- räten der 8 Stadtteile. Dieses Vorschlagsrecht soll durch Wahlen in den Einladung zur Ortsgemeinderatssitzung jeweiligen Ortsbeiräten bzw. im zuständigen Ausschuss aus dem Kreis Am Dienstag, dem 13.10.2020 fndet um 20.00 Uhr im Landhotel der Interessenten ausgeübt werden. Gillenfelder Hof, Tagungsraum Pulvermaar, eine öfentliche Orts- Es ergeht daher die herzliche Bitte an alle Seniorinnen und Senioren gemeinderatssitzung statt, zu der ich herzlich einlade. aus dem Stadtteil Waldkönigen, die Interesse an einer Mitarbeit im Im Tagungsraum können die Mindestabstände für den Gemeinderat Seniorenbeirat haben, sich beim Ortsvorsteher zu melden (Tel. 4024). und für interessierte Bürger (begrenzt) eingehalten werden. Es wäre schön, wenn auch der Ortsbezirk Waldkönigen wieder im Seni- Tagesordnung: orenbeirat vertreten ist. Öfentliche Sitzung: Bernhard Kläs TOP 01: Ernennung, Vereidigung und Einführung des I. Beigeord- Ortsvorsteher neten in das TOP 02: Bürgerfragestunde deudesfeld TOP 03: Genehmigung der Niederschrift der Sitzung am 15.09.2020 - öfentlicher Teil TOP 04: Beratung und Beschlussfassung - Bebauungsplan „Pulver- Mitteilung des Schornsteinfegers maar Ferienpark“ Die jährlich vorgeschriebenen Überprüfungen der Öl- und Gashei- 2. Änderung, hier: Satzungsbeschluss zungen durch den Schornsteinfeger werden von mir oder meinem TOP 05: Beratung und Beschlussfassung - Kriterienkatalog Bauge- Mitarbeiter voraussichtlich ab dem 12. Oktober 2020 in Deudesfeld biet Kortheck und Desserath durchgeführt. Im Verhinderungsfall oder bei Termin- TOP 06: Beratung und Beschlussfassung - Bauangelegenheiten wunsch, wenden Sie sich bitte an die angegebene Adresse. TOP 07: Beratung und Beschlussfassung - WiFi4EU Beauftragung Harald Krones, Schornsteinfegermeisterbetrieb, TOP 08: Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Tel. 06572 933544, [email protected] TOP 09: Wünsche und Anregungen Nichtöfentliche Sitzung: TOP 10: Genehmigung der Niederschrift der Sitzung am 15.09.2020 - nichtöfentlicher Teil TOP 11: Bau- und Grundstücksangelegenheiten Vertretung des Ortsbürgermeisters TOP 12: Finanzangelegenheiten TOP 13: Verschiedenes In der Zeit vom 10. - 18. Oktober 2020 werde ich durch den 1. Beigeord- neten, Tobias Müller (Tel. 0160 7230301), vertreten. Karl-Heinz Schlifter Ralf Schüller Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Koordinierungsstelle Gillenfeld Dreis-Brück mit neuen Öfnungszeiten Die Genossenschaft am Pulvermaar, eine Sor- gende Gemeinschaft eG, in Zusammenarbeit Sitzung des Ortsgemeinderats mit der Caritas Westeifel bietet ab Oktober wie- Am Mittwoch, 07. Oktober 2020 fndet um 18.30 Uhr im Haus Vulka- der regelmäßige Beratungen und Hilfe in der nia eine Sitzung des Ortsgemeinderates Dreis-Brück statt. Koordinierungsstelle im Florinshof an. Tagesordnung: Die Koordinierungsstelle ist Öfentliche Sitzung jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 10°° bis 12°° Uhr im Büro TOP 1) Genehmigung der Niederschrift vom 16.09.2020 der Genossenschaft im Florinshof, Holzmaarstr. 30, besetzt. Es können individuelle Beratungen mit Terminabsprachen außerhalb der Öf- TOP 2) Beratung und Beschlussfassung über den Kostenanteil der nungszeiten vereinbart werden. Ortsgemeinde für den Breitbandausbau in der Ortslage Brück im Zuge des Straßenausbaus Ansprechpartnerin ist: Frau Yvonne Weland, Tel. 06573 9530394 TOP 3) Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschafts- plan 2021 Mail: [email protected] Die Genossenschaft bietet unter anderem: TOP 4) Beratung und Beschlussfassung über die Anpassung der Hilfestellungen bei Alltagsdingen Brennholzpreise Koordination rund um die Themen TOP 5) Beratung und Beschlussfassung über die Grundstücks- Freizeitangebote und Gestaltungen preise in Dreis „Am Steinkäulchen“ Ansprechpartner in Familien-/Betreuungsfragen TOP 6) Beratung und Beschlussfassung über die Anträge beim Ansprechpartner in Vorsorgefragen LBM für Verkehrsberuhigungsmaßnahmen auf der L67 und Ansprechpartner für Vereine Fahrbahnteiler im Kreuzungsbereich der L67 und B421 in der Ortslage Dreis und vieles mehr……….. TOP 7) Beratung und Beschlussfassung über die Anschafungen In Zusammenarbeit mit der Genossenschaft am Pul- von Defbrillatoren vermaar, eine Sorgende Gemeinschaft eG, bietet die TOP 8) Informationen der Ortsbürgermeisterin Caritas Sozialstation Daun/Kelberg ab Oktober wie- TOP 9) Sonstiges der regelmäßige Sprechzeiten für Hilfe- und Bera- Nichtöfentliche Sitzung tungswünsche in ihrem Büro im Florinshof an. Die Bürozeiten sind: TOP 10) Bau-, Pacht-, Vertrags- und Grundstücksangelegenheiten jeden Mittwoch von 14°° bis 16°° Uhr im Florins- TOP 11) Informationen der Ortsbürgermeisterin hof, Holzmaarstr. 30 in Gillenfeld. Gerne können Sie TOP 12) Sonstiges individuelle Beratungstermine vereinbaren. Daun - 7 - Ausgabe 41/2020 Ansprechpartnerin ist: Frau Kerstin Schmitz, Tel. 06592 3004, hörscheid Mail: [email protected] Beratungsinhalte sind unter anderem: · Leistungen bezüglich der Pfegeversicherung, z. B. Grund- Einladung zur Gemarkungswanderung pfege, Hauswirtschaft am 17.10.2020 · Beratungsleistungen nach § 37,3 im Rahmen der Pfegeversi- Wie bereits angekündigt, fndet am 17.10.2020 die diesjährige Wan- cherung derung in der Gemarkung der Gemeinden Hörscheid und Darscheid · Medizinische Leistungen im Rahmen des SGB V statt. Trefpunkt zum gemeinsamen Aufbruch ist um 10 Uhr am · Organisation und Beratung bezüglich Betreuungsleistungen Brunnenplatz in Darscheid. Wie auch im vergangenen Jahr besteht wie z. B. „Kafeemühle“, Tagespfege, Pfegewohngruppen die Möglichkeit, auch nur Teile des Weges zu laufen. An mehreren und vieles mehr……………………. Zwischenstationen steht ein „Shuttleservice“ zur Verfügung, um sich abholen zu lassen. Nach der Wanderung möchten wir den Tag im Eine Ära geht zu Ende Außenbereich des Naturerlebniszentrums ausklingen lassen. Eine Ära geht im Naturfreibad Pulvermaar in Gillenfeld zu Ende. Alwine Wie jeder weiß, können sich auch die Aufagen zur Durchführung von und Walter Borsch haben zum 30. September 2020 ihr Gewerbe im Aktivitäten im Außenbereich situationsbedingt ändern. Naturfreibad als Kioskpächter abgemeldet. Seit 1989 standen sie mit Eine Anmeldung zur Teilnahme kann ab sofort per Mail an: heimatver- der ganzen Familie und vielen Helfern für Gastfreundlichkeit zur Verfü- [email protected], per Whatsapp Nachricht in der „Heimat-Gruppe“ gung. Auch bei nicht so gutem Wetter konnte der Wanderer/ Spazier- oder telefonisch unter 0160 97593355 bzw. 958146 erfolgen und ist bis gänger dort einkehren und war immer willkommen! Als überzeugter einschließlich 17.10.2020 möglich. Frühzeitige Anmeldungen sind zur Bayern München Fan hat Walter sich immer über Borussia Dortmund Planung jedoch hilfreich. Fans gefreut und hat gerne mit ihnen diskutiert. Alwine stand immer Um das leibliche Wohl im Anschluss der Wanderung kümmert sich der im Küchenbereich bereit um die Gäste zu verwöhnen. Heimatverein Darscheid-Hörscheid. Sollte die Wanderung corona- oder wetterbedingt ausfallen, werden wir möglichst kurzfristig auf der Homepage der Gemeinde über aktu- elle Entwicklungen informieren.

Mehren

Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei ist geöfnet dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr jeden 1. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr (außer Ferien- und Brückentage) Unser Angebot ist umfangreich und vielseitig. Wir haben einen neuen Bestand an Büchern und Medien, die sich wie folgt zusammensetzen: Sachbücher, Biographien, Romane/Erzählungen, Krimis, etc., Hörbücher Medien für Kinder: Bilderbücher, Sachbücher. Die Nutzung der Büche- rei ist völlig kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-, Ausleih- und Mahn- gebühren. Es besteht Mund-/Nasenschutzpficht. Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de. Am Mittwoch hat die DLRG Ortsgruppe Gillenfeld, Ortsbürgermeister Karl-Heinz Schlifter und Beigeordnete Leonie Müllen in einer sponta- Arbeitsgemeinschaft nen Aktion sich von dem Ehepaar Borsch verabschiedet. „Trefpunkt für Jung und Alt“ Am 10.10.2020 (Kirmessamstag) fndet wieder unsere traditionelle Familienwanderung statt. Trefpunkt ist um 14.30 Uhr am Gemeinde- garten Mehren. Nach einer ca. zweistündigen Wanderung rund um Mehren wollen wir dann am Gemeindegarten noch gemütlich beisam- men sitzen (natürlich unter den aktuellen Corona-AHA-Regeln). Über eine rege Teilnahme freuen sich Christa Brachtendorf u. Christa Schmitz.

Meisburg

Sitzung des Ortsgemeinderates Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates fndet am Donnerstag, dem 22.10.2020 im Bürgerhaus in statt. Informationen zur Tagesordnung folgen. Auszug aus der Niederschrift zur

Zum Abschied gab es zwei große Plakate mit vielen Fotos von Ereignis- Ortsgemeinderatssitzung vom 10.09.2020 sen am und ums Naturfreibad. Beratung und Beschlussfassung - Planentwurf Haushaltsjahr 2021 Wir wünschen dem Ehepaar Alwine und Walter Borsch mit ihrer ganzen kommunale Forstwirtschaft Familie alles Gute, viel Gesundheit und bedanken uns für die schöne Im vorgelegten Wirtschaftsplan für das Jahr 2021 mit den Ergebnissen Zeit am Maar mit ihnen. der Jahre 2017 bis heute, spiegelt sich der drastische Preisverfall auf dem Holzmarkt, bedingt durch ein Überangebot an Käferholz, wider. Für das Jahr 2021 ist mit einem Verlust in 5-stelliger Höhe zu rechnen. DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Im Fokus steht daher, das Käferholz zu verkaufen, da dies nicht mehr komplett vermarktet werden kann. Beim Brennholz soll zuerst einmal Diskutieren Sie mit uns auf nur Fichtenholz zum Preis von 15 € je fm angeboten werden auf Vor- blog.wittich.de! schlag des Revierförsters. Dieser Vorschlag wurde angenommen. Der Planentwurf für das Haushaltsjahr 2021 wurde ebenfalls angenommen. Daun - 8 - Ausgabe 41/2020 Beratung und Beschlussfassung - Hundesteuer ab dem 4. Hund Laut der Kreisverwaltung ist eine Erhöhung der Hundesteuer ab dem 4. Hund grundsätzlich möglich, die Höhe der Hundesteuer darf jedoch keine erdrosselnde Wirkung haben für den Hundehalter, da diese ansonsten anfechtbar ist. Allerdings gibt es keine allgemeine Regelung Sitzung des Ortsgemeinderates im Gesetz dazu, nur die Rechtsprechung in Einzelfällen. Allgemein gilt Am Donnerstag, dem 08.10.2020 fndet um 19.00 Uhr im Gemein- das Gebot der Rücksichtnahme durch die Hundehalter und ein übli- dehaus, Am Berg 1, eine öfentliche/nichtöfentliche Sitzung des Orts- ches Maß der Hundehaltung von 3-4 Hunden. Die Gnadenhof- oder gemeinderates statt. Auf Grund der Corona-Schutzverordnung sind Pensionshaltung von Hunden ist wiederum genehmigungspfichtig. die Zuhörerplätze begrenzt. Weitere Informationen bezüglich baurechtlicher Verfügungen folgen Tagesordnung: noch. Die letzten Vorschläge für die Gebühren waren 40 €/80 €/120 € Öfentliche Sitzung oder 160 €/240 € oder 320 €. Die Abstimmung zu dieser Beschlussfas- sung wird vertagt bis weitere Informationen vorliegen. 1. Zusammenfassung Bürgerbefragung - Vorstellung eines Grob- Beratung und Beschlussfassung - Anträge auf Herabsetzung des konzepts durch den Arbeitskreis Wildgatters 2. Ideen des Rates zur Dorfentwicklung und deren Umsetzung - Der Bericht des Jagdvorstands zur Jagdgenossenschaftssitzung gibt Diskussion an, dass die Herabsetzung des Wildgatters nicht erwünscht ist. Die Pri- 3. Beschluss über Fortführung des Dorfentwicklungsprojektes und vatwaldbesitzer erhalten von der Jagdgenossenschaft gegen Vorlage der zugehörigen Aufgabenverteilung von Belegen eine Wildschadensverhütungspauschale in Anlehnung an 4. Konkrete Planung der Bürgerpräsentation die Regelung im Jagdpachtvertrag. Für investive Maßnahmen wie die 5. Verschiedenes, Mitteilung des Ortsbürgermeisters, Anfragen Errichtung eines Gatters wird die Pauschale über einen Zeitraum von und Wünsche 20 Jahren pro Kalenderjahr ausgezahlt. Der Gemeinderat lehnt danher Nichtöfentliche Sitzung die Herabsetzung des Wildgatters mehrheitlich ab. Ein zweiter Antrag Bau- und Grundstücksangelegenheiten von Dieter Klein, das Wildgatter entlang seiner Parzelle ganz zu entfer- Wolfgang Maas nen, wurde mehrheitlich abgelehnt. Der Antrag, den Privatwaldbesit- Ortsbürgermeister zern Flucke und Klein den Zugang zu ihren Parzellen zu ermöglichen indem die Ortsgemeinde ein Doppeltor setzt, wurde angenommen. Informationen Wahltermine: 29.11.2020 - Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und Landratswahl Sitzung des Ortsgemeinderates 13.12.2020 - Termin für eine Stichwahl Am Freitag, dem 9. Oktober, fndet um 19.00 Uhr in der Gemeinde- 14.03.2021 - Landtagswahl halle eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Niederstadt- Gerätehaus der Ortsgemeinde feld statt. Die Abstimmung zu den Hangsicherungsarbeiten und der Fundamen- Tagesordnung: tierung mit der Verbandsgemeinde Daun ist erfolgt. Zusätzlich zu den I. Öfentliche Sitzung vorliegenden Angeboten der Stahlbauhalle wurde eine Anfrage an die Firma Sohns in Brandscheid über eine Halle in Stahlbetonbauweise 1. Niederschrift der Sitzung vom 28.08.2020 gerichtet. 2. Informationen, Beratung und Beschlussfassung über die Sanie- Instandsetzungsarbeiten Treppe auf dem Friedhof rung eines Teilstücks der Hauptstraße Ca. 200 Arbeitsstunden wurden für das Verfugen der Treppenanlage 3. Beratung und Beschlussfassung über die Naturbegräbnisstätte aufgewendet. Am 10.10.2020 um 9.00 Uhr wird der Ortsgemeinderat 4. Informationen die Treppe begutachten um in der nächsten Sitzung am 22.10.2020 5. Verschiedenes, Fragen, Wünsche, Anregungen über die Notwendigkeit der ursprünglich geplanten weiteren Bauab- II. Nichtöfentliche Sitzung schnitte auf dem Friedhof zu entscheiden. 6. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag im Rahmen Stand Spielplatz der Sanierung eines Teilstücks der Hauptstraße Die Hackschnitzel sind verteilt, der Spielturm bis auf das Dach geölt, 7. Bau-, Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten die Nestschaukel folgt noch. Der Zaun ist zum größten Teil gesetzt. 8. Beratung und Beschlussfassung über die Anfrage einer Bauher- Es folgen noch Deko-Bretter an den beiden Eingängen. rengemeinschaft Die neue Bank für den Ortseingang Kyllburger Straße wurde bei den 9. Beratung und Beschlussfassung über Anträge im Rahmen der Westeifelwerken bestellt und wird erst Ende Oktober geliefert. „Bau- und Kauförderung der Ortsgemeinde” Die Boulebahn ist fertig und eröfnet. 10. Informationen Die rechte Linde am Friedhof hat einen Pilzbefall. 11. Verschiedenes Die B257 soll ausgebaut werden und Lagepläne liegen vor. Der Außenbereich der KiTa wurde umgestaltet und der Anfrage der Für diese Sitzung gelten aufgrund der derzeitigen Situation besondere KiTa zum Entfernen der 2 Kirschbäume im Bereich der Rutsche und Aufagen. Wir bitten darum, dass sich Besucher der Sitzung an diese an der Seite Richtung Sportplatz wurde stattgegeben. halten. Danke! Mitteilung des Schornsteinfegers Die jährlich vorgeschriebenen Überprüfungen der Öl- und Gashei- zungen durch den Schornsteinfeger werden von mir oder meinem Mitarbeiter voraussichtlich ab dem 19. Oktober 2020 in Meisburg Sitzung des Ortsgemeinderates durchgeführt. Im Verhinderungsfall oder bei Terminwunsch, wenden Sie sich bitte an die angegebene Adresse: und des Jagdvorstandes Harald Krones, Schornsteinfegermeisterbetrieb, Am Donnerstag, dem 15.10.2020 um 18.00 Uhr, fndet in Steiningen Auf dem Hosterns 6, 54531 Eckfeld, im Bürgerhaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tel. 06572 933544, [email protected] Tagesordnung: Öfentliche Sitzung: 1. Beratung und Beschlußfassung Forstwirtschaftsplan 2021 Mückeln 2. Genehmigung der letzten Niederschrift 3. Verschiedenes Vertretung des Ortsbürgermeisters Nichtöfentliche Sitzung: Bau- und Grundstücksangelegenheiten In der Zeit vom 05. Oktober 2020 bis voraussichlich Ende Oktober wer- den die Amtsgeschäfte der Ortsgemeinde vom Beigeordneten Stefan Breiling geführt. Er ist unter der Tel.-Nr. 06574 680 erreichbar. Bitte wen- den Sie sich in dieser Zeit in Angelegenheiten, die die Ortsgemeinde DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... betrefen vertrauensvoll an ihn. Erwin Stefes Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Ortsbürgermeister Daun - 9 - Ausgabe 41/2020 Auch in diesem Jahr ist wieder der Bewuchs am Gemeindehaus sowie strohn an Brunnen-, Bus- und Dorfplatz zu bearbeiten. Die Straßeneinläufe sind auch zu reinigen. Im Laufe des Jahres wurde lobenswerter Weise durch einige Bürgerinnen und Bürger schon einiges an Vorarbeit Straßenbauarbeiten im Zuge der K 25 erbracht, was jetzigem Aufwand zu Gute kommt. Doch sind wir wieder auf viele Helfer samt ihren Gerätschaften oder Fuhrpark angewiesen, in der Ortslage Strohn die dabei helfen alles zu erledigen. Desto mehr - desto besser! Es würde Wegen Straßenbauarbeiten muss die K 25 in der Ortslage Strohn zwi- uns alle sehr freuen, wieder einmal die gewohnte rege Teilnahme zu schen dem Kreisverkehrsplatz (KVP K 26/K 25) und dem Ortsausgang erfahren und auch anschließend an gemeinsamen Imbiss dabei zu Strohn in Richtung Mückeln voraussichtlich ab der KW 42 bis voraus- sein. Einen recht herzlichen Dank im Vorfeld für jede Unterstützung, sichtlich zum 27.11.2020 für den Verkehr voll gesperrt werden. ohne die es nicht funktioniert. Den genauen Termin der Vollsperrung geben wir kurzfristig auf dem Im Namen der Dorfgemeinschaft Mobilitätsportal unter www.verkehr.rlp.de bekannt. Erhard Annen Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr, wird ab dem Kreisverkehrs- Ortsbürgermeister platz (KVP K 26/K 25 bei Strohn, über die K 26 - Strotzbüsch - B 421 - L 52 - - K 30 bis zur Einmündung K 30/K 27 bei Mückeln, und umgekehrt, ausgeschildert. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis. Brennholzbestellung 2020/2021 Liebe Mitbürger, bitte gebt eure verbindliche Bestellung bis zum 18. Oktober 2020 bei mir ab. Nutzt dafür bitte den im Mitteilungsblatt abgedruckten Brenn- holzbestellschein. Flurbereinigungsverfahren Günter Mehles In dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes ist unter der Rubrik: Nachrich- Ortsbürgermeister ten anderer Behörden und Stellen eine Bekanntmachung zum Flurbe- reinigungsverfahren Udler abgedruckt. Um Beachtung wird gebeten. weidenbach Besuch eines Bürgermeisterkandidaten Sitzung Ortsgemeinderat und Jagdvorstand in Weidenbach Am 15.10.2020, 20.00 Uhr, fndet im Gemeindehaus, Schönbacher Am Samstag, 10. Oktober 2020 um 10 Uhr besucht Jens Jenssen, Kan- Straße 1, eine öfentliche Sitzung des Ortsgemeinderates/Jagdvorstan- didat für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Daun die des statt. Ortsgemeinde Weidenbach. Trefpunkt für einen Ortsrundgang ist um 10 Uhr das Bürgerhaus. Zum vor-Ort-Termin mit dem Kandidaten sind Tagesordnung: alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Eine TOP 1: Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftplans Anmeldung ist nicht erforderlich. für das Forstwirtschaftsjahr 2021 Dr. Dartsch TOP 2: Verschiedenes Ortsbürgermeister

Herbst-Dorfreinigungsaktion und Kirmes Liebe Utzerather, geBurten - eheschliessungen bereits seit März musste Jeder bedingt der Corona Pandemie auf vie- les Gewohnte verzichten. So der Urlaub, Feiern und Shoppen, aber auch gewohnte Zusammenkünfte jeglicher Art fanden bisher nur sehr Geburten begrenzt statt, worunter vieles nach wie vor leidet. So fällt auch die Kir- Die Veröfentlichung folgender Geburten wurde gewünscht: mesfeier - trotz zugleich durchweg sehr problematischer Trockenheit 14.09.2020 in Mayen - im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Unsern lieben Besuch kön- Enno David Geisen, männlich nen wir aber evtl. zuhause empfangen und möchten auch deswegen, Anna Geisen, geb. Strunk und Martin Friedrich Geisen, wie die Jahre zuvor, im Ort zumindest alles ordentlich und zugleich Rengener Straße 5, 54550 Daun schon winterfest hinterlassen. 19.09.2020 in Mayen Für Samstag, den 17. Oktober ab 10.00 Uhr, ist daher wieder eine Lennart Paul Schöne, männlich Herbstpfegeaktion geplant. Trefpunkt Garage am Gemeinde- Annika Schöne, geb. Nebeler und Martin Gunner Schöne, haus! Felsenstraße 10, 54550 Daun

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie (Industriepark Region Trier, IRT) Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) Verantwortlich: und den Bestimmungen der Hauptsatzung. amtlicher Teil: Otmar Monschauer, Erster Beigeordneter Verbandsgemeindeverwaltung Daun 54550 Daun, Leopoldstraße 29 Erscheinungsweise: wöchentlich übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Daun - 10 - Ausgabe 41/2020 gesundland Vulkaneifel

Veranstaltungen im GesundLand Vulkaneifel

vom 10.10.2020 bis 16.10.2020 SAMSTAG, 10. OKTOBER 2020 08.00 Uhr Ulmen, Alter Postplatz: „Bauernmarkt mit regionalen Anbietern“ bis 12.00 Uhr 08.00 Uhr Bad Bertrich, Capio Mosel-Eifel-Klinik: „Venentag“, Anmeldung Tel.: 02674 1448 bei der DVL-Hauptgeschäftsstelle 10.00 Uhr Daun, Trefpunkt nach Vereinbarung: „VulkanEIFEL-Erfahrung mit dem Förster“, für Selbstfahrer mit eigenem Gelände- wagen/SUV, Preis: 50 EUR, Anmeldung erforderlich: Forstamt Daun, Tel. 06592 92010, Mail: [email protected] 10.30 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: Ortsführung „Das historische Bad Bertrich“, ca. 90 Min., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR) 10.30 Uhr Gillenfeld, Eingang Feriendorf Pulvermaar: „Der Pulvermaar-Vulkan – ein geführter Spaziergang rund um das Pulvermaar“, ca. 2 Std., Preis: 8 EUR, Kinder 9-14 Jahre: 4 EUR, Anmeldung: Dr. Frank Fetten, Tel: 0172 8879345, Mail: [email protected] 13.30 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: „NATUR AKTIV ERLEBEN Natur-Erlebniswanderung zwischen Kratern und Vulkanen“, ca. 3 Std., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR), max. 15 Teilnehmer, Anmeldung: Tel. 02674 932222 15.00 Uhr Gillenfeld, Vulkanhof Gillenfeld: „Von der Ziege bis zum Käse“, 1,5 Std., Preis: 14 EUR, Kinder 4-14 Jahre: 4 EUR, Anmeldung: Tel.: 0175 8300325, 06572 9148, Mail: [email protected] SONNTAG, 11. OKTOBER 2020 10.30 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: „NATUR AKTIV ERLEBEN - Gesundheitswanderung um Bad Bertrich“, 3 Std., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR) 11.00 Uhr Meerfeld, Parkplatz Meerfelder Maar OST: „Die besondere Sonntagsreihe – Zwölf Maare und ein Kratersee“, ca. 2 Std., Preis: 5 EUR, Anmeldung ist erforderlich: Karl Weiler, Tel.: 06572 624 oder 0175 2235240, Mail: [email protected] 13.00 Uhr Himmerod, Am Klosterladen: „NATUR AKTIV ERLEBEN Besinnen, bewegen und begreifen“, ca. 3 Std., Preis: 15 EUR, Mindestteilnehmer: 6, Anmeldung: bis spätestens 1 Tag vor Termin, Tel.: 06597 3633, Mail: [email protected] weiterer Termin: Sonntag (13.00 Uhr) MONTAG, 12. OKTOBER 2020 09.15 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: „Qi-Gong in Bad Bertrich“, 45 Min, Preis: 5 EUR (erm. 4 EUR) 17.00 Uhr Bad Bertrich, Hotel Alte Mühle „Weinprobe in der Mühlen-Vinothek“, 60 Min, Preis: 15 EUR (Anmeldung erforderlich bis 15.00 Uhr), weitere Termine: täglich außer Mittwoch DIENSTAG, 13. OKTOBER 2020 15:00 Uhr Mandescheid, Kerzenmanufaktur Moll: „Original Eifeler Lava-Kerze selber gießen – Erlebnis für Groß und Klein“, 1 Std., Preis: 9 EUR, Kinder: 8 EUR, Anmeldung: Tel. 06572 2180, Mail: [email protected], Teilnehmer: min. 6 Personen MITTWOCH, 14. OKTOBER 2020 09.00 Uhr Daun, Laurentiusplatz: „Bauernmarkt mit regionalen Anbietern“ bis 13.00 Uhr 10.00Uhr Meerfeld, Parkplatz Meerfelder Maar OST: „Im Maar, ums Maar und ums Maar herum“, 4 Std., Preis: 9 EUR, Anmeldung: Dr. Ernst Cleven, Mail: [email protected], Tel. 06599 9279 68, Teilnehmer: mind. 3 Personen 10.30 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: NATUR AKTIV ERLEBEN - Führung im Landschaftstherapeutischen Park Römerkessel, 1 Std., Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR), max. 20 Teilnehmer 14.00 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: „Phantasiereise – vom Hörerlebnis zur Entspannung in Bad Bertrich“, 45 Min., Preis: 5 EUR (erm. 4 EUR) DONNERSTAG, 15. OKTOBER 2020 10.30 Uhr Gillenfeld, Rezeption Feriendorf Pulvermaar: „Als Feuer & Eis unsere Landschaft prägten – ein geführter Spaziergang ans Pulvermaar“, ca. 2 Std., Preis 8 EUR (erm. 4 EUR), Info: Dr. Frank Fetten, Tel.: 0172 8879345, Mail: [email protected], Teilnehmer: mind. 2 Personen 13.30 Uhr Bad Bertrich, Tref und Anmeldung Tourist Info: „Geführte Wanderung um Bad Bertrich“, 3 Std. 14.00 Uhr Manderscheid, Furt unterhalb der Eifelklinik: „Bacherlebniswanderung an und in der Kleinen Kyll“, Anmeldung: Maarmuseum Manderscheid, Tel. 06572 920310 14.00 Uhr Lutzerath, Drei Eichen Hütte: „Kafeenachmittag“ mit selbtgebackenem Kuchen, 2 Std. 15.00 Uhr Gillenfeld, Vulkanhof Gillenfeld: „Von der Ziege bis zum Käse“, 1,5 Std., Preis: 14 EUR, Kinder 4-14 Jahre: 4 EUR, Anmeldung: Tel.: 0175 8300325, 06572 9148, Mail: [email protected] 19.00 Uhr Manderscheid, Kurverwaltung: „Preisskat der Kurverwaltung“, Preis: 6 EUR (erm. 5 EUR) FREITAG, 16. OKTOBER 2020 10.00 Uhr Strohn, Parkplatz Lavabombe: „Die Vulkane von Strohn – Bekannt und dennoch geheimnisvoll“, 3 Std., Preis: 9 EUR, Anmeldung: Irene Sartoris, Tel.: 0151 442373 16, Mail: [email protected], Teilnehmerzahl: mind. 5 Pers. 19.00 Uhr Daun, Dauner Weinladen: „Weinprobe“, Preis: 17,50 EUR, Anmeldung: Tel.: 06592-983496, Teilnehmer: mind. 6 Pers.

Weitere Termine sowie Details siehe auch www.gesundland-vulkaneifel.de/events

GesundLand Vulkaneifel www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected] Daun - 11 - Ausgabe 41/2020 Natur-Erlebniswanderung wir gratulieren „Zwischen Kratern und Vulkanen“ Eine therapeutische Landschaft bewusst erkennen, wohltuend Herzlichen Glückwunsch genießen und die Kraft der Natur zur Vollendung des 70. Lebensjahres spüren. Die unendliche Vielfalt am 10.10. Herrn Rolf Stefes, Mückeln der Landschaft im Wechsel der am 13.10. Herrn Hermann Schmitz, vier Jahreszeiten auf sich einwir- am 13.10. Herrn Franz Donkers, Daun-Pützborn ken lassen. Auf einer Wanderung am 14.10. Herrn Walter Schuster, Daun-Pützborn über schmale Felspfade geht am 16.10. Frau Nellie Acoba-Pauly, Darscheid es mit Landschaftsmentor Kurt am 16.10. Herrn Josef Mertens, Immik rund um Bad Bertrich. Es am 16.10. Frau Karin Diederichs, Utzerath geht durch artenreiche Flora und Fauna, vorbei an einer Lavawand mit zur Vollendung des 75. Lebensjahres Steinzeithöhlen, hoch zur Oase der Ruhe und dem Hohenzollernturm am 13.10. Frau Brigitta Würtz, Strotzbüsch mit traumhaftem Blick und zurück ins Tal und in den Kurgarten. zur Vollendung des 80. Lebensjahres am 11.10. Frau Monika Stolz, Daun-Gemünden Termin: jeden Samstag im Oktober am 14.10. Frau Rosa Zeeb, Daun-Pützborn Uhrzeit: 13.30 Uhr am 16.10. Frau Anna Mittler, Gillenfeld Dauer: ca. 3 - 4 Stunden zur Vollendung des 90. Lebensjahres Preis: 6,00 EUR pro Person (ermäßigt 5,00 EUR) am 11.10. Herrn Helmut Schmitz, Üdersdorf Trefpunkt: GesundLand Tourist Information Bad Bertrich, am 15.10. Herrn Karl-Heinz Wulf, Daun-Pützborn ohne Anmeldung Teilnehmer: maximal 15 Teilnehmer nachrichten der Wandern und entspannen mit Yoga tourist-information Vergessen Sie den Alltag bei Öfentliches Schwimmen einer Erlebniswanderung in die beeindruckende Natur rund um im Laurentiusbad Daun . Landschafts- Seit Montag, 05. Oktober 2020 hat das Laurentiusbad Daun wieder mentorin Deepti Statnik lädt Sie seine Pforten geöfnet und verschiedene Zeiten für das öfentliche auf dieser Wanderung zu den Schwimmen stehen zur Verfügung. Tickets können bequem über einen Dauner Maaren und zum Dron- Link gebucht werden. Zu den jeweiligen Zeiten stehen 11 Tickets zur keturm dazu ein, den Körper Verfügung. Und so sichern Sie sich ganz einfach ihr Online-Ticket: ganz neu wahrzunehmen und 1. Buchungslink unter https://vg-daun.oefentliche-verwaltungen. den Geist zur Ruhe zu bringen. de/corona-reservation aufrufen Spüren und genießen Sie bei kleinen, leichten Übungen aus dem Yoga 2. Reservierungszeitraum auswählen die Wirkung dieser einzigartigen Landschaft und tanken Sie neue Kraft 3. Kontaktdaten angeben und Energie. 4. Ticket sichern Termin: Montag, 19. und 26. Oktober 5. Bestätigungsemail ausdrucken oder auf dem Smartphone an der Uhrzeit: 10:00 Uhr Schwimmbadkasse vorzeigen und bezahlen. Dauer: ca. 3 Stunden Bitte beachten Sie, dass Sie bis zu dem im Buchungslink angegebenen Preis: 10,00 EUR p. P. Zeitende das Bad verlassen haben müssen. Trefpunkt: Michels Wohlfühlhotel, Schalkenmehren, Rezeption Weitere Infos und die Ticketreservierung fnden Sie im Internet unter: Information bei Michels Wohlfühlhotel über info@michels-wohl- https://vg-daun.oefentliche-verwaltungen.de/corona-reservation und Anmel- fühlhotel.de oder bei Deepti Statnik über deepti_stat- Weitere Infos unter 06592 2444. dung: [email protected] oder 06592 9280. Öfnungszeiten des Laurentiusbades Teilnehmer: mindestens 5, maximal 12 Montag 15.45 - 17.15 Uhr Festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung werden empfohlen. Mittwoch 16.15 - 17.45 Uhr Führung durch den Landschafts- 18.00 - 19.30 Uhr therapeutischen Park Römerkessel 19.45 - 21.15 Uhr Donnerstag Werden Sie Teil von etwas Beson- 07.00 - 8.15 Uhr derem, wenn Sie den einzigen 15.00 - 17.00 Uhr (Seniorenschwimmen ab 60 Jahre) Landschaftstherapeutischen Freitag Park Europas besuchen. Der 07.00 - 08.15 Uhr Römerkessel in Bad Bertrich ist 15.00 - 17.00 Uhr genau der richtige Ort, um sich Samstag am „Draußensein“ zu erfreuen 14.45 - 16.15 Uhr und einfach der Sehnsucht nach 16.30 - 18.00 Uhr Ursprünglichkeit nachzugehen. Sonntag Ein Gang in die Natur tut gut und 08.45 - 10.15 Uhr unterstützt dabei, zur menta- 10.30 - 12.00 Uhr len Ausgeglichenheit zurück zu In den Herbstferien vom 12. bis 23. Oktober 2020 ist das kehren. Diese Wirkung werden Laurentiusbad wie folgt geöfnet: Sie im Landschaftstherapeutischen Park Römerkessel ganz besonders Montag erleben. Bei einer Führung mit Entspannungscoach Anita Otten durch- 15.45 - 17.15 Uhr queren Sie alle sieben Themengärten des Parks, deren positive, emoti- Dienstag onale Wirkung auf das Bewusstsein sofort spürbar wird. 07.00 - 08.15 Uhr Termin: jeden Mittwoch im Oktober 11.45 - 13.15 Uhr Uhrzeit: 10.30 Uhr 16.45 - 19.00 Uhr Mittwoch Dauer: ca. 1 Stunde 07.00 - 08.45 Uhr Preis: 6,00 EUR pro Person 09.00 - 10.45 Uhr (5,00 EUR pro Person mit Gästekarte) 11.00 - 12.30 Uhr Ticket & Tref: GesundLand Tourist Information Bad Bertrich 16.15 - 18.15 Uhr Teilnehmer: maximal 9 Personen 18.30 - 20.30 Uhr Daun - 12 - Ausgabe 41/2020 Donnerstag Flurbereinigung Udler 07.00 - 08.15 Uhr 09.45 - 11.15 Uhr Dienstleistungszentrum 11.30 - 12.45 Uhr Ländlicher Raum (DLR) Eifel 15.00 - 16.30 Uhr Abteilung Landentwicklung 16.45 - 18.30 Uhr und Ländliche Bodenordnung 54634 Bitburg, den 30.09.2020 Freitag (Flurbereinigungsbehörde) Westpark 11 07.00 - 08.45 Uhr Flurbereinigungsverfahren Udler Telefon: 06561 9480-0 09.00 - 10.45 Uhr 51111 HA 10.2 Bl. 12 Telefax: 06561 9480-299 11.00 - 12.30 Uhr Internet: www.dlr-eifel.rlp.de 15.00 - 17.15 Uhr Flurbereinigungsverfahren Udler, Prod. Nr. 51111, Samstag Landkreis Vulkaneifel 14.45 - 16.15 Uhr 16.30 - 18.00 Uhr Öfentliche Bekanntmachung Sonntag Ladung 08.45 - 10.15 Uhr 10.30 - 12.00 Uhr zur Bekanntgabe des durch Nachtrag II geänderten Flurbereinigungs- planes und zum Anhörungstermin über den Inhalt des geänderten Flurbereinigungsplanes I. Im Flurbereinigungsverfahren Udler, Landkreis Vulkaneifel, wird den Warmwasser-Hallenbad (31 °) Beteiligten der durch Nachtrag II geänderte Flurbereinigungsplan Hauptstr. 16-20, 54552 Steineberg gemäß §§ 59 Abs. 1 und 60 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom Anfragen und Info unter Tel. 0160 97503212 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Art. 17 des Gesetzes (Teilnahme unter Einhaltung der Corona-Hygiene Bestimmungen) vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794), Öfnungszeiten Schwimmbad (keine Öfnung an Feiertagen) am Mittwoch, dem 28. Oktober 2020 1.) Familienschwimmen mit Kindern, öfentlich und keine Anmel- von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr dung erforderlich im Bürgerhaus in 54552 Udler Jeden 1.+3. Sonntag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr bekannt gegeben. 2.) Frauenschwimmen „Ladies Night“, öfentlich und keine Anmel- Der Flurbereinigungsplan liegt in dieser Zeit zur Einsichtnahme für die dung erforderlich Beteiligten aus. Beauftragte des DLR Eifel werden die neue Feldeintei- Jeden Mittwoch von 19.00 – 20.30 Uhr lung erläutern, Auskünfte erteilen und auf Antrag einzelne Beteiligte in ihre neuen Grundstücke örtlich einweisen. Es liegt im eigenen Inter- 3.) Aqua Gymnastik für Senioren (Anfragen und Infos unter Tel. esse der Beteiligten, diesen Termin, der eigens zur Auskunftserteilung 06573 628) und Erläuterung sowie zur örtlichen Einweisung bestimmt ist, wahr- Jeden Freitag 17.00 Uhr – 18.00 Uhr zunehmen. Im Anhörungstermin (vgl. Zifer II. dieser Ladung) besteht 4.) Geburtstag feiern für Kinder im Schwimmbad erfahrungsgemäß nicht die Möglichkeit, eingehende Auskünfte über Auf Anfrage Tel. 0160 97503212 und mit Betreuung und Spielen, die Abfndung einzelner Teilnehmer zu erteilen. 90 Minuten für 50,00 Euro. Jedem vom Nachtrag II betrofenen Teilnehmer wird ein Auszug aus 5.) Schwimmkurse dem geänderten Flurbereinigungsplan zugestellt. Der Auszug ist Auf Anfrage Tel. 0160 97503212 unter fachlicher Leitung. Mit Spiel zu den Terminen mitzubringen. Wenn Teilnehmer Bevollmächtigte und Spaß das Element Wasser kennenlernen und springen und tau- benannt haben oder Vertreter bestellt sind, geht der Auszug an den chen und gleiten erlernen. Dabei wird das Selbstvertrauen durch die Bevollmächtigten bzw. Vertreter. Bewegung im Wasser gestärkt. Ziel ist der angstfreie Umgang mit dem II. Zur Anhörung der Beteiligten über den Inhalt des durch Nachtrag II Element Wasser und je nach individuellen Voraussetzungen und Vor- geänderten Flurbereinigungsplanes wird hiermit gemäß §§ 59 Abs. 2 kenntnissen kann die Technik erlernt werden. und 60 FlurbG Termin anberaumt auf Eintrittspreise: Mittwoch, den 28. Oktober 2020 um 12.30 Uhr Einzelkarte Erwachsene 4,00 € im Bürgerhaus in 54552 Udler Einzelkarte Kinder: 3,50 € zu dem die von diesem Nachtrag Betrofenen hiermit geladen werden. Zehnerkarte Erwachsene: 35,00 € Sofern Sie keinen Widerspruch erheben möchten, oder dies schriftlich Zehnerkarte Kinder: 30,00 € tun, brauchen Sie nicht zum Anhörungstermin zu erscheinen. Widersprüche gegen den Inhalt des durch Nachtrag II geänderten Flur- bereinigungsplanes müssen die Beteiligten zur Vermeidung des Aus- schlusses entweder im Anhörungstermin vorbringen oder innerhalb nachrichten anderer einer Frist von zwei Wochen, beginnend mit dem 29.10.2020 schrift- lich oder zur Niederschrift beim DLR Eifel, Westpark 11, 54634 Bitburg behörden und stellen erheben. Die im Anhörungstermin vorgebrachten Widersprüche sind in eine Verhandlungsniederschrift aufzunehmen. Die schriftlichen Widersprüche müssen innerhalb der zweiwöchigen Frist beim DLR Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel Eifel, Westpark 11, 54634 Bitburg eingegangen sein. Freiherr-vom-Stein-Strasse 15 a, 54550 Daun Die Schriftform kann durch die elektronische Form mit qualifzierter Tel: 06592 933-423, Fax: 06592 985033 elektronischer Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des E-Mail: [email protected]; www.vulkaneifel.de Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elekt- Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund 48.000 Medien. ronische Identifzierung und Vertrauensdienste für elektronische Trans- Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen aktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/ für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD´s, EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Litera- ersetzt werden. tur über den Landkreis Vulkaneifel. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, den rund 48.000 Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Service/Elektronische ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. Kommunikation ausgeführt sind. Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe kön- Auf folgendes wird besonders hingewiesen: nen Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, Aufgrund der durch die Corona-Pandemie bedingten Kontakt- egal wo Sie gerade sind. beschränkungen wird sowohl der Termin zur Ofenlage als auch der Öfnungszeiten: Anhörungstermin als Einzeltermin unter Einhaltung der vorgeschrie- Montag: 09:00 – 14:00 Uhr benen Hygienemaßnahmen durchgeführt. Dienstag: 10:30 – 12:30 Uhr Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim DLR Eifel oder bei sonsti- Donnerstag: 10:30 – 14:00 Uhr gen Stellen sind zwecklos und haben keinerlei rechtliche Wirkungen. Freitag: 10:30 – 12:30 Uhr Wer an der Wahrnehmung des Termins verhindert ist, kann sich durch Außerdem bieten wir während der „Corona-Zeit“ einen Medienabhol- einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Bevollmächtigte muss und Rückgabeservice an. Nähere Infos gibt es unter obiger Telefon- seine Vertretungsbefugnis durch eine ordnungsgemäße Vollmacht Nummer. nachweisen, die auch nachgereicht werden kann. Dies gilt auch für Daun - 13 - Ausgabe 41/2020 Eheleute, falls sie sich gegenseitig vertreten. Vollmachtsvordrucke Folgende Feuerwehrangehörige haben den Lehrgang erfolgreich können beim DLR Eifel in Bitburg in Empfang genommen werden. Der absolviert: Tim Schlösser (), Karl-Heinz Tillmanns (Bleck- Vollmachtgeber hat seine Unterschrift durch die Verbandsgemein- hausen), Kevin Schulz (Daun), Niklas von Landenberg (Dockweiler), deverwaltung oder durch die Ortsgemeinde beglaubigen zu lassen. Dominic Kurtz (Dockweiler), Marcel Horten (Niederstadtfeld), Matthias Als Geschäft, das der Durchführung der Flurbereinigung dient, ist die Weiler (Niederstadtfeld), Lucas Scholzen (Oberstadtfeld), Joachim Beglaubigung gemäß § 108 FlurbG kosten- und gebührenfrei. Michels (Schönbach), Alexander Schneider (Udler) III. Der Besitzübergang und die Nutzung an den geänderten Abfn- Zum Abschluss des Lehrgangs bedankte sich der stv. Wehrleiter Martin dungsgrundstücken erfolgt am 01.11.2020 unbeschadet etwa ein- bei den Teilnehmern und den Ausbildern für ihr Engagement. gelegter Widersprüche gegen den Flurbereinigungsplan. Im Übrigen Ein besonderer Dank richtete sich an die Ortsgemeinde Meisburg, wel- gelten die Überleitungsbestimmungen vom 13.08.2014 sinngemäß. che die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. Die im Nachtrag II zum Flurbereinigungsplan festgesetzten Geldaus- gleiche sind am 30.11.2020 fällig. Sie sind zu diesem Zeitpunkt auf Anforderung an die Teilnehmergemeinschaft zu zahlen bzw. werden Nachruf zu diesem Zeitpunkt an die Teilnehmer ausgezahlt. Im Auftrag Wir trauern um unser Ehrenmitglied gez. Unterschrift Michael Loser Erich Meeth, der am 26.09.2020 im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Manöver der Bundeswehr Erich trat am 01.01.1943 in die Feuerwehr Gillenfeld ein und war vom 09.10. bis 24.10.2020 bis zum Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze aktives Mitglied. Die zuständige Stelle hat die Durchführung der nachfolgenden Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst gehörte er Truppenübung mitgeteilt. weiterhin als Ehrenmitglied der Feuerwehr Gillenfeld an. Name und Art der Übung: Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. RESILIENT GUARD 2020, Luftverteidigungsübung mit Volltruppe Leitung: Steinhagen, OTL, Kdr FlaRakGrp 24 Feuerwehr Gillenfeld Zeitraum: Erwin Pfeil Markus Ober 09.10. bis 24.10.2020 Wehrführer 1. Vorsitzender Übungsraum: Fliegerhorst Büchel, Kaserne und Standortübungsplatz Gerolstein, Kaserne und Standortübungsplatz Daun, bundeseigenes Gelände „Sender Eifel“, Schwerpunkt der Übung: Center Park „Eifel“, der stadt daun Truppenstärke: Volkshochschule 650 Soldaten Fahrzeuge: 160 Radfahrzeuge Volkshochschule der Stadt Daun Es handelt sich um eine Übung bei Tag und Nacht. Die Truppe wurde in die Natur- und Wasserschutzgebiete im Übungsraum eingewiesen. Alle Veranstaltungen fnden unter Berücksichti- gung der aktuellen Corona-Hygienemaßnahmen statt - bitte Mund-Nasenmaske mitbringen! feuerwehren Das Schafen der großen Komponisten Die VHS Daun setzt die im Spätherbst 2019 begonnene Veranstal- Kettensägenlehrgang für Feuerwehr- tungsreihe „Das Schafen der großen Komponisten“ fort. In Zusam- menarbeit mit den Kur-und Freizeitbetrieben werden Leben und angehörige in der Verbandsgemeinde Daun Werk der großen Komponisten in Vorträgen und Konzerten behandelt. erfolgreich absolviert Referent und Solist ist Dr. Roman Salyutov, ein noch junger russischer Auch in diesem Jahr wurde für die Freiwillige Feuerwehr der Verbands- Konzertpianist. Infos zu seiner Person fnden Sie unter www.roman- gemeinde Daun wieder ein Kettensägenlehrgang angeboten. Die Aus- salyutov.de. bildung erfolgte im Gemeindehaus in Meisburg und den umliegenden Er ist zugleich Dirigent und Musikwissenschaftler, Leiter mehrerer Wäldern. Unter der Leitung vom stv. Wehrleiter Martin Saxler erfolgte Orchester und Organisator von Kulturprojekten. die Ausbildung durch die entsprechend befähigten Feuerwehrange- Wir bitten die weiterführenden Schulen um Beachtung. Auch für Kla- hörigen Thorsten Schneider und Harald Müller. vierschüler/innen aller Altersklassen kann der Abend ein Erlebnis sein. Die Kettensäge ist bei der Freiwilligen Feuerwehr grundsätzlich als Ret- Achtung: Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften der Corona- tungsgerät anzusehen. Das bedeutet, dass eine Zuständigkeit der Feu- Bekämpfungsverordnung RLP. Die Teilnehmerzahl im ist Forum erwehr zum Einsatz der Säge nur in Betracht kommt, wenn eine akute begrenzt. Gefahrenlage besteht. Die Teilnehmer wurden entsprechend darauf Eine Online-Registrierung ist daher zwingend erforderlich unter: www. hingewiesen, dass beispielsweise die Beseitigung von umgestürzten vhs-daun.de. Eine telefonische Anmeldung ist ebenfalls möglich 06592 Bäumen aus dem öfentlichen Verkehrsraum, insbesondere bei Wind- 939-215. wurf, grundsätzlich nicht in die Zuständigkeit der Feuerwehr fällt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltungsreihe ist wie immer frei. Spenden Die praktische Ausbildung erfolgte überwiegend an einem Span- für die Projektarbeit der VHS Daun sind willkommen. nungssimulator. Die Bearbeitung von unter Spannung stehenden Termin: Samstag, 31. Oktober 2020, 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr Baumstämmen ist besonders gefährlich und bedarf daher besonderer Ort: Forum Daun Vorsicht und Ausbildung. Thema: Franz Liszt (1811 - 1886) Kursnummer: 1107 Vortrag (mit musikalischen Einspielungen) und anschließendem Konzert Der junge deutsch-österreichische Künstler, befügelt durch die große Anerkennung Ludwig van Beethovens, erschien in der Musikmetropole Paris wie eine der größten Sensationen seiner Zeit und beeinfusste die Klaviermusik ganz entscheidend. Ganz Europa lag dem „König aller Pia- nisten“ zu Füßen. Man bewunderte ihn wegen seiner enormen virtuo- sen Fähigkeiten, aber Liszt durchlebte auch Stunden von Bitterkeit und Verzweifung. Komponist, Pianist, Dirigent und Aufklärer - Liszt vollzog eine wahre Revolution in der Musikgeschichte, Vortrag: Stress bei Hunden - Wege zu einem entspannten Hundeleben Was ist Stress, wie entsteht Stress, was kann Stress auslösen, welche Möglichkeiten gibt es dem Hund zu helfen (Training, Homöopathie, Die Lehrgangsteilnehmer mit den Ausbildern sowie dem stv. Wehrleiter Nahrungsergänzungsmittel) Martin Saxler Kursnummer: 1050 Daun - 14 - Ausgabe 41/2020 Leitung: Nicola Bidinger, Tierheilpraktikerin Gesundheit Termin: Donnerstag, 03.11.2020, 19.00 Uhr Yoga am Montag für Einsteiger und Fortgeschrittene Anmeldung bis spätestens 27.10. erforderlich! Yoga, das sind intensive Dehnungen und gezielte Körperwahrneh- Kursgebühr: 10,00 EUR mung in der Ruhe. Damit halten wir unser Bindegewebe und unseren Ort: Forum Daun, Werkraum Körper elastisch und wir beugen so auch Problemen vor. Vortrag: „Frauenprobleme“ vor - während - Um uns noch mehr zu dehnen und zu kräftigen machen wir in die- nach den Wechseljahren sem Kurs auch leichte Übungen aus dem Faszientraining. Mit Hilfe der Für alle Frauen und ihre interessierten Partner. Yogafows wird der ganze Ablauf dynamisch und harmonisch. Inhalte: körperliche und seelische Veränderungen, Vorsorgeuntersu- Bitte mitbringen: Matte und eine Decke, ggfs. kleines Kissen, warme chungen, Vorbeugung, Behandlungsmöglichkeiten, Hormonersatz- Socken, bequeme Kleidung tragen therapie und Alternativen, Immunschutz und Impfungen. Kursnummer: 3141 Der Vortrag bietet anschließend Gelegenheit zur ausführlichen Diskus- Leitung: Rudi Kitzing, Tel.: 02676 952942 für evtl. Fragen sion. Es können keine individuellen Behandlungsvorschläge gemacht Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden werden. Kurstag: Montag, 19.00 Uhr Kursnummer: 1540 Kursbeginn: 19.10.2020 Referent: Dr. Uwe Gerhold, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburts- Kursgebühr: 60,00 EUR hilfe, i. R. Ort: apra-norm, Daun-Boverath mehrere Jahre Oberarzt in einer Duisburger Klinik Faszien-Yoga (Mittwoch) bis Ende 2019 in eigener Praxis in Duisburg - Für Einsteiger und Fortgeschrittene Termin: 19.10.2020 Schwerpunkt dieses Yoga-Kurses ist die Arbeit mit den Faszien im Uhrzeit: 19.00 bis ca. 20.30 Uhr unteren Rücken. Ort: Forum Daun Die Faszien spielen eine wichtige Rolle für Gesundheit und Wohlbefn- Gebühr: 5,00 EUR pro Person, wird vor Ort erhoben. den. Sie durchziehen unseren ganzen Körper und geben ihm Halt und Anmeldung bis spätestens 12.10. erforderlich! Struktur. Sie sind an allen Bewegungen beteiligt und manchmal sind Kreatives Gestalten sie auch Ursache für Beschwerden und Schmerz. Spezielle Yoga-Asanas und Yoga-Flows wurden für die Faszien ent- Acrylmalen für Fortgeschrittene wickelt. Mit diesen Übungen ergänzen wir das übliche Hatha-Yoga Herbstlandschaften auf Leinwand - in kleinen Schritten zum großen Programm. Bild. Bitte mitbringen: Matte und eine Decke, ggfs. kleines Kissen, warme Es muss eigenes Arbeitsmaterial mitgebracht werden. Socken, bequeme Kleidung tragen Bitte fragen Sie nach der Materialliste! Kursnummer: 3137 Leitung: Ilse Pottgießer (für Rückfragen: Tel.: 06592 2494) Leitung: Rudi Kitzing, Yoga- und Qigong-Lehrer Kursnummer: 2063 Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursbeginn: 22.10.2020 Kurstag: Mittwoch, 19.00 Uhr Kurstag: Donnerstag, 15.30 - 17.45 Uhr Kursbeginn: 21.10.2020 Dauer: 6 Einheiten à 3 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 60,00 EUR Kursgebühr: 52,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen) Ort: apra-norm, Daun-Boverath Ort: Bürgerhaus Boverath Yoga Workshop „Asana Flow“ Malen für Einsteiger und Fortgeschrittene In diesem Workshop wollen wir Asanas aus dem Hatha Yoga zu einem Thema: Herbst, Winter fießenden Miteinander verbinden, wobei uns unser Atemfuss leitet Das „Draußen“ ist der beste Ratgeber für eine gute Skizze. Sie umzuset- und den Rhythmus bestimmt. Durch die Verbindung von Atem und zen auf Leinwand und Papier, ist unser Wunsch! Bewegung kommen wir in einen harmonischen Fluss. Der Körper wird Es muss eigenes Arbeitsmaterial mitgebracht werden. zunehmend als Schwingungsfeld erlebt, das von innerer Kraft durch- Leitung: Ilse Pottgießer (für Rückfragen: Tel.: 06592 2494) strömt wird. In Momenten der Stille werden wir dem nachspüren. Kursnummer: 2033 Der Yogaworkshop eignet sich für Yogaerfahrene. Der Sonnengruß Kursbeginn: 22.10.2020 sollte bekannt sein. Bitte bringen Sie eine Yogamatte, Decke und ein Kurstag: Donnerstag, 18.00 - 20.15 Uhr Meditationskissen/Block mit. Dauer: 6 Einheiten à 3 Unterrichtsstunden Leitung: Anita Mittag-Theisen (Yogalehrerin, Physiotherapeutin, Lieb- Kursgebühr: 52,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen) scher & Bracht Therapeutin) Ort: Bürgerhaus Boverath Kursnummer: 3147 Nähkurs/Gillenfeld Termin: Samstag, 10.10.2020, 9.15 - 11.30 Uhr Vom Zuschnitt bis zum fertigen Kleidungsstück. Ort: Bürgerhaus Boverath Einblick in das Arbeitsverfahren beim Nähen einfacher Kleidungsstü- Kursgebühr: 18,00 EUR cke, auch für jugendliche Anfänger/-innen geeignet. Teilnehmerzahl: begrenzt Kursnummer: 2151 Workshop Yoga für den Rücken Leitung: Hildegard Kaster Lernen Sie in einer achtsamen, wahrnehmenden Atmosphäre sanfte Dauer: 4 Einheiten Yogahaltungen kennen, die Ihrem Rücken durch regelmäßiges Üben, Kurstag: Donnerstag, 18.00 - 21.00 Uhr vermehrt Stabilität und Beweglichkeit verleihen. Kursbeginn: 05.11.2020 Ein weiterer Schwerpunkt dieses Workshops ist das Faszienrollen. Kursgebühr: 60,00 EUR Unsere Faszien (Bindegewebe) verbinden alle Strukturen im Körper Ort: Alte Grundschule Gillenfeld miteinander. Oft sind sie verklebt und wenig elastisch, sodass sie den Nähmaschinen sind vorhanden Körper in der Bewegung blockieren. Häufg ist diese Blockierung auch Teilnehmerzahl: mind./max. 6 Personen mit Schmerzen verbunden. Durch regelmäßiges rollen kann sich auch dieser Zustand verändern. Musik Des Weiteren erhalten Sie Tipps und Anregungen bezüglich Ihrer per- Gitarrenkurs für Anfänger sönlichen Spannungsregulation im Alltag. In Kooperation mit der Musikschule Vulkaneifel Insgesamt kommen Sie durch dieses gezielte Übungsprogramm in Grundlagen des Gitarrenspielens einen besseren Energiefuss, mit einem Gefühl von mehr Leichtigkeit Sie haben keine Vorkenntnisse, möchten aber Gitarre spielen lernen? und mehr Lebensqualität. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung Das ist bei uns möglich! und bringen folgende Dinge mit: Gitarre lernen anhand einfacher Stücke und Lieder von Anfang an. Yogamatte, Decke, Handtuch (groß), eine größere und eine kleinere Dabei lernen Sie Noten und auch das Stimmen Ihrer Gitarre. Ebenfalls Faszienrolle und falls vorhanden ein Meditationskissen (alternativ können Akkorde bzw. Mehrstimmigkeit anvisiert werden. Yogablock oder anderes festes Kissen) Kursnummer: 2800 Leitung: Anita Mittag-Theisen (Yogalehrerin, Physiotherapeutin, Lieb- Leitung: Gustavo Trifonof (Musikschule Vulkaneifel) scher & Bracht Therapeutin) Kurstag: Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr Kursnummer: 3148 Kursbeginn: 03.11.2020 Termin: Samstag, 21.11.2020, 14.30 - 17.30 Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Ort: Bürgerhaus Boverath Kursgebühr: 60,00 EUR Kursgebühr: 25,00 EUR Ort: Geschwister-Scholl-Gymnasium (Musentempel), Daun Teilnehmerzahl: begrenzt Daun - 15 - Ausgabe 41/2020 Feldenkrais - Locker werden durch Feldenkrais Kursbeginn: 28.10.2020 Die Feldenkrais-Methode wurde entwickelt von dem Physiker Dr. Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Moshé Feldenkrais als geniale Lern- und Bewegungsmethode, die die Kursgebühr: 45,00 EUR lebenslange Lernfähigkeit unseres Gehirns stimuliert und nutzt. Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 119 Unser Nervensystem wird angeregt, Bewegungsabläufe leichter, ef- Deutsch als Zweitsprache A1.1 zienter und präziser zu gestalten und eine gute Haltung und Atmung Lehrbuch: Schritte plus Neu 1, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301081- anzustreben. 0), ab Lektion 1 Erfahren Sie, wie Sie durch Bewegung und Selbstwahrnehmung Ihre Sie haben noch nie Deutsch gelernt oder verfügen über nur ganz Handlungen und Ihr Selbstbild optimieren und mit Stress, Schmerz geringe Vorkenntnisse? Sie möchten einen einfachen Einstieg fnden oder Behinderung besser umgehen können. Verbessern Sie Ihre Leis- und dabei die deutsche Sprache (noch einmal) von Beginn an lernen? tungsfähigkeit und Ihr Wohlbefnden. Dann ist dies genau der richtige Kurs für Sie. Entdecken Sie neugierig welche Möglichkeiten noch in Ihnen stecken: Kursnummer: 4400 beweglich sein - ein Leben lang. Die Dynamik des menschlichen Kör- Leitung: Oliver Fehrentz pers in Auseinandersetzung mit der Schwerkraft und das neurophy- Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden siologische Zusammenspiel zwischen unserem Nervensystem, der Kurs möglich Muskulatur und dem Skelett stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Kurstag: Montag, 18.00 - 21.15 Uhr, inkl. 15 Minuten Pause In diesem Kurs geht es um erhöhte Lernfähigkeit und Kreativität. Dauer: 10 Einheiten à 4 Unterrichtsstunden Bitte mitbringen: Iso-Matte, evtl. Decke, Handtuch, Socken Kursgebühr: 90,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Leitung: Maria Müller, Feldenkraislehrerin Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Kurs 1: Nr. 3177, Kursbeginn: Montag, 26.10.2020, 17.30 - 18.30 Uhr Deutsch als Zweitsprache A1.2 Kurs 2: Nr. 3178, Kursbeginn: Montag, 26.10.2020, 18.45 - 19.45 Uhr Lehrbuch: Schritte plus Neu 2, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-601081- Dauer: 6 Einheiten 7), ab Lektion 10 Kursgebühr: 45,00 EUR Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4403 Ort: Bürgerhaus Neunkirchen, Am Kirchberg 22, Daun-Neunkirchen Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Feldenkrais - Locker werden durch Feldenkrais - Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 jetzt auch vormittags Kursnummer: 4404 Bitte mitbringen: Iso-Matte, evtl. Decke, Handtuch, Socken Leitung: Oliver Fehrentz Kursnummer: 3168 Beginn: wird bei ausreichender Teilnehmerzahl bekannt gegeben, Sei- Leitung: Maria Müller, Feldenkraislehrerin teneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Kurstag: Montag, 9.30 - 10.30 Uhr Kurstag: Montag und Mittwoch, 10.00 - 11.30 Uhr Kursbeginn: 26.10.2020 bis 30.11.2020 Dauer: 20 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Dauer: 6 Einheiten Kursgebühr: 90,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Kursgebühr: 45,00 EUR Ort: Forum Daun Ort: Forum Daun, Saal Hunert Deutsch als Zweitsprache A2.1 Gesundes Laufen für Anfänger - Run with fun Lehrbuch: Schritte plus Neu 3, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301083- Es gibt viele wissenschaftlich bewiesene gute Gründe für gesundes 4), ab Lektion 2 Laufen: Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4407 - stärkt das Herz-Kreislauf-System Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: - kräftigt die Muskulatur und Knochen Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 - unterstützt das Immunsystem Kursnummer: 4408 - macht glücklich und baut Stress ab Leitung: Oliver Fehrentz - fördert die Gehirnleistung Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden - senkt das Krebsrisiko Kurs möglich, Kurstag: Freitag, 18.00 - 19.30 Uhr - unterstützt den Fettstofwechsel und das Abnehmen Dauer: 13 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Lernen Sie in diesem Laufkurs, wie Sie ohne Überlastung vom Laufan- Kursgebühr: 58,50 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) fänger zum Dauerläufer werden. Es wird keine Lauferfahrung oder Aus- Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 dauer vorausgesetzt. Step by step erreichen Sie Ihre Ziele. Deutsch als Zweitsprache B1.1 (4. Teil) Gelaufen wird in Intervallen, wobei abwechselnd gelaufen und gegan- Lehrbuch: Schritte plus Neu 5, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301085- gen wird. Nach und nach werden die Laufntervalle behutsam gestei- 8), ab Lektion 7 gert. Die Läufe sind sehr langsam und sanft - keiner wird überfordert. Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4412 Zum Kursende können Sie zu Recht stolz auf sich sein - Sie laufen locker Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: und lächelnd 30 Minuten durch und sind ein echter Ausdauersportler Gute Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 geworden. Weitere wichtige Inhalte sind die Verbesserung der Lauf- Kursnummer: 4413 technik und Athletik. Leitung: Oliver Fehrentz Zielgruppe: absolute Anfänger und Wiedereinsteiger Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Leitung: Uwe Engels Kurs möglich Kursnummer: 3262 Kurstag: Freitag, 19.45 - 21.15 Uhr Beginn: 21.11.2020 - 19.12.2020, 5 Termine Dauer: 13 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden 09.01.2021 - 06.02.2021, 5 Termine Kursgebühr: 58,50 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Kurstag: Samstag, 09:00 - 10:00 Uhr Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Dauer: 10 Einheiten Deutsch als Zweitsprache C1.2 (2. Teil) Kursgebühr: 96,00 EUR Lehrbuch: Aspekte neu C1, Ausgabe in 3 Bänden, Lehrbuch und Ort: Daun, Parkplatz Kurpark Arbeitsbuch, Verlag Klett (ISBN: 978-3-12-605035-7 und 978-3-12- 605036-4), ab Lektion 8 Sprachkurse Beschreibung: auch Fortsetzung des Kurses 4423 Sprachen lernen an der Volkshochschule Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Die nachfolgend aufgeführten Kurse sind nur ein Auszug aus dem Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe C1 Gesamtangebot (www.vhs-daun.de). Kursnummer: 4425 Neu: Niederländisch für Anfänger Leitung: Oliver Fehrentz Ein Kurs für Teilnehmer ohne oder mit geringen Grundkenntnissen. Beginn: 19.08.2020, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in lau- Möchten Sie Niederländisch verstehen, sprechen oder vielleicht sogar fenden Kurs möglich schreiben? Hier lernen Sie Niederländisch für den Alltag, zum Beispiel Kurstag: Mittwoch, 18.00 - 21.15 Uhr, inkl. 15 Minuten Pause für den Urlaub oder für die Kommunikation mit Ihren niederländi- Dauer: 15 Einheiten à 4 Unterrichtsstunden schen oder fämischen Gästen. Wortschatz-, Ausdrucks- und Gramma- Kursgebühr: 135,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) tikübungen sowie Hör- und einfache Lesetexte sind Teil dieses Kurses. Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Außerdem werden interessante kulturelle Einblicke vermittelt. Die Weitere Sprachkurse im Internet: www.vhs-daun.de oder auf Anfrage, Kursleiterin ist Muttersprachlerin. Tel. 06592 939215. Kursbuch: Wat leuk! (Hueber Verlag) Änderungen vorbehalten! Kursnummer: 4140 Geschenkgutscheine Leitung: Karin Spiegels Verschenken Sie doch einen Kurs. Die VHS Daun stellt individuelle Gut- Kurstag: Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr scheine aus. Daun - 16 - Ausgabe 41/2020 Anmeldung und weitere Informationen: als die Kinder aus den Maiskörnern selbst Popcorn zaubern konnten VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, 54550 Daun und selbst Butter gestalten konnten. Die schöne Zeit auf dem Erlebnis- Öfnungszeiten: bauernhof ging zu Ende und wir freuen uns jetzt schon auf den nächs- Montag bis Mittwoch: 08.30 - 12.30 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung ten Besuch. Die tiergestützte pädagogische Arbeit ist fester Bestandteil Donnerstag: 08.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr unserer Konzeption. Ramona Benz, unsere tiergestützte pädagogische Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr Fachkraft besucht unsere Kinder der kath. Kita St. Elisabeth regelmä- Tel.: 06592 939-215, Fax 06592 939200 ßig zwei Mal die Woche, um mit ihnen tiergestützt zu arbeiten. Hierbei E-Mail: [email protected] achtet sie stark auf die Bedürfnisse der Kinder, die partizipativ selbst Internet: www.vhs-daun.de entscheiden können, wie weit sie die Interaktion zwischen Tier und Mensch zulassen. Dies geschieht in spielerischen Begegnungen, die auf einer respektvoll-achtsamen Wahrnehmung des Partners Tier grün- den. Wir sind sehr froh darüber, dass Ramona Benz uns alle an ihrer kindergartennachrichten wertschätzenden Arbeit teilnehmen lässt, sich stets mit dem gesam- ten Team austauscht und ihre Arbeit und ihr Fachwissen transparent macht. Davon proftiert die ganze Kita! Kita Arche Noah Strohn Kleine, große Verabschiedung von unserer Leiterin Pia Brand Nach 23 Jahren beruficher Tätig- keit in der Kita „Arche Noah“ ging Frau Brand in den wohlver- dienten Ruhestand. Sie war seit September 1997 als Erzieherin beschäftigt und übernahm im Frühjahr 2010 mit viel Tatkraft die Leitung der Kita. Herzblut und ein großes Engagement zeichnete sie als Leitung der Kita aus. Zusammen mit ihrem Team startete sie viele tolle, aber auch einzigartige Projekte. So ist die Kita „Arche Noah“ in Strohn die Große Aufregung, als der große Bus um 8.30 Uhr mit allen Kindern und erste Natur- und Geopark Kita Erzieherinnen zum Bauernhof nach Auderath startete. Die Kosten der der Welt. Mit ihrer herzlichen Fahrt ermöglichte uns der Förderverein „Freunde und Förderer des Kinder- und ofenen Art prägte Frau gartens Üdersdorf e. V.“ Brand das Erscheinungsbild der Kita, öfnete sie für die Gemeinde und die Belange anderer Institu- tionen und gestaltete die Kita als einen aktiven Teil der Dorfge- kirchliche nachrichten Mit gewohnt bester Laune begann meinschaft. So beteiligten sich Pia Brand ihren neuen Lebensab- Frau Brand und ihr Team immer schnitt. wieder mit verschiedenen Aktio- Pfarreiengemeinschaft Daun nen u. a. an Festen im Dorf und Wochenweise können Sie sich für die nachfolgenden Gottesdienste der Umgebung. anmelden: (nicht über Anrufbeantworter) Eigentlich sollte es ein großes Kitafest in diesem Sommer in der Kita Andere Anmeldestellen – oder Personen gibt es nicht. „Arche Noah“ in Strohn geben, verbunden mit der Verabschiedung der Für den Bereich Daun und Neunkirchen – Tel. 06592 958900 Leiterin Pia Brand. Aber leider konnte dieses, bedingt durch Corona, Montag 09.00 – 12.30 Uhr nicht stattfnden. Dienstag 09.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr So fand die Verabschiedung von Frau Brand zusammen mit ihrer Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Familie, dem Team, dem Elternbeirat, Vertretern der Verbandsgemein- Donnerstag 09.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr deverwaltung Daun und einigen Leitungskolleg*innen am Freitag- Freitag 09.00 – 12.30 Uhr nachmittag, dem 28.08.2020, im kleinen Kreis in der Kita statt. Herr Für den Bereich Dockweiler, und – Schlifter, Vertreter des Zweckverbandes, zeigte den berufichen Werde- Tel. 06592 9589014 gang von Frau Brand auf und würdigte ihre Arbeit als Erzieherin und Dienstag 09.00 – 12.30 Uhr Kitaleiterin. Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Wir danken Frau Brand sehr für ihr Engagement und ihren Einsatz, wün- Donnerstag 09.00 – 12.30 Uhr schen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute und Für den Bereich Hinterbüsch und Üdersdorf – Tel. 06592 9589015 viel Zeit für die Dinge, die sie schon immer mal gerne machen wollte. Dienstag 09.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Das Team der Kita „Arche Noah“ in Strohn Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.30 Uhr Freitag 09.00 – 12.30 Uhr Kath. Kita St. Elisabeth Üdersdorf Pro Anrufer können nur Personen angemeldet werden, die zu einem Haushalt gehören. Auch können nicht mehrere Gottesdienste für das auf dem Erlebnisbauernhof in Auderath betrefende Wochenende oder gar im Voraus „gebucht“ werden. Sa, 10.10.2020 28. Sonntag im Jahreskreis Vielen Dank sagen alle Kinder und das Team der Kita! Üdersdorf 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben Auf dem Weg dorthin wurde gesungen, erzählt und gelacht. Die Vor- 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben freude war riesig! Als wir ankamen wartete auch schon unsere tierge- So, 11.10.2020 stützte pädagogische Fachkraft, Ramona Benz, die bis dahin schon viele Kirchweiler 09.00 Uhr hl. Messe Stationen zur Förderung der körperlichen, emotionalen und sozialen Salm 09.00 Uhr hl. Messe mit Segnung der Erntegaben Entwicklung liebevoll vorbereitet hatte. Zunächst ging es mit allen zum Daun 10.30 Uhr hl. Messe Maisfeld. Dort durften alle einen Kolben pfücken und die Geschichte Niederstadtfeld 14.30 Uhr Taufeier für Maria Becker vom kleinen Maiskolben hören. Weiter ging es zu den Zebus, die auch Neunkirchen 19.00 Uhr hl. Messe von allen Kindern gefüttert werden konnten. Die Fragen der Kinder, Mo, 12.10.2020 Montag der 28. Woche im Jahreskreis warum das Zebu einen Buckel hat, wurde von Ramona Benz ausführ- Dockweiler 17.00 Uhr Rosenkranzgebet lich erklärt. An der Scheune angekommen, warteten auch schon lie- Neunkirchen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet bevoll gedeckte Tische mit Obst und Gemüse für unsere Kinder und Wallenborn 18.00 Uhr Rosenkranzgebet das ausgiebige Frühstück konnte beginnen. Highlight des Tages war, Oberstadtfeld 19.00 Uhr hl. Messe Daun - 17 - Ausgabe 41/2020 Di, 13.10.2020 Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis Evangelische Kirchengemeinde Daun Waldkönigen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Gottesdienst Deudesfeld 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Die Gottesdienste fnden sonntags um 10:00 Uhr in unserer Kirche auf Dockweiler 19.00 Uhr hl. Messe dem Burgberg statt. Aufgrund der geltenden Abstandsvorgaben sind Neroth 19.00 Uhr Rosenkranzgebet genug Sitzplätze vorhanden, deshalb hat das Presbyterium beschlos- Niederstadtfeld 19.00 Uhr Rosenkranzgebet sen auf ein Anmeldeverfahren zu verzichten. Mi, 14.10.2020 Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis Was muss ich mitbringen? Salm 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Den Mund-Nasenschutz bitte nicht vergessen! Er muss beim Betreten Üdersdorf 18.00 Uhr Rosenkranzgebet und Verlassen der Kirche getragen werden. Während des Gottesdiens- Rengen 19.00 Uhr hl. Messe tes kann er abgenommen werden. Do, 15.10.2020 Hl. Theresia von jesus (von Ávila), Ordensfrau Außerdem werden beim Betreten der Kirche Ihre Kontaktdaten notiert. Brück 19.00 Uhr Rosenkranzgebet (Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer). Steinborn 19.00 Uhr hl. Messe Diese und weitere Infos fnden Sie auch auf unserer Homepage Fr, 16.10.2020 Freitag der 28. Woche im Jahreskreis www.ev-kirche-daun.de. Betteldorf 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Dort fnden Sie jeweils sonntags eine 5 Minuten-Andacht von unseren Daun 18.15 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrer(inne)n oder Prädikant(inn)en. 19.00 Uhr hl. Messe Außerdem fnden Sie uns auch auf YouTube (evangelische Kirchen- Pützborn 19.00 Uhr Rosenkranzgebet gemeinde Daun) und Instagram (ev_kirche_daun) mit aktuellen Rengen 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Infos, Berichten, Bastelanleitungen für Kinder…. Sa, 17.10.2020 29. Sonntag im Jahreskreis Kirchlicher Unterricht/Konfrmation 2021 Meisburg 17.30 Uhr Vorabendmesse Der Unterricht für die neuen Konfrmand(inn)en fällt am Freitag, dem Weidenbach 19.00 Uhr Vorabendmesse 09. Oktober, aus. So, 18.10.2020 Infos: Gemeindebüro Jutta Graev Brück 09.00 Uhr hl. Messe Bibel- und Gesprächskreis Waldkönigen 09.00 Uhr hl. Messe Der Bibel- und Gesprächskreis trift sich dienstags um 20:00 Uhr im Daun 10.30 Uhr hl. Messe Gemeindehaus. Es wird über Bibeltexte und Themen des christlichen Neunkirchen 14.30 Uhr Taufeier für Finn Weber Glaubens im 14-tägigen Wechsel gesprochen. Daun 19.00 Uhr hl. Messe Infos: Pfarrer Frank Meckelburg Tanzgruppe Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Die Tanzgruppe trift sich wieder ab Mittwoch, dem 21. Oktober, um Samstag, 10.10.2020 17:00 Uhr im Gemeindehaus. Wenn Sie Interesse haben mitzutanzen, 19:00 Schalkenmehren Vorabendmesse nehmen Sie bitte vorher kurz Kontakt mit Frau Rexroth auf. Sonntag, 11.10.2020 Infos: Waltraud Rexroth, Tel.: 06592 10206. 10:30 Gillenfeld Hochamt GospelPro 10:30 Strotzbüsch Hochamt Der Gospelchor trift sich donnerstags um 20:00 Uhr im Gemeinde- Bitte bringen Sie zu den Gottesdiensten einen Zettel mit Ihrem Namen, haus. Chorleiter ist Armin Groh. Wir sind immer interessiert an neuen Anschrift und Telefonnummer mit. Mitsänger(inne)n. Alle, die Spaß am Singen und der Gospelmusik haben, sind herzlich eingeladen. Vor dem ersten Besuch einer Chor- Pfarreiengemeinschaft Kelberg probe sollte immer zuerst kurz Kontakt aufgenommen werden. Ansprechpartnerin ist: Anne Nintemann, Tel: 06592 981349. Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Kelberg mit den Pfarrge- Lust zu telefonieren? meinden , , Kelberg, Müllenbach, Nürburg, Ret- Corona legt das öfentliche und kirchliche Leben lahm. Wir Menschen terath, , Uess und brauchen Kontakt und Begegnung. Rufen Sie mich an! Ich nehme mir Samstag, 10.10., 28. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Auf- Zeit...... gaben des Papstes (Peterspfennig) Anne Nintemann, Prädikantin, Tel: 06592 981349 täglich von 17-20 Uhr. Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse Aktuelle Informationen Anmeldung zu dem Gottesdienst in Bodenbach: Donnerstag, 8. Okt., von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr bei: Johanna Krämer, 02692 8850 www.ev-kirche-daun.de Sonntag, 11.10., 28. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Auf- Gemeindebüro/Jutta Graev gaben des Papstes (Peterspfennig) Das Gemeindebüro bleibt vom 12. bis 16. Oktober geschlossen. Kelberg 09:30 Uhr hl. Messe Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 bis 11:30 Uhr Anmeldungen zu dem Gottesdienst in Kelberg: nur telefonisch zu Tel.: 06592 985143 den Bürozeiten bis donnerstags, 11.00 Uhr im Pfarrbüro Kelberg, Fax: 06592 985144 02692 364 E-Mail: [email protected] Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt Pfarrehepaar Meckelburg Anmeldung zu dem Gottesdienst in Müllenbach: Donnerstag, 8. Tel.: 06592 9570882 Okt., von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr bei: Maria Daun, 02691 1462 Für ein persönliches Gespräch ist Pfarrer Meckelburg in der Regel Öfnungszeiten Pfarrbüro Kelberg dienstags und freitags von 10:00 - 12:00 Uhr unter der oben angegebe- Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: nen Telefonnummer zu erreichen. 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Montag und Donnerstag: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr [email protected] Donnerstagvormittag nur telefonisch Evangelische Öfentliche Bücherei im Evangelischen Gemeindehaus, Berliner Str. 5 Eine persönliche Ausleihe ist wieder möglich. Wir freuen uns auf Ihren Dekanat Vulkaneifel Besuch. Mehrener Str. 1 (Caritashaus), 54550 Daun Mittwoch 16:30 - 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Die Nutzung der Bücherei ist kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-, Aus- Telefon: 06592 98255-0, Fax: 06592 98255-19 leih- oder Mahngebühren. Während der Öfnungszeiten können Sie die Öfnungszeiten Sekretariat: Bücherei telefonisch erreichen: 06592 9570880. Dienstag: 09.00 - 16.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkaneifel@ Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde bistum-trier.de), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone.tho- Gerolstein [email protected]) nach telefonischer Vereinbarung. Veranstaltungen der Gemeinde Gottesdienste fnden mit Anmeldung statt. Nähere Info: 06592 8618. Weltladen in kirchlicher Trägerschaft WORT der WOCHE Daun, Burgfriedstraße 13, Tel: 06592 5769966 Das Zuhörtelefon - die 3-Minuten Andacht Öfnungszeiten: (Tel. 02653 4378) Dienstag bis Freitag 10.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Jeden Freitag ein neues Thema. Anrufen können Sie rund um die Uhr. Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Thema ab 9. Oktober: Jesus ist sich nicht zu schade. Daun - 18 - Ausgabe 41/2020 Die Telefonkurzpredigt - die 8-Minuten Predigt schenken ehrenamtliche Paten älteren Mitbürgern ihre Zeit. Die Besu- (Tel. 02653 9119434) che fnden in der Regel einmal wöchentlich für etwa eine Stunde statt. Geschichtentelefon für Kinder - die 3-Minuten Geschichte Jede/r Ehrenamtliche hat eine/n feste/n Besuchspartner/-in. (Tel. 02653 9119090) Der Besuch kann dabei ganz individuell nach den Wünschen der bei- Kontakt: Gerhard Fuchs. Telefon: 06592 8618. den Partner/-innen gestaltet werden. Internetseite: www.efg-gerolstein.de Besuche fnden derzeit nur unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen statt, bevorzugt virtuell oder telefonisch. Christliche Brüdergemeinde Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 06592 95000 oder per E-Mail an [email protected]. Daun/Darscheid Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus DRK in Darscheid, Talweg 2, ein: Samstag, 10.10.2020, 18:00 Uhr Bibelstunde Pilates vom 09.10. bis 11.12.2020 in DAUN 19:30 Uhr Jugendstunde Fühle deinen Körper - spüre die Veränderung! Ob Frau oder Mann, Sonntag, 11.10.2020, 10:00 Uhr Gottesdienst schlank oder kräftig, mit körperlicher Vorbelastung oder zur Vorbeu- Montag, 12.10.2020, 18:30 Uhr Kinderstunden in vier Altersgruppen gung - Pilates schaft für jedes Alter und jeden Trainingszustand eine Mittwoch, 14.10.2020, 19:00 Uhr Gebetsversammlung Schulung des Körperbewusstseins und eine Verbesserung der Körper- Die Versammlungen können Sie auch per Telefon unter der Telefon- haltung, sanft, efzient, harmonisch. Melden Sie sich jetzt an! Telefon: nummer 06592 9260661 (Konferenz-PIN: 5015) oder über das Internet- 06592 950026. Radio https://stream.cbg-daun.de/live mit anhören. 10 Einheiten bis zum 11. Dezember 2020 Uhrzeit: 17.00 bis 18.00 Uhr Neuapostolische Kirche Gerolstein Ort: DRK-Lehrsaal in Daun, Leopoldstraße 34 Hauptstr. 47 Physiotherapeutin: Beate Grett Gottesdienst Gebühr: 79,00 € für 10 Einheiten Sonntag 10.00 Uhr Auskunft: Tel. 06502 4044622 Landfrauenverband Vulkaneifel www.nak-trier.de Kreatives Gestalten Hätten Sie Spaß an einer etwas anderen Verpackungsidee? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig und können Ihrer Kreativität freien Lauf las- Jugend aktuell sen. Gestalten Sie kleine Kunstwerke für mehr Freude am Schenken. Unter fachlicher Anleitung von Frau Sabine Lehmacher entstehen mit den richtigen Werkzeugen wie Stempeln, Stanzen, Papier und unter- schiedlichen Accessoires kleine und größere Unikate - zu jedem Anlass. Mit speziellen Bastel- und Verpackungstechniken zaubern Sie an einem Abend u. a. wunderschöne Karten, Boxen und Dekoartikel. Der Kurs fn- det unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Maßnahmen statt. Teilnehmerzahl: 8-10 Personen Dauer: je 3 Unterrichtsstunden Termin: Mittwoch, 28.10.2020 um 19:00 Uhr VERBANDSGEMEINDE DAUN Tel. +49 6592 939-306 Ort: Gemeindehaus JUGENDPFLEGE Mobil +49 0172 6716584 Kostenbeitrag: 7 Euro für Mitglieder und 10 Euro für Nichtmitglieder 54550 Daun l Leopoldstraße 29 email [email protected] plus Materialkosten Rüdiger Herres www.vgv-daun.de Interessierte und Kurzentschlossene, auch aus den Nachbarorten, sind herzlich willkommen. „gemeinsam für Kinder und Jugendliche“ Anmeldungen bitte an Frau Uschi Schiferings, Tel.: 06594 677.

Mit freundlicher Unterstützung der Marinekameradschaft Daun Das nächste Trefen der Mitglieder der Marinekameradschaft Daun fn- det am Samstag, dem 10. Oktober 2020 um 19.30 Uhr im Marineheim Haus der Jugend Daun in Gillenfeld statt. Besprechungspunkt ist u. a. ein Fazit zur Marinetour E-Mail: [email protected] in den Spreewald vom 17. - 20. September 2020. Tel.: 06592 - 7669 Aktuelles unter: www.hdj-daun.de Eifelverein Daun Radexkursion 50+: Natur aktiv erleben Am Donnerstag, 15. Oktober 2020, lädt der Eifelverein Daun zu seiner nächsten Radtour 50+ über rund 37 km ein. Trefpunkt ist um 13.30 Uhr am Bahnhof Daun. Die vorgesehene Route führt vom Dauner Bahnhof über Rengen, zum Afelskreuz und weiter nach Katzwinkel bis Gefell und Darscheid. Über Mehren nach Schalkenmehren inklusive Öffnungszeiten Offener Treff & Fitnessclub Fortitudo Maarrunde geht es zurück zum Ausgangspunkt. Anmeldungen sind Dienstag bis Freitag von 13:00 - 20:00 Uhr bei Radwanderführer Gerhard Haßdenteufel, Tel. 06592 7697, erforder- Samstag von 12:00 - 18:00 Uhr lich. Das Tragen eines Helms wird empfohlen. Der Eifelverein im Inter- Café Asyl - Montag von 14:00 - 16:30 Uhr net www.eifelverein-daun.de. In Daun und um Daun herum Am Mittwoch, 14.10.2020, 11.00 Uhr, unternimmt der Eifelverein Daun eine Wanderung über 9 km rund um Daun. Trefpunkt ist am Gäste- Vereine und Verbände und Veranstaltungszentrum Forum Daun. Von dort geht es nach einem kleinen Abstecher zum evangelischen Friedhof stadtauswärts hinauf zur „Warth“ und weiter durch das Feriendorf „Dronkehof“ hinauf auf Der DRK-Kreisverband Vulkaneifel e. V. sucht den 522 m hohen Fuchskopf mit tollem Panoramablick in die herrliche Ehrenamtliche DRK-Gesellschaftspat(inn)en und daran interessierte Vulkaneifellandschaft. Über Feld- und Wirtschaftswege oberhalb von ältere, alleinstehende Bürger/-innen für den Besuchsdienst Neunkirchen führt der Weg über den Kreuzberg zurück zum Ausgangs- Der Besuchsdienst ist ein ehrenamtliches Angebot des Deutschen punkt. Eine Anmeldung ist bei Wanderführer Ulli Domenghino, Tel: Roten Kreuzes (DRK) für ältere, mobil eingeschränkte und alleinste- 0160 8262546, unbedingt erforderlich. Feriengäste des GesundLand hende Personen, die sich mehr Gesellschaft im Alltag wünschen. Dabei Vulkaneifel sind herzlich eingeladen mitzuwandern. Daun - 19 - Ausgabe 41/2020 Skilanglaufverein „Ernstberg“ Daun Breckemamäncha von Deudesfeld Jahreshauptversammlung 2020 Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Zukunftskonferenz Der Skilanglaufverein Ernstberg lädt zur Mitgliederversammlung am am Samstag, 07.11.2020, um 19.00 Uhr, im Bürgerhaus in Deudes- Freitag, dem 30. Oktober 2020 um 19.00 Uhr ins Gemeindehaus in feld Hörscheid ein. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Eröfnung, Begrüßung und Bericht durch die 1. Vorsitzende 1. Begrüßung 2. Ausblick auf Top 9 „Zukunftskonferenz“ 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 3. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht und der Beschlussfähigkeit 4. Wahl eines Versammlungsleiters 3. Genehmigung der Tagesordnung (Anträge/Ergänzungen) 5. Entlastung des Vorstandes 4. Berichte des Vorsitzenden und der Abteilungen 6. Neuwahl des gesamten Vorstandes 5. Kassenbericht 7. Neuwahl des Elferrates 6. Bericht der Kassenprüfer 8. zukünftige Veranstaltungen/Termine 7. Aussprache über die Berichte 9. Zukunfstkonferenz 8. Entlastung des Vorstandes Zukunftskonferenz: 9. Neuwahlen 1. Wie soll in den nächsten Jahren Karneval gefeiert werden? 10. Satzungsänderung 2. Wer kann/muss/soll sich einbringen? Die vom Vorstand erarbeitete Neufassung der Satzung kann auf 3. Veranstaltungen des Vereins außerhalb der Session? der Internetseite des Vereins www.slv-ernstberg.de unter „Verein“ 4. Kommunikation unter den Mitgliedern? eingesehen werden oder in schriftlicher Form beim Vorsitzenden 5.... angefordert werden. 6.... 11. Anträge (müssen bis 8 Tage vor der Versammlung schriftlich ein- gereicht werden) 2022--> 55 Jahre Breckemamäncha --> großes Festjahr? Wir freuen uns zu diesem Termin auf: Wichtig: Maskenpficht bei Betreten des Versammlungsraumes. - viele interessierte Mitglieder Fußball - junge Breckemamäncha, die gerne Karneval feiern Vorschau auf Sonntag, 11.10.2020 - Mitglieder, die sich in die Vereinsarbeit einbringen möchten Kreisliga B Herren - Breckemamäncha, die sich eine Mitarbeit im Vorstand vorstellen 15:00 Uhr, SG Habscheid - TuS 05 Daun können Kreisliga D Herren - Mitglieder, die sich bei einer eventuellen Planung des Geburtstags- 12:00 Uhr, SV Ulmen II – TuS 05 Daun II jahres auf die Mitarbeit im Festausschuss freuen Handball - Breckemamäncha, denen „die Breckemamäncha“ am Herzen liegen Breckem Helau Vorschau auf Samstag, 10.10.2020 Rheinlandliga Frauen 17:00 Uhr, TuS 05 Daun - HSV Rhein-Nette Spielgemeinschaft Alfbachtal Ellscheid/ Immer aktuelle Infos vom Dauner Handball, Spielpläne und Anwurf- Gillenfeld/Steiningen/Strohn/Udler zeiten aller Dauner Handballmannschaften unter: www.dauner- Ergebnisse handball.de. Rheinlandliga Kinderturnen beim TuS 05 Daun SG Alfbachtal - SV Mehring 0 : 2 Kreisliga B I Eifel Kinderturnen im TuS 05 Daun trotz Corona-Zeit! SG Alfbachtal II - SG 2 : 2 Juhuuu, wir starten wieder mit dem Kinderturnen! A-Junioren Rheinlandliga Wir freuen uns darauf nach den Herbstferien, ab dem 26.10.2020, wie- JFV Vulkaneifel - JFV Bitburg 1 : 1 der mit unseren Sportangeboten für die Kids starten zu können. Dabei A-Junioren Kreisklasse müssen alle geltenden Hygienebedingungen eingehalten werden. JFV Vulkaneifel II - JSG Darscheid II 0 :5 Die Teilnahme am Training ist nur möglich, wenn das Kind für ein B-Junioren Rheinlandliga Angebot an einem festen Tag und zu einer festen Uhrzeit angemeldet JFV Bitburg - JFV Vulkaneifel 4 : 2 wurde. Anmeldungen müssen bis zum 19.10.2020, ausschließlich B-Junioren Kreisklasse per E- Mail an [email protected], erfolgt sein. JFV Vulkaneifel II - JSG Hetzerath 2 : 6 Die Anmeldung muss beinhalten Name, Alter und Adresse des Kindes C-Junioren Rheinlandliga sowie Name und Handynummer des/der Erziehungsberechtigten. JFV Vulkaneifel - SSV Heimbach-Weis 4 : 1 Bisherige Teilnehmer haben Bestandsrecht nur nach Anmeldung. D-Junioren Bezirksliga Das Anmeldeformular und die geltenden Sportangebote, geänderten Hallenzeiten und Hygienebedingungen fndet ihr auf unserer Home- JSG Saarburg - JFV Vulkaneifel 4 : 2 page, www.tus-05-daun.de. D-Junioren Leistungsklasse JSG Morbach II - JFV Vulkaneifel II 5 : 1 SG Waldkönigen Eifelverein Ortsgruppe Gillenfeld e. V. Spielankündigung Hiermit lädt der Eifelverein, Ortsgruppe Gillenfeld e. V. zur „Sonntags- Herren wanderung“ ein. Kreisliga C Im Oktober fndet diese am 18.10.2020 statt. Sonntag, 11. Oktober um 15:00 Uhr in Waldkönigen Trefpunkt ist um 12:00 Uhr am Backhaus in Gillenfeld, Holzmaar- SG Waldkönigen - SG Weinsheim II straße. Gewandert wird auf dem Manderscheider Burgenstieg. Kreisliga D Bei der Wahl zu “Deutschlands Schönster Wanderweg 2020” wurde der Sonntag, 11. Oktober um 12:00 Uhr in Waldkönigen Manderscheider Burgenstieg (mit Rittersteig) auf den dritten Platz in SG Waldkönigen II - SG Oberbettingen II der Kategorie “Tagestouren“ gewählt. Damen - Bezirksliga West Der Manderscheider Burgenstieg mit Rittersteig ist einer der Partner- Sonntag 11. Oktober um 17:00 Uhr in Dreis-Brück wege des Eifelsteigs in der Vulkaneifel. SG Waldkönigen - TuS Issel II Der knapp 6 Kilometer lange Rundwanderweg führt rund um die char- Beim Betreten der Sportanlage müssen alle Zuschauer ihre Kontaktda- mante Kleinstadt Manderscheid, die für ihre nur durch das Tal der Lie- ten in der ausgelegten Liste am Vereinsheim hinterlassen. ser voneinander getrennten Burgen bekannt ist. Zunächst verläuft der Weg durch einige Sträßchen der Stadt. Aber SV Brockscheid schnell taucht der Weg auf teils alpin anmutenden Pfaden und for- 6. Spieltag Kreisliga C1 dernden Anstiegen in lichte, ruhige Wälder ein, bevor er hinabführt Sonntag, 11.10.2020, um 14:30 Uhr in Brockscheid ins Tal der Lieser. Wenn sich das Sonnenlicht glänzend auf der Was- SV Brockscheid - SG Schönecken seroberfäche des dahinfießenden Flusses bricht, entsteht eine bei- Daun - 20 - Ausgabe 41/2020 nahe magische Atmosphäre. Dann geht es schon wieder hinauf zum einstige Mahl- bzw. Oelmühlen passiert. Ein absolutes Highlight ist das Aussichtspunkt „Belvedere“, von wo aus sich ein schöner Blick auf die Erleben der periodisch aktiven Eruption des Kaltwassergeysir „Brub- imposanten „Manderscheider Burgen“ und die jenseits des Liesertals bel“ in Wallenborn. Er bricht ohne technische Kontrolle und Hilfsmittel gelegene Kleinstadt ergibt. Der Rundweg führt dann bis zum Fuße etwa alle 35 Minuten aus. Dabei dient als Treibgas Kohlenstofdioxid der damals wie heute so eindrucksvollen Ruinen der Niederburg. Aus und das Wasser wird je nach Luftdruck und Grundwasserstand in einer nächster Nähe erscheinen die alten Mauern gewaltig und beeindru- 2-4m hohen Wassersäule ausgeworfen. Nach einer erholsamen Rast ckend. Zuletzt folgt der Aufstieg bis zum „Kaisertempelchen“, wo sich auf der Heidsmühle führt der Rückweg nach Daun über den Kosmos- erneut ein unvergleichliches Panorama auf die mittelalterlichen Rui- radweg, der den Radlern einen Einblick in unser Sonnensystem und nen eröfnet. den Kosmos bietet. Im Mittelpunkt unserer Radwanderungen steht der Die Anfahrt nach Manderscheid (ca. 10 km) erfolgt mit Privat-PKW. bewusste Genuss der Natur und der Landschaft. Die E-BikeTour 50+ fn- Mitfahrer zahlen einen Kostenbeitrag von 2,00 €. det unter Beachtung der geltenden Corona-Aufagen statt. Naturlieb- Bei der Mitfahrt gelten die Pandemiebestimmungen (Tragen von haber, Radlerfreaks und Gäste sind herzlich willkommen. Trefpunkt ist Mund-Nasenschutz). um 13.00 Uhr am Parkplatz Kurpark Daun, Maria-Hilf-Str. 22. Weitere Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wanderführer ist Herbert Peck. Informationen und Anmeldung unter Tel. 0170 2131713 od. post@ Weitere Informationen zu den Wanderungen fndet man unter: http:// eifelverein-schalkenmehren.de. www.eifelverein.net/gillenfeld/ Spvgg Struth DLRG, Ortsgruppe Gillenfeld e. V. Ergebnis vom 27.09.2020 Am 25.09.2020 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Spvgg Struth - SG Wallenborn II 2:0 DLRG, Ortsgruppe Gillenfeld e. V. mit Neuwahlen statt. Vorankündigung Der Leiter der Geschäftsstelle Rene Weland, der Leiter Ausbildung Sonntag, 11.10.2020, 15.00 Uhr in Richard Neugebauer sowie die stv. Leiterin Ausbildung Tina Rauchfuß Spvgg Struth - FC Kirchweiler hatten bereits im Vorfeld erklärt, dass sie für ihre Ämter nicht mehr kan- didieren würden. In den Vorstand für die kommenden drei Jahre wurden gewählt: - Erste Vorsitzende: Bettina Schäfer Mitteilungen der Parteien - Zweiter Vorsitzender: Markus Riebschläger - Leiter der Geschäftsstelle: Dietmar Geib - Leiterin Einsatz: Michaela Riebschläger CDU-Bundestagsabgeordneter - stv. Leiterin Einsatz: Katharina Hauth Patrick Schnieder - Leiter Ausbildung: Marvin Schneiders Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die - stv. Leiterin Ausbildung: Xenia Michels Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen - Schatzmeister: Dietmar Geib oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in - Jugendleiterin: Heike Meerfeld Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Als Kassenprüfer wurden gewählt: Tina Rauchfuß und Thomas Weiler an Telefon-Nr. 06592 696 (Büro Daun), Telefon-Nr. 030 22771881 (Büro Trotz erheblicher Kostensteigerung für die Nutzung des Schwimm- Berlin) oder E-Mail: [email protected]. Weitere Informa- bades in Steineberg wurde beschlossen, mit Rücksicht auf die einge- tionen erhalten Sie auf der Internetseite: www.patrick-schnieder.de. schränkten Ausbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Corona-Krise, die Mitglieds- und Kursbeiträge zunächst unverändert zu lassen. CDU-Landtagsabgeordneter Die Vorsitzende dankte im Anschluss den ausgeschiedenen Vorstands- mitgliedern für ihre Tätigkeit innerhalb des Vorstandes und des Vereins Gordon Schnieder und wünschte den Neugewählten viel Freude und Erfolg in diesem Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und Ehrenamt. CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder TC Gillenfeld e. V. Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU- Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@cdu- Einladung zur Jahreshauptversammlung vulkaneifel.de. am Samstag, dem 17.10.2020 um 16:00 Uhr im Vereinsheim. Tagesordnung: Junge Union Vulkaneifel 1. Eröfnung und Begrüßung Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für 2. Totengedenken Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächs- 3. Geschäftsbericht termine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@ 4. Aktivitäten ju-vulkaneifel.de. 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht des Sportwarts 7. Bericht des Jugendwarts Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel 8. Entlastung des Kassenwarts/Vorstands Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Seni- oren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: 06592 3498, zur Verfü- 9. Neuwahlen: gung und freut sich über Ihren Anruf. - 2. Vorsitzender - Kassenwart MdEP Norbert Neuser, SPD - Kassenprüfer Tel./Fax: 06742 804437 10. Satzungsänderung E-Mail: [email protected] 11. Mitgliedsbeiträge/Gebührenordnung 12. Aktuelles Verschiedenes Die Versammlung fndet im Rahmen der vorgegebenen Hygienemaß- Bürgersprechstunde der SPD-Landtags- nahmen statt. abgeordneten Astrid Schmitt Der TC Gillenfeld bittet seine Mitglieder um Teilnahme! Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer Eifelverein Schalkenmehen politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich E-BikeTour 50+ - Mit dem Drahtesel on Tour gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen. Am 10. Oktober lädt die Ortsgruppe Schalkenmehren im Eifelverein Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner-Hont- und Radguide Michael zur nächsten E-BikeTour 50+ ein. Die ca. 4,5 Stun- heim über das Bürgerbüro in Kirchweiler montags bis freitags von 9.00 den dauernde und 51 km lange Radexkursion führt über gut ausge- - 12.00 Uhr unter Telefon 06595 900453 oder Fax 06595 900454 sowie baute Rad- und gut befahrbare Forstwege und hat in der Burgenstadt unter der E-Mail-Adresse: [email protected], vereinbart werden. Manderscheid die Heidsmühle als Ziel. In den Tälern des Pützborner- Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten fnden Sie im baches, der Kleinen Kyll und des Walmerbaches werden zahlreiche lnternet unter www.astrid-schmitt.de. Daun - 21 - Ausgabe 41/2020 SPD Kreisvorstand Vulkaneifel Grüne Fraktion Vorsitzender Jens Jenssen im Ortsgemeinderat Mehren Telefon: 0170 2859767, E-Mail: [email protected] Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de Fraktionsvorsitzender Wolfgang Neis Tel.: 06592 984622, E-Mail: [email protected] SPD Kreistagsfraktion Vulkaneifel Homepage: https://gruene-fraktion-mehren.de/ Vorsitzender Jens Jenssen Telefon: 0171 2859767, E-Mail: [email protected] DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de Die Partei DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel ist für die Bürger des Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar: DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel SPD AG60plus Postfach 12 03, 54543 Daun Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: Tel.: 06599 9274507 Winfried Krämer, Tel. 06592 3360 E-Mail: [email protected] Rudolf Heinzelmann, Tel. 06593 2369903 Internet: www.die-linke-vulkaneifel.de Öfentliche Trefen fnden in der Regel am zweiten Mittwoch jeden SPD-Fraktion im Stadtrat Daun Monats um 18.00 Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt. Ihre Ansprechpartner: Interessierte sind herzlich eingeladen. Termin und Ort sind auf der Vorsitzender: Ulrich Domenghino, Webseite veröfentlicht und können telefonisch erfragt werden. Tel: 2827 / [email protected] Stellvertreter: Rudolf Schwarzmann, Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun Tel: 8537 / [email protected] - Stadtratsfraktion - Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die FDP Vulkaneifel Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnum- Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Ricarda Artelt mern erreichen: Telefon: 0176 64031960, Im Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: 3. Beigeordneter Andreas Mayer 06592 534 [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.de Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger 06592 9520-25 Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der FDP-Vulkaneifel: Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt Marco Weber zugleich Geschäftsstelle 06592 980302 Telefon: 0176 64031960, E-Mail: [email protected], Internet: Stadtratsmitglied Stefan Bost www.marcoweber-eifel.de Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch Freie Wähler VG Daun e. V. direkt mit unserem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung setzen: Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred Gundert Tel.: 06573 953110, E-Mail: [email protected] Telefon: 02692 675, E-Mail: [email protected] Internet: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den Telefon: 06592 9587903, E-Mail: [email protected] kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf FDP-Landtagsabgeordneter Marco Weber der Internetseite: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine. Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben. Ich freue mich, wenn wir die Chance haben persönlich mitein- ander ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Freie Wähler VG Daun e. V. Kontakt im Bürgerbüro: Ricarda Artelt, Telefon: 0176 64031960, Im Stadtratsfraktion Daun Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: [email protected], Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadt- Internet: www.fdp-vulkaneifel.de ratsfraktion erreichbar über den Fraktionsvorsitzenden der Wähler- Kontakt im Landtag: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz gruppe, Helmut Giesen, Tel: 06592 3933 oder 0173 9079524, E-Mail: Telefon: 06131 208-3430, E-Mail: [email protected], [email protected]. Internet: www.marcoweber-eifel.de FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad Wahlkreisbüro: Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim Freie Wählergemeinschaft Telefon: 06766 7538024 Landkreis Vulkaneifel e. V. Berliner Büro: Platz der Republik 1, 11011 Berlin Karin Pinn, Vorsitzende Telefon: 030 22770345, E-Mail: [email protected], www. Tel.: 06593 9123, E-Mail: [email protected] carinakonrad.de Internet: www.fwg-vulkaneifel.de Vorsitzende der Jungen Liberalen Cochem-Zell-Vulkaneifel: Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den Carina Schulte kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internet- E-Mail: [email protected] seite www.fwg-vulkaneifel.de. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Piratenpartei Deutschland Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion Sprecher Peter Kühbach - Kreisverband Trier/Trier-Saarburg Tel: 02692 8443, E-Mail: [email protected] Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, Fraktionsvorsitzender Dietmar Johnen E-Mail: [email protected] Tel: 06591 9492195, E-Mail: [email protected] Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise fnden Sie auf www. Homepage: www.dietmarjohnen.de piraten-trier.de. oder www.gruene-vulkaneifel.de Alternative für Deutschland (AfD) Vertreter von B90/Die Grünen Kontakt Kreisverband Vulkaneifel: im Verbandsgemeinderat Daun E-Mail: [email protected], www.afd-vulkaneifel.de. Karl-Wilhelm Koch Tel.: 06592 6150002 (AB), E-Mail: [email protected] Homepage: https://gruene-vg-daun.de/ Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Kreisverband Westeifel Unabhängige Grüne - die Öko-Demokraten in den Landkreisen Vulkaneifel und Bitburg-Prüm im Verbandsgemeinderat Daun Kreisvorsitzender Dieter Ille Fraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel. 06592 10206 Tel. 06597 9027308 Infos: www.gruene-vulkaneifel.de/raete-im-kreis/daun E-Mail: [email protected] Daun - 22 - Ausgabe 41/2020

Anzeige ausschreibungen anderer behörden Mobile Pfege Elke Ternes, Strohn ...... Tel. 06573/3639709 oder 0173/3411813 BEILAGEN-SERVICE KontaKt: [email protected]

Sei Stolz auF DaS, waS Du tuSt.

ende des redaktionellen teils www.wittich.de

Anzeige ambulant Eifel - Pfegeteam Tanja Kracht So wie über 150 Mitarbeiter Ihre ambulante Pfege im Landkreis Vulkaneifel ...... Telefon 02692/26899100 oder 0160/93258149 an unseren Druckerei-

Anzeige Standorten in ... Ambulanter Pfegedienst Marion Schneider 04916 Herzberg Neroth...... Tel. 06591/3949 und 0171/7844868 (Brandenburg) An den Steinenden 10 Anzeige Ambulanter Pfegedienst R + R Pfegedienst 36358 Herbstein Jünkerath...... Tel. 06597/6789993 und 0151/57366030 (Hessen) Industriestraße 9 – 11 Anzeige Caritas-Sozialstation 54343 Föhren Daun - Kelberg (Rheinland-Pfalz) Europa-Allee 2 Ambulante Pfege - rund um die Uhr erreichbar Tel...... 06592/3004

Anzeige DRK Sozialstation Vulkaneifel Hilft wo Ihr Zuhause ist Mit uns erreichen Daun...... Tel. 06592/950025 Sie Menschen. Anzeige Pfegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk Dauner Straße 22, 54552 Üdersdorf häusliche Pfege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung Tel...... 06596/9006255

Daun - 32 - Ausgabe 41/2020

06502 FaMilien leben 9147-0

Ganz lieben Dank sagen wir allen, die uns anlässlich unserer Eisernen Hochzeit mit Glückwünschen und Geschenken viel Freude bereitet haben. Besonders bedanken wir uns bei Herrn Pfarrer Stepka und dem Kirchenchor für die festliche Gestaltung des Dankamtes, beim Musik- und Sportverein und den Vertretern der Ortsgemeinde Wallenborn und der Verbandsgemeinde Daun. Wir denken sehr gerne an diesen besonderen Tag zurück. Katharina und Willi Hein

Wallenborn, im Oktober 2020

06502 9147-0 aBSCHieD nehmen

Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns zum Tode meines Mannes und unseres Vaters Ernst Wölwer * 18. März 1957 † 20. August 2020 Diese Preise sind der ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Wahnsinn! Die vielen Zeichen der Verbundenheit waren uns Trost. Jetzt Marlies Wölwer geb. Steffes günstig Sebastian und Silvia onlinedrucken 54552 Dockweiler, im Oktober 2020 Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Abschied nehmen. Traueranzeige und -danksagung Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien in Ihrem Mitteilungsblatt. Daun - 33 - Ausgabe 41/2020

06502 aBSCHieD nehmen 9147-0

Allen, mit denen wir unsere Trauer und Erinnerungen teilen konnten, für die aufrichtige Anteilnahme, die aus allen Beileidsbekundigungen zum Tode unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Dr. med. Brigitte Reineke geb. Kamps * 04. Februar 1927 † 28. Juli 2020

sprach, gilt unser tiefempfundener Dank. Familie Reineke Daun, im Oktober 2020 Das Sechswochenamt fndet am Sonntag, dem 11. Oktober 2020 um 10.30 Uhr in der Lebensbaumkirche in Manderscheid statt.

In Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Anlies (Ika) Schettler geb. Ströcker * 19.12.1938 † 01.10.2020

die nach einem arbeitsreichen Leben voller Liebe und Fürsorge für ihre Familie ihren Weg vollendet hat. Du bleibst für immer in unseren Herzen!

Deine Kinder mit ihren Familien Daun-Steinborn, im Oktober 2020 Die Beisetzung fndet im Kreise der Familie im Erinnerungsgarten „Jardin du Souvenir“ in Luxemburg statt.

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

„Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, tot ist nur, wer vergessen wird.“ Erika Rademacher geb. Scheid * 5.2.1939 † 23.9.2019 In dankbarer und liebevoller Erinnerung haben wir ihrer im ersten Jahrgedächtnis am 25.9.2020 in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Daun gedacht.

Ulrike Meffert und Sabine Rademacher-Anschütz mit Familien

Daun, im September 2020 Daun - 34 - Ausgabe 41/2020

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

> 5-Tage-Woche, > kein Saisonbetrieb, > faire und gute Bezahlung, > fexible Frei- und Urlaubswünsche, > Vergütung aller Überstunden, > Nacht-, Sonntags- und Feiertagszuschläge, > 14 Tage Sommerurlaub, > Heilig Abend und 1. Weihnachtstag frei, > Schulungen und Weiterbildungen

Der Klick zu uns!

Attraktive Arbeitsplätze. Unser super Team ist mit viel Spaß bei der Arbeit. Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit-, Aushilfs- oder Teilzeitbeschäftigung, 40 – 120 Stunden nach Vereinbarung, für:

KOSMETIK | daun 09.2020 retto punto Wellnessanwendungen & Mitarbeit im Wellnessbereich

AUSHILFE SAUNAAUFSICHT Gerne Studenten, Saunaaufgüsse, auch zum Anlernen Akademiker oder Pension äre. GETRÄNKE-/SPEISENSERVICE AM ABEND – gerne lernen wir Sie an Nachhilfelehrer/in für unser Team gesucht! • Mathe • Deutsch • Englisch • Französisch

TELLERSPÜLER FÜR ABENDS/WOCHENENDE Studienkreis Daun, 06592 / 7496 • [email protected] an moderner Bandlaufmaschine

Alle weiteren Informationen auf unserer Homepage. Für unser Haus in : Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Unterstützung unserer derzeitigen Putzfrau gesucht. MICHELS Wohlfühlhotel GmbH & Co.KG | Familie Drayer Männlich oder weiblich, 3 Stunden die Woche. Sankt-Martin-Straße 9 | 54552 Schalkenmehren Bei Interesse [email protected] kontaktieren. Telefon 06592 928-0 | www.michels-wohlfuehlhotel.de [email protected] Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de Daun - 35 - Ausgabe 41/2020 – Gröner Hof Kerpen-Loogh – Zur Verstärkung unseres Teams in der Käseproduktion suchen wir JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION linuS wittiCH Medien Gruppe Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit. Telefon: 06593 / 18 12 oder 0171 / 26 51 762 www.eifel-groener.de

Weggemeinschaft Vulkaneifel Wohn- und Werkstätten für

seelenpflegebedürftige Menschen Sind Sie :

Heilerziehungspfleger/ Heilerziehungspflegerin; Erzieher/Erzieherin; Krankenschwester/Krankenpfleger ?

Dann bewerben Sie sich

als sozialtherapeutische Fachkraft für die Ergänzung eines Teams im Wohnbereich mit 9 Menschen mit sogenannter „geistiger Behinderung“

Weggemeinschaft Vulkaneifel Bahnhofstr.14 54552 Darscheid Tel.: 06592/95400 Fax: 954050 Mail: [email protected] Web: www.weggemeinschaft-ev.de

Haus für Kinder „Villa Kunterbunt“

Stellenausschreibung Die LINUS WITTICH-Leserreise

Die Ortsgemeinde Illerich stellt für ihre Kindertagesstät- te „Villa Kunterbunt“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt 5 Tage Advent im einen Erzieher (m/w/d) Bayerischen Wald in Teilzeit mit 18,25 Stunden wöchentlich unbefristet ein. Dreiländereck Bayern – Böhmen – Regensburg

Einstellungsvoraussetzung ist die abgeschlossene Berufsausbildung als LEISTUNGEN: staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher oder eine ver- ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus SCHNÄPPCHENREISE gleichbare pädagogische Ausbildung. ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen Wir bieten Ihnen: ✓ 2-Raum Komfortzimmer (53 qm²) mit Du/ · ein Haus für Kinder mit 44 Betreuungsplätzen, darunter 24 Ganztagsplätze; WC, Föhn, Radio, Sat-TV, Telefon, Sitzecke, TERMIN & PREIS: Südbalkon und separatem Schlafzimmer 24.11.-28.11.2020 219,- · lebhafte Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren; ✓ 4x Übernachtung/Frühstücksbüffet EZ-Zuschlag 50,- · ein interessantes Arbeitsfeld in Funktionsräumen; ✓ 4x 3-Gang Abendessen Kurabgabe pro Person 8,- · eine offene Einrichtung, die in neigungs- und altershomogenen Kleingrup- ✓ 1x Bayerisches Schmankerlbüffet im Rahmen der HP Ausfugsmöglichkeiten pro Person: pen nach dem lebensbezogenen Ansatz arbeitet; ✓ 1x Musik- und Tanzabend • Ausfug Bayerischer Wald 35,- Tagesausfüge (sofern gebucht) mit örtlicher Wir wünschen uns: ✓ • Ausfug Böhmerwald 35,- Reiseleitung • Ausfug Linz 35,- · eine fexible, motivierte und engagierte Person mit fachlicher Kompetenz • Sonderpreis Ausfugspaket (3 Ausfüge) 90,- Hinweis: MT 25 Personen; Evtl. Eintrittsgelder sowie (fakultativ buchbar – bitte bei Buchung · die Bereitschaft, nach der vorliegenden pädagogischen Konzeption in Schifffahrten, sofern nicht im Leistungspaket aufgeführt, unserem Team kooperativ mitzuarbeiten sind nicht im Reisepreis enthalten. angeben) Auf das Beschäftigungsverhältnis fnden die Vorschriften des Tarifvertrages 5 TAGE für den öffentlichen Dienst Anwendung. ab € Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher fachlicher Eignung 219 bevorzugt. TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1

Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen 16. Oktober 2020 ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, an die Ortsgemeinde Illerich Bassenheim. Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10,- € p.P.) In der Wesch 12 56814 Illerich BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN!

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 Oder direkt online bewerben: jobs-regional.de sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Daun - 36 - Ausgabe 41/2020

06502 9147-0 iMMoBilien Welt

Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn ZU VERKAUFEN ine Schwiema Über 12 Jahre Erfahrung in Eifel-Immobilien! TE KOOP via Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere vorgemerkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. 06593 - 208 704 ä Individuelle Fachberatung www.jupp-immo.de ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Immobilienverband ä Jupp-Servicepaket Deutschland

Schöne altbau-wohnung 3 zimmer, Küche, D, Bad, Keller, Terrasse, Garten, Stellplatz, Gas-Zhg., 70 qm, in ruhiger Seitenstraße, Gerolstein-Stadt, 390 € kalt, ab 1. Januar zu vermieten. telefon: 0 65 91 - 20 47 14

Pelm Schöne, renovierte Parterre-Einliegerwohnung, 3 ZKB, Wintergarten, 2 Kellerräume, schöner Weitblick ins Tal und Kasselburg,125 m2, 625 € + NK, 2 MM Kaution + Garage, ab Dezember frei, zu vermieten. Zusendungen unter Chiffre-Nr. 18297231 an den Verlag.

Überdorf-Tettscheid:

Covid-19 Wohnung ab 01.01.2021 zu vermieten ‚ 90 m², 3 Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum, Comeback 20 Wohnzimmer mit geschlossenem Kamin, große Diele, WIEDERERÖFFNUNG WIEDERERÖFFNUNG Waschraum, separater Keller, Fußbodenheizung, WIEDERERÖFFNUNG überdachte Terrasse mit Liegewiese, Garage, Endlich dürfen Geschäfte wieder öffnen! Warmmiete 450,00 € Damit das so bleibt, haben wir die passenden Telefon: 0175 5955469 Corona-Schutz-Produkte für Sie.

SCHÜTZEN SIE SICH UND IHRE KUNDEN Zu wenig Raum? Wir haben die Immobilienwelt in Ihrem Mitteilungs- passende Ausstattung Jetzt online konfi gurieren und bestellen blatt könnte Ihre Rettung sein!

Farbanzeigen fallen auf! Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Jetzt online buchen und gestalten: 09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de anzeigen.wittich.de Daun - 37 - Ausgabe 41/2020 Weltspartag 2020: Corona - Anzeige - treibt die Sparquote nach oben! Umzüge • Entrümpelung zuverlässig, mit Wertanrechnung Bitburg: 30.09.2020 - Die Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren auch im Sparverhalten der Deutschen. Mit einem kräf- Thomas Schläfer tigen Anstieg der Sparquote der privaten Haushalte rechnet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenban- 0151 / 56140487 ken (BVR) in diesem Jahr. Im Durchschnitt des Jahres dürfte das Verhältnis des Sparens zum verfügbaren Einkommen bei rund 15 Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Prozent liegen nach 10,9 Prozent in 2019, prognostiziert der BVR in seiner aktuellen Studie zum Weltspartag, der am 30. Oktober 2020 stattfndet. Andreas Martin, Mitglied des Vorstandes des A bis Z Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisen- banken (BVR), sagt dazu: „Der massive Anstieg des Sparens ist Ihre regionalen Partner auf einen Blick… ein Corona-Sondereffekt. Ausgefallene Urlaubsreisen und ver- schobene Autokäufe werden nur allmählich nachgeholt.“ Auch in 2021 dürfte die Sparquote noch erhöht bleiben und erst danach wieder auf rund 11 Prozent zurückgehen. >> A >> Die historisch niedrigen Zinsen senkten die Sparanreize, erhöh- IHR RO ten aber wegen des fehlenden Zinseszinseffekts das für ein Vor- EN HR Abfluss-, Kanal- und Rohrservice LT S A A sorgeziel nötige Sparvolumen. Ein nachlassendes Sparen war H U B R E Adolf Jaquemod GmbH I

in den vergangenen Jahren allerdings bei Sparern mit niedrigen R W ! Einkommen festzustellen. Die Deutschen seien bei der Geldanlage Eichenweg 19 • 54550 Daun-Waldkönigen weiterhin risiko-scheu. Dies zeigten die vorliegenden Zahlen zur Telefon: 0 65 92 - 98 56 70 Geldvermögensbildung der Bundesbank. Im Zeitraum vom zweiten Quartal 2019 bis zum ersten Quartal 2020 hätten die privaten Haus- >> R >> halte 282 Milliarden Euro neues Geldvermögen gebildet. Dieser Betrag ergebe sich im Wesentlichen aus dem Sparen zuzüglich der Netto-Kreditaufnahme und abzüglich der Sachinvestitionen, hauptsächlich in Form des Wohnungsbaus. Mit 49 Prozent sei fast die Hälfte der Geldvermögensbildung in Form von Bargeld und Bankeinlagen gefossen, sehr hoch liege mit 28 Prozent auch der Anteil des Versicherungssparens. Der Anteil des Wertpapiersparens, wozu neben Investmentfonds, Aktien und an anderen Anteilsrechten auch Schuldverschreibun- gen zählen, habe bei 23 Prozent gelegen. Wertpapiere hätten als Anlageform zuletzt etwas an Bedeutung gewonnen, im internati- >> T >> onalen Vergleich sei ihr Anteil aber ausbaufähig. Beispielsweise liege der Anteil der Wertpapieranlage in Schweden und Finnland bei rund 50 Prozent. Martin: „Mit einer stärkeren Geldanlage in Investmentfonds und Aktien können Sparer höhere Renditechan- cen bei überschaubaren Risiken erreichen, wenn grundlegende Anlageprinzipien eingehalten werden.“ Hierzu zählt eine breite Streuung der Investments, wie sie über Investmentfonds erreicht werden kann, eine langfristige Anlageperspektive und ausreichen- de Liquiditätspolster für den Fall unvorhergesehener Ausgabe- Geschäftsanzeigen online aufgeben: notwendigkeiten. anzeigen.wittich.de Die regionalen Volksbanken und Raiffeisenbanken werden Corona- bedingt in diesem Jahr die Aktionszeit fürs Sparen auf die Zeit vom 12. bis 30. Oktober 2020 ausdehnen. Andreas Theis, Vorstand der Volksbank Eifel eG: „Die Sparkultur ist in Deutschland fest verankert. Dem tragen wir Rechnung durch die zeitlich erweiterten Weltspartags-Aktivitäten, damit wir auch in Corona geprägten Zeiten jede Spardose „mit Abstand und sicher“ leeren und aufs Sparkonto einzahlen können“. XXXX „Sparen ist von elementarer Bedeutung für jeden Einzelnen. Auch Ferienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach- · Tel. (06868) 180 120 in Zeiten extrem niedriger Zinsen bleibt Sparen wichtig bei der [email protected] Bewältigung zukünftiger fnanzieller Herausforderungen“, erklärt Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- Werner Kemmer, Vorstand der Raiffeisenbank Irrel eG. rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- „Die bundesweiten Zahlen zum Sparverhalten zeigen, dass die dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Deutschen trotz Niedrigzinsniveau das Sparen weiterhin ernst Vermietung der Ferienwohnung nehmen und langen Atem beweisen“, so Vorstandsmitglied Mark ab 5 Übernachtungen Kaffenberger von der Raiffeisenbank Westeifel eG. Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt! BEILAGEN-SERVICE KontaKt: [email protected]

+++ Zuverlässig +++ Unkompliziert +++ Garantiert +++ Daun - 38 - Ausgabe 41/2020 Daun - 39 - Ausgabe 41/2020

Gasthaus Schüller Mehren Speisekarte (auch außer Haus) Öffnungszeiten Mo., Di., Do., Fr. 11:00–13:00 uhr Fr., Sa. 17:00–22:00 uhr So. (nur außer Haus) 19:00–21:00 uhr tel.: 06592-9826375 (Bitte Menünummer angeben.)

1 Spaghetti Bolognese 8,00 € 2 Spaghetti Carbonara 8,00 € 3 Rigatoni Bolognese überbacken 9,50 € 4 Rigatoni Schinken-Sahne-Sauce überbacken 9,50 € 5 tortellini Schinken-Sahne-Sauce 10,00 € 6 tortellini Rahm-Spinat-Sauce 9,50 € 7 Hackbraten wahlweise mit, Jäger-, Zigeuner-, 11,00 € Pefferrahm-, Rahmsauce, Kroketten und Salat 8 Schnitzel, ca. 250 g wahlweise mit, Jäger-, Zigeuner-, 11,50 € Pefferrahm-, Rahmsauce, Kroketten und Salat 9 Schnitzel Bolognese überbacken 12,50 € mit Gouda, Kroketten und Salat 10 Schnitzel überbacken 12,50 € mit Rahmsauce, Kochschinken und Gouda 11 Schnitzel Hawaii 12,50 € mit Ananas, Kochschinken und Käse überbacken 12 Gulasch mit Rigatoni und Apfelmus 9,50 € 13 Salatteller grün Eisbergsalat, Zwiebeln, Tomaten, 8,00 € Gurken, Mais, Ei, wahlweise mit Joghurt-, Frenchdressing 14 Salatteller Capricciosa Eisbergsalat, Zwiebeln, Tomaten, 9,00 € Gurken, Mais, Ei, Kochschinken, Käse, Dressing w. v. 15 Salatteller tonno, w. v., jedoch mit Thunfsch 9,50 €

Allergene und Zusatzstoffe der Speisen können bei Abholung in der Gaststätte eingesehen werden.

GmbH

Heizung · Sanitär · Bäder · Alternative Energietechniken Nutzen Sie unseren Wartungs- und Kundendienst!

Ich berate Sie gerne

Martina Kranz

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0151 16305415 Tel.: 06502 9147-268 • Fax: 06502 9147-249 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Daun - 40 - Ausgabe 41/2020

BEILAGENHINWEIS BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage NORMA Lebensmittelflialbetrieb. der Bierverlag Kessler Trier KG.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Gut informiert durch Ihr - oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de

Fernsehsessel Manuell verstellbar 448,-€ Jetzt noch 1-motorisch Herbstzeit verstellbar / ist Aufstehhilfe 698,-€ MwSt-Senkung 2-motorisch verstellbar / ausnutzen!!!! Kuschelzeit Aufstehhilfe 798,-€ nur noch bis zum 31.12.2020

Boxspringbett Relax-Sessel Größe 180x200 cm Home-Cinema viele Ausstattungs- „viele Varianten“ ab 1399,-€ inkl. Tisch mit Stauraum möglichkeiten ab 998,-€ ohne Dekoration 999,-€

Was uns auszeichnet … Komfortschaum-Matratzen • 7 Körperzonen • Optimale Anpassungs- Garantierte Qualität fähigkeit Garantierte Sicherheit • Bezug Inh. Dennis Moritz Gesundes Wohnen waschbar bis 60° Handwerkerstr. 1 · Tel. 06593/80824 www.polster-moritz.de ... erkennen Sie an diesem Zeichen • Kernhöhe ca. 21 cm Öffnungszeiten: …weil uns Ihre Gesundheit wichtig ist! 2 Matratzen nur 399,-€ Mo.-Fr. 9-18 Uhr – Do. 9-19 Uhr – Sa. 9-13 Uhr