InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh

Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der ortsgemeinden

Jahrgang 36 DonnerStag, 20. September 2018 nummer 38

www.voba-rll.de

Empfohlen durch:

Vermittlung des fairen easyCredit ausschließlich für die Te amBank AG. Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 38/2018 13. Stock Car Rennen Förderverein des MSC Allendorf e.V.

22.+23. September 2018 Info: WWW.FV.MSC-ALLENDORF-EV.DE

information des mSC allendorf Anlässlich des Stock­Car­Rennens am 22. und 23. September 2018 gibt es auch in diesem Jahr wieder zu jeder Eintrittskarte für sonntags oder samstags und sonntags ein Los dazu. Verlost werden ein Satz Reifen, gestiftet von dem Autohaus Birkenstock in , und 5 Kombitaschen mit Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste. Diese werden gespendet vom Fiat­Autohaus Klos in Koblenz. Desweiteren wird vom MSC aus ein Spendenscheck an die Erich­Kästner­Schule in überreicht.

Der MSC freut sich auf ein spannendes und ereignisreiches Rennen mit vielen Zuschauern. Informationsblatt für den Einrich 3 Nr. 38/2018

Römerberg 12 -56368 Katzenelnbogen - Tel: 06486 7178 - www.hdf-katzenelnbogen.de 18.09.2018

Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus

Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops

Jetzt anmelden! „ROMEOS… anders als du denkst“ Babymassage ein Film über Liebe, Freundschaft Kurs und ein ungewöhnliches sexuelles Erwachen Ab 08.10.2018, Filmabend am 27.09.2018, 17:30 Uhr sechs Termine montags 10 Uhr bis 11 Uhr! Gerade hat Lukas sein Coming-out in der Provinz hinter sich ge- bracht, da tritt er sein neues Leben in der Großstadt Köln an. Doch In diesem Kurs lernen gleich bei der Ankunft im Zivi-Wohnheim landet er als einziger Mütter oder Väter mit Junge im Schwesterntrakt. Immerhin wohnt da seine beste Freundin Babys im Alter von 8 Ine, die mittlerweile bestens in die schwul-lesbische Szene der Wochen bis 6 Monaten Domstadt integriert ist. Unerwartet befindet er sich inmitten eines nicht nur die Baby- neuen Freundeskreises und auch gleich seines ersten Flirts mit dem massage - Sie lernen äußerst attraktiven Macho Fabio. Aus der anfänglichen Faszination auch kleine Fühlspiele der ungleichen Jungs für einander entwickelt sich mehr und mehr – kennen, welche bis Fabio hinter das Geheimnis von Lukas kommt, und nun alle Berührungen dem Baby gezwungen sind, etwas für ihre Gefühle zu riskieren … gut tun und welche wiederrum nicht. FSK ab 12 Jahren freigegeben. Freier Eintritt! Außerdem wird spiel- Projekt Familienvielfalt,Gabi-Laschet-Einig, Regionalkoordinatorin erisch darauf einge- Informationen erhalten Sie beiMarietta Signus unter Tel: 06486 - 7178! gangen, wie Sie die Massage über die Babyzeit hinaus mit ihrem Kind gestalten können. Dabei bleibt genug Raum um sich unter- einander auszutausch- en. Der kleine Rahmen von max. 6 Teilnehmern sorgt für eine ruhige Atmosphäre.

Elternabend:„Grenzen Didgeridoo Take it easy!Englisch- Kursgebühr: 54,00 € setzeninder Familie“ Schnupperstunden - für kurs für Anfänger Anmeldung über die Am 24.09.2018, Kinder am 12.10.2018 Ab dem 23.10.2018,an r Kursleitung Yvonne 20:00 Uhr bis22:15 Uhr und für Erwachsene sechs Dienstagen von walthe Brod unter gine

Anmeldungper am 13.10.2018 10:00 Uhr bis11:30 Uhr u. Tel: 0177 – 5600252

E-mail unter: info@hdf- Info: Jörg Pohlner, Info: IngridProtze, andy oder per E-Mail: by

katzenelnbogen.de Tel: 06486 - 9020922 Tel:06486 -1346 2017 [email protected] © Informationsblatt für den Einrich 4 Nr. 38/2018

■ Störungen in der Strom- und Erdgasversorgung bereitschaftsdienste / notrufe Süwag energie - niederlassung mitte - mkW Stromversorgung ...... 0800­7962787 POLIZEI...... 110 Gasversorgung ...... 0800­7962427 Kunden­Hotline...... 0800­4747488 FEUERWEHR ...... 112 ■ Feuerwehr Verbandsgemeinde Katzenelnbogen RETTUNGSDIENST/NOTARZT ...... 112 Feuerwehr/notruf bei lebensbedrohlichen Zuständen...... 112 Krankentransport (keine Notfälle)...... 19 222 Feuerwehr Vg Wehrleiter Walter Diehl, Katzenelnbogen...... 06486/902472 Giftnotrufzentrale...... 0 61 31/1 92 40 oder 0 61 31/23 24 66 E­Mail: feuerwehr@vg­katzenelnbogen.de Stellv. Wehrleiter Volker Schön, .....06486/902864 ■ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale 2. stellv. Wehrleiter Jörg Schuhmacher...... 0177/5143581 Ärztebereitschaft blaues ländchen Gerätehaus Katzenelnbogen...... 06486/8628 borngasse 14, 56355 nastätten Atemschutzgerätewerkstatt ...... 06486/911261 Telefon: ...... 116117 (ohne Vorwahl) Jugendfeuerwehrwart Seit 01. Juli 2016 ist die Ärztliche bereitschaftsdienstzent- E­Mail: jugendfeuerwehr@vg­katzenelnbogen.de rale ganzwöchig zu folgenden Zeiten geöffnet: ausrückebereich mitte Montag...... 19 Uhr ­ Di. 7 Uhr Allendorf, Wehrführer Axel Satony...... 06486/7147 Dienstag ...... 19 Uhr ­ Mi. 7 Uhr Katzenelnbogen, Wehrführer Oliver Scheurer.....06486/2042040 Mittwoch ...... 14 Uhr ­ Do. 7 Uhr ausrückebereich nord Donnerstag...... 19 Uhr ­ Fr. 7 Uhr , Wehrführer Sebastian Weyand ...... 06439/909647 Freitag...... 16 Uhr ­ Mo. 7 Uhr , Wehrführer Timo Paul...... 0176/20242023 an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18 uhr, bis , Wehrführer Torsten Tremper...... 06439/902712 zum Folgetag, 7 uhr Herold, Wehrführer Dominik Schmidt ...... 06486/904556 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe­ Kördorf, Wehrführer Lutz Hollricher ...... 06486/7709461 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, ausrückebereich ost muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor­ Biebrich, Wehrführer Matthias Hofmann...... 06486/1037 dert werden. , Wehrführer Marcel Dietrich ...... 0177/7226082 Schönborn, Wehrführer Michael Bender ...... 06486/911289 ■ Hausärztlicher Vertretungsdienst ausrückebereich Süd in der Verbandsgemeinde katzenelnbogen Berghausen, Wehrführer Alexander Schäfer ...... 0171/7595382 Außerhalb der regulären Praxissprechzeiten, an denen die Dörsdorf, Wehrführer Michael Klöppel...... 06486/911728 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale nicht geöffnet hat, ist der , Wehrführer Wolfgang Spies ...... 06486/1542 Bereitschaftsdienst weiterhin durch die Ärzte in ihren Praxen , Wehrführer Uwe Stockenhofen...... 06120/7573 abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt erfah­ ausrückebereich West i ren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. , Wehrführer Oliver Kaiser ...... 06486/6880 Praxis Wolfgang Otten...... 06486/91260 , Wehrführer Stefan Meyer...... 06439/929592 MVZ Gesundheitszentrum Einrich...... 06486/9049590 Oberfischbach, Wehrführer Volker Schön...... 06486/902864 Alle Patienten, deren Hausarzt sich außerhalb der Verbandsge­ , Wehrführer René Drescher...... 0163/8787296 meinde Katzenelnbogen befindet, wenden sich in Notfällen bitte ausrückebereich West ii an die jeweilige Hausarztpraxis. , Wehrführer Sven Kowalk ...... 06772/967803 Roth, Wehrführer Jürgen Klein ...... 06772/9669402 ■ Apotheken-Notdienst notrufnummer: 0180­5­258825­Postleitzahl des Standortes ■ BRH-Rettungshundestaffel Rhein- (0,14 Euro/Min. über dt. Festnetz und max. 0,42 Euro/Min. über -Taunus e.V. Mobilfunknetz) Geschäftsstelle: Dr. Helmut Haller, Mühlbachstraße 22, Nach Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Post­ 56257 ...... 06776/959497 leitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur wer­ kostenlose alarmierung den drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Stand­ Zuständig für regionale Einsätze im Rhein­Lahn­Kreis, Rhein­ ortes angesagt. land­Pfalz und angrenzende Kreise in Hessen Der Notdienstplan ist im Internet unter www.lak­rlp.de abrufbar. einsatzkoordinator/Zugführer: Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Maik Späth, Mobil...... 0177 ­ 4050387 Uhr des folgenden Tages. Alarmbereitschaft 24 Stunden

■ Zahnärztlicher Notfalldienst ■ Anonymes Sorgentelefon...... 06431/26400 Notrufnummer:...... 0180/5040308 Montag bis Freitag...... 17.00 ­ 22.00 Uhr erreichbar zu den üblichen telefontarifen ansage des notfalldienstes zu folgenden Zeiten: ■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...... 08000 116 016 Samstag früh ab 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr ■ DRK Ortsverein Katzenelnbogen e.V. An Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr 1. Vorsitzender und bereitschaftsleiter: bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr; Alexander Schmidt ...... Tel. 0177/2676328 an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. ■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notdienst unter www. tierärztlicher notfalldienst für kleintiere, großtiere und Pferde bzk­koblenz.de. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Not­ Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erfragen unter der dienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Telefonnummer jedes niedergelassenen Tierarztes.

■ Augenärztlicher Notfalldienst ■ Straßenmeisterei Notrufnummer...... 01805 112 060 an der b 274, 56357 bogel Tel. (Mo­Do, 07.00 ­ 15.45 Uhr, freitags bis 12.30 Uhr) ■ Störungsdienst am Wochenende 06772 ­ 9310­0, Fax: 06772­ 9310­ 20 Wasserversorgung ...... Tel. 0174/3011179 E.­Mail: sm­bogel@lbm­diez.rlp.de Abwasserbeseitigung ...... Tel. 0173/3189488 Internet: www.lbm.rlp.de Informationsblatt für den Einrich 5 Nr. 38/2018

Wir weisen darauf hin, dass für die Beantragung Reisepässen, amtliche bekanntmachungen Kinderreisepässen (Kinder von 0 bis 12 Jahren) und Bundes­ personalausweisen ein aktuelles, biometrietaugliches Passfoto benötigt wird. Die Bearbeitung kann ggf. wesentlich vereinfacht werden, wenn der Antragsteller eine Geburts­ oder Heiratsurkunde vorlegt. Bringen Sie deshalb, sofern verfügbar, Urkunden bzw. Familien­ stammbuch mit. Die Bearbeitungsdauer liegt zurzeit für Perso­ nalausweise bei ca. 3­4 Wochen und für Reisepässe bei ca. 4­6 Wochen. ■ Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Weiterhin weisen wir darauf hin, dass Kinderreisepässe nur vor burgstr. 1, 56368 katzenelnbogen, tel. 06486/9179-0 ablauf der gültigkeit verlängert werden können. Ist der Kinder­ Sprechstunden: reisepass schon abgelaufen, gibt es nur die Möglichkeit einer Montag bis Freitag...... von 08.00 bis 12.00 Uhr Neuausstellung. Donnerstag auch ...... von 14.00 bis 18.30 Uhr Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel­Nr. 06486/9179­ 27 Sprechzeiten bürgerbüro, auskunft/einwohnermeldeamt/ (Frau K. Kratz) oder ­ 23 (Herr T. Webels) gerne zur Verfügung. Standesamt) Montag bis Mittwoch...... von 08.00 bis 15.30 Uhr Donnerstag...... von 08.00 bis 18.30 Uhr Freitag...... von 08.00 bis 12.00 Uhr

■ Informationsblatt für den Einrich Für das Informationsblatt für den Einrich hat die Verwaltung die E­Mail­Adresse infoblatt@vg­katzenelnbogen.de eingerichtet. Die Manuskripteinsender werden gebeten, ausschließlich diese Adresse zu verwenden.

Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Information für Manuskripteinsender ■ Katzenelnbogen Hahnstätten Vorverlegung des redaktionsschlusses in der kW 40/2018 Anlässlich des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ ist Stellenausschreibung eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses in der Kalender­ woche 40/2018 erforderlich. Die Manuskripteinsender wer­ den gebeten, die folgenden Termine zu beachten und die Die beiden Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzeneln­ Manuskripte entsprechend bis 12.00 Uhr bei der Redaktion bogen werden zum 01. Juli 2019 fusionieren. Aus den bei­ des Informationsblattes unter der E­Mail­Adresse den eigenständigen Verbandsgemeinden wird die neue VER­ infoblatt@vg­katzenelnbogen.de einzureichen. BANDSGEMEINDE AAR­EINRICH entstehen. ausgabe 40/2018 Diese bietet interessierten Jugendlichen eine Ausbildung zur Erscheinungsdatum: Donnerstag, 04. Oktober 2018 Abgabetermin: Donnerstag, 27. September 2018 Fachkraft für Ihre Redaktion des Informationsblattes für den Einrich Wasserversorgungstechnik ■ Öffentliche Auslegung Das Rechnungs­ und Gemeindeprüfungsamt der Kreisver­ (ausbildungsbeginn 01. august 2019) waltung des Rhein­Lahn­Kreises hat die Haushalts­ und Wirt­ schaftsführung der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen für die Es handelt sich um eine vielseitige und abwechslungsreiche Jahre 2011 bis 2016 geprüft. Ausbildung. Sie erlernen Kenntnisse in der Metallverarbei­ Der Prüfbericht sowie die Stellungnahme der Verbandsge­ tung sowie in der Labor­ und Elektrotechnik.Spätestens nach meinde werden gemäß der Gemeindeordnung in der Zeit vom der dreijährigen Ausbildung werden Sie in der Lage sein, 21. September bis zum 1. oktober 2018 bei der Verbandsge­ Wasserversorgungsanlagen zu bedienen, zu warten und meindeverwaltung, Zimmer­Nr.: E 11, während der allgemeinen Öffnungszeiten, öffentlich ausgelegt. instand zu setzen, Wasserproben zu entnehmen und auszu­ Verbandsgemeindeverwaltung i.V. Hans-Joachim Schaefer werten.Wenn Sie außerdem Interesse an naturwissenschaft­ Katzenelnbogen,10.09.2018 1. Beigeordneter lichen Fächern wie Physik, Chemie, Biologie und Mathematik haben und eine Tätigkeit im Umweltschutzbereich anstreben, ■ Wichtige Mitteilung dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 01.10.2018 zu Personalausweisen/Reisepässen an die Personalausweise, die bis zum 31.08.2018 und reisepässe, die bis zum 24.08.2018 beantragt wurden, können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hahnstätten Verbandsgemeindeverwaltung, Infoschalter oder Zimmer E 7, austraße 4, 65623 Hahnstätten während der Dienststunden: E­Mail­Adresse: post@vg­hahnstaetten.de Montag bis Mittwoch...... von 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr Donnerstag...... von 08.00 Uhr bis 18.30 Uhr oder an die Freitag...... von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr abgeholt werden. Wir weisen diesbezüglich darauf hin, dass bei der Abholung die Verbandsgemeindeverwaltung katzenelnbogen alten Ausweise bzw. Reisepässe mitzubringen sind. burgstraße 1, 56368 katzenelnbogen Bitte beachten Sie, dass Personalausweise, die nach dem E­Mail­Adresse: personalverwaltung@vg­katzenelnbogen.de 01.11.2010 beantragt wurden, nur dann abgeholt werden kön­ nen, wenn Sie den Pin­Brief der Bundesdruckerei erhalten Hahnstätten / Katzenelnbogen, 16. August 2018 haben. neubeantragung Volker Satony Harald Gemmer Für die Neubeantragung von Bundespersonalausweisen und Bürgermeister der Bürgermeister der Reisepässen ist es erforderlich, dass der Antragsteller persön­ Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde lich erscheint, da er den Antrag eigenhändig unterschreiben Hahnstätten Katzenelnbogen muss. Informationsblatt für den Einrich 6 Nr. 38/2018

■ Geplante Veranstaltung Stellenausschreibung „Sicherung von Nachwuchskräften Die in Gründung befindliche Holzvermarktungsorganisa- durch die Ausbildung Geflüchteter„ tion Westerwald-rhein-taunus sucht zum 01. Januar 2019 liebe bürgerinnen und bürger, eine qualifizierte Führungspersönlichkeit zur Wahrnehmung sehr geehrte gewerbetreibenden und der interessenten, leider müssen wir die geplante Veranstal­ geschäftsführung. tung „Sicherung von Nachwuchskräften durch die Ausbildung Geflüchteter“ am Die Gesellschaft ist eine GmbH in rein kommunaler Träger­ 21. September 2018 in Katzenelnbogen schaft mit Sitz in Höhr­Grenzhausen. Sie übernimmt die aufgrund einer zu geringen Teilnehmer­ Vermarktung des Holzes kommunaler Waldbesitzer in der zahl absagen. Region (ca. 280.000 Festmeter jährlich). Die Gründung der Wir bedanken uns bei allen, die sich bei GmbH erfolgt aufgrund der Neustrukturierung der Holzver­ uns angemeldet haben und hoffen, Sie auf einer unserer nächs­ marktung in Rheinland­Pfalz. Nähere Informationen hierzu ten Veranstaltungen wieder begrüßen zu dürfen. finden Sie auf der Webseite des Gemeinde­ und Städtebun­ Mit freundlichen Grüßen Entwicklungsagentur Aar-Einrich des Rheinland­Pfalz (https://www.gstb­rlp.de/gstbrp) unter der Rubrik „Gemeindewald ­ Neustrukturierung der Holzver­ ■ Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion marktung in Rheinland­Pfalz“. (ADD) Trier Spendenbriefe des „kolibri - Hilfe für ihre aufgaben: krebskranke kinder Deutschland • Aufbau der Geschäftsstelle e.V.“ • engagierte Wahrnehmung der Gesamtverantwortung der aDD bittet um mitteilung GmbH nach innen und außen „Kolibri ­ Hilfe für krebskranke Kinder • strategische sowie operative Planung und Steuerung der Deutschland e.V.“ mit Sitz in Berlin hat Holzvermarktung der landesweit zuständigen Aufsichts­ • Führung eines kleinen Teams, bestehend aus und Dienstleistungsdirektion (ADD) mit­ Kundenbetreuern/­innen und Sachbearbeitern /­innen geteilt, dass keine Spendenbriefe mit Spendenaufforderun­ gen zur Unterstützung des Vereins in Rheinland­Pfalz versandt ihr Profil: werden. Nachdem ein Bürger aus Koblenz die ADD über den • Diplom­, Bachelor­ oder Masterabschluss, vorzugsweise Erhalt eines Spendenbriefes zur Unterstützung des Kolibri ­ in den Bereichen Forstwirtschaft, Forstwissenschaft oder Hilfe für krebskranke Kinder Deutschland e.V. mit Sitz in Ber­ Holzwirtschaft lin informiert hat, geht der Verein davon aus, dass Dritte sich • mehrjährige Erfahrung im Einkauf oder Verkauf von Rund­ den Namen des Vereins widerrechtlich zu eigen gemacht und holz diesen für Spendenaufrufe missbraucht haben und will hierge­ • fundierte Kenntnisse der Betriebswirtschaft, insbesondere gen vorgehen. im kaufmännischen Rechnungswesen Der Verein hatte sich 2014 gegenüber der ADD verpflichtet, • ausgeprägtes strategisches und konzeptionelles Denken die Spenden­ und Fördermitgliedergewinnung durch Tele­ • belastbare und kommunikationsstarke Führungspersön­ fonanrufe bei potenziellen Spendern in Rheinland­Pfalz zu lichkeit unterlassen. • Erfahrung in der Mitarbeiterführung Sollten in Rheinland­Pfalz weitere Spendenaufrufe durch Spen­ denbriefe im Namen des Vereins Kolibri ­ Hilfe für krebskranke Die gmbH bietet ihnen: Kinder Deutschland e.V. beziehungsweise Beitragseinzüge für • eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit an der Spitze eine Fördermitgliedschaft des Vereins erfolgen, wird um sofor­ eines engagierten Teams tige Mitteilung an die ADD gebeten. • eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD ein­ schließlich einer zusätzlichen Altersversorgung sowie wei­ tere individuell zu vereinbarende Leistungen • flexible Arbeitszeiten bei einer wöchentlichen Regelarbeits­ zeit von 39 Stunden

Wir haben ihr interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräfti­ gen Unterlagen und Ihren Gehaltsvorstellungen, die Sie bitte schriftlich oder per E­Mail (Anlagen bitte in einer zusammen­ hängenden PDF­Datei) bis spätestens 15.10.2018 an fol­ gende Adresse senden: ■ Seniorenservicestelle Holzvermarktungsorganisation Westerwald-rhein-tau- ein angebot für ältere menschen nus im Haus der Familie c/o. Verbandsgemeindeverwaltung Höhr­Grenzhausen (Dachgeschoss, Aufzug vorhanden) Rathausstraße 48 Römerberg 12, 56368 Katzenelnbogen 56203 Höhr­Grenzhausen Sprechstunden nach vorheriger anmeldung unter E­Mail: holzvermarktung@hoehr­grenzhausen.de 06486/7178 besondere Hinweise: Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei ent­ ■ Computertreff in Allendorf sprechender Eignung bevorzugt. ein Projekt des Seniorenbüros „Die brücke“ in kooperation mit dem Seniorenbeirat der Für inhaltliche Fragen steht ihnen Verbandsgemeinde katzenelnbogen Herr Bürgermeister Thilo Becker, 02624/104­185 Haben Sie Angst im Umgang mit dem PC? e­mail: thilo.becker@hoehr­grenzhausen.de Dann kommen Sie zu uns, wir können Ihnen Herr Harald Schnug, Tel. 02624/104206 helfen ohne jeglichen leistungsdruck kön- e­mail harald.schnug@hoehr­grenzhausen.de), nen Sie lernen: sowie in tariflichen Fragen Herr Jürgen Kutscheidt, Tel. • wie Sie mit den Microsoft­Programmen Word, Excel und 02624/104­183, Power­Point arbeiten, e­mail: juergen.kutscheidt@hoehr­grenzhausen.de) • wie Sie Bilder bearbeiten, gerne zur Verfügung • wie Sie sich durch das Internet Wissen aneignen und Rat­ schläge für viele Lebenslagen einholen, Informationsblatt für den Einrich 7 Nr. 38/2018

• wie Sie sich Informationen aus dem Internet runterladen (downloaden), aus den ortsgemeinden • wie Sie E­Mails (elektronische Post) mit und ohne Anhang versenden. Jeden Montag ab 9.00 Uhr stehen ehrenamtliche „Lotsen“ für Fragen zur Verfügung. Kosten 1,50 € pro Unterrichtseinheit Um die Gruppen zahlenmäßig ausgewogen einteilen zu können, bitten wir dringend um Anmeldung bei Jürgen ruthard tel. 06486/903277 ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters e-mail: [email protected] lars Denninghoff Zu den Ölgärten 22, 56370 Allendorf Donnerstags ...... von 19:00 bis 20.30 Uhr Telefon im Gemeindezentrum...... 06486/7541 Telefon Zu den Ölgärten...... 06486/901641

■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters thomas Pfaff Hüttengärtenstraße 2, 56368 Berghausen Sprechzeit nach Vereinbarung, Telefon ...... 06486/ 911395 E­Mail ...... ortsbuergermeister@berghausen­im­einrich.de Homepage...... http://www.berghausen­im­einrich.de

■ Vertretung des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Thomas Pfaff befindet sich in der Zeit vom 24.09.2018 bis einschließlich 29.09.2018 in Urlaub. Die Vertre­ tung wird vom 1. Beigeordneten Torsten Heuser, Neue Gärten ■ Seniorenausflug 2018 10, 56368 Berghausen, wahrgenommen. abfahrtszeiten Sprechzeit nach Vereinbarung: Seniorenfahrt 2018 Telefon: 06486/6791, Mail: [email protected] liebe Seniorinnen und Senioren, Berghausen, 11.09.2018 Thomas Pfaff, Ortsbürgermeister für die diesjährige Seniorenfahrt am 27. September 2018 nach Neuwied/Andernach geben wir Ihnen die Abfahrtszeiten der ein­ ■ Backesfest in Berghausen mit neuen Ideen zelnen Busse in Ihren Ortsgemeinden bekannt. Zu den beliebtesten Festen im Einrich zählen die Backesfeste. treffpunkt ist, wenn nicht anders angegeben, jeweils die Zum Glück sind in mehreren Gemeinden noch die Backhäuser bushaltestelle in ihrer ortsgemeinde. mit ihren Backöfen erhalten. bus 1anzahl abfahrtszeit Bei den Festen ist ein Programm vorbereitet und die Men­ Berndroth 710.10 Uhr schen finden es schön, mit Nachbarn oder Freunden zusam­ über Laufenselden men zu sitzen. Reckenroth 310.30 Uhr Das bekunden sie übereinstimmend, sie freuen sich. Die Zeit Eisighofen 110.35 Uhr bis zum Kaffeetrinken konnte beim 36. Backesfest in Berghau­ Dörsdorf 910.40 Uhr sen mit deftigen Gerichten überbrückt werden, derweil drin­ über Umleitung nen, im Backhaus, Brote und Kuchen ganz traditionell vorbe­ Berghausen 110.50 Uhr reitet werden. Allendorf 110.55 Uhr Der Duft wehte zu den Bänken und Tischen hinaus ­ eine Mittelfischbach 111.05 Uhr besondere Atmosphäre. Das ist anders als zu Hause, wenn Oberfischbach 211.10 Uhr der Kuchen im modernen Backofen seiner Vollendung ent­ 25 gegensieht. Bäcker Miroslaw Strzepka, seit mehreren Jah­ bus 2anzahl abfahrtszeit ren Backstubenleiter der Traditionsbäckerei Wick in Hahn­ Gutenacker410.15 Uhr stätten, ist verantwortlich für das Gelingen der Brote und Bremberg 210.20 Uhr des Kuchens. Der 39­Jährige, der 1998 aus Polen nach Tau­ Kördorf 410.25 Uhr nusstein kam und dort das Bäckerhandwerk erlernte, ist von Herold 110.30 Uhr seinem Beruf begeistert. Klingelbach 710.35 Uhr In Berghausen lernte er, einen „Backesofen“ anzufeuern. Wolf­ Ebertshausen 110.40 Uhr gang Hannappel und Alexander Schäfer sind seit Jahren Exper­ Schönborn610.45 Uhr ten und gute Lehrmeister. Katzenelnbogen 22 10.55 Uhr Am Donnerstag begannen sie mit dem Aufheizen, am Samstag (Parkplatz Weiherwiese) heizten sie sogar zweimal. Nachdem die Asche und die Glut aus Oberfischbach 11.10 Uhr dem Ofen entfernt wurde, konnte am Sonntag, noch bevor die (Treffpunkt mit Bus 1) Vögelchen zwitscherten, gebacken werden. 47 Zuerst kommt das Brot, dann 10 Ofenbleche Kuchen, fünf Zwet­ Die Kosten für den Ausflug betragen pro Person 25,00 Euro. schenkuchen, zwei Streuselkuchen und Streuselkuchen mit Darin sind neben den Kosten für die Busfahrt sowie Kaffee und Äpfeln und Kirschen. Kuchen auch die Kosten für das Geysir­Zentrum und die Stadt­ 140 Brote verließen den Backofen. Für den Backvorgang ver­ führung in Andernach enthalten. wenden die Männer Buchenholz. Am Samstagabend trafen Ihr Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen auch die Frauen in Berghausen die letzten Vorbereitungen: Sie und entkernten circa 30 kg Zwetschgen für Zwetschgenkuchen und Ihr Bürgermeister Harald Gemmer sie schälten Äpfel für den Apfel­Streuselkuchen. Informationsblatt für den Einrich 8 Nr. 38/2018

In diesem Jahr gab es eine Besonderheit: Erfahrungsgemäß bleiben die Gäste des Festes auch nach dem Kaffeetrinken noch gerne zusammen. So gab es in diesem Jahr ab 17.00 Uhr noch 12 Bleche selbstgebackene Pizza aus dem Ofen. Bis weit in die Abendstunden saßen die Menschen bei dem herrlichen Spätsommerwetter zusammen. Uschi Weidner

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters rainer mohr Telefon ...... 06486 6232 Handy ...... 01772366539 E­Mail ...... Gemeinde­[email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung

Auch das Schneiden muss gelernt sein. Mit einem besonderen Gerät lässt sich der köstlichen Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden. Fotos: Uschi Weidner

Zum Auftakt des Backesfestes hielt Pfarrer Andreas Becker einen Gottesdienst im Zelt vor dem Gemeindehaus, der sehr gut ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters besucht war. Ortsbürgermeister Thomas Pfaff freute sich darü­ Jürgen Hamdorf ber, dass auch der Gottesdienst so gut angenommen wird. Der Dienstags von...... 18.00 bis 19.30 Uhr Männergesangverein „Concordia“ Berghausen ist Veranstalter. im Gemeindehaus, Lindenstraße 20 ...... 06486/7256 1. Vorsitzende Franz Sonneck nahm die Gelegenheit wahr, Ste­ Ortsbürgermeister ...... 06486/1860 fan Dörner für 40­jährige Mitgliedschaft im Verein und Manfred Handy ...... 0171/3802307 Heuser für 65­jährige Mitgliedschaft zu ehren. E­Mail ...... gemeinde­[email protected] Die Männer des Chores mit ihrem Chorleiter Uwe Weiland tru­ gen zur Freude der Gäste mit ihren Liedern zur musikalischen Gestaltung des Festes bei. Welche Lieder die Bürger gerne hören, wissen sie. Vor einigen Jahren gab es ein Backesfest, bei welchem ein Wunschkonzert stattfand. Ebenfalls zu diesem Fest, so will es ein neuer Brauch und ein Gemeinderatsbeschluss, kann Ortsbürgermeister Thomas Pfaff seinen Neubürgern eine Ortsfahne überreichen. Mit herzlichen ■ Vertretung des Ortsbürgermeisters Worten begrüßte Thomas Pfaff Bilal Abu.Hassouneh und sein Bis auf weiteres wird der Ortsbürgermeister vom 1. Beigeord­ Sohn Karim. Sie erwarben das Haus in der Ortsstraße 13, stell­ neten Matthias Meister vertreten. Die Sprechstunden finden ten sich selbst ebenfalls vor und bekundeten, gerne Bürger der jeweils dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr statt. Gemeinde zu sein. Natürlich gab es augenzwinkernd auch Infor­ Der 1. Beigeordnete ist unter den Rufnummern: 06439/7598 mationsmaterial und Beitrittserklärungen zu den Vereinen in der oder 0171/3845242 erreichbar. Gemeinde. Die Bürger in Berghausen besitzen mehrheitlich eine Bremberg, In Vertretung eigene Ortsfahne. Sie wurde zum 750­jährigen Dorfjubiläum von 10.09.2018 Matthias Meister, 1. Beigeordneter ihnen erworben. ■ Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates am Freitag, dem 28. September 2018, findet um 19.00 uhr im rathaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der 27. Sitzung 2. Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prü­ fung der Haushaltsrechnung 2017 Jahresrechnung 2017 Über­/Außerplanmäßige Ausgaben 2017 Entlastungserteilung 3. Schöffenwahl 2018 4. Verschiedenes Bremberg, In Vertretung 14.09.2018 Matthias Meister, 1. Beigeordneter

■ Kontaktdaten des Ortsbürgermeisters Bernd Weber Neubürger und Geehrte: von links 1. Vorsitzender Franz Son- Telefon Privat:...... 06486 8230 neck, Bilal Abu.Hassouneh, Stefan Dörner, Karim Abu.Hassou- Fax Privat:...... 06486 6981 neh, Manfred Heuser und Ortsbürgermeister Thomas Pfaff Handy: ...... 01704498710 Informationsblatt für den Einrich 9 Nr. 38/2018

E­Mail:...... [email protected] und deren 1. Änderungssatzung vom 15. november 2002 in Dorfgemeinschaftshaus:...... 06486 7183 Höhe von: bürgermeistersprechstunde „Neue Schule“ (2. Bauabschnitt)...... 10,00 €/qm Mittwochs...... von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr „In der Lehmkaut“ ...... 12,00 €/qm oder ...... nach Vereinbarung Nicht stimmberechtigt: Herr Joachim Hofmann (Ratsmitglied) „Schöne Aussicht“ ...... 18,00 €/qm ■ Bürgerinformation zur 22. Sitzung Nicht stimmberechtigt: Herr Bernd Weber (Vorsitzender), Herr des Ortsgemeinderates Harry Forst (1. Beigeordneter) am Dienstag, dem 11.09.2018 „Südhang“ (2. Bauabschnitt) ...... 18,00 €/qm toP 1: beratung und beschlussfassung zur genehmigung Nicht stimmberechtigt: Herr Matthias Dörner (Ratsmitglied) des Protokolls vom 08.05.2018 Die Bescheide werden Mitte bis Ende Oktober 2018 den Anlie­ Das Protokoll der Sitzung vom 12.06.2018 wurde jedem Rats­ gern zugestellt. mitglied zugestellt. Es gingen keine Änderungswünsche ein und toP 8: beratung und beschlussfassung zum investitions- dem Protokoll wird zugestimmt. plan 2019 toP 2: beratung und beschlussfassung zur genehmigung Nach Beratung beschließt der Ortsgemeinderat das Investitions­ des gemeinsamen Protokolls mit dem gemeinderat von programm für 2019 in der vorgelegten Fassung zu genehmigen. eisighofen vom 28.08.2018 beschluss: Dem investitionsprogramm für 2019 wird in der Das Protokoll der gemeinsamen Sitzung vom 28.08.2018 wurde vorgelegten Form zugestimmt. jedem Ratsmitglied zugestellt. Es gingen keine Änderungswün­ toP 9: beratung und beschlussfassung zu den gemeinde- sche ein und dem Protokoll wird zugestimmt. steuern 2019 toP 3: beratung und beschlussfassung zum Vertrag Holz- Nach Beratung beschließt der Ortsgemeinderat, die Hebesätze vermarktungsgesellschaft Westerwald-rhein-taunus nicht zu erhöhen. Die landesweite Holzvermarktung kann zum 01.01.2019 aus beschluss: Die Hebesätze werden nicht geändert. kartellrechtlichen Gründen nicht mehr erfolgen. Das Land toP 10: beratung und beschlussfassung über das Prü- Rheinland­Pfalz wird durch die Änderung des § 27 LWaldG fungsergebnis des DgH durch die kreisverwaltung die Holzvermarktung für den Gemeindewald nicht mehr über­ Es wurden die gefundenen Mängel und dementsprechenden nehmen. Die Ortsgemeinde Dörsdorf hat keine eigene Verwal­ Auflagen durch die Kreisverwaltung nach einer Sicherheitsüber­ tung, die Aufgabe der Holzvermarktung obliegt somit gemäß § prüfung des DGH besprochen. 68 Abs. 1 und Abs. 5 GemO der Verbandsgemeindeverwaltung, beschluss: Der Vorsitzende wird beauftragt, die angefalle- ohne dass es sich um eine eigene Aufgabe der Verbandsge­ nen mängel zeitnah beheben zu lassen und die auflagen meindeverwaltung handelt. dementsprechend abzuarbeiten. beschluss: nach beratung beschließt der ortsgemeinderat toP 11: Verschiedenes Dörsdorf, dass sich die Verbandsgemeinde katzenelnbogen Die nächste Gemeinderatssitzung ist am 09. Oktober 2018 als gesellschafter an der Holzvermarktungsorganisation Es wurden verschiedene innerörtliche Angelegenheiten besprochen. Westerwald-rhein-taunus beteiligt. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung erfolgten keine Beschlüsse. toP 4: beratung und beschlussfassung zum Vertrag nach § Dörsdorf, 13.09.2018 Bernd Weber, Ortsbürgermeister 27 abs. 3 des landeswaldgesetzes Da noch einige Fragen zu dem Vertrag nach § 27 Abs. 3 des Landeswaldgesetzes offen sind, wird dieser Punkt bis zur nächsten Sitzung zurückgestellt. beschluss: nach beratung beschließt der ortsgemeinde- rat Dörsdorf, diesen beschluss bis zur nächsten Sitzung zurückzustellen. toP 5: beratung und beschlussfassung zum Datenschutz- beauftragten der gemeinde ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Aufgrund der neuen EU­Datenschutzgrundverordnung hat michael Fischer die Gemeinde gemäß Artikel 39 EU­DSGVO einen Daten­ Telefon ...... 06486/7526 schutzbeauftragten zu benennen. Die Gemeinde kann nach Handy ...... 01779382600 Artikel 39 Abs. 3 hier jedoch den Behördlichen Datenschutz­ E­Mail ...... fischerebertshausen@t­online.de beauftragten der Verbandsgemeinde mit dieser Aufgabe Sprechstunden nach Vereinbarung betrauen. beschluss: nach beratung benennt die ortsgemeinde den ■ Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates behördlichen Datenschutzbeauftragten der Verbandsge- Am Freitag, dem 28.09.2018, findet um 20.00 uhr im gemein- meinde katzenelnbogen (Herrn markus Würmlin) als Daten- dehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. schutzbeauftragten. tagesordnung toP 6: beratung und beschlussfassung zu den rech- Öffentliche Sitzung nungsprüfern für das Haushaltsjahr 2017 1. Einwohnerfragestunde Als Rechnungsprüfer für das Haushaltsjahr 2017 wurden die 2. Genehmigung und Unterzeichnung des Protokolls der letz­ Ratsmitglieder Herr Wolfgang Rühl und Herr Edgar Christ vor­ ten Sitzung geschlagen. 3. Beratung und Beschlussfassung zur Gebührensatzung beschluss: nach beratung beschließt der ortsgemeinde- DGH rat Dörsdorf, die ratsmitglieder Herrn Wolfgang rühl und 4. Beratung und Beschlussfassung über die Neuorganisation Herrn edgar Christ als rechnungsprüfer für das Haushalts- der Holzvermarktung jahr zu wählen. 5. Beratung und Beschlussfassung zum Geschäftsbesor­ toP 7: beratung und beschlussfassung zu einer weiteren gungsvertrag gemäß § 27 Abs. 3 Landeswaldgesetz Vorausleistung zu den einzelnen Straßenendausbauten 6. Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung Der Endausbau der Gemeindestraßen „Neue Schule“ (2. Bau­ 2017 und Entlastungserteilung abschnitt), „In der Lehmkaut“, „Schöne Aussicht“ und „Südhang“ 7. Beratung und Beschlussfassung über die Hebesätze für die ist im geplanten Zeitraum, so dass zur Deckung der zu erwar­ Gemeindesteuern 2019 tenden Kosten die Erhebung einer weiteren Vorausleistung 8. Beratung und Beschlussfassung über das Investitionspro­ erforderlich ist. gramm für die Jahre 2019 bis 2022 beschluss: nach beratung beschließt der ortsgemeinderat 9. Informationen zu First Responder durch den DRK­Ortsver­ Dörsdorf, die erhebung einer weiteren Vorauszahlung nach ein Katzenelnbogen e.V. § 133 absatz 3 baugesetzbuch (baugb) i.V.m. § 10 absatz 10. Verschiedenes 1 der Satzung der gemeinde Dörsdorf über die erhebung nichtöffentliche Sitzung von beiträgen für die erstmalige Herstellung von erschlie- 1. Grundstücksangelegenheiten ßungsanlagen (erschließungsbeiträge) vom 25. april 1988 Ebertshausen, 14.09.2018 Michael Fischer, Ortsbürgermeister Informationsblatt für den Einrich 10 Nr. 38/2018

■ Schwerpunktgemeinde 2015 - 2021 ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Donnerstags ...... von 19.00 bis 20.00 Uhr im Rathaus ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Telefon ...... 06439/7994 Mittwochs...... von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Telefax ...... 06439/901685 in der Brückenstraße 7 oder nach Vereinbarung Handy ...... 0170/1166491 Telefon ...... 06486/6946 E­Mail ...... udo­[email protected] Mobil...... 0163/5670195 Homepage...... www.ortsgemeinde­gutenacker.de E­Mail ...... [email protected] Vermietung der grillhütte ■ Vermietung Dorfgemeinschaftshaus Ortsbürgermeister Alexander Lorch und Grillhütte Vermietung des Dorfgemeinschaftshaus ■ Herzliche Einladung zur Sitzung Ortsbürgermeister Udo Meister zu den themen Jugendraum- und Spielplatzentwicklung im Vermietung der grillhütte rahmen der Dorfentwicklung Erwin Neidhöfer ...... Telefon: 06439­1397 Wir laden alle Teilnehmer der Arbeitsgruppen und alle inter­ E­Mail:...... erwin.neidhö[email protected] essierten Bürgerinnen und Bürger zu den Themen Weiterent­ wicklung Standort Jugendraum und Spielplatzsanierung recht herzlich ein am 24.09.2018, um 18:00 uhr ins Dorfgemein­ schaftshaus, Hauptstraße 4, Eisighofen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Eisighofen, 17.09.2018 Alexander Lorch Ortsbürgermeister

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Wolfgang Seelbach Donnerstag ...... von 18.00 bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus Telefon ...... 06486/1229 Handy ...... 0171/9212899 E­Mail ...... wolfgang­[email protected] ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Vermietung bürgerhaus Harald Focke Wolfgang Seelbach, Ortsbürgermeister Herold ...... 06486/1229 Ortsstraße 3, 56368 Ergeshausen Sprechstunde nach Vereinbarung Telefon ...... 06486­7237 Handy ...... 0160­5453832 E­Mail ...... [email protected]

■ Die Ortsstraße in Ergeshausen im SWR Fernsehen ■ Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Porträt am 20.09. in der „landesschau rheinland-Pfalz“ jeden Dienstag und Donnerstag...... von 17.00 bis 19.00 Uhr Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in Telefon ...... 06486/9179­26 der Reihe „Hierzuland“ liebevolle Ortsporträts. Ein sechseinhalb Fax...... 06486/9179­21 Minuten langer Beitrag über die Ortsstraße in Ergeshausen läuft E­Mail ...... hkloeppel@vg­katzenelnbogen.de am Donnerstag, den 20.09., ab 18.45 Uhr innerhalb der „Lan­ Homepage...... www.stadt­katzenelnbogen.de desschau Rheinland­Pfalz“. Im Naturpark Nassau, nicht weit von Katzenelnbogen, liegt ■ Flecker Kommunalpolitiker im Altmühltal Ergeshausen, ein kleines Dorf mit nicht einmal 150 Einwoh­ Die vom 1. Stadtbeigeordneten Peter Schleenbecker ausgearbei­ nern. Hier geht es im Allgemeinen recht ruhig zu, sogar in der tete und organisierte Fahrt führte die Flecker Kommunalpolitiker mit Ortsstraße, die eigentlich die Hauptdurchgangsstraße des ihren Partnern nach Regensburg und Beilengries im Altmühltal. Ein Ortes ist. reichhaltiges Frühstück mit Einricher Produkten, auf einem Rast­ Nur eine Sache bewegt derzeit die Gemüter: die drei Windrä­ platz der Autobahn eingenommen, sorgte für gute Stimmung der der, die nah an der Dorfgrenze errichtet werden sollen. Die Reisegruppe. In einer fachkundigen Stadtführung in Regensburg einen sind dafür, die anderen dagegen und beide Parteien zei­ wurde die in acht Jahren restaurierte 300 Meter lange Steinerne gen ihren Standpunkt mit großen Transparenten. Brücke, ein Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert und verschiedene Das Thema ist mit Sicherheit nicht einfach, auch in der Orts­ sehenswürdige Objekte in Augenschein genommen. Beilengries straße hat nicht jeder einen klaren Standpunkt dazu. Aber die im Altmühltal mit dem Hotel Krone war das Ziel am Abend. Da die Gemeinde hat sich entschieden, gegen den Bau der Windrä­ Donau zu wenig Wasser hatte, konnte die Reisegruppe am zweiten der wegen der zu großen Nähe zum Dorf Widerspruch einzu­ Tag nicht mit dem Schiff den Donaudurchbruch kennenlernen und legen. musste mit dem Bus zum Kloster Weltenburg fahren. Eine Führung Der Dorffrieden ist durch die Diskussion aber nicht wirklich mit Bierverkostung in der Klosterbrauerei und ein deftiges Mittag­ gefährdet. essen in der Klosterschänke entschädigte die Flecker, ehe es am Die Menschen fahren zur Arbeit und beschäftigen sich mit Nachmittag zur Befreiungshalle in Kehlheim ging. Eine beeindru­ ihren Hobbys, zum Beispiel dem Bauen von Holzobjekten, dem ckende Gedenkstätte, die von König Ludwig I. in Auftrag gegeben Bogenschießen, dem Malen oder dem Reiten. und an die siegreichen Schlachten gegen Napoleon in den Befrei­ ungskriegen 1813 ­ 1815 erinnert. Ein Muss am Abend war der Besuch des Volksfestes in Beilengries. Auf der Heimreise am drit­ ten Tag lernten die Flecker Kommunalpolitiker in einer Stadtfüh­ rung noch die Weltkulturerbestadt Bamberg kennen und besuch­ ten die altehrwürdige Rauchbierbrauerei „Schlenkerla“. Eine Fahrt, die zum Ende der Legislatur viel Pflicht, aber auch Kür beinhaltete. Informationsblatt für den Einrich 11 Nr. 38/2018

Foto: Manfred Wallrabenstein. Text: Peter Schleenbecker

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters ■ Sprechzeiten und Kontaktdaten Hans­Jörg Justi ist während seiner Geschäftszeiten auf seinem Ortsbürgermeister Betriebsgelände in der Rathausstraße 4 oder jeden Dienstag im Bürgerhaus ...... von 18.00 bis 20.00 Uhr unter der Telefon...... 06486/6324 Telefon Bghs...... 06486/7450 zu erreichen. Telefon Privat...... 06486/1338 Auf Wunsch können Termine für persönliche oder besondere Telefon Mobil ...... 0157/50013380 Gespräche vereinbart werden. E­Mail ...... buergermeister@gemeinde­koerdorf.de E­Mail ...... Klingelbach@t­online.de Homepage...... www.gemeinde­koerdorf.de Vermietung Dorfgemeinschaftshaus und grillhütte: Bernhard Krugel, Ortsbürgermeister Gerlinde Scherer Telefon ...... 06486/8715 Friedhofsverwaltung 7. Kördorfer Die Friedhofsverwaltung bittet die Friedhofsbesucher, die Ent­ sorgungshinweise am Friedhof zu beachten und den Restmüll zu Hause zu entsorgen. Herbst / Winter ■ Aus der Jagdgenossenschaftsversammlung vom 04.09.2018 An der Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenos­ senschaft Klingelbach nahmen 5 stimmberechtigte Jagdge­ am Samstag, 06.10.2018 nossen mit 5 Stimmen und einer Gesamtgrundfläche von im Bürgerhaus in Kördorf 210,0115 ha teil. von 14 bis 17 Uhr In der Versammlung wurden der Posten des Jagdvorstehers sowie des 1. Beisitzers nachgewählt. Die Amtszeit endet am 31.03.2021. Nach Erläuterung der gesetzlichen Grundlagen wurden die vakanten Ämter neu besetzt. Der gewählte Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft klin- A gelbach setzt sich somit wie folgt zusammen: c Jagdvorsteher Jürgen Hund c S e 1. Beisitzer Reiner Scherer c s 2. Beisitzer Michael Fischer h s 1. Stellvertreter Hans­Jörg Justi u o 2. Stellvertreter ­­­­­ h i e Das Protokoll zur Jagdgenossenschaftsversammlung liegt r ab dem 21.09.2018 für die Dauer von 14 Tagen während den e Dienststunden bei Ortsbürgermeister Hans­Jörg Justi, Rathaus­ s straße 4, 56368 Klingelbach, zur Einsichtnahme aller Jagdge­ nossen öffentlich aus. Klingelbach, 12.09.2018 Jürgen Hund, Jagdvorsteher MitWürstchen, Kaffee und Kuchen Informationsblatt für den Einrich 12 Nr. 38/2018

Vermietung gemeindehaus, rathaus, grillhütte: Stefanie Arzt ...... Telefon: 06486/9029633, E­Mail: [email protected] Dorfgemeinschaftshaus: ...... 06486/9047931 revierförsterin Anja Grimm Telefon ...... 06486/900977 ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Mobil...... 0151/14818545 Volkmer Obst Waldstraße 5 ■ Einladung zur 27. Sitzung des Ortsgemeinderates Montags...... von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Am mittwoch, dem 10. oktober 2018, 19.30 Uhr, findet im Rat­ Telefon ...... 06772­960452 haus die ursprünglich für den 26.09.2018 vorgesehene 27. Sit­ Fax...... 06772/960453 zung des Ortsgemeinderates statt. E­Mail ...... buergermeister­[email protected] tagesordnung Öffentlicher teil ■ Vertretung des Ortsbürgermeisters 1. Protokoll der Ratssitzung vom 18.07.2018 Der Ortsbürgermeister Volkmer Obst wird vom 22.09.2018 ­ Beratung und Beschlussfassung 07.10.2018 durch den 1. Beigeordneten Rüdiger Rau vertreten. 2. Prüfbericht des Rechnungsprüfungsausschusses zur Jah­ In dringenden Fällen ist Herr Rau unter der Tel.­Nr. 01632909710 resrechnung 2017 erreichbar. Beratung und Beschlussfassung Die Bürgersprechstunden am 24.09.2018 und am 01.10.2018 3. Jahresrechnung 2017, Entlastung des Bürgermeisters, fallen aus. der Stellvertreter sowie Bürgermeister und Beigeordnete Niedertiefenbach, 14.09.2018 Volkmer Obst, der Verbandsgemeinde Ortsbürgermeister 4. Anschaffung eines neuen Spielgerätes (Kletterturm) Beratung und Beschlussfassung 5. Hebesätze für die Gemeindesteuern 2019 Beratung und Beschlussfassung 6. Hundesteuer 2019 Beratung und Beschlussfassung 7. Investitionsprogramm für die Jahre 2019 bis 2022 8. Beschlussfassung über den Geschäftsbesorgungsvertrag ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters mit Landesforsten Rheinland­Pfalz Dienstags...... von 19.00 bis 20.00 Uhr 9. Anträge und Verschiedenes Telefon ...... 06486/901704 10. Einwohnerfragestunde gem. § 16 a der GemO für die Bür­ Fax...... 06486/1737 ger von Rettert E­Mail ...... [email protected] nichtöffentlicher teil 11. Grundstücksangelegenheiten ■ Vertretung des Ortsbürgermeisters 12. Baugebiet Limesblick In der Zeit vom 20. bis 30. September 2018 befinde ich mich in Beratung Urlaub. 13. Bauanträge Die Vertretung übernimmt der 1. Beigeordnete Alwin Fetter, 14. Mitteilungen und Anfragen Kirchweg 1, Tel. 06486/911730. Die Sprechstunden fallen wäh­ 2. Öffentlicher teil rend des Urlaubs aus. 15. Information über die Beratungen im „Nichtöffentlichen Teil“ Die nächste Sprechstunde findet wieder am 02. Oktober 2018 Rettert, 11.09.2018 Heiko Heymann statt. Ortsbürgermeister Oberfischbach, Herbert Geihslinger 14.09.2018 Ortsbürgermeister

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Mittwochs...... von 19.30 bis 20.30 Uhr im Rathaus norbert Fuhr Ortsbürgermeister Matthias Weis, Einrichstr. 2, 56368 Roth Dienstags...... von 18:30 bis 19:30 Uhr Telefon/Fax ...... 06772/8629 im Dorfgemeinschaftshaus oder nach Vereinbarung E­Mail ...... [email protected] Telefon Dorfgemeinschaftshaus ...... 0175 7935832 Vermietung Dorfgemeinschaftshaus Telefon Privat...... 06120/8471 Reinhard Laux, Gartenstraße 4 E­Mail ...... norbert­[email protected] Telefon ...... 06772/1447

■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Mittwochs...... von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Montags...... von 17.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus im Rathaus, Schulstraße 14 Telefon Rathaus...... 06486/6261 Telefon ...... 06486/1540 Telefon Privat...... 06486/7117 Ortsbürgermeister Heiko Heymann, Zur Ringmauer 3 a Handy ...... 0175/1851161 Telefon ...... 06486/1583 Bernd Roßtäuscher, Ortsbürgermeister E­Mail ...... [email protected] Homepage...... www.rettert.de Informationsblatt für den Einrich 13 Nr. 38/2018

■ Unerlaubte Ablagerungen im Bereich der Ortsgemeinde einrichmuseum Es ist im Bereich der Ortsgemeinde Schönborn (jeweils in unmit­ telbarer Nähe zur L 318) wieder einmal zu „anonymen“ Ablage­ rungen von Müll gekommen, hier Altgeräte und Bauschutt, wozu ich die Ortsbevölkerung aufrufe, mit Informationen oder Beob­ achtungen beizutragen, um die Täter identifizieren zu können. Es wird nicht nur unsere schöne Natur verschandelt, sondern es kann, wie im Fall des Kühlschranks mit seiner bedenklichen Kühlflüssigkeit, auch zu Verunreinigungen des Bodens und des Wassers kommen. Dies sollten wir alle versuchen zu verhin­ dern, deshalb die Augen auf bei solchen massiven Eingriffen! Fall 1: In der Nähe der L 318 an der Hochspannungsleitung gegenüber dem Niederneisener Weg wurde am Weg Richtung Bärbach am Übergang zur Lichtung ein Kühlschrank und weite­ rer Unrat abgelagert. Öffnungszeiten Das Einrichmuseum ist ab märz 2018 jeden zweiten Sonntag im Monat von 14:00 ­ 17:00 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten sind Führungen nach Vereinba­ rungen möglich. Dieses angebot gilt auch für kleingruppen (z.b. wenn Sie besuch haben). auch 2018 ist der eintritt frei (Spenden erwünscht). ansprechpersonen: Stadtbürgermeister Horst Klöppel ...... Tel.: 0178/2911530 oder Klaus Wöll ...... Tel.: 06486/6534 Der Museumssaal steht nach wie vor für Familienfeiern und ähnliches zur Verfügung. Terminanfragen an Stadtbürgermeister Fall 2: In unmittelbarer Nähe der L 318 hinter der Abzweigung Horst Klöppel . Gerne können auch Anfragen an die Verbands­ nach Schönborn wurde am „Parkplatz“ zum Weg gemeindeverwaltung, Tel. 06486/9179­0, gerichtet werden. nach Bärbach Bauschutt und weiterer Unrat deponiert und hinter einem großen Holzstoß wurden 2 Waschmaschinen abgelagert. nicht amtlicher teil

kirchliche nachrichten

■ Evangelische Kirchengemeinden Ackerbach-Rettert und Dörsdorf- Reckenroth mit Schulstraße 2, 56370 Dörsdorf, telefon 06486/901411 Freitag, 21.09.2018, 8.00 Uhr Bürozeit Ich bitte um sachkundige Hinweise an die Gemeinde Schönborn Sonntag, 23.09.2018, 9.30 Uhr Gottesdienst in Ackerbach, oder an das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Katzenelnbo­ 10.45 Uhr Gottesdienst in Dörsdorf gen. achtung: Die für Sonntag, den 23.09.2018 geplante Wande- Schönborn, 10.09.2018 Ulrich Böhme, 1. Beigeordneter rung von der orgel in ackerbach zur Schöler-orgel nach Dörsdorf fällt aus Dienstag, 25.09.2018, 16.00 Uhr Konfirmandenstunde bücherei mittwoch, 26.09.2018, 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Ackerbach­Rettert ■ Im Haus der Familie, Römerberg 12, Donnerstag, 27.09.2018, 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Katzenelnbogen Dörsdorf­Reckenroth Öffnungszeiten: Freitag, 28.09.2018, 8.00 Uhr Bürozeit Dienstags: 15.00 ­ 18.00 Uhr Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, Donnerstag: 16.00 ­ 19.00 Uhr wenden Sie sich bitte an einen Kirchenvorsteher vor Ort. Telefon: 06486­9020013 [email protected] ■ Orgelwanderung im Einrich fällt aus ansprechpartnerinnen privat: Die in dem Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinden Dörsbach­ R. Hoffmann: 06486 ­ 1746 Reckenroth / Ackerbach­Rettert, des Kirchenecho´s der Ev. Kir­ W. Gretzschel: 06486 ­ 1261 chengemeine Klingelbach sowie im Veranstaltungskalender des Dekanates Nassauer Land angekündigte Orgelwanderung ■ Filzen in der Bücherei Ackerbach­Dörsdorf, am Sonntag, dem 23. September 2018 fällt Am Donnerstag, 20.09.2018 von 16.00 ­ 18.00 Uhr bietet Bir­ aus, da die Zufahrten ab Berghausen bis zum Oktober gesperrt git Sahner wieder einen Filzkurs an. Wir bitten um vorherige und die Umleitungen sehr weiträumig sind. Anmeldung. Bitte 10,00 € und ein Handtuch mitbringen. ■ Kath. Pfarrei St. Martin /Nassau unsere email-adresse hat sich geändert: Pfarrbüro bad ems, Gartenstr. 4, 56130 Bad Ems [email protected] Tel.: 02603/93692­0; Fax: 02603/93692­28 Öffnungszeiten: mo, di, do und fr 10.00 ­ 12.00 Uhr und mo ­ do ■ Info-Material zur Woche der Demenz 14.00 ­ 16.00 Uhr Zur Woche der Demenz vom 17. - 23. September 2018 hat e-mail: [email protected] die Bücherei für Interessierte viel Info­Material und Lektüren in Homepage: www.st­martin­ems­nassau.de Kooperation mit dem Netzwerk Demenz vorrätig. kontaktstelle : Kirchstraße 13 Besuchen Sie uns während der Öffnungszeiten. mittwochs 14.00 ­ 16.00 Uhr, Tel.: 02603/5077030 Das Info­Material steht auch danach weiterhin zur Verfügung. Donnerstag, 20.09., Arnstein 11.00 Uhr Pilgermesse Herzlich willkommen! Freitag, 21.09., Seelbach 18.00 Uhr Hl. Messe Informationsblatt für den Einrich 14 Nr. 38/2018

Samstag, 22.09., Arnstein 14.00 Uhr Trauung Sonntag, 23.09., Arnstein 10.30 Uhr Amt Dienstag, 25.09., Arnstein 11.00 Uhr Pilgermesse mittwoch, 26.09., Arnstein 11.00 Uhr Pilgermesse Gebetskreis

■ Evangelische Kirchengemeinden „St.Petrus“ und Habenscheid mittwoch, 19.09.2018, 17.30 Uhr Jungschar in Cramberg Katzenelnbogen Donnerstag, 20.09.2018, kein Konfirmandenunterricht in Cram­ berg, 19.00 Uhr Gemeinsame Kirchenvorstandssitzung von In einer Zeit der Lüge, Cramberg, Habenscheid und Schönborn in Schönborn Freitag, 21.09.2018, Ausflug der Frauengemeinschaft der Gewalt und des Wettrüstens, Sonntag, 23.09.2018, 9.00 Uhr Gottesdienst in Cramberg, kommen wir zusammen, 10.00 Uhr Gottesdienst in Wasenbach, 11.00 Uhr Gottesdienst in Schönborn um eine Antwort zu suchen, montag, 24.09.2018, 13.00 Uhr Ausflug der Frauenhilfe Biebrich auf die Probleme in der Welt: »Im Gebet!« Dienstag, 25.09.2018, 13.30 Uhr Bürozeit in Cramberg, 16.00 Uhr Bürozeit in Schönborn, 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in »Frieden schaffen, mit weniger Waffen!« Schönborn Robert Havemann und Rainer Eppelmann. mittwoch, 26.09.2018, 17.30 Uhr Jungschar in Cramberg Donnerstag, 27.09.2018, 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Cramberg Freitag: 21. September 2018

■ Kath. Kirche St. Petrus Katzenelnbogen 16:00 Uhr Andacht, anschließend hl. Messe. im kienborn 10 gottesdienstordnung Gedanken an den Beginn des 2. Weltkrieges. Sonntag, 23.09., 09:30 Uhr Hochamt für + Alois und Karl Bilo ­ Kollekte für die Werke der Caritas, 09:30 Uhr Kinderwortgottes­ Thema: »Der unreine Geist des Krieges.« dienst Komm, unterstütze uns, mach doch einfach mit! Donnerstag, 27.09., 16:15­17:30 Uhr Meditation in der Fachkli­ nik „Gehst du dienen Weg?“ Freitag, 28.09., 16:00 Uhr Gebetskreis St. Petrus anschließend Jeder ist herzlich willkommen!!! hl. Messe Sonntag, 30.09., 09:30 Uhr Hochamt

■ Kath. Kirche Maria Himmelfahrt Pohl ■ Evangelische Gottesdienste kirchstr. 1 in Katzenelnbogen und Klingelbach gottesdienstordnung Sonntag, 23. September, 10.00 Uhr Gottesdienst im Haus der Sonntag, 23.09., 11:00 Uhr Hochamt ­ Kollekte für die Werke Evanglischen Gemeinschaft ­ Im Kienborn 6 in Katzenelnbogen der Caritas ­ Predigt: Pastor Benjamin Römer, 10.30 Uhr Tauferinnerungs­ Sonntag, 30.09., 11.00 Uhr Hochamt gottesdienst mit Taufen in der Evangelischen Kirche zu Klingel­ bach mit Verabschiedung von Sibylle Kobusinski und Doris Heu­ ■ Kath. Kirche Maria Empfängnis Zollhaus ser ­ Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom in der Schliem 4 Dienstag, 25. September, 10.30 Uhr Gottesdienst im Senioren­ gottesdienstordnung stift ­ Pfarrer Armin Samstag, 22.09., 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde und Bistum, Sonntag, 30. September, 17.00 Uhr Familiengottesdienst im 18:00 Uhr Vorabendmesse ­ Kollekte für die Werke der Caritas Haus der Evanglischen Gemeinschaft ­ Im Kienborn 6 in Kat­ Dienstag, 25.09., 16:00 Uhr Krankenkommunion im Cura Sana zenelnbogen ­ Predigt: Pastor Benjamin Römer in Hahnstätten, 18:30 Uhr hl. Messe Für gottesdienste in der evangelischen kirche in klingel- Samstag, 29.09., 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde und Bistum, bach gilt: 18:00 Uhr Vorabendmesse Gottesdienstbesucher ohne Mobilitätsprobleme werden gebe­ Für die Pfarrgemeinden katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus ten, schwerpunktmäßig die ausgewiesenen Parkplätze am Klin­ im Pastoralen raum Diez gelbacher Friedhof zu nutzen. Termine für Taufen, Hochzeiten, Krankensalbungen und Beer­ Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, digungen in den Pfarreien Katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus wenden Sie sich bitte an Kirchenvorsteher Raimund Theis unter: bitte unter Tel.­Nr. 06486/6214 erfragen. 06486­8258

■ Gruppen und Kreise der Evangelischen Kirchengemeinde Klingelbach lahnstraße 28 in 56368 katzenelnbogen (unsere gottesdiensttermine finden Sie ab sofort unter der rubrik „evangelische gottesdienste in katzenelnbogen und klingelbach“) Freitag, 21. September, 17.00 Uhr Probe des Kinderchores im Evangelischen Gemeindehaus unter der Leitung von Uwe Wei­ land, 20.00 Uhr Jugend­Hauskreis (nach Voranmeldung unter 0176­22683349) für Jugendliche ab 15 Jahren montag, 24. September, 15.00 Uhr Musikarche für Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren im Evangelischen Gemeindehaus unter der Leitung von Stefanie Heil (nur nach Voranmeldung unter 0 179 69 13196) mittwoch, 26. September, 20.15 Uhr Probe Cantemus im Evan­ gelischen Gemeindehaus unter der Leitung von Gerd Rixmann Freitag, 28. September, 17.00 Uhr Probe des Kinderchores im Evangelischen Gemeindehaus unter der Leitung von Uwe Wei­ land, 20.00 Uhr Jugend­Hauskreis (nach Voranmeldung unter 0176­22683349) für Jugendliche ab 15 Jahren Informationsblatt für den Einrich 15 Nr. 38/2018 gemeindebüro Berthold Krebs, der Vorsitzende des Arbeitskreises Mabira, Das Gemeindebüro im Evangelischen Gemeindehauses in der erläuterte die Geschichte und Funktion der Partnerschaft mit Lahnstraße 28 in 56368 Katzenelnbogen ist wie folgt besetzt: Mabira. „Vertreter des Dekanats hatten schon vor 50 Jahren Donnerstag, 20. September 2018, von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr erste Kontakte nach Tansania; 1981 wurde die Partnerschaft im und15.00 Uhr bis 18.00 Uhr September besiegelt ­ seitdem feiern wir den Partnerschafts­ Dienstag, 25. September 2018, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr sonntag jedes Jahr am zweiten Sonntag im September.“ Bei der Donnerstag, 27. September 2018, von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Partnerschaft gehe es darum, „sich gegenseitig im Glauben zu und 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr stärken, voneinander zu lernen und Erfahrungen und Wissen zu Das gemeindebüro erreichen Sie zu den genannten Zeiten teilen“, so Krebs. unter: Doch auch die materielle und strukturelle Hilfe sei wichtig. So 06486­ 911754 oder 7969800 pflegten beide Partner die Beziehung durch regelmäßige Besu­ sowie unter info@kirche­klingelbach.de che und Austausch sowie Projekte, wie beispielsweise den Bau Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom mobil unter: 0176­22683349 von Wassertanks und Kirchen, die Förderung der lokalen Land­ oder unter a.peereboom@kirche­klingelbach.de wirtschaft und der Bildung sowie Unternehmungen zur Stärkung der Frauen in der Gemeinde. ■ Partnerschaft gefeiert und zu Krebs verlas ein Grußwort des tansanischen Pfarrers und fairem Handel aufgerufen Dekans von Mabira, Jerryson Mambo, und lud die Kirchenbe­ gottesdienst und Frühstück in klingelbach erinnern an sucher zu einem ausführlicheren Vortrag über die Partnerschaft gerechte Welt - 4176 euro Spenden für mabira-Projekte ein. Der nächste findet am Freitag, 26. Oktober um 19.00 Uhr in überreicht der Stiftskirche in Diez statt. Überrascht wurde Krebs von einer „Karibu sana ­ Herzlich Willkommen“, begrüßte Matthias Metz­ Spende, die Gottesdienstbesucher in Klingelbach insgesamt macher, Pfarrer für Gesellschaftliche Verantwortung im Evange­ acht Jahre lang in der Klingelbacher Kirche unter dem Motto lischen Dekanat Nassauer Land, die Besucher in der vollbeset­ „10 Cent für Afrika“ gesammelt hatten. 4176 Euro übergab Mari­ zen Kirche von Klingelbach auf Kisuaheli. Der Grund dafür war anne Schröter für den Kirchenvorstand Klingelbach an Berthold ein besonderer Festgottesdienst unter dem Motto „Eine Welt fair Krebs für die Projekte des Arbeitskreises Mabira. stärken“, den Metzmacher gemeinsam mit der der Kirchenge­ meinde, dem Arbeitskreis Mabira, der Arbeitsgemeinschaft Eine Welt und dem Weltladen Katzenelnbogen veranstaltete. Schon seit 37 Jahren feiern Gemeinden im evangelischen Deka­ nat Nassauer Land den so genannten Partnerschaftssonntag. Zeitgleich machen dies mehr als 40 Gemeinden im tansanischen Mabira, um die gemeinsame Partnerschaft mit Predigten, Liedern und Grußworten zu feiern. Der Festgottesdienst begann afrika­ nisch: Metzmacher zog gemeinsam mit einem eigens für den Got­ tesdienst initiierten Projektchor unter der musikalischen Leitung von Angelika Schwenk ein. Zu rhythmischen Trommelschlägen sangen sie das afrikanische Lied „Masiti Amen, siyakudumisa“. Und der Gottesdienst blieb afrikanisch: In der Predigt sprach Metzmacher über persönliche Berührungspunkte mit der Part­ nerschaft zwischen dem Dekanat Nassauer Land und Mabira. Im Jahr 2015 waren im Rahmen einer Jugendbegegnung die zwei jungen Erwachsenen Adroph und Joram für eine Woche seine Gäste. Metzmacher: „Das war für unsere Familie eine Marianne Schröter überreichte im Namen der Kirchengemeinde bewegende und unvergessliche Zeit, aus der wir viel gelernt Klingelbach eine Spende in Höhe von 4176 Euro für Projekte haben ­ auch wenn die Verständigung teilweise nur mit Händen des Arbeitskreises Nassau-Mabira an dessen Vorsitzenden und Füßen möglich war.“ Auch habe er gespürt, wie wichtig die Berthold Krebs, der das Geld dankbar überrascht in Empfang Begegnung auf Augenhöhe und die Gemeinschaft durch den nahm. gemeinsamen Glauben seien. Das Motto „Eine Welt fair stärken“ solle auf ungleiche Handelsbeziehungen und Missstände auf­ Nach dem Festgottesdienst hatten die Besucher die Möglich­ merksam machen. „Dabei sind wir alle gefragt“, so Metzmacher, keit, bei einem Fair­Trade­Frühstück ins Gespräch zu kommen, „Die Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aber auch Lebensmittel aus Tansania bei einem Stand des Weltladens jeder Einzelne durch bewussteres Handeln und Wirken.“ Katzenelnbogen zu erwerben und Handarbeiten wie Schalen oder Figuren aus Mabira gegen eine Spende zu erhalten. Die Arbeitsgemeinschaft Eine Welt wies auch auf die „Faire Woche“ hin, eine Veranstaltungsreihe zu fairem Handeln, die im Septem­ ber an verschiedenen Orten im Kreis stattfindet.

■ Evangelische Gemeinschaft Katzenelnbogen gruppen und kreise Dienstag, 25.09.18, 9.30-11.00 uhr krabbelkreis. Für Müt­ ter und Väter mit Kindern von 0­3 Jahren, 17.30 uhr Bibel­ und Gebetsstunde mittwoch, 26.09.18, 16.30 - 18.00 uhr Jungschar. Für Kinder ab der dritten Klasse Die Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus, Im Kienborn 6 statt. ansprechpartner: Pastor Benjamin Römer, Im Horstberg 36, 56368 Katzenelnbogen, Tel. 06486/204454.

■ Action-Samstag rund um die Ernte Am Samstag, dem 8. September, war es wieder einmal soweit. Der Action­Samstag der Evangelischen Gemeinschaft Kat­ zenelnbogen und der Evangelischen Kirchengemeinde Klin­ Für ein faires Handeln in der Welt animierte der Festgottes- gelbach öffnete wieder für alle Kinder von 5­12 Jahren seine dienst in Klingelbach, in dem an die Partnerschaft des Dekanats Pforten. Dieses Mal fand die Aktion passend zu dem bevorste­ Nassauer Land mit dem Kirchendistrikt Mabira in Tansania erin- henden Erntedankfest unter dem Titel „Rund um die Ernte“ im nert wurde. Gemeindehaus der Evangelischen Gemeinschaft im Kienborn Informationsblatt für den Einrich 16 Nr. 38/2018 statt. Gott hatte uns an diesem Tag mit reichlich Sonnenschein gesegnet und so konnten die rund 50 Kinder mit viel Spaß und Freude dem riesigen Angebot nachgehen. Nach einem offenen Beginn folgte gegen 15.00 Uhr das Geländespiel. Die verschie­ denen Aktivitäten rund ums Stroh, wie zum Beispiel „Strohstaf­ fellauf“ oder „Nadel im Heuhaufen“ machten allen Kindern der unterschiedlichen Altersklassen großen Spaß. Bei einem der Spiele ging es darum, kleine Strohpäckchen schnellstmöglich vor sich über die Wiese zu rollen und dabei schneller zu sein als die gegnerischen Teams. Danach konnte man die Nadel, oder in diesem Fall die Süßigkeiten, im Heuhaufen suchen und mit viel Glück auch finden. Anschließend konnten die Kinder Rundfahr­ ten mit einem Traktor machen, Vogelfutter herstellen, mit Kartof­ feldruck kleine Stofftäschchen gestalten und vieles mehr. Zwi­ schendurch stärkten sich die Kinder mit leckerem Kuchen, Obst und Gemüse sowie frischem, vor Ort gepressten Apfelsaft.

In der Bibelgeschichte ging es um das Buch Ruth. Dieses han­ delt von Hoffnung und Zuversicht. Einfache, arme Menschen meistern ihr Schicksal im Vertrauen auf Gott, der ihr Han­ deln bestimmt. Freundschaft und Solidarität spielen eine große ■ Ev. Kirchengemeinden Rolle. Mutig und vertrauensvoll gehen Ruth und Noemi Neuem Singhofen und Niedertiefenbach und Unvorhergesehenem entgegen. Ein fesselndes Erlebnis für Pfarramt Singhofen, Pfarrer Harald Peter Fischer Klein und Groß, das durch ein kindgerechtes Rollenspiel veran­ 56379 Singhofen, Mühlbachstraße 8, schaulicht wurde. Tel. 02604­4076, Fax 02604­5528, Ein gemeinsames Grillen mit Stockbrot und Marshmallows bil­ e­Mail: ev.kirchengemeinde.singhofen@ekhn­net.de dete den Abschluss des gelungenen Tages. Ein großes Lob und büroöffnungszeiten: herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer, die die­ dienstags 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, donnerstags 8.30 Uhr bis sen Tag ermöglicht 12.00 Uhr DonnerStag, 20.09.08.2018, 20.30 Uhr Kirchenvorstandssit­ ■ Ev. Kirchengemeinden Kördorf und zung in Niedertiefenbach Pfarramt kördorf und obernhof Freitag, 21.09.08.2018, 20.00 Uhr „Stille und Gebet“ mit Pfarrerin Antje Dorn, Dörsbachstr. 1, 56370 Kördorf Dekanin Renate Weigel im Ev. Gemeindehaus in Singhofen Email: ev.kirchengemeinde.koerdorf@ekhn­net.de Sonntag, 23.09.2018, 10.00 Uhr Gottesdienst in Singhofen, Telefon 06486 / 6288 18.00 Uhr Gottesdienst in Niedertiefenbach gottesdienste: montag, 24.09.2018, 15.00 Uhr Jüngere Jungschar im Ev. Sonntag, 23.09.2018, 10.15 Uhr Gottesdienst in Kördorf Gemeindehaus in Singhofen Sonntag, 30.09.2018, 10.15 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl DienStag, 25.09.08.2018, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Kördorf, 18.00 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl in Obernhof in Singhofen Veranstaltungen in der kirchengemeinde kördorf: 17.00 Uhr Ältere Jungschar im Ev. Gemeindehaus in Singhofen Donnerstag, 20.09.2018, 14.30 uhr Frauenkreis in gute- mittWoCH, 26.09.2018, 15.30 Uhr „Fröhlicher Familientreff“ im nacker Ev. Gemeindehaus in Singhofen montag, 24.09.2018, 16.30 Uhr Probe des Posaunenchores im DonnerStag, 27.09.08.2018, 16.30 Uhr Tanzkreis im Ev. ev. Gemeindehaus in Kördorf Gemeindehaus in Singhofen Dienstag, 25.09.2018, 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Freitag, 28.09.08.2018, 20.00 Uhr „Stille und Gebet“ mit Kördorf Dekanin Renate Weigel im Ev. Gemeindehaus in Singhofen Hinweis - erntedanksammlung Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde ■ Evangelische Kirchengemeinde Schönborn Kördorf sammeln vom 26.09. ­ 28.09.2018 Erntegaben und mittwoch, 19.09.2018, 15.00 Uhr Frauenkreis in Schönborn, Spenden für „Brot für die Welt“ in , Gutenacker und 17.30 Uhr Jungschar in Cramberg Kördorf. Die Gemeindeglieder aus Bremberg, die etwas spen­ Donnerstag, 20.09.2018, 19.00 Uhr Gemeinsame Kirchenvor­ den möchten, können ihre Erntegaben bei der Kirchenvorstehe­ standssitzung von Cramberg, Habenscheid und Schönborn in rin Gabriele Spitzz abgeben.Wir werden damit die Kirche zum Schönborn Erntedankgottesdienst schmücken. Allen Gebern schon jetzt ein Sonntag, 23.09.2018, 11.00 Uhr Gottesdienst in Schönborn herzliches Dankeschön! Dienstag, 25.09.2018, 13.30 Uhr Bürozeit in Cramberg, 16.00 Veranstaltungen in der kirchengemeinde obernhof: Uhr Bürozeit in Schönborn, 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in mittwoch, 19.09.2018, 15.00 uhr Frauenkreis im Pfarrhaus in Schönborn obernhof mittwoch, 26.09.2018, 17.30 Uhr Jungschar in Cramberg Informationsblatt für den Einrich 17 Nr. 38/2018

■ Gemeinde Unterwegs Rhein-Lahn e.V. des Rhein­Lahn­Kreises angereisten Teilnehmenden aufzu­ (mitglied im freikirchlich, evangelischen gemeindewerk) lockern und zum Anderen, sich von der streikenden Technik Sonntag, 23.09., ab 10.00 Uhr: Gemeindetag: Gottesdienst, nicht irritieren zu lassen und die Geschichte von David und Mittagessen, Spiel und Spaß, Lobpreis… Goliath zum Besten zu geben. „Was man gut kann, könnt ihr Dienstag, 25.09., 09.00 ­ 11.30 Uhr: Hauskreis bei Helga, Info vielleicht auch bei Herausforderungen einsetzen“, so Schaf­ Tel. 01575­7992705 fert. Anknüpfend an die biblische Geschichte konnten die Donnerstag, 27.09., 19.00 ­ 21.00 Uhr: Begegnung mit Gott ­ Jugendlichen einen Stein mit ihrer besonderen Fähigkeit offene Gebetszeit: begleitet von Anbetungsmusik und einem beschriften. Leitvers betet jeder für sich während der vorgegebenen Zeit, Sich auf seine Stärken zu besinnen, wie es der vermeintlich wann und solange man möchte. kleine David mit seiner Steinschleuder erfolgreich tat, dazu soll­ Voranzeiger ten auch die Stationen beitragen, die die Konfis in und rund ums Sonntag, 30.09., 10.00 ­ 12.00 Uhr: Predigtgottesdienst mit Kin­ Bürgerhaus zu absolvieren hatten. derprogramm Tauziehen, Bogenschießen, Rollbrett­Rennen, Lebendkicker, kontakt: Pastorin Magdalene Kolar Feuerspucken und über Glasscherben laufen, gemeinsam mit Tel.: 06772­2179 Holzstückchen einen möglichst hohen Turm bauen oder sie m.kolar@gemeinde­unterwegs.de beim Jenga Stück für Stück herausziehen ­ sowohl jeder Ein­ Weitere infos: zelne als auch im Team konnten sich die Jugendlichen bewei­ www.gemeinde­unterwegs.de sen. Hochstapeln war beim Kistenklettern gefragt, Kraft und www.foursquare­deutschland.de geschickte Partner beim Laufenden A, Denksport zum Öffnen eines Safes und Vertrauen in Gleichaltrige an anderer Stelle; ein ■ Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen - Labyrinth machte auf Herausforderungen im eigenen Leben auf­ Versammlung Diez merksam, viel Spaß gab‘s beim Sumoringen und beim Balan­ goethestr. 11, 65582 Diez cieren der riesigen Weltkugel. Sonntag, 23.09.2018, 10:00 ­ 11:45 Uhr Biblischer Vortrag; Zwischendurch konnten sich die jungen Besucher und ihre Thema: „Wahre Freundschaft mit gott und dem nächsten“ Begleiter aus den Gemeinden an der Kuchentheke stärken. - anschließend Bibelstudium anhand des Wachtturms, Thema: Schokolade wechselte zum Ende des Tages die Besitzer als „Wer ist auf der Seite Jehovas?“ 5. Mose 10:20. Dankeschön für die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Hel­ In russischer Sprache findet das Programm um 16:00 Uhr statt. fer, die den Tag mit den hauptamtlichen Jugendmitarbeitenden DonnerStag, 27.09.2018, 19:00 ­ 20:45 Uhr Schätze aus des Dekanats erst ermöglichten. gottes Wort: „Jesus gibt seinem Vater die Ehre“ ­ Johannes Die Band „Seeds of Peace“, die schon den Start des Tages 7­8. Jesus - der Weg, die Wahrheit, das leben ­ Bibelkurs ­ begleitet hatte, sorgte vor dem Segen noch einmal für einen Thema heute: „ein Zenturio beweist großen glauben“ Mat­ schönen musikalischen Abschluss des Konfitages, bei dem thäus 8:5­13; Lukas 7:1­10. auch die Knicklichter im Saal zum Einsatz kamen. In russischer Sprache findet das Programm am MITTWOCH, 26.09.2018, 19:00­20:45 Uhr, statt. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich ­ Jeder ist herzlich willkom­ Schul- und men ­ Der Eintritt ist frei ­ Keine Kollekte Internet: www.jw.org kindergartennachrichten

■ Evangelische Öffentlichkeitsarbeit Rhein-Lahn Jugendliche stellen sich Herausforderungen ■ Ev. Kindertagesstätte Katzenelnbogen Dekanatskonfitag in sorgte für unterhaltung an neugestaltung des außengeländes abwechslungsreichen Stationen Die Kinder des evangelischen Kindergartens „Garten für Kinder“ „Challenge accepted“ lautete das Motto des diesjährigen Deka­ in Katzenelnbogen dürfen sich seit diesem Sommer über eine natskonfitages. Herausforderungen gab es viele anzunehmen weitere Aufwertung des Außengeländes freuen. Im Bereich spe­ in und ums Miehlener Bürgerhaus. Fast 200 Jugendliche waren ziell für die jüngeren Kinder (bis 3 Jahre) wurde die bisherige dorthin gekommen aus den vielen Ortschaften und Konfirmand­ ­ schon in die Jahre gekommene ­ Rutsche entfernt und durch engruppen im evangelischen Dekanat Nassauer Land zwischen eine neue, zeitgerechte Rutsche ersetzt. Diez, dem Einrich bis an den Rhein. Diese hochwertige Rutschanlage, welche über ein altersgerech­ tes Holzpodest verfügt, endet in einem eben­ falls neu angelegten großzügigem Sand­ kastenbereich. Aufgrund des sommer­ lichen Wetters in den vergangenen Wochen/ Monaten wurde die neue Anlage von den Kindern schon ausgie­ big genutzt und wird ihnen sicherlich auch in den folgenden Jah­ ren noch viel Freude bereiten. Die Rutschanlage wurde durch den För­ Jede Menge Herausforderungen gab es beim Dekanats-Konfi- derverein des Ev. Kin­ tag in Miehlen zu meistern, einzeln zu zweit oder im Team. dergartens initiiert und auch komplett finan­ Die erste Herausforderung war ein Spinnennetz, durch das ziert. Mädchen und Jungen in den großen Saal kamen. Dort wurden Die Umsetzung erfolg­ sie zusammen mit der Band „Seeds of Peace“ von Lars Lücker te über die heimische und Ulrike Schaffert empfangen, die selbst zwei Herausforde­ Firma HMS. rungen meistern mussten: Zum Einen, die aus allen Bereichen Vielen herzlichen Dank. Informationsblatt für den Einrich 18 Nr. 38/2018

Von anderen behörden

■ Wöchentliche Sprechtage der Deutschen rentenversicherung jeden montag von 08.30 uhr - 12.00 uhr und 13.30 uhr - 15.30 uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Diez, Louise­ Seher­Str. 1, 65582 Diez. Bitte anmelden unter der Rufnum­ ■ Freiwillige Feuerwehren der VG Katzenelnbogen mer 06432/501­272. Bringen Sie bei einem Beratungsgespräch einladung zur 2. Jahresausbildung sämtliche Versicherungsunterlagen sowie den Personalausweis Am Samstag, dem 6.10.2018 um 8:45 uhr beginnt die 2. mit. Jahresausbildung für die Freiwilligen Feuerwehren der VG Katzenelnbogen im Feuerwehrgerätehaus in Katzenelnbo­ ■ Landesbetrieb Mobilität gen. b 417 - , 2. ba Der Ausbildungsinhalt (theorie 4. Samstag) dieses Tages kann Der LBM Diez zeigte an, dass die B 417 zwischen Holzappel aus dem Ausbildungsheft nach FwDV 2 der Verbandsgemeinde und Laurenburg wegen Bauarbeiten ab dem 09.07.2018, bis Katzenelnbogen Seite 7 entnommen werden. Die Wehrführer voraussichtlich zum 24.05.2019 teilweise halbseitig und werden gebeten, die zur Ausbildung anstehenden Feuerwehran­ zeitweise voll gesperrt wird. gehörigen zur Ausbildung zu entsenden. Persönliche Einladun­ Aktuell laufen die Arbeiten zur Herstellung der Bohrpfähle. Diese gen ergehen nicht. werden in der 39. KW abgeschlossen. Zur Herstellung der letz­ Zur besseren Planung werden die teilnehmer gebeten, sich ten 12 Bohrpfähle ist es notwendig, die Vollsperrung vom 24.09. bis zum 27. Sept. 2018 bei der Verwaltung der Verbandsge- bis 28.09.2018 bis Laurenburg auszuweiten. Hintergrund ist der meinde katzenelnbogen, abt. 2, Herrn Jürgen roßtäuscher, benötigte Platzbedarf des Bohrgerätes. Hierdurch ist der Kreu­ tel. 06486/917920, anzumelden. zungsbereich B 417/K 22 Dörnberg nicht mehr passierbar. Wer sich nicht rechtzeitig anmeldet, kann an diesem tag Aktuell kann der LBM allen Verkehrsteilnehmern und betroffe­ nicht mit Frühstück und mittagessen verpflegt werden. bitte nen Betrieben sowie Anwohnern mitteilen, dass die auszufüh­ getränke für diesen tag selbst sorgen. renden Arbeiten planmäßig ablaufen. Im Schulungsraum darf keine Einsatzkleidung getragen werden. Während der gesamten Vollsperrung ist eine Umleitungsstre­ bitte das ausbildungsheft nicht vergessen. cke von Holzappel aus über die L 313 durch Horhausen nach Giershausen bei und weiter durchs Gelbachtal über die L 325 bis zum Schloss Langenau an der Lahn ausgeschil­ dert. Von dort aus gelangt man wieder über die B 417 nach Lau­ renburg oder Lahnabwärts nach Nassau. Für die Anwohner der Gemeinde Dörnberg­Hütte ist die Zuwegung während der Voll­ sperrung nur in Richtung Holzappel möglich. Der LBM bittet die Verkehrsteilnehmer auf entsprechende Aus­ schilderungen und Hinweise zu achten und um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen. Informationsblatt für den Einrich 19 Nr. 38/2018

dig. Auf rege Teilnahme freut sich der Vorstand. Kosten für die aus Vereinen und Verbänden Führung bestehen nicht. Im Anschluss bleibt Zeit zur freien Ver­ fügung. Die Rückreise erfolgt nach Absprache vor Ort. ■ Arbeitsgemeinschaft Eine Welt e.V. Weitere informationen können im Welt-laden erfragt wer- mit Weltladen Katzenelnbogen den informiert über die Telefon 903903 oder bei Therese Liesenfeld unter Telefon 1673. erkennungszeichen des Fairen Handels Faustregel: Woran erkenne ich Produkte ■ Landfrauen Verbandsgemeinde Katzenelnbogen aus Fairem Handel? neuer Shiatsu-kurs Produkte aus Fairem Handel erkennen Sie Wer Körper, Geist und Seele entspannen möchte, kann das bei am Verkauf in Weltläden, an den marken einer Shiatsu­Stunde erfahren. Es wird eine Stunde der Ent­ anerkannter Fair­Handels­Importeure, an spannung, der gegenseitigen Massage und leichter Yo ga­Übun­ dem label der World Fair Trade Organiza­ gen werden. tion (WFTO) und an den anerkannten Produktsiegeln des Fai- Beginn: Montag, 24.09.2018 von 19.00 ­ 20.00 Uhr ren Handels wie Fairtrade und Naturland Fair. Teilnahmegebühr: 5 Euro/Std. Fair-Handels-importeure Kursdauer 5 Abende jeweils Montags Fair­Handels­Importeure be­ Wo: Untertalstraße 29 A treiben zu 100 % Fairen Han- Kursleiterin: Karin Heinz del. Ihr Geschäftszweck ist da­ Mitzubringen sind ein Kissen, eine Decke und warme Socken. rauf ausgerichtet, mit jeweils Anmeldung bei Karin Heinz: 06486/8702 angepassten Instrumenten mit den Produzenten­Organisatio­ ■ Leichtathletikgemeinschaft (LG) Einrich nen zusammenzuarbeiten, da­ rheinland-bestzeit über 1.000 m aufgestellt mit diese ihre Position auf dem Zum Abschluss der Leichtathletik­Bahnsaison starteten vier Markt stärken können. Läufer der LG Einrich beim Abendsportfest in Pfungstadt über Weitere anerkannte Fair­Han­ die 1.000 m. Der Kilometer wird als Laufdistanz eher selten dels­Organisationen sind im angeboten und bietet daher eine gute Chance, sich in den Bes­ Lieferantenkatalog des Weltla­ tenliste vorne zu platzieren. Timothy Erpenbach beispielsweise den­Dachverbandes zu finden. holte sich in guten 2:45,23 Minuten die Rheinland­Bestzeit über Einige davon sind im Fair­Band diese Distanz und schob sich in der Deutschen Bestenliste auf (Bundesverband für fairen Im­ Position 14. Das ist übrigens die gleiche Platzierung, die auch port und Vertrieb) zusammen­ Senior Thomas Burgard in der Liste der besten Deutschen geschlossen. 1.000m­Läufer in soliden 3:23,63 belegt. label der WFto

Das Label der World Fair Trade Orga­ nization (WFTO) wird an Unterneh­ men vergeben, die ausschließlich Fai­ ren Handel betreiben und über das Garantiesystem der WFTO nachge­ wiesen haben, dass sie alle Kriterien des Fairen Handels erfüllen. Auch Or­ ganisation, wie das Forum Fairer Han­ del, der Weltladen­Dachverband oder Importeure können sich nach diesem System zertifizieren lassen. Produktsiegel Die folgenden Produkt- siegel stehen für Fairen Handel: Das Fairtrade­Siegel ist ein unabhängig kontrol­ liertes Produktsiegel für Fairen Handel, das in Deutschland vom Trans­ Gar auf Rang 11 der Deutschen Bestenliste über 1.000 m liegt Fair e.V. vergeben wird. nun Finn Wöll, der in Pfungstadt in 2:55,20 die zweitschnellste Im Mittelpunkt stehen Saisonleistung des LV Rheinland erbrachte. Erstmals über eine die Menschen im Süden. Mittelstrecke am Start war beim letzten Abendsportfest der Sai­ Gezielt werden Kleinbäuer*innen und Arbeiter*innen in Län­ son Luca Nefferdorf, der die zweieinhalb Runden in 3:25,49 dern des Globalen Südens gefördert und ihre Position auf dem Minuten bewältigte und wertvolle Wettkampferfahrung sam­ Weltmarkt verbessert. Nur Produkte, die den Anforderungen der melte. internationalen Fairtrade­Standards entsprechen, dürfen das Fairtrade­Siegel tragen. Das naturland Fair-Siegel wird für ■ TuS Katzenelnbogen / Klingelbach 1896/1946 e.V. Produkte vergeben, die nach den Naturland­Richtlinien für öko­ JSg katzenelnbogen/allendorf/Schönborn - b-Junioren logische und faire Produktion hergestellt wurden. Naturland gelungener Start in die neue Saison Fair bezieht auch Erzeuger*innen im Norden mit ein. Zum Saisonauftakt traten die B­Junioren am 18. August 2018 einladung zum ausflug zum Auswärtsspiel in beim C­Juniorenmeister der Sai­ Im Rahmen der Fairen Wochen lädt die AG EINE WELT alle Inte­ son 2017/2018 an. Auf dem Rasenplatz in Oelsberg ging die ressierte herzlich ein, sich bei dem Ausflug der Mitarbeiter*innen Elf in der 12. Spielminute durch Mutaz mit 0:1 in Führung. Bei anzuschließen und uns bei dem konsumkritischen Rundgang in hohen Temperaturen erzielte Rufus in der 35. Spielminute durch Koblenz zu begleiten. Herr Trautmann vom BUND wird uns füh­ einen schönen Freistoß das 0:2. Nach der Pause konnte die ren und wir werden dabei auch die Raiffeisenausstellung besu­ JSG Oelsberg den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. In einem chen. Zeitrahmen ca. 1 ½ Stunden. Man kann sich entweder umkämpften 2. Spielabschnitt erspielten sich die Jungs weitere pünktlich um 11:00 Uhr am Rathaus in Koblenz einfinden, oder gute Möglichkeiten, ehe Marvin Walter in der Nachspielzeit (80 aber um 9.20 Uhr von Obernhof/Lahn aus gemeinsam mit dem + 3. Min) das Tor zum 1:3 Endstand erzielen könnte. Zug anreisen. In beiden Fällen der Anfahrt ist eine Anmeldung Das Spiel hatte einen verdienten Sieger, der mit einem knappen bis Freitag, 28.09.2018, im Weltladen Katzenelnbogen notwen­ Kader (12 Spieler) an diesem Spieltag antreten musste. Informationsblatt für den Einrich 20 Nr. 38/2018

Bei der Heimspielpremiere am 25. August 2018 gegen den SV Nach den Spielen am 14.09.2018 in und am Diez Freiendiez lag man früh in Rückstand. Das 0:1 fiel bereits 18.09.2018 zum Rheinlandpokal gegen die JSG Elbert in Kat­ in der 5. Min. zenelnbogen kommt am 21.09.2018 die JSG Hahnstätten zum Zwei gute Möglichkeiten konnten in der Folge nicht verwer­ Spitzenspiel nach Katzenelnbogen. tet werden und so kam es dann in der 30. Spielminute zum 0:2 Das Team bedankt sich bei seinen Fans für die bisherige Unter­ Rückstand, mit dem es auch in die HZ Pause ging. In der 2. HZ stützung und hofft auf eine positive Zuschauerresonanz bei den wurden einige Umstellungen vorgenommen und man bekam nächsten Spielen. das Spiel besser unter Kontrolle. In der 64. Spielminute erzielte Marvin Walter den Anschlusstreffer zum 1:2. Nun gab es nur ■ Chorgemeinschaft Katzenelnbogen/Allendorf noch eine Richtung, auch wenn der Gegner durch Kontermög­ termine der Woche lichkeiten gefährlich blieb. Am kommenden Freitag, dem 21. September, um 19.30 Uhr Je länger das Spiel dauerte, umso mehr Spielanteile waren auf Chorprobe in der Stadthalle in Katzenelnbogen. Anschließend der Seite der Gastgeber. Marvin erzielte dann in der 72. Min. wird zum Imbiss und Umtrunk eingeladen. den verdienten Ausgleich zum 2:2. Nun gab es kein Halten Am Samstag, dem 22. September, Teilnahme an dem Jubiläum mehr und das Spiel ging hin und her mit dem besseren Ende für des MGV Hahnstätten. Abfahrt mit privaten PKW`s jeweils um unsere B­Junioren, als Marvin mit seinem 3. Treffer in der Nach­ 19.00 Uhr in Allendorf am DGH und Parkplatz Weiherwiese in spielzeit das 3:2 erzielte. Katzenelnbogen. Anzugsordnung ist blau. Dank einer Leistungssteigerung und dem absoluten Willen, das Spiel zu gewinnen, kam es zu einem verdienten wenn auch ■ Einricher Wanderfreunde 1990 e.V. Allendorf glücklichen Sieg an diesem Tag. terminvorschau Am 01. September 2018 kam es beim Spiel gegen die JSG Die Wanderfreunde sind im oktober 2018 zur teilnahme an Nastätten zu einem Kräftemessen auf der Sportanlage in folgenden Veranstaltungen gemeldet: Nastätten. Mit einem frühen Tor in der 4. Min gingen die B­Juni­ Mi., 03.10.2018 in Limburg oren aus dem Einrich durch Rufus in Führung und erhöhten in 06./07.10.2018 in der 20. Min. durch Marvin Walter auf 0:2. Danach wurden einige Mi., 10.10.2018 in Mainz Chancen nicht genutzt und so ging es in die HZ­Pause. Man 13./14.10.2018 in Burbach­Holzhausen startete gut in die 2. Hälfte, aber die Verwertung der Torchan­ 13./14.10.2018 in Bretzenheim cen ließ zu wünschen übrig. Es dauerte bis zur 64. Spielminute, 20./21.10.2018 in Herborn­Seelbach ehe Finn das 0:3 erzielen konnte. Trotz mehrerer guter Chancen 21.10.2018 Kleinwallstadt (Busfahrt) konnte kein weiterer Treffer erzielt werden und so ging die JSG 27./28.10.2018 Winningen Katzenelnbogen/Allendorf/Schönborn am Ende als verdienter Zu gast in amöneburg/oberhessen Sieger vom Platz. In die Stadt Amöneburg in Oberhessen, einige Kilometer von Eine Woche später kam es am Hellehahn zum Duell mit der JSG Marburg entfernt, ging die Busfahrt der Einricher Wander­ . In einer spannenden ersten HZ gelang in der 9. Min freunde. Hier hatten die Wanderfreunde Amöneburg zur 38. Int. das 1:0 durch Marvin Walter. Den Ausgleich konnte Osterspai in Ohmtalwanderung Amöneburg mit Start und Ziel im TSV­Sport­ der 16. Spielminute erzielen. Kurz darauf stießen Marvin Wörs­ heim eingeladen. Die Wanderstrecke führte den Berg hinauf, dörfer und Leo mit den Köpfen zusammen und Marvin musste vorbei an schönen Fachwerkhäusern und der alten Stadtmauer ins Krankenhaus gebracht werden. Es folgten einige Auswechs­ bis zur Burgruine Amöneburg. Von der etwas höher gelegenen lungen und Umstellungen ehe Finn Wöll nach einem schönen Stiftskirche mit seiner 1865 errichteten Basilika hatte man einen Zuspiel in der 25. Min das 2:1 erzielen konnte. Nur 4 Min. spä­ herrlichen Ausblick über die umliegende Region, die auch das ter erzielte Rufus nach einer tollen Aktion die 3:1 Führung und Tor zum Vogelsberg bildet. traf erneut in der 36. Min zum 4:1, was auch den Pausenstand bedeutete. In der 2. HZ übernahm das Team vom Einrich nun komplett das Spielgeschehen und das Spiel wurde durch Nicke­ ligkeiten der Gäste des Öfteren unterbrochen. In der Folge kam es zu Verletzungen bei Finn und Mutaz, die nicht weiterspielen konnten. Es folgten erneut Auswechslungen und Umstellungen und dauerte bis zur 74. Min., ehe Marvin Walter das 5:1 erzie­ len konnte, Eine Min. später ließ er das 6:1 folgen und in der 78. Min sogar das 7:1. Das war ein hochverdienter Erfolg der B­Junioren. Damit über­ nahm das Team um Trainer Ya nnis Echternach die Tabellenfüh­ rung.

Auf dem Wanderweg entlang der Basaltfelswänden war außer­ dem die üppige Fauna und Flora des seit 1927 ausgewiese­ nen Naturschutzgebietes zu entdecken. Mit einem Präsent des Gastgebers endete für die Wanderer aus dem Einrich ein schö­ ner Tag.

■ VfL Bremberg 1982 e.V. aroha-kurs Der VfL Bremberg bietet für alle Interessierten einen Aroha­Kurs an. Was ist aroha? Aroha ist ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitskurs im Dreivierteltakt. Er festigt Gesäß, Oberschenkel, Bauch und führt zu innerer Ausgeglichenheit. Ständig wechselnde spannungs­ volle und entspannende Elemente setzen verborgene Ener­ Hintere Reihe v.l.: JL Axel Kuhn, Thilo Becker, Jonas Refke, Tom gien frei und bereiten der Seele ein Wohlbefinden. An dem Kurs Weidner, Leon Weber, Marvin Walter, Rufus Lorch, Benjamin kann jede/r ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Trai­ Macziek, Trainer Ya nnis Echternach vordere Reihe v.l.: Simon ningszustand teilnehmen. Aroha ist unter anderem ein optima­ Kaiser, Tim Schlensog, Malte Rojahn, Marvin Wörsdörfer, Maatz ler, Gelenk schonender Fett­ und Kalorienkiller, der der Stär­ Khalaf, Julian Acevedo liegend TW Marcel Walter Es fehlen: To- kung des Herz­ und Kreislaufsystems sowie der Verbesserung bias Noll, Leo Schauss, Finn Wöll des Körpergefühls, der Balance und der Muskelflexibilität dient. Informationsblatt für den Einrich 21 Nr. 38/2018 beginn: Dienstag, 09. oktober 2018 Die 16 Damen starteten bereits um 6:40 Uhr am Bürgehaus in uhrzeit: 20.00 uhr Herold und machten sich mit Zug und Bus auf nach Arnsau, wo ort: bürgerhaus bremberg die Organisatorinnen ein idyllisch gelegenes Hotel ausfindig Dauer: 5 kursstunden gemacht hatten. Übungsleiterin: edith lawrenz, bad ems An beiden Tagen erkundete die gut gelaunte Tr uppe bergauf kosten: Vereinsmitglieder frei, nichtmitglieder 10 euro und bergab das Wiedtal mit seinen Basaltformationen und tollen anmeldung: bis 28. September 2018 bei Doris Weyand, Tele­ Ausblicken. Für die Gruppe war es wiedereinmal ein abwechs­ fon: 06439/5454. lungsreiches Wanderwochenende mit bestem Wanderwetter und ausgelassener Stimmung. ■ SV 1920 Gutenacker e.V. Fußball-nachlese vom 07.09. und 09.09.2018 ■ TV Kördorf TuS Hahnstätten I ­ SG Attenhausen/Gutenacker I...... 8:0 Ü55 indoor-Cycling neuer kurs beginnt SG Attenhausen/Gutenacker II ­ VfR Winden I...... 0:8 Für die angemeldeten Teilnehmer startet der neue Kurs am FSG A/G/H ­ TuS Weitefeld­Langenbach...... 2:4 montag, 24. September 2018, um 10:00 Uhr im Bürgerhaus Fußball-Vorschau für den 23.09.2018 Kördorf. Bitte nicht vergessen: Handtuch, Tr inkflasche und Kurs­ SG Attenhausen/Gutenacker II ­ SG Dachsenhausen II um gebühr. 12.15 Uhr FSG A/G/H ­ SV Gehlert um 14.30 Uhr Spielort: Attenhausen, Rasenplatz Fußball-Vorschau für den 26.09.2018 SG Attenhausen/Gutenacker I ­ SG /N. II um 19.30 Uhr kindertanzgruppe Wir suchen dich! Hast du Lust dich zu bewegen und gemeinsam Spaß zu haben? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind eine junge Tanz­ gruppe für Kinder von ca. 8 bis 15 Jahren. Unsere Trainerinnen Lisa Wennheller und Jana Laux trainieren mit uns jeden Montag von 18:00 bis 19:00 Uhr in der Sporthalle des SV Gutenacker. Für die neue Faschingssaison beginnen wir ab sofort mit dem Einstudieren unseres neuen Tanzes. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann komme ganz einfach zum Schnuppertraining vorbei. Wer Interesse hat sich der Gruppe anzuschließen, kann sich gerne bei Kathrin Weyhing ([email protected] oder 0177­7224618) melden.

■ Sport vor Ort Herold e.V. neues trainingsangebot Crosstraining Das Cross Training Erlebnis ist einzigartig ­ egal ob jung oder alt, Profisportler oder Einsteiger. Es werden Bewegungen gezeigt, die zu maximalen Effekten bei jedem Workout führen. Das ultimative Ganzkörpertraining. Cross Training ist ein hochin­ tensives Training und treibt zu Höchstleistungen an. Es wird die Koordination, Geschwindigkeit, Schnellkraft, Maximalkraft, Kraft­ ausdauer und Flexibilität trainiert. Wann: ab 14. oktober 2018 jeden Sonntag von 9:30- 10:30 uhr Wo: bürgerhaus Herold kosten: mitglieder: 20 euro, nichtmitglieder: 40 euro kontakt und anmeldung: Karolin Schmidt (0151­46457374 oder [email protected]) 4 eVer Young auf Wandertour Die Sportgruppe des SvO Herold „4 EVER YOUNG“ war auch in diesem Jahr wieder auf Wandertour. Traditionell am ersten Sep­ temberwochenende werden bei den 4ever young Damen die Wanderschuhe geschnürt. In diesem Jahr führte die zweitägige Tour auf dem Westerwaldsteig durchs malerische Wiedtal. ■ CDU Rhein-Lahn CDu kreistagsfraktion im Dialog mit dem kreisfeuerwehr- verband rhein-lahn Feuerwehr muss weiter gestärkt werden Zu einem Gespräch über Aufgaben, Organisation und Einsätze waren Vertreter der CDU Kreistagsfraktion unter der Leitung des CDU­Fraktionsvorsitzenden Matthias Lammert, MdL, beim Kreisfeuerwehrverband im Gerätehaus der Freiwilligen Feuer­ wehr in Bogel zu Gast. Der 1. Vorsitzende Michael Dexheimer informierte zunächst über die Aufgaben und Herausforderun­ gen des Verbandes. „Wir betreuen insgesamt 132 Wehren, 102 Fördervereine und haben im Rhein­Lahn Kreis über 2800 aktive Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen. Unsere Kernaufga­ ben sind gemeinnützige Zwecke im Bereich der Förderung des Brandschutzes und der Vertretung der Interessen aller Feuer­ wehrangehörigen“, so Dexheimer. Matthias Lammert bedankte sich zu Beginn für das Gespräch­ sangebot und bekräftigte, dass das Thema Feuerwehren der­ zeit wieder ganz aktuell aufgrund der Großen Anfrage der CDU Landtagsfraktion im Fokus stehen würde. Informationsblatt für den Einrich 22 Nr. 38/2018

■ Turngau Rhein-Lahn gaufrauentreff 2018 Der Turngau Rhein­Lahn und der TV Hahnstätten laden alle Vereine des Turngaues Rhein­Lahn zum diesjährigen 42. Gaufrauentreff am Samstag, dem 10.11.2018 um 14.00 Uhr in das Bürgerhaus in Hahnstätten herzlich ein. Die Einladungen sind den Vereinen bereits zugegangen, stehen aber auch unter www.turngau-rhein-lahn.de als Download zur Verfügung. Wie immer besteht die Möglichkeit, an der Gestaltung des Programms mitzuwirken. Der Turngau Rhein­ Lahn hofft, dass viele Gruppen (von Jugend bis Senioren) diesen Nachmittag z.B. mit Turnen, Gymnastik, Folklore, Sketch, Singen V.l.: Karl Werner Jüngst, Thorsten Massenkeil, Klaus Brand, Mi- und Tanzen gestalten. Die Bühne der Sporthalle hat eine Größe von chael Dexheimer, Matthias Lammert, Christoph Ferdinand, Mar- 10,00 x 7,50 m, somit also genug Platz für die Gruppen. Die Tur­ kus Hansmann, Jens Güllering und Markus Hies nerinnen des TV Hahnstätten werden euch mit Kaffe und Kuchen bewirten. Der Kostenbeitrag beträgt 5,00 € je Teilnehmerin bzw. Im weiteren Verlauf des Dialoges wurde aber leider auch deut­ 3,50 € für die Mitwirkenden. Meldeschluss ist der 27.10.2018. lich, dass die Wertschätzung gegenüber dem Ehrenamt und der Feuerwehr weiterhin zu gering ausfällt. In diesem Punkt hof­ ■ Katholische Arbeitnehmer-Bewegung KAB fen alle Gesprächsteilnehmer parteiübergreifend auf positive Diözesanverband Limburg e.V. Impulse. tipps zur rente Lammert: “Angriffe, Pöbeleien oder Störungen gegenüber Ret­ Am mittwoch, 26.09.2018 findet in der Zeit von 14:00 bis 16:00 tungs­ und Ordnungskräften, der Feuerwehren oder der Polizei Uhr in den Räumen der KAB, Katharina­Kasper­Haus (Mari­ müssen sanktioniert werden, hier muss der Rechtsstaat ein kla­ enschule­Hochhaus) Graupfortstraße 5, 4. Stock, Raum 4.19, res Vorgehen zeigen.“ 65549 Limburg eine Sprechstunde des Versichertenberaters der Besonders wichtig für die Feuerwehr ist die Gewinnung von Deutschen Rentenversicherung Franz­Josef Herkert statt. Der neuen Feuerwehrkräften. Im Rhein­Lahn Kreis gibt es bereits Versichertenberater gibt Auskunft zu Fragen der gesetzlichen zahlreiche Jugendfeuerwehen, die Kinder und Jugendliche mit Rentenversicherung für Angestellte und Arbeiter und hilft bei der vielseitigen Angeboten an die Aufgaben der Feuerwehr heran­ Kontenklärung; sowie beim Stellen und Ausfüllen von Renten­ führen. Der Stellvertretende Vorsitzende Thorsten Massenkeil anträgen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Weitere telefoni­ lobte die gute Jugendarbeit und ergänzte, dass die Gewinnung sche Auskünfte: KAB Limburg, Tel.­Nr.: 06431­99 74 21 von Quereinsteiger/innen ein weiterer Baustein der Mitglieder­ gewinnung ist. ■ Angelsportverein Miehlen 1976 e.V. Besonders stolz erläuterten die Vertreter des Verbandes das abfischen am 30. September 2018 „Wahlpflichtfach Feuerwehr“ an der IGS in Nastätten. „Durch Zum traditionellen Abfischen treffen sich die Mitglieder am Sonntag, dieses tolle Angebot werden die Schüler/innen an die Aufgaben 30. September 2018 um 07.00 Uhr im Vereinsheim am Hauserbach­ der Feuerwehr herangeführt die Grundausbildung abschließen“. see. An diesem Tag ist der Fischfang nur für die Mitglieder freigege­ Matthias Lammert begrüßt die zahlreichen Aktivitäten und sieht ben, welche sich morgens zum Abangeln auch anmelden. Geangelt es positiv, dass das „Wahlpflichtfach Feuerwehr“ auch in Kürze wird wie gewohnt in 2 Durchgängen. Nähere Informationen vor Ort. an der Realschule Plus in Hahnstätten angeboten wird. information für gastangler Weiterhin wurden Optimierungsmaßnahmen erörtert, um die Die offizielle Saison für Gastangel­Freunde endete am Sonn­ Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr zu vereinfachen. Hierzu tag, 16. September 2018. Es ist jedoch beabsichtigt, ab dem 8. zählen unter anderem die Freistellung von Arbeitgebern bei Oktober 2018 bis auf Widerruf weitere Gastscheine für den See Feuerwehreinsätzen. „Immer mehr Arbeitgeber in der freien zu vergeben. Diese werden dann jedoch ausschließlich durch Wirtschaft sehen das Engagement von Feuerwehrleuten auf­ die Ausgabestelle Angelgeräte Schuh, Hauptstraße 33, 56357 grund möglicher Ausfallenzeiten bei Einsätzen kritisch. Hier Miehlen, Tel. 06772­5499 ausgegeben. muss auf der einen Seite von der Politik entgegengewirkt arbeitseinsätze werden, aber die Anzahl von vermeidbaren Einsätzen wie Die Arbeitseinsätze im Oktober sind samstags am 13. und 27. z.B. Türöffnung, müssen reduziert werden“ so Dexheimer. Der letzte offizielle Arbeitseinsatz ist am Samstag, 3. November Desweiteren ist es gewünscht, dass punktuell mehr Anreize 2018 im Bürgerhaus zur Vorbereitung des Jahresabschlusses. für das Ehrenamt geschafft werden, aber viel wichtiger ist es, Jahresabschluss am Samstag, 3. november 2018 dass es gleichzeitig nicht mehr Nachteile geschaffen werden, Alle Mitglieder werden gebeten, sich den Termin vorzumerken. welche die Arbeit der Feuerwehrleute erschwert. Ein weite­ Natürlich sind wie gewohnt auch „vereinsfremde“ Gäste gerne rer Punkt den die CDU Kreistagsfraktion mit auf den Weg und herzlich willkommen. genommen hat ist die schlechte Notarztversorgung im Rhein­ Lahn Kreis sowie die lange Vorlaufzeit bei Anmeldungen für ■ Förderverein der IGS Nastätten einen Kreislehrgang. einladung zur Hauptversammlung „Die CDU setzt sich dauerhaft für die Stärkung der Feuerwehren Der Förderverein der Nicolaus­August­Otto­Schule lädt herz­ ein und so werden wir auch die Anregungen des Feuerwehrver­ lich zur diesjährigen Hauptversammlung am mittwoch, dem bandes in die politische Arbeit im Kreis, aber auch auf Ebene 17.10.2018, um 19.00 uhr in den Mehrzweckraum der IGS ein. der Verbands­ und Ortsgemeinden mitnehmen und für Verbes­ tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vor­ serung sorgen“ so Jens Güllering. stands; 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Vorsitzender Matthias Lammert und die weiteren Fraktionsmit­ der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung; 3. Jahresbe­ glieder der CDU bedankten sich abschließend für die vielen richt für das abgelaufene Geschäftsjahr; 4. Entlastung des Vor­ Informationen und das große Engagement aller Feuerwehrleute: stands; 5. Wahl des neuen Vorstandes für die nächsten 2 Jahre; „Ihnen möchten wir an dieser Stelle herzlich für ihren Einsatz 6. Wahl der Kassenprüfer; 7. Verschiedenes in diesem anspruchsvollen und zeitintensiven Ehrenamt, für ihr Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnungspunkte müssen soziales Engagement und das gute Miteinander zum Wohle der bis eine Woche vor der Hauptversammlung schriftlich beim Vor­ Bevölkerung danken.“ stand eingereicht werden.

■ Annahmeschluss für Manuskripte Sozial- und Pflegedienste Wir bitten darum, die Manuskripte für das Informationsblatt für den Einrich in Zukunft bis Freitag, 8.00 Uhr, ausschließ- - Anzeige - lich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen ■ Seniorenstift Katzenelnbogen einzureichen. leben im alter / Stationäre Pflege Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Stiftstraße 14, 56368 Katzenelnbogen ...... (06486) 918 ­ 0 www.seniorenstift.fliedner.de...... [email protected] Informationsblatt für den Einrich 23 Nr. 38/2018 fliedner mobil Ambulante Pflege, Betreuung, Beratung, Hauswirtschaft allgemeines Auf dem Brühl 1, 56368 Katzenelnbogen...... (06486) ­ 918 ­ 130 www.fliednermobil.de ...... [email protected] essen auf rädern Ihr mobiler Menüservice des Seniorenstift Katzenelnbogen Stiftstraße 14, 56368 Katzenelnbogen ...... (06486) ­ 918 ­ 121 www.seniorenstift.fliedner.de...... [email protected] tagespflege ■ PCO Deutschland Tagesüber in guten Händen! karl glaßner zum großkanzler und 1. generalsekretär uSa- Stiftstraße 14, 56368 Katzenelnbogen ...... 6486) ­ 918 ­ 132 europa befördert und ehrenkommandeur Prof. Dr. med. www.seniorenstift.fliedner.de...... [email protected] rüdiger göke zum Senator des PCo ernannt Der PCO­Orden hat den bisherigen Generalpräfekten Karl - Anzeige - Glaßner zum Großkanzler und 1. Generalsekretär USA­Europa ■ Pflegestützpunkt Diez befördert. Die Beförderung fand in Meran (Italien) durch die Beratung und Hilfe rund um die Themen Pflege, Versorgung, hohe Ordensregierung statt im Rahmen einer akademische Krankheit und Behinderung. Wir beraten vertraulich, Träger Feier. Mit großer Freude durfte der neu ernannte Großkanzler übergreifend und kostenlos. und 1. Generalsekretär USA­Europa dann Prof.Dr.med. Rüdi­ Ansprechpartnerinnen: Gabriele Schönweitz ..... 06432/ 9198­13 ger Göke in der Praxis Kirchhain bei Marburg zum Senator des E­Mail:...... [email protected] PCO ernennen. Die internationale Ausrichtung und das große Bettina Steckel­Linke...... 06432/ 95 288 70 Engagement für den weltweiten Frieden brachten die Beförde­ E­Mail:...... bettina.steckel­[email protected] rung von Karl Glaßner mit sich. Er zeichnet verantwortlich für Erreichbar von Montag bis Freitag. Termine und Hausbesuche Beförderungen­Ehrungen­Organisation von Ordensfesten und nach Vereinbarung. akademischen Feiern. Sprechstunde für berufstätige: jeden Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 Uhr Karl Glaßner (links) bis 12.00 Uhr. Pflegestützpunkt Diez, Friedhofstraße 19, 65582 und Prof.Dr.med. Diez Rüdiger Göke (rechts). www.pflegestuetzpunkte.rlp.de Text: Peter Ehrlich / www.demenz­rhein­lahn.de Aufnahme: PCO- Kooperationspartner des „Informations­ und Beschwerdetelefon Deutschland Pflege“ der Verbraucherzentrale Rheinland­Pfalz e.V. Der PCO ist eine Telefon ...... 06131/ 284841 Gesellschaft, welche sich zur Völkerverstän­ - Anzeige - digung bekennt. „Per ■ Kirchliche Sozialstation Diez Concilis ad Pacem“ ­ Friedhofstraße 19, Diez Durch Gespräche zum Beratungsbüro, Untertalstraße 4, Frieden! Der Ordines Katzenelnbogen...... Tel. 06432/9198­17 Internationales Pro Concordatia Populorum ist die Zusammen­ Öffnungszeiten fassung aller Ordensgemeinschaften, aus den verschiedenen Mo., Di., Do., Fr., ...... von 10.00 ­ 12.00 Uhr Ländern mit gleicher Zielsetzung. Die Grundlage des Ordens Individuelle Beratung, ambulante Pflege, 24­Stunden­Rufbereit­ sind einerseits die bewerten Formen der ritterlichen Gemein­ schaft, Hauswirtschaft, Pflegegutachten, Palliativpflege, Port­ schaft, und andererseits eine der Zukunft dienende Zielsetzung. Versorgung, Demenzbetreuung, Allgemeine Betreuung § 45, Im Internationalen Gebrauch wird die lateinische Bezeichnung Pflegewerkstatt, Essen auf Rädern Ordines Internationales ProConcordatia Populorum verwendet. Telefon (06432) 9198­0 Der Orden betrachtet es als eine der wichtigsten Aufgaben, sei­ ev.sozialstation.diez@ekhn­net.de nen Mitgliedern jede mögliche Beratung, Förderung, Schutz und www.sozialstation-diez.de Hilfe zu bieten. Es ist eine echte Bruderschaft, die über die bisherigen Tren­ nungen der Nationen, der Rassen, der Religionen und der politischen Parteien hinweg unbeirrbar für ein gemeinsames Ziel, der weltweiten Völkerverständigung wirbt und arbeitet. Im Sinne dieser Grundsätze können sich Angehörige aller Völker dem Ordines Internationales ProConcordatia Popul­ orum verpflichten und so für den moralischen und sozialen

Anzeige Aufstieg der Menschheit und damit für den weltweiten Frie­ den wirken. Der PCO­Orden ist ein verhältnismäßig junger, zeitnaher Orden ■ Hand in Hand - Was Kommunen und und verpflichtet sich neben der Erhaltung von traditionellen Wer­ Genossenschaften gemeinsam bewegen können ten auch den Bestrebungen für die Verständigung unter den Völ­ Der GStB hat zusammen mit der deutschen Friedrich­Wilhelm­ kern und somit für einen ehrenhaften, weltweiten Frieden. Raiffeisen­Gesellschaft anlässlich des 200. Geburtstages von Er duldet keine Diskriminierung irgendeiner Religion und ist Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Jahr 2018 und vor dem Hinter­ überparteilich orientiert. Er untersteht keiner Sekte oder Kirche grund aktueller gesellschaftspolitischer Herausforderungen die ist aber für Mitglieder aller Religionsgemeinschaften offen und Broschüre „Hand in Hand ­ Was Kommunen und Genossen­ duldet keine Diskriminierung irgendeiner Religion und ist über­ schaften gemeinsam bewegen können“ veröffentlicht. parteilich orientiert. So leisten die Ordensbrüder und ­schwes­ Anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt, wie nicht nur tern in Eigeninitiative humanitäre in ganz Europa aber auch der in Rheinland­Pfalz ­ der Geburtsstätte von Friedrich Wilhelm restlichen Welt ­ direkt vor Ort, damit die Hilfe da ankommt, wo Raiffeisen und der Genossenschaftsidee ­ die Genossen­ sie gebraucht wird. Lothar Schneider schilderte sichtbar bewegt schaftsidee gelebt wird. Genossenschaften sind in besonde­ von seinen Begegnungen und seinem Erleben von Hilfsaktionen rem Maße geeignet, zu bürgerschaftlichem Engagement zu ­ wenn ein Kind weint, sein Glück nicht fassen zu können, ein motivieren. Stofftier geschenkt zu bekommen ­ kleine Zeichen, die bewegen Sie ermöglichen aktive Teilhabe von Bürgerschaft, Städten und ­ genauso, wie auch im Rahmen größerer Aktionen ein ganzes Gemeinden, aber auch von privaten Akteuren wie Wirtschaft Krankenhaus neu bestückt wurde mit Hilfsgütern, die von PCO und Handel auf Augenhöhe. organisiert wurden. Die Broschüre kann auf der Webseite des GStB in der Rubrik Mehr Informationen zum Orden auch unter „Aktuell“ heruntergeladen werden. www.pco­deutschland.de. Informationsblatt für den Einrich 24 Nr. 38/2018

SchnellesInternet –370 € gespart 1 Jahr 19,95 p.m.–keine Anschlussgebühr –ab DSL 25 Herzlichen Dank Aktion verlängert.Risikolos und stressfrei.Nur beiQUiX. sagen wir allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme Einfach anrufen, auch am Wochenende. E-Mail an [email protected] auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir dem Frauen- Über alle Gräber wächst zuletzt das Gras, chor Cramberg für die musikalische Alle Wunden heilt die Zeit, ein Trost ist das, Umrahmung sowie Herrn Pfarrer Wohl der schlechteste, den man dir kann erteilen; Henrich für die Worte des Trostes. Armes Herz, du willst nicht, dass die Wunden heilen. Etwas hast du noch, solang es schmerzlich brennt; Horst Meffert Das Verschmerzte nur ist tot und abgetrennt. * 16.1.1934 † 12.8.2018

Friedrich Rückert Im Namen aller Angehörigen Elfriede Meffert

Cramberg, September 2018 imPreSSum Die Wochenzeitung mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde katzenelnbogen, der ortsgemeinden sowie der Zweckverbände gemäß § 27 der gemeindeordnung für rhld.-Pfalz Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, (gemo) vom 31. Jan. 1994 - gVbl. S. 153 ff. - und den bestimmun- gen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, er- die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. scheint wöchentlich donnerstags. Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – Herausgeber, Druck und Verlag: linuS WittiCH medien kg Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, 56195 Höhr­Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) unsere Tränen wünschen dir Glück. Telefon: 0 26 24 / 911­0, Fax: 0 26 24 / 911­195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Goethe Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un­ ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet­ te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat­ und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver­ Das arme Herz hiernieden, sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt von manchem Sturm bewegt, eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver­ erlangt den wahren Frieden lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas­ sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands­ nur, wo es nicht mehr schlägt. gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli­ chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schadens­ ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen Wir nehmen Abschied von übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo­ tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An­ zeigenveröffentlichungen, Textveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe­ Anita Sarge dingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder in­ geb. Christian folge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfrie­ dens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Hartmut und Heidi Sarge Tanja und Thorsten Schmidt Jens Sarge mit Patricia Daniela und Sebastian Dilken Sven Sarge mit Angelika und alle Urenkelkinder

Die Beisetzung findet am 21.9.2018 um 14.00 Uhr auf dem Wichtig für alle anzeigenkunden: Friedhof in Hahnstätten statt. Danach gehen wir in aller Stille bitte auseinander. Wegen des tags der beachten! Deutschen einheit (3. Oktober 2018) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Anzeigenannahmeschlusses: Er sprach zu mir: Halt dich an mich, Für die Kalenderwoche 40/2018 wird es soll dir jetzt gelingen; der anzeigenannahmeschluss ich geb’ mich selber ganz für dich, von montag, 1.10.2018, 9.00 uhr da will ich für dich ringen; auf Freitag, 28.9.2018, 9.00 uhr denn ich bin dein und du bist mein, vorgezogen. und wo ich bleibe, da sollst du sein; Wir danken für Ihr Verständnis und uns soll der Tod nicht scheiden. bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr Martin Luther berücksichtigt werden können! Informationsblatt für den Einrich 25 Nr. 38/2018 Stahl- und Edelstahlbau GEWERBERING Schütz TREFFPUNKT STAHLBAU NACH DIN 1090 • Ganzglasgeländer MEISTER- UND SCHWEISSFACHBETRIEB • Überdachungen IM EINRICH • Anbaubalkone Sommerauweg 14 • Treppen 65623 Tel.: 06430-9272985 • Zäune Fax: 06430-9272986 • Tore • Torantriebe E-Mail: [email protected] homepage: www.stahlbau-schuetz.de • Geländer

Einrichstraße 2 56368 Katzenelnbogen Gültig vom 20.09. bis 22.09.2018 Telefon 06486/6229

Schweinefilet 100 g 1,09 Euro

Krautrouladen nach Hausfrauenart 100 g 0,89 Euro

Zwiebelmettwurst unser feiner Brotaufstrich 100 g 0,89 Euro

Jagdwurst 100 g 0,99 Euro

Sonnenkornbrot

750 g nur 2,50 €

mit Dinkelvollkornmehl, Sonnenblumenkernen, Leinsamen und selbst hergestelltem Natursauerteig! Katrin Hauenstein Telefon 06772/96 97 462 Rathausstr. 9 Mobil 01573/4374404 Ihr Handwerksbäcker ist täglich für Sie da! 56357 www.malermeister-clos.de

LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

[email protected] 09191 7232-88 www.LW-flyerdruck.de Informationsblatt für den Einrich 26 Nr. 38/2018

Nr. 38 Wir bringen’s. Zusammen. landrat besuchte emDe in nassau: gestärkt aus der krise zurück „EMDE ist gestärkt aus der Krise bei auf der langfristig erfolgreichen gen – von der Konzeption über die unabhängige Beteiligungsgesell­ zurück!“ Davon konnte sich Land­ Entwicklung des Unternehmens. Fertigung bis zur Inbetriebnahme schaft, die im Anlagensektor auf rat Frank Puchtler jetzt bei seinem Der Fokus werde hierbei weiterhin – an. Im LSR­Formenbau werden die Neuausrichtung von Unter­ Besuch am Standort Nassau im auf der Technologie­Führerschaft u.a. hochpräzise Spritzgießwerk­ nehmen spezialisiert ist. In der Gespräch mit der Geschäftsfüh­ sowie in der sprichwörtlichen Zu­ zeuge entwickelt, die beispiels­ Vergangenheit war die Dacapo rung und Mitarbeitern überzeu­ verlässigkeit der EMDE­Anlagen weise erfolgreich in der Medizin­ Gruppe auch Mehrheitsgesell­ gen. und Werkzeuge liegen. Gleichzei­ technik und der Automobilbranche schafter der Erlenbach GmbH und Die EMDE Standorte Nassau tig wird das Unternehmen sowohl eingesetzt werden. Die Dacapo­ hat dort aktiv mit dem Manage­ (Schüttgüter) und in neue Anwendungsgebiete als Gruppe ist eine inhabergeführte, ment die Restrukturierung erfolg­ (LSR­Formenbau) wurden im Juli auch eine stärkere regionale Ab­ unternehmerisch aufgestellte und reich umgesetzt. 2018 im Wege einer übertragen­ deckung investieren. den Sanierung von der Dacapo Die Geschäftsführung wird in Gruppe als neuem Gesellschafter Zukunft von Klaus Emmel wahr­ übernommen. Management, die genommen. Die neue EMDE­ Personalvertretung und die Ge­ Gruppe Nassau besteht aus der sellschafter erläuterten dem Land­ EMDE Automation GmbH, der rat, dass sie mit diesem Schritt die EMDE Technologies GmbH und große Chance sehen, das Unter­ der EMDE MouldTec GmbH. Das nehmen im Bereich Schüttgüter­ Unternehmen beschäftigt aktuell und LSR­Anwendungen operativ, insgesamt 150 Mitarbeiter. Weite­ organisatorisch als auch strate­ res Wachstum ist in den nächsten gisch neu auszurichten. Jahren in Aussicht. Das Ziel des Managements und EMDE bietet im Bereich Schütt­ Landrat Frank Puchtler im Gespräch mit Geschäftsführung und Mit- der neuen Gesellschafter liege da­ guttechnik betriebsfertige Lösun­ arbeitern der Firma EMDE in Nassau. rhein-lahn-akademie: rund um die kommunalwahl Schon jetzt die Wahlen 2019 im gemeinderäte, der Stadträte und nicht so genau bekannt. Hier will wird die Teilnehmer begrüßen Blick: „Rund um die Kommunal­ des Kreistages sowie die Orts­ die Rhein­Lahn­Akademie Abhilfe und ebenfalls für Fragen zur Ver­ wahl“ ist der Titel der nächsten und Stadtbürgermeisterinnen bzw. schaffen und Lust auf die Kommu­ fügung stehen. Die Moderation Veranstaltung der Rhein­Lahn­ ­bürgermeister neu gewählt. Wer nalwahlen und die aktive Beteili­ übernimmt Kreisentwickler Ben­ Akademie, zu der Landrat Frank oder was da gewählt wird, wie das gung an der „Politik vor Ort“ ma­ jamin Braun. Die Veranstaltung Puchtler am Montag, 1. Oktober Prozedere abläuft, wer überhaupt chen. Referent Alexander Neeb findet im großen Sitzungssaal 2018, alle politisch interessierten gewählt werden kann oder was wird am Montag, 1. Oktober 2018, des Kreishauses, Insel Silberau 1, und engagierten Bürgerinnen und die Aufgaben der dann Gewähl­ in einem kurzweiligen Vortrag auf 56130 Bad Ems, statt und beginnt Bürger einlädt. Bekanntlich wer­ ten sein wird – dies alles ist vielen die wichtigsten Aspekte „rund um um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kos­ den im Mai kommenden Jahres in interessierten Bürgerinnen und die Kommunalwahl“ eingehen tenlos. Um eine Anmeldung auf ganz Rheinland­Pfalz die Mitglie­ Bürgern, aber auch „alten Hasen“ und für Fragen und Anregungen www.rhein­lahn­akademie.de wird der der Gemeinde­ und Verbands­ in der Kommunalpolitik häufig gar bereitstehen. Landrat Puchtler gebeten. Senioren wandern rund um Zu einer Rundwanderung um einer um 1122 erbauten Burg ein freigelegtes Stück der eins­ in einem Restaurant in Bornich. Bornich lädt die Wandergruppe vorbei, um zu einer gut erhalten tigen römischen Heerstraße eingenommen werden. Festes des Seniorenbüros am Mitt­ Bruchsteinbrücke aus dem 12. befindet. Schuhwerk, Wanderstöcke und woch, 26. September 2018, Jahrhundert (sie war früher für Durch die Siedlung „Sehnental“ Sonnencreme werden empfoh­ ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr Fahrzeuge bis 1,5 Tonnen zuge­ geht’s dann hinunter ins Forst­ len. am Tennisplatz Bornich beim lassen) zu gelangen. bachtal mit seinen Eseln. Wanderführer sind Elsbeth und Eselsstall. Durch den Hausecker Wald Die Wanderstrecke ist etwa acht Norbert Graßmann. Die Wanderung führt auf ebe­ und am jüdischen Friedhof Kilometer lang, beinhaltet zwei Anmeldungen bei Anneliese nem Weg am Forstbach entlang, vorbei führt der Weg zu einer seniorengerechte Steigungen. Stöhr, Brunnenplatz 1, 65321 nach einer kurzen Steigung Schutzhütte mit Blick über den Die Wanderzeit beträgt ca. drei Heidenrod, Tel.: 0176­434 080 20 geht’s an den wenigen Resten Hunsrück, in deren Nähe sich Stunden. Das Mittagessen kann E­Mail: [email protected]. Straßenbauarbeiten in reichenberg beginnen Ein weiterer Schritt im Kreisstra­ werden in zwei Bauabschnitten die Bundesstraße B 274 nach Euro. Das Land Rheinland­Pfalz ßenbauprogramm: Voraussicht­ unter Vollsperrung durchgeführt, Reichenberg. In eins mit den Stra­ bezuschusst die Maßnahme, so lich ab kommenden Montag, 17. so der LBM Diez. Die Sperr­ u. ßenbaumaßnahmen werden die dass für den Rhein­Lahn­Kreis September 2018, werden die Umleitungsbeschilderung wird Verbandsgemeindewerke die Ent­ ein Kostenvolumen von 327.000 Straßenbauarbeiten auf der Kreis­ im Verlauf des 17. Septembers wässerungsleitungen erneuern, Euro verbleibt. Der Kreistag hatte straße K 90 innerhalb der Orts­ aufgestellt, die entsprechende während der Energieversorger die der Maßnahme in seiner jüngs­ durchfahrt Reichenberg und der Umleitung erfolgt je nach Bauab­ Straßenbeleuchtung innerhalb der ten Sitzung zugestimmt. Der LBM freien Strecke bis zum Abzweig schnitt über die Landesstraße L Ortslage erneuert und auf LED­ Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer beginnen. Dies teilte 333 bei Bogel nach Niederwall­ Technik umstellt. Die Gesamt­ und Anlieger für die während der der Landesbetrieb Mobilität (LBM) menach und die Kreisstraße K kosten für die Straßenbaumaß­ Bauarbeiten auftretenden Behin­ in Diez jetzt mit. Die Arbeiten 90 nach Reichenberg sowie über nahme betragen rund 889.000 derungen um Verständnis. bund fördert breitband-beratungsleistung Gute Nachricht aus Berlin: Der Breitbandausbau zur Verfügung. gestellt, jetzt ist dieser bereits „Diese Mittel helfen, die nächs­ Bund stellt dem Rhein­Lahn­ Erst vor wenigen Wochen wur­ bewilligt. Landrat Frank Puchtler ten Aufgaben im Breitbandaus­ Kreis 50.000 Euro Fördermit­ de der Förderantrag für Bera­ zeigt sich über die Unterstüt­ bau weiter anzugehen“, so tel für die nächsten Schritte im tungs­ und Planungsleistungen zung aus Berlin sehr dankbar. Puchtler. Informationsblatt für den Einrich 27 Nr. 38/2018 Perücken Immobilienwelt

Haarverdichtung und Toupets Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Wir sind Vertragspartner der gesetzl. Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Krankenkassen und sind für Sie da! Bahnhofstraße 12 · 56355 Nastätten Tel. 06772/1442 · [email protected] www.friseure-lenz.de Suche eine kleine Wohnung in Katzenelnbogen und Umgebung. Bitte alles anbieten. Familienanzeigen Malergeschäft Wolff · Obernhof · Telefon 0170/1673946 Angemessener Ausgleich (djd). Für einen angemessenen Werkes ohne wesentliche Män- Ausgleich zwischen Bauherr und gel“, so Florian Haas von der Am 20.09.2018 feiernwir das Fest der Auftragnehmer hat der Gesetz- Schutzgemeinschaft für Baufi- geber etwa den Paragraphen nanzierende e.V. Der Bauherr "Diamantenen Hochzeit". 632a im BGB geschaffen. Der kann beispielsweise die fälligen Baupartner kann demnach Ab- Abschlagszahlungen bis zur Aus gesundheitlichen Gründen können wir schlagszahlungen nach Baufort- Höhe der gesetzlichen Sicher- schritt vom Bauherren verlan- heitsleistung einbehalten. Die- leider keine persönlichen Gratulationen gen. „Mit dem ersten Abschlag se reicht bei einer Insolvenz des hat der Bauherr aber auch ge- Auftragnehmers jedoch mei- entgegen nehmen,dankenaberallen, genüber dem Auftragnehmer stens nicht aus, deshalb sollte Anspruch auf eine Sicherheit für man eine Baufertigstellungsver- die an uns denken. die rechtzeitige Herstellung des sicherung vereinbaren.

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Alfred und Marianne Hölzinger

Wolfgang Martin Bonscheuer, im September 2018 Beratungsstellenleiter Unsere Beratungsstelle in Ihrer Nähe: Schönborn, Diezer Str. 5, Tel. (06486)911806 Nastätten, Johannesweg 8, Tel. (06772) 968360 E-Mail: [email protected]

Ihre Annahmestelle

für Privat- und Familienanzeigen

Drogerie u. Fotogeschäft ulrich lenz Obertalstr. 7 – 56368 Katzenelnbogen Tel. 06486 6262 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr Sa. von 9.00 bis 12.00 Uhr

geburt · HoCHZeit · geburtStag Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen DankSagung · traueranZeigen und gestalten: wittich.de/anzeigen Informationsblatt für den Einrich 28 Nr. 38/2018 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: wittich.de/anzeigen

immobilienmarkt Achtung Höchstpreise! Kaufe Ankauf von Gebrauchtwagen, VW Polo 6N2 Diesel "Open Air", Pkw, Lkw, Baumaschinen und PKW, LKW! Egal welcher Zustand. 47 kW, Bj. 99, TÜV fällig, 4-trg., Wohn-/Geschäftshs. zu verk., Bj. Traktoren in jedem Zustand, sof. Tägl. 24 Stunden erreichbar, zahle läuft gut, 295 €. KFZ Sutorius, 1963/78, Grdst. 857 qm, Wfl. 200 Bargeld. Auto-Export Schröder, bar. Kaufe wie gesehen! Abdelgani Tel.: 0171/3114259 qm, Geschfl. (Laden, Büro, Lager Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: Automobil. Tel.: 0173/3049605, u. Nebenr.) 500 qm. Tel.: 06486/ 02626/1341, 0178/6269000 0261/2081855 Top Peugeot 106 „Long Beach“ 20026 aus 2. Hd., 44 kW, gr. Plak., 5trg., € - Auto für Export ges. Zahle Ankauf von Gebrauchtwagen, Bj. 97, TÜV neu, SD, ZV, eFH, Air- Vermietung über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Wohnmobilen, Geländewagen u. bags, Stereo, 8fach ber., 157 Tkm, Benziner, auch m. Motorschaden, Bussen, Zust. egal. Tel.: 06431/ alle Insp., silbermet., sehr gepfl., Aarb.-Michelb., 3 Zi., Kü./Bad, TÜV, km-Stand egal. Chikh Auto- 598595 o. 0163/7338285 1.400 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 105 qm, ab 1.11. zu verm., EBK + export, Tel.: 0261/20829883 3114259 Elektr.-Ger., 2 MM Kaution + NK, Top VW Polo 6R TDi „Highline“ 510 €. Tel.: 06120/92396 Top Opel Vectra C „Edition“ aus aus 2. Hd., 5trg., 66 kW, Euro 5, Top VW Golf III "Sport", 1. Hd., 55 2. Hd., Lim., 4-trg., 90 kW, gr. Diesel, keine Fahrverbote, Bj. kW, grüne Plak., 3-trg., nur 103 Rentnerehep. sucht Whg. ab 88 Plak., Mod. 2003 (11/02), TÜV neu, 2012, TÜV 5/2019, 144 Tkm, Tkm! Alle Insp., Mod. 94 (10/93), qm mit Keller und Garage od. Stell- 204 Tkm, scheckh.-gepfl., Alu, Scheckh. gepfl., Klima, Sitzhzg., TÜV neu, Alu, Airbag, ABS, M+S, platz, Waschm.-Anschl. in Whg., Klima, ABS, ZV, EFH, Stereo, blau- Parktronik, eFH, ZV, ABS, 8fach Sportsitze, ZV, rot, super gepfl., WM bis 700 €. Zuschriften unter met., top gepfl., 1.900 €. KFZ ber., silbermet., wie neu! 5.800 €. 1.800 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Chiffre 17805700 an den Verlag. Sutorius, Tel.: 0171/3114259. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 3114259 Hahnstätten, 3 ZKBB, Gäste- WC, Parkplatz, KM 490 € + Umlage + Kaution. Tel.: 06430/ Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei­ 7506 chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme­ schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. Stellenmarkt Bis 10 mm Krankengymnast(in) / Physiothe- Anzeigenhöhe rapeut(in) in Voll- oder Teilzeit ab 7,80 € sofort oder später gesucht. Judith inkl. MwSt. Eberling, Katzenelnbogen. Tel.: 06486/8966 Jede weitere Zeile zusätzlich Zur Verstärkung unseres Teams 1,50 € suchen wir ab sofort Reinigungs- inkl. MwSt. kräfte auf Teilzeit- oder Minijob- Stelle. Weitere Informationen unter Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Tel.: 0178/6376309 Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe kFZ-markt katzenelnbogen die obige Kleinanzeige (AS = Mo. – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Wir kaufen Autos aller Art, auch Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: Busse u. LKW, Zust. egal, sof. Bar-  Diez (AS Fr. der Vorw.)  Hahnstätten (AS Mo.)  aarbergen (AS Mo.) geld, Tyros Automobile. Tel.: 0172/6503540  nassau (AS Fr. der Vorw.)  nastätten (AS Di.)  Heidenrod (AS Di.)  Hohenstein (AS Di.) Noch Top VW Golf III "Europe", 1. Hd., Zusätzliche optionen: einfacher 55 kW, grüne Plak., 5-trg., nur 108 online Tkm! Alle Insp., Mod. 7 (10/96),  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! anz TÜV 11/19, Alu, ABS, Stereo, eFH, eig  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. ZV, grünmet., top gepfl. Fahrzeug, h.de 1.700 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ SePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 3114259 Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re­ sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ Top Mercedes C 200 Kombi CDi weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift „Classic“ aus 1. Hd., 90 kW, gr. einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Plak. (Diesel), Bj. 2003, TÜV neu, Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas­ 320.000 km. Scheckh.-gepfl., jede teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Inspektion! ZV, eFH, ABS, Klima, Temp., 8-fach ber., blau, top Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gepflegt, ohne Rost. 2.200 €. KFZ gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online­Portal zu finden. Sutorius, Tel.: 0171/3114259

Neuw. Kia Sportage "Platinum Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Edition", Allrad-Autom., 135 kW, Euro 5, Diesel, keine Fahrverbote, Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Bj. 2016, TÜV 2019, 28 Tkm, scheckh.-gepfl., noch 4,5 J. Werks- garantie, alle Extras, Sitze Leder Rechnung per Mail an: IBAN: DE schw., cappuccino-met. 8-fach bankverbindung bitte unbedingt angeben. bereift auf Alu, 22.500 € (NP Coupon senden an: 33.800 €). Tel.: 0171/3114259 linuS WittiCH medien kg ­ Postfach 1451, 56195 Höhr­Grenzhausen oder per Fax: 02624/911­115 Informationsblatt für den Einrich 29 Nr. 38/2018

Ankauf v. allen Gebrauchtw., Brennholz und Holzpellets. auch m. Motorschaden, viele km, o. Janick GmbH. Tel.: 06430/9288250 Erleben Sie eine der trendigsten TÜV, Tel.: 06430/929396, Hahn- stätt. o. 0177/8087371 KFZ H&S SPIELHALLEN Haushaltsauflösungen u. Ent- Audi A4 „Ambition“ aus 1. Hd., rümpelungen zu Festpreisen. zwischen Köln und ! Verwertbares wird angerechnet Lim., 4 trg., 74 kW, gr. Plak., Bj. 98, od. angekauft. Kostenl. Angebote. TÜV 4/2019, 162 Tkm, alle Insp., Jackpots Michael Thorn Dienstleistungen, Klima, ZV, ABS, eFH, Alu, grün- Hauptstr. 33, 65558 Hirschberg, coole Drinks met., guter Zust., 1.700 €. KFZ Tel.: 06432/2173, Sutorius, Tel.: 0171/3114259 www.schabenschreck.de NEU und toller Service. SonStigeS 28.8. ! Gelernter Uhrmacher repariert ab alte und neue Wand- und Standuh- Besuchen Sie die ren. Tel.: 02602/9160670 od. 0171/6020638 FUN FACTORY kleinanzeigen online in der Rheinstraße 62 gestalten & ab günstig schalten. 7,80 in 56355 NASTÄTTEN. wittich.de/anzeigen € Gleiches Gebäude wie Futterkiste&Orthopädie Finsterseifer. Achtung! Zugang zu vielen kostenlosen DSH Telekommunikation: Ihr kom- Parkplätzen über B274 petenter EDV Servicepartner für Kaufe Pelze aller Art, Schmuck aller Computer, Smartphones, Internet & Art, Münzen, Silberbesteck, Armband- und über das Industriegebiet. Telefonie, TV-Anlagen bietet Ihnen uhren, Zinn und Musikinstrumente. einen preiswerten Service und Hilfe Öffnungszeiten: bei allen technischen Problemen. Zahle in bar. www.dsh-telekommunikation.info Komme gerne vorbei. Mo.–Sa.9-23 Uhr,So. 11-23 Uhr Tel.: 06486/9195289 Tel.: 0151/ 20900463 Tel.: 0151/46 95 07 03 Anzeigen online aufgeben: www.wittich.de Stellenmarkt Seit 1967 Ihr Partner für Haustechnik und Gastronomie Anzeige aufgeben: Aktuell wittich.de/anzeigen Vertragskundendienst für Hausgeräte

Schwarz Fensterbau ist ein seit vielen Jahren etabliertes Familienunter­ nehmen mit Sitz in Holzappel. Das Unternehmen beschäftigt 19 Mitarbeiter und hat sich auf die Herstellung und Montage von Holz­, Holz­Aluminium­ und Kunststoff­Elementen spezialisiert. 65549 Limburg · Ste.-Foy-Str. 31 • Elektro www.birkenstock-limburg.de ZurVerstärkung unseresTeams suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt einen • Kälte-Klimatechnik Telefon 06431 / 8669 · Fax 06431 / 25810 •Wärmepumpen Sachbearbeiter Innendienst Fenster und Haustüren (m/w) mail: [email protected] • Alarm- und Sicherheitstechnik ihr aufgabengebiet: · Kalkulation von Angeboten und deren Nachverfolgung · Auftragsabwicklung und Fertigungsvorbereitung

Wir erwarten: · Ausbildung als Meister oder Techniker · Kostenbewusstsein · Sicheren Umgang mit Office­, CAD­ und Fensterbau­Anwendungen · Kundenorientiertes Verhalten Das lokale Nachrichten­Portal von LINUS WITTICH. · Selbstständige, effektive Arbeitsorganisation · Kenntnisse und Erfahrung in Fenster­ und Türentechnik vorteilhaft · Kaufmännische Kenntnisse beilagenHinWeiS Wir bieten: · Einen attraktiven Arbeitsplatz in einem gut aufgestellten Produktionsbetrieb · eigenverantwortliches Arbeiten bei gleichzeitigem Teamwork Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma · einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit langfristiger Perspektive norma lebensmittelfilialbetrieb bei. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E­Mail unter Angabe Ihres Gehalts­ wunsches und frühestmöglichen Arbeitsbeginns zu. Ihr Ansprechpartner ist Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Herr Thilo Schwarz. aldi gmbH & Co. kg bei.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma imPuls reha und gesundheit bei. Schwarz Fensterbau GmbH · Nassauer Str. 6 · 56379 Holzappel Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Tel.: 06439/9112-0 · E-Mail: [email protected] Informationsblatt für den Einrich 30 Nr. 38/2018 Stellenmarkt aktuell Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Sachlichkeit gefragt Wir suchen für 1:1 Versorgungen in Ihrer Region: Für jeden Stellenbewerber, der zu machen und sich Gründe zu- unzufrieden mit seinem aktuel- rechtzulegen, die den eigenen len Job ist, gilt: Machen Sie Ihren Wunsch nach einem Wechsel Pflegefachkräfte (w/m) Arbeitgeber nicht schlecht. Ge- erklären. Und konzentrieren Sie hen Sie im Bewerbungsschrei- sich auf das Neue: Betonen Sie, in Voll-, Teilzeit, Midi- und Minijob ben nicht darauf ein. Auch wer dass Sie neue Herausforderun- in einem Bewerbungsgespräch gen suchen und sich einen Pers- danach gefragt wird, tut gut da- pektivenwechsel wünschen. Das Forum Beatmungspflege GmbH | Aubachstraße 16 | 56410 Montabaur ran, sachlich zu bleiben. Besser kommt besser an als Lästern [email protected] | forum-beatmungspflege.de/jobs ist es, sich im Vorfeld Gedanken über die alte Stelle. Bewerbertelefon: 02602/ 997 50 59

neuer Job mit Herzblut gesucht?

Das Evangelische Dekanat Nassauer Land Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihrer sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für seine dreigruppige Kindertagesstätte in Wochenzeitung können Sie fündig werden!

eine(n) staatlich anerkannte(n) Erzieher(in) Wir stellen Sie ein als in Teilzeit (27,5 Std./Woche). Zeitungszusteller/in im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unseres Die Stelle ist unbefristet. Informationsblatt In unserer Einrichtung werden 60 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum für den Schuleintritt betreut.Wir arbeiten teiloffen und situativ. Einrich

Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen Wir wünschen uns eine Persönlichkeit: bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der ortsgemeinden • für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit den Kindern zum beruflichen Selbstverständnis gehören • die flexibel und verantwortungsbewusst ist und intern übergreifende Wir suchen zuverlässige Schüler/innen, Rentner/innen, Arbeit als Bereicherung sieht Hausfrauen/­männer oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem • die ihr pädagogisches Handeln reflektiert Bezirk jeden Donnerstag die Zeitungen. • die Bereitschaft zur intensiven Kooperation mit Eltern sowie anderen Institutionen zeigt Bezirk Klingelbach (347 Exemplare), Ref.-Nr. 0433-010 • mit der Bereitschaft, christliche Werte zu leben und diese in der päda- gogischen Arbeit zu vermitteln Bezirk Katzenelnbogen (237 Exemplare), Ref.-Nr. 0433-015

Wir bieten: Bezirk Katzenelnbogen (250 Exemplare), Urlaubsvertretung vom 01.10.2018 • Arbeit in einem kollegialen, facettenreichen Team • aktiv an der Konzeption sowie der Qualitätsentwicklung mitzuarbeiten bis 07.10.2018, Ref.-Nr. 0433-029 • Schulungen • Vergütung nach der KDO und Zusatzversorgungskasse Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. bewerben Sie sich mit folgenden angaben unter: Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher  Name, Vorname Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.  Geburtsdatum  Straße, Hausnummer Bitte wenden Sie sich für nähere Informationen an die Einrichtungsleiterin,  Postleitzahl, Ort per Whatsapp Frau Anna Schwill, unter 06430/7414. Frau Schwill steht Ihnen für Rück-  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/  E­Mail­Adresse 6474125 fragen gern zur Verfügung.  Ref.­Nr.

IhrevollständigenBewerbungsunterlagensendenSiebittebis 30.09.2018an: Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular Ev. Dekanat Nassauer Land, z. Hd. Frau Gabriele Scholz – evKiD, auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de Römerstraße 25, 56130 Bad Ems schicken uns eine E­Mail: [email protected] oder rufen Sie uns an: telefon 02624 911-222 Informationsblatt für den Einrich 31 Nr. 38/2018

We Stellenangeboteitere online Neue Mitarbeiterin ab 1.10. fotolia.com

unter: / wittich.de/ Die logopädische Praxis in Katzenelnbogen begrüßt jobboerse studio zum 1. Oktober 2018 eine neue Mitarbeiterin.  Termine jetzt vereinbaren unter:06486 -900 781 Sunny ©

Robert-Bosch-Straße 5 65582 Diez www.atv-lkw.de

mehr als 50 Jahre kompetenz, erfahrung und leidenschaft für nutzfahrzeuge zeichnet unsere unternehmensgruppe mit 4 Standorten in rheinland-Pfalz aus.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen KFZ-Elektriker (Nutzfahrzeuge) (m/w) KFZ-Mechatroniker (Nutzfahrzeuge) (m/w)

eine gute fachliche Qualifikation und ein freundliches, verbindliches auftreten setzen wir voraus. Wir bieten ihnen einen abwechslungsreichen arbeitsplatz in einem unternehmen, das sich durch technische kompetenz und motivierte mitarbeiter auszeichnet. eine gute einarbeitung und regelmäßige Schulungen unterstützen Sie bei ihrer aufgabe. Wenn Sie motivation und Freude an ihrem beruf haben, mehr erreichen und sich verändern wollen, freuen wir uns auf ihre qualifizierte bewerbung. Gerne per E-Mail an: [email protected] oder schriftlich an Cornelia Bohnenstengel c/o AutoTechnik Vogel GmbH Sayner Landstr. 29-37 56566 Neuwied

56566 neuwied-engers · 65582 Diez 56335 neuhäusel · 56727 mayen www.atv-lkw.de www.zako-lkw.de Informationsblatt für den Einrich 32 Nr. 38/2018

Mobiler Nachwuchs für das Senioren-Centrum Mit „Meurer Mobil“ ist ein ambulanter Pflegedienst ins Leben gerufen

Seit Mitte August ist im Senioren Centrum Katzenelnbogen ein ambulanter Pflegedienst ins Leben gerufen. Sitz des ambulanten Pflegezentrums ist in 65326 Aarbergen, Schöne Aussicht 5. Parallel zur stationären Pflege können hier Menschen jeden Alters Hilfe für die Pflege Zuhause anfordern. So lange wie möglich im vertrauten Zuhause zu verweilen ist vielen Menschen wichtig. Oft sind nur kleinere Dienste nötig, um auch den Angehörigen das Gefühl zu vermitteln, dass ihre lieben älteren Familienangehörigen gut versorgt sind. Sehr wichtig ist dem engagierten Team ein respektvolles und freundliches Miteinander. Pflegedienstleiterin Noomi Bast und Lisa Heimann als ihre Stellvertreterin sind Ihre Ansprech- partnerinnen. Beide sind examinierte Krankenschwestern und verfügen über eine langjährige Erfahrung im Bereich der ambulanten sowie der stationären Pflege. Die medizinische Versorgung in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt ist somit gegeben. Die Geschäftsführung des ambulanten Dienstes haben Bernd Meurer, Heimleiter, und Jonathan Ritsch, stellvertretender Heimleiter im Senioren-Centrum Katzenelnbogen.

So können sie folgende Leistungen anbieten:

• 24 Stunden Rufbereitschaft • Hauswirtschaftliche Versorgung • Individuelle Leistungen der Grundpflege • Pflegegutachten und Beratung • Behandlungspflege • Betreuung

Das Team von Meurer Mobil sowie des Senioren-Centrums Katzenelnbogen freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen.

Telefon 06120 97 99 670 Fax 06120 97 99 672 |eMail [email protected]