Informationsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Oberneisen
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Oberneisen am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Oberneisen (Landkreis Rhein-Lahn-Kreis) Regionalschlüssel: 071415004102 Seite 2 von 36 Zensus 9. Mai 2011 Oberneisen (Landkreis Rhein-Lahn-Kreis) Regionalschlüssel: 071415004102 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Informationsblatt Für Den Einrich 2 Nr
InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 37 DonnerStag, 07. Februar 2019 nummer 6 www.voba-rll.de R+V-Auslandsreise-Krankenversicherung Weltweiter Versicherungsschutz | Schutz bei Erkrankungen und Unfall | 24-Stunden Notrufservice Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 6/2019 Römerberg 12 -56368 Katzenelnbogen - Tel: 06486 7178 - www.hdf-katzenelnbogen.de 04.02.2019 Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops Leseförderung von Schnupper- klein auf! Mal-Workshops Ende des Jahres 2018 erhielten wir von der Deutschen Bahn für Kinder Stiftung und der Stiftung Lesen ab 6 Jahren einen tollen Vorlesekoffer. Seitdem freuen sich viele Am 16.03.2019 und BesucherInnen des Hauses über am 23.03.2019 jeweils das rote Gepäckstück voller 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr! toller Kinderbücher. Für die ganz Kleinen, aber Zur Einführung wird mit auch für ältere Kinder, sind Acryl-Farben auf Papier tolle, spannende Bilderbücher gemalt, damit die Fertig- und Geschichten dabei. keit mit dem Pinsel geübt Beim Frühstück mit Input wird. Im Anschluss wird durfte der Koffer schon auf der Leinwand gemalt, durchstöbert werden und auch wo die ersten kleinen bei den Angeboten der Jugend- Kunstwerke entstehen. pflege kam er schon zum Gebühr: je Workshop Einsatz. 15 €, inklusive Material: jeweils eine Leinwand, Am Freitag den 25.01.2019 wurde der Freitagstreff in Kooperation mit Farben, Papier usw. der Bücherei für den Einrich rund um das Thema Vorlesen und Lesen gestaltet. Es war ein toller, gemütlicher Nachmittag! Ein lieber Dank an Roswitha Hoffmann! Schnupper- Außerdem danken wir der Deutschen Bahn Stiftung und der Stiftung Mal-Workshops Lesen für das großzügige Geschenk! Wir laden alle Eltern und Familien herzlich ein, den Koffer und für Kinder seinen Inhalt zu nutzen und online unter www.einfachvorlesen.de zu ab 8 Jahren stöbern. -
Informationsblatt Für Den Einrich 2 Nr
InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 36 DonnerStag, 12. april 2018 nummer 15 www.voba-rll.de Vermittlung des fairen easyCredit ausschließlich für die Te amBank AG. Repräsentatives Beispiel Aktion: Sollzinssatz 6,16 % p. a. fest für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins 6,34 %; Nettokreditbetrag 5.000 Euro; Vertragslaufzeit 84 Monate; Gesamtbetrag 6.167,07 Euro; monatliche Rate 73,50 Euro; letzte Rate 66,57 Euro; Bonität vorausgesetzt. Produktangaben Aktion: Sollzinssatz ab 5,74 % p. a. fest für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins 5,90 bis 6,90 %; Nettokreditbetrag 5.000 Euro; Vertragslaufzeit 12 bis 84 Monate. Anbieter: Te amBank AG Nürnberg, Beuthener Str. 25, 90471 Nürnberg. Empfohlen durch: Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 15/2018 Römerberg 12 -56368 Katzenelnbogen - Tel: 06486 7178 - www.hdf-katzenelnbogen.de 02.04.2018 Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops Workshop! Freitagstreff - neues Programm! Ausgeglichen statt Kreativangebote für Kinder von 8 bis 13 Jahren. ausgebrannt! Jeden Freitag von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr im Haus der Familie. Am 21.04.2018 von 10:00 Uhr 17:00 Uhr. 20.04.2018 - Schokoladenkreationen– wir machen unsere Lieblingsschoki! 2 € Das Gefühl von Über- lastung, Erschöpfung, 27.04.2018 - Körperkunst–Tattoos, „Nicht-Mehr–Können“ Henna und vieles mehr! 2,50 € kennen viele von uns. Unser Alltag in Familie 04.05.2018 - Süße Pfannkuchen-Kreationen! 2 € und Beruf unterliegt 18.05. 2018 - Frühlingshafte Gestecke basteln! 4,50 € einem stetigen Wandel – von uns allen wird mehr 25.05. -
25 Meter Höhere Windräder Für Altendiez Bürgermeisters Rhein-Lahn-Kreis Überprüft Antrag Und Bittet Gemeinden Und Verbandsgemeinde Um Stellungnahme
Lahn Post LOKALANZEIGER für die Kreise Limburg-Weilburg und Rhein-Lahn 20. Juni 2018 • Woche 25 43. Jahrgang • Auflage 75 172 Achten Sie auf dieses Symbol Rund um die Domstadt Olivia Gürth verbessert Es gibt zu viele in unseren Ausgaben und entdecken Sie Limburg wandern 31 Jahre alten Kreisrekord mittelmäßige Lieder Mehrwerte mit der PAPER.plus-App! Zu Fuß zwischen Lahn und dem „Großen Berg“ In Schweinfurt erringt die Läuferin Ein zentrales Problem ist mit dem Wanderführer S. 3 vom TSK Oranien Platz 6 S. 12 die fremdsprachige Musikliteratur S. 13 Aus der Region Vertretung des 25 Meter höhere Windräder für Altendiez Bürgermeisters Rhein-Lahn-Kreis überprüft Antrag und bittet Gemeinden und Verbandsgemeinde um Stellungnahme FLACHT. Der Ortsbürger- ALTENDIEZ. -west- Weni- lane, deutlich intensiver meister von Flacht, Tho- ger Anlagen, aber noch über dem vorgesehenen mas Scheid, ist vom Don- einmal 25 Meter höher: Planungsgebiet stattfänden. nerstag, 21. Juni, bis Beim Landkreis in Bad Nach derzeit fast täglichen Samstag, 30. Juni, im Ur- Ems hat die Bearbeitung Beobachtungen sei beab- laub. In dieser Zeit vertritt des Antrags der Firma sichtigt, auch hier eine fach- ihn der 1. Beigeordnete Trianel Windpark Alten- lich qualifizierte Stellung- Walter Rump. In dringen- diez GmbH + Co. KG in Aa- nahme vorzulegen. den Fällen ist W. Rump te- chen zum Bau von sechs Nachdem Erstantrag, der q lefonisch unter: (06432) Windrädern im Staatsforst wegen Mängeln überarbei- 65 68 erreichbar. am Steinkopf begonnen. tet werden musste, fasst Verbandsgemeinde Diez, der Ortsbürgermeister zu- Bauaufsicht, Verbandsge- sammen: Gebot der Erfor- Freizeittag für meindewerke und die Ge- derlichkeit nicht beachtet; die Familie meinden Altendiez, Heis- die geringe Windhöffigkeit tenbach sowie Hambach lässt ein wirtschaftliches wurden zur Stellungnahme Betreiben von Windener- STEINEFRENZ. -
110302 Vbgm A-Z-Broschur
VON A–Z IM EINRICH ❖ Ortsgemeinden ❖ Wissens- & Sehenswertes ❖ Sport & Freizeit ❖ Veranstaltungskalender ❖ Ein Stück Natur Inhalt-/-Wegweiser ❖ Liebenswert - Lebenswert - Der Einrich ................................... 2 DIE VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN ❖ Vergangenheit & Zukunft ................................................................... 5 EINE REGION MIT REICHER GESCHICHTE UND IDEEN FÜR MORGEN ❖ Ein Stück Natur zum Greifen nah .................................................. 7 EIN KATZENSPRUNG VOM GROSSSTADT-TRUBEL ❖ Freibad Katzenelnbogen .................................................................. 11 ❖ Jährlich wiederkehrende Veranstaltungen ................................ 12 im Verbandsgemeindebereich ❖ Freizeitangebot/Naherholung von A - Z .................................. 13 ❖ Sehenswürdigkeiten im Einrich ..................................................... 23 ❖ Nordic Fitness-Park Einrich ............................................................. 30 ❖ Aus der Geschichte der Stadt ........................................................ 32 und der Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen ❖ Der Einrich von A - Z .......................................................................... 43 Impressum: Verbandsgemeinde Katzenelnbogen ❖ Cafés, Gaststätten, Restaurants, Hotels, Abt. Fremdenverkehr Gasthöfe und Ferienwohnungen.................................................... 60 Burgstraße 1 · 56368 Katzenelnbogen Telefon: 0 64 86 / 91 79-0 Fax: 0 64 86 / 91 79-21 E-mail: [email protected] -
Kirchenecho Kirchenecho
Kirchenecho www.kirche -klingelbach.de Dez. 2008 - Feb. 2009 Evangelische Kirchengemeinde Klingelbach Im Advent geht es nicht um Stimmung, sondern um Stimmen: Stimmen, die Hoffnung wecken. Stimmen, die zum Träumen locken. Stimmen, die aufmuntern, das Leben zu wagen. K IRCHENECHO S E I T E 2 Editorial — Zu dieser Ausgabe Liebe Leserin, lieber Leser! Denken Sie mit, machen Sie mit! Wir erwarten Sie gerne! Im kommenden Jahr werden wir wählen : Den neuen Kir- Gottes adventlichen Segen chenvorstand. Das ist wichtig, wünscht von Herzen denn hier wird der Kurs der Ge- Ihr Pfarrer Jürgen Wieczorek meinde und der Inhalt ihres Le- bens geprägt. Im Advent bedenken wir, das Gott bereits gewählt hat : Sich für uns und uns für sich! Wir dürfen anspruchsvoll sein und alles von ihm erwarten, gemäß der Jahreslosung „Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich“! (LK 18,27) Was in unserer Gemeinde alles möglich und verwirklicht ist, können Sie wieder exempla- risch lesen. Inhaltsverzeichnis 2. Editorial 18. Kindertagesstätte 3. Zum Advent 19. Konfirmanden 4. Orgelrenovierung / KiTa 20. Jugendarbeit 6. Geburtstage 22. Gott unter uns! 9. Kartoffelfest der Senioren 23. Konzerte / Singnachmittag 10. Kirchenvorstandswahlen 2009 24. Brot für die Welt 13. Adventslied 26. Johannes Calvin 14. Getauft / Getraut / Gestorben 30. Pfarrbüro / Impressum 15. Kindergottesdienst 31. Mitarbeitende 16. Gottesdienste 32. Gruppenstunden D E Z . 2008 - F E B . 2 0 0 9 S E I T E 3 A D V E N T Wo haben wir IHN zu erwarten? Vier Wochen lang stand das kennen das. Sie mussten es sel- Portal dieser Kirche weit offen, ber lernen. -
15. Juni 2008 Ab 10
echo Kirchen de klingelbach. www.kirche- Juni 2008 - August 2008 Evangelische Kirchengemeinde Klingelbach 40 Jahre Evangelische Kindertagesstätte Katzenelnbogen Großes Festprogramm Familiengottesdienst, Kindermusical „Der Regenbogenfisch“, CANTEMUS, Bilderausstellung „40 Jahre KiTa und m ehr“, Spiel & Spaß, Gespräche und gemeinsames Essen, ... 15. Juni 2008 ab 10 30 Uhr K IRCHENECHO S EITE 2 Editorial — Zu dieser Ausgabe Liebe Leserin, lieber Leser! Scheppler ist? Die Pionierin Evangelischer Frühpädag o- Kinder sind eine Gabe des gik! Herrn ; sie zu schützen und zum Außerdem reflektieren wir Leuchten zu bri n- au sführlich den Sinn gen ist unsere vo r- und die Aufgabe rel i- nehmste Au fgabe. giöser Erziehung in unserer KiTa. Das „Kirchenecho“ steht die smal ganz Daneben gibt es n a- unter dem Thema türlich wi eder einen Kinder, Frü her- Einblick in das vie l- zi ehung und Rel i- fä ltige G emeindel e- giöse Bi ldung. ben - unter anderem die musikalische Angestoßen durch Erziehung unseres das 40 -jährige J u- Nac hwuchses im biläum uns erer Kindertage s- Posaune nchor. stätte an der Weiherwiese kö n- nen Sie interessantes zur Vo r- Viel Vergnügen bei intere s- geschichte der KiTa lesen. Und sa nter Lektüre wünscht Ihnen wussten Sie schon, wer Luise Ihr Pfarrer Jürgen Wieczorek Inhaltsverzeichnis 2. Editorial 19. Jungscharfreizeit 3. Andacht - Angedacht 20. Familienfreizeit 4. Posaunenchor -Nachwuchs 21. Luise Scheppler 6. Geburtstage Pionierin der Frühpädagogik 9. Konzerte 24. Kinder als Gabe des Herrn 26. „Hallo, Mister Gott...“ 10. Geschichte unserer KiTa Religionspädagogik in der 14. Getauft / Getraut / G estorben Kindertagesstätte 15. Kindergottesdienst 30. Pfarrbüro / Impressum 16. Gottesdienste 31. Mitarbeitende 18. -
B589 Obertiefenbach
B 589 ➜ Obertiefenbach - Katzenelnbogen V Am 24.und 31.12. Verkehr wie Samstag. Martin Becker GmbH & Co. KG Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tel. 06432 936764 Tag nach Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen. Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SFSFS SFFS Hinweise (s (s (s (a (a (a (a (a (a (a (a (a (a (a (a (a Obertiefenbach Feuerwehr 5.00 5.39 6.16 7.00 7.09 9.00 9.39 11.00 11.39 12.51 13.00 13.39 13.51 15.00 15.39 17.00 17.39 19.00 - Kirche X5.01 X5.40 6.17 X7.01 7.11 X9.01 X9.40 X1101 X1140 X1252 X1301 X1340 X1352 X1501 X1540 X1701 X1740 X1901 Niedertiefenbach Feuerwehr 5.05 5.44 6.21 7.05 7.15 7.33 7.37 9.05 9.44 11.05 11.44 12.56 13.05 13.44 13.56 15.05 15.44 17.05 17.44 19.05 Roth (Taunus) Bürgerhaus 5.09 5.48 6.25 7.09 7.19 7.37 7.41 9.09 9.48 11.09 11.48 13.00 13.09 13.48 14.00 15.09 15.48 17.09 17.48 19.09 Niedertiefenbach Hof Bleidenbach 5.13 5.52 6.29 7.13 7.23 7.41 7.45 9.13 9.52 11.13 11.52 13.04 13.13 13.52 14.04 15.13 15.52 17.13 17.52 19.13 Katzenelnbogen Marktstr. an 7.19 7.29 Y7.47 - Marktstr. ab 7.31 Y7.47 - Rheinstr. -
Haushaltsplan 2020
O R T S G E M E I N D E K L I N G E L B A C H Rhein-Lahn-Kreis Verbandsgemeinde Aar-Einrich H A U S H A L T S S A T Z U N G und H A U S H A L T S P L A N Haushaltsjahr 2020 Seite Inhaltsverzeichnis 1 Vorbericht 2-18 Haushaltssatzung 19-21 Übersicht über die Teilhaushalte und zugeordneten Produkte 22 Ergebnishaushalt 23-25 Finanzhaushalt 26-27 Teilergebnishaushalt 28-65 Teilfinanzhaushalt 66-94 Investitionsübersicht 95-103 Zusammengefasster Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 104-106 Bilanz, Stichtag 31.12.2018 107-109 Übersicht über die Entwicklung der voraussichtlichen Jahresergebnisse 110 Übersicht über die voraussichtlichen Finanzmittelüberschüsse/ - fehlbeträge 111 Übersicht Entwicklung der Investitionen u. Investitionsförderungsmaßnahmen 112 Übersicht über die Entwicklung der Investitionskredite 113 Übersicht über die Entwicklung der Liquiditätskredite 114 Übersicht über die voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals 115 Übersicht Veränderungen SOPO für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 116 Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit 117 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen fällig werdenden Auszahlungen 118 Übersicht über den Stand der Verbindlichkeiten 119 1 / 119 Vorbericht zum Haushaltsplan der OG Klingelbach für das Haushaltsjahr 2020 gemäß § 6 GemHVO 1. Allgemeines Gemäß § 6 Satz 1 der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) soll der Vorbericht einen Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr unter Einbeziehung der beiden Haushaltsvorjahre geben. Dabei sind die durch den Haushalt gesetzten Rahmenbedingungen zu erläutern. Weiterhin soll der Vorbericht einen Ausblick auf die wesentlichen Veränderungen der Planung, der Entwicklung des Eigenkapitals sowie die Entwicklung der Investitions- und Liquiditätskredite geben. Der Vorbericht ist wie folgt gegliedert: 1. -
Frisch Vom Hof
Frisch vom Hof inkl. Saisonkalender Obst und Gemüse Adressen Informationen Öffnungszeiten Direkteinkauf von regional erzeugten Produkten bei Bauern, Imkern und Winzern im Rhein-Lahn-Kreis www.frischvomhof.de | 3 Inhalt Als sich im Jahre 2002 verschiedene Direktvermarkter mit Hilfe der Arbeits- Vorwort 3 gruppe der „Lokalen Agenda 21“ aus dem Kreishaus Bad Ems miteinander vernetzten Anbieter / Direktvermarkter und die Initiative „Natürlich – aus dem Unsere Direktvermarkter 4 Rhein-Lahn-Kreis“ gründeten, legten sie Wochenmärkte 5 den Grundstein für ein Erfolgsmodell. Es Die Anbieter im Überblick 6 - 7 gelang ihnen nicht nur ein flächendecken- Unsere Betriebe 8 des Angebot an frischen und leckeren Lebensmitteln im Rhein-Lahn-Kreis zu Anbieter in der Verbandsgemeinde Bad Ems 9 - 10 schaffen, sondern eine Gemeinschaft von Anbieter in der Verbandsgemeinde Diez 10 - 11 Erzeugern und Anbietern zu gründen, die Anbieter in der Verbandsgemeinde Hahnstätten 12 aus unserem Kreis heute gar nicht mehr wegzudenken ist. Die vielen Anbieter in der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen 13 - 17 gemeinsamen Aktivitäten wie Präsentationen, die Durchführung von Anbieter in der Verbandsgemeinde Loreley 17 - 21 Märkten, Fortbildungsveranstaltungen und Exkursionen, zeugen von Standortkarte der Anbieter im Rhein-Lahn-Kreis 22 - 23 einer sehr lebendigen Initiative. Anbieter in der Verbandsgemeinde Loreley 24 - 27 Zu diesen Aktivitäten gehört auch seit vielen Jahren die Herausgabe Anbieter in der Verbandsgemeinde Nassau 28 - 35 dieser Broschüre im handlichen Taschenformat, -
Katzenelnbogen Mit Den Öffentlichen Bekanntmachungen Der Verbandsgemeinde, Der Stadt Und Der Ortsgemeinden
InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 36 DonnerStag, 01. november 2018 nummer 44 Langjährige Feuerwehrkameraden mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet Insgesamt 60 verdiente Feuerwehrkameraden aus dem aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr Wolfgang Diet- gesamten Rhein-Lahn-Kreis erhielten am 16. Okto- rich, Michael Fischer und Volker Meyer aus Ebertshau- ber 2018 im Kreishaus in Bad Ems für 35-jährige und sen sowie Stefan Böhme aus Schönborn. Für 45 Jahre 45-jährige aktive Dienstzeit das Goldene Feuerwehr- aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Fried- Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz. helm Müller aus Bremberg, Alwin Zörb aus Dörsdorf Aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Katzeneln- sowie Hans-Jürgen Rübsamen aus Katzenelnbogen bogen ehrte Landrat Frank Puchtler für 35 Jahre geehrt. V.l.: Ortsbürgermeister Bernd Roßtäuscher aus Schönborn, 1. Stadtbeigeordneter Peter Schleenbecker und Wehr- führer Oliver Scheurer aus Katzenelnbogen, Landrat Frank Puchtler, Wehrleiter Walter Diehl, Stellvertretender Wehrführer Joachim Hofmann und Alwin Zörb aus Dörsdorf, Stefan Popp, Vorsitzender des Fördervereins der Frei- willigen Feuerwehr, Hayda Rübsamen, Stellvertretender Wehrführer Carsten Rübsamen, alle aus Katzenelnbogen, Stefan Böhme aus Schönborn, Michael Fischer aus Ebertshausen, Hans-Jürgen Rübsamen aus Katzenelnbogen, Volker Meyer aus Ebertshausen, Friedhelm Müller aus Bremberg, Wolfgang Dietrich aus Ebertshausen, Wehrfüh- rer Michael Bender aus Schönborn, Bürgermeister Harald Gemmer, Wehrführer Marcel Dietrich aus Ebertshausen sowie Stellvertretender Wehrleiter Jörg Schuhmacher Foto: Uwe Rindsfüsser s mit Was tun wir nicht alles, um uns Schlus n: chiebe Aufs von der Altersvorsorge beraten Jetzt ! abzulenken? lassen Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. -
Wahlkreis 205 Montabaur
Rhein-Sieg-Kreis 97 Kreis Wahlkreis 205 Siegen-Wittgenstein Montabaur 148 Mörsbach Stein- Landkreis Wingert Kundert Heimborn Altenkirchen Neunkhausen (Westerwald) Giesenhausen Heuzert Limbach Luckenbach Langenbach bei Kirburg Kroppach Astert Atzelgift Mörlen Liebenscheid Marzhausen Streithausen Stein- Müschenbach Nister Neukirch Kirburg 198 Mudenbach Norken Lautzenbrücken Hof Bretthausen Borod Bölsberg 172 Hattert Salzburg Willingen Hachenburg Nisterau Nister- Bad Lahn-Dill-Kreis Wahlrod Unnau Stockhausen- Oberroßbach Möhrendorf Marienberg Merkelbach Illfurth Fehl- Zehnhausen Winkelbach Westerwaldkreis (Westerwald) Ritzhausen Waigandshain Hardt bei Rennerod Wied Homberg Gehlert Alpenrod Hahn bei Großseifen Niederroßbach Welkenbach Nistertal Marienberg Höchstenbach Neustadt/Westerwald Rehe Enspel Höhn Lochum Rennerod Roßbach Steinebach Dreisbach Hellenhahn- Mündersbach an der Stockum- Schellenberg Linden Rotenhain Ailertchen Wied Püschen Pottum Dreifelden Bellingen Oberrod Maroth Halbs Stahlhofen am Westernohe Herschbach Schenkelberg Langenhahn Wiesensee Waldmühlen Freirachdorf Hergenroth Seck Wölferlingen Winnen Hartenfels Steinen Hüblingen Elsoff Rothenbach Freilingen Westerburg (Westerwald) Rückeroth Brandscheid Irmtraut Marienrachdorf Gemünden Weidenhahn Kaden Kölbingen Landkreis Goddert Neunkirchen Maxsain Arnshöfen Willmenrod Neuwied Krümmel Härtlingen Selters Berzhahn Ewighausen Kuhnhöfen Hahn (Westerwald) Elbingen Guckheim Sessenhausen Niedersayn am See Weltersburg Quirnbach Mähren Ellenhausen Ettinghausen Girkenroth Deesen Nordhofen