Rhein-Lahn-Kurier
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rhein-Lahn-Kurier
Stadt Lahnstein Rhein-Lahn-Kurier Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 58 FREITAG, 03. Juli 2020 Nummer 27 Auch in Lahnstein leuchtete es rot: Mit der Aktion sollte auf die coronabedingt dramatische Lage der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam gemacht werden. voba-rll.de Informiere dich auf unserer Karriereseite voba-rll.de/azubi Deine Wir sind TOP ARBEITGEBER Zukunft MITTELSTAND 2020*. Bewirb dich jetzt und werde Te il t uns! sbildungs- mi unseres Te ams! Au beginn jährlich gust! zum 1. Au * Liste der „To p Arbeitgeber Mittelstand 2020“ erschienen in FOCUS-BUSINESS 04|2019 in Kooperation mit kununu.com. Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 27/2020 Notrufe / Bereitschaftsdienste POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Nordallee 3 Notruf ................................................................ 0180/5040308 Notruf ................................................................................. 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon.................................................................. 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ................................................................... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Notruf ................................................................................. 112 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr SCHIEDSPERSON Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Lothar -
Rhein-Lahn-Kurier
Stadt Lahnstein Rhein-Lahn-Kurier Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 59 FREITAG, 04. Juni 2021 Nummer 22 Der Blauglockenbaum am Ouahigouya-Platz steht in voller Blüte (Foto: Erika Labonte) : voba-rll.de unserer Bank ndament Das Fu . unsere Mitglieder Gemeinsam stärker. Mitglied Unsere Mitglieder sind Te ilhaber unserer Bank, Jetzt werden und bestimmen gemeinsam über die Zukunft mit en. und erhalten viele attraktive Vorteile. profitier Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 22/2021 Notrufe / Bereitschaftsdienste POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Nordallee 3 Notruf ................................................................ 0180/5040308 Notruf ................................................................................. 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon.................................................................. 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ................................................................... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Notruf ................................................................................. 112 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr SCHIEDSPERSON Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Stefan Pink, In der Grub 4, 56112 Lahnstein nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inan- Telefon .......................................................... 02621/189830. -
Aus Der Iüdischen
Heft Nr. 14 - 2/97 SACHOR - Beiträge zur Jüdischen Geschichte und zur Gedenkstättenarbeit in Rheinland-pfalz 1. Spuren der ersten jüdischen Mit- bürger Ein Geheimnis wird es wohl immer blelben, wann sich die ersten jüdischen Menschen in Nievern ansiedelten. Si- Aus der cher ist, daß sie schon früher hier leb- iüdischen ten, als die historischen Dokumente belegen. Geschichte uon Für unser Heimatgebiet ist bekannt, daß mit der Eroberung des Rheinlan- des durch die Römer im 1 . Jahrhundert Nievern vor Christus Juden in den verschieden- sten Diensten in den Legionen oder deren Gefolge - als Sklaven, Freie, von Elmar Ries Soldaten, Kaufleute oderArzte - zu uns kamen. Einzelheiten können aber da- rüber nicht belegt werden. Zum ersten Mal begegnet uns der Name,,Jude" in den historischen Doku- Patin war die erlauchte Gräfin Sophia sten Juden im Jahre 1679 erwähnt, menten im Jahre 1629. Hellmuth Gen- M a ri a, di e älteste Tochte r Sei n e r D u rc h - und beide Ofte haben in der Folgezeit, sicke erforschte in ,,das Kirchspiel und laucht des Herrn Grafen Karl Kaspar was ihre diesbezügliche Geschichte die Herrschaft Nievern", daß am 18./ von der Leyen, Herren zu Adendorf, betrifft, vieles gemeinsam. 28.3.1629 Heinrich August von Staffel Nievern und des Gebietes der Trieri- mit Einwilligung - der Lehnsherren, der sc h e n Lan d H of m e i ste re i. I n Ve rtretu ng 2. Dieiüdischen Einwohnervon Nie- Grafen von Nassau, die Herrschaft Nie- der Patin stand dem Täufling bei die vern im 19. Jahrhundert vern mit Fachbach und Miellen und mit tugendsame Frau Anna, Frau des 2.1. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
En an in De Chland! Lahn-Reisebegleiter Für Skipper Und Freunde Der Lahn
3/2019 Zum Glückgibt es die Lahn! Lahn-Reisebegleiter für Skipper und Freunde der Lahn Foto: Dausenau, Herbert Piel Foto: der schönsten iner n e chland! en a euts Willkomm n D en i Bundeswasserstraß Freuen Sie sich auf die Lahn! Gut gemeinte Tipps Wissenswertes für Skipper Rufnummern der Schleusen: Herzlich willkommen an und auf der Burgen, eindrucksvolle Kirchen, Klöster, Die Höchstgeschwindigkeit Die Lahn entspringt am Ederkopf im Die Schifffahrtsschleusen von Lahnstein Limburg 06431 24166 Lahn, eine der schönsten Flussland- der Dom zu Limburg, liebenswerte auf der Lahn beträgt 12 km/h. Rothaargebirge. Das Einzugsgebiet bis Dehrn werden von freundlichen Diez 06432 3814 Fahren Sie immer rechts! Cramberg 06439 6431 schaften und Fahrtenreviere für Altstädte, malerische Fachwerkhäuser, der Lahn ist 5.946 km² groß. Von der und hilfsbereiten Schleusenmeistern Scheidt 06439 6946 Sportschiffer mitten in Deutschland. historische Orte mit Weinbau und Quelle bis zum Rhein misst die Lahn bedient. Geschleust wird in der Zeit Kalkofen 06439 57111 Tradition spiegeln die Kultur und die Bitte bedenken Sie: Die Berufs- 242 km und nutzt ein Gefälle von vom 1. April bis 31. Oktober von Hollerich 02604 5444 schifffahrt hat immer Vorfahrt 67 Kilometer und 12 Schifffahrts- Geschichte des Lahntals. 567 m und teilt sich auf in die Unter- 10:00 bis 18:30 Uhr (letzte Einfahrt Nassau 02604 5557 und wird vorrangig geschleust. schleusen sind es von der Mündung Wer einmal die Lahn mit dem Boot lahn und Oberlahn (siehe Seite 23). um 18:15 Uhr). Dausenau 02603 3609 Nehmen Sie bitte Rücksicht auf Bad Ems 02603 70540 in Lahnstein (Lahn-km 136,7) bis zum befahren hat, den zieht es immer andere Bootsfahrer und Angler. -
Rheinland-Pfalz Verwaltung
Politische Bildung PULHEIM Rheinland-Pfalz - unser Land im Überblick LVermGeo Erft Verwaltung RurRheinland-Pfalz BERGISCH- Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz GEILENKIRCHEN GLADBACH für Landeszentrale Rheinland - Pfalz ÜBACH- KREUZTAL PALENBERG BERGHEIM LAND- Das Landeswappen JÜLICH FRECHEN www.lvermgeo.rlp.de GRAAF BAES- KÖLN WEILER Nordrhein-Westfalen NIEDER- Die Wappenzeichen der ehemaligen drei Kur- trägt eine „Volkskrone“, eine goldene Krone LANDE ALSDORF HÜRTH SIEGEN KERPEN fürstentümer Trier, Mainz und Pfalz - Trierer aus Weinlaub, Symbol der Volkssouveräni- KERKRADE Rur RHEIN Erftkanal Kreuz, Mainzer Rad und Pfälzer Löwe - sind tät. 1948 bestimmte der Landtag die Farben HERZOGEN- Kirchen (Sieg) im Wappen des Landes lebendig geblieben. Schwarz-Rot-Gold, Symbol für Freiheit und RATH BRÜHL ESCHWEILER Das Trierer Wappen - rotes Kreuz auf weißem Einheit, zu den Farben der Landesfahne. An TROISDORF Wahn- ALTENKIRCHEN WÜRSELEN bach- Grund - und das Mainzer Wappen - weißes das Ringen um Freiheit und Einheit unter talsperre Sieg ERFTSTADT WESSE- Wissen (WW) Kirchen Rad auf rotem Grund - sind erstmals im 13. diesen Fahnen erinnert noch heute eine alte DÜREN LING SIEGBURG (Sieg) Betzdorf Jahrhundert nachzuweisen. Der rotgekrönte und verblichene schwarz-rot-goldene Fahne AACHEN SANKT Sieg und rotbewehrte goldene Löwe auf schwar- im Plenarsaal des Landtages. Sie wurde beim STOLBERG Hamm Wissen Betzdorf Herdorf AUGUSTIN HENNEF (Sieg) zem Grund war ursprünglich Wappentier der Hambacher Fest 1832 mitgeführt und soll -
Kriminalitätsstatistik 2020 Für Den Bereich Der PI Lahnstein Anmerkung
Kriminalitätsstatistik 2020 für den Bereich der PI Lahnstein Anmerkung: Die vorliegenden Zahlen basieren auf der PKS ( Polizeiliche Kriminalstatistik ) für das Land Rheinland-Pfalz. Weiterhin beziehen sich die nachfolgend genannten Fallzahlen auf das Dienstgebiet der Polizeiinspektion Lahnstein für den Bereich des Rhein-Lahn- Kreises ( Lahnstein, Braubach, Dachsenhausen ). Die in den Zuständigkeitsbereich der PI Lahnstein gehörenden Koblenzer Stadtteile Horchheim und Pfaffendorf werden bei den Fallzahlen ( alle im Dienstgebiet bekannt gewordenen Straftaten mit Ausnahme der Verkehrsdelikte ) NICHT miterfasst. Diese gehen in die Kriminalitätsstatistik der Stadt Koblenz mit ein. Bekannt gewordene Straftaten insgesamt (Lahnstein, Braubach, Dachsenhausen) Jahr Straftaten Veränderung AQ in % Veränderung insgesamt absolut/ in % der AQ in % 2017 1498 62,1 2018 1533 + 35/ + 2,4 % 63,3 -0,2 2019 1320 - 213/ -13,9 % 67,7 +4,4 2020 1485 + 165/ + 12,5 63,1 -4,6 % Ein signifikanter Rückgang der Straftaten in 2019 dürfte im Zusammenhang mit der Ermittlung örtlicher Täter bzw. Tätergruppierungen und entsprechenden Sanktionen zusammenhängen, erkennbar auch an der etwas höheren Aufklärungsquote. In 2020 stieg die Anzahl der Straftaten wieder auf das durchschnittliche Mittel, trotz der Corona-bedingten Einschränkungen. Tatverdächtige Jahr Tatverdächtige Männlich Weiblich 14-20 Nichtdeutsche insgesamt Jahre Tatverdächtige 2018 722 549/ 76 % 173/ 24 % 134 167/ 23,1 % 2019 648 483/ 74,5 165/ 25,6 110 153/ 23,6 % % % 2020 770 588/ 76,4 182/ 23,6 133 175/ 22,7 % % % Der überwiegende Anteil der Tatverdächtigen in den letzten Jahren, ca. 76 %, ist männlich. Ca. 17 % (im durchschnittlichen Mittel der letzten Jahre) ist jugendlich oder heranwachsend, bei ca. 23 % handelt es sich um nichtdeutsche Tatverdächtige. Entwicklungen in verschiedenen Straftatenbereichen Straftaten gegen das Leben Im Jahr 2020 kam es im Zuständigkeitsbereich der PI Lahnstein zu keinem Tötungsdelikt. -
Loreley Und St. Goarshausen Der Loreley-Felsen Und Das Oberhalb Liegende Plateau Nehmen Eine Besondere Stellung Im Oberen Mittelrheintal Ein
Zentrales Tal – Mögliche Standorte Loreley und St. Goarshausen Der Loreley-Felsen und das oberhalb liegende Plateau nehmen eine besondere Stellung im Oberen Mittelrheintal ein. Fotolia/Andy Fotolia/Andy Ilmberger © Foto Foto Sie sind das Herz und der Besuchermagnet und mit entsprechen- den Infrastrukturen ausgestattet. Die aktuelle Umgestaltung des Loreley-Plateaus wird bereits eine Aufwertung mitbringen. In Bezug auf eine zukunftsfähige Struktur nicht nur des Pla- teaus, sondern auch des Talraums ist eine Vernetzung mit den Ortslagen entscheidend. Neben einer zwingend notwendigen Anbindung nach St. Goarshausen wäre die Umsetzung einer spektakulären Querverbindung über den Rhein die Möglich- keit, Stellplatzthematiken bzw. eine Anbindung an die Auto- St. Goarshausen bahn, aber auch Übernachtungsmöglichkeiten vollkommen neu zu diskutieren. Piel media © Foto Foto Loreley-Felsen, RMP © Besucherzentrum Loreley Fotos Fotos Vorstudie BUGA Mittelrheintal 2031 – 27 Fokusbereich: Nördliches Tal Fotolia/fotografci © Foto Foto Beginnend mit dem prägnanten Rheinbogen bei Osterspai und Filsen, zieht sich das nördliche Tal über die derzeit wohl unterrepräsentierte Lahn-Mündung bis zur international bekannten Destination „Deutsches Eck“ in Koblenz. Braubach Koblenz Lahnstein Geprägt ist das Tal dabei keineswegs Rhens von den engen und schroff abfallenden Feldswänden, sondern vielmehr von sich weitenden Räumen, die – wie im innen- liegenden und weitläufigen Gleitufer Filsen des Rheinbogens von Osterspai – auch Osterspai eine Breite von mehreren Kilometern erreichen können. Das rechtsrheinische Rheinvorland ist dabei auch im weiteren Neben dem Obstbau ist in der Kultur- sehr urban geprägte Räume mit all den Verlauf von größeren, topographisch landschaft des Talraums zudem der einhergehenden Facetten vorhanden. nahezu ebenen Flächen geprägt, die Weinbau prägend; der Bopparder Hamm Hierzu zählen neben Nahversorgung vielfach durch den Obstbau bestimmt ist eine der besten und profiliertesten und Gewerbe sowie Parkanlagen auch werden. -
Castles Along the Rhine; the Middle Rhine
CASTLES ALONG THE RHINE; THE MIDDLE RHINE The Middle Rhine is between Mainz and Cologne (or Köln) but the section of maximum interest for river cruisers is between Koblenz and Rűdesheim. This section is where they keep some of Germany’s best kept medieval keeps - 20 of them, some ruins, some preserved, all surrounded by vineyards and with quaint medieval towns. Around every bend another stone edifice stands watch over the endless parade of freight barges and cruise boats. Each castle has its own spot in Germany’s medieval past. Your river cruise will spend at least an afternoon cruising this section with everyone on deck with a cup of bullion, tea, coffee or a beverage depending on the weather and the cruise director providing commentary on each castle/town you pass. The Rhine gorge castles are bracketed by Germanic / Prussian monuments. At the south end is Rűdesheim with the Niederwalddenkmal monument, commemorating the foundation of the German “Empire” after the Franco- Prussian War. The first stone was laid in 1871, by Wilhelm I. The 38m (123 ft) monument represents the union of all Germans. The central figure is a 10.5 m (34 ft) Germania holding the crown of the emperor in the right hand and in the left the imperial sword. Beneath Germania is a large relief that shows emperor Wilhelm I riding a horse with nobility, the army commanders and soldiers. On the left side of the monument is the peace statue and on the right is the war statue. At the north end in Koblenz is Deutsches Eck (German Corner) where the Mosel and Rhine Rivers meet. -
Heiraten in Lahnstein
Kapitelüberschrift Heiraten in Lahnstein Standesamtbroschüre 1 Salon Öffnungszeiten: Irmgard Rattler Di - Fr 8.00 - 18.00 Uhr Burgstraße 24 | 56112 Lahnstein Sa 7.00 - 13.30 Uhr Telefon 02621 8375 tik Cut - Color - Styling - Kosme Grußwort Wer denkt beim dem Wort „Standesamt“ nicht gleich ans Heiraten? Die Eheschließung stellt jedoch nicht den einzigen Anlass dar, zu dem Sie die Dienstleistungen unseres Standesamtes in Anspruch nehmen können. Auch die Geburt und der Tod eines Menschen sind Ereignisse, die beim Standesamt dokumentiert werden. Entsprechend vielfältig ist die Arbeit einer Standesbeamtin oder eines Standesbeamten.Diese Broschüre soll Ihnen einen Einblick in das Aufgabengebiet des Stan- desamtes Lahnstein verschaffen. Natürlich kann sie die persönliche Beratung nicht ersetzen. Aber sie kann darauf hinweisen, wann eine solche Beratung notwendig ist. Sie stellt Ihnen die Trauorte des Standesamtes Lahnstein vor, in denen Sie stilvoll den ersten Schritt in die gemeinsame Zukunft tun können. Sie beantwortet einige all- gemeine Fragen zur Eheschließung und zur Registrierung gleichge- schlechtlicher Partnerschaften, die besonders häufig gestellt wer- den. Sie informiert darüber, was Sie als werdende Eltern bedenken sollen. Welche Rolle der Familienstand der Mutter, die Staatsange- hörigkeit der Eltern und deren Namensführung in der Ehe spielen, erfahren Sie ebenfalls in dieser Broschüre sowie bei einer Beratung durch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Standesamtes. Diese Broschüre soll Sie ermutigen, sich individuell und kostenlos -
Bad Ems Dausenau Niederlahnstein Fachbach Oberlahnstein
71,0 70,0 72,0 67,0 73,0 66,0 69,0 68,0 A3 65,0 74,0 78,0 77,0 76,57 75,0 79,0 Öffentlicher Slip 76,0 82,0 80,0 81,0 Slip 83,0 83,20 84,0 85,0 86,0 Lahnstein Friedrichssegen Dausenau Bootshaus auf der Lahn 1 Saisonliegeplätze, 87,0 Slipanlage, Gästestege, 89,0 Gaststätte 56112 Lahnstein Mobil: 0151 22886477 88,0 Hotel Restaurant 10 Wirtshaus 11 Gästestege 12 Campingplatz Dausenau 94,0 90,0 Münch-Werft 9 „Lahnhof“ an der Lahn Gemeinde Dausenau Gästestege, Kanuverleih, 93,0 4 Sommer- und Winterliegeplätze, 1 Gästesteg 1 Gästesteg für Kurzaufenthalte Gaststätte, WC, Toilette, Reparaturliegeplatz, Bootsservice, Lahnstraße Lahnstraße von wenigen Tagen Dusche, Strom, Wasser Schweißarbeiten 56132 Dausenau 56132 Dausenau kostenlos - Tel.: 02603 13964 Ahlerhof 20 Tel.: 02603 6174 Tel.: 02603 6525 ohne Strom / Wasser www.campingplatz-dausenau.de 56112 Lahnstein (Friedrichssegen) Mobil: 0151 61339398 95,0 Mobil: 0151 23454504 92,0 www.muench-werft.de 91,82 Gaststätte Zum 91,0 2 Schleusenhäuschen KPM Krahwinkel Gästestege Antriebstechnik, Marinisierung, Emser Landstraße 20 Beratung und Fehleranalyse, 56112 Lahnstein Ersatzteile, Vor-Ort-Service Fachbach 129,0 128,0 Tel.: 02621 627312 Ahlerhof 18 96,0 56112 Lahnstein (Friedrichssegen) Bad Ems Schleuse Nievern 5 Yachtcharter Deißner Tel.: 02621 40550 Schleuse Bad Ems Tel. 02603 14527 96,78 Tel.: 0800 3880001 www.kpm-krahwinkel.de 127,0 Tel. 02603 70540 Dausenau 97,0 Mobil: 0176 38800018 129,40 126,97 98,0 www.my-charter.net 6 Rudergesellschaft 99,0 Slip Lahnstein 1922 e. V. -
Veranstaltungskalender November 2015
Veranstaltungskalender November 2015 06.11. Nochern Martinszug 06.11. 20.00 Uhr St. Goarshausen Sitzung im Vereinslokal Nassauer Hof – Angelclub „Loreley“ e.V. 07.11. Bornich Martinifeier der 3. Nachbachschaft im Gasthaus Marktstübchen 07.11. Bornich Martinifeier der 4. Nachbarschaft 07.11. Bornich Martinifeier der 5. Nachbarschaft 07.11. Bornich Martinifeier der 6. Nachbarschaft im Gasthaus zum Rosengarten 07.11. Braubach St. Martin in Hinterwald – Förderverein Hinterwald 07.11. Dachsenhausen Arbeitseinsatz Friedhof 07.11. Patersberg Martinsumzug 07.11. Reitzenhain Martinszug 07.11. 09.00 Uhr Weyer Arbeitseinsatz 08.11. Filsen Pfarrgemeinderats- und Jugendsprecherwahl – Kirchengemeinde 08.11. Osterspai Martini Markt 09.11. 14.30 Uhr Kestert Spielenachmittag im Pfarrzentrum St. Georg – MGV-gem. Chor 09.11. 17.00 Uhr Lykershausen Martinsfeuer im Kindergarten 10.11. Dahlheim Martinsumzug 10.11 Kamp-Bornhofen Martinsumzug 10.11. Kestert Martinsumzug 10.11. Osterspai Martinsumzug 10.11. Sauerthal Martinszug 11.11. Osterspai Möhnen-Kaffee 11.11. Bornich Martinsumzug 11.11. 17.30 Uhr Dachsenhausen St. Martinsumzug – Ev. Kirchengemeinde 11.11. Dahlheim Fastnachtsauftakt 11.11. 11.11 Uhr Filsen Sessionseröffnung – MEF 11.11. 17.30 Uhr Filsen Ök. Wortgottesdienst anschl. Martinszug – KCF 11.11. Kestert Mitgliederversammlung – VGK 1905 e.V. 11.11. Kamp-Bornhofen Karnevalsauftakt – KKC 84 e.V./Möhnenclub ´77 11.11. 18.00 Uhr Weisel Martinszug 12.11. 20.00 Uhr Weisel Markus Barth „Mitte 30 und noch nicht mal auferstanden“ bei Hannott´s 13.11. Bornich Martinifeier der 2. Nachbarschaft im Gasthaus zum Rosengarten 13.11. Dahlheim Friedensfeuer am Deuerberger Kreuz 13.11. Kestert Dibbekucheessen – Förderverein FFW 14.11. Bornich Martinifeier der 1. Nachbarschaft im Gasthaus zum Rosengarten 14.11.