Konzessionierte Gasinstallateure Im Netzgebiet Der Syna Gmbh 02.08.2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
LAHN, Van Giessen Naar Fachbach (Even Voorbij Bad Ems), 8 Dagen Waarvan 6 Roeidagen, 2009
LAHN, van Giessen naar Fachbach (even voorbij Bad Ems), 8 dagen waarvan 6 roeidagen, 2009. Totale afstand van de tocht is 138 km. , totaal 19 sluizen. Het startpunt ligt op een afstand van ongeveer 400 km. Een leuk boek dat je kunt gebruiken: Gewässerkarte Deutschland Süd: Rein, Main, Mosel, Donau, Neckar, Bodensee van Jürgen Strassburger, ISBN nr.: 3-89225-343-9. De boten gaan de aankomstdag naar Giessen, Giessener Rudergesellschaft, Bootshausstrasse 12. De botenwagen gaat mee naar Wetzlar, Rudergeselschaft Wetzlar, Inselstrasse 10, 35576 Wetzlar. Er wordt overnacht in Wetzlar, Hotel Euler. Route. Dag 1.: 19 km. met 2 bootgassen en 2 sluizen. Met de trein naar Giessen. Roeien van Giessen naar Wetzlar. Eindpunt is Rudergeselschaft. De boten kunnen daar blijven liggen. Dag 2.: 21 km. en 3 sluizen. Boten opladen en rijden naar Oberbiel/Albshausen. De boten gaan het water in via een steile trap op een soort grasparking bij een brug/sluis. Deze constructie is gekozen om 2 weren te vermijden en omdat er een sluis afgesloten was. De botenwagen gaat door naar Laurenburg. Je kunt er dus ook voor kiezen om te starten bij Albshausen. Roeien van Alsbhausen naar Weilburg, Het eindpunt is Weilburger Ruderverein. De boten kunnen daar blijven liggen. De roeiers gaan met de trein naar Laurenburg, Gasthof Zum Lahntal. Dag 3: 26 km. en 4 sluizen. Roeien van Weilburg naar Runkel. De boten aanleggen bij steiger en boten neerleggen bij de Rettingsdienst Runkel ( 5 Minuten vanaf het station) Met de trein terug naar Laurenburg. Dag 4: 19 km. en 3 sluizen. Roeien van Runkel naar Diez, Boten op de camping in Diez. -
Festwoche Vom 19. – 25. Mai 2008 75 Jahre
75 Jahre Festwoche vom 19. – 25. Mai 2008 75 Jahre 2 75 Jahre Inhaltsverzeichnis: Grußwort des 1. Vorsitzenden Grußwort des Bürgermeisters Grußwort des Landrat Chronik des TuS Singhofen Bildergalerie Fußballabteilung Alte Herrn Jugendfußball Giants Hobbyfußball Tischtennis Frauen- und Kinderturnen Neu- und Umbau Sportanlage 3 75 Jahre 4 75 Jahre Grußwort des 1. Vorsitzenden Liebe Mitglieder und Freunde des TuS Singhofen, zu unserem 75-jährigen Jubiläum heiße ich Sie recht herz- lich willkommen. In diesen Jahren hat der TuS Singhofen einige Höhen und Tiefen bewältigt. Auch an unserem Verein ist die Zeit nicht spurlos vorbei- gegangen. Gerade in den letzten Jahren hat sich durch die neuen Medien die Vereinsarbeit erheblich geändert. Unser Verein bietet ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten für jung und alt. In allen Abteilungen, sei es Tischtennis, Turnen oder Fussball bieten wir in er- heblichem Umfang Jugendarbeit an. Dies ist in unserer jetzigen, schnelllebigen Zeit sehr wichtig. Ich bedanke mich bei allen Helfern, die zum guten Gelingen unseres Jubiläums beitragen. Ich wünsche all unseren Mitgliedern und Gästen schöne Stunden bei uns in Singhofen. Ihr Frank Fobbe 1. Vorsitzender 5 75 Jahre Grußwort des Bürgermeisters Allen Mitgliedern des Turn- und Sportvereins Singhofen e.V., dem Vorstand sowie allen Freunden und Gönnern des Vereins übermittle ich herzliche Grüße und gute Wünsche zum 75jährigen Bestehen. Die Gründung erfolgte in einer schwierigen Zeit. Die Nachwirkungen des 1. Weltkriegs und seine verheerenden Folgen – auch für unsere Heimatgemeinde Singhofen – waren noch überall hautnah zu spüren. Da war die Initiative zur dauerhaften sportlichen Ertüchti- gung ein wichtiges und positives Signal. Die Freude am Sport, vom Gemeinschaftssinn geprägtes uneigennütziges ak- tives Wirken, Kameradschaft und Freundschaft waren und sind bis zum heu- tigen Tag die Werte, die das Vereinsleben maßgeblich bestimmen. -
Aus Der Iüdischen
Heft Nr. 14 - 2/97 SACHOR - Beiträge zur Jüdischen Geschichte und zur Gedenkstättenarbeit in Rheinland-pfalz 1. Spuren der ersten jüdischen Mit- bürger Ein Geheimnis wird es wohl immer blelben, wann sich die ersten jüdischen Menschen in Nievern ansiedelten. Si- Aus der cher ist, daß sie schon früher hier leb- iüdischen ten, als die historischen Dokumente belegen. Geschichte uon Für unser Heimatgebiet ist bekannt, daß mit der Eroberung des Rheinlan- des durch die Römer im 1 . Jahrhundert Nievern vor Christus Juden in den verschieden- sten Diensten in den Legionen oder deren Gefolge - als Sklaven, Freie, von Elmar Ries Soldaten, Kaufleute oderArzte - zu uns kamen. Einzelheiten können aber da- rüber nicht belegt werden. Zum ersten Mal begegnet uns der Name,,Jude" in den historischen Doku- Patin war die erlauchte Gräfin Sophia sten Juden im Jahre 1679 erwähnt, menten im Jahre 1629. Hellmuth Gen- M a ri a, di e älteste Tochte r Sei n e r D u rc h - und beide Ofte haben in der Folgezeit, sicke erforschte in ,,das Kirchspiel und laucht des Herrn Grafen Karl Kaspar was ihre diesbezügliche Geschichte die Herrschaft Nievern", daß am 18./ von der Leyen, Herren zu Adendorf, betrifft, vieles gemeinsam. 28.3.1629 Heinrich August von Staffel Nievern und des Gebietes der Trieri- mit Einwilligung - der Lehnsherren, der sc h e n Lan d H of m e i ste re i. I n Ve rtretu ng 2. Dieiüdischen Einwohnervon Nie- Grafen von Nassau, die Herrschaft Nie- der Patin stand dem Täufling bei die vern im 19. Jahrhundert vern mit Fachbach und Miellen und mit tugendsame Frau Anna, Frau des 2.1. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
En an in De Chland! Lahn-Reisebegleiter Für Skipper Und Freunde Der Lahn
3/2019 Zum Glückgibt es die Lahn! Lahn-Reisebegleiter für Skipper und Freunde der Lahn Foto: Dausenau, Herbert Piel Foto: der schönsten iner n e chland! en a euts Willkomm n D en i Bundeswasserstraß Freuen Sie sich auf die Lahn! Gut gemeinte Tipps Wissenswertes für Skipper Rufnummern der Schleusen: Herzlich willkommen an und auf der Burgen, eindrucksvolle Kirchen, Klöster, Die Höchstgeschwindigkeit Die Lahn entspringt am Ederkopf im Die Schifffahrtsschleusen von Lahnstein Limburg 06431 24166 Lahn, eine der schönsten Flussland- der Dom zu Limburg, liebenswerte auf der Lahn beträgt 12 km/h. Rothaargebirge. Das Einzugsgebiet bis Dehrn werden von freundlichen Diez 06432 3814 Fahren Sie immer rechts! Cramberg 06439 6431 schaften und Fahrtenreviere für Altstädte, malerische Fachwerkhäuser, der Lahn ist 5.946 km² groß. Von der und hilfsbereiten Schleusenmeistern Scheidt 06439 6946 Sportschiffer mitten in Deutschland. historische Orte mit Weinbau und Quelle bis zum Rhein misst die Lahn bedient. Geschleust wird in der Zeit Kalkofen 06439 57111 Tradition spiegeln die Kultur und die Bitte bedenken Sie: Die Berufs- 242 km und nutzt ein Gefälle von vom 1. April bis 31. Oktober von Hollerich 02604 5444 schifffahrt hat immer Vorfahrt 67 Kilometer und 12 Schifffahrts- Geschichte des Lahntals. 567 m und teilt sich auf in die Unter- 10:00 bis 18:30 Uhr (letzte Einfahrt Nassau 02604 5557 und wird vorrangig geschleust. schleusen sind es von der Mündung Wer einmal die Lahn mit dem Boot lahn und Oberlahn (siehe Seite 23). um 18:15 Uhr). Dausenau 02603 3609 Nehmen Sie bitte Rücksicht auf Bad Ems 02603 70540 in Lahnstein (Lahn-km 136,7) bis zum befahren hat, den zieht es immer andere Bootsfahrer und Angler. -
Liniennetzplan 2021
Liniennetzplan Rheinland-Pfalz 2021 Mehr Informationen zur Mobilität in Rheinland-Pfalz, Fahrplanauskünfte und vieles mehr finden Sie unter: Köln Messe/DeutzEmmerich Wuppertal Mönchengladbach Köln Hbf Niederschelden Nord Hagen RB48 RE5 Niederschelden Bad Berleburg rolph.de Eiserfeld RB27 S19 S12 RE8 Aachen RE9 RB90 RB95 Mudersbach RE9 RE99 Rudersdorf Köln/Bonn Flughafen Brachbach RB93 Siegen Hbf Porz Freusburg-Siedlung Dillbrecht Siegburg/BonnHennef (Sieg)Eitorf HerchenSchladern Au (Sieg) Kirchen Etzbach S19 Rodenbach S12 RE9 Köln West GrünebacherhütteGrünebachSassenrothKönigsstollen Ort HerdorfStruthütten Haiger Geilhausen RB96 Sechshelden (Sieg) Köln Süd Alsdorf Dillenburg Troisdorf Friedrich Wilhelmshütte Betzdorf Scheuerfeld Wissen Niederhövels Schutzbach Burbach Hürth-Kalscheuren Hohegrete Wahlbach Allendorf Menden (Rheinland) Niederdreisbach WürgendorfHolzhausen Breitscheidt AltenseelbachNeunkirchen RE5 Haiger-Obertor RB26 Würgendorf-Ort RB48 BN-Beuel Kloster Marienthal Niederdresselndorf Kierberg RB97 Obererbach Biersdorf Bahnhof Gießen Erftstadt BN-Oberkassel Altenkirchen Brühl Biersdorf Ort Ingelbach Sechtem Daaden RE8 Weilerswist RB27 Roisdorf Hattert RB90 Niederdollendorf Derkum Bonn Hbf BN-Endenich Nord S23 Hachenburg Zeichenerklärung: BN-Helmholtzstr. Königswinter Großbüllesheim Unnau-Korb BN-Duisdorf BN-UN Campus Alfter-Impekoven Rhöndorf Nistertal-Bad Marienberg RE5 RegionalExpress BN-Bad Godesb. Witterschlick Bad Honnef Büdingen RB24 Kottenforst BN-Mehlem RB21 RegionalBahn RE22 Enspel Euskirchen RE12 M.-Industriepark Unkel -
VERBANDSGEMEINDE BAD EMS - NASSAU Geschäftsverteilungsplan
VERBANDSGEMEINDE BAD EMS - NASSAU Geschäftsverteilungsplan Stand: Februar 2021 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschäftsbereich 1 - Zentrales Seite 3 1.1 Büroleitung, rechtliche Fragen, Organisation, Rechnungsprüfung Seite 3 1.2 Personal Seite 4 1.3 Statistik und Wahlen, Information Seite 5 1.4 Technikunterstützte Informationsverarbeitung Seite 5 1.5 Zentrale Beschaffung, Versicherungen Seite 5 1.6 Wirtschafts- und Tourismusförderung, Städtepartnerschaften, Bildungspakt Seite 6 2 Geschäftsbereich 2 - Finanzverwaltung Seite 7 2.1 Haushalt Seite 7 2.2 Abgaben und Entgelte Seite 7 2.3 Jagd und Forst Seite 8 2.4 Kasse und Vollstreckung Seite 8 3 Geschäftsbereich 3 – Bauen Seite 9 3.1 Bauleitplanung, Raumordnung u. Landesplanung Seite 9 3.2 Tiefbau, öffentliches Grün, Naturschutz u. Verkehrsplanung Seite 9 3.3 Umwelt- und Naturschutz Seite 9 3.4 Erschließungs- und Ausbaubeiträge Seite 10 3.5 Hochbau Seite 10 3.6 Städte- und Dorferneuerung Seite 10 3.7 Grundstücks- und Gebäudemanagement Seite 10 3.8 Zentrale Vergabestelle Seite 11 4 Geschäftsbereich 4 - Bürgerdienste Seite 12 4.1 Bürgerbüro Seite 12 4.2 Standesamt, Friedhofs- und Bestattungswesen Seite 12 4.3 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Seite 12 4.4 Brandschutz Seite 13 4.5 Soziales und Sozialversicherung Seite 13 4.6 Freizeit u. Sport, Schulen u. Kindertagesstätten Seite 14 2 1 Geschäftsbereich 1 Zentrales Abteilungsleitung: Klaus Bonn Vertretung: Michael Lempka 1.1 Sachgebiet: Büroleitung, rechtliche Fragen, Organisation, Rechnungsprü- fung Bereichsleitung: Klaus Bonn Vertretung: Michael Lempka -
Der Aar-Höhenweg Hambach Lahn Gückingen
Abfahrt Görgeshausen B 49 Diez Abfahrt Limburg Nord Der Aar-Höhenweg Hambach Lahn Gückingen 1| Grafenschloß Diez Abfahrt Heistenbach Limburg Süd B 417 Limburg Geschichte Aar Diez 137,063 Langenscheid Birlenbach 2|Burg Ardeck Holzheim Holzheim Brechen Oberbrechen Balduinstein B 417 und Natur hautnah Cramberg Flacht Scheidt B 54 Lahn Niederneisen Selters Oberneisen 3| Rundkirche Oberneisen Lohrheim Heringen Hahnstätten Kirberg Bad Camberg Kaltenholzhausen Schönborn Abfahrt 5| Römerquelle Zollhaus Bad Camberg 4| Naturerlebnispfad Johannis Brunnen Hahnstätten Zollhaus Burgschwalbach 6| Burg und Domäne Hohlenfels 9| Märchenwald Burgschwalbach Schiesheim 8| Burg Schwalbach 7| Schloß Katzenelnbogen Katzenelnbogen Rückershausen B 8 E1 – Europ. Fernwanderweg 10| Antonius-Sprudel Hausen Rückershausen Aarbergen Aar-Höhenweg Kettenbach 11| Walderlebnispfad Panrod Aartalradweg Berndroth B 417 Rettert Michelbach Holzhausen a.d. Haide Abfahrt Idstein Laufenselden Idstein Hohenstein 12| Hofgut Georgenthal B 275 13| Burg Hohenstein Breithardt B 260 14| Limesturm Orlen Ober- Burg Hohenstein Steckenroth seelbach Limes-Wanderweg Orlen Neuhof 16| Aar-Quelle Niedern- Taunusstein hausen Adolfseck 15| Justinus-Felsen Adolfseck Aar Bad Schwalbach Hahn Wehen 17| Pfarrkirche St. Ferrutius Der Aar-Höhenweg Bleidenstadt B 275 19| Schloss Wehen B 54 Infos Hettenhain B 417 Entdecken, erleben & erholen 18| Kurhaus Bad Schwalbach www.taunusstein.de Telefon 06128/241-0 Wiesbaden entlang der Aar www.bad-schwalbach.de Telefon 06124/502-433 o. -434 www.hohenstein-hessen.de -
Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger
Jahrgang 54 FREITAG, 03. Januar 2014 Nummer 01 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich hoffe, Sie alle hatten eine besinnliche grüße ich die Leserinnen und Leser des Adventszeit und einige möglichst ruhige Rhein-Lahn-Kuriers zum neuen Jahr und Weihnachtsfeiertage im Kreise Ihrer Fami- ich wünsche uns allen zum Start des Jah- lien und Freunde sowie einen gelungenen res 2014 den Willen und das notwendige Jahresanfang. Maß an Entschlossenheit, um unsere Zu Beginn eines jeden Jahres fragen wir Zukunft zu gestalten. uns, was das alte Jahr gebracht und was Wir wissen natürlich, dass ein Jahreswech- das neue bringen wird - für uns ganz per- sel kein Neustart ist. Dennoch verbinden sönlich und unsere Familie, aber auch für wir bestimmte Erwartungen mit dem neuen die Stadt, in der wir leben und tätig sind. Im Jahr und ich wünsche Ihnen, auch im abgelaufenen Jahr 2013 haben wir viel Namen des Rates der Stadt Lahnstein erreicht. Nicht zuletzt die Eröffnung des sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kultursommers Rheinland-Pfalz hat unter der Stadtverwaltung, dass Ihre Hoffnungen Beweis gestellt, was alles in unserer Stadt und Vorstellungen in Erfüllung gehen und in ihren Bürgerinnen und Bürgern mögen! steckt. „Die Zukunft erkennt man nicht, man Ihr schafft sie“, mit diesen Worten des polni- Peter Labonte schen Philosophen Stanislaw Brzozowski Oberbürgermeister Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 01/2014 Notrufe / Bereitschaftsdienste POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Polizeiinspektion - Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer 0180/5040308 Nordallee 3 zu den -
Castles Along the Rhine; the Middle Rhine
CASTLES ALONG THE RHINE; THE MIDDLE RHINE The Middle Rhine is between Mainz and Cologne (or Köln) but the section of maximum interest for river cruisers is between Koblenz and Rűdesheim. This section is where they keep some of Germany’s best kept medieval keeps - 20 of them, some ruins, some preserved, all surrounded by vineyards and with quaint medieval towns. Around every bend another stone edifice stands watch over the endless parade of freight barges and cruise boats. Each castle has its own spot in Germany’s medieval past. Your river cruise will spend at least an afternoon cruising this section with everyone on deck with a cup of bullion, tea, coffee or a beverage depending on the weather and the cruise director providing commentary on each castle/town you pass. The Rhine gorge castles are bracketed by Germanic / Prussian monuments. At the south end is Rűdesheim with the Niederwalddenkmal monument, commemorating the foundation of the German “Empire” after the Franco- Prussian War. The first stone was laid in 1871, by Wilhelm I. The 38m (123 ft) monument represents the union of all Germans. The central figure is a 10.5 m (34 ft) Germania holding the crown of the emperor in the right hand and in the left the imperial sword. Beneath Germania is a large relief that shows emperor Wilhelm I riding a horse with nobility, the army commanders and soldiers. On the left side of the monument is the peace statue and on the right is the war statue. At the north end in Koblenz is Deutsches Eck (German Corner) where the Mosel and Rhine Rivers meet. -
Bad Ems Dausenau Niederlahnstein Fachbach Oberlahnstein
71,0 70,0 72,0 67,0 73,0 66,0 69,0 68,0 A3 65,0 74,0 78,0 77,0 76,57 75,0 79,0 Öffentlicher Slip 76,0 82,0 80,0 81,0 Slip 83,0 83,20 84,0 85,0 86,0 Lahnstein Friedrichssegen Dausenau Bootshaus auf der Lahn 1 Saisonliegeplätze, 87,0 Slipanlage, Gästestege, 89,0 Gaststätte 56112 Lahnstein Mobil: 0151 22886477 88,0 Hotel Restaurant 10 Wirtshaus 11 Gästestege 12 Campingplatz Dausenau 94,0 90,0 Münch-Werft 9 „Lahnhof“ an der Lahn Gemeinde Dausenau Gästestege, Kanuverleih, 93,0 4 Sommer- und Winterliegeplätze, 1 Gästesteg 1 Gästesteg für Kurzaufenthalte Gaststätte, WC, Toilette, Reparaturliegeplatz, Bootsservice, Lahnstraße Lahnstraße von wenigen Tagen Dusche, Strom, Wasser Schweißarbeiten 56132 Dausenau 56132 Dausenau kostenlos - Tel.: 02603 13964 Ahlerhof 20 Tel.: 02603 6174 Tel.: 02603 6525 ohne Strom / Wasser www.campingplatz-dausenau.de 56112 Lahnstein (Friedrichssegen) Mobil: 0151 61339398 95,0 Mobil: 0151 23454504 92,0 www.muench-werft.de 91,82 Gaststätte Zum 91,0 2 Schleusenhäuschen KPM Krahwinkel Gästestege Antriebstechnik, Marinisierung, Emser Landstraße 20 Beratung und Fehleranalyse, 56112 Lahnstein Ersatzteile, Vor-Ort-Service Fachbach 129,0 128,0 Tel.: 02621 627312 Ahlerhof 18 96,0 56112 Lahnstein (Friedrichssegen) Bad Ems Schleuse Nievern 5 Yachtcharter Deißner Tel.: 02621 40550 Schleuse Bad Ems Tel. 02603 14527 96,78 Tel.: 0800 3880001 www.kpm-krahwinkel.de 127,0 Tel. 02603 70540 Dausenau 97,0 Mobil: 0176 38800018 129,40 126,97 98,0 www.my-charter.net 6 Rudergesellschaft 99,0 Slip Lahnstein 1922 e. V. -
Haushaltsplan Des Rhein-Lahn-Kreises 2019
Rhein-Lahn-Kreis Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 Inhaltsübersicht Statistische Angaben 3 - 8 - Politische Karte des Rhein-Lahn-Kreises 3 - Wohnbevölkerung, Gemeinden, Schulen, Fläche, Kreis- und Wasserstraßenlänge 4 - 7 Haushaltssatzung 9 - 12 Vorbericht inkl. Anlagen und Grafiken 13 - 114 Ergebnis- und Finanzhaushalt 115 - 116 Übersicht über die Teilhaushalte 117 Teilhaushalt 1 - Verwaltungsleitung 119 - 122 Teilhaushalt 2 - Zentrale Verwaltung, Kultur, KVHS 123 - 134 Teilhaushalt 3 - Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement 135 - 158 Teilhaushalt 4 - Rechtsamt, Zentrale Bußgeldstelle 159 - 162 Teilhaushalt 5 - Sicherheit, Ordnung und Verkehr 163 - 176 Teilhaushalt 6 - Soziales 177 - 190 Teilhaushalt 7 - Jugend und Familie 191 - 206 Teilhaushalt 8 - Gesundheitswesen 207 - 212 Teilhaushalt 9 - Bauen und Umwelt 213 - 220 Teilhaushalt 10 - Veterinärwesen, Landwirtschaft 221 - 226 Teilhaushalt 11 - Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt 227 - 230 Teilhaushalt 12 - Finanzen, Kommunales und Sport 231 - 238 Teilhaushalt 13 - Zentrale Finanzleistungen 239 - 248 Haushaltsvermerke 249 - 252 Übersichten 253 - Übersicht Umlagegrundlagen, Finanzmittelbestände und „freie Finanzspitze“ der umlagepflichtigen kommunalen Gebietskörperschaften 254 - 260 Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Abfallwirtschaft 261 - 296 Stellenplan 297 - 339 3 Statistische Angaben 1. Politische Karte des Rhein-Lahn-Kreises 4 1.1 Gliederung in Verwaltungsbezirke / Anzahl der Gemeinden Bad Ems - Nassau 28 Loreley 22 Diez 23 Hahnstätten 10 Katzenelnbogen 21 Nastätten 32 Stadt Lahnstein 1 Zahl der Gemeinden insgesamt: 137 2. Einwohnerzahlen des Rhein-Lahn-Kreises a) nach der Erhebung des Zensus 2011 vom 09. Mai 2011 = 123.203 b) nach der Fortschreibung des Landesrechenzentrums (Kommwis) (Stand: 30.06.2017) = 123.323 (Stand: 30.06.2018) = 123.157 (Prognose: 30.06.2019) = 122.700 (Prognose: 30.06.2020) = 122.200 (Prognose: 30.06.2021) = 121.700 Entwicklung der Einwohnerzahl im Rhein-Lahn-Kreis (Stand jeweils 30.06.