PA sämtl. HH

Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde gesundland wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen Modern . gesund . innoVatiV

Jahrgang 49 Freitag, den 12. Juni 2020 Ausgabe 24/2020

bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise: Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun ��� 0151 701 881 39 E-Mail: [email protected] Erreichbarkeit Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Corona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD) der Verbandsgemeindeverwaltung Daun der BAG Drs. med. Pitzen, Trierer Straße 12, Daun Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������� 0151 269 407 34 Anschrift: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Leopoldstr. 29, 54550 Daun - wenn Hausbesuch erforderlich ist - Postfach 11 40, 54542 Daun Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 116 117 Telefon: 06592 939-0 24-Stunden-Hotline Telefax: 06592 939-200 Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test Internet: http://www.daun.de E-Mail: [email protected] bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und ihren Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������ 0800 9900 400 Beschränkungen sind wir leider gehalten, die Räumlichkeiten Sorgentelefon für Senioren der Verbandsgemeindeverwaltung Daun aus Vorsorgegründen von DRK, Caritasverband Westeifel e. V., Pfegestützpunkte Landkreis weiterhin für den öfentlichen Publikumsverkehr zu schlie- Vulkaneifel ßen. Dennoch sind wir auch in diesen Zeiten für Ihre Anliegen Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������� 06592 9848778 erreichbar. mo-do 10.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, fr 10.00-13-00 Uhr Lebensberatung Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger daher um folgende des Bistums Trier Vorgehensweise: Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06591 4153 www.lebensberatung.info 1. Prüfen Sie, ob Ihr Anliegen möglicherweise noch aufgeschoben ofene Telefonsprechstunde: werden kann. mo 8.30-10.30 Uhr, Tel. ���������������������������������������������������������� 0151 56516246 do 16.00-18.00 Uhr, Tel. ������������������������������������������������������������ 0174 5649065 2. Sofern dies nicht der Fall ist, tragen Sie Ihr Anliegen bitte schriftlich (auch per E-Mail) oder telefonisch vor. Bereitschaftsdienste Notrufe Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick. Polizei ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Telefon-Zentrale 06592 939-0 Feuerwehr und Rettungsdienst ����������������������������������������������������������������������112 Einwohnermeldeamt 06592 939-123 od. 124 od. 125 Polizeiinspektion Daun ������������������������������������������������������������������� 06592 96260 Krankentransport ��������������������������������������������������������������������������������������������19222 Standesamt 06592 939-103 od. 104 Krankenhaus Daun ������������������������������������������������������������������������������06592 7150 Soziales 06592 939-117 od. 118 Giftnotruf Mainz �������������������������������������������������������������������������������� 06131 19240 Werke 06592 939-136 od. 137 FIN Hilfe für Frauen in Not ������������������������������������������������������������06591 980622 Opfertelefon der Kripo Wittlich ����������������������������������������������� 0160 97856155 Alle weiteren Informationen zu den Aufgaben und Ansprechpart- Opfertelefon Weißer Ring ��������������������������������������������������������������������������116006 nern fnden Sie auf unserer Homepage: Immer an die 5 “W‘s“ denken: www. vgv-daun.de - Wo geschah es? - Was ist passiert? 3. Sofern Ihr Anliegen dringlich ist und weder schriftlich noch per - Wie viele Verletzte? Mail oder telefonisch abgewickelt werden kann, vereinbaren Sie - Welche Art von Verletzungen? bitte telefonisch einen persönlichen Termin mit unseren Mitarbei- - Warten auf Rückfragen! tern. Bei Betreten des Verwaltungsgebäudes sind das Tragen eines Gruppenwasserwerk Daun Mundschutzes und eine Händedesinfektion verpfichtend. Desin- Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der fektionsmittel steht zur Verfügung. normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei- Wir danken für Ihr Verständnis. chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- Nr.: 0171 8347 504. Redaktion Mitteilungsblatt Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser- Tel: 06592 939-201 werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung http://www.cms.wittich.de Daun: E-Mail: [email protected] 06592 939-133 oder 939-134. Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- freitags - 12.00 Uhr büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 61900 (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund von Feiertagen!) oder 0171 9744942 erreichbar.) Daun - 2 - Ausgabe 24/2020 Fundtiere Mittwoch, 17.06.2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Während der Dienstzeit der Schloss-Apotheke, Gerolstein ������������������������������������������������� Tel. 06591 3283 Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������Tel. 06592 939-113 bis 115 Hirsch-Apotheke, Manderscheid �����������������������������������������Tel. 06572 92120 ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������Tel. 06592 9626-0. St. Martin-Apotheke, Wittlich ����������������������������������������������Tel. 06571 200600 Burg-Apotheke, Cochem ���������������������������������������������������������� Tel. 02671 8629 Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich Donnerstag, 18.06.2020: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06508 91430 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: -Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575 Entsorgungs- und Verwertungszentrum Johanniter-Apotheke, Adenau �������������������������������������������Tel. 02691 930050 Adler-Apotheke, Prüm 06551 2300 Walsdorf Kreuzberg-Apotheke, Cochem-Cond ����������������������������Tel. 02671 9177020 ���������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0651 9491-414 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: geöfnet: montags - samstags 08.00 - 16.00 Uhr Eifel-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel. 06592 7575 Freitag, 19.06.2020: Bereitschaftsdienste Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Entstördienst Erdgasversorgung Linden-Apotheke, Gerolstein ����������������������������������������������Tel. 06591 985260 Hecht-Apotheke, ���������������������������������������������������Tel. 06573 99390 Energienetze Mittelrhein Hubertus-Apotheke, �����������������������������������������������������Tel. 02692 381 ein Unternehmen der evm-Gruppe, ����������������������������������Tel. 0261 2999-55 Burg-Apotheke, Cochem ���������������������������������������������������������� Tel. 02671 8629 der Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������������������� Tel: 0800 4112244 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol- im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder gender Rufnummer angesagt: Nordallee 1, 54292 Trier ��������������������������������������������������������Tel. 0651 2082244 01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, die Telefontastatur. Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl schon bei der Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. telefonischer Vereinbarung möglich. Internet: www.lak-rlp.de Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Maria-Hilf-Straße, �������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 VerbandsgeMeinde daun Öfnungszeiten: montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Apotheken-Notdienst Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. Er braucht Samstag, 13.06..2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Unterstützung! Maar-Apotheke, Ulmen ����������������������������������������������������������������Tel. 02676 344 Apotheke in , Densborn ������������������������������������Tel. 06594 921590 Marien-Apotheke, Jünkerath �������������������������������������������������� Tel. 06597 2270 Römer-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������ Tel. 02653 6868 Bahnhof-Apotheke, Wittlich ��������������������������������������������������Tel. 06571 96540 WIR SUCHEN FÜR DEN Sonntag, 14.06.2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: ZWECKVERBAND Hecht-Apotheke, Gillenfeld ���������������������������������������������������Tel. 06573 99390 GRUPPENWASSERWERK DAUN Apotheke am Center, Cochem ���������������������������������������������Tel. 02671 98780 St. Martin-Apotheke, Wittlich ������������������������������������������������Tel. 06571 20060 EINEN MITARBEITER (M/W/D) Adler-Apotheke, Prüm ��������������������������������������������������������������� Tel. 06551 2300 Montag, 15.06.2020: FÜR DIE GRÜNPFLEGE. Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Hubertus-Apotheke, Gerolstein �������������������������������������������Tel. 06591 95450 Rochus-Apotheke, Lutzerath ������������������������������������������������������Tel. 02677 215 Markt-Apotheke, Adenau ��������������������������������������������������Tel. 02691 9377790 Adler-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������Tel. 02653 99850 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: HIER FINDEN SIE Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 WEITERE INFORMATIONEN Dienstag, 16.06.2020: ZUM STELLENANGEBOT Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: daun.de Löwen-Apotheke, Ulmen ��������������������������������������������������������� Tel. 02676 1010 daun 05.2020 d. klas | vgv Löwen-Apotheke, �����������������������������������������������������Tel. 06593 217 Adler-Apotheke, Adenau ���������������������������������������������������������� Tel. 02691 2584 Verbandsgemeindeverwaltung Daun Sonnen-Apotheke, Badem ���������������������������������������������������Tel. 06563 963496 Leopoldstraße 29 | 54550 DAUN | Frau Jessica Fischenich Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Tel. 06592 939-213 | [email protected] Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 Daun - 3 - Ausgabe 24/2020

amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die ortsgeMeinden und die stadt

Damit Wiedereröfnung der Bücherei Darscheid Liebe Leserinnen und Leser, ab dem 12.06. hat die Bücherei wieder für Sie, mit Einschränkungen im die Zahlen Besuchsablauf, geöfnet. Die Ausleihe und Rücknahme der Medien erfolgt über das Fenster und stimmen! unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften. Im Juni sind wir an drei aufeinanderfolgenden Freitagen für Sie da, danach an jedem zweiten Freitag. WIR SUCHEN SIE ALS Unsere Öfnungszeiten sind wie folgt: Juni: 12.06., 19.06., 26.06. von 17-19 Uhr SACHBEARBEITER (M/W/D) Juli: 10.07., 24.07. von 17-18 Uhr FÜR DEN BEREICH DER August: 07.08., 21.08. von 17-18 Uhr September: 04.09., 18.09. von 17-18 Uhr WIRTSCHAFTSBETRIEBE Oktober: 02.10., 23.10. von 17-18 Uhr Wir freuen uns sehr, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihr Büchereiteam

stadt daun HIER FINDEN SIE WEITERE INFORMATIONEN ZUM STELLENANGEBOT Sprechstunden des Stadtbürgermeisters daun.de Stadtbürgermeister Marder hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Uhr d. klas | vgv daun 05.2020 d. klas | vgv bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemein- Verbandsgemeindeverwaltung Daun deverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab. Leopoldstraße 29 | 54550 DAUN | Frau Jessica Fischenich Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Marder telefonisch unter Tel. 06592 939-213 | [email protected] der Nr. 06592 939-209 erreichbar.

LANDEN SIE DOCH Daun-Rengen

BEI UNS! Sitzung des Ortsbeirates Am Dienstag, dem 16.06.2020, 20.00 Uhr, fndet in Daun-Rengen, Sitzungsraum Bürgersaal, eine Sitzung des Ortsbeirates statt. Tagesordnung: Öfentliche Sitzung (Zuhörerzahl begrenzt - Mund-/Nasenschutz wird empfohlen) - 1. Genehmigung Niederschrift 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Empfehlungsbeschluss über den Antrag zur Errich- tung einer PV-Freifächenanlage in der Gemarkung Rengen 4. Sachstand Sanierung Dach Bürgersaal 5. Beratung und Beschlussfassung Verlegung Gemeindelager

d. klas | vgv daun 03.2020 d. klas | vgv 6. Informationen des Ortsvorstehers

WIR SUCHEN SIE ALS SACHBEARBEITER (M/W/D) INNERHALB DER FINANZABTEILUNG SCHWERPUNKT Ortsübliche Bekanntmachung § 2B UMSATZSTEUERGESETZ (USTG). über die öfentliche Bekanntgabe der Bestimmung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen in der Ortsgemeinde Deudesfeld

HIER FINDEN SIE In der Gemarkung Deudesfeld, Flur 7, Flurstück 62/12, wurden die Flur- WEITERE INFORMATIONEN stücksgrenzen aus Anlass einer Teilungsvermessung bestimmt und ZUM STELLENANGEBOT abgemarkt. daun.de Über die Bestimmung und Abmarkung der Flurstücksgrenzen wurde am 3. Juni 2020 ein Grenztermin durchgeführt. Gemäß § 17 Abs. 3 Satz 3 des Landesgesetzes über das amtliche Ver- Verbandsgemeindeverwaltung Daun messungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572, BS Leopoldstraße 29 | 54550 DAUN | Frau Jessica Fischenich 219-1) werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbaube- Tel. 06592 939-213 | [email protected] rechtigten der Flurstücke, die im Grenztermin nicht anwesend waren, die Verwaltungsentscheidungen öfentlich bekannt gegeben. Daun - 4 - Ausgabe 24/2020 Der verfügende Teil der im Grenztermin angefertigten Grenznieder- Öfentliche Bekanntmachung schrift hat folgenden Wortlaut: „Die neuen Flurstücksgrenzen werden entsprechend dem Ergebnis der Grenzermittlung wie in der Skizze zur Bebauungsplan „Auf Kortheck“ Grenzniederschrift dargestellt festgestellt.“ „Die bestehende bereits fest- Ofenlegungsverfahren gestellte Flurstücksgrenze und ein einzelner Grenzpunkt einer bereits nach § 3 Abs. 2 und § 13b Baugesetzbuch (BauGB) festgestellten Flurstücksgrenze werden entsprechend dem Ergebnis der Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Gillenfeld hat sich mit den Grenzermittlung wie in der Skizze zur Grenzniederschrift dargestellt wie- Stellungnahmen aus den Verfahren zur Beteiligung der Öfentlichkeit derhergestellt.“ „Die Grenzpunkte der bestimmten Flurstücksgrenzen und der Behörden befasst und abwägend beschlossen. Ziel dieses werden wie in der Skizze zur Grenzniederschrift dargestellt abgemarkt.“ Bebauungsplanverfahrens ist es, die bauplanungsrechtlichen Voraus- Die Grenzniederschrift ist in der Zeit vom 15.06.2020 bis 13.07.2020 bei setzungen für die weitere wohnbauliche Entwicklung zu schafen. der Öfentlichen Vermessungsstelle Vermessungsbüro Dipl. Ing. Die- Der überarbeitete Bebauungsplanentwurf wurde gebilligt. Es wurde ter Brill, Öfentlich bestellter Vermessungsingenieur, Michel-Reineke- beschlossen, diesen gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öfentlich auszulegen. Straße 12, 54550 Daun ausgelegt und kann während der Öfnungszeiten Mit der Durchführung der Unterrichtung der Öfentlichkeit und der (Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.30 Uhr) eingesehen werden. Behörden gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB wurde die Verbands- Die Verwaltungsentscheidung gilt nach § 1 Abs. 1 des Landesverwal- gemeindeverwaltung Daun – Referat Verbindliche Bauleitplanung – tungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBl. S. 308, BS beauftragt. 2010-3) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Ablauf von 2 Wochen Es liegen folgende umweltbezogene Stellungnahmen vor: nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. • Artenschutz Rechtsbehelfsbelehrung: - Fachbeitrag Artenschutz nach § 44 BNatSchG Gegen die genannte Verwaltungsentscheidung kann innerhalb eines • Umweltbericht mit integriertem Fachbeitrag Naturschutz mit Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Informationen über das Vorhaben und die umweltrelevanten Wirk- Widerspruch ist bei der öfentlichen Vermessungsstelle (Bezeichnung faktoren, Beschreibung der Schutzgüter und Planungsvorgaben, und Anschrift) schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. sowie Ermittlung, Beschreibung und Bewertung der voraussicht- Daun, 12.06.2020 lich erheblichen Umweltauswirkungen Öfentliche Vermessungsstelle • Stellungnahme des Forstamtes Daun zu forstrechtlichen Belangen Dipl. Ing. Dieter Brill • Stellungnahme der Landwirtschaftskammer zu landwirtschaftli- Öfentlich bestellter Vermessungsingenieur chen Belangen 54550 Daun, Michel-Reineke-Straße 12, Telefon 06592 96730 • DLR Eifel zu den Auswirkungen auf Agrarstruktur und Landeskultur • SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht zu den immissions- DReis-BRück rechtlichen Belangen • SGD Nord, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz zu den Belangen von Wasserhaushalt, Grundwasser, Vertretung der Ortsbürgermeisterin Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, und Altlasten/Boden- schutz In der Zeit vom 11.06. bis 14.06.2020 werde ich vom 1. Beigeordne- ten Ewald Drückes vertreten. Er ist unter der Telefon Nr. 0170 3228685 • Deutscher Wetterdienst zu erreichen. • Kreisverwaltung Vulkaneifel Herzliche Grüße • Landesamt für Geologie und Bergbau, zu bergrechtlichen Edith Löhr-Hofmann, Ortsbürgermeisterin Belangen

Auf der Grundlage der Beschlussfassung im Ortsgemeinderat wird der gillenfeld Bebauungsplanentwurf „Auf Kortheck“ mit den wesentlichen umwelt- bezogenen Stellungnahmen, der Begründung und dem Umweltbe- richt mit dem Fachbeitrag Naturschutz in der Zeit vom Einladung zur Ortsgemeinderatssitzung 22. Juni 2020 bis einschließlich 22. Juli 2020 Am Dienstag, dem 16.06.2020 fndet um 20.00 Uhr im Landhotel bei der Gillenfelder Hof, Tagungsraum Pulvermaar, eine öfentliche Ortsge- Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, meinderatssitzung statt. 54550 Daun, Zimmer 317, Referat Verbindliche Bauleitplanung, Im Tagungsraum können die Mindestabstände für den Gemeinderat während der Dienststunden und zwar montags bis mittwochs von 8.00 und für interessierte Bürger (begrenzt) eingehalten werden. Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie freitags Tagesordnung: von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zu Jedermanns Einsicht gemäß § 3 Abs. 2 Öfentliche Sitzung: BauGB öfentlich ausgelegt. Im Mitteilungsblatt, Internet sowie durch TOP 01: Genehmigung der Niederschrift der Sitzung am Aushang an der Tür zum Verwaltungsgebäude wird darauf hinge- 10.03.2020 wiesen, dass die Unterlagen trotz Einschränkung im Rathausbetrieb – öfentlicher Teil zugänglich sind. Hierfür ist eine telefonische Kontaktaufnahme zur TOP 02: Beratung und Beschlussfassung – Bebauungsplan „Pul- „Türöfnung“ notwendig. Eine Terminvereinbarung ist dazu nicht erfor- vermaar Ferienpark“ – 2. Änderung, hier: Abwägung zu derlich. den Stellungnahmen aus dem Beteiligungsverfahren Wir weisen darauf hin, dass die Planunterlagen sowie der Veröfentli- und Satzungsbeschluss chungstext über die öfentliche Bekanntmachung gemäß § 3 Abs. 2 TOP 03: Beratung und Beschlussfassung – Beschafung Kasten- BauGB auch im Internet auf der Webseite der Verbandsgemeinde Daun wagen für den Bauhof unter www.vgv-daun.de unter der Rubrik „Aktuelles“ bzw. www.geo- TOP 04: Beratung und Beschlussfassung – Bauangelegenheit portal.rlp.de abgerufen, eingesehen oder heruntergeladen werden TOP 05: Beratung und Beschlussfassung – Miet- und Pachtan- können. Stellungnahmen sind bis zum Ablauf der Auslegungsfrist am gelegenheiten 22.07.2020 vorzubringen. TOP 06: Beratung und Beschlussfassung - Beschafung Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Ofenlegungs- Geschwindigkeitsmessanlage frist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den TOP 07: Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Bebauungsplan gemäß § 4 a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben TOP 08: Wünsche und Anregungen können, sofern die Ortsgemeinde Gillenfeld deren Inhalt nicht kannte Nichtöfentliche Sitzung: oder nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßig- keit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung sind. TOP 09: Genehmigung der Niederschrift der Sitzung am Der Lageplan in verkleinerter Form mit Eintragung des Geltungsberei- 10.03.2020 ches ist nachstehend abgedruckt. – nichtöfentlicher Teil TOP 10: Bau- und Grundstücksangelegenheiten Gillenfeld, 04.06.2020 TOP 11: Finanzangelegenheiten Ortsgemeinde Gillenfeld TOP 12: Mitteilungen gez. TOP 13: Verschiedenes Karl-Heinz Schlifter Karl-Heinz Schlifter, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Daun - 5 - Ausgabe 24/2020

„Die bestehende bereits festgestellte Flurstücksgrenze wird entspre- hörscheid chend dem Ergebnis der Grenzermittlung wie in der Skizze zur Grenz- niederschrift dargestellt wiederhergestellt.“ „Die Grenzpunkte der bestimmten Flurstücksgrenzen werden wie in Vertetung der Skizze zur Grenzniederschrift dargestellt abgemarkt.“ In der Zeit vom 13.06.-27.06.2020 vertritt der 1. Beigeordete Bernd Die Grenzniederschrift ist in der Zeit vom 15.06.2020 bis 13.07.2020 Hofmann, Tel. 06592 2557, den Ortsbürgermeister. bei der Öfentlichen Vermessungsstelle Vermessungsbüro Dipl. Ing. Dieter Brill, Öfentlich bestellter Vermessungsingenieur, Michel-Rei- Ortsübliche Bekanntmachung neke-Straße 12, 54550 Daun ausgelegt und kann während der Öf- über die öfentliche Bekanntgabe nungszeiten (Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.30 Uhr) eingesehen werden. der Bestimmung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen Die Verwaltungsentscheidung gilt nach § 1 Abs. 1 des Landesverwal- in der Ortsgemeinde Hörscheid tungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBl. S. 308, BS In der Gemarkung Hörscheid, Flur 7, Flurstück 13/1, wurden die Flur- 2010-3) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 41 Abs. 4 stücksgrenzen aus Anlass einer Teilungsvermessung im Auftrag des Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Ablauf von 2 Wochen Landesbetriebs Mobilität Gerolstein bestimmt und abgemarkt. nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Über die Bestimmung und Abmarkung der Flurstücksgrenzen wurde Rechtsbehelfsbelehrung: am 20. Mai 2020 ein Grenztermin durchgeführt. Gegen die genannte Verwaltungsentscheidung kann innerhalb eines Gemäß § 17 Abs. 3 Satz 3 des Landesgesetzes über das amtliche Ver- Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der messungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572, BS Widerspruch ist bei der öfentlichen Vermessungsstelle (Bezeichnung 219-1) werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbaube- und Anschrift) schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. rechtigten der Flurstücke, die im Grenztermin nicht anwesend waren, die Verwaltungsentscheidungen öfentlich bekannt gegeben. Daun, 12.06.2020 Der verfügende Teil der im Grenztermin angefertigten Grenznieder- Öfentliche Vermessungsstelle schrift hat folgenden Wortlaut: Dipl. Ing. Dieter Brill „Die neue Flurstücksgrenze wird entsprechend dem Ergebnis der Grenzer- Öfentlich bestellter Vermessungsingenieur mittlung wie in der Skizze zur Grenzniederschrift dargestellt festgestellt.“ 54550 Daun, Michel-Reineke-Straße 12, Telefon 06592 96730 Daun - 6 - Ausgabe 24/2020 iMMerath Mückeln

Sitzung des Ortsgemeinderates Auszug aus der Niederschrift Am Donnerstag, dem 18.06.2020 fndet um 18:00 Uhr im Gemeinde- saal in Immerath die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates statt, zu über die Sitzung des Ortsgemeinderates der wir alle Bürgerinnen und Bürger von Immerath herzlich einladen. der Ortsgemeinde Mückeln vom 29.05.2020 Ab dem 10. Juni 2020 sind Veranstaltungen im Innenraum mit bis zu 75 Erteilen der Genehmigung einer Eilentscheidung des Ortsbürger- Personen erlaubt. Um die Wahrung der Abstandsregeln einzuhalten, meisters zu einer Vereinbarung mit dem Forstamt Daun und Infor- wird für die Teilnahme an der Sitzung um eine kurze Anmeldung bei mationen zu weiteren Wald- und Forstfragen mir gebeten. Beschluss: Die genaue Tagesordnung der Sitzung wird durch Aushang an der Der Ortsgemeinderat beschloss dem Ortsbürgermeister nachträg- Bekanntmachungstafel an dem Standort „am Gemeindehaus“ bekannt lich die Genehmigung zur bereits getätigten Unterzeichnung der gemacht. Vereinbarung zu erteilen. Marion Divossen Weitere Forstangelegenheiten: Ortsbürgermeisterin Dann informierte der Vorsitzende über die aktuelle katastrophale Lage im Forstbereich und zur derzeitigen Problematik bei der Aufarbeitung, Lagerung und Vermarktung im Forstbereich und einer geplanten Ver- Mehren anstaltung zum Thema Wald, Forst und Jagd für die Ortsgemeinde Mückeln sobald die Corona-Verordnungen das zulassen. Diese Ver- anstaltung soll den Kommunalwaldbesitzer, die Privatwaldbesitzer, Sanierungsgebiet Mehren das Forstamt, den Revierleiter, den Jagdausübungsberechtigten und interessierte Bürger zusammenbringen, um über die aktuelle Lage, Verpassen Sie nicht die Möglichkeit der steuerlichen die Schwierigkeiten und Lösungsmöglichkeiten im Mückelner Wald zu Vergünstigungen berichten und zu diskutieren. Im Jahr 2019 hat die Ortsgemeinde Mehren für einen Großteil der Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Änderungs- Ortslage ein Sanierungsgebiet festgesetzt. Dies war eine Maßnahme satzung zur Satzung über die Erhebung wiederkehrender Bei- aus dem kurz vorher erstellten Quartierskonzept für die Ortsgemeinde träge für den Ausbau von Verkehrsanlagen in der Ortsgemeinde Mehren. Hierbei war der Ort auf energetische Einsparmöglichkeiten Mückeln vom 20.04.2007 Diese Satzungsänderung ist erforderlich im Zuge der Ausbaumaßnah- und mögliche Verringerungen des CO2-Ausstoßes untersucht worden. Neben den Maßnahmen an öfentlichen Gebäuden lag ein Großteil men für die Hauptstraße und wird deshalb, wie nachstehend ersicht- des Einsparpotenzials im Bereich der privaten Gebäude. Durch ener- lich, an die aktuelle Rechtsprechung angepasst. giesparende Maßnahmen wie Fassadendämmung, Geschossdecken- Der Gemeindeanteil in der Ortsgemeinde Mückeln beläuft sich derzeit dämmung, Austausch von Fenstern, Heizungserneuerungen wird der auf 35 v. H. Aufgrund der hierzu stattgefundenen Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz wurde die Verbandsgemein- CO2-Ausstoß verringert und weniger Energie verbraucht. Mit genau diesem Ziel hat die Ortsgemeinde Mehren das Sanierungsgebiet deverwaltung durch die Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung erlassen. Vulkaneifel dazu angehalten, die in den Ausbaubeitragssatzungen Durch die förmliche Festsetzung als Sanierungsgebiet steht nun allen festgesetzten Gemeindeanteile zu überprüfen und gegebenenfalls auf Gebäudeeigentümern, die o. g. oder ähnliche Maßnahmen durchfüh- eine erforderliche Änderung hinzuwirken. ren, die Möglichkeit der erhöhten steuerlichen Absetzbarkeit ihrer Die Ermittlung des Gemeindeanteils erfolgte seinerzeit mittels Durch- Investitionen zur Verfügung. Normalerweise können Herstellungs-/ schnittsberechnung auf Basis der zu einer Einheit zusammengefass- Sanierungskosten auf 50 Jahre abgesetzt werden, durch die steuer- ten einzeln bewerteten Straßenzüge. Diese Ermittlungsmethode ist liche Förderung in Sanierungsgebieten können Sie jedoch innerhalb vor dem Hintergrund des Einrichtungsbegrifes im wiederkehrenden von 10 Jahren 90 % Ihrer Aufwendungen absetzen und erhalten so viel Beitrag nicht mehr haltbar (s. Urteil OVG Rheinl.-Pfalz v. 09.09.2015 6A 10447/15.OVG). Vielmehr ist die einheitliche Einrichtung einer Gesamt- schneller einen geldwerten Vorteil. betrachtung zu unterziehen, wobei die nicht unter gemeindlicher Um in den Genuss dieses Vorteils zu kommen, bedarf es einer Aner- Trägerschaft stehenden Straßen außer Betracht zu lassen sind. Nach § kennung der Maßnahmen durch die Ortsgemeinde Mehren, und zwar 10 Abs. 3 Kommunalabgabengesetz (KAG) beträgt der Gemeindean- vor Baubeginn. Sollten Sie also energiesparende Maßnahmen an Ihrem teil mindestens 20 v. H. und muss dem Verkehrsaufkommen entspre- Gebäude in der Ortslage Mehren planen, sprechen Sie uns frühzeitig chen, dass nicht den Beitragsschuldnern (Anliegern) zuzurechnen ist. vor Beginn der Arbeiten an. Dann erläutern wir Ihnen gerne die weitere Der Mindestanteil bildet damit also die Grundlage für die Betrachtung Vorgehensweise. und entspricht einem ausschließlich den Anliegern zuzuschreibenden Ihre Ansprechpartnerin bei der Verbandsgemeinde Daun: Frau Wag- Verkehrsaufkommen (Ziel- und Quellverkehr). Bei einem geringen ner, Tel. 06592 939-314 (erreichbar Dienstag, Donnerstag und Freitag), Durchgangsverkehr – und solcher trift für das angegebene Abrech- E-Mail: [email protected] nungsgebiet zu - geht die Rechtsprechung von einem gerechtfertigten Gemeindeanteil von 25 v. H. aus. Der Gemeinde billigt die Rechtspre- chung lediglich einen Beurteilungsspielraum von 5 v. H. zu. Der Ortsgemeinderat befasst sich in Ausübung dieses Ermessensspiel- raums unter Zugrundelegung der Verwaltungsempfehlung, die eben- falls einen 25%igen Gemeindeanteil für gerechtfertigt hält, mit dieser Frage. Arbeiten auf dem Friedhof Beschluss: Auf dem Friedhof stehen einige Arbeiten an: Auf der Grundlage der Verwaltungsempfehlung beschloss der - Heckenschnitt Ortsgemeinderat den Erlass der Änderungssatzung und setzt - Reinigung des Pfasters damit den Gemeindeanteil auf 25 % fest. - Reinigen und neu Verfugen der Natursteinplatten am Krieger- Information, Beratung, Beschlussfassung zur Aufstellung und denkmal dem Erlass einer Außenbereichssatzung für den Bereich „Sprinker Da der Gemeinde nur noch ein Gemeindearbeiter in vollem Umfang Mühle“, zur Verfügung steht, wollen wir diesen unterstützen und die o. g. Arbei- hier: 1. Entscheidung über die Einleitung des Satzungsverfahrens, ten als Gemeinschaftsprojekt durchführen. 2. Billigung des Planentwurfs für das Beteiligungsverfahren 3. Beratung und Beschlussfassung über einen städtebaulichen Termin: Samstag, 27.06.2020 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Vertrag. und: Samstag, 04.07.2020 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Die Satzung und der Vertrag sichern die Nutzung und damit die Erhal- falls wir am ersten Samstag nicht fertig werden tung und Unterhaltung der Sprinker Mühle sowie die weitere Renatu- An dieser Stelle möchte ich mich bei H. Atzor für seine jahrelange rierung des Alfbaches und Aufwertung des Landschaftsbildes. Durch Unterstützung herzlich bedanken. Er bleibt zwar weiterhin in der Orts- den städtebaulichen Vertrag wird sichergestellt, dass der Ortsge- gemeinde tätig, jedoch mit deutlich reduzierter Stundenzahl. meinde und der Verbandsgemeinde keine Erschließungskosten ent- Anja Rieker stehen. Die Verwaltung empfehlt daher, die Satzung aufzustellen und Ortsbürgermeisterin den Vertrag zu schließen. Daun - 7 - Ausgabe 24/2020 Beschluss: Eine solche Nutzung ist bei den Straßenbaumaßnahmen in den Stra- Zu 1: Das Verfahren zur Aufstellung einer Satzung der Ortsge- ßen „Im Hanfgarten“, „Auf dem Längert“, „Kirchstraße“ und „Kierweg“ meinde Mückeln über die Zulässigkeit von Vorhaben im Bereich bereits mit den jeweiligen Grundstücksanliegern vereinbart worden. „Sprinker Mühle“ wird eingeleitet. Die Bauabteilung der Verbands- In erster Linie werden hierin aber Versorgungsleitungen verschiedener gemeindeverwaltung Daun wird beauftragt dies entsprechend Versorger ihren Platz fnden. Das heißt, dass die Restfächen auch im zu veranlassen. Dem Entwurf der Satzung der Ortsgemeinde Eigentum der Ortsgemeinde Mückeln verbleiben müssen! Mückeln über die Zulässigkeit von Vorhaben im Bereich „Sprinker Sie können aber einer anderen Nutzung zugeführt werden! Die Idee ist Mühle“, Stand 08.05.2020, wurde zugestimmt. Die Ofenlage und folgende: Jedem betrofenen Anlieger soll die Möglichkeit einer Nut- Beteiligung der Träger Öfentlicher Belange gemäß § 35 Abs. 6 zung als Hofeinfahrt, Anlage eines Blumenbeets oder auch als Parkfä- Satz 5, 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und 3, 3 Abs. 2, 4Abs. 2 BauGB sollen che (unbefestigt oder befestigt) angeboten werden. Dies soll in Form durchgeführt werden. einer Vereinbarung einvernehmlich zwischen den Beteiligten geregelt Zu 2: Der Ortsgemeinderat billigt den Planentwurf für das Beteili- werden! Kostenträger für die vereinbarten Maßnahmen auf der Fläche gungsverfahren. ist dann der Anlieger bzw. der Nutzungsberechtigte! Alternativ, wenn Zu 3: Dem Entwurf des städtebaulichen Vertrages über die Siche- keine Vereinbarung mit dem Anlieger zustande kommt, erfolgt der rung der Erschließung der „Sprinker Mühle“ wird zugestimmt. Der Ausbau mit Schotterrasen! Ortsbürgermeister kann den Vertrag unterzeichnen. Dabei wird festgelegt, dass die Nutzung der Flächen jederzeit durch die Information, Beratung und Beschlussfassung über die Auftragser- Ortsgemeinde oder die Versorgungsunternehmen gewährleistet sein teilung zur muss. Große Bäume sind hier nicht zugelassen, das Höhenniveau muss a) Planung für den in der Verantwortung der Ortsgemeinde lie- den anliegenden Flächen (Aufschüttungen bzw. Abgrabungen sind genden Teilabschnitt für den Ausbau der Hauptstraße und verboten) angeglichen werden. Sichtachsen für den Straßenverkehr b) Planung für den Ausbau der Buswartestelle müssen den entsprechenden Regelungen, Vorschriften oder Gesetzen Gegenstand eines Ortstermins war die Grundlagenermittlung des Baupro- entsprechen! Die Straßenreinigungsplicht und der Winterdienst müs- gramms für den in der Verantwortung der Ortsgemeinde liegenden Teil- sen in der entsprechen Satzung neu geregelt werden! abschnitt für den Ausbau der Hauptstraße und die Bushaltestelle und die Die Flächen werden von der Ortsgemeinde kostenlos zur Verfügung Verwendung bzw. die Nutzung der nach erfolgtem Ausbau verbleibenden gestellt. Eine Ausnahme hiervon könnte im Bereich der Grundstücke mit Restfächen; in der Hauptsache die Flächen des bisherigen Gehwegs. den Hs. Nr. 42 bis 54 gegeben sein, weil hier große Bereiche der gemeinde- Zu a) Grundsätzlich wird dieser Bereich der Hauptstraße genauso ausge- eigenen Fläche von den Anliegern als Gartenanlage, Zuwegung, Zufahrt baut wie der Bereich der vom LBM ausgebaut wird; d. h. die Ausbaubreite oder mit Heckenanpfanzungen genutzt werden. Dafür muss noch eine für die gesamte Hauptstraße beträgt dann 5,50 m einschl. der beidseitigen Regelung gefunden werden. Zzt. liegen keine Hinweise zu irgendwelchen 3-zeiligen Pfasterrinne. Die Lage der Fahrbahn orientiert sich dabei wie Vereinbarungen aus der Vergangenheit bei der Ortsgemeinde vor. im Oberdorf immer an der Hinterkante der vorhandenen Rinnenbordstei- Beschluss: nanlage auf der linken Seite in Richtung Ortsausgang in Richtung Sprink Der Ortsgemeinderat stimmte für den Verbleib der Restfächen im gesehen! Das noch zu beauftragende Planungsbüro soll auch die von den Eigentum der Ortsgemeinde Mückeln und für den Vorschlag einer anliegenden Grundstückseigentümern auf der rechten Seite in Richtung entsprechenden Vereinbarung zwischen der Ortsgemeinde und Sprink gesehen genutzten und teils mit Zuwegungen und Gartenanlagen dem jeweiligen anliegenden Grundstückseigentümer. überbauten Restfächen ermitteln und in der Lage kenntlich machen. Die Ortsgemeinde bietet dem jeweils direkt angrenzenden Grund- Dem Ingenieurbüros HSI wurden für den Bereich der Kreisstraße die stückseigentümer die Fläche zur Nutzung an. Dies muss in Form erforderlichen Ingenieurleistungen für die Verlegung der Kanal- und einer Vereinbarung der Beteiligten erfolgen. Mögliche Nutzungs- Wasserleitungen von Seiten der Wirtschaftsbetriebe übertragen, sodass formen können wie in der Begründung dargestellt erfolgen. Eine entsprechende Vorkenntnisse über die Bestandsituation des Straßen- solche Vereinbarung wird die Ortsgemeinde mit jedem Inter- baus in der Ortsgemeinde Mückeln bestehen. Das Ingenieurbüro HSI hat essierten Anlieger/Grundstückseigentümer abschließen! Sollte inzwischen ein Angebot über die Honorar- und Leistungsbenennung dieser Vorschlag beim überwiegenden Teil der Anlieger auf Inte- vorgelegt welches den Vorgaben der Honorarordnung für Architekten- resse stoßen, wäre eine mögliche Fördermöglichkeit im Zuge des und Ingenieurleistungen entspricht. Für Planungsphase bezifert sich Dorferneuerungsprogramms mit der Kreisverwaltung abzuklären. der Honoraranteil auf 9.350,66 €. Im Haushalt 2020 stehen insgesamt Nach der Veröfentlichung der Niederschrift über die Ratssitzung 12.000,00 € zur Verfügung, sodass haushaltsmäßige Deckung besteht. können sich Interessierte beim Ortsbürgermeister melden, alter- Beschluss zu a): nativ soll jeder betrofene Anlieger schriftlich hierüber informiert Der Ortsgemeinderat stimmte der Vergabe des Planungsauftrags werden! für den in der Verantwortung der Ortsgemeinde liegenden Teil- Mitteilungen, Informationen und Anregungen des Ortsbürger- abschnitt für den Ausbau der Hauptstraße an das Ingenieurbüro HSI, Trier zu. Die Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung meisters Daun wird beauftragt den Auftrag zu erteilen. a) Information über den Stand Löschwassertank im Neubau-Gebiet Zu b) Anders wie bei den beiden vorgenannten Maßnahmen erfolgt b) Information über die Organisation von Ölspuren innerhalb der die Planung für die Bushaltestelle nicht durch ein Planungsbüro son- Ortsdurchfahrten dern soll von der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung c) Information über ein Schreiben der Kreisverwaltung (Kommunales Daun geplant werden. Die Grundlagenermittlung zur Aufstellung der und Recht) bezgl. der HH-Satzung und des HH-Plans der Ortsge- Planungsunterlagen soll vom Planungsbüro HSI erfolgen und Herrn meinde Marx von der Verbandsgemeindeverwaltung Daun übergeben werden d) Spielplatzkontrolle und Warnhinweise an den gemeindeeigenen damit dieser die Planung darauf aufbauen kann! Straßen „Spielende Kinder“ Beschluss zu b): e) Information zum Wirtschaftswegebau, u. a. Beschädigungen an Der Ortsgemeinderat stimmte der Vergabe des Planungsauftrags Wirtschaftswegen, bzw. nichtgenehmigte Veränderungen daran für die Bushaltestelle an die Verbandsgemeindeverwaltung zu. und Vorschlag für eine Satzung über die Benutzung der gemeind- Information, Beratung und Beschlussfassung über eine Grund- lichen Feld- und Waldwege (Wirtschaftswege). Dazu erfolgt eine satzentscheidung für die Nutzung der Restfächen nach erfolgten Information über eine geplante Satzung für die Benutzung von Ausbau der Hauptstraße Feld- und Waldwegen (Wirtschaftswege) wie in anderen Ortsge- Begründung der Erforderlichkeit: meinden. Wie bereits mehrfach dargestellt hat der Ortsgemeinderat von Mückeln f) Information zur Sinkkastenreinigung (Entleerung der Gullys) beschlossen, dass beim Ausbau der Hauptstraße die Gehwege weg- g) Information zum Stand in der Angelegenheit „Sanierung der Brü- fallen; d. h. es werden in der Folge der Baumaßnahme keine neuen cke über den Diefenbachgraben“ Gehwege angelegt! Die Begründung hierfür ist, dass die Gehwege in h) Der Gemeindearbeiter hat die Ausführung der Arbeiten für den der Vergangenheit in vielen Bereichen widerrechtlich als Parkstreifen Bereich Jugendraum/Feuerwehrhaus gekündigt. Bis ein neue genutzt wurden und somit für den Fußgänger nicht nutzbar waren! Vor Arbeitskraft gefunden wird, führt er die Arbeiten aber weiter aus. diesem Hintergrund werden auch keine Gehwege gebraucht! Außer- dem wird dadurch die fnanzielle Belastung für die Beitragspfichtigen i) Ersatzbeschafung des defekten Rasenmähers für den Spielplatz Anlieger und die Ortsgemeinde verringert. und zur Nutzung durch die Gemeindearbeiter Der Ausbau ohne Gehwege hat zur Folge, dass nach dem erfolgten j) Schutzschild für unsere Kommunen Ausbau und nach der Übertragung der verbleibenden Restfächen k) Dorfgemeinschaftstag - Einzelne Personen, Veröfentlichung dazu zwischen der Hinterkante der dreizeiligen Pfasterrinne und der Grund- ist erfolgt stücksgrenze der jeweils anliegenden Grundstücke vom Landkreis l) Kita Angelegenheit Vulkaneifel ins Eigentum der Ortsgemeinde Mückeln übergehen und Erwin Stefes diese Restfächen anderweitig genutzt werden können. Ortsbürgermeister Daun - 8 - Ausgabe 24/2020

üdersdorf nachrichten anderer behörden und stellen Ortsbürgermeister-Sprechstunden Die nächste Sprechstunde fndet am Montag, dem 15. Juni, 16.00 Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel Uhr, in der alten Schule statt. Freiherr-vom-Stein-Straße 15 a, 54550 Daun Danach wieder jeden Tel: 06592 933-423, Fax: 06592 985033 - Montag 16.00 - 17.30 Uhr E-Mail: [email protected], www.vulkaneifel.de - Donnerstag 16.00 - 17.30 Uhr Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund 48.000 Medien. Günter Altmeier Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen Ortsbürgermeister für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD´s, Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Litera- Basaltstr. 17 tur über den Landkreis Vulkaneifel. 54552 Üdersdorf Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in Tel: 06596 900671 + 01520 4414989 (m) den rund 48.000 Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto 06596 9007420 (Alte Schule) ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. E-Mail: [email protected] Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe kön- [email protected] nen Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, egal wo Sie gerade sind. geBuRten - eheschliessungen Öfnungszeiten: Montag: 09:00 – 14:00 Uhr Dienstag: 10:30 – 12:30 Uhr Geburt Donnerstag: 10:30 – 14:00 Uhr Freitag: 10:30 – 12:30 Uhr Die Veröfentlichung folgender Geburt wurde gewünscht: Außerdem bieten wir während der „Corona-Zeit“ einen Medienabhol- 25.05.2020 in Mayern und Rückgabeservice an. Nähere Infos gibt es unter obiger Telefon- Mara Götten, weiblich Nummer. Simone Götten, geb. Kremer und Joachim Götten, Fin- kenweg 10, 54550 Daun-Neunkirchen Straßenbauarbeiten im Zuge der B 257 zwischen und Salm wir gratulieren Wegen Straßenbauarbeiten im Zuge der B 257 zwischen dem Einmün- dungsbereich der B 257/K 7 bei Wallenborn und dem Einmündungsbe- reich B 257/L 29 bei Salm muss diese voraussichtlich ab der KW 25 bis Herzlichen Glückwunsch voraussichtlich zum 31.12.2020 für den Verkehr voll gesperrt werden. Den genauen Termin der Vollsperrung geben wir kurzfristig auf dem zur Vollendung des 70. Lebensjahres Mobilitätsportal unter www.verkehr.rlp.de bekannt. am 17.06. Frau Walburga Schmitz, Strotzbüsch Wenn dieser Bauabschnitt abgeschlossen ist, folgen weitere Bauab- am 19.06. Herrn Horst Weber, Daun-Rengen schnitte im Zuge der B 257 und L 29 bei Salm. Hierüber informieren wir rechtzeitig. Eine Umleitungsstrecke für den Schwerverkehr aus Richtung Daun in gesundland Vulkaneifel Richtung Bitburg wird ab der Einmündung B 257/L 27 bei Oberstadt- feld, über die L 27 - - Üdersdorf, weiter Richtung Bleck- hausen - Schutz und Weidenbach, bis zur B 257 ausgeschildert. Auf Heimatspuren Eine Umleitungsstrecke für den Schwerverkehr aus Richtung Bitburg in Richtung Daun wird ab der Kreuzung B 257/L 16 bei Meisburg, über im GesundLand Vulkaneifel die L 16 - Meisburg - Desserath - Deudesfeld - Schutz, weiter Richtung - Abdruck auf Seie 9! - , über die L 46, Üdersdorf - L 65 - Niederstadtfeld - L 27, bis zur Einmündung B 257/L 27 bei ausgeschildert. Feststellung des Jahresabschlusses der Der PKW-Verkehr aus Richtung Daun in Richtung Bitburg wird ab der Einmündung B 257/L 27 in Oberstadtfeld, über die L 27 - Niederstadt- GesundLand Vulkaneifel GmbH zum feld - Schutz und Weidenbach, bis zur B 257 ausgeschildert. 31.12.2019 Der PKW-Verkehr aus Richtung Bitburg in Richtung Daun wird ab der Kreuzung B 257/L 16 bei Meisburg, über die L 16 - Meisburg - Desserath I. Der Jahresabschluss der Gesellschaft wurde von der Wirtschafts- - Deudesfeld - Schutz und Niederstadtfeld, bis zur Einmündung B 257/L prüfungsgesellschaft Dornbach GmbH, Koblenz, geprüft. Die Prüfung 27 bei Oberstadtfeld ausgeschildert. führte gem. Bestätigungsvermerk vom 08. April 2020 zu keinen Ein- Die Ortslage Wallenborn und das Lava-Steinwerk Bettendorf, kann in wendungen. der Zeit nur aus Richtung Oberstadtfeld kommend angefahren werden. II. Die Gesellschafterversammlung der GesundLand Vulkaneifel GmbH Die Fahrbeziehung im Einmündungsbereich B 257/L 29 bei Salm in hat in ihrer Sitzung per Videokonferenz am 27. 05.2020 beschlossen, Richtung Bitburg und umgekehrt, wird während des 1.Bauabschnittes 1. den Jahresabschluss der Gesellschaft wie folgt festzustellen: mit einer 2-Phasen-Ampel geregelt. a) die Bilanz zum 31.12.2019 mit einer Bilanzsumme von Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Ver- 1.992.292,94 EUR, ständnis. b) die Gewinn- und Verlustrechnung für das Wirtschaftsjahr 2019 mit einem Jahresfehlbetrag von - 1.189.350,06 EUR, Manöver der Bundeswehr vom 22.06. bis 2. den Jahresfehlbetrag in Höhe von - 1.189.350,06 EUR auf das Geschäftsjahr 2020 vorzutragen. 26.06.2020 Die zuständige Stelle hat die Durchführung der nachfolgenden Trup- III. Der Jahresabschluss mit Anhang und Lagebericht sowie der Bestä- penübung mitgeteilt. tigungsvermerk der Wirtschaftsprüfer liegen aufgrund der aktuellen Situation (Kontaktbeschränkungen aufgrund Corona-Pandemie) in Name und Art der Übung:RECCE-EX Aufklärungsübung der Zeit vom 1. - 31. August 2020 im Büro der GesundLand Vulkanei- Leitung: Ziebert, Hauptmann und Kompaniechef fel GmbH, Leopoldstraße 9a, 54550 Daun, während der allgemeinen Zeitraum: 22.06. bis 26.06.2020 Öfnungszeiten jeweils montags bis freitags 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr zur Übungsraum: , , Neuheilenbach, Einsichtnahme aus. Truppenstärke: 20 Soldaten 54550 Daun, den 02.06.2020 Fahrzeuge: 5 Radfahrzeuge Alfred Steimers Es handelt sich um eine Übung bei Tag. Die Truppe wurde in die Natur- stellvertretender Vorsitzender der Gesellschafterversammlung und Wasserschutzgebiete im Übungsraum eingewiesen. Daun - 9 - Ausgabe 24/2020

Auf Heimatspuren im GesundLand Vulkaneifel

Unsere Heimatspuren - das sind kurze Rundwanderwege rund um unsere idyllischen Orte, hinauf zu tollen Aussichten und hinab in verwunschene Flusstäler. Entdecke dein Zuhause neu! Denn Heimat ist, wo dein Wanderherz schlägt!

Pfad der Artenvielfalt Wendelinusweg

Start/Ziel: Darscheid (Sportplatz) und Start/Ziel: Immerath NaturErlebnisZentrum Strecke: 11,6 km Strecke: 13,4 km Dauer: ca. 3 1/2 Std. Dauer: ca. 3 3/4 Std. Auf-/Abstieg: 275 m Auf-/Abstieg: 223 m Das Immerather Maar, der Blick über das Vielfältige Biotope lassen sich bei diesem Dorf inmitten der Mulde eines Vulkankra- Rundweg entdecken. ters & das einsame Üssbachtal machen die- sen Weg zu einem echten Wandererlebnis.

Lehwaldweg Struthrundweg

Start/Ziel: Mehren (Sportplatz) Start/Ziel: , , Strecke: 7,7 km Dauer: ca. 2 1/4 Std. Strecke: 15,6 km Auf-/Abstieg: 154 m Dauer: ca. 4 Std. Auf-/Abstieg: 214 m Ein waldreicher Wanderweg - ideal für warme Tage! Eine Wanderung im oberen Liesertal durch die Gemeinden der „Struth“.

Ausfugstipps 1 Parcours der Sinne, Immerath 2 Windsborn Kratersee Ein „leibhaftiges Vergnügen“ ist der Parcours der Als märchenhaft empfnden viele die Atmosphäre an Sinne in Immerath. 15 Stationen laden hier dazu ein, dem fachen See. Schmale Holzstege ragen auf das eine Entdeckungsreise durch den eigenen Körper und Wasser hinaus und laden ein, den sich spiegelnden seine fünf Sinne zu machen. Was kann das eigene Himmel bäuchlings zu betrachten. In den Uferzonen Bewusstsein mehr erwecken, als selbst zu spüren, zu haben sich seltene Pfanzenarten angesiedelt und hören, zu riechen, zu sehen, zu fühlen – einfach zu auch seltene Tierarten haben in den Verlandungs- erleben! zonen eine neue Heimat gefunden.

GesundLand Vulkaneifel www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected] Daun - 10 - Ausgabe 24/2020 Gefahren auf dem Standortübungsplatz Kräuter-Erlebnistag Sommerkräuter auf der Zunge und im Salbentopf (einschl. Getränke Daun und Rezepte) Der Standortälteste Daun weist darauf hin, dass Unbefugten das Leitung: Trudi Osiewacz, Natur-Erlebnispädagogin (Zert.) Betreten des Standortübungsplatzes Daun grundsätzlich verboten ist. Kursnummer: 1606 Der Standortübungsplatz wird ständig zur militärischen Ausbildung Termin: Samstag, 25.07.2020, 14.30 – 17.30 Uhr genutzt, wobei Übungs-, Darstellungs- und Manövermunition zum Dauer: 4 Unterrichtstunden Einsatz kommt. Es ist nicht auszuschließen, dass im gesamten Bereich Kursgebühr: 25,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Materialkosten (Materialkosten des Geländes Blindgänger und Munitionsteile vorhanden sind. Es ist sind bei der Dozentin zu entrichten) verboten, aufgefundene Munition und Munitionsteile zu berühren, Ort/Trefpunkt: Daun-Neunkirchen, Neunkirchener Straße 21 aufzunehmen oder in ihrer Lage zu verändern, da diese bei unsachge- Gesundheit mäßem Gebrauch eine Gefährdung darstellen. Die Grenzen des Stand- ortübungsplatzes Daun sind mit Warntafeln „Militärischer Bereich“ Pilates – Vormittagskurs gekennzeichnet. Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge Zur Vermeidung von Unfällen wird um Beachtung der Warnhinweise, Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtech- besonders im Hinblick auf Kinder, gebeten. nik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Power- house“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise Deutsche Rentenversicherung (DRV) die tiefen Muskeln. Der Körper wird straf und geschmeidig, die Hal- in Rheinland-Pfalz tung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr efektiv und zeigen Angebot erweitert: Persönliche Beratung in dringenden rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell vari- Fällen wieder möglich ieren. Gut für – alle, die sich ein sanftes und efektives Training für den ganzen Im Zeichen der allgemeinen Corona-Lockerungen erweitern die Aus- Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! kunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung Es wird barfuß bzw. auf Socken trainiert. Bitte Handtuch und Gymnas- (DRV) in Rheinland-Pfalz ihr Angebot - vorerst aber nur behutsam. Seit tikmatte mitbringen. Dienstag, 2. Juni, bietet die DRV in Trier, Herzogenbuscher Straße 54, Kursnummer: 3223/3224 in dringenden Fällen wieder persönliche Beratungen an. Unbedingt Leitung: Andrea Schmitt erforderlich ist dazu eine vorherige telefonische Terminvereinbarung Kurstag: unter 0651 14550-0. Ohne vereinbarten Termin sind Beratungen nicht 3223: Donnerstag, 09.30 – 10.30 Uhr möglich, weil aus Gründen des Infektionsschutzes Wartesituationen 3224: Donnerstag, 10.35 – 11.35 Uhr vermieden werden sollen. Kursbeginn: 18.06.2020 Auch für die persönliche Beratung gelten die allgemeinen Hygie- Dauer: 10 Einheiten à 60 Minuten nestandards: Besucher können die Beratungsstellen nur mit einem Kursgebühr: 65,00 EUR Mund-Nasen-Schutz betreten, in den Eingangsbereichen stehen Des- Ort: Bürgerhaus Daun-Rengen infektionsspender bereit und Schutzscheiben aus Plexiglas sorgen für Pilates – Abendkurs für Anfänger und Fortgeschrittene den nötigen Abstand im persönlichen Gespräch. Es wird barfuß bzw. auf Socken trainiert. Bitte Handtuch und Gymnas- Als Alternative bietet die DRV weiterhin die Beratung am kostenfreien tikmatte mitbringen. Servicetelefon 0800 1000 480 16 an. Kursnummer: 3225 Leitung: Andrea Schmitt Kurstag: Donnerstag, 18.30 – 19.30 Uhr Volkshochschule der stadt daun Kursbeginn: 02.07.2020 Dauer: 10 Einheiten à 60 Minuten Kursgebühr: 65,00 EUR Begrenzte Teilnehmerzahl (10 Personen) Volkshochschule der Stadt Ort: Gemeindehaus in Daun-Rengen Daun Golf - Schnupperkurs Der Golf-Club Eifel in Hillesheim bietet für die Volkshochschule Daun Nach der 8. Corona-Bekämpfungsverordnung Schnupperkurse an. Bei diesen 4-stündigen Schnuppergolfterminen Rheinland-Pfalz können die Volkshochschulen ihren Betrieb unter werden den interessierten Teilnehmern die Grundbegrife des Golf- Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln wieder aufnehmen. spielens in praktischer Art gezeigt. Dabei nehmen die Teilnehmer Wir sind bemüht, die wieder möglichen Kurse in Absprache mit den bereits aktiv teil, in dem sie die ersten Schläge mit Schlägern selber Dozentinnen und Dozenten wieder anlaufen zu lassen. Die unter- ausführen können. brochenen Kurse werden zunächst fortgeführt. Hierüber werden Sie Der Kurs wird geleitet von einem professionellen Trainer, der alle not- gesondert informiert. wendigen Dinge erklärt, vormacht und bei der eigenen Ausführung Folgende Kurse sind in Kürze vorgesehen: ggf. korrigiert. „Waldwärts die Natur erleben – der Natur auf der Spur“ Sie benötigen lediglich sportliche Kleidung. Gerne können Sie sich Naturerlebnis- und Kräutertage mit Kopf, Herz und Hand... „Kräuter- unter https://youtu.be/zjAlO5skt9U einen Eindruck über den Golfclub kraft und Brauchtum um die Sommersonnenwende“ verschafen. Kreatives, Leckeres, und Gesundes um die „Hoch-Zeit des Kräuterjah- Kursnummer: 3302: Sonntag, 14.06.2020, 10.00 – 14.00 Uhr res“ Kursnummer: 3303: Sonntag, 28.06.2020, 11.00 – 15.00 Uhr (einschl. Getränke und Rezepte) Kursnummer: 3304: Sonntag, 12.07.2020, 12.00 – 16.00 Uhr Leitung: Trudi Osiewacz, Natur-Erlebnispädagogin (Zert.) Kursnummer: 3305: Sonntag, 26.07.2020, 13.00 – 17.00 Uhr Kursnummer: 1604 Kursgebühr: 15,00 EUR Termin: Samstag, 20.06.2020, 14.30 – 17.30 Uhr Ort: Golf-Club Eifel e. V., Milanweg, 54576 Hillesheim Dauer: 4 Unterrichtstunden Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen/max. 12 Personen Kursgebühr: 25,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Materialkosten (Materialkosten sind bei der Dozentin zu entrichten) Sprachkurse Ort/Trefpunkt: Daun-Neunkirchen, Neunkirchener Straße 21 Sprachen lernen an der Volkshochschule Kräuter-Tag – einmal anders „Essbare Blüten“ Die nachfolgend aufgeführten Kurse sind nur ein Auszug aus dem Sinnliches Sammeln, Zubereiten und Schmecken (einschl. Getränke Gesamtangebot (www.vhs-daun.de). und Rezepte) Deutsch als Zweitsprache A1.1 (2. Teil) Leitung: Trudi Osiewacz, Natur-Erlebnispädagogin (Zert.) Lehrbuch: Schritte plus Neu 1, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301081- Kursnummer: 1605 0), ab Lektion 5 Termin: Samstag, 11.07.2020, 14.30 – 17.30 Uhr Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4401 Dauer: 4 Unterrichtstunden Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Kursgebühr: 25,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Materialkosten (Materialkosten Geringe ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 sind bei der Dozentin zu entrichten) Kursnummer: 4402 Ort/Trefpunkt: Daun-Neunkirchen, Neunkirchener Straße 21 Leitung: Oliver Fehrentz Daun - 11 - Ausgabe 24/2020 Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Englisch B1, Vormittagskurs Kurs möglich Lehrbuch: English Network Certifcate Skills, Klett ISBN 978-3-12- Kurstag: Montag und Mittwoch, 10.00 – 11.30 Uhr 606582-5, Unit 8 Dauer: 20 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Die Möglichkeit für Seiteneinsteiger, ihre Englischkenntnisse (Vor- Kursgebühr: 90,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) kenntnisse: 4 Jahre Schulenglisch oder Kurse Niveau A2/B1) in einer Ort: Forum Daun netten Gruppe aufzufrischen Deutsch als Zweitsprache A1.2 (3. Teil) Kursnummer: 4661 Lehrbuch: Schritte plus Neu 2, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-601081- Leitung: Ramona Danisch 7), ab Lektion 12 Kurstag: Mittwoch, 10.30 – 12.00 Uhr Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4405 Kursbeginn: 10.06.2020 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 Kursgebühr: 50,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Kursnummer: 4406 Ort: Forum Daun, Saal Firmerich Leitung: Oliver Fehrentz Französisch für Anfänger, mit leichten Vorkenntnissen, Teil 3 Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Sie wollten immer schon mal Französisch lernen, weil die Sprache so Kurs möglich schön klingt oder wegen der Nähe zum französischsprachigen Aus- Kurstag: Freitag, 18.00 – 19.30 Uhr land? Dann ist dies die Gelegenheit für Sie, damit anzufangen! Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Einstieg mit leichten Vorkenntnissen noch möglich. Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Lehrbuch: Voyages neu A1, Lektion 3, ISBN: 9783125294127 Ort: Forum Daun, Saal Wehrbüsch Kursnummer: 4831 Deutsch als Zweitsprache B1.1 (2. Teil) Leitung: Céline Reineke Lehrbuch: Schritte plus Neu 5, Verlag Hueber (ISBN: 978-3-19-301085- Kurstag: Mittwoch, 20.00 – 21.30 Uhr 8), ab Lektion 3 Kursbeginn: 10.06.2020 Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4410 Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Gute Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 Ort: Forum Daun, Saal Firmerich Kursnummer: 4411 Französisch B1/B2 Leitung: Oliver Fehrentz Lehrbuch: Voyages neu B1, Lektion 4, ISBN: 978-3-12-529431-8 und Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden eine Lektüre Kurs möglich Kursnummer: 4818 Kurstag: Freitag, 19.45 – 21.15 Uhr Leitung: Céline Reineke Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kurstag: Mittwoch, 18.15 – 19.45 Uhr Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Kursbeginn: 10.06.2020 Ort: Forum Daun, Saal Wehrbüsch Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Deutsch als Zweitsprache C1 (2. Teil) Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Lehrbuch: Aspekte neu C1, Ausgabe in 3 Bänden, Lehrbuch und Ort: Forum Daun, Saal Firmerich Arbeitsbuch, Verlag Klett (ISBN: 978-3-12-605035-7 und 978-3-12- Spielend Französisch lernen, Teil 2 605036-4), ab Lektion 5 Französisch für Kinder Beschreibung: auch Fortsetzung des Kurses 4422 Mit diesem Kurs wird eine kindgerechte Begegnung mit der franzö- Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: sischen Sprache angeboten. Der Kurs richtet sich an Kinder von 6 bis Ausgewählte Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe C1 10 Jahre und berücksichtigt die für Grundschulkinder spezifschen Kursnummer: 4424 Fähigkeiten und Bedürfnisse. Die Begegnung mit der Sprache fndet Leitung: Oliver Fehrentz mit allen Sinnen statt: Singen und Spielen sind zentrale Aktivitäten im Beginn: 10.06.2020, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in Unterricht. laufenden Kurs möglich Lehrbuch: Les Loustics A 1.1 cahier d‘activités Hachette ISBN: 978 3 19 Kurstag: Mittwoch, 18.00 – 21.15 Uhr, inkl. 15 Minuten Pause 033378 3 Dauer: 3 Einheiten à 4 Unterrichtsstunden Leitung Céline Reineke Kursgebühr: 27,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Kursnummer: 4825 Ort: Bürgerhaus „Alte Schule“ Lilienweg 5, Daun-Rengen Kurstag: Dienstag, 17.00 – 18.30 Uhr Englisch am Vormittag – A2.1 Kursbeginn: 09.06.2020 Für Anfänger mit guten Vorkenntnissen, Seiteneinsteiger willkommen Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Lehrbuch: English Network Now A 2.1 (Klett ISBN 978-3-12-606591-7) Kursgebühr: 40,00 EUR, zzgl. Lehrbuch (ab 10 Teilnehmer/-innen) Kursnummer: 4656 Ort: Forum Daun, Saal Firmerich Leitung: Ramona Danisch Italienisch für Anfänger Kurstag: Mittwoch, 09.00 – 10.30 Uhr Was motiviert die unterschiedlichsten Menschen Italienisch zu lernen? Kursbeginn: 03.06.2020 – Italien! Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Mit dem Lehrbuch „Allegro nuovo“ werden Ihnen in diesem Kurs die Kursgebühr: 50,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Sprache, die (Alltags-)Kultur, aber auch die vielen kleinen Besonder- Ort: Forum Daun, Saal Firmerich heiten

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie (Industriepark Region Trier, IRT) Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) Verantwortlich: und den Bestimmungen der Hauptsatzung. amtlicher Teil: Werner Klöckner, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Daun 54550 Daun, Leopoldstraße 29 Erscheinungsweise: wöchentlich übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Daun - 12 - Ausgabe 24/2020 im Umgang miteinander vermittelt, die das Leben in Italien ausma- Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkaneifel@ chen. Interessante Themen, vielfältige Sprachanlässe, konsequente bistum-trier.de), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone.tho- Grammatikarbeit und spezielle Hör- und Lesetexte sorgen für Orientie- [email protected]) nach telefonischer Vereinbarung. rung und Sicherheit – und für jede Menge „allegria“ Lehrbuch: Allegro nuovo, ISBN 978-3-12-525590-6, Weltladen in kirchlicher Trägerschaft Kursnummer: 4900, Leitung: Maria Luise Follmann Daun, Burgfriedstraße 13 Kurstag: Montag, 19.45 bis 21.15 Uhr Tel: 06592 5769966 Fortführung Kurs: 08.06.2020 Öfnungszeiten: Ort geändert: Gemeindehaus Daun-Steinborn, Steinborner Str. 36 Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Italienisch A1 - Vertiefung Samstag 10.00 - 13.00 Uhr für Anfänger mit Vorkenntnissen Der Weltladen bietet weiterhin den kostenfreien Lieferservice für Was motiviert die unterschiedlichsten Menschen Italienisch zu lernen? Lebensmittel in Daun und umliegenden Orten an. – Italien! Bestellungen sind telefonisch möglich: 06592 98 468 47. Mit dem Lehrbuch „Allegro nuovo“ werden Ihnen in diesem Kurs die Sprache, die (Alltags-)Kultur, aber auch die vielen kleinen Besonderhei- ten im Umgang miteinander vermittelt, die das Leben in Italien aus- Katholische Erwachsenenbildung Westeifel machen. Interessante Themen, vielfältige Sprachanlässe, konsequente „Heimat ist…“ – Fotowettbewerb Grammatikarbeit und spezielle Hör- und Lesetexte sorgen für Orientie- rung und Sicherheit – und für jede Menge „allegria“ Die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier hat sich das Lehrbuch: Allegro nuovo, ISBN 978-3-12-525590-6, Kursnummer: 4910 Zweijahresthema „L(I)EBENSWERT HEIMAT“ gesetzt. In dem Zusam- Leitung: Maria Luise Follmann menhang sind Hobby- und Proffotografen eingeladen zur Teilnahme Kurstag: Montag, 18.00 bis 19.30 Uhr an dem Fotowettbewerb „Heimat ist…“. Jeder kann bis zu drei eigene Fortführung Kurs: 08.06.2020 Fotos digital einreichen (Aufösung: 4128x2322 Pixel). Daraus wählt die Ort geändert: Gemeindehaus Daun-Steinborn, Steinborner Str. 36 Jury 15 Fotos aus, die vergrößert und in einer Ausstellung präsentiert Weitere Kurse im Internet: www.vhs-daun.de oder auf Anfrage, werden. Die wird in der Eifel und an anderen Stellen im Bistum Trier Tel. 06592 939215 zu sehen sein. Jede und jeder Teilnehmende erhält zum Dank für die Änderungen vorbehalten! Teilnahme einen Kalender mit den ausgewählten Fotos und wird zur Anmeldung und weitere Informationen: Ausstellungseröfnung eingeladen. Mit der Einsendung erklären sich VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, alle Fotografen bereit, dass ihr/e Foto/s veröfentlicht werden dürfen Tel.: 06592 939-215, Fax 06592 939200, im Rahmen der Ausstellung, auf Flyern zur Werbung für die Ausstel- E-Mail: [email protected], lung, im Kalender und auch im Internet. Kontaktadresse zur Klärung Internet: www.vhs-daun.de. von Fragen und zum Einreichen von Bildbeiträgen: keb.westeifel@ bistum-trier.de, 06551 9655640. Einsendeschluss: 30.06.2020. kirchliche nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Daun Gottesdienst Pfarreiengemeinschaft Daun Wir feiern wieder Gottesdienste! Wochenendweise können Sie sich zu einem dieser Gottesdienste in Sonntags um 10:00 Uhr im Gemeindehaus. St. Nikolaus Daun ausschließlich während der Öfnungszeiten des Die Gottesdienste fnden aufgrund der Corona-Krise im Gemeindehaus Pfarrbüros unter folgender Telefonnummer anmelden: 06592 statt, da im Gemeindehaus entsprechend den Verfügungen des Lan- 958900 (nicht über Anrufbeantworter). Andere Anmeldestellen - oder des RLP mehr Plätze zur Verfügung stehen, als in der Kirche. Personen gibt es nicht. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist unbedingt erforderlich. Pro Anrufer können nur Personen angemeldet werden, die zu einem Wie kann ich mich anmelden? Haushalt gehören. Auch können nicht mehrere Gottesdienste für das Die Anmeldung kann nur per Mail an [email protected] erfolgen. betrefende Wochenende oder gar im Voraus „gebucht“ werden. Wann kann ich mich anmelden? (Anmeldung ab 8. Juni) Die Anmeldung für den jeweiligen Gottesdienst kann nur in der Woche Samstag, 13. Juni - 18.00 Uhr vorher, von montags bis freitags 12:00 Uhr erfolgen. Sonntag, 14. Juni - 10.30 Uhr und 19.00 Uhr Was muss ich bei der Anmeldung beachten? Bitte teilen Sie uns für jede teilnehmende Person in der Mail folgendes mit: Folgende Bestimmungen sind bei den Gottesdiensten selbst zu 1. Name, Vorname beachten: 2. Adresse - Zutritt nur für Angemeldete und bitte etwas Geduld beim Betreten 3. Telefonnummer der Kirche. Die Kirche öfnet eine halbe Stunde vor Beginn. Sie erhalten von uns eine Bestätigungsmail. - Zuweisung der maximal 34 Plätze pro Gottesdienst. Nur Leute aus Was muss ich mitbringen? dem gleichen Haushalt können nebeneinander sitzen. Diese Bestätigungsmail bitte ausdrucken und unbedingt zum Got- - Beachtung der Abstandsregel von 1,5 m. tesdienst mitbringen. - Statt Weihwasser stehen an dieser Stelle Desinfektionsmittel bereit. Den Mund-Nasenschutz bitte nicht vergessen! - Mund-Nasenbedeckung während des ganzen Gottesdienstes Wir freuen uns darauf, trotz der vielen Vorschriften, wieder Gottes- (Maskenpficht) für alle Gottesdienstbesucher. dienste mit Ihnen feiern zu können! Die liturgischen Dienste sind davon ausgenommen. Nähere Infos fnden Sie auf der Homepage. - Mitsingen ist nicht vorgesehen. Es liegen keine Gebetbücher aus. Auf unserer Homepage www.ev-kirche-daun.de fnden Sie jeweils - Die Ordnung zum Empfang der Kommunion und beim Verlassen sonntags eine 5 Minuten-Andacht von unseren Pfarrer(inne)n oder der Kirche wird jeweils vorher bekanntgegeben (Keine Mundkom- Prädikant(inn)en. munion!). Auch auf unserer Instagramseite ev_kirche_daun fnden Sie aktuelle - Für die Kollekte steht an den Ausgängen ein Behältnis. Infos und Berichte, Bastelanleitungen für Kinder. Gruppen und Kreise Erreichbarkeit der Priester Bis auf Weiteres fallen sämtliche Gruppen uns Kreise aus. Für die Einzelseelsorge stehen unsere Priester für alle Ihre Anliegen Bücherei weiterhin zur Verfügung: Eine Ausleihe ist unter besonderen Bedingungen möglich. Weitere Pastor Hofmann, Tel. 06592 9589020 und 0170 2640203 Infos fnden Sie auf unserer Homepage. Pastor Stepka, Tel. 06595 10577 und 0160 6810585 Lust zu telefonieren? Pastor Unkelbach, Tel. 06596 9008565 und 0172 6101030 Corona legt das öfentliche und kirchliche Leben lahm. Wir Menschen brauchen Kontakt und Begegnung. Rufen Sie mich an! Ich nehme mir Zeit. Dekanat Vulkaneifel Anne Nintemann, Prädikantin, Tel: 06592 981349 täglich von 17-20 Uhr. Mehrener Str. 1 (Caritashaus), 54550 Daun E-Mail: [email protected] Aktuelle Informationen Telefon: 06592 98255-0, Fax: 06592 98255-19 www.ev-kirche-daun.de Öfnungszeiten Sekretariat: Gemeindebüro Dienstag: 09.00 - 16.00 Uhr Das Gemeindebüro ist nur telefonisch, zu den normalen Öfnungszei- Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr ten, zu erreichen. Daun - 13 - Ausgabe 24/2020 Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 – 11:30 Uhr, mittwochs bleibt das Gemeindebüro geschlossen. Vereine und Verbände Tel.: 06592 985143 Fax: 06592 985144 E-Mail: [email protected] Rundfüge vom Flugplatz Daun-Senheld Pfarrehepaar Meckelburg Ab sofort führt der Segelfugverein Vulkaneifel e. V. wieder Rundfüge Tel.: 06592 9570882 durch, bei denen unsere schöne Eifellandschaft aus der Vogelperspek- E-Mail: [email protected] tive bewundert werden kann: Eine Viertelstunde Maarerundfug, eine [email protected] halbe Stunde Maare-Mosel oder Nürburgring und der große Maare- Mosel-Nürburgring-Rundfug von ca. einer Stunde. Auf Wunsch kön- Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde nen natürlich auch ganz individuelle Ziele angesteuert werden. Die derzeit gültigen Hygienevorschriften müssen hierbei strikt eingehalten Gerolstein werden: Während des Fluges muss ein Mund-Nasenschutz getragen Veranstaltungen der Gemeinde werden. Wer keinen dabei hat, kann beim Segelfugverein Vulkanei- Langsam laufen wieder die Gottesdienste an. Nähere Info unter 06592 fel günstig eine FFP2-Maske erwerben. Weitere Informationen auf der 8618 erhältlich. Homepage https://fugplatz-daun.de/. Die Mitglieder des Segelfug- Wort der Woche vereins freuen sich sehr wieder Besucher empfangen zu dürfen. Das Zuhörtelefon die Telefonandacht (Tel. 02653 4378) Eine drei Minuten Andacht. Jeden Freitag ein neues Thema. Anrufen Deutsche Ilco Regionalgruppe können Sie rund um die Uhr. Eifel-Mosel-Hunsrück Thema ab 12. Juni: Beziehungen gehören zum Leben. Der Informations-Nachmittag der ILCO-Regionalgruppe Eifel/ Die Telefonkurzpredigt Mosel/Hunsrück am Samstag, de 13. Juni 2020 in Wittlich wird (Tel. 02653 9119434) wegen der Übertragungsgefahr mit Corona-Erregern abgesagt. Ca. 7 Minuten lang. Das nächste Informationstrefen fndet voraussichtlich am Samstag, Geschichtentelefon - für Kinder den 10.10.2020 statt. (Tel. 02653 9119090) Die drei Minuten Kurzgeschichte für Kinder! Seminarprogramm im DRK-Bildungswerk Kontakt Gerhard Fuchs, Telefon: 06592 8618. Eifel-Mosel-Hunsrück e.V. Internetseite www.efg-gerolstein.de Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter www.bildungswerk.drk. Christliche Brüdergemeinde Daun/Dar- de/erste-hilfe oder 06561 602060 Ausbildung scheid Rotkreuzkurs Wochenmitte (vorerst ohne Sehtest) Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Dar- Di., 16. Juni 2020 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Daun scheid, Talweg 2, ein: Di., 23. Juni 2020 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Daun Samstag, 13.06.2020 Mi., 24. Juni 2020 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Daun 18:00 Uhr Bibelstunde Di., 30. Juni 2020 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Daun Sonntag, 14.06.2020 Do., 02. Juli 2020 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Lehrsaal Gerolstein 10:00 Uhr Gottesdienst Rotkreuzkurs Wochenende (vorerst ohne Sehtest) Montag, 15.06.2020 Sa., 11. Juli 2020 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Lehrsaal Gerolstein 18:30 Uhr Kinderstunden in vier Altersgruppen Sa., 25. Juli 2020 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Daun Mittwoch, 17.06.2020 Sa., 01. August 2020 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Lehrsaal Gerolstein 19:00 Uhr Gebetsversammlung Brandschutzhelfer Bei Teilnahme an den Veranstaltungen bitten wir um vorherige Anmel- Do., 22. Oktober 2020 09:00 bis 14:00 Uhr in Daun dung, spätestens einen Tag vorher, bei Jakob Wiebe unter der Telefon- nummer 06592 926632. Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Die Versammlungen können Sie auch per Telefon unter der Telefon- Fortbildung in Erster Hilfe nummer 06592 9260661 (Konferenz-PIN: 5015) oder über das Internet- Do., 18. Juni 2020 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Lehrsaal Gerolstein Radio https://stream.cbg-daun.de/gottesdienst.ogg mit anhören. Erste Hilfe Ausbilder/-innen gesucht! Haben Sie Spaß daran, mit Menschen zu arbeiten? Ihnen ist es ein Anliegen, Ihre Mitmenschen fachgerecht auf Notfälle Jugend aktuell vorzubereiten? Dann suchen wir genau Sie! In unserem Ausbilderteam leisten Sie eine wichtige Aufgabe, denn: Je mehr Ausbilder es gibt, desto mehr Ersthelfer und damit mehr Überle- bende gibt es bei Notfällen. Fachliche Vorkenntnisse werden nicht benötigt, da Sie bei uns eine Ausbildung als „Ausbilder der Ersten Hilfe“ durchlaufen. Scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren; Ihr Anruf hilft Menschen GEMEINSAM FÜR Tel. +49 6592 939-204 Leben zu retten. KINDER UND JUGENDLICHE Mobil +49 0172 6716584 06561 602060 oder [email protected] 54550 Daun l Leopoldstraße 29 email [email protected] Rüdiger Herres www.vgv-daun.de Eifelverein Neuer Termin: Mit freundlicher Unterstützung der Wildromantische Natur trift Kunst und Kultur im Harz Die für Juni vorgesehene Kultur- und Bildungsfahrt wurde wegen Corona-Beschränkungen verschoben. Der Ausfug ist neu terminiert und führt nun vom 06. bis 11. September 2020 in den Harz, wo Natur Sommerferien 2020 - Haus der Jugend Daun auf Kunst und Kultur trift. Ausgedehnte Wälder im Wandel zur Wildnis, bizarre Felsen, Moore, ursprüngliche Bachläufe und der majestätische - Die Kinderaktionswoche vom 06.07. bis 10.07.2020 fndet nicht Brocken bieten den landschaftlichen Rahmen. Eine originale Harzer statt. Hexe steht der Gruppe als Reiseleiterin zur Verfügung und begleitet - Die Ferienfreizeit „Haus zur Grabentour - Halsbrücke“ wurde ver- die täglichen Ausfüge, die durch die sagenhafte Bergbaulandschaft zu schoben in die Sommerferien 2021 und fndet vom 30.07. bis Städten mit historischen Fassaden und kulturgeschichtlichen Museen 05.08. statt. führen. Daun - 14 - Ausgabe 24/2020 Das Schlosshotel mit angrenzendem Schlosspark garantieren einen MdEP Norbert Neuser, SPD entspannten Aufenthalt. Mitglieder, Gäste sowie Harzfreunde, die sich Tel./Fax: 06742 804437 dem Kulturausfug noch anschließen möchten, können ihre Anfragen E-Mail: [email protected] an den Verein per E-Mail - [email protected] - rich- ten, oder den Vorstand unter 06596 961930 kontaktieren. Eine Über- sicht unserer Veranstaltungstermine bietet die Vereinswebseite www. Bürgersprechstunde der eifelverein-schalkenmehren.de. SPD-Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt Zu den Augen der Eifel Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer Der Eifelverein Ortsgruppe Schalkenmehren und Eifelwanderführer politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch Dieter laden am 13. Juni zu einer naturkundlichen Gästewan- und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich derung zu den Maarseen ein. Die Rundwanderung über 10 km führt gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen. zum Schalkenmehrener-, Weinfelder- und Gemündener Maar. Einen Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner-Hont- besonderen Aussichtspunkt auf dem Mäuseberg bietet der aus Basalt- heim über das Bürgerbüro in montags bis freitags von 9.00 steinen erbaute Dronketurm, der jedem Besucher beste Blicke über die - 12.00 Uhr unter Telefon 06595 900453 oder Fax 06595 900454 sowie Vulkaneifel ermöglicht. Danach wird ein Kirchlein besucht, das dem Hl. unter der E-Mail-Adresse: [email protected], vereinbart werden. Martin geweiht ist. Die Weinfelder Kapelle, benannt nach der ehemals Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten fnden Sie im gleichnamigen Pfarrei, ist heute eine Stätte des Gebets und zählt zu lnternet unter www.astrid-schmitt.de. den ältesten christlichen Kirchen der Eifel. Anschließend führt der Weg am Toten Maar vorbei zum Maarsattel und zurück zum Ausgangspunkt. Mitnahme von Verpfegung im Rucksack, sowie Mund-Nasenschutz Astrid Schmitt lädt Kulturschafende wird angeraten. Nichtmitglieder, Naturliebhaber und Gäste sind herz- zu Telefon-/Videokonferenz ein lich willkommen. Trefpunkt ist um 10.30 Uhr an der Touristinfo Schal- Die Corona-Krise stellt Kunst und Kultur in Rheinland-Pfalz vor große kenmehren, Maarstr. 2. Eine Anmeldung ist in der Coronazeit dringend Herausforderungen. Mit einem 15,5 Millionen Euro starken Kulturpaket erforderlich unter Tel.: 06592 1753065 od. 0170 1535529. unterstützt die rheinland-pfälzische Landesregierung die Kulturszene Let’s go - jeder Schritt hält ft in der Corona-Krise. Über die verschiedenen Bausteine des 6-Punkte-Programms infor- Am Montag, 15. Juni bietet der Eifelverein Schalkenmehren die nächste miert die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt am Montag, dem Gesundheitswanderung an. „Wandern mit Abstand“ dabei Gesundheit 15. Juni 2020, um 18:00 Uhr gemeinsam mit ihrer Kollegin Giorgina fördern und schützen. Hierzu ist jeder eingeladen, der aktiv etwas für Kazungu-Haß, Kulturpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfrak- die körperliche Fitness tun will. Die 1,5 Stunden dauernde gesund- tion, wahlweise in einer Telefon- oder Videokonferenz für Kultur- heitsfördernde Wanderung wird kombiniert mit gezielten Übungen schafende. zur Verbesserung der Bewegungsverhältnisse, zur Kräftigung einzel- Das Informationsangebot richtet sich an Künstlerinnen und Künstler, ner Muskelpartien und zur Stärkung psychosozialer Ressourcen. Das Kulturvereine sowie Kultureinrichtungen. Interessierte Kulturschaf- behutsame Training der Ausdauer verbunden mit Naturerlebnissen fende können sich per Mail an [email protected] anmelden und fndet im Naturschutzgebiet „Dauner Maare“ statt, unter Einhaltung erhalten anschließend einen Zugangscode. der aktuell geltenden Corona-Aufagen, über die der Durchführende Weitere Informationen zum Kulturpaket der Landesregierung: www. zu Beginn informiert. Zum Trefen um 08.30 Uhr am Parkplatz Gemün- fokuskultur-rlp.de dener Maar bitte Wanderstöcke mitbringen und es wird angeraten Mund-/Nasenschutz mitzuführen. Eine Anmeldung ist dringend erfor- SPD AG60plus derlich bei Winfried Balzert (zertifzierter Gesundheitswanderführer Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: DWV) 06596 961930. Winfried Krämer, Tel. 06592 3360 Rudolf Heinzelmann, Tel. 06593 2369903 Mitteilungen der Parteien SPD Kreisvorstand Vulkaneifel Vorsitzender Jens Jenssen CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Telefon: 0170 2859767, E-Mail: [email protected] Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die SPD Kreistagsfraktion Vulkaneifel Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen Vorsitzender Jens Jenssen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Telefon: 0171 2859767, E-Mail: [email protected] Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de an Telefon-Nr. 06592 696 (Büro Daun), Telefon-Nr. 030 22771881 (Büro Berlin) oder E-Mail: [email protected]. SPD-Fraktion im Stadtrat Daun Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: www.patrick- Ihre Ansprechpartner: schnieder.de. Vorsitzender: Ulrich Domenghino, Tel: 2827 / [email protected] CDU-Landtagsabgeordneter Gordon Stellvertreter: Rudolf Schwarzmann, Schnieder Tel: 8537 / [email protected] Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden FDP Vulkaneifel durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Ricarda Artelt Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU- Telefon: 0176 64031960, Im Langenbaar 23, 54587 , Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@cdu- E-Mail: [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.de vulkaneifel.de. Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der FDP-Vulkaneifel: Marco Weber Junge Union Vulkaneifel Telefon: 0176 64031960, E-Mail: [email protected], Internet: www.marcoweber-eifel.de Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächs- direkt mit unserem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung setzen: termine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred Gundert CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@ Telefon: 02692 675, E-Mail: [email protected] ju-vulkaneifel.de. FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen Telefon: 06592 9587903, E-Mail: [email protected] Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel FDP-Landtagsabgeordneter Marco Weber Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Seni- Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche oren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: 06592 3498, zur Verfü- haben. Ich freue mich, wenn wir die Chance haben persönlich mitein- gung und freut sich über Ihren Anruf. ander ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Daun - 15 - Ausgabe 24/2020 Kontakt im Bürgerbüro: Ricarda Artelt, Telefon: 0176 64031960, Im Freie Wähler VG Daun e. V. Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: [email protected], Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender Internet: www.fdp-vulkaneifel.de Kontakt im Landtag: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Tel.: 06573 953110, E-Mail: [email protected] Telefon: 06131 208-3430, E-Mail: [email protected], Internet: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine Internet: www.marcoweber-eifel.de Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf Wahlkreisbüro: Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim der Internetseite: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine. Telefon: 06766 7538024 Berliner Büro: Platz der Republik 1, 11011 Berlin Freie Wählergemeinschaft Telefon: 030 22770345, E-Mail: [email protected], www.carinakonrad.de Landkreis Vulkaneifel e. V. Vorsitzende der Jungen Liberalen Cochem-Zell-Vulkaneifel: Karin Pinn, Vorsitzende Carina Schulte, E-Mail: [email protected] Tel.: 06593 9123, E-Mail: [email protected] Internet: www.fwg-vulkaneifel.de BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internet- Geschäftsführer und Fraktionsvorsitzender Dietmar Johnen seite www.fwg-vulkaneifel.de. Tel: 06591 9492195, E-Mail: [email protected] Homepage: www.dietmarjohnen.de Piratenpartei Deutschland oder www.gruene-vulkaneifel.de - Kreisverband Trier/Trier-Saarburg Vertreter von B90/Die Grünen Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, E-Mail: [email protected] im Verbandsgemeinderat Daun Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise fnden Sie auf Karl-Wilhelm Koch, www.piraten-trier.de. Tel.: 06592 6150002 (AB), E-Mail: [email protected] Homepage: https://gruene-vg-daun.de/ Alternative für Deutschland (AfD) Kontakt Kreisverband Vulkaneifel: Unabhängige Grüne E-Mail: [email protected], im Verbandsgemeinderat Daun www.afd-vulkaneifel.de. Fraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel. 06592 10206 Infos: www.gruene-vulkaneifel.de/raete-im-kreis/daun Grüne Fraktion im Ortsgemeinderat Mehren Fraktionsvorsitzender Wolfgang Neis Tel.: 06592 984622, E-Mail: [email protected] Homepage: https://gruene-fraktion-mehren.de/ DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Mobilität in der Fläche darf nicht auf der Die Partei DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel ist für die Bürger des Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar: Strecke bleiben! DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel, Postfach 12 03, 54543 Daun Das Vorhaben des Landes, mit der Nahverkehrsnovelle zentralere Struk- Tel.: 06599 9274507 turen zu schafen, ist ein guter Ansatz. Nur wenn Taktung, Umsteige- E-Mail: [email protected] und Wartezeiten sowie Ticketsysteme aufeinander abgestimmt sind, Internet: www.die-linke-vulkaneifel.de wird das Angebot auch genutzt. Öfentliche Trefen fnden in der Regel am zweiten Mittwoch jeden Bus und Bahn sind keine Konkurrenz, sondern müssen im Verbund Monats um 18.00 Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt. gesehen werden. Wenn der öfentliche Personennahverkehr künftig Interessierte sind herzlich eingeladen. Termin und Ort sind auf der Pfichtaufgabe wird, braucht es aber auch eine ausreichende Finanzie- Webseite veröfentlicht und können telefonisch erfragt werden. rung, damit das Geld nicht an anderer Stelle fehlt oder die Landkreise zur Finanzierung die Gemeinden und Städte über die Umlage zur Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Kasse bitten. Auch darf die Pfichtaufgabe nicht den ländlichen Raum Kreisverband Westeifel benachteiligen. - die Öko-Demokraten in den Landkreisen Vulkaneifel und Bitburg- Wir brauchen Mobilität bis zur „Milchkanne“. Konzepte wie Bürger- Prüm busse sollten nicht als freiwillige Ergänzungsmaßnahmen betrachtet, Kreisvorsitzender Dieter Ille, Tel. 06597 9027308 sondern eingebunden und fnanziert werden. E-Mail: [email protected] ende des redaktionellen teils Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun

- Stadtratsfraktion - Anzeige Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnum- ambulant Eifel - Pfegeteam Tanja Kracht mern erreichen: Ihre ambulante Pfege im Landkreis Vulkaneifel 3. Beigeordneter Andreas Mayer 06592 534 Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger 06592 9520-25 ...... Telefon 02692/26899100 oder 0160/93258149 Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt zugleich Geschäftsstelle 06592 980302 Anzeige Stadtratsmitglied Stefan Bost Ambulanter Pfegedienst Marion Schneider Freie Wähler VG Daun e. V. Neroth...... Tel. 06591/3949 und 0171/7844868

Stadtratsfraktion Daun Anzeige Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadt- ratsfraktion erreichbar über den Fraktionsvorsitzenden der Wähler- Ambulanter Pfegedienst gruppe, Helmut Giesen, Tel: 06592 3933 oder 0173 9079524, R + R Pfegedienst E-Mail: [email protected]. Jünkerath...... Tel. 06597/6789993 und 0151/57366030 Daun - 16 - Ausgabe 24/2020

Anzeige Handel | Handwerk | Dienstleistungen von Caritas-Sozialstation Daun - Kelberg A bis Z Ambulante Pfege - rund um die Uhr erreichbar Tel...... 06592/3004 Ihre regionalen Partner auf einen Blick… Anzeige DRK Sozialstation Vulkaneifel Hilft wo Ihr Zuhause ist >> A >> Daun...... Tel. 06592/950025 IHR RO EN HR Abfluss-, Kanal- und Rohrservice LT S Anzeige A A H U B R E

Adolf Jaquemod GmbH I R

W

Pfegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk ! Dauner Straße 22, 54552 Üdersdorf Eichenweg 19 • 54550 Daun-Waldkönigen häusliche Pfege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung Telefon: 0 65 92 - 98 56 70 Tel...... 06596/9006255

Anzeige >> R >> Mobile Pfege Elke Ternes, Strohn ...... Tel. 06573/3639709 oder 0173/3411813

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und Farbanzeigen fallen auf! 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, Jetzt online buchen 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und gestalten: und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 3,00 € (pro Person und Nacht). anzeigen.wittich.de Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Die LINUS WITTICH-Leserreise Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de 4 Tage Spreewald

ausgehen und Erleben Sie den Spreewald von seiner TERMINE & PREISE: traditionellen Seite. Der Sage nach ist 02.07.-05.07.2020 259,- genießen die Entstehung des Spreewaldes das 29.08.-01.09.2020 259,- missglückte Werk des Teufels. Besuchen Sie EZ-Zuschlag 45,- mit uns eine Flusslandschaft, die zu den designed by freepik schönsten und zugleich einzigartigsten AUSFLUGSMÖGLICHKEIT PRO PERSON: Naturschutzgebieten Europas gehört. Spreewaldrundfahrt inkl. Reiseleitung, 2-stündiger Kahnfahrt mit Schmalzbrot und Spreewaldgurke LEISTUNGEN: und Besuch von Gurken Paule 30,- ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. (detaillierter Reiseverlauf unter Laurentius Leiwen kylltal-reisen.de) ✓ Willkommensgetränk im Hotel ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbüffet ✓ 2x 3-Gang Abendessen ✓ 1x Grillabend mit Grillbüffet (wetterabhängig) im Hotel ✓ Ausfug Lausitz mit Branitz und Bad Muskau mit Reiseleitung 4 TAGE ✓ 1x Besuch der Confserie Felicitas mit ab € Kostprobe 259

TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10 € p.P.)

BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN!

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie in Wir derVulkaneifel Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung Ausgabe 24| 2020

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Besuch beim Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel Corona-Pandemie und deren Bewältigung vor Ort stehen im Mittelpunkt der Gespräche Die rheinland-pfälzische Gesundheits- ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler schaute heute für einen kurzen Präsenz- besuch im Gesundheitsamt des Land- kreises Vulkaneifel vorbei. Anlass für den Besuch war der persönli- che Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitsam- tes und mit den Entscheidungsträgern im Landkreis: Mit ihnen erörterte die Ministerin „Problematiken und Hürden“, welche zu Beginn der Corona-Krise zu bewältigen waren sowie die daraus resul- tierenden Lösungen und Möglichkeiten zur Verbesserung. Sie nutzte den Besuch außerdem, um sich vor Ort einen persönlichen Eindruck über die aktuelle Corona-Situation im Landkreis zu verscha�en. $PWVDU]W 'U 9RONHU 6FKQHLGHUV HPS¿QJ JHPHLQVDP PLW /DQGUDW +HLQ]3HWHU 7KLHO GLH *HVXQGKHLWVPLQLVWHULQ6DELQH%lW]LQJ/LFKWHQWKlOHUYRUGHP(LQJDQJGHV*HVXQGKHLWVDPWHV „Die Gesundheitsämter nehmen eine Schlüsselstellung in der Eindämmung der Corona-Pandemie ein. Die Mitarbeiterin- eines der Hauptthemen, die während des Unermüdliches Engagement nen und Mitarbeiter haben in den vergan- Rundgangs erörtert wurden. Das Kon- „Die Arbeit in unserem Gesundheits- genen Wochen und Monaten enorm viel taktpersonenmanagement gehört neben amt und allgemein in den Gesundheits- geleistet. Innerhalb kürzester Zeit haben der Verfügung von Schutz- und Hygie- ämtern war und ist immer noch sehr sich deren Aufgaben und Anforderungen nemaßnahmen, spürbar verändert und erfordern einen den individuellen ständigen Anpassungsprozess. Mir ist Beratungen und es deshalb ein besonderes Anliegen, der Kontrolle der ihnen meinen Dank und meine Wert- Quarantäneauf- schätzung entgegenzubringen“, sagte lagen, insbeson- Bätzing-Lichtenthäler. dere in Alten- und Pflegeeinrichtun- Einer der wichtigsten Aufgaben: gen, Behinder- Das Kontaktpersonenmanagement teneinrichtungen Bei einem Rundgang verscha�te sie und Tagesgrup- sich gemeinsam mit Landrat Heinz-Peter pen, ebenfalls zu Thiel und dem Leiter des Gesundheitsam- den Hauptaufga- tes, Dr. Volker Schneiders, zudem einen ben des Gesund- Überblick über die verschiedenen Abläufe heitsamtes im im Gesundheitsamt. Dabei war die Nach- Zuge der Eindäm- verfolgung von Infektionsketten im Rah- mung der Coro- men des Kontaktpersonenmanagements na-Pandemie. 'LH*HVXQGKHLWVPLQLVWHULQEHGDQNWHVLFKSHUV|QOLFKEHLGHQ0LWDUEHLWHUQ ,QQHQGHV*HVXQGKHLWVDPWHVIULKUXQHUPGOLFKHV(QJDJHPHQW

IMPRESSUM WEITERES (Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“); Seite 2 |Gesundheitsministerin zu Gast im Gesundheitsamt Daun, Amtliche Kreisverwaltung Vulkaneifel, Bekanntmachung der Kreisausschusssitzung Mainzer Straße 25, Seite 3 Landkreis | Vulkaneifel verzichtet auf Kita-Kostenbeiträge, Ideenwettbewerb 4.0. 54550 Daun, Tel. 06592/933-0; 2020, Persönliche Beratung der Deutschen Rentenversicherung wieder möglich Internet: www.vulkaneifel.de; Seite 4 | Stellenausschreibung Bautechniker, Der VRT informiert Redaktion (verantw.): Seite 5 | Stellenausschreibung Sachbearbeiter/in für den Bereich Finanzen/Steuern Verena Bernardy, Meike Welling Seite 6 | Anzeige WfG: Webinar: Persönlichkeitsentwicklung für NeuUnternehmer Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren Seite 7 | Anzeige WfG: Webinar: ThemenTre� Seite 2 LANDKREIS VULKANEIFEL

herausfordernd. Dennoch sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ge- sundheitsamt, aber auch in der restlichen Verwaltung überaus motiviert und ver- richten hervorragende Arbeit bis an die Belastungsgrenzen. Gerade in der Zeit der meisten Infektionen Mitte April hat- ten wir im Landkreis rund 700 Personen in Quarantäne. Durch die Aufstockung von Personal aus anderen Bereichen der Verwaltung sowie die Unterstützung von zwei Ärzten im Ruhestand ist es uns gelungen, Kontaktketten von COVID-19 Patienten nachzuverfolgen und damit das Virus bis zum heutigen Zeitpunkt ent- sprechend einzudämmen,“ weiß Landrat Heinz-Peter Thiel. /DQGUDW+HLQ]3HWHU7KLHOHUKLHOWHLQHQ%HVFKHLGGHVUKHLQODQGSIlO]LVFKHQ*HVXQGKHLWVPLQLV „Der unermüdliche Arbeitseinsatz al- WHULXPVLQ)RUPHLQHUHLQPDOLJHQ6RQGHU]DKOXQJLQ+|KHYRQ(XURIUGHQ(LQVDW]DOOHU ler Personen im P�egesektor sowie IUHLZLOOLJHQ+HOIHULQQHQXQG+HOIHULP=XJHGHU&RURQD.ULVHLP/DQGNUHLV das p�ichtbewusste Verhalten der Mit- Zeit und mit überragendem ehrenamtli- unterstrich Landrat Heinz-Peter Thiel bürgerinnen und Mitbürger in unserem chem Engagement, im wahrsten Sinne zum Abschluss. Landkreis hat dazu beigetragen, dass des Wortes aus dem „Boden gestampft“ die Ausbreitung der Infektion weiterhin wurden. Die Ministerin weiter: „Die Corona-Pan- erfolgreich eingedämmt werden konn- Der Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. demie unterliegt einer ständigen Dyna- te“, teilt er mit Verweis auf die aktuelle Volker Schneiders, schloss sich die- mik, daher müssen wir immer wieder Corona-Statistik mit. Bereits seit dem sen Worten an: „Wir haben immer sehr überprüfen, welche Maßnahmen in der 09.05. gibt es keine Neuinfektionen im schnell reagiert, und unsere Strukturen jeweiligen Situation angemessen sind. Landkreis Vulkaneifel. haben funktioniert. Auch das habe dazu Für den Einsatz der freiwilligen Helfe- beigetragen, In�zierte aus�ndig zu ma- rinnen und Helfer überreiche ich dem Aufbau der Corona-Ambulanzen und chen und frühzeitig zu isolieren.“ Kreis sehr gerne eine einmalige Sonder- Interkommunale Zusammenarbeit Des Weiteren habe man sich auf die sehr zahlung über 60.652 Euro. Die aktuelle Zu einer großen Entlastung des Gesund- gute interkommunale Zusammenarbeit Lage bei den Neuinfektionen, die nicht zu heitsamtes habe auch die Errichtung der auf der Ebene der Verbandsgemein- Letzt auf der guten Arbeit vor Ort beruht, beiden Corona-Ambulanzen im Land- den und auf der Ebene des Brand- und macht es uns nun möglich, schrittweise kreis beitragen, die innerhalb kürzester Katastrophenschutzes verlassen können, Lockerungen zu erlauben.“

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Am Montag� ����������� �ndet um ����� Uhr� im Sitzungssaal 15, der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, eine Sitzung des Kreisausschusses mit folgender Tagesordnung statt:

,g௺HQWOLFKH6LW]XQJ 1. Genehmigung der Niederschrift 2. Coronavirus-Pandemie/COVID-19: Sachstandsbericht 3. ÖPNV im Landkreis Vulkaneifel: Ausschreibung des Linienbündels Eifelmaare 4. Nachwahlen 5. Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter für das Verwaltungsgericht Trier 6. Wahl eines Beirates für Menschen mit Behinderung im Landkreis Vulkaneifel 7. Einziehung von Kreisstraßen (§ 37 LStrG) �. Gewährung einer Zuwendung zu der erfolgten Anscha�ung einer Drehleiter für die Freiwillige Feuerwehr Gerosltein 9. Vergabeentscheidungen 9.1 Vergabe von Kreisstraßenbaumaßnahmen 9.2 Turnhalle der Berufsbildenden Schule Vulkaneifel, Gerolstein 9.3 Mitteilung über erfolgte Eilentscheidungen 9.4.Heizungssanierung Realschule Plus und Wehrbüschhalle Daun, Gremienbeschluss nach § 9 Abs. 2a EEWäremG 10. Antrag der Fraktionsgemeinschaft SPD und UWG: „Bewertung der akutellen hygenischen Situation an den Bio-Containern“ 11. Verschiedenes

,,1LFKW|௺HQWOLFKH6LW]XQJ 1. Genehmigung der Niederschrift 2. Vergaben 2.1 Mitteilungen über erfolgte Eilentscheidungen 3. Personalangelegenheiten 4. Verschiedenes

Beschränkung der Besucherzahl Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und zur Einhaltung der notwendigen Abstand- und Hygienemaßnahmen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie können nur begrenzte Besucherkapazitäten der Ö�entlichkeit zur Verfügung gestellt werden

Kreisverwaltung Vulkaneifel 54550 Daun, 05.06.2020 gez.: Heinz-Peter Thiel, Landrat LANDKREIS VULKANEIFEL Seite 3

Landkreis Vulkaneifel verzichtet auf Kita-Kostenbeiträge Der Kreisvorstand setzt die Elternbeiträge für die Kinderbetreuung auch für den Monat Juni aus Trotz der Ö�nung einiger Kindertagestät- ten und des Wechsels von der Notbetreu- ung in einen eingeschränkten Regelbe- trieb, ist es für einzelne Eltern, nach wie vor schwierig den Umfang der Betreuung ihrer Kinder im gleichen Maße wie vor der Corona-Pandemie sicherzustellen. Um diese Eltern in der aktuellen Situ- ation zu unterstützen, verzichtet der Landkreis Vulkaneifel, wie bereits in den Monaten April und Mai, erneut auf die Erhebung der Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung. Zu diesem Entschluss gelangte der Kreisvorstand in seiner letzten Sitzung besuchen, zu erheben. Diese Regelung Grundschulkindern, besondere Belas- vergangene Woche. Im Rahmen sei- gilt für Eltern, die eine entsprechende tungen dar. Gerade in dieser schwierigen ner Eilentscheidungskompetenz traf der Betreuung ihres Kindes nicht beanspru- Zeit müssen Eltern einmal mehr beweisen, Kreisvorstand, gemeinsam mit Landrat chen können. Dabei geht das Aussetzen Job und Kind unter einen Hut zu bringen. Heinz-Peter Thiel, einstimmig die Ent- der Elternbeiträge in voller Höhe zulasten Wenn wir die Eltern in unserem Landkreis scheidung, keine Elternbeiträge für den des örtlichen Jugendhilfeträgers. mit dieser Maßnahme weiter entlasten Monat Juni 2020, für Kinder vor der Vollen- „Die Corona-Pandemie ist für viele Famili- können, sind wir als örtlicher Jugendhil- dung des 2. Lebensjahres und für Schul- en eine große Herausforderung und stellt, feträger gerne bereit, die Mehrkosten zu kinder, die eine Kindertagesstätte (Hort) insbesondere für Eltern von Klein- und tragen“, so Landrat Heinz-Peter Thiel. Ideenwettbewerb Ehrenamt 4�� ���� Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Ideenwettbewerb ���� „Ehrenamt 4��“ ausgeschrieben Fort- und Weiterbil- im ländlichen Raum sowie Mobilität, Ar- RHEINLAND-PFALZ DIGITAL WIR VERNETZEN LAND UND LEUTE dung, Bildungsange- beit und Bildung nachhaltig verbessern. bote für den Umgang Wir wollen, dass aus technischer Innova- Ministerpräsidentin Malu Dreyer schreibt aus: mit digitalen Medien, tion sozialer und gesellschaftlicher Fort- Ideenwettbewerb eine selbst entwi- schritt entsteht“, so Ministerpräsidentin Ehrenamt 4.0 ckelte App, eine in- Malu Dreyer weiter. Künstliche Intelli- teraktive Website für genz werde die Lebens- und Arbeitswelt den Verein oder auch verändern. „Rheinland-Pfalz bietet hier 2020 Formen des Online- durch seine Forschungslandschaft sehr Internet, soziale Netzwerke, Digital Tools, Volunteering wie die gute Standortvorteile für Entwickler und Online-Volunteering – wie digital Mitarbeit an einer Anwender. Unser Ziel ist, Chancen der ist das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz? Online-Enzyklopädie. Digitalisierung zu nutzen, neue Techno- Die Bewerbun- logien zu fördern und Risiken frühzeitig gen sind unter dem zu erkennen.“ Gesucht werden ehrenamtliche Projekte, Online-Formular bis zum 3� Juli ���� Die zehn besten Projektideen werden die digital oder mit digitaler Unterstüt- möglich. mit jeweils ����� € prämiert und im zung realisiert werden. Beispiele hierfür „Ich bin überzeugt: Die Digitalisierung Rahmen einer Preisverleihung anlässlich sind die Koordinierung und Vermittlung wird helfen, dass Rheinland-Pfalz so le- des „Digitalforums Rheinland-Pfalz“ der von Ehrenamtlichen über soziale Netz- benswert bleibt, wie es ist“, unterstrich Landesregierung mit Ministerpräsidentin werke, digitale Ansätze der Vorstands- die Ministerpräsidentin. „Wir können mit Malu Dreyer am 4. September 2020 in arbeit im Verein, digitale Formate der Telemedizin die Gesundheitsversorgung Trier ausgezeichnet.

Angebot erweitert: Persönliche Beratung in dringenden Fällen wieder möglich Seit Dienstag� �� Juni ����, bietet die Hygienestandards: Besucher können die DRV in Trier, Herzogenbuscher Straße Beratungsstellen nur mit einem Mund- 54, in dringenden Fällen wieder persön- Nasen-Schutz betreten, in den Eingangs- liche Beratungen an. bereichen stehen Desinfektionsspender Unbedingt erforderlich ist dazu eine vor- bereit und Schutzscheiben aus Plexiglas herige telefonische Terminvereinbarung sorgen für den nötigen Abstand im per- Im Zeichen der allgemeinen Corona- unter ���� �4���-�� Ohne vereinbar- sönlichen Gespräch. Lockerungen erweitern die Auskunfts- ten Termin sind Beratungen nicht mög- Als Alternative bietet die DRV weiterhin die und Beratungsstellen der Deutschen lich, weil aus Gründen des Infektions- Beratung am kostenfreien Servicetelefon Rentenversicherung (DRV) in Rhein- schutzes Wartesituationen vermieden �8�� ���� 48� �� an. Diesen gut nach- land-Pfalz ihr Angebot - vorerst aber nur werden sollen. Auch für die persönli- gefragten Service gab es durchgängig behutsam. che Beratung gelten die allgemeinen schon vor und während der Corona-Krise. Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL

Die Kreisverwaltung Vulkaneifel stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Bauen, Schulen und ÖPNV einen

Bautechniker (m/w/d)

im Rahmen eines unbefristeten Vollzeitbeschäftigungsverhältnisse s (aktuell 39 Stunden je Woche) ein. Ihr Einsatzgebiet ist überwiegend die Untere Bauaufsichtsbehörde.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: � Überprüfung von Bauvorhaben und Baustellen hinsichtlich der Einhaltung der genehmigungs- und baurechtlichen Vorschriften � Durchführung von Bauabnahmen und Nachkontrollen � Abnahme sog. „�iegender Bauten“ � Verfolgung von Beschwerden: Dokumentation der Sachlage, Erstellung von schrift- lichen Verfügungen gegenüber den Verantwortlichen und Beratung der Betro�enen unter enger Zusammenarbeit mit Vertretern der Bauaufsichtsbehörde � Technisches Gebäudemanagement an den kreiseigenen Immobilien (diverse Kreisverwaltung Vulkaneifel Schulen und Verwaltungsgebäude) � Erstellen und Mitwirken bei Ausschreibungen, Vergabeverfahren, Kalkulationen Abteilung Zentrales� und Vertragsunterlagen Finanzen und Kultur � Bauherrenvertretung, Projektsteuerung und Betreuung von externen Planungsbüros Mainzer Straße �� Einstellungsvoraussetzungen sind: �4��� Daun � Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker/in in der Fachrich- tung Hochbau oder Meister im Bauhauptgewerbe � Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht � Mobilität (inkl. Fahrerlaubnis Klasse B bzw. 3) und zeitlicher Flexibilität; die Ihr Ansprechpartner: Bereitschaft, einen Privat-Pkw (gegen Kostenerstattung) für dienstliche Zwecke Mark Hallfell zur Verfügung zu stellen ist von Vorteil � Fähigkeit zur teamorientierten Arbeit sowie Kommunikationsfähigkeit mit Dritten � Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick, sowie psychische und Telefon: physische Belastbarkeit (inklusive uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit) ���9�/933-�4� Wir bieten Ihnen � eine vielseitige, interessante und gleichzeitig verantwortungsvolle Tätigkeit Mail: � die Einbindung in ein aufgeschlossenes und engagiertes Team von Mitarbeitern mark�hallfell unterschiedlicher Quali�kation @vulkaneifel�de � eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9a (Techniker) des Tarifvertrags für den ö�entlichen Dienst (TVöD)

Ihre Bewerbung erwarten wir bis zum �����������

www�vulkaneifel�de Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landes- gleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in elektronischer Form, zusammengefasst zu einem Dokument im pdf-Format, an die nebenstehende Mailad- resse. Bitte reichen Sie keine (Original-) Unterlagen in Papierform oder Bewerbungs- mappen etc. ein, da diese aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden. Verkauf von VRT-Tickets in Bussen ab Juni Gute Nachrichten für alle VRT-Kunden: Ab Normalität für Personal und Kunden ein. Regional Verkaufsstellen im Verbund- kommender Woche ist der Ticketverkauf in gebiet VRT-TagesTickets Single und VRT-HandyTicket nach wie vor als Gruppe zur Direktmitnahme angeboten kontaktlose Variante bevorzugt und auch an vielen Bahnhöfen im VRT- Auch wenn der Verkauf in den Fahrzeu- Gebiet sind Ticketautomaten vorhanden. gen wieder angeboten wird, ist das Be- nutzen des VRT-HandyTickets nach wie Hygienevorgaben gelten nach wie vor vor die bessere Alternative. Denn wer Wie in allen ö�entlichen Einrichtungen in sein Ticket mit dem Smartphone vorzeigt, Rheinland-Pfalz sind auch in den Bussen fast allen Bussen im VRT wieder möglich. verzichtet komplett auf Kontakt mit dem und Bahnen im VRT nach wie vor einige Als kontaktlose Variante steht weiterhin das Fahrer und schützt damit sich und auch Hygienestandards zu beachten. So ist VRT-HandyTi-cket zur Verfügung. Nach- andere. das Tragen einer Mund- und Nasenbede- dem ein Großteil der Verkehrsunternehmen ckung weiterhin vor-geschrieben und der ihre Fahrzeuge mit einer PVC-Vorrichtung, Weitere Möglichkeiten des Ticketkaufs Abstand sollte – wenn möglich – einge- Plexiglasscheiben oder Ähnlichem als Neben dem Verkauf beim Fahrer und halten werden. Alle weiteren Informatio- „Spuckschutz“ ausgestatten haben, tritt mit dem VRT-HandyTicket gibt es auch nen zu Corona und Bus und Bahnfahren der Wiederaufnahme des Ticketverkaufs noch weitere Wege, sich ein VRT-Ticket im VRT �nden Sie unter www.vrt-info.de/ am Montag, den 1. Juni, ein weiteres Stück zu kaufen. So werden bei allen Ticket corona. LANDKREIS VULKANEIFEL Seite 5

Die Kreisverwaltung Vulkaneifel stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine

Sachbearbeiter/in für den Bereich Finanzen / Steuern (m/w/d)

in Vollzeit oder Teilzeit für die Abteilung Zentrales, Finanzen und Kultur ein. Eine Bewerbung ist möglich, wenn mindestens 0,50 Anteile einer Vollzeitstelle (derzeit 19,50 Stunden je Woche) erbracht werden können.

Zum Aufgabengebiet gehören u�a� die: � Beratung der gesamten Verwaltung in steuerrechtlichen Fragestellungen � Umsetzung der steuerrechtlichen Neuregelungen der Unternehmereigenschaft von juristischen Personen des ö�entlichen Rechts (§ 2b UStG) � Durchführung einer Leistungs- und Vertragsinventur sowie deren umsatzsteuer- rechtliche Bewertung � Entwicklung und Implementierung eines Systems zur Erfüllung der steuerlichen P�ichten (tax compliance) � Erstellung von Umsatzsteuererklärungen und Umsatzsteuervoranmeldungen � Mitarbeit im betrieblichen Rechnungswesen, insbesondere bei der Erstellung des Jahresabschlusses � Unterstützung bei der Aufstellung des Haushaltsplans

Sie erfüllen das Anforderungspro�l bei: � erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zur/m Finanzwirt/in, erfolgreicher Ab- schluss als Steuerfachangestellte/r oder einer vergleichbaren kaufmännischen Ausbildung � fundierten Kenntnissen und Berufserfahrung im Steuerrecht, vorzugsweise im Kreisverwaltung Vulkaneifel Umsatzsteuerrecht � guten bis sehr guten buchhalterischen Kenntnissen Abteilung Zentrales� � ausgeprägter Belastbarkeit sowie persönlicher und sozialer Kompetenz, Durch- Finanzen und Kultur setzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick Mainzer Straße �� � Kommunikations- und Teamfähigkeit �4��� Daun � guten EDV-Kenntnissen Wir bieten � eine sehr vielseitige, interessante und gleichzeitig verantwortungsvolle Tätigkeit Ihr Ansprechpartner: � Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den ö�entlichen Dienst bis Entgeltgruppe 9a Patrick Schauster TVöD oder in der Besoldungsgruppe A 9 Landesbesoldungsgesetz Rheinland- Pfalz (2. Einstiegsamt). Telefon: � vielfältige Angebote als familienfreundlicher Arbeitgeber (u.a. �exible Arbeitszei- ���9�/933-�49 ten, feste Wochenarbeitszeiten mit der Möglichkeit zum Zeitausgleich) � Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung � leistungsorientierte Bezahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge Mail: (Zusatzversorgung) patrick�schauster � ein gutes Betriebsklima, u.a. durch gemeinsame Betriebsaus�üge und @vulkaneifel�de Veranstaltungen Ihre Bewerbung erwarten wir bis zum 3����������

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. www�vulkaneifel�de In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in elektronischer Form, zusammengefasst zu einem Dokument im pdf-Format, an die nebenstehende Mailadresse. Bitte reichen Sie keine (Original-) Unterlagen in Papierform oder Bewerbungsmappen etc. ein, da diese aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden.

Wir sind wieder da! Das Vulkanmuseum in Daun ist wieder geö�net! Besucherinnen und Besucher geö�net. Das Museum ist zu den folgenden ��- Tauchen Sie wieder ein in die Welt der nungszeiten wieder geö�net: Vulkane und erleben Sie, wie diese einst Dienstag bis Freitag: die einmalige Landschaft der heutigen 11.00 – 16.30 Uhr Vulkaneifel schufen. Samstag� Sonntag und Feiertage: 11.00 – 16.30 Uhr Die Ö�nung erfolgte unter den allgemein Montag geschlossen gültigen Abstandsregelungen sowie den Weitere Informationen zum Seit P�ngstsamstag hat das erforderlichen Hygienevorschriften. Wir Vulkanmuseum sowie die Kontaktdaten Vulkanmuseum in Daun wieder für bitten daher vorab um Ihr Verständnis. �nden Sie auch unter www.vulkaneifel.de. Seite 6 LANDKREIS VULKANEIFEL

Webinar

Persönlichkeitsentwicklung für NeuUnternehmer im Landkreis Vulkaneifel Dienstag, 30. Juni 2020 | 18:00 – 19:30 Uhr

Das Webinar zeigt neue Wege, die eigene Persönlichkeit als Unternehmer/-in weiter zu entwickeln. Die Referentin, Christine Hartge-Ohlmann veranschau- licht eindrucksvoll, wie sehr das persönliche Auftreten mit dem geschäftlichen Erfolg zusammenhängt. Die Einladung zum kostenlosen Webinar richtet sich an alle Unternehmer/-innen und Frei- berufler/-innen im Landkreis Vulkaneifel in den ersten fünf Jahren ihrer Geschäftstätigkeit. Um am Webinar teilnehmen zu können benötigen Sie einen PC oder Laptop, eine stabile Internetverbindung und nach Möglichkeit ein Headset und eine Webcam. Die Zugangs- daten senden wir Ihnen nach Anmeldung zu.

Dieses Projekt wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms EUROPÄISCHE UNION EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium Entwicklung des ländlichen Raums: Hier für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Rheinland-Pfalz, gefördert.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 29. Juni an: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Christina Kirst · Telefon: 06592 933-200 Mainzer Straße 24 · 54550 Daun www.wfg-vulkaneifel.de [email protected] LANDKREIS VULKANEIFEL Seite 7

WWW.GRUENDERLAND-VULKANEIFEL.DE

Webinar Foto: ©Rawpixel.com - stock.adobe.com ©Rawpixel.com Foto:

ThemenTreff: Chancen der Additiven Fertigung (3D-Druck) für Mittelstand und Handwerk Dienstag, 23. Juni 2020, 16:00 Uhr

Individuell angepasste Hörgeräte, Maschinenbauteile oder ganze Fertigmodule im Hausbau sind nur eine kleine Auswahl additiv gefertigter Produkte, die direkt anhand digitaler Konstruktionsdaten Schicht um Schicht entstehen. Die Entwicklung der »Additiven Produktion« ist rasant und verändert den gesamten bisherigen Prozess der Produktentwicklung- und Fertigung grundlegend. Anhand erfolgreicher Praxisbeispiele erwartet Sie ein spannender Einblick in alle wichtigen Verfahren der additiven Fertigung. Außerdem werden die Schnittstellen zwischen Mensch und Technik aufgezeigt.

Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.

Referent: Christoph Krause @servicerebell, Kompetenzzentrum Digitales Handwerk Anmeldung: Christina Kirst, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Telefon: 06592 933-200 · E-Mail: [email protected] Markus Lautwein, Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Telefon: 06571 14-2494 · E-Mail: [email protected] Sandra Hendges-Steffens, Kreisverwaltung Cochem-Zell Telefon: 02671 61-888 · E-Mail: [email protected]

Mit freundlicher Unterstützung:

Kreissparkasse Volksbank Volksbanken Raiffeisenbanken Vulkaneifel RheinAhrEifel eG im Landkreis Cochem-Zell

Sparkasse Mittelmosel Vereinigte Eifel Mosel Hunsrück Volksbank Eifel eG Volksbank Raiffeisenbank eG Daun - 24 - Ausgabe 24/2020

ABSCHIED nehmen Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Nachruf

Mit Trauer und Anteilnahme nehmen wir Abschied von unserer Seniorchefin Elisabeth Lenerz † 19.04.2020 Sie hat die Entwicklung unseres Café- Restaurant Café Maarblick bis ins hohe Alter mit großem Interesse begleitet. In Ihrer aktiven Zeit war Sie immer ein Vorbild an Pflichtbewusstsein und Tatkraft. Ihre Menschlichkeit wird uns immer in Erinnerung bleiben. Wir sind Ihr zu Dank verpflichtet und werden Ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Team Café Maarblick

Schalkenmehren, im Juni 2020

Jeder Ort hat seine Bestattungshaus Michels Besonderheiten. Rat und Hilfe im Trauerfall Mitglied der Innung Wir beraten Bahnhofstraße 14 zuverlässig zu Bahnhofstraße54550 Daun 14 allen Friedhöfen 54550Telefon Daun 0 65 92 / 95 77 22 der Region. Telefon 0 65 92/95 77 22 Friedhofsweg 5 Wehrbüschstraße 1 [email protected] 54550 Daun  06592-96880 www.schreinerei-michels.comTelefon 0 65 73 / 59 1 www.bestattungen-warneke.de www.schreinerei-michels.com Daun - 25 - Ausgabe 24/2020

Jetzt 11.500 € Neu-für-Alt-Prämie** sichern Beim Kauf eines Renault Talisman oder Renault Koleos

z. B. Renault Talisman Grandtour z. B. Renault Koleos LIFE Tce 160 EDC GPF* LIFE BLUE dCi 150 X-tronic*

ab mtl. 149,– € ab mtl. 169,– € Fahrzeugpreis: 33.695,– € nach Abzug der Neu-für-Alt-Prämie*: 20.990,– €. Fahrzeugpreis: 38.695,– € nach Abzug der Neu-für-Alt-Prämie*: 23.990,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 5.000,– €, Nettodarlehensbetrag Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 5.000,– €, Nettodarlehensbetrag 15.990,– €, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 149,– € und eine Schlussrate: 18.990,– €, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 169,– € und eine Schlussrate: 9.750,– €), Gesamtlaufleistung 40.000 km, eff. Jahreszins 1,49 %, 11.965,– €), Gesamtlaufleistung 40.000 km, eff. Jahreszins 1,49 %, Sollzinssatz (gebunden) 1,48 %, Gesamtbetrag der Raten 16.753,– €. Sollzinssatz (gebunden) 1,48 %, Gesamtbetrag der Raten 19.908,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 21.753,– €. Ein Finanzierungsangebot für Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 24.908,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Renault Talisman Grandtour TCe 160 EDC GPF, Benzin, 117 kW: Renault Koleos BLUE dCi 150 X-tronic, Diesel, 110 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,0; außerorts: 4,8; Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,2; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,4; CO -Emissionen kombiniert: 143 g/km; Energie- kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen kombiniert: 128 g/km; Energie- 2 effizienzklasse: B. Renault Talisman Grandtour: Gesamtverbrauch effizienzklasse: B. Renault Koleos: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,7 – 5,4; CO -Emissionen kombiniert: 150 – 143 g/km, Energie- kom biniert (l/100 km): 7,2 – 4,6; CO2-Emissionen kombiniert: 164 – 2 122 g/km, Energieeffizienzklasse: D – A (Werte nach Messverfahren effizienzklasse: B – B (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). VO [EG] 715/2007).

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS RAIFFEISEN AUTOHAUS RAIFFEISEN AUTOHAUS RAIFFEISEN EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH Rudolf-Diesel-Str. 3 Gottbillstr. 42 Dieselstr. 8 54516 Wittlich 54294 Trier 54634 Bitburg Tel.: 06571 6903-184 Tel.: 0651 82730-0 Tel.: 06561 9554-0 www.autohaus-raiffeisen.de www.autohaus-raiffeisen.de www.autohaus-raiffeisen.de Besuchen Sie uns und fragen nach unseren Angeboten. Wir beraten Sie gerne. AUTO SCHÄFER GMBH & CO. KG AUTO KORDEL GMBH Bahnhofstr. 12 Im Gewerbegebiet 18 54550 Daun 54344 Kenn Tel.: 06592 981983 Tel.: 06502 4888 www.renault-schaefer.de www.autokordel.de

*Abb. zeigt Renault Talisman Grandtour LIFE und Renault Koleos LIFE jeweils mit Sonderausstattung. ** Restwert des Altfahrzeugs und zusätzlich 11.500 € Neu-für-Alt-Prämie. Die Prämie kann zur Anzahlung verwendet werden. Das Altfahrzeug muss mindestens 3 Monate auf den Käufer des Neufahrzeugs zugelassen sein. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen/Angeboten. Ein Angebot für Privatkunden, gültig bei Kaufantrag bis 30.06.2020 und Zulassung bis 31.08.2020. Daun - 26 - Ausgabe 24/2020 BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Löhr Automobile. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Immer ein Auge für’s Detail.

Anzeige online aufgeben Besuchen Sie uns! www.wittich.de anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

WIR SUCHEN SOFORT MEHRERE Wir suchen einen Fahrer für unseren 12 Tonner LKW im FAHRER-PAKETZUSTELLER !!! Nahverkehr für Vollzeit und auf 450 Euro Basis. erfahrene, unerfahrene werden eingearbeitet, Bei Interesse rufen Sie uns unter 06573-9529200 an oder von Mo. - Sa., anständige Bezahlung !!! schicken eine mail an [email protected]. Anfragen: [email protected] | 0176 45785389 Vulcano Brennstoffe, Bahnhofstr. 41, 54558 Gillenfeld

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit / Teilzeit oder Aushilfe eine/n

Küchenmonteur (m/w/d) Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung und schon erste Berufserfahrung gesammelt? Selbstständiges Arbeiten und sicheres Auftreten beim Kunden sind Ihnen nicht fremd? Dann werden Sie Teil unseres Teams und senden uns Ihre Bewerbung!

Bell Lifestyle GmbH Hauptstr. 266 • 53518 Adenau Diese und weitere Stellenangebote fnden Sie unter: Möbel Möbelund mehr! und mehr! Telefon: 02691 / 92 24-0 wittich.de/jobboerse HauptstraßeHauptstraße 266 266 53518 53518Adenau Adenau Telefon:Telefon: 0 26 91 0– 26 92 91 24-0 – 92 24-0 Daun - 27 - Ausgabe 24/2020

Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten.

Z : er rin Sie erreichen den Verlag tifikatsinhabe Sab nn ZU VERKAUFEN ine Schwiema Mo. - Do.: 7.00 - 17.00 Uhr und Fr.: 7.00 - 16.00 Uhr Über 12 Jahre Erfahrung Tel. 06502 9147-0. Annahme Klein- und Familienanzeigen: in Eifel-Immobilien!  [email protected] TE KOOP via Zustellung/Reklamation Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Tel. 06502 9147-800  [email protected] Bauernhäuser und Resthöfe für unsere vorgemerkten Kunden aus Mitteilungsblatt „Daun“. Deutschland, Luxemburg, Belgien Lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Daun“ unter und den Niederlanden. http://epaper.wittich.de/714 06593 - 208 704 ä Individuelle Fachberatung www.jupp-immo.de ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Redaktions-Annahmeschluss Immobilienverband Fr., 12.00 Uhr VG ä Jupp-Servicepaket Deutschland bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher  mein.wittich.de Anzeigen-Annahmeschluss (für Privat- und Geschäftsanzeigen) Gewerbefäche zu vermieten Mo., 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher 54576 Hillesheim · Wallstraße 17 a Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Handy 01 70 / 9 32 80 44 Martina Kranz Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0151/16305415 [email protected] Ursula Sartor Verkaufsinnendienst Tel. 06502 9147-262 [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, 54343 Föhren IMMOBILIEN Welt Zu vermieten in Stadt Daun Bitte nur an solvente Mieter: 2-Zimmer-Wohnung, 65 m2, Küche, Bad, Terrasse Abstellraum - Waschküche - Autostellplatz Michel-Reineke-Str. 4 in Daun Tel.-Nr. 0160-95716412 Neu renovierte Single-Penthousewohnung, ca. 45 m2, 2 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Rundumbalkon 54 m2, Kellerraum und Kfz-Stellplatz, Wohnung in DAUN Kaltmiete 450,00 € + NK + Kaution, ab sofort zu vermieten. 63 qm, Wohnzimmer, Schlafzimmer, kleine Küche Telefon: 06592/8085, bitte auf AB sprechen. m. Küchenzeile, Bad, Südbalkon, Stellplatz, 1. Stock ab 01.09.2020 zu vermieten. 395,- € zzgl. NK Tel. 06592/1434 Ihr Zuhause ...

bietet zu wenig Raum?

Die Immobilien Welt in Ihrem Mitteilungs- blatt kann Ihnen weiterhelfen. Dort werden Sie fündig!

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Daun - 28 - Ausgabe 24/2020

der Relax-Champion! … variabel, fexibel, funktionell! Modell Madrid Rundsofa Madrid Stoff inkl. Tischfunktion, oder 2 x Relaxfunktion mit mit allen Funktionen Leder Gasdruck rechts und links, plus ab 1998,-- möglich Kopfteilverstellung 3-Sitzer + 2-Sitzer + Sessel ab 1998,-- Sie wählen aus: • 2 Rückenoptiken Fernsehsessel • 2 Armteilvarianten • 9 Ergonomiegrößen Modell Madrid HILLESHEIM • 3 Sitzhöhen, 45, 47 oder 49 cm Inh. Dennis Moritz kpl. • 3 Sitztiefen, 50, 53 oder 55 cm Handwerkerstr. 1 · Tel. 06593/80824 • Rückenhöhe 113 bis 117 cm www.polster-moritz.de ab 777,-- Öffnungszeiten: „alles ohne Aufpreis” Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Do. 9-19 Uhr, Sa. 9-13 Uhr BEILAGENHINWEIS BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage NORMA Lebensmittelflialbetrieb. der ABC Getränke GmbH.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Entdecken Sie Mecklenburg Vorpommern SOMMERHalo -Das Land der tausend Sen - Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE