Inhaltsverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Informationsblatt Für Den Einrich 2 Nr
InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 37 DonnerStag, 07. Februar 2019 nummer 6 www.voba-rll.de R+V-Auslandsreise-Krankenversicherung Weltweiter Versicherungsschutz | Schutz bei Erkrankungen und Unfall | 24-Stunden Notrufservice Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 6/2019 Römerberg 12 -56368 Katzenelnbogen - Tel: 06486 7178 - www.hdf-katzenelnbogen.de 04.02.2019 Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops Leseförderung von Schnupper- klein auf! Mal-Workshops Ende des Jahres 2018 erhielten wir von der Deutschen Bahn für Kinder Stiftung und der Stiftung Lesen ab 6 Jahren einen tollen Vorlesekoffer. Seitdem freuen sich viele Am 16.03.2019 und BesucherInnen des Hauses über am 23.03.2019 jeweils das rote Gepäckstück voller 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr! toller Kinderbücher. Für die ganz Kleinen, aber Zur Einführung wird mit auch für ältere Kinder, sind Acryl-Farben auf Papier tolle, spannende Bilderbücher gemalt, damit die Fertig- und Geschichten dabei. keit mit dem Pinsel geübt Beim Frühstück mit Input wird. Im Anschluss wird durfte der Koffer schon auf der Leinwand gemalt, durchstöbert werden und auch wo die ersten kleinen bei den Angeboten der Jugend- Kunstwerke entstehen. pflege kam er schon zum Gebühr: je Workshop Einsatz. 15 €, inklusive Material: jeweils eine Leinwand, Am Freitag den 25.01.2019 wurde der Freitagstreff in Kooperation mit Farben, Papier usw. der Bücherei für den Einrich rund um das Thema Vorlesen und Lesen gestaltet. Es war ein toller, gemütlicher Nachmittag! Ein lieber Dank an Roswitha Hoffmann! Schnupper- Außerdem danken wir der Deutschen Bahn Stiftung und der Stiftung Mal-Workshops Lesen für das großzügige Geschenk! Wir laden alle Eltern und Familien herzlich ein, den Koffer und für Kinder seinen Inhalt zu nutzen und online unter www.einfachvorlesen.de zu ab 8 Jahren stöbern. -
Der Aar-Höhenweg Hambach Lahn Gückingen
Abfahrt Görgeshausen B 49 Diez Abfahrt Limburg Nord Der Aar-Höhenweg Hambach Lahn Gückingen 1| Grafenschloß Diez Abfahrt Heistenbach Limburg Süd B 417 Limburg Geschichte Aar Diez 137,063 Langenscheid Birlenbach 2|Burg Ardeck Holzheim Holzheim Brechen Oberbrechen Balduinstein B 417 und Natur hautnah Cramberg Flacht Scheidt B 54 Lahn Niederneisen Selters Oberneisen 3| Rundkirche Oberneisen Lohrheim Heringen Hahnstätten Kirberg Bad Camberg Kaltenholzhausen Schönborn Abfahrt 5| Römerquelle Zollhaus Bad Camberg 4| Naturerlebnispfad Johannis Brunnen Hahnstätten Zollhaus Burgschwalbach 6| Burg und Domäne Hohlenfels 9| Märchenwald Burgschwalbach Schiesheim 8| Burg Schwalbach 7| Schloß Katzenelnbogen Katzenelnbogen Rückershausen B 8 E1 – Europ. Fernwanderweg 10| Antonius-Sprudel Hausen Rückershausen Aarbergen Aar-Höhenweg Kettenbach 11| Walderlebnispfad Panrod Aartalradweg Berndroth B 417 Rettert Michelbach Holzhausen a.d. Haide Abfahrt Idstein Laufenselden Idstein Hohenstein 12| Hofgut Georgenthal B 275 13| Burg Hohenstein Breithardt B 260 14| Limesturm Orlen Ober- Burg Hohenstein Steckenroth seelbach Limes-Wanderweg Orlen Neuhof 16| Aar-Quelle Niedern- Taunusstein hausen Adolfseck 15| Justinus-Felsen Adolfseck Aar Bad Schwalbach Hahn Wehen 17| Pfarrkirche St. Ferrutius Der Aar-Höhenweg Bleidenstadt B 275 19| Schloss Wehen B 54 Infos Hettenhain B 417 Entdecken, erleben & erholen 18| Kurhaus Bad Schwalbach www.taunusstein.de Telefon 06128/241-0 Wiesbaden entlang der Aar www.bad-schwalbach.de Telefon 06124/502-433 o. -434 www.hohenstein-hessen.de -
25 Meter Höhere Windräder Für Altendiez Bürgermeisters Rhein-Lahn-Kreis Überprüft Antrag Und Bittet Gemeinden Und Verbandsgemeinde Um Stellungnahme
Lahn Post LOKALANZEIGER für die Kreise Limburg-Weilburg und Rhein-Lahn 20. Juni 2018 • Woche 25 43. Jahrgang • Auflage 75 172 Achten Sie auf dieses Symbol Rund um die Domstadt Olivia Gürth verbessert Es gibt zu viele in unseren Ausgaben und entdecken Sie Limburg wandern 31 Jahre alten Kreisrekord mittelmäßige Lieder Mehrwerte mit der PAPER.plus-App! Zu Fuß zwischen Lahn und dem „Großen Berg“ In Schweinfurt erringt die Läuferin Ein zentrales Problem ist mit dem Wanderführer S. 3 vom TSK Oranien Platz 6 S. 12 die fremdsprachige Musikliteratur S. 13 Aus der Region Vertretung des 25 Meter höhere Windräder für Altendiez Bürgermeisters Rhein-Lahn-Kreis überprüft Antrag und bittet Gemeinden und Verbandsgemeinde um Stellungnahme FLACHT. Der Ortsbürger- ALTENDIEZ. -west- Weni- lane, deutlich intensiver meister von Flacht, Tho- ger Anlagen, aber noch über dem vorgesehenen mas Scheid, ist vom Don- einmal 25 Meter höher: Planungsgebiet stattfänden. nerstag, 21. Juni, bis Beim Landkreis in Bad Nach derzeit fast täglichen Samstag, 30. Juni, im Ur- Ems hat die Bearbeitung Beobachtungen sei beab- laub. In dieser Zeit vertritt des Antrags der Firma sichtigt, auch hier eine fach- ihn der 1. Beigeordnete Trianel Windpark Alten- lich qualifizierte Stellung- Walter Rump. In dringen- diez GmbH + Co. KG in Aa- nahme vorzulegen. den Fällen ist W. Rump te- chen zum Bau von sechs Nachdem Erstantrag, der q lefonisch unter: (06432) Windrädern im Staatsforst wegen Mängeln überarbei- 65 68 erreichbar. am Steinkopf begonnen. tet werden musste, fasst Verbandsgemeinde Diez, der Ortsbürgermeister zu- Bauaufsicht, Verbandsge- sammen: Gebot der Erfor- Freizeittag für meindewerke und die Ge- derlichkeit nicht beachtet; die Familie meinden Altendiez, Heis- die geringe Windhöffigkeit tenbach sowie Hambach lässt ein wirtschaftliches wurden zur Stellungnahme Betreiben von Windener- STEINEFRENZ. -
Castles Along the Rhine; the Middle Rhine
CASTLES ALONG THE RHINE; THE MIDDLE RHINE The Middle Rhine is between Mainz and Cologne (or Köln) but the section of maximum interest for river cruisers is between Koblenz and Rűdesheim. This section is where they keep some of Germany’s best kept medieval keeps - 20 of them, some ruins, some preserved, all surrounded by vineyards and with quaint medieval towns. Around every bend another stone edifice stands watch over the endless parade of freight barges and cruise boats. Each castle has its own spot in Germany’s medieval past. Your river cruise will spend at least an afternoon cruising this section with everyone on deck with a cup of bullion, tea, coffee or a beverage depending on the weather and the cruise director providing commentary on each castle/town you pass. The Rhine gorge castles are bracketed by Germanic / Prussian monuments. At the south end is Rűdesheim with the Niederwalddenkmal monument, commemorating the foundation of the German “Empire” after the Franco- Prussian War. The first stone was laid in 1871, by Wilhelm I. The 38m (123 ft) monument represents the union of all Germans. The central figure is a 10.5 m (34 ft) Germania holding the crown of the emperor in the right hand and in the left the imperial sword. Beneath Germania is a large relief that shows emperor Wilhelm I riding a horse with nobility, the army commanders and soldiers. On the left side of the monument is the peace statue and on the right is the war statue. At the north end in Koblenz is Deutsches Eck (German Corner) where the Mosel and Rhine Rivers meet. -
Stand: 09.08.2018
Bauzeitenplan Projekt Rhein-Lahn-Kreis Stand: 09.08.2018 LOS Nr. VG Ortsgemeinde PLZ Geplanter Ausbau in Quartal Ausbau in Quartal Ausbau in Quartal 6 Bad Ems Bad Ems 56130 42916 43008 online 6 Bad Ems Becheln 56132 30.06.2017 30.06.2017 online 6 Bad Ems Fachbach 56133 30.06.2017 30.06.2017 online 6 Bad Ems Frücht 56132 30.06.2017 30.06.2017 online 6 Bad Ems Kemmenau 56132 30.06.2017 30.09.2017 online 6 Bad Ems Miellen 56132 30.06.2017 30.06.2017 online 6 Bad Ems Nievern 56132 30.06.2017 30.06.2017 online 7 Diez Aull 65582 31.03.2017 30.06.2017 online 7 Diez Birlenbach 65626 31.03.2017 30.06.2017 31.08.2018 7 Diez Cramberg 65558 31.03.2017 online online 7 Diez Diez 65582 31.03.2017 online online 7 Diez Eppenrod 65558 31.03.2017 online online 7 Diez Gückingen 65558 31.03.2017 online online 7 Diez Heistenbach 65558 31.03.2017 online online 7 Diez Isselbach nur Ruppenrod 65558 31.03.2017 online online 7 Diez Scheid 56379 31.03.2017 online online 7 Diez Wasenbach 56370 31.03.2017 online online 9 Hahnstätten Burgschwalbach Scholau 65558 30.09.2016 online online 9 Hahnstätten Hahnstätten 65623 42643 online online 9 Katzenelnbogen Berghausen 56368 42643 online online 8 Katzenelnbogen Biebrich 56370 42735 online online 9 Katzenelnbogen Dörsdorf 56370 42643 online online 9 Katzenelnbogen Ebertshausen 56370 42643 online online 9 Katzenelnbogen Eisighofen 56370 42643 online online 8 Katzenelnbogen Ergeshausen 56368 42735 online online 8 Katzenelnbogen Herold 56368 42735 online online 9 Katzenelnbogen Katzenelnbogen Teilbereiche 56368 42643 online -
Kirchenecho Kirchenecho
Kirchenecho www.kirche -klingelbach.de Dez. 2008 - Feb. 2009 Evangelische Kirchengemeinde Klingelbach Im Advent geht es nicht um Stimmung, sondern um Stimmen: Stimmen, die Hoffnung wecken. Stimmen, die zum Träumen locken. Stimmen, die aufmuntern, das Leben zu wagen. K IRCHENECHO S E I T E 2 Editorial — Zu dieser Ausgabe Liebe Leserin, lieber Leser! Denken Sie mit, machen Sie mit! Wir erwarten Sie gerne! Im kommenden Jahr werden wir wählen : Den neuen Kir- Gottes adventlichen Segen chenvorstand. Das ist wichtig, wünscht von Herzen denn hier wird der Kurs der Ge- Ihr Pfarrer Jürgen Wieczorek meinde und der Inhalt ihres Le- bens geprägt. Im Advent bedenken wir, das Gott bereits gewählt hat : Sich für uns und uns für sich! Wir dürfen anspruchsvoll sein und alles von ihm erwarten, gemäß der Jahreslosung „Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich“! (LK 18,27) Was in unserer Gemeinde alles möglich und verwirklicht ist, können Sie wieder exempla- risch lesen. Inhaltsverzeichnis 2. Editorial 18. Kindertagesstätte 3. Zum Advent 19. Konfirmanden 4. Orgelrenovierung / KiTa 20. Jugendarbeit 6. Geburtstage 22. Gott unter uns! 9. Kartoffelfest der Senioren 23. Konzerte / Singnachmittag 10. Kirchenvorstandswahlen 2009 24. Brot für die Welt 13. Adventslied 26. Johannes Calvin 14. Getauft / Getraut / Gestorben 30. Pfarrbüro / Impressum 15. Kindergottesdienst 31. Mitarbeitende 16. Gottesdienste 32. Gruppenstunden D E Z . 2008 - F E B . 2 0 0 9 S E I T E 3 A D V E N T Wo haben wir IHN zu erwarten? Vier Wochen lang stand das kennen das. Sie mussten es sel- Portal dieser Kirche weit offen, ber lernen. -
15. Juni 2008 Ab 10
echo Kirchen de klingelbach. www.kirche- Juni 2008 - August 2008 Evangelische Kirchengemeinde Klingelbach 40 Jahre Evangelische Kindertagesstätte Katzenelnbogen Großes Festprogramm Familiengottesdienst, Kindermusical „Der Regenbogenfisch“, CANTEMUS, Bilderausstellung „40 Jahre KiTa und m ehr“, Spiel & Spaß, Gespräche und gemeinsames Essen, ... 15. Juni 2008 ab 10 30 Uhr K IRCHENECHO S EITE 2 Editorial — Zu dieser Ausgabe Liebe Leserin, lieber Leser! Scheppler ist? Die Pionierin Evangelischer Frühpädag o- Kinder sind eine Gabe des gik! Herrn ; sie zu schützen und zum Außerdem reflektieren wir Leuchten zu bri n- au sführlich den Sinn gen ist unsere vo r- und die Aufgabe rel i- nehmste Au fgabe. giöser Erziehung in unserer KiTa. Das „Kirchenecho“ steht die smal ganz Daneben gibt es n a- unter dem Thema türlich wi eder einen Kinder, Frü her- Einblick in das vie l- zi ehung und Rel i- fä ltige G emeindel e- giöse Bi ldung. ben - unter anderem die musikalische Angestoßen durch Erziehung unseres das 40 -jährige J u- Nac hwuchses im biläum uns erer Kindertage s- Posaune nchor. stätte an der Weiherwiese kö n- nen Sie interessantes zur Vo r- Viel Vergnügen bei intere s- geschichte der KiTa lesen. Und sa nter Lektüre wünscht Ihnen wussten Sie schon, wer Luise Ihr Pfarrer Jürgen Wieczorek Inhaltsverzeichnis 2. Editorial 19. Jungscharfreizeit 3. Andacht - Angedacht 20. Familienfreizeit 4. Posaunenchor -Nachwuchs 21. Luise Scheppler 6. Geburtstage Pionierin der Frühpädagogik 9. Konzerte 24. Kinder als Gabe des Herrn 26. „Hallo, Mister Gott...“ 10. Geschichte unserer KiTa Religionspädagogik in der 14. Getauft / Getraut / G estorben Kindertagesstätte 15. Kindergottesdienst 30. Pfarrbüro / Impressum 16. Gottesdienste 31. Mitarbeitende 18. -
Meldungsabfrage Zum Spielbetrieb - Saison 18/19
Meldungsabfrage zum Spielbetrieb - Saison 18/19 V. Nr. Vereinsname Mannschaftsname MS-Art MS-Nr. Pok. M.-St. KKl Spielort 41000052 SC Birlenbach JSG Birlenbach E-Junioren 1 J 7 J Gückingen Rasenplatz 41000052 SC Birlenbach JSG Birlenbach II E-Junioren 2 J 7 J Gückingen Rasenplatz 41000110 SG Dachsenhausen JSG Dachsenhausen E-Junioren 1 J 7 J Gemmerich Rasenplatz 41004961 SV Diez- Freiendiez SV Diez-Freiendiez E-Junioren 1 J 7 J Diez Kunstrasen Kleinfeld 41001316 SV Oelsberg JSG Oelsberg E-Junioren 1 J 7 J Oelsberg Rasen 41001316 SV Oelsberg JSG Oelsberg II E-Junioren 2 J 7 J Oelsberg Rasen 41000053 TuS Burgschwalbach TuS Burgschwalbach E-Junioren 1 J 7 J Burgschwalbach Kunstrasen 41000229 TuS Hahnstätten TuS Hahnstätten E-Junioren 1 J 7 J Hahnstätten ZSA Kunstrasenplatz 41000229 TuS Hahnstätten TuS Hahnstätten II E-Junioren 2 J 7 J Hahnstätten ZSA Kunstrasenplatz 41000230 TuS Heistenbach JSG Heistenbach E-Junioren 1 J 7 J Heistenbach Rasenplatz 41000230 TuS Heistenbach JSG Heistenbach II E-Junioren 2 J 7 J Heistenbach Rasenplatz 41000304 TuS Katzenelnbogen-Klingelbach JSG Katzenelnbogen E-Junioren 1 J 7 J Katzenelnbogen Kunstrasen 41000304 TuS Katzenelnbogen-Klingelbach JSG Katzenelnbogen II E-Junioren 2 J 7 J Katzenelnbogen Kunstrasen 41000304 TuS Katzenelnbogen-Klingelbach JSG Katzenelnbogen III E-Junioren 3 J 7 J Katzenelnbogen Kunstrasen 41000508 TuS Nassovia Nassau 1913 TuS Nassau E-Junioren 1 J 7 J Nassau ZSA Rasenplatz 41000509 TuS Niederneisen TuS Niederneisen E-Junioren 1 J 7 J Niederneisen, Rasenplatz 41001317 TV Bornich JSG -
Informationsblatt
InformationsblattInformationsblatt für denEinrichEinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG, 24. März 2011 Nummer 12 Aus dem Inhalt: Volksbank Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 12/2011 Aus der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Die Verbandsgemeindeverwaltung hat in den vergangenen Wochen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ver- waltung, der Verbandsgemeindewerke und der Grundschule vorgestellt. In den kommenden Wochen fahren wir mit den Mitarbeiterinnen der kommunalen Kindergärten im Bereich der Ver- bandsgemeinde Katzenelnbogen fort und beginnen mit dem Kindergarten Dörsdorf, der am kommenden Wochen- ende zu einem „Tag der offenen Tür“ in die Einrichtung einlädt. Der Kindergarten Dörsdorf stellt sich vor Unser zweigruppiger Kindergarten wurde im September 1993 eröffnet und betreut z.Zt. 37 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt. Unser pädagogischer Schwerpunkt: Wir sind Bewegungskindergarten! Mein Name ist Monika Blauert, 52 Jahre alt, verheiratet und lebe in Schönborn. Mein Sohn und meine Schwiegertochter haben mich 2010 zur Oma gemacht. Die Ausbildung zur Erzieherin absolvierte ich an der Fachschule für Sozialpädagogik am Feldbergplatz in Mainz und beendete sie im Sommer 1978. Seit September 1993 arbeite ich im Kindergarten Dörsdorf, ab Herbst 1999 in der Funktion der Kindergartenleitung. In der Gruppe der „Kuschelbären“ finden Sie mich als Bezugserzieherin. Als Fachkraft für offene Arbeit und qualifizierte Mitarbeiterin für Entwicklungsförderung durch Bewegung bin ich gemeinsam mit meinem Team immer auf dem Weg, unsere pädagogischen Ziele weiterzuentwickeln. Mein Name ist Sandra Gregel-Jung. Ich wohne in Rückershausen, bin 40 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter. Die Mitarbeiterinnen des Kindergartens Dörsdorf v. l. -
Katzenelnbogen Mit Den Öffentlichen Bekanntmachungen Der Verbandsgemeinde, Der Stadt Und Der Ortsgemeinden
InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 36 DonnerStag, 20. September 2018 nummer 38 www.voba-rll.de Empfohlen durch: Vermittlung des fairen easyCredit ausschließlich für die Te amBank AG. Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 38/2018 13. Stock Car Rennen Förderverein des MSC Allendorf e.V. 22.+23. September 2018 Info: WWW.FV.MSC-ALLENDORF-EV.DE information des mSC allendorf Anlässlich des StockCarRennens am 22. und 23. September 2018 gibt es auch in diesem Jahr wieder zu jeder Eintrittskarte für sonntags oder samstags und sonntags ein Los dazu. Verlost werden ein Satz Reifen, gestiftet von dem Autohaus Birkenstock in Klingelbach, und 5 Kombitaschen mit Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste. Diese werden gespendet vom FiatAutohaus Klos in Koblenz. Desweiteren wird vom MSC aus ein Spendenscheck an die ErichKästnerSchule in Singhofen überreicht. Der MSC freut sich auf ein spannendes und ereignisreiches Rennen mit vielen Zuschauern. Informationsblatt für den Einrich 3 Nr. 38/2018 Römerberg 12 -56368 Katzenelnbogen - Tel: 06486 7178 - www.hdf-katzenelnbogen.de 18.09.2018 Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops Jetzt anmelden! „ROMEOS… anders als du denkst“ Babymassage ein Film über Liebe, Freundschaft Kurs und ein ungewöhnliches sexuelles Erwachen Ab 08.10.2018, Filmabend am 27.09.2018, 17:30 Uhr sechs Termine montags 10 Uhr bis 11 Uhr! Gerade hat Lukas sein Coming-out in der Provinz hinter sich ge- bracht, da tritt er sein neues Leben in der Großstadt Köln an. Doch In diesem Kurs lernen gleich bei der Ankunft im Zivi-Wohnheim landet er als einziger Mütter oder Väter mit Junge im Schwesterntrakt. -
Haushaltsplan 2020
O R T S G E M E I N D E K L I N G E L B A C H Rhein-Lahn-Kreis Verbandsgemeinde Aar-Einrich H A U S H A L T S S A T Z U N G und H A U S H A L T S P L A N Haushaltsjahr 2020 Seite Inhaltsverzeichnis 1 Vorbericht 2-18 Haushaltssatzung 19-21 Übersicht über die Teilhaushalte und zugeordneten Produkte 22 Ergebnishaushalt 23-25 Finanzhaushalt 26-27 Teilergebnishaushalt 28-65 Teilfinanzhaushalt 66-94 Investitionsübersicht 95-103 Zusammengefasster Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 104-106 Bilanz, Stichtag 31.12.2018 107-109 Übersicht über die Entwicklung der voraussichtlichen Jahresergebnisse 110 Übersicht über die voraussichtlichen Finanzmittelüberschüsse/ - fehlbeträge 111 Übersicht Entwicklung der Investitionen u. Investitionsförderungsmaßnahmen 112 Übersicht über die Entwicklung der Investitionskredite 113 Übersicht über die Entwicklung der Liquiditätskredite 114 Übersicht über die voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals 115 Übersicht Veränderungen SOPO für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 116 Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit 117 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen fällig werdenden Auszahlungen 118 Übersicht über den Stand der Verbindlichkeiten 119 1 / 119 Vorbericht zum Haushaltsplan der OG Klingelbach für das Haushaltsjahr 2020 gemäß § 6 GemHVO 1. Allgemeines Gemäß § 6 Satz 1 der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) soll der Vorbericht einen Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr unter Einbeziehung der beiden Haushaltsvorjahre geben. Dabei sind die durch den Haushalt gesetzten Rahmenbedingungen zu erläutern. Weiterhin soll der Vorbericht einen Ausblick auf die wesentlichen Veränderungen der Planung, der Entwicklung des Eigenkapitals sowie die Entwicklung der Investitions- und Liquiditätskredite geben. Der Vorbericht ist wie folgt gegliedert: 1. -
Frisch Vom Hof
Frisch vom Hof inkl. Saisonkalender Obst und Gemüse Adressen Informationen Öffnungszeiten Direkteinkauf von regional erzeugten Produkten bei Bauern, Imkern und Winzern im Rhein-Lahn-Kreis www.frischvomhof.de | 3 Inhalt Als sich im Jahre 2002 verschiedene Direktvermarkter mit Hilfe der Arbeits- Vorwort 3 gruppe der „Lokalen Agenda 21“ aus dem Kreishaus Bad Ems miteinander vernetzten Anbieter / Direktvermarkter und die Initiative „Natürlich – aus dem Unsere Direktvermarkter 4 Rhein-Lahn-Kreis“ gründeten, legten sie Wochenmärkte 5 den Grundstein für ein Erfolgsmodell. Es Die Anbieter im Überblick 6 - 7 gelang ihnen nicht nur ein flächendecken- Unsere Betriebe 8 des Angebot an frischen und leckeren Lebensmitteln im Rhein-Lahn-Kreis zu Anbieter in der Verbandsgemeinde Bad Ems 9 - 10 schaffen, sondern eine Gemeinschaft von Anbieter in der Verbandsgemeinde Diez 10 - 11 Erzeugern und Anbietern zu gründen, die Anbieter in der Verbandsgemeinde Hahnstätten 12 aus unserem Kreis heute gar nicht mehr wegzudenken ist. Die vielen Anbieter in der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen 13 - 17 gemeinsamen Aktivitäten wie Präsentationen, die Durchführung von Anbieter in der Verbandsgemeinde Loreley 17 - 21 Märkten, Fortbildungsveranstaltungen und Exkursionen, zeugen von Standortkarte der Anbieter im Rhein-Lahn-Kreis 22 - 23 einer sehr lebendigen Initiative. Anbieter in der Verbandsgemeinde Loreley 24 - 27 Zu diesen Aktivitäten gehört auch seit vielen Jahren die Herausgabe Anbieter in der Verbandsgemeinde Nassau 28 - 35 dieser Broschüre im handlichen Taschenformat,