3/2019 Zum

Glückgibt es die !

Lahn-Reisebegleiter für Skipper und Freunde der Lahn Foto: , Herbert Piel Foto: der schönsten iner n e chland! en a euts Willkomm n D en i Bundeswasserstraß Freuen Sie sich auf die Lahn! Gut gemeinte Tipps Wissenswertes für Skipper Rufnummern der Schleusen: Herzlich willkommen an und auf der Burgen, eindrucksvolle Kirchen, Klöster, Die Höchstgeschwindigkeit Die Lahn entspringt am Ederkopf im Die Schifffahrtsschleusen von Limburg 06431 24166 Lahn, eine der schönsten Flussland- der Dom zu Limburg, liebenswerte auf der Lahn beträgt 12 km/h. Rothaargebirge. Das Einzugsgebiet bis Dehrn werden von freundlichen 06432 3814 06439 6431 schaften und Fahrtenreviere für Altstädte, malerische Fachwerkhäuser, Fahren Sie immer rechts! der Lahn ist 5.946 km² groß. Von der und hilfsbereiten Schleusenmeistern Scheidt 06439 6946 Sportschiffer mitten in Deutschland. historische Orte mit Weinbau und Quelle bis zum Rhein misst die Lahn bedient. Geschleust wird in der Zeit Kalkofen 06439 57111 Tradition spiegeln die Kultur und die Bitte bedenken Sie: Die Berufs- 242 km und nutzt ein Gefälle von vom 1. April bis 31. Oktober von Hollerich 02604 5444 schifffahrt hat immer Vorfahrt 67 Kilometer und 12 Schifffahrts- Geschichte des Lahntals. 567 m und teilt sich auf in die Unter- 10:00 bis 18:30 Uhr (letzte Einfahrt Nassau 02604 5557 und wird vorrangig geschleust. schleusen sind es von der Mündung Wer einmal die Lahn mit dem Boot lahn und Oberlahn (siehe Seite 23). um 18:15 Uhr). Dausenau 02603 3609 Nehmen Sie bitte Rücksicht auf 02603 70540 in Lahnstein (Lahn-km 136,7) bis zum befahren hat, den zieht es immer andere Bootsfahrer und Angler. 02603 14527 letzten vom Rhein her ansteuerbaren wieder an diesen naturnahen Fluss, Vermeiden Sie starken Wellen- Die Lahn von Lahnstein bis zum Sport- Vom 1. November bis zum 31. März Ahl 02621 8563 Hafen des Bootsclub Limburg in mit seinen idyllischen Orten und den schlag. Jeder möchte die Lahn boothafen Dehrn hat eine Fahrwasser- wird innerhalb der Betriebszeiten nur Lahnstein 02621 62558 Runkel-Dehrn (Lahn-km 71,5). überaus gastfreundlichen Menschen. ohne Streit und Stress genießen. breite von mindestens 12 m. nach telefonischer Anmeldung Wasserschutz-Polizei: Bei einem Normalwasserstand von Das Wasserstraßen- und Schifffahrts- geschleust - Tel.: 06432 952 80. WSP 0261 972860 180 cm am Pegel Kalkofen hält das Wer die Lahn mit dem Rad erkunden Folgen Sie den Anweisungen der amt hält bei einem Normalwasserstand Das Schleusen ist für Sportboote WSP Weilburg 06471 938650 WSA in der Fahrrinne eine Mindestwas- will, kann von Weilburg bis Lahnstein Schleusenmeister. Die meinen es von 180 cm (Pegel Kalkofen) mind. gebührenfrei, weil diese vom Deutschen sertiefe von 160 cm vor. Von den ausgebauten Radwanderweg, der gut mit Ihnen und helfen gerne. 160 cm in der Fahrrinne vor. Motoryachtverband (DMYV) jährlich Wasserstraßen- und Schifffahrt- Steeden (Lahn-km 70) bis Gießen dicht an der Lahn entlang verläuft, Lassen Sie als Kanufahrer, pauschal bezahlt werden. samt Koblenz: Ruderer oder Paddler an den (Lahn-km 5) ist die Lahn in einigen nutzen. Für Wanderer gibt es ausge- Die Angaben zu den Wassertiefen Außenbezirk Diez 06432 95280 Schleusen die Motorboote zuerst Abschnitten nur mit Kanus und wiesene Wege und natürlich den einfahren. Danach können die vom Rhein bis zur Schleuse Lahnstein Die 10 Schleusen von Dehrn bis Wichtige Rufnummern: Booten und wenig Tiefgang befahrbar. Rhein-Lahn-Höhenweg, den schon „Lücken“ mit schmalen Booten beziehen sich auf den Pegel Koblenz. Gießen haben Selbstbedienung. Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Goethe oft und gerne nutzte. leichter „gefüllt“ werden. Auf Um die Wassertiefe von Lahn-km Polizei 110 Die Lahn hat kaum Strömung und ist diese Weise passen mehr Boote 137,1 bis 136,3 zu ermitteln, zählen Die max. Höchstgeschwindigkeit Praktische Ärzte: ideal für Wasserwanderer, um abseits Die Bahnstrecke Koblenz - Gießen in die Schleusenkammer. Sie zum Pegel Koblenz 80 cm hinzu. beträgt auf der Lahn 12 km/h. Selten Dr. Löw, Dehrn 06431 4079786 von allem Lärm und Stress geruhsam verläuft parallel zur Lahn. Die Das Schleusen geht schneller Beispiel: Koblenz 100 cm, dann sind in hat die Lahn mehr als 2 km/h Strömung. Dr. Haas, Limburg 06431 3888 dahinzuschippern. Anlegemöglich- Bahnhöfe liegen oft dicht am Fluss. und ist für alle stressfrei. der Fahrrinne zur Schleuse Lahnstein Dr. Hofmann, Diez 06432 4431 Gemeinschaftspraxis keiten - an der unteren Lahn auch für Für Wanderer, Radler, Skipper eine 180 cm verkehrsgesichert vorhanden. Ab einem Pegelstand von 3,60 m Nassauer Land 02604 9448110 größere Schiffe - gibt es fast in jedem gute Möglichkeit, die Region mit der Schützen Sie die Ufer. Befahren (Pegel Kalkofen Tel.: 06439 19429) Dr. Simons, Bad Ems 02603 3033 Ort. Zahlreiche Wassersportvereine, Bahn zu erkunden oder, um nach Sie keine Seitenarme. Bitte halten Die kleinste der 12 Schleusen von besteht ein Fahrverbot wegen Dr. Niel, Lahnstein 02621 7573 Sie sich von Schilfgürteln und Marinas, Städte und Gemeinden einer Tagestour, bequem zurück Lahnstein bis Dehrn ist 34 m lang und Hochwasser. Teichrosenflächen fern, damit Zahnärzte: bieten Gastliegeplätze. zum Auto oder Boot zu gelangen. 5,34 cm breit. Groß genug auch für Die niedrigste Durchfahrtshöhe an Dr. Meffert, Dehrn 06431 71311 diese nicht zerstört werden. Dr. Horn, Limburg 06431 21990 Nehmen Sie Rücksicht auf Tiere. größere Schiffe. Brücken beträgt 3,27 m bei höchstem Geschleust wird vom 1. April bis Besuchen Sie die Lahn. Erleben Sie Die Hubhöhe variiert zwischen 2,58 m schiffbarem Wasserstand (HSW). Dr. Rumpf, Diez 06432 88383 Vermeiden Sie Lärm. Werfen Dr. Simonis, Nassau 02604 5958 31. Oktober von 10:00 Uhr bis diese faszinierende, wildromantische Sie keine Abfälle ins Wasser. und 6,29 m. Dr. Doll, Bad Ems 02603 3089 18:30 Uhr. Letzte Einfahrt spätestens Flusslandschaft mitten in Deutschland, Nehmen Sie Abfälle mit bis Die Einfahrt in die Schifffahrtschleusen An den Ufern der Brückenbogen Dr. Kempkes und um 18:15 Uhr. Freundliche Schleusen- allemal gut um zu entschleunigen. zur nächsten Schleuse. Dort wird meist geregelt mit Klapptafeln: stehen gelb-schwarze Schilder, die die Dr. Weichert, Lahnstein 02621 50911 meister helfen gerne bei der Sie werden sehen: stehen Abfallcontainer bereit. noch verbleibende Durchfahrtshöhe Tierärzte: Berg- und Talfahrt. Wartezeiten gibt An der Lahn geht‘s Ihnen gut! Toiletten gibt es fast an jeder ROT-WEISS-ROT = keine Einfahrt anzeigen. Dr. Amsel, Limburg 06431 2880112 es nur selten, es sei denn, Fahrgast- Anlegestelle und an den GRÜN-WEISS-GRÜN = Einfahrt frei Dr. Blecha, Diez 06432 4085 schiffe aus Lahnstein, Bad Ems, Diez Tipp: Wenn Sie sich für die Geschichte Schleusen. Wenn wir alle etwas Dr. Wagner, Nassau 02604 8657 aufeinander Rücksicht nehmen, Dr. Möller, Bad Ems 02603 4873 oder Limburg haben Vorfahrt. der Schifffahrt auf der Lahn interessieren, An der Schleuse Lahnstein, Ahl und Automatische Pegelansage: wird die Lahn zu einem Dr. Tau, Lahnstein 02621 62244 finden Sie historische Fotos und unvergesslich schönen Erlebnis. Diez regeln Lichtsignale ROT / GRÜN Koblenz 0261 19428 Links und rechts der Lahn gibt es viel interessante Informationen beim die Einfahrten. Kalkofen 06439 19429 Interessantes und Sehenswertes, das es Schifferverein Lahnstein: Leun 06473 19429 lohnt zu besuchen: Schlösser, www.schifferverein-lahnstein.de

2 3 Legende Bahnstrecke

Straße

Fahrrinne

Stromkilometer

Schleuse

Bahnstation

Bootsverleih - Charterstation

Anleger für Personenschifffahrt

Campingplatz Personenschifffahrt Auszug aus dem „Führer für den Binnen-Fahrten-Sport“ für die Lahn Personenschifffahrt Lahnstolz, „Stadt Bad Ems“ Mitglied Fahrplan der Bahn zu beziehen beim DMYV Deutschen Motoryachtverband, Duisburg, www.dmyv.de Anlegestelle Römerquelle, Bad Ems, Tel.: 02603 4376, www.lahnstolz.de Die Bahn fährt der Lahn Kanu- / Ruderverein entlang, auf der Strecke 137,3 Mündung in den Rhein bei km 585,7 104,8 Wasserskistrecke von km 103,6 bis 104,8 Die weiße Flotte der Lahnschifffahrt befährt in der Zeit von Ostern bis Gießen - Koblenz bzw. 136,8 Eisenbahnbrücke, 4,07 m über HSW 102,7 Transportbahndrähte der Höhe ca.4 über HSW Oktober die LAHN, den RHEIN und die MOSEL. Anlandemöglichkeit 136,6 „Bootshaus an der Lahn“, Gästestege T 102,6 RU Steg zur Straßentankstelle Koblenz - Gießen wochen- Eintrag / Austrag 136,5 Straßenbrücke, 3,25 m über HSW 102,5 Straßenbrücke, 4,76 m über HSW Bad Ems - Koblenz - Bad Ems Bad Ems - - Bad Ems tags im Halbstundentakt. 136,1 Straßenbrücke, 37,00 m über HSW 102,1 RU Ortschaft Samstag und Dienstag Mittwoch und Sonntag S 136,0 Schleuse Lahnstein, Kammer 42 x 6 m. H: 4,9 m 101,0 Laurenburger Bootsclub e. V., Gästestege An Sonn- und Feiertagen Auszeichnung Abfahrt Bad Ems 13:15 Uhr Abfahrt Bad Ems 13:15 Uhr im Stundentakt. „Blaue Europa“ 135,4 RU Alte Schleuse Lahnstein, Liegemöglichkeit 100,1 Achtung: Buhnen am linken Ufer Gaststätte im Schleusen­­haus 98,5 LU Wasserkraftwerk Cramberg. Starke Quer- Koblenz 15:45 Uhr Nassau 14:25 Uhr Qualitätssiegel 135,2 Eisenbahnbrücke, 5,88 m über HSW strömung aus Kraftwerk. R Ufer vermeiden! Lahnstein 16:05 Uhr Obernhof 16:00 Uhr Fahrdauer in Minuten Maritim des DMYV 134,8 RU Yachthafen Lahnstein-Hohenrhein S 96,8 Schleuse Scheidt, Kammer 34 x 6 m, H: 3,8 m Ankunft Bad Ems 18:15 Uhr Nassau 16:50 Uhr von Station zu Station: 134,6 Fußgängerbrücke, 4,29 m über HSW 96,8 RU Börnchen, ruhige Liegeplätze 134,0 LU Campingplatz Wolfsmühle von km 94,5 bis 96,8 Ankunft Bad Ems 18:15 Uhr 133,1 RU Campingplatz Runkel 95,6 RU Ort Koblenz Anlegestelle für 133,1 Schleusenbrücke, 3,88 m über HSW S 91,8 Schleuse Cramberg, Kammer: 34 x 6 m, H: 4,7 m Fahrgastschiff „Wappen von Limburg“ Mitglied Niederlahnstein: 7 Min. S 133,1 Schleuse Ahl. Kammer: 34 x 5,34 m. H: 2,99 m 91,0 RU Liegestelle im Vorkanal der Schleuse Sportboote Friedrichssegen: 5 Min. 130,5 Fußgängerbrücke , 5,00 m über HSW 90,8 LU Ortschaft Anlegestelle Eschhöfer Weg, Limburg, Tel.: 06431 3984, Ein- und Ausstiegstelle S 129,4 Schleuse Nievern. Kammer: 45 x 6,3 m, H: 3,4 m 90,8 RU Motor-Yacht-Club Schaumburg e. V., Gästestege www.lahntalschiffahrt.de Nievern: 5 Min. Bad Ems West: 3 Min. für Ruderboote, Kanus 129,0 Werksbrücke Nievern, 3,94 m über HSW 90,7 Straßenbrücke, 4,20 m über HSW Limburg - Balduinstein - Limburg Rundfahrt Schloss Oranienstein und Paddelboote 128,6 RU Hochwassersperrtor 90,7 LU Gaststeg des Heimatverein Balduinstein Bad Ems: 3 Min. Mittwoch und Freitag Dienstag, Donnerstag, Samstag und 128,1 Straßenbrücke, 5,44 m über HSW 89,7 Eisenbahnbrücke, 5,37 m über HSW Dausenau: 3 Min. Abfahrt Limburg 13:20 Uhr Sonntag Öffentliche Toilette 128,1 LU Ort Nievern. Fahrrinne oberhalb der Straßenbrücke 87,0 Eisenbahnbrücke, 5,17 m über HSW Nassau: 5 Min. 127,2 RU Camping Bäderblick, Anlegemöglichkeit 86,8 LU Ortslage Fachingen, bekannter Mineralbrunnen Diez 14:25 Uhr Abfahrt Limburg 13:20 Uhr Obernhof: 5 Min. Restaurant, S 127,0 Schleuse Bad Ems, Kammer: 47 x 5,3 m, H: 3,1 m 85,6 Kostenfreie Liegefläche (50 m Spundwand) Balduinstein 15:20 Uhr Ankunft Limburg 15:30 Uhr Im Oberwasser Schleusenkanal von etwa 1 km Länge 83,9 Straßenbrücke, 5,42 m über HSW Laurenburg: 8 Min. Gaststätte Diez 16:05 Uhr und T 126,8 LU Yachthafen Bad Ems „Kutschers Marina“, Liegeplatz 83,8 LU Stadt Diez. Gästestege der Stadt Diez Balduinstein: 7 Min. Ankunft Limburg 17:30 Uhr Abfahrt Limburg 15:40 Uhr für ca. 40 Yachten bis 13 m Länge 83,8 Straßenbrücke, 5,07 m über HSW Fachingen: 4 Min. Bushaltestelle 126,3 LU Stadt Bad Ems. Gästestege S 83,2 LU Schleuse Diez, Kammer: 34 x 6 m, H: 3,4 m Ankunft Limburg 17:40 Uhr 126,1 Straßenbrücke, 4,50 m über HSW 82,9 Straßenbrücke, 4,98 m über HSW Diez: 5 Min. 125,4 Straßenbrücke, 4,50 m über HSW 82,6 LU Campingplatz Oranienstein, Gästestege Rundfahrt nach / Dehrn Limburg: 4 Min. Bahnhof 124,7 Fußgängerbrücke, 3,95 m über HSW 78,8 Straßenbrücke, 7,09 m über HSW Täglich außer Montag 124,5 Straßenbrücke, 3,61 m über HSW (Mitte) 78,1 Eisenbahnbrücke, 5,46 m über HSW Abfahrt Limburg 11:00 Uhr Sonder- und Abendfahrten auf 124,4 Straßenbrücke, 3,20 m über HSW 76,9 Straßenbrücke, 9,52 m über HSW Ankunft Limburg 12:30 Uhr Bestellung möglich. Radweg 123,8 RU Motorbootclub Bad Ems e. V., Gästestege S 76,7 Schleuse Limburg, Kammer: 34 x 5,3 m, S 122,4 Schleuse Dausenau, Kammer: 34 x 6 m, H: 3,5 m H: 3,6 m, 50 m Liegemöglichkeiten im 120,9 Straßenbrücke Dausenau, 4,23 m über HSW Oberwasser zwischen 18:00 und 10:00 Uhr Übernachtungs- 120,8 LU Campingplatz Lahnbeach, Gästestege 76,6 LU Kraftwerkseinlauf - Querströmungen Floßfahrten mit der „Lahnarche II“ ab Diez Mitglied möglichkeit 119,6 Fahrwassertonnen beachten! Von km 119,6 bis 119,1 76,6 Straßenbrücke, 4,20 m über HSW Vergessen Sie für drei Stunden Ihren Alltag und haben Sie einfach Spaß. 117,8 Straßenbrücke, 4,10 m über HSW 76,6 Stadt Limburg Bei Korn, Bier, Schmalzbrot, Musik und Tanz erleben Sie herrlich urige Stunden Campingplatz 117,6 Schleuse Nassau, Kammer: 34 x 6 m, H: 3,8 m 75,8 LU Nautic-Club Mittellahn e. V., Gästestege 117,2 Eisenbahnbrücke, 4,67 m über HSW 75,8 RU Campingplatz Lahncamping Limburg auf der Lahnarche. Die Lahnarche II bietet 90 Mitflößern Platz. Drei Stunden 116,7 Straßenbrücke, 4,24 m über HSW 75,6 RU Slipanlage „flößen“ Sie durch den romantischen Teil des Lahntals, vorbei an den Orten Einkaufsmöglichkeit 116,6 Stadt Nassau, Campingplatz Auf der Au 75,5 Autobahnbrücke Limburg, 53 m über HSW Fachingen und Balduinstein. Die Fahrt endet wieder zurück in Diez - dem alten 113,5 RU Vorsicht! Querströmung aus dem Kraftwerk 75,0 Eisenbahnbrücke, 12,09 m über HSW Oranienstädtchen an der Lahn. Am Ende der Fahrt erhält jeder sein persönliches 113,1 Schleuse Hollerich, Kammer: 34 x 5,3 m, H: 5,2 m 74,0 Fahrwassertonnen an der ehemaligen Furt Tankstelle 112,8 Yachthafen Hollerich, Gastplätze, Strom, Wasser 73,5 Fußgängerbrücke, 4,50 m über HSW „Flößer-Diplom“. Aber natürlich nur, wenn Sie die „strengen Auflagen“ an Bord 111,2 RU Campingplatz Langenau 73,3 RU Limburg-Dietkirchen, „Lubentiushafen“, erfüllt haben. Der Preis für diese Fahrt beträgt 32,50 Euro pro Person. Zusätzlich zu 110,2 Eisenbahnbrücke, 6,47 m über HSW Gästeplätze den festen Terminen bietet die Lahnarche Grillpartys und Oktoberfest­ mit Büffet an Slipanlage 110,1 LU Campingplatz Obernhof-Arnstein 71,6 Straßenbrücke Dehrn, 6,59 m über HSW Bord an. Bei Livemusik und Tanz an Bord erleben Sie die Lahn auf der 3-stündigen 110,0 Straßenbrücke, 4,78 m über HSW 71,0 RU Hafenanlage des Bootsclub Limburg e. V. Fahrt ab Diez in einem ganz besonderen Ambiente. Buchen können Sie die Fahrten 110,0 RU Stadt Obernhof. Liegemöglichkeit an den Gäste- Gästestege Kran stegen der Winzer und Gastronomie, Wasser­anschluss 70,0 Ende der schiffbaren Lahn (Ausbaustrecke) für Ihre Familien- und Betriebsfeier oder Ihren Vereinsausflug, einfach nur alleine 106,5 Pegel Kalkofen oder mit Freunden. Achtung: Die Lahnarche II ist nicht barrierefrei. Kinder und S 105,8 Schleuse Kalkofen, Kammer: 46 x 5,8 m, H: 5,5 m Jugendliche unter 14 Jahren werden nicht befördert. Querströmung im Oberwasser HSW = Höchster, schiffbarer Wasserstand Tel.: 06482 9491001 - www.flossfahrt-lahn.de

4 5 Lahnstein, Lahn-km 137,3 Mitglied Bad Ems, Lahn-km 125 Mitglied Dausenau, Lahn-km 120,7 Mitglied Als Aktivurlauber finden Sie ein dichtes Geschichte, Adelige, Künstler und Sehenswert: die historische Stadtmauer Wanderwegenetz mit dem Highlight, Schriftsteller. Sie alle haben Spuren mit dem schiefen Turm, dem Torturm der wildromantischen Ruppertsklamm hinterlassen, die in Bad Ems auf und den Resten von fünf weiteren ( und Lahnwanderweg) Schritt und Tritt sichtbar sind. Türmen. Interessant sind die sowie zwei Fernradwege entlang der St. Kastorkirche, die „Alte Eiche“, Flüsse. Für Ihre Unterhaltung sorgen Das barocke Badeschloss mit Brunnen- im Volksmund „Die 1.000-Jährige“ traditionelle Feste und Großveran- halle – hier kann das Heilquellwasser genannt, das zweitälteste, spät- staltungen ebenso wie Kunst, Theater- probiert werden – ist einer dieser gotische Fachwerkrathaus Deutschlands und Musikfestivals. „Must-see“-Orte. (1432-34 erbaut) und eines der bekanntesten „Wirtshäuser an der Willkommen an Rhein und Lahn Tipp: Lahnstein wird 50! Das Kaiserbad begeistert durch Nicht weniger imposant ist das Dausenau ist ein staatlich Lahn“. 1348 erhielt Dausenau die und inmitten von zwei UNESCO- Feiern Sie mit uns die Zusammenlegung historische, prunkvolle, barocke Kursaalgebäude mit Marmorsaal und anerkannter Erholungsort im Stadtrechte. Weltkulturerlebnisstätten. von Ober- und Niederlahnstein im Bauten und einzigartige Bäder- Deutschlands ältester Spielbank. Naturpark Nassau. Jahre 1969. Profitieren Sie 2019 von architektur. Das Haus der Vier Türme, Sommer- Mit seinem Erbe aus dem Mittel- Die Eiche wurde von Spezialisten Besuchen Sie die Burg Lahneck einer Vielzahl an zusätzlichen residenz von Zar Alexander II., der alter weist Dausenau heute ein in untersucht und auf ca. 350 Jahre oder spazieren Sie im Stadtteil Veranstaltungshighlights. Die Heilkraft der Quellen, das Quellenturm und eine der steilsten der ganzen Region einzigartiges geschätzt. Zu Zeiten der Germanen entlang der Weitere Infos erhalten Sie auf: günstige Klima und die herrliche Standseilbahnen der Welt sind Stadtbild auf, das der Besucher fanden hier Gerichte statt. historischen Stadtmauer mit www.lahnstein.de oder bei der Landschaft zogen seit jeher weitere „Postkartenmotive“. auf Schritt und Tritt erleben kann. ihren zahlreichen Wehrtürmen Touristinfo unter 02621 914171. Erholungs- und Heilungssuchende Da ist zum einen eine weitgehend auf den Spuren der Kurfürsten nach Bad Ems. Tipp: die neue Emser Therme mit erhaltene mittelalterliche Stadt- und Erzbischöfe. Deutschlands einziger schwimmender mauer, die sich imposant an die Die geschichtsträchtige Vergangen- FlussSauna. Lahn anschmiegt. Zwei der In Niederlahnstein flanieren Sie heit reicht bis in die Römerzeit ursprünglich sieben Wehrtürme entlang der Lahn, vorbei am zurück, erinnert an berühmte www.bad-ems.info sind heute noch erhalten, einer historischen Wirtshaus, das schon Personen der europäischen davon ist als der „Schiefe Turm von Goethe besuchte, und der ältesten Dausenau“ weit über die Grenzen Emporenkirche am Mittelrhein, der bekannt. Johanniskirche. In Friedrichssegen erleben Sie im historischen Wasserkraftwerk Technik live. Dehrn 71,0

70,0 72,0 Limburg

73,0 Steeden A3 129,0 Staffel Dietkirchen 128,0 Aull 78,0 Runkel 129,40 82,0 67,0 79,0 77,0 69,0 130,0 127,0 Bad Ems 74,0 76,57 68,0 126,97 81,0 Lahnstein Slip 80,0 66,0 83,0 Nievern 76,0 Öffentlicher Slip 75,0

Altendiez 83,20 131,0 Slip Miellen 125,0 Dausenau 126,0 135,0 132,0 134,0 65,0 137,3

136,0 86,0 84,0 135,96 85,0 Diez 121,0

Slip Hafen Lahnstein 124,0 133,0 94,0 122,0 133,12 Fahrwassertiefe Rhein bis 89,0 Schleuse Lahnstein: Geilnau 122,36 93,0 87,0 Pegel Koblenz + 80 cm 120,0 123,0 90,0 95,0 Fachingen Friedrichssegen 88,0 92,0

118,0 91,82 119,0 117,59 96,0

Laurenburg 91,0 Balduinstein

117,0 96,78 Slip 97,0 102,0

103,0 115,0 108,0 101,0 98,0 110,0 116,0 99,0 109,0 Kalkofen 100,0 112,0 107,0 Wasserskistrecke

111,0 104,0 113,0 114,0

113,08 106,0 6 105,80 105,0 7 71,0 70,0

72,0

67,0 73,0

66,0

69,0 68,0 A3

65,0

74,0

78,0

77,0

76,57 75,0 79,0 Öffentlicher Slip 76,0

82,0

80,0 81,0 Slip

83,0

83,20

84,0 85,0 86,0

Lahnstein Friedrichssegen Dausenau

Bootshaus auf der Lahn 1 Saisonliegeplätze, 87,0 Slipanlage, Gästestege, 89,0 Gaststätte 56112 Lahnstein Tel.: 02621 2605 88,0 Hotel Restaurant Wirtshaus Gästestege Campingplatz Dausenau 94,0 90,0 Münch-Werft 9 „Lahnhof“ 10 an der Lahn 11 Gemeinde Dausenau 12 Gästestege, Kanuverleih, 93,0 4 Sommer- und Winterliegeplätze, 1 Gästesteg 1 Gästesteg für Kurzaufenthalte Gaststätte, WC, Toilette, Reparaturliegeplatz, Bootsservice, Lahnstraße Lahnstraße von wenigen Tagen Dusche, Strom, Wasser Schweißarbeiten 56132 Dausenau 56132 Dausenau kostenlos - Tel.: 02603 13964 Ahlerhof 20 Tel.: 02603 6174 Tel.: 02603 6525 ohne Strom / Wasser www.campingplatz-dausenau.de 56112 Lahnstein (Friedrichssegen) Mobil: 0151 61339398 95,0 Mobil: 0151 23454504 92,0 www.muench-werft.de 91,82 Gaststätte Zum 91,0 2 Schleusenhäuschen KPM Krahwinkel Gästestege Antriebstechnik, Marinisierung, Emser Landstraße 20 Beratung und Fehleranalyse, Ersatzteile, Vor-Ort-Service 56112 Lahnstein 129,0 128,0 Fachbach Tel.: 02621 627312 Ahlerhof 18 96,0 56112 Lahnstein (Friedrichssegen) Bad Ems Schleuse Nievern 5 Yachtcharter Deißner Tel.: 02621 40550 Schleuse Bad Ems 96,78 Tel. 02603 14527 127,0 Tel.: 0800 3880001 www.kpm-krahwinkel.de Tel. 02603 70540 126,97 Dausenau 97,0 98,0 Mobil: 0176 38800018 129,40 6 www.my-charter.net Rudergesellschaft 99,0 125,0 Slip Lahnstein 1922 e. V. 130,0 7 102,0 101,0 Yachtclub Lahn e. V. Johannesstr. 51, 56112 Lahnstein Nievern T 121,0 126,0 9 3 Emser Landstraße 20 a Tel.: 02621 82927518 8 100,0 56112 Lahnstein www.rg-lahnstein.de 10 11 103,0 Tel.: 02224 9015190 Miellen 12 Slip 124,0 122,0 120,0

108,0 131,0 6 122,36 Wasserskistrecke Schleuse Nassau 107,0 123,0 Tel. 02604 5557 104,0 Niederlahnstein 118,0 132,0 117,59 110,0 Schleuse Dausenau 109,0 Tel. 02603 3609 2 3 134,0 119,0 106,0 117,0 135,0 Friedrichssegen 115,0 112,0 105,80 105,0 4 111,0 136,0 133,0 116,0 135,96 Schleuse Ahl 137,3 Nievern, Fachbach Bad Ems Tel. 02621 8563 133,12 1 113,0 Kutschers Marina 114,0 113,08

Slip Schleuse Lahnstein 7 Yachthafen Bad Ems Tel. 02621 62558 Strom, Wasser, Dusche, WC. Hafen Lahnstein Fahrwassertiefe Rhein bis Sommer- und Winterliegeplätze, Schleuse Lahnstein: Wohnmobil-Stellplätze Pegel Koblenz + 80 cm Tel.: 02603 4297 WSV Fachbach e. V. MBC - Motorbootclub Fax: 02603 2741 Anlegestelle 5 Gästestege am Campingplatz. 6 Bad Ems e. V. Personenschifffahrt Dusche, WC, 10 Minuten Gästestege in Bad Ems Boots-Service Kutscher „Stadt Bad Ems“ Gehweg bis Stadt Bad Ems und Insel Oberau, OW Bootszubehör, Motorenservice, RU An der Römerquelle Hafenmeister: Schleuse Nievern ständiger Kranservice bis 6 to., Tel.: 02603 4376 Raymond Spaltner 56118 Bad Ems, Tankstelle, Fäkalienabsauganlage, www.lahnstolz.de Tel.: 0177 4475283 Tel.: 0163 7931395 Fahrradverleih Fahrplan siehe Seite 5 Oberlahnstein www.wsv-fachbach.de www.mbc-bad-ems.de Nieverner Straße 2 56130 Bad Ems Anlandemöglichkeiten GM Sports Tel.: 02603 4297 für Paddler, Kanuten Kanu Vermietung und www.boots-service-kutscher.de und Ruderer Verkauf, GFK-Produkte - Insel Oberau 56133 Fachbach Bootstankstelle Ruderverein Bad Ems e. V. Bitte beachten Sie: Kutschers Marina T Tel.: 02603 933466 Mainzer Straße Die in diesem Reisebegleiter dargestellten Lahn-Karten www.gm-sports.de 56124 Bad Ems dienen zu Ihrer einfachen Orientierung und sind nur Gästestege Tel.: 02603 2100 8 Stadt Bad Ems www.rv-bad-ems.de bedingt zur Navigation geeignet. Anlandemöglichkeiten Maßstabsgerechte Karten der Lahn erhalten Sie für Paddler, Kanuten im Handel oder navigieren Sie auf www.ais-nautic.de und Ruderer Boots-Service Kutscher

8 9 Nassau, Lahn-km 117 Mitglied Hollerich, Lahn-km 112,8 Mitglied Obernhof, Lahn-km 110 Mitglied Nassau bietet eine wahre Fülle an Obernhof gilt als die „Perle der Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten. Lahn“. Von hier kommt der Schon die Lage zwischen den beiden bekannte Wein mit dem Namen Mittelgebirgslandschaften „Obernhofer Goetheberg“. und ist außergewöhnlich. Weinanbau wird hier seit 1140 Sehenswert: die Stammburg betrieben. 1.200 Sonnenstunden Nassau-Oranien (Burgschenke im Jahr sind den Weinreben und von April bis Oktober tägl. außer Gästen in Obernhof laut Statistik Mo. von 11 bis 18 Uhr offen), gewiss. das Stein‘sche Schloss, der An der Schleuse Hollerich, Der Hafen Hollerich ist Charterbasis Gepflegte Weinstuben, Cafés und Freiherr-vom-Stein-Park sowie umgeben von Laub- und Nadel- für Hausbooturlaube. Sehenswert: die liebevoll restau- Restaurants laden zu leckerem Essen der Adelsheimer Hof. wäldern, gibt es für alle, die „Mein Flusshäuschen“ bietet den rierten Fachwerkhäuser, das über und zum längeren Verweilen ein. wirkliche Ruhe suchen, einen Komfort einer gemütlich eingerichte- 900 Jahre alte Kloster Arnstein, die Veranstaltungen, wie der Nassauer wildromantischen Naturhafen ten, schwimmenden Ferienwohnung. Wasserburg Schloss Langenau Für Paddler und Ruderer gibt es in Michelsmarkt, die Bahamas Night, auf einer Insel mitten in der Lahn. Ein 15 PS starker Außenbordmotor und der „Goethepunkt“, von dem Obernhof eine Anlegetreppe (LU). das Drachenbootrennen, NachtAktiv ermöglicht es, die schönsten und man einen besonders schönen Beim Bootsverleih Wolff an der Brücke und Konzerte im Schlosshof bzw. Der Weg zum Hafen führt zu Fuß romantischsten Liegeplätze an der Ausblick auf die Lahnschleife hat. können Sie Kanus, Tret- und Elektro- auf Burg Nassau runden das über das Wehr Hollerich oder Lahn anzusteuern und dort vor Anker boote auch stundenweise mieten. Veranstaltungsprogramm ab. mit dem Auto über Obernhof zu gehen. Die Boote können führer- Tel.: 02604 950055. Freuen Sie sich auf den Charme und dem Kloster Arnstein, hinab scheinfrei gemietet werden. www.lahnkanus.de freundlicher Gastgeber, gemütlicher durch den Wald, zur Schleuse Mehr Informationen, Termine und Cafés und Restaurants im Nassauer Hollerich. Preise erfahren Sie unter: Gästestege der Gemeinde und der Land und entdecken Sie bei einem Hafenmeister: Dirk Massenkeil Tel.: 06433 7006824. Winzer stehen für Fahrtenskipper Stadtspaziergang oder einer abend- Tel.: 0170 6424480. www.hausboote-lahn.de am RU kostenlos zur Verfügung. lichen Funzelführung, was es mit www.obernhof.net dem „Nassauern“ auf sich hat.

Dehrn 71,0

70,0 Limburg 72,0

73,0 Steeden Fachbach A3 129,0 Staffel Dietkirchen 128,0 Aull 78,0 Runkel 129,40 82,0 67,0 79,0 77,0 69,0 130,0 127,0 Niederlahnstein 74,0 76,57 68,0 126,97 81,0 Slip 80,0 66,0 83,0 Nievern Bad Ems 76,0 Öffentlicher Slip 75,0

Altendiez 83,20 131,0 Slip Miellen 125,0 126,0 135,0 132,0 Dausenau 65,0 134,0 137,3

136,0 86,0 84,0 135,96 85,0 Diez 121,0

Slip Hafen Lahnstein 124,0 133,0 94,0 122,0 133,12 Fahrwassertiefe Rhein bis 89,0 Schleuse Lahnstein: Geilnau 122,36 93,0 87,0 Pegel Koblenz + 80 cm 120,0 123,0 90,0 95,0 Fachingen Ober- Friedrichssegen 88,0 92,0 lahnstein 118,0 Nassau 91,82 119,0 117,59 96,0

Laurenburg 91,0 Balduinstein

117,0 96,78 Slip 97,0 Obernhof 102,0 103,0 115,0 108,0 101,0 98,0 110,0 116,0 99,0 109,0 Kalkofen 100,0 112,0 107,0 Wasserskistrecke

111,0 104,0 113,0 114,0

113,08 106,0 10 105,80 105,0 11 71,0 70,0

72,0

67,0 73,0

66,0

69,0 68,0 A3

65,0

74,0

78,0

77,0

76,57 75,0 79,0 Öffentlicher Slip 76,0

82,0

80,0 81,0 Slip

83,0

83,20

84,0 85,0 86,0

87,0 89,0

88,0 94,0 90,0

93,0

95,0 92,0

91,82

91,0

128,0 129,0 96,0

96,78 127,0

97,0 129,40 126,97 98,0

Nassau 99,0 125,0 Slip 130,0 Anlandemöglichkeiten 102,0 101,0 für Paddler, Kanuten und Ruderer 121,0 126,0 100,0

103,0 Kanucharter Hofmann Anlegemöglichkeit Lahn Hausboot Charter Nassauer Kanu-Club Campingplatz Nassau 1 Gästestege, Kanuverleih, 2 an der Uferpromenade 3 Lahnpromenade 4 1950 e. V. 5 Gästestege Slip 124,0 122,0 120,0 Hausboote, BBQ-Donuts, zum Besuch der 56377 Nassau Treffpunkt für Paddler Auf der Au Imbiss, Biergarten Stadt Nassau Tel.: 02603 7004666 Auf der Furt, 56377 Nassau 56377 Nassau Tel.: 02604 942083 Mobil: 01522 8711904 RU, Lahn-km 116,5 Tel.: 02604 97080 108,0 131,0 www.kanucharter.de www.lahn-hausboot-charter.de www.nassauer-kanu-club.de www.camping-nassau.de

122,36 Kalkofen Wasserskistrecke 107,0 123,0 Schleuse Nassau Tel. 02604 5557 104,0 118,0 132,0 117,59 110,0 Nassau 109,0 8 9 134,0 119,0 Obernhof 106,0

117,0 Schleuse Kalkofen 135,0 Tel. 06439 57111 2 115,0 112,0 105,80 105,0 1 3 Achtung! 111,0 Querströmung durch 136,0 133,0 116,0 Wasserkraftwerk 7 135,96 4 137,3 133,12 5 113,0

114,0 113,08

Slip 6 Schleuse Hollerich Obernhof Tel. 02604 5444 Hollerich Campingplatz Gästestege Hafen Lahnstein Fahrwassertiefe Rhein bis 7 Schloss Langenau 9 der Gemeinde Obernhof Schleuse Lahnstein: An der B 417 (kostenlos) AIS-NAUTIC ist ein Navigationssystem für 56379 Obernhof-Langenau Pegel Koblenz + 80 cm Skipper, mit dem man kostenlos online Hotel am Goetheberg Tel.: 02604 4666 1 Gästesteg am PC oder Tablet leicht Routen auf den (Wasser bunkern) Wasserstraßen Europas planen und sofort Hauptstraße 18 navigieren kann. Anlegestelle Personenschiff 56379 Obernhof „Stadt Bad Ems“ Tel.: 02604 9446646 Anleger direkt beim Unabhängig vom Internet arbeitet die www.hotel-am-goetheberg.de „Hotel am Goetheberg“ App WATERTRACK aus dem Google 6 Sportboothafen Hollerich Café Nr. 9 in Obernhof Play Store, ein mobiles Offline-Navigations- Dirk Massenkeil 1 Gästesteg Tel.: 02603 4376 system (inkl. Deutschlandkarte) für Schleuse Hollerich Pizzeria Faustino - Da Toni Hauptstraße 9 www.lahnstolz.de Android Tablet, Smartphone und iOS. Tel.: 02609 1209 8 1 Gästesteg 56379 Obernhof Karten für die Niederlande, Polen, Mobil: 0170 6424480 Hauptstraße 18 Tel.: 02604 398113 Fahrplan siehe Seite 5. Frankreich, Belgien, Spanien können bei www.prolahn.de/hollerich 56379 Obernhof www.nummer-neun-cafe.de Bedarf für kleines Geld in die Auswahl Tel.: 02604 9513155 Weingut u. -schänke geladen werden. Massengeil-Beck 1 Gästesteg Mit AIS-NAUTIC geplante Routen lassen Borngasse 6 sich mit einem Zahlencode leicht in 56379 Obernhof WATERTRACK übertragen und können Tel.: 02604 7563 sofort zur Navigation genutzt werden. www.lahnwein.de Weingut u. -stube Haxel Campingplatz Obernhof Mit dem QR-Code oben wird Ihnen Biergarten & Campingkneipe Kanu-Verleih-Wolff 1 Gästesteg sofort das Fahrtenrevier Lahn angezeigt - Yvonne und Dirk Wolff Kanus, Tret- und Elektroboote, Arnsteiner Weg 2 mit dem Ufer-Informations-System (UIS) Charterbasis Seelbacher Str. SUP Boards, 56379 Obernhof HAUSBOOTE Lahn 56379 Obernhof für die Lahn. Biergartenterrasse an der Lahn Tel.: 02604 4124 „Mein Flusshäuschen““ Tel.: 02604 9419026 Seelbacher Str., 56379 Obernhof www.lahnweingut-haxel.de Führerscheinfrei bis 15 PS www.campingplatz-obernhof.de www.ais-nautic.de Tel.: 06433 7006824 Tel.: 02604 950055 www.skipper.adac.de www.hausboote-lahn.de www.lahnkanus.de www.chartertrack.de

12 13 Laurenburg, Lahn-km 102 Mitglied Balduinstein, Lahn-km 91 Mitglied Diez, Lahn-km 84 Mitglied In Diez bietet die Lahn die ganze Wenn Sie die schöne Stadt besuchen Fülle an Wassersportmöglichkeiten: möchten, legen Sie zwischen den Sie können Kanu, Tret- oder Motor- beiden Lahnbrücken bei Lahn-km 83,8 boot fahren, die Landschaft auf (LU) am Gästesteg der Stadt Diez an: dem Hausboot oder vom Fahrgast- Tel.: 06432 9543211. schiff, der „Wappen von Limburg“ Wasser und Strom erhalten Sie im aus genießen, auf der Lahnarche Rahmen der Öffnungszeiten während schippern oder die passenden der Saison am Lahntours-Kiosk. Reviere für Ihre Angelleidenschaft erkunden. Laurenburg hat eine über 900-jährige Geschichte. Flanieren Sie am Fluss entlang oder Die Burg hoch über dem Ort ist sitzen Sie ganz gelassen am Ufer weit älter und wurde erstmals und sehen dem Leben und Treiben 1093 n. Chr. erwähnt. Die Burg ist auf dem Wasser zu. heute im Privatbesitz. Darin unter- gebracht ist ein kleines Museum, Balduinstein ist eine kleine Schloss Schaumburg, die Burgruine Mit wenigen Schritten sind Sie das es lohnt zu besuchen. Gemeinde im Lahntal mit ca. Balduin, den alten Port-Turm, die dann mitten in der Stadt. Hier 600 Einwohnern. Das idyllische gepflegte Lahnanlage und vor allem erleben Sie die quirlige Seite von Diez. Shoppen und schlemmen in Von der Burg haben Sie einen Dorf liegt zwischen Limburg und eine Vielzahl von Wander- und Bad Ems direkt an der Lahn und Radwegen. schönen Geschäften und gemüt- imposanten Blick auf die Lahn. lichen Cafés und Restaurants, Am Fuß der Burg liegt das ist gut über die A3 (ca. 10 Min. ab Abfahrt Diez) Drei Hotels und Restaurants unter- Museumsbesuche und viele „Schloss Laurenburg“ mit seiner erreichbar. Balduinstein verfügt schiedlicher Kategorien finden Sie Veranstaltungen runden Ihren gepflegten Parkanlage. über einen Bahnhof (Strecke in Balduinstein, einen Bäcker und Aufenthalt in Diez ab. Limburg-Koblenz). eine Metzgerei. Hier können Sie die Aus dem 14. Jahrhundert gibt notwendigen Rationen für es einige Urkunden, welche vom Durch die ruhige Lage und Wanderungen und Ausflüge oder Haus und Hof zu Laurenburg unter gleichzeitig gute Anbindung ist den täglichen Bedarf einkaufen. Dehrn der Burg berichten. Balduinstein ein beliebtes Ziel. 71,0 70,0 Gerade Radfahrer, Flusstouristen Neben den Hotels gibt es auch zahl- Limburg 72,0 und Wanderer binden den Ort reiche private Zimmervermittlungen. 73,0 Steeden Fachbach in ihre Routen ein und genießen A3 129,0 Staffel Dietkirchen 128,0 ihre Zeit in der Lahngemeinde. Nähere Informationen und mehr Aull 78,0 Runkel 129,40 82,0 67,0 79,0 77,0 69,0 130,0 127,0 Balduinstein besitzt einige Fotos finden Sie auf der Homepage: Niederlahnstein 74,0 76,57 68,0 126,97 81,0 Slip Sehenswürdigkeiten wie das www.gemeinde-balduinstein.de 80,0 66,0 83,0 Nievern Bad Ems 76,0 Öffentlicher Slip 75,0

Altendiez 83,20 131,0 Slip Miellen 125,0 126,0 135,0 132,0 Dausenau 65,0 134,0 137,3

136,0 86,0 84,0 135,96 85,0 121,0

Slip Hafen Lahnstein 124,0 133,0 94,0 122,0 133,12 Fahrwassertiefe Rhein bis 89,0 Schleuse Lahnstein: Geilnau 122,36 93,0 87,0 Pegel Koblenz + 80 cm 120,0 123,0 90,0 95,0 Fachingen Ober- Friedrichssegen 88,0 92,0

lahnstein 118,0 91,82 119,0 117,59 Laurenburg 96,0 Diez 91,0

117,0 96,78 Slip 97,0 102,0

103,0 115,0 108,0 101,0 98,0 110,0 116,0 99,0 109,0 Kalkofen 100,0 112,0 107,0 Wasserskistrecke Balduinstein 111,0 104,0 113,0 114,0

113,08 106,0 14 105,80 105,0 15 71,0 70,0

72,0

67,0 73,0

66,0

69,0 68,0 A3

65,0

74,0

78,0

77,0

76,57 75,0 79,0 Öffentlicher Slip 76,0

82,0

80,0 Laurenburg Baggersee 11 12 81,0 Tankstelle Herpel Gute Liegemöglichkeit Slip T Straßentankstelle, 50 m 9 an der Spundwand Balduinstein Montag bis Freitag Baggersee ab 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr. 83,0 MYC Motor Yachtclub 6 Schaumburg e. V. Sonn- und feiertags mit Schleuse Diez 83,20 Hafen EC-Karte. Tel. 06432 3814 Stützpunkt DMYV, Gästestege, Dusche, WC, Strom, Wasser, LBC - Laurenburger Gasthof Zum Lahntal Altendiez Diez Fäkalienabsauganlage, WLAN 2 Bootsclub e. V. 3 Gästestege, Kanuverleih, Tel.: 0176 66853778 Gästestege mit und ohne Strom. Fahrradverleih, www.myc-schaumburg.de Wasser bunkern möglich. Lahnstraße 5 Hotel Lahnblick 56379 Laurenburg 10 Hafenmeister: 84,0 Gästestege, Hotel & Restaurant Heinz Wolf, Tel.: 015233629922 Tel.: 06439 7620 9 Lahntalstr. 4 Jürgen Fuchs, Tel.: 01724960643 www.gasthofzumlahntal.de 85,0 65558 Balduinstein www.laurenburger-bootsclub.de 86,0 Tel.: 06432 81556 1 Lahntal-Imbiss Anlandemöglichkeiten www.lahnblick.de Slipanlage und Kanuverleih Wasserskiclub für Paddler, Kanuten Gästestege TuS Laurenburg und Ruderer Sportboothafen Lahnwiese Laurenburg www.wasserski-laurenburg.de 7 Balduinstein Mobil: 0152 57276027 Fachingen Gästestege, Sommer- und Winterlager Im alten Schleusenkanal 87,0 Tel.: 06431 2858095 89,0 8 Herold Börnchen Gästestege mit Strom, 88,0 Wasser, TV, WLAN, 94,0 90,0 Sommer- und Winterlager Gute Liegemöglichkeit Tel.: 06432 83258 4 RU Oberwasser der Geilnau 93,0 Mobil: 0176 81203331 Schleuse Scheidt Charterbasis Hausboote „lahn.house“ Börnchen Kopenhagener Straße 10 5 Quelle Balduinstein 65552 Limburg/Lahn 95,0 Tel.: 0173 214 7777 92,0 www.lahn.house 91,82 8 Schleuse Cramberg 6 Bootsverleih Buch 91,0 Anlegestelle Tel. 06439 6431 7 Bootssteg am Bahnhof Fahrgastschiff 65558 Balduinstein Achtung! „Wappen von Limburg“ Tel.: 0176 73115236 Querströmung durch www.bootsverleih-buch- 5 Wasserkraftwerk balduinstein.de 128,0 129,0 96,0 Schleuse Scheidt Tel. 06439 6946 Diez

4 96,78 127,0

97,0 129,40 126,97 Laurenburg 98,0 99,0 125,0 Slip 130,0 1 102,0 2 3 101,0 121,0 Lahnarche II Lahntours Bootsverleih Buch 12 Restaurant und 126,0 T 100,0 Schiffstouristik an der Kanu- und Rad-Station mit Kanalstraße 10a, 65582 Diez Campingplatz „Das Lahn. Die Lahnarche II Kiosk und Tretbootverleih Tel.: 06432 81389 neue Mühlchen“ 103,0 in Diez lädt Sie ein zu Knechte Gässje Mobil: 0176 96192021 Gästestege Sonderfahrten mit 65582 Diez www.wassersport-danner.de 65582 Diez Grillpartys und Tel.: 06482 911022 122,0 Tel.: 06432 924000 Slip 124,0 120,0 Oktoberfest bei www.lahntours.de www.neuesmuehlchen-diez.de 108,0 Livemusik und Tanz 131,0 Motor Möller an Bord. Diezer Paddlergilde e. V. Reparatur und Wartung Termine auf Anfrage Schöne-Aussicht-Straße 2 122,36 von Außenbordmotoren Wasserskistrecke Tel.: 06482 9491001 65582 Diez Oraniensteiner Straße 6 107,0 www.flossfahrt-lahn.de Bootshaus Kanalstr. 12a 123,0 65582 Diez 104,0 An der Aarmündung 118,0 Tel.: 06432 921837 132,0 117,59 110,0 Tel.: 06432 4233 109,0 10 Gästesteg Campingplatz Oranienstein www.motormoeller.de der Stadt Diez www.diezer-paddlergilde.de 11 Gästestege, Slipanlage 134,0 119,0 106,0 Strandbadweg 1a, 65582 Diez Schleuse Kalkofen Tel.: 06432 2122 117,0 www.camping-diez.de 135,0 Tel. 06439 57111 115,0 112,0 105,80 105,0 17 111,0 136,0 133,0 116,0 135,96 137,3 133,12 113,0

114,0 113,08 Slip

Hafen Lahnstein Fahrwassertiefe Rhein bis Schleuse Lahnstein: Pegel Koblenz + 80 cm Limburg, Lahn-km 76,5 Dietkirchen, Lahn-km 73 Mitglied Dehrn, Lahn-km 71,5 Mitglied Drei Gastwirtschaften, ein Bäcker Dehrn, der größte Stadtteil von und eine Filiale der Kreissparkasse mit Runkel, liegt malerisch an einem Geldautomat findet man im Ort. sanft ansteigenden Hang in Südlage an einer Lahnschleife. Seit 1991 gibt es wieder einen historischen Markt. Dieser findet alle Ortsprägend ist ein Ensemble, drei Jahre im Oktober seine Neuauf- bestehend aus Schloss, St. Niko- lage und ist neben der jährlichen lauskapelle (beide 12. Jhdt.) und Zeltkirmes im August der festliche der sogenannten „Pfalz“, einem Vereinswelt machen Dehrn zu einem Limburg gehört mit seinen liebe- Von der Anlegestelle am Eschhöfer Weg Dietkirchen liegt drei Kilometer Höhepunkt in Dietkirchen. der ältesten Gebäude des Dorfes. Platz, an dem sich gut leben lässt. voll restaurierten Fachwerhäusern, fährt das Schiff “Wappen von Limburg”. von Limburg entfernt, 1971 Weithin sichtbar ist auch die erst den engen Gassen der Altstadt eingemeindet, hat ca. 1.800 Ruderer, Kanufahrer und Paddler 1926 erbaute St. Nikolauskirche. In der Ortsmitte von Dehrn gibt es und dem 7-türmigen Dom aus Rundfahrten: Einwohner und ist durch sein können auf der Lahnwiese (RU - Bemerkenswert ist der neu gemütliche Restaurants und Cafés, dem 13. Jahrhundert zu den Schloss Oranienstein: Dienstag, Wahrzeichen, die St. Lubentius- breite Treppe für Ausstieg) neben gestaltete Dorfplatz mit Kinder- ein beliebtes Eiscafé und liebenswerte schönsten Städten an der Lahn. Donnerstag, Samstag, Sonntag von kirche von 1225 (jetziger Kirchen- dem Fährhaus rasten. spielplatz und Parkplatzanlage. Gaststätten. Dehrn bietet gute Limburg liegt sehr verkehrsgünstig 13:20 - 15:30 Uhr und 15:40 - 17:50 Uhr. bau) auf dem Lahnfelsen, weit Ein informativer historischer Rund- Einkaufsmöglichkeiten: Bäcker, Metz- an der Autobahn A3 und der Balduinstein: Mittwoch und Freitag über die Region hinaus bekannt. Frisch gezapftes Bier und einen gang führt zu 28 interessanten ger und einen Supermarkt nah am ICE-Strecke Köln - . von 13:20 - 17:20 Uhr. kleinen Imbiss gibt es im historischen Stellen des Stadtteils (Informationen Sportboothafen Dehrn. Lernen Sie Limburg bei einer Lubentius bis zum Ende der schiffbaren Die Lahnfähre in Dietkirchen wird „Altes Fährhaus“, serviert mit flotten hierzu am Pavillon des Dorfplatzes). Stadtführung ganz nach Ihren Lahn: täglich – außer Montag – bereits zwischen 1048 und 1098 Sprüchen von der liebenswerten Mit Bus, Bordfahrrad oder zu Fuß über Wünschen kennen. von 11:00 - 12:30 Uhr. erwähnt. Der Betrieb dieser Fähre Wirtin Helene Fischer. Seine verkehrsmäßig äußerst den alten Leinpfad sind es bis Limburg Abend- und Sonderfahrten sind nach war ein Lehnsrecht. 1959 wurde günstige Lage, eine gute Infra- fünf Kilometer. Nach Runkel und Gästeführer begleiten Sie zu den Vereinbarungen jederzeit möglich. der Fährbetrieb eingestellt. www.dietkirchen.de struktur sowie vielfältige Freizeit- Schadeck mit seinen sehenswerten Schätzen der Limburger Altstadt angebote durch eine lebendige Burgen sind es nur sechs Kilometer. und erläutern Ihnen die äußerst Tel.: 06431 3984 spannende Geschichte. www.lahntalschiffahrt.de

71,0 Dehrn 70,0 Dietkirchen 72,0

73,0 Steeden Fachbach A3 129,0 Staffel 128,0 Aull 78,0 Runkel 129,40 82,0 67,0 79,0 77,0 69,0 130,0 127,0 Niederlahnstein 74,0 76,57 68,0 126,97 81,0 Slip 80,0 66,0 83,0 Nievern Bad Ems 76,0 Öffentlicher Slip 75,0

Altendiez 83,20 131,0 Slip Miellen 125,0 126,0 135,0 132,0 Dausenau 65,0 134,0 137,3

136,0 86,0 84,0 135,96 85,0 Diez 121,0

Slip Hafen Lahnstein 124,0 133,0 94,0 122,0 133,12 Fahrwassertiefe Rhein bis 89,0 Schleuse Lahnstein: Geilnau 122,36 93,0 87,0 Pegel Koblenz + 80 cm 120,0 123,0 90,0 95,0 Fachingen Limburg Ober- Friedrichssegen 88,0 92,0

lahnstein 118,0 91,82 119,0 117,59 96,0

Laurenburg 91,0 Balduinstein

117,0 96,78 Slip 97,0 102,0

103,0 115,0 108,0 101,0 98,0 110,0 116,0 99,0 109,0 Kalkofen 100,0 112,0 107,0 Wasserskistrecke

111,0 104,0 113,0 114,0

113,08 106,0 18 105,80 105,0 19 Limburg Dehrn

6 BOOTSCLUB LIMBURG e. V. Sportboothafen Dehrn Stützpunkt des DMYV, Gästestege mit Strom und Wasser für Schiffe bis 30 m, Dusche / WC, Straßentankstelle, Fäkalienabsauganlage, Grillplatz, Einkaufsmarkt, WLAN Tel.: 06431 71629 (Clubhaus) Anlegestelle 2 NCM e. V. Wasserfest Limburger Club für Hafenmeister Tel.: 0151 28781769 Personenschiffahrt Vomfell Nautic-Club-Mittellahn Bootsverleih, Donuts Wassersport www.bcl-lahn.de „Wappen von Limburg“ Limburg Mobil: 0176 63301033 1895/1907 e. V. Eschhöfer Weg Gästestege www.wasserfest.de Eschhöfer Weg 3 Tankstelle Egenolf 65549 Limburg 10 Gehminuten bis zur 65549 Limburg a. d. Lahn T T 71,0 Straßentankstelle, 150 m Tel.: 06431 3984 Stadtmitte und Dom. Tel.: 06431 23767 Kanuclub Limburg Dehrn 6 70,0 Montag bis Sonntag Fahrplan siehe Seite 5 (Bitte mit der Bugspitze www.lcw-limburg.de von 7:30 Uhr bis 22:00 Uhr. anlegen) Eisenbahner Sport- Tel.: 0271 352295 verein „Blau-Weiß“ Liegemöglichkeit im Limburg e. V. Anlandemöglichkeiten STOP für Boote 1 Mobil: 0151 23811223 5 Gästesteg Oberwasser der Bootshaus: für Paddler, Kanuten 5 mit Tiefgang! Ortsgemeinde Runkel-Dehrn Schleuse Limburg Eschhöfer Weg 2 und Ruderer in Planung Außerhalb der Dienstzeit von 3 Privathafen 65549 Limburg 18:00 Uhr bis 10:00 Uhr bei Gästesteg (wenn frei) www.kc-limburg.de 72,0 Schleusenbeginn

Steeden 67,0 73,0 Runkel

4 66,0 Dietkirchen 69,0 68,0 A3

Staffel 65,0 74,0

78,0 Dietkirchen

77,0 Schleuse Limburg Tel. 06431 24166 76,57 75,0 79,0 Öffentlicher Slip 1 76,0 3

82,0 2 4 Gästesteg 4 Bootsclub Lubentiushafen Ortsgemeinde Dietkirchen Dietkirchen e. V. 80,0 in Planung bei der Gästesteg für Schiffe bis 11 m Gaststätte „Altes Fährhaus“ Tel.: 0160 99454065 81,0 Limburg Slip

83,0

83,20

20 21

84,0 85,0 86,0

87,0 89,0

88,0 94,0 90,0

93,0

95,0 92,0

91,82

91,0

128,0 129,0 96,0

96,78 127,0

97,0 129,40 126,97 98,0

99,0 125,0 Slip 130,0 102,0 101,0 121,0 126,0 100,0

103,0

Slip 124,0 122,0 120,0

108,0 131,0

122,36 Wasserskistrecke 107,0 123,0 104,0 118,0 132,0 117,59 110,0 109,0

134,0 119,0 106,0

117,0 135,0 115,0 112,0 105,80 105,0

111,0 136,0 133,0 116,0 135,96 137,3 133,12 113,0

114,0 113,08 Slip

Hafen Lahnstein Fahrwassertiefe Rhein bis Schleuse Lahnstein: Pegel Koblenz + 80 cm Unterhalb der Wetzlarer Lahnwehre (hier: Wenig unterhalb folgt als Highlight der rd. 8 km oberhalb von Marburg ganz- das bekannteste Fotomotiv von !) „Oberlahn“ die barocke Residenzstadt jährig befahrbar, jedoch sind die Wehre finden wir die best funktionierende Slip- Weilburg mit ihrem berühmten Schiff- teils schwierig zu umtragen. In stadtnahen Die Oberlahn von Gießen bis Runkel anlage der gesamten Lahn vor. fahrtstunnel und der Kuppelschleuse. Stauhaltungen herrscht reger Boots- unter Von hier ab ist die Lahn bis zu ihrer Das Fahrgastschiff „Wappen von Weilburg“ anderem auch Sportboot-Trainingsbetrieb, Freizeitgärten flankieren ihren Lauf - ebenso Hier können zahllose Wiesenvögel, darunter Mündung durchgehend mit Schleusen- bietet „KD-Feeling“ auf der Lahn. bereits in Marburg befindet sich sogar wie mehrere Wassersport-Vereinsanlagen, auch Störche beobachtet werden, während anlagen ausgestattet, welche an der eine kleine Fahrgastschifffahrt. - Erst ab Ausflugsrestaurants, Grünanlagen und sich die Siedlungen weitab entfernt auf Oberlahn ausnahmslos dem historischen Das nunmehr sehr enge „Weilburger Lahntal“ dem Weimarer Ortsteil Roth (Firmen- Uferwege. Es herrscht reger Bootsverkehr den hochwasserfreien Unterhängen der Bauzustand (1840er Jahre) entsprechen verkörpert mit seinen teils schroffen standort von „Lahntours“) ist die Lahn mit auf der Lahn. Mit nicht weniger als 4 (!) randlichen Höhenzüge ausdehnen. und selbst zu bedienen sind. Im Wechsel bewaldeten rd. 70 Meter hohen Anhöhen - Wehr-Umtragemöglichkeiten, in Gießen Ausflugsbooten bietet der „Marineverein von breiten, bis zu 3 Kilometer langen und nur begleitet von der Lahntalbahn und sogar mit Bootsgassen ausgestattet. Gießen“ eine regelrechte Fahrgastschifffahrt Die ersten beiden Schleusen - Dorlar und Stauhaltungen und längeren frei fließenden dem Lahn-Radweg - den Inbegriff einer In regelmäßigen Abständen finden sich (Charterfahrten) an! Gießen, einstige Neben- Naunheim - finden sich hier: nostalgisch Abschnitten mit mäßiger Strömung wirkt stillen romantischen und naturbelassenen Jugendzeltplätze: z. B. Odenhausen, residenz der Landgrafen von Hessen und wirkende Zeugen der frühindustriellen die Lahn auf den Betrachter als weit- Tallandschaft, und tatsächlich bietet der Schooleck, Leun, Weilburg, Aumenau, heute größte Lahn-Stadt weist im Zentrum Lahnschifffahrt, - und dies in erstklassigem gehend naturnaher Wiesenfluss, der Abschnitt sehr schöne Naturbeobachtungs- Runkel. - Campingplätze: Odersbach, durchaus großstädtisches Flair auf und Betriebszustand! Dieser Lahnabschnitt ist stellenweise an die steilen bewaldeten “Objekte“ z. B. Eisvogel, Wasseramsel, Gräveneck, Runkel. An einigen weiteren Die Bezeichnung „Oberlahn“ hat nichts wurde nach verheerenden Bombenangriffen gut geeignet für ein ruhiges gemächliches Prallhänge stößt. Während die einstige Graureiher. Unweit unterhalb von Stellen auch Raststellen mit Dixie-Toiletten mit dem Oberlauf der Lahn (zwischen der nach dem II. WK modern wiederaufgebaut. Dahingleiten, - auch mit einem Motorboot. Solmsche Residenzstadt Braunfels etwas Biskirchen (s. o.) bis zur Schleuse Fürfurt, und Informationstafeln. Wenngleich keine Quelle und Cölbe) zu tun, sondern ist eine Dass hier größtmögliche Rücksichtnahme abseits als Bergstadt angelegt ist und von d. h., auf rd. 17 km verläuft die Lahn Fahrrinne vorgehalten wird, so sind die historische Bezeichnung mit Bezug auf den Unterhalb von Gießen tritt die Lahn in die gegenüber der Tierwelt geboten ist, ihrem prächtigen mittelalterlich geprägten durchgehend im Rückstau der dortigen Stauhaltungen mit (kleineren) Motor- früh- bis hochmittelalterlichen „Oberlahn- große Talweitung zwischen Gießen und braucht wohl nicht extra erwähnt zu Fürstenschloss dominiert wird, liegen die Wehre und ermöglicht für kleine Motor- booten befahrbar. Eine durchgängige “ (mit der „Hauptstadt“ Weilburg). Wetzlar ein. Hinter der Brücke des werden. beschauliche Zwergstadt Leun und ihre boote recht lange Ausflugsfahrten. - Nach Befahrbarkeit über mehrere Stauhaltungen Als „Oberlahn“ wird in Schifffahrtskreisen „Gießener Rings“ hat sich die auf nur Stadtteile Stockhausen und Biskirchen am einem rd. 13 km langen frei fließenden ist für Motorboote zwischen Dutenhofen heute der noch im historischen Ausbau- 14 m Breite eingeengte Lahn fast 5 Meter Die historische Altstadt der früheren Freien Talrand der Lahn. Flussabschnitt durch diese Bilderbuch- und Wetzlar, von Wetzlar bis Oberbiel, zustand befindliche teilausgebaute tief in die Aue eingeschnitten, - eine Reichsstadt Wetzlar belegt einen kleinen landschaft passieren wir nach einem unterhalb von Biskirchen bis Fürfurt und Lahn-Wasserstraßenabschnitt von Gießen „Schlucht im Tal“ - und wird völlig von den Höhenzug und reicht unmittelbar an die Das Grünlandgeprägte, rd. 0,5 bis 1 km kilometerlangen Lahn-Rückstau den unterhalb der Aumenauer Bahnbrücke bis zum Hafen Dehrn bezeichnet. Uferbäumen überkront, bis sie sich wieder Lahn heran. Die vom romanisch / gotischen breite, von recht beachtlichen, über- alten Ort Villmar mit seinem berühmten bis Runkel möglich. - Wasserskistrecken stark aufweitet. Die Tallandschaft wird hier „Dom“ (der ehem. Stiftskirche) dominierte wiegend bewaldeten Anhöhen begleitete Marmormuseum. befinden sich in den Stauhaltungen von Die Tallandschaft der Oberlahn gliedert sich durch zahlreiche rekultivierte Baggerseen Altstadt bietet mit ihrer historischen Lahntal stellt einen unspektakulären, Altenberg und Löhnberg. in zwei Hauptabschnitte, wie sie unter- des Freizeitgeländes „Lahnpark“ bestimmt. Bausubstanz und den engen Gassen jedoch sehr harmonisch wirkenden Unterhalb von Villmar vermitteln die schiedlicher nicht sein könnten und die ungemein reizvolle Aspekte. Leider wurden Landschaftsausschnitt dar. Nicht einmal trocken-warmen Hanglagen des Tals ein Fahrgastschifffahrt - teils nur in geringem Vorstellung erschweren, dass es sich hier Talabwärts fließt die Lahn jedoch als stiller in den 1930er Jahren Schleuse und die extrem stark frequentierte B 49 geradezu „provenzalisches Flair“, - einst Umfang: in Marburg, Gießen, Weilburg um ein- und denselben Fluss handeln soll: Wiesenfluss - begleitet von Gebüschen, Schleusenkanal geschlossen um einer vermag diesen Eindruck ernsthaft zu Anbaustandort des berühmten und (mit einem Eventfloß) in Runkel. - Bereits 6 km unterhalb von Marburg wüchsigen Schilfröhrichten und Ortsumgehung (heute: innerörtliche beeinträchtigen. „Runkeler Roten“. - Die geschichtsträchtige Maßgebend für die Fahrwassertiefen ist präsentiert sich das Lahntal als eine bis zu großen Teichrosenteppichen - durch Durchgangsstraße) Platz zu machen. Kleinstadt Runkel bietet mit ihren beiden der Hauptpegel Leun: Unsere Messungen 3 km breite tennenflache, von niedrigen das große Lahnauen-Vogelschutzgebiet, Odenhausen Nachdem die Lahn mit einem prächtigen mächtigen Burg- bzw. Schlossanlagen mit einem Messstab ergaben, dass die Randhöhen begleitete Ebene. Unterhalb der größten Feuchtwiesenlandschaft im S-förmigen Bogen das kleine aber ein weiteres eindrucksvolles Highlight im Leuner Zentimeterangaben abzüglich 90 eines kurzen Engtalabschnittes bei Lollar Verlauf des Flusses. namentlich weltberühmte Dorf Selters Lahnverlauf. Kaum Jemand kommt darauf, cm eine recht verlässliche Wassertiefen- beginnt bei der „Badenburg“ mit ihrem Dill passiert hat, verengt sich bei der dass die Runkeler Burgruine der Überrest ermittlung in den frei fließenden beliebten Ausflugslokal unweit von Gießen „Laneburg“, einer einst als „Kontrollpunkt“ eines prächtigen Renaissanceschlosses ist, Abschnitten ergeben: So kann z. B. beim am Beginn einer 6 Kilometer langen konzipierten nassauischen Spornburg welches von Merian getreulich abgebildet häufigen und lange anhaltenden Stauhaltung der Status der Lahn als Leun - bzw. Schlossanlage (heute Ruine) das wurde und kurz darauf dem 30jährigen sommerlichen Niedrigwasser-Pegelstand „Sonstige Wasserstraße des Bundes“. Biskirchen Oberbiel Dolar Lahntal unvermittelt auf ca. 100 Meter Krieg zum Opfer fiel. von 130 cm auch in den flachen frei Das Tal weitet sich hier zum „Gießener Be- Sohlbreite. In Löhnberg erfassen wir mit fließenden Abschnitten noch mit cken“ aus. Die bis Höhe von Lollar in einer Solms einem Blick eine fast museale Ansammlung Unterhalb des grandiosen Ensembles aus rd. 40 cm Tiefe im Haupt-Stromstrich bäuerlichen Kulturlandschaft still in ihrer Wetzlar von „lahntypischen“ Elementen: die mittelalterlicher Brücke, dem Wehr und gerechnet werden. (RS) Röhricht- und Teichrosenidylle dahin- Gießen „Laneburg“ im Hintergrund, die alte der ältesten Oberlahnschleuse folgt träumende Lahn wandelt sich Weilburg Löhnberger Dorfkirche, den Ausgang eines zunächst ein gefällereicher Lahnabschnitt, in einen urban geprägten historischen Bergwerksstollens mit davor bis die Lahn - flankiert von Waldhängen „Großstadtfluss“ - ungezählte liegender Fußgänger-Hängebrücke, das und Ufergehölzen - in einem naturnahen alte Lahnwehr mit Schleuse und Schleusen- frei fließendem Verlauf den Hafen Dehrn Limburg Runkel wärterhaus, die (denkmalgeschützten) und damit den Beginn der vollkanalisierten Furfurt Anlagen der Lahntalbahn und schließlich „Unterlahn“ erreicht. eine aus Bruchstein gebaute, urig wirkende Aumenau gewaltige Mühlenanlage mit Speicher- Boots-Relevantes: Für „Muskelboote“ ist die gebäuden aus der frühindustriellen Zeit. Lahn bereits ab der Ohm-Mündung, Villmar 22 23 Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom Stein schrieb 1787 an einen Freund:

„Auch du, Zeitgenosse, wirst erfahren, wenn du hier einkehrst, in dieses Tal der Lahn und die Wälder ringsum, im Urlaub, wie man zu sagen pflegt, wirst die Stimmen der Natur erfahren, ihr Zeitlos-Verhülltes, das dein Blut, dein Fleisch, deine Seele in leisen Übergängen erneuern wird, da du abstreifst die gängigen Stunden und Maße, die sie dich lehrten, die trüben Rechner“.

und einfach hinhören! In der beginnen- Die Wasserqualität der Lahn ist so gut den Morgendämmerung, wenn das wie nie. Ein Beweis dafür sind die vielen Gezwitscher etwas nachgelassen hat Flussmuscheln, die man fast überall Die Lahn lebt! Natur pur! und man fast schon wieder in seiner findet und Flusskrebse, die es sich in Schon zur Zeit des Römischen Reiches, Immer häufiger sieht man an kuscheligen Koje eingeschlafen ist, hört den Höhlen und Spalten der Ufer- vor 600 Jahren, spielte die Lahn eine geschützten, sonnigen Plätzen entlang man an Deck ein feines Dribbeln: befestigung aus Basalt und Schiefer wichtige Rolle als Handels- und der gesamten Lahn Schildkröten, die tibb, tabb, tibb ... Bachstelzen und wohnlich machen. Hier warten sie auf Transportweg. sich auf im Wasser liegenden Baum- andere Vögel sammeln die Mücken und Beute. Diese beiden Arten können nur stämmen sonnen. Sicher wurden die Eintagsfliegen der vergangenen Nacht dort leben, wo das Wasser wirklich 1593 bis 1599 ließ Johann VI. von Tiere irgendwann von Terrarien- vom Dach. sauber ist und ausreichend Nahrung Nassau-Dillenburg an der unteren Lahn besitzern ausgesetzt und leben hier gut Nicht selten begegnet man Eisvögeln bietet. bis Diez Leinpfade für Pferde anlegen. und gerne schon seit vielen Jahren. an der Lahn, die durch ihr strahlend (Die Schiffe wurden vom Ufer aus auf Ein Indiz für die gute Wasserqualität blaues Gefieder sofort ins Auge springen, Dass die Lahn sehr fischreich ist, das Pfaden mit langen Leinen von Pferden der Lahn. sofern man einen schnellen Blick hat. belegen die zahlreichen und nimmer- gezogen). 1606 wurde die Lahn Eisvögel sind schnell wie ein Pfeil. Wenn satten Kormorane und Graureiher. erstmals für die Schifffahrt im kleineren Wer die Lahn mit dem Boot bereist man an einem Steg, mitten in der Natur Zwei bei Anglern sehr unbeliebte Zeit- Umfang vertieft. Vier bis fünf Monate und einen Blick unter die Sträucher am festliegt und sich an Bord ruhig verhält, genossen. Kormorane jagen immer im Jahr war der Fluss im Unterlauf Ufer riskiert, der entdeckt Zwerg- und kann es durchaus sein, dass sich einer zu zweit. Sie treiben sich die Fische schiffbar. Allerdings gab es zahlreiche Haubentaucher, grünfüßige Teich- dieser prächtigen Vögel auf die Fest- gegenseitig zu und ergreifen dann Mühlenwehre mit nur schmalen hühner und das bekannte, weniger macherleine oder Reling setzt, um von blitzschnell ihre Beute. Ein Kormoran Lücken, sodass der Verkehr auf kleine ängstliche Blesshuhn, das seinen dort aus kleine Fische zu fangen. vertilgt täglich bis zu 500 g Fische. Boote beschränkt blieb. Namen von dem weißen Strich auf der Stirn über dem Schnabel hat. Fische gibt es in der Lahn jede Menge. Wer im Lahntal den Blick nach oben 1740 begann Kurtrier mit Bauarbeiten, Da, wo Ufer nicht betreten werden Vom Boot aus kann man manchmal richtet, entdeckt Habichte, Bussarde die die Lahnmündung für größere und Vögel bei ihrem Brutgeschäft nicht Rotaugen, Äschen, Hechte, Welse, und Milane, die ihre Kreise über die Schiffe befahrbar machten. Im Winter gestört werden, nisten in den Büschen, Barsche, Brassen, Elritzen, Schneider, bewaldeten Hänge und die ruhig dahin 1753/54 wurden auf der gesamten im Schilf und anderem Röhricht eine Döbel, Zander, Aale und andere fließende Lahn ziehen. Ihre scharfen Flusslänge Uferbefestigungen mit Vielzahl seltener Vögel, z. B. der Fischarten im meist klaren Wasser gut Natürlich ist das Wasser in der Lahn Augen beobachten die Wasserober- Treidelpfaden gebaut. Danach war der Schilfrohrsänger, Zaunkönig und die beobachten. Fische haben immer nicht immer kristallkar, wie im Winter- fläche sehr genau. Kommt ein Fisch Fluss für Schiffe mit bis zu 240 Zentnern Wasseramsel. Hunger und kreisen deshalb morgens halbjahr. Wenn die Algenblüte im ins Visier, gleiten sie lautlos heran und Ladung (Erze, Steine) lahnabwärts und Die Vögel wissen ganz genau, dass von und abends um das Boot, in der Hochsommer beginnt, färbt sich das ergreifen ihre Beute. Manchmal sind mit bis zu 160 Zentnern lahnaufwärts den Schiffen und Sportbooten keine Schleusenkammern. Die Vögel lassen Hoffnung ein paar Krümel Weißbrot Wasser braun. Also keine dreckige die Fische so groß und schwer, dass sie befahrbar. Tiere und Pflanzen haben Gefahr droht. Ohne jede Scheu machen sich durch die schleusenden Boote vom Frühstücks- oder Abendbrottisch Brühe. Es sind natürliche Braunalgen, es kaum schaffen ihre Beute aus dem sich in dieser langen Zeit der Wasser- Bachstelzen, Tauben und andere und das teils laute einlaufende Wasser zu erhaschen. Die schlauen Fische die wiederum als Nahrungsquelle Wasser zu ziehen, um sie dann mit straße Lahn mit ihren Schleusen und Kleinvögel es sich manchmal an Bord nicht stören. So kann man vom Boot, wissen sehr wohl, dass da, wo Boote z. B. den Karpfen dienen. ganzer Kraft hoch in die Lüfte zu ihrem Wehren bestens angepasst. gemütlich und fahren ein Stück des aus nächster Nähe, die Vogeleltern dabei liegen, man immer einen kleinen Horst wegzutragen. Weges mit. Es ist schon vorgekommen, beobachten, wie sie ihre Jungen füt- Leckerbissen für sie übrig hat. Stattliche Karpfen gibt es überall dort Es ist ein besonders schönes Erlebnis, dass Bachstelzen, Blau- und Kohl- tern. In der Lahn leben zahlreiche, bis zu an der Lahn, wo es Bereiche mit nur Die Bundeswasserstraße Lahn ist ein mit dem Boot, vom Wasser aus die meisen ihr Nest auf einem Boot zwei Meter lange Welse. Ihr großer wenig Strömung gibt, so wie zwischen Eldorado für Naturliebhaber. Vom Boot Natur in Ihrer Vielfalt zu erkunden und einrichteten. Was macht ein natur- Wer schon einmal am Börnchen (Ober- Appetit verschlingt alles, was vor ihr der Schleuse Cramberg und Scheidt. aus erlebt man die einzigartige Tierwelt zu erleben. Das ist Natur pur - so wie liebender Skipper? Er lässt sein Boot wasser der Schleuse Scheidt) übernachtet großes Maul kommt. Das können auch Abends hört und sieht man wie in und an der Lahn so hautnah, wie es Skipper lieben und mögen. im Hafen, bis der Vogelnachwuchs hat, der wird im Frühling und Sommer, schon mal ausgewachsene Enten und Prachtexemplare von bis zu einem nirgendwo sonst. Deshalb gilt es die Enten und Schwäne trifft man überall, ausgeflogen ist. pünktlich nachts um drei Uhr von junge Schwäne sein. Gerade junge Meter Länge halb aus dem Wasser Lahn im heutigen guten Zustand als an und auf der Lahn. Seit ein paar einem vielstimmigen Vogelkonzert Wasservögel stehen auf der Speisekarte auftauchen, um mit einem lauten Bundeswasserstraße und Fahrtenrevier Jahren haben Nilgänse die Lahn für sich Nester von Bachstelzen und Rotkehl- geweckt, das bis zum Sonnenaufgang der Welse ganz oben. Keine Angst: eleganten Platsch seitwärts wieder ins für die Schifffahrt zu erhalten und vor entdeckt und verdrängen heimische chen findet man regelmäßig in den für eine unbeschreiblich schöne An Badegäste hat sich noch kein Wels Wasser einzutauchen. unsinnigen Eingriffen durch Menschen- Wasservögel, wie die Stockenten. oberen Grifflöchern der Leitern in den Stimmung sorgt. Fenster und Türen auf herangetraut. hand zu bewahren.

24 25 Wichtigster Grund für die Zunahme war punktuell wurde das Flussbett ausge- der Eisenerzabbau im Weilburger Umland. baggert, so um 1880 bei Runkel. Eine Schätzung aus dem Jahr 1840 geht 1905 bis 1906 wurden wenigstens die Schiffe gehören schon seit 600 Jahren zur Lahn davon aus, dass die gesamte auf dem Fluss untersten 13 Kilometer bis Bad Ems beförderte Eisenerzmenge rund 2.000 Boots- durch Stauerhöhungen und Behelfs- Seit es Menschen an der Lahn gibt, ladungen ausmachte. Lahnabwärts wurden maßnahmen an Schleusen so ausgebaut, wurden auf der Lahn Güter des täglichen vor allem Getreide und Mineralwasser trans- dass Schiffe bis 1,60 Meter Tiefgang Bedarfs, Marmor, Kalkstein aus Dehrn portiert. Lahnaufwärts befanden sich in verkehren konnten. und Diez, Erze aus Laurenburg, Wasser den Booten vor allem Steinkohle, Holzkohle, aus Lahnstein, Fachingen, Bad Ems und Gips und Kolonialwaren. Um 1835 waren Der Dieselmotor verdrängte die bisher die begehrten Lahnweine aus Obernhof rund 80 größere Boote mit geringem noch betriebene Pferdetreidelei. Die nach Lahnstein und von dort hinaus in Tiefgang auf der Lahn im Betrieb. Lahnschifffahrt erlebte nach dem Ersten die Welt transportiert. Weltkrieg einen Aufschwung. So wurde Angesichts der weiter ansteigenden Erz- 1926 bis 1928 die Lahn auf 67 Kilometern Aus dem frühen 14. Jahrhundert stammt förderung an der Lahn kam es 1841 zu Länge bei Steeden oberhalb Limburg das „Stapelrecht von Diez“, das erstmals einer Inspektionsfahrt preußischer und durchgehend für 180-Tonnen-Schiffe eine nennenswerte Schifffahrt belegt. nassauischer Beamter von Marburg bis gestaut. Steine und Marmor aus den 1365 wurde die früheste Verwendung zur Mündung. Vor allem Preußen trieb Steinbrüchen waren nun die Hauptfracht. der heutigen Schreibweise des Namens das Vorhaben voran, um eine Verbindung „Lahn“ nachgewiesen. zwischen Wetzlar und seiner Rheinprovinz An die Stelle von Frachtschiffen traten zu schaffen und die Eisenerzversorgung pro Jahr musste die Beladung wegen des Personenschiffe und Sportboote. Seit 1593 bis 1599 ließ Johann VI. von Nassau- für die wachsende Industrie im Ruhrgebiet niedrigen Wasserstands bereits früher 1950 ist die Lahn eines der beliebtesten Dillenburg an der unteren Lahn bis Diez zu sichern. Vertraglich legten die betei- verringert werden. Fahrtenreviere für den motorisierten Wasser- Leinpfade für Pferde anlegen. 1606 wurde ligten Regierungen fest, den Fluss durch Den Rest des Jahres war die Lahn über- sport in Deutschland. Seither entstanden die Lahn erstmals für die Schifffahrt im Stauregelung bis Gießen für Boote befahr- haupt nicht befahrbar. Von Wetzlar bis 11 Wassersportvereine entlang der Lahn, kleineren Umfang vertieft. Vier bis fünf bar zu machen, die deutlich größer als Lahnstein, wo die Fracht auf die großen die mit viel Eigenarbeit und privatem Monate im Jahr war der Fluss im Un- die bisherigen Fahrzeuge auf der Lahn Rheinkähne umgeladen wurde, brauchten Geld Häfen und Stege bauten. Damit terlauf schiffbar. Im 17. und frühen 18. sein sollten. Auf preußischem Gebiet die Boote drei bis vier Tage. Eine Fahrt schafften sie die Voraussetzung für die Jahrhundert gab es mehrere Initiativen waren die Arbeiten bis 1847 weitgehend von Wetzlar zur Mündung und anschlie- touristische Nutzung der Lahn. von anliegenden Fürsten, die Lahn weiter abgeschlossen.Bei Dorlar, Wetzlar, Wetzlar- ßend mit Pferdekraft getreidelt wieder als Wasserstraße auszubauen, die jedoch Blechwalze, Oberbiel und Niederbiel zurück dauerte bei guten Bedingungen Wie lebenswichtig die Lahn für die alle in der Abstimmungsphase scheiterten. waren Schleusen angelegt worden. rund 14 Tage. Zu dieser Zeit waren vor Region ist, belegen die Zahlen aus 2012. allem zwei Typen von Transportbooten In diesem Jahr wurden 2,4 Millionen Über- 1740 begann Kurtrier mit Bauarbeiten, Auf nassauischem Gebiet entstanden im Einsatz - solche mit 350 Zentnern nachtungen und 30 Millionen Tagesgäste die die Lahnmündung für größere Schiffe bei Löhnberg, Villmar und Balduinstein Ladekapazität und eine größere Variante gezählt. 1.650 Betriebe entlang der Lahn befahrbar machten. Im Winter 1753/54 Frankreich über die Rhein-Bundstaaten Schleusen sowie als größte technische mit 1.300 Zentnern. sorgten für 10.000 Arbeitsplätze und wurden auf der gesamten Flusslänge bis zur Nordsee entstehen. Flussauf von Leistung der 195 m lange Weilburger bescherten der Region 1,2 Milliarden Euro Uferbefestigungen mit Treidelpfaden Limburg gingen die Arbeiten aber nur Schifffahrtstunnel (1843–1847). Die Ufer- Während 1857 bis 1863 die Lahntalbahn Jahresumsatz. Allein die Bootsfahrer und angelegt. Danach war der Fluss für Schiffe schleppend voran, weil die zu Hilfs- befestigung und Flussvertiefung ging im mit neun großen Brücken und 18 Tunneln die zahlreichen Gäste, die mit dem Boot mit bis zu 240 Zentnern Ladung (Erze, diensten herangezogene Bevölkerung nassauischen Streckenabschnitt der Lahn entlang des Flusses gebaut wurde, die Lahn von April bis Oktober bereisten Steine) lahnabwärts und mit bis zu 160 nur widerwillig kooperierte. jedoch nur schleppend voran. Zudem versuchten Preußen und Nassau durch – so eine Studie – haben über 8 Millionen Zentnern lahnaufwärts befahrbar. erreichte die Limburger Schleuse nicht die das Senken von Zöllen die Lahnschifffahrt Euro in die Region Lahn gespült. Dem 1816 vereinbarten das Herzogtum Nassau vertraglich vereinbarte Breite, Nassau am Leben zu erhalten. Letztendlich setzte entgegen stehen jährliche Unterhaltungs- Das neu gegründete Herzogtum Nassau und das Königreich Preußen, die Lahn bis verweigerte sich einem Ausbau. Darüber sich die Eisenbahn als Transportmittel durch kosten des Bundes von 5,6 Millionen ließ die Lahn schließlich ab 1808 unter nach Gießen, wo sich das Großherzog- kam es in den folgenden Jahren mehrfach und die Frachtschifffahrt auf der Lahn nahm Euro (Material, Maschinen und Personal). Oberbauinspektor von Kirn erneut schiff- tum Hessen anschloss, auszubauen. zu Auseinandersetzungen zwischen immer weiter ab (1889 noch 24.700 Wenn man bedenkt, dass von den 5,6 bar machen. Im ersten Winter wurde der Nassau und Preußen, bis Nassau schließ- Tonnen im Jahr). Mehrere Vorhaben Millionen Euro auf 148 Lahn-km, von Uferabschnitt von der Mündung bis Die frühesten Versuche, den Schiffsverkehr lich 1855 seine Verpflichtungen erfüllte. Dampfschiffe auf der Lahn zu betreiben Lahnstein bis Gießen, 24 Staustufen, Limburg befestigt. 1810 wurde die Schiff- auf der Lahn zu erfassen, datieren auf Trotz des Ausbaus konnten die Lahnboote blieben ab 1854 in ihren Anfängen 22 Schleusen, 1 Schiffstunnel und fahrt bis Weilburg für 18-Tonnen-Schiffe 1827. An der Runkeler Schleuse wurden nur von Gießen bis Löhnberg voll beladen stecken. 1875, 1885 und 1897 erörterte 18 Wasserkraftwerke funktionstüchtig feierlich eröffnet. Auf lange Sicht war in diesem Jahr 278 Schiffe gezählt, 1833 fahren. Dort mussten sie einen Teil ihrer die preußische Regierung Pläne für die erhalten werden müssen, ist die Summe geplant, die Lahn bis Marburg schiffbar waren es schon 464 Schiffe, wobei die Ladung leichtern, um ihren Tiefgang Umwandlung der Lahn in einen Kanal, relativ gering und zum Wohle der zu machen und von dort einen Kanal nassauische Landesregierung ausdrücklich für die Weiterfahrt zu verringern. Auch was das Befahren mit größeren Schiffen Menschen an der Lahn mehr als gut zur Fulda und damit zur Weser anzulegen. darauf hinwies, dass der meiste Verkehr dies war nur an zwei bis drei Monaten ermöglicht hätte. Umgesetzt wurden investiert. Dadurch sollte ein Wasserweg von von der Mündung bis Limburg stattfinde. möglich. In weiteren vier bis fünf Monaten diese Pläne jedoch nie. Lediglich

26 27 Lahn-Hausboot-Charter, Nassau sowie 4 Schränke und Regal- Steuerstand befindet sich auf dem ablagen. Eine große Sitzgruppe Sonnendeck mit Tisch (80 x 80 cm), rundet das Ganze ab. 5 gepolsterten Stühlen, darüber ein Sonnenschutz (Bimini). Die Schlaf-Kabine befindet sich Vom Sonnendeck gelangen man achtern im Heck mit Einzel- über eine Badeleiter zur Badeplatt- Kanu, Hausboot, Motoryacht – einfach chartern! (80 x 200 cm) und Doppelkoje form. Lahn-Hausboot-Charter Man muss kein eigenes Boot ha- Mit Freunden im Kanu oder mit Wer einen Führerschein besitzt, der Mit einem etwas anderen Haus- (150 x 200 cm). Die Sitzgruppe Ab der Basisstation an der Ufer- Hermann Schaaf Lahnpromenade ben, um die Lahn vom Wasser aus der ganzen Familie auf einem Haus- nutzt eine der komfortablen Motor- boot die Lahn entdecken, das kann im Salon lässt sich zu 2 weiteren promenade von Nassau können 56377 Nassau zu erkunden. Vom Kanu, Hausboot boot gemütlich dahin schippern, yachten, um die Lahn zu bereisen man mit dem 35 kW-starken Char- Schlafmöglichkeiten (120 x 200 Touren von Lahnstein bis Dehrn bis zur komfortablen Motoryacht das ist Erholung mitten in der Natur. oder erlaubt sich von hier aus terboot „Yasmin“ von Hermann J. cm) mit wenigen Handgriffen unternommen werden. Tel.: 02603 7004666 können an vielen Orten an der Lahn einen Abstecher über den Rhein in Schaaf. umbauen. Dusche, Waschbecken Mobil: 01522 8711904 Boote gemietet (charter) werden. Beliebt sind die mit Elektromotor die Mosel. Salon, Pantry und Steuerstand und Yacht-WC sind mittschiffs angetriebenen Donuts, auf denen Die Charterunternehmen bieten bilden einen Raum, mit kompletter angeordnet. www.lahn-hausboot- Die Hausboote sind mit einem man z. B. im Kreise seiner Freunde für jeden Geldbeutel das passende Küchenausstattung, 4-flammigem Vom Vorschiff geht eine Schlupftür charter.de 15 PS Motor ausgestattet und mit bis zu 10 Personen während Boot, um die Lahn und die Natur Gasherd mit Backofen, Edelstahl- nach draußen (ideal zum Schleusen damit führerscheinfrei! der Fahrt grillen und feiern kann. vom Wasser aus zu genießen. spüle, Kühlschrank (12V und Gas) und Festmachen). Ein zweiter

MY Charter, Lahnstein HAUSBOOTE Lahn „Mein Flusshäuschen“, Hafen Hollerich bei Obernhof Mit einer solchen Yacht ist man Die einem Doppelbett, eine Wohnkü- autark und kann inmitten der che, Warmwasser-Dusche / WC, Natur anlegen. Zum Führen der Heizung und eine 11 m² große Charteryachten wird der Sport- Terrasse auf der man gut entspan- bootführerschein Binnen benötigt. nen kann. Näher am Wasser geht es nicht! Ein 15 PS starker Außenbordmotor Lahn anzusteuern und dort fest zu HAUSBOOTE Lahn Ab der Charterbasis Lahnstein yacht ein schönes, unvergessliches Yachtcharter Deißner Komfortabel wie ein kleines Feri- ermöglicht, die schönsten und machen. Führerscheinfrei! „Mein Flusshäuschen“ vermietet Yachtcharter Deißner Erlebnis wird. Günter Deißner enhaus, mobil wie ein Schiff, das romantischsten Liegeplätze an der Thomas Laux Mainzer Landstraße 8 luxuriöse Motoryachten von 10 Emser Landstraße 20 sind die gemütlich eingerichteten Um die Flusshäuschen steuern 65589 Hadamar bis 13 Metern. Die gepflegten Skippern bietet Yachtcharter 56112 Lahnstein “Flusshäuschen“ von HAUSBOOTE zu können, braucht man keinen Yachten verfügen über 2 bis 4 Führerschein. Vor dem Start auf Deißner zur Auffrischung ihres Lahn. Ein Flusshäuschen ist circa Tel.: 06433.700 68 24 Kabinen, bieten Platz für bis zu Könnens ein Fahr- und Schleusen- Tel.: 0800 3880001 10 Meter lang und etwa 4 Meter der Lahn erhalten alle Skipper 8 Personen und sind komplett training an. Mobil: 0176 38800018 breit. Es bietet bei einer Wohn- ein Fahr- und Schleusentraining, www.hausboote-lahn.de ausgestattet. Yachtcharter Deißner macht fläche von ca. 19 m² Platz für 4 damit man die Tage auf der Lahn Die komfortablen Stahlverdränger Törnvorschläge und berät seine Willkommen an Bord! www.my-charter.net Personen, hat und dem Flusshäuschen vollends www.facebook.com/ sind optimal für Fahrten auf Kunden bei der Urlaubsplanung, 2 getrennte Schlafräume mit je genießen kann. hausbootelahn Lahn, Mosel und Rhein geeignet. damit die Zeit auf der Urlaubs-

KANUCHARTER, Nassau Hausboote lahn.house, Balduinstein ® Das BBQ-Donut bietet Platz für bietet Kanucharter das Hausboot „Klein, aber fein“ - so lassen sich begehrt: Innenraum 7 x 3 m, 9 m² 4 Personen, Gaskocher, Elektro- bis zu 10 Personen und ist „Huckleberry Inn“ in rustikalem Flair. die „Kleinen“ von Lahn-Hausboo- Bugterrasse, 15 PS Motor (2 - 3 kühlbox, Geschirr, Gläser, Töpfe ausgestattet mit einem Elektro- te wohl am besten beschreiben. Liter Superbenzin in der Stunde) und Pfannen, Besteck, Holzsitz- motor zum Selbstfahren – natür- Das Boot hat neben vier Schlaf- Die Smart Basic Hausboote sind führerscheinfrei. bank, 2 Stühle, 1 Klapptisch, WC lich führerscheinfrei. Das ist Spaß plätzen, eine Küche und ein Bad und Genuss bei einer ruhigen Fahrt an Bord, also alles was man für liebevoll eingerichtet und bieten mit elektrischer Spültoilette, 220 Kanucharter auf kleinem Raum alles, was das Ausstattung: Schlafplätze mit V-Landanschluss,12-V-LED Kanucharter (Bootsvermietung mit Grill-Event oder alternativ mit eine Entdeckungs­reise auf der Lahn Michael Hofmann Hofmann) gibt es bereits in der einem Frühstück auf der Lahn. benötigt. Einen Boots-Führerschein Herz des Hausboot-Urlaubers Kuscheldecken und Kissen für Beleuchtung, begehbares Dach. Gästestege, Kanuverleih, Hausboote lahn.house dritten Generation in Nassau. braucht man nicht. ® Als professioneller Kanu-Reise- Hausboote, BBQ-Donut , Maximilian Schupp veranstalter kann man dort von Zur Bootsvermietung unterhalb Imbiss, Biergarten Kopenhagener Straße 10 April bis Oktober Kanus (Canadier, der Nassauer Kettenbrücke gehört An der Kettenbrücke 65552 Limburg Kajaks) für Touren auf der Lahn ein gemütlicher Biergarten direkt 56377 Nassau sowie Tret-, Ruder- und Elektro- an der Lahn. Bei einem kühlen Tel.: 0173 214 7777 boote in Nassau mieten. Getränk, einem leckeren Eis oder Tel.: 0163 2371764 einem kleinen Snack kann man www.lahn.house Ein besonderes Highlight ist das Für ein Wochenende, einen Trip entspannt das bunte Treiben auf [email protected] BBQ-Donut®, auf dem jeder Boot- von Montag bis Donnerstag oder der Lahn genießen. www.kanucharter.de fahren und Grillen verbinden kann. eine Urlaubswoche auf dem Wasser,

28 29 Herausgeber: PROLAHN e. V., Nieverner Straße 2 56130 Bad Ems Geschäftsstelle: Tel.: 02661 40028 Konzept und Realisation: MSM, Bad Marienberg Tel.: 02661 94000, www.msm.de

Dieser Lahn-Reisebegleiter entstand mit Unterstützung von:

Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn mbH, Bad Ems

DMYV Deutscher Motoryacht- verband Duisburg

Hessischer Landesverband Motorbootsport,

Landesverband für Motorboot- Erkunden Sie das Lahntal mit dem Rad Lahn-Wanderweg sport Rheinland-Pfalz, Koblenz Eine Radtour an der Lahn können Sie als Schlosshof, der jährlich die Kulisse für die Wandern entlang der Lahn, von der ADAC Mittelrhein e. V., Koblenz Tagesausflug unternehmen oder auch berühmten Weilburger Schlosskonzerte Quelle bis zur Mündung, führt zu als Mehrtagestour genießen, denn der bildet. Zwischen Taunus und Westerwald unermesslichem Reichtum. Zu einem Lahn-Radweg hat allein auf der sehens- windet sich dann der Flusslauf. Sie radeln Lahn-Taunus-Touristik e. V., Diez Reichtum an Eindrücken und Erleb- Sportboothafen Balduinstein werten Strecke von Marburg bis Lahn- auf dem asphaltierten Leinpfad idyllisch nissen - zwischen Stille in unberührter stein eine Gesamtlänge von 208 km. über Aumenau und Runkel bis Limburg. Deißner Yachtcharter, Lahnstein Natur, Idylle in romantischen Dörfern Laux, Hausboote Lahn, Hollerich Beginnen sollten Sie Ihre Tour also Der Limburger Dom, auch Georgsdom Lahntalschifffahrt Vomfell, Limburg in Marburg und für die Besichtigung genannt, thront oberhalb der Altstadt und pulsierender Lebendigkeit in den Städten. Buchenwälder führen Sie Lahn-Hous, Real Estate, Balduinstein der historischen Altstadt und der neben der Burg Limburg. Diese hohe Lage Lahn Hausboot Charter, Nassau Elisabethkirche sollten Sie genügend auf den Felsen oberhalb der Lahn sorgt Schritt für Schritt aus dem Alltag. Kanuverleih Wolff, Obernhof Zeit einplanen. Genießen Sie auch das dafür, dass der Dom weithin sichtbar ist. Die Rast auf mittelalterlichen Burgen Bootsverleih Buch, Diez eröffnet Blicke über Wiesen und Felder, studentische Flair und besuchen Sie am Heute gilt der Bau als eine der vollendeten Fotos: Abend eine der vielen urigen Kneipen. Schöpfungen spätromanischer Baukunst. soweit das Auge reicht. Andererseits Herbert Piel, Dominik Ketz, MSM Foto-Team, Daher ist nicht nur der Besuch des welt- führt der Lahnwanderweg zu kulturel- Stadtverwaltung Lahnstein, Die erste Etappe führt Sie dann auf dem berühmten Limburger Doms ein absolutes len Höhepunkten in den Städten Bad Touristik im Nassauer Land e. V., schönen Lahn-Radweg durch das noch Muss, sondern auch der Bummel durch Stadt- und Touristikmarketing Bad Ems e. V., Laasphe, Marburg, Wetzlar, Braunfels, Lahn-Taunus-Touristik e. V., weite Lahntal vorbei an idyllisch gelege- die Innenstadt, denn sie zählt zu den Weilburg, Limburg, Diez, Nassau und Lahn-Tours Aktivreisen, Roth, nen Badeweihern bis Wetzlar. Erkunden schönsten Altstädten Deutschlands! Bad Ems. Freunde der Laurenburg e. V., Sie Wetzlars Altstadt und den interes- Laurenburger Bootsclub (LBC), santen Dom bei einem Spaziergang am Anschließend folgt ein weiterer land- Tourist-Information Gießen, Nachmittag. Bummeln Sie über den schaftlicher Höhepunkt: Abseits jeglichen Der rund 290 Kilometer lange Weg Gemeinde Obernhof, Hermann J. Schaaf, fasziniert einfach durch seine Vielfalt. Günther Seip, Kanucharter Hofmann mittelalterlichen Marktplatz, entdecken Verkehrs rollen Sie über den Lahn-Radweg Adobe Stock: mojolo, Elenarts, thongsee, Sie steile Treppchen, enge Gassen und durch eine unberührte Tallandschaft von Wandern Sie los und folgen dem Logo ryzhkov_sergey, Romolo Tavani, romantische Winkel. Die moderne Seite Diez bis Balduinstein. Zwei Anstiege hält „LW“ - und der Alltag lässt Sie los. Informationsmaterial für Wanderer Christian Musat, Erni, Karin Jähne, Wetzlars erleben Sie auf dem Optikpar- die weitere Route bereit, wobei Sie einen erhalten Sie von: ARochau, dieter76, Кирилл Рыжов Lahnkarte: © MSM / PROLAHN cours. Hier entdecken Sie Phänomene Anstieg bequem per Bahn umfahren Optimal ist im Lahntal die Bahnanbin- der Optik, wie einen großen Brillanten können (11 km). Erholen Sie sich danach dung, die viel Organisation erspart und www.lahnwanderweg.com aus optischem Glas, der funkelnd das bei einer Rast am Kloster Arnstein, an auch spontane Entschlüsse erlaubt. www.lahnwanderweg.de Licht zurückwirft oder ein Kaleidoskop der Burg Nassau oder im historischen mit unendlichen Spiegelungen. Wirtshaus an der Lahn bevor Sie in Bad Ems einradeln. Sie werden begeistert Über die steinerne Brücke verlassen Sie sein, denn Ihr erster Blick gilt gleich dem Wetzlar und erreichen bald die Grube architektonischen Schmuckstück von Bad Lahntalradweg Fortuna (+ 8 km), das bundesweit Ems: In einer langen Reihe präsentiert sich einzige Eisenerzbergwerk, in dem mit das Kurhaus, das Kurcafé, der Marmor- für die ganze Originalmaschinen dem Besucher unter saal, das Kurtheater und das Casino. Diese Tage der Erzabbau vorgeführt wird. „Schokoladenseite“ zur Lahn findet eine Landschaftlich unvergesslich bleibt die würdige und schöne Fortsetzung in den Strecke bis Weilburg, dessen Renaissan- Gartenanlagen des Kurparks. Genießen ceschloss auf hohem Felsrücken über Sie Ihren Aufenthalt und lassen Sie die Familie der Lahn liegt. Freuen Sie sich auf eine Seele baumeln. Besichtigung der Schlossanlage mit seinen prunkvollen und repräsentativen Nach den letzten 12 km öffnet sich dann Innenräumen. Gönnen Sie sich einen das Rheintal vor Ihren Augen und Sie Kaffee im barocken Schlossgarten mit haben Lahnstein erreicht und damit das sehenswerter Orangerie, besuchen Sie Ziel des Lahn-Radweges. die Schlosskirche und bestaunen Sie den Infos: www.velociped.de

30 31 www.giessen-entdecken.de Tel.: 06413061890 Schulstraße 4,35390Gießen Tourist-Information Gießen www.wetzlar.de Tel.: 06441997755 Domplatz 8,35578Wetzlar Tourist-Information Stadt Wetzlar, www.weilburg.de Tel.: 0647131467 Mauerstraße 6,35781Weilburg Tourist-Info Weilburg www.urlaub-in-diez.de Tel.: 0643295432-11 63,65582Diez Wilhelmstraße Tourist-Information Diez www.nassau-touristik.de Tel.: 0260495250 Obertal 9a,56377Nassau Touristinformation Nassau www.bad-ems.info Tel.: 026039415-0 Bahnhofplatz, 56130BadEms Touristinformation BadEms www.lahn-taunus.de Tel.: 0643295432-11 Louise-Seher-Str. 1,65582Diez Lahn-Taunus-Touristik e.V. www.lahnstein.de Tel.: 02621914-171 Kirchstraße 1,56112Lahnstein Touristikbüro Stadtverwaltung Lahnstein- bei folgendenTourist-Informationen: Kanufahrer, RadfahrerundWanderer Prospekte fürRuderer, Paddler, Wassersportler gibtesspezielle Neben dieserInformationfür N DW Ausgabe 3/2019 www.netzwerk-deutsche-wasserwege.de DE NE TZWERK U TSCHE

WA S SERWEGE straße mitihremnatürlichenReizzu Lahn alsschiffbareBundeswasser- Deshalb istesZielvonPROLAHN,die ihr täglichesBrotverdienen. die mitundanderLahnnochheute Unternehmen, Berufsschifferundalle, wichtige Lebensader, Existenzfürviele Seit derRömerzeitistdieLahneine regulierung. mechanischen Wehren fürdieStau- älteste SchleuseistBaujahr1842)und historischen Schifffahrtsschleusen(die Jahrhunderten eineWasserstraße mit Die LahnistetwasBesonderes-seit www.prolahn.de erklärung imInternetauf: Infos überPROLAHNundeineBeitritts- effektiv. unterstützen SiedieArbeitdesVereines Mit demkleinenMitgliedsbeitrag Werden SieMitgliedinPROLAHNe.V. Kulturgut zuerhalten. Helfen Siemit,dieLahnalswertvolles bedient vomFachpersonal desWSA. funktionierende SchleusenundWehre, bis heutegewachsenist.Dazugehören erhalten, sowiesieüberJahrhunderte

www.prolahn.de - Foto: Dominik Ketz