Rhein-Lahn-Kurier
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
LAHN, Van Giessen Naar Fachbach (Even Voorbij Bad Ems), 8 Dagen Waarvan 6 Roeidagen, 2009
LAHN, van Giessen naar Fachbach (even voorbij Bad Ems), 8 dagen waarvan 6 roeidagen, 2009. Totale afstand van de tocht is 138 km. , totaal 19 sluizen. Het startpunt ligt op een afstand van ongeveer 400 km. Een leuk boek dat je kunt gebruiken: Gewässerkarte Deutschland Süd: Rein, Main, Mosel, Donau, Neckar, Bodensee van Jürgen Strassburger, ISBN nr.: 3-89225-343-9. De boten gaan de aankomstdag naar Giessen, Giessener Rudergesellschaft, Bootshausstrasse 12. De botenwagen gaat mee naar Wetzlar, Rudergeselschaft Wetzlar, Inselstrasse 10, 35576 Wetzlar. Er wordt overnacht in Wetzlar, Hotel Euler. Route. Dag 1.: 19 km. met 2 bootgassen en 2 sluizen. Met de trein naar Giessen. Roeien van Giessen naar Wetzlar. Eindpunt is Rudergeselschaft. De boten kunnen daar blijven liggen. Dag 2.: 21 km. en 3 sluizen. Boten opladen en rijden naar Oberbiel/Albshausen. De boten gaan het water in via een steile trap op een soort grasparking bij een brug/sluis. Deze constructie is gekozen om 2 weren te vermijden en omdat er een sluis afgesloten was. De botenwagen gaat door naar Laurenburg. Je kunt er dus ook voor kiezen om te starten bij Albshausen. Roeien van Alsbhausen naar Weilburg, Het eindpunt is Weilburger Ruderverein. De boten kunnen daar blijven liggen. De roeiers gaan met de trein naar Laurenburg, Gasthof Zum Lahntal. Dag 3: 26 km. en 4 sluizen. Roeien van Weilburg naar Runkel. De boten aanleggen bij steiger en boten neerleggen bij de Rettingsdienst Runkel ( 5 Minuten vanaf het station) Met de trein terug naar Laurenburg. Dag 4: 19 km. en 3 sluizen. Roeien van Runkel naar Diez, Boten op de camping in Diez. -
Werkstatt-Gemeinde 2019-2
Bad EmWs · eDaruskensaut ·a Fatcth bGache · Fmriedreichissnegden ·e Frücht · Hömberg · Kemmenau · Miellen · Nievern · Zimmerschied g n u J i d i e H : o t o F Ausgabe 2: März · April · Mai 2019 Leitthema Konfirmanden Kirchengeschichte Himmel Konfirmation 2019 Vortrag „Gott und die u. Anmeldung 2020 Welt in Bad Ems“ ab Seite 17 Seite 28 Seite 35 Innhhaaltlt n Inhalt Zum Geleit . .3 Himmelfahrt . .5 Termine . 6 Kinderseite . 7 Gemeindeaktivitäten, Gottesdienste . .8 Leitthema „Himmel“: Himmel? - eine Wortkollage . .17 Leitthema „Himmel“: Aus der Schule geplaudert . .19 Leitthema „Himmel“: Wie im Himmel, so auf Erden . .20 Leitthema „Himmel“: Unser Vater - Im Himmel ??? . .24 Leitthema „Himmel“: Gott ist überall . .26 Dekanatsausflug . .27 Konfirmation . .28 Wussten Sie schon... .31 Kirchenmusik . .32 Bad Ems . .34 Dausenau / Hömberg / Zimmerschied . .40 Frücht / Friedrichssegen . .34 Kontakt . .46 Segen . .48 n Bankverbindung Ev. Regionalverwaltung Rhein-Lahn-Westerwald IBAN: DE58 5105 0015 0563 0067 22 BIC: NASSDE55XXX Bitte geben Sie die Kirchengemeinde und den Verwendungszweck an: Ev. Kirchengemeinde Bad Ems ODER Ev. Kirchengemeinde Friedrichssegen ODER Ev. Kirchengemeinde Frücht ODER Ev. Kirchengemeinde Dausenau ODER Ev. Kirchengemeinde Hömberg-Zimmerschied Werkstatt Gemeinde 2/2019 2 ZuZmum G Geelleeit Liebe Leserin, lieber Leser, Über den Wolken wir hinter unseren eigenen Gren - zen und Beschränkungen erhof - A u s Wind Nord/Ost Startbahn null drei, fen. Im Deutschen verschwimmt z u g Bis hier hör‘ ich die Motoren. und vermischt sich das, was im „ Ü Wie ein Pfeil zieht sie vorbei, Englischen mit getrennten Begriff - b e r Und es dröhnt in meinen Ohren, en bezeichnet wird. „Sky“ als der d e Und der nasse Asphalt bebt. -
Erläuterungen EJ 1892
‚4/802.‚ 904.‚ ‚ „n, ‚3% Erläuterungen zur geologischen Specialkarte 701| Preussen und den Thüringischen Staaten. W XLIV. Lieferung. * Gradabtheilung 67, No. 39. Blatt Ems. (Hierzu 2 Lichtdrucke.) {35' BERLIN. In Vertrieb bei der Simon Schropp’echen Hof— Landkartenhandlung. (J’. H. Neumann.) 1892; {am “(v „M... „-. Wm .. 4 *— 3%» b WW König]. Universitäts-Bibliothek zu Göttingen. Geschenk des Kgl. Ministeriums der geistlichen, ä Unterrichts— und Med.-Angelegenheiten zu Berlin. 18.22.-.. Mega W G' WWWun1444filiaifi'l’sfliieuéitwIlmmmatli 51mm ‚züßommm 5.05..t Jilin. zu} mam. in»: xuzizfij msdmnofinärpow Eob „Endzünnzozoov cmwxnxm :36}. „oßdmcofiizü :WEEE hum—Em ‚EEm :uuz Blatt Ems. .51? Gradabtheilung 67 (Breite 500’ Länge 2505260), Blatt No. 39. Geognostisch bearbeitet durch Emanuel Kayser. (Hierzu 2 Lichtdrncke.) Das Blatt Ems liegt mit Ausnahme zweier kleiner, am West— rande und in der NW.-Ecke der Karte befindlicher, dem Re- gierungsbezirk Coblenz zugehöriger Gebietstheile, seinem ganzen Umfange nach im Regierungsbezirk Wiesbaden und gehört oro- graphisch dem Unteren Lahngebiete an. Der Lahufluss tritt von O. her kommend, unweit der SO.-Ecke der Karte in das Blattgebiet ein und durchfliesst dasselbe mit zahlreichen Win— dungen in westnordwestlicher Richtung. Bei seinem Eintritte in die Karte liegt der-Fluss nicht ganz 300“), bei seinem Austritt nicht ganz 240 Fuss über dem Meeresspiegel. Fast das ganze Ge- biet des Blattes gehört dem Flussgebiete der Lahn an; nur der nord— westlichste, im N. der Montabaur-Coblenzer Chaussee,L sowie ein kleiner, im S. der letzteren, in der Umgebung des Mühlenbacher Hofes liegender Theil der Karte entwässert sich durch unmittelbar in den Rhein gehende Bäche. Unter diesen ist der nördlich von Neu- häusel und Simmern vorüberfliessende Kaltebach der ansehnlichste. -
Rhein-Lahn-Kurier
Stadt Lahnstein Rhein-Lahn-Kurier Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 58 FREITAG, 03. Juli 2020 Nummer 27 Auch in Lahnstein leuchtete es rot: Mit der Aktion sollte auf die coronabedingt dramatische Lage der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam gemacht werden. voba-rll.de Informiere dich auf unserer Karriereseite voba-rll.de/azubi Deine Wir sind TOP ARBEITGEBER Zukunft MITTELSTAND 2020*. Bewirb dich jetzt und werde Te il t uns! sbildungs- mi unseres Te ams! Au beginn jährlich gust! zum 1. Au * Liste der „To p Arbeitgeber Mittelstand 2020“ erschienen in FOCUS-BUSINESS 04|2019 in Kooperation mit kununu.com. Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 27/2020 Notrufe / Bereitschaftsdienste POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Nordallee 3 Notruf ................................................................ 0180/5040308 Notruf ................................................................................. 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon.................................................................. 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ................................................................... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Notruf ................................................................................. 112 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr SCHIEDSPERSON Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Lothar -
Rhein-Lahn-Kurier
Stadt Lahnstein Rhein-Lahn-Kurier Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 59 FREITAG, 04. Juni 2021 Nummer 22 Der Blauglockenbaum am Ouahigouya-Platz steht in voller Blüte (Foto: Erika Labonte) : voba-rll.de unserer Bank ndament Das Fu . unsere Mitglieder Gemeinsam stärker. Mitglied Unsere Mitglieder sind Te ilhaber unserer Bank, Jetzt werden und bestimmen gemeinsam über die Zukunft mit en. und erhalten viele attraktive Vorteile. profitier Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 22/2021 Notrufe / Bereitschaftsdienste POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Nordallee 3 Notruf ................................................................ 0180/5040308 Notruf ................................................................................. 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon.................................................................. 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ................................................................... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Notruf ................................................................................. 112 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr SCHIEDSPERSON Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Stefan Pink, In der Grub 4, 56112 Lahnstein nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inan- Telefon .......................................................... 02621/189830. -
Aus Der Iüdischen
Heft Nr. 14 - 2/97 SACHOR - Beiträge zur Jüdischen Geschichte und zur Gedenkstättenarbeit in Rheinland-pfalz 1. Spuren der ersten jüdischen Mit- bürger Ein Geheimnis wird es wohl immer blelben, wann sich die ersten jüdischen Menschen in Nievern ansiedelten. Si- Aus der cher ist, daß sie schon früher hier leb- iüdischen ten, als die historischen Dokumente belegen. Geschichte uon Für unser Heimatgebiet ist bekannt, daß mit der Eroberung des Rheinlan- des durch die Römer im 1 . Jahrhundert Nievern vor Christus Juden in den verschieden- sten Diensten in den Legionen oder deren Gefolge - als Sklaven, Freie, von Elmar Ries Soldaten, Kaufleute oderArzte - zu uns kamen. Einzelheiten können aber da- rüber nicht belegt werden. Zum ersten Mal begegnet uns der Name,,Jude" in den historischen Doku- Patin war die erlauchte Gräfin Sophia sten Juden im Jahre 1679 erwähnt, menten im Jahre 1629. Hellmuth Gen- M a ri a, di e älteste Tochte r Sei n e r D u rc h - und beide Ofte haben in der Folgezeit, sicke erforschte in ,,das Kirchspiel und laucht des Herrn Grafen Karl Kaspar was ihre diesbezügliche Geschichte die Herrschaft Nievern", daß am 18./ von der Leyen, Herren zu Adendorf, betrifft, vieles gemeinsam. 28.3.1629 Heinrich August von Staffel Nievern und des Gebietes der Trieri- mit Einwilligung - der Lehnsherren, der sc h e n Lan d H of m e i ste re i. I n Ve rtretu ng 2. Dieiüdischen Einwohnervon Nie- Grafen von Nassau, die Herrschaft Nie- der Patin stand dem Täufling bei die vern im 19. Jahrhundert vern mit Fachbach und Miellen und mit tugendsame Frau Anna, Frau des 2.1. -
Rhein-Lahn-Kurier
Stadt Lahnstein Rhein-Lahn-Kurier Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 59 FREITAG, 16. Juli 2021 Nummer 28 Ab 19. Juli öffnen die Lahnsteiner Rathäuser und Verwaltungsgebäude wieder Mehr im Innenteil. (Foto: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein) . AG edit amBank easyCr Te en ir die fa für des rmittlung ausschließlich Ve Ein Kredit, eine Rate, ein verlässlicher Ansprechpartner. Fassen Sie Ihre Kredite zu einem easyCredit zusammen. Empfohlen durch: Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 28/2021 Notrufe / Bereitschaftsdienste POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Nordallee 3 Notruf ................................................................ 0180/5040308 Notruf ................................................................................. 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon.................................................................. 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ................................................................... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Notruf ................................................................................. 112 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr SCHIEDSPERSON Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Stefan Pink, In der Grub 4, 56112 Lahnstein nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inan- Telefon ......................................................... -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
En an in De Chland! Lahn-Reisebegleiter Für Skipper Und Freunde Der Lahn
3/2019 Zum Glückgibt es die Lahn! Lahn-Reisebegleiter für Skipper und Freunde der Lahn Foto: Dausenau, Herbert Piel Foto: der schönsten iner n e chland! en a euts Willkomm n D en i Bundeswasserstraß Freuen Sie sich auf die Lahn! Gut gemeinte Tipps Wissenswertes für Skipper Rufnummern der Schleusen: Herzlich willkommen an und auf der Burgen, eindrucksvolle Kirchen, Klöster, Die Höchstgeschwindigkeit Die Lahn entspringt am Ederkopf im Die Schifffahrtsschleusen von Lahnstein Limburg 06431 24166 Lahn, eine der schönsten Flussland- der Dom zu Limburg, liebenswerte auf der Lahn beträgt 12 km/h. Rothaargebirge. Das Einzugsgebiet bis Dehrn werden von freundlichen Diez 06432 3814 Fahren Sie immer rechts! Cramberg 06439 6431 schaften und Fahrtenreviere für Altstädte, malerische Fachwerkhäuser, der Lahn ist 5.946 km² groß. Von der und hilfsbereiten Schleusenmeistern Scheidt 06439 6946 Sportschiffer mitten in Deutschland. historische Orte mit Weinbau und Quelle bis zum Rhein misst die Lahn bedient. Geschleust wird in der Zeit Kalkofen 06439 57111 Tradition spiegeln die Kultur und die Bitte bedenken Sie: Die Berufs- 242 km und nutzt ein Gefälle von vom 1. April bis 31. Oktober von Hollerich 02604 5444 schifffahrt hat immer Vorfahrt 67 Kilometer und 12 Schifffahrts- Geschichte des Lahntals. 567 m und teilt sich auf in die Unter- 10:00 bis 18:30 Uhr (letzte Einfahrt Nassau 02604 5557 und wird vorrangig geschleust. schleusen sind es von der Mündung Wer einmal die Lahn mit dem Boot lahn und Oberlahn (siehe Seite 23). um 18:15 Uhr). Dausenau 02603 3609 Nehmen Sie bitte Rücksicht auf Bad Ems 02603 70540 in Lahnstein (Lahn-km 136,7) bis zum befahren hat, den zieht es immer andere Bootsfahrer und Angler. -
Liniennetzplan 2021
Liniennetzplan Rheinland-Pfalz 2021 Mehr Informationen zur Mobilität in Rheinland-Pfalz, Fahrplanauskünfte und vieles mehr finden Sie unter: Köln Messe/DeutzEmmerich Wuppertal Mönchengladbach Köln Hbf Niederschelden Nord Hagen RB48 RE5 Niederschelden Bad Berleburg rolph.de Eiserfeld RB27 S19 S12 RE8 Aachen RE9 RB90 RB95 Mudersbach RE9 RE99 Rudersdorf Köln/Bonn Flughafen Brachbach RB93 Siegen Hbf Porz Freusburg-Siedlung Dillbrecht Siegburg/BonnHennef (Sieg)Eitorf HerchenSchladern Au (Sieg) Kirchen Etzbach S19 Rodenbach S12 RE9 Köln West GrünebacherhütteGrünebachSassenrothKönigsstollen Ort HerdorfStruthütten Haiger Geilhausen RB96 Sechshelden (Sieg) Köln Süd Alsdorf Dillenburg Troisdorf Friedrich Wilhelmshütte Betzdorf Scheuerfeld Wissen Niederhövels Schutzbach Burbach Hürth-Kalscheuren Hohegrete Wahlbach Allendorf Menden (Rheinland) Niederdreisbach WürgendorfHolzhausen Breitscheidt AltenseelbachNeunkirchen RE5 Haiger-Obertor RB26 Würgendorf-Ort RB48 BN-Beuel Kloster Marienthal Niederdresselndorf Kierberg RB97 Obererbach Biersdorf Bahnhof Gießen Erftstadt BN-Oberkassel Altenkirchen Brühl Biersdorf Ort Ingelbach Sechtem Daaden RE8 Weilerswist RB27 Roisdorf Hattert RB90 Niederdollendorf Derkum Bonn Hbf BN-Endenich Nord S23 Hachenburg Zeichenerklärung: BN-Helmholtzstr. Königswinter Großbüllesheim Unnau-Korb BN-Duisdorf BN-UN Campus Alfter-Impekoven Rhöndorf Nistertal-Bad Marienberg RE5 RegionalExpress BN-Bad Godesb. Witterschlick Bad Honnef Büdingen RB24 Kottenforst BN-Mehlem RB21 RegionalBahn RE22 Enspel Euskirchen RE12 M.-Industriepark Unkel -
VERBANDSGEMEINDE BAD EMS - NASSAU Geschäftsverteilungsplan
VERBANDSGEMEINDE BAD EMS - NASSAU Geschäftsverteilungsplan Stand: Februar 2021 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschäftsbereich 1 - Zentrales Seite 3 1.1 Büroleitung, rechtliche Fragen, Organisation, Rechnungsprüfung Seite 3 1.2 Personal Seite 4 1.3 Statistik und Wahlen, Information Seite 5 1.4 Technikunterstützte Informationsverarbeitung Seite 5 1.5 Zentrale Beschaffung, Versicherungen Seite 5 1.6 Wirtschafts- und Tourismusförderung, Städtepartnerschaften, Bildungspakt Seite 6 2 Geschäftsbereich 2 - Finanzverwaltung Seite 7 2.1 Haushalt Seite 7 2.2 Abgaben und Entgelte Seite 7 2.3 Jagd und Forst Seite 8 2.4 Kasse und Vollstreckung Seite 8 3 Geschäftsbereich 3 – Bauen Seite 9 3.1 Bauleitplanung, Raumordnung u. Landesplanung Seite 9 3.2 Tiefbau, öffentliches Grün, Naturschutz u. Verkehrsplanung Seite 9 3.3 Umwelt- und Naturschutz Seite 9 3.4 Erschließungs- und Ausbaubeiträge Seite 10 3.5 Hochbau Seite 10 3.6 Städte- und Dorferneuerung Seite 10 3.7 Grundstücks- und Gebäudemanagement Seite 10 3.8 Zentrale Vergabestelle Seite 11 4 Geschäftsbereich 4 - Bürgerdienste Seite 12 4.1 Bürgerbüro Seite 12 4.2 Standesamt, Friedhofs- und Bestattungswesen Seite 12 4.3 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Seite 12 4.4 Brandschutz Seite 13 4.5 Soziales und Sozialversicherung Seite 13 4.6 Freizeit u. Sport, Schulen u. Kindertagesstätten Seite 14 2 1 Geschäftsbereich 1 Zentrales Abteilungsleitung: Klaus Bonn Vertretung: Michael Lempka 1.1 Sachgebiet: Büroleitung, rechtliche Fragen, Organisation, Rechnungsprü- fung Bereichsleitung: Klaus Bonn Vertretung: Michael Lempka -
Findbuch Urkunden Und Akten
Gemeindearchiv Dausenau ____________________________ Findbuch Urkunden und Akten (Datenerfassung erfolgte im Archivprogramm „Midosa“) Stand: 20.12.2019 (sortiert Klassifikation.– Bestellnr.1-1666) Zukünftig wird die Bearbeitung des Gemeindearchivs, d.h. die künftige Registrierung des Aktenbestandes, nicht mehr mit dem Archivprogramm Midosa erfolgen, sondern mit “Microsoft Access“. Dazu musste der Aktenbestand über eine Excel-Datei nach "Access" konvertiert werden.. Stand: 22.4.2020 Zur Veröffentlichung dieses aktuellen Findbuches in der Homepage des Archivs der Verbandsgemeinde wird diese aktuelle Fassung zunächst in “Word“ konvertiert und von dort eine Ausfertigung "PDF Datei" erstellt. Die Datei wird jetzt unter der Bezeichnung Gemeindearchiv Dausenau "GemArchD Findbuch Akten" geführt. ________________________________________ Bearbeiter: Kurt Bruchhäuser 1 Gemeindearchiv Dausenau Bestandsbeschreibung Das Gemeindearchiv besteht aus Pergament- und Papierurkunden, gebundenen Verwaltungsvor- gängen (z.B. Gemeinderechnungen), sowie einer Vielzahl von ganz normalen Akten, die Schrift- verkehr zwischen Verwaltung und Bürgern oder Verwaltungsbehörden enthalten. Bestand A Besteht zum Teil aus Pergament- und Papierurkunden, bei denen es sich meist um Originale han- delt. Ein Teil der ältesten Urkunden, die „Freiheitsbriefe“, sind noch mit Siegel oder Resten davon ausgestattet. Der älteste Freiheitsbrief datiert vom 10.8.1355, es ist eine Kopie. Die Mehrzahl der Archivalien sind im 17. und 18 Jahrhundert entstanden; es handelt sich dabei um Schriftstücke,