Strohner Blaettchen 02-2017.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
ART Fibel2019 VULKAN.Indd
Landkreis Vulkaneifel Abfall-Fibel2019 Toute information sur le tri des déchets All you need to know about waste separation www.art-trier.de/translation Liebe Kundinnen und Kunden, seit nunmehr drei Jahren sind wir Ihr Partner in allen Belangen der Abfall- und VERANTWORTUNG Kreislaufwirtschaft. Sei es bei der Abholung Ihrer Abfälle durch die von uns beauftragten Partnerunternehmen oder bei der Beratung und Betreuung durch unsere Mitarbeiter im Kundenzentrum – wir sind gerne für Sie da. Mit Ihnen machen wir die Abfallwirtschaft der Region fi t für die Zukunft. Denn auch beim „Müll“ bleibt die Zeit nicht stehen. Diskussionen um Mikroplastik, Verschmutzung der Weltmeere, Coffee-to-Go Becher sind DASEINS nur einige der Anzeichen für die Forderung nach mehr Bewusstsein im Umgang mit unseren Abfällen. Die Abfallwirtschaft und Ihre Wertstoffe sind ein zentraler Bestandteil der Ressourcenschonung. Nachhaltigkeit bedeutet in erster Linie Abfallvermeidung. Gemeinsam weniger Abfall zu produzieren, ist unser aller Pfl icht. Hierfür Anreize zu schaffen liegt in unserer Verantwortung. VORSORGE Abfälle sind Wertstoffe Die fachgerechte Verwertung der Abfälle aus der Region - jährlich über 200.000 Tonnen - und die verantwortungsvolle Nachsorge von mehr als 20 Deponien, stellen uns für die Zukunft vor große fi nanzielle Herausforderungen. Als unternehmerisch handelnder öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger ist es unsere Pfl icht und 2 Verantwortung, Preise zu vergleichen und kosteneffi zient zu handeln. 3 Nicht nur im privaten Bereich sind die Kosten für Dienstleistungen erheblich gestiegen. Diesen Kostensteigerungen wirken wir – soweit wie möglich - durch optimierte Prozesse und die Nutzung von Synergiepotenzialen entgegen. Wir möchten für Sie ein moderner, zukunftssicherer Zweckverband sein, der seinen Kundinnen und Kunden den bestmöglichen Service zu fairen Gebühren bietet. -
Motorradtour-Vulkaneifel.Pdf
Tourenkarte: Rund um den Nürburgring Burg Blankenheim (i.Pl.) Hümmel Ober- Rohr l Schuld Liers Tourenvorschlag schömbach Ahrquelle Ohlenhard Wershofen Blankenheimer- Dümpelfeld a Wolfert dorf Blankenheim Ahr t Alternative Route Vellerhof Fuchshofen Reetz Eichenbach Insul n Herschbach Schmidtheim 51 (i.Pl.) Ahr Winnerath Neuhaus Aremberg Niederadenau n SchlSchlossoss 258 Lommersdorf Lückenbach Neuhof Nonnenbach 257 e SSchmidtheimchmidtheim 623 Simmelerhof Reifferscheid Abtei Gertrudenhof Freilingen Aremberg Antweiler D Kaltenborn Maria Gilgenbach N 632 Frieden Hüngersdorf (i.Pl.) Rodder Leimbach Berk Ripsdorf Müsch Losheimergraben Ruine Waldorf Ruine Ahrhütte Jammelshofen Frauenkron Baasem Dorsel ADENAU Kronenburg Dahlem Dollendorf Neuhof Honerath Wirft Hohe Acht Kronenburg Dollendorf Hoffeld 258 747 Lanzerath Losheim Esch BREIDSCHEID Scheid Am Leger Alendorf Uedelhoven Kronenburger 421 Wimbach Herschbroich (i.Pl.) Hüllscheid Hallschlag See Mirbach Barweiler Ruine Nürburgring- Jünkerath Feusdorf Trierscheid Kotten- NürburgNürburg Nordschleife NORDRHEIN- born Stadtkyll Pomster Kehr Kerschenbach WESTFALEN Üxheim Quiddelbach Döttingen Wiesbaum RHEINLAND- Dankerath Meuspath Krewinkel Auf dem Nürburg Baar Ormont Schüller Nohn Drees Manderfeld Steinberg Kruchler PFALZ Senscheid Wiesemscheid Nitz E29 Birgel Nürburgring Ourtal Gönnersdorf Nollenbach Bauler Müllen- Roth bei Prüm 654 51 (i.Pl.) Lind Schönfeld Lissendorf Kerpen bach Kirsbach Neuenstein (Eifel) Borler Meisenthal Welcherath Auw bei Prüm Vulkaneifel Brücktal Lehnerath Boden- Kobscheid -
Ausgabe 47/2020 Wir Lieben Karneval …
PA sämtl. HH MITTEILUNGSBLATT FÜR DEN BEREICH DER Verbandsgemeinde Daun GESUNDLAND VULKANEIFEL WOCHENBLATT MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN MODERN . GESUND . INNOVATIV Jahrgang 49 Freitag, den 20. November 2020 Ausgabe 47/2020 Wir lieben Karneval … Aber auch wir müssen uns der aktuellen Situation ... und haben stellen und in der daher die kommenden Session 2020/21 letzten Jahre auf öffentliche Vereins- bzw. Jahrzehnte veranstaltungen verzichten. kräftig mit euch gefeiert, geschunkelt und gelacht. Mit der Aktion „Eifel Karneval Digital“ werden wir in der Ganz 5. Jahreszeit ohne unser bei euch sein. Brauchtum Schaut auf Karneval? www.eifel-karneval-digital.de Nein, das geht oder den sozialen Netzwerken dann doch nicht. wie es weiter geht und lasst euch überraschen! Die teilnehmenden Vereine: KV Dockweiler Dauner Narrenzunft e.V. KV Kirchweiler Beuelspatzen e.V. Karnevalsverein Mehren e.V. KV Moareulen Üdersdorfer Aarleyspatzen e.V. Gillenfeld Daun - 2 - Ausgabe 47/2020 Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise: Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun 0151 701 881 39 Hinweis zu Textveröfentlichungen E-Mail: corona-ambulanz-daun@gmxde während der Corona-Pandemie Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Corona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD) An alle Einsender von Artikeln! der BAG Drs med Pitzen, Trierer Straße 12, Daun Aufgrund der immer noch akuten Lage, bitten wir Sie ein- Tel 0151 269 407 34 dringlich den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu Ärztlicher Bereitschaftsdienst beschränken und auf umfangreiche Berichterstattungen zu - wenn Hausbesuch erforderlich ist - verzichten. Wir geben unser Bestes Tel 116 117 das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungsblätter auch weiter- 24-Stunden-Hotline hin sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre Mithilfe! Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem einge- bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- sandten Umfang veröfentlicht werden. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Steffeln
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Steffeln am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Steffeln (Landkreis Vulkaneifel) Regionalschlüssel: 072335005241 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Steffeln (Landkreis Vulkaneifel) Regionalschlüssel: 072335005241 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform -
Ausgabe 41/2020
PA sämtl. HH MITTEILUNGSBLATT FÜR DEN BEREICH DER Verbandsgemeinde Daun GESUNDLAND VULKANEIFEL WOCHENBLATT MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN MODERN . GESUND . INNOVATIV Jahrgang 49 Freitag, den 9. Oktober 2020 Ausgabe 41/2020 Corona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD) BEREITSCHAFTSDIENSTE der BAG Drs. med. Pitzen, Trierer Straße 12, Daun Tel. ............................................................................................ 0151 269 407 34 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun - wenn Hausbesuch erforderlich ist - Anschrift: Tel. .............................................................................................................116 117 24-Stunden-Hotline Leopoldstr. 29, 54550 Daun Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test Postfach 11 40, 54542 Daun bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- Telefon: 06592 939-0 und Gelenkschmerzen Telefax: 06592 939-200 Tel. ............................................................................................... 0800 9900 400 Internet: http://www.daun.de Sorgentelefon für Senioren E-Mail: [email protected] von DRK, Caritasverband Westeifel e. V., Pfegestützpunkte Landkreis Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und ihren Vulkaneifel Beschränkungen sind wir leider gehalten, die Räumlichkeiten Tel. .............................................................................................. 06592 9848778 der Verbandsgemeindeverwaltung Daun aus Vorsorgegrün- mo-do 10.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, fr 10.00-13-00 -
Sportvereine
Sportvereine Name des Sportvereins Sportarten Ansprechpartner Bruno Willems 1. Vorsitzender 02657/940055 Judoclub Vulkaneifel e.V. Judo, Ju-Jutsu, Aerobic Uersfeld Wiesengarten 10, 54570 Oberstadtfeld Gerolsteiner LGV e.V. Leichtathletik Tel. 06596/7178 email: [email protected] Wolfgang Schmitz Fußball, Frauenturnen, SpVgg Stadkyll 1949 e.V. 06597-961561 Aerobic [email protected] Fußball, Laufen, Turnen, Christian Müller FC Oberstadtfeld e.V. Aerobic, Jazzgymnastik, In der Laag 7, 54570 Oberstadtfeld Tanzen, Volleyball Mail: [email protected] Rosch, Wolfgang Fußball, Tennis, Gymnastik, TuS Berndorf 1949 e.V. Birkenstraße 11, 54578 Berndorf Radsport Tel. 06593 - 9116 Fußball, Handball, Triathlon, Georg Linnerth Leichtathletik, Herzsport, Burgweiher 16, 54568 Gerolstein SV Gerolstein 1919 e.V. Gymnastik, Basketball, ADO- Tel. 06591/7872 Selbstverteidigung [email protected] Fussball, Gymnastik, Frank Wieber St. Laurentiusstr. 8 54550 Daun Handball, Leichtathletik, 06592 - 1393 TuS 05 Daun e.V. Schwimmen, Tischtennis, [email protected] Turnen, Volleyball Norbert Schmitz, Fußball, Laufen, Turnen, Obere Straße , 54570, Niederstadtfeld SC Niederstadtfeld e.V. Aerobic, Jazzgymnastik, 0 65 96- 900 191 Tanzen, Volleyball [email protected] Hubert Eich Auf dem Zilles 17, 53539 Kelberg DJK Kelberg 1926 e.V. Fußball, Tennis, Breitensport 02692/368 [email protected] Bernardy, Volker Karate Dojo Vulkaneifel Karate Postfach 1243 , 54543 Daun/Eife e.V. 0160-1533387 Josef Müller Badminton, Tischtennis, Karlshöhe 11, 54568 Gerolstein ESV Gerolstein e.V. Kegeln Tel. (06591) 4481 E-Mail: [email protected] Christoph Meyer SV Neunkirchen-Steinborn Fußball, Breitensport, Sitzenbachweg 1, 54550 Daun-Steinborn e.V. Gesundheitssport, Trendsport Telefon: +49 (0) 6592 / 7511 E-Mail: info [at] sv-neunkirchen-steinborn.de Rudi Emmerichs, Fußball, Judo, Leichtathletik, Spvgg Uersfeld/Kaperich Lindenstr. -
Strohner Blättchen Ausgabe November 2015
Strohner Blättchen Ausgabe November 2015 Bekanntmachungen Gemeinderat Vereinsnachrichten Veranstaltungen Neues aus Strohn Strohner Blättchen November 2015 VORWORT Liebe Strohner, Trautzberger und Sprinker, wir gehen mit großen Schritten dem Jahresende entgegen. Der November gilt im Kir- chenjahr als Monat der Besinnung und des Gedenkens. Daher möchte ich in diesem Jahr besonders auf den Volkstrauertag, am 15. November hinweisen. Ein Tag an dem man an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen, insbesondere unseren 67 gefallenen Mitbürgern aus den beiden Weltkriegen gedenkt. Hierzu findet, wie in jedem Jahr, am Vorabend des 15. November eine Mahnwache mit Kranznieder- legung statt. Ich würde mich freuen, wenn viele unsere Bürger an dieser Gedenkver- anstaltung teilnehmen. Ich darf mich bei dieser Gelegenheit, bei allen Jugendlichen, Eltern und der Freiwilli- gen Feuerwehr Strohn bedanken, die fleißig Holz gesammelt und das Martinsfeuer bereits aufgebaut haben. Ich wünsche uns allen eine gute Zeit. Ihr Heinz Martin 1. Beigeordneter Seite 2 Strohner Blättchen Oktober Gemeinderat BÜRGERSAAL Die Erneuerung des Bodens musste nochmals verschoben werden, weil die ausführen- de Firma sich zur kurzfristigen Erledigung der Arbeiten nicht in der Lage sieht. Im ge- genseitigen Einvernehmen wurde sich jetzt darauf verständigt, die Arbeiten nach Kar- neval anzugehen. Wenigstens können so die Sankt-Martins-Feier, die Seniorenweih- nacht und Karneval im Bürgersaal stattfinden. JUGENDRAUM Im Vorfeld des Backfestes ist das Lädchen im Haus Neumann mit viel Engagement von Jugendlichen und Erwachsenen liebevoll wieder hergerichtet worden. Mit einem Er- folg, den wir alle beim Backfest bewundern konnten. Natürlich wäre es viel zu schade, den Raum bis zu dem Zeitpunkt, da eine andere Nutzung des Hauses umgesetzt wird, ungenutzt zu lassen. -
Veranstaltungsprogramm 2018
Schutzgebühr 2 € 2 Schutzgebühr www.eifelverein-uedersdorf.de1 Veranstaltungsprogramm 2018 Eifelverein Ortsgruppe Üdersdorf, gegr. 1989 Liebe Wanderfreunde! In unserem Jahresprogramm 2018 bietet die Ortsgruppe Üders- dorf im Eifelverein allen erholungssuchenden, naturliebenden und heimatverbundenen Menschen ein vielfältiges attraktives Programm. Die Üdersdorfer Ortsgruppe im Eifelverein bemüht sich, Wandern, Naturkenntnisse, Volkstum und Geschichte zu vermitteln und festigt somit die Wertschätzung der Heimat. Unser Bestreben ist es und so sollte es auch bleiben, mit attrak- tiven Wanderungen und Veranstaltungen vielen Menschen aller Altersklassen zu schönen, erlebnisreichen Stunden in der Gemeinschaft unseres Vereins zu verhelfen. – Wandere einfach mit – Wir danken seitens des Vorstandes allen Firmen und Betrieben, die uns durch die Aufgabe einer Werbeanzeige bei der Heraus- gabe dieses Wanderplanes finanziell unterstützen. Mit den besten Wünschen für das Jahr 2018 und „Frisch auf“ Üdersdorf, im Dezember 2017 2 3 Der Vorstand der Ortsgruppe Üdersdorf 1. Vorsitzende Carmen Kohnen Tel. 06596/1053 Löhstraße 35, 54552 Üdersdorf, [email protected] 2. Vorsitzende Ute Grönke-Jeuck Hauptstraße 70, 54558 Strohn Kassenwart Wolfgang Kohnen Tel. 06596/1053 Fax. 06596/9009819 Löhstraße 35, 54552 Üdersdorf [email protected] Geschäfts- Gisela Kleser- Tel./Fax und Schriftführerin Götten 06596/160288 Löhstraße 33, 54552 Üdersdorf [email protected] Wanderwart Udo Kleser Tel./Fax 06596/160288 Löhstraße 33, 54552 Üdersdorf [email protected] Jugendwart Udo Bley Tel. 06592/985583 Mühlenweg 8, 54550 Daun-Gemünden Medienwart Volker Herrmann Tel. 06599/7147 Hauptstraße 2, 54570 Schutz Wegewart Klaus Bauer Tel. 06596/462 Brunnenstraße 18, 54552 Üdersdorf 4 5 Aus unserer Ortsgruppe im Eifelverein Ausgebildete Wanderführer der OG Üdersdorf Die Täler und die Höhen, Drum Brüder, lasst uns wan- wer möchte sie nicht sehen dern und reicht die Hand dem Bley Udo Daun-Gemünden 06592/985583 in unsrer Eifel Land. -
Neukonzeption Des Lokalen Wanderwegenetzes in Der Region
Dokumentation Neukonzeption des lokalen Wanderwegenetzes in der Region „Rund ums Pulvermaar“ DLR Mosel – Abt. Landentwicklung Mittelmosel Bearbeitung: Andrea Buhl (Uni Trier) Christine Heinz (Uni Trier) Carsten Neß ( DLR Mosel) Klaus Reitz (DLR Mosel) Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen zum Projekt..................................................................................................1 1.1 Zieldefinition für das Projekt....................................................................................3 1.2 Organisation des Projektes und der Teilnehmer......................................................3 1.3 Bottom-up-Ansatz ...................................................................................................6 1.4 Rolle und Aufgabe des Moderators.........................................................................6 2 Bestandserhebung und -analyse .....................................................................................7 2.1 Literaturrecherche...................................................................................................7 2.2 Auswertung der Internetpräsenzen .........................................................................8 2.3 Auswertung und Digitalisierung des Bestands an Wanderwegen............................9 2.4 Auswertung der Fragebögen der Touristischen Leistungsträger ...........................11 2.4.1 Organisation der Bestandserfassung: ...........................................................11 2.4.2 Durchführung der Auswertung:......................................................................11 -
Gesundland Vulkaneifel
Meine Freizeit im GESUNDLAND VULKANEIFEL ALLE INFORMATIONEN RUND UM DIE VULKANEIFEL 2 Inhalt Inhalt 3 Inhalt Herzlich willkommen Üdersdorf 21 im GesundLand Vulkaneifel 4 Ulmen 21 Wallenborn 21 Sehenswürdigkeiten 5 Wollmerath 21 Burgen, Kirchen, Klöster und historische Orte 5 Freizeit, Sport und Spaß 23 Auderath 5 Angeln 23 Bad Bertrich 5 Bäder 24 Daun 6 Beach-Volleyball 25 Großlittgen (Ortsteil Himmerod) 6 Boccia / Boule 25 Laufeld 7 Bootfahren 25 Lutzerath 7 Landschaftstherapeutische Manderscheid 7 Einrichtungen 26 Schutz 8 Minigolf/Golf 27 Strotzbüsch 8 Nordic Walking 27 Ulmen 8 Radfahren/Mountainbiken 27 Wollmerath 8 Reiten 29 Museen 10 Rodeln 29 Alfen 10 Rundfüge 29 Anzeige Molitors Mühle Bad Bertrich 10 Schach 30 Daun 10 Skilaufen 30 Eisenschmitt 11 Tennis 30 Großlittgen (Ortsteil Himmerod) 11 Wandern 31 Immerath 11 Wildpark 32 Laufeld 11 Betriebe und technische Denkmäler 34 Manderscheid 12 Brockscheid 34 Mückeln 12 Daun 34 Schalkenmehren 13 Eckfeld 34 Strohn 13 Ellscheid 34 Ulmen 13 Gillenfeld 35 Geologie und Naturbesonderheiten 15 Manderscheid 35 Deutsche Vulkanstraße 15 Schalkenmehren 35 Natur- und Geopark Vulkaneifel 15 Die Kurorte im GesundLand 37 Bad Bertrich 15 Bad Bertrich 37 Bettenfeld 17 Daun 38 Bleckhausen 18 Manderscheid 39 Darscheid 18 Daun 18 A bis Z 42 Eckfeld 18 Ellscheid 19 Impressum 45 Gillenfeld 19 GesundLand Tourist Informationen 46 Immerath 19 Kirchweiler 19 Kliding 19 Lutzerath 19 Meerfeld 20 Steineberg 20 Strohn 20 Strotzbüsch 20 Info-Telefon: +49 (0)6592 951 370 www.gesundland-vulkaneifel.de 4 Herzlich Willkommen -
Woche Vom 04. Bis 10. April 2015
Woche vom 04. bis 10. April 2015 Sa. 04.04.2015 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5h Geo-Erlebniswanderung „Mühlstein- und Eishöhlen am Rother Kopf“ Der „Rother Kopf“ ist ein typischer basaltischer Eifel-Vulkan, knapp 600 m ist er hoch. Der poröse, schlackige Basalt vom „Rother Kopf“ war von der Römerzeit bis ins 19. Jahrhundert bestes Rohmaterial für die Herstellung von Mühlsteinen. In un- terirdischen Galerien wurden die Mühlsteine abgebaut, bis heute „kleben“ einige Mühlsteine an den Höhlenwänden. Lange wurden die Mühlsteinhöhlen auch als „Eishöhlen“ genutzt, zum Aachener Kongress 1818 lutschten die Fürsten und Bischöfe das Höhleneis von Roth! In der ausgehenden Winterzeit können manchmal sogar Eisstalagtiten und –stalagmiten in der un- terkühlten Höhle beobachtet werden! Info/Buchung: Hotel „Landhaus Müllenborn“, Tel.: 06591-95880, email: [email protected] Preis: 5.-€/Person, 8.- €/Paar oder Familie mit Kindern Treffpunkt: Landhaus Müllenborn, Auf dem Sand 45, 54568 Gerolstein-Müllenborn Di. 07.04.2015 um 14:00 Uhr · Dauer ca. 2,5h Eifel Vulkanismus Live Erleben Sie die spannende und feurige Vergangenheit der Strohner „Wartgesberg-Vulkane“. Im Vulkanhaus Strohn werden mit allen Sinnen, wie hören, sehen, riechen und fühlen komplexe Zusammenhänge „begreifbar“. Sehen und bewundern Sie ein erdgeschichtliches Denkmal: Die für ganz Mitteleuropa einzigartige „Lavaspaltenwand“, entstanden vor ca. 30.000 Jah- ren durch Hitze und Glut in der „Schmiedewerkstatt“ des Vulkans. Kommen Sie dann mit zum „Tanz auf dem Vulkan“ und erleben Sie dabei den faszinierenden Kampf der Elemente. Es geht über den Vulkanerlebnispfad zur Lava-Bomben-Station, wo das Temperament und die Kraft der Vulkane in Form der unterschiedlichsten Bomben wie z.B. -
Fördergebiete 2014
Friesenhagen Harbach Niederfischbach Mudersbach Birken-Honigsessen Katzwinkel (Sieg) Kirchen (Sieg) Brachbach Forst Hövels Wallmenroth Betzdorf Bitzen Scheuerfeld Wissen Grünebach Herdorf Fürthen Etzbach Mittelhof Alsdorf Hamm (Sieg) Steineroth Schutzbach Pracht Roth Altenkirchen (Westerwald)Molzhain Daaden Niederirsen Seelbach bei Hamm (Sieg) Gebhardshain Selbach (Sieg) Elben Kausen Niederdreisbach Breitscheidt Bruchertseifen Fördergebiete 2014 - 2020 Birkenbeul Helmeroth Fensdorf Dickendorf Emmerzhausen Ölsen Hilgenroth Elkenroth Weitefeld Racksen Steinebach (Sieg) Isert Mörsbach Mauden Heupelzen Volkerzen Stein-Wingert Friedewald Oberirsen Obererbach (Westerwald) MalbergRosenheim (Lkr.Altenkirchen) Werkhausen Idelberg Kundert Derschen Wölmersen Busenhausen Eichelhardt Heimborn Neunkhausen Hasselbach KettenhausenBachenbergMammelzenGiesenhausen Nauroth Langenbach bei Kirburg Limbach Luckenbach Liebenscheid Rettersen Weyerbusch Heuzert Astert Atzelgift Mörlen Nisterberg Altenkirchen (Ww.) Stein-Neukirch Kircheib Forstmehren Birnbach Sörth Kroppach Streithausen Ersfeld Helmenzen Bretthausen Fiersbach Hemmelzen Ingelbach Marzhausen Kirburg Buchholz Kraam Nister Lautzenbrücken Hof Mehren Walterschen Müschenbach Salzburg Willingen Michelbach (Westerwald) Norken Bölsberg Nisterau Nister-Möhrendorf Hirz-Maulsbach Giershausen Almersbach Mudenbach Oberroßbach Ziegenhain Neitersen Hattert Bad Marienberg (Ww.) Schöneberg Gieleroth Borod Zehnhausen bei Rennerod Schürdt Waigandshain Asbach Kescheid Orfgen Obernau Fluterschen Hachenburg Unnau Stockhausen-Illfurth