Mai 2015

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

Beinhausen │ │ Kelberg │Müllenbach │Nürburg │ │ Uess │

1. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Kirchenfenster Altarraum Kirche Bild: Willi Koch Geistliches Wort Glauben erleben Mai 2015

Liebe Mitchristen,

nachdem wir das Fest das Auferstehung begangen haben, feiern wir jetzt im Mai, fünfzig Tage nach Ostern, den feierlichen Abschluss der Osterzeit: Pfingsten.

Zu Pfingsten erhielten die Jünger den Heiligen Geist, den Jesus versprochen hatte, das heißt den lebendigen Glauben, dass Gott Jesus von den Toten auferweckt hat. Von nun an sollten alle Menschen auf der Welt von der großen Liebe Gottes hören und verkünden. Jeder soll wissen: Durch Jesus ist der Weg zu Gott offen und jeder Mensch kann nun zu Gott kommen.

Als Fest des Heiligen Geistes ist Pfingsten daher ein Fest der Hoffnung und der Freude und es erinnert uns an den Heiligen Geist, der neues Leben schenkt. Und beides können wir auch heute in unserer Welt sicher gebrauchen.

SEGENSBITTE zum Pfingstfest

Der HERR, unser GOTT, Weiterhin schenke ER uns: schenke Dir und mir: einen scharfen Verstand, das Feuer seines Geistes klare Erkenntnis, die Güte seiner Augen den rechten Sinn, das Lauschen seiner Ohren dass wir zu prüfen das Spüren seiner Liebe und zu wägen imstande sind, die Wärme seines Herzens die rechte Urteilskraft, das Lächeln seines Mundes die notwendige Einsicht den Frieden seiner Worte sowie die erforderliche Kraft die Behutsamkeit seiner Hände zum Handeln. die Treue seines Schrittes Zu all unserem Tun schenke ER die Spuren seiner Gegenwart uns seinen reichen Segen! das Ahnen seiner Barmherzigkeit. © Heinz Pangels, Pfingsten 2009

Gemeindeassistentin Astrid Koster 2 Glauben erleben Gottesdienste Mai 2015

Gottesdienste im Kelberg in der Regel am Sonntag um 11.00 Uhr Christi Himmelfahrt, 14. Mai, 11.00 Uhr Pfingstsonntag, 24. Mai, 11.00 Uhr Pfingstmontag, 25. Mai, 11.00 Uhr

Fr., 01.05.2015 Tag der Arbeit Hl. Josef der Arbeiter, Patron in Kirsbach 9.00 Uhr Hochamt zu Ehren hl. Josef LuV Kirsbach Müllenbach 10.30 Uhr Hochamt 6-Wochenamt Brunhilde Probel Josef Brockhoff Katharina Baur Peter Rausch in b. Anliegen (13.01.) anschl. Fahrzeugsegnung Welcherath 19.00 Uhr Feierliche Maiandacht

Sa., 02.05.2016 Hl. Athanasius Mannebach 10.30 Uhr hl. Messe (MD: Juliana) Heinrich Hilberath zum Dank für 90 Lebensjahre

Fünfter Ostersonntag Kirmes in Welcherath Floriansfest der Feuerwehren Sa., 02.05.2015 Müllenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 1) Philipp Baur und leb. u. verst. Angeh. Kurt Retterath Peter Feinen und leb. u. verst. Angeh. Barweiler-Pilger

3 Gottesdienste Glauben erleben Mai 2015

Sa., 02.05. Retterath 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) 1. Jgd. Wilfried Scheidler Ehel. Rudolf u. Matha Jax u. LuV d. Fam. Jax- Stolz-Daniels Marlies Jax, LuV d. Fam. Jax-Michels Ehel. Albert u. Margarete Michels, LuV d. Fam. Michels-Kaspers Heinrich Simon und leb. u. verst. Angeh. Katharina Michels und Paula Steil Stefan Zimmer, LuV d. Fam. Zimmer-Diederichs Günter Karst, Christine Jonas und Eltern Anna und Hermann Mindermann, Gertrud und Wilhelm Scheidler LuV der Familie Karst Rudi Schmitt, Anna u. Rosemarie Bongartz und LuV der Familie Ehel. Reinhold und Anna Jäger u leb. u. verst. Angeh. Jgd Reinhold Schneider Johann und Magdalena Otto, Katharina Otto und alle Verst. d. Fam. Schneider-Otto Sonderkollekte f. d. Pfarrkirche Nürburg 19.00 Uhr Vorabendmesse 6-Wochenamt Stephan Stroof Josef und Margarete Königs und verst. Angeh. Josef und Gertrud Krämer und verst. Kinder u. Enkel Peter Hubert Diederich und Jutta Diederich Hilgerath 19.00 Uhr hl. Messe ( MD-Gr. 2) 6-Wochenamt Theo Müller Josef Kirstges u. verst. Angehörige Ehel. Hubert u. Elisabeth Schüller u. verst. Angehörige Josef u. Gertrud Seurer, Matthias u. Maria Braun Sonderkollekte f. d. Pfarrkirche

4 Glauben erleben Gottesdienste Mai 2015

So., 03.05.2015 Bongard 9.00 Uhr Hochamt (MD-Gr. 2) Jgd Gisela Becker zu Ehren d. hl. Rita LuV Welling-Feinen zu Ehren schmerzh. Mutter Gottes Maria Weis Josef und Elisabeth Müller und Tochter Hildegard LuV d. Fam. Bongarts-Pürling Barweiler-Pilger Kelberg 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 6) Sonderkollekte f. d. Pfarrkirche 6-Wochenamt Barbara Schumacher 6-Wochenamt Maria Berg Reinhold u. Christel Brisch Fam. Schneider/ Mindermann, Anna u. Josef Schneider, Anna u. Hermann Mindermann Theo Schmitt, LuV der Familie Schmitt/ Weber Franz und Franz Rudolf Müller Welcherath 10.30 Uhr Festhochamt Sonderkollekte f. d. Pfarrkirche zu Ehren hl. Florian LuV Feuerwehren LuV Pfarrgemeinde Uess 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 7) 6 Wochenamt Elisabeth Blick Arthur Lanser u. verst. Angeh. Adolf Mohrs u. leb. u. verst. Angeh. Sonderkollekte f. d. Pfarrkirche Hilgerath 14.30 Uhr Taufe des Kindes Sofie Gerhard

Heyerberg 15.00 Uhr Maiandacht Müllenbach 17.30 Uhr Feierliche Maiandacht Kirsbach 19.00 Uhr Maiandacht

5 Gottesdienste Glauben erleben Mai 2015

Mo., 04.05.2015 Hl. Florian 13.00 Uhr Maiandacht Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz Köttelbach 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Jan undSophia) Verst. d. Fam. Zimmer-Reiet Josef Hoff Zur immerwährenden Hilfe Rothenbach 19.00 Uhr hl. Messe Josef und Maria Junk Vinzenz und Maria Ant und verst. Kinder Michael und Maria Kirsten und verst. Kinder Josef Emmerichs

Di., 05.05.2015 Dienstag der 5. Osterwoche Welcherath 9.30 Uhr Frühstück der Senioren Katzwinkel 18.30 Uhr hl. Messe LuV d. Fam. Grötz-Franzen Meuspath 19.00 Uhr Maiandacht

Mi., 06.05.2015 Mittwoch der 5. Osterwoche Müllenbach 9.45 Uhr Krankenkommunion Arbach 13.00 Uhr Maiandacht Müllenbach 14.30 Uhr Seniorennachmittag Bodenbach 15.00 Uhr Seniorennachmittag 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Mara) In den Anliegen der Anwesenden 19.00 Uhr hl. Messe Pater Paul und Pastor Klee LuV Görgen-Thelen LuV Rieder-Königs

Do., 07.05.2015 Donnerstag der 5. Osterwoche 14.00 Uhr Krankenkommunion Bodenbach 15.00 Uhr Krankenkommunion Bongard 15.30 Uhr Krankenkommunion Rothenbach 16.15 Uhr Krankenkommunion

6 Glauben erleben Gottesdienste Mai 2015

Do., 07.05. Hörschhausen 18.30 Uhr hl. Messe (MD Elias u. Matteo) In den Anliegen der Anwesenden 19.00 Uhr Maiandacht 19.00 Uhr hl. Messe in den Anliegen der Anwesenden

Fr., 08.05.2015 Freitag der 5. Osterwoche Drees 14.30 Uhr Krankenkommunion Kelberg 14.30 Uhr Wortgottesdienst des Kindergartens Kelberg Kirsbach 15.15 Uhr Krankenkommunion Meuspath 16.00 Uhr Krankenkommunion Brücktal 19.00 Uhr hl. Messe Johanna und Josef Theisen Gertrud und Maria Theisen LuV Schumacher-Stern Robert Karst LuV Schumacher-Schüller, Tochter Andrea, Heinrich Faßbender

Sa., 09.05.2015 Samstag der 5. Osterwoche Retterath 10.30 Uhr Dankamt (MD: Cécile, Stephanie Grombein) anl. der Goldenen Hochzeit der Ehel. Josef Lares und Klara, geb. Schäfer

Fünfter Ostersonntag Kirmes und Pfarrfest in Müllenbach Sa., 09.05.2015 Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 1) Theresia Karst Hans Heintz Johanna Schmitz Alois und Margarete Daniels LuV Simon-Klinkhammer Uess 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) 6-Wochenamt Anneliese Mohr Erwin u. Brigitta Schneider, Maria Göbel

7 Gottesdienste Glauben erleben Mai 2015

Sa., 09.05. Nürburg 19.00 Uhr Vorabendmesse 6-Wochenamt Günter Schmitz Margarete und Josef Genn Josef und Luzia Gillessen und Sohn Berthold Paul Bothur LuV Kläs-Blick zu Ehren Mutter Gottes (22.03.) Uersfeld 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) 6-Wochenamt Gertrud Lehnen 6-Wochenamt Paula Marx 6-Wochenamt Ottilia Milz Berta Klasen u. LuV d. Familie Robert Lanser u. Verst. d. Familie Gertrud Haubrichs u. LuV d. Fam. Simon-Berenz Alois und Angela Haubrichs Anton und Maria Pörling So., 10.05.2015 Welcherath 9.00 Uhr Hochamt LuV Heimer-Friedrichs und Ewald Schmitz Gertrud Pauly und Br. Matthias Berta Thelen Peter und Margarete Hoffmann und verst. Kinder Hilgerath 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) 6-Wochenamt Birgit Roden Dieter, Rudolf und Anna Mauren Klaus Diewald, Erasmus, Magdalena u. Hermann Tautges Alfons und Erna Hens u. Sohn u. verst. Geschw. Josef u. Anna Maria Lenarz u. verst. Angeh. Müllenbach 10.15 Uhr Abholen der Jubilare am Kindergarten Müllenbach 10.30 Uhr Festhochamt (MD-Gr. 2) zu Ehren hl. Servatius LuV d. Pfarrgemeinde anschl. Pfarrfest

8 Glauben erleben Gottesdienste Mai 2015

So., 10.05. Kelberg 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) 6-Wochenamt Peter Josef Schneider Michael Eich Josef Thelen u. verst. Angeh. Helga Göbel Franz Rudolf Müller und in den Anliegen des Kommunionjahrganges 1965 Apollonia Kaiser und Sohn Josef Heyerberg 15.00 Uhr Maiandacht

Mo., 11.05.2015 Bitt-Tag Arbach 13.00 Uhr Maiandacht Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Bittmesse Klara und Ferdi Schmitz und LuV d. Familie Drees 19.00 Uhr Bittprozession und Andacht Nürburg 19.20 Uhr Bittprozession ab Antoniusbrücke Meuspath 19.40 Uhr Bittprozession ab Antoniusweg/Hauptstraße Meuspath 20.00 Uhr Bittmesse

Di., 12.05.2015 Bitt-Tag Rothenbach 18.15 Uhr Bittprozession nach Müllenbach 18.00 Uhr Rosenkranz Bereborn 18.30 Uhr Bittmesse (MD: Noah) LuV d. Fam. Lenartz-Kersten Müllenbach 18.30 Uhr Bittprozession Müllenbach 19.00 Uhr Bittmesse

Welcherath 19.30 Uhr Bittprozession Welcherath 19.30 Uhr Rosenkranz Welcherath 20.00 Uhr Bittmesse

Mi., 13.05.2015 Mittwoch der 6. Osterwoche Arbach 13.00 Uhr Maiandacht

9 Gottesdienste Glauben erleben Mai 2015

Christi Himmelfahrt Mi., 13.05.2015 Kelberg 18.30 Uhr hl. Messe zum Florianstag (MD-Gr. 2) anl. des 50-jährigen Bestehens der Fw Feuerwehr Kelberg Nürburg 19.00 Uhr Vorabendmesse Erika und Karl Müller Elisabeth Oswald und Gertrud Eberhard und Sohn Walter Gertrud Nett LuV Nett-Weis Dankamt zu Ehren Mutter Gottes Do., 14..05.2015 Welcherath 9.00 Uhr Festhochamt Uersfeld 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) Matthias Klasen u. LuV d. Familie Müllenbach 10.00 Uhr Festhochamt Jgd. Maria Eiden Josef Schäfer Peter und Maria Michels Anni Schönborn Eva und Christine Rausch LuV Daun-Adams LuV Retterath-Ueberhofen Retterath 10.00 Uhr Auftakt der Wallfahrt nach Maria Martental mit Statio in der Pfarrkirche und Fußwallfahrt Hilgerath 10.30 Uhr hl. Messe (MD- Gr.4) Katharina Verst. d. Fam. Becker, Daniels, Hens Martha Brost Bodenbach 11.15 Uhr Festhochamt (MD-Gr. 2+1) Jgd. Herbert Rätz Gertrud und Josef Palmes Johann und Maria Rätz Gertrud und Adolf Heintz und leb. u. verst. Angeh. Maria Martental 13.30 Uhr Pilgermesse Kelberg 14.00 Uhr Einsegnung eines Feuerwehrautos am Feuerwehrgerätehaus Pastor Kohnz bis Samstag zur Synode 10 Glauben erleben Gottesdienste Mai 2015

Fr., 15.05.2015 Freitag der 6. Osterwoche Kelberg 8.00 Uhr hl. Messe der Matthias-Bruderschaft Lannesdorf Müllenbach ca 18.00 Uhr Ankunft der Matthias-Pilger

Sa., 16.05.2015 Samstag der 6. Osterwoche 10.30 Uhr Dankamt (MD: Chantal) anl. der Goldenen Hochzeit der Ehel. Richard Emmerichs und Gertrud, geb. Klapperich

Siebter Ostersonntag Kirmes in Uess Sa., 16.05.2015 Gefell 15.00 Uhr Einweihung des Gemeindehauses Müllenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 3) Matthias und Hedwig Rieder Johann und Katharina Weber und Enkelin Mechthild, Kurt Wagner, Alois Ant Martin und Maria Hens LuV Philipp-Jung LuV Michels-Probel Uersfeld 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1 1. Jgd. Regina Göbel und Theo Göbel Werner Klasen, LuV d. Familie Jung-Klasen Willi u. Christine Pulvermacher, Alois und Rosina Wölwer Franz und Martha Weiler, Gerd und Ursula Steffes- lai und Sohn Dirk Richard und Mathilde Pulvermacher, Anna Fritz, Berta Wendel, Matthias Theisen Ehel. Albert und Katharina Klasen Hilgerath 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) 6-Wochenamt Matthias Welling Agnes Maas, Kath. u. Nikolaus Haubrichs, Agnes Lenarz Ulli Feilen, Albin Buhr u. Angehörige Josef Ege Peter u. Katharina Schneider u. verst. Angeh. Gertrud u. Adolf Heintz Verst. d. Fam. Hens-Thielen und Anton Hens 11 Gottesdienste Glauben erleben Mai 2015

Sa., 16.05. Kelberg 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) Jgd Anneliese Krämer Sofia Schneider Verst. d. Fam. Junk Fam. Hens-Daniels u. verst. Angeh. Philipp und Fina Wagner Horst u. Lothar Faßbender So., 17.05.2015 Bongard 9.00 Uhr Hochamt (MD-Gr. 3) Jgd. Katharina Becker Matthias und Maria Neumann und Sohn Dieter Barbara Rollmann Jgd. Johann Becker Peter und Maria Rieder und Sohn Hermann-Josef Nikolaus und Maria Jaax LuV Sicken-Müller zu hl. Antonius von Padua Uess 9.00 Uhr hl. Messe (MD- Gr. 2) Franz Caspers, Eltern u. Geschwister Familien Schmitt-Jax Welcherath 10.30 Uhr Hochamt Peter und Anna Müllenbach Maria und Katharina Fandel Anton Königs LuV Krämer-Wagner und Peter Schmitz Valwig-Pilger Retterath 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 4) 1. Jgd. Mathilde Gundert u. verst. Angeh. Peter und Klara Haubrichs Herbert Gilles Ehel. Willibald und Gertrud Philipp Ehel. Michael und Katharina Fuhrmann u. Cäcilia Berrssem Ehel. Peter und Gertrud Jakobs u Kinder LuV d. Fam. Jakobs-Kugel zur Immerw. Hilfe (best. 19.01.) Hilgerath 14.30 Uhr Maiandacht Heyerberg 15.00 Uhr Maiandacht Drees 19.00 Uhr Maiandacht

12 Glauben erleben Gottesdienste Mai 2015

Mo., 18.05.2015 Sel. Sr. Blandine Kelberg 12.45 Uhr Ankunft der Maria-Hilf-Prozession Arbach 13.00 Uhr Maiandacht Kelberg 14.30 Uhr Segensfeier Müllenbach 14.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Celina und Anna) zu Ehren Unserer Lieben Frau von Fatima für die Gemeinde Rothenbach 19.00 Uhr hl. Messe Jgd. Willi Mindermann Heinrich Reuter Albert Ant Stephan Blum LuV Emmerichs

Di., 19.05.2015 Dienstag der 7. Osterwoche Sassen 18.30 Uhr hl. Messe ( Anna) Hermann Schumacher

Mi., 20.05.2015 Mittwoch der 7. Osterwoche Arbach 13.00 Uhr Maiandacht Mannebach 18.00 Uhr Rosenkranz Mannebach 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Juliana) Maria Kolb und Herbert Kolb Kirsbach 19.00 Uhr hl. Messe Werner Retterath Josef Daheim Martha und Heinrich Krebsbach Bruno und Regina Diederich, Jakob Kasper LuV Königs-Faßbender LuV Frein-Heimermann

Do., 21.05.2015 Donnerstag der 7. Osterwoche Oberelz 18.00 Uhr Rosenkranz Oberelz 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Chantal) in den Anliegen der Anwesenden

13 Gottesdienste Glauben erleben Mai 2015

Do., 21.05. Borler 19.00 Uhr hl. Messe Nikolaus u. Katharina Haubrichs und Jakob Reuter Regina Metzen Walter Baur Jgd. Johann Hemmerling und Eltern Matthias Heidinger

Fr., 22.05.2015 Hl. Rita Müllenbach 18.30 Uhr Maiandacht Meisenthal 19.00 Uhr Maiandacht Reimerath 19.00 Uhr hl. Messe Karl und Adele Romes Johann und Katharina Schneider u leb. u. verst. Angeh. Peter Bauer

Sa., 23.05.2015 Samstag der 7. Osterwoche Bodenbach 13.00 Uhr Brautamt Johannes Haubrich & Verene Heintz Höchstberg 14.00 Uhr Brautamt (MD: Emilia und Angelina) Peter Lanser & Denise Mund

Pfingsten Renobabis-Kollekte Sa., 23.05.2015 Bodenbach 17.30 Uhr Vorabendmesse (MD-Gr. 2+1) Jakob und Reinhold Funk Langenfeld-Pilger Kelberg 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 4) Anna und Matthias Schmitt Dankamt der Fam. Marx-Esch Karl u. Margarete Krämer, verst. Fam. Krämer- Diederich Anton u. Elisabeth Marx, verst. Angeh. Marx- Kirsten

14 Glauben erleben Gottesdienste Mai 2015

Sa., 23.05. Nürburg 19.00 Uhr Vorabendmesse zum Dank (22.03.) 1. Jgd. Walter Eberhard Elke Merten Richard Schmitt und Josef Daun Martha und Ludwig Diederich Albert Blick LuV Zimmer-Zimmer-Willems Retterath 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 1) 6-Wochenamt Hedwig Gerhards 6-Wochenamt Hans Peter Lauterbach LuV d. Fam. Reicherts-Grohnert Gertrud Kugel, Eltern und Geschwister So., 24.05.2015 Müllenbach 9.00 Uhr Festhochamt (MD-Gr. 4) LuV Pfarrgemeinde Hilgerath 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) Katharina u. Nikolaus Kirst u. Johann Kirst Johannes u. Hedwig Knodt u. verst. Angehörige Renate Schneider Vinzenz Rodarius u. verst. Angehörige

Welcherath 10.30 Uhr Festhochamt LuV Pfarrgemeinde Uess 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) 6-Wochenamt Helmut Dahmen Josef u. Gertrud Grötz u. Sohn Karl Clemens und Katharina Steffens nach Meinung aller alten Stifter Müllenbach 14.30 Uhr Feierliche Vesper mit Segen Heyerberg 15.00 Uhr Maiandacht

Mo., 25.05.2015 Pfingstmontag Welcherath 9.00 Uhr Hochamt LuV Pfarrgemeinde Uersfeld 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) LuV der Pfarrgemeinde

15 Gottesdienste Glauben erleben Mai 2015

Mo., 25.05. Müllenbach 10.00 Uhr Hochamt 1. Jgd. Anni Brockhoff Peter Rausch Philipp Helten Agnes Mönig Gisela Kessler Vinzenz u. Katharina Romes und Sohn Peter-Josef Änni Jung Familie Pürling-Ternes Schwarzenberg 10.30 Uhr hl.Messe (MD: Amelie Hoffmann, Jamie Charles, Finn Schneider, Nele Schneider) Franz Müller u. Sohn Rudolf Müller LuV d. Fam. Josef u. Anna Müller Peter Josef und Maria Schneider, Peter und Elisabeth Sicken Bongard 11.15 Uhr Hochamt Jgd. Helene Müller Jgd. Gertrud Johannes Agnes Müller Philipp und Barbara Schlösser und Sohn Hermann zu Ehren hl. Judas Thaddäus zur schmerz. Mutter Gottes Arbach Lirstal Oberelz 14.30 Uhr Sternwallfahrt zum Oberelzer Heiligenhäuschen Retterath 15.00 Uhr Andacht am Heiligenhäuschen

Di., 26.05.2015 Hl. Philipp Neri Gefell 18.30 Uhr hl. Messe Toni Becker u. LuV Schneider-Becker

Mi., 27.05.2015 Mittwoch der 8. Woche im Jahreskreis Arbach 13.00 Uhr Maiandacht 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Jakob) In den Anliegen der Anwesenden Drees 19.00 Uhr hl. Messe zu Ehren hl. Antonius LuV Görgen-Schmitt 16 Glauben erleben Gottesdienste Mai 2015

Do., 28.05.2015 Donnerstag der 8. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Rosenkranz Kolverath 18.30 Uhr hl. Messe (MD: Johanna und Ben) in den Anliegen der Anwesenden Gelenberg 19.00 Uhr hl. Messe LuV Neumann-Morstein-Burggraf

Fr., 29.05.2015 Freitag der 8. Woche im Jahreskreis Müllenbach 18.30 Uhr Maiandacht Rothenbach 19.00 Uhr Maiandacht

Sa., 30.05.2015 Samstag der 8. Woche im Jahreskreis Bodenbach 14.00 Uhr Trauung Marco Michels & Nina Kossmann und Taufe des Kindes Colin Michels

Bolivienkleidersammlung in der gesamten Pfarreiengemeinschaft

Dreifaltigkeitssonntag Bettag in Bodenbach Sa., 30.05.2015 Bodenbach 15.30 Uhr Betstunde Bodenbach/Borler Bodenbach 16.30 Uhr Betstunde Gelenberg/Bongard Bodenbach 17.30 Uhr Festhochamt mit Te Deum und Segen (MD-Gr. 2+1) Jgd. Hildegard Hoffmann Stefan und Anna Mindermann LuV Schmitz-Schumacher Kelberg 17.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 5) Brigitte Reuter( best. v. Kartenclub) Peter u. Margarete Gyr Verst. d. Fam. Radermacher-Müller Zu Ehren d. Schwester Blandine Uersfeld 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) 6-Wochenamt Erhard Gundert Gertrud Lehnen (best. v. d. Frauengemeinschaft) Ottilia Milz (best. v. d. Frauengemeinschaft)

17 Gottesdienste Glauben erleben Mai 2015

Sa., 30.05. Hilgerath 19.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 3) Lena und Peter Hau LuV Pfeiffer-Engeln Johannes Süs Josefa u. Heinrich Düx LuV d. Fam. Diederich, Woywood, Schneider z. immerwährenden Hilfe Konrad Lenarz So., 31.05.2015 Müllenbach 9.00 Uhr Hochamt (MD-Gr. 5) Elisabeth und Jakob Mauren Eduard Retterath Max, Katharina und Brunhilde Probel Barweiler-Pilger Uess 9.00 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 4) Verst. Fam. Eich, Gerhards, Nethen Welcherath 10.30 Uhr Hochamt Pastor Klee Hubert und Jutta Diederich für Verstorbene zu Ehren Mutter Gottes, Judas Thaddäus Br. Klaus und Sr. Blandine Retterath 10.30 Uhr hl. Messe (MD-Gr. 2) Gisela Schweitzer und LuV d. Fam. Steffens- Michels-Krethen Ehel. Peter und Mathilde Michels und Bernhard Michels Ehel. Josef und Christine Pauly und verst. Angeh. Bereborn Kolverath Sternwallfahrt zum Mannebacher Mannebach 14.30 Uhr Dreifaltigkeitskapellchen Retterath 15.00 Uhr Andacht Heyerberg 15.00 Uhr Maiandacht Kaffee und Kuchen Uersfeld 15.30 Uhr Taufe (MD-Gr. 3) des Kindes Charlotte Mindermann Welcherath 19.00 Uhr Maiandacht

18

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Rückblick

Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen:

Kirschbaum Fabian Müllenbach Klasen Luisa Uersfeld

Unsere herzlichsten Glückwünsche an die Eltern zur Geburt und Taufe ihres Kindes.

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben:

Blockeel Maria Kelberg Dahmen Helmut Gerhards Hedwig Oberelz Gundert Erhard Höchstberg Lauterbach Hans Peter Arbach Lehnen Gertrud Kötterichen Marx Paula Kaperich Milz Ottilia Kaperich Mohr Anneliese Horperath Müller Theo Sarmersbach Probel Brunhilde Müllenbach Roden Peter Sarmersbach Roden Birgit Sarmersbach Schmitz Günter Nürburg Schneider Josef Kelberg Schumacher Barbara Zermüllen Stroof Stephan Nürburg Welling Matthias Sarmersbach Herr, lass sie ruhen in Frieden. Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Mai 2015

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Tauftermine in den Pfarrgemeinden , Kelberg, Retterath, Uersfeld und Uess: Sonntag, 7. Juni, 14.30 Uhr in Kelberg 15.30 Uhr in Uess Sonntag, 5. Juli, 14.30 Uhr in Retterath/Uersfeld Sonntag, 20. September, 14.30 Uhr in Hilgerath Sonntag, 4. Oktober, 14.30 Uhr in Kelberg 15.30 Uhr in Uess Sonntag, 8. November 14.30 Uhr in Retterath/Uersfeld Sonntag, 6. Dezember 14.30 Uhr in Hilgerath

Darüber hinaus sind Taufen möglich in jeder „normalen“ Samstag-/Sonntagmesse, sofern nicht gleich darauf eine weitere hl. Messe terminiert ist. Selbstverständlich steht es den Familien frei, ihr Kind in den jeweils anderen Pfarrkirchen taufen zu lassen. Taufentermine für den Pfarrgemeinden Bodenbach, Müllenbach, Nürburg und Welcherath bitte mit Pastor Kohnz vereinbaren.

Haus- und Krankenkommunion Neuanmeldungen zum Empfang der Hauskommunion in den Pfarreien Beinhausen, Kelberg, Retterath, Uersfeld und Uess richten Sie bitte an das Pfarrbüro Kelberg, Tel.: 02692/364. Herr Pfarrer Apelt wird mit allen Personen, die zum Empfang der Haus- und Krankenkommunion angemeldet sind, telefonisch einen persönlichen Besuchstermin vereinbaren.

Anmeldungen für die Pfarrgemeinden Bodenbach, Müllenbach, Nürburg und Welcherath nimmt Pastor Kohnz entgegen, Tel.: 02692/470. Die Termine für diese Pfarreien können Sie der Gottesdienstordnung entnehmen. 20 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Mai 2015

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Katholische Erwachsenenbildung im Bistum , Fachstelle Prüm, Außenstelle Kelberg

Sonntag, 17.05.2015 09.00 Uhr Wanderung auf dem -Camino Wir wandern über den Deutschen Jakobsweg durch die Eifel von Maria Martental bis nach Lutzerath Länge: ca. 13 km, Treffpunkt: Marktplatz in Kelberg, Mitfahrgelegenheit mit Privat-PKW Wanderführung: Ilse Zeimetz, Kelberg

Letzte Maihälfte (genauer Termin wird in der Tagespresse bekanntgegeben) Kräuterexkursion Eifelkräuter – vital und naturgesund Referentin: Frau Liesel Keller, Jünkerath-Esch Treffpunkt: Blankenheimer Straße 19, Kelberg (Fam. Marx) Kursgebühr: 10 €

21 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Mai 2015

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

BOLIVEN-KLEIDERSAMMLUNG am Samstag, 30. Mai 2015 in der Stadt Trier und den Landkreisen Trier-Saarburg, Bernkastel- Wittlich, Cochem-Zell, Bitburg-Prüm und Wir sammeln... Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und Haushaltswäsche. Nicht in den Bolivien-Kleidersack gehören: Lumpen, stark verschmutzte und stark beschädigte Kleidung, einzelne Schuhe.

Wir bitten Sie… die Kleidersäcke am Sammeltag bis 9.00 Uhr gut sichtbar an die Straße zu stellen.

Wir verwenden…. die Erlöse aus der Verwertung für die Förderung von Kindern und Jugendlichen in Bolivien.

Wir garantieren… die Einhaltung der FairWertung-Standards für eine faire und transparente Kleidersammlung.

Sie unterstützen… die Bolivienpartnerschaft der Katholischen Jugend im Bistum Trier.

Weitere Infos: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözese Trier Referat für Bolivienpartnerschaft und Entwicklungspolitik Weberbach 70 - 54290 Trier - Telefon (0651) 9771-100 e-mail: [email protected] www.bolivien-kleidersammlung.de Weitere Links: www.bdkj-trier.de, www.fairwertung.de

22 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Mai 2015

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Was geschieht mit den Erlösen aus der Bolivien- Kleidersammlung? Wichtig ist zu wissen, dass nicht die Kleidung nach Bolivien geschickt wird. Vielmehr kommen die Erlöse aus der Verwertung der gesammelten Kleidung und der Schuhe konkret benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Bolivien zugute:

Zwei Partnerorganisationen in Bolivien werden mit den Erlösen aus der Aktion gefördert: Die Jugend- und Berufungspastoral Boliviens (PJV) und die Stiftung „Solidarität und Freundschaft Chuquisaca – Trier“. Die Stiftung engagiert sich dafür, ca. 1.500 benachteiligte Kinder und Jugendliche auf dem Land von Chuquisaca in ihrer Schul- und Berufsausbildung und in ihrem Alltag in den Internaten entsprechend ihrer Fähigkeiten zu fördern und ganzheitlich zu betreuen. Daneben ist die Inklusionsarbeit ein neuer Schwerpunkt. Hierbei steht das Anliegen im Vordergrund, Menschen mit physischen und psychischen Behinderungen oder auch Kinder mit Lernschwächen angemessen zu unterstützen. Aktuell befindet sich zudem ein innovatives Projekt zum deutlich wahrnehmbaren Klimawandel in der Umsetzung. Neben der Aufklärung über Hintergründe des Klimawandels werden konkrete Anpassungsmaßnahmen zur effektiven Nutzung von Regenwasser durchgeführt. Konkrete Hilfe in Bolivien wird möglich durch die Kleiderspenden für die Bolivien-Kleidersammlung im Bistum Trier. Vielen Dank für die Unterstützung! M. Pohlmann, BDKJ- Bolivienreferat

23 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Mai 2015

Pfarreiengemeinschaft Kelberg

Maria-Hilf-Prozession -Koblenz vom 18. Mai bis 20. Mai 2015 Wer am Mittwoch, 20. Mai mit dem Bus mitfahren möchte zur Pilgermesse nach Koblenz (Maria Hilf, 11.15 Uhr), der melde sich bitte bis 10.05.2015 bei Ernst Marx, Kelberg, Tel.: 02692 292

Abfahrt ab Marktplatz Kelberg um 8.00 Uhr

St. Hubertus, Beinhausen

Ergebnis der Misereor-Kollekte: 464,61 € Herzlichen Dank allen Spendern!

Herzliche Einladung zur Maiandacht am Sonntag, 17. Mai 2015 um 14.30 Uhr in Hilgerath, gestaltet von der Frauengemeinschaft Hilgerath.

24 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Mai 2015

St. Apollonia Bodenbach

Ergebnis der Misereor-Kollekte: 486,47 € Herzlichen Dank allen Spendern!

Blutspendetermin

am Montag, 18. Mai 2015 von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr in Bodenbach, Bürgerhaus, Dorfstraße

Die Pfarrgemeinde Bodenbach lädt ein: Maiandachten auf Heyerberg an jedem Sonntag im Mai um 15.00 Uhr

St. Vinzenz, Kelberg

Ergebnis der Misereor-Kollekte: 809,40 € 100,00 € (Regina Protmann-Stift) Herzlichen Dank allen Spendern!

Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 20. Mai 2015 statt. Beginn ist um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche, wo Herr Pastor Apelt eine Andacht mit uns hält. Anschließend treffen wir uns zum Kaffeetrinken im Pfarrheim. Gerne nehmen wir auch wieder Kuchenspenden entgegen; bitte melden Sie sich bis Mo, 18. Mai, bei Adelheid Burggraaff (Tel. 751) oder bei Rudolf Schneider (Tel.472). Das Frohe-Stunde-Team freut sich über Ihr Kommen. Gäste aus anderen Ortschaften sind ebenfalls herzlich willkommen. 25 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Mai 2015

St. Vinzenz, Kelberg

Gemeinsame Fronleichnamsprozession für die Pfarrgemeinden Kelberg, Beinhausen und Uess am Sonntag, 7. Juni in Kelberg Die diesjährige Fronleichnamsfeier mit Prozession findet für die Pfarrgemeinden Kelberg, Beinhausen/Hilgerath und Uess am Sonntag, 7. Juni um 10.00 Uhr in Kelberg statt. Die Heilige Messe wird auf dem Marktplatz gefeiert. Die Messdiener und die Kommunionkinder der drei Pfarreien treffen sich in der Kirche und gehen von dort aus mit Pastor Apelt zum Marktplatz, wo sich die Gemeinde versammelt hat. Der Prozessionsweg verläuft wie folgt:  Statio Marktplatz: Eucharistiefeier vom Marktplatz über Dauner Straße zur Vinzenziusstraße  Statio Kindergarten: Lesung und Segen am Altar über Blankenheimer Straße zum Pfarrheim  Statio Pfarrheim: Lesung und Segen am Altar über die Bonner Straße und den Marienweg zur  Kirche, dort Schlusssegen Die Anwohner am Prozessionsweg werden gebeten, zur Feierlichkeit durch Fahnen- und Blumenschmuck an ihren Häusern beizutragen. Gestaltung der Ältäre Die Gestaltung des Altares auf dem Marktplatz übernimmt Kelberg. Der Kindergarten gestaltet den Altar vor dem Kindergarten. Die Ortsteile Köttelbach und Zermüllen übernehmen den Altar am Pfarrheim. Der Ortsteil Hünerbach schmückt den Zugang und Eingang der Kirche.

Der Pfarrgemeinderat bittet um Unterstützung: jede helfende Hand ist wichtig und willkommen – ob beim Sammeln von Blüten und Blumen (Bloome stroppe), beim Aufbau und bei der Gestaltung der Altäre oder durch Spenden von Garten- und Wiesenblumen aller Art. Schmücken für FRONLEICHNAM auf dem Marktplatz Wir brauchen Hilfe beim Blumen sammeln, beim Legen der Teppiche und Wegebilder und vielen anderen Vorbereitungen. Treffpunkt dazu ist am Samstag, 6. Juni ab 14.00 Uhr auf dem alten Schulhof der Grundschule Kelberg. Am Sonntagmorgen, 7. Juni beginnen wir um 7.00 Uhr mit dem Schmücken auf dem Marktplatz. Abräumen am Nachmittag um 16.30 Uhr, Marktplatz. Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer sind als Helfer/innen herzlich willkommen! 26 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Mai 2015

St. Vinzenz, Kelberg

Pfarrheim Kelberg Nachdem die Heizung des Pfarrheims Kelberg von Öl auf Gas umgestellt worden ist, wird nun die Außentreppe zur Haustüre grundlegend saniert und Trockenlegungsarbeiten durchgeführt. Deswegen muss das Pfarrheim vom 13.Juli 2015 bis Mitte September 2015 geschlossen werden. Das Pfarrheim ist in dieser Zeit nicht zugänglich und benutzbar. Für diese Arbeiten haben wir bewusst die Zeit der Sommerferien gewählt, damit nicht allzu viele Veranstaltungen ausfallen müssen.

St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

Familiengottesdienst

Am 08. März versammelten sich Familien, Kinder, Junggebliebene und die Gemeinde zum Familien- gottesdienst mit dem Thema „ Der gute Hirte“ in der Pfarrkirche in Müllenbach. Gemeinsam wurde überlegt, wie es sich anfühlt, wenn man vielleicht schon einmal verloren gegangen ist und gesucht wurde oder selbst der Suchende war. In einem Spiel zum Evangelium durften die Kinder selbst erfahren wie es ist, wenn der gute Hirte seine Schafe nicht verloren gehen lässt, denn er kennt alle seine Schafe und hat jedes Einzelne ganz lieb. Zum Abschluss des Gottesdienstes erhielten die Kinder noch ein Schäfchen zum selbst gestalten mit nach Hause.

27 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Mai 2015

St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

Kreuzwegandacht und Jahreshauptversammlung der kfd Müllenbach Am 27. März lud die kfd Müllenbach zu einer Kreuzwegandacht in die Pfarrkirche ein. 25 Frauen beteten den vom Leitungsteam gestalteten Kreuzweg. In den Fürbitten wurden die Anliegen des diesjährigen Weltgebetstags mit eingeschlossen. Die Kollekte von 120 € ist für Frauenprojekte in aller Welt bestimmt. Im Anschluss waren alle zur Jahreshauptversammlung und zum Heringsessen eingeladen. Nach der Begrüßung durch Petra Goeden wurde der verstorbenen Mitglieder des letzten Jahres gedacht. Wilma Rodarius verlas den Kassenbericht und ihr wurde durch die beiden Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung bestätigt. Danach wurden noch einige organisatorische Dinge besprochen. Nun ging man zum geselligen Teil über und ließ sich die Heringe und Pellkartoffeln schmecken.

Besondere Maiandacht in Müllenbach

Sonntag, 03. Mai 2015 um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche

!!!musikalische Gestaltung durch die Kirchenchöre Bodenbach u. Müllenbach!!! Der Kirchenchor Müllenbach lädt alle Besucherinnen und Besucher der Andacht im Anschluss zur Maibowle und geselligem Beisammensein im Pfarrgarten ein. (bei schlechtem Wetter im Jugendheim)

Ergebnis der Misereor-Kollekte: 1.840,00 € Herzlichen Dank allen Spendern! 28 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Mai 2015

St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

Kirmes und Pfarrfest in Müllenbach 10. Mai 2015 Liebe Mitchristen, wir feiern in diesem Jahr unser Pfarrfest und die Kirmes unter dem Motto:

„Komm als Gast – bleib als Freund“

Dieses Motto ruft jedem zu: „Die Türen unserer Kirche stehen dir offen! Du bist uns als Gast willkommen! Wenn du wieder gehen musst, dann als Freund!“ Der Pfarrgemeinderat Müllenbach würde sich freuen, Sie zum Gottesdienst und zur anschließenden geselligen Feier im Pfarrsaal und im Pfarrgarten rund um das Pfarrhaus begrüßen zu dürfen. Herzliche Einladung an alle! Auch über die Grenzen der Pfarrgemeinde Müllenbach hinaus. (bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Elsberghalle statt)

Kuchenspenden sind herzlich willkommen!

Kommunionjubiläum mit Kirmes und Pfarrfest verbunden Einladung an alle Jubilare zur Mitfeier

Alle zwei Jahre laden wir unsere Kommunionjubilare zur gemeinsamen Feier ein. Weil Kirmes und Pfarrfest relativ kurz nach dem „Weißen Sonntag“ stattfinden und nach dem Gottesdienst gute Möglichkeit besteht, die Jubiläumsfeier als „Jahrgangstreffen“ fortzusetzen, lädt der Pfarrgemeinderat auch dieses Jahr wieder alle Jubilare am Kirmes- und Pfarrfestsonntag ein. Da wir das Treffen nur alle zwei Jahre halten, sind in diesem Jahr alle eingeladen, die ihr 25, 50, 60, 70, 75, 80, 85 oder 90 jähriges Kommunionjubiläum in diesem oder im nächsten Jahr feiern, d.h. alle die in den Jahren 1925, 1926, 1930, 1931, 1935, 1936, 1940, 1941, 1945, 1946, 1955, 1956, 1965, 1966, 1990 oder 1991 ihre Erstkommunion hatten. 29 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Mai 2015

St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

Die Mitchristen, die in der Pfarrei Müllenbach zur Erstkommunion gegangen sind und deshalb hier in den Unterlagen registriert sind, erhalten eine schriftliche Einladung. Von denen, die in der Pfarrei wohnen und nicht in Müllenbach zur Erstkommunion gegangen sind, fehlen uns diese Daten. Daher können wir sie leider nicht schriftlich einladen. Jeder der zu den o. g. Kommunionjahrgängen gehört, ist aber herzlich willkommen. Für die Teilnehmer werden in der Kirche und beim Fest Plätze reserviert. Bitte melden Sie sich daher bis zum 04. Mai 2015 bei Frau Anja Ant-Pürling, Tel. 02692 1308 an. Der Pfarrgemeinderat wünscht allen Kommunionjubilaren eine schöne Feier, viel Spaß und gute Unterhaltung bei ihrem „Jahrgangstreffen“.

Festprogramm Kirmes, Pfarrfest und Kommunionjubiläum: 10.15 Uhr Abholen der Kommunionjubilare am Kindergarten (alte Schule) 10.30 Uhr Festhochamt in der Pfarrkirche ab 11.30 Uhr Frühschoppen im Pfarrgarten mit der Musikkapelle Müllenbach ab 12.30 Uhr Mittagessen - Schnitzel mit versch. Soßen, Kartoffelgratin, Erbsen u. Möhren - Gulasch mit Spätzle und Apfelkompott ab ca. 14.00 Uhr Unterhaltung für Kinder gestaltet vom Kindergarten „Villa Kunterbunt“ ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen ab ca. 15.00 Uhr Musik zur Unterhaltung (Leitung: Rolf Gast) ab 17.30 Uhr Abendessen Gutes vom Holzkohle-Grill 18.00 Uhr - Bekanntgabe der Hauptgewinner der Tombola (Losverkauf den ganzen Tag!) Auflösung der Schätzfrage

Pfarrbücherei den ganzen Tag geöffnet!!!

30 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Mai 2015

St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

Fronleichnamsfest in Müllenbach 2015

Der Pfarrgemeinderat Müllenbach informiert:

Helfer sind gefragt. Zur Ehre Gottes und zur Pflege des Brauchtums.

Mit dem Gottesdienst und der Fronleichnams- prozession bekennen wir Gott, der im Zeichen des Brotes unter uns sein will. Wenn wir diesen Brauch auch weiterhin pflegen wollen, ist es wichtig, dass sich viele an der Vorbereitung beteiligen. Alle sind eingeladen, Blüten oder Fichtengrün für die Blumenteppiche zu sammeln und in der Kirche unter der Empore abzulegen. Auch beim Legen der Teppiche an den Altären (Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben) ist jeder, der helfen möchte, herzlich willkommen.

Gemeinsam sammeln macht mehr Spaß. In Rothenbach und Meisenthal treffen wir uns zur gemeinsamen Sammelaktion am Dienstag, den 02. Juni 2015 um 14.00 Uhr an der Bushaltestelle in Meisenthal.

In Müllenbach treffen wir uns jeweils am Montag, Dienstag und Mittwoch, den 01., 02. u. 03. Juni 2015 um 18.00 Uhr an der Kirche.

(Bitte zu den Terminen einen Eimer mitbringen)

Weitere Informationen auch bei: Hermann-Josef Reuter Tel.: 8489 oder Sebastian Klasen Tel.: 1208

31 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Mai 2015

St. Servatius und Dorothea, Müllenbach

Auf dem Weg nach Krakau Jugendfreizeit im Land des Weltjugendtages 2016

Im Rahmen der Vorbereitungen auf den Weltjugendtag 2016 in Polen veranstaltet die Jugend Müllenbach in Zusammenarbeit mit dem Jugendbüro der Verbandsgemein- de Adenau in diesem Jahr eine Freizeit in Krakau. Vom 19.-24. Oktober 2015 können die Jugendlichen zum einen auf den Spuren des Heiligen Papstes Johannes Paull Ii. wandeln aber auch schon einmal die Stadt erleben, wo sich im Sommer 2016 Millionen junger Menschen zum nächsten Weltjugendtag mit Papst Franziskus treffen werden.

Die Jugend Müllenbach wird auch am Weltjugendtag 2016 teilnehmen. Von daher dient die Reise in diesem Jahr der Vorbereitung darauf. Neben den Städten Dresden, Breslau, Tschenstochau und Krakau, bleibt natürlich auch viel Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen und Freizeitgestaltung.

Mitfahren können alle Jugendlichen ab 14 Jahren.

Anmeldungen und Infos unter www. Jugendbüro-adenau.de oder im Jugendbüro der Verbandsgemeinde Adenau, Jürgen Schwarzmann, Kirchstraße 17, 53518 Adenau, Telefon 02691/305111, e-mail: [email protected] Bau Adenau Beratung * Anlaufstelle * Unternehmungen Kirchstraße 17 53518 Adenau

32 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Mai 2015

St. Nikolaus, Nürburg

Ergebnis der Misereor-Kollekte: 1.363,88 € Herzlichen Dank allen Spendern!

Katholische Frauengemeinschaft Deutschland Pfarrei Welcherath/Nürburg

Maiandacht 5. Mai 2015, 19.00 Uhr in Meuspath

Pfarrgemeinderat Nürburg Herzlichen Dank sagen die Mitglieder des Pfarrgemeinderates Nürburg allen, die zum guten Ergebnis der Pfarrwanderung am 22.03.15 beigetragen haben. Am Ende blieb ein Betrag von 650,- Euro übrig. Der Pfarrgemeinderat hatte im Vorfeld beschlossen, diesen Betrag der „Flüchtlingshilfe der Caritas Daun“ zu spenden. Das Geld wurde mittlerweile überwiesen. Allen nochmals recht herzlichen Dank. Ihr Pfarrgemeinderat Nürburg

St. Remigius, Retterath

Ergebnis der Misereor-Kollekte: 377, 55 € Herzlichen Dank allen Spendern!

Wallfahrt nach Maria Martental an Christi Himmelfahrt, 14. Mai Unsere Wallfahrt nach Maria Himmelfahrt beginnt um 10.00 Uhr mit einer Statio in der Pfarrkirche. Bei Ankunft in Maria Martental feiern wird dort um 13.30 Uhr die hl. Messe. Die Absicherung übernimmt die Feuerwehr Arbach.

33 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Mai 2015

St. Remigius, Retterath

Sternwallfahrt zum Oberelzer Heiligenhäuschen an Pfingstmontag, 25. Mai Die Sternwallfahrt startet jeweils um14.30 Uhr von Retterath, Arbach, Oberelz und Lirstal. Am Heiligenhäuschen: um 15.00 Uhr gemeinsame Andacht. Herzliche Einladung!

Sternwallfahrt zum Mannebacher Dreifaltigkeitsbildstock am Dreifaltigkeitssonntag, 31. Mai Die Sternwallfahrt startet um 14.15 Uhr ab Retterath, Pfarrkirche; für die Orte Bereborn, Kolverath und Mannebach um 14.30 Uhr ab Mannebach, Dorfmitte. Am Dreifaltigkeitsbildstock: um 15.00 Uhr gemeinsame Andacht. Herzliche Einladung!

Gemeinsame Fronleichnamsprozession für die Pfarrgemeinden Retterath und Uersfeld! am Donnerstag, 4. Juni, 10.00 Uhr in Retterath Schmücken der Altäre: an der Kirche: Arbach; am Gemeindehaus: Mannebach; Dorfmitte: Oberelz Den Himmel trägt die Freiwillige Feuerwehr Oberelz. Die Kommunionkinder beider Pfarrgemeinden sind herzlich eingeladen, an der Fronleichnamsprozession teilzunehmen. Alle Vereine werden gebeten, Fahnenabordnungen zu stellen.

St. Remaclus, Uersfeld

Misereor-Kollekte: Keine Messe an dem Wochenende 21./22. März! Die eingegangene Spende in Höhe von 300,00 € wurde an das Hilfswerk MISEREOR weitergeleitet. Herzlichen Dank dem Spender! 34 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Mai 2015

St. Remaclus, Uersfeld

Geöffnet: 30. März bis 01. November 2015 jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag von 14:00 bis 17:30 Uhr, Einlass bis 17:00 Nostalgikum Uersfeld – Uhr Nostalgie-Erlebnis-Museum Sondertermine für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung. Erlebe die „Gute Alte Zeit“ der 40er, 50er und 60er Jahre. Hier wird die Vergangenheit wieder lebendig. Nostalgie auf zwei Etagen, über 300 qm Ausstellungsfläche. Das Museum befindet sich in der alten Jungenschule von Uersfeld, Lindenstraße 1. Die Ausstellung zeigt aus verschiedenen Themenbereichen das Leben der „einfachen Leute“ aus dem letzten Jahrhundert. Sie spiegeln das ländliche Leben, die Freuden und Probleme unserer Großeltern und Urgroßeltern wider. Entdecken Sie in verschiedenen Läden, Handwerksbetrieben, sowie einer Dorfkneipe, einem Badezimmer aus den 50ern und einer Schulklasse vergangene Zeiten neu. Als die Postleitzahlen noch 4-stellig waren; man in den Tante-Emma-Laden an der Ecke ging, um für ein paar Groschen Süßes zu kaufen; nicht jeder einen Fernsehapparat zu Hause hatte und die Wochenschau noch schwarz-weiß war; die Musik noch von einer großen, schwarzen Schallplatte kam, und alles irgendwie noch handgemacht war. Das Museum wurde mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Termine rund um den Internationalen Museumstag 2015 - 8.Mai Eröffnung der Wanderausstellung „Demenz ist anders“ um 15.00 Uhr in der Backstube Uersfeld, Ausstellung der Landeszentrale für Gesundheit Rheinland-Pfalz Dauer der Ausstellung vom 8.Mai bis zum 1.Juni - 17.Mai Internationaler Museumstag IMT15 im Nostalgikum von 11.00 bis 18.00 Uhr mit Rahmenprogramm rund um das Museum - 27.Mai Theatervorstellung „Du bist meine Mutter“ von Joop Admiraal ausgezeichnet mit dem 1.Preis beim Festival freier Theater NRW „Theaterzwang“ eine Produktion des „Das Theater Köln“ - 1.Juni Fortbildung: „Biographiearbeit bei Demenz“ von 17.00 bis 20.00 Uhr im Nostalgikum Fortbildung für Angehörige, Betreuungskräfte und Pflegepersonal Weitere Informationen bei der Touristik GmbH Oberes Elztal, Tel.: 02657/940113 oder im Internet unter: www.nostalgikum.de 35 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Mai 2015

St. Remaclus, Uersfeld

Treffen für Jedermann Seit gut einem Jahr besteht das monatliche "Treffen für Jedermann". Es ist für uns sehr erfreulich, dass es immer mehr werden. Wir treffen uns am ersten Mittwoch im Monat im Pfarrhaus in Uersfeld. Bei Kaffee, Tee und Kuchen verbringen wir einen kurzweiligen Nachmittag mit erzählen, spielen und singen. Jeder, ob alt oder jung, ist herzlich willkommen. Sagt bitte nur kurz Bescheid. Die nächsten Treffen sind am Mittwoch, 6. Mai und 3. Juni, jeweils um 14.30 Uhr. Auf Euer Kommen freuen sich Maria (Tel.9427300) und Rita (Tel.1235

Bolivien-Kleidersammlung Bitte die Kleidersäcke ab 8.30 Uhr an den Sammelstellen an der Kreuzung/Durchgangsstraße abstellen.

St. Luzia, Uess

Ergebnis der Misereor-Kollekte: 145,57 € Herzlichen Dank allen Spendern!

St. Chrysanthus und Daria, Welcherath

Ergebnis der Misereor-Kollekte: 2.107,00 € Herzlichen Dank allen Spendern!

Katholische Frauengemeinschaft Deutschland Pfarrei Welcherath/Nürburg

Maiandachten 3. Mai 2015, 19.00 Uhr in Kirsbach 7. Mai 2015, 19.00 Uhr in Reimerath 17. Mai 2015, 19.00 Uhr in Drees 31. Mai 2015, 19.00 Uhr in Welcherath

36 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Mai 2015

Dekanat Vulkaneifel

Caritasverband Westeifel e. V. hat Urkunden verliehen Ehrungen für 5 jährige ehrenamtliche Tätigkeit Der Caritasverband Westeifel e.V. bedankt sich bei Ehrenamtlichen der Betreuungsgruppen „Kaffeemühle“ für die langjährige freiwillige Tätigkeit mit einer Urkunde und einem Buchpräsent. : Alljährlich findet zu Jahresbeginn ein Empfang für die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Betreuungsgruppen „Kaffeemühle“ im Mehrgenerationenhaus in Gerolstein statt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Betreuungsgruppen „Kaffeemühle“ gestalten an den Standorten Daun, Gerolstein, Hillesheim, Kelberg und seit diesem Jahr auch in in einer Gruppe mit max. 10 Teilnehmern 1x wöchentlich unter Anleitung einer Fachkraft den Betreuungsnachmittag für Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Die Betreuung richtet sich nach den Fähigkeiten der Besucher. Sie umfasst u.a. Musikalische Elemente, Bewegungs- und Koordinationsübungen, Gedächtnistraining, Biographiearbeit, Erinnerungspflege, Spielen, Basteln, Backen usw. Als anerkanntes niedrigschwelliges Betreuungsangebot nach SGB XI können die Kosten von der Pflegekasse erstattet werden. Seitdem 2008 in Gerolstein die erste Betreuungsgruppe im Landkreis Vulkaneifel ins Leben gerufen wurde, baut der Caritasverband Westeifel e.V. kontinuierlich die Betreuungsangebote für Menschen mit kognitiven Fähigkeitsstörungen aus. Fachbereichsleiterin Monika Neumann bedankte sich auch im Namen der Einsatzleitungen Margit Junk und Barbara Arnold bei allen Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement, mit dem sie ihre nicht immer leichte Aufgabe wahrnehmen. Urkunden für 5 jährige ehrenamtliche Tätigkeit wurden an Sabine Dünnwald, Karin Engelmann, Khin Babendererde ( alle Betreuungsgruppe in Hillesheim ), Susanna Wawers (BG Gerolstein), Helene Schmitz (BG Daun), Regina Lanser und Dr. Ilse Zeimetz (BG Kelberg) überreicht. Alle Geehrten erhielten ein Buchpräsent. Beim Rückblick wurde deutlich, wie viele Stunden die Ehrenamtlichen selbst als Helfergruppe zusammen verbracht haben und im Laufe der Jahre zusammen gewachsen sind. Man traf sich zu gemein- 37 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Mai 2015

Dekanat Vulkaneifel

samen Schulungen, zu Fortbildungen, gemeinsame Veranstaltungen und beim Jahresausflug. Neue Kollegen im Ehrenamtskreis sind herzlich willkommen. Insgesamt engagieren sich in den vier Betreuungsgruppen „Kaffeemühle“ 28 Frauen und Männer für die gute Sache mit insgesamt ca. 1600 ehrenamtlich geleisteten Betreuungsstunden in 2014. Die Kosten der als niedrigschwellig anerkannten Betreuungsangebote nach SGB XI sind über die Pflegeversicherung finanzierbar. Extra Die ehrenamtlich Tätigen erhalten eine einführende Schulung, Versicherungsschutz, Aufwandsentschädigung und eine kostenlose Mitgliedschaft im Caritasverband Westeifel e.V. Für weitere Informationen wenden sich bitte an Margit Junk, zu erreichen unter 06591-94920245 oder 0172-6655441 oder [email protected]. oder an Monika Neumann, Schwerpunktbeko für das Ehrenamt beim Caritasverband Westeifel e.V. 06591 / 7003 oder m.neumann@caritas- westeifel.de 38 Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Mai 2015

Dekanat Vulkaneifel

Maria-Hilf-Bruderschaft Hillesheim 1844 e. V. Einladung zur Fußwallfahrt von Hillesheim nach Koblenz 2015 Die Wallfahrt findet in diesem Jahr vom 18. bis 20. Mai statt. Wir laden zur Teilnahme herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Man kann überall zur Prozession dazu kommen oder diese auch wieder verlassen. Unterwegs beten wir den Rosenkranz. Unsere Musikkapelle spielt nach jedem Rosenkranzgesätz eine Liedstrophe aus einem besonderen Pilgerheft. Das Gepäck wird mit einem Fahrzeug transportiert. Für „Fußkranke“ steht ein PKW zur Mitfahrt bereit. Die Teilnahme an der Fußwallfahrt ist kostenlos. Für die Rückfahrten mit dem Bus wird ein Fahrpreis erhoben. wer in Boos oder Ochtendung ein Nachtquartier wünscht, meldet dies unbedingt bis Samstag, den 16. Mai 2015 unter der Telefon-Nr.: 02104 74118. (abends)

Zeitplan: Montag, den 18. Mai Hillesheim, 5.30 Uhr Reisesegen, Dreis, 8.30 Uhr Pilgersegen, Frühstückspause bis 10.00 Uhr Kelberg, Mittagspause bis 14.30 Uhr, Ankunft in Boos ca. 17.00 Uhr.

Dienstag, den 19. Mai Boos, 6.00 Uhr Pilgersegen, Hirten Gemeindehaus, Pause bis 9.30 Uhr, Mayen, Mittagspause, Clemenskirche, ab 14.00 Uhr, Ankunft in Ochtendung, ca. 18.30 Uhr.

Mittwoch, den 20. Mai Ochtendung, 6.00 Uhr Morgenlob, Rübenach, Pause bis 9.45 Uhr, 11.15 Uhr Pilgermesse in der Wallfahrtskirche Maria-Hilf in Koblenz, 16.15 Uhr Heimfahrt

Weitere Auskünfte abends bei Karl Dostert, Tel.: 02104-74118. 39 Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Mai 2015

Dekanat Vulkaneifel

Dekanats-Freizeit 2015 für Erwachsene: Pilger- und Wanderreise in den Allgäu

Das Dekanat Vulkaneifel lädt herzlich vom 26.9.-3.10.2015 zu einer Pilger– und Wanderreise in den Allgäu ein. Es erwarten Sie die bekannten bayrischen Königsschlösser, die barocke Wieskirche, Kloster Ettal. Zudem fahren wir nach Innsbruck, der Landeshauptstadt Tirols. Quartier beziehen wir in Reutte (Tirol) in einem wunderschönen 4*- Hotel mitten im Ort. Die umliegenden Berge laden daher auch zu einigen schönen und leichten Wanderungen ein. Gelegenheiten zu Gottesdienst, Gebet und Meditation runden das Angebot ab. Im Reisepreis (695 € pro Person im DZ (Zuschlag für EZ 115 €) bereits enthalten: Hin– und Rückfahrt ab Gerolstein und Daun in einem modernen Reisebus; Halbpension in einem 4*-Hotel; Eintritte und Führungen, Kurtaxe und evtl. Seilbahnfahrten (Stand: Sommer 2014). Reiseleitung: Stellvertr. Dechant Pfr. Ralf Pius Krämer, Dekanatsreferentin Simone Thomas. Offizieller Reiseveranstalter im Sinne des BGB ist Arche Noah Reisen, Trier. Die ausführliche Ausschreibung mit Anmeldeformular erhalten Sie im Pfarrbüro oder im Dekanatsbüro (Dekanat Vulkaneifel, Mehrener Straße 1, 54550 Daun, Telefon: 06592-982550 oder [email protected]). Anmeldeschluss: 20. Juli 2015

Nachtwallfahrt und Springprozession Pfingsten / Montag -> Dienstag 25. > 26. Mai 2015 Schriftliche Anmeldung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bistum Trier: Bischöfliches Generalvikariat / Abteilung Jugend Arbeitsbereich Diözesane Maßnahme & Ministrantenpastoral Hinter der Dom 6, 54290 Trier Telefon: 0651/7105-122 Telefax: 0651/7105-406 [email protected]

40 Kinderseite Glauben erleben Kirchliche Nachrichten Mai 2015

Feste im Kirchenjahr – für Kinder erklärt

Christi Himmelfahrt Im Himmel gibt es viel Licht und Sonne. Dort ist es schön. „Dort wohnt Gott“, sagen die Leute. In alten Kirchen kannst du Bilder sehen, auf denen Jesus auf einer Wolke nach oben in den Himmel schwebt. Das hat mit dem Fest Christi Himmelfahrt zu tun. Wir feiern es 40 Tage nach Ostern. Damit meinen wir nicht, dass Jesus in die Wolken fliegt, sondern zurückkehrt zu seinem Vater.

Pfingsten Sieben Wochen nach Ostern feiern wir Pfingsten. Dieses Fest hat mit dem Heiligen Geist zu tun. Der Heilige Geist kommt wie ein Sturm und wie ein Feuer über die Apostel. Der starke Wind bewegt sie und sie merken, wie ihre Angst vor den Feinden verschwindet. Sie erzählen begeistert allen Menschen das Evangelium von der Auferstehung Jesu weiter. Quelle: Kath. Kinderzeitschrift Regenbogen, www.kinder-regenbogen.at. In: Pfarrbriefservice.de. Buchstabengitter In diesem Buchstabengitter sind Tiernamen versteck, die du finden sollst. Die Wörter können waagerecht und senkrecht im Gitter angeordnet sein. Wenn du ein Tier gefunden hast, kreise es mit einem Stift ein. Folgende Wörter werden gesucht: Affe, Igel, Adler, Tiger, Zebra, Krokodil, Kamel

41 Schmunzelcke Kirchliche Nachrichten Glauben erleben Mai 2015

Zwei Hochseil-Artisten heiraten. Der Pfarrer predigt: "Möge der Herrgott immer seine

schützende Hand über euch halten." - "Unter uns, Herr Pfarrer, unter uns!"

"Neulich war ich in der Kirche, da habe ich jemand gesehen, der hat dort geraucht! Da ist mir doch vor Schreck das Bier aus der Hand gefallen!"

"Wie soll das Kind heißen?" Der Pfarrer betroffen: "Mein Sohn, fragt der Pfarrer bei der ich fürchte, wir werden uns nie im Taufe. "Hans Christian Himmel begegnen." - "Nanu, Herr Markus Uwe Karl Otto!" Pfarrer, was haben sie denn antwortet der Vater. Der ausgefressen?" Pfarrer flüstert dem Küster zu: "Mehr Wasser, bitte!"

Treffen sich zwei Spinnen in der Kirche. Sagt die eine: „Ich wohne in der Orgel, furchtbar!! Immer das Getöse, der Wind, ich sage es dir, furchtbar!!“ Darauf die andere: „Mir geht es blendend, ich wohne im Opferstock, da ist immer Ruhe!“

42 Glauben erleben Öffnungszeiten / Regelmäßige Termine Mai 2015

Bibelteilen Die Gruppe „Bibelteilen“ trifft sich einmal im Monat im Pfarrheim Kelberg. Die nächsten Treffen sind am Dienstag, 5. Mai und 2. Juni, jeweils um 20.00 Uhr. Neue, interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen.

1 Theologischer Lesekreis Der theologische Lesekreis trifft sich einmal im Monat mittwochs im Pfarrheim Kelberg. Die nächsten Treffen sind am 6. Mai, 10. Juni und 1. Juli, jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr

Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Kelberg: immer montags um 15.00 Uhr

Seniorentreffs „Frohe Stunde“ Kelberg einmal monatlich, donnerstags um 15.00 Uhr im Pfarrheim Kelberg „Frohe Runde“ Bodenbach: am 1. Mittwoch im Monat im Wechsel im Bürgerhaus Bodenbach, im Bürgerhaus Borler oder in der alten Schule, Bongard Seniorentreff Müllenbach: am 1. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr im Pfarrsaal „Immer dabei“ Welcherath/Nürburg: am 1. Dienstag im Monat

Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien Kelberg: sonntags: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr donnerstags: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Müllenbach: donnerstags: 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Welcherath: nach den Wochenendmessen

Öffnungszeiten Pfarrbüro Kelberg

Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

43 Wir sind für Sie da Glauben erleben Mai 2015

www.pfarreiengemeinschaft-kelberg.de

Pfarrer Ulrich Apelt Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-8049 [email protected]

Pfarrer Klaus Kohnz Tel: 02692-470 Kirchstraße 2, 53520 Müllenbach

Gemeindeassistentin Astrid Koster Tel.: 02692-932245 Blankenheimer Str. 4, 53539 Kelberg [email protected]

Pfarrhausfrau Ulrike Weiler Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg [email protected]

Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Kelberg Pfarrsekretärinnen Ursula Marx, Andrea Lues Tel: 02692-364 Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Fax: 02692-8049 [email protected]

Homepage: Michael Lanser info@pfarreiengemeinschaft-kelberg.

Wegbegleiter für Trauernde: Agathe Simon Tel: 02692-1044 Richard Hoffmann Tel: 02692-145

Redaktionsschluss „Glauben erleben“ Ausgabe Juni 2015 ist der 30. April 2015 Ausgabe Juli 2015 ist der 1. Juni 2015 Es können nur Messbestellungen und Textbeiträge berücksichtigt werden, die schriftlich und rechtzeitig zum Redaktionsschluss im Pfarrbüro Kelberg, bzw. im Pfarramt Müllenbach vorliegen. Redaktionsteam: Pfarrer Ulrich Apelt (verantwortlich für den Inhalt) Ursula Marx, Andrea Lues Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Kelberg, Blankenheimer Str. 6, 53539 Kelberg Druck: Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen Jahresbeitrag: 8,50 € Information für die Pfarrbriefausträger/innen: „Glauben erleben“, Ausgabe Juni 2015 erscheint zum Wochenende 23./24. Mai 2015 und kann in den Pfarrkirchen bzw. an den vereinbarten Stellen abgeholt werden.

44