Stadt Rhein-Lahn-Kurier

Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 57 FREITAG, 22. November 2019 Nummer 47

Die Krippenausstellung ist am Samstag, 30.11. und Sonntag, 01. 2.2019,

jeweils von 11 bis 19 Uhr in der Hospitalkapelle St. Jakobus für Besucher zu bewundern.

Alles Weitere zu den Lahnsteiner Adventsmärkten finden Sie im Innenteil dieser Ausgabe.

Sind Sie schon Gewinnsparer?

Nähere Informationen im beiliegenden Flyer! Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 47/2019 Notrufe / Bereitschaftsdienste

POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Nordallee 3 Notruf ...... 0180/5040308 Notruf ...... 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon...... 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ...... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Notruf ...... 112 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr SCHIEDSPERSON Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Lothar Fleck, Amselweg 1, 56112 Lahnstein nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inan- Telefon ...... 02621/2993 spruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich.

DEUTSCHES ROTES KREUZ Rettungsdienst ...... 112 Ortsverein Lahnstein...... 02621/9199456 TRAUERBEGLEITUNG DER KATHOLISCHEN UND EVANGELISCHEN TELEFONSEELSORGE KOBLENZ KIRCHENGEMEINDEN IN LAHNSTEIN Telefon...... 0800/1110111 Trauer bedeutet auf dem Weg sein, seinen eigenen Weg ohne oder...... 0800/1110222 den Verstorbenen, die Verstorbene gehen. gebührenfrei und rund um die Uhr Wenn Sie nicht allein gehen wollen, bieten wir an Sie ein Weg- stück zu begleiten: ST.-ELISABETH-KRANKENHAUS LAHNSTEIN Inge Steiger, Supervisorin (02621 627690) Ostallee 3, Lahnstein ...... 02621/171-0 Hella Schröder, Gemeindereferentin (02621 6289813) und Pfarrer Thomas Barth, Katholische Pfarrgemeinde Sankt Martin Lahnstein (02621 628980). ENTSTÖRDIENST BEI NOTFÄLLEN UND TECHNISCHEN STÖRUNGEN ERDGAS- UND WASSERVERSORGUNG (Energieversorgung Mittelrhein AG als Betriebsführerin der Verei- nigten Wasserwerke Mittelrhein) Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG...... 0261/2999-55 TECHNISCHES HILFSWERK ein Unternehmen der evm-Gruppe Ortsverband Lahnstein Tel...... 02621/18335, Fax 02621/18332 Ortsbeauftragter...... 0174/3388123 NOTDIENST DER APOTHEKEN Ahlerhof 13, 56112 Lahnstein Telefon-Nr.: 01805/258825 www.thw-lahnstein.de - [email protected]

Unter dieser Telefonnummer ist die Telefonansage des aktuel- len Apothekennotdienstes geschaltet. CARITAS-SOZIALSTATION LAHNSTEIN- Caritas-Zentrum - Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein Weitere Auskünfte sind im Internet abrufbar unter Telefon...... 02621/9408-0 www.lak-rlp.de. Essen auf Rädern ...... 02621/940819 Die Lahnsteiner Apotheken versehen ihren Notdienst gemein- sam mit den Apotheken der Region Koblenz im täglichen Wechsel. Jede Apotheke hat an ihrer Tür einen Hinweis auf die nächstliegende notdienstbereite Apotheke. KINDERSCHUTZDIENST RHEIN-LAHN Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein Eine Notdienstbereitschaft beginnt am ausgewiesenen Tag Telefon...... 02621-920867 oder -920868 um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. E-Mail...... [email protected] Beratung und Hilfe bei sexuellem Missbrauch, Misshand- lung und sonstiger Gefährdung von Kindern und Jugendli- ÄRZTLICHER NOTDIENST chen. Persönliche Gespräche nach Vereinbarung. Die telefo- nischen Sprechzeiten werden für die aktuelle Woche auf dem 116 117 (ohne Vorwahl) AB angegeben.

Notärztlicher Bereitschaftdienst Montag: ...... 18:00 Uhr bis Dienstag 08:00 Uhr NOTRUF UND BERATUNG Dienstag: ...... 18:00 Uhr bis Mittwoch 08:00 Uhr für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Mittwoch:...... 14:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr Neustadt 19 - 56068 Koblenz Donnerstag: ...... 18:00 Uhr bis Freitag 08:00 Uhr Telefon...... 0261/35000 Freitag: ...... 14:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Fax ...... 0261/3002417 Feiertage und E-Mail...... [email protected] Brückentage: ...... 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Internet...... www.frauennotruf-koblenz.de Rhein-Lahn-Kurier 3 Nr. 47/2019

VORSCHAU

Karten erhalten Sie online über Vorverkaufsstellen (Auswahl): www.ticket-regional.de/lahnstein •Koblenz-Touristik www.theater-lahnstein.de •Buchhandlungen Reuffel undHeimes Ticket-Hotline: 0651-9790777 •Ticket-Service Lahnstein

07/11–12/01 WILLI WINZIG – DAS HAT MAN NUN DAVON Komödie von Wilhelm Lichtenberg und Heinz Erhardt

Winter-Weihnachtsspezial in der Lahnsteiner Stadthalle 01/12–05/01 DER HAUPTMANN VON KÖPENICK Komödie von Carl Zuckmayer

07/12–04/01 DER KLEINE PRINZ Musikalisches Märchen für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren von Antoine de Saint Exupéry Rhein-Lahn-Kurier 4 Nr. 47/2019

Angebot Schwimmkurse im Hallenbad Lahnstein ab Januar 2020

Die Kurse umfassen jeweils 10 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Die Kursgebühr beträgt 85,00 € inkl. Eintritt.

Kleinkinderschwimmen für Kinder ab 5 Jahre Kurs Nr.: 01/2085,00 € *) Möglichkeit des Erwerbs des Frühschwimmerzeugnisses (Seepferdchen) ab Mittwoch, 08.01.2020, 16.00 Uhr

Schwimmkurs für Kinder/Jugendliche Kurs Nr.: 02/2085,00 € Jugendschwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) ab Mittwoch, 08.01.2020, 17.00 Uhr

Schwimmkurs für Kinder/Jugendliche Kurs Nr.: 03/2085,00 € Jugendschwimmabzeichen Silber (Fahrtenschwimmer) ab Mittwoch, 08.01.2020, 18.00 Uhr

Wassergewöhnung für Anfänger ab 4 JahreKurs Nr.: 04/2085,00 € ab Donnerstag, 09.01.2020, 15.00 Uhr

Kleinkinderschwimmen für Kinder ab 5 Jahre Kurs Nr.: 05/2085,00 € *) Möglichkeit des Erwerbs des Frühschwimmerzeugnisses (Seepferdchen) ab Donnerstag, 09.01.2020, 16.00 Uhr

Schwimmkurs für Kinder/Jugendliche Kurs Nr.: 06/2085,00 € Jugendschwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer) ab Donnerstag, 09.01.2020, 17.00 Uhr

*) Eine Verlängerung um 5 Stunden zu noch festzusetzenden Zeiten ist möglich.

Die Teilnehmer der Schwimmkurse zum Erwerb des Jugendschwimmabzeichens Bronze (Freischwimmer) müssen mindestens die Befähigung zum Erwerb des Frühschwimmerzeugnisses (Seepferdchen) haben. Ist dies nicht der Fall,behalten wir uns den Ausschluss vor. Eine Kostenerstattung erfolgt in diesem Fall nicht. Die Gruppenstärke beträgt maximal 8 Teilnehmer (Mindestteilnehmerzahl 7). Sobald feststeht,dassdie erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht ist und der entsprechende Schwimmkurs durchgeführt wird, erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn die Anmeldebestätigung mit der Aufforderung zur Zahlung der Kursgebühr. Kinder ausLahnstein werden bevorzugt berücksichtigt. Anmeldeformulare sind erhältlich unter www.lahnstein.de oder können telefonischangefordert werden (02621/914-532). Rhein-Lahn-Kurier 5 Nr. 47/2019

���� ��� � �� �� Abendlob ����� ��� Freitag, 29. November 2019, 18.00Uhr, ������� ����� ��� Allerheiligenbergkapelle ���� ����� ���� �� � „Gott wird Mensch – für uns und in uns“.

�� ��

������ ����

Foto:Pfarrbriefservice

������������ �������� ��� �������!���" �� �� #������������� Rhein-Lahn-Kurier 6 Nr. 47/2019

Adventsmarkt in der Pro Seniore Residenz Lahnstein

Am Sonntag, den 01.12.2019 ab 14.30 Uhrfindet wieder der traditionelle Adventsmarkt im Restaurant der Pro Seniore Residenz Lahnstein statt. Verkaufsstände mit weihnachtlichen Geschenk- und Dekoideenwarten auf interessierte Käufer. Alle Besucher können sich bei Kaffee, Punsch und Gewürzkuchen stärkenund die weihnachtliche Atmosphäre genießen. Für musikalischeUnterhaltung sorgen die Kinder der Querflötengruppe der Kreismusikschule Rhein- Lahn.

Öffentliche Bekanntmachungen

n Sitzung des Werkausschuss Gremium Werkausschuss Datum Mittwoch, den 27.11.2019 Uhrzeit 17:00 Uhr OrtMultifunktionsraum ehemalige Kaiser-Wilhelm-Schule Tagesordnung 1. Kanalerneuerung und teilweise Fahrbahnerneuerung in der Sebastianusstraße; hier: Auftrag zur Ausschreibung 2. Auftragsvergabe für den Neubau der Regenüberläufe 2 (Blü- cherstraße) und 3 (Koppelstein) 3. Jahresabschluss des Betriebszweiges Bestattungswesen zum 31.12.2018 4. Jahresabschluss des Betriebszweiges Baubetriebshof zum 31.12.2018 5. Wirtschaftsplan 2020 der Einrichtung Bestattungswesen 6. Wirtschaftsplan 2020 der Einrichtung Baubetriebshof Der V d K Ortsverband Oberlahnstein lädt 7. Neufestsetzung der Abgabensätze für einmalige Beiträge der Abwasserbeseitigung hiermit zu einer nachmittäglichen Feier in das Restaurant „Zum 8. Mitteilungen, Anfragen und Auskünfte goldenen Schlüssel“ in Braubach ein. Beginn ist um 15:00 Uhr. Lahnstein, 14.11.2019 Peter Labonte, Großraumtaxenfahren ab Südallee um 14.15 Uhr, Stadtverwaltung Lahnstein Oberbürgermeister Salhofplatz 14:20 Uhr, St. Martin-Siedl. 14.25 Uhr. n Amtliche Bekanntmachung Rückfahrt gegen19.15 Uhr. des Beschlusses über die Festlegung des Stadtumbaugebietes Anmeldung bis zum 07. Dezember bei Fam. Koch, gemäß § 171b BauGB Der Stadtrat der Stadt Lahnstein hat in öffentlicher Sitzung am 23. Telefon 02621 5794. Juni 2016 den Beschluss über die Einleitung einer Maßnahme als Stadtumbaugebiet in Oberlahnstein gefasst. Der Beschluss wurde im Rhein-Lahn-Kurier Nr. 49/2016 mit einem Abdruck eines Lage- planes über den vorläufigen Untersuchungsbereich bekannt gemacht.Für dieses Teilgebiet von Oberlahnstein war zuvor die Auf- nahme in das entsprechende Förderprogramm beantragt und ein vorläufiger Untersuchungsbereich festgelegt worden. Die Aufnahme in das Förderprogramm unter dem Titel „Innenstadt Oberlahnstein“ wurde am 24. November 2016 durch das Ministerium des Innern und für Sport bestätigt. Rhein-Lahn-Kurier 7 Nr. 47/2019

Gemäß § 141 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) hat die Der Stadtrat der Stadt Lahnstein hat in öffentlicher Sitzung am 26. Gemeinde vor der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebiets September 2019 durch Beschluss das Gebiet, in dem Stadtumbau- die Vorbereitenden Untersuchungen durchzuführen oder zu veran- maßnahmen durchgeführt werden sollen, als Stadtumbaugebiet lassen, die erforderlich sind, um Beurteilungsunterlagen zu gewin- „Innenstadt Oberlahnstein“ gemäß § 171b Abs. 1 BauGB in dem nen über die Notwendigkeit der Sanierung, die sozialen, strukturel- Umfang festgelegt, wie es bei Einleitung der Maßnahme als Unter- len und städtebaulichen Verhältnisse und Zusammenhänge sowie suchungsgebiet vorgeschlagen wurde, verbunden mit der Änderung die anzustrebenden allgemeinen Ziele und die Durchführbarkeit der an der Frankenstraße. Sanierung im Allgemeinen. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Der Stadtrat der Stadt Lahnstein hat den Beschluss über den Das Gebiet ist aus nachfolgend abgedrucktem Lageplan ersichtlich. Beginn der Vorbereitenden Untersuchungen in öffentlicher Sitzung Für Fragen steht Ihnen als Ansprechpartner Herr Hoß unter der am 29. Juni 2017 gefasst. Dieser Beschluss wurde am 14. Juli 2017 Telefonnummer 02621/914163 zur Verfügung. im Rhein-Lahn-Kurier bekannt gemacht. Lahnstein, den 14. November 2019 Peter Labonte, Im Nachfolgenden wurden die Vorbereitenden Untersuchungen Stadtverwaltung Lahnstein Oberbürgermeister durchgeführt. Hierzu hatte eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit mit Beteiligung der Bürger stattgefunden. n Ein Mobilitätsentwicklungskonzept für Lahnstein Nach § 171 b Abs. 1 BauGB legt die Gemeinde das Gebiet, in dem Einladung zum Workshop am 5. Dezember 2019 um 16 Uhr in Stadtbaumbaumaßnahmen durchgeführt werden sollen, durch der Stadthalle am Salhofplatz Beschluss als Stadtumbaugebiet fest. Es ist in einem räumlichen Kommunale Verkehrsplanung braucht mittel- und langfristige Pers- Umfang so festzulegen, dass sich die Maßnahmen zweckmäßig pektiven. durchführen lassen (§ 171b Abs. 1 BauGB). Grundlage für den Um solche Perspektiven zu entwickeln und die künftigen Verkehrs- Beschluss ist ein (von der Gemeinde aufzustellendes) städtebauli- projekte für Lahn-stein aufeinander abzustimmen, soll ein verkehrs- ches Entwicklungskonzept, in dem die Ziele und Maßnahmen im trägerübergreifendes und ausgewogenes „Verkehrskonzept“ mit Stadtumbaugebiet schriftlich dazuzustellen sind (§ 171b Abs. 2 konkreten Maßnahmen erarbeitet werden. BauGB). Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) wurde auf der Grundlage der Vorbereitenden Untersuchungen und der Öffentlichkeitsbeteiligung erarbeitet und in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 15. Mai 2018 und des Stadtrates am 17. Mai 2018 vorgestellt. Die Verwaltung wurde daraufhin beauftragt, die vorgeschriebene Endabstimmung mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) des ISEK einschließlich Maßnahmen-, Kosten- und Finanzie- rungsübersicht herbeizuführen. Die ADD hat in einem Schreiben vom 12. Juni 2019 gebeten, die in diesem Bereich vorgeschlagene Gebietsabgrenzung nochmals zu überdenken, da die Erschließungsstraße hier an der nördlichen Gebietsgrenze aus dem Untersuchungsbereich herausläuft. Das letzte Teilstück der Straße wäre dann ebenso wenig im Sanierungs- gebiet gelegen wie die Bauwerke „Überführung Frankenstraße“ und „Stützwand Frankenstraße rechtsseitig“. Es wurde von dort empfoh- len, „die Frankenstraße einschließlich der rechtsseitigen Umge- bungsbebauung“ (nördlich) noch in die Gebietsabgrenzung mit ein- zubeziehen.

Als Grundlage für kommende Entscheidungen sowie Möglichkeiten zur Verbesserung des Park- und Stellplatzangebotes und eine schrittweise Sanierung der Straßen im Stadtkern soll ein neues „Mobilitätsentwicklungskonzept“ dienen. Wichtig ist hierbei, dass nicht nur der motorisierte (fließende und ruhende) Verkehr, sondern auch die Bedürfnisse der Fußgänger und Radfahrer als auch der ÖPNV mit einbezogen werden. Im Rahmen des Beteiligungsprozesses zur Erarbeitung eines Mobi- litätskonzeptes lädt die Stadtverwaltung für Donnerstag, 5. Dezem- ber 2019, von 16 bis ca. 19 Uhr zur Öffentlichkeitsbeteiligung in die Stadthalle ein. Auf dem Programm an diesem Abend steht die Vorstellung der Bestandsanalyse. Im Anschluss werden Handlungsfelder und Maßnahmenansätze gemeinsam diskutiert und von Vertretern des beauftragten Pla- nungsbüros moderiert. Rhein-Lahn-Kurier 8 Nr. 47/2019

Nachrichten der Verwaltung

Liebe Leserinnen und Leser! Wer kennt ihn nicht, den tollen ABBA-Song „Money, Money, Money“?!

Bei diesem schönen Lied geht es auch um das liebe Geld. Und obwohl eine alte Redensart doch sagt „Über Geld spricht man nicht“, ist es bei vielen von uns in aller Munde. So fragen wir uns, wie wir unser Erspartes in Zeiten von Null- und Niedrigzinsen noch gewinnbringend anle- gen können. Andere wiederum machen sich Sorgen um ihre Rente. Viele von uns reden über Geld, über unser Geld, obwohl wir ja eigentlich wissen (sollten), das Geld nicht alles Alpenländische Krippe, hergestellt von Wolfgang Bersch ist. Aber ein anderes Zitat sagt auch „Ohne Geld ist alles nichts“. Für Gruppen, Schulklassen, und Kindergärten besteht auch am Montag, 2. Dezember, ganztägig nach Voranmeldung die Möglich- Passend zu den verschiedenen Geldanlagen keit, zum Besuch der Ausstellung. gibt es auch einen Weltspartag, dessen Idee Anmeldungen bitte telefonisch bei Willi Eisenbarth unter 02621 auf den 1. Internationalen Sparkassenkon- 3336. Die große Hospitalkapellen-Krippe bleibt über die Ausstellung gress im Jahr 1924 beruht und der alljährlich in hinaus bis zum Dreikönigstag stehen. Sie ist nach vorheriger Verein- der letzten Oktoberwoche stattfindet. barung zu besichtigen. Bei der Ausstellung ist auch der von Krip- penbauer Hermann-Josef Pott erstellte Kalender 2020 „Kreuze in Viele Denker haben sich mit der Thematik Stadt und Land“ käuflich zu erwerben. Darin wird die Stadtge- beschäftigt. Der deutsche Philosoph und schichte lebendig dargestellt. Schriftsteller Dr. phil. Manfred Hinrich sieht das Der Eintritt in die Ausstellung ist frei. so: „Geldsprache ist die Weltsprache, die jeder versteht“. Und damit hat er sicher Recht.

Friedrich von Schiller (1759-1805), einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker, formulierte einmal: „Und es herrscht der Erde Gott, das Geld.“

Selbst der große deutsche Schriftsteller und Journalist Kurt Tucholsky hat betont, dass das Geld ernst genommen werden will, „sonst komme es nicht zu dir“.

Ich selbst bücke mich nach jedem Cent, den ich auf der Straße finde. Zum einen bringt es mir Glück (so glaube ich zumindest) und zum anderen empfinde ich es nicht als eine kleinli- che Pfennigfuchserei, sondern halte - beson- ders im Hinblick auf Simmels Ausführungen - die Devise „Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert“ für überaus wichtig.

Aber so wie man das Glück nicht direkt anstre- Orientalische Krippe, hergestellt von Carmen Jadhav ben kann, ist es wohl auch mit dem Reichtum. (Fotos: Bernd Geil)

Ich wünsche Ihnen allen daher Glück, Gesund- n Zu Weihnachten Freude schenken heit, Zufriedenheit und immer einen Cent mehr, mit dem Theater-Gutschein als Sie brauchen. Dann sind Sie sicher der Theater Lahnstein präsentiert ein glücklichste und reichste Mensch der Welt. abwechslungsreiches Programm Wer seinen Lieben zu Weihnachten etwas ganz besonderes schenken n Lesung mit Tamina Kallert möchte, für den empfiehlt sich ein Gutschein des Lahnsteiner Thea- Am Freitag, 22. November 2019 ters. Denn im Spielplan ist sicher für jeden Geschmack wieder findet um 20 Uhr eine Lesung mit etwas dabei. Tamina Kallert: „Mit kleinem Absolutes Highlight ist Gepäck“ in der Hospitalkapelle die Komödie „Der Lahnstein, Hochstraße / Rödergasse 1 statt, die aber leider aus- Hauptmann von Köpe- verkauft ist. Der Veranstalter bittet dies zu berücksichtigen, da nick“ von Carl Zuck- keine weiteren Plätze mehr vorhanden sind und an dem Abend mayer, die in der Zeit leider nicht mehr zur Verfügung gestellt werden können. vom 1. Dezember 2019 bis 5. Januar 2020 in n 12. Lahnsteiner Weihnachtskrippenausstellung der Lahnsteiner Stadt- in der Hospitalkapelle St. Jakobus halle zu sehen sein Am ersten Adventwochenende ver- wird. anstalten der Förderkreis Hospital- Der berühmte Schel- kapelle St. Jakobus und die Lahn- menstreich ist vielen steiner-Krippenfreunde ihre zwölfte noch aus den Verfilmun- große Weihnachtskrippen-Ausstellung in der Hospitalkapelle St. gen mit Heinz Rühmann Jakobus gegenüber dem Alten Rathaus. und Harald Juhnke in Viele große und kleine Krippen aus Privatbesitz und die große Erinnerung. Krippe der Hospitalkapelle werden in dieser sehenswerten Schau Auch die Lahnsteiner präsentiert. Sie geben einen Einblick in dieses uralte christliche Inszenierung verspricht Weihnachtsbrauchtum. großes Theater mit viel Die Krippenausstellung ist Samstag, 30. November, und Sonntag, Der Hauptmann von Köpenick Herz, Humor, Tiefgang 1. Dezember 2019, jeweils von 11 bis 19 Uhr geöffnet. (Foto: Theater Lahnstein) und wunderbarer Musik! Rhein-Lahn-Kurier 9 Nr. 47/2019

Über Antoine Saint Exupérys „Der kleine Prinz“ braucht man nicht Anschluss tauschten sich Ausschussmitglieder und Buga- viele Worte zu verlieren. In einer Textbearbeitung des Intendanten Geschäftsführung zu verschiedenen Fragen aus. Friedhelm Hahn, der auch Regie führt, und der Musik von Ulrich Weitere Informationen zu den städtischen Gremien, Mandatsträ- Cleves geht es mal poetisch, mal witzig um die großen Fragen der gern und anstehende Sitzungstermine finden sich auf der Home- Menschheit. Fragen, die auch heute für ein Publikum ab vier bis 99 page der Stadt Lahnstein unter www.lahnstein.de (Rubrik Verwal- Jahren brandaktuell sind - zu sehen vom 7. Dezember 2019 bis 4. tung, Rat und Gremien). Januar 2020 im Nassau-Sporkenburger Hof. Nur noch wenige Tickets gibt es für die Heinz-Erhardt-Komödie „Willi Winzig - Das hat man nun davon“, die bereits Premiere feierte und seitdem Abend für Abend für Begeisterung sorgt. Auf der Suche nach dem ultimativen Kick und der Wahrheit wird Ensemblemitglied Carsten Steuwer als Goethes „Faust“ im Januar 2020 eine besondere Interpretation des großen Stoffs zeigen. Faust: Intellektueller, Abenteurer, Liebhaber - bis ihn sein Pakt mit dem Teufel einholt. Im Februar präsentiert das Lahnsteiner Theater mit „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf, millionenfach gelesen und auch verfilmt, eine Produktion des Kölner „Theater im Keller“. Ein Stück über Freund- schaft, Liebe, Erwachsenwerden oder Jungsein. Im März 2020 geht es weiter mit Curt Flatows Komödie „Der Mann, der sich nicht traut“. Die gleichnamige Verfilmung mit Georg Tho- Rainer Zeimentz, vorläufiger Geschäftsführer der Buga gGmbH malla gehört zu den Filmklassikern der 70er Jahre. Die Story des 2029, informierte den Lahnsteiner Buga-Ausschuss (links im Bild) Standesbeamten, der nichts mehr liebt als sein Junggesellenda- und die zuständigen Verwaltungsmitarbeiter/innen (rechts im Bild) sein, bis eine Frau sein streng geregeltes Liebes- und Gefühlsleben über den aktuellen Sachstand und sprach auch über Erwartungen gehörig durcheinanderbringt, lässt kein Auge trocken. und Effekte einer solchen Großveranstaltung. Die letzte Produktion der Spielzeit 2019/2020 ist die Heinz-Erhardt- (Foto: Alexandra Schäfer / Stadtverwaltung Lahnstein) Revue „Ein Leben für den Humor“ mit Karl Krämer in der Hauptrolle. Der Titel spricht für sich. n Saitenspinner spielten Jubiläumskonzert Doch auch für die anderen Stücke der kommenden Spielzeit oder im Lahnsteiner Jugendkulturzentrum für die Lahnsteiner Burgspiele, die 2020 den Abenteuerroman „Der Band steht seit 40 Jahren auf der Graf von Monte Christo“ von Alexandre Dumas auf dem Spielplan Bühne haben, können die Gutscheine eingelöst werden. Diese sind erhält- Sie sind zehn Jahre jünger, als das lich im Theaterbüro in der Johannesstraße 20 und beim Ticket-Ser- vereinigte Lahnstein: Ihren 40. vice in der Stadthallenpassage. Tickets für die Veranstaltungen gibt Geburtstag feierten die „Saitenspinner“ im Jugendkulturzentrum mit es zudem in allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, online einem Geburtstagskonzert auf Spendenbasis für die vielen treuen unter www.ticket-regional sowie unter der Hotline 0651 9790777. Fans. Nach dem einleitenden „Soundcheck-Blues“, einer Eigenkomposi- n Vollsperrung der Hochstraße tion von Peter Auras, lieh Manfred Heilscher dem traditionellen ab Einmündung Kirchstraße Stück vom Bösen Weib einmal mehr seine sonore Stimme: „Oh Sperrung für den Durchgangsverkehr vom 25. bis 29.11.2019 höret alle her“. Die gleichnamige Langspielplatte wurde unter den Aufgrund dringend notwendiger Kanalarbeiten im Bereich der Hoch- Besuchern verschenkt - denn die Gäste wussten noch allesamt, straße / Brunnenstraße ist ab dem Einmündungsbereich Kirch- was eine LP ist! straße bis Einmündungsbereich Schulstraße, von Montag, 25. Beim jüdischen Instrumental „Hine matov“ schlug Petra Schönrock- November 2019 bis voraussichtlich Freitag, 29. November 2019, Wenzel die Mandola an, zunächst mit spartanischer Melodiefüh- eine Umleitung erforderlich. rung, die dann jedoch von immer mehr Instrumenten übernommen Für den Durchgangsverkehr ist eine Umleitung über die Bürger- wurde und sich im Tempi steigerte. meister-Müller-Straße ausgeschildert. Um dort einen reibungslosen Begegnungsverkehr zu gewährleisten, wird auf der östlichen Stra- ßenseite ein absolutes Haltverbot angeordnet. Die Stadtverwaltung Lahnstein bittet alle Verkehrsteilnehmer sowie die Anlieger der Hochstraße um Verständnis für diese dringend not- wendige Maßnahme. Sollten die Arbeiten vorzeitig abgeschlossen werden können, wird die Sperrung bereits früher aufgehoben. n Lahnsteiner Ausschuss zur Bundesgartenschau 2029 nimmt Arbeit auf Land informiert über den aktuellen Sachstand Nun sind alle Mitglieder des neu gegründeten Lahnsteiner Buga- Ausschusses auch formell in Amt und Würden. Der Ausschussvor- sitzende, Bürgermeister Adalbert Dornbusch, verpflichtete zu Beginn der ersten öffentlichen Sitzung am 12. November Walter Hoffmeyer jun. und Elmar Witt per Handschlag zur gewissenhaften Erfüllung ihrer Pflichten. Die übrigen Ausschussmitglieder waren zuvor schon aufgrund ihrer Mitarbeit in anderen städtischen Gre- mien verpflichtet worden. Der Lahnsteiner Stadtrat hatte Ende Juni beschlossen, dieses eigenständige Gremium zu bilden, um sich dem Thema Bundesgartenschau explizit widmen zu können. Die vier Saitenspinner bei ihrem Auftritt Die insgesamt 14 Ausschussmitglieder beraten und beschließen (Foto: JUKZ Lahnstein) über alle Fragen im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung der Bundesgartenschau 2029, soweit dies in die Ent- Gabriele Auras bewies nicht nur stimmliches Können, sondern ent- scheidungskompetenz der Stadt Lahnstein fällt und es sich nicht um fachte mit vielen Percussioninstrumenten mit ihrer Mitspielerin ein Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt oder ein anderer Aus- rhythmisches Feuer. Die beiden männlichen Gitarristen sind sicher schuss zuständig ist. Sie entscheiden auch über Auftragsvergaben aufeinander eingespielt und so floss die Melodie beim vertonten im Kostenrahmen von 30.000 bis 150.000 Euro. Gedicht des „Herrn von Ribbeck aus dem Havelland“ leicht dahin. Gemeinsam mit Vertretern der Stadtverwaltung besuchte im Sep- „Wir bedienen uns mit unserer Musik vieler Kulturen und lieben die tember 2019 bereits ein Großteil der Ausschussmitglieder die Bun- Vielfalt“, betonte Peter Auras. Und entsprechend war das Programm desgartenschau in Heilbronn und ließ sich vor Ort von den Verant- nicht nur ein Querschnitt des Repertoires aus vier Jahrzehnten, wortlichen über Herangehensweise, Verfahrensschritte und sondern bunt gemischt: ein Stück in Nassauer Mundart, die Verto- Gestaltungsprozesse bei einem solchen Großereignis informieren. nung eines Gedichtes vom Volksschullehrer Rudolf Dietz aus Nau- Der Vorsitzende verlas einen kurzen Bericht zu dieser Fahrt. rod, der Song „While My Guitar Gently Wheeps“ aus dem „White Hauptbestandteil der Ausschusssitzung war jedoch die Präsentation Album“ der Beatles, ein Lied aus der Bretagne oder auch „Margare- des Interimsgeschäftsführers der Buga 2029 gGmbH (gemeinnüt- tha“, höfische Tanzmusik aus dem Mittelalter. zige GmbH) Rainer Zeimentz, der dem Gremium vor allem eine Bot- Dass die vier Bandmitglieder auch den Schalk im Nacken haben, schaft mit auf den Weg gab: Lahnstein muss eine eigene Idee bewiesen sie mit dem Stück von den „Leinewebern“: „Die Saiten- davon entwickeln, was für die Stadt mit der Buga erreicht werden spinner machen eine saubere Musik, so als fuhren zwölf Müllwagen soll und welche Position man mittelfristig einnehmen möchte. Im über die Brück.“ Rhein-Lahn-Kurier 10 Nr. 47/2019

Fehlen durfte selbstverständlich auch nicht „Mädsche, wills dau hei- So füllte sich die Spendenbox auch an diesem Abend zunehmend. rode“, das die Band auch auf der CD zum 50-jährigen Stadtjubiläum Die Spendengelder werden regelmäßig an lokale Einrichtungen „Lahnsteiner Lieder“ eingespielt hat. weitergereicht. Dieses Mal konnte sich die BBS Lahnstein freuen, Die „Saitenspinner“ sind mit das Beständigste, was die Lahnsteiner deren Vertreter Dietmar Weber einen Scheck über 300 Euro entge- Musikszene zu bieten hat und erhellten mit ihren harmonisch-melo- gen nahm. Am 9. Dezember geht es weiter - sowohl mit dem Repa- dischen Klängen wieder einmal den tristen November. Band und rieren, als auch mit einer weiteren Spendenübergabe Fans freuen sich auf die nächsten Jahre. n Lulo Reinhardts Acoustic Lounge mit Gruenspan, Carolin Hild, Uli Krämer-Ragusi und Jürgen Schuld

(Foto: JUKZ Lahnstein)

n An die Opfer der Kriege, des Terrors und der Gewalt gedacht Volkstrauertag in Lahnstein Am Samstag, 30. November 2019, findet Das Ziel des Volkstrauertages ist es in jedem Jahr, den Opfern der um 20 Uhr eine Acoustic Lounge der ganz Kriege, des Terrors und der Gewalt zu gedenken. Die Gedenkveran- besonderen Art statt. staltung in Lahnstein fand auf dem Friedhof an der Allerheiligen- Nachdem Gruenspan im vergangenen Jahr bergstraße statt. ihre neue CD „Pflichtexemplar“ im Jugend- kulturzentrum Lahnstein präsentieren durfte, hat Lulo Reinhardt die Band nun zu einem Treffen alter Freunde eingeladen. Die Lahnstein/Koblenzer Formation Gru- enspan komponiert leidenschaftliche Inst- rumentalmusik, die weit mehr kann als Fahrstuhlbeschallung: Auf ihrer Reise durch die unterschiedlichen Genres sind sie stets auf der Suche nach neuen, spannenden Mixturen. So werden auch bei diesem Konzert die Musik der Band und von Lulo hochkommu- nikativ und musikalisch einfühlsam mitein- ander verbunden. Die wunderbare Carolin Hild wird mit ihrem ungemein druckvollen Saxofon den Kompositionen ihren ganz eigenen Stem- pel aufdrücken. Und um dem Ganzen noch einen drauf zu Männerchor Lahnstein setzen, werden mit Uli Krämer-Ragusi und Jürgen Schuld zwei alte musikalische Nach einem Musikstück des Musikensembles Böhm und einem Weggefährten von Drummer Walter Nou- Liedvortrag des Männerchors Lahnstein unter dem Dirigat von Franz vortne an diesem Abend ein wahrhaftes Rudolf Stein sprach Rhein-Lahn-Nixe Sira I. das Totengedenken. Trommel-Feuerwerk darbieten. Karten sind nur im JUKZ erhältlich, Vorbestellungen unter: Telefon 02621 - 50604. Samstag, 30. November 2019 Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: VVK 18 € AK 20 €

(Fotos: Künstler) n Spendenübergabe beim Repair-Café im Lahnsteiner Jugendkulturzentrum Am 11. November 2019 war es wieder soweit: das Repair-Café im Jugendkulturzentrum Lahnstein öffnete wie jeden zweiten Montag im Monat die Pforten. Von 17 bis 20 Uhr kümmerten sich Bastler mit profunden Kenntnis- sen in Sachen Elektrotechnik um etliche reparaturbedürftige Elekt- Rhein-Lahn-Nixe Sira I. spricht das Totengedenken rogeräte. Der Andrang war wie immer groß, sodass kurze Wartezeiten mit Die Gedenkansprache hielt der Historiker Alexander Thon. Er bezog Kaffee, Klatsch und Tratsch überbrückt wurden. in seiner Gedenkansprache den Ort der Veranstaltung ein, denn die Von der Stichsäge, über Kaffeemaschinen und Lampen, bis hin zum über ihnen thronende Allerheiligenbergkapelle sei nicht nur ein Sak- Fernsehgerät war alles dabei. ral-, sondern auch ein Gedenkbau, der laut den in den Grundstein Die Bastler konnten sich austoben und etlichen Besuchenden ihre eingemauerten Worten „zum frommen Andenken an die auf den neuen/alten Geräte mit nach Hause geben. Schlachtfeldern gefallenen Krieger“ erinnern solle. Rhein-Lahn-Kurier 11 Nr. 47/2019

Ehejubiläum Herzlichen Glückwunsch ! Am 29.11.2019 begehen das Fest der Goldenen Hochzeit Erika Maria Habel und Norbert Habel

Zu diesem besonderen Ereignis gratulieren wir recht herzlich. Rat und Verwaltung Peter Labonte der Stadt Lahnstein Oberbürgermeister

n Eine-Welt-Laden Lahnstein „Fairer“ Adventskalender und Nikolaus Auch im Eine-Welt-Laden in Lahnstein hat der Advent bzw. die Vorweihnachtszeit Einzug gehal- ten. Rechtzeitig vor Weihnachten sind noch schöne Weihnachtsartikel eingetroffen. Sehr beliebt seit Jahren ist der Adventskalender, er ist der Klassiker zur Adventszeit, denn er versüßt den Kindern die Wartezeit auf Heilig Abend. Die leckere Bio-Schokolade, M.A. Alexander Thon während seiner Ansprache die sich hinter jedem Türchen verbirgt, ist ein schönes Beispiel für Fairen Handel in aller Welt. Sie enthält nicht nur fair gehandelten Dies bezog sich auf den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und Zucker aus Paraguay und Kakao aus San Thomé, sondern auch von diesem ausgehend, verdeutlichte Alexander Thon anhand des faire Milch aus dem Alpenvorland. Ebenso begehrt sind die Niko- Schicksals von Elsass / Lothringen die dramatischen Folgen, die läuse. Im Eine-Welt-Laden gibt es nur die „echten“ Schoko-Niko- Kriege für jeden einzelnen haben können: läuse (anstelle der Schoko-Weihnachtsmänner in Fantasiekostü- Gewaltherrschaft, Unterdrückung, Verfolgung, Vertreibung, Tod, men). Diese stellen den echten (fairen) Nikolaus dar, nämlich den hl. ungewisse Familienschicksale. Dass wir eines solchen Gedenkta- Bischof von Myra, der für Werte wie Gerechtigkeit und Solidarität ges auch heute noch bedürfen, erläuterte er anhand der aktuellen steht und dem Fest am 6. Dezember seinen Namen gab. Weltlage. Sehr persönlich schloss er seine Rede mit Worten seines Natürlich gibt es noch weitere Weihnachtsartikel im Eine-Welt- Vaters: „Es ist alles in Ordnung, solange wir noch miteinander Laden und beim Adventsbasar der Pfarrei St. Martin am Sonntag, reden. Hauptsache, es kommt nicht zum Krieg“. 24. November im Pfarrzentrum am Europaplatz (11-17 Uhr). Nach weiteren musikalischen Vorträgen des Musikensembles und Der Eine-Welt-Laden in der Frühmesserstraße hat geöffnet mitt- Männerchors wurden am Gefallenen-Ehrenmal die Kränze von wochs und samstags von 9.30 bis 12 Uhr, montags bis freitags von Bund, Land, Stadt und des VdK-Ortsverbandes Oberlahnstein nie- 15 bis 18 Uhr. dergelegt. Lahnstein hat Geschichte

n Lahnstein hat Geschichte (Folge 571) Vor 100 Jahren wurde die Antonius- gruppe für die Pfarrkirche St. Martin geschaffen In der Lahnsteiner Pfarrkirche St. Mar- tin steht nahe dem Eingang die Antoniusgruppe mit Szenen aus dem Leben des heiligen Antonius von Padua. Das Werk wurde am 21. Oktober 1919 von Pfarrer Michael Müller eingesegnet, der an jenem Tag seinen 70. Geburtstag feierte.

Schlussworte von Bürgermeister Adalbert Dornbusch vor dem Gefal- lenen-Ehrenmal (Fotos: Winfried Ries/Stadtverwaltung Lahnstein)

Anschließend ergriff Adalbert Dornbusch, der Bürgermeister der Stadt Lahnstein, das Wort und regte mit der Frage „Warum gibt es den Volkstrauertag“ zum Nachdenken an. Er dankte allen Mitwirken- den und Teilnehmern der Gedenkveranstaltung. Ein besonderer Dank galt auch den Kranzspendern, dem VdK, dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, dem DRK und der Feuerwehr.

Nichtamtlicher Teil Antoniusgruppe (Foto: Bernd Geil)

Der Ordensmann und Kirchenlehrer Antonius wurde um 1195 in Lis- sabon geboren. Er starb 1321 in Arcella, heute Stadtteil von Padua/ Stadtinfos Italien. Zu den bekanntesten seiner Legenden gehört die Predigt am Ufer von Rimini, die auf dem rechten Flügel dargestellt ist: Die n Altersjubiläen Einwohner wollten ihn nicht mehr hören, aber die Fische versam- Vom 26.11.2019 - 02.12.2019 melten sich und streckten ihre Köpfe aus dem Wasser; dieses Wun- 28.11.2019 Frau Margarete Elisabeth Schwank ...... 80 Jahre der habe fast die ganze Stadt bekehrt. 29.11.2019 Herr Dieter Edmund Funke...... 80 Jahre Das Motiv auf dem linken Seitenflügel erinnert an folgende 02.12.2019 Herr Hermann Josef Hohenbild ...... 80 Jahre Legende: Als jemand die Gegenwart Christi im Sakrament der 02.12.2019 Herr Hermann Müller ...... 85 Jahre Eucharistie bezweifelte, ließ Antonius einen Maulesel bringen, der 02.12.2019 Herr Alfons JosefSpeth ...... 90 Jahre der drei Tage nichts zu fressen bekommen hatte; das Tier fiel, ohne Rhein-Lahn-Kurier 12 Nr. 47/2019 das gereichte Futter zu berühren, vor Antonius auf die Knie, als der ihm mit der Hostie in der Monstranz entgegentrat. Das zentrale Bild zeigt, wie das Jesuskind auf einem Buch vor Anto- Schulnachrichten nius stand. Dies geht auf die Legende zurück, nach der ein Graf als Gastgeber n Goethe-Schule Lahnstein des Heiligen diesen nachts aufsuchte, um sich nach seinem Befin- Gemeinsames Laternenbasteln den zu erkundigen. Aus dem Zimmer des Heiligen drang ein so hel- Am Freitag, 08.11.2019, nahmen sich viele Eltern ler Lichtschein, dass der Graf einen Brand vermutete und erschro- bzw. Großeltern der Klassen 1c und 1d Zeit, um cken die Tür aufriss. Er fand Antonius lächelnd vor, in seinen Armen gemeinsam mit den Kindern die Laternen für die das strahlende Jesuskind haltend. St.-Martins-Umzüge in Lahnstein zu basteln. Es Antonius von Padua gilt heute als Patron für verlorene Sachen. Auf entstanden passend zu den Klassentieren Eulen- der Borde wurden früher die Fundsachen abgelegt, die in der Kirche und Eisbärenlaternen. Die Eulen erstrahlten im vergessen worden waren. Umzug in verschiedenen Farben, während die Eisbären mit ver- Das Konzept der Antoniusgruppe entwarf Pfarrer Müller selbst, der schiedenfarbigen Schals und den dazu passenden Fischen glänz- in der Kirchenchronik schrieb: „Zur Belebung des Gebetseifers zum ten. Alles in allem war es ein rundum gelungener Nachmittag, der hl. Antonius von Padua wurde eine Antoniusgruppe in der Kirche sowohl den Kindern als auch den Helfern große Freude bereitete aufgestellt, die nach einem Bilde von Morillo componiert, im Atelier und bei dem für jedes Kind eine wunderschöne Laterne entstand. des Bildhauers Weis angefertigt wurde.“ Das ganze Bildwerk kos- Passend dazu sang der Schulchor, unter der Leitung von Bettina tete 8.973 Mark und wurde durch die Bemühungen des Pfarrers Kemp, am 10.11.19 im Gottesdienst der St. Martins-Kirche Lieder ohne Inanspruchnahme des Kirchenfonds aufgebracht. zum Martinsfest. Der Lahnsteiner Bildhauer Caspar Weis (1849-1930), der 1903 seine „Werkstätten für kirchliche Kunst“ von Frankfurt nach Nieder- lahnstein verlegt und mehrere Mitarbeiter beschäftigt hatte, setzte sich 1919 zur Ruhe und zog in die Wilhelmstraße nach Oberlahn- stein. Während Caspar Weis in weit über 100 Städten und Gemein- den Figuren und Altäre gestaltete, fertigte er für die Martinuskirche neben einigen Figuren und einem Tr iumphkreuz nur den Sakra- mentsaltar an. Pfarrer Müller ließ mit der Bezahlung zu lange warten, sodass Weis nicht mehr für ihn arbeiten wollte. Daher fragte Müller erst nach Weis` Rückzug aus dem Arbeitsleben bei dessen Werkstatt an, die von Bildhauer Leo von Hörde übernommen worden war. Dort befan- den sich noch Modelle für einen Antonius-Altar in Prosterath. Nach diesem Vorbild konnten die Mitarbeiter Pit Henrich und Querbach die Antoniusgruppe für Pfarrer Müller herstellen. Die Antoniusgruppe überstand die Kirchenmodernisierung 1954, bei der vieles Neugotische, darunter auch der Sakramentsaltar, als Kitsch verschrien, entfernt wurde. (Foto: Viktoria Naglo) Heute spricht man von Caspar Weis als einem der bedeutendsten neugotischen Künstler. Seine Arbeiten werden von der Fachwelt Klassenfahrt der Klasse 4c nach Daun anerkannt und sehr geschätzt. Die Klasse 4c der Goethe-Grundschule Lahnstein unternahm ihre Klassenfahrt nach Daun in der Eifel. Nach der Hinfahrt wanderten die 18 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrer Klassenlehre- rin Frau Thunert und Herrn Baukloh zu den drei Maaren in Daun. Kindergartennachrichten Am Dronketurm gab es ein großes Picknick. Ein paar Stunden spä- ter ging es zurück in die Jugendherberge, wo ein leckeres Abendes- n KiTa St. Barbara sen wartete. Im Gemeinschaftsraum hatten die Kinder die Möglich- Neues vom Elternausschuss keit zu malen und Spiele zu spielen. Am zweiten Tag machten alle Im November übernahmen die Mamas und Papas des Elternaus- Mädchen und Jungen in Teams eine Outdoorolympiade im Wald. schusses und des Fördervereins der KiTa das Kochen beim Mit- Unter anderem mussten die Viertklässler gemeinsam einen heißen tagstisch im Gemeindehaus St. Barbara. Unterstützt wurden sie von Lavastrom überqueren oder durch ein Spinnennetz klettern. der Leiterin der KiTa, Marientraud Altmeier. Da viele Gäste erwartet wurden, trafen sich die Akteure am frühen Vormittag, um etliche Kilo Kartoffeln, Möhren und viele andere gesunde Sachen zu schälen und klein zu schneiden.

(Foto: Goethe-Schule) (Foto: Kita St. Barbara) Zum Abschluss dieses Tages durften sie auf dem Parkplatz der Die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Personen klappte per- Jugendherberge ein Feuer machen. Am dritten Tag ging es in den fekt. Punkt 12 war die Kartoffelsuppe fertig und die ca. 65 hungrigen Wald, wo die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen konnten. So Gäste waren von der Qualität der Suppe sehr angetan und auch entstanden schöne selbstgebaute Hütten. Das anschließende Mit- über die Quantität konnte niemand klagen. tagessen im großen Speisesaal hatten sich die Schülerinnen und Ein leckerer Himbeerjoghurt rundete die Mahlzeit ab. Danach wurde Schüler mehr als verdient. Danach hieß es Abschied nehmen und gespült und aufgeräumt. Trotz der mehrstündigen Arbeit hatten alle alle traten die Rückfahrt mit dem Bus zur Schule an. Dort angekom- viel Spaß und beschlossen für den Gemeindebasar in St. Martin men begrüßten die Kinder voller Freude ihre Eltern und hatten Ende November eine weitere Kochaktion zu starten. sicherlich viel zu erzählen. Rhein-Lahn-Kurier 13 Nr. 47/2019 n Volkshochschule Lahnstein Geschichten-Telefon - 02603 919211 für alle Kinder In Kürze startet nachstehender Kurs. Das 17.11. - 23.11 Belas Bibel vollständige, ausführliche Kursprogramm 24.11. - 30.11 Sammy entdeckt den Weihnachtsstern sind im Internetportal der VHS Lahnstein 01.12.- 07.12 Turea -1- oder im Programmheft, erhältlich in der Christliches Sorgentelefon für Kids und Teens - CHRIS- VHS oder einigen bekannten Geschäften und Banken Lahnsteins Deutschland e.V.; kostenlos unter 0800 1201020 zu finden. Montags bis freitags von 13 - 19 Uhr. G14 Low Carb Weihnachtsbäckerei - Süßes ohne Sünde Verzweifelt? Enttäuscht? Einsam? Hoffnungslos? Verletzt? Miss- Der Kurs ist bestens für Diabetiker, jedoch leider nicht Nussallergi- braucht? Ausgestoßen? Trau dich, bleib nicht mit deinen Sorgen ker geeignet. und Problemen allein! Ruf an bei CHRIS, oder schicke eine Mail: Wann: Dienstag, 10.12.2019; Dauer: 18 - ca. 22 Uhr; Dozentin: [email protected] - www.CHRIS-Sorgentelefon.de. Ramona Schneider; Wo: VHS Lahnstein, Kaiserplatz 1, 56112 Lahnstein Alle Kurse haben begrenzte Teilnehmerzahlen. Interessenten mel- den sich bitte rechtzeitig schriftlich an, online oder per Anmeldefor- mular VHS Lahnstein, Kaiserplatz 1, www.vhs-lahnstein.de.

Kirchliche Nachrichten www.musica.miellahno.jimdo.com n Ev. Kirchengemeinde Oberlahnstein So, 24.11. (Letzter Sonntag im Kirchenjahr, Ewigkeits- sonntag); 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Musica Miellahno dem Männerchor Lahnstein in der Kirche (Gedenken freut sich auf die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes zum an die Verstorbenen) Mo, 25.11. 18.30 Uhr Jugendgruppe im Gemeinde- haus; 19 Uhr Probe Ökumenischer Kirchenchor im Ewigkeitssonntag Gemeindehaus Di, 26.11. 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht im am 24.11. um 10.30 Uhr Gemeindehaus Do, 28.11. 14.30 Uhr Frauenhilfe im Gemeindehaus in der ThomaskircheFrücht Oberlahnstein So, 01.12. (1. Sonntag im Advent), 9 Uhr Gottesdienst in der Klinik n Jehovas Zeugen, Versammlung Lahnstein Lahnhöhe im Eurythmiesaal; 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in So, 24.11., 10 - 11.45 Uhr öffentlicher Vortrag: „Die Szene dieser der Kirche; 17 Uhr Abendmusik zum Advent in der Christuskirche Welt wechselt“, anschl. Bibel- und Wachtturm-Studium Niederlahnstein mit Gudrun Wienecke an der Orgel, Posaunenchor Mi, 27.11., 19 - 20.45 Uhr Schätze aus Gottes Wort (Offenbarung 4 , Posaunenchor Niederlahnstein, Kirchenchor Nieder- - 6 „Die apokalyptischen Reiter“), Uns im Dienst verbessern, Unser lahnstein und dem Ökumenischen Kirchenchor Lahnstein unter der Leben als Christ und Bibelstudium (Jesus - der Weg Kap. 92) Leitung von Renate Karbach und Dorothee Kappesser. Eintritt frei. Zusammenkünfte im Königreichssaal Kesselheimer Weg 84, 56070 Mo, 02.12. 19 Uhr Probe Ökumenischer Kirchenchor im Gemeinde- Koblenz. Im Mittelpunkt der öffentlichen Gottesdienste steht die haus Bibel und wie man sie im Alltag lebendig werden lässt. Jeder ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Geldsamm- n Ev. Kirchengemeinde Niederlahnstein lungen. So, 24.11., 10.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeits- Kontakt, Downloads und Informationen unter www.jw.org. sonntag mit Abendmahl und Kindergottesdienst Di, 26.11., 19 Uhr Chorprobe n Pfarrgemeinde Sankt Martin Lahnstein Mi, 27.11., 20 Uhr Hauskreis Kirchorte: St. Martin und St. Barbara, Lahnstein, Do, 28.11., 14.30 Uhr Frauenhilfe Hl. Geist, Braubach Fr, 29.11., 20 Uhr Posaunenchorprobe Gottesdienstordnung So, 01.12., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst; 17 Uhr Fr, 22.11., Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom; OL Abendmusik zum Advent Pfarrkirche St. Martin 8.30 Uhr Eucharistiefeier; OL Abendmusik zum Advent Pro Seniore Lahnstein 15.30 Uhr Wortgottesdienst Herzlich Einladung zur „Abendmusik im Advent“ mit alten und Sa, 23.11., Hl. Kolumban, Abt, Glaubensbote, hl. Klemens I, Papst, neuen Adventsliedern für Chor und Posaunenchor von Telemann, Märtyrer; OL Pfarrkirche St. Martin 18 Uhr Eucharistiefeier anläss- Gluck und Wachowksi u.a. Mitwirkende sind: Gudrun Wienecke, lich des Cäcilienfestes unter Mitwirkung des Ökumenischen Kir- Orgel; Posaunenchor Dausenau und Niederlahnstein; Kirchenchor chenchors und des Kirchenchors Cäcilia Braubach, Amt für: die Ver- Niederlahnstein und der Ökumenische Kirchenchor Oberlahnstein. storbenen der Familien Kabalo und Schröder; Margot und Willy Die Leitung haben: Lauschke; Heinz Bouillon, Familie Johann Lauer und für Ludwig Jochen Müller, Renate Karbach und Dorothee Kappesser. Adler; Agnes Binz und Wolfgang Binz; B Kirche Hl. Geist 18 Uhr Vor- Der Eintritt ist frei. abendmesse So, 24.11. Christkönig, Kollekte für die Pfarrgemeinde n Ev. Kirchengemeinde Friedland Lesungen: 2 Sam 5,1-3; Kol 1,12-20 Evangelium: Lk 23,35b-43 Fr, 22.11., 17 Uhr, Jungschar OL Kirche Friedrichssegen 9.30 Uhr Eucharistiefeier, anschließend So, 24.11., 10 Uhr, Gottesdienst zum Ewigkeits- Gräbersegnung; OL Pfarrkirche St. Martin 10 Uhr Hochamt für die sonntag mit Abendmahl (Fischer) Pfarrgemeinde, Jahramt für Karl Günter Bauer; Im Gedenken an Mo, 25.11., 18.30 Uhr, Jugendgruppe in Oberlahn- Peter Meuser; OL Altenzentrum St. Martin 10.30 Uhr Wortgottes- stein dienst; NL Kirche St. Barbara 11 Uhr Eucharistiefeier - musikalisch Di, 26.11., 17.15 Uhr, Konfirmandenunterricht mitgestaltet vom Barbarachor, 6-Wochenamt für Heinz Prinzen; Fr, 29.11., 17 Uhr, Jungschar Jahramt für Thomas Malysa; Amt für die Verstorbenen der Familie So, 01.12., 10 Uhr, Gottesdienst Malysa und Grygosch, Franz und Bertra Heimbach, Verstorbene der Familien Pokutta und Lopata und Ludwig Widera n Ev. Kirchengemeinde Frücht-Friedrichssegen Kinderkirche in der Krypta, NL Johanniskirche 18 Uhr Eucharis- Allgemeine Übersicht der Gottesdiensttermine tiefeier, Amt für die Verstorbenen der Familie Reß-Wirges So, 24.11., 10.30 Uhr in Frücht, Toten-/Ewigkeits- Mo, 25.11., Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin; OL sonntag mit dem Chor „Musica Miellahno“ Klinik Lahnhöhe 18.30 Uhr Eucharistiefeier So, 01.12., 18 Uhr in Frücht, Abendgottesdienst Di, 26.11., Hl. Konrad u. hl. Gebhard, Bischöfe v. Konstanz; B Kirche zum 1. Advent mit Kolpingband Hl. Geist 7.30 Uhr Frühschicht / Eucharistiefeier, Amt für Anneliese So, 08.12., 09.45 Uhr in Friedrichssegen Müller; OL Pfarrkirche St. Martin 8.30 Uhr Wortgottesdienst; OL Hinweis: Bitte den Rückmeldebogen zum Altenzentrum St. Martin 10.30 Uhr Eucharistiefeier; OL Pfarrkirche Gemeindebrief abgeben. St. Martin 16 Uhr Rosenkranzgebet; NL Kirche St. Barbara 18 Uhr Öffnungszeiten Gemeindebüro Eucharistiefeier mit den Senioren der Kolpingfamilie St. Barbara Samstags 10 - 12 Uhr Mi, 27.11., Mittwoch der 34. Woche im Jahreskreis, OL Pfarrkirche E-Mail Gemeindebüro: [email protected] St. Martin 8.30 Uhr Eucharistiefeier E-Mail Antje Müller: [email protected] Do, 28.11., Donnerstag der 34. Woche im Jahreskreis, OL Kranken- Telefon: 02603 6049212 hauskapelle 9.30 Uhr Eucharistiefeier Rhein-Lahn-Kurier 14 Nr. 47/2019

Fr, 29.11., Freitag der 34. Woche im Jahreskreis, OL Pfarrkirche St. Stimmauszählung. In den neuen PGR Sankt Martin wurden gewählt: Martin 8.30 Uhr Eucharistiefeier - Gedenken für die im Monat Clemens Klaedtke, Claudia Flach, Sabine Hohenbild, Helmut Bach, November Verstorbenen der Pfarrei; OL Pro Seniore Lahnstein Christian Gerlach, Julia Kost, Matthias Lambrich und Stephanie 15.30 Uhr Wortgottesdienst; NL Allerheiligenbergkapelle 18 Uhr Schuh. Auf der Nachrückliste sind: Birgit Damm, Yvonne Gras-Weber, Abendlob Marion Gutwein und Ulrike Simon. Allen Kandidaten noch einmal Sa, 30.11., Hl. Andreas, Apostel, OL Pfarrkirche St. Martin 18 Uhr herzlichen Dank für Bereitschaft zur Kandidatur, herzlichen Glück- Vorabendmesse; NL Johanniskirche 18 Uhr Evensong gestaltet vom wunsch zur Wahl und Gottes Segen für ihr Wirken in der Pfarrei. Johannesgymnasium mit Daniela Fischer So, 01.12. 1. Adventsonntag, Kollekte für die Pfarrgemeinde Lesungen: Jes 2, 1-5; Röm 13, 11-14a Evangelium: Mt 24, 37-44 (KF: 24, 29-44); B Kirche Hl. Geist 9.30 Uhr Eucharistiefeier - Famili- engottesdienst mit allen Kommunionkindern; OL Pfarrkirche St. Martin 10 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde, Im Gedenken an: Ria Geißler; Lothar Back und die Verstorbenen der Familie; Luise und Georg Sarholz und Inge und Rudi Geil; Therese und Willi Niel; OL Altenzentrum St. Martin 10.30 Uhr Wortgottesdienst; NL Kirche St. Barbara 11 Uhr Eucharistiefeier - mitgestaltet von den Männer- chören aus St. Ingbert (Saarland) und der Stadt Essen; NL Johan- niskirche 18 Uhr Eucharistiefeier, Amt für Karris Elard Schmidt Aktuelle Termine: So, 24.11. 11 Uhr OL Pfarrzentrum St. Martin: Voradventlicher Markt 12 Uhr NL Gemeindehaus Familienbrunch (Fotos: Pfarrei) 12 Uhr NL Kirche St. Barbara: Im Anschluss an die Eucharistiefeier lädt der Ortsausschuss St. Barbara zum Kirchcafé ein. n Kolpingfamilie Oberlahnstein Mo, 25.11. Kolping Gedenktag am zweiten Adventsonntag 19.30 Uhr OL Pfarrzentrum: Konstituierende Sitzung des Pfarrge- Des „Gesellenvaters“ und Begründers des Kol- meinderates pingwerkes, Adolph Kolping, gedenkt die Kolping- Di, 26.11. familie St. Martin am zweiten Adventssonntag, 8. Dezember 2019. 15 Uhr OL Pfarrzentrum : Seniorennachmittag mit Augenzeugenbe- Zunächst sind die Mitglieder und Pfarreiangehörigen zu einem richt „Von Berlin in den Westen 1945“, Referent: Herr Meffert Gemeinschaftsgottesdienst um 10 Uhr in die Martinskirche eingela- Sa, 30.11. den. Pater Jijo steht der Eucharistiefeier vor. Im Mittelpunkt der 18 Uhr OL Pfarrzentrum: Kolpingfamilie St. Martin lädt ein zur Bibli- Betrachtungen stehen zum Tagesevangelium die „Rufer in der schen Weinprobe mit Kalle Grundmann Wüste“, so wie es der Täufer Johannes war oder auch Adolph Kol- Regelmäßige wiederkehrende Termine ping in seiner Zeit der industriellen Revolution. Musikalisch gestaltet Montags wird der Gottesdienst durch die bekannte Musikgruppe „Spirit“. An 19 Uhr OL Wilhelmstraße 53: den Eingangstüren der Kirche stehen wieder Kartons, in welche Probe des Ökumenischen Kirchenchores gebrauchte Schuhe geworfen werden können für die bundesweite Dienstags Kolping-Aktion „Mein Schuh tut gut“ zugunsten der Internationalen 09.30 Uhr NL Gemeindehaus St. Barbara: Eltern-Kind-Gruppe Adolph-Kolping-Stiftung. „Die Aktion ist sinnig, da Adolph Kolping 15 Uhr OL Pfarrzentrum St. Martin: Seniorennachmittag zuerst Schustergeselle war und sich dann als Spätberufener zum Mittwochs Priester weihen ließ“, so Klaus-Michael Kauers aus dem Kolping- 15 Uhr NL Katholische Öffentliche Bücherei St. Barbara: Vorstand. Im Anschluss an die Messfeier wird zum gemeinsamen Buchausleihe Mittagessen in Form einer Gemüsesuppe mit Fleischeinlage einge- 16.30 Uhr OL Pfarrzentrum St. Martin: laden, zubereitet durch Markus Krapf aus dem „Winzerhaus“. Die Probe des Kinderchors Sankt Martin Suppe wird gegen einen Solidaritätsbeitrag ausgegeben. Der Erlös Donnerstags des Solidaritätsessens kommt einer Schlafstätte für Nichtsesshafte 10 Uhr OL Pfarrhaus St. Martin: Elternfrühstück in Lahnstein zugute. Das gemütliche Beisammensein und gemein- 13.30 Uhr OL Pfarrzentrum St. Martin: Tafelausgabe same Mittagessen ist diesmal nicht im Pfarrzentrum am Europa- 16 Uhr B Katholische Öffentliche Bücherei Hl. Geist: Buchausleihe platz, sondern im Pfarrhaus, gleich neben der Pfarrkirche. 19.30 Uhr B Pfarrzentrum Hl. Geist, Braubach: Biblische Weinprobe Probe des Kirchenchors Cäcilia Braubach Die „biblische Weinprobe“ mit dem Koblenzer Theologen Kalle 20 Uhr NL Gemeindehaus St. Barbara: Probe des Barbarachors Grundmann unter dem Motto: „Ja ist denn schon Weihnachten?“ ist Sonntags ausgebucht. Treffpunkt aller angemeldeten Teilnehmer ist am Sams- 10 Uhr NL Katholische Öffentliche Bücherei St. Barbara: tag, 30. November 2019 um 18 Uhr im Pfarrzentrum am Europa- Buchausleihe platz. Debbedotz und Bilderreise erfreuten die Senioren der „Spätlese“ Herr Syre lud die „Spätlese“ zuerst auf eine Bilderreise durch das Altmühltal ein. Nach diesem schönen Einstieg genossen die Gäste an lichtgeschmückten Tischen im Gemeindehaus St. Barbara das Vereine und Verbände traditionelle Martinsgericht, nämlich Debbedotz, zubereitet vom Team der Seniorenhelferinnen um Monika Marx und kostenlos n Jahrgang 1936/37 Oberlahnstein abgebacken von der Bäckerei Kugel. Herzlichen Dank allen für die- DerJahrgang trifft sich in diesem Monat bereits am Dienstag, sen schönen Nachmittag. 26.11.2019 um 15 Uhr auf dem Salhofplatz und kehrt nach einem Spaziergang gegen 16 Uhr im „Winzer“ ein. Im nächsten Monat fin- det das Treffen am Mittwoch, 18.12.2019 wie üblich um 15 Uhr auf dem Salhofplatz statt und von dort aus spazieren die Teilnehmer zum Jahresabschlusstreffen nach Braubach ins Gasthaus „Rose- nacker“.

n Jahrgang 1938/39 Oberlahnstein Der Jahrgang trifft sich zum Gänsessen am Dienstag, 3. Dezember um 18 Uhr im Restaurant Bock Lahnstein.

n Jahrgang 1955/56 Oberlahnstein Wer sagt, die Vorweihnachtszeit sei stressig, war noch nie beim Highlightjahrgangsbestsellerstammtisch zu Gast! So kleine Wohl- fühl-Rituale entspannen den Körper und geben dem November- Blues keine Chance. Weihnachten rückt mit großen Schritten näher, manch einer hat schon Geschenke für seine Lieben gebunkert, den nächsten lässt das Weihnachtsmann spielen kalt und schont seine St. Martin Lahnstein hat gewählt Nerven. Das letzte Treffen für 2019 findet am Donnerstag, 28.11.19 Am 9. und 10. November fanden bistumsweit die Wahlen zum Pfarr- im Restaurant „Chinagarten“, Adolfstraße, wie immer ab 19 Uhr gemeinderat statt. In der Pfarrei St. Martin Lahnstein hatten sich 12 statt. Der Eintritt ist frei, Sitzgelegenheiten müssen nicht online Kandidaten bereiterklärt zu kandidieren. Viele fleißige Hände halfen gebucht werden, Tischpartner dürfen nach Herzenslust gewählt nach Ablauf der Wahl am Sonntag, 10. November ab 13 Uhr bei der werden. Besser kann Weihnachten doch gar nicht werden! Rhein-Lahn-Kurier 15 Nr. 47/2019 n Männerchor Frohsinn Lahnstein n Frauenwürde Rhein-Lahn e.V. „Männerchor Lahnstein“ probt mit Power für Mitgliederversammlung von „Frauenwürde“ den Höhepunkt des Jahres Einladung zur Andacht für die „Sternenkinder“ „Ohne Fleiß kein Preis“ - mit diesem Vorsatz unter- „Viele Menschen denken bei eigenen familiären Jubi- zog sich der Männerchor Lahnstein einer Ganz- läen an ‚Frauenwürde‘. Das können wir nicht hoch tagsprobe zur Vorbereitung auf das Chorkonzert genug schätzen“, so Gabi Laschet-Einig, die Vorsit- am zweiten Adventssonntag in der Lahnsteiner Stadthalle. Schon zende des Trägervereins von „Frauenwürde Rhein- um 10 Uhr morgens haben sich 42 Sänger und Chorleiter Franz Lahn“, der Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle in Lahnstein. Rudolf Stein, im evangelischen Gemeindehaus in Oberlahnstein Sie dankte bei der Mitgliederversammlung im Pfarrzentrum am zusammen gefunden, um dort hoch konzentriert bis zum späten Europaplatz für die enorme Spendenbereitschaft aus der Bevölke- Nachmittag zu üben. „Feintuning“ könnte man das nennen. Dazu rung, ohne welche die Arbeit gar nicht machbar wäre. So können hat der Vorsitzende Bernd Geil wieder Stimmbildner Wilhelm Gries die beiden Beraterinnen auf einen eigenen Hilfsfonds zurückgreifen, von den Limburger Domsingknaben gewinnen können. Schon aus welchem Lebensmittelgutscheine für Frauen und Familien zur alleine dass Gries bei den letzten Chorproben mit gewirkt hatte, war Verfügung gestellt werden können. Eine schnelle, unbürokratische etwas Besonderes. Er erklärte, wie sich die Gesichtsmuskulatur und Hilfe in Notsituationen. Gute Erlöse erzielen auch die jährlichen die Atmung beim Singen auswirken. Gries führte mit eigener Krebbelchen-Verkaufsaktionen anlässlich der Oberlahnsteiner Kir- Gesangsmimik sehr deutlich und hörbar vor, was er bei jedem ein- mes oder Spenden von Institutionen, wie Krippenbauverein oder zelnen Sänger auch erreichen möchte. „Leiser!“ ruft Franz Rudolf Zonta-Frauen. Ein Schwerpunkt der Arbeit in 2020 soll das Thema Stein ganz laut. Die Sänger vom Männerchor Lahnstein sind mit „Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ sein. großem Eifer bei der Sache, da kann es vorkommen, dass einige Die beiden Beraterinnen Doris Tölkes-Geißler und Susanne Ehses Abschnitte zu laut gesungen werden. Besonderen Wert legt er auf berichteten aus ihrer Arbeit in der Beratungsstelle in der Adolfstraße den gleitenden Wechsel zwischen Piano- und Forte-Passagen, bei- 89. Im Jahre 2018 wurden 123 Erstgespräche geführt, wobei 50 auf spielsweise bei dem Lied „Agnus Dei“ von Georges Bizet. Nach der die Konfliktberatung entfielen und 73 auf die Sozialberatung. In den Kaffeepause am Nachmittag, wurden noch einmal alle Lieder des Beratungsgesprächen war die Altersgruppe der Frauen zwischen 27 Adventskonzerts durch gesungen und noch vorhandene Schwach- und unter 40 Jahren am stärksten vertreten. Insgesamt besaßen 83 stellen angesprochen, um diese bis zum Konzert möglichst zu Frauen die deutsche Staatsangehörigkeit, 40 Frauen waren anderer beseitigen. Die Sänger, der Chorleiter und auch der Stimmbildner Nationalität. 101 Frauen hatten ihren Wohnsitz im Rhein-Lahn-Kreis, zeigten sich entspannt und sehr zufrieden mit dem Resultat ihrer 22 Frauen kamen aus anderen Städten bzw. Landkreisen. Durch die Bemühungen. Bei dem am Sonntag, 8. Dezember stattfindenden Bundesstiftung „Mutter und Kind“ in Mainz wurde an 34 Frauen ein Chor- und Solistenkonzert tritt mit dem Männerchor Lahnstein, die Betrag von insgesamt 18.282 Euro vermittelt. Von der Landesstif- von Bühne, Rundfunk und Fernsehen bekannte Sopranistin Eva tung wurden 5.050 Euro ausgezahlt und durch den Bundesverein Lind auf. Ebenso freuen sich die Sänger auf Gerhard Wöllstein, der von Frauenwürde gab es einen Verhütungsmittelzuschuss von 519 wieder den Chor und die Solistin am Flügel begleiten wird. Eintritts- Euro für Hormonspiralen. Zur wichtigen Netzwerkarbeit gehört die karten für 20 Euro und 23 Euro an der Abendkasse, inklusive Pro- Teilnahme an Planungsgesprächen für das „Offene Treffen für grammheft, gibt es im Vorverkauf beim Ticket-Center Lahnstein, Schwangere“, das Elternfrühstück im Pfarrhaus St. Martin sowie die Stadthallenpassage und bei allen Sängern. Mitarbeit im Arbeitskreis Schwangerenberatungsstellen und Job- center. Ein weiterer professioneller Arbeitskreis zur Thematik „Prän- taldiagnostik“ findet im Klinikum Kemperhof statt. Im Rahmen der Präventionsarbeit waren die Beraterinnen in der Willi-Graf-Grund- schule in Koblenz-Neuendorf bei Viertklässlern sowie in der Real- schule Plus in . Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassenstufe der Realschule Plus in Lahnstein besuchten die Beratungsstelle. Den Vereins-Kassenbericht gab Helmut Schrö- der ab, dem durch die beiden bestätigten Kassenprüferinnen Maria Kraiczy und Gabriele Auras eine einwandfreie Finanzwirtschaft bestätigt wurde.

Männerchor bei intensiver Stimmbildung (Foto: Verein)

Aktuelles vom Männerchor Lahnstein: 24.11.2019 Singen ev. Kirche Oberlahnstein 08.12.2019 Konzert in der Stadthalle Lahnstein mit Eva Lind 15.12.2019 Mitgestaltung Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin 19.12.2019 Weihnachtsfeier Männerchor Lahnstein n Gesellschaftliche Vereinigung 1924 Oberlahnstein e.V. 24iger Damen-Stammtisch Weihnachten naht! Für die letzte Stammtischrunde in diesem Jahr, am Dienstag, 03. Dezember 2019, um 18.30 Uhr, wurde das Lokal „Rheinkrone“, am Rheinufer in Oberlahn- stein, ausgewählt. Die Mitgliederversammlung von „Frauenwürde Rhein-Lahn“ fand im Pfarrzentrum am Europaplatz statt (Foto: Frauenwürde) n Närrische Turmgarde Lahnstein 1980 e.V. Weihnachtsmarkt der Närrischen Turmgarde Alle Versammlungsteilnehmer waren sich darüber einig, dass es Traditionell zum 1. Adventswochenende (30.11./01.12.) wichtig sei, jüngere Mitglieder auch für die Vorstandsarbeit zu öffnen wieder die Tore zum Weihnachtsmarkt der Närri- gewinnen. „Wir wollen unser 20-jähriges Jubiläum im Jahre 2022 schen Turmgarde in der Hintermauergasse am histori- nicht mit dem ‚Rat der Weisen‘ feiern“, so die Vorsitzende. Gabi schen Pulverturm. Ab 14 Uhr kann wieder nach Her- Laschet-Einig wies auf die Gedenk-Andacht für die sogenannten zenslust geschlemmt werden. Die NTG bietet wie „Sternenkinder“ hin, welche am Sonntag, 8. Dezember 2019 um gewohnt gut abgeschmeckten Glühwein und Kinder- 11.30 Uhr in der Friedhofshalle sowie an der Gedenkstätte des pusch sowie himmlische Waffeln und leckere Bratwürst- Friedhofes in der Braubacher Straße in Lahnstein stattfindet. chen. Auch die Mitglieder der Garde waren sehr kreativ und bieten die ein oder andere kleine Geschenkidee an. Ganz besondere Weih- n Tafel Koblenz, Ausgabestelle Lahnstein informiert: nachtsstimmung wird spätestens in den frühen Abendstunden garan- Terminänderung: tiert. Denn in einer von den Anwohnern so liebevoll, festlich Anträge für einen Berechtigungsschein I. Quartal geschmückten Gasse werden die Turmbläser aus Braubach mit weih- 2010 (Januar, Februar, März) können nur noch am nachtlichen Melodien mit Sicherheit alle Herzen erwärmen. Auch St. Donnerstag, 28. November und 05. Dezember in der Zeit von Nikolaus hat sich für beide Tage mit einem Besuch angekündigt und 10:30 bis 12 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz gestellt werden. wird bestimmt für alle Kinder eine Kleinigkeit in seinem Gepäck Bitte unbedingt gültigen Sozialbescheid und Personalausweis mit- bereithalten. Die NTG freut sich auf einen tollen Adventsauftakt. bringen. Rhein-Lahn-Kurier 16 Nr. 47/2019 n Arbeiterwohlfahrt Ortserein Lahnstein BBV I Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Aachen am 14. Duell auf Augenhöhe-BBV I wieder in der Verlängerung das Nach- Dezember sehen Anmelden kann man sich beim Kaffeenachmittag am Besuch aus dem hohen Norden in der Rhein-Lahn-Halle. Aus Jever Donnerstag, 21.11., 15 Uhr im „Wirtshaus an der angereist besuchte Jürgen Wirges, vor 45 Jahren Topscorer der ers- Lahn“, oder am Samstag, 30.11., 14 Uhr bei der Weih- ten Lahnsteiner Jugendmannschaft, um 18.30 Uhr das Spiel gegen nachtsfeier in der Stadthalle. Die Teilnahmekosten betragen für Mit- den Tr immelter SV und war angetan von dem was geboten wurde. glieder 12€, Nichtmitglieder zahlen 17€ und Kinder die Hälfte. Die „Immer wenn ich in Lahnstein bin, fahre ich an der Rhein-Lahn- Abfahrtzeiten werden noch bekannt gegeben. Halle vorbei, und das hat sich heute gelohnt. Alte Lahnsteiner Tugenden, Kampf um jeden Preis, waren auf bei- n Schachverein Turm Lahnstein 1979 e.V. den Seiten zu sehen.“ Einladung zum Spielabend Von Beginn an war das Lahnsteiner Team hellwach und zwang Gäs- Der Schachverein Turm Lahnstein lädt jeden Freitag tecoach Sebastian Gallmeister schon in der 2. Minute zur Auszeit. ab 18.15 Uhr für Kinder und Jugendliche und ab Nach dieser Kursregulierung glichen die Tr ierer den Vorsprung 19.30 Uhr für Erwachsene zum Spielabend in das schnell aus und es entwickelte sich ein Krimi auf Augenhöhe. 18: 21 Johannes-Gymnasium ein. Die Räume des Schachvereins befinden gegen den BBV nach dem 1. Viertel. sich im Erdgeschoss im Gebäude der Gymnastikhalle. Interessen- Der legte jetzt noch einen Zahn zu und hatte sich zur Pause, mit 47: ten jeden Alters sind herzlich willkommen. 40, ein kleines Pölsterchen erspielt. Im 3. Viertel führte der BBV Lahnstein teilweise mit 10 Punkten. n BBV Lahnstein Das war der Zeitpunkt in dem Jochen Sachsenhauser, Veteran im Ein Wochenende im Westerwald Lahnsteiner Team, einen viel und laut umjubelten Fastbreak ein- BBV I netzte. „Wenn Jochen einen Coast to Coast Fastbreak läuft, dann Am Samstag, 23. November ist um 18.30 Uhr in der kannst du nicht verlieren“, einhelliger Tenor in der Halle. Weit gefehlt; Kreissporthalle in Montabaur Sprungball. Der BBC Mon- Unkonzentriertheit im Angriff, überhastete Fouls in der Verteidigung, tabaur hat bekanntlich seine erste Mannschaft im letzten Jahr aus der Boden für den 81: 81 Ausgleich zum Spielende war bereitet. der Regionalliga abgemeldet und startet jetzt, nachdem die zweite In der Verlängerung änderte sich nicht viel, überhastete Aktionen Mannschaft sich auch sportlich für die Landesliga qualifiziert hatte, auf beiden Seiten mit dem glücklichen Ende für die Gäste. Die 94: einen Neuanfang in der Landesliga. Mit dabei auf Gastgeberseite 95 Pleite für Lahnstein lässt den BBV wieder die rote Laterne in der sind einige recht erfahrene Spieler, die schon Regionalliga- und Tabelle übernehmen. Sebastian Gallmeister, Coach auf Tr ierer Oberligaluft geschnuppert haben. Die Lahnsteiner Mannschaft will Seite, fiel mit der Schlusssirene ein Stein vom Herzen: „Ich bin sich aber davon nicht beeindrucken lassen: „Wir wissen um die spannende Spiele gegen Lahnstein gewohnt, enges Spiel, viele Qualität des BBC Montabaur, die meisten meiner Spieler haben ja Punkte, was will man mehr. im letzten Jahr noch in der Bezirksliga gegen sie gespielt. Gegen Die nervöse Spielweise ist dem jugendlichen Alter, von 15 Jahren das Top-Drei-Team müssen wir nicht gewinnen, wir wollen aber ver- aufwärts, zu erklären; wir haben diese Saison den Umbruch weiter- suchen Chancen zu nutzen“, so Übungsleiter Martin Wolfsteiner. geführt.“ Sein Pendant auf der anderen Seite, Martin Wolfsteiner: U18 „Zuallererst freuen wir uns über die vielen Zuschauer, die alle was Bereits um 14 Uhr trifft die U18 ebenfalls auf den BBC Montabaur. geboten bekamen. Beide Mannschaften gehören mit dem BBC Horchheim zu den Top Mit Henning Schneid und Ralf Weiler hatten wir heute hochdeko- 3 und haben nichts zu verschenken. rierte und sehr erfahrene Schiedesrichter, die das Spiel laufen lie- U16 ßen, und das Match leiteten, wie man sich das wünscht. Hoffentlich Die U16 reist zu dem SF Neustadt/Wied. Sprungball ist um 16 Uhr in erleben wir die 2 noch öfter zusammen. der Wiedparkhalle. Der BBV Lahnstein ist genauso ungeschlagen wie Es ist natürlich sehr schade, dass wir schon das 3. Spiel jetzt so der Gastgeber und will die Siegpunkte mit nach Lahnstein nehmen. knapp verloren haben. BBV II Die vielen unnötigen Ballverluste und Fouls haben letztendlich den Ebenfalls in der Wiedtparkhalle tritt am Sonntag, 24. November die Sieg gekostet. Wir bauen auf der Leistung des 2. Viertels auf, da zweite Mannschaft des BBV Lahnstein an. Sprungball ist um 18 Uhr. haben wir als Einheit toll agiert, das war auch toll für die Zuschauer. Die Neustädter liegen als Tabellensechster zwei Plätze vor dem Trotz des mehr als lobenswerten Einsatz von Jochen Sachsenhau- BBV, der immer noch auf den ersten Erfolg wartet. Trainer Mert Divar ser, hatten wir gegen den Tr ierer Center Björn Bennemann nichts sieht es trotzdem entspannt: „Wir wollen uns in Neustadt von unserer entgegenzusetzen. besten Seite präsentieren. Auch in den anderen Spielen hatten wir Das Problem ist in Kürze gelöst. Milos Drca ist ab nächste Woche unsere Möglichkeiten gehabt, wir haben nur vergessen, dass wir spielberechtigt. eigentlich gewinnen müssen. Natürlich wird es für uns schwer.“ Wenn wir dann so weiter arbeiten wie bisher, geht es auch wieder aufwärts. Eigentlich haben wir schon viel erreicht, in Anbetracht der Tatsache, dass das Groß der Spieler aus der Bezirksliga kommt, halten wir erstaunlich gut mit. Das wird schon, dann werden die kappen Spiele gewonnen, so ein- fach ist das und die Halle wird sich noch mehr füllen.“ U16

Ganz zufrieden konnte U16 Trainer Lars Fischer am 16.11. um 13.30. in der Rhein-Lahn-Halle sein. Pünktlich zum Sprungball waren seine Spieler topfit und fertigten den TSV Emmelshausen mit 138:18 ab: „Meine Jungs haben sich im Vergleich zum letzten Spiel enorm gesteigert und haben auch konditionell zugelegt. Toll ist, alle Rhein-Lahn-Kurier 17 Nr. 47/2019

Spieler haben zweistellig gepunktet. Nikolas Schlegel legte sogar n Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein gleich 59 Punkte auf und Ya nnik Rehmann(37 P. ) hat sich, so inten- 43. Frauentreff des Turngau Rhein-Lahn siv wie er trainiert hat, ein Sonderlob verdient.“ Am 10. November fand zum 43. Mal der Frauentreff des Turngau Rhein-Lahn in Katzenelnbogen statt, der von den TGO-Frauen immer wieder gerne besucht wird. Die Teilnehmerinnen verbrachten einen unter- haltsamen und abwechslungsreichen Nachmittag mit Vorführungen auf der Bühne der Stadthalle von Katzenelnbogen. Die Bewirtung der Veranstaltung übernahmen die Turnerinnen des TuS Katzenelnbogen.

(Fotos: BBV Lahnstein) n VfL Lahnstein Luca Christ gewinnt zwei deutsche Meistertitel und zwei Vizemeistertitel im Rhönradturnen Mit Timea Klaedtke und Luca Christ hatten sich zwei Leistungsträger vom VfL Lahnstein für die Deutschen Meisterschaften in Essen qualifiziert. Zu Beginn star- tete Timea Klaedtke mit der Disziplin Sprung und stei- gerte sich bei diesem Wettkampf so stark, dass sie den 9. Platz erturnte. In der Spirale setzte Timea auf Risiko, musste (Foto: TGO) dann aber einen Sturz in Kauf nehmen, der Punktabzüge kostete. Bei einem Wettkampf auf solch hohem Niveau kostet das viele Plat- Bei Kaffee und Kuchen verfolgten die fast 400 Besucherinnen ein zierungen. buntes Programm mit Beiträgen des gastgebenden Vereins sowie Ihre Musikkür, die nicht nur im musikalischen Ausdruck, sondern weiterer Gastvereine. Die Veranstaltung war für die teilnehmenden auch in der Ausführung deutlich verbessert war, turnte Timea ganz Frauen eine willkommene Gelegenheit zum Wiedersehen, Erfah- souverän und erzielte am Ende mit den drei Disziplinen ein Gesamt- rungsaustausch und zum gemütlichen Beisammensein. ergebnis auf Platz 24. Der amtierende Süddeutsche Meister Luca Christ vom VfL Lahnstein sammelte auch bei den Deutschen Meis- n TC RL Lahnstein terschaften im Rhönradturnen in Essen fleißig Medaillen: Zwei deut- Winter-Mini-Cup in Ingelheim U9 und U10 sche Meistertitel in den Finals Spirale und Sprung und zwei silberne Beim diesjährigen Winter-Mini-Cup in Ingelheim traten Titel im Mehrkampf und im Finale Gerade auf Musik. vom TC RL Lahnstein in der Konkurrenz U9 Tim Wis- Mit deutlich verbes- berg und in der Konkurrenz U10, Jasper Kullmann an. T. Wisberg serten Leistungen konnte sich als zweiter seiner Gruppe für die Hauptrunde qualifizie- startete Luca Christ ren und sich bis ins Endspiel durchkämpfen. in den Sprungwett- kampf und gewann mit einem Streck- salto mit eineinein- halbfacher Schraube souverän den Titel des Deutschen Meisters in Finale Sprung. Im Finale Spirale hatte Luca es sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Risikoteile, die eine besonders hohe Wertung erzie- len zu turnen. Dem- entsprechend über- raschte er Kampfgericht und Publikum mit einer nicht alltäglichen (Foto: privat) Spiralkür und erhielt hier die beste Wer- Dort verlor er knapp, war aber sehr stolz auf seinen zweiten Platz. tung und damit Ebenso stolz konnte J. Kullmann sein. Er verlor zwar die Spiele der einen weiteren Gruppenphase, konnte sich allerdings in der Nebenrunde durchset- Deutschen Meister- zen und diese gewinnen. Tolles Turnier von beiden. Die beiden jun- (Foto: privat) titel. Auch in seiner gen Talente wurden unterstützt von unserer Jugendwartin des TV Musikkür ging Luca mit seinem Musikstil und einer Pantomimeein- Rheinlands Sandra Beyl. lage ganz neue Wege, die ihm ganz knapp hinter dem Ersten eine weitere Silbermedaille brachte. Damit hat Luca nicht nur zwei Deut- n Volleyball Club Lahnstein sche Meistertitel und zwei Titel als Vize-Meister im Rhönradturnen VC Lahnstein hatte ein erfolgreiches Wochenende sondern auch wieder einen Platz im Bundeskader 2020 gesichert. Letztes Wochende hatten die Volleyballer aus Lahn- Beste Voraussetzungen für die Ausscheidungswettkämpfe im kom- stein volles Programm! Erstmalig konnte der VCL eine menden Frühjahr für die Weltmeisterschaften im Juli 2020 in New Jugendmannschaft komplett aus den eigenen Reihen Yo rk City. Besonderer Dank gilt auch der Trainerin und Schwester stellen und schickte diese auch gleich auf das Vera Christ, die den Mut und die Nerven aufbringt, diese enorm risi- erste vom VCL organisierte Jugendturnier ins Rennen. koreichen Übungen zu sichern, neben den vielen stressigen Trai- Am Samstag kamen insgesamt 5 Jugendmannschaf- ningseinheiten zu motivieren und als Trainerin jeden Wettkampf zu ten im Schulzentrum am begleiten. Oberheckerweg zusammen, um sich spielerisch zu Weitere Infos zu den Sportangeboten des VfL Lahnstein auf der VfL messen. Zwei Mannschaften davon kamen aus Lahn- Homepage: www.vfl-lahnstein.de stein! Das Turnier war Bestens organisiert, die Kinder, Rhein-Lahn-Kurier 18 Nr. 47/2019

Trainer, Eltern und die Zusschauer hatten viel Spass dabei! Auch an diesem Tag sehr viel Spaß und waren froh, an diesem Samstag wenn der sportliche Erfolg noch im Hintergrund dabei gewesen zu sein. Den Sonntag eröffneten dann die F-Junio- stand, konnten die spielenden Kinder des VCL und deren Trainer ren (U8/U9). Hier sahen die Zuschauer verständlicher Weise-schon viel Erfahrung sammeln, um ihr volleyballerisches Können zu ver- einen etwas anderen Fußball. bessern. Die Zuschauer bekamen tolle Spiele zu sehen. Jeder Sieg wurde Direkt am Folgetag, dem Sonntag, ging es dann weiter nach Neu- fröhlich gefeiert, jedoch stand auch hier der Spaß der Fair Play wied zum nächsten Jugendturnier. Hier traten sogar 12 Jugend- Gedanke immer im Vordergrund. Am Ende dieses Turniers, wie mannschaften an, wiederrum zwei vom VC Lahnstein. auch am Samstag standen bei der Siegerehrung nur Gewinner auf Auch hier hatten die Kinder wieder viel Spaß am Sport und konnten dem Feld, die mit Freude ihre Medaillen in Empfang nahmen. Mit viel lernen. Der gesamte Verein ist stolz auf seinen Nachwuchs und dem E-Junioren (U10/U11) Turnier fand am Sonntagmittag ab 13 blickt gespannt in die Zukunft! Ebenfalls am Samstag musste die Uhr das 4. und einzige Turnier mit Wertung statt. Hier spielten die 7 erste Herren in der Oberliga auswärts gegen den TV Wiesbach teilnehmenden Mannschaften, im Spielmodus jeder gegen jeden, antreten. Personell stand es schlecht, da insgesamt drei wichtige die Plätze 1-7 aus. Die Spieler boten den Zuschauern tolle Spiele, Spieler die am Ende nur selten einen eindeutigen Sieger hervorbrachten. berufsbedingt ausfielen. Aus der zweiten Mannschaft wurde des- Viele Spiele wurden mit nur einem Tor unterschied entschieden. Der halb Christian Herold rekrutiert. Hinzu kamen Probleme bei der FSV RW Lahnstein bedankte sich bei allen Mannschaften und Anreise, so dass die Spielvorbereitung, das „Warm-Up“, fast entfiel. deren Eltern/Zuschauern für die Teilnahme und somit für das gute Doch der VCL war mental gut eingestellt und von Beginn an hoch- Gelingen des 6. EVM Hallen-Cup 2019. konzentriert. Wie in den letzten Wochen zeigten die Lahnsteiner gute Aufschläge, starke Blockarbeit und eine aufmerksame Annahme- und Abwehrarbeit. Dadurch hatte Wiesbach kaum eine Möglichkeit sein eigenes Spiel aufzubauen. Der erste Satz ging schnell an den VCL. Im zweiten Satz war Lahnstein etwas unkonzentriert, verschenkte diesen am Ende.

(Foto: FSV RW Lahnstein)

Ergebnisdienst: A-Junioren Bezirksliga JSG Metternich - FSV RW Lahnstein ...... 5:3 (4:1) Tore für Lahnstein: (13‘) Eric Zimmermann, (57‘) Savas Düzce und (64‘) Samuel Alt B-Junioren Leistungsklasse JSG Niederwerth - FSV RW Lahnstein ...... 2:0 (0:0) D-Junioren Kreisklasse FSV RW Lahnstein II - SC Bendorf-Sayn II ...... 4:0 E-Junioren Leistungsklasse TuS Koblenz (U10) - FSV RW Lahnstein ...... 14:2 E-Junioren Kreisklasse JSG Immend./Arenb./Niederb. II - FSV RW Lahnstein II .... 5:0 (1:0) Herren Kreisliga B SG Rheindörfer - FSV RW Lahnstein ...... 1:1 (1:0) Tor für Lahnstein: (5‘) Oliver-Florin Dutu Herren Kreisliga D FSV RW Lahnstein II - TuS Arenberg II ...... 3:1 (1:1) Tore für Lahnstein: (36‘, 85‘) Andre Spitzley und (68‘) Sascha Dan- nenberg Spielplan vom 22.11.2019 bis 29.11.2019: (Foto: Volleyball Club Lahnstein) Samstag 23.11.2019 D-Junioren Kreisklasse Doch dann riss man sich zusammen und der VCL dominierte die 11:00 TuS RW Koblenz III - FSV RW Lahnstein II Durchgänge drei und vier, so dass am Ende der VCL mit einem D-Junioren Leistungsklasse deutlichen 3:1 als Sieger vom Feld ging. Hervorzuheben ist hierbei 11:00 TuS RW Koblenz II - FSV RW Lahnstein der bereits angesprochene Christian Herold, der durch seine gute B-Junioren Leistungsklasse Blockarbeit entscheidenden Einfluss auf den Lahnsteiner Sieg 14:00 FSV RW Lahnstein - FC Metternich II hatte. C-Junioren Bezirksliga Am kommenden Wochenende, am Samstag den 23.11.2019, spielt 15:15 JSG Untermosel Kobern - FSV RW Lahnstein der VCL wieder zu Hause im Schulzentrum Oberheckerweg. Anpfiff A-Junioren Bezirksliga ist um 19:00 Uhr gegen die VSG Saarlouis. Für den VCL spielten: 17:00 FSV RW Lahnstein - JSG Rheinhöhen Vallendar Heilscher, Müller, Krause, Herold, Freidank, Kludas.“ Herren Kreisliga D 19:30 FC Horchheim III - FSV RW Lahnstein II n FSV Rot-Weiß Lahnstein Sonntag 24.11.2019 Ergebnisse des 6. EVM-Hallencup 2019 E-Junioren Kreispokal Bereits zum 6. Mal richtete der FSV RW Lahnstein 13:00 SC Bendorf-Sayn - FSV RW Lahnstein den EVM Hallen Cup am vergangenen Wochen- Herren Kreisliga B ende aus. Gespielt wurde, wie bereits in den Jah- 14:30 FSV RW Lahnstein - TuS Niederberg ren zuvor, in einem Soccer Feld, dass weder Sei- Freitag 29.11.2019 ten- noch Toraus hatte. Das gesamte Spielfeld A-Junioren Bezirksliga wurde durch eine Bande begrenzt, was den über 19:00 JSG Augst Neuhäusel - FSV RW Lahnstein 200 teilnehmenden Kinder im Alter von 4 bis 9 Jah- Änderungen vorbehalten! ren sichtlich gefiel. Den Auftakt machten die Bambinis (U7) am Samstag um 9 Uhr. Die älteren dieses Jahrgangs, der jüngste Jahr- n Tanz- und Sportzentrum Mittelrhein gang wurde nochmal in zwei Altersgruppen aufgeteilt, hatten sicht- Seniorenpaare des TSZ Mittelrhein glän- lich viel Spaß den zahlreich angereisten Fans ihr Können zu zeigen. zen beim Abschluss der TBW Trophy- Das Spielergebnis spielte hier keine Rolle. Wichtig war jedoch, ein Serie Tor erzielt zu haben. Ab 13 Uhr spielten dann die Jüngsten ihr Tur- In Reilingen bei Speyer fanden die Abschlussturniere der renom- nier. Für die Kinder im Alter von 4 und 5 Jahren hatten sichtlich mierten Trophy-Serie des Tanzsportverbandes Baden-Württemberg Spaß daran, den mitgereisten Fan´s ihr bereits Erlerntes zu zeigen. statt. Die Seniorenpaare des TSZ Mittelrhein stürmten an beiden Wie bei den etwas älteren Mitspielern stand auch hier der Spaß im Tagen das Podest: Erich und Grace Käthler wurden am Samstag Vordergrund. Das Ergebnis war zweitrangig, obwohl jedes erzielte 2./8 in Sen I C Latein und gewannen am Sonntag mit allen Bestno- besonders gefeiert wurde. Alle Kinder, Eltern und Zuschauer hatten ten die Konkurrenz. Rhein-Lahn-Kurier 19 Nr. 47/2019

Michael und Stefanie Münch wurden in ihrem ers- ten Lateinturnier 5. von 9 Paaren in Sen II C Latein und gingen damit sofort mit einer Platzierung von der Fläche; danach gewannen sie zweimal die Standard- Konkurrenz mit dem 1./4 in Sen I D St und 1./10 in Sen II D St; am Sonntag steiger- ten sie sich und wurden 4. von 10 in Sen II C Latein. Vladi und Lena Scherf gewannen am Samstag ihr erstes Sen II A Latein Tur- (Foto: Verein) nier mit dem 1./11, in Sen II B Standard ertanzten sie Nach dem obligatorischen Toast auf den Herrn Bundespräsidenten, sich eine Aufstiegsplatzie- genoss die Traditionsgemeinschaft wiederum ein sehr schmackhaf- rung mit dem 3./16. Am tes kalt-warmes „Barbara-Buffet“, reichlich versehen mit Devotiona- Sonntag legten sie eben- lien des Traditionsraums der 145/545er. Bis weit nach Mitternacht falls nach, wurden Zweite in tagte man anschließend noch in Henry‘s Club Lounge und tauschte Sen II A Latein und schlos- sich rege aus. Am Sonntag hieß es leider wieder Abschied nehmen, (Foto: Tanz- und Sportzentrum sen damit auch in der Tro- allerdings nun mit dem festen Versprechen, sich zum 50-jährigen Mittelrhein) phy-Gesamtwertung mit Jubiläum der Traditionsgemeinschaft „Alte 145/545er“ im Jahr 2020 dem sensationellen zweiten wieder im altbewährten Tagungshotel „Wyndham Garden“ in Lahn- Platz ab. Alle Paare sind hochmotiviert und arbeiten nun auf die stein a.d.H. zu treffen. rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften zu Beginn des kom- menden Jahres hin. n Siedlergemeinschaft St. Martin e.V. Weitere Infos www.tsz-mittelrhein.de St. Martin in der St. Martinsiedlung Wie in jedem Jahr fand auch an diesem 11. n Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V. November der traditionelle Martinsumzug in der St. Kostenlose Veranstaltungen Martinsiedlung statt. Schon lange vor dem offiziel- im Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus len Beginn zogen viele Familien durch die Straßen Dienstag, 26.11.2019, 18.30 Uhr der Siedlung, um die wunderschön geschmückten Vortrag: Keine Zeit - mit Dr. phil. Mathias Jung Häuser zu bewundern. Bevor es dann schließlich Mittwoch, 27.11.2019, 10.30 Uhr- 12 Uhr losging, konnte man sich an 2 Glühweinständen Fragestunde mit Dr. med. Jürgen Birmanns (ärztlicher Rat aus ganz- und einem Waffelstand noch einmal stärken. heitlicher Sicht) n Traditionsgemeinschaft „Alte 145/545er“ e.V. Jahrestreffen der Traditionsgemeinschaft „Alte 145/545er“ e.V. Lahnstein mit Offizieren, Unterof- fizieren, Schreibkräften und Honoratioren ihrer ehemaligen Garnisonstadt Sehr zahlreich waren die Lahnsteiner Artilleristen dem Ruf zum Jahrestreffen aus allen Winkeln Deutschlands und sogar aus Istanbul gefolgt, um wieder erneut den „Stallgeruch“ vergangener, gemeinsamer Jahre in den ehemaligen Artilleriebataillonen 145 und 545 aufzunehmen. Unter der Führung von General a.D. Hans-Peter von Kirchbach hat- ten Oberstleutnant a.D. Harald Born, Wetzlar, Oberstleutnant i.G. Walter Kron, Istanbul, und Oberstleutnant d.R. Wolf-Ingo Kunze, Berlin, ein 4-tägiges Programm des Wiedersehens und der Informa- tionsgewinnung ansprechend gestaltet. In Idar-Oberstein, dem heutigen Ausbildungszentrum für indirektes Bei knackig kaltem Wetter startete der Umzug pünktlich um 18 Uhr. Feuer, ehemals die Artillerieschule, begann die Tagung mit einem Begleitet von Pfarrer Armin Sturm und Oberbürgermeister Peter zünftigen Spießbraten-Abend, dem am folgenden Vormittag eine Labonte mit seiner Frau Erika zogen zahlreiche Kinder mit ihren Einführung in die derzeitige Struktur der Artillerie sowie eine Einwei- bunten Laternen durch die Straßen der Siedlung. Zwei Musikkapel- sung am Simulator der Panzerhaubitze 2000 folgten. len, St. Martin mit seinem Ross und natürlich dem Bettler wurden Nach einem stärkenden Mittagessen reisten die Teilnehmer nach unterstützt von Polizei und Feuerwehr. Lahnstein weiter, wo der 1. Abend mit dem traditionellen Treffen einiger ehemaliger Unteroffiziere und Schreibkräfte im Wyndham Garden Hotel seinen Fortgang nahm. Im akademischen Teil des sich anschließenden Vormittagspro- gramms folgte nach der üblichen Mitgliederversammlung ein hoch interessanter Vortrag durch Lahnsteins Bürgermeister Adalbert Dornbusch zum Thema: „50 Jahre Stadt Lahnstein“. Hier konnten sich die Damen, Artilleristen und Honoratioren durch den sehr guten Vortrag ein Bild von der dynamischen Entwicklung ihrer alten Garni- sonstadt machen. Im Anschluss gedachte der 1.Vorsitzende, Gene- ral a.D. Hans-Peter von Kirchbach, mit bewegenden Worten dem Aufstand in der ehem. DDR sowie dem Fall der Mauer am 9. November vor 30 Jahren. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto wurden Gäste und Ehema- lige erneut durch einen bestens zubereiteten Erbseneintopf des Hotels verwöhnt, der der Küche wieder mehrfachen Nachschlag abverlangte. Ein ausgesprochenes Highlight war die anschließende Führung in Koblenz durch den stadtbekannten Herrn Manfred Gniffke, der (Fotos: Siedlergemeinschaft St. Martin e.V.) durch seine humoristische Art die Teilnehmer in seinen Bann zog. Auf dem Rückweg zum Tagungszentrum war Gelegenheit, den Bar- Am Ende sprach Pfarrer Sturm einige Worte zu den Besuchern. bara-Brunnen, am Friedrich-Ebert-Ring gelegen, zu besichtigen. Das symbolische Feuer wurde entzündet und der Mantel mit dem Der letzte Abend blieb dem traditionellen „Liebesmahl“ vorbehalten, armen Bettler geteilt. Trotz einsetzendem Nieselregen war auch in wo sich alle Teilnehmer des Treffens mit den Damen nach einem diesem Jahr der Martinsumzug in der St. Martinsiedlung ein Erleb- Stehempfang an festlich gedeckten Tischen einfanden. nis, welches den Kindern noch lange in Erinnerung bleibt. Rhein-Lahn-Kurier 20 Nr. 47/2019

Wer in der Stadt Lahnstein als Senioren-Sicherheitsberaterin oder als Senioren-Sicherheitsberater tätig ist ist beim Seniorenbüro „Die Wissenswertes Brücke“, Uschi Rustler, Insel Silberau 1, 56130 , Tel.: 02603/972-336, Fax: 02603/972-6336, E-Mail: uschi.rustler@rhein- n Vollmacht kann Schwierigkeiten vermeiden lahn.rlp.de., Internet: www.rhein-lahn-bruecke.de zu erfahren. Wei- AWO und DRK beraten zu Vorsorgeverfügungen - tere Informationen unter www.polizei.rlp.de. Hotline: 0800/550660 Sprechstunde im Amtsgericht Lahnstein sowie bei der Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz, Tel.: Krankheit, Unfall oder die Gebrechlichkeit im Alter führen nicht sel- 0261/1031. Darüber hinaus erhält man weitere Informationen und ten zu Einschränkungen, die ein selbstverantwortliches Handeln auch entsprechende Plakate, die gern in der Umgebung ausge- und Entscheiden unmöglich machen. Ehegatten, Kinder oder nahe hangen werden können, beim Seniorenbüro „Die Brücke“, Uschi Angehörige sind keine gesetzlichen Vertreter und können nur mit Rustler, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems, Tel.: 02603/972-336, Fax: Ihrer schriftlichen Willenserklärung - also einer Vollmacht - handeln. 02603/972-6336, E-Mail: [email protected]., Internet: Die Instrumente der Vorsorgeverfügungen - Betreuungsverfügung, www.rhein-lahn-bruecke.de. und unter www.polizei.rlp.de. Hotline: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - bieten in diesem Fall 0800/550660 sowie bei der Beratungsstelle des Polizeipräsidiums ein hohes Maß an Selbstbestimmung zur Grundlage für persönliche Koblenz, Tel.: 0261/1031. Wünsche und Bedürfnisse. Darüber hinaus ermöglichen sie zusätzliche Anweisungen, wie per- sönliche Angelegenheiten geregelt werden sollen. Die Betreuungs- vereine der AWO und des DRK Rhein-Lahn e.V. informieren und IMPRESSUM beraten zu diesen Themen und bieten aus diesem Grund zusätzlich Die Wochenzeitung “Rhein-Lahn-Kurier” mit den öffentlichen Be- zu den Sprechzeiten in den Büros der Betreuungsvereine an jedem kanntmachungen der Stadt Lahnstein sowie den Zweckverbänden ersten Montag im Monat von 10 bis 11 Uhr im Amtsgericht nach § 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Lahnstein, Bahnhofstr. 25, eine Sprechstunde an. Interessierte Jan. 1994 - GVBl. S. 153 ff. - und den Bestimmungen der Hauptsat- Bürgerinnen und Bürger erhalten Informationen zur Erstellung von zungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentl. Vorsorgeverfügungen, Informationsmaterial und auf Wunsch auch freitags. Vordrucke zu den Vorsorgeverfügungen. Verantwortlich für den amtl. Teil: Stadt Lahnstein, der Oberbürgermeister. Der nächste Termin ist am 02.12.2019 Verantwortlich für den nicht amtl. Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Nähere Informationen gibt es bei den Betreuungsvereinen. 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de n Taschendiebstahl bei Adventsmärkten - Anzeigen: [email protected] das muss nicht sein Redaktion: [email protected] Man kann selbst viel tun, um nicht Opfer zu werden Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des In wenigen Tagen eröffnen wieder viele Städte ihre Adventsmärkte. Verlages, Innerhalb des Stadtbereichs Lahnstein wird die Heimat- und Die Besucher werden mit weihnachtlicher Musik, Düften, Glühwein, Bürgerzeitung jedem erreichbaren Haushalt zugestellt. Bei Einzelver- Kerzen u. a. eingestimmt auf die Feiertage. Gern lässt man sich - sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt gemeinsam mit vielen anderen und oft in dichtem Gedränge - durch eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- die anheimelnde Atmosphäre ablenken von dem Alltag und man lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- vergisst allzu leicht, dass damit leider auch Gefahren verbunden sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Stadtver- sind: waltung eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzan- Auch Taschendiebe fühlen sich in diesem Gedränge wohl, denn für sprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unse- sie bietet sich hier das ideale Arbeitsfeld, aus Handtaschen, Ruck- re Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen säcken und Gesäßtaschen unbemerkt Geldbörsen u. a. Wertsachen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- zu entwenden. tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An- Die Polizei Koblenz hat folgende Tipps zusammengestellt: zeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- • Nur so viel Bargeld mitnehmen, wie man benötigt. sere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. • Geldbörsen, Bankkarten und Ausweispapiere in verschiedenen gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Taschen der Kleidung oder in der verschlossenen Handtasche Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, aufbewahren. Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine • PIN-Nr. der Bankkarte nicht mitführen, auch nicht in Form einer Ansprüche gegen den Verlag. getarnten Telefonnummer. • Handtasche oder Rucksack nirgendwo hinhängen oder auf dem Boden abstellen, sondern dicht am Körper und behalten und immer im Auge. • Im Gedränge besonders aufmerksam und vorsichtig sein. Anrem- peln oder auch Beschmutzen von Kleidungsstücken könnten in der Absicht angezettelt sein, von einem geplanten Diebstahl, oft auch durch ein eingespieltes Team, abzulenken. • Auch eine herzliche Begrüßung mit Umarmung durch einen angeblich alten Bekannten kann ein Vorwand sein, sich zu nähern, um geschickt einen Taschendiebstahl zu begehen, den man dann erst später bemerkt. • Vermeiden, auf der Straße die Geldbörse zu öffnen, wenn jemand danach bittet, ihm Geld zu wechseln, denn abgedeckt durch einen Gegenstand stiehlt der Dieb unbemerkt Banknoten aus dem Geldfach. Man sollte die Bitte, auf offener Straße Geld zu wechseln, höflich aber bestimmt ablehnen. Wer doch einmal Opfer eines Taschendiebstahls geworden ist, sollte • sofort lautstark auf sich und den Dieb aufmerksam machen, • sofort die Polizei informieren - Notruf: 110 • gegebenenfalls sofort die Kreditkarten sperren lassen - Tel.: 116 116. Die von der Polizei in Koblenz ausgebildeten Senioren-Sicherheits- berater im Rhein-Lahn-Kreis möchten ihre Erfahrung und ihr Wissen an die Bürgerinnen und Bürger weitergeben. Sie sind als Multiplika- toren nicht mehr wegzudenken und haben als Ansprechpartnerin- nen und Ansprechpartner eine hohe Akzeptanz. Die Sicherheitsbe- rater sind Dank der regelmäßig durchgeführten Fortbildungsveranstaltungen des Polizeipräsidiums Koblenz oder externen Referenten immer gut informiert und können ihr Ehrenamt fachkundig ausüben. Sie informieren u. a. zu diesen Themen: • Verbraucherschutz für ältere Menschen. • Haustürgeschäfte, Kaffeefahrten und Gewinnmitteilungen. • Sicherheitsmerkmale Euro (Banknoten u. Münzen) • Kostenfalle Handy und Wertsachenkennzeichnung. • Sicherheit an der Haustür. Rhein-Lahn-Kurier 21 Nr. 47/2019

„Die Liebe glaubt alles, hofft alles, duldet alles, Danke die Liebe höret nimmer auf.“ (Paulus 1. Kor.)

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich In Liebe und Dankbarkeit nehmen beim Tode unseres lieben Verstorbenen wir Abschied von Eberhard (Ebi) Hans-Jürgen Weinbach Schadewald in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in * 6.8.1940 † 3.11.2019 vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Danke für die gemeinsamen Jahre Helga Weinbach in Freud und Leid. Markus und Gisela Schadewald Daniela Weinbach geb. Heyer Lahnstein, im November 2019 Nathalie Fuß

56112 Lahnstein, Zur Ruppertsklamm 16

Die Beisetzung fand auf Wunsch des Trennung ist unser Los, Wiedersehen ist unsere Hoffnung. Verstorbenen in aller Stille statt. So bitter der Tod ist, die Liebe vermag er nicht zu scheiden. Aus dem Leben ist er zwar geschieden, aber nicht aus unserem Leben; denn wie vermöchten wir ihn tot zu wähnen, Einschlafen dürfen, wenn man müde ist. der so lebendig unserem Eine Last fallen lassen können, die man lange Herzen innewohnt! getragen hat, das ist eine tröstliche, eine wunderbare Sache. Aurelius Augustinus Hermann Hesse

Müh‘ und Arbeit war dein Leben, Unser Herz will dich halten. Ruhe hat dir Gott gegeben. Unsere Liebe dich umfangen. Unser Verstand muss dich gehen lassen. Wir nehmen Abschied von Denn deine Kraft war zu Ende. Und deine Erlösung eine Gnade.

Herbert Kuhn Traurig nehmen wir Abschied von * 18.8.1928 † 16.11.2019

In Liebe und Dankbarkeit Mathilde Müller * 20.10.1936 † 10.11.2019 Margot Kuhn Ralf und Christina In stiller Trauer Marcel Hans mit Familie Alina und Florian Georg mit Liah Liesel‘s Kinder mit Familien und alle Anverwandten und alle Anverwandten 56112 Lahnstein, Marienburger Str. 7 Traueranschrift: Jutta-Zschiesche, Martin-Luther Str. 46, 56112 Lahnstein Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung Das Traueramt ist am Freitag, dem 29. November 2019 um findet am Donnerstag, dem 28. November 2019, um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Oberlahnstein, 10.30 Uhr auf dem Friedhof Braubacher Straße in die Urnenbeisetzung findet um 9.30 Uhr auf dem Friedhof Oberlahnstein statt. Braubacher Straße in Oberlahnstein statt. Rhein-Lahn-Kurier 22 Nr. 47/2019

Nr. 47 Wir bringen’s. Zusammen. Fünf Persönlichkeiten aus dem Rhein-Lahn-Kreis mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet Fünf Bürger aus dem Rhein- im Vorstand mit und bringt sich tiv unplugged“ bietet er Nach- tiv im Vorstand mit. Winkler war Lahn-Kreis erhielten jetzt die in seinem Heimatort im wuchskünstlern aus der Region von 1979 bis 1994 im Verbands- von der rheinland-pfälzischen Gemeinderat ein. eine Bühne, um sich und ihre gemeinderat, unter anderem Ministerpräsidentin Malu Dreyer Dietmar Meffert kann inzwi- Musik einem größeren Publi- im Schulträgerausschuss, tätig. verliehene Ehrennadel des Lan- schen auf fast ein halbes Jahr- kum vorzustellen. Seine Idee ist Seit 1982 arbeitet er im Vorstand des für ihr außergewöhnliches hundert Engagement bei der mittlerweile fester Bestandteil des Freundeskreises der Grund- ehrenamtliches Engagement: Freiwilligen Feuerwehr Freien- des jährlichen Kulturprogramms schule Hahnstätten e.V. und or- Achim Hopfenmüller (Arzbach), diez zurückblicken. Über die in Nassau. Daneben setzte er ganisiert die Atrium Konzerte. Dietmar Meffert (Diez), Her- Jahre hinweg hat sich Meffert sich als Klassenelternsprecher Seit Anfang der 70er Jahre geht mann Bubinger (Nassau), Dr. kontinuierlich weiter qualifiziert. und Schulelternsprecher ein. Winkler als Mitglied im Obern- Michael Monet (Scheidt) und Von 1980 bis 2000 war er Wehr- 1999 bis 2009 war Bubinger eisener Automobil Sport Club Waldemar Winkler (Obernei- führer. In dieser Zeit hatte er den im Werksausschuss der Ver- (OASC) seiner großen Leiden- sen). Bei der Feierstunde im Vorsitz im Kreisfeuerwehrver- bandsgemeinde Nassau und schaft für Fahrzeuge nach. Hier Kreishaus des Rhein-Lahn-Krei- band Rhein-Lahn inne und war von 2009 bis 2016 im Stadtrat leitete er lange Zeit Geschick- ses überreichten Innenminister Sprecher des Regierungsbe- der Stadt Nassau kommunal- lichkeitsturniere und betreut die Roger Lewentz und Landrat zirks Koblenz im Landesfeuer- politisch engagiert. Seit 2016 Fahrradturniere für Kinder. „Das Frank Puchtler gemeinsam die wehrverband. ist er Vorsitzender des Ver- Ehrenamt ist so facettenreich, Ehrennadel samt Urkunde. Mit Der Aufbau der partnerschaft- eins KulturWerk Nassau e.V. wie die Menschen, die es aus- dabei waren auch Familienange- lichen Beziehungen zum Lan- Dr. Michael Monet hat sich der üben. Diese Menschen sind in hörige, die Vertreter der lokalen desfeuerwehrverband Burgen- europäischen Idee verschrie- jeder Hinsicht Vorbilder für uns Politik sowie langjährige Weg- land und zur Feuerwehr Bad ben. Seit vielen Jahren enga- alle. Sie zeigen uns, dass es begleiter der Geehrten. Minister Düben sind seinem Einsatz zu giert er sich in der Europa-Union sich lohnt, uneigennützig Verant- Lewentz dankte den Geehrten, verdanken. Daneben engagiert Rheinland-Pfalz. Insbesondere wortung für die Gemeinschaft aber auch den Angehörigen für sich Meffert kommunalpolitisch die junge Generation liegt ihm zu übernehmen und so zu einer das oftmals jahrzehntelange seit 1994 als Ratsmitglied der dabei am Herzen. So organisiert funktionierenden Gesellschaft Engagement. Auch seien die Stadt Diez und der Verbands- er den jährlichen Schülerwettbe- beizutragen“, sagte Lewentz. verschiedenen Tätigkeiten der gemeinde Diez. 2009 wurde er werb der Europa-Union. Monet Die Ehrennadel des Landes Geehrten – von der Politik bis auch in den Kreistag des Rhein- gehörte von 1999 bis 2010 dem Rheinland-Pfalz wird von der zur Feuerwehr, von der AWO bis Lahn-Kreises gewählt. 2018 Verbandsgemeinderat Diez an Ministerpräsidentin für eine min- zur europäischen Verständigung übernahm Meffert den Vorsitz und stand in dieser Zeit auch destens zwölfjährige ehrenamt- – auf eindrucksvolle Weise Aus- des AWO Ortsvereins Diez. als Fraktionsvorsitzender der liche Tätigkeit im kommunalen, druck des vielfältigen Ehrenam- Hermann Bubinger leistet mit Gemeinderatsfraktion vor. Der sozialen, wissenschaftlichen tes in Rheinland-Pfalz. seinem Einsatz seit 2005 einen europäische Gedanke prägt oder wirtschaftlichen Bereich, in Lewentz ergänzte: „Rheinland- maßgeblichen Beitrag zum kul- auch Waldemar Winklers En- Vereinigungen mit sozialen oder Pfalz hat die höchste Ehren- turellen Leben in Nassau. gagement. In der Europa-Union kulturellen Zwecken oder für ver- amtsquote bundesweit. Rund Mit der Veranstaltungsreihe „ak- arbeitet er seit vielen Jahren ak- gleichbare Tätigkeiten verliehen. die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger engagiert sich.“ Achim Hopfenmüller hat sich in zahlreichen Bereichen dem Eh- renamt verschreiben. Seit Jahrzehnten engagiert er sich bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und ist seit 1996 einer der Hauptakteure des dreiwö- chigen Ferienlagers der AWO Bad Ems. Hopfenmüller ist Vor- sitzender der rund 250 Mitglie- der der AWO Bad Ems und ist in diesem Bereich auch auf Kreis- und Bezirksebene aktiv. In der evangelischen Erlösergemeinde Unser Bild zeigt die Geehrten gemeinsam mit Landrat Puchtler und Minister Lewentz sowie zahlreichen Ange- Neuhäusel arbeitet er ebenfalls hörigen, heimischen Politikern und Wegbegleitern. Landrat Puchtler zum stellvertretenden Vorsitzenden des Landkreistages gewählt Vor wenigen Tagen wurde des rheinland-pfälzischen Land- des Landkreistages in Herxheim Der Landkreistag ist Dachver- Landrat Frank Puchtler zum kreistages gewählt Die Wahl, die (Kreis Südliche Weinstraße) band der 24 rheinland-pfälzi- stellvertretenden Vorsitzenden bei der 74. Hauptversammlung stattfand, erfolgte einstimmig. schen Landkreise. Senioren wandern zum Einrichmuseum Zur Wanderung nach Eberts- Die Wanderstrecke führt durch Dann geht es durch den Ort mit meter lange Weg (geteert und hausen und Klingelbach lädt die die Gartenstraße und Borngas- seinen markanten alten Bauern- geschottert) enthält kleine Stei- Wandergruppe des Senioren- se in Richtung Stadthalle, vorbei häusern nach Klingelbach. Am gungen. Festes Schuhwerk und büros des Rhein-Lahn-Kreises am Schulzentrum auf die Hes- Dörsbach entlang kommen die Wanderstöcke werden empfoh- „Die Brücke“ alle Interessierten senstraße zu den Höfen „Am Mi- Wanderer zum Einrichmuseum, len. Wanderführer ist Gerhard am Mittwoch, 27. November chert“, dann ein Stück am Wald wo im dortigen Saal für das leib- Zorn. Anmeldungen bei Anneliese 2019, ein. Treffpunkt ist um entlang über den Sommerbach liche Wohl gesorgt wird. Stöhr, Brunnenplatz 1, 65321 10 Uhr in Katzenelnbogen am nach . Hier gibt es Die reine Gehzeit beträgt rund Heidenrod, Tel.: 0176/434 080 20, Marktplatz/Sportplatz. eine kleine, flüssige Stärkung. 2,5 Stunden. Der etwa 6,5 Kilo- E-Mail: [email protected] Rhein-Lahn-Kurier 23 Nr. 47/2019

Wichtige Information für unsere KB-Entrümpelungen • Haushaltsauflösungen* Kevin Bönigk Leser und Interessenten. • Räumungen Messiwohnungen* Mobil: 01 76 / 35 84 40 79 • Auflösung Geschäftsräume/Büroräume* Tel.: 02 627 / 65 99 727 56338 Braubach • Umzüge/Seniorenumzüge Wilhelmstr. 5 [email protected] *im Umkreis ca. 100 km www.kb-entrümpelungen.de Zuverlässig – seriös mit kostenloser Besichtigung und Angebotserstellung

„Zahnersatz für jedes Alter – – Anzeige – mit und ohne Implantate!“ Die kostenlose Informationsveranstaltung der VHS Koblenz findet Mittwoch, den 27. November 2019 um 19:00 Uhr in der VHS Koblenz, Saal 1, Hoevelstr. 6, 56073 Koblenz statt. Rhein-Lahn Kurier. Die Referenten, Dr. Dr. Reinhard Lieberum, Facharzt Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie und Implantologie und der Zahntechnikermei- Anzeigen-Annahmeschluss ster Andreas Kimmel aus Koblenz informieren über die Mög- beim Verlag Mittwoch, 9.00 Uhr lichkeiten von Zahnimplantaten und Lösungen mit individuellem bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Zahnersatz. Ziel des Vortrags ist es, dass der gut informierte Bürger für sich als Patient eine gute Entscheidung treffen kann. Redaktions-Annahmeschluss DieAnmeldungerfolgtbeiderVHSKoblenzunterTel.:0261/1293711 beim Verlag/bei der Verwaltung oder auf der Homepage www.vhs-koblenz.de/programm (Suchbe- griff: Zahnärztliche Implantologie) Freitag der Vorwoche, 17.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher

Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Buchhandlung Mentges - Ludwig Leopold Kiosk ... wo Hochstraße 43, 56112 Lahnstein Kiosk Quiram sonst! Telefon 02621 2537 Ticketvorverkaufsstelle Kulturscheune Lahnstein Sie erreichen uns: • Tabakwaren • Getränke • Snacks Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr • Telefonkarten • Zeitschriften Telefon-Verzeichnis: 02624 911- • EC-Karten-Zahlung • LOTTO-Annahmestelle Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Adolfstraße 144 ■ 56112 Lahnstein ■  02621 7067538 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Rechnungserstellung Tel. 211 Redaktionelle Beiträge Tel. 191 Frauenheilpraxis Zustellung Tel. 143 Astrid Hefft E-Mail-Verzeichnis Heilpraktikerin, Homöopathin Anzeigenannahme Redaktion Sanfte Hormontherapie [email protected] [email protected] Krisencoaching Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] Victoriaring 24 • 56112 Lahnstein Ihre Ansprechpartner für 02621 97 50 911 • heilpraktiker-lahnstein.de Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Flugplatz · 56333 Winningen · Tel. 02606 866

Simone Schreiber Ramona Cristandt Medienberaterin Verkaufsinnendienst Mobil 0171 6474126 Tel. 02624 911-223 [email protected] [email protected] Hausmeisterservice Alle Infos zum Rhein-Lahn Kurier unter archiv.wittich.de/434 n Haus- & Gartenservice andree abt n Möbelmontage LAHnstEin Rasen- & Heckenschnitt im Umkreis von 100 km n tel. 02621/6380271 n Entrümpelung & Umzüge od. 0176/70986908 seriös & zuverlässig - unverbindliches Angebot LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen www.Entruempelungsfirma-Abt.de Rhein-Lahn-Kurier 24 Nr. 47/2019

uswahl e Rad-A Weihnachts- größt ds lich H lan är h Gmb ON ch eim-K ärlic h uts lh Mülheim-K ärlic TI De Mü Stadler Mülheim-K 8:30 er 9:30-1 ent , 56218 Sa - eirad-C e 15 :00-19:30 AKTIONAK Zw aß Fr: 10 er striestr - sind! nd Indu 7-0, Mo rt 1 98889 we Sonder-So Tel: 026 preiseeise noch mehr im Frühjahr e die Geschenk

629.-*

392237.- € gespart!.- Cityrad TRIUMPH ALU CLASSIC 7 • 7 GGaanngg Shimano NNeexxuuss NNaabbenscenschaltung • mit RRüücckktritttritt und HHaandbndbrreemsemse • pprraaktiscktischer FFrroonntktkorb en * • Nabendynamo- 3 Jahr 549.- Beleuchtung ab J. erhältlich! 16er ab 4 In 18er oder 398151.- € gespart!.- Performance-MTB BULLS RAPTOR DISC en • sportiver, robuster 7005 Alu-Rahmen Radfahr • einstellbare Federgabel leichter Jahren! • 21 Gang Shimano Schaltung Noch ab 4 • Scheibenbremsen 18er

Weihnachts- ößen Jahren! AKTION 209.-* In 2 Gr ab 8 erhältlich, 122.- Kinderrad NIXE ALU 18 87.- € gespart! Weihnachts- • superleicht und besonders chic • Sicherheitsausstattung AKTION 259.-* • Rücktritt- und Hand- icht. bremse rrat re der Vo . lange spreis nur so rkauf Kinderrad XXLITEXXLITE 18 ALU 3S 212.47.- € gespar-t! e Ve • superleicht und toll zu fahren . Angebot Bisheriger ungen *** * • 3-Gang-Nabenschaltung bbild tellers 499.- • Rücktritt- und iginala Hers Weihnachts- ine Or g des AKTION Handbremse ise ke ehlun Teilwe eisempf Jugend-MTB GRINDER 21 DISC alten. che Pr 382.- vorbeh rbindli • Alurahmen in Premium-Qualität 117.- € gespart! eiten unve • sicher dosierbare Scheibenbremsen hk alige o-Rad! fermöglic ** Ehem Jahren • LED-Lichtanlage mit Nabendyanmo und Lie tellers ab 8 • 21 Gänge, Sport- gen Hers 26er änderun g des en - Schutzbleche , Preis ehlun - Jugend-Elektr7 Jahr kfehler eisempf ab , Druc che Pr - 24er tümer rbindli Jahren Irr * Unve NEUHEITab 5 - Jugend-Elektr LTTNEUHEIT20er - Jugend-Elektr WELWE KINDER-E-BIKE E-TROX 24ER AB 5 JAHREN Gemeinsame E-Bike Touren, anspruchsvolle Schulwege oder längere Wege zum Sportverein sind problemlos möglich. • 7-Gang Schaltung 1299.-* • Hinterradnaben-Motor • im Unterrohr integrierter 7 Ah Akku • StVZO-Ausstattung 1198.101.- € gespart!- Rhein-Lahn-Kurier 25 Nr. 47/2019 –

Planen > Bauen > Wohnen > leBen eige Anz –

Die Sauna hilft!

Foto: Gütegemeinschaft Saunabau/spp-o

 Arbeitsgerüste/ Schutzgerüste  Fassadengerüste  Spezialgerüstbau „Erstaunlich vielfältig und ver- die Sauna Bluthochdruck lindern blüffend wirksam, um stark bzw. Hypertonikern zu Beschwer- Langgasse 6 · 56357 Weyer im Leben zu stehen“, so fasst defreiheit verhelfen kann. Telefon 06771/8020651 ÜSTET! Thorsten Damm seine Erfahrungen Die gesundheitlichen Vorteile Fax 06771/8020652 GER mit der Sauna zusammen. Als häufiger Saunabesuche kann gut Geschäftsführer der Gütege- man sich ganz einfach selbst ins [email protected] uns meinschaft Saunabau weiß er eigene Zuhause holen. www.geruestbau-wagner.eu Mit natürlich genau um die positiven Nur die RAL-geprüfte Sauna Effekte von Saunagängen und sichert dabei dauerhaft höchs- betont dabei, wie wichtig die Re- te Qualität in den eigenen vier gelmäßigkeit sei, um umfassend Wänden. Die Gütegemeinschaft Beim Neubau auch an von der Sauna zu profitieren. Saunabau, Infrarot und Dampf- Saunabaden stärkt das Immun- bad e.V., der namhafte deutsche Hochwasserschutz denken system, da es die Aktivität von Saunahersteller angehören, ver- Hochwasserschutz geht viele anderem, hochwertige Gebäude- Interferon und die Produktion leiht seit fast 40 Jahren das RAL- Bauherren an. Das gilt auch teile höher zu positionieren. Dies weißer Blutkörperchen anregt. Gütezeichen auf Basis von 30 Der Wechsel von Warm und Kalt Qualitätskriterien und bietet dem für Grundstücke, die abseits kann zum Beispiel durch den Ver- regt die Durchblutung an – was Verbraucher eine wichtige Orien- von Flüssen liegen, denn Über- zicht auf einen Keller oder durch sich positiv auf die Herz-Kreis- tierung beim Saunakauf. Weitere schwemmungen in Folge von einen Bau auf Stelzen erfolgen. lauf-Tätigkeit auswirkt. In Studien Infos unter www.sauna-ral.de Starkregen und hohe Grundwas- Auch erhöhte Lichtschächte oder wurde sogar nachgewiesen, dass spp-o serstände können Immobilien ein erhöhter Fußboden im Erdge- ebenfalls nachhaltig schädigen. schoss sind häufig sinnvoll. Alle Bürgerinnen und Bürger, Auch das Eindringen von Was- Effektiv und nachhaltig die einen Neubau in einem ge- ser kann mit baulichen Maß- Durch eine fast luftdichte Ge- melbekämpfung mit einem neu- fährdeten Gebiet planen, soll- nahmen verhindert werden, bäudehülle fühlt sich Schimmel en Anti-Schimmel-System. Pre- ten sich über hochwasseran- beispielsweise durch mobi- in modernen Häusern richtig miumprodukte bieten Diagnose, gepasstes Bauen informieren. le Schutzsysteme vor Türen wohl. Bekämpfung, Vorbeugung und Denn Hochwasserdeiche und und Fenstern sowie durch die Das kann gesundheitsgefähr- Schutz. Ein Schimmelpilz-Test andere Schutzeinrichtungen bie- dend sein. Experten raten zu erkennt Schimmelsporen in der Abdichtung des Kellers. Eine vier Maßnahmen: richtig lüften, Raumluft. Ist der Test positiv, gilt ten nur einen Grundschutz vor Rückstau-Sicherung wiederum richtig heizen, richtig einrichten, es umgehend zu handeln. Zum Hochwasser, aber keinen voll- schützt vor dem Rückfluss von richtig reagieren. Effektiv und Beispiel mit Hilfe eines chlorfrei- ständigen Schutz bei extremen Wasser aus der Kanalisation. nachhaltig gelingt die Schim- en Schimmel-Entferners. HLC Ereignissen. Wichtig ist es unter 64213 Tel. 02621 / 92 23 83, Fax 40534 i re se Alle Schlosserarbeiten, Geländer, Gitter, Tore und los Sch Reparaturen an Ihren vorhandenen Teilen erledigen wir fachgerecht. Schlosserei Blum, Ahlerhof 14 www.stahlbau-blum.de Friedrichssegen, 56112 Lahnstein Rhein-Lahn-Kurier 26 Nr. 47/2019 –

eige Planen > Bauen > Wohnen > leBen Anz –

Beratung Verkauf Montage • Parkett und Laminat Gut finanziert zum Eigenheim • Fenster + Türen einer tigen Niedrigzinsphase ist die Schr • Holzterrassen Finanzierung eines Eigenheims Ihr rig • Carportbau nicht einfacher geworden. Bau- Tel.: 02621/180574 • Reparaturarbeiten herren oder Käufer müssen sich lz-HerMobil: 0170/3628509 • Sichtschutzzäune mehr denn je mit dem Thema Baufinanzierung und deren Ri- Ho siken auseinandersetzen. Die verschiedenen Finanzierungs- modelle sollten geprüft und dem eigenen Bedarf angepasst werden. Schlagwörter wie „Ei- genkapital“ und „staatliche För- dermöglichkeiten“ dürfen hier- bei nicht außer Acht gelassen werden. Durch die Beratung eines aus- gewiesenen Experten kann für Foto: Goodluz/stock.adobe.com/ den Kunden das richtige Finan- Allianz Deutschland AG/spp-o zierungskonzept zusammenge- stellt werden. Mit einbezogen Es ist kein Geheimnis. Die in werden sollten die Faktoren Ei- den letzten Jahren gestiegenen genkapital oder das sogenann- Immobilienpreise machen es te Volltilgerdarlehen, welches nicht einfacher, den Traum von eine Zinsbindung bis zum Ende den eigenen vier Wänden zu er- der Laufzeit von bis zu 40 Jah- füllen. Egal ob in der Stadt oder ren ermöglicht. „Der Vorteil des auf dem Land – die Preise sind Volltilgerdarlehen ist: Der Kre- größtenteils drastisch gestiegen ditnehmer weiß genau, was er und lassen den Wunsch, z. B. bis zum Ende an Zins- und Til- eine Altersvorsorge zu schaf- gungsraten zu zahlen hat“, sagt fen, in weite Ferne ziehen. Die Stefan Kohler, Leiter der Allianz durchschnittliche Darlehenshö- Baufinanzierung. he für eine Finanzierung hat sich Mehr Informationen zum The- von 2008 bis 2018 fast mehr als ma gibt es beispielsweise unter verdoppelt. Trotz der derzei- www.allianz.de. Vögel rund ums Futterhaus Beobachten, bestimmen und richtig füttern dann auf dem Balkon oder im Garten entdecken kann und was es beim Füttern zu beachten gibt, erfahren Leser jetzt in dem Buch Vögel rund ums Futter- haus. Detlef Singer stellt darin 68 Vogelarten vor und informiert über ihre Merkmale, ihr Vorkom- men, ihre Rufe und Gesänge. Zu- sätzlich gibt er wertvolle Tipps, wie man Vogelfutter selbst her- stellt und bestimmte Arten ge- zielt anlockt. Der kleine Natur- führer passt in jede Tasche und ist auch ein praktischer Begleiter für Streifzüge an Futterplätze in Wald, Feld und am Wasser. Det- lef Singer ist Diplombiologe mit Schwerpunkt Ornithologie. Er lebt und arbeitet in Schweden. Detlef Singer Wirkungsvoll Jedes Jahr, wenn der erste Vögel rund ums Futterhaus Schnee gefallen ist und die Am- 128 Seiten, Breitklappenbro- Lampen und Elektrogeräte, die Am bequemsten geht das mit seln und Meisen mit dick aufge- schur, 122 Farbfotos, 7 Farb-Il- man gerade nicht benötigt, kon- einer schaltbaren Steckdosen- plustertem Gefieder in ver- lustrationen, 10 SW-Illustratio- sequent ausschalten. PC, TV- leiste: Bewegungsmelder oder schneiten Büschen und Bäumen nen, 9,99 € Geräte & Co. am besten ganz Schalter mit Zeitautomatik sorgen sitzen, beginnen viele Menschen ISBN 978-3-440-15254-6 vom Netz nehmen, um unnötige dafür, dass Licht in wenig genutz- mit der Vogelfütterung. Welche Franckh-Kosmos Verlag, Stand-by-Verluste zu vermeiden. ten Räumen nicht unnötig brennt. unterschiedlichen Vögel man Stuttgart Rhein-Lahn-Kurier 27 Nr. 47/2019 – eige Anz –

20 Prozent Heizenergie einsparen Zug – Die sich Zug um bezahlt macht! Foto: D. Kalinovsky/caifas/shutterstock.com/spp-o Qualität Zeidler & Söhne

Seit über 38 Jahren Qualität made in Seit über 38 Jahren !!! HÄLT · DÄMMT · GEFÄLLT !!! SAUBERE + TERMINGERECHTE AUSFÜHRUNG GARANTIERT Ihr Fachbetrieb für Altbausanierung und Renovierung mit eigenen Gesellen AB SOFORT - MIT UNS AN IHRER SEITE Mit hoher Sicherheit und gut belüftet dabei in Ruhe - - ENERGIE SPAREN --UMWELT SCHÜTZEN - Jetzt Winterrabatt sichern! Fenster + Wärmeschutzglas · Haus- u. Nebentüren (Korridor-u.Innentüren), mit Sicher- heitsausstattung - Terrassendächer · Sommer-/Wintergärten · Rollläden · Vorbauten Spezialelemente - Kundendienst · Nachrüsten mit mechan. Sicherheitssystemen Raffstore- Sicherheits-, Schallschutz-, Sonnenschutzverglasungen · Klappläden · Be- schattungen - Markisen · Lüftungssysteme zur Schimmelvorbeugung ·mit Falzbelüftung Reparatur und Service · Insektenschutz-System · JalouRoll mit Jalousiefunktion Kein Internetversand – sondern Handwerk mit Sachverstand! Alle Produkte sind in der Ausstellung auf Qualität und Funktion zu prüfen! Mit hoher Sicherheit und gut belüftet Schon mit kleinen Investitionen ne Elemente der Heizung austau- dabei in Ruhe – Energie sparen erhöhen Sie die Lebensdauer schen ließen, wie zum Beispiel Persönliche Beratung vor Ort Ihrer Heizung und verbessern die Heizungspumpe. Auch eine Eisenbahnstr. 50 • 56170 Bendorf • Tel. 02622/4435 Ihren Wohnkomfort. Vor allem gute Rohrdämmung, Nachtab- www.Fenster-Bahnhof.de • Fax 02622/4415 • [email protected] sparen Sie aber Energie und senkung oder ein hydraulischer Kosten. Etwa 85 Prozent des Abgleich vollbringen wahre Energieverbrauchs in Ihrem Energiesparwunder. Ist Ihre Hei- Haus verwenden Sie fürs Heizen zung optimal eingestellt, geben Heizöl • Diesel und die Warmwassererzeugung. alle Heizkörper gleichmäßig Daraus ergibt sich ein großes Wärme ab, verursachen keine Holzpellets Sparpotenzial. Die Heizung ist störenden Geräusche mehr und Gebührenfreie Hotline: 0800 1013737 neben der Wärmedämmung der Ihre Heizung entspricht viel bes- Raiffeisen-Energie Eifel-Mittelrhein Bereich, mit dem sich im Rah- ser Ihren Bedürfnissen. Darüber men einer energetischen Mo- freuen nicht nur Sie sich, son- dernisierung am schnellsten die dern auch die Umwelt, denn das meiste Energie sparen lässt. In- bedeutet einen geringeren Ener- Schreinere fos und einen „Heiz-Check“ fin- gieverbrauch und damit verbun- i den Sie unter www.verbraucher- den niedrigere Emissionen. Auch zentrale-energieberatung.de neue Heizungsanlagen entfal- und Bestattungen Dabei muss nicht immer ein neu- ten ihr volles Effizienzpotenzial es Heizsystem installiert werden. erst, wenn alle Komponenten vorm.Seel Häufig würden Sie die Energie der Anlage aufeinander und vor Weiland schon viel effizienter nutzen, allem auf Ihre Bedürfnisse abge- wenn alle Komponenten Ihrer stimmt sind. Die vorinstallierten Heizung besser aufeinander ab- Werkseinstellungen können das gestimmt wären oder Sie einzel- nicht leisten. spp-o Auf die Brennstoffe achten Ende 2020 – also bereits in ei- derne Gerät hat eine spezielle nem Jahr – läuft die Frist für rund Zulassungsprüfung durchlaufen. zwei Millionen veraltete Fest- Dabei wird es unter anderem auf brennstoffgeräte in Deutschland seine Eignung für die vom Her- ab. Dann sind alle Kaminöfen, steller genannten Brennstoffe Heizkamine und Kachelöfen untersucht. Und je mehr für das auszutauschen oder entspre- Heizgerät zugelassen sind, des- Holzfaser – chend den gültigen Grenzwerten to flexibler ist der Besitzer. Daher nachzurüsten, deren Typprüfung gilt: Augen auf beim Kauf! Dämmstoff der Zukunft bis einschließlich 31. Dezember Um den Feuerabend in al- Bereits in der Entstehung leis- erstoff setzen sie wieder frei, 1994 erfolgte. Wird im Rahmen ler Ruhe genießen zu können, tet Dämmmaterial aus nach- während sie den Kohlenstoff der Modernisierung eine neue empfiehlt es sich, Holz und wachsenden Rohstoffen ei- ein Leben lang im Holz spei- Feuerstätte angeschafft, sind Kaminbriketts zu kombinieren. nen Beitrag zum Klimaschutz. chern. So bindet beispielswei- einige Aspekte zu beachten, Während die Scheite den Ofen Holzfaser-Dämmstoffe wer- se die zehn Zentimeter dicke da sich die Technik der Gerä- schnell aufheizen, aber auch den aus frischem und un- Holzfaser-Dämmung auf der te, aber auch zum Beispiel die nicht lange brennen, sorgen die behandeltem Nadelholz aus Fassade eines typischen Einfa- Isolierung des Hauses und der heizstarken Briketts für dauer- nachhaltiger Forstwirtschaft milienhauses von 180 Quadrat- damit einhergehende Wärmebe- haft wohlige Wärme und für eine hergestellt. So wird auch soge- metern über 5.700 Kilogramm darf verändert haben. Heutzuta- stundenlang anhaltende Glut. nanntes „Schwachholz“ ökolo- Kohlenstoff. Bauherren, die sich ge reichen in der Regel Geräte Das ist optimal für die Ansprü- gisch sinnvoll verwertet. für eine Holzfaser-Dämmung mit einer geringen Heizleistung, che von heute. Weitere Informa- Während Bäume wachsen, be- (www.vdnr.net) entscheiden, um für die gewohnte Wohlfühlat- tionen: www.union-original.com freien sie die Luft von beträcht- setzen sich also aktiv für ein mosphäre zu sorgen. Jedes mo- spp-o lichen Mengen CO . Den Sau- besseres Klima ein. 2 Rhein-Lahn-Kurier 28 Nr. 47/2019 Stellen Markt

Wir suchen zur Vervollständigung unseres freundlichen und aufgeschlossenen Teams langfristig eine/en

Als kommunale Gebietskörperschaft mit 16.225 Einwohnern, Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (w/m/d) 31 zugehörigen Ortsgemeinden und der Stadt Nastätten als in Vollzeit oder Teilzeit. Mittelzentrum, verstehen wir uns als moderne, dienstleistungs- orientierte und effiziente Kommunalverwaltung. Unsere rund Gerne arbeiten wir auch 50 Mitarbeiter/innen sind erste Anlaufstelle für alle Anliegen zum ein/e med. Fachangestellte/n (m/w/d) ein, Wohnen, Arbeiten und Leben in unserer Verbandsgemeinde. die/der Lust auf Veränderung hat! Die Verbandsgemeinde Nastätten sucht zum Wir bieten gute Bezahlung, angenehme Arbeitszeiten nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n ohne Überstunden, Freitagnachmittag frei und Sachbearbeiter (m/w/d) 6 Wochen Urlaub. Beitragsveranlagung und Bauleitplanung Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns Näheres zur Stellenausschreibung erfahren Sie auf unserer auf Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch per E-Mail: Homepage unter www.vg-nastaetten.de im Bereich Bürgerservice. Dr. Andreas Schmidt, Adolfstr. 6, 56349 Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen sind bis zum 05.12.2019 zu richten an die www.aurelia-kliniken.de, [email protected] Verbandsgemeinde Nastätten Bahnhofstraße 1 · 56355 Nastätten Hier ist eine Stelle frei. oder [email protected]

Wir stellen Sie ein als Lust auf freie Zeitungszusteller (m/w/d) im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer Wochenenden??? Stadt Lahnstein Wir suchen SIE!!! Rhein-Lahn-Kurier Fachkrankenpfleger/-in Heimat- und Bürgerzeitung Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder Anästhesie/Intensivpflege Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Freitag die in Voll- oder Teilzeit Zeitungen. Ref.-Nr. Bezirk Zu Ihren Aufgaben zählen: 0434-008 Friedrichssegen • Einarbeitung und/oder Anleitung der Urlaubsvertretung vom 02.12.2019 bis 15.12.2019 Mitarbeiter vor Ort Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. • Intensiv-Pflegefachvisiten der Patienten • Begleitung der fach- und hausärztl. Visiten Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter:  Name, Vorname • Steuerung des fachpflegerischen Prozesses  Geburtsdatum am Patienten  Straße, Hausnummer  Postleitzahl, Ort per Auf Ihre Bewerbung freut sich: WhatsApp  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/ Frau Tatjana Rausch  E-Mail-Adresse 6474125 AWI GmbH  Ref.-Nr. Charlottenstr. 54 56077 Koblenz Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular 02 61 / 97 34 91 30 auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de Mobil: 01 51 / 28 99 50 59 schicken uns eine E-Mail: [email protected] [email protected] oder rufen Sie uns an: Telefon 02624 911-222 Rhein-Lahn-Kurier 29 Nr. 47/2019 - Jetzt Weitere Stellenangebote online unter: Antonioguillem stock.adobe.com neu! © wittich.de/jobboerse

Der LandesbetriebLiegenschafts- und Baubetreuung(LBB) ist der Bau- und Immobilienexperte für das LandRheinland-Pfalz. Mitunseren 1350 kompetenten, engagierten Mitarbeiterinnen undMitarbeiternbetreuen wir nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten einenumfang- reichenund vielfältigenImmobilienbestand und setzenBauvorhaben des Bundes,der NATO sowie der Gaststreitkräfte um.

In unserer NiederlassungKoblenz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen:

Juristin/Jurist (m/w/d) Kennziffer: KO 19/19

Verwaltungsleiterin/Verwaltungsleiter (m/w/d) Kennziffer: KO 20/19

Die vollständigen Dienstpostenausschreibungen finden Sie im Internet unter lbb.rlp.de/de/karriere

Wertschätzendes Miteinander Muss ich unterschreiben? Partnerschaftliche Zusam- wünsche erfasst werden, um Die meisten Bewerbungen er- dass man sie unterschreibt. menarbeit im Beruf basiert auf die passende Joblösung für Sie folgen heute digital. Dabei stellt Scannen Sie am besten Ihre Wertschätzung – Mitarbeiter zu finden. sich manchem Bewerber die Unterschrift auf einem weißen und Arbeitgeber agieren auf Regelmäßiges Feedback, Frage: „Muss ich Anschreiben Blatt Papier ein und fügen diese Augenhöhe. persönlicher Einsatz für die und Lebenslauf überhaupt noch digitale Unterschrift dann in Ihre Achten Sie deshalb darauf, Anliegen der Mitarbeiter und unterschreiben?“ Dateien mit Anschreiben und dass im Bewerbungsgespräch Präventionsangebote für die Obwohl es keine verbindliche Lebenslauf ein. Ihre Kenntnisse, Facherfah- Gesundheit sollten für Ihren Vorschrift gibt, gehört es zu Dabei sollte die Unterschrift im- rungen, Lebenssituation sowie künftigen Arbeitgeber selbst- vollständigen Bewerbungsun- mer leserlich sein und aus Vor- Einsatz- und Entwicklungs- verständlich sein. terlagen nach wie vor dazu, und Nachnamen bestehen.

Mitarbeiter (m/w/d) gesucht Zur Verstärkung meines Teams suche ich für mein Nachlassbüro einen weiteren STEFAN MROSS kaufmännischen Mitarbeiter (m/w/d) Nachlassmanagement in Vollzeit.

Westallee 7 · 56112 Lahnstein Über Ihre Bewerbung freue ich mich ☎ 02621 629 333 0 www.stefanmross.de bereits jetzt. Rhein-Lahn-Kurier 30 Nr. 47/2019

Erscheint in Kreisauflage Kleinanzeigen online Kleinanzeigen (AW) mit 66. Haushalten 100 gestalten & günstig schalten. Günstig und lokal. 7,80 ab € anzeigen.wittich.de

VeRmietung Top Opel Meriva „Cool“ 64 kW, Top Renault Clio „Dynamique“ SonStigeS gr. Plak., Bj. 2003, TÜV neu, 178 DCI Diesel, Automatik, 2. Hd., 63 Garage o. Abstellraum, ca. 20 Tkm, Klima, ZV, eFH, ABS, Stereo, kW, Euro 4/5, Bj. 2008, TÜV 2020, Ölheizung: Einstellen, Reparatur, qm, Raum Lahnstein u. Umgeb. zu viele Neuteile, silber-met., sehr 183 Tkm, alle Insp., 3-trg., Klima, Wartung. Tel.: 02655/961114 mieten gesucht. Tel.: 02621/8823 guter Zust., 1.850 €. KFZ Sutorius, Temp., ZV, eFH, ABS, 8-fach br., (Rückruf) Tel.: 0171/3114259 grau-met., top gepfl., 3.200 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 KFZ-MarKt Suche Wohnmobil o. Wohnwagen, Top Opel Astra F Caravan, aus auch ohne TÜV, von privat. Tel.: 2. Hd., 74 kW, gr. Plak., Bj. 97, VW Lupo, 55 kW, grüne Plak., 0157/75232526, 0177/9037419 Winterreifen, nur 7 tkm gefahren, TÜV neu, 260 Tkm, viele Neuteile, Mod. 2001 (12/2000), TÜV 8/2020, Michelin Alpin, 165/65 R 15, VB ZV, Klima, ABS, Stereo, 8-fach 189.000 km, ZV, Alu, läuft top, 150 €. Tel.: 0174/8726777 ber., grünmet., läuft bestens, guter silb.-met., guter Zust., 1.200 €. Achtung! 1A Handwerker, Zust. 1.300 €. KFZ Sutorius, Tel.: KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Anstreicher, Maurerarbeiten, Flie- Ankauf v. Gebrauchtw. + Wohn- 0171/3114259 senlegerarbeiten, Rigips, Renovie- mobilen, auch m. Motor-, Getriebe- Neuwertiger Jahreswagen: rungen aller Art. Eurobau, Tel.: und Unfallschaden. Tel.: 06432/ Top Opel Omega B „Edition“, 2. Renault Clio Grandtour Kombi „ 0162/9646855 952997, 0175/4114850 Hd., Lim., 4-trg., 2,2 L Benz., 108 Limited“, 66 kW, Euro 6 (Benz.), EZ kW, Bj. 2001, TÜB 10/2020, 259 8/2018, TÜV 3/2021, 18 Tkm, Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., Tkm, ZV, eFH, ABS, Klima, Alu, Schmuck, Bernstein, Uhren, Por- Ankauf von Gebrauchtwagen, Scheckh. gepfl., schwarz-met., ZV, M+S, silber-met., sehr gepfl. Fahr- eFH, Klimaaut., Navi, Stereo, ABS, zell., Zinn, Kristall, Münzen, Hand- PKW, LKW! Zustand egal, kaufe zeug, 1.600 €. KFZ Sutorius, Tel.: Alu, wie neu! 11.400 €.KFZ Suto- arb., Instrumente, Schreib- und wie gesehen! Zahle bar. Abdelgani 0171/3114259 rius, Tel.: 0171/3114259 Nähmasch., Tel.: 0162/8971806 Automobil. Tel.: 0173/3049605, 0261/2081855

€ - Auto für Export ges. Zahle Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- Benziner, auch m. Motorschaden, schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- port, Tel.: 0261/88967012 Bis 10 mm Anzeigenhöhe Achtung Höchstpreise! Kaufe 7,80 € Pkw, Lkw, Baumaschinen und inkl. MwSt. Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Auto-Export Schröder, Jede weitere Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: Zeile zusätzlich 02626/1341, 0178/6269000 1,50 € inkl. MwSt. Top Opel Argila A, 1 Hd., 59 kW, gr. Plak, Mod. 2006, TÜV 6/2021, Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). 169 Tkm, Klima, Stereo, gelb, Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe gepfl. Zust., 1.700 €. KFZ Suto- rius, Tel.: 0171/3114259 Lahnstein (AS = Mi.) die obige Kleinanzeige. Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: Top Subaru Impreza Kombi Allrad „20th Edition“ 92 kW, grüne  Bad Ems (AS Mo.)  Nassau (AS Fr. der Vorw.)  Nastätten (AS Di.) Plak. (Benz.), 5-trg., Mod. 2001 (9/  Loreley (AS Mi.)  Rhein-Mosel (AS Mi.) Noch 2000), TÜV neu, 189 Tkm, Alu, Zusätzliche Optionen: einfacher ABS, ZV, eFH, Stereo, platin-met., online gepf. Fzg., 1.700 €. KFZ Sutorius,  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! anz Tel.: 0171/3114259 eig  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. h.de Top VW Golf V „Trend“ aus 2. Hd., SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 75 kW, grüne Plak., Bj. 2005, TÜV Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- neu, 225 Tkm, Klima, Navi, AHK, sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ ZV, eFH, ABS, ESP, 5-trg., silb.- weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift met., gepfl. Fzg., 2.600 €. KFZ einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Top Renault Clio „Style“ aus 2. Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften Hd., 55 kW, grüne Plak., Mod 2000 gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. (10/99), TÜV neu, 218 Tkm, 5-trg., eFH, ZV, Stereo, grünmet., gepfl. Fzg., 1.250 €. KFZ Sutorius, Tel.: Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: 0171/3114259

Top Honda Aerodeck Kombi, 55 Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: kW, grüne Plak., Bj. 98, TÜV neu, 258 Tkm, Klima, ZV, eFH, Stereo, Rechnung per Mail an: IBAN: DE M+S, burgunder-met., gut gepfl., Bankverbindung bitte unbedingt angeben. 1.250 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Coupon senden an: 3114259 LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Rhein-Lahn-Kurier 31 Nr. 47/2019

Entrümpelungen, Haus- und Gelernter Uhrmacher repariert alte und neue Wand- und Standuh- Wohnungsräumungen, besenrein, ren. Tel.: 02602/9160670 od. im gegebenen Falle mit Wertan- 0171/6020638 rechnung. W. Lott, Lahnstein, Tel.: 02621/187021 Erbenermittlung! Suchen direkte oder indirekte Nachkommen von Kleinanzeigen online gestalten & Frau Anna Maria Kapellen geb. ab günstig schalten. 7,80 Bayer. Tel.: 0151/61496102 anzeigen.wittich.de €

Anzeigen online aufgeben: www.wittich.de

Lahneck g r Burgrestaurant Lahneck u

B Lahnstein • Tel. 02621/2244 [email protected] !!!entrümpelungen Haushaltsauflösungen So., 01. Dezember –1. Advent – 14.30 bis 16.30 Uhr n Walter lott Nachlassverwertungen Gemütlicher Adventskaffee n LaHNsteiN Hausgemachte Torten und Kuchen in Buffet-Form Komplette Räumungen (besenrein) Filterkaffee und Tee inklusive € 9,90 n tel. 02621/187021 oder 0170/5837915 So., 08. Dezember – 2. Advent – 10.30 bis 14.00 Uhr n Umzüge & Möbeltransporte Advents-Brunch seriös & zuverlässig - unverbindliche Beratung Beginnen Sie den Tag entspannt bei einem gemeinsamen Brunch. Wir begrüßen Sie mit einem Glas Secco oder Saft. Anschließend finden Sie auf dem Buffet alles, was das Herz begehrt – Ofenfrischer Braten, knackige Salate und leckere Desserts. Kostenloser Musterkatalog per Post! Im Preis inbegriffen sind frischer Filterkaffee, Tee und Säfte € 19,80 So., 22. Dezember – 4. Advent – 10.00 bis 12.30 Uhr GLÜCKWÜNSCHE Das Lahneck-Weihnachtsfrühstück on Nach all dem Einkaufsstress einfach mal das Herz baumeln lassen. Telef 911-0 Wir bieten Ihnen ein leckeres, reichhaltiges Frühstücks-Buffet mit Musterkatalog02624 Glühwein, kalten und warmen Schmankerln, frischen Waffeln und GEBURT ein warmes Süppchen – inklusive Kaffee und Tee € 14,50 für Familienanzeigen 25. und 26. Dezember – von 11.30 bis 14.30 Uhr Weihnachts-Lunch-Buffet – ab 15.00 Uhr à la carte JUBILÄUM Für alle Termine ist eine rechtzeitige Reservierung unbedingt erforderlich.

GOLDENE HOCHZEIT Keiner Da,Der IHRE GEBURTSTAGSEINLADUNG

uns BeDient! per Post zu. Gerne senden wir Ihnen den Musterkatalog

Reparaturen aller Marken Kfz-Aufbereitung Unfallinstandsetzung Komplettreinigung BEILAGENHINWEIS Reifen- & Teilehandel Handwäsche HU-Vorführungen Innenreinigung Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Klimaservice Polieren Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG bei. Achsvermessung Lackversiegelung

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Werkstatt-Ersatzfahrzeug Hol- & Bringservice Aldi GmbH & Co KG bei. Palm & Kesper GbR | 56112 Lahnstein | Im Machert 4 02621/61 103 | www.kfz-werkstatt-lahnstein.de Wir bitten unsere Leser um Beachtung.  Rhein-Lahn-Kurier 32 Nr. 47/2019 Ihr kompetenter Küchenspezialist in Lahnstein Deutschlands Küchenplaner des Jahres ‘2016 nntag von Jeden So * auoffen! 13 –16 Uhr sch rkauf Ve kein tung, Bera keine *

56112 Lahnstein • Bahnhofstraße 10 • Tel. 02621/62622 • www.kuechen-kochems.de

Zum Lichterfest nach Amsterdam Schnupperreise im Premiumbus Garantierte Abholstellen für alle Mehrtagesfahrten (Taxi/Minibus): Altenkirchen | Andernach | Bad Breisig | Bad Ems | Bad Marienberg | Bad Neuenahr | Bendorf | Betz- dorf | Boppard | Diez | Hachenburg | Höhr-Grenzhausen | Koblenz | Lahnstein | Limburg (zwei Abholstellen) | Mayen/Polch | Montabaur | Neuwied | Ransbach-Baumbach | Sinzig | Vallendar | Weißenthurm | Westerburg | Willroth Kostenfreies Parken am Reisezentrum Wirges Tel: 02602-93480 oder 0800 0400 123 (kostenfrei) Täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr, auch an Wochenenden König's Reisen GmbH, Christian-Heibel-Str. 45, 56422 Wirges www.koenigSreisen.de

Reisen im -SUP Premiumbus 27.11. - 01.12.//11. - 15.12. (5Tg) Alpenadvent im Pongau ****Hotel Schartner, AusflugWolfgangsee & Salzburg HP € 649,- 30.11. - 01.12.//06. - 07.12. (2Tg) Die heimlichen Stars Kein EZZ! ***Hotel Lamm, BadWimpfen & Heidelberg ÜFab€ 189,- 02.12. - 04.12. (3Tg) Christkindlmarkt München Holiday Inn MünchenWestpark, Stadtführung ÜF € 299,- 14. - 19.01.//11. - 16.02.//18. - 23.03. (6Tg) Glacier-Express 4*HotelWeisses Kreuz, Klosters, Davos &Vaduz, uvm. HPab€ 699,- 3 Tage | 03.01. – 05.01.2020 Wählen Sie aus über Reisen im -Komfortbus Reise im 2/1-bestuhlten 5-Sterne Superior Premiumbus 40 Tagesreisen zu den 08.12. - 09.12. (2Tg) Weihnachtsflair im Elsass • Gepäckservice im Mercure Hotel Amsterdam City**** schönsten Zentr. Hotel Straßburg, Stadtführ. Straßburg & Colmar ÜF € 189,- (86%Weiterempfehlungsrate bei Holidaycheck©) • Eintritt nachtsmärkten! 05. - 07.12.//10. - 12.12. (3Tg) Thüringen–einAdventstraum Amsterdam Light Festival • Stadtführungen Amsterdam, Weih Weihnachtsmärkte Erfurt,Weimar & auf derWartburg ÜFab€ 249,- Haarlem und Utrecht • Grachtenrundfahrt Amsterdam • Glas 05.12. - 06.12. (2Tg) Advent in der Kaiserpfalz – Goslar Glühwein und 2 Oliebollen (Ölkrapfen) • Kurtaxe • Audio-Guide ****Hotel Niedersächsischer Hof, Stadtführung ÜF € 169,- 06. - 07.12.//11. - 12.12. (2Tg) Olymp der Christkindlmärkte Preis pro Pers. im DZ | Übernachtung/Frühstück: € 299,- IntercityHotelNürnberg*** SUP,Rothenburgo. d.Tauber ÜF € 189,-