PFARRNACHRICHTEN 25. September bis 10. Oktober 2021

Gottesdienstordnung (Di - ; Ba - ; Ho - ; Ka - ; Po - Pohl; Zo - Zollhaus)

SAMSTAG, 25. SEPTEMBER Hl. Niklaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter; Marien-Samstag 14:00 Uhr Zo Taufe von Emilio Marino (Pfr. Kevin) 15:30 Uhr Zo Taufe von Fabio Esposito (Pfr. Kevin) 17:50 Uhr Zo Gebet, anschließend Vorabendmesse (Pfr. Kevin) 18:00 Uhr Di Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit der Kirchenband "Laudamus" (D. Heil)

SONNTAG, 26. SEPTEMBER 26. Sonntag im Jahreskreis L1: Weish 7, 7-11 - L2: Hebr 4, 12-13 - Ev: Mk 10, 17-30 (KF: 10, 17-27) Die Kollekten in den Eucharistiefeiern sind jeweils für die Pfarrgemeinden bestimmt 09:30 Uhr Ba Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (M. Neuroth) 09:30 Uhr Ka Eucharistiefeier (Pfr. Kevin) 11:00 Uhr Di Eucharistiefeier (Prof. Jürgensmeier) 11:00 Uhr Po Eucharistiefeier (Pfr. Kevin) Ged. für verstorbene Eheleute Ingrid und Jochen Jost 18:00 Uhr Di Gottesdienst zur interkulturellen Woche in der Jakobuskirche (Pfr. Dolke, K.Stump und weitere)

DIENSTAG, 28. SEPTEMBER Hl. Lioba, Äbtissin, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten, Märtyrer 09:00 Uhr Di Heilige Messe (Prof. Jürgensmeier) Ged. für Edmund Weber und Frieda Ehresmann 10:30 Uhr Ka Wortgottesdienst im Seniorenstift Katzenelnbogen (K. Stump) 18:30 Uhr Zo Heilige Messe (Pfr. Kevin)

FREITAG, 01. OKTOBER Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau, Kirchenlehrerin 09:00 Uhr Di Heilige Messe zum Herz-Jesu-Freitag (Pfr. Kevin) 15:00 Uhr Ka Stilles Beten 16:00 Uhr Ka Heilige Messe zum Herz-Jesu-Freitag (Pfr. Kevin) 17:00 Uhr Ba Rosenkranzandacht der Kath. Frauengemeinschaft

SAMSTAG, 02. OKTOBER Heilige Schutzengel 17:50 Uhr Zo Gebet, anschließend Vorabendmesse zum Erntedankfest mit Segnung der Gaben (Pfr. Kevin) 18:00 Uhr Di Wortgottesdienst zum Erntedankfest mit Kommunionfeier und Segnung der Gaben (M. Neuroth)

2

SONNTAG, 03. OKTOBER 27. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 53, 10-11 - L2: Hebr 4, 14-16 - Ev: Mk 10, 35-45 (KF: 10, 42-45) Die Kollekten in den Eucharistiefeiern sind jeweils für die Pfarrgemeinden bestimmt 09:30 Uhr Ba Eucharistiefeier zum Erntedankfest mit Segnung der Gaben (Pfr. Kevin) 09:30 Uhr Ka Wortgottesdienst zum Erntedankfest mit Kommunionfeier und Segnung der Gaben (K. Stump) 09:30 Uhr Ho Wortgottesdienst zum Erntedankfest mit Kommunionfeier und Segnung der Gaben (M. Neuroth) 11:00 Uhr Di Eucharistiefeier zum Erntedankfest mit Segnung der Gaben (Pfr. Kevin) Ged. für Gisela Frankenberger Ged. für Günther Bach 11:00 Uhr Po Wortgottesdienst zum Erntedankfest mit Kommunionfeier und Segnung der Gaben (K. Stump) 12:30 Uhr Po Taufe von Sebastian Paul Geistlinger (Pfr. Kevin)

DIENSTAG, 05. OKTOBER Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Faustina Kowalsky, Jungfrau 09:00 Uhr Di Heilige Messe (Prof. Jürgensmeier) 18:00 Uhr Zo Rosenkranzandacht 18:30 Uhr Zo Heilige Messe (Pfr. Kevin)

MITTWOCH, 06. OKTOBER Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer 18:00 Uhr Ka Gottesdienst mit der Wanderfriedenskerze (K. Stump)

FREITAG, 08. OKTOBER Freitag der 27. Woche im Jahreskreis 15:00 Uhr Ka Stilles Beten 16:00 Uhr Ka Heilige Messe (Pfr. Kevin) 19:30 Uhr Di Gottesdienst mit der Wanderfriedenskerze und der Musikgruppe Aquilegia (Pfr. Kniese + K. Stump)

SAMSTAG, 09. OKTOBER Hl. Dionysius, Bischof, Hl. Johannes Leonardi, Priester; Marien-Samstag 17:50 Uhr Zo Gebet, anschließend Vorabendmesse (Pfr. Kevin) 18:00 Uhr Di Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (M. Neuroth)

3

SONNTAG, 10. OKTOBER 28. Sonntag im Jahreskreis L1: Jer 31, 7-9 - L2: Hebr 5, 1-6 - Ev: Mk 10, 46-52 Die Kollekten in den Eucharistiefeiern sind jeweils für die Pfarrgemeinden bestimmt 09:30 Uhr Ba Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (M. Neuroth) 09:30 Uhr Ka Eucharistiefeier (Pfr. Kevin) 11:00 Uhr Di Eucharistiefeier (Prof. Jürgensmeier) 11:00 Uhr Po Eucharistiefeier (Pfr. Kevin) 15:00 Uhr Di Open Air Gottesdienst Herz Jesu Schäfchen im Wald Treffpunkt: Parkplatz Lichte Eichen in

Termine der Woche

MONTAG, 27. SEPTEMBER 09:30 Uhr Di Eltern-Kind-Gruppe 10:00 Uhr Di Trauercafé Teamsitzung 16:00 Uhr Ka Seniorengymnastik 17:00 Uhr Di Messdienerstunde

DONNERSTAG, 30. SEPTEMBER 17:45 Uhr Ka Rheuma Liga 20:00 Uhr Di PROjektCHOR

FREITAG, 01. OKTOBER 17:00 Uhr Ka Schnupperstunde Messdiener

SAMSTAG, 02. OKTOBER 10:00 Uhr Di Firmvorbereitung: Rundgang zu Orten des Glaubens

MONTAG, 04. OKTOBER 09:30 Uhr Di Trauer- und Lebenscafé im Pfarrheim St. Hildegard, Limburg 09:30 Uhr Di Eltern-Kind-Gruppe 16:00 Uhr Ka Seniorengymnastik

DIENSTAG, 05. OKTOBER 18:30 Uhr Ka Seniorengymnastik 19:00 Uhr Di Filmabend – kfd Diez 19:30 Uhr Ba Infoabend Ortsausschuss im Rathaus Balduinstein 19:30 Uhr Zo Bibelteilen

MITTWOCH, 06. OKTOBER 12:30 Uhr Zo Gemeinsam schmeckt's besser als einsam

DONNERSTAG, 07. OKTOBER 17:45 Uhr Ka Rheuma Liga 20:00 Uhr Di PROjektCHOR

4

Arbeitsgemeinschaft Eine Welt e.V. mit Weltladen Katzenelnbogen Faire Woche 2021

Seit 20 Jahren laden die Weltläden jeden September zur Fairen Woche ein. In diesem Jahr findet sie unter dem Motto "Zukunft fair gestalten #fairhandeln für Menschenrechte weltweit" vom 10.-24. September 2021 statt. Seit 50 Jahren setzt sich der Faire Handel dafür ein, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Menschen entlang der Lieferkette zu verbessern. Er macht auf Ungerechtigkeiten im Welthandel aufmerksam und zeigt, wie Handel unter Berücksichtigung sozialer und ökologischer Kriterien erfolgreich sein kann. Auf politischer Ebene setzt er sich konsequent dafür ein, dass Regeln des Welthandels gerechter gestaltet werden. Mehr als 100.000 Menschen engagieren sich für den Fairen Handel und machen ihn somit zur größten entwicklungspolitischen Bewegung in Deutschland. Gemeinsam wollen wir uns für ein gutes Leben der Ärmsten einsetzen. In diesen beiden Septemberwochen liegen im Weltladen Katzenelnbogen Broschüren, Flyer und Rezepthefte zur Fairen Woche zum Mitnehmen bereit. Am 19. und 25. September können unsere Kunden von 10.00 - 12.00 Uhr im Laden das Glücksrad drehen. Gewinne aus unserem Warensortiment warten auf Sie. Zum Abschluss der Fairen Woche feiern wir am 26. September um 11.00 Uhr einen Gottesdienst in Pohl, kath. Kirche Maria Himmelfahrt unter Mitwirkung der Arbeitsgemeinschaft Eine Welt zum Thema „Nachhaltig wirtschaften“. Wir laden herzlich dazu ein.

Anmeldungen zum Gottesdienst sind auch im Weltladen möglich. Die aktuellen Coronaregeln sind zu beachten.

KfD katholische Frauengemeinschaft Balduinstein

Wir beten den Rosenkranz für die Verstorbenen des Kirchenjahres:

Georg Rogowski Willibald Bühler Walter Winter Stephan Schneider Friedhelm Schickel Ernst Döblitz Rosa Weber

am Freitag, den 01.10.2020 um 17:00 Uhr.

5

Erntedank in Herz Jesu

Am Wochenende 2./3. Oktober wollen wir das Erntedankfest feiern – gerne können mitgebrachte Speisen am Altar zur Segnung hingestellt werden. Am Samstag und Sonntag gibt es nach dem Gottesdienst eine kleine Stärkung bei hoffentlich schönem Herbstwetter!

Alison Müller, Ortsausschuss Diez

Gründung eines Ortsausschusses in Balduinstein

Waren Sie schon immer der Meinung, dass „die Kirche im Dorf bleiben soll“? Sie waren schon immer der Meinung, es müsste mehr in Ihrem Kirchort möglich sein? Sie haben Interesse daran, Kirche vor Ort ein Gesicht zu geben?

Dann laden Stephan Hien, Antje Bremser und ich Sie hiermit herzlich am 05.10.2021 um 19:30 Uhr ins Rathaus in Balduinstein ein. Es sind alle Interessierten aus dem Kirchort Balduinstein und den dazugehörigen Ortschaften eingeladen, die sich vorstellen könnten, im Ortsausschuss mitzuwirken. An diesem Abend soll es kurz darum gehen, was ein Ortsauschuss ist, welche Aufgaben er hat und wie viel Zeit es erfordert, sich in ihm zu engagieren. Es ist danach auch noch genügend Zeit, über Ihre Fragen ins Gespräch zu kommen.

Auf Ihr Kommen freuen sich

Stepahn Hien – Vorsitzender des PGR Antje Bremser – Mitglied des PGR aus Balduinstein Marvin Neuroth – Pastoralreferent und Ansprechpartner für den Kirchort Balduinstein

Herzliche Einladung an alle Frauen der Pfarrei zu einem Filmabend

am DIENSTAG, den 5. OKTOBER um 19.00 Uhr im Pfarrsaal in Diez.

Wir freuen uns, Euch nach langer Zeit zu treffen. Die Coronaregeln sind gewährleistet.

Liebe Grüße Vom kfd-Team

6

Ökumenisches Friedensgebet mit der Wanderfriedenskerze 2021: Gestohlene Kindheit - Sackgasse Flüchtlingslager

Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, politischer Verfolgung, mit ihrer Familie oder allein. Etwa 40% der fast 80 Millionen Menschen auf der Flucht sind jünger als 18 Jahre. - Kinder! Krieg und Flucht stehlen vielen von ihnen ihre Kindheit. Körperliche und seelische Verletzungen durch Flucht und Lagerleben beeinträchtigen ihre Gesundheit oft für das ganze weitere Leben.

Mit der Ökumenischen Aktion Wanderfriedenskerze beten wir für Kinder auf der Flucht. Wir beklagen eine unrechte und unwürdige europäische "Lagerpolitik" und wollen Menschenrechte statt Moria.

2002 ist die Aktion Wanderfriedenskerze entstanden: Besonders gestaltete Kerzen »wandern« seitdem in jedem Herbst durch die Rhein-Main-Region und brennen als »Licht des Friedens« bei ökumenischen und konfessionsübergreifenden Friedensgebeten und anderen Veranstaltungen. Immer am 1. September – dem Beginn des Zweiten Weltkrieges – startet die Aktion Wanderfriedenskerze mit einem gemeinsamen Gottesdienst zur Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Von dort aus gehen die Friedenskerzen auf ihre Reise durch etwa 70 bis 80 Gemeinden, Schulen und christliche Einrichtungen in der Rhein- Main-Region. Um Buß- und Bettag, dem letzten Tag der Ökumenischen FriedensDekade, endet die Aktion mit einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst oder dezentralen Abschlüssen. Im Anschluss werden die Friedenskerzen als verbindende Symbole für Frieden und Versöhnung an Partnerkirchen und -organisationen insbesondere in Krisen- und Konfliktgebieten in aller Welt weitergereicht.

Katzenelnbogen – Mi 6.10.21 um 18 h in der Kath. Kirche St. Petrus – mit Pastoralreferentin Karin Stump, anschließend kleiner Umtrunk im Pfarrheim

Diez - Fr. 8.10.21 um 19.30 h in der Kath. Kirche Herz Jesu – mit Pfr.in Maike Kniese und Pastoralreferentin Karin Stump, Musik: Aquilegia.

„Andere Lieder wollen wir singen ….“

Wir wollen den Gottesdienst am 9. Oktober mit Liedern aus dem Jungen Gotteslob „Ein Segen sein“ gestalten und laden herzlich zum Kennenlernen der Lieder und zum Einsingen bereits um 17 h an diesem Samstag ein.

Zudem planen wir einen weiteren „Wahlgottesdienst“ im November und freuen uns auf Ihre „Wahlvorschläge“! Liedtitel/erste Zeile und/oder weitere Angaben wie Nr. im Gotteslob oder Jungen Gotteslob (wenn bekannt) einfach auf einen Zettel schreiben und die Wahlurne einwerfen. Wir werden versuchen, die Lieder bei diesem oder einem anderen Gottesdienst zu berücksichtigen.

Alison Müller, Ortsausschuss Diez

7

Kaffeetreff in Diez am Dienstag, 12. Oktober 2021 nach dem Gottesdienst

Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich bis 08.10.2021 um 12 Uhr. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie geimpft, genesen oder aktuellen Test haben und bringen Sie einen Nachweis zum Kaffeetreff mit.

8

Vom Berufsleben in den Ruhestand: Neuer Lebensabschnitt - zwischen Ungewissheit und Freude

Foto: Michael Bogedain, Pfarrbriefservice

Zu einem ersten Treffen lädt die Katholische Kirchengemeinde St. Christophorus Diezer Land Menschen ein, die seit kurzem in Rente sind oder bald davor stehen.

Das Leben nach der Arbeit: der sogenannte Ruhestand. Die einen lockt die neue Ungebundenheit, die anderen fürchten das Loch, in das sie fallen. Chancen und Risiken dieser Lebensphase können Themen sein. Welche Kontakte, Aktivitäten, Interessen oder Engagements möchten Betroffene verfolgen, um Sinn und Balance in ihrem neuen Lebensabschnitt zu finden? Dieses Treffen möchte ermutigen und ermöglicht, Menschen in ähnlicher Lebenssituation oder Gleichgesinnte kennenzulernen, sich zu vernetzen, Interessen- oder Aktionsgruppen zu bilden.

Interessierte sind eingeladen am 19.10.2021 von 15 Uhr bis ca. 16.30 Uhr in den Pfarrsaal Herz-Jesu, Diez, Schaumburger Str. Die Moderation hat Pastoralreferentin Karin Stump. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 14.10.2021 im zentralen Pfarrbüro Diez, Tel. 06432 / 920940. Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften. (3 G)

Foto: Yohanes Vianey Lein, Pfarrbriefservice

9

10

Verstärkung für unser Pastoralteam

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Gemeinde der Pfarrei St. Christophorus Diezer Land,

Seit kurzem verstärke ich nun das Pastoralteam der Katholischen Pfarrei St. Christophorus Diezer Land. Neben anderen Wegen möchte ich mich Ihnen aber auch gerne auf diesem Weg kurz vorstellen.

Mein Name ist Marvin Neuroth, ich wohne mit meiner Frau und unserem Hund in Elz und wurde nach meiner zweijährigen Assistenzzeit in der Pfarrei St. Martin Idsteiner Land am 10. Juli diesen Jahres von unserem Bischof im Hohen Dom zu Limburg ausgesandt.

1993 geboren, wuchs ich nicht weit von hier in dem beschaulichen Örtchen Niedererbach auf. Nach der 10. Klasse verschlug es mich an die Nicolaus-August-Otto Schule hier in Diez. Von 2009-2012 machte ich hier mein Abitur und lernte in diesen Jahren die Stadt Diez ein wenig kennen. Nach dem Abitur begann ich in Koblenz ein Lehramtsstudium, merkte aber bald, dass die Theologie mich fesselte. Deshalb entschied ich mich 2015 den Studiengang und die Hochschule zu wechseln. Meinen Studienabschluss im Fach Katholische Theologie absolvierte ich dann an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.

Mit dem Abschluss in der Tasche war nun endlich der Weg geebnet in den pastoralen Dienst hier in unserem Bistum einzutreten, sodass ich 2019 meine Pastoralassistenzzeit im Idsteiner Land beginnen konnte. Dort konnte ich unter anderem in der Firmvorbereitung, der ökumenischen Zusammenarbeit und auch im Interreligiösen Dialog tolle Erfahrungen sammeln. Nach meiner Aussendung vor einigen Wochen nehme ich meinen Dienst in der Pfarrei St. Christophorus Diezer Land als Pastoralreferent mit Freude auf.

Auch wenn Corona es uns nicht immer einfach macht, freue ich mich dennoch Sie in den nächsten Wochen und Monaten kennenzulernen – ob persönlich, digital oder auf welchen Wegen auch immer!

Auf eine gute gemeinsame Zeit mit Ihnen allen hier im Diezer Land!

Es grüßt Sie herzlich

Marvin Neuroth

Foto: C. Wagner / Bistum Limburg

11

Begrenzte Teilnahmezahl für die Gottesdienste (bis auf weiteres – Überarbeitung, Stand 01.09.2021)

Diez, Herz Jesu (ca. 55 Personen) Balduinstein, St. Bartholomäus (ca. 32 Personen) Holzappel, St. Bonifatius (ca. 22 Personen) Katzenelnbogen, St. Petrus (ca. 28 Personen) Pohl, Maria Himmelfahrt (ca. 26 Personen) Zollhaus, Maria Empfängnis (ca. 33 Personen)

Bitte kommen Sie 10 Minuten vor dem Gottesdienst, um die Anmeldemodalitäten vorzunehmen. Aufgrund der begrenzten Teilnahmezahl bitten wir Sie, sich in der Zeit von Montag 9 Uhr bis Freitag 12 Uhr für das darauffolgende Wochenende im Pfarrbüro anzumelden. Bitte geben Sie Name, Vorname, Wohnort und Telefonnummer an. Bei einer ausgelasteten Besetzung der Kirche können leider KEINE Spontangäste mehr aufgenommen werden. Kinder bis einschließlich 14 Jahren brauchen nicht mitgezählt zu werden, sie sollten jedoch angemeldet und mit Kontaktdaten erfasst werden. Bis zu 10 Personen verschiedener Haushalte dürfen zusammensitzen, sofern es sich dabei um Haushaltsgemeinschaften handelt, die auch sonst in Verbindung stehen, z.B. Verwandte und Freunde. Tel: 06432 920940, Email: [email protected] Personen mit Erkältungssymptomen und/oder Fieber dürfen die Kirche nicht betreten. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (medizinische Maske oder FFP2-Maske) ist auf allen Wegen in der Kirche und beim Hinein- und Herausgehen notwendig. Die Maske kann jedoch am Sitzplatz abgenommen werden. Gemeindegesang ist möglich, soll jedoch reduziert sein. (Dienstanweisung des Generalvikars 01.09.21). Bringen Sie bitte Ihr Gotteslob mit. Bitte beachten Sie, dass die Kirchen aufgrund der Corona-Pandemie nach Anweisung des Bistums Limburg nicht wie gewohnt beheizt werden. Aufgrund der Ansteckungsgefahr kann in Diez die Mitfahrgelegenheit mit dem Boni-Bus leider nicht angeboten werden.

Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

Gerne stehen unsere Mitarbeiterinnen im Pfarrbüro und unsere Seelsorger und Seelsorgerinnen für telefonische Anfragen und Gespräche bereit, Tel.: 06432 920940. Es können unter Beachtung der üblichen Hygienemaßnahmen Einzelgespräche vereinbart werden. Das Pfarrbüro ist nicht mehr geschlossen. Bei Besuchen ist ein Mund-Nasen- Schutz (medizinische oder virenfilternde Maske) zu tragen, Hände bitte desinfizieren

Redaktionsschluss für die nächsten Pfarrnachrichten ist Montag, der 04. Oktober 2021, 12 Uhr. Bitte senden Sie alle Plakate in jpg-Format (Bildformat) und Texte als Word-Datei. Herzlichen Dank!

Kath. Pfarrei St. Christophorus Diezer Land Bürozeiten: Zentrales Pfarrbüro Mo. Di. Do. Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Ernst – Scheuern – Platz 6, 65582 Diez Mi. 14:00 - 17:00 Uhr  06432 920940  06432 2225  [email protected] st-christophorus-diezerland.de

Kontaktstelle Balduinstein Bürozeiten: Hauptstr. 11, 65558 Balduinstein z. Zt. geschlossen  06432 81097  06432 81097  [email protected]

Kontaktstelle Katzenelnbogen Bürozeiten: Lahnstr. 14, 56368 Katzenelnbogen z. Zt. geschlossen  06486 6214  06486 902176  [email protected]

Spendenkonto: Kath. Pfarrei St. Christophorus Diezer Land IBAN: DE85 5709 2800 0206 5746 07 BIC: GENODE51DIE Volksbank Rhein- Limburg eG. Bitte im Verwendungszweck angeben für welchen Zweck/Kirche die Überweisung gedacht ist und ob Sie eine Spendenquittung möchten.

12