110302 Vbgm A-Z-Broschur
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Informationsblatt Für Den Einrich 2 Nr
InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 37 DonnerStag, 21. Februar 2019 nummer 8 21. Damensitzung am 28. Februar 2019 von Frauen - für Frauen von 19.33 - 22.30 Uhr Einlass ab 18.00 Uhr anschließend Altweiberball mit der Band TAKE TWO Stadthalle Katzenelnbogen Eintritt: 7,99 € Karten an der Abendkasse Viel hilft viel. Unsere digitalen Leistungen: Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Mit unseren vielfältigen digitalen Services helfen wir Ihnen, Ihre Bankgeschäfte ganz bequem überall und jederzeit zu erledigen. Erfahren Sie mehr in einer unserer Geschäftsstellen oder auf www.voba-rll.de Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 8/2019 Römerberg 12 -56368 Katzenelnbogen - Tel: 06486 7178 - www.hdf-katzenelnbogen.de 18.02.2019 Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops Babymassage Eltern-Kurs: Kurs (Klein-)Kinder besser verstehen ab 11.03.2019, Vom 6 Termine, 12.03.2019 jeweils montags, bis 07.05.2019 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr! 6 Termine, dienstags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Der Elternkurs ist geeig- net für alle Eltern mit In diesem Kurs lernen Mütter oder Väter, mit Babys im Alter von 8 Kindern, im Alter von Wochen bis 6 Monaten, nicht nur die Babymassage, sie lernen auch einem Jahr bis zum Vor- kleine Fühlspiele kennen, welche Berührungen dem Baby gut tun und schulalter. welche wiederrum nicht. Folgende Themen werden Außerdem wird spielerisch darauf eingegangen, wie Sie die Massage im Kurs bearbeitet: über die Babyzeit hinaus mit ihrem Kind gestalten können. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Oberneisen
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Oberneisen am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Oberneisen (Landkreis Rhein-Lahn-Kreis) Regionalschlüssel: 071415004102 Seite 2 von 36 Zensus 9. Mai 2011 Oberneisen (Landkreis Rhein-Lahn-Kreis) Regionalschlüssel: 071415004102 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Informationsblatt Für Den Einrich 2 Nr
InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 36 Donnerstag, 10. mai 2018 nummer 19 Besser breit aufgestellt! Eine gute Ta ktik – beim Fußball und bei der Geldanlage Jetzt in unseren Geschäftsstellen erfahren, wie Sie sich einen Repliqueball „World Cup“ sichern können. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Jetzt einen Repliqueball Wir machen den Weg frei. ! orld Cup“ sichern Eine Barauszahlung der Prämie ist ausgeschlossen. Kein Anspruch auf Ta usch „W der Prämie. Das Angebot ist gültig bis zum 20. Juni 2018. Nähere Informationen auch unter www.voba-rll.de Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 19/2018 Theateraufführung der Realschule plus und FOS im Einrich am Freitag, dem 18. Mai um 19.00 Uhr in der Aula des Schulzentrums Katzenelnbogen lara kraft guten appetit! oder: Wer ist die Schönste im world-wide-web? Sehr frei Fünf satirische szenen nach dem Märchen „Schneewittchen“ von Sabine Wessels über die gemeinsame Mahlzeit der Familie mitwirkende: im Wandel der Zeit von Ulf Wallenta Rosa: Dorothea Wölfert, 12G mitwirkende: Lara: Chiara Nürnberg, 8bM Lara Dörner (8bM), Irena Graßmann (10cM), Johanna Agathe: Irena Graßmann, 10cM Körber (8bM), Leonie Lüdcke (7bM), Erik Mahnke Meggie: Johanna Körber, 8bM (8aM), Cedric Maus (8aB), Chiara Nürnberg (8bM), Mila DJ Angie: Mila Schuhmacher, 8bM Schuhmacher (8bM) Rita: Lara Dörner, 8bM sprecherin: Dorothea Wölfert, 12G Luna: Leonie Lüdcke, 7bM souffleuse: Tim Jakob Stach, 11W inszenierung/regie: Stephan Bieske, Manuela Milan, Helmut Vent technik: Felix Brod, Josh Motschke, Benedikt Stockenhofen, Benjamin Macziek, Tr istan Schäfer (alle Klasse 8aM) Bühnenbild: Theater AG, Manuela Milan kostüme: Fundus Katzenelnbogen, eigene Kreationen catering: Eltern der Klasse 8aM Weitere informationen zur theater ag unter: www.rs-einrich.de Informationsblatt für den Einrich 3 Nr. -
Jahresbericht 2019 Inhalt
FORSCHEN | VERMITTELN | MITMACHEN Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. Jahresbericht 2019 Inhalt I. ALLGEMEINES UND PERSONELLES ....................................................................................................5 I.I Verwaltungsrat .......................................................................................................................................5 I.II Vorstand ..................................................................................................................................................5 I.III Mitarbeiter/innen des Instituts .....................................................................................................6 I.IV Mitglieder .............................................................................................................................................8 III. FORSCHUNGSTÄTIGKEIT ....................................................................................................................10 III.I Forschungsprojekte Abteilung I: Landes- und Verfassungsgeschichte .......................10 Geschichte des Weinbaus (Prof. Dr. Michael Matheus, Simeon Guthier) .....................10 Mainzer Ingrossaturbücher – Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe (Prof. Dr. Michael Matheus, Dr. Stefan Grathoff) ....................................................................10 Die Ingelheimer Haderbücher (Dr. Werner Marzi†, Dr. Kai-Michael Sprenger, Dr. Stefan Grathoff u.a.) ...................................................................................................................10 -
Informationsblatt Für Den Einrich 2 Nr
InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 36 DonnerStag, 12. april 2018 nummer 15 www.voba-rll.de Vermittlung des fairen easyCredit ausschließlich für die Te amBank AG. Repräsentatives Beispiel Aktion: Sollzinssatz 6,16 % p. a. fest für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins 6,34 %; Nettokreditbetrag 5.000 Euro; Vertragslaufzeit 84 Monate; Gesamtbetrag 6.167,07 Euro; monatliche Rate 73,50 Euro; letzte Rate 66,57 Euro; Bonität vorausgesetzt. Produktangaben Aktion: Sollzinssatz ab 5,74 % p. a. fest für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins 5,90 bis 6,90 %; Nettokreditbetrag 5.000 Euro; Vertragslaufzeit 12 bis 84 Monate. Anbieter: Te amBank AG Nürnberg, Beuthener Str. 25, 90471 Nürnberg. Empfohlen durch: Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 15/2018 Römerberg 12 -56368 Katzenelnbogen - Tel: 06486 7178 - www.hdf-katzenelnbogen.de 02.04.2018 Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops Workshop! Freitagstreff - neues Programm! Ausgeglichen statt Kreativangebote für Kinder von 8 bis 13 Jahren. ausgebrannt! Jeden Freitag von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr im Haus der Familie. Am 21.04.2018 von 10:00 Uhr 17:00 Uhr. 20.04.2018 - Schokoladenkreationen– wir machen unsere Lieblingsschoki! 2 € Das Gefühl von Über- lastung, Erschöpfung, 27.04.2018 - Körperkunst–Tattoos, „Nicht-Mehr–Können“ Henna und vieles mehr! 2,50 € kennen viele von uns. Unser Alltag in Familie 04.05.2018 - Süße Pfannkuchen-Kreationen! 2 € und Beruf unterliegt 18.05. 2018 - Frühlingshafte Gestecke basteln! 4,50 € einem stetigen Wandel – von uns allen wird mehr 25.05. -
Günstig Wahnsinn!
MITTEILUNGSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE AAR-EINRICH mit der Stadt Katzenelnbogen und den Ortsgemeinden Allendorf, Berghausen, Berndroth, Biebrich, Bremberg, Burgschwalbach, Dörsdorf, Ebertshausen, Eisighofen, Ergeshausen, Flacht, Gutenacker, Hahnstätten, Herold, Kaltenholzhausen, Klingelbach, Kördorf, Lohrheim, Mittelfischbach, Mudershausen, Netzbach, Niederneisen, Niedertiefenbach, Oberfischbach, Oberneisen, Reckenroth, Rettert, Roth, Schiesheim, Schönborn KATZ Jahrgang 3 · Nummer 39 DONNERSTAG, 30. September 2021 1 gute Entscheidung Teilnahmebedingungen unter 25 Euro monatlich www.voba-rll.de/sparen-mit-zukunft 100 % Zukunft Jetzt zeitgemäß mit Fonds von * D er adidas Rucksack ist Primeblue, ein High-Performance-Material mit mindestens 50 % Parley Ocean Plastic® – recyceltem Plastikmüll, der in Küstenregionen Union Investment sparen und gesammelt wird, bevor er die Ozeane verschmutzen kann. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der Fonds entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den limitierten adidas Rucksack mit Anlagebedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache bei Ihrer Parley Ocean Plastic® sichern.* Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main, Telefon 069 58998-6060, oder auf www.union-investment.de/downloads erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds. Aus Geld Zukunft machen Verantwortlich für die Prämienaktion: Union Investment Privatfonds GmbH. Stand: 6. September 2021. AAR-EINRICH 2 Nr. 39/2021 9. Weltklangfestival Das 9. Weltklangfestival findet am 2. Oktober 2021 in der Stadthalle Katzenelnbogen statt. Der Eintritt kostet 27 Euro, ermäßigt 23 Euro. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Weitere Infos: www.weltklang-festival.com Kartenverkaufsstellen: Aushänge an den Eingängen des Veranstaltungs- • Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Burgstraße 1, geländes. -
Amtliches Verzeichnis Der Verbandsgemeinden Und Gemeinden
STATISTISCHES LANDESAMT 2018 VERZEICHNISSE UND ADRESSARIEN Amtliches Verzeichnis der Statistik nutzen Verbandsgemeinden und Gemeinden Stand: 1. Januar 2018 Amtliches Verzeichnis der Verbandsgemeinden und Gemeinden Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon: 02603 71-0 Telefax: 02603 71-3150 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.rlp.de Redaktion: Referat „Bevölkerung, Gebiet, Zensus“ Erschienen im Januar 2018 Kostenfreier Download im Internet: www.statistik.rlp.de/fileadmin/dokumenwww.statistik.rlp.de/de/publikationen/verzeichnisse-und-adressarien/A5014_201801_ur_G.pdfte/berichte/A5014_201801_ur_G.pdf © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Bad Ems, 2018 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. 2 Amtliches Verzeichnis der Verbandsgemeinden und Gemeinden © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Amtliches Verzeichnis der Verbandsgemeinden und Gemeinden Inhalt Seite Vorbemerkungen ............................................................................................................................................. 4 Tabellen T 1 Alphabetisches Verzeichnis der kreisfreien Städte und Landkreise am 1. Januar 2018 .. 5 T 2 Alphabetisches Verzeichnis der verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemein- den in den Landkreisen am 1. Januar 2018 ............................................................................... 6 T 3 Alphabetisches Verzeichnis der Gemeinden am 1. Januar 2018......................................... -
Informationsblatt
InformationsblattInformationsblatt für denEinrichEinrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 30 DONNERSTAG, 24. März 2011 Nummer 12 Aus dem Inhalt: Volksbank Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 12/2011 Aus der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Die Verbandsgemeindeverwaltung hat in den vergangenen Wochen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ver- waltung, der Verbandsgemeindewerke und der Grundschule vorgestellt. In den kommenden Wochen fahren wir mit den Mitarbeiterinnen der kommunalen Kindergärten im Bereich der Ver- bandsgemeinde Katzenelnbogen fort und beginnen mit dem Kindergarten Dörsdorf, der am kommenden Wochen- ende zu einem „Tag der offenen Tür“ in die Einrichtung einlädt. Der Kindergarten Dörsdorf stellt sich vor Unser zweigruppiger Kindergarten wurde im September 1993 eröffnet und betreut z.Zt. 37 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt. Unser pädagogischer Schwerpunkt: Wir sind Bewegungskindergarten! Mein Name ist Monika Blauert, 52 Jahre alt, verheiratet und lebe in Schönborn. Mein Sohn und meine Schwiegertochter haben mich 2010 zur Oma gemacht. Die Ausbildung zur Erzieherin absolvierte ich an der Fachschule für Sozialpädagogik am Feldbergplatz in Mainz und beendete sie im Sommer 1978. Seit September 1993 arbeite ich im Kindergarten Dörsdorf, ab Herbst 1999 in der Funktion der Kindergartenleitung. In der Gruppe der „Kuschelbären“ finden Sie mich als Bezugserzieherin. Als Fachkraft für offene Arbeit und qualifizierte Mitarbeiterin für Entwicklungsförderung durch Bewegung bin ich gemeinsam mit meinem Team immer auf dem Weg, unsere pädagogischen Ziele weiterzuentwickeln. Mein Name ist Sandra Gregel-Jung. Ich wohne in Rückershausen, bin 40 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter. Die Mitarbeiterinnen des Kindergartens Dörsdorf v. l. -
Informationsblatt Für Den Einrich 2 Nr
InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 36 Donnerstag, 24. mai 2018 nummer 21 Veranstalter SSV Einrich e.V. 3. BEnEfiz- in c/o mit der VG Katzenelnbogen unterstützt durch BEWEgungStag Vereine in der VG Katzenelnbogen. Schirmherr ist der 26. Mai 2018 Landrat des Rhein-Lahn-Kreises in Katzenelnbogen Frank Puchtler Es werden keine Infos und Anmeldung unter: Startgebühren erhoben. www.einrich4kids.de Wir bitten um Spenden. Zusätzliches Highlight in diesem Jahr: 1. EinrichEr SpEndEnMarathon! Genaue Zeiten und Treffpunkte der Spendenmarathonstrecke findenSie zeitnahimMitteilungsblatt undauf www.einrich4kids.de 60 km – 21 gemeinden – 1 idee Durch den Einrich von Gemeinde zu Gemeinde Programmablauf Weiherwiese: der Erlös geht an: 15.00* Uhr Nordic Walking 15.05* Uhr Radstrecke 15.10* Uhr Bambinilauf Kindergarten der Lebenshilfe, * SinSingghhooffeenn 15.30 Uhr Schülerlauf 16.00* Uhr 5-km-Jedermannlauf 17.00* Uhr Programm grundschule im Einrich, * Katzenelnbogen 17.30 Uhr Einlauf der Spendengruppe 18.00* Uhr Bekanntgabe der Spendensumme * Die Zeiten können evtl. geringfügig abweichen. nesthäckchen, Laufenselden „Lasst uns Kinderherzen glücklich machen!“ www.voba-rll.de Empfohlen durch: Vermittlung des fairen easyCredit ausschließlich für die Te amBank AG. Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 21/2018 Verkehrsbehördliche Maßnahmen anlässlich des benefiz-bewegungstages am 26.05.2018 - Fortsetzung von der Titelseite – Zur Durchführung des Benefiz-Bewegungstages werden in der Stadt Katzenelnbogen folgende verkehrsrechtliche Maßnahmen -nach den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO)- verkehrsbehördlich angeordnet: 1. sperrung Parkplatz „WeiherWiese“ samstag, 26.05.2018, von 12:00 uhr bis 21.00 uhr Fahrzeuge, die in dem o. a. -
Haushaltsplan 2020
O R T S G E M E I N D E K L I N G E L B A C H Rhein-Lahn-Kreis Verbandsgemeinde Aar-Einrich H A U S H A L T S S A T Z U N G und H A U S H A L T S P L A N Haushaltsjahr 2020 Seite Inhaltsverzeichnis 1 Vorbericht 2-18 Haushaltssatzung 19-21 Übersicht über die Teilhaushalte und zugeordneten Produkte 22 Ergebnishaushalt 23-25 Finanzhaushalt 26-27 Teilergebnishaushalt 28-65 Teilfinanzhaushalt 66-94 Investitionsübersicht 95-103 Zusammengefasster Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 104-106 Bilanz, Stichtag 31.12.2018 107-109 Übersicht über die Entwicklung der voraussichtlichen Jahresergebnisse 110 Übersicht über die voraussichtlichen Finanzmittelüberschüsse/ - fehlbeträge 111 Übersicht Entwicklung der Investitionen u. Investitionsförderungsmaßnahmen 112 Übersicht über die Entwicklung der Investitionskredite 113 Übersicht über die Entwicklung der Liquiditätskredite 114 Übersicht über die voraussichtliche Entwicklung des Eigenkapitals 115 Übersicht Veränderungen SOPO für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 116 Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit 117 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen fällig werdenden Auszahlungen 118 Übersicht über den Stand der Verbindlichkeiten 119 1 / 119 Vorbericht zum Haushaltsplan der OG Klingelbach für das Haushaltsjahr 2020 gemäß § 6 GemHVO 1. Allgemeines Gemäß § 6 Satz 1 der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) soll der Vorbericht einen Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr unter Einbeziehung der beiden Haushaltsvorjahre geben. Dabei sind die durch den Haushalt gesetzten Rahmenbedingungen zu erläutern. Weiterhin soll der Vorbericht einen Ausblick auf die wesentlichen Veränderungen der Planung, der Entwicklung des Eigenkapitals sowie die Entwicklung der Investitions- und Liquiditätskredite geben. Der Vorbericht ist wie folgt gegliedert: 1. -
Katzenelnbogen Mit Den Öffentlichen Bekanntmachungen Der Verbandsgemeinde, Der Stadt Und Der Ortsgemeinden
InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 36 DonnerStag, 01. november 2018 nummer 44 Langjährige Feuerwehrkameraden mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet Insgesamt 60 verdiente Feuerwehrkameraden aus dem aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr Wolfgang Diet- gesamten Rhein-Lahn-Kreis erhielten am 16. Okto- rich, Michael Fischer und Volker Meyer aus Ebertshau- ber 2018 im Kreishaus in Bad Ems für 35-jährige und sen sowie Stefan Böhme aus Schönborn. Für 45 Jahre 45-jährige aktive Dienstzeit das Goldene Feuerwehr- aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Fried- Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz. helm Müller aus Bremberg, Alwin Zörb aus Dörsdorf Aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Katzeneln- sowie Hans-Jürgen Rübsamen aus Katzenelnbogen bogen ehrte Landrat Frank Puchtler für 35 Jahre geehrt. V.l.: Ortsbürgermeister Bernd Roßtäuscher aus Schönborn, 1. Stadtbeigeordneter Peter Schleenbecker und Wehr- führer Oliver Scheurer aus Katzenelnbogen, Landrat Frank Puchtler, Wehrleiter Walter Diehl, Stellvertretender Wehrführer Joachim Hofmann und Alwin Zörb aus Dörsdorf, Stefan Popp, Vorsitzender des Fördervereins der Frei- willigen Feuerwehr, Hayda Rübsamen, Stellvertretender Wehrführer Carsten Rübsamen, alle aus Katzenelnbogen, Stefan Böhme aus Schönborn, Michael Fischer aus Ebertshausen, Hans-Jürgen Rübsamen aus Katzenelnbogen, Volker Meyer aus Ebertshausen, Friedhelm Müller aus Bremberg, Wolfgang Dietrich aus Ebertshausen, Wehrfüh- rer Michael Bender aus Schönborn, Bürgermeister Harald Gemmer, Wehrführer Marcel Dietrich aus Ebertshausen sowie Stellvertretender Wehrleiter Jörg Schuhmacher Foto: Uwe Rindsfüsser s mit Was tun wir nicht alles, um uns Schlus n: chiebe Aufs von der Altersvorsorge beraten Jetzt ! abzulenken? lassen Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. -
Sport-Obelisk Des Sportministers Des Landes Rheinland-Pfalz: Jürgen Gemmer, Gutenacker
Sport-Obelisk des Sportministers des Landes Rheinland-Pfalz: Jürgen Gemmer, Gutenacker Matthias-Weber-Preis des FVR: Dirk Huster, Kasdorf Goldene Ehrennadel des FVR: Hans-Werner Eckel, Gückingen DFB-Verdienstnadel: Karl Maus, Reitzenhain Bronzene Ehrenplakette des LSB Helmut Hohl, Braubach Schiedsrichter-Ehrenausweis des FVR: Jürgen Gemmer, Gutenacker Siegfried Görsch, Filsen Heinz Ochs, Koblenz Klaus Schwärzel, Limburg Elmar Wiskirchen, Lahnstein Silberne Ehrennadel des FVR: Michael Hammer, Lahnstein Ulrich Hasselbach, Niederneisen Dirk Huster, Kasdorf Wilfried Kehraus, Welterod Rüdiger Korn, Lahnstein Oliver Stephan, Gückingen Heinz Wöll, Klingelbach Karl-Josef Feldenz, Nassau Thomas Hofmann, Nassau Dieter Obel, Dachsenhausen Bronzene Ehrennadel des FVR: Dietmar Breithaupt, Reitzenhain Manfred Korneffel, Gückingen Elmar Kretz, Weinähr Richard Lang, Diez Kai Leininger, Fachbach Jörg Petry, Schönborn Günter Phillips, Heistenbach Andreas Weitzel, Gückingen Frank Wölbert, Isselbach Helmut Hamm, Dahlheim Markus Amendt, Nassau Stefan Henseleit, Oelsberg Axel Fickeis, Diez Christoph Linscheid, Weinähr Bronzene Ehrennadel des SBR: Erich Schneider, Weisel Reinhard Seibel, Weinähr Ralph Wick, Herold Klaus Föhrenbacher, Katzenelnbogen Manfred Rehbein, Hahnstätten Ulrich Schneider, Bad Ems Stefan Henseleit, Oelsberg Wilfried Kehraus, Welterod DFB-Ehrenamtsuhr: Jürgen Henecker, Eppenrod Siegfried Görsch, Filsen Bruno Fiegert, Nievern Ehrenbrief des FVR: Klaus-Herrmann Wilbert, Altendiez Gert Breithaupt, Reitzenhain Hans-Jörg Kral, Reitzenhain Norbert