Stadt Lahnstein Rhein--Kurier

Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 59 FREITAG, 04. Juni 2021 Nummer 22

Der Blauglockenbaum am Ouahigouya-Platz steht in voller Blüte (Foto: Erika Labonte)

: voba-rll.de unserer Bank ndament Das Fu . unsere Mitglieder Gemeinsam stärker. Mitglied Unsere Mitglieder sind Te ilhaber unserer Bank, Jetzt werden und bestimmen gemeinsam über die Zukunft mit en. und erhalten viele attraktive Vorteile. profitier Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 22/2021 Notrufe / Bereitschaftsdienste

POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Nordallee 3 Notruf ...... 0180/5040308 Notruf ...... 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon...... 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ...... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Notruf ...... 112 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr SCHIEDSPERSON Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Stefan Pink, In der Grub 4, 56112 Lahnstein nen Sie unter www.bzk-.de nachlesen. Eine Inan- Telefon ...... 02621/189830. spruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher stellvertretende Schiedsperson ist nach telefonischer Vereinbarung möglich. Frau Jutta Krekel, Am Lichterkopf 60, 56112 Lahnstein, Niederlahnstein Telefon: ...... 02621/62129 TRAUERBEGLEITUNG DER KATHOLISCHEN UND EVANGELISCHEN DEUTSCHES ROTES KREUZ KIRCHENGEMEINDEN IN LAHNSTEIN Rettungsdienst ...... 112 Ortsverein Lahnstein...... 02621/9199456 Trauer bedeutet auf dem Weg sein, seinen eigenen Weg ohne den Verstorbenen, die Verstorbene gehen. TELEFONSEELSORGE KOBLENZ Wenn Sie nicht allein gehen wollen, bieten wir an Sie ein Weg- Telefon...... 0800/1110111 oder...... 0800/1110222 stück zu begleiten: gebührenfrei und rund um die Uhr Inge Steiger, Supervisorin ...... 02621 627690 Hella Schröder, Gemeindereferentin ...... 02621 6289813 ST.-ELISABETH-KRANKENHAUS LAHNSTEIN Yvonne Fischer, Pfarrerin...... 02621 6285231 Ostallee 3, Lahnstein ...... 02621/171-0

ENTSTÖRDIENST BEI NOTFÄLLEN UND TECHNISCHEN TECHNISCHES HILFSWERK STÖRUNGEN ERDGAS- UND WASSERVERSORGUNG Ortsverband Lahnstein (Energieversorgung Mittelrhein AG als Betriebsführerin der Verei- Tel...... 02621/929610, Fax 02621/9296118 nigten Wasserwerke Mittelrhein) Ortsbeauftragter...... 0174/3388123 Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG...... 0261/2999-55 ein Unternehmen der evm-Gruppe Ahlerhof 13, 56112 Lahnstein www.thw-lahnstein.de - [email protected]

NOTDIENST DER APOTHEKEN CARITAS-SOZIALSTATION LAHNSTEIN- Telefon-Nr.: 01805/258825 Caritas-Zentrum - Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein Telefon...... 02621/9408-0 Unter dieser Telefonnummer ist die Telefonansage des aktuel- Essen auf Rädern ...... 02621/940819 len Apothekennotdienstes geschaltet. Weitere Auskünfte sind im Internet abrufbar unter www.lak-rlp.de. Die Lahnsteiner Apotheken versehen ihren Notdienst gemein- KINDERSCHUTZDIENST RHEIN-LAHN sam mit den Apotheken der Region Koblenz im täglichen Wechsel. Jede Apotheke hat an ihrer Tür einen Hinweis auf Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein die nächstliegende notdienstbereite Apotheke. Telefon...... 02621-920867 oder -920868 Eine Notdienstbereitschaft beginnt am ausgewiesenen Tag E-Mail...... [email protected] um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Beratung und Hilfe bei sexuellem Missbrauch, Misshand- lung und sonstiger Gefährdung von Kindern und Jugendli- chen. Persönliche Gespräche nach Vereinbarung. Die telefo- nischen Sprechzeiten werden für die aktuelle Woche auf dem ÄRZTLICHER NOTDIENST AB angegeben. 116 117 (ohne Vorwahl) NOTRUF UND BERATUNG Notärztlicher Bereitschaftdienst für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Montag: ...... 18:00 Uhr bis Dienstag 08:00 Uhr Dienstag: ...... 18:00 Uhr bis Mittwoch 08:00 Uhr Neustadt 19 - 56068 Koblenz Mittwoch:...... 14:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr Telefon...... 0261/35000 Donnerstag: ...... 18:00 Uhr bis Freitag 08:00 Uhr Fax ...... 0261/3002417 Freitag: ...... 14:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Feiertage und E-Mail...... [email protected] Brückentage: ...... 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Internet...... www.frauennotruf-koblenz.de Rhein-Lahn-Kurier 3 Nr. 22/2021

VORSCHAU 03/06–15/08/2021 FESTSPIELSOMMER ANLÄSSLICH DER 70. LAHNSTEINER BURGSPIELE

03/06 DEXY’S THEATERPREIS

04/06+12/06 LA VIE – DAS LEBEN Chansons von Piaf & Dietrich mit Silva Heil und Ulrich Cleves

05/06–15/08 DIE STERNSTUNDE DES JOSEF BIEDER Komödie von Eberhard Streul und Otto Schenk

06/06+11/06 WE ARE FAMILY Rock und Pop mit Jule und Diane King

09/06 TALK IM THEATERGARTEN

13/06 GASTSPIEL: SHERLOCK UND DER HUND VON DARTMOOR Live-Hörspieldes hr2-RadioLiveTheaters

26/06+27/06 FOLK UND BLUES MIT TINUS VAN DYK

01/07+21/07 GROSSE JUBILÄUMSGALA Musikalische Sommernacht mitEnsemblemitgliedernund Gästen

02/07–01/08 DER GRAF VON MONTE CHRISTO Nach Alexandre Dumas

Alle Veranstaltungen finden unter Beachtung der geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen statt.

www.ticket-regional.de|www.theater-lahnstein.de|www.lahnsteiner-burgspiele.de Rhein-Lahn-Kurier 4 Nr. 22/2021

Übersicht über die Schnelltestzentren in Lahnstein

Kommunales Schnelltestzentrum Lahnstein WO: Stadthalle Lahnstein, Salhofplatz 1 WANN: Montag bis Freitag 17.00-20.00 Uhr nach Terminvereinbarung Die Telefonhotline 02621 914-170ist wie folgt erreichbar: Mo-Mi: 08.00-12.00 Uhr & 14.00 - 16.00 Uhr/Do: 08.00-12.00 Uhr & 14.00 -18.00 Uhr/Fr: 08.00-12.00 Uhr.

*** Schnelltestzentrum Lahn-Apotheke WO: Brückenstraße 17 WANN: Online-Terminvereinbarung: https://apo-schnelltest.de/antonius-apotheke

*** Gemeinschaftspraxis Dres. med. Lutterbeck und Paolazzi WO: Frühmesserstraße 11 WANN: Terminvereinbarung unter 02621 40055

*** Praxis Dr.Julis Kremer-König WO: Adolfstraße 11 WANN: Terminvereinbarung unter 02621 4808

*** Johanniter-Schnelltestzentrum WO: Didierstraße 25 (gegenüber Maximilians Brauwiesen) WANN:Mittwoch-Freitag 15:00-19:30Uhr /Samstag, Sonn-&Feiertag: 10:30-19:30 Uhr

*** Parkplatz Globus Baumarkt WO: Industriestraße 1 WANN: 08:30 -19:00 Uhr, es ist keine vorherige Anmeldungerforderlich!

*** Lidl-Parkplatz WO: Koblenzer Straße 38 WANN: Mit oder ohne Termin! Online-Terminvereinbarung: https://www.lidl.de/de/corona-testzentren/s7382645#testzentren

***

Zu den Testungen muss ein Ausweisdokumentmitgebrachtwerden. Nursymptomfreie Personen werden getestet. Der PoC-Antigen-Schnelltest ist nicht geeignet für Personen, dieKontakt mit einerpositiv getesteten Person hatten oder die Erkältungssymptome oder einen Verdacht auf eine Erkrankung mit demCoronavirus SARS-CoV-2 haben. Sollte der Schnelltest ein positives Ergebnisaufweisen oder weist man (Erkältungs-) Symptome auf, müssen sich diebetreffenden Personen sofort in Quarantäne begeben und sich mitihrem Hausarzt / Hausärztin beziehungsweise dem Gesundheitsamt in Verbindung setzen, um einen PCR-Test durchführen zu lassen. Rhein-Lahn-Kurier 5 Nr. 22/2021

Shinrin Yoku Eintauchen in die Wald-Atmosphäre

• Kurs zum Stressmanagement • Unter fachlicher Anleitung den Blickwinkel ändern und dabeidie Belastungen des Alltags zurücklassen, dabeigeht es im Wesentlichen beim Waldbad. Hier findet man dieRuhe und den Raum, ganz bei sich zu sein und neue Energiezu sammeln.

Samstag, 12. Juni, 9:00 – 12:00 Uhr oder 13:30 - 16:30 Uhr

Treffpunkt:Wanderparkplatz Spießborn (Rheinhöhenweg) Leitung:Hermann Schmidt(Gesundheits- wanderführer, DWV; staatlichzert. Waldpädagoge) Teilnahmegebühr: 25 EUR Gruppenstärke:10Personen (getestet/geimpft) Sonstiges: Wetterfeste, evtl. warme Kleidung und festes Schuhwerk angeraten Anmeldung:erforderlich bei der Touristinfo Lahnstein Tel. 02621 914-171 Rhein-Lahn-Kurier 6 Nr. 22/2021

Öffentliche Bekanntmachungen

n Feuerwehrwerkstatt Einladung Zu einer Sitzung der Zweckverbandsversammlung des Zweckver- bandes „Gemeinsame Feuerwehrwerkstatt“ lade ich für Dienstag, 15.06.2021, um 17.00 Uhr ein. Die Sitzung findet im Feuerwehrdienstleistungszentrum, Industrie- straße 4, 56355 Nastätten statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Informationen zu den aktuellen Sachständen mit Rundgang durch das Feuerwehrdienstleistungszentrum (FDZ) 3. Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung eines Pumpenprüfstandes 4. Beratung und Beschlussfassung über organisatorische Ange- legenheiten 5. Verschiedenes Soweit Tagesordnungspunkte vorliegen, finden im Anschluss eine nichtöffentliche Sitzung statt. Jens Güllering, Zweckverbandsvorsteher

Nachrichten der Verwaltung

Olympia mal ganz anders

Liebe Leser/innen,

in diesem Jahr finden voraussichtlich vom 23. Juli bis zum 8. August 2021 in Japans Hauptstadt Tokio die Olympi- schen Spiele statt. Aber sicher ist das noch immer nicht. Stellen wir uns vor: Es ist Olympia und keiner geht hin. Ich persönlich denke, Olympische Spiele sind doch so etwas wie „Leuchttürme“ im Leben. Alle paar Jahre freuen wir uns normalerweise auf dieses sportliche Groß- und Welter- eignis, mit farbenfrohen Eröffnungsund Schlussfeiern. Die besten Sportlerin- nen und Sportlern messen sich in einem fairen Wettkampf und der Bes- IMPRESSUM sere sollte gewinnen. Die Wochenzeitung “Rhein-Lahn-Kurier” mit den öffentlichen Be- Aber nicht nur ich frage mich: Wird das kanntmachungen der Stadt Lahnstein sowie den Zweckverbänden auch in Zeiten der Corona-Pandemie nach § 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 - GVBl. S. 153 ff. - und den Bestimmungen der Hauptsat- so sein? Ich glaube eher nicht. Auslän- zungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentl. dische, aber eventuell auch die einhei- freitags. mischen Zuschauer dürfen die Wettbe- Verantwortlich für den amtl. Teil: Stadt Lahnstein, der Oberbürgermeister. werbe aufgrund der Corona-Pandemie Verantwortlich für den nicht amtl. Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. wohl gar nicht erst besuchen. In fast Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG leeren Stadien erwarten uns statt der 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Olympischen nur noch Geisterspiele. Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Schon die abgelaufene Fußball-Bun- Anzeigen: [email protected] desliga hat gezeigt, wie unattraktiv Redaktion: [email protected] selbst Spitzensport ohne Fans und Zuschauer ist. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages, Innerhalb des Stadtbereichs Lahnstein wird die Heimat- und Bürgerzeitung jedem erreichbaren Haushalt zugestellt. Bei Einzelver- Die ersten Fackelläufer sind derzeit mit sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt dem Olympischen Feuer in Richtung eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- Tokio unterwegs. Aber leider müssen lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- auch dabei Zuschauer und Jubel auf sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Stadtver- Abstand bleiben. waltung eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzan- Das ist schade und das haben die sprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unse- großartigen Athleten und Athletinnen re Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen sicher nicht verdient. übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- So werden es vermutlich ganz andere lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigen- Spiele sein. Und wir werden sehen, preislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des unter Corona-Bedingungen wirkt selbst Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung das olympische Feuer so wenig olym- des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen pisch, wie die Flamme beim Bratwurst- den Verlag. grillen. Rhein-Lahn-Kurier 7 Nr. 22/2021 n Lahnstein blüht auf chung der Themen Ruhe, Bewegung, Sinneswahrnehmung, Kom- Passend zum endlich erwachenden Mai-Wetter blüht es jetzt in munikation und Kreativität. Lahnstein an allen Ecken: Der Baubetriebshof baute am 26. Mai wieder die 13 frisch bepflanzten Blumenpyramiden mit 1300 Blu- men auf. Insgesamt wurden 4000 Blumen gepflanzt, unter anderem am Wehrgang, den Rathäusern und Schiffsanlegestellen, und verleihen dem Stadtbild eine bunte Note.

Auch an der Touristinfo am Salhofplatz blüht es wieder.

Die Erzieherinnen der Kita Rambazamba auf deiner Station des Kinderheilwalds. (Fotos: Stadtverwaltung Lahnstein)

„Es war ein sehr interessanter Ausflug, der uns gleich Lust darauf gemacht hat, mit unseren Rambazamba-Kindern wieder hierher zu kommen“, so die Kita-Mitarbeiterinnen. Dann wird ihnen das Maskottchen des Kinderheilwalds, der Wald- wichtel Till, sicher auch dabei helfen, den Kindern das Thema Wald näher zu bringen.

Nichtamtlicher Teil Stadtinfos

Der Bauhof stellt die Blumenpyramiden auf. n Altersjubiläen (Fotos: Stadtverwaltung Lahnstein) vom 08.06.2021 - 14.06.2021 12.06.2021 Frau Gertrud Maria Broll ...... 95 Jahre n Baumaßnahmen der DB Netz AG im Juni 12.06.2021 Frau Hildegard Agnes Gleditzsch ...... 80 Jahre Bereich Bahnhof Niederlahnstein 13.06.2021 Frau Renate Minks ...... 80 Jahre Nach Mitteilung der DB Netz AG werden im Bereich Bahnhof Nie- derlahnstein in den Nächten von Samstag, 05. Juni bis Montag, 07. n Eine-Welt-Laden Juni 2021, sowie von Freitag, 18. Juni bis Sonntag, 20. Juni 2021, Hohe Spendenbereitschaft des Weltladens Gleisbaumaßnahmen durchgeführt, die aus betrieblichen Gründen Die Arbeitsgemeinschaft Eine Welt und der in den Fahrpausen der Nachtzeit stattfinden müssen. Weltladen in Lahnstein bestehen seit über 30 Dadurch kann es zu Lärmbelästigungen kommen. Die beauftragten Jahren. Von Anfang an bemühte sicher der Unternehmen sind allerdings bemüht, diese so gering wie möglich Verein, Projekte in den Entwicklungsländern zu halten. Die Deutsche Bahn bittet die betroffenen Anwohner um finanziell zu unterstützen gemäß der Satzung, Verständnis. die von der Mitgliederversammlung beschlos- sen wurde. n Konzeptionstag der Kita Rambazamba Die Auswahl der Projekte und die Höhe der im Lahnsteiner Kinderheilwald Förderung bestimmt in jedem Jahr die Mitgliederversammlung. Zur Ende Mai waren die Mitarbeiterinnen der kom- Auswahl der Projekte kommt es in der Regel durch persönliche Kon- munalen Kindertagesstätte Rambazamba an takte von Personen im Verein oder die dem Verein nahe stehen. einem Konzeptionstag zu Gast im Lahnsteiner Durch die persönlichen Beziehungen ist gewährleistet, dass die Kinderheilwald, einem etwa acht Hektar großen Spendenmittel beim Projekt ankommen und gezielt den Menschen Waldbereich rund um den Aspich. zugute kommen. Dort erklärte der zertifizierter Waldpädagoge Die Gelder für die Projekte kommen von den Mitgliedsbeiträgen Willi Bausch-Weis vom Forstamt Lahnstein die (zurzeit 65 Mitglieder) und Spenden, sowie aus den Gewinnen des einzelnen, teils noch in der Errichtung befind- Weltladens. lichen Stationen und gab einen theoretischen So wurden im Laufe der vergangenen 30 Jahren mehr als 160.000 Überblick über den Hintergrund zur Entstehung € gesendet. des Kinderheilwalds sowie dessen pädagogi- Auch in diesem Jahr zeigten Verein und Laden ein große Spenden- sche und medizinische Konzeption und Zielset- bereitschaft. Projekte in Brasilien (Arcoverde), Tansania (Kranken- zung. haus), Bolivien (Kulturzentrum) wurden mit insgesamt 4.000 € Schwerpunkt des erlebnisorientiert angelegten unterstützt, Kolping International erhielt für Berufsausbildung in Kinderheilwaldes ist die Wiederherstellung der Ruanda, für die Förderung von Kleinunternehmern in Bolivien und Waldwichtel Till. Gesundheit von Kindern und die Veranschauli- für Katastrophenhilfe je 1.000 €. Rhein-Lahn-Kurier 8 Nr. 22/2021

Zwei Projekte wurden in gefördert: Fortbildung von ort ist, nahm die Stadt ein Kapital von 4.000 Reichsmark auf und Frauen zu einem „Hühnerprojekt“ der Partnerschaft -Oua- errichtete 1928 einen Aussichtsturm. higouya (=850 €) und Sterntaler für ein Waisenhaus (=1.200 €). Mit Doch die Reichsregierung entschied sich bezüglich des Ehrenmals diesem Geld konnte ein Moped für die Schwestern finanziert wer- für einen Standort in Thüringen. den. Der Vorstand des Vereins bedankt sich bei allen Mitgliedern, 1930 wurden in unmittelbarer Nähe des Aussichtsturms eine Wald- Spendern und den Käufern, die dieses hohe Spendenkommen schenke errichtet. ermöglicht haben, er ist sich sicher, dass noch weitere Spenden Nach Aussagen Einheimischer wurden Turm und Schenke nach erfolgen können. dem Zweiten Weltkrieg von Polen demontiert und als Brennholz genutzt. Die Idee der Neuerrichtung des Turmes war jedoch nie aus der n Ferienfreizeit in den Sommerferien Welt, als Dr. Willi Schwank aus Lahnstein und Fredy Schäfer aus im Haus Bucheneck Koblenz-Horchheim die Initiative ergriffen und einen Neubau anreg- Im Haus Bucheneck bei Braubach wird in den Sommerferien ten. Der Bau des neuen Aussichtsturmes wurde ausgeschrieben, eine Ferienfreizeit für Kinder aus Lahnstein im Alter von 6 - 12 doch kein Betrieb aus Lahnstein und Umgebung nahm diese große Jahren angeboten. Herausforderung an. Auf dem großen Gelände gibt es ein buntes, abwechslungsrei- Den Turm am Sechsseenblick zum Vorbild, welcher 1966 von Kob- ches Programmangebot unter der Leitung von Sebastian Seifert. lenzer Pionieren errichtet wurde, erklärte sich schließlich das Pio- Die Betreuung findet zwischen 8 Uhr und 18 Uhr statt. nierbataillon 5 bereit, einen neuen Aussichtsturm am Lichterkopf zu Ein Bustransfer wird nicht angeboten! Die Teilnahmegebühr erbauen. beträgt 70,00 Euro / Woche pro Kind inkl. Mittagessen. Die Vorarbeiten auf dem 319 Meter hohen Gipfel begannen im Herbst 1980. Unter der Leitung von Hauptmann Kullak und Oberleutnant Neu- bert stand die schwie- rigste Aufgabe für die Soldaten jedoch noch bevor, die Errichtung des Grundgerippes. Dazu wurden vier Holz- stämme mit je 24 Meter Länge und einem Durchmesser von 40 cm von einem 13-Ton- nen-Kran aufgerichtet (Foto: privat) und mit Stahlseilen ver- Die Termine sind wie folgt: spannt. Während der Kurs 1: Montag, 02. August bis Freitag, 06. August oder Wintermonate 1980/81 Kurs 2: Montag, 09. August bis Freitag, 13. August. wurden durch Eis, Bei Interesse bitte bis zum 20. Juni 2021 per Mail beim Kath. Schnee und orkanartige Bezirksbüro Rhein-Lahn unter kbb.rhein-lahn@bistumlimburg. Windböen hohe Anfor- de melden. Anschließend erhält man die entsprechenden derungen an die Pio- Anmeldeunterlagen. Falls mehr Anmeldungen vorliegen, als niere gestellt. Mit dem Plätze zu vergeben sind, entscheidet das Losverfahren. Der fertig gestellte Turm im Jahr 1981. eisernen Willen, den Weitere Informationen: Kath. Bezirksbüro Rhein-Lahn, (Fotos: Sammlung Stadtarchiv Lahnstein) Turm bis zu ihrer Been- Tel. 02621 94060 (Montag, Mittwoch und Donnerstag: 9-12 Uhr). digung der Wehrpflicht fertig zu stellen, opferten die Pioniere viel Freizeit. Doch die Mühen hatten sich gelohnt, am 23. März 1981 konnte Richtfest gefeiert werden. Die Einweihung des 90.000 DM teuren Turmes, Bauherren waren die Stadt Lahnstein und Koblenz, wurde Lahnstein hat Geschichte am 30. Mai 1981 mit einem Festakt durch die Oberbürgermeister der Städte Lahnstein und Koblenz vollzogen. Von oben hatte man n Folge 652: Vor 40 Jahren wurde auf dem Lichterkopf einen imposanten Ausblick auf Koblenz und das Umland bis zur ein Aussichtsturm errichtet Weißenthurmer Brücke. Als 1981 ein Aussichtsturm auf dem 1997 wurde der Turm für 84.000 DM instandgesetzt. Doch Wind und Lichterkopf errichtet wurde, war das Wetter setzten dem Holz weiterhin mächtig zu, so dass er 2008 bereits der zweite Turm auf dieser gesperrt und 2010 abgerissen wurde. Anhöhe. Ihm erging ein ähnliches Schicksal wie seinem hölzernen Vorgänger. Die Stadt Niederlahn- Kindergartennachrichten stein hatte sich 1926 um die Errichtung eines n Kommunale Kindertagesstätte Rambazamba national ausgeschriebe- Vier schöne Natur-Erlebnis-Wochen nen Reichsehrenmals Wie bereits erwähnt, durfte die Kinderta- für die im Ersten Welt- gestätte vier Wochen lang die Unterkunft krieg Gefallenen bewor- des Technischen Hilfswerks in Lahnstein ben. Auf dem Hochpla- nutzen. teau zwischen Schöne Eine Menge konnte auf dem Gelände und Aussicht und Lichter- rundherum erkundet, erforscht und ent- kopf in 319 m Höhe deckt werden. Jede Ecke und jeder Winkel wurde im THW erkundet. über NN wollte sie das Warnwesten, Kellen, Pylonen, sowie die Fleece- und Arbeitsjacken Ehrenmal errichtet der THW-Jugend luden zum Spielen ein. Der große GKW (Geräte- sehen. Ein solches kraftwagen) der 1. Bergungsgruppe wurde von den kleinen Helfern Denkmal am Lichter- abgesperrt und ein Einsatz simuliert. kopf hätte die Fremden- Viele Ausflugstage führten wieder in das bekannte Waldstück am verkehrszahlen in die Süßgrund. Höhe schnellen lassen. Da es an den Tagen zuvor viel geregnet hatte, war der Boden schön Um dem Auswahlkomi- matschig und eine große Pfütze wartete bereits. So verwandelten tee die Entscheidung sich einige wie durch Zauberhand in kleine und große Matschmons- schmackhaft zu ter. Die vielen Berge und Hänge verwandelten sich schnell in Klet- machen und allen Ein- ter- und Rutschberge. heimischen und Gästen Dort arbeiteten alle in kleinen und großen Teams zusammen, Seile zu verdeutlichen, wo wurden befestigt oder lange Stöcke herangeschafft und die unten der gewünschte Stand- Lichterkopf im Aufbau, 1981 Wartenden hinaufgezogen. Rhein-Lahn-Kurier 9 Nr. 22/2021

Das Baumhaus und die Hütte der letzten Waldwochen standen immer noch wie im Herbst und konnten als Unterschlupf und Aus- sichtspunkt für Räuber- und Entdeckerspiele genutzt werden. Dabei Kirchliche Nachrichten hörte man immer wieder: „Guck mal!“ oder „Leute, kommt mal schnell, ich hab‘ was gefunden.“ Mist- und Feuerkäfer, Ameisen, Spinnen, Frösche, Schnecken, Regenwürmer, Vögel und Vogeleier, Fußspuren im Matsch. Die Entdeckungen und die dabei auftau- Evangelische Kirche chenden Fragen waren zahlreich. So, 06.06. (1. Sonntag nach Tr initatis) 10 Uhr Gottesdienst in der Kirche So, 13.06. (2. Sonntag nach Tr initatis) 10 Uhr Gottesdienst in der Kirche, 11.30 Uhr Kirchenvorstandswahl im Ev. Gemeinde- haus, Wilhelmstraße 53 Kirchenvorstandswahl am 13. Juni Ab 11.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Wil- helmstraße 53. Ab 18 Uhr findet im Wahllokal im Gemein- dehaus (Wilhelmstraße 53) die Auszählung statt. Sie ist öffentlich. Bei Interesse bitte coronabedingt Anmeldung im Pfarrbüro (Nr. 2236). Das Wählerverzeichnis kann im Pfarrbüro eingesehen werden. Da in Zeiten der Corona-Pandemie alles getan werden muss, um die Gefahr einer Ansteckung möglichst gering zu halten, gelten auch in der Kirche die Sicherheits- und Hygienevorschriften des Landes Rheinland-Pfalz. (Collage: Stadtverwaltung Lahnstein) So wird den Gottesdienstbesuchern ein Sitzplatz von Mitgliedern des Kirchenvorstandes zugeteilt, um die nötigen Mindestabstände Auch dieses Jahr durften sich alle über den Besuch des Natur- im Kirchenraum zu wahren. Gemeinsames Singen ist leider nicht Erlebnispädagogen und Wald-Profis Willi Bausch-Weis freuen. Mit- möglich, weil - auch beim Tragen einer Schutzmaske - hohe Men- gebracht hatte er verschiedene Tiere des Waldes, die in einem klei- gen an Aerosol in der Luft verteilt werden. nen Waldstück versteckt wurden. Als Wildschweine, Vögel, Die Besucherzahl ist begrenzt; auch beim Verlassen des Gotteshau- Eichhörnchen und viele weitere Tieren gefunden waren, konnte die ses muss der Mindestabstand von 2m eingehalten werden. Das Tra- Suche erfolgreich abgeschlossen werden. gen einer Mund-und Nasenabdeckung (FFP2- oder OP-Maske) ist Zum Abschluss wurde aus verschiedenen Naturmaterialien wie bei- verpflichtend. spielsweise Ästen, Erde und Blättern ein großer Baum gelegt, der Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tragen sich vor Beginn des an den folgenden Tagen von den Kindern erweitert wurde. Gottesdienstes in eine Liste ein, um eventuelle Infektionsketten Einen Tag verbrachten alle Kita-Kinder am Erzbach. Mit Gummistie- nachverfolgen zu können. feln und Matschhose waren alle gut ausgerüstet, um durch hohes Bei Rückfragen ist das Gemeindebüro unter der Telefonnummer Wasser und Matsch zu laufen und den Bach genauer zu erkunden. 02621 2236 zu erreichen, mobil unter 0159 05323017. Gemeinsam wurde zuerst ein Staudamm gebaut. Dazu wurden große Stöcke und Steine herangeschleppt, aufeinan- dergestapelt und später mit Schilf abgedichtet. So entstand ein klei- ner Stausee. Evangelische Kirche Niederlahnstein Einige kamen auf die Idee, sich aus dem Schilfrohr Angeln zu bauen. Andere testeten die Strömung des Bachs und ließen ver- Die Gottesdienste finden in der Christuskir- schiedene Dinge, wie Holz, Blätter oder Stein im Wasser treiben. che alle 14 Tage statt und beginnen um 11 Und auch das Laufen durch den Bach war, mit seinem rutschi- Uhr. So., 06.06. (1. Sonntag nach Tr initatis): gen, steinigen und schlammigen Untergrund, eine kleine Heraus- Kein Gottesdienst in der ev. Kirche Niederlahn- forderung. stein, dafür herzliche Einladung nach Fried- Hobby-Imker Karsten kam ebenfalls zu Besuch ins THW. Nachdem land, 10 Uhr oder Oberlahnstein, 10 Uhr. die Kinder einen Imkerschutzanzug angezogen hatten, machten sie So., 13.06., 11 Uhr (2. Sonntag nach Tr initatis): Gottesdienst (Martin sich auf den Weg zu den Bienenstöcken. Hier erklärte Karsten Becker) Aufgrund der momentanen Situation und Hygieneregeln, ist genau, wie die Bienen leben, welche Aufgaben sie haben und auf Folgendes beim Gottesdienst zu achten: Da nur eine begrenzte beantwortete neugierige Fragen. Anzahl an Gottesdienstbesuchern in die Kirche zugelassen werden Jeder der wollte, konnten einen mutigen Blick in den offenen Bie- kann, bitte bis Freitagmittag, 12 Uhr telefonische Anmeldung im nenkasten werfen. Zum Schluss gab es für die kleinen Leckermäul- Pfarrbüro unter 02621 7402 oder gerne auch per Mail an ev.kirche- chen frischen Honig zu probieren. [email protected]. Im Gottesdienst muss eine FFP2- Zur Überraschung kam an einem Morgen ein großer Bulldog auf Maske oder eine medizinische OP-Maske getragen werden. Die das Gelände des Technischen Hilfswerks gefahren. Mit großer Auf- aktuellen Abstandsregeln sind einzuhalten und der Gemeindege- regung und riesigen Augen konnten die Kinder sogar mal reinklet- sang ist leider immer noch untersagt. tern. Arno erklärte, wozu er den Bulldog benötigt und beantwortete Informationen zur Kirchenvorstandswahl am 13. Juni die Fragen der Kinder. Das Wählerverzeichnis kann im Pfarrbüro eingesehen werden. Hier- Natürlich durfte der Besuch des Hausherren nicht fehlen. Stephan für muss ein Termin vereinbart werden. Wer kürzlich zugezogen ist Heinz, Ortsbeauftragter des THW Lahnstein, ließ es sich nicht neh- oder fälschlicherweise keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, men und besuchte die Kinder mit seinem Kameraden Andreas von melde sich bitte im Pfarrbüro. (02621 7402). Herzliche Einladung zur der Rettungshundestaffel. Sie zeigten verschiedene Übungen mit öffentlichen Auszählung der Stimmen am Sonntag, 13. Juni, ab 18 ihren Hunden. Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche in Niederlahnstein. Um Die Kinder waren erstaunt, dass es sogar eine Suchbrille für Hunde Anmeldung wird gebeten (Pfarrbüro 02621 7402). gibt. In der Brille ist eine Kamera, sodass der Hundeführer die Sicht- weise des Hundes auf einem Bildschirm sehen kann. Natürlich waren auch Streicheleinheiten erwünscht und ein Spielzeug wurde zum wiederbringen geworfen. Evangelische Kirche Frücht-Friedrichssegen Die Kinder bedankten sich bei Stephan mit einem Apfelbaum, dass sie vier Wochen im THW sein durften. Dieser wurde in der Nähe der So, 13.06., 9.45 Uhr Gottesdienst in Präsenz in Bienenstöcke gepflanzt. Vielleicht haben die Rambazamba-Kinder Friedrichssegen Glück und können irgendwann auch einmal von ihrem Baum ein Der Kirchenvorstand empfiehlt noch immer, sich paar Äpfel ernten. bis spätestens dem Samstag vor dem Sonntags- Die Kita Kinder sowie das Team bedanken sich recht herzlich bei gottesdienst anzumelden. (Telefon:02603 6049212 allen, die zu vier unvergesslichen Wochen beigetragen haben. Ein oder besser per Mail an gottesdienst@fruecht- besonderer Dank gilt der Küche und dem Hausmeister der Kita friedrichssegen-evangelisch.de). Bitte beachten: LahnEggs, die dafür sorgte, dass alle Rambazambas mit warmem 1,5 Meter Mindestabstand, medizinischer Mund- Mittagessen versorgt wurden. Nasen-Schutz. Rhein-Lahn-Kurier 10 Nr. 22/2021

Öffnungszeiten Gemeindebüro prath; Zoe Krämer; Filip Pietraszek; Sophie Rau; Emily Sonnet; Kim Samstags von 10-12 Uhr Lara Struth. Um 11.15 Uhr E-Mail Gemeindebüro: [email protected] (Kommuniongruppe B2): Felix Berghäuser; Johanna Gerlach; E-Mail Antje Müller: [email protected] Maya Härter; Artöm Hammer; Isabel Kohnen; Johannes Marggraff; Telefon: 02603 6049212 Paula Müller; Vincent Oehl; Emilia Simon; Felina Stock. Geschichten-Telefon 02603 919211 für alle Kinder Der Dankgottesdienst wird am Montag, 14. Juni um 10 Uhr in der 30.05. - 05.06. Die ersten Christen Kirche St. Barbara gefeiert. 06.06. - 12.06. Die Heilung eines Gelähmten Am Sonntag, 20. Juni gehen aus dem Kirchort St. Martin in der Kindergottesdienst Frücht Pfarrkirche St. Martin folgende Kinder zur Erstkommunion Der Kindergottesdienst findet aufgrund der aktuellen Corona-Situa- um 09.30 Uhr (Kommuniongruppe M1): Jonathan Güsgen; Edda tion vorerst nicht statt. Sophie Hallerbach; Colin Hartenfels; Dominik Mayr; Lillian Pies; Christliches Sorgentelefon für Kids und Teens - CHRIS- Marlene Pott; Philipp Richter; Emily Rösler. Um 11.15 Uhr (Kom- Deutschland e.V. Kostenlos unter 0800 1201020. Montags bis frei- muniongruppe M2): Ilja Dennert; Levi Dennert; Letizia Keßler; Raili tags von 13-19 Uhr. Verzweifelt? Enttäuscht? Einsam? Hoffnungs- Eliana Reinhardt; Sandiamo Reinhardt; Carla Sachsenhauser; Theo los? Verletzt? Missbraucht? Ausgestoßen? Bleib nicht mit Sorgen Schmitt; Tim Schwan; Aurora Seelgen; Joel Wagner; und Problemen allein! Ruf an bei CHRIS oder schicke eine Mail: Der Dankgottesdienst wird am Montag, 21. Juni um 10 Uhr in der [email protected]. Pfarrkirche St. Martin gefeiert. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können nicht alle Namen auf- geführt sein. Die Pfarrei wünscht den Erstkommunionkindern trotz der Einschränkungen einen fröhlich-festlichen Tag. Jehovas Zeugen - Versammlung Lahnstein Hilfe dringend benötigt: Hol- und Bringdienst im Altenheim St. Martin! Endlich ist es wieder möglich, sonntags um 10.30 Uhr in der Zusammenkünfte als Onlinekonferenzen Kapelle des Altenzentrums St. Martin zum Wortgottesdienst mit Kom- So, 06.06., 10-11.45 Uhr: Öffentlicher Vortrag: Gottes „neue Welt“ - munionfeier zusammen zukommen. Allerdings braucht der Hol- und wer darf darin leben? anschl. Bibel- und Wachtturmstudium. Bringdienst dringend Verstärkung. „Manche Bewohner*innen können Mi, 09.06., 19-20.45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort (wöchentliches nicht ohne Hilfe von ihren Stationen aus in die Kapelle zu kommen, Bibellesen 5.Buch Mose 3 - 4 ), Uns im Dienst verbessern, Unser da sie auf den Rollstuhl angewiesen sind. „Der Hilfsdienst beginnt um Leben als Christ und Bibelstudium. 10 Uhr; dann fragen wir auf den Stationen nach, wer zum Gottes- Im Mittelpunkt der Zusammenkünfte steht die Bibel und wie man sie dienst begleitet werden möchte und sind dabei behilflich. Nach dem im Alltag lebendig werden lässt. Gottesdienst gegen 11.00 Uhr begleiten wir dann die Bewohner*innen Obwohl Jehovas Zeugen seit Beginn der Covid-19-Pandemie wei- auf Wunsch wieder zurück zur Station“, so das Team der Ehrenamtli- terhin auf Präsenzgottesdienste verzichten, laden sie nach wie vor chen. Wer hier mitarbeiten kann, melde sich bitte bei Hella Schröder, jeden dazu ein, ihre Gottesdienste virtuell zu erleben. Kontakt: chris- Zentrales Pfarrbüro Sankt Martin (Telefon 02621 6289813 oder per [email protected], Tel. 0261 8766111. Mail [email protected]). Weitere Hinweise und Informationen sowie das komplette Onlinean- gebot in Form von Videos und Downloads findet man auf jw.org. Kolping St. Martin Oberlahnstein Katholische Kirche St. Martin Der Vorstand ließ „Blumen sprechen“ (Kirchorte: St. Martin und St. Barbara, Lahn- Zum zweiten Mal während der Pande- stein, Hl. Geist, Braubach) mie ließ die Kolpingfamilie St. Martin Es muss sich nicht vorher für einen Gottes- für ihre Mitglieder „Blumen sprechen“. Als Zeichen dafür, dass die dienst angemeldet werden. Die Kontaktdaten Mitglieder nicht vergessen sind, auch wenn man sich nicht zu der Gottesdienstbesucher werden vor Ort auf- Gemeinschaftsveranstaltungen treffen kann, gab es Topfrosen zum genommen und 4 Wochen aufbewahrt. Für alle Mitnehmen. Genau 99 Blumengrüße konnten Vorstandsmitglieder Gottesdienste gilt: Ein medizinischer Mund- vor der St. Martinskirche ausgeben. Die Beschenkten erhielten auch Nasen-Schutz bzw. eine FFP2-Maske ist wäh- eine Gebetskarte mit einem Pfingstgruß. rend des Gottesdienstes zu tragen. Vor dem Betreten der Kirche Vorstandsmitglied Klaus-Michael bitte die Hände desinfizieren.Es gibt keine freie Platzwahl. Kauers empfiehlt, die Topfrosen Fr, 04.06. Freitag der 11. Woche im Jahreskreis. Die Eucharis- schon nach kurzer Zeit im Freien tiefeier in der Pfarrkirche St. Martin findet nicht statt. zu setzen. Vorsitzender Markus Sa, 05.06. Hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote in Deutschland, Schild verlieh der Hoffnung Aus- Märtyrer, NL Kirche St. Barbara 18 Uhr Vorabendmesse druck, dass diese Aktion letztmalig So, 06.06. 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde durchgeführt wurde und man sich Lesungen: Ijob 38, 1. 8-11; 2Kor 5, 14-17 Evangelium: Mk 4, 35-41, im zweiten Halbjahr 2021 endlich OL Pfarrkirche St. Martin 10 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde, wieder bei Präsenzveranstaltun- Im Gedenken an Ria Geißler; Johannes und Maria Maier und gen auch persönlich begegnen Johannes, Anna und Rudolf Appelhans, OL Pfarrkirche St. Martin Es gab auch eine Gebetskarte kann. So sollen beispielsweise mit 14.30-16 Uhr Stille Anbetung zum Pfingstfest. dem Start der Sommerferien die Di, 08.06. Dienstag der 12. Woche im Jahreskreis, OL Pfarrkirche wöchentlichen Fahrradtouren wieder durchgeführt werden. Premiere St. Martin 8.30 Uhr Wortgottesdienst & 16 Uhr Rosenkranzgebet wird am Dienstag, 20. Juli, um 17.30 Uhr am „Baareschesser“ auf Fr, 11.06. Heiligstes Herz Jesu, OL Pfarrkirche St. Martin 8.30 Uhr dem Festplatz in Niederlahnstein an der Lahn sein. Eucharistiefeier. Amt für Hans Holl Sa, 12.06. Unbeflecktes Herz Mariä B Kirche Hl. Geist 18 Uhr Vor- abendmesse So, 13.06. 13. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Jugendarbeit in der Pfarrei. Lesungen: Weish 1, 13-15; 2, 23-24; 2Kor 8, 7. 9. 13-15 Evangelium: Mk 5, 21-43 (KF: 5, 21-24. 35b-43), NL Kirche St. Bar- bara 9.30 Uhr Feier der Erstkommunion (Gruppe B1), OL Pfarrkirche St. Martin 10 Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde, Im Gedenken an: Anton und Helene Reinelt; Peter Götz und Eva Wiedmann und die Ver- storbenen der Familie Götz-Wiedmann, NL Kirche St. Barbara 11.15 Uhr Feier der Erstkommunion (Gruppe B2), NL Johanniskirche 14.30 Uhr Taufgottesdienst: Luca Elisas Urmersbach; Hanna Lisa Kipp Plauderecke Mo-Do, 14.30 Uhr Plauderecke in den Rheinanlagen Oberlahnstein Feier der Erstkommunion Die Feiern zur Erstkommunion finden aufgrund der besonderen Bedingungen durch die Corona-Pandemie gruppenweise statt. Lei- der können nur die jeweiligen Kommunionfamilien mit wenigen Gäs- ten an den Gottesdiensten teilnehmen. Am Sonntag, 13. Juni gehen aus dem Kirchort St. Barbara in der Kirche St. Barbara fol- Die Vorstandsmitglieder Markus Schild, Klaus-Michael Kauers und gende Kinder zur Erstkommunion um 09.30 Uhr (Kommunion- Thomas Schneider am „Blumenstand“ vor der Sakristei. gruppe B1): Lukas Bieszke; Leon Geis; Anna-Lena Klein; Lara Kni- (Fotos: Kolping St. Martin) Rhein-Lahn-Kurier 11 Nr. 22/2021

Rudolf Stein dirigiert wurde. Chorsprecherin war seit Gründung Ursula Kadenbach. Sehr engagiert im Vorstand waren auch Renate Vereine und Verbände Schmitt und Helga Rapp. Zu nennen sind auch eine alljährliche Nikolausfeier und besondere Aktivitäten in den Sommerferien wie Radtouren, Grillabende und Deppedotz-Essen. Reiseziele des Frauenchores waren Sauerland, Steinhuder Meer, Mildenberg und Chöre Würzburg.1999 wirkten die Sängerinnen neben den Vereinsauftrit- ten auch beim Frauenchortag des Sängerkreises Rhein-Lahn in n Männerchor Frohsinn Lahnstein mit, wo sie sich in der Stimme schulen ließen Erinnerungen Folge 6: Der Frohsinn- Anfang des 21. Jahrhunderts machte sich der Nachwuchsmangel Frauenchor deutlich, zumal die Aktiven immer älter wurden. Hatte man in Hoch- Am 9. September 1982 gründete sich der zeiten 42 aktive Sängerinnen waren es nur noch 19 von 23, die Frauenchor des MGV Frohsinn. Auslöser regelmäßig zur Probe kamen. Daher beschloss der Frauenchor des war ein gelungener Auftritt von Sänger- MGV Frohsinn im Januar 2005 seine Auflösung zum 31. März 2005. frauen bei der Familienfeier im Januar Die Verbliebenen treffen sich aber noch regelmäßig mit den weite- 1982. Von diesem Zeitpunkt an gab es ren Sängerfrauen zum gemütlichen Beisammensein. Gespräche innerhalb der Sängerschaft, zwischen Vorstand und Chorleiter über die eventuelle Angliederung eines Frauenchors. Die- ser Punkt wurde auf der Jahreshauptversammlung andiskutiert. Es folgte die Einladung zu einer Abstimmung, die ein fast einstimmiges Karnevalsvereine Votum ergab, die endgültige Entscheidung sollte auf der JHV 1983 fallen. Bereits zur ersten Probe kamen 26 Frauen ins Turnerheim. n Carneval Comité Oberlahnstein e.V. - CCO Dirigiert wurden sie von Musikdirektor Adolf Wirz, der auch den Fastnachtsmuseum soll bald wieder öffnen Männerchor musikalisch leitete. Sowohl der erste Auftritt auf der Das CCO-Fastnachtsmuseum im Lahnsteiner Schlossserenade als auch beim Adventskonzert des Frohsinn 1982 Martinsschloss ist nicht nur bei Fans der Fünften waren von Erfolg gesegnet, sodass der Beschluss auf der JHV 1983 Jahreszeit ein Begriff, denn die Sammlung, die einstimmig war, den Frauenchor fortbestehen zu lassen. dort gezeigt wird, bietet auch einen guten Blick in In den folgenden Jahren wirkten die Frauen bei den Konzerten und heimatliche Traditionen am Rhein-Lahn-Eck und Serenaden der MGV Frohsinn mit, beim Heimatfest oder dem Kreis- deren Zusammenhang mit der Stadtentwicklung. heimattag in Lahnstein sowie bei Veranstaltungen befreundeter Ver- Die Corona-Pandemie und letzten Endes auch ein eine. Ein besonderer Höhepunkt war die Erstaufführung von Hochwasser im Januar ließen es nicht zu, dass Maranatha in der Pfarrkirche St. Barbara. Der Frauenchor sang das Museum in diesem Jahr wie gewohnt im Mai sowohl alleine als gemeinsame Lieder mit den Männern. Ebenso an den Start gehen konnte. wichtig wie die Freude am Gesang war die Geselligkeit im Verein. Unter den geltenden Lustig ging es stets bei der Familienfeier im Januar zu, wenn sich Hygienebedingungen die Damen besondere Themen für ihre Vorträge ausdachten, z.B. machte das Team um Modenschau, Nachthemdenparade, Schwiegermütter (s. Foto) zwei Museumsleiterin Eva Damen im Zug, Schlümpfe oder Vogelhochzeit. Bonn in den letzten Tagen jedoch „klar Schiff“. Eva Bonn: „Wann wieder geöffnet werden kann, steht noch nicht fest, aber nach dem Hochwasser im Januar wird das Museum wieder nach der Grundreinigung komplett aufgebaut und die Sammlung gepflegt. Wir hoffen ja, dass wir im Spätsommer auf unser 25-jähriges Museumsjubiläum ein- gehen können.“ Sie dankt im Namen des CCO dem Schlossbesit- Gesangsvortrag als „Schwiegermütter“ bei der Familienfeier 1990. zer, Familie Romberg, die einige Monate auf Eva Bonn und ihr Team nahmen sich vie- Auch bei den Rosenmontagszügen und Kirmesumzügen marschier- die Miete verzichtet le Stunden Zeit um das Fastnachtsmuse- ten die Sängerinnen als Fußgruppe oder auf dem Motivwagen des habe und auch der um wieder für die Zeit nach Corona her- „Frohsinn“ kostümiert mit. Familie Michael Münch, zurichten. (Foto: CCO) „die uns wieder tolle Museumpins gestiftet hatte, deren Erlös in die Erhaltung des Museums fließt.“ Auch habe das CCO nach dem Hochwasser von einigen treuen Fastnachtsfreunden spontane Spenden erhalten. Wann genau das Fastnachtsmuseum wieder für die Öffentlichkeit zur Verfügung steht wird das CCO rechtzeitig in den Medien und auf seiner Homepage www.cco-lahnstein.de bekanntgeben.

Soziale Vereine

n Menschen in Not e.V. Nach dem Besuch von Vorstandsmitgliedern der Solidargemein- schaft „Menschen in Not“ e.V. im Mai 2019 war zwar bis zum Ende des Jahres kein weiterer Besuch vorgesehen, dann aber auch nicht mehr möglich. Dasa bedeutete aber nicht, dass der Informations- austausch beendet wurde. Die Verbindungen zu Caritas Tasnad und Elijah in Hosman mussten sich über das Jahr 2020 bis heute auf 20-jähriges Bestehen des Frauenchor, 2002. (Fotos: Männerchor) Telefonate und E-Mail-Verkehr beschränken. In Tasnad begann mit erheblicher finanzieller Unterstützung durch die Europäische Am 1. Adventssonntag 1997 verabschiedete sich Chorleiter Adolf Gemeinschaft der große Umbau des Caritasgebäudes zu Schu- Wirz mit einem beeindruckenden Chor- und Solistenkonzert. Neue lungs- und Seminarräumen. Auf dem Plan stehen Hausaufgabenun- Dirigentin für den Frauenchor wurde Renate Karbach, während der terstützung wie auch Nachhilfeunterricht, Begleitung von Berufs- Männerchor zunächst von Michael Fuxius, ab 2001 von Franz chulunterricht zur Förderung der beruflichen Ausbildung, weiter Rhein-Lahn-Kurier 12 Nr. 22/2021 kulturelle Seminare, und weil einiges Ganztagsangebote sind, auch n Pflegecafé der Selbsthilfe die tägliche Verpflegung aus der Sozialküche, die von der Solidar- Zusammenkommen, Kraft tanken, auf Augenhöhe gemeinschaft vor einigen Jahren bereits modernisiert und vor der austauschen: Zum zweiten Mal laden die Kontakt- amtlichen Schließung bewahrt wurde. büros PflegeSelbsthilfe der WeKISS und KISS Sehr traurig stimmte die Nachricht vom Tode eines Vorstandsmit- Mainz des Paritätischen Landesverbandes Rhein- gliedes der Caritas im Februar dieses Jahres, der sich in ausge- land-Pfalz/Saarland am 9. Juni um 15 Uhr herzlich zeichneter Weise zum Wohle der Bevölkerung eingebracht hatte. ein zum Online-Café WIRtuell. „Unser Andenken ist unserem lieben Freund gewiss.“ Baumaßnah- Pflegende An- und Zugehörige sind herzlich eingeladen, sich online men bestimmen seit dem Frühjahr 2019 und künftig auch die Maß- zusammenzuschalten. Gemeinsam können sie eine Auszeit vom nahmen von Elijah in Hosman. Die Sozialpädagogin Ruth Zenkert Pflegealltag nehmen und im Miteinander herausfinden, was fürein- berichtete über die 8-jährige Stefania, die nach ihrem Berufswunsch ander getan werden kann. Welche Erfahrungen haben sie in der gefragt strahlend „Prinzessin“ antwortete. Ovidiu, ein Volontär, hatte derzeitigen Situation gemacht? Wo haben sie Unterstützung erfah- sie aus dem Nachbarort Marpod mitgebracht, weil sie selbst ren? Was fehlt und was wünschen sie sich für die Zukunft? erkannte, dass sie in ihrem Elternhaus nicht die Zukunft haben Noch ist das Treffen online. Es ist jedoch absehbar, dass Treffen in würde, die sich erträumte. Florin ihr Vater, hatte am Dorfrand eine Präsenz bald wieder stattfinden. Wie können Gruppentreffen in kleine Hütte errichtet. In dem einen Raum schlafen auf zwei alten Zukunft aussehen? Bleiben digitale Angebote interessant? Aus- Liegenihre Eltern mit ihren Geschwistern, neun an der Zahl. Als drücklich eingeladen sind alle, die bisher noch keine Übung mit der Taglöhner fand der Vater wegen der Coronapandemie keine Arbeit. Teilnahme an einer Veranstaltung über ein Videokonferenzsystem Mit seinem Handkarren zog er durch die Gegend: „Fiar vechi haben. Sie haben Gelegenheit, vor der Veranstaltung eine individu- luaaaam! - ich nehme Alteisen.“ Manchmal ist ein Stück Bleche elle Einweisung per Telefon zu erhalten - dazu ist eine Terminverein- dabei, mit dem er das Dach der Hütte notdürftig flicken kann. Trotz- barung mit dem Kontaktbüro PflegeSelbsthilfe erforderlich. Weitere dem schwimmt alles in Haus, wenn es regnet. Sonst gibt es nicht Informationen und Anmeldung über www.pflegeselbsthilfe-rlp.de/ viel, einen Besen einen Berg Kleider. Draußen hängt an zwei Lei- blog. Die Veranstaltung ist kostenfrei. nen die Wäsche. Doch trotz der Armut sind die Kinder gepflegt und PflegeSelbsthilfe zur Entlastung: Weggemeinschaften statt Iso- sauber. lation Die Mama umsorgt sie mit großer Liebe. Es ist alles zu eng, und Die Kontaktbüros PflegeSelbsthilfe werden zur Entlastung pflegen- jetzt erwartet sie noch Zwillinge. Sie fragt nach Stefanie und ist der Angehöriger vom Land Rheinland-Pfalz sowie den gesetzlichen dankbar, dass wenigstens ein Kind in die Schule gehen wird. Für und privaten Krankenkassen gefördert. Pflegende An- und Zugehö- Ovidiu und Ruth gibt es nur eins: Sie versprechen der Familie ein rige sind in der häuslichen Pflege häufig auf sich allein gestellt. Um Haus zu bauen, ein Hus aus Stein, ein „Casa de piatra“. Das ist Austausch und Begegnung auf Augenhöhe zu unterstützen, initiie- auch der Wunsch, den man in Rumänien einem Paar zur Hochzeit ren und begleiten die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfegruppen. mitgibt. Kontakt: Martina Best/Sylvia Wawrzinski-Schmidt Er bedeutet Zusammenhalt in der Familie und eine feste Unterkunft. Kontaktbüro PflegeSelbsthilfe, c/o WeKISS I DER PARITÄTISCHE Stefania hat erkannt, dass sie in der elterlichen Hütte nicht bleiben 56457 Westerburg, Tel.: 02663 916685, www.pflegeselbsthilfe-rlp.de. kann und hat sich Ovidiu anvertraut. Jetzt ist sie das jüngste Mit- glied der Elijah-Gemeinschaft und freut sich auf die Schule, wo sie n Bahn Sozialwerk, Ortsstelle Lahnstein die ersten Buchstaben lernt. Das Haus sollte noch dem Winter Ab Donnerstag, 17. Juni ist die Beratungsstelle gebaut werden, damit die neugeborenen Zwillinge ein warmes des Bahn Sozialwerks wieder geöffnet. Am Pfarr- Zuhause bekommen. Elijah sieht es neben Sozialräumen, Musik- haus St. Martin, Kirchstr. von 9.30-12 Uhr. Die schule und Lehrwerkstätten als ihre größte Aufgabe an, die Fami- Corona-Maßnahmen (Maskenpflicht und Abstand) lien zu beschützen. Das beginnt mit Häusern, sonst können die Kin- sind einzuhalten. Auch tel. Beratung unter der Nr der nicht in die Schule gehen. So wurde das Programm „Casa de 015253149574 ist möglich. piatra“ gestartet. Die Bürgermeiste der Orts stellen den Baugrund zur Verfügung. Sportvereine

n Turngemeinde Oberlahnstein 1878 e.V. Teilnehmer für TGO-Fitness-Challenge prämiert Die Turngemeinde Oberlahnstein hatte es sich zum Ziel gesetzt, ihre Mitglieder trotz Lockdow- neinschränkungen wieder mehr zur Sportaus- übung und zu kreativen Bewegungsformen zu motivieren, da der normale Vereinssport seit dem letzten Jahr nahezu unmöglich war. Der Vorstand rief seine Mitglieder aus allen Alters- klassen dazu auf, in der Zeit vom 1. Februar bis 30. April möglichst viele Bewegungsminuten zu Hause bzw. Outdoor auszuführen und in 15-Minuten-Schritten zu sammeln. Hier waren der Kreati- vität keine Grenzen gesetzt und (Foto: Verein) erlaubt war alles, was in Bewe- gung hält: Joggen, Walken, - Dreizehn Häuser für bedürftige Familien sind im Bau, viele müssen zierengehen, Radfahren, Garten- noch warten, die Liste ist lang. Bedingung ist, dass die Väter arbei- arbeit, Onlinesport und vieles ten und die Kinder zur Schule gehen. Stefania hat den Anfang mehr. Es winkten allen Teilneh- gemacht, sie lernt, sie wird ihre Geschwister mitziehen. „Vielleicht mern ein Mitmachpreis sowie U18-Athletin Irina Fischbach wird sie Prinzessin werden“, schrieb Ruth, „bei uns ist sie es heute besondere Preise für die drei war über die 400m Hürden schon.“ Nach dem Besuch von drei Vorstandsmitgliedern unserer bewegungsaktivsten Teilnehmer schneller denn je zuvor. 1:06,24 Solidargemeinschaft im Mai 2019 war schon zu erkennen, dass die einer Alterskategorie. Minuten hätten im vergangenen Jugendlichen und Heranwachsenden die Leitlinien der gesellschaft- 34 Teilnehmer ließen sich moti- Jahr zur DM-Qualifikation ge- lichen Entwicklung bestimmen und sich nicht vollkommen von der vieren, fleißig ihre Bewegungsmi- reicht. beengenden Tradition der Roma bestimmen lassen. Sie suchen ihre nuten zu sammeln und wöchent- Weiterbildungsmöglichkeiten, wollen ihren Wunschberuf erlernen, lich an Jörg Thielen vom Sportausschuss zu übermitteln. Dass was sich in ihren ausgeübten Tätigkeiten wie zum Beispiel Rechtan- dabei sogar Schwimmen im firmeneigenen Schwimmbecken, kör- walt oder -gehilfen, medizinisch-technische Assistentinnen, Schnei- peraktives Handwerken, Gartenarbeit und Trampolinspringen hinzu- derinnen, Ingenieure im Bauhandwerk und andern technischen Ein- kamen, zeigt die Vielfalt der Möglichkeiten. heiten, Architekten und Sozialarbeiter zeigt. Die Welt der Roma geht Die 10 männlichen und 24 weiblichen Teilnehmer starteten in 5 in neue Richtungen, in gesellschaftliche Integration und Anerken- Alterskategorien und waren im Schnitt 48 Jahre alt. Dabei zählte der nung, der Jungend sei Dank. Das ist das große Ziel von Elijah. Dar- älteste Teilnehmer 68 Lenze und der jüngste Teilnehmer war 5 Jahre über aber bleiben die aktuellen Probleme nicht unbeachtet. Ein alt. In der teilnehmerstärksten Kategorie (41 bis 65 Jahre) starteten Haus für die Familien kostet rund 25.000 Euro. Ein Großteil für 19 Teilnehmer. Es kamen insgesamt 225.690 Bewegungsminuten (= wenigstens das Haus von Stefanias Familie wurde von der Solidar- 15.046 Bewegungseinheiten à 15 Min.) zusammen, das entspricht gemeinschaft geleistet. Das Programm muss weiter gehen. 3.761,5 Stunden oder 156,7 Tagen. Rhein-Lahn-Kurier 13 Nr. 22/2021

(Fotos: TGO)

Nach Auswertung aller gemeldeten Bewegungsminuten waren alle Teilnehmer am 22. Mai zu einem coronafonformen To-Go-Outdoor- empfang auf dem Parkplatz des MDG am Oberheckerweg aufgeru- fen. Alle Teilnehmer erfuhren von den Vorstandsmitgliedern Stefanie Muno-Meier und Heike Radermacher ihre Ergebnisse und bekamen eine Urkunde sowie einen Mitmachpreis (wahlweise Vereinsbeutel, Bandana oder TGO-Handtuch) überreicht. Für die drei aktivsten Teilnehmer jeder Altersklasse gab es zudem Sportkleingeräte (BlackRoll, Balancepad, BlackRoll-Knochen bzw. -Kugeln) für daheim, worüber sich die Gewinner sichtlich freuten. Für viele war es ein frohes Wiedersehen bekannter Gesichter, ver- bunden mit den Wünschen nach baldiger gemeinsamer Sportaus- übung in den jeweiligen Gruppen. Erfolg mit LG Rhein-Wied Die LG Rhein-Wied ist der Zusammenschluss der Leichtathleten Sonstige Vereine der SG DJK Andernach, des DJK Neuwieder LC, der TG Oberlahn- stein und des SSC Koblenz-Karthause. Im Lohrheidestadion in Wat- n Initiative 55 plus-minus tenscheid überzeugten die Rhein-Wieder ebenfalls. Lennart Roos Online Treffen via Zoom-Meeting verbesserte seinen 400-Meter-Hürden-Hausrekord auf 55,53 Sofern nicht anders vermerkt, Anmeldung per Email: info@ Sekunden, U18-Athletin Irina Fischbach war über die gleiche Dis- i55plusminus.de tanz ebenfalls schneller denn je zuvor. 1:06,24 Minuten hätten im Fr, 04.06., 18 Uhr, „Digitaler Internettreff“, mit Ulrike Steinsber- vergangenen Jahr zur DM-Qualifikation gereicht. Ob das auch dies- ger-Henkel, Thema QR-Codes: Wofür braucht man sie, wie geht mal für die Titelkämpfe in Rostock gilt, ist noch nicht klar. Der DLV das? hat die Ausschreibung noch nicht veröffentlicht. Theresa Oxfort ent- Di, 08.06., 18 Uhr, English Conversation - Höheres Niveau - No schied sich diesmal für die 400-Meter-Strecke und gewann in 58,80 teaching, just chatting. Sekunden. Viktoria Müller befand sich erneut im Bereich ihrer bishe- Mi, 09.06., 10 Uhr, Malen - bunt und verspielt zur Entspannung und rigen Saisonleistungen. Die erste Hürden-Serie schloss sie mit Freude 14,27 Sekunden (3.), die zweite mit 14,17 Sekunden (2.) ab. Mi, 09.06., 18 Uhr, Online-Treff Demenz für pflegende Angehörige, (Gesprächskreis). n Turnverein Niederlahnstein 1884 e.V. Do, 10.06., 18 Uhr, Die App Mein Dorf 55 plus - mein Dorf - meine Der für den 04. Juni 2021 geplante 337. Lahnstei- Region, kennen- und nutzen lernen. ner Zwei-Flüsse-Lauf entlang von Lahn und Rhein Di, 15.06., 18 Uhr, English Conversation - Mittleres Niveau. (Leinpfade) muss in Anbetracht der akuten Mi, 16.06., 10 Uhr, Gehirntraining mit Brigitte Guth. Corona-Pandemie mit allen erforderlichen Konse- Mi, 16.06., 18 Uhr, „Investment Stammtisch“ Das liebe Geld, unser quenzen und Einschränkungen leider abgesagt virtuelles Depot, mit Roland Lehmann. werden! „Wir bitten alle Sportlerinnen und Sportler Do, 17.06., 19 Uhr, Filme erstellen und schneiden, mit Horst Fries um Verständnis und freuen uns auf das kom- und Klaudia Ostmann. mende Jahr 2022.“ Mitmachbörse für soziale Kontakte der Initiative 55plusminus („Wir stellen Kontakte her!“): www.meindorf55plus.de oder Handy: n BBV Lahnstein meinDorf55±, Tel. 06771 9599939, E-Mail: mitmachboerse@ „Ideen für die Heimat 2021“ ist der i55plusminus.de. Zukunftswettbewerb des Rhein-Lahn-Krei- Die ‚App „Mein Dorf 55 plus“ ist fertig! ses Es wird eingeladen zum Zoom-Meeting unter dem Titel: Die App Es werden besondere innovative Ideen, Initiati- „Mein Dorf 55 plus - mein Dorf - meine Region“, die allgemeine ven und Institutionen ausgezeichnet, um sie zu Informationsmenge und die persönliche Chat-Gruppe individuell Ehren und nochmals in den Mittelpunkt zu steuern! - am Donnerstag, 10. Juni um 18 Uhr. Wer an dem Mee- rücken. Die Grundschulliga Rhein-Lahn, ein ting, dem ersten in einer umfangreichen Reihe, teilnehmen möchte, Projekt des BBV Lahnstein ist in diesem Jahr melde sich per E-Mail an und zwar bei: [email protected]. Der unter den Siegern. Vorsitzende Helena Stieling freut sich riesig über Zoomeinwahllink wird rechtzeitig per E-Mail zugesendet. Die Anmel- die Auszeichnung: „Der ganze Verein freut sich über den Preis, es dung in der App wird empfohlen, wird aber auch Thema im ersten wird ein Ansporn sein, die Grundschulliga weiter auszubauen.“ Meeting sein. Grundschulligaleiter, Rudi Stieling, kann dem nur beipflichten: „Wir Nach 5 Jahren Entwicklungs- und Erprobungszeit ist die App „Mein wollen auch im neuen Schuljahr wachsen und weitere Grundschu- Dorf 55 plus - Trotz Alter bleibe ich!“ als vielseitiges Werkzeug für len werden dazu stoßen. das soziale Miteinander fertig. Die Wissenschaftler der Universität Das Ziel ist, jeder Grundschule ihre Basketball-AG. Neu ab kom- Hagen, der Programmierer, ein Spezialist für die Entwicklung menden Schuljahr ist die Zusammenarbeit mit den ersten weiterfüh- kooperativer Systeme aus Bielefeld haben in Abstimmung mit den renden Schulen.“ Der BBV bewegt und erreicht mit seinen Basket- Praktikern der Initiative 55 plus-minus eine Software entwickelt, die ball-AGs deutlich mehr Kinder, als bisher möglich gewesen war. Die jetzt den Weg zur alltäglichen Anwendung sucht. Während fünf Vorstellung der Grundschulliga Rhein-Lahn ist es, dass die Kinder spannender Jahre konnten alle Beteiligten erleben, wie sich die App angeregt werden sich den örtlichen Vereinen anzuschließen. Nach von der Startidee aus während der Entwicklungsarbeit stetig gewan- Corona heißt es erst Recht- weg von Couch, TV und Smartphone, delt und den aktuellen Bedarfen der Menschen in unserer Region ab an die Bälle und Körbe. angepasst hat. Rhein-Lahn-Kurier 14 Nr. 22/2021

Zu den besonders auffälligen Verwandlungen gehört, dass der lus- tige Titel „Dorf-App“ aus der Anfangszeit so gar nicht mehr passen will. Denn die App ist nützlich für Jung und Alt in „mein Dorf und meine Region“ geworden. Fachleute und soziale Leitungsgremien aus unterschiedlichen Bereichen des Landes schauen inzwischen lobend und mit begehrlichen Blicken auf die App, die für den regio- nalen Einsatz, also für die Interessierten im Rhein-Lahn-Kreis bzw. des Dekanates Nassauer Land entwickelt worden ist. Wesentlich verändert und erweitert haben sich Trägermedien. Die App ist jetzt n Bewertung des Koalitionsvertrags auf dem PC, dem Laptop, dem Tablet und dem Smartphone lauffä- aus kommunaler Sicht hig und passt sich sogar automatisch den unterschiedlichen Bild- Der Koalitionsvertrag greift zahlreiche kommunalrelevante Themen schirmformaten an. auf. Insgesamt bleibt es jedoch in weiten Teilen bei Beschreibungen Wer die App für seine Zwecke nutzen möchte, kann sie kostenlos im des Status Quo oder Bekundungen, die Kommunen unterstützen Internet, im App Store oder dem Play Store herunterladen und aus- oder stärken zu wollen, ohne dieses jedoch zu konkretisieren. Ins- probieren. Dabei wird der User schnell merken, dass die App viele besondere werden keine nennenswerten finanziellen Zusagen Möglichkeiten anbietet, wie man sie aus kommerziellen Apps gemacht. Positiv zu bewerten ist, dass die GStB-Forderungen nach gewohnt ist. Der große Unterschied ist, dass man sich in der App einem kommunalen Klimapakt und der Verbesserung der Rahmen- „Mein Dorf 55 plus - mein Dorf - meine Region“ (www.meindorf- bedingungen für das kommunale Ehrenamt aufgegriffen wurden 55plus.de) in einen geschützten Raum bewegt, der frei ist von und die Gemeindeordnung hinsichtlich der Digitalisierung ange- Reklame, der alle Daten sicher vor Spionen verwaltet. Wer bei- passt werden soll. Anzuerkennen ist, dass der Koalitionsvertrag die spielsweise in der App seine eigene Chatgruppe einrichtet, kann zunehmende Bedeutung gerade der Gemeindefeuerwehren aner- sicher sein, dass sich keine fremden Personen einschleichen kön- kennt. So soll z.B. die Ausstattung im Hinblick auf neue Herausfor- nen. Den Umfang der Informationen, den die App unter den unter- derungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel, wie etwa Wald- schiedlichen Sicherheitsstufen anbietet, kann jeder User ganz indi- brände, verbessert werden. viduell für sich organisieren Die Initiative 55 plus-minus wird in den nächsten Wochen die Inter- essierten in viele Besonderheiten und Anwendungsbereiche der App einführen.

Politisches n CDU Lahnstein Thomas Becher besucht Impfzent- rum Gemeinsam mit dem Bundestagsabge- ordnetem Josef Oster besuchte Ober- bürgermeister-Kandidat Thomas Becher das Impfzentrum in Lahn- stein. Dabei zeigte sich OB-Kandidat sehr beeindruckt von dem, was die mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im perfekt organisierten Zweischichtbetrieb täglich leisten. Dafür gehört ihnen allen Dank und Anerkennung. Vom Eingangsbereich unter Kontrolle von Securitykräften, dem anschließenden Anmeldeschaltern bis zum Check-out am Ausgang werden alle Impflinge bestens betreut und beraten. Bisher haben fast 35.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Lahn-Kreis dort ihre Erstimpfung erhalten. Auch die Zahl der Zweitimpfungen steigt bereits stark. Im Impfzentrum Lahnstein Wir bedrucken Textilien ist man in der Lage, bis zu 1.000 Impfungen täglich zu verabrei- chen. Lars Ritscher, einer der insgesamt fünf Impfzentrumskoordi- natoren in Lahnstein, erklärte den kompletten Impfablauf, für den mit Ihrem Motiv insgesamt 17 Verwaltungsmitarbeiter, 20 medizinische Fachange- stellte, 14 Apotheker, 18 Ärzte, 10 Pharmazeutische Assistenten, 15 Securitykräfte und zwei Reinigungskräfte sorgen. Bei aller Professi- onalität muss das Team auch immer ein gehöriges Maß an Improvi- Im Digitaldruck ab 1 Stück sationsfähigkeit und Flexibilität beweisen, um Alltagssituationen zu z.B. meistern. „Uns allen macht dieses Arbeit hier aber immer noch 7,50 € pro T-Shirt große Freude“, beschreibt Lars Ritscher die Stimmung im Team. Es inklusive Druck bei 5 Stück ist beeindruckend, wie hier für das Wohl unserer Gesellschaft ange- packt wird. Im Siebdruck ab 50 Stück z.B. 3,50 € pro T-Shirt T-Shirts inklusive Druck bei 50 Stück Budget Qualität, 1-seitiger/ 1-farbiger Druck auf weißem T-Shirt inkl. MwSt & Versand

Weitere Textilien: Poloshirt, Hoodies, Hemden & Blusen, Sweatshirts, Softshelljacken, Caps uvm.

verschiedene Qualitäten extrem günstige Preise bedruckt oder bestickt kostenloser Versand

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Josef Oster (MdB) und Thomas Becher - Lahnsteiner Oberbürger- meisterkandidat - vor dem Impfzentrum in Lahnstein. (Foto: CDU Lahnstein) 09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de Rhein-Lahn-Kurier 15 Nr. 22/2021

UNSERE NEUEN BürBüro MonMontabaurtabaurund Büro Diez AnjaAnja WaWagnergnerBezirkBezirksleiterinsleiterinImmobilien MITARBEITER: TeTel.l.020171602 –99127412610600,anja.anja.wagner@[email protected] .de Immobilienverkauf vom Profi. RUND UM DIE UHR Mit Sicherheit. Und Rundum sorglos 10+ Servicepaket.

IM EINSATZ! www.lbs-immosw.de Umzüge + Kleintransporte Nachlassverwertungen - Entrümpelungen Küchenmontage - Möbellagerung - Umzugkartonverkauf Antik-An- und Verkauf Günter Peters, 56132 Lahnstraße 83 · Tel 02603/40 67 · E-Mail: [email protected]

Geschäftsanzeigen online aufgeben anzeigen.wittich.de

www.wittich.de

Wir setzen ein Zeichen für den Klimaschutz! ... denn dank innovativer Photovoltaik-Technik auf unseren Dächern können wir bis zu 12% unseres benötigten Stroms aus Sonnenenergie nutzen und somit mehr als 150.000 kg CO vermeiden! 2

04916 Herzberg (Brandenburg) An den Steinenden 10

36358 Herbstein (Hessen) Industriestraße 9 – 11

54343 Föhren (Rheinland-Pfalz) Europa-Allee 2

Mit uns erreichen Sie Menschen. Rhein-Lahn-Kurier 16 Nr. 22/2021 Wir bringen’s. Zusammen.Nr. 22

Landrat Frank Puchtler informiert Aktuelle Corona-Lage (Stand 28.05.) Liebe Mitbürgerinnen Die Zahl der aktuell Infizierten im Rhein-Lahn-Kreis liegt bei 128 Fällen und Mitbürger, (97 Mutationen). die Lage entspannt sich Der 7-Tage-Wert beträgt laut RKI für den Rhein-Lahn-Kreis 18,8. weiter. Die aktuell Infizierten verteilen sich Seit Corona-Beginn sind im Rhein- Doch bleibt es notwendig, auf folgende Gebiete: Lahn-Kreis zu verzeichnen: sich zum eigenen Schutz an die Regeln zu halten. Aar-Einrich: 29 Gesamtinfizierte: 3.961 Vielen Dank. -Nassau: 25 Gesamt-Mutationen: 1.078 Diez: 23 Verstorbene: 98 Ihr Lahnstein: 28 Genesene: 3.735 Landrat Loreley: 8 Getestete Personen: 32.612 Frank Puchtler Nastätten: 15 Geimpfte Personen: 51.327 (19.349 durch Hausarztpraxen) Öffnungszeiten Corona-Ambulanzen Bad Ems: Geschlossen Diez: Montag - Freitag von 09:00 bis 12:30 Uhr, ohne Termin, Im Werkes 1, Diez : Nach vorheriger Terminvereinbarung unter 0151/19515905 in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr, samstags von 08:00 bis 14:00 Uhr, Am Depot 1, Gemmerich Corona-Hotline: 0 2603 /972-555 | E-Mail: [email protected] Genesenenbescheinigung: www.rhein-lahn-kreis.de/aktuelles/corona/hotlines-covid-19/ Landesterminvergabestelle: 08 00/5758100 oder www.impftermin.rlp.de Corona-Teststellen: www.corona.rlp.de/de/testen/ Starke Beteiligung beim Kreiswettbewerb „Ideen für unsere Heimat“ 2021 Auf Initiative von Landrat Frank gungen aus dem Kreisgebiet aus- gung erreicht. Die Jury wählte 6 - Pilgerweg im Aartal, eingereicht Puchtler schreibt der Rhein-Lahn- gezeichnet, die zur Weiterentwick- Einsendungen als Preisträger aus. von Melanie Schmitt Kreis jährlich den Wettbewerb lung der Region beitragen. Die Preisträger im Wettbewerb „Ideen - JaJa Kunstbox, eingereicht von „Ideen für unsere Heimat“ aus. Nassauische Sparkasse als Spar- für unsere Heimat“ sind: Patricia Janning Bei dem Ideenwettbewerb wer- kasse des Rhein-Lahn-Kreises - Hörlokal, ein lokaler Podcast, - Grundschulliga des BBV Lahnstein, den Projekte von Bürgern, Unter- stellt ein Preisgeld zur Verfügung. eingereicht von Andrea Mathy eingereicht von Hans-Rudolf Stieling nehmen, Kommunen, Vereinen, Mit 22 Einsendungen wurde in - Wandermedaille Nassauer Land, - Heimatkalender, eingereicht Kirchen, Verbänden und Vereini- diesem Jahr eine Rekordbeteili- eingereicht von Alexander Holl von Jürgen Jachtenfuchs Kreis-Impfzentrum impfte 1.200 Personen über Pfingsten Das Rhein-Lahn-Kreis-Impfzen- chenende wurden 1200 Impfun- alles zusammen gefügt und der rums danke ich für ihren Einsatz trum in Lahnstein hat nach dem gen durchgeführt. Im Schnitt führt Impfling kann das Impfzentrum und für ihr Engagement, so Land- Start am 07.01.2021 bis heute das Impfzentrum 3700 Impfungen verlassen. Die Abläufe sind gut rat Frank Puchtler, mit jeder Imp- über 32 000 Erstimpfungen durch- pro Woche durch. Logistisch mög- organisiert, doch wir bitten um fung wächst der Schutz für unsere geführt. Die Zweitimpfungen kom- lich sind um die 1000 Impfungen Verständnis, dass es auch mal Mitbürgerinnen und Mitbürger. men zusätzlich hinzu. pro Tag. länger dauern kann“, erklärt Impf- Unseren Impfzentrum-Koordina- Unter der Leitung der Impfzent- Ergänzend wird mit dem Mobilen zentrum-Koordinator Guido Erler. toren danke ich für ihre solide Or- rum-Koordinatoren Guido Erler, Impfteam des Deutschen Roten Im Kreis-Impfzentrum wird kein ganisation und vor allem unserem Jürgen Biet, Lars Ritscher, Marcus Kreuzes geimpft. Dafür stehen Impfstoff verworfen. Durch eine Kreisfeuerwehrinspekteur Guido Grün und Thorsten Massenkeil zusätzlich 23 Mitarbeiter zur Ver- Resteliste des Landes kann am Erler für den Aufbau des Impfzen- arbeiten insgesamt zurzeit 101 fügung. Abend jede Impfdosis noch ver- trums - einem Unternehmen mit Personen über 7 Tage die Woche „Wir haben hier ein tolles Team, wendet werden. rund 100 Mitarbeitern zum Schutz im Dienst der Bekämpfung der das sich jeden Tag zum Schutz Allen Mitarbeitern des Impfzent- unserer Gesundheit. Corona-Pandemie. der Bürger einsetzt. Hinter einem Im Einzelnen sind das: einfachen `Piks´ steht ein großer Die 5 Impfzentrum-Koordinatoren logistischer Aufwand. Nach der 17 Verwaltungsmitarbeiter Terminvergabe durch das Land, 20 Medizinische Fachangestellte muss der Impfstoff passend zu 14 Apotheker den angemeldeten Impflingen 18 Ärzte geliefert und gelagert werden. 10 Pharmazeutisch Technische Durch die Apotheker und Pharma- Assistenten zeutisch Technischen Assistenten 15 Security-Mitarbeiter wird der Impfstoff vorbereitet und 2 Reinigungskräfte schließlich durch die Medizini- Das Impfzentrum steht sieben schen Fachangestellten verimpft. Tage die Woche im Zweischicht- In der Zwischenzeit werden die betrieb von 7 bis 22 Uhr für Imp- einzelnen Impflinge durch die Ver- fungen bereit. Die Termine werden waltungsmitarbeiter eingecheckt zentral über das Land vergeben. und durch die Ärzte aufgeklärt. Auch am vergangenen Pfingstwo- Schließlich wird am Check-Out Rhein-Lahn-Kurier 17 Nr. 22/2021

Das Erste, das der Mensch im Leben vorfindet, das Letzte, wonach er die Hand ausstreckt, das Kostbarste, was er im Leben besitzt, ist die Familie. Adolph Kolping Axel Laumann * 07.04.1960 † 30.05.2021 In Liebe und Dankbarkeit Ehefrau Brigitte Franziska Nadja und Sebastian mit Skai Dormeyer sowie alle Anverwandten 56112 Lahnstein, Martin-Luther-Str. 18 Die hl. Messe wird am Mittwoch, dem 09.06.2021, um 08:30 Uhr in der Kirche St. Martin in Lahnstein gehalten. Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet um 10:30 Uhr auf dem Friedhof in Oberlahnstein, Braubacher Straße statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir höflich abzusehen.

Traueranzeigen online aufgeben: anzeigen.wittich.de Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Das einzig Wichtige im Leben Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – sind die Spuren der Liebe, Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. unsere Tränen wünschen dir Glück. Albert Schweitzer Goethe

EineEineVeVeröffröffentlicentlichunghungderderWITTICHWITTICHMedienMedien KG olf olf xxknightw xxknightw / / tolia.com

Auch in der Zeit der Trauer fo fotolia.com to: to: Fo Fo sind wir für Sie da.

 Anzeige online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de  per E-Mail: [email protected]  per Telefon: 02624 911-0  per Telefax: 02624 911-115  wenden Sie sich direkt an Ihre Annahmestelle oder Ihr Bestattungsunternehmen

Fordern Sie unseren kostenlosen Musterkatalog an. Rhein-Lahn-Kurier 18 Nr. 22/2021

Ein erfülltes Leben hat sich vollendet. Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft, In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von siehst deine Blumen nicht mehr blühen, am Ende fehlte dir die Kraft. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft Ilse Bugiel und hab‘ für alles vielen Dank. geb. Wegge * 05.02.1921 † 19.05.2021 In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, Mutter und Oma In stiller Trauer Kurt und Irmtraud Eric Ursula (Uschi) Kraemer Nico, Jan und Luca geb. Clausen Mila-Sophie * 05.05.1954 † 17.05.2021

Traueranschrift Wir werden dich nie vergessen Kurt Bugiel, Adolfstraße 34, 56112 Lahnstein Friedhelm Die Urnenbeisetzung fand im engsten Thomas und Jasmin mit Sascha und Josephine Familienkreis statt. Nicole und Patrick mit Ben Horst und Hiltrud und alle Angehörigen Wir beraten, erledigen alle notwendigen Formalitäten und geben den Hinterbliebenen unseren Beistand. 56112 Lahnstein, Kastanienplatz 8 Bestattungshaus Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

Weiland ehem. Seel

56112 Lahnstein l Blankenberg 13

Tel. 0 26 21 / 41 30 l Fax 1 84 46 Wichtige information für unsere Hewel-Dohm Leser und interessenten. 56112 Lahnstein l Pfarrer-Menges-Str. 4 Tel. 0 26 21 / 72 66 Rhein-Lahn Kurier. Bestattungs-Vorsorge: Wir bestimmen nicht, wie Anzeigen-Annahmeschluss und wann unser Weg endet, aber wir können Vorsorge treffen. beim Verlag Mittwoch, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss Wir wollten noch so viel … beim Verlag/bei der Verwaltung manchmal muss man einen Menschen gehen lassen, Freitag der Vorwoche, 17.00 Uhr damit er von Krankheit und Schmerz befreit werden kann. bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Wir nehmen Abschied von Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Buchhandlung Mentges - Ludwig Leopold Wolfgang Hamann Hochstraße 43, 56112 Lahnstein Telefon 02621 2537 * 16.08.1943 † 30.05.2021 ihre Ansprechpartnerin für Wir werden Dich nie vergessen. geschäftsanzeigen und Renate Hamann Prospektwerbung Heike und Dirk von Graevenitz mit Pascal, Anika und Luca Simone Schreiber Medienberaterin und alle Anverwandten Mobil 0171 6474126 56112 Oberlahnstein, Hermann-Doneth-Straße 5 [email protected] Die Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 12. Juni 2021, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof am Rhein--Krematorium statt. Auf Wunsch von Wolfgang kommt bitte nicht in Trauerkleidung.

LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen

Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen. Rhein-Lahn-Kurier 19 Nr. 22/2021

Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, unsere Tränen wünschen dir Glück. (Goethe) In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem liebevollen Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Gerhard Manz * 26.4.1936 † 26.5.2021 Irma Ulrich und Andrea mit Alexander Heike mit Anna-Katharina und Fabian Sabine und Uwe mit Charlotte und Maike Inge Traueranschrift: Irma Manz, Kastanienstr. 2 - 4, 56112 Lahnstein Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Über alle Gräber wächst zuletzt das Gras, Alle Wunden heilt die Zeit, ein Trost ist das, Wohl der schlechteste, den man dir kann erteilen; Armes Herz, du willst nicht, dass die Wunden heilen. Etwas hast du noch, solang es schmerzlich brennt; Tschüssi Das Verschmerzte nur ist tot und abgetrennt. Friedrich Rückert Harald Klöckner † 22.05.2021 Groß und stark wie ein Baum, du brachtest Sonne in jeden Raum. Unvergesslich für alle Zeit, Amoi seg‘ ma uns wieder du wirst geliebt bis in Ewigkeit! Deine Freunde vom Taunusblick Harald Klöckner Bille, Gitti, Anja und Uwe, Falko, Marcus, Manni * 12.11.1961 † 22.5.2021 In Liebe und Dankbarkeit Andrea Klöckner (Dein Rehlein) Hildegard Klöckner (Deine Mutti) Alexander Klöckner (Dein Bruder) Joan Vargas, Patrick Vargas mit Familie Ursula Peil (Schwiegermutti) Jürgen Liebermann NACH DEM TOD MÖCHTE Traueranschrift: Andrea Klöckner, ICH NIEMANDEM ZUR c/o Bestattungen Weiland, Blankenberg 13, 56112 Lahnstein LAST FALLEN! Die Trauerfeier mit anschließender Urnen- beisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Jetzt informieren: Das pflegefreie Grab auf dem Rasenfriedhof Es wird aussehen, als wäre ich tot, und das wird nicht wahr sein ... Und wenn du dich getröstet hast, für einmalig wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. 200 Euro! Du wirst Lust haben, mit mir zu lachen. Und du wirst manchmal dein Fenster öffnen, gerade so zum Vergnügen... Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst und lachst.

Antoine de Saint-Exupéry deutschefriedhofsgesellschaft.de Rhein-Lahn-Kurier 20 Nr. 22/2021 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

ImmobIlIenmarkt Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, VW Golf IV „Trend“, 55 kW, Hole kostenlos Ihren Lkw, Baumaschinen und Traktoren grüne Plak., Bj. 99, TÜV 01/2022, Metallschrott ab, Waschmaschine, Suche für vorgemerkte Kauf- in jedem Zustand, sof. Bargeld. ATM ca. 148 Tkm, 3-trg., Klima, Spülmaschine, Fahrräder u. Herde. Interessenten: Wohnhäuser/Eigen- Auto-Export Schröder, Bruchweg Stereo, ABS, eFH, schwarz, guter Tel.: 01573/6173960 tumswohnungen zur Eigennutzung 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/ Zust., 1.350 €. KFZ Sutorius, Tel.: und Wohn- und Geschäftshäuser 1341, 0178/6269000 0171/3114259 Entrümpelungen, Haus- und sowie Gewerbeobjekte zur Kapital- Wohnungsräumungen, besenrein, anlage. Freue mich auf Ihren Anruf: Ankauf von Gebrauchtwagen, Opel Corsa C, 44 kW, grüne im gegebenen Falle mit Wertan- Regina Kronenberger, Kronenber- PKW, LKW! Zustand egal, kaufe Plak., Bj. 2004, TÜV 6/2021, ZV, ger Immobilien GmbH, Telefon rechnung, Umkreis bis 100 km. W. wie gesehen! Zahle bar. Abdelgani ABS, 124.000 km, türkis-met., Lott, Lahnstein, Tel.: 02621/187021 02621628840 oder Automobil. Tel.: 0173/3049605, [email protected] guter Zust., 480 €. KFZ Sutorius, 0261/2081855 Tel.: 0171/3114259 Achtung! 1A Handwerker, VERmiEtung Anstreicher, Maurerarbeiten, Flie- 1 Top Audi A4 Automatik, aus 2. SonStigeS senlegerarbeiten, Rigips, Renovie- Hand, 92 kW, grüne Plak., Bj. 97, rungen aller Art. Eurobau, Minibag- ELW, 45 qm, neu saniert, Terr., ab TÜV 7/2022, original 161.000 km, ger vorhanden. Tel.: 0162/9646855 1.7. frei, 420 € KM. Tel.: 0174/ Schiebedach, ZV, bfh, ABS, Klima, Gelernter Uhrmacher repariert 9041600 Lim. 4-türig, 8-fach ber., silbermet., alte und neue Wand- und Standuh- ohne Rost, top gepfl., 2400 €. KFZ ren. Tel.: 02602/9160670 od. Kleinanzeigen online ab 0171/6020638 gestalten & günstig schalten. 7,80 Su. ruh., barrierefreie, ca. 50 Sutorius, Tel.: 0171/3114259 anzeigen.wittich.de € qm Whg. inkl. Freisitz, ab Herbst ´21. Zuschriften unter Chiffre 18465048 an den Verlag. Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages.

Bis 10 mm Anzeigenhöhe 7,80 € inkl. MwSt. Jede weitere Zeile zusätzlich Bürogebäude in Koblenz ab sofort 1,50 € zu vermieten, zentrumsnah mit inkl. MwSt. bester Verkehrsanbindung, an der B 9, saniert 2020, inkl. Parkflächen, Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). 232,5 qm - 11,90 €/qm, zweige- schossig, 7 Einzelbüros, Mietfläche Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe stockweise teilbar, ab 106,5 qm. lahnstein (AS = Mi.) die obige Kleinanzeige. Bei Interesse (kein Verkauf) bitte Besichtigungstermin vereinbaren. Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: [email protected], Tel.: 02624/911186  bad ems (AS Mo.)  nassau (AS Mo.)  nastätten (AS Di.)  loreley (AS Mi.)  rhein-mosel (AS Mi.) KFZ-MarKt Noch Zusätzliche Optionen: einfacher online  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! Wir kaufen Wohnmobile + anz Wohnwagen. Tel.: 03944/36160 eig  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. www.wm-aw.de (Fa.) h.de SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 Tony Automobile: Wir kaufen alle Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ Fahrzeuge in jedem Zustand. Tel.: weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift 0177/6051102 einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- Ankauf v. Gebrauchtw. + teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Wohnmobilen, auch m. Motor-, Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften Getriebe- und Unfallschaden. Tel.: gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. 06432/952997, 0175/4114850

€ Auto für Export ges. Zahle Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel/ Ben., auch Motorschaden. TÜV/km Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Stand egal. Tel.: 0175/8885451

Rechnung per Mail an: IBAN: DE Peugeot 206, 80 kW, gr. Plak., Bj. bankverbindung bitte unbedingt angeben. 2000, TÜV neu, 168 TKm, ZV, Coupon senden an: eFH, Stereo, opt. Mängel, Öl im LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Wasser, läuft gut, 550 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Rhein-Lahn-Kurier 21 Nr. 22/2021

Jetzt günstig online drucken Ihre Onlinedruckerei von Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! LINUS WITTICH Medien

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz  039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Rhein-Lahn-Kurier 22 Nr. 22/2021

für Berufskraftfahrer/-innen WEITERBILDUNG nach BKrFQG JOBS KURSORT Lahnstein oder Inhouse

➢ 21.06. – 25.06.2021 IN IHRER REGION Modulwoche (Module 1 - 5) NEU ➢ Gabelstaplerausbildung nach DGUV Zeitarbeit – sicher und flexibel (jährliche Unterweisung) Die meisten Jobsuchenden sind nur der Einsatz erfolgt bei den ➢ Ladungssicherung nach VDI 2700A an einer Festanstellung in einem verschiedenen Kundenunter- verkehrsseminare seitz Unternehmen interessiert. Doch nehmen. Wer flexibel ist, kann Mobil 0172 / 6 51 07 74 ein Job bei einem Zeitarbeitsun- so verschiedene Unternehmen [email protected] · verkehrsseminare-seitz.de ternehmen kann eine attraktive und Arbeitsbereiche kennenler- Alternative sein. Wer bei einem nen. Gerade für Berufseinsteiger Personaldienstleister angestellt ist das von Interesse, denn sie ist, hat die gleichen Rechte sammeln Praxis-Erfahrungen in !!!ENTRÜMPELUNGEN und Pflichten wie bei anderen unterschiedlichen Bereichen und Arbeitgebern, ist z.B. ebenso können herausfinden, was Ihnen n Haus- & Wohnungsräumungen WALTER LOTT kranken- und rentenversichert, wirklich liegt und Spaß macht. n Nachlassverwertungen (im Umkreis bis 100 km) LAHNSTEIN n Komplette Räumungen (besenrein) Tel. 02621/187021 Wo dein Wille ist, finden wir einen Weg! oder 0170/5837915 n Umzüge & Möbeltransporte seriös & zuverlässig - unverbindliche Beratung

Garten Neu- & Umgestaltung Baumkappung Wege-, Mauer-, Beeteinfassung Bepflanzung und Pflege Loreley-Burgen-Str. 34, 56346 Prath Tel.-Nr. 06771/599690 Baggerarbeiten u.v.m. Mobil-Nr. 0171/9880472 [email protected] • www.galabau-schlegel.de

Geschäftsanzeigen online aufgeben: anzeigen.wittich.de Kältetechnik er (w/m/d) für Mechatronik Perspektiven gesucht Jobchancen und mit erstklassigen

Wir lieben das Handwerk! Wir bilden aus! Wir sorgen für Ihr Wohlfühlklima!

Markus Perscheid Kälte- und Klimatechnik

Am Forsthaus 4a 56332 Dieblich • Möbel- und Telefon: 02607-1374 Innenausbau www.perscheid-kaelteklima.de • Türen u. Fenster aus Holz, Kunststoff u. Alu Teilzeitwunsch anmelden • Schlüsseldienst Wer auf der Suche nach einer betreiben, indem Sie Ihr Interes- GmbH & Co. KG • Reparaturarbeiten Teilzeitstelle ist, steht häufig vor se signalisieren und Ihre Stärken • Einbruchschutz dem Dilemma, dass eine interes- und Eignung kurz darstellen. 56338 Braubach · Telefon 02627/97266-0 sante Position nur als Vollzeitstel- Manchmal kann auch die Idee, [email protected] le ausgeschrieben ist. Es lohnt einen Job mit zwei Teilzeitkräften sich, vor einer Bewerbung tele- zu besetzen, beim potentiellen fonisch oder per Mail nachzufra- Arbeitgeber überhaupt erst an- gen, ob eine Teilzeitbewerbung gestoßen werden. Und wenn die überhaupt in Frage kommt. So Antwort als glattes Nein ausfällt, haben Sie die Möglichkeit, vorab können Sie sich den Aufwand schon etwas Eigenwerbung zu der Bewerbung ersparen. Rhein-Lahn-Kurier 23 Nr. 22/2021

Weitere Stellen IN IHRER finden Sie online JOBS REGION

Lassen Sie sich nicht entmutigen Mit Vollgas in deine Zukunft! Wer auf der Suche nach einer Sie sich nicht entmutigen und neuen Stelle ist, wird in der Re- vermeiden Sie die Opferrolle! •KFZ-Meister (m/w/d) gel nicht gleich bei der ersten Denn in den meisten Fällen hat •KFZ-Mechatroniker (m/w/d) mit Wunsch Bewerbung eingestellt. Egal, die Absage gar nichts mit Ihrer ob Berufseinsteiger oder Job- Person zu tun. Kommen auf zur Weiterbildung zum KFZ-Meister (m/w/d) wechsler, Absagen gehören eine Stelle hundert Bewerber, zum Bewerbungsprozess dazu. führt das zwangsläufig zu 99 Werde Teil unseres Teams und starte Natürlich ist es enttäuschend, Absagen. Überprüfen Sie zu- ab sofort mit uns durch. Absagen zu kassieren. Beson- nächst Ihre Bewerbungsunterla- Schick uns jetzt deine Bewerbung an ders wenn die Bewerbungspha- gen. Sind sie wirklich fehlerfrei, se zum Marathon wird und die aussagekräftig und passen Sie [email protected] Absagen sich häufen, steigt die zur ausgeschriebenen Stelle? Wir freuen uns auf dich. Frustration und sinkt gleichzeitig Im Zweifel lohnt es sich, sie zu das Selbstbewusstsein. Doch überarbeiten und vielleicht je- auch wenn Sie am liebsten alles mand anderes drüber schauen hinschmeißen wollen – lassen zu lassen.

Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de

www.schwank-spedition.de SO GEHT KARRIERE HEUTE

Wir stellen Sie ein als

Mit starken Marken und innovativen Haushaltsprodukten Zeitungszusteller (m/w/d) setzen wir Trends – und begeistern durch Design und Innovation. Rund 1.100 Mitarbeitende weltweit gestalten diesen Erfolg mit im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer ihren Ideen. Werden auch Sie ein Teil davon!

Stadt Lahnstein Wir suchen Sie als Energieelektroniker/in Rhein-Lahn-Kurier Fachrichtung Betriebstechnik (m/w/d)

Heimat- und Bürgerzeitung Zu Ihrem Tätigkeitsbereich gehören: Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder · Betreuung der elektrischen Anlagen und Geräte in den Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Freitag die Bereichen Verwaltung und Produktion Zeitungen. · Wartung und Instandhaltung von Produktionsmaschinen und Anlagen · Fehleranalyse an Maschinen und Anlagen inklusive Fehlerbehebung · Optimierung von SPS-Programmen Nieder-Lahnstein · Änderungen an Ablaufprogrammen ermitteln und umprogrammieren Ober-Lahnstein Das bringen Sie mit: · Abgeschlossene Berufsausbildung als Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. Energieelektroniker/in Betriebstechnik Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter: · Erfahrung im Bereich Instandhaltung in Industrieunternehmen · Kenntnisse in Automatisierungstechnik  Name, Vorname · Sehr gutes technisches Verständnis  Geburtsdatum · Umfassende SPS-Kenntnisse und Erfahrungen (bevorzugt Siemens)  Straße, Hausnummer · Flexible schnelle Auffassungsgabe  Postleitzahl, Ort per WhatsApp · Verantwortungsbewusstsein und hohe Leistungsbereitschaft  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/  E-Mail-Adresse 6474125 · Bereitschaft zum wechselnden 7/24 Stunden Bereitschaftsdienst  Ref.-Nr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unsere Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular Karrierehomepage www.leifheit-group.com/jobs-und-karriere, auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de per E-Mail an [email protected] oder direkt an schicken uns eine E-Mail: [email protected] Leifheit AG · Personalabteilung · Leifheitstraße · 56377 Nassau/Lahn oder rufen Sie uns an: Telefon 02624 911-222 Rhein-Lahn-Kurier 24 Nr. 22/2021 Fahrrad-Fachhandel KB-Entrümpelungen

mit eigener Werkstatt • Haushaltsauflösungen* Kevin Bönigk ■ BERATUNG ■ VERKAUF ■ SERVICE • Räumungen Messiwohnungen* Mobil: 01 76 / 35 84 40 79 • Auflösung Geschäftsräume/Büroräume* Tel.: 02 627 / 65 99 727 56338 Braubach • Umzüge/Seniorenumzüge Wilhelmstr. 5 [email protected] des *im Umkreis ca. 100 km Zu Ehren www.kb-entrümpelungen.de des Zuverlässig – seriös mit kostenloser Besichtigung „Tag und Angebotserstellung rads“ Fahr Juni am 03. Kiosk ... wo Kiosk Quiram sonst!

• Tabakwaren • Getränke MIT • Telefonkarten • Zeitschriften BACKSHOP! immer … erhalten Sie in • EC-Karten-Zahlung • Snacks frisch der Zeit vom und lecker • LOTTO-Annahmestelle 03.6. - 12.6.2021 Adolfstraße 144 ■ 56112 Lahnstein ■ 02621 7067538 zum Kauf eines  Fahrrades eine Jahresinspektion in 2022 oder 2023 beiten a kostenlos dazu. enar ller A art rt G Wolfgang Brauner Baumfällung • Baumpflege Gartengestaltung • Grünschnitt www.baumarkt-steeg.de • Grabpflege • Winterdienst • Hausmeisterservice Bahnhofstr. 24-28 Öffnungszeiten: 56355 Nastätten Mo - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Martin-Luther-Str. 93 Tel.: 0 15 20 - 4 99 33 81 Telefon 06772/93790 Sa 8.00 - 16.00 Uhr 56112 Lahnstein Fax: 0 26 21 - 6 20 83 04

WIR SANIEREN IHRE FEUCHTEN WÄNDE IM KELLER ODER WOHNBEREICH OHNE AUSSCHACHTUNG - MIT 25 JAHREN GARANTIE Trockene Wände UNSER KOSTENFREIES ANGEBOT Schadensanalyse Garantiert ! Sanierungskonzept Unverbindliches Angebot Jetzt kostenlose Schadensanalyse anfordern!

BAUWERKABDICHTUNG-EXPERT GMBH & CO. KG Nordst. 3 | 56412 Niederelbert www.bkm-montabaur.de | [email protected] DIREKT ANRUFEN! 02602/106 83 53