Stadt Lahnstein Rhein--Kurier

Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 58 FREITAG, 03. Juli 2020 Nummer 27

Auch in Lahnstein leuchtete es rot: Mit der Aktion

sollte auf die coronabedingt dramatische Lage der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam gemacht werden.

voba-rll.de Informiere dich auf unserer Karriereseite voba-rll.de/azubi Deine Wir sind TOP ARBEITGEBER Zukunft MITTELSTAND 2020*. Bewirb dich jetzt und werde Te il t uns! sbildungs- mi unseres Te ams! Au beginn jährlich gust! zum 1. Au * Liste der „To p Arbeitgeber Mittelstand 2020“ erschienen in FOCUS-BUSINESS 04|2019 in Kooperation mit kununu.com. Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 27/2020 Notrufe / Bereitschaftsdienste

POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Nordallee 3 Notruf ...... 0180/5040308 Notruf ...... 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon...... 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ...... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Notruf ...... 112 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr SCHIEDSPERSON Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Lothar Fleck, Amselweg 1, 56112 Lahnstein nen Sie unter www.bzk-.de nachlesen. Eine Inan- Telefon ...... 02621/2993 spruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher stellvertretender Schiedsperson ist nach telefonischer Vereinbarung möglich. Frau Jutta Krekel, Am Lichterkopf 60 56112 Lahnstein, Niederlahnstein Telefon: ...... 02621 6 21 29 TRAUERBEGLEITUNG DER KATHOLISCHEN UND EVANGELISCHEN DEUTSCHES ROTES KREUZ KIRCHENGEMEINDEN IN LAHNSTEIN Rettungsdienst ...... 112 Trauer bedeutet auf dem Weg sein, seinen eigenen Weg ohne Ortsverein Lahnstein...... 02621/9199456 den Verstorbenen, die Verstorbene gehen. Wenn Sie nicht allein gehen wollen, bieten wir an Sie ein Weg- TELEFONSEELSORGE KOBLENZ stück zu begleiten: Telefon...... 0800/1110111 oder...... 0800/1110222 Inge Steiger, Supervisorin (02621 627690) gebührenfrei und rund um die Uhr Hella Schröder, Gemeindereferentin (02621 6289813) und Pfarrer Thomas Barth, Katholische Pfarrgemeinde Sankt Martin Lahnstein (02621 628980). ST.-ELISABETH-KRANKENHAUS LAHNSTEIN Ostallee 3, Lahnstein ...... 02621/171-0

ENTSTÖRDIENST BEI NOTFÄLLEN UND TECHNISCHEN TECHNISCHES HILFSWERK STÖRUNGEN ERDGAS- UND WASSERVERSORGUNG Ortsverband Lahnstein (Energieversorgung Mittelrhein AG als Betriebsführerin der Verei- Tel...... 02621/929610, Fax 02621/9296118 nigten Wasserwerke Mittelrhein) Ortsbeauftragter...... 0174/3388123 Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG...... 0261/2999-55 ein Unternehmen der evm-Gruppe Ahlerhof 13, 56112 Lahnstein www.thw-lahnstein.de - [email protected]

NOTDIENST DER APOTHEKEN CARITAS-SOZIALSTATION LAHNSTEIN- Telefon-Nr.: 01805/258825 Caritas-Zentrum - Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein Telefon...... 02621/9408-0 Unter dieser Telefonnummer ist die Telefonansage des aktuel- Essen auf Rädern ...... 02621/940819 len Apothekennotdienstes geschaltet. Weitere Auskünfte sind im Internet abrufbar unter www.lak-rlp.de. Die Lahnsteiner Apotheken versehen ihren Notdienst gemein- KINDERSCHUTZDIENST RHEIN-LAHN sam mit den Apotheken der Region Koblenz im täglichen Wechsel. Jede Apotheke hat an ihrer Tür einen Hinweis auf Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein die nächstliegende notdienstbereite Apotheke. Telefon...... 02621-920867 oder -920868 Eine Notdienstbereitschaft beginnt am ausgewiesenen Tag E-Mail...... [email protected] um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Beratung und Hilfe bei sexuellem Missbrauch, Misshand- lung und sonstiger Gefährdung von Kindern und Jugendli- chen. Persönliche Gespräche nach Vereinbarung. Die telefo- nischen Sprechzeiten werden für die aktuelle Woche auf dem ÄRZTLICHER NOTDIENST AB angegeben. 116 117 (ohne Vorwahl) NOTRUF UND BERATUNG Notärztlicher Bereitschaftdienst für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Montag: ...... 18:00 Uhr bis Dienstag 08:00 Uhr Dienstag: ...... 18:00 Uhr bis Mittwoch 08:00 Uhr Neustadt 19 - 56068 Koblenz Mittwoch:...... 14:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr Telefon...... 0261/35000 Donnerstag: ...... 18:00 Uhr bis Freitag 08:00 Uhr Fax ...... 0261/3002417 Freitag: ...... 14:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Feiertage und E-Mail...... [email protected] Brückentage: ...... 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Internet...... www.frauennotruf-koblenz.de Rhein-Lahn-Kurier 3 Nr. 27/2020

VORSCHAU

Kartenkontingent Ticket Regional: Alle Vorverkaufsstellen Kartenkontingent Theaterbüro 27 Karten von Ticket-Regional z.B.: und Abendkasse: Vorverkauf: •Ticket-Service Lahnstein 20 Schönwetter-Karten, Ticket-Hotline: 0651 – 9790777 (Stadthallenpassage) keineRegenausweichmöglichkeit Online: www.ticket-regional.de/lahnstein •Tourist-Info Koblenz (Zentralplatz) Telefonische Vorreservierung unter: •Buchhandlungen Reuffel und Heimes 02621-610645.

09/07 – 30/08/2020 LAHNSTEINERTHEATERSOMMER IM THEATERGARTEN MITABSTAND DER BESTE

10/07 | 11/07 | 16/07 | 19/07 | 23/07 | 24/07 | 26/07 | 30/07 | 31/07 | 01/08 | 07/08 | 08/08 13/08 | 14/08 | 15/08 | 16/08 | 20/08 | 21/08 | 22/08 | 23/08 | 27/08 | 28/08 | 29/08 | 30/08 HEINZ ERHARDT – EIN LEBEN FÜR DEN HUMOR (Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit, nähere Infos unter: 02621-610645)

09/07 | 17/07 | 25/07 | 02/08 | 06/08 LIEDER UND LI(E)DERLICHES Songs von Piaf, Sinatra und Co. dargeboten von den Mitgliedern des Ensembles und dem musikalischen Leiter Ulrich Cleves

12/07 | 18/07 | 09/08 SAGEN UND SAGENHAFTES Eine musikalische Lesereise. Lahnsteiner Volkssagen gelesen vom Ensemble des Theater Lahnsteins mit musikalischer Begleitung von Karl Krämer

15/07 GEDANKENKARUSSELL Alltagspoetische Chansons von und mit Stead & Cleves

22/07 TALK IM THEATERGARTEN Die Kunst des Schlagers

Veranstaltungsort: TheaterLahnstein, Johannesstraße20, Theatergarten DieVeranstaltung findetunter Beachtung dergeltenden Abstands- undHygienemaßnahmen statt. Mit freundlicher Unterstützung von: Rhein-Lahn-Kurier 4 Nr. 27/2020

ACHTUNG! GESUNDHEITSGEFAHR DURCH EICHENPROZESSIONSSPINNER ter Pe Julius / RLP Landesforsten to: Fo Utsch co Mar / RLP Landesforsten to: Fo Lahnstein Der Eichenprozessionsspinner ist eine Schmetterlingsart, die durch den Klimawandel vermehrt als Schädling an Eichen in Rheinland- Pfalz auftritt. Die Gifthaare der Raupen, die sich auch an den Nestern befinden, können Freitag, 3. Juli 2020 extreme allergische Reaktionen an der Haut und in den Atemwegen hervorrufen. Auch für Hunde besteht Gefahr. Im Ernstfall umgehend ärztliche Hilfe in 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr KONTAKT ZU RAUPEN Anspruch nehmen! UND NESTERN Kath. Pfarrzentrum St. Martin UNBEDINGT VERMEIDEN! Weitere Information: Wichtig! Bitte reservieren Sie Ihre persönliche Spendezeit unter: https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/lahnstein oder in der kostenlosen DRK-Blutspende-App für iOS und Android. Rhein-Lahn-Kurier 5 Nr. 27/2020

Liebe Leser/innen, am „Welttag der Füße“ wurde mir erst mal wieder bewusst, wie wichtig doch unsere Füße sind - und wahre Dauerläufer noch dazu: Immerhin umrunden wir Durch- schnittsbürger im Laufe unseres Men- schenlebens rund dreimal die Welt. Mit 200.000.000 Schritten legen wir dabei ins- gesamt etwa 130.000 Kilometer zurück. Welch eine Leistung! Füße bestehen aus 28 Knochen, 33 Gelen- ken, 20 Muskeln und 100 Bändern, die allesamt Tag für Tag fast bis an die Belas- tungsgrenze beansprucht werden. Aber Füße haben keine Lobby! Über all unsere anderen Körperteile wird oft gesprochen: die Figur, die Muskeln, die Wespentaille bei den Damen, alles wird gerne nach außen präsentiert. Nur unsere Füße werden häufig versteckt und in Strümpfen und Schuhen eingepfercht. Dabei wird oft mehr Wert auf die Schuhe als auf unsere Füße gelegt. Wussten Sie übrigens, dass Männer in Deutschland im Durchschnitt etwa acht Paar Schuhe besitzen, die Damen dage- gen mit 17 Paar Schuhen mehr als doppelt so viele?! Fakt aber ist: Unsere Füße führen ein Schattendasein, das nur an heißen Som- mertagen temporär endet, wenn wir sie in seltenen Momenten nur mit Sandalen oder Badeschlappen bedeckt zeigen - und das oftmals noch verschämt. Ob das der Grund für den Tag der Füße war? Ich weiß es nicht. Aber die von uns oft schamlos unbeachteten Füße mit ihren unglaublichen Leistungen fordern ein Umdenken: Füße verdienen es, beachtet zu werden. Zumindest in den USA scheint dieses Umdenken bereits begonnen zu haben: Am 17. August feiert man dort seit fünf Jahren den noch nationalen Ehrentag der Füße als „National I Love My Feet Day (zu Deutsch: Ich-mag-meine-Füße-Tag). Nachrichten der Verwaltung Daher gilt umso mehr das Motto: Zeigt her eure Füße! n Fundsachen Im Fundbüro der Stadtverwaltung Lahnstein wurden folgende Gegenstände im Monat Juni 2020 abgegeben: n Bücherwürmer Diverse Brillen können wieder durch die Regalestöbern 1 Herrenrad „Trento KTM“, schwarz, 7 Gänge, 28 Zoll Ab Juli ändern sich in der Stadtbücherei 1 Angel „Shimano“ Lahnstein die Öffnungszeiten und der 1 Autoschlüssel „VW“ mit hellblauer Hülle Ausleihmodus 1 Schlüsselring mit 2 Flachschlüsseln, 1 grauer Chip und Anhänger Ab dem 02. Juli 2020 öffnet die Stadtbü- „Eiffelturm“ cherei Lahnstein ihre Räume wieder für den Publikumsverkehr. Auf- 1 Schlüsselmäppchen, schwarz, mit 1 Autoschlüssel „VW“ und 1 grund der Corona-Pandemie gelten dabei allerdings weiterhin Son- Flachschlüssel derregelungen: Ein Aufenthalt in den Büchereiräumen ist maximal 1 Schlüsselmäppchen, schwarz, mit 1 Flachschlüssel und 1 Schlüs- für fünf Leser gleichzeitig möglich. Um möglichst vielen Besuchern sel mit schwarzer Kappe diese Möglichkeit zum Stöbern zu bieten, erhält jeder ein Zeitfenster 1 Schlüsselring mit 4 Flachschlüsseln von 20 Minuten für den Büchereiaufenthalt. Auch der Dienstagvor- 1 Schlüsselring mit 2 Flachschlüsseln und 1 Anhänger „Engel S“ mittag steht wie vor der Corona-Krise wieder von 10 bis 12 Uhr zur 1 Schlüsselring mit 1 Flachschlüssel „Gera“ und 1 kleiner Schlüssel Ausleihe zur Verfügung. Hingegen ist ein Aufenthalt zum Entspan- 4 diverse einzelne Schlüssel nen, Klönen, Kaffeetrinken oder Lernen derzeit noch nicht möglich. 1 Handtasche „Rieker“, hellbraun-beige 2 Kindermützen 1 Strickjacke, beige, Größe S 1 Paar Schuhe, hellbraun, Größe 42 1 Schirm 1 Handy „Wilko“, silber 2 einzelne Ohrringe 1 Fitnessarmband 1 Kamera „Canonmate“ Die Eigentümer können sich mit dem Fundbüro der Stadtverwaltung Lahnstein, Bahnhofstraße 49 a, Zimmer 201, Tel. 02621/914-206, in Verbindung setzen. Unsere Öffnungszeiten: montags bis mittwochs ...... von 08.00 - 13.00 Uhr Donnerstag und Freitag ...... von 08.00 - 12.00 Uhr Zusätzlich: Dienstag (nachmittags) ...... von 14.00 - 16.00 Uhr Stadtbücherei am Kaiserplatz Donnerstag (nachmittags) ...... von 14.00 - 18.00 Uhr (Foto: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein) Rhein-Lahn-Kurier 6 Nr. 27/2020

Die Ausgabe erfolgt jeweils im ersten Obergeschoss in den Räu- ten sich nicht zuletzt durch Beteiligung der medizinischen Partner men der Stadtbücherei Lahnstein unter Beachtung der üblichen die Therapiecluster Psychiatrie, Psychosomatik, Orthopädie, Pul- Hygiene- und Verhaltensregeln im Rahmen der Corona-Pandemie: monologie, Schmerztherapie, Onkologie, Herz-Kreislauf-Erkrankun- Im Gebäude sind die Hygiene- und Abstandsregeln zu wahren, das gen, Hals-, Nasen- Ohrenerkrankungen, Immunologie, Adipositas, Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist verpflichtend. Kindermedizin und Ernährungsmedizin an“, erklären Cremer und Dr. Henning. n Mädchenflohmarkt Lahnsteins Oberbürgermeister Peter Labonte freut sich „dass wir für im Jugendkulturzentrum wird abgesagt unser ambitioniertes Projekt so viele engagierte Partner finden Aufgrund der Corona-Pandemie muss lei- konnten. Der Kur- und Heilwald bietet aufgrund seiner Beschaffen- der auch der beliebte Mädchenflohmarkt heit einen gesamtgesellschaftlichen Nutzen.“ im Lahnsteiner Jugendkulturzentrum abge- sagt werden, der eigentlich für den 05. n Kiosk Quiram feiert Erweiterung September 2020 geplant war. der Geschäftsräume Aufgeschoben ist jedoch nicht aufgehoben, der Mädchenflohmarkt Die Inhaberfamilie Quiram des gleichnamigen Kioskes in der Adolf- wird auf eine späteren Zeitpunkt verlegt. Der neue Termin wird dann straße feierte kürzlich die Eröffnung der erweiterten Verkaufsräum- rechtzeitig bekannt gegeben. lichkeiten. Mit der Ausweitung hat sich die Verkaufsfläche des Für Rückfragen kann man sich direkt ans Jugendkulturzentrum Kiosks verdoppelt. Neben dem bekannten Angebot an Zeitschriften wenden: Wilhelmstraße 59, 56112 Lahnstein, Tel.: 02621 50604, und Lotto können die Kunden sich in den klimatisierten Räumlich- Mail: [email protected], www.jukz.lahnstein.de. keiten auf Warm- und Kaltgetränke, frisch belegte Brötchen, Kuchen, Croissants und warme Snacks wie heiße Würstchen n Der Wald als Therapiezentrum freuen. Wer noch vor Ort verzehren möchte, hat die Möglichkeit im Stadt bereitet Antrag für Anerkennung des künftigen Kur- und Außenbereich des Kiosks zu verweilen, die Mitnahme der Speisen Heilwalds Lahnstein vor und Getränke ist selbstverständlich ebenso möglich. Auch am Die Stadt Lahnstein arbeitet als einer der größten kommunalen Wochenende kann man im Kiosk Quiram Brötchen und Backwaren Waldbesitzer intensiv daran, einen Kur- und Heilwald ausweisen zu für zu Hause erwerben. können. Nachdem der rheinland-pfälzische Landtag in seiner Sit- zung vom 27. März 2020 eine Änderung des Landeswaldgesetzes beschlossen hat, kann Wald auf Antrag der Waldbesitzenden als Kur- und Heilwald ausgewiesen werden. Nun steht in Lahnstein die Antragsstellung unmittelbar bevor. Entsprechend ausgewiesene Waldgebiete sind für die therapeutische Nutzung für spezielle Indi- kationen gestaltet und aufgrund verschiedener Eigenschaften dazu geeignet, eine gesundheitsfördernde Breitenwirkung zu entfalten. Damit können sie einen wertvol- len Beitrag leisten, den Umgang mit Krankheiten sowie das Aus- maß von Behinderungen durch diese im Sinne einer Tertiärprä- vention günstig zu beeinflussen. Chronische Krankheiten können so lindernd behandelt werden. Aufenthalte im Kurwald sind aber auch geeignet, die Verschlimme- rung, das Wiederauftreten und die Chronifizierung von Krankhei- ten zu verhindern (Sekundärprä- vention). Der Wald ist einerseits speziell für Menschen im Rah- v.l.n.r.: Herr und Frau Quiram (Inhaber/in) sowie der Wirtschaftsför- men einer Rehabilitation gedacht. derer der Stadt Lahnstein, Marc Klaßmann Andererseits dient er auch dem (Foto: Stadtverwaltung Lahnstein) Wohl der Allgemeinheit und ist somit frei für jedermann zugäng- Mit dem Neu- und Innenausbau der Räumlichkeiten hat die Inhaber- lich. familie ausschließlich Lahnsteiner Firmen beauftragt. Aufgrund des In Lahnstein wird hinter den nun deutlich vergrößerten Warenangebotes konnten zwei zusätzlich Kulissen fleißig am Projekt gear- Arbeitsplätze geschaffen werden. Anlässlich der Eröffnungsfeierlich- beitet: Die erforderlichen Gutach- keiten überbrachte Wirtschaftsförderer Marc Klaßmann ein Präsent ten liegen zwischenzeitlich vor. sowie die Glückwünsche von Oberbürgermeister Peter Labonte. Derzeit erfolgt eine fachliche Ein künftiger Therapieplatz im Begutachtung dieser Unterlagen. Vermehrtes Auftreten des Eichenprozessionsspinners Kur- und Heilwald n Vor Ort wurde bereits eine In den heimischen Wäldern aber auch bei freistehenden Eichen in (Foto: Astrid Cremer / Abstimmung von Maßnahmen Alleen oder Parks kommt es vermerkt zu Befall mit Eichenprozessi- Stadtverwaltung Lahnstein) zur Konkretisierung erster Pro- onsspinnern. Der Eichenprozessionsspinner besiedelt insbeson- jektschritte gemacht. Dies geschieht mit verschiedenen Partnern, dere die heimischen Eichenarten sowie die amerikanische Rotei- unter anderem der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. che. Zurzeit sind die nestartigen Ansammlungen am Stamm oder an Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz unterstützt das Projekt mit ihrem Astgabeln zu sehen, wo auch die Verpuppung stattfindet. Know-How. „Maßnahmen, welche die Gesundheit der Menschen fördern, sind stets zu begrüßen“, so Manfred Breitbach, Geschäfts- führer der Unfallkasse Reinland-Pfalz. „Ich bin überzeugt, dass die Ausweisung eines Kur- und Heilwaldes ein wertvoller Baustein dafür sein kann, dass die Menschen eine Unterstützung für ihre individu- elle Gesundheit auch dank der natürlichen Ressource Wald erfah- ren. Davon werden alle Menschen, egal ob als Versicherte der Unfallkasse Rheinland-Pfalz oder als Privatperson, gleichermaßen profitieren. Deshalb haben wir das Vorhaben gerne auch dadurch unterstützt, dass wir unsere Expertise aus den Fragen zu berufli- cher Sicherheit und Gesundheit im Forst im Rahmen einer Ortsbe- gehung mit eingebracht haben.“ „Das für den Kur- und Heilwald ausgewählte Waldgebiet eignet sich aufgrund seines Reichtums an alten Eichen und Buchen sowie seiner abwechslungsreichen Vege- tation hervorragend. Dies ist dem seit nun schon 30 Jahren währen- den Bekenntnis der Stadt zu einer naturnahen Waldbewirtschaftung zu verdanken“, erklärt Lahnsteins Forstamtsleiter Andreas Nick. Auch Forstamtsleiter i.R. Hans-Leo Cremer, Dr. Jörg Henning, das Medizinische Zentrum Lahnhöhe, die Malberg-Kliniken, das Bun- deswehr-Zentralkrankenhaus und die Gesellschaft für Gesundheits- Gespinst von Eichenprozessionsspinnern am Stamm einer Eiche beratung sind mit in dem Projekt involviert. „Als Schwerpunkte bie- (Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber) Rhein-Lahn-Kurier 7 Nr. 27/2020

Von den Häutungsresten der Larven des Kleinschmetterlings kann ser befahrbar gemacht. Im oberen Abschnitt der K 68 muss auf- eine stark allergene Wirkung ausgehen. Der Kontakt zu den Raupen grund des schlechten Unterbaus die Straßenoberfläche bis auf den und Gespinsten sollte unbedingt vermieden werden. Die Brenn- bestehenden Frostschutz tiefer ausgeschachtet werden, um einen haare werden auch mit dem Wind verweht und können somit weit dauerhaften stabilen Straßenaufbau zu erhalten. Desweiteren wird verteilt werden. Auf Bereiche, die bereits mit Warntafeln versehen die Syna ihr Netz durch Querverbindungen erweitern. sind sollte geachtet und nach Möglichkeit Abstand gehalten werden. Die Baumaßnahme beginnt etwa 50 m oberhalb des Kreisverkehrs- Eine Beseitigung der Nester kann nur von Fachfirmen durchgeführt platzes am Fuß des Rheinhöhenweges und endet ca. 40 m hinter werden. der Einfahrt zum Wohngebiet „Am Burgweg“. Aufgrund der kurven- reichen Lage innerhalb der ersten ca. 600 m muss der Ausbau die- n 13. Brückenpreis für besondere Integrationsleistungen ses Straßenabschnittes unter Vollsperrung erfolgen. Im weiteren im bürgerschaftlichen Engagement ausgeschrieben Verlauf bis zum Ende der Baumaßnahme kann unter halbseitiger Vor wenigen Tagen hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den 13. Sperrung mit Einbahnregelung gearbeitet werden. Brückenpreis für besondere Integrationsleistungen im bürgerschaft- Sanierung des Rheinhöhenwegs führt zu Diskussionen lichen Engagement ausgeschrieben. In diesem Jahr wurde eine Die bereits angekündigte Einrichtung der Sperrungen innerhalb der siebte Kategorie aufgenommen. Mit der Verleihung des Brücken- K 68/ Rheinhöhenweges, vor allem die anfängliche notwendige Voll- preises in der neuen Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement sperrung entstand aus einer gemeinsamen Planung aller beteiligten gegen Hass und Hetze“ möchte die Ministerpräsidentin zeigen, Behörden. Verkehrsrechtlich ist es aufgrund der engen Kurvenlage dass Engagement für ein friedliches Miteinander, Toleranz und Res- leider nicht möglich, den Straßenverkehr in diesem Bereich einspu- pekt funktioniert und sich der Einsatz dafür auf viele Bereiche posi- rig zu erhalten. tiv auswirken kann. Die Verwaltung der Stadt Lahnstein war sich der gravierenden Mit der Auszeichnung sollen Projekte, Organisationen sowie Bürge- Belastung der betroffenen Bürger(innen) bewusst. In zahlreichen rinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz geehrt werden, die den Dialog Gesprächen wurde im Vorfeld das Verkehrskonzept optimiert, und in von Jung und Alt, das Miteinander von Menschen mit und ohne der Durchführungsmöglichkeit mit dem Landesbetrieb Mobilität Diez Behinderung, die Integration von Menschen unterschiedlicher Her- besprochen. Das nun festgelegte Konzept entspricht auch den neu- kunft, Sprache und Hautfarbe, den Kampf gegen soziale Benachtei- esten sicherheitstechnischen Vorschriften, die sich in den letzten ligung, Ausgrenzung und Diskriminierung sowie das Zusammenle- Jahren verschärft haben, um die Arbeiter als auch die Verkehrsteil- ben mit den europäischen Nachbarn fördern. Darüber hinaus sollen nehmer zu schützen. Kommunen und kommunale Projekte zur Förderung von Engage- Aufgrund eines strengen Sanierungszeitplanes, welcher mehrere ment und Bürgerbeteiligung gewürdigt werden. Straßenprojekte in der unmittelbaren Umgebung in den nächsten Die Ministerpräsidentin wird den diesjährigen Brückenpreis im Rah- Jahren betrifft, dient der Rheinhöhenweg ab Herbst/ Winter 2020 als men einer Feierstunde am 5. Dezember 2020 in der Staatskanzlei ver- Umleitungsstrecke. Daher muss die Sanierung dieses Straßenab- leihen. Mit der Auszeichnung erhalten die Preisträger und Preisträge- schnittes in dem nun beauftragten Zeitraum zwischen Juli - Septem- rinnen nicht nur eine öffentliche Anerkennung für ihr vorbildliches ber 2020 stattfinden. Der Bauablauf ist so eingetaktet, dass die Engagement, sondern auch eine finanzielle Unterstützung von Phase der Vollsperrung in den Sommerferien bis Mitte August 2020 1000,00 Euro. Bewerbungen und Vorschläge für den Brückenpreis abgewickelt wird. Damit kann zumindest die Problematik der Schü- 2020 können bis zum 30. August 2020 bei der Leitstelle Ehrenamt und lerbeförderung aus dem Weg gegangen werden. Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei eingereicht werden. Eine unab- Die Stadt Lahnstein hofft, dass „die dann fertiggestellte neue Straße hängige Jury wählt die besonders herausragenden Bewerbungen aus über Jahrzehnte genau jene Nerven entlastet, die in den letzten und schlägt sie der Ministerpräsidentin zur Preisverleihung vor. Jahren immer wieder buchstäblich erschüttert wurden, durch die Weitere Informationen zum Preis und zur Bewerbung gibt es unter unhaltbaren Zustände der jetzigen Straße.“ www.wir-tun-was.rlp.de/de/anerkennung/brueckenpreis/. Für den oberen Bereich des Rheinhöhenweges ist die Sperrung in der zweiten Bauphase als einspurige Verkehrsführung in Einbahn- n Kanaluntersuchung am geplanten Kreisverkehrsplatz regelung möglich. Die Verkehrsführung wurde hier bewusst als Ein- Hermsdorfer Straße bahnregelung Richtung Lahnstein von der Lahnhöhe kommend fest- Nur geringe Verkehrsbehinderung gelegt, um den Rückstau nicht in den städtischen Bereich zu führen. Vor dem Umbau des Kreuzungsbereichs in der Hermsdorfer Straße Es kann somit ein Verkehrsstau in die Bereiche Ostallee/Burg- in einen Kreisverkehrsplatz sollen die dortigen Entwässerungslei- straße/Adolfstraße vermieden werden. tungen Straße auf ihren baulichen Zustand hin untersucht werden, Drei Gründe gegen Dreischicht- und Wochenendarbeit sodass mögliche vorgefundene Schäden im Vorfeld oder im Rah- Die Stadt Lahnstein möchte im Zuge dieser Pressemitteilung auch men der eigentlichen Umbaumaßnahme beseitigt werden können. auf die verschiedenen Alternativen eingehen, die vorgeschlagen Diese Untersuchungen werden am Montag, 06. Juli 2020, also am wurden, um eine Vollsperrung möglichst zu vermeiden oder zumin- ersten Tag der rheinland-pfälzischen Sommerferien, durchgeführt. dest über die Dauer auf ein Minimum zu reduzieren. Sie seien im Die Schachtöffnungen, über die die Inspektion erfolgt, liegen neben Vorfeld in die Planungen mit einbezogen worden: der Fahrbahn, sodass die Verkehrsbehinderung durch das Einsatz- • Nach Rücksprache mit dem LBM konnte die Baumaßnahme um fahrzeug sehr gering gehalten werden können. die Hälfte der Bauzeit reduziert werden, da aus einer Ampelrege- lung eine Einbahnregelung seitens dem LBM ausgearbeitet wurde. • Der Vorschlag, die Baustelle täglich zu den Hauptverkehrszeiten abzuräumen, einen einspurigen Verkehr zu ermöglichen und kurz Nichtamtlicher Teil danach wieder eine Vollsperrung einzurichten, ist nicht durchführ- bar. Alleine die Rüstzeiten würden jeden Tag mehrere Stunden betragen, was die Bauarbeiten und die Sperrungen erheblich ver- längern und die Baukosten steigern würden. Zudem wäre jeden Stadtinfos Tag eine wechselnde Verkehrsführung notwendig, was wiederum zu unverständlichen Verkehrshinweisen führe. n Altersjubiläen • Nacht- und Wochenendarbeit sowie ein Dreischichtbetrieb kön- 09.07.2020 Herr Hermann Jürgen Wittich ...... 80 Jahre nen aufgrund der zu erwartenden Belastung der Bürger (Immissi- 12.07.2020 Frau Margareta Regina Kronenberger ...... 80 Jahre onsschutz), aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen sowie aus 13.07.2020 Frau Margarete Körner ...... 85 Jahre Kostengründen nicht erfolgen. • Sogar eine zeitliche Reaktivierung der Straßen „Im Rosenberg“ n Pressemeldung des Landesbetrieb Mobilität Diez und „Alter Bergweg“ als Querverbindung wurde in Betracht gezo- Die Kreisstraße K 68 wird in der Ortsdurchfahrt ausgebaut gen. Diese sei jedoch aus verkehrsrechtlichen Gründen nicht zu Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab etwa Mitte Juli realisieren. 2020 die Bauarbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 68 / Rheinhö- Feuerwehr und Polizei kommen durch und werden über den Bau- henweg beginnen werden. Der genaue Baubeginn wird noch auf fortschritt informiert der Homepage der Stadt Lahnstein (www.lahnstein.de) und als Um einige der häufigen Fragen zu beantworten, folgende Hinweise: Pressemittelung bekannt gegeben. Die Straße wird innerhalb der • Alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben wie Ortsdurchfahrt Lahnstein auf einer Länge von ca. 1200 m in Zusam- Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei werden regelmäßig über menarbeit mit der Stadt Lahnstein und der Energienetz Mitte den bestehenden Bauablauf informiert und können so kurzfristig gemeinschaftlich erneuert. Der Rhein-Lahn-Kreis beteiligt sich entscheiden, wie der Anfahrtsweg erfolgt. Da keine großflächigen dabei mit ca. 450.000 € an den Kosten für die Fahrbahnerneuerung. tieferreichenden Arbeiten über die gesamte Asphaltfläche durch- Es wird die Asphaltdecke in einer Tiefe von ca. 10-12 cm erneuert, geführt werden, ist eine Durchfahrt über die Baustelle im Notfall defekte Bordsteinanlagen ausgetauscht, ca. 40 Schachtdeckel im immer möglich. Bereich der Straße durch einwalzbare Schachtdeckel erneuert und • Anwohner und Anlieger können Ihr Grundstück zeitweise unter kleinere Arbeiten an den bestehenden Hausanschlüssen der Was- Absprache mit der vor Ort tätigen Baufirma anfahren. Wir bitten serleitung durchgeführt. Ebenso werden abgängige Regeneinläufe hier jedoch um Verständnis, dass ein ständiger Verkehr die Bau- angehoben und somit die Straßenoberfläche im Allgemeinen bes- arbeiten behindert und die Bauzeit entsprechend verlängert. Ein Rhein-Lahn-Kurier 8 Nr. 27/2020

Begehen und Befahren der Baustelle erfolgt immer in eigener KG, “. Martin Fuchs trat 1910 als Lehrling ins elterli- Verantwortung und Gefahr. Im Zeitfenster der reinen Asphaltar- che Geschäft ein. Nach dem Studium an der Handelshochschule in beiten ist eine Durchfahrt nicht möglich. Hier erfolgt eine weitere , unterbrochen durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg, kurzfristige Information an die jeweils betroffenen Anwohner. wurde er 1919 Prokurist und Teilhaber. Er übernahm die Leitung • Der allgemeine Fahrzeugverkehr wird während der Vollsperrung ent- des Oberlahnsteiner Zweigbetriebs, der 1935 selbstständig wurde. sprechend der Verkehrsplanung des LBM großräumig umgeleitet. Im gleichen Jahr wurde ein Landhandelsgeschäft in Andernach, • Da aufgrund der Corona-Einschränkungen im Vorfeld keine Bür- später auch in Mayen eröffnet. gerinformationen erfolgen konnte, stehen für Sie der LBM als auch die Stadt Lahnstein für alle Fragen gerne zur Verfügung. n Initiative Runder Tisch für Flüchtlinge in Lahnstein Öffnung der Fahrradwerkstatt Die Öffnungszeiten im Juni sind gut besucht gewe- sen. Deshalb hat sich das Team der Fahrradwerk- statt nochmals beraten und sich entschlossen, auch im 2. Halbjahr 2020 die Öffnungszeiten zu gewährleisten. Diese werden von den Jüngeren der Mannschaft, Belal, Nasrulla, Rami und Sajid, in Wechselschichten gewährleistet. Die Älteren (Risikogruppe) wer- den bei Bedarf an den Öffnungstagen und wenn nötig, die Woche über durch Reparaturen an benötigten Fahrrädern, unterstützen, um das Ansteckungsrisiko zu begrenzen.

Das Lagerhaus der Firma Fuchs am Oberlahnsteiner Hafen in den 1950er Jahren. Auf der Südwand prangt das Firmenlogo mit dem Fuchs (Sgl. Stadtarchiv Lahnstein)

Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete Martin Fuchs den Landesfach- verband Landhandel Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und war bis zum Frühjahr 1970 dessen Vorsitzender, zuletzt Ehrenvorsitzender. So sorgte er sich um den Bestand und die Weiterentwicklung seines Berufszweiges. 1949 wurde er in den Vorstand des Zentralverbandes (Foto: Lothar Scheele) des Deutschen Getreide-, Futter- und Düngemittelhandels e.V. in Bonn berufen, 1958 Präsident des Zentralverbandes. Weiterhin war er Die Besucher der Fahrradwerkstatt werden nur einzeln und mit Mund- Mitglied des Verwaltungsrates der Einfuhr- und Vorratsstelle in Frank- Nasenbedeckung (Maske) in die Werkstatt eingelassen. Sollte es furt, Aufsichtsratsmitglied der Getreide-Kredit-Bank Hamburg bzw. der Wartezeiten geben, ist der Mindestabstand unbedingt einzuhalten. Bank für Landwirtschaft in Köln. Der neue Öffnungszeitenplan ist auf der Internetseite der Stadt Schließlich war er Mitglied der Vertreterversammlung der Berufsge- Lahnstein veröffentlicht und auch jederzeit auf der facebook-Seite nossenschaft für Lagerei- und Großhandel, Vorsitzender des Koblen- der Initiative Runder Tisch für Flüchtlinge einsehbar. zer Produktenmarktes e.V., Schiedsrichter an der Kölner Produkten- börse und von 1953 bis 1967 Mitglied der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Koblenz. In den Dienst Oberlahnsteins stellte sich Martin Fuchs 1952, als er in den Stadtrat gewählt wurde Lahnstein hat Geschichte und in verschiedenen Ausschüssen tätig war. Bei der Kommunalwahl 1956 zog er mit der von ihm geführten n Folge 604: „Wählergruppe Fuchs“ in den Stadtrat. Auch als Kreistagsabgeord- Vor 50 Jahren starb Kaufmann Martin Fuchs neter erwarb er sich große Verdiente. Vielseitig war sein Wirken in Lahnstein und Auch war Martin Fuchs in seiner Eigenschaft als Arbeitgebervertre- darüber hinaus. Ob für seinen Berufsstand, ter Vorsitzender der Vertreterversammlung der AOK St. Goarshau- für die Lahnsteiner Politik oder für das Ver- sen, zuletzt Vorsitzender der Ausgleichskasse. Dreizehn Jahre lei- einsleben. Am 21. Juni 1970 verstarb der tete er die Geschicke des Ortsvereins Oberlahnstein im Deutschen Lahnsteiner Kaufmann Martin Fuchs im Alter von 76 Jahren. Gebo- Roten Kreuz (DRK). Sein Werk war hier die „Stiftung Lebensabend“. ren wurde er als viertes von sieben Kindern des Getreidehändlers Um das vorbildliche Wirken des Vaters als Getreidekaufmann zu und Nudelfabrikanten Wilhelm Fuchs und seiner Frau Dora am 12. ehren und die Tätigkeit des Getreide- und Landhändlers um 1900 Januar 1894 in Diez. für die Nachwelt festzuhalten, gab Martin Fuchs im Jahr 1955 Durch den Familienbetrieb, den zusammen mit seinem Bruder, dem bekannten Diezer Maler Rudolf sein Großvater Martin Fuchs sen. Fuchs (1892-1985), mit „Die Fahrt zum Kornmarkt in Hadamar“ (1815-1899) im Jahr 1864 in St. Jugenderinnerungen heraus. Goarshausen gegründet und Während Text und Zeichnungen von Rudolf Fuchs stammen, später nach Diez verlegt hatte, schreibt Martin Fuchs im Vorwort: „In meinem Wunsch, meinem wo die Familie auch eine Teigwa- Vater ein Denkmal zu setzen, kam mir die künstlerische Leistung renfabrik betrieb, war seine beruf- meines Malerbruders Rudolf zunutze, der in einer Fülle von illust- liche Laufbahn abzusehen. rierten Tagebuchblättern seine Erlebnisse niedergelegt hat und in Die „M.-Fuchs-KG, Oberlahn- denen manch Erbauliches und Ergötzliches auch über unseren stein“ verfügte seit 1906 auch Vater zu finden ist.“ über ein sechsstöckiges Lager- Dem Büchlein folgten mit „Hundert Jahre Getreidehandel 1864- haus im Oberlahnsteiner Hafen. 1964“ und „Ich war in allen Dingen fröhlich“ (1969) noch zwei wei- Das Gesamtunternehmen wurde tere Werke mit illustrierten Jugenderinnerungen. Sie zeugen von 1907 in eine GmbH umgewan- einer tiefen Dankbarkeit und Achtung vor dem Schaffen der Vorfah- delt. Als es 1949 durch Brand ren. Die Bücher sind im Stadtarchiv Lahnstein einsehbar und aus- zerstört wurde, errichtete man ein leihbar. erheblich größeres Gebäude mit Martin Fuchs verstarb am 21. Juni 1970 in Lahnstein und wurde in Schüttböden, Silos, Beförde- Diez beerdigt. Er hinterließ seine Frau Annelise, mit der er seit 1936 rungs-, Reinigungs- und Trock- verheiratet war, drei Töchter und einen Sohn. Sein gleichnamiger nungsanlagen mit einer Lagerfä- Sohn Martin Fuchs jun. übernahm den Geschäftsbetrieb in Lahn- higkeit von 6.000 Tonnen stein und Andernach. In Lahnstein führte er ihn bis 1978 fort. Dann Kaufmann Martin Fuchs Getreide und Futtermittel und wurden Lagerei und Spedition sowie Groß- und Einzelhandel mit (Foto: Jutta Fuchs) nannte sich „Fuchs Lagerhaus Getreide-, Futter-, Dünge- und Pflanzenschutzmitteln eingestellt. Rhein-Lahn-Kurier 9 Nr. 27/2020

Galerie der Abiturjahrgänge haben. Frau Oberstudiendirektorin Christa Keßler begrüßte die Abiturient*innen, zeichnete deren Weg Kindergartennachrichten am MDG nach und bedankte sich bei dem Jahrgang und deren Eltern für die hervorragende Kooperation und das Vertrauen in die n Kath. Kindertagesstätte „Kleine Arche im Schule. „Wer all die in den Weg gelegten Hindernisse mit so viel Altenzentrum“ Souveränität gemeistert hat, der wird auch weiterhin erfolgreich sei- Sie sind dann mal draußen… im Wald! nen Lebensweg gehen“, versprach die Schulleiterin und wünschte Die Empfehlung, im Zuge des Coronavirus, mit den Kindern viel an den Absolvent*innen auf diesem Weg viel Erfolg. Irmina Schumann die frische Luft zu gehen, hat die Kita „Kleine Arche“ in die Tat sprach für die Abiturient*innen. umgesetzt. Bestens ausgerüstet und voller Tatendrang starteten sie Sie beschrieb, wie wichtig die Freundschaften und der Zusammen- am 15.06.2020 die Waldtage auf der Scheune in Braubach. halt gewesen seien und gab der Hoffnung Ausdruck, dass diese würden erhalten bleiben. Gemeinsam mit dem MSS-Leiter, Herrn Studiendirektor Karlheinz Stein, überreichte Frau Keßler die Zeug- nisse an die Schüler*innen und gratulierte ihnen. Der Preis für das beste Abitur ging in diesem Jahr am Marek Weißenfels. Adissa Ibra- him erhielt den Preis der Kultusministerin für ihre vorbildliche Haltung und ihren beispielhaften Einsatz am Marion-Dönhoff-Gymnasium. Natalie Geil wurde der Naspa-Schulpreis für ihren außergewöhnli- chen Einsatz für ihren Jahrgang und das Schulleben des Marion- Dönhoff-Gymnasiums verliehen. Herr Dr. Michael Bockhorst durfte gleich zwei Preise der Deutsch-Physikalischen-Gesellschaft überrei- chen. Damian Kauth und Marek Weißenfels nahmen diese entgegen. Damian Kauth wurde zudem mit dem Preis der Deutschen-Mathema- tiker-Vereinigung, überreicht durch Frau Studiendirektorin Hildegard Sthamer, ausgezeichnet. Schließlich überraschten die Schüler*innen noch mit der trotz Corona-Schulschließung erstellten Abiturzeitung „CoronABI“. Und ja: Ihr seid „MIT ABSTAND AM BESTEN“.

(Fotos: Kita, Stefanie Hein-Petrikowski)

Die ersten Tage, begleitet von Sonne und teilweise Regen, wurde das Gelände erkundet. Jeden Tag gab es neue und spannende Plätze zu entdecken. Ganz ohne das gewohnte Spielzeug, nur mit Naturmaterialien, die der Wald hergab, bauten sie Hütten, legten Mandalas oder gestalteten einen Barfußpfad. Nun hatten sie mal die Zeit, die Gegebenheiten der Natur in aller Ruhe zu erleben. Auch wurden vielen Waldbewohner entdeckt. Vor allem der Hirsch- käfer hatte dabei die Begeisterung geweckt. Der tägliche Spazier- gang rund um das Scheunengelände wurde von den Kindern zu einem gewünschten Ritual. So zogen sie vorbei an Pferdekoppeln und Weizenfeldern. Die in der Zeit vollbehangenen Kirschbäume (Foto: Karlheinz Stein) luden ein zum Naschen und zu einem Kirschkernweitspuckwettbe- werb. Von einem Aussichtspunkt konnten das wunderbare Rheintal Abiturient*innen des Jahrgangs 2020: und die Marksburg bestaunt werden. Die Erkundungstouren haben Ouiam Amir, Jan Bönisch, Tobias Busch, Bünyamin Cosacak, Stefan alle hungrig werden lassen. Ein Lahnsteiner Gastronom versorgte Dehe, Natalie Geil, Bastian Hümmerich, Adissa Ibrahim, Damian die Besucher während der Zeit mit einem warmen Mittagessen. Kauth, Shanice Kochem, Diana Kutschinski, Anna-Lena Maier, Mel- Danke Neven für seinen Service. vin Meier, Anna Maria Pak, Vivian Riedel, Tom Schiffer, Mia Schmidt, Nach zwei Wochen voller Naturerfahrungen geht es nun zurück in Nicolas Schmidt, Irmina Schumann, Lea Stein, Marek Weißenfels die Kita. Glücklicherweise haben sie ein Waldtagebuch gestaltet, Fachabiturient*innen 2020 (schulischer Teil): welches sie immer an die schöne Zeit im Wald erinnern lässt. Chiara Ackermann, Lars Hellbach, Leon May, Lars Petmecky, Suchawadee Seton, Tom Speckhardt, Ya nnick Weldert

n Goethe-Schule Schulnachrichten 32. Schulschachmeisterschaften: Niclas Elbert siegt unangefochten n Marion-Dönhoff-Gymnasium Schon zum 32. Mal ermittelte die Goethe-Schule CoronABI - der drittletzte G8-Abiturjahr- ihre Schulschachmeister. Doch diesmal lief es nur gang verlässt das Gymnasium bis zur 8. Runde “normal“, dann kam Corona. Die Es ist geschafft. Die Absolventen des dritt- Meisterschaft musste um eine Runde verkürzt letzten G8-Abiturjahrgangs halten ihre Abi- werden und die Siegerehrung fand erst mit einem tur- und Fachabiturzeugnisse in Händen. Vierteljahr Verzögerung statt. Um die vorgeschriebenen Abstands- Durch die plötzliche Schulschließung am regeln einzuhalten, kamen die Schachspieler in der Turnhalle 16.03.2020 wurden die Schüler*innen der MSS Q4 sehr verunsi- zusammen. Niclas Elbert heißt der Sieger der diesjährigen Schul- chert. Würden ihre schriftlichen und mündlichen Prüfungen stattfin- schachmeisterschaft. den können? Würde man das Abitur ggf. ganz verschieben müssen? Und damit auch die persönlichen Planungen für die Zukunft? Ein Aufatmen auf allen Seiten, als im April klar war: „Das Abitur findet wie geplant statt.“ Nun ja, nicht ganz wie geplant, mussten doch Abstands- und Hygieneregeln eingehalten und musste über weite Strecken online gelernt werden. Der Abistreich wurde ebenso abgesagt wie der Abiball. Und auch der Fotograf bekam eine Absage. Die Zeugnisse sollten verschickt werden. Die Lockerungen in den letzten Tagen ließen es dann doch zu, dass die Zeugnisse übergeben werden konnten. In lockerer Atmosphäre, bei strahlendem Sonnenschein und unter Einhaltung der Hygieneregeln fand am 26.06.2020 im Innenhof des Marion- Dönhoff-Gymnasiums die Übergabe der Zeugnisse und der Preise statt. Geladen waren dazu nur die Abiturient*innen und wenige Lehrkräfte. Aufgrund der einzuhaltenden Abstände duften die Ange- hörigen leider nicht teilnehmen, der Platz hätte nicht ausgereicht. Neben den siegreichen Schülern von links: Anja Birro-Wollweber Das gute Wetter ausnutzend wurde zuerst ein Foto des Abiturjahr- und Annika Brühl vom Förderverein der Goethe-Schule, Schachtrai- gangs gemacht. Auch hier wurde auf die Einhaltung des Abstandes ner Kurt Sanner, Günter Groß von der Volksbank Rhein-Lahn-Lim- geachtet. Das Foto wird vorerst ein Alleinstellungsmerkmal in der burg und Schach-AG Leiterin Claudia Lohner Rhein-Lahn-Kurier 10 Nr. 27/2020

Mit 8 Siegen in 8 Partien setzte er sich souverän gegen 23 Mitstrei- ter durch und stand schon vor der letzten Runde als Gewinner fest. Er darf nun den Wanderpokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Kirchliche Nachrichten Den 2. Platz sicherte sich ebenfalls mit großem Vorsprung Leo Keß- ler. Knapp fiel dagegen die Entscheidung um die nachfolgenden Plätze aus. Hier hatte Julius Hoppe vor den auch in der Zweitwertung punktglei- Evangelische Kirche Oberlahnstein chen Zhang Hao Dong und Sandiamo Reinhardt die Nase vorn. Die 5 Genannten bilden ab dem kommenden Schuljahr die Schul- So, 05.07. (4. Sonntag nach Tr initatis), 10 Uhr Gottes- schachmannschaft. dienst in der Kirche Dank der Unterstützung durch den Förderverein und der Volksbank So, 12.07. (5. Sonntag nach Tr initatis), (Sommerferienre- Rhein-Lahn-Limburg erhielten alle Teilnehmer bei der Siegerehrung gelung), 10 Uhr Gottesdienst im ev. Gemeindehaus Fried- eine Urkunde und ein Präsent. land und 10.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Nie- Die Erstplatzierten freuten sich zusätzlich über Pokale und Medaillen. derlahnstein am Allerheiligenberg

Evangelische Kirche Niederlahnstein

So 05.07. 10.30 Uhr Gottesdienst So 12.07. 10.30 Uhr Gottesdienst In der Christuskirche Niederlahnstein wird wie- der Gottesdienst gefeiert. Selbstverständlich werden dabei die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregelungen beachtet. So ist die Zahl der Gottesdienstteilnehmer/innen vorerst auf maximal 27 Per- sonen beschränkt. Auch darf - solange der Kindergartenbetrieb ein- geschränkt ist - noch kein Kindergottesdienst gefeiert werden. Bitte bis jeweils Donnerstagabend telefonische Anmeldung im Pfarr- büro (Tel.: 02621 7402). Bitte den Namen und eine Telefonnummer Die neue Schulschachmannschaft: v.l. Sandiamo Reinhardt, Julius hinterlassen, um gegebenenfalls zurückgerufen zu werden. Hoppe, Leo Keßler und Niclas Elbert. Es fehlt Zhang Hao Dong. (Fotos: Goethe-Schule)

Der weiteste Känguru-Sprung Evangelische Kirche Friedland Am 23. Juni wurden die Punktbesten des diesjährigen Wettbewerbs „Känguru der Mathematik“ geehrt. Die meisten Punkte und damit So, 05.07., 10 Uhr, Gottesdienst (Fischer) den weitesten Känguru-Sprung machten Karoline Bremser und So, 19.07., 10 Uhr, Gottesdienst (Fischer) Miriam Buch. Beide gehen in die Klasse 4c. Die Mädchen teilen sich In den Ferien wird Gottesdienst alle 14 Tage bei Punktgleichheit mit 113,5 erreichten Punkten den ersten Platz. stattfinden. Die aktuellen Hygiene- und Sie bekamen als Anerkennung ein T- Shirt mit dem Logo des Wett- Abstandsregelungen werden eingehalten. bewerbs. Viele Schülerinnen und Schüler aus den 3. und 4. Klassen Informationen zu neuen Regelungen und nahmen am Wettbewerb teil, der in der Goethe-Schule von der Leh- regelmäßigen sonstigen Veranstaltungen werden rechtzeitig rerin Frau Ehrenfried organisiert worden ist. Da in diesem Jahr bekanntgegeben. durch die Corona-Krise die Schulen zum Wettbewerbstermin geschlossen waren, kam das Mathe-Känguru zu den Kindern nach Hause. Die Kinder konnten die Knobel- und Nachdenkaufgaben zu Hause bearbeiten und die Lösungen online abgeben. Evangelische Kirche Friedrichssegen

So, 05.07., 10.30 Uhr in Frücht So, 12.07., 9.45 Uhr in Friedrichssegen So, 19.07., 10.30 Uhr in Frücht Auch in den Gottesdiensten muss sich an die nötigen Hygiene- und Abstandsregeln gehal- ten werden: 1. Wahrung von Abstand beim Betreten und Verlassen der Kirche, die Besucher/innen müs- sen im Abstand von 1,5-2m sitzen (Ehepaare dürfen nebeneinander sitzen). Beim Betreten und Verlassen der Kirche müssen Masken getragen werden. Auf dem Sitzplatz dürfen die Masken abgelegt werden. 2. Am Eingang besteht die Möglichkeit, die Hände zu desinfizieren. 3. Kein Händedruck, kein Abendmahl, kein Gesang, kein Verteilen des Gesangbuchs 4. Nach dem Gottesdienst werden Türgriffe, Handläufe, Oberflä- chen, Bänke und Sitzflächen desinfiziert. Bitte eigenes Sitzkissen (Foto: Alexander Baukloh) mitbringen. Öffnungszeiten Gemeindebüro Für ihre guten Leistungen wurden neben den beiden Punktbesten Samstags von 10-12 Uhr auch alle anderen Teilnehmer mit einer Urkunde und einem E-Mail Gemeindebüro: [email protected] Geschenk geehrt. In diesem Jahr erhielten die Kinder einen Zauber- E-Mail Antje Müller: [email protected] würfel aus Holz. Telefon: 02603 6049212 Damit können sie sich bis zum nächsten Jahr fit halten und ihr Geschichten-Telefon - 02603 919211 für alle Kinder Gehirn trainieren, damit sie auch dann wieder mit so guten Leistun- 28.06. - 04.07. Hudson Taylor -1- gen glänzen können wie in diesem Jahr. 05.07. - 11.07. Hudson Taylor -2- Ferienstart 12.07. - 18.07. Hudson Taylor -3- Nun beginnen für alle Schülerinnen und Schüler nach einem außer- Hinweis: Der Gemeindebrief ist auch online unter gewöhnlichen Schuljahr die Sommerferien. www.fruecht-friedrichssegen-evangelisch.de Leider konnte es in diesem Jahr nicht wie üblich einen feierlichen zu finden. Abschluss geben und die Lehrkräfte konnten auf Grund der beste- Christliches Sorgentelefon für Kids und Teens - CHRIS- henden Hygienevorschriften nicht gemeinsam der ganzen Klasse Deutschland e.V. schöne Ferien wünschen. Kostenlos unter 0800 1201020. Montags bis Freitags von 13-19 Das Kollegium hofft, dass es die Kinder der 1., 2. und 3. Klassen am Uhr. Verzweifelt? Enttäuscht? Einsam? Hoffnungslos? Verletzt? 17. August gesund und munter wiedersehen kann und wünscht den Missbraucht? Ausgestoßen? Trau dich, bleib nicht mit Sorgen und Mädchen und Jungen aus dem vierten Schuljahr alles Gute für den Problemen allein! Ruf an bei CHRIS oder schicke eine Mail: Start an den weiterführenden Schulen. [email protected] Rhein-Lahn-Kurier 11 Nr. 27/2020

tagsgottesdienst in der Pfarrkirche gab, wurden alle bestellten Intentio- nen zurückgestellt. Ab 12. Juli werden diese nun nach und nach nach Jehovas Zeugen - Versammlung Lahnstein telefonischer Rücksprache wieder in die Gottesdienste aufgenommen. Auch können neue Intentionen angenommen werden. In jeder Eucha- So, 05.07., 10-11.45 Uhr öffentlicher Vortrag: Ist die „Stunde des Gerichts ristiefeier können bis zu vier Intentionen eingetragen werden. für Babylon“ gekommen?“, anschl. Bibel- und Wachtturm-Studium. Autosegnung am Sonntag, 5. Juli um 12 Uhr auf dem Marktplatz Mi, 08.07., 19-20.45 Uhr Schätze aus Gottes Wort (2. Mose 6 - 7: Auch wenn die große Urlaubsfahrt mit dem Auto in diesem Jahr vielleicht „Jetzt wirst du sehen, was ich mit dem Pharao machen werde“), nicht stattfinden kann, so sind Menschen dennoch täglich zu kleinen und Uns im Dienst verbessern, Unser Leben als Christ und Bibelstudium größeren Fahrten mit dem Auto unterwegs. Dass Rücksicht und Voraus- „Jesus - der Weg“ Kapitel 122. sicht notwendig sind, damit alle heil zu ihrem Ziel oder auch wieder nach Im Mittelpunkt unserer Zusammenkünfte steht die Bibel und wie Hause kommen, gehört zum Selbstverständnis eines verantwortungs- man sie im Alltag lebendig werden lässt. vollen Autofahrens dazu. Sich dessen immer wieder bewusstzumachen, Die Gottesdienste finden bis auf Weiteres als Videokonferenzen dazu lädt die Autosegnung ein. Alle sind herzlich zur Autosegnung ein- statt! Auch hierzu sind alle interessierten Mitbürger herzlich einge- geladen, natürlich auch Fahrrad- und Motorradfahrer/innen. Der Markt- laden. Kontakt: [email protected], Tel. 0261 8766111. platz ist für Autosegnung reserviert; ab 11.30 Uhr können die Fahrzeuge Weitere Hinweise und Informationen sowie das komplette Onlinean- für die Segnung dort geparkt werden. Es wird darum gebeten, dass die gebot in Form von Videos und Downloads (in über 1000 Sprachen) Fahrer/innen bei ihren Fahrzeugen stehen bleiben. unter www.jw.org. Hausnotruf gefunden Am Donnerstag, 18.06. wurde am Nachmittag auf dem Parkplatz unterhalb der Pfarrkirche Sankt Martin ein Armband mit dem Hausnot- rufknopf gefunden. Es kann im Zentralen Pfarrbüro abgeholt werden. Katholische Kirche St. Martin Öffnungszeiten des Zentrales Pfarrbüros (02621 628980), st. [email protected]: Montag bis Freitag: 9-12 Uhr Öffentliche Gottesdienste an Sonn- und Feier- und Dienstag bis Donnerstag: 15-17 Uhr; außerhalb dieser Zeiten tagen ist der Anrufbeantworter angeschaltet und wird regelmäßig abge- In seiner Sitzung am 23.06.2020 hat der Pfarrge- hört. Das Pastoralteam ist ebenfalls auch außerhalb der Öffnungs- meinderat die Gottesdienste in der Pfarrei Sankt zeiten telefonisch und persönlich erreichbar. Beim Betreten des besprochen und folgende Regelung festgelegt: Ab Pfarrbüros bitte die Hände desinfizieren und den Mund- und Nasen- Sonntag 5. Juli wird es eine Eucharistiefeier in der schutz anlegen. Sollten mehr als zwei Besucher im Pfarrbüro sein, Pfarrei geben; dabei wechseln sich die Kirchorte wird darum gebeten, einen Moment im Pfarrgarten zu warten. Dort jeweils ab. Auftakt ist am 5. Juli, 11 Uhr die Eucharistiefeier in St. Bar- steht auch eine Bank, die zum Pausieren einlädt. bara; es folgt am 12. Juli, 10 Uhr die Eucharistiefeier in St. Martin und Das Seelsorgetelefon: 0175 9892562 ist täglich von 18-20 Uhr am 19. Juli, 9.30 Uhr die Eucharistiefeier in Heilig Geist. In dieser besetzt; ein Mitglied des Pastoralteams hat Zeit für Gespräche und Reihenfolge fügen sich dann die nächsten Gottesdienste an. Diese Anliegen. Die Einkaufshilfe ist erreichbar von Montag bis Freitag Regelung bleibt bis auf weiteres bestehen. Aufgrund der besonderen von 9-17 Uhr: 0151 51230839; die Gemeindecaritas kann unter Situation durch die Coronakrise gelten auch auf weiteres die Regelun- der Telefonnummer: 02621 6289813 angerufen werden. gen des Bistums für den Gottesdienstbesuch. Zu jedem Gottesdienst Homepage: [email protected] kann sich im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst bzw. in der Woche vorher im Zentralen Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten angemel- det werden. Aufgrund der begrenzten Plätze muss bei Nichtanmel- dung damit gerechnet werden, nicht am Gottesdienst teilnehmen zu Vereine und Verbände können. Sollte die Telefonleitung besetzt sein oder der Anruf im Moment nicht entgegengenommen werden können, bitte auf den Anrufbeantworter sprechen und Namen sowie Telefonnummer hinter- lassen sprechen. Vor dem Betreten der Kirche bitte den Mund- und Jahrgangstreffen Nasenschutz anziehen und die Hände desinfizieren. Ordner bringen die Besucher zu ihrem markierten Platz. Aufgrund der besonderen n Jahrgang 1938/39 Oberlahnstein Situation gibt es leider keine freie Platzwahl. Der Mund- und Nasen- Es wird Zeit sich wieder zu treffen! Im Restaurant Rheinkrone am schutz kann während des Gottesdienstes abgelegt werden. Das Ver- Dienstag, 14. Juli um 18 Uhr. Nicht vergessen: Atemschutzmaske lassen der Kirche am Ende des Gottesdienstes erfolgt nach den vor- mitbringen! her genau beschriebenen Informationen durch den Pfarrer oder die Ordner, zeitlich gestaffelt und mit dem vorgeschriebenen Sicher- heitsabstand von 1,5 m durch die gekennzeichneten Ausgänge. Gottesdienstordnung (Kirchorte: St. Martin und St. Barbara, Karnevalsvereine Lahnstein, Hl. Geist, Braubach) Fr, 03.07. Herz-Jesu-Freitag, OL Pfarrkirche St. Martin 8.30 Uhr n Carneval Comité Oberlahnstein e.V. (CCO) Eucharistiefeier „Kamellebonbons“ übergeben Pezzibälle an TGO So, 05.07., NL Kirche St. Barbara 11 Uhr Eucharistiefeier Als karnevalistische Dreiergruppe unter dem Di, 07.07., OL Pfarrkirche St. Martin 08.30 Uhr Wortgottesdienst; OL Namen „Kamellebonbons“ traten Karin Karbach, Pfarrkirche St. Martin 16 Uhr Rosenkranzgebet; NL Kirche St. Bar- Eva Bonn und Vera Bonn noch im Februar bei den bara 18 Uhr Eucharistiefeier CCO-Trockensitzungen in der Stadthalle Lahnstein Fr, 10.07. OL Pfarrkirche St. Martin 8.30 Uhr Eucharistiefeier auf und ernteten viel Beifall. Ihre humorvollen So, 12.07., OL Pfarrkirche St. Martin 10 Uhr Eucharistiefeier Sportgeräte - drei rote Pezzibälle - übergaben sie Für diesen Gottesdienst kann sich in der Zeit von Montag, 6. Juli bis nun an die 1. Vorsitzende der Turngemeinde Ober- Freitag, 10. Juli im Zentralen Pfarrbüro telefonisch angemeldet werden. lahnstein, Annerose Thörmer, und an die Leiterin Öffentliche Gottesdienste an Werktagen des Sportausschusses, Stefanie Muno-Meier, zur Auch hier gelten die Coronaregeln. Aufgrund des kleineren Teilneh- weiteren Nutzung im Sportbetrieb des Vereins. merkreises an den Gottesdiensten in der Woche muss sich jedoch nicht vorher angemeldet werden; aber es ist notwendig, sich in die ausgelegte Teilnehmerliste mit Namen, Anschrift und Telefonnum- mer einzutragen. Auch das Tragen des Mund- und Nasenschutzes beim Betreten und Verlassen der Kirche ist verpflichtend. Ebenfalls müssen die Abstandsregeln eingehalten werden und es kann nur auf den markierten Sitzen Platz genommen werden. Termine So, 05.07., 12 Uhr Marktplatz: Autosegnung 14-16 Uhr: Stille Anbetung in der Pfarrkirche Sankt Martin Mo, 06.07. bis Sa, 11.07. 14.30-16.30 Uhr: Plauderecke in den Rheinanlagen Oberlahnstein Di, 07.07., 17.30 Uhr Lahnufer Niederlahnstein: „summer fun in the sun“ - Fahrradfahrt in die Abendsonne mit der Kolpingfamilie Lahn- stein St. Martin So, 12.07., 14-16 Uhr: Stille Anbetung in der Pfarrkirche Sankt Martin Informationen Intentionen: Da zwischen 16. März und 24. Mai keine öffentlichen Got- tesdienste stattgefunden haben, und es bisher immer nur einen Sonn- Rhein-Lahn-Kurier 12 Nr. 27/2020

Die beiden Vereine verbinden eine lange Tradition und gemeinsame TGO-Läufer bei virtuellem Halbmarathon dabei Wurzeln. Zugleich überreichte Eva Bonn noch zahlreiche alte Aus- Die coronabedingte Absage der Läufe bei den eigentlichen großen gaben der TGO-Intern, dem langjährigen Vereinsheft der TGO, zur Laufevents hat zwei Langläufer der TGO nicht abgehalten, den Aufbewahrung und Archivierung. geplanten Halbmarathon (21,0975 km) dennoch am anvisierten Tag zu absolvieren. Alexander Krebs und Peter Radermacher (beider trainieren in der TGO-Laufgruppe) liefen am vergangenen Sonntag mit Start in Niederlahnstein am Hallenbad ihre Langdistanzen. Alexander Krebs hatte sich ursprünglich für den „NTC-Laufend gegen Krebs“ und Peter Radermacher für den Hella-HM in Ham- burg angemeldet. Bei gutem Laufwetter ging es an der Lahn entlang bis kurz vor und nach Umkehr zurück zum Hallenbad, wo man mit einer Laufzeit von 2 Std. 24 Min. zufrieden finishte. Auch wenn die wirkliche Laufatmosphäre beim Tandemlauf nicht wie bei einem offiziellen Laufevent aufkam, so hatten die beiden TGO-Läu- fer dennoch ihre sportlichen Ziele erreicht.

n BBV Lahnstein FSJ-Stelle neu zu besetzen Beim BBV, anerkannte FSJ-Einsatzstelle ist die Stelle des FSJler neu zu besetzen. Auf dem Weg der Orientierung können sich Schulabgänger beim BBV melden und ein Jahr mit dem BBV leben. Der FSjler wird am Vereinsleben teilnehmen, macht eine (Fotos: CCO) Übungsleiterlizenz und arbeitet in der Grundschulliga Rhein-Lahn mit. Er sollte sportaffin sein und wird schnell Verantwortung über- Die Ausgaben aus den 90er Jahren zeigen sich zwar schon deutlich nehmen dürfen. Weitere Infos: 02604 9447309. Auch Interessenten vergilbt, präsentieren aber alte Vereinsaktivitäten und Bilder, die für ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst sind gerne gesehen. zum Staunen und Schmunzeln Gelegenheit geben. Sie sollen zeit- nah digitalisiert und auf der TGO-Homepage im Vereinsarchiv nach- n TC Rhein Lahn zulesen sein. Gemischt U12 1 (A-Klasse) Das erste Medenspiel in der A-Klasse konnten die Jungs der Gemischten U12-Mannschaften souverän für sich entscheiden. Sie besiegten Sportvereine auf der heimischen Anlage die SG TuS Hachenburg / Hattert mit 9-5. n Turngemeinde Oberlahnstein 1878 e.V. Jasper Kullmann musste sich an TGO-Sportbetrieb im Aufbau Position eins zwar seinem sehr Mit den fortlaufenden Coronaschutzverordnungen starken Gegner Clemens Müller der Landesregierung konnte der Sportbetrieb für mit 2-6 2-6 geschlagen geben. die Mitglieder der TGO in den vergangenen Doch sein Mannschaftskolleg Fynn Wochen schrittweise wieder aktiviert werden. Groeneveld gewann sein Einzel Nach anfänglichen Outdooraktivitäten und ersten mit 6-2 6-1 ebenso souverän wie vorsichtigen Indoorübungsstunden seit Ende Mai Paul Ulrich mit 6-0 6-0 und Johan- ergeben sich aus der aktuellen 10. CoBeLVO nes Thiede mit 6-0 6-3. Den Punkt erneut Lockerungen im Trainingsbetrieb. Die maximale Personen- zum Sieg holten schließlich J. Kull- zahl während einer Übungsstunde in den vereinseigenen Hallen mann / Alexander Thiede im zwei- darf nun unter Beachtung der Landesverordnung (10m² pro Person) ten Doppel souverän mit 6-0 6-0. in der „Alten TGO-Halle“ 15 und in der „Neuen TGO-Halle“ 18 Per- Jungen U15 (C-Klasse) sonen betragen. Gut gespielt, aber leider dennoch Im Handballsport dürfen wieder 10 Personen miteinander trainieren. verloren. So könnte man den 2. Die TGO-Hallen sollen auch während der Sommerferien genutzt wer- Spieltag der Jungen U15-Mann- den können. schaft gegen den SV Die Anzahl der Teilnehmer/-innen muss natürlich im Einzelfall den bilanzieren. Lediglich Malte Knipp sportartspezifischen Bedingungen angepasst werden und unterliegt konnte sein Einzel verdient mit zuletzt der Entscheidung des/der verantwortlichen Übungsleiters/-erin. 6-0 6-0 gewinnen. Dabei spielte er äußerst konzentriert, sicher und Der Sportausschuss ist bemüht, den Sportbetrieb für die Kindergrup- brachte seine beste Saisonleistung auf den Platz. Super! Jan Gas- pen nach den Ferien wieder starten zu können. torf kämpften sich in den Match-Tiebreak und musste sich dort leider Der Übungsleiterausflug soll, wie geplant, am 22. August stattfin- denkbar knapp mit 7-10 geschlagen geben. Auch Tim Gerstenberg ist den, wenn auch in anderer Form als zunächst geplant. Hierzu wer- es fast gelungen, seinen Gegner im zweiten Satz noch in die Knie zu den rechtzeitig nähere Informationen heraus gegeben. Der Kinder- zwingen. Doch dieser siegte knapp mit 7-6 im zweiten Satz. Auch und Jugendausflug wird auch in anderer Form stattfinden, jedoch beide Doppel gingen an die Gegner, sodass es am Ende 2-12 stand. wird an dem bereits festgelegten Termin vom 19. September festge- Jungen U18 (A-Klasse) halten. Auch hier folgen noch weitere Informationen. Weitere Fragen Die weitere Anreise zum TC RW Ulmen hat sich für unsere Jungen und Anregungen sind im Bedarfsfall an den TGO-Sportausschuss U18-Mannschaft leider nicht gelohnt. Alle Einzel gingen an den zu richten. Gegner. Lediglich Julian Horch ist es gelungen, in seinem Match in den Champions-Tiebreak zu gelangen. Doch diesen verlor er leider am Ende mit 4-10. Die Doppel konnten die Lahnsteiner Spieler enger gestalten. Hier spielten im ersten Doppel Ferdinand „Eddy“ Scholz / Torben Wernecke 6-3 5-7 10-12, nachdem sie bereits drei Matchbälle hatten. Schade, Jungs! Der Ehrenpunkt wäre sicherlich verdient gewesen. Laurenz Heimes / J. Horch verloren ihr Doppel mit 5-7 3-6. So stand es am Ende 0-14, aber nächstes Wochenende wittern die Jungs bereits ihre nächste Chance gegen die SG TC Diez / . Mädchen U18 In ihrem Einsatz für die Mädchen U18-Mannschaft der SG Brau- bach / RL Lahnstein konnte Mara Gastorf einmal mehr ihre beste- chende Form unter Beweis stellen. Sie gewann als einzige Spielerin ihr Einzel mit 6-3 7-5 gegen den TC Asterstein. Auch im Doppel konnte sie mit 1-6 6-3 10-7 punkten. Am Ende ging die Partie jedoch mit 5-9 verloren. Herren 30 (A-Klasse) Die Herren 30 des TC RL Lahnstein wurden für ihre große kämpferi- sche Leistung leider am Ende nicht belohnt. Alle 3 Doppel mussten nach den zwei Einzelsiegen von S. Grünewald (6-3 6-2) und H. (Foto: TGO) Mohr (6-7 7-6 und 10-8) gewonnen werden. Das erste Doppel Rhein-Lahn-Kurier 13 Nr. 27/2020 wurde im 3. Satz von S. Grünewald und H. Mohr gewonnen. T. Kull- ten Jugendliche und Kinder sich auf sportliche Betätigung im Freien mann und J. Wisberg konnten das zweite Doppel zu ihren Gunsten freuen dürfen. Selbstverständlich werden die geltenden Hygienevor- entscheiden. Im dritten Doppel kämpften sich S. Gräper und C. schriften beachtet. Das Training findet in angepasster Gruppen- Michels nach verlorenem ersten Satz zurück. Leider konnten sie 4 stärke statt. Satzbälle zum Satzausgleich nicht nutzen. Dieser ging am Ende Interessenten finden die Kontaktdaten im Bereich Jugend unter unglücklich mit 6-7 verloren. Dies bedeutete gleichzeitig die Nieder- www.fsv-lahnstein.de. lage von 10-11. Jetzt folgt die fast 8 wöchige Sommerpause. Herren (D-Klasse) Gegen den TC GW Braubach 1 sollte es heute für die Herren vom Sonstige Vereine TC RL Lahnstein einfach nicht sein. Mit zwei gewonnen Einzeln n Lahnsteiner Musikszene e.V. durch F. Scholz (6-2 / 6-2) und J. In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 2020 Böhm (6-1 / 6-0) war die Ausgan- erstrahlten in ganz Deutschland Gebäude glage nicht unlösbar. Leider gin- in rotem Licht. Mit der Aktion „Night Of gen beide Doppel recht deutlich Light 2020“ sollte auf die coronabedingt dramatische Lage der Ver- an die Gäste von Braubach. anstaltungswirtschaft aufmerksam gemacht und zu einem Dialog Somit konnten die Herren vom mit der Politik aufgerufen werden, um Lösungen und Perspektiven TC RL Lahnstein am heutigen für die Veranstaltungsbranche zu finden. Tag nur vier Punkte erspielen, für einen Gesamtsieg zu wenig. Damen (A-Klasse) Für die Damen der SG RL Lahn- stein/Braubach 1 lief es heute gegen die bärenstarken Gegner (Fotos: privat) vom TC Tr ier 2 nicht so gut. Lediglich Lisa Fuß konnte ein Einzel gegen ihre 3 LK stärkere Gegnerin im Champions Tiebreak (10-6) gewinnen. Auch die anschließenden Doppel gingen alle an die Gäste aus Tr ier, am Ende hieß es 2:19. n FSV Rot-Weiß Lahnstein D1-Junioren gewinnen Meisterschaft in der Leistungsklasse Eine überaus erfolgreiche Saison spielten, bis zum Abbruch wegen der Corona-Krise, die D1-Junioren des FSV. Schon in der vorherigen Saison wurde Auch in Lahnstein leuchtete es rot: Die Allerheiligenbergkapelle seit Mai 2019 kein einziges Meisterschaftsspiel wurde von zwei Mitgliedern der Lahnsteiner Musikszene, Frank mehr verloren. Heisterkamp und Julian Kapp, illuminiert, die haupt- bzw. nebenbe- Auch in der Vorbereitung auf die Saison 2019/2020 ruflich in der Veranstaltungstechnik arbeiten und nun ebenfalls stark wurden alle Spiele gewonnen. Diese Erfolgsserie wurde dann in der gebeutelt von den Veranstaltungsausfällen sind. Die Allerheiligen- nun beendeten Spielzeit fortgesetzt. Alle 13 Spiele, bis zum Sai- bergkapelle wurde nicht zuletzt deshalb gewählt, weil sie weithin sonabbruch in der Leistungsklasse, wurden gewonnen. Mit 9 Punkten sichtbar ist. Vorsprung vor dem Tabellenzweiten und einem Torverhältnis von 56:6 Insgesamt 40 Lampen - die meis- wurden die Jungs unangefochten Meister der Leistungsklasse. Eine ten mit moderner LED-Technik - Leistung, an der die Spieler aller Mannschaftsteile ihren Anteil haben. und einer Gesamtleistung von ca. 10kW, ließen die Kapelle bis in die Nacht hinein erstrahlen. Es hatten sich auch einige Zuschauer eingefunden, darunter Lahnsteins Bürgermeister Adal- bert Dornbusch, die ihre große Zustimmung für die Aktion zum Ausdruck brachten und die Wich- tigkeit von (Kultur-)Veranstaltun- gen betonten. So sieht es auch die Lahnsteiner Musikszene, die als gemeinnützi- ger Verein Ausrichter von Veran- staltungen wie dem Lahneck- Live-Festival, dem Lulo-Reinhardt-Gitarrenfestival oder den Stormy Mondays im Jugendkulturzentrum ist. Der Ver- (Foto: FSV RW Lahnstein) Weithin sichtbar leuchtete die ein hofft, noch in diesem Jahr Allerheiligenbergkapelle in ro- wieder Veranstaltungen im klei- Dabei ließ die Defensive die wenigsten Gegentore der Liga zu und tem Licht (Fotos: Julian Kapp) nen Rahmen durchführen zu kön- die Stürmer Tom Kup (29 Tore) und Stipe Drmic (11 Tore) belegen nen - nicht nur, um das Lebens- Platz 1 und 4 der Torjägerliste. Im Kreispokal schafften sie den Ein- gefühl durch Kultur aufzuwerten, sondern auch, um Künstler zu zug ins Halbfinale. Leider wurde der Pokalwettbewerb wegen unterstützen. Hierfür beteiligt sie sich auch an der Spendenaktion Corona nicht zu Ende gespielt. Das Trainerteam Stephan Meuer „Rettet die Popkultur“, für die man unter www.rettetdiepopkultur.de und Björn Busch zieht eine absolut positive Bilanz und freut sich auf spenden kann. Diese Spenden werden für alle Akteure der Musik- die Aufgaben in der neuen Saison 2020/2021, die mit einem szene in Rheinland-Pfalz wie Künstler*innen, Veranstaltungstechni- Umbruch beginnt. ker und Selbstständige gesammelt. Die Spieler des Jahrgangs 2007 müssen in die Altersklasse der C-Junioren wechseln und Spieler des Jahrgang 2008 werden das neue D1-Juniorenteam bilden. Bei den D-Junioren wird mit 9er-Mann- schaften auf einem reduzierten Spielfeld gespielt, während die C-Juni- Wissenswertes oren nun das gesamte Spielfeld mit 11 Spielern nutzen. Dies erfordert einen größeren Kader. Daher werden weitere Spieler zur Verstärkung n evm gibt Steuersenkung an Kunden weiter der Mannschaft gesucht. Falls die Relegationsspiele erfolgreich Rechnungen werden automatisch angepasst - Kunden müssen bestritten werden, ist sogar das Spielen in der Bezirksliga möglich. nichts tun Hinzu kommt, dass seit Anfang des Jahres das Training und die Heim- Gute Nachrichten für die 213.000 Strom - und 124.000 Erdgaskun- spiele auf dem neuen modernen Kunstrasenplatz stattfinden. den der Energieversorgung Mittelrhein (evm): Sie profitieren im vol- Neue Spieler sind darüber hinaus in allen Jahrgangsstufen, von Bam- len Umfang von der Mehrwertsteuersenkung. Vom 1. Juli bis 31. bini bis A-Junioren, willkommen. Nach dem „Corona-Lockdown“ soll- Dezember 2020 gilt dann der befristet reduzierte Satz von 16 Pro- Rhein-Lahn-Kurier 14 Nr. 27/2020 zent. „Für uns ist es selbstverständlich, diesen Preisvorteil unge- n Zweckverband Schloss Balmoral Bad Ems schmälert an unsere Kunden weiterzugeben“, betont evm-Unter- Entwurf der Haushaltssatzung des „Zweckverband Schloss nehmenssprecher Christian Schröder. Balmoral Bad Ems“ für das Jahr 2020 Die evm passt ihre Bruttoentgelt-Preise automatisch an den neuen Der Entwurf der Haushaltssatzung 2020 des „Zweckverband Steuersatz an, sodass ihre Tarife und Produkte im zweiten Halbjahr Schloss Balmoral Bad Ems“ mit dem Haushaltsplan und seinen 2020 etwas günstiger werden. Kunden profitieren von dem Kosten- Anlagen liegt vom Tage nach der Bekanntmachung an bis zum Tag vorteil bei ihrer Jahresabrechnung. der vorgesehen Beschlussfassung durch die Verbandsversamm- In der Regel leisten Strom- und Erdgaskunden monatliche Abschläge, lung, bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises in 56130 Bad also Vorauszahlungen auf die spätere Jahresrechnung. „Daher ist es Ems, Insel Silberau 1, Zimmer 337a, während der Dienstzeit mon- auch nicht notwendig, diese Abschlagszahlungen anzupassen“, tags bis mittwochs von 8-12 Uhr und 14-16 Uhr, donnerstags von erläutert Schröder. Wenn die Kunden ihre Jahresrechnung erhalten, 8-12 Uhr und 14-18 Uhr sowie freitags von 8-12 Uhr, zur öffentli- werden die jeweiligen Verbräuche mit den korrekten Steuersätzen chen Einsichtnahme aus. Vorschläge zum Entwurf der Haushalts- berechnet. „Wir wenden zur Abgrenzung bewährte und standardi- satzung 2020, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen sind inner- sierte Verfahren an, um die Zählerstände rechnerisch zum Stichtag 1. halb einer Frist von 14 Tagen, ab dem Tag der Bekanntmachung, Juli zu ermitteln. Daher ist eine Zwischenablesung nicht erforderlich“, durch die Einwohner des Rhein-Lahn-Kreises bei der Kreisverwal- berichtet der evm-Sprecher. tung des Rhein-Lahn-Kreises, Abteilung Finanzen, Kommunales Zwischenablesung bei starken Abweichungen sinnvoll und Sport, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems, einzureichen. Unabhängig davon können Kunden ihre Zähler ablesen und den Zählerstand über das Kundenportal eingeben. Sie können auch n Service-Center der Finanzämter direkt vor Ort in einem der 14 Kundenzentren sowie telefonisch donnerstags ohne vorherige Anmeldung erreichbar unter 0261 402-72424 gemeldet werden. Das empfiehlt die evm in Weitere Termine nach Vereinbarung möglich den Fällen, bei denen es starke Abweichungen gibt. Auf diese Die Zahl der Coronabedingten Erkrankungen ist in Rheinland-Pfalz Weise können Nachzahlungen vermieden werden. deutlich gesunken. Die eigentliche Mehrwertsteuersenkung hat übrigens bei einer Jah- Dieser positiven Entwicklung angepasst, können Bürgerinnen und resrechnungssumme von beispielsweise 1.000 Euro zur Folge, dass Bürger die Service-Center ab dem 25.06.2020 donnerstags wie- der Kunde 12,60 Euro spart. der in der Zeit von 8-18 Uhr ohne vorherige telefonische Termin- vereinbarung aufsuchen. n LKA-RP: Urlaubszeit ist Einbruchszeit Weiterhin stehen die Service-Center der rheinland-pfälzischen Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps zum Finanzämter auch an anderen Tagen für persönliche Termine nach Schutz vor Einbrechern vorheriger telefonischer Vereinbarung zur Verfügung. Bürgerinnen Verbraucher sollten keine Hinweise auf ihre Abwesenheit hinterlas- und Bürger werden gebeten, sich hierzu an die Rufnummer des sen und keine Urlaubsposts in sozialen Netzwerken veröffentlichen. jeweiligen Finanzamts zu wenden, die unter www.lfst.fin-rlp.de zu Die Polizei berät zum Einbruchschutz der eigenen vier Wände. finden ist. Die Schulferien in Rheinland-Pfalz stehen vor der Tür und trotz der Für allgemeine steuerliche Fragen steht die Info-Hotline der Finanz- pandemiebedingten Reisebeschränkungen ist ein Sommerurlaub verwaltung von Montag bis Donnerstag in den Zeiten von 8-17 Uhr wieder planbar. Damit nach dem Urlaub keine böse Überraschung und am Freitag von 8-13 Uhr unter 0261 20179279 zur Verfügung. droht, sollten angehende Urlauber Einbrechern keine Hinweise auf Um das Ansteckungsrisiko gering zu halten, bitten die Finanzämter ihre Abwesenheit hinterlassen. Denn ein offensichtlich leerstehen- um Verständnis, dass alle Besucherinnen und Besucher bei Betre- des Haus oder ein öffentlicher Urlaubspost in den sozialen Medien ten des Finanzamts und während des Aufenthalts im Service-Cen- können eine Einladung für „ungebetene Gäste“ sein. Zwar ist in ter eine Mund- und Nasenbedeckung tragen müssen und die aus- Rheinland-Pfalz die Anzahl der Wohnungseinbrüche rückläufig, gehängten Abstands- und Hygieneregelungen zu beachten sind. doch damit das so bleibt, sollte der Einbruchschutz nicht vernach- lässigt werden. Denn Einbrecher suchen immer den leichtesten Weg. Innerhalb weniger Minuten entscheidet der Täter, ob er ein- Geschäftsanzeigen online aufgeben: anzeigen.wittich.de steigt oder nicht. So können schon einfache Präventionsmaßnah- men einen Einbruch verhindern. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland- Pfalz haben in ihrer Reihe „Genug Betrug“ die wichtigsten Tipps zur „Urlaubsvorbereitung“ zusammengefasst, damit Einbrecher erst gar keine Chance haben: IMPRESSUM • Alle Fenster und Türen schließen, bevor die Wohnung bzw. das Die Wochenzeitung “Rhein-Lahn-Kurier” mit den öffentlichen Be- Haus verlassen wird. Gegebenenfalls lohnt es sich auch, über kanntmachungen der Stadt Lahnstein sowie den Zweckverbänden einbruchsichere Beschläge und Schlösser nachzudenken. Oft- nach § 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. mals bleibt es nur beim Einbruchsversuch, weil die Täter an tech- Jan. 1994 - GVBl. S. 153 ff. - und den Bestimmungen der Hauptsat- nischen Sicherungen von Türen und Fenstern scheitern. zungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentl. • Das Zuhause sollte auch während einer Abwesenheit bewohnt freitags. wirken! Zeitschaltuhren steuern die Beleuchtung, Nachbarn kön- Verantwortlich für den amtl. Teil: Stadt Lahnstein, der Oberbürgermeister. nen die Briefkästen regelmäßig leeren sowie Rollläden öffnen Verantwortlich für den nicht amtl. Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. und schließen. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG • Auch wenn es lockt, über Facebook oder soziale Medien die 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Urlaubsgeschichten zu teilen: Urlauber sollten von öffentlich Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de zugänglichen Posts absehen. Denn diese sehen nicht nur Familie Anzeigen: [email protected] und Freunde, sondern vielleicht auch die potenziellen Einbrecher. Redaktion: [email protected] Doch nicht nur in der Ferienzeit sollten Eigentümer und Mieter auf Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des eine sichere Wohnung achten. Die Polizei Rheinland-Pfalz rät des- Verlages, Innerhalb des Stadtbereichs Lahnstein wird die Heimat- und halb, unabhängig von der Fahrt in den Urlaub zur richtigen Siche- Bürgerzeitung jedem erreichbaren Haushalt zugestellt. Bei Einzelver- rung der Wohnung oder des eigenen Hauses - und das bedeutet sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt neben einem sicherheitsbewussten Verhalten auch auf eine indivi- eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- duell angepasste Sicherungstechnik zu setzen. lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- Für Informationen rund um den Einbruchschutz stehen die polizeili- sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Stadtver- chen Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Die Fach- waltung eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung berater erstellen kostenfrei eine Schwachstellenanalyse und geben des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzan- sprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unse- darauf aufbauend Empfehlungen zum Thema Einbruchschutz für re Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen das Zuhause. Weitere Informationen unter: https://www.polizei.rlp. übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigen- de/de/aufgaben/praevention/kriminalpraevention/einbruchschutz/ motive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenver- wer-hilft-mir/. öffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- Hilfreiche Informationen bieten auch die Broschüre des Programms schäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Polizeiliche Kriminalprävention „Sicher wohnen“ (abrufbar unter Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/1-sicher- Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprü- wohnen/) sowie die Internetseite der Polizei unter https://www.poli- che gegen den Verlag. zei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rhein- Rückfragen bitte an: land-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich Pressestelle sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wit- Telefon: 06131 65-2009/-2053, Fax: 06131 65-2125 tich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. E-Mail: [email protected], www.polizei.rlp.de/lka Rhein-Lahn-Kurier 15 Nr. 27/2020 Familienanzeigen

Herzlichen Dank für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten 50 anlässlich unserer Goldenen Hochzeit. Ulrike und Hans-Peter König Lahnstein, im Juni 2020

Ganz lieben Dank Herzlichen Dank Bei allen Gratulanten möchten wir uns ganz herzlich bedanken für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und alle Aufmerksamkeiten, sage ich allen Verwandten, Freunden, Bekannten die uns zur Feier unserer und Nachbarn, die mich zu meinem diamantenen Hochzeit 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken sehr erfreut entgegengebracht wurden. haben. Brigitte und Hans-Günther Schaefer Sybilla Felgenheier-Schnatz Lahnstein, im Juli 2020 Lahnstein, im Juni 2020

anzeigen.wittich.de Rhein-Lahn-Kurier 16 Nr. 27/2020

Wir sagen Danke Wichtige Information für unsere für die herzliche und aufrichtige Anteilnahme in der schweren Zeit des Abschiednehmens Leser und Interessenten. von unserer geliebten Mutter, Oma und Uroma

Margot Schnaß

Im Namen aller Angehörigen

Gerhard, Renate und Andrea

Lahnstein, im Juni 2020

Rhein-Lahn Kurier. Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen, Du wolltest gern noch bei uns sein. Anzeigen-Annahmeschluss Lieber Gott, hilf uns, diesen Schmerz zu tragen. beim Verlag Mittwoch, 9.00 Uhr Ohne Dich wird alles anders sein. bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher

Redaktions-Annahmeschluss Rolf Frank beim Verlag/bei der Verwaltung Freitag der Vorwoche, 17.00 Uhr * 27.03.1943 † 24.06.2020 bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher

Ich vermisse Dich! Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Buchhandlung Mentges - Ludwig Leopold Hochstraße 43, 56112 Lahnstein In Liebe Telefon 02621 2537 Anita und Markus Sie erreichen uns: und Angehörige Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Kondolenzanschrift: Anita Katzmann, c/o Bestattungen Telefon-Verzeichnis: 02624 911- Weiland, Blankenberg 13, 56112 Lahnstein Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 am Donnerstag, dem 9. Juli 2020, um 13:30 Uhr auf dem Rechnungserstellung Tel. 211 alten Friedhof in Niederlahnstein statt. Redaktionelle Beiträge Tel. 191 Nach der Beisetzung gehen wir in aller Stille auseinander. Zustellung Tel. 143 E-Mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. [email protected] [email protected] Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, Ihre Ansprechpartner für unsere Tränen wünschen dir Glück. Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Goethe

Wir beraten, erledigen alle notwendigen Formalitäten und geben den Hinterbliebenen unseren Beistand. Bestattungshaus Weiland Simone Schreiber Ramona Cristandt ehem. Seel Medienberaterin Verkaufsinnendienst

56112 Lahnstein l Blankenberg 13 Mobil 0171 6474126 Tel. 02624 911-223 [email protected] [email protected] Tel. 0 26 21 / 41 30 l Fax 1 84 46 Alle Infos zum Rhein-Lahn Kurier unter Hewel-Dohm archiv.wittich.de/434

56112 Lahnstein l Pfarrer-Menges-Str. 4 Tel. 0 26 21 / 72 66

Bestattungs-Vorsorge: Wir bestimmen nicht, wie und wann unser Weg endet, aber wir können Vorsorge treffen. LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Rhein-Lahn-Kurier 17 Nr. 27/2020

Wenn die Kraft zu Ende geht, Herzlichen Dank sagen wir allen, ist Erlösung Gnade. die sich beim Tod unseres lieben In Liebe und Dankbarkeit Verstorbenen nahmen wir Abschied von Willibald Deutesfeld („Don“)

Lucie Fandrych in stiller Trauer mit uns verbunden geb. Pietrowski fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger * 28.3.1930 † 18.6.2020 Weise zum Ausdruck brachten und mit uns Abschied nahmen. Du bleibst in unseren Herzen Heinz mit Familie Im Namen aller Angehörigen Annelore Deutesfeld Wir bedanken uns recht herzlich für die gute Pflege im Lahnstein, im Juli 2020 Haus Marienberg in Kamp- Bornhofen.

Die Urnenbeisetzung erfolgte im engsten Familienkreis. Niemals geht man so ganz, irgendwas von dir bleibt hier, es hat seinen Platz immer bei mir. (Trude Herr) In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Ein gutes Herz hat unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma aufgehört zu schlagen. Sehr traurig, aber voller schöner Erinnerungen, nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Gretel Kalb Schwägerin und Tante geb. Comes * 16.12.1931 † 26.6.2020

Anneliese Jentzsch In stiller Trauer: geb. Meder Norbert und Josi Kalb * 24.7.1942 † 20.6.2020 mit Markus und Nathalie Stephan Kalb mit Uschy Vehar Alexander und Katharina Kalb In stiller Trauer Marion und Michael Guschel Heike und Roland Staab mit Lara und Mia Marc Jentzsch und alle Anverwandten und Anverwandte Traueranschrift: Norbert Kalb, Lehnergasse 3, 56112 Lahnstein Traueranschrift: Marc Jentzsch, Rödergasse 9, 56112 Lahnstein Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 14. Juli 2020, um 13:30 Uhr auf dem Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet alten Friedhof in Niederlahnstein statt. am Freitag, dem 10. Juli 2020 um 10:45 Uhr auf dem Friedhof Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir von Braubacher Straße in Oberlahnstein statt. Beileidsbekundungen am Grab Abstand zu nehmen. Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir von Beileids- bekundungen am Grab abzusehen. Nach der Beisetzung gehen wir in aller Stille auseinander.

Plötzlich bist du nicht mehr da, wo du warst. Aber du bist überall, wo wir sind. Du lebst in unseren Herzen weiter. Elisabeth Stähler * 02.11.1941 † 03.05.2020 Schweren Herzens nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer lieben Mutter, Schwester, Tante und Oma. Allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten, In stiller Trauer möchten wir auf diesem Weg herzlich danken. Hans Stähler Besonderen Dank richten wir Michaela Laurien an Dr. Nils Arndt und seine Mitarbeiterinnen.

DANKSAGUNG im Namen aller Angehörigen Rhein-Lahn-Kurier 18 Nr. 27/2020 Wir bringen’s. Zusammen. Nr. 27

Landrat Frank Puchtler informiert Liebe Mitbürgerinnen Aktuelle Corona-Lage und Mitbürger, (Stand: 25.6.2020) die aktuelle Entwicklung Die Zahl der bestätigten Fälle im Rhein-Lahn-Kreis zeigt: Wir müssen weiter liegt bei 159 Fällen. 6 Patienten aus dem Rhein- aufpassen und vorsichtig Lahn-Kreis sind bedauerlicherweise verstorben. sein.

Bleiben Sie gesund! Die Zahl der Genesenen beträgt 152. Damit gibt es noch einen bestätigten Fall im Rhein-Lahn-Kreis. Ihr Frank Puchtler

Ernennung zum Beamten auf Probe

Landrat Frank Puchtler hat dreijährige Studium zum zeigt von links Landrat Kleinmann, Sarah Steden, im Rahmen einer kleinen Beamten/Beamtin für das Frank Puchtler, Fabian Mül- Personalratsvorsitzender Feierstunde Luisa Becker, dritte Einstiegsamt bei ler-Panschow, Personal- Markus Lewentz, Büroleiter Sarah Steden und Anna der Kreisverwaltung des referenten Jürgen Elbert, Thorsten Butzke und Anna Winkler zur Kreisinspek- Rhein-Lahn-Kreises erfolg- Referentin Bettina Riehl- Winkler. torin auf Probe und Fabi- reich als Bachelor of Arts Rosenthal, Abteilungslei- an Müller-Panschow zum abgeschlossen. terin Sabine Adam, Luisa Wenn auch Du Interesse Kreisinspektor auf Probe Sie konnten somit zum Be- Becker, Personalsachbe- an diesem Dualen ernannt. Die oben genann- amten/Beamtin auf Probe arbeiterin Katharina Keller, Studium ab 2021 hast, ten Studenten haben das ernannt werden. Das Foto Abteilungsleiterin Andrea bewirb dich jetzt!

Abfallanlieferungen für samstags telefonisch anmelden Ab sofort können Abfälle hin nicht möglich, die Ab- - Der angelieferte Abfall - Anfallende Gebühren im Abfallwirtschaftszent- fallwirtschaft Rhein-Lahn sollte sich auf wenige sollten vorzugsweise mit rum Rhein-Lahn (AWZ) von bittet um Verständnis. Abfallarten beschränken der EC-Karte bezahlt Montag bis Freitag ohne Die Anlieferungsbedingun- und vorab zu Hause vor- werden. telefonische Anmeldung gen im AWZ wurden sortiert geladen werden. - Den Anweisungen des angeliefert werden. Die aufgrund der Corona-Pan- - Die Anlieferung sollte nur Betriebspersonals ist Fol- Abfallannahme an einem demie zum Schutz der An- von max. zwei Persnen ge zu leisten. Samstag erfolgt weiterhin lieferer und des Betriebs- erfolgen und diese soll- Weitere Informationen und nur nach vorheriger Ter- personals angepasst und ten während der Warte- die Öffnungszeiten stehen minvereinbarung. die Abfallwirtschaft Rhein- zeit den PKW nicht ver- in der aktuellen Abfall-Info Der individuelle Anliefer- Lahn bittet um die Einhal- lassen. „Re:Tour“ oder auf termin an einem Sams- tung der nachfolgenden - Es besteht die Trage- www.rhein-lahn- tag kann montags bis Regeln: pflicht einer Mund- und kreisabfallwirtschaft.de freitags von 7.00 - 12.00 - Die Anlieferungshöchst- Nasenschutzmaske und Uhr und 13.00 -15.00 Uhr menge beträgt 3 Kubik- der allgemeingültige Min- Fragen zu diesem oder unter der Telefonnummer meter destabstand zwischen einem anderen Thema 02604/960610 vereinbart - Die Abfälle dürfen nur den Personen von 1,5 beantworten die Abfall- werden. Samstags ist eine in Personenkraftwagen Meter ist einzuhalten. wirtschaftsberater des Abfallanlieferung (PKW) bzw. in einem An- - Im Abladebereich dürfen Rhein-Lahn-Kreises un- ohne Termin aus organisa- hänger für PKW angelie- sich gleichzeitig nur 2 An- ter der Telefonnummer torischen Gründen weiter- fert werden. lieferer aufhalten. 02603/972301. Rhein-Lahn-Kurier 19 Nr. 27/2020 -

Stellen Markt wittich.de/ Antonioguillem stock.adobe.com © jobboerse Weitere Stellenangebote online unter  Richtig krankmelden Egal ob Erkältung oder gebro- vom Arbeitgeber abgemahnt chener Arm – Arbeitnehmer müs- werden. Spätestens am vierten sen sich unverzüglich, das heißt Tag muss die ärztliche Bescheini- möglichst vor Arbeitsbeginn, bei gung der Arbeitsunfähigkeit beim ihrem Arbeitgeber krankmelden. Arbeitgeber vorliegen, Unterneh- Dieses kann per Telefon oder men können jedoch bereits ab E-Mail geschehen. Wer sich gar dem ersten Krankheitstag ein At- nicht oder verspätet meldet, kann test verlangen. ZurVerstärkung unseresTeams suchen wir zum Stellen suchen & finden nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Mechatroniker (m/w/d) Kurze Bewerbung für den Ferienjob Wer sich für einen Ferienjob be- und der mögliche Zeitraum und wirbt, muss in der Regel keine die Dauer der Beschäftigung. Die vollständige Anzeige finden Sie in unserem umfangreiche Bewerbung mit Zusätzlich zu diesen grundle- Karriereprotal unter: karriere.hul.de. Lebenslauf und Zeugnissen genden Daten sollte erkennbar einreichen – es sei denn, die- werden, warum gerade dieses ses wird vom Arbeitgeber aus- Unternehmen und diese Tätig- drücklich verlangt. Wichtig ist keit angestrebt wird. Löwenstein Medical T: 02603-9600 0 ein kurzes aber ansprechendes Schüler, die noch keine Berufs- Personalabteilung www.hul.de Bewerbungsschreiben, das fol- erfahrung haben, können mit Arzbacher Straße 80 gende Informationen enthält: Hobbys, Fähigkeiten und Stär- 56130 Bad Ems Name, Anschrift und Geburts- ken, wie z.B. Computerkennt- datum, Schule oder Hochschu- nissen oder handwerklichen le, die zur Zeit besucht wird, Fähigkeiten punkten.

Der LandesbetriebLiegenschafts-und Baubetreuung (LBB) istder Bau-und Immobilienexpertefür dasLand Rheinland- Pfalz. Mit unseren1350 kompetenten, engagiertenMitarbeiterinnenund Mitarbeitern betreuenwir nachbetriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten einen umfangreichen und vielfältigen Immobilienbestand und setzen Bauvorhaben des Bundes, der NATO sowie der Gaststreitkräfte um. In unserer Niederlassung Koblenz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen: ■ Dipl.-Ing.|Master|Bachelor(m/w/d) derFachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen/ Versorgungs- oder Elektrotechnik Kennziffer: KO 13/20

Die vollständige Dienstpostenausschreibung finden Sie im Internet unter lbb.rlp.de/de/karriere Rhein-Lahn-Kurier 20 Nr. 27/2020 – eige Anz –

Natürlich dämmstark & sicher HEIZÖL & DIESEL gebührenfrei bestellen: 08001013737 oder 24 h unter: www.rwz.de/heizoelpreise

Ihr Bau-Partner für Dach & Wand

Johannes Lauer Klempnermeister und Dachdeckermeister

Wilhelmstraße 26 • Lahnstein • Tel. 02621/40660 Fax 40610 • Mobil 01 70 /6328013 [email protected] Modernisieren verbessert glei- auf etwa 3 Millionen gefahrenen www.dachdecker-lauer.de chermaßen Bausubstanz und Kilometern. Als Fachreferent Wohlfühlgefühl Zuhause. Mit des Holzfaser-Dämmstoffspe- Schnelle Hilfe für Ihr Dach! dem Klimapaket 2020 erhal- zialisten www.steico.com berät ten private Bauherren zusätzli- Zimmerermeister Florian Wick che finanzielle Unterstützung. Bauherren zu energieeffizienten Treppe: Falsch berechnet Doppelt gut beraten ist, wer Lösungen. Seine Tipps: Durch Energieeffizienz mit Ökologie die Sanierung soll im Winter steigt die Unfallgefahr kombiniert. Holzfaser-Dämm- Heizwärme drinnen und im Steigungsverhältnis, Lauflänge nung, schätzen Bauherren den stoffe etwa sind von Natur Sommer Hitze draußen bleiben. oder Auftritt, diese Begriffe soll- Raum rund um die Treppe falsch aus dämmstark und ermögli- Für zukunftssichere U-Werte te man kennen, wenn man sich ein. Wird eine falsche Planung chen eine gesunde, behagliche werden Holzfaser-Dämmstoffe mit der Treppenberechnung be- aber umgesetzt, steigt die Un- Wohnatmosphäre. Klimaschutz im Dach in Form von flexiblen on top: Holzfaser speichert CO Matten zwischen die Sparren fasst. Und ohne eine ordentliche fallgefahr erheblich. Die Grob- 2 Treppenberechnung werden die und Detailplanung einer Treppe und reduziert als Dämmung geklemmt. Ergänzt durch was- Stufen unterschiedlich groß und übernehmen üblicherweise Ar- dauerhaft den Verbrauch von serabweisende Unterdeckplat- das Steigungsverhältnis stimmt chitekten und Treppenbauer be- Heizenergie. Die Menge, die ten schützt das modernisierte nicht. Passiert das in der Pla- ziehungsweise Schreiner. als Dämmstoff in einem durch- Dach seine Bewohner dauerhaft schnittlichen Einfamilienhaus vor Kälte, Hitze, Regen, Wetter, verbaut wird, spart im Laufe Wind und Lärm. Feuchtigkeits- eines Gebäudelebens rund 500 ausgleichend tragen Holzfa- Tonnen CO -Emission ein. Das ser-Dämmstoffe auch bei, die 2 entspricht dem Ausstoß eines Konstruktion trocken zu halten. modernen Mittelklassewagens spp-o Sonnen- und Sichtschutz in einem Sonnige Sommertage sind ein- nicht so heiß ist, nach Mög- fach herrlich – solange sie nicht lichkeiten stoßlüften und jede zum Hitzestau im Zuhause füh- Menge kühle Frischluft ins Haus ren. Vor allem Fenster in Süd- holen. Tagsüber, wenn das und Westlage bekommen eine Thermometer unerbittlich steigt, ordentliche Portion der Sonnen- sollten die Fenster tunlichst ge- strahlung ab und leiten die Wär- schlossen bleiben. Eine zusätzli- me ins Innere. Schnell steigen che Möglichkeit, das Überhitzen die Temperaturen im Haus in der Räume zu verhindern, sind einen unangenehmen Bereich. Sonnenschutzelemente wie Darunter kann mit der Zeit die Plissees. Konzentration leiden, oft wer- Ihr Vorteil: Sie lassen sich ein- Wohngesund: Rauhfaser den die Bewohner buchstäblich fach und flexibel öffnen oder um ihren Schlaf gebracht. Eine schließen – je nach Wetter und Rauhfasertapeten von Pro- wandelbar wie kein anderer. Klimatisierung wiederum ver- Tageslichteinfall. In ausgefah- fis bestehen zu 100 Prozent In puncto Umweltschutz wird braucht unnötig viel Energie. renem Zustand minimiert der aus Recyclingpapier und sind noch eine Schippe draufge- Mit einem Sonnenschutz an den Fensterschmuck die Wärme- völlig frei von PVC, Weichma- legt, und zwar mit der ersten Fenstern hingegen lässt sich die strahlung in den Raum und hält chern sowie schädlichen Aus- klimaneutralen Tapete: Hier Dauerhitze in den eigenen vier somit die Innentemperaturen dünstungen. Zudem ist der wird komplett auf Plastikver- Wänden auf einfache und effek- spürbar niedriger. Besonders Wandbelag feuchtigkeitsre- packung verzichtet. Zusätz- tive Weise abmildern. wirksam sind Varianten mit ei- gulierend und diffusionsoffen. lich werden die Emissionen, Das Wunschklima beginnt mit ner reflektierenden Beschich- Aber er kann noch viel mehr: die bei der Produktion anfal- dem richtigen Lüften. Für hei- tung auf der Außenseite, die das Dank seiner mehrfachen len, über Klimaschutzprojekte ße Tage lautet die Faustformel: Sonnenlicht zurückwirft. Überstreichbarkeit ist er so ausgeglichen. HLC Frühmorgens, wenn es noch djd 65893/jaloucity.de Rhein-Lahn-Kurier 21 Nr. 27/2020 – eige Anz –

Ein Putz für alle Fälle Einen Altbau zu sanieren und Mauerwerk. Er ist kapillaraktiv, Nasse Wände? zu renovieren entpuppt sich oft kann also Feuchtigkeit aus sei- als Abenteuer: Denn was da ner Umgebung zwischenspei- unter alten Tapeten zum Vor- chern, um sie bei geeigneten Feuchter Keller? schein kommt, ist mitunter eine Umgebungsbedingungen wie- Überraschung. “Oft ist es kaum der abzugeben. ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. auszumachen, ob es sich bei Sollen Wände von innen ge- Abdichtungstechnik dem alten Untergrund um einen dämmt werden, fungiert der Tro- mineralischen oder einen Gips- ckenmörtel als Kleber, Armier- Ludwig GmbH & Co.KG putz handelt”, sagt Experte Hei- und Oberputz in einem. Alle Inhaber/GF Herr Michael Pirath ko Faltenbacher. gängigen Innendämmsysteme, t02626-927740 Damit die Auswahl des geeigne- aber auch Wohnklimaplatten Hunsrück/Cochem-Zell ten Materials nicht zum Glücks- aus Calciumsilikat lassen sich t06763-307335 spiel wird, haben die Bausanie- mit diesem Alleskönner anbrin- www.isotec.de/ludwig Wir machen Ihr Haus trocken rungsspezialisten von Heck Wall gen und verputzen. Ein gewis- Systems einen Trockenmörtel ser Anteil an Fasern verschafft für den Innenbereich entwickelt, dem Material den nötigen inne- Gut informiert für Ihr Eigenheim! der auf Gips genauso haftet wie ren Halt. Deswegen ist es selbst auf mineralischem Untergrund. auf nachgiebigen Holzweich- “Damit besteht keine Gefahr, faserplatten als Armierung ver- dass der Putz nicht hält oder wendbar, ohne dass sich spä- Schreinerei rissanfällig ist”, so Faltenba- ter Risse bilden. Weitere Infos: cher. Der Spachtel haftet sogar www.wall-systems.com. und Bestattungen auf geringfügig salzbelastetem jäger management Weiland vorm.Seel Das sichere Garagentor Im Alltag ist es schnell pas- bilienbesitzer aus der Haftung siert: Man passt einen Moment entlässt. Moderne Torantriebe, nicht auf, ein anderer kommt zu zum Beispiel von Novoferm, ver- Schaden. In der Regel mindern binden dabei das Angenehme entsprechende Haftpflichtver- mit dem Nützlichen: Öffnen und sicherungen das Risiko. Doch Schließen auf Knopfdruck, bei wie verhält es sich zum Beispiel Regen oder Kälte nicht ausstei- bei Garagentoren, die mit einem gen, um das Tor von Hand zu be- elektrischen Antrieb versehen dienen, die Torbeleuchtung mit sind, aber nicht mehr einwand- dem Handsender einschalten frei funktionieren? Was passiert, und das alles mit geprüfter Si- wenn zum Beispiel das Tor aus cherheit. Hausbesitzer erledigen dem Haus heraus geschlossen mit der regelmäßigen Wartung wird, ohne darauf zu achten, und Modernisierung des Gar- ob jemand vor der Garage steht agentors übrigens gleich zwei und der Antrieb nicht mit einer Fliegen mit einer Klappe: Diese modernen Lichtschranke verse- bringt Sicherheit vor Haftungs- hen ist? fragen, aber auch Einbruchs- Grundsätzlich ist der Betreiber, schutz durch die Aufschubsi- also in der Regel der Hausbe- cherung moderner Antriebe. sitzer, verantwortlich dafür, dass Einen schnellen Überblick über die Anlage in einem mängelfrei- aktuelle Torantriebe und die en Zustand ist. Dies gilt auch Möglichkeiten, ein Tor zu mo- für ältere Tore, es gibt keinen dernisieren, gibt es unter Bestandsschutz, der den Immo- www.novoferm.de spp-o Tel. 02621 / 92 23 83, Fax 40534 i re se Alle Schlosserarbeiten, Geländer, Gitter, Tore und los Sch Reparaturen an Ihren vorhandenen Teilen erledigen wir fachgerecht. Schlosserei Blum, Ahlerhof 14 www.stahlbau-blum.de Friedrichssegen, 56112 Lahnstein Rhein-Lahn-Kurier 22 Nr. 27/2020 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

VeRmietung Ankauf v. Gebrauchtw. + Ankauf von Gebrauchtwagen, Entrümpelungen, Haus- und Wohnmobilen, auch m. Motor-, Wohnmobilen, Geländewagen u. Wohnungsräumungen, besenrein, Lahnstein, 4 ZKB, Keller, KM 630 Getriebe- und Unfallschaden. Tel.: Bussen, Zust. egal. Tel.: 06431/ im gegebenen Falle mit Wertan- € + NK 120 €, kompl. neu renov., 06432/952997, 0175/4114850 598595 o. 0163/7338285 rechnung, Umkreis bis 100 km. W. ab 1.8. frei. Tel.: 01573/1392291 Lott, Lahnstein, Tel.: 02621/187021 Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, SonStigeS KFZ-MarKt Lkw, Baumaschinen und Traktoren Ölheizung: Einstellen, Reparatur, in jedem Zustand, sof. Bargeld. Wartung. Tel.: 02655/961114 o. Auto-Export Schröder, Bruchweg Gelernter Uhrmacher repariert 0152/01728574 (Rückruf) Top VW Golf III „Joker“ aus 2. alte und neue Wand- und Standuh- Hand, Mod. 1998 (10/97), 44 kW, 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/ ren. Tel.: 02602/9160670 od. gr. Plak., 132.000 km, TÜV neu, 3- 1341, 0178/6269000 0171/6020638 anzeigen.wittich.de ab 7,80 € tür., eSD, Stereo, 8-fach ber., sil- bermet., s. gt. Zust., 1.380 €. Tel.: Opel Astra H Kombi 1,9 CDTI 0175/2281606 Diesel „Cosmo“, 88 kW, gr. Plak., Digitalisiere Ihre alten Sie bauen oder besitzen ein Schätzchen, N8/S8-Filme, VHS, Mehrfamilienhaus? Vereinbaren Bj. 2006, TÜV 07/2021, 229 Tkm, Hi8, MiniDV, Schallplatten, Musik- Sie unverbindlich einen Beratungs- Ankauf von Gebrauchtwagen, viele Neuteile, Klima, ZV, eFH, kassetten, Dias, Fotos auf CD oder termin zum Kabelanschluss von PKW, LKW! Zustand egal, kaufe ABS, Stereo, Alu mit Breitreifen, DVD. Digistube-Valler, Gilgenborn Vodafone Kabel Deutschland. Tel.: wie gesehen! Zahle bar. Abdelgani (Kupplungsgeräusch), 1.350 €. 58, 56179 Vallendar, Tel.: 0261/ 0176/60407897 Automobil. Tel.: 0173/3049605, KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 63801 www.digistube-valler.de [email protected] 0261/2081855

Top VW Polo 9N3 „Trend“ aus Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- 1. Hd., 47 kW, grüne Plak., Bj. chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- 2005, TÜV neu, 239 Tkm, jede schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. Insp.! 3-trg., AHK, ZV, eFH, ABS, Klima, Stereo, 8-fach-ber., Bis 10 mm schwarz, top gepfl., 1.600 €. KFZ Anzeigenhöhe Sutorius, Tel.: 0171/3114259 7,80 € inkl. MwSt. € - Auto für Export ges. Zahle über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Jede weitere Benziner, auch m. Motorschaden, Zeile zusätzlich TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- 1,50 € port, Tel.: 0261/88967012 inkl. MwSt.

Top Audi A4 „Comfort“, 1. Hd., Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). 92 kW, gr. Plak., Bj. 96, TÜV 03/ Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe 2021, 269 Tkm, Scheckh. gepfl., jede Insp.! Ohne Rost! Lim., 4-trg., Lahnstein (AS = Mi.) die obige Kleinanzeige. ZV, eFH, Klima, ABS, Stereo, M+S, Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: ESD, blau-met., super gepfl., 1.450 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/  Bad Ems (AS Mo.)  Nassau (AS Mo.)  Nastätten (AS Di.) 3114259  Loreley (AS Mi.)  Rhein-Mosel (AS Mi.) Noch Zusätzliche Optionen: einfacher Achtung! Top Peugeot 207 CC online Cabrio „ Platinum“, 1. Hd., 88 kW,  Rahmen 2,50 €pro Ausgabe  Farbe 2,50 €pro Ausgabe buchen! gr. Plak., Bj. 2008, TÜV neu, 213 anzeig  Chiffre 6,50 €bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. Tkm, alle Insp., elk. Klappdach, ZV, h.de eFH, ABS, Alu, M+S, Stereo, SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 schwarz-met., Leder-Congnac, Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- super gepfl. Fahrzeug, 3.650 €. sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Top Peugot 206 CC Cabrio, aus 2. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- Hd., 80 kW, grüne Plak., Bj. 2003, teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. TÜV neu, orig. 124 Tkm, el. Klapp- Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften dach, ABS, ZV, eFH, Alu, M+S, gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. silb.-met., sehr guter Zust., 2.490€. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 3114259 Name/Vorname: Straße/Nr:PLZ/Ort:

Top Mercedes E 280 CDI Kombi Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Automatik „Avantgarde“ 130 kW, grüne Plak., Bj. 2005, TÜV neu, 215 Tkm, scheckh. gepfl., AHK, Rechnung per Mail an: IBAN: DE Navi, eSD, Klima, ZV, eFH, ABS, Bankverbindung bitte unbedingt angeben. ESP, Alu, M+S, Leder schwarz, el. Coupon senden an: Sitze, dkl.-grün-met., top gepfl. LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Fzg., 4.900 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Rhein-Lahn-Kurier 23 Nr. 27/2020 Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Oft besser als ihr Ruf ZU VERMIETEN - Gewerbeflächen Nastätten Häuser mit Hanglage sind deut- che Vorarbeit notwendig, vom lich besser als ihr Ruf: Mehr Licht Zuschnitt der Räume und der 640 m² Gewerbe- und Dienstleis- 94 Parkplätze und gute Erreichbar- und Wohnqualität für das Unter- Berechnung der Statik bis hin tungsflächen (zwischen 200 und keit mit dem Auto geschoss, ein oft unverbauter zur Ableitung von Regenwas- 600 m² variabel gestaltbar) Wir unterstützen Existenzgründer Blick und viel Flexibilität bei der ser. Denn gerade in Hanglangen Umbau nach Mieterwunsch möglich durch mietfreie Nutzung der Flächen Inneneinrichtung zählen zu ih- werden Häuser „von der Stan- bestehende Mieter: Netto, Asia bis Ende 2020!! ren Vorteilen. Voraussetzung ist, ge“ den speziellen Anforderun- Imbiss, Blumenladen, Friseur provisionsfrei direkt vom Eigentümer dass die Planung stimmt. Die gen meist nicht gerecht. Umso bis zu 150 m² Außenverkaufsfläche spezielle Grundstückssituation wichtiger ist eine gewissenhafte am Hang macht eine gründli- Planung durch Spezialisten. RATISBONA Handelsimmobilien Ihr Ansprechpartner: Sperberweg 16 Dr. Norbert Höffer 41468 Neuss +49 (151) 16 76 94 67 Preisunterschiede bis 300 Prozent ratisbona.com [email protected] Die Prämienunterschiede bei So lassen sich mitunter mehr als Hausratversicherungen sind hundert Euro sparen. Die Hausrat- Immobilie verrenten enorm. Viele Versicherer bieten police gilt für bewegliche Sachen mehrere Tarife mit unterschied- im Haus, also alles, was man bei Wer im Alter im eigenen Zuhause Zeitschrift Finanztest erklären die lichen Leistungen: einen preis- einem Umzug mitnehmen würde. wohnen bleiben will, aber Geld Experten der Stiftung Warentest günstigen Basistarif, der für die Ob Kinderwagen oder Rollator im braucht, etwa um die Rente auf- alle Möglichkeiten, die es derzeit meisten Haushalte völlig aus- Treppenhaus mitversichert sind, zubessern, größere Reisen zu gibt, seine Immobilie zu verren- reicht, eine teure Variante mit mehr hängt vom Tarif ab. machen oder den seniorenge- ten, stellen Vor- und Nachteile Leistungen sowie eine Premium- Der Diebstahl eines Fahrrads, das rechten Umbau zu finanzieren, der verschiedenen Wege vor und police. Da die Preisunterschiede auf der Straße geparkt wurde, ist der kann das Eigenheim verkau- geben wichtige Tipps, worauf Ei- enorm sind, raten die Versiche- hingegen meist nicht im Schutz fen oder beleihen, und trotzdem gentümer bei Vertragsabschluss rungsexperten von Finanztest, enthalten, kann aber gegen Auf- weiter in der Immobilie wohnen. achten müssen. den eigenen Vertrag zu prüfen. preis zusätzlich versichert werden. In der aktuellen Juli-Ausgabe der Nähere Infos: www.test.de

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de !!!ENTRÜMPELUNGEN n Haushaltsauflösungen WALTER LOTT n Nachlassverwertungen (im Umkreis bis 100 km) LAHNSTEIN n Komplette Räumungen (besenrein) Tel. 02621/187021 n Umzüge & Möbeltransporte oder 0170/5837915 seriös & zuverlässig - unverbindliche Beratung www.Traumurlaub-See.de

Koblenzer Straße 25 • Doppelstabzäune 56133 • 3D Gittermatten 02603-506761 • Maschendrahtzäune • Tore • Sichtschutz ∙Matratzen und Lattenroste • Kunststoffstreifen ∙Luftgefederte Schlafsysteme „Ich schenke Ihnen • Gabionen • Zäune aller Art und Wasserbetten Gesundheit.“ Tel.: 01 52 / 088 03 577 • [email protected] ∙Boxspringbetten ∙Massivholzbetten nach Maß www.der-bettenprofi.de BEILAGENHINWEIS Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma KB-Entrümpelungen Fahrrad Franz bei. • Haushaltsauflösungen* Kevin Bönigk Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma • Räumungen Messiwohnungen* Mobil: 01 76 / 35 84 40 79 • Auflösung Geschäftsräume/Büroräume* Tel.: 02 627 / 65 99 727 Aldi GmbH & Co KG bei. 56338 Braubach • Umzüge/Seniorenumzüge Wilhelmstr. 5 [email protected] Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma *im Umkreis ca. 100 km Lahn Apotheke bei. www.kb-entrümpelungen.de Zuverlässig – seriös mit kostenloser Besichtigung Wir bitten unsere Leser um Beachtung. und Angebotserstellung Rhein-Lahn-Kurier 24 Nr. 27/2020 Ihr kompetenter Küchenspezialist in Lahnstein Deutschlands Küchenplaner des Jahres ‘2016 nntag von Jeden So * auoffen! 13 –16 Uhr sch rkauf Ve kein , tung Bera e kein *

56112 Lahnstein • Bahnhofstraße 10 • Tel. 02621/62622 • www.kuechen-kochems.de

Glatt und Sauber Wir sind Umzüge + Kleintransporte Wäscherei & Heißmangel umgezogen!! Nachlassverwertungen - Entrümpelungen Küchenmontage - Möbellagerung - Umzugkartonverkauf Sabine Hohenbild · Adolfstraße 70 · Lahnstein ·  24 81 Antik-An- und Verkauf Günter Peters, 56132 Lahnstraße 83 · Tel 02603/40 67 · E-Mail: [email protected]

Kaufe alte Pelze, Nähmaschinen, Schmuck, Lederbekleidung, Puppen und Gobelin-Bilder sowie Keine Zeit, keine Lust zu waschen, mangeln oder bügeln? jegliche Omas Antiquitäten und Musikinstrumente. Kein Problem – das erledigen wir für Sie. – Hemden und Kittel handgebügelt – Telefon: 0178 / 3140341 oder 0163 / 3399389 - erreichbar von 9 - 20 Uhr -

www.rinis-brautmoden.com

Fußgängerzone 56112 Lahnstein www.mode-dessous-krämer.de

Reparaturen aller Marken Kfz-Aufbereitung Unfallinstandsetzung Komplettreinigung Hausmeisterservice Reifen- & Teilehandel Handwäsche HU-Vorführungen Innenreinigung n Haus- & Gartenservice andree abt Klimaservice Polieren Möbelmontage LAHnstEin Achsvermessung Lackversiegelung n   n Rasen- & Heckenschnitt im Umkreis von 100 km Werkstatt-Ersatzfahrzeug Hol- & Bringservice tel. 02621/6380271 n Entrümpelung & Umzüge od. 0176/70986908 Palm & Kesper GbR | 56112 Lahnstein | Im Machert 4 seriös & zuverlässig - unverbindliches Angebot  02621/61 103 | www.kfz-werkstatt-lahnstein.de www.Entruempelungsfirma-Abt.de

sind der Diese Preise Wahnsinn! Jetzt günstig en online druck Ihre Onlinedruckerei von Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! LINUS WITTICH Medien