LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 15/ 15. Wahlperiode 3351 27. 04. 2009

Kleine Anfrage der Abgeordneten David Langner und Frank Puchtler (SPD) und

Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Versorgung mit schnellen Breitbandzugängen im Rhein--Kreis

Die Kleine Anfrage 2111 vom 2. April 2009 hat folgenden Wortlaut: Wir fragen die Landesregierung: 1. Mit welchen Technologien der Breitbandversorgung ist der Rhein-Lahn-Kreis ausgestattet? 2. Welcher Prozentsatz der Haushalte im Rhein-Lahn-Kreis ist derzeit an Breitbandinternet angeschlossen? 3. Welche Gemeinden aus dem Rhein-Lahn-Kreis haben sich an die Landesregierung mit der Bitte um Unterstützung gewandt? 4. Welche Förderanträge für Breitbandtechnologie liegen der Landesregierung derzeit aus dem Rhein-Lahn-Kreis vor? 5. Welche besonderen Anforderungen von Unternehmen in Bezug auf die Breitbandversorgung sind der Landesregierung aus dem Rhein-Lahn-Kreis bekannt?

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 27. April 2009 wie folgt beantwortet:

Zu den Fragen 1 und 2:

Nach Kenntnis der Landesregierung stellt sich die Breitbandverfügbarkeit in den Ortsgemeinden (OG) des Rhein-Lahn-Kreises gemäß den Angaben in der beigefügten Anlage dar. Diese Angaben beruhen auf einer Auswertung des Breitband-Atlasses des Bundes- ministeriums für Wirtschaft und Technologie (www.zukunft-breitband.de). In diesem sind annäherungsweise Angaben über den Versorgungsgrad der einzelnen Gemeinden auch in kartographischer Form abrufbar. Hierzu wird ergänzend auf die Antwort der Landesregierung vom 8. Februar 2006 zu Frage 2 der Kleinen Anfrage 2929 verwiesen (Drucksache 14/4941).

Im Rahmen des beschlossenen Maßnahmenplans der Landesregierung zur Beschleunigung des Breitband-Infrastrukturausbaus in Rheinland-Pfalz wurden zusätzliche Daten mittels einer Fragebogenaktion der kommunalen Spitzenverbände bei den Kommunen erfragt, die ggf. näheren Aufschluss über den Grad der Breitbandverfügbarkeit geben können. Diese Informationen können unter www.zukunft-breitband.de/go/bedarfsdatenbank im Internet abgerufen werden.

Aus dem Breitbandatlas ergeben sich gleichwohl keine Angaben darüber, wie viele Haushalte oder Institutionen unabhängig von der grundsätzlichen Verfügbarkeit von Breitband-Internetzugängen tatsächlich mit einem solchen Anschluss versorgt sind. Diese Informationen existieren nur in kumulierter Form etwa bei der Bundesnetzagentur oder der EU-Kommission und könnten allen- falls für die Bundesrepublik Deutschland recherchiert oder für einzelne Bundesländer hochgerechnet werden.

Zu den Fragen 3 bis 5:

Aus dem Rhein-Lahn-Kreis wurde bislang eine Markterkundungsmaßnahme mit dem Ziel der Breitbanderschließung durch die Orts- gemeinde in der Verbandsgemeinde Loreley durchgeführt. Aus dem Rhein-Lahn-Kreis sind bisher keine Förderanträge ge- stellt worden.

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 20. Mai 2009 Drucksache 15/3351 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode

Besondere Anforderungen von Unternehmen aus dem Rhein-Lahn-Kreis an eine Breitbandversorgung sind der Landesregierung nicht bekannt. Die Anforderungen von institutionellen Nutzern von Breitband-Internetzugängen können je nach Geschäftsfeld und Nutzungsgrad sehr große qualitative Unterschiede aufweisen und von den Nutzungsanforderungen der Privathaushalte im Massen- markt bis hin zu qualitativ sehr hochwertigen Anforderungen reichen, die nur durch eine digitale Festverbindung – also ein spezi- fisches Geschäftskundenprodukt – erreicht werden kann.

Hendrik Hering Staatsminister

2 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Drucksache 15/3351

Anlage

Versorgung Name Einwohner DSL Funk TV-Kabel UMTS/ WLAN HSPA Hotspots

LK Rhein-Lahn-Kreis

Lahnstein, große kreisan- gehörige Stadt 128 095 über 95 % – über 95 % über 95 % 25 bis 50 %

VG im LK Rhein-Lahn-Kreis

Bad Ems, Stadt 9 363 75 bis 95 % – 75 bis 95 % 50 bis 75 % 25 bis 50 % 659 – – – – – 1 353 geringfügig – 75 bis 95 % – – 1 348 75 bis 95 % – – – – Frücht 607 – – – – – 475 75 bis 95 % – – – – 444 – – – – – 991 75 bis 95 % – – 2 bis 25 % – 1 889 über 95 % – 50 bis 75 % – –

VG im LK Rhein-Lahn-Kreis

Dachsenhausen 1 068 über 95 % – – – – 644 75 bis 95 % – – – – Kamp-Bornhofen 1 650 75 bis 95 % – – – 25 bis 50 % 1 291 – – – 2 bis 25 % – Braubach, Stadt 3 148 75 bis 95 % – über 95 % über 95 % 25 bis 50 %

VG im LK Rhein-Lahn-Kreis

Altendiez 2 295 75 bis 95 % – 75 bis 95 % über 95 % – Aull 478 75 bis 95 % – – über 95 % – 1 522 75 bis 95 % – 75 bis 95 % über 95 % – Charlottenberg 168 75 bis 95 % – – – – 491 geringfügig – – – – Diez, Stadt 10 954 75 bis 95 % – über 95 % über 95 % 25 bis 50 % Dörnberg 594 geringfügig – – – – 726 75 bis 95 % – – – – 390 75 bis 95 % – – – – Gückingen 1 053 75 bis 95 % – – 50 bis 75 % – 525 75 bis 95 % – – – – 1 150 75 bis 95 % – – 75 bis 95 % – Hirschberg 374 75 bis 95 % – – – – 1 117 75 bis 95 % – – – – Holzheim 903 über 95 % – – 75 bis 95 % – Horhausen 315 75 bis 95 % – – – – 417 geringfügig – – – – 554 – – – – 25 bis 50 % 328 75 bis 95 % – – – – Scheidt 316 75 bis 95 % – – – – 263 – – – – – 370 – – – – – 583 75 bis 95 % – über 95 % 2 bis 25 % –

3 Drucksache 15/3351 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode

Versorgung Name Einwohner DSL Funk TV-Kabel UMTS/ WLAN HSPA Hotspots

VG Hahnstätten im LK Rhein-Lahn-Kreis

Burgschwalbach 1 163 über 95 % – – – – 1 182 über 95 % – 75 bis 95 % – – Hahnstätten 2 895 über 95 % – – – – 624 über 95 % – – – – 587 über 95 % – – – – 476 – – – – – 406 über 95 % – – – – 1 487 – – 25 bis 50 % über 95 % – 775 über 95 % – – – – 255 – – – – –

VG im LK Rhein-Lahn-Kreis

Allendorf 681 75 bis 95 % – 75 bis 95 % – – Berghausen 313 75 bis 95 % – – – – 428 75 bis 95 % – – – – Biebrich 377 – – – – – 300 – – – – – Dörsdorf 429 geringfügig – – – – 131 75 bis 95 % – – – – 266 – – – – – 146 75 bis 95 % – – – – 387 – – – – – Herold 481 75 bis 95 % – – – – Katzenelnbogen, Stadt 2 170 75 bis 95 % – 75 bis 95 % – – 753 75 bis 95 % – 25 bis 50 % – – Kördorf 587 – – – – – 124 75 bis 95 % – – – – 234 – – – – – 179 75 bis 95 % – – – – 222 75 bis 95 % – – – – 475 – – – – – Roth 202 – – – über 95 % – Schönborn 772 – – – – –

4 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode Drucksache 15/3351

Versorgung Name Einwohner DSL Funk TV-Kabel UMTS/ WLAN HSPA Hotspots

VG Nassau im LK Rhein-Lahn-Kreis

Attenhausen 422 – – – – – 183 über 95 % – – – – 276 75 bis 95 % – – – – 231 – – – – – 385 – – – – – Hömberg 336 75 bis 95 % – – – – 214 – – – – – 91 75 bis 95 % – – – – Nassau, Stadt 4 927 75 bis 95 % – 50 bis 75 % – 25 bis 50 % 390 geringfügig – – – – 170 75 bis 95 % – – – – Pohl 344 – – – – – 227 – – – – – Seelbach 478 – – – – – 1 880 – – – – – Sulzbach 222 – – – – – Weinähr 459 75 bis 95 % – – – 25 bis 50 % Winden 738 geringfügig – – – – 83 über 95 % – – – –

VG Nastätten im LK Rhein-Lahn-Kreis

Berg 241 – – – – – Bettendorf 363 – – – – – 841 geringfügig – – – – Buch 590 75 bis 95 % – – – – Ehr 86 – – – – – 158 75 bis 95 % – – – – Eschbach 189 – – – – – 557 – – – – – 343 – – – – – 1 276 – – – – – 264 – – – – – 269 – – – – – Kehlbach 165 über 95 % – – – – 260 – – – – – 291 75 bis 95 % – – – – 352 – – – – – 2 070 75 bis 95 % – – – – Nastätten, Stadt 4 242 75 bis 95 % – – – 25 bis 50 % 281 über 95 % – – – – 405 – – – – – 214 über 95 % – – – – 373 – – – – – 218 – – – – – 535 75 bis 95 % – – – – Hainau 188 – – – – – 348 – – – – – Ruppertshofen 400 75 bis 95 % – – – – 314 75 bis 95 % – – – – Weidenbach 119 75 bis 95 % – – – – 538 75 bis 95 % – – – – 186 über 95 % – – – – 297 – – – – –

5 Drucksache 15/3351 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode

Versorgung Name Einwohner DSL Funk TV-Kabel UMTS/ WLAN HSPA Hotspots

VG Loreley im LK Rhein-Lahn-Kreis

Auel 231 – – – – – 1 103 – – – – – 914 – – – – 25 bis 50 % Dörscheid 424 75 bis 95 % – – – – , Stadt 1 002 75 bis 95 % – – – – 694 – – – – – 499 75 bis 95 % – – – – 204 geringfügig – – – – 558 75 bis 95 % – – – – 437 75 bis 95 % – 50 bis 75 % – – Prath 339 – – – – – Reichenberg 216 geringfügig – – – – 364 – – – – – , Loreleystadt, Stadt 1 486 75 bis 95 % – über 95 % – – 228 – – – – – Weisel 1 150 geringfügig – – – – Weyer 490 – – – – –

6