15. Juni 2008 Ab 10
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Informationsblatt Für Den Einrich 2 Nr
InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 37 DonnerStag, 07. Februar 2019 nummer 6 www.voba-rll.de R+V-Auslandsreise-Krankenversicherung Weltweiter Versicherungsschutz | Schutz bei Erkrankungen und Unfall | 24-Stunden Notrufservice Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 6/2019 Römerberg 12 -56368 Katzenelnbogen - Tel: 06486 7178 - www.hdf-katzenelnbogen.de 04.02.2019 Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops Leseförderung von Schnupper- klein auf! Mal-Workshops Ende des Jahres 2018 erhielten wir von der Deutschen Bahn für Kinder Stiftung und der Stiftung Lesen ab 6 Jahren einen tollen Vorlesekoffer. Seitdem freuen sich viele Am 16.03.2019 und BesucherInnen des Hauses über am 23.03.2019 jeweils das rote Gepäckstück voller 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr! toller Kinderbücher. Für die ganz Kleinen, aber Zur Einführung wird mit auch für ältere Kinder, sind Acryl-Farben auf Papier tolle, spannende Bilderbücher gemalt, damit die Fertig- und Geschichten dabei. keit mit dem Pinsel geübt Beim Frühstück mit Input wird. Im Anschluss wird durfte der Koffer schon auf der Leinwand gemalt, durchstöbert werden und auch wo die ersten kleinen bei den Angeboten der Jugend- Kunstwerke entstehen. pflege kam er schon zum Gebühr: je Workshop Einsatz. 15 €, inklusive Material: jeweils eine Leinwand, Am Freitag den 25.01.2019 wurde der Freitagstreff in Kooperation mit Farben, Papier usw. der Bücherei für den Einrich rund um das Thema Vorlesen und Lesen gestaltet. Es war ein toller, gemütlicher Nachmittag! Ein lieber Dank an Roswitha Hoffmann! Schnupper- Außerdem danken wir der Deutschen Bahn Stiftung und der Stiftung Mal-Workshops Lesen für das großzügige Geschenk! Wir laden alle Eltern und Familien herzlich ein, den Koffer und für Kinder seinen Inhalt zu nutzen und online unter www.einfachvorlesen.de zu ab 8 Jahren stöbern. -
25 Meter Höhere Windräder Für Altendiez Bürgermeisters Rhein-Lahn-Kreis Überprüft Antrag Und Bittet Gemeinden Und Verbandsgemeinde Um Stellungnahme
Lahn Post LOKALANZEIGER für die Kreise Limburg-Weilburg und Rhein-Lahn 20. Juni 2018 • Woche 25 43. Jahrgang • Auflage 75 172 Achten Sie auf dieses Symbol Rund um die Domstadt Olivia Gürth verbessert Es gibt zu viele in unseren Ausgaben und entdecken Sie Limburg wandern 31 Jahre alten Kreisrekord mittelmäßige Lieder Mehrwerte mit der PAPER.plus-App! Zu Fuß zwischen Lahn und dem „Großen Berg“ In Schweinfurt erringt die Läuferin Ein zentrales Problem ist mit dem Wanderführer S. 3 vom TSK Oranien Platz 6 S. 12 die fremdsprachige Musikliteratur S. 13 Aus der Region Vertretung des 25 Meter höhere Windräder für Altendiez Bürgermeisters Rhein-Lahn-Kreis überprüft Antrag und bittet Gemeinden und Verbandsgemeinde um Stellungnahme FLACHT. Der Ortsbürger- ALTENDIEZ. -west- Weni- lane, deutlich intensiver meister von Flacht, Tho- ger Anlagen, aber noch über dem vorgesehenen mas Scheid, ist vom Don- einmal 25 Meter höher: Planungsgebiet stattfänden. nerstag, 21. Juni, bis Beim Landkreis in Bad Nach derzeit fast täglichen Samstag, 30. Juni, im Ur- Ems hat die Bearbeitung Beobachtungen sei beab- laub. In dieser Zeit vertritt des Antrags der Firma sichtigt, auch hier eine fach- ihn der 1. Beigeordnete Trianel Windpark Alten- lich qualifizierte Stellung- Walter Rump. In dringen- diez GmbH + Co. KG in Aa- nahme vorzulegen. den Fällen ist W. Rump te- chen zum Bau von sechs Nachdem Erstantrag, der q lefonisch unter: (06432) Windrädern im Staatsforst wegen Mängeln überarbei- 65 68 erreichbar. am Steinkopf begonnen. tet werden musste, fasst Verbandsgemeinde Diez, der Ortsbürgermeister zu- Bauaufsicht, Verbandsge- sammen: Gebot der Erfor- Freizeittag für meindewerke und die Ge- derlichkeit nicht beachtet; die Familie meinden Altendiez, Heis- die geringe Windhöffigkeit tenbach sowie Hambach lässt ein wirtschaftliches wurden zur Stellungnahme Betreiben von Windener- STEINEFRENZ. -
Kirchenecho Kirchenecho
Kirchenecho www.kirche -klingelbach.de Dez. 2008 - Feb. 2009 Evangelische Kirchengemeinde Klingelbach Im Advent geht es nicht um Stimmung, sondern um Stimmen: Stimmen, die Hoffnung wecken. Stimmen, die zum Träumen locken. Stimmen, die aufmuntern, das Leben zu wagen. K IRCHENECHO S E I T E 2 Editorial — Zu dieser Ausgabe Liebe Leserin, lieber Leser! Denken Sie mit, machen Sie mit! Wir erwarten Sie gerne! Im kommenden Jahr werden wir wählen : Den neuen Kir- Gottes adventlichen Segen chenvorstand. Das ist wichtig, wünscht von Herzen denn hier wird der Kurs der Ge- Ihr Pfarrer Jürgen Wieczorek meinde und der Inhalt ihres Le- bens geprägt. Im Advent bedenken wir, das Gott bereits gewählt hat : Sich für uns und uns für sich! Wir dürfen anspruchsvoll sein und alles von ihm erwarten, gemäß der Jahreslosung „Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich“! (LK 18,27) Was in unserer Gemeinde alles möglich und verwirklicht ist, können Sie wieder exempla- risch lesen. Inhaltsverzeichnis 2. Editorial 18. Kindertagesstätte 3. Zum Advent 19. Konfirmanden 4. Orgelrenovierung / KiTa 20. Jugendarbeit 6. Geburtstage 22. Gott unter uns! 9. Kartoffelfest der Senioren 23. Konzerte / Singnachmittag 10. Kirchenvorstandswahlen 2009 24. Brot für die Welt 13. Adventslied 26. Johannes Calvin 14. Getauft / Getraut / Gestorben 30. Pfarrbüro / Impressum 15. Kindergottesdienst 31. Mitarbeitende 16. Gottesdienste 32. Gruppenstunden D E Z . 2008 - F E B . 2 0 0 9 S E I T E 3 A D V E N T Wo haben wir IHN zu erwarten? Vier Wochen lang stand das kennen das. Sie mussten es sel- Portal dieser Kirche weit offen, ber lernen. -
Informationsblatt
InformationsblattInformationsblatt für denEinrichEinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG, 24. März 2011 Nummer 12 Aus dem Inhalt: Volksbank Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 12/2011 Aus der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Die Verbandsgemeindeverwaltung hat in den vergangenen Wochen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ver- waltung, der Verbandsgemeindewerke und der Grundschule vorgestellt. In den kommenden Wochen fahren wir mit den Mitarbeiterinnen der kommunalen Kindergärten im Bereich der Ver- bandsgemeinde Katzenelnbogen fort und beginnen mit dem Kindergarten Dörsdorf, der am kommenden Wochen- ende zu einem „Tag der offenen Tür“ in die Einrichtung einlädt. Der Kindergarten Dörsdorf stellt sich vor Unser zweigruppiger Kindergarten wurde im September 1993 eröffnet und betreut z.Zt. 37 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt. Unser pädagogischer Schwerpunkt: Wir sind Bewegungskindergarten! Mein Name ist Monika Blauert, 52 Jahre alt, verheiratet und lebe in Schönborn. Mein Sohn und meine Schwiegertochter haben mich 2010 zur Oma gemacht. Die Ausbildung zur Erzieherin absolvierte ich an der Fachschule für Sozialpädagogik am Feldbergplatz in Mainz und beendete sie im Sommer 1978. Seit September 1993 arbeite ich im Kindergarten Dörsdorf, ab Herbst 1999 in der Funktion der Kindergartenleitung. In der Gruppe der „Kuschelbären“ finden Sie mich als Bezugserzieherin. Als Fachkraft für offene Arbeit und qualifizierte Mitarbeiterin für Entwicklungsförderung durch Bewegung bin ich gemeinsam mit meinem Team immer auf dem Weg, unsere pädagogischen Ziele weiterzuentwickeln. Mein Name ist Sandra Gregel-Jung. Ich wohne in Rückershausen, bin 40 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter. Die Mitarbeiterinnen des Kindergartens Dörsdorf v. l. -
Haushaltsplan 2020
O R T S G E M E I N D E K L I N G E L B A C H Rhein-Lahn-Kreis Verbandsgemeinde Aar-Einrich H A U S H A L T S S A T Z U N G und H A U S H A L T S P L A N Haushaltsjahr 2020 Seite Inhaltsverzeichnis 1 Vorbericht 2-18 Haushaltssatzung 19-21 Übersicht über die Teilhaushalte und zugeordneten Produkte 22 Ergebnishaushalt 23-25 Finanzhaushalt 26-27 Teilergebnishaushalt 28-65 Teilfinanzhaushalt 66-94 Investitionsübersicht 95-103 Zusammengefasster Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 104-106 Bilanz, Stichtag 31.12.2018 107-109 Übersicht über die Entwicklung der voraussichtlichen Jahresergebnisse 110 Übersicht über die voraussichtlichen Finanzmittelüberschüsse/ - fehlbeträge 111 Übersicht Entwicklung der Investitionen u. Investitionsförderungsmaßnahmen 112 Übersicht über die Entwicklung der Investitionskredite 113 Übersicht über die Entwicklung der Liquiditätskredite 114 Übersicht über die voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals 115 Übersicht Veränderungen SOPO für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 116 Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit 117 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen fällig werdenden Auszahlungen 118 Übersicht über den Stand der Verbindlichkeiten 119 1 / 119 Vorbericht zum Haushaltsplan der OG Klingelbach für das Haushaltsjahr 2020 gemäß § 6 GemHVO 1. Allgemeines Gemäß § 6 Satz 1 der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) soll der Vorbericht einen Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr unter Einbeziehung der beiden Haushaltsvorjahre geben. Dabei sind die durch den Haushalt gesetzten Rahmenbedingungen zu erläutern. Weiterhin soll der Vorbericht einen Ausblick auf die wesentlichen Veränderungen der Planung, der Entwicklung des Eigenkapitals sowie die Entwicklung der Investitions- und Liquiditätskredite geben. Der Vorbericht ist wie folgt gegliedert: 1. -
Frisch Vom Hof
Frisch vom Hof inkl. Saisonkalender Obst und Gemüse Adressen Informationen Öffnungszeiten Direkteinkauf von regional erzeugten Produkten bei Bauern, Imkern und Winzern im Rhein-Lahn-Kreis www.frischvomhof.de | 3 Inhalt Als sich im Jahre 2002 verschiedene Direktvermarkter mit Hilfe der Arbeits- Vorwort 3 gruppe der „Lokalen Agenda 21“ aus dem Kreishaus Bad Ems miteinander vernetzten Anbieter / Direktvermarkter und die Initiative „Natürlich – aus dem Unsere Direktvermarkter 4 Rhein-Lahn-Kreis“ gründeten, legten sie Wochenmärkte 5 den Grundstein für ein Erfolgsmodell. Es Die Anbieter im Überblick 6 - 7 gelang ihnen nicht nur ein flächendecken- Unsere Betriebe 8 des Angebot an frischen und leckeren Lebensmitteln im Rhein-Lahn-Kreis zu Anbieter in der Verbandsgemeinde Bad Ems 9 - 10 schaffen, sondern eine Gemeinschaft von Anbieter in der Verbandsgemeinde Diez 10 - 11 Erzeugern und Anbietern zu gründen, die Anbieter in der Verbandsgemeinde Hahnstätten 12 aus unserem Kreis heute gar nicht mehr wegzudenken ist. Die vielen Anbieter in der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen 13 - 17 gemeinsamen Aktivitäten wie Präsentationen, die Durchführung von Anbieter in der Verbandsgemeinde Loreley 17 - 21 Märkten, Fortbildungsveranstaltungen und Exkursionen, zeugen von Standortkarte der Anbieter im Rhein-Lahn-Kreis 22 - 23 einer sehr lebendigen Initiative. Anbieter in der Verbandsgemeinde Loreley 24 - 27 Zu diesen Aktivitäten gehört auch seit vielen Jahren die Herausgabe Anbieter in der Verbandsgemeinde Nassau 28 - 35 dieser Broschüre im handlichen Taschenformat, -
Katzenelnbogen Mit Den Öffentlichen Bekanntmachungen Der Verbandsgemeinde, Der Stadt Und Der Ortsgemeinden
InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 36 DonnerStag, 01. november 2018 nummer 44 Langjährige Feuerwehrkameraden mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet Insgesamt 60 verdiente Feuerwehrkameraden aus dem aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr Wolfgang Diet- gesamten Rhein-Lahn-Kreis erhielten am 16. Okto- rich, Michael Fischer und Volker Meyer aus Ebertshau- ber 2018 im Kreishaus in Bad Ems für 35-jährige und sen sowie Stefan Böhme aus Schönborn. Für 45 Jahre 45-jährige aktive Dienstzeit das Goldene Feuerwehr- aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Fried- Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz. helm Müller aus Bremberg, Alwin Zörb aus Dörsdorf Aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Katzeneln- sowie Hans-Jürgen Rübsamen aus Katzenelnbogen bogen ehrte Landrat Frank Puchtler für 35 Jahre geehrt. V.l.: Ortsbürgermeister Bernd Roßtäuscher aus Schönborn, 1. Stadtbeigeordneter Peter Schleenbecker und Wehr- führer Oliver Scheurer aus Katzenelnbogen, Landrat Frank Puchtler, Wehrleiter Walter Diehl, Stellvertretender Wehrführer Joachim Hofmann und Alwin Zörb aus Dörsdorf, Stefan Popp, Vorsitzender des Fördervereins der Frei- willigen Feuerwehr, Hayda Rübsamen, Stellvertretender Wehrführer Carsten Rübsamen, alle aus Katzenelnbogen, Stefan Böhme aus Schönborn, Michael Fischer aus Ebertshausen, Hans-Jürgen Rübsamen aus Katzenelnbogen, Volker Meyer aus Ebertshausen, Friedhelm Müller aus Bremberg, Wolfgang Dietrich aus Ebertshausen, Wehrfüh- rer Michael Bender aus Schönborn, Bürgermeister Harald Gemmer, Wehrführer Marcel Dietrich aus Ebertshausen sowie Stellvertretender Wehrleiter Jörg Schuhmacher Foto: Uwe Rindsfüsser s mit Was tun wir nicht alles, um uns Schlus n: chiebe Aufs von der Altersvorsorge beraten Jetzt ! abzulenken? lassen Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. -
Kleine Anfrage Antwort LANDTAG RHEINLAND-PFALZ
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 15/ 15. Wahlperiode 3351 27. 04. 2009 Kleine Anfrage der Abgeordneten David Langner und Frank Puchtler (SPD) und Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Versorgung mit schnellen Breitbandzugängen im Rhein-Lahn-Kreis Die Kleine Anfrage 2111 vom 2. April 2009 hat folgenden Wortlaut: Wir fragen die Landesregierung: 1. Mit welchen Technologien der Breitbandversorgung ist der Rhein-Lahn-Kreis ausgestattet? 2. Welcher Prozentsatz der Haushalte im Rhein-Lahn-Kreis ist derzeit an Breitbandinternet angeschlossen? 3. Welche Gemeinden aus dem Rhein-Lahn-Kreis haben sich an die Landesregierung mit der Bitte um Unterstützung gewandt? 4. Welche Förderanträge für Breitbandtechnologie liegen der Landesregierung derzeit aus dem Rhein-Lahn-Kreis vor? 5. Welche besonderen Anforderungen von Unternehmen in Bezug auf die Breitbandversorgung sind der Landesregierung aus dem Rhein-Lahn-Kreis bekannt? Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 27. April 2009 wie folgt beantwortet: Zu den Fragen 1 und 2: Nach Kenntnis der Landesregierung stellt sich die Breitbandverfügbarkeit in den Ortsgemeinden (OG) des Rhein-Lahn-Kreises gemäß den Angaben in der beigefügten Anlage dar. Diese Angaben beruhen auf einer Auswertung des Breitband-Atlasses des Bundes- ministeriums für Wirtschaft und Technologie (www.zukunft-breitband.de). In diesem sind annäherungsweise Angaben über den Versorgungsgrad der einzelnen Gemeinden auch in kartographischer Form abrufbar. Hierzu wird ergänzend auf die Antwort der Landesregierung vom 8. Februar 2006 zu Frage 2 der Kleinen Anfrage 2929 verwiesen (Drucksache 14/4941). Im Rahmen des beschlossenen Maßnahmenplans der Landesregierung zur Beschleunigung des Breitband-Infrastrukturausbaus in Rheinland-Pfalz wurden zusätzliche Daten mittels einer Fragebogenaktion der kommunalen Spitzenverbände bei den Kommunen erfragt, die ggf. -
Herz Jesu Diez, St. Bartholomäus Balduinstein, St. Petrus Katzenelnbogen
Ausgabe 01/2017 Pfingsten Herz Jesu Diez, St. Bartholomäus Balduinstein, St. Petrus Katzenelnbogen Maria-Himmelfahrt St.Bartholomäus Katzenelnbogen St.Bonifatius Balduinstein Herz-Jesu Zollhaus Pohl Diez Hambach Gückingen Heistenbach Altendiez Birlenbach Fachingen Aull Freiendiez Holzheim Flacht Niederneisen Isselbach Ruppenrod Giershausen Hirschberg Horhausen Charlottenberg Holzappel Dörnberg Dörnberg Hütte Scheid Langenscheid Geilnau Laurenburg Kalkofen Gutenacker Baldunstein Cramberg Steins- berg Wasenbach Hahnstätten Burgschwalbach Mudershausen Schiesheim Oberneisen Lohrheim Netzbach Kaltenholzhausen St. Bonifatius Holzappel, Mariä Himmelfahrt Pohl, Maria Empfängnis Zollhaus Pfarrfeste im Pastoralen Raum 15.06.17 Diez 25.06.17 Katzenelnbogen „Fair-Handel“ erweitertes Angebot im „Eine-Welt-Verkauf" jetzt auch im Pfarrbüro Diez! Ökumenische Ferienspiele in Diez 07.08. - 11.08.17 2 Vorwort Liebe Gemeindemitglieder, Sie halten nun den ersten gemeinsamen Pfarrbrief unseres Pastoralen Raumes Diez, Katzenelnbogen, Balduinstein, Pohl, Holzappel und Zollhaus, der sich in den nächsten beiden Jahren zur Pfarrei neuen Typs verändern wird, in den Händen. Damit öffnen sich zaghaft die Fenster und Türen an unseren Kirchorten und erlau- ben einen Blick auf das, was da kommen wird. Es ist nicht vorgefertigt und von außen gesetzt, sondern von uns als Gemeindemit- gliedern zu gestalten und mit christlichem Leben zu füllen. Die uns allen vertraute priesterzentrierte Volkskirche wird nicht mehr die Kirche der Zukunft sein. Dafür hat sich in unserer Kirche und der Gesellschaft mit ihren kulturellen Ausprägungen zu viel verändert. Wir können das bedauern und unsere Kraft in den Bau von Stützge- rüsten und kurzfristigen Sanierungsmaßnahmen dieses zerfallenden Kirchenbildes stecken. Wir können uns aber auch im Vertrauen auf die göttliche Botschaft von Friede, Liebe, Gemeinschaft, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit an die Gestaltung einer sich ändernden Kirche wagen, die eine Wirkkraft in unserer Gesellschaft und unserem persönlichen Leben entfacht. -
KIRCHENECHO Taufe Im Namen Des Auferstandenen
www.kirche-klingelbach.de Kirchenecho März 2011- Mai 2011 Evangelische Kirchengemeinde Klingelbach Taufe im Namen des Auferstandenen S EITE 2 K IRCHENECHO Edi torial — Zu dieser Ausgabe Liebe Leserin, Neben den biblischen und kir- lieber Leser! chengeschichtlichen Grundla- gen bedenken wir auch die 2011 ist das „Jahr Taufpraxis in unserer Gemein- der Taufe und der de und den Widerhall im Ge- Freiheit― Die christ- sangbuch. liche Taufe ist als Wer mehr wissen will: „Bad der Wieder- www.kirche-klingelbach.de/8html geburt― der Beginn und www.geistreich.de! des Lebens in der „Freiheit eines Darüber hinaus lesen Sie viel Christenmenschen―. Interessantes aus unserem Ge- Die Taufe in Erinnerung zu he- meindeleben, vielfältige Termi- ben, hat sich dieses „Kirchen- ne rund um die Passions– und echo― zur Aufgabe gemacht. Osterzeit und einen weiteren Dies zur Passions– und Oster- Beitrag unseres „Schweden- zeit zu tun, macht Sinn, denn auswanderers―. nach Paulus ist die Taufe in ih- Anregende Lektüre wünscht mit rem Wesen „Mitsterben, herzlichem Segensgruß -begrabenwerden und –aufer- Ihr Pfarrer stehen in Christus!― (Röm 6,4) Jürgen Wieczorek Inhaltsverzeichnis 2. Editorial 18. Gottesdienste 3. Gottes Passion-seine Liebe 20. Kindergottesdienst 4. Geschichte der Taufe 21. Kindertagesstätte 7. Portrait Kirchenvorstand 23. Taufe und Auferstehung 8. Taufe und Abendmahl 24. Jugendarbeit 9. Weltgebetstag 26. Jesus Christ Superstar 10. Taufe und Tauflieder 28. Schwedische Kirche 12. Geburtstage 34. Gemeindebüro/Impressum 15. Kasualien 35. Mitarbeitende 16. Konfirmand(inn)en 36. Gruppenstunden S EITE 3 Passion Gottes - seine Liebe zu uns Manchmal weist uns gewinnt seine Fülle schon unsere Sprache und Schönheit erst auf tiefere Geheimnis- dann, wenn wir die se hin. -
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE AAR-EINRICH mit der Stadt Katzenelnbogen und den Ortsgemeinden Allendorf, Berghausen, Berndroth, Biebrich, Bremberg, Burgschwalbach, Dörsdorf, Ebertshausen, Eisighofen, Ergeshausen, Flacht, Gutenacker, Hahnstätten, Herold, Kaltenholzhausen, Klingelbach, Kördorf, Lohrheim, Mittelfischbach, Mudershausen, Netzbach, Niederneisen, Niedertiefenbach, Oberfischbach, Oberneisen, Reckenroth, Rettert, Roth, Schiesheim, Schönborn KATZ Jahrgang 3 · Nummer 36 DONNERSTAG, 09. September 2021 S.COM PEXEL BILD: USE!" 'NE PA ' MAL MACH WEIB OSUTB, ILDER 2021 "CHILL Infos & Anmeldung: Beate Schmittel 29.10. - 31.10.21 Jugendberatungsstelle DW Rhein- Lahn FÜR MÄDCHEN VON 11-13 JAHREN Wilhelm-von-Nassau Park 11 AUS DEM RHEIN-LAHN-KREIS 65582 Diez Tel.: 06432 920544-2 KARLSHEIM KIRCHÄHR In Kooperation mit... Manja Gretzschel, Jugendpflege VG Aar-Einrich Elke Dörner & Eva Schwichtenberg, Schulsozialarbeit RS+ Katzenelnbogen KOSTENBEITRAG: 50 EURO Julia Siebenschuh, Jugendzentrum Bad Ems AAR-EINRICH 2 Nr. 36/2021 Woche 36 Dokufilm des Monats/ FilmSpecial Ethisches Wirtschaften: ‘Hinter dem Deich wird alles gut‘. Mit Filmgespräch Ein dokumentarisches Filmprojekt über Hintergründe der neuen Wertorientierung dreier Gemeinden in Nordfriesland zeigt ganz konkret wie es gehen kann - drei Dörfer brechen auf, um sich der Gemeinwohl- ökonomie-Bewegung anzuschließen. Hier wird das Wohl von Mensch und Umwelt zum obersten Ziel des Wirtschaftens. Geld ist nur noch Mittel zum Zweck. DO 16.9. | 18.30 Uhr | Kinosaal | Reservierung: Fon 06430-929724, Kreml oder Mail: [email protected] OpenAir-Livemusik im Café: Tingel-Tango Tingel-Tango - traditionell argentinisch, humorig deutsch, aktuell elektrisch…also Tango oder so ähnlich. Mal original, mal originell, aber garantiert tanzbar. Beatrice Hutter (vio, voc), Manuela Dietrich (akk, piano, voc), Roland Strasser (sax, piano, akk, bass, perc, voc), Axel Wienker (git, bass, voc). -
Treffpunkt: Rathaus Mudershausen Am 29. Juni 2019 Um 14:30 Uhr
Auch als ePaper unter www.vg-hahnstaetten.de Jahrgang 46 DONNERSTAG, 20. Juni 2019 Nummer 25 Musikalische Weinwanderung um Mudershausen Der Chor „Taktgefühl“ lädt zu einer musikalischen Weinwanderung ein. Die Teilnahmegebühr beträgt 18,-Euro, darin enthalten sind ein Sektempfang, Weinproben an 3 Stationen mit fachkundiger Moderation, Erläuterungen zu den verschiedenen Rastplätzen, sowie Gesangseinlagen des Chores. Am Ende der ca. 5 Kilometer erwartet alle Teilnehmer eine köstliche Wildpfanne oder ein vegetarisches Gericht. Treffpunkt: Rathaus Mudershausen am 29. Juni 2019 um 14:30 Uhr Kartenverkauf: Weinhandlung Eberhardt (Limburg), Reisebüro Zöller (Hahnstätten und Katzenelnbogen), Mudershäuser Stübchen (Mudershausen), Manfred Rosch 06432 9207097, Eckhard Harbach 06430 7168 Um vorherigen Kartenkauf oder Reservierung wird gebeten! Weitere Infos: www.chormudershausen.de Hahnstätten 2 Nr. 25/2019 ■ apotheken-Bereitschaftsdienst: bereitschaftsdienste -Änderungen vorbehalten- Der Bereitschaftsdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr und endet am darauffolgenden Tag ebenfalls um 8.30 Uhr. Samstag, 22.06.2019 Markt-Apotheke Wilhelmstr. 50, 65582 Diez ...................................... 06432/2842 Sonntag, 23.06.2019 Marien-Apotheke Rathausstr. 19, 65604 Elz ...................................... 06431/51102 Eulen-Apotheke Neunkirchner Str. 9, 65510 Hünstetten .............. 06126/2259366 montag, 24.06.2019 Apotheke zur Post Wilhelmstr. 69, 65582 Diez .................................. 06432/910124 Dienstag, 25.06.2019 Einrich-Apotheke Untertalstr.