Wasservoegel.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
LAHN, Van Giessen Naar Fachbach (Even Voorbij Bad Ems), 8 Dagen Waarvan 6 Roeidagen, 2009
LAHN, van Giessen naar Fachbach (even voorbij Bad Ems), 8 dagen waarvan 6 roeidagen, 2009. Totale afstand van de tocht is 138 km. , totaal 19 sluizen. Het startpunt ligt op een afstand van ongeveer 400 km. Een leuk boek dat je kunt gebruiken: Gewässerkarte Deutschland Süd: Rein, Main, Mosel, Donau, Neckar, Bodensee van Jürgen Strassburger, ISBN nr.: 3-89225-343-9. De boten gaan de aankomstdag naar Giessen, Giessener Rudergesellschaft, Bootshausstrasse 12. De botenwagen gaat mee naar Wetzlar, Rudergeselschaft Wetzlar, Inselstrasse 10, 35576 Wetzlar. Er wordt overnacht in Wetzlar, Hotel Euler. Route. Dag 1.: 19 km. met 2 bootgassen en 2 sluizen. Met de trein naar Giessen. Roeien van Giessen naar Wetzlar. Eindpunt is Rudergeselschaft. De boten kunnen daar blijven liggen. Dag 2.: 21 km. en 3 sluizen. Boten opladen en rijden naar Oberbiel/Albshausen. De boten gaan het water in via een steile trap op een soort grasparking bij een brug/sluis. Deze constructie is gekozen om 2 weren te vermijden en omdat er een sluis afgesloten was. De botenwagen gaat door naar Laurenburg. Je kunt er dus ook voor kiezen om te starten bij Albshausen. Roeien van Alsbhausen naar Weilburg, Het eindpunt is Weilburger Ruderverein. De boten kunnen daar blijven liggen. De roeiers gaan met de trein naar Laurenburg, Gasthof Zum Lahntal. Dag 3: 26 km. en 4 sluizen. Roeien van Weilburg naar Runkel. De boten aanleggen bij steiger en boten neerleggen bij de Rettingsdienst Runkel ( 5 Minuten vanaf het station) Met de trein terug naar Laurenburg. Dag 4: 19 km. en 3 sluizen. Roeien van Runkel naar Diez, Boten op de camping in Diez. -
Aus Der Iüdischen
Heft Nr. 14 - 2/97 SACHOR - Beiträge zur Jüdischen Geschichte und zur Gedenkstättenarbeit in Rheinland-pfalz 1. Spuren der ersten jüdischen Mit- bürger Ein Geheimnis wird es wohl immer blelben, wann sich die ersten jüdischen Menschen in Nievern ansiedelten. Si- Aus der cher ist, daß sie schon früher hier leb- iüdischen ten, als die historischen Dokumente belegen. Geschichte uon Für unser Heimatgebiet ist bekannt, daß mit der Eroberung des Rheinlan- des durch die Römer im 1 . Jahrhundert Nievern vor Christus Juden in den verschieden- sten Diensten in den Legionen oder deren Gefolge - als Sklaven, Freie, von Elmar Ries Soldaten, Kaufleute oderArzte - zu uns kamen. Einzelheiten können aber da- rüber nicht belegt werden. Zum ersten Mal begegnet uns der Name,,Jude" in den historischen Doku- Patin war die erlauchte Gräfin Sophia sten Juden im Jahre 1679 erwähnt, menten im Jahre 1629. Hellmuth Gen- M a ri a, di e älteste Tochte r Sei n e r D u rc h - und beide Ofte haben in der Folgezeit, sicke erforschte in ,,das Kirchspiel und laucht des Herrn Grafen Karl Kaspar was ihre diesbezügliche Geschichte die Herrschaft Nievern", daß am 18./ von der Leyen, Herren zu Adendorf, betrifft, vieles gemeinsam. 28.3.1629 Heinrich August von Staffel Nievern und des Gebietes der Trieri- mit Einwilligung - der Lehnsherren, der sc h e n Lan d H of m e i ste re i. I n Ve rtretu ng 2. Dieiüdischen Einwohnervon Nie- Grafen von Nassau, die Herrschaft Nie- der Patin stand dem Täufling bei die vern im 19. Jahrhundert vern mit Fachbach und Miellen und mit tugendsame Frau Anna, Frau des 2.1. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
En an in De Chland! Lahn-Reisebegleiter Für Skipper Und Freunde Der Lahn
3/2019 Zum Glückgibt es die Lahn! Lahn-Reisebegleiter für Skipper und Freunde der Lahn Foto: Dausenau, Herbert Piel Foto: der schönsten iner n e chland! en a euts Willkomm n D en i Bundeswasserstraß Freuen Sie sich auf die Lahn! Gut gemeinte Tipps Wissenswertes für Skipper Rufnummern der Schleusen: Herzlich willkommen an und auf der Burgen, eindrucksvolle Kirchen, Klöster, Die Höchstgeschwindigkeit Die Lahn entspringt am Ederkopf im Die Schifffahrtsschleusen von Lahnstein Limburg 06431 24166 Lahn, eine der schönsten Flussland- der Dom zu Limburg, liebenswerte auf der Lahn beträgt 12 km/h. Rothaargebirge. Das Einzugsgebiet bis Dehrn werden von freundlichen Diez 06432 3814 Fahren Sie immer rechts! Cramberg 06439 6431 schaften und Fahrtenreviere für Altstädte, malerische Fachwerkhäuser, der Lahn ist 5.946 km² groß. Von der und hilfsbereiten Schleusenmeistern Scheidt 06439 6946 Sportschiffer mitten in Deutschland. historische Orte mit Weinbau und Quelle bis zum Rhein misst die Lahn bedient. Geschleust wird in der Zeit Kalkofen 06439 57111 Tradition spiegeln die Kultur und die Bitte bedenken Sie: Die Berufs- 242 km und nutzt ein Gefälle von vom 1. April bis 31. Oktober von Hollerich 02604 5444 schifffahrt hat immer Vorfahrt 67 Kilometer und 12 Schifffahrts- Geschichte des Lahntals. 567 m und teilt sich auf in die Unter- 10:00 bis 18:30 Uhr (letzte Einfahrt Nassau 02604 5557 und wird vorrangig geschleust. schleusen sind es von der Mündung Wer einmal die Lahn mit dem Boot lahn und Oberlahn (siehe Seite 23). um 18:15 Uhr). Dausenau 02603 3609 Nehmen Sie bitte Rücksicht auf Bad Ems 02603 70540 in Lahnstein (Lahn-km 136,7) bis zum befahren hat, den zieht es immer andere Bootsfahrer und Angler. -
1 Pfarreirundfahrt St. Martin Bad Ems/Nassau Am 27.10.2018 Der Herr Sprach Zu Abram
Pfarreirundfahrt St. Martin Bad Ems/Nassau am 27.10.2018 Der Herr sprach zu Abram: Geh fort aus deinem Land,…..in das Land, das ich dir zeigen werde! (Gen 12,1) So wie Abraham machte sich auch die Pfarrei Sankt Martin Lahnstein am Samstag, den 27.10.2018 auf, in eine Pfarrei die ihr bis jetzt wenig oder gar nicht bekannt war. Der Pfarrgemeinderat, der Verwaltungsrat und das Pastorale Team sowie einige Gemeindemitglieder aus Lahnstein hatten sich vorgenommen die großflächige Pfarrei St. Martin Bad Ems/Nassau in Augenschein zu nehmen. Wie weit sind die Wegstrecken, wo gibt es welches kirchliche Leben? Diese und viele Fragen mehr beschäftigen uns. Grund für diese Fragen und die Reise ist die bevorstehende Fusion der beiden Pfarreien Bad Ems/ Nassau und Lahnstein. Die Karte zeigt in etwa das Gebiet, welches die zukünftige Pfarrei umschließen wird. Die größten Orte der Pfarrei werden Lahnstein, Bad Ems, Nassau und Singhofen sein. Also fuhren wir gemeinsam mit dem Bus durch die große Pfarrei St. Martin Bad Ems/Nassau. Begleitet wurden wir von Frau Voelz-Schönfels und Frau Zöller, die die Rundfahrt organisierten und einige Orte für einen Besuch ausgesucht hatten. Die jeweiligen Ortsaus- schüsse stellten die Besonderheiten ihrer Gemeinde dar. Die Rundfahrt begann um 9:00 Uhr in Lahnstein. Auf der Fahrt nach Bad Ems fuhren wir an Nievern vorbei. Hier befindet sich die Kirche St. Katharina, die das Zentrum der Orte Nievern, Fachbach, Miellen und Frücht ist. Neben der Kirche befindet sich das ehemalige Pfarrhaus mit einer Kontaktstelle des Pfarrbüros. Ein Gemeindezentrum ist in unmittelbarer Nachbarschaft. 1 Das erste Ziel der Rundfahrt war Bad Ems mit seiner Pfarrkirche St. -
Liniennetzplan 2021
Liniennetzplan Rheinland-Pfalz 2021 Mehr Informationen zur Mobilität in Rheinland-Pfalz, Fahrplanauskünfte und vieles mehr finden Sie unter: Köln Messe/DeutzEmmerich Wuppertal Mönchengladbach Köln Hbf Niederschelden Nord Hagen RB48 RE5 Niederschelden Bad Berleburg rolph.de Eiserfeld RB27 S19 S12 RE8 Aachen RE9 RB90 RB95 Mudersbach RE9 RE99 Rudersdorf Köln/Bonn Flughafen Brachbach RB93 Siegen Hbf Porz Freusburg-Siedlung Dillbrecht Siegburg/BonnHennef (Sieg)Eitorf HerchenSchladern Au (Sieg) Kirchen Etzbach S19 Rodenbach S12 RE9 Köln West GrünebacherhütteGrünebachSassenrothKönigsstollen Ort HerdorfStruthütten Haiger Geilhausen RB96 Sechshelden (Sieg) Köln Süd Alsdorf Dillenburg Troisdorf Friedrich Wilhelmshütte Betzdorf Scheuerfeld Wissen Niederhövels Schutzbach Burbach Hürth-Kalscheuren Hohegrete Wahlbach Allendorf Menden (Rheinland) Niederdreisbach WürgendorfHolzhausen Breitscheidt AltenseelbachNeunkirchen RE5 Haiger-Obertor RB26 Würgendorf-Ort RB48 BN-Beuel Kloster Marienthal Niederdresselndorf Kierberg RB97 Obererbach Biersdorf Bahnhof Gießen Erftstadt BN-Oberkassel Altenkirchen Brühl Biersdorf Ort Ingelbach Sechtem Daaden RE8 Weilerswist RB27 Roisdorf Hattert RB90 Niederdollendorf Derkum Bonn Hbf BN-Endenich Nord S23 Hachenburg Zeichenerklärung: BN-Helmholtzstr. Königswinter Großbüllesheim Unnau-Korb BN-Duisdorf BN-UN Campus Alfter-Impekoven Rhöndorf Nistertal-Bad Marienberg RE5 RegionalExpress BN-Bad Godesb. Witterschlick Bad Honnef Büdingen RB24 Kottenforst BN-Mehlem RB21 RegionalBahn RE22 Enspel Euskirchen RE12 M.-Industriepark Unkel -
Gastgeberverzeichnis 2020/21 Wandern, Rad & Wasser Gesundheit & Wellness Genuss & Kultur
urlaubs - journalGastgeberverzeichnis 2020/21 Wandern, Rad & Wasser Genuss & Kultur Gesundheit & Wellness Natur aus drei Perspektiven Gaumen, Augen und Loslassen, abschalten und entdecken. Ohren verwöhnen. Erholung spüren. herzlich willkommen in unserer wunderschönen Heimat Bad Ems-Nassau. Eingebettet zwischen dem romantischen Rhein und dem charmanten Lahntal, begrüßen wir euch aus nah und fern inmitten unseres Natur- und Kultur- paradieses. Wir laden euch ein, mit uns auf Entdeckungsreise zu gehen und eine schöne Zeit mit und bei uns zu verbringen. Lasst euch von uns nach Herzenslust verwöhnen. Bei uns könnt ihr auf vielfältige Art und Weise Natur und Kultur genießen, Leib und Seele pflegen und eine freie, unbeschwerte Zeit verbringen. Ob Camping mit direktem Zugang zur Lahn, familiär geführte Pension oder FeWo, Boutique-Hotel oder Luxus im First-Class-Haus – bei uns findet ihr liebe- volle Gastgeber für eure Wünsche und Gelegenheiten, sei es für eine Nacht oder eine lange Zeit. Wir freuen uns auf euren Besuch und geben euch auf den kommenden Seiten einen ersten Einblick. Detaillierte Informationen, Wanderkarten, Aus- flugstipps, Pauschalangebote oder Erlebnisse für Gruppen und Vereine – was auch immer ihr braucht: Ruft uns an oder schreibt uns. Wir sind gerne für euch da. Euer Team der Touristik Bad Ems-Nassau Christoph Keul Ulf Klimke Ruth Spitz Silka Metternich Simonne Pesch Patricia Jaeger Tanja Spriestersbach Kira Wagner 2 3 Draußen unterwegs. Gemütlich entlang der Lahn oder sportlicher durch Wälder & Wiesen auf die Höhe. Unsere Wander- und Radwege bieten euch abwechslungsreiche Touren von leicht bis abenteuerlich. Wein & Veranstaltung. Regionale Weine genießen und mehr von unserem historischen Weinanbaugebiet 12 erfahren. Unzählige Veranstaltungen in der Region laden zum gemeinsamen Feiern ein. -
Bekanntmachung Über Das Recht Auf Einsicht in Das Wählerverzeichnis Und Die Erteilung Von Wahlscheinen
Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Gemeinden Arzbach, Attenhausen, Becheln, Dausenau, Dessighofen, Dienethal, Dornholzhausen, Fachbach, Frücht, Gei- sig, Hömberg, Kemmenau, Lollschied, Miellen, Misselberg, Nievern, Obernhof, Ober- wies, Pohl, Schweighausen, Seelbach, Singhofen, Sulzbach, Weinähr, Winden und Zim- merschied sowie die Stimmbezirke der Städte Bad Ems und Nassau wird in der Zeit von Montag, 6. September 2021, bis Freitag, 10. September 2021, während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems - Nassau, Rathaus, Raum 225, Bleichstraße 1, 56130 Bad Ems für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Der Ort der Einsichtnahme ist barrierefrei. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tat- sachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hin- sichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk ge- mäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spätestens am Freitag, 10. September 2021, bis 12:00 Uhr, der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems - Nassau, Rathaus, Raum 225, Bleichstraße 1, 56130 Bad Ems Einspruch einlegen. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger
Jahrgang 54 FREITAG, 03. Januar 2014 Nummer 01 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich hoffe, Sie alle hatten eine besinnliche grüße ich die Leserinnen und Leser des Adventszeit und einige möglichst ruhige Rhein-Lahn-Kuriers zum neuen Jahr und Weihnachtsfeiertage im Kreise Ihrer Fami- ich wünsche uns allen zum Start des Jah- lien und Freunde sowie einen gelungenen res 2014 den Willen und das notwendige Jahresanfang. Maß an Entschlossenheit, um unsere Zu Beginn eines jeden Jahres fragen wir Zukunft zu gestalten. uns, was das alte Jahr gebracht und was Wir wissen natürlich, dass ein Jahreswech- das neue bringen wird - für uns ganz per- sel kein Neustart ist. Dennoch verbinden sönlich und unsere Familie, aber auch für wir bestimmte Erwartungen mit dem neuen die Stadt, in der wir leben und tätig sind. Im Jahr und ich wünsche Ihnen, auch im abgelaufenen Jahr 2013 haben wir viel Namen des Rates der Stadt Lahnstein erreicht. Nicht zuletzt die Eröffnung des sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kultursommers Rheinland-Pfalz hat unter der Stadtverwaltung, dass Ihre Hoffnungen Beweis gestellt, was alles in unserer Stadt und Vorstellungen in Erfüllung gehen und in ihren Bürgerinnen und Bürgern mögen! steckt. „Die Zukunft erkennt man nicht, man Ihr schafft sie“, mit diesen Worten des polni- Peter Labonte schen Philosophen Stanislaw Brzozowski Oberbürgermeister Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 01/2014 Notrufe / Bereitschaftsdienste POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Polizeiinspektion - Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer 0180/5040308 Nordallee 3 zu den -
Bad Ems Dausenau Niederlahnstein Fachbach Oberlahnstein
71,0 70,0 72,0 67,0 73,0 66,0 69,0 68,0 A3 65,0 74,0 78,0 77,0 76,57 75,0 79,0 Öffentlicher Slip 76,0 82,0 80,0 81,0 Slip 83,0 83,20 84,0 85,0 86,0 Lahnstein Friedrichssegen Dausenau Bootshaus auf der Lahn 1 Saisonliegeplätze, 87,0 Slipanlage, Gästestege, 89,0 Gaststätte 56112 Lahnstein Mobil: 0151 22886477 88,0 Hotel Restaurant 10 Wirtshaus 11 Gästestege 12 Campingplatz Dausenau 94,0 90,0 Münch-Werft 9 „Lahnhof“ an der Lahn Gemeinde Dausenau Gästestege, Kanuverleih, 93,0 4 Sommer- und Winterliegeplätze, 1 Gästesteg 1 Gästesteg für Kurzaufenthalte Gaststätte, WC, Toilette, Reparaturliegeplatz, Bootsservice, Lahnstraße Lahnstraße von wenigen Tagen Dusche, Strom, Wasser Schweißarbeiten 56132 Dausenau 56132 Dausenau kostenlos - Tel.: 02603 13964 Ahlerhof 20 Tel.: 02603 6174 Tel.: 02603 6525 ohne Strom / Wasser www.campingplatz-dausenau.de 56112 Lahnstein (Friedrichssegen) Mobil: 0151 61339398 95,0 Mobil: 0151 23454504 92,0 www.muench-werft.de 91,82 Gaststätte Zum 91,0 2 Schleusenhäuschen KPM Krahwinkel Gästestege Antriebstechnik, Marinisierung, Emser Landstraße 20 Beratung und Fehleranalyse, 56112 Lahnstein Ersatzteile, Vor-Ort-Service Fachbach 129,0 128,0 Tel.: 02621 627312 Ahlerhof 18 96,0 56112 Lahnstein (Friedrichssegen) Bad Ems Schleuse Nievern 5 Yachtcharter Deißner Tel.: 02621 40550 Schleuse Bad Ems Tel. 02603 14527 96,78 Tel.: 0800 3880001 www.kpm-krahwinkel.de 127,0 Tel. 02603 70540 Dausenau 97,0 Mobil: 0176 38800018 129,40 126,97 98,0 www.my-charter.net 6 Rudergesellschaft 99,0 Slip Lahnstein 1922 e. V. -
Es Sind Anwesend: A. Vorsitzender: Herr Landrat
NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 19. SITZUNG DES KREISTAGES DES RHEIN-LAHN-KREISES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 24.09.2018 IN BAD EMS Es sind anwesend: A. Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler Oberneisen B. Kreisbeigeordnete: Frau Erste Kreisbeigeordnete Gisela Bertram (ö.T.) Nievern Herr Kreisbeigeordneter Horst Gerheim Obernhof C. Mitglieder des Kreistages: Herr Aslan Basibüyük Dachsenhausen Frau Monika Becker Winden Herr Matthias Boller Lahnstein Herr Klaus Brand Ehr Herr Karl Peter Bruch (ö.T.) Nastätten Herr Jörg Denninghoff Allendorf Herr Christoph Ferdinand Lahnstein Herr Manfred Friesenhahn Weisel Frau Erika Fritsche (ö.T.) Winden Herr Harald Gemmer Katzenelnbogen Herr Carsten Göller Eschbach Herr Günter Groß Lahnstein Herr Werner Groß Lahnstein Herr Bernd Hartmann Gemmerich Herr Heinz Keul Fachbach Herr Horst Klöppel Katzenelnbogen Herr Hans-Josef Kring Lykershausen Herr Peter Labonte Lahnstein Frau Gabriele Laschet-Einig Lahnstein Herr Johannes Lauer Lahnstein Herr Franz Lehmler Nievern Herr Ulrich Lenz Katzenelnbogen Herr Hans-Wilhelm Lippert Scheidt Herr Dennis Maxeiner Dahlheim Herr Dietmar Meffert Diez Frau Ursula Ohl Altendiez Herr Ernst-Georg Peiter Miehlen Seite 1 von 10 Niederschrift über die 19. Sitzung des Kreistages am 24.09.2018 Herr Oliver Sacher Gemmerich Herr Peter Schleenbecker Katzenelnbogen Frau Eva Schmidt Singhofen Herr Michael Schnatz Diez Herr Thomas Scholl Oelsberg Frau Evelin Stotz Schiesheim Frau Irmtraud Wahlers Fachbach Herr Mike Weiland Kamp-Bornhofen Herr Joseph Winkler Bad Ems Frau Rita Wolf Braubach D. Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl-Werner Jüngst Niederneisen Herr Raimund Friesenhahn Dahlheim Herr Jens Güllering Kestert Herr Matthias Lammert Diez Herr Udo Rau Nassau Herr Birk Utermark Bad Ems E. Von der Verwaltung: Herr Büroleiter Friedhelm Rücker Herr stellv.