VERBANDSGEMEINDE - NASSAU Geschäftsverteilungsplan

Stand: Februar 2021

1

Inhaltsverzeichnis

1 Geschäftsbereich 1 - Zentrales Seite 3 1.1 Büroleitung, rechtliche Fragen, Organisation, Rechnungsprüfung Seite 3 1.2 Personal Seite 4 1.3 Statistik und Wahlen, Information Seite 5 1.4 Technikunterstützte Informationsverarbeitung Seite 5 1.5 Zentrale Beschaffung, Versicherungen Seite 5 1.6 Wirtschafts- und Tourismusförderung, Städtepartnerschaften, Bildungspakt Seite 6

2 Geschäftsbereich 2 - Finanzverwaltung Seite 7 2.1 Haushalt Seite 7 2.2 Abgaben und Entgelte Seite 7 2.3 Jagd und Forst Seite 8 2.4 Kasse und Vollstreckung Seite 8

3 Geschäftsbereich 3 – Bauen Seite 9 3.1 Bauleitplanung, Raumordnung u. Landesplanung Seite 9 3.2 Tiefbau, öffentliches Grün, Naturschutz u. Verkehrsplanung Seite 9 3.3 Umwelt- und Naturschutz Seite 9 3.4 Erschließungs- und Ausbaubeiträge Seite 10 3.5 Hochbau Seite 10 3.6 Städte- und Dorferneuerung Seite 10 3.7 Grundstücks- und Gebäudemanagement Seite 10 3.8 Zentrale Vergabestelle Seite 11

4 Geschäftsbereich 4 - Bürgerdienste Seite 12 4.1 Bürgerbüro Seite 12 4.2 Standesamt, Friedhofs- und Bestattungswesen Seite 12 4.3 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Seite 12 4.4 Brandschutz Seite 13 4.5 Soziales und Sozialversicherung Seite 13 4.6 Freizeit u. Sport, Schulen u. Kindertagesstätten Seite 14

2

1 Geschäftsbereich 1 Zentrales Abteilungsleitung: Klaus Bonn Vertretung: Michael Lempka

1.1 Sachgebiet: Büroleitung, rechtliche Fragen, Organisation, Rechnungsprü- fung Bereichsleitung: Klaus Bonn Vertretung: Michael Lempka 11100 Verwaltungssteuerung Produktverantwortung: Klaus Bonn Vertretung: Michael Lempka Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Unterstützung der Verwaltungsführung, Repräsentation und einheit- Klaus Bonn liche Darstellung der Verbandsgemeinde und der Verwaltung, recht- Laura Speich liche Vertretung der Verbandsgemeinde und der Ortsgemein- Ute Geilich den/Städte, persönliche Gesprächsangebote, Festlegung der Füh- Sabine Lehmler rungsstruktur und der Arbeitsabläufe einschließlich Personalvertre- Michael Lempka tung und Gleichstellung, Ausführung der Beschlüsse der Gremien. Ute Meuer RamonaThorn 11130 Öffentlichkeitsarbeit Produktverantwortung: Alexander Specht Vertretung: Laura Speich Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Information der Medien und der Einwohner über kommunale Anlie- Laura Speich gen und Ereignisse, Öffentliche Bekanntmachungen, Koordination Sabine Lehmler der Herausgabe des amtlichen Bekanntmachungsorgans "Bad Ems Alexander Specht – Nassau aktuell", Betreuung und Pflege des Internetauftritts der Verbandsgemeinde, Ehrungen und Jubiläen, redaktionelle Aufberei- tung der Rats- und Ausschusssitzungen. 11140 Gremien Produktverantwortung: Klaus Bonn Vertretung: Michael Lempka Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Organisatorische Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Sitzungs- Anja Culino ablaufes der Gremien aller Ortsgemeinden, den Städten und der Sabine Heidelbeer Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau; Vorbereitung (Zusammen- Maike Jachtenfuchs stellen, Versendung der Unterlagen, Einladungen), Durchführung / Sabine Lehmler Betreuung (Organisation des Protokolldienstes) und Nachbereitung Emma Mathy (Niederschriften, Abrechnung der Aufwandsentschädigungen / Sit- Deborah Schmidt zungsgelder, Fahrtkosten) der Sitzungen. 11900 Recht Produktverantwortung: Laura Speich Vertretung: Klaus Bonn Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Zentrale Sammlung der Europa-, Bundes- und Landesgesetze so- Klaus Bonn wie Führung der Verwaltungsbibliothek. Allgemeine Rechtsangele- Laura Speich genheiten, Beratung der Gemeindeorgane (Stadt-, Ortsbürgermeis- Emma Mathy ter und Beigeordnete). Mitwirkung im Schiedsmannwesen, zentrale Bearbeitung von Dienstaufsichtsbeschwerden sowie Mitwirkung bei Widerspruchsverfahren und Prozessen, soweit nicht die Zuständig- keit anderer Geschäftsbereiche berührt ist.

3

Datenschutz Produktverantwortung: Tobias Zaun Vertretung: Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Überwachung der Verfahren, Methoden und Prozesse, mit deren Tobias Zaun Hilfe personenbezogene Daten verarbeitet werden. Einweisung der mit der Datenverarbeitung betrauten Personen und Unterrichtung über die datenschutzrechtlichen Grundlagen sowie die Verpflichtung der Mitarbeiter auf das Datengeheimnis. Die Überwachung und Ko- ordinierung der technischen und organisatorischen Maßnahmen, die zur Sicherstellung des Datenschutzes gem. DSGVO erforderlich sind.

1.2 Sachgebiet: Personal Bereichsleitung: Klaus Bonn Vertretung: Michael Lempka 11200 Personal Produktverantwortung: Michael Lempka Vertretung: Laura Speich Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Sicherstellen der für die jeweilige Aufgabenstellung erforderlichen Petra Bonn qualitativen und quantitativen Personalkapazität durch Betreuung al- Anja Culino ler Mitarbeiter; Planung und Durchführung der Personalgewinnung; Sabine Heidelbeer bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung; Planung und Durchführung Gabriele Klein des Personaleinsatzes; Termingerechte und ordnungsgemäße Ab- Laura Speich rechnung der Bezüge, Gehälter und sonstigen Leistungen für alle Svetlana Leihberg Mitarbeiter sowie der ehrenamtlich Tätigen. Michael Lempka Arbeitsschutz. Ramona Thorn Personalrat Vorsitzender: Thomas Gohmann Vertretung: Stephanie Klein Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitglieder: Maßnahmen zu beantragen, die den innerdienstlichen, sozialen o- Monika Felten der persönlichen Belangen der Beschäftigen dienen; darüber zu wa- Thomas Gohmann chen, dass die zugunsten der Beschäftigten geltenden Gesetze, Markus Heinz Verordnungen, Tarifverträge, Dienstvereinbarungen und Verwal- Stephanie Klein tungsordnungen durchgeführt werden; Anregungen und Beschwer- Katja Lehnhardt den von Beschäftigten entgegenzunehmen, und falls sie berechtigt Stefan Merz erscheinen, durch Verhandlungen mit dem Leiter der Dienststelle Sieglinde Nemnich auf ihre Erledigung hinzuwirken; Alexander Specht Natascha Weithaas-Hofmann

4

1.3 Sachgebiet: Statistik u. Wahlen, Information Bereichsleitung: Klaus Bonn Vertretung: Michael Lempka 12100 Statistik, Wahlen Produktverantwortung: Klaus Bonn Vertretung: Laura Speich Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Das Produkt umfasst die Vorbereitung der Wahlen (Personenwah- Klaus Bonn len, Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen sowie Anja Culino Bürgerentscheide, Volksentscheide und Volksabstimmungen), die Laura Speich Einteilung der Stimmbezirke, die Führung der Wählerverzeichnisse, Emma Mathy die Einberufung der Wahlvorstände, die Durchführung der Wahlen Deborah Schmidt (Organisation, Wahltag, Erfassung, Ergebnisse und Weiterleitung) Ramona Thorn sowie die Erhebung von Statistiken. Hinzu kommt die Vorbereitung und Durchführung der Wahl und Benennung der Schöffen und Hilfs- schöffen. Soweit andere Abteilungen tätig werden, erfolgt die Ver- rechnung nach Jahresabschluss. 1.4 Sachgebiet: Technikunterstützte Informationsverarbeitung Bereichsleitung: Klaus Bonn Vertretung: Michael Lempka 11440 Technikunterstützte Informations-verarbeitung Produktverantwortung: Stefan Merz Vertretung: Michael Braun Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Verbesserung und Sicherstellung eines reibungslosen und hochver- Michael Braun fügbaren technikunterstützten Arbeitsablaufs, Sicherstellung der Stefan Merz elektronischen Kommunikation, Planung, Einsatz, Installation und Martin Müller Betrieb der Technikunterstützten Informationsverarbeitung (TuI) und Alexander Specht der Telekommunikationssysteme, Beratung und Betreuung der An- wender bei der Beschaffung und dem Einsatz von Hard- und Soft- ware und der elektronischen Kommunikation. Sicherstellung und Überwachung der Anwendung der datenschutzrechtlichen Bestim- mungen.

1.5 Sachgebiet: Zentrale Beschaffung, Versicherungen Bereichsleitung: Klaus Bonn Vertretung: Michael Lempka 11450 Sonstige zentrale Dienste Produktverantwortung: Laura Speich Vertretung: N. N. Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Bereitstellung von zentralen Serviceleistungen für die gesamte Ver- Laura Speich waltung, Beschaffung von Büroausstattung und -bedarf, Bearbei- Emma Mathy tung des zentralen Posteingangs, Versendung des Posteingangs, Deborah Schmidt Hausdruckerei, Archivierung, Bereitstellung von Dienstfahrzeugen und -geräten, Abschluss von Rahmenverträgen, Betreuung der Te- lefonanlage, etc., Zentrale Versicherungssachbearbeitung.

5

1.6 Sachgebiet: Wirtschafts- und Tourismusförderung, Städtepartnerschaften, Bildungspakt Bereichsleitung: Klaus Bonn Vertretung: Michael Lempka 57100 Wirtschaftsförderung Produktverantwortung: Pia Pilger Vertretung: Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Überörtliche Wirtschaftsförderung. Mitwirkung bei der Regionalpla- Pia Pilger nung, (ILE-Regionalmanagement), Verbesserung der Standortfak- toren für Industrie, Handel und Gewerbe, Vermarktung von Gewer- beflächen, Kontaktpflege. 57500 Tourismusförderung Produktverantwortung: Pia Pilger Vertretung: Klaus Bonn Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Die Tourismusförderung ist im Wesentlichen auf den Verein Touris- Pia Pilger tik Bad Ems-Nassau e. V. übertragen. Der gewährte Zuwendungs- Klaus Bonn betrag wird bei diesem Produkt abgebildet. Darüber hinaus werden eigene Maßnahmen (Unterhaltung der Rad- und Wanderwege) im Rahmen der Tourismusförderung bei diesem Produkt abgebildet. 56930 Städtepartnerschaften Produktverantwortung: Klaus Bonn Vertretung: Deborah Schmidt Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Innerhalb der Verbandsgemeinde bestehen diverse Partnerschaf- Klaus Bonn ten mit englischen, französischen und deutschen Städten. Ge- Deborah Schmidt währte Zuwendungen im Rahmen der diversen Städtepartnerschaf- ten werden in diesem Produkt abgebildet. 62200 Nichtrechtsfähige Stiftung - „Bildungspakt für Nassau" Produktverantwortung: Klaus Bonn Vertretung: Michael Lempka Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Im Rahmen von Bildung und Erziehung Förderungen von Pro- Klaus Bonn jekte/Maßnahmen im Gebietsbereich der ehemals Verbandsge- Emma Mathy meinde Nassau. Förderschwerpunkte: Projekte der Begabtenförde- Ramona Thorn rung der frühkindlichen Erziehung im schulischen und außerschuli- schen Bereich, Sitzungsdienst des Kuratorium, Bearbeitung, Bewil- ligung und Verwendungsnachweisführung der Förderprojekte.

6

2 Geschäftsbereich 2 Finanzverwaltung Abteilungsleitung: Anke Meike Vertretung: Stephanie Klein

2.1 Sachgebiet: Haushalt Bereichsleitung: Anke Meike Vertretung: Stephanie Klein 11610 Finanzen Produktverantwortung: Anke Meike Vertretung: Stephanie Klein Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Haushalts-, Finanz- und Investitionsplanung, Überwachung und Hannelore Bigus Steuerung des Haushaltsvollzugs, Zentrales Finanzberichtswesen, Roman Brzank Jahresabschluss, Beteiligungscontrolling, Festsetzung der Hebes- Jennifer Hartenstein ätze (insbesondere Realsteuern), Verwaltung von Geld- und Kapi- Diana Hensel talvermögen sowie Schulden, kommunaler Finanzausgleich, Kredit- Sonja Hildebrandt management, Aufbau einer auf die Bedürfnisse der Verwaltung an- Birgit Justi gepassten Kosten- und Leistungsrechnung, führen der Geschäfts- Stephanie Klein buchführung mit Anlagebuchhaltung, Anordnungswesen Anke Meike Mark Paul 61100 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produktverantwortung: Anke Meike Vertretung: Stephanie Klein Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Die Verbandsgemeinde finanziert sich überwiegend aus der Ver- Stephanie Klein bandsgemeindeumlage und allgemeinen Zuweisungen. Gleichzeitig Anke Meike hat sie im Rahmen des Finanzausgleichs verschiedene Umlagen zu entrichten. Allgemeine Zuweisungen: Schlüsselzuweisungen Umlagen: Umlage Fond Deutsche Einheit, Verbandsgemeindeum- lage, Kreisumlage. 61200 sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produktverantwortung: Anke Meike Vertretung: Stephanie Klein Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Darstellung der Aufwendungen Investitionskredite bzw. der Einnah- Hannelore Bigus men sowie der Zinserträge und Zinsaufwendungen (insbesondere Roman Brzank der Zinsen für Kredite zur Liquiditätssicherung). Diana Hensel Stephanie Klein Anke Meike Mark Paul

2.2 Sachgebiet: Abgaben und Entgelte Bereichsleitung: Anke Meike Vertretung: Stephanie Klein 11611 Abgaben Produktverantwortung: Anke Meike Vertretung: Stephanie Klein Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Erhebung Steuern (z. B. Grundsteuer A + B, Gewerbesteuer, Ver- Stefanie Balcke gnügungssteuer), Gebühren, Beiträge, Abgaben (z. B. Weinabgabe, Birgit Justi Landwirtschaftskammerbeitrag), Widersprüche. Stephanie Klein Catrin Liguori

7

2.3 Sachgebiet: Jagd/Forst Bereichsleitung: Anke Meike Vertretung: Stephanie Klein 55510 Kommunale Forstwirtschaft Produktverantwortung: Anke Meike Vertretung: Stephanie Klein 1. Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Verwaltung der Jagd, Jagdgenossenschaften soweit übertragen; Stefanie Balcke Jagdverpachtungen. Kommunale Forstverwaltung/-buchhaltung. Yvonne Masur

2. Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Dem Produkt sind die kommunalen Waldarbeiter der zu den einzel- Peter Langen nen Forstrevieren gehörenden Ortsgemeinden und Städten und das Benjamin Maas für die Aufgabenerledigung vorzuhaltende Arbeitsgerät zugeordnet. Benjamin Mono

2.4 Sachgebiet: Kasse und Vollstreckung Bereichsleitung: Ferdinand Merz Vertretung: Anja Hladik 11620 Zahlungsabwicklung Produktverantwortung: Ferdinand Merz Vertretung: Anja Hladik Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Laufendes Rechnungswesen einschließlich Aufgaben für fremde Heidi Dattner Kassen, Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Verwaltung der Kas- Anja Hladik senmittel, Durchführung der Liquiditätsplanung, Verwahrung von Jürgen Junghans Wertgegenständen, Mahnung, Beitreibung, Einleitung der Zwangs- Kai Krämer vollstreckung, Führen der Geschäftsbuchführung mit Anlagenbuch- Ferdinand Merz haltung, Mitwirkung am Jahresabschluss, Vollstreckung. Ulla Plaggenmeier David Schönfeld Volker Trosch Ivana Kern Ralf Zintel

8

3 Geschäftsbereich 3 Bauen Abteilungsleitung: Andreas Brings Vertretung: Ralf Heinz

3.1 Sachgebiet: Bauleitplanung, Raumordnung u. Landesplanung Bereichsleitung: Andreas Brings Vertretung: Ralf Heinz 51100 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Produktverantwortung: Andreas Brings Vertretung: Ralf Heinz Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Mitwirkung bei der Entwicklung der Verbandsgemeinde im Rahmen Manfred Anderie der Flächennutzungsplanung sowie vorbereitende und verbindliche Andreas Brings Bauleitplanung. Vorhaben- und Erschließungspläne sowie städte- Peter Figurski bauliche Verträge. Sicherung der Bauleitplanung und Bodenord- Ralf Heinz nung. Mitwirkung bei der Regionalplanung, Raumordnerische Ein- Franz-Josef Minor zelmaßnahmen, Verkehrsplanung, Straßenbenennung, Hausnum- merierung. 52110 baurechtliche Verfahren Produktverantwortung: Andreas Brings Vertretung: Ralf Heinz Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Mitwirkung bei Fragen zur planungs- und bauordnungsrechtlichen Andreas Brings Zulässigkeit von Bauvorhaben. Prüfung anzeigepflichtiger Bauvor- Peter Figurski haben, Überwachung laufender Bautätigkeiten. Einvernehmen gem. Ralf Heinz § 36 BauGB, Genehmigungen nach § 144 BauGB und § 169 Franz-Josef Minor BauGB, Mitwirkung im Baugenehmigungsverfahren, Stellplatzver- Gerrit Schwabach pflichtung. Mitwirkung bei Widerspruchsverfahren. Mitwirkung bei Abwicklung von zweckgebundenen Finanzzuweisungen, wie bspw. aus dem Investitionsstock.

3.2 Sachgebiet: Tiefbau, öffentliches Grün, Naturschutz u. Verkehrsplanung Bereichsleitung: Andreas Brings Vertretung: Ralf Heinz 55200/54100 Gewässerunterhaltung/Gemeindestraßen Produktverantwortung: Andreas Brings Vertretung: Ralf Heinz Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Unterhaltung öffentlicher Gewässer III. Ordnung sowie Bereitstel- Manfred Anderie lung, Unterhaltung und Betrieb von wasserbaulichen und Hoch- Andreas Brings wasserschutzanlagen, soweit nicht ein anderer Träger zuständig Rainer Fuchs ist. Neubau und Ausbau von Verkehrsanlagen. Widmung und Ent- Jürgen Göth widmung von Gemeindestraßen. Erhebung von Kostenerstattungs- Ralf Heinz beträgen nach §§ 135 a – c BauGB. Ilona Wiedmann

3.3 Sachgebiet: Umwelt- und Naturschutz Bereichsleitung: Andreas Brings Vertretung: Ralf Heinz

Produktverantwortung: Felix Feinauer Vertretung: Andreas Brings Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Umweltplanung; Umweltinformation. Schutz der natürlichen Le- Felix Feinauer bensgrundlagen (Bodenschutz, Luftreinhaltung, Klimaschutz, Schutz von Flora und Fauna). Lärmschutz und Landespflege sowie Biotopkartierung und Biotopschutz.

9

3.4 Sachgebiet: Erschließungs- und Ausbaubeiträge Bereichsleitung: Andreas Brings Vertretung: Ralf Heinz

Produktverantwortung: Manfred Anderie, Franz-Josef Minor, Ilona Wiedmann (in gegenseitiger Vertretung) Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Erschließungsbeiträge, Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanla- Manfred Anderie gen, Sanierungsausgleichsbeiträge, Wegebeiträge und Kostener- Franz Josef Minor stattungsbeiträge Ilona Wiedmann

3.5 Sachgebiet: Hochbau Bereichsleitung: Andreas Brings Vertretung: Ralf Heinz

Produktverantwortung: Michael Hahn, Norbert Nettekoven (in gegenseitiger Vertretung) Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Planung, Überwachung und Koordinierung von Hochbaumaßnah- Felix Feinauer men. Bauliche Unterhaltung von Sanierung der Gebäude und der Jürgen Göth gemeindlichen Einrichtungen einschließlich Bäder; Verkehrssiche- Michael Hahn rungspflicht. Bauliche Unterhaltung von Denkmalen und öffentli- Norbert Nettekoven chen Brunnen. Denkmalpflege und Denkmalschutz. Pascal Klein

3.6 Sachgebiet: Städte- und Dorferneuerung Bereichsleitung: Andreas Brings Vertretung: Ralf Heinz

Produktverantwortung: Peter Figurski, Franz-Josef Minor (in gegenseitiger Vertretung) Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Festlegung des Sanierungsgebietes, Mitwirkung Aufstellung Be- Peter Figurski bauungsplan, Mitwirkung bei Modernisierungs- und Ordnungsmaß- Franz-Josef Minor nahmen, Sanierungsvereinbarungen, Mitwirkung bei der Ermittlung Nicole Ostmann von Ausgleichsbeträgen, Dorferneuerungskonzepte, Maßnahmen Gerrit Schwabach zur Dorferneuerung, Konzepte zur Innenentwicklung der Ortskerne.

3.7 Sachgebiet: Grundstücks- u. Gebäudemanagement, Klimaschutz Bereichsleitung: Andreas Brings Vertretung: Ralf Heinz 11410 Zentrales Grundstücks- u. Gebäudemanagement Produktverantwortung: Eva Born, Franz-Josef Minor (in gegenseitiger Vertretung) Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Verwaltung und Bewirtschaftung bebauter und unbebauter Grund- Eva Born stücke, Gebäude und baulicher Anlagen der Ortsgemeinden, der Karin Brings Stadt und der Verbandsgemeinde. Einsatz des zugeordneten Per- Felix Feinauer sonals (Hausmeister der Grundschulen und Kindertageseinrichtun- Franz-Josef Minor gen); Vorbereitung und Abwicklung sämtlicher Grunderwerbs- und Jennifer Nowling Veräußerungsvorgänge der Ortsgemeinden, der Stadt und der Ver- Nicole Ostmann bandsgemeinde; Betreuung und Abrechnung der kommunalen all- Anne Weimer gemeinen Einrichtungen und Unternehmen der Ortsgemeinden, der Katharina Zenz-Nacke Stadt und der Verbandsgemeinde. Das Produkt wird am Jahresab- schluss verursachungsgerecht auf andere Produkte (teil-) verrech- net.

10

11420 Liegenschaften Produktverantwortung: Eva Born, Franz-Josef Minor (in gegenseitiger Vertretung) Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Verwaltung der Liegenschaften der Verbandsgemeinde und Durch- Eva Born führung von Grundstücksgeschäften einschließlich Bestellung von Karin Brings Rechten und Dienstbarkeiten sowie Vermietung und Verpachtung Franz-Josef Minor und Abrechnung der Gebühren gem. entsprechender Gebührenord- Jennifer Nowling nungen, Bereitstellung und Verkauf von Liegenschaften, Ausübung Nicole Ostmann des gemeindlichen Vorkaufsrechtes. Gerrit Schwabach Anne Weimer Katharina Zenz-Nacke

3.8 Sachgebiet: Zentrale Vergabestelle Bereichsleitung: Andreas Brings Vertretung: Ralf Heinz

Produktverantwortung: Peter Figurski Vertretung: Ralf Heinz Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Zentrale Vergabe für VOB- und VOL-Verfahren, deren Steuerung Peter Figurski und Organisation, Prüfung von entsprechenden Vergabeunterlagen Rainer Fuchs sowie Veröffentlichung/Upload von Verdingungsunterlagen, Bieter- Jürgen Göth betreuung, Submission und Angebotsauswertung/ Vergabevor- Michael Hahn schlag. Pascal Klein Norbert Nettekoven Lukas Schneider (VG-Werke) Gerrit Schwabach Anne Weimer

11

4 Geschäftsbereich 4 Bürgerdienste Abteilungsleitung: Lars Hilgert Vertretung: Carmen Meyen

4.1 Sachgebiet: Bürgerbüro Bereichsleitung: Lars Hilgert Vertretung: Carmen Meyen 12230 Einwohnerwesen, Ausweise und sonstige Dokumente Produktverantwortung: Petra Wagner Vertretung: Diana Großstück/Jessica Hoidis Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Meldeangelegenheiten, Ausstellung von Ausweis-, Reise- und Steu- Diren Basibüyük erdokumenten, Fischereischeine, Fundangelegenheiten, Schwimm- Alexandra Fuhr badkarten, Beglaubigungen, Änderungen von KfZ-Scheinen, Erstel- Diana Großstück len von Listen und Statistiken (Schulanfänger, Wahllisten, etc.), all- Kristina Hedjes gemeiner Bürgerservice. Jessica Hoidis Regina Steinmetz Petra Wagner

4.2 Sachgebiet: Standesamt, Friedhofs- u. Bestattungswesen Bereichsleitung: Lars Hilgert Vertretung: Carmen Meyen 12230 Personenstands-, Friedhofs- und Bestattungswesen Produktverantwortung: Larissa Kahn-Enkler Vertretung: Kerstin Steinhäuser Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Beurkundungen von Geburten, Ehen und Sterbefällen sowie Kir- Thomas Gohmann chenaustritte, Eheschließungen (standesamtliche Trauungen), Na- Silke Hausen mensänderungen, Friedhofs- und Bestattungswesen. Lars Hilgert Larissa Kahn-Enkler Kerstin Steinhäuser

4.3 Sachgebiet: Öffentliche Sicherheit u. Ordnung Bereichsleitung: Lars Hilgert Vertretung: Carmen Meyen 12210 Sicherheit und Ordnung Produktverantwortung: Henry Hladik Vertretung: Felix Specht Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung durch präventive und Susanne Heuser repressive Maßnahmen, kommunaler Vollzugsdienst; Management Henry Hladik bei Katastrophen wie zum Beispiel Hochwasser. Lars Hilgert Emissions- und Immissionsschutz (Ausnahme für Nachtarbeit, Sabine Laux Überwachung und Einhaltung der Nachtruhe), Jugendschutz, Fund- Carmen Meyen tiere, Unterbringung von Obdachlosen sowie Schulzuführungen. Felix Specht Tobias Zaun 12220 Bußgeldangelegenheiten Produktverantwortung: Tobias Zaun Vertretung: Svetlana Becker Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Durchführung aller Bußgeldangelegenheiten (insbesondere ruhen- Diren Basibüyük der Verkehr). Koordination Aufstellung und Auswertung Geschwin- Svetlana Becker digkeitsanzeigegeräte (Dialogdisplays). Tobias Zaun

12

12240 Gewerbe Produktverantwortung: Henry Hladik Vertretung: Sabine Laux Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Alle Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit anzeige- oder erlaubnis- Henry Hladik pflichtigen Gewerben stehen. An-, Ab- und Ummeldung von Gewer- Sabine Laux bebetrieben, Verwaltung und Pflege des Gewerberegister sowie Be- Felix Specht wacherregister,Gaststätten- und Schankerlaubnisse. 12310 Verkehrslenkung und –regelung, verkehrsrechtliche Genehmigungen und Erlaubnisse Produktverantwortung: Lars Hilgert Vertretung: Tobias Zaun Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Verkehrseinrichtungen und Verkehrszeichen, Genehmigungen im Svetlana Becker Straßenverkehr, Sondernutzungen (einschließlich Koordination Wo- Lars Hilgert chenmarkt), Absperrmaßnahmen und Erteilung von Erlaubnissen Felix Specht zur Durchführung von Veranstaltungen auf öffentlichen Verkehrs- Tobias Zaun grund. Nicole Zins 12350 Verkehrsüberwachung Produktverantwortung: Lars Hilgert Vertretung: Tobias Zaun Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Überwachung des ruhenden Verkehrs. Dorothe Alberti-Back Heiko Epstein Susanne Heuser Wolfgang Murach

4.4 Sachgebiet: Brandschutz Bereichsleitung: Lars Hilgert Vertretung: Carmen Meyen 12600 Brandschutz Produktverantwortung: Michael Diel Vertretung: Lars Hilgert Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Gefahrenabwehrmaßnahmen für den Brandschutz, Unterhaltung ei- Michael Diel ner leistungsfähigen Feuerwehr, Personalangelegenheiten der Mit- glieder der Freiwilligen Feuerwehr, Hilfeleistung außerhalb des Brandschutzes. Bereitstellung des Mindestbedarfs an feuerwehr- technischem Gerät nach der sich aus den maßgeblichen Risikoklas- sen ergebenden Einstufung.

4.5 Sachgebiet: Soziales u. Sozialversicherung Bereichsleitung: Lars Hilgert Vertretung: Carmen Meyen 31110 Hilfe zum Lebensunterhalt (3. Kapitel SGB XII) Produktverantwortung: Carmen Meyen Vertretung: Nadine Hunder-Heuser Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Leistungen an vorübergehend nicht erwerbsfähige Personen zur Si- Bettina Fritz cherung des Lebensunterhalts, sofern diese unter Berücksichtigung Nadine Hunder-Heuser von Einkommen und Vermögen bedürftig sind. Carmen Meyen Bettina Zahlten

13

31120 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (4. Kapitel SGB XII

Produktverantwortung: Carmen Meyen Vertretung: Nadine Hunder-Heuser Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Die Grundsi- Bettina Fritz cherung ist eine soziale Leistung, die den grundlegenden Bedarf für Nadine Hunder-Heuser den Lebensunterhalt der über 65-jährigen sowie für aus medizini- Carmen Meyen schen Gründen dauerhaft voll erwerbsgeminderte Menschen Bettina Zahlten sicherstellt. 31300 Hilfen für Asylbewerber Produktverantwortung: Carmen Meyen Vertretung: Bettina Zahlten Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Durch dieses Produkt erhalten Asylsuchende und Flüchtlinge Leis- Bettina Fritz tungen zur Sicherstellung des Lebensunterhaltes einschließlich der Nadine Hunder-Heuser Kosten der Unterkunft sowie Krankenhilfe. Carmen Meyen Bettina Zahlten 35140 Soziale Sonderleistungen Produktverantwortung: Carmen Meyen Vertretung: Bettina Fritz Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Informationen der Bevölkerung über Angelegenheiten der Sozialver- Bettina Fritz sicherung; Unterstützung der Sozialversicherungsträger bei der Er- Nadine Hunder-Heuser mittlung von Sachverhalten. Annahme von Wohngeldanträgen so- Bettina Zahlten wie GEZ-Befreiungen.

4.6 Sachgebiet: Freizeit u. Sport, Jugend u. Senioren, Schulen u. Kindertages- stätten Bereichsleitung: Lars Hilgert Vertretung: Carmen Meyen 21102 Grundschule Bad Ems – Ernst-Born-Grundschule Produktverantwortung: Susanne Breidling Vertretung: Heike Michel Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Nach der Organisationsverfügung umfasst der Grundschulbezirk Susanne Breidling Bad Ems Ernst-Born-Grundschule Teile der Stadt Bad Ems. Heike Michel 21101 Grundschule Bad Ems – Freiherr-vom-Stein-Schule Bad Ems Produktverantwortung: Susanne Breidling Vertretung: Heike Michel Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Nach der Organisationsverfügung umfasst der Grundschulbezirk Susanne Breidling Bad Ems, Freiherr-vom-Stein-Grundschule Bad Ems, Heike Michel und anteilig einen Ortsteil von .

Bei der Freiherr-vom-Stein-Grundschule Bad Ems handelt es sich um eine Ganztagsschule. 21103 Grundschule Produktverantwortung: Susanne Breidling Vertretung: Heike Michel Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Nach der Organisationsverfügung umfasst der Grundschulbezirk Susanne Breidling Arzbach. Heike Michel

14

21104 Grundschule Produktverantwortung: Susanne Breidling Vertretung: Heike Michel Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Nach der Organisationsverfügung umfasst der Grundschulbezirk Susanne Breidling Dausenau. Heike Michel 21105 Grundschule Produktverantwortung: Susanne Breidling Vertretung: Heike Michel Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Nach der Organisationsverfügung umfasst der Grundschulbezirk Susanne Breidling Fachbach und Nievern. Heike Michel 21106 Grundschule Nassau – Freiherr-vom-Stein-Schule Nassau Produktverantwortung: Heike Michel Vertretung: Susanne Breidling Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Nach der Organisationsverfügung umfasst der Grundschulbezirk Susanne Breidling Nassau die Gemeinden , , , Heike Michel , Hömberg, , Nassau, , , , Seelbach, Sulzbach, Weinähr, Winden und Zim- merschied. Bei der Grundschule Nassau handelt es sich um eine Ganztag- schule. 21107 Grundschule „Am Windrad“ Produktverantwortung: Heike Michel Vertretung: Susanne Breidling Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Nach der Organisationsverfügung umfasst der Grundschulbezirk Susanne Breidling Singhofen die Ortsgemeinden Singhofen, , Pohl und Heike Michel . 21601 Realschule Plus Bad Ems Nassau Produktverantwortung: Susanne Breidling Vertretung: Heike Michel Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Bei der Realschule Bad Ems – Nassau handelt es sich um eine Susanne Breidling Ganztagsschule. Heike Michel 24210 Lernmittelfreiheit/Schulbuchausleihe Produktverantwortung: Marion Leicher Vertretung: Monika Felten Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Durchführung und Bearbeitung der Lernmittelfreiheit und Schul- Monika Felten buchausleihe. Marion Leicher 25200 Nichtwissenschaftliche Museen Produktverantwortung: Monika Felten Vertretung: Marion Leicher Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Das Produkt umfasst die Sammlung, Bewahrung, Bestandssiche- Monika Felten rung sowie die Bereitstellung und Besichtigung historischen Infor- Marion Leicher mationsmaterials. 27200 Büchereien Produktverantwortung: Monika Felten Vertretung: Marion Leicher Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Das Produkt umfasst die Organisation der Büchereien der Ver- Monika Felten bandsgemeinde Bad Ems – Nassau. Marion Leicher

15

28100 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produktverantwortung: Monika Felten Vertretung: Marion Leicher Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Das Produkt Heimat- und sonstige Kulturpflege umfasst die Förde- Monika Felten rung der örtlichen kulturellen Vereine, sowie die Planung, Organi- Marion Leicher sation und Durchführung von Gemeinschaftsveranstaltungen. 33100 Förderung von Wohlfahrtspflege Produktverantwortung: Monika Felten Vertretung: Marion Leicher Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Das Produkt umfasst die Förderung von Wohlfahrtspflege. Monika Felten Marion Leicher 36500 Kindertagesstätten Produktverantwortung: Lars Hilgert Vertretung: Monika Felten Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Ein Kind hat vom vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Schulein- Monika Felten tritt Anspruch auf den Besuch einer Tageseinrichtung (Kindergar- Heike Michel ten). Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe haben darauf hinzuwir- ken, dass für diese Altersgruppe ein bedarfsgerechtes Angebot an Ganztagsplätzen oder ergänzende Förderung in der Kindertages- pflege zur Verfügung steht. Kommunale Kindertagesstätte „Eisenbach“ Bad Ems, Träger Stadt Bad Ems Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: In der Einrichtung werden Kinder der Stadt Bad Ems und der Orts- Monika Felten gemeinde Kemmenau aufgenommen. Vertretung: Heike Michel Die Einrichtung ist mit 6 Gruppen für eine Aufnahme von 125 Kin- dern ausgelegt. Hiervon werden 18 Plätze für Zweijährige, 10 für Krippenplätze und 65 Ganztagsplätze vorgehalten. Kommunale Kindertagesstätte „Haus Maria Anna“ Bad Ems, Träger Stadt Bad Ems Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: In der Einrichtung werden Kinder Stadt Bad Ems und der Ortsge- Monika Felten meinde Kemmenau aufgenommen. Vertretung: Heike Michel Die Einrichtung ist mit 2 Gruppen für eine Aufnahme von 30 Kindern ausgelegt. Hiervon werden 14 Plätze für Zweijährige und 24 Ganztagsplätze vorgehalten. Kommunale Kindertagesstätte Dausenau, Träger Ortsgemeinde Dausenau Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: In der Einrichtung werden Kinder der Ortsgemeinde Dausenau auf- Monika Felten genommen. Vertretung: Heike Michel Die Einrichtung ist mit 2 Gruppen für eine Aufnahme von 50 Kindern ausgelegt. Hiervon werden 10 Plätze für Zweijährige und 27 Ganztagsplätze vorgehalten. Kindertagesstätte - Panama Geisig, Träger VG Bad Ems-Nassau Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: In der Einrichtung werden Kinder der folgenden Ortsgemeinden auf- Heike Michel genommen: Dessighofen, Dornholzhausen, Geisig, Schweighausen Vertretung: Monika Felten und Oberwies. Die Einrichtung ist mit zwei Gruppen für eine Aufnahme von 50 Kin- dern ausgelegt. Hiervon werden 6 Plätze für Zweijährige und 24 Ganztagsplätze vor- gehalten.

16

Kindertagesstätte - Lahnpiraten Nassau, Träger VG Bad Ems-Nassau Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: In der Einrichtung werden Kinder der Stadt Nassau aufgenommen. Heike Michel Die Einrichtung ist mit sechs Gruppen für eine Aufnahme von 110 Vertretung: Monika Felten Kindern ausgelegt. Hiervon werden 40 Plätze als Ganztagsplätze und 20 Krippenplätze zur Verfügung gestellt. Kindertagesstätte- Im Mühlbachtal Scheuern, Träger VG Bad Ems-Nassau Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Heike Michel In der Einrichtung werden Kinder der folgenden Ortsgemeinden und Vertretung: Monika Felten Stadtteile aufgenommen: Bergnassau und Scheuern, Dienethal, Misselberg, Obernhof, Seelbach, Sulzbach und Weinähr. Die Ein- richtung ist mit sechs Gruppen für eine Aufnahme von 100 Kindern ausgelegt. Darin sind 48 GT-Plätze, 13 Plätze für Zweijährige u. 20 Krippenplätze. Kindertagesstätte - Am Kaspersbaum Singhofen, Träger VG Bad-Nassau Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: In der Einrichtung werden Kinder der folgenden Ortsgemeinden auf- Heike Michel genommen: Attenhausen, Lollschied, Pohl und Singhofen. Vertretung: Monika Felten Die Einrichtung ist mit vier Gruppen für eine Aufnahme von 85 Kin- dern ausgelegt. Hiervon werden 34 Plätze als Ganztagsplätze zur Verfügung gestellt. Darin sind 10 Krippenplätze und 12 Plätze für Zweijährige enthalten. Kindertagesstätte – Im Sonnenwinkel Winden, Träger VG Bad Ems-Nassau Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: In der Einrichtung werden Kinder der folgenden Ortsgemeinden auf- Heike Michel genommen: Hömberg, Winden und . Vertretung: Monika Felten Die Einrichtung ist mit zwei Gruppen für eine Aufnahme von 27 Kin- dern ausgelegt. Darin enthalten sind 19 GT-Plätze und 7 Plätze für die Betreuung der Zweijährigen. 36600 Einrichtungen der Jugendarbeit Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Geschäftsführung Jugendzentrum Bad Ems e. V.;Mitgliedsbeiträge Monika Felten zur Förderung der Jugendarbeit (Jugendzentrum Bad Ems e.V.) 42411 Sportzentren Produktverantwortung: Lars Hilgert Vertretung: Susanne Breidling Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Organisation und Verwaltung der Sportzentren innerhalb der Ver- Susanne Breidling bandsgemeinde Bad Ems – Nassau. Marion Leicher 42418 Schwimmbad Produktverantwortung: Lars Hilgert Vertretung: Marion Leicher Aufgabenschwerpunkte / Produktbeschreibung: Mitarbeiter: Organisation und Verwaltung des Betriebes kommunaler Freibäder Marion Leicher und Sportstätten. Freibad Nassau (zentrale Sportanlage der Ver- bandsgemeinde) und Freibad Singhofen (Träger ist hier die Ortsge- meinde Singhofen).

17