InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh

Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der ortsgemeinden

Jahrgang 36 DonnerStag, 13. Dezember 2018 nummer 50

Banking, wann, wo, wie Über 70 digitale Services und Sie wollen. unsere persönliche Beratung in Ihrer Geschäftsstelle vor Ort. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei. Wann Sie wollen. Wo Sie wollen. Wie Sie wollen: Wir sind auch online für Sie da. Erfahren Sie mehr über unsere digitalen Services in einer unserer Geschäftsstellen oder auf www.voba-rll.de informationsblatt für den Einrich 2 nr. 50/2018

Samstag, 15.12.2018 – 19 Uhr

Grundschule im Einrich Katzenelnbogen Adventssingen Singen Schönborn unterm Am 16.12.2018 um 17.00 Uhr findet Weihnachtsbaum das alljährliche Adventssingen in der evangelischen kirche Schönborn statt. Hierzu sind alle interessierten recht herzlich eingeladen. mitwirkende: Frauenchor Schönborn chorgemeinschaft Die Grundschule im Einrich singt am Freitag, dem Schönborn/ 14.12.2018 um 10.00 Uhr auf dem Place de Serres (vor der naspa) wieder mit allen Kindern zu Gunsten ihrer Partner- Jona Feilbach schule in Ruanda Weihnachtslieder. Sonja Roßtäuscher Svetlana Kushnerova Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Über ihr Kommen und Spenden für die Partnerschule freuen sich die Schönborner Buben Schülerinnen und Schüler und das Kollegium der Grund- Kindergartenchor schule im Einrich. informationsblatt für den Einrich 3 nr. 50/2018

Römerberg 12 -56368 Katzenelnbogen - Tel: 06486 7178 - www.hdf-katzenelnbogen.de 10.12.2018

Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus

Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops

Auszug aus dem Kursprogramm Themenabend des ersten Halbjahres 2019! für Kindertages- pflegepersonen und Das neue Programmheft erscheint in Kürze! Interessierte Kreativitätsförderung Jin Shin Jyutsu – Wie meine Hände helfen, meine Gesundheit zu für die Kleinsten: pflegen. An drei Samstagen werden verschiedene Aspekte beleuchtet: Am18.01.2019 I Neu ins Jahr 2019, Samstag 05.01.2019, 10:00 bis 17:00 Uhr! von 18:00 bis 21:00 Uhr Info: Albert Ott (Mediator, Jin Shin Jyutsu-Praktiker) Tel: 06486 - 911 952, E-mail: [email protected] In kreativen Prozessen Gebühr: 70,00 € pro Samstag gewonnene Erfahrungen lassen sich auf andere Pilates montags ab dem 07.01.2019 von 8:30 bis 9:30 Uhr, Bereiche übertragen. Hierum, um die Möglich- dienstags ab dem 08.01.2019 von 8:30 bis 9:30 Uhr, keiten der Kreativitäts- dienstags ab dem von 18:00 bis 19:00 Uhr! 08.01.2019 förderung und um die Info: Mahri Oconnor, Pilates Mat Class Expertin, Tel: 0157 - 53685436 Sensibilisierung des Gebühr: 99,00 € (12 Lektionen) + 1 gratis Probetraining Möglichkeitssinns von Erwachsenen, geht es an Rückbildungsgymnastik nach der Geburt dem praktischen Abend. ab dem 16.01.2019 mittwochs (8 Treffen) 9:30 bis 11:00 Uhr Bitte Imbiss für Zwischen- Info: Hildegard Grohme, Tel: 0177 - 6 68 39 84, durch und eine Schürze E-mail: [email protected] mitbringen! Info: Jutta Pötter, Achtsamkeitsbasierte Progressive Muskelentspannung Fachberatung Kinder- Workshop – „Zeit für dich!“ Freitag, 18.01.2019, 18:00 bis 19:30 Uhr tagespflege der Kreisver- Info: Dorothea Schierz, Tel: 06120 - 92441 oder 0157 - 39417050, waltung Rhein-Lahn, E-Mail: [email protected], Gebühr: 10,00€ Tel: 02603 - 972-510 oder E-mail: jutta.poetter@ rhein-lahn.rlp.de

MusiKids Musikalische Früh- förderung für Eltern und ihre Kleinkinder ab 15 Engelmeditation mit Take it easy - Vortrag -Beikost Monaten bis 3 Jahre! Patricia Signus Englisch für Anfänger für dein Baby Ab dem 28.01.2019 Am 07.01.2019 ab dem 15.01.2019, am 23.01.2019 von r von 11:15 bis 12:00 Uhr von 19:00 bis 21:00 Uhr dienstags, 6 Termine 11:15 bis 12:45 Uhr walthe Info: Jea Prätorius, gine Info:PatriciaSignus, von 10:00 bis 11:30 Uhr Info unter E-mail: u. Tel: 0152 - 53105904 Tel: 06486 - 7312 oder Info: Ingrid Protze, Schaefer.gesundundfroh andy by www.jea-musik.de

[email protected] Tel: 06486 - 1346 @gmail.com 2018 Gebühr: 85,00 € © informationsblatt für den Einrich 4 nr. 50/2018

Praxis Wolfgang Otten...... 06486/91260 einricher Wanderfreunde 90 e.V. allendorf MVZ Gesundheitszentrum Einrich...... 06486/9049590 Alle Patienten, deren Hausarzt sich außerhalb der Verbandsge- Einladung zum 40. Volkswandertag meinde Katzenelnbogen befindet, wenden sich in notfällen bitte am 30. Dezember 2018 an die jeweilige Hausarztpraxis. Winterwanderung in allendorf (katzenelnbogen) ■ Apotheken-Notdienst notrufnummer: 0180-5-258825-Postleitzahl des Standortes Gesundheit ist ein Stück Lebens- (0,14 Euro/Min. über dt. Festnetz und max. 0,42 Euro/Min. über qualität. nur wird es im moder- Mobilfunknetz) nen Zeitalter immer schwieriger, nach Wahl der notdienstnummer und direkter Eingabe der Post- wohlauf zu bleiben. Wandern bie- leitzahl des aktuellen Standortes über die telefontastatur wer- tet eine sinnvolle Alternative für den drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Stand- alle, die nicht auf sportliche Leis- ortes angesagt. tung aus sind, sondern ihrem Der notdienstplan ist im internet unter www.lak-rlp.de abrufbar. Körper mit Spaß und Freude das Der notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet um 8.30 geben wollen, was er nun einmal braucht - Bewegung. Uhr des folgenden tages. Die Einricher Wanderfreunde 90 e.V. laden zur 40. internatio- nalen Volkswanderung am Sonntag, dem 30. Dezember 2018, ■ Zahnärztlicher Notfalldienst nach Allendorf (Katzenelnbogen) ein. Die Wanderung kann notrufnummer:...... 0180/5040308 nach den Richtlinien der iVV sowohl der EVG gewertet werden. zu den üblichen telefontarifen Die Startkarte kostet 2,00 €. ansage des notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Start/Ziel: Dorfgemeinschaftshaus Allendorf Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Startzeiten: 8.00 bis 14.00 Uhr für die 5 und 10 km Strecke Samstag früh ab 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr 8.00 bis 13.00 Uhr für die 15 km Strecke Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. An Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr Wandern ist eine attraktive Freizeitbeschäftigung, an der jeder bis zum nachfolgenden tag früh 8.00 Uhr; mitmachen kann, ob Jung oder Alt. Die Bewegung dient zum an Feiertagen mit einem Brückentag von Stressabbau und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. Ob mit der Familie, mit Freunden oder dem Stammtisch, mit Weitere informationen zum zahnärztlichen notdienst unter Kinderwagen, mit Hund an der Leine, ob mit Walking- oder www.bzk-koblenz.de Wanderstock - alle sind herzlich willkommen. Eine inanspruchnahme des zahnärztlichen notdienstes ist wie Für das leibliche Wohl im Dorfgemeinschaftshaus ist gesorgt. bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Auch auf der Wanderstrecke wird etwas zur Stärkung angeboten. Wir freuen uns Sie in Allendorf begrüßen zu können. ■ Augenärztlicher Notfalldienst Auskunft erteilen gerne Hans-Dieter Limbach (1. Vorsitzender), tel. notrufnummer...... 01805 112 060 06486-911440, Erhard Krüger (Wanderwart), tel. 06486-7482. ■ Störungsdienst am Wochenende Wasserversorgung ...... tel. 0174/3011179 Bereitschaftsdienste / notrufe Abwasserbeseitigung ...... tel. 0173/3189488 ■ Störungen in der Strom- und Erdgasversorgung POLiZEi...... 110 Süwag energie - niederlassung mitte - mkW Stromversorgung ...... 0800-7962787 FEUERWEHR ...... 112 Gasversorgung ...... 0800-7962427 Kunden-Hotline...... 0800-4747488 REttUnGSDiEnSt/nOtARZt ...... 112 ■ Feuerwehr Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Krankentransport (keine notfälle)...... 19 222 Feuerwehr/notruf bei lebensbedrohlichen Zuständen...... 112 Giftnotrufzentrale...... 0 61 31/1 92 40 oder 0 61 31/23 24 66 Feuerwehr Vg Wehrleiter Walter Diehl, Katzenelnbogen...... 06486/902472 ■ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale E-Mail: [email protected] Ärztebereitschaft Blaues ländchen Stellv. Wehrleiter Volker Schön, .....06486/902864 Borngasse 14, 56355 nastätten 2. stellv. Wehrleiter Jörg Schuhmacher, Allendorf..0177/5143581 telefon: ...... 116117 (ohne Vorwahl) Gerätehaus Katzenelnbogen...... 06486/8628 Seit 01. Juli 2016 ist die Ärztliche Bereitschaftsdienstzent- Atemschutzgerätewerkstatt ...... 06486/911261 rale ganzwöchig zu folgenden Zeiten geöffnet: Jugendfeuerwehrwart Montag...... 19 Uhr - Di. 7 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag ...... 19 Uhr - Mi. 7 Uhr ausrückebereich mitte Mittwoch ...... 14 Uhr - Do. 7 Uhr Allendorf, Wehrführer Jörg Schuhmacher...... 0177/5143581 Donnerstag...... 19 Uhr - Fr. 7 Uhr Katzenelnbogen, Wehrführer Oliver Scheurer.....06486/2042040 Freitag...... 16 Uhr - Mo. 7 Uhr ausrückebereich nord an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18 uhr, bis , Wehrführer Sebastian Weyand ...... 06439/909647 zum Folgetag, 7 uhr , Wehrführer timo Paul...... 0176/20242023 Bei akuten lebensbedrohlichen notfällen, wie starken Herzbe- , Wehrführer torsten tremper...... 06439/902712 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, Herold, Wehrführer Dominik Schmidt ...... 06486/904556 muss direkt der Rettungsdienst unter der nummer 112 angefor- Kördorf, Wehrführer Lutz Hollricher ...... 06486/7709461 dert werden. ausrückebereich ost Biebrich, Wehrführer Matthias Hofmann...... 06486/1037 ■ Hausärztlicher Vertretungsdienst , Wehrführer Marcel Dietrich ...... 0177/7226082 in der Verbandsgemeinde katzenelnbogen Schönborn, Wehrführer Michael Bender ...... 06486/911289 Außerhalb der regulären Praxissprechzeiten, an denen die ausrückebereich Süd Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale nicht geöffnet hat, ist der Berghausen, Wehrführer Alexander Schäfer ...... 0171/7595382 Bereitschaftsdienst weiterhin durch die Ärzte in ihren Praxen Dörsdorf, Wehrführer Michael Klöppel...... 06486/911728 abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt erfah- , Wehrführer Wolfgang Spies ...... 06486/1542 ren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. , Wehrführer Uwe Stockenhofen...... 06120/7573 informationsblatt für den Einrich 5 nr. 50/2018 ausrückebereich West i , Wehrführer Oliver Kaiser ...... 06486/6880 amtliche Bekanntmachungen , Wehrführer Stefan Meyer...... 06439/929592 Oberfischbach, Wehrführer Volker Schön...... 06486/902864 , Wehrführer René Drescher...... 0163/8787296 ausrückebereich West ii , Wehrführer Sven Kowalk ...... 06772/967803 Roth, Wehrführer Jürgen Klein ...... 06772/9669402

■ BRH-Rettungshundestaffel Rhein- Lahn-Taunus e.V. ■ Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Geschäftsstelle: Dr. Helmut Haller, Mühlbachstraße 22, Burgstr. 1, 56368 katzenelnbogen, tel. 06486/9179-0 56257 ...... 06776/959497 Sprechstunden: kostenlose alarmierung Montag bis Freitag...... von 08.00 bis 12.00 Uhr Zuständig für regionale Einsätze im Rhein-Lahn-Kreis, Rhein- Donnerstag auch ...... von 14.00 bis 18.30 Uhr land-Pfalz und angrenzende Kreise in Hessen Sprechzeiten Bürgerbüro, auskunft/einwohnermeldeamt/ einsatzkoordinator/Zugführer: Standesamt) Maik Späth, Mobil...... 0177 - 4050387 Montag bis Mittwoch...... von 08.00 bis 15.30 Uhr Alarmbereitschaft 24 Stunden Donnerstag...... von 08.00 bis 18.30 Uhr Freitag...... von 08.00 bis 12.00 Uhr ■ Anonymes Sorgentelefon...... 06431/26400 Montag bis Freitag...... 17.00 - 22.00 Uhr erreichbar ■ Informationsblatt für den Einrich Für das informationsblatt für den Einrich hat die Verwaltung die ■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen E-Mail-Adresse [email protected] eingerichtet. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...... 08000 116 016 Die Manuskripteinsender werden gebeten, ausschließlich diese Adresse zu verwenden. ■ DRK Ortsverein Katzenelnbogen e.V. 1. Vorsitzender und Bereitschaftsleiter: Alexander Schmidt ...... tel. 0177/2676328 Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung ■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst tierärztlicher notfalldienst für kleintiere, großtiere und Katzenelnbogen ist ab 01.02.2019 die Stelle Pferde Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erfragen unter der einer Fachangestellten / eines Fach- telefonnummer jedes niedergelassenen tierarztes. angestellten für Bürokommunikation im Bereich Bürgerinformation, telefonvermittlung und Postzent- ■ Straßenmeisterei an der B 274, 56357 Bogel rale zu besetzen. tel. (Mo-Do, 07.00 - 15.45 Uhr, freitags bis 12.30 Uhr) Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. 06772 - 9310-0, Fax: 06772- 9310- 20 Das aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende E.-Mail: [email protected] tätigkeitsbereiche: internet: www.lbm.rlp.de telefonvermittlung und Bürgerinformation Schreibarbeiten inklusive textverarbeitung / Datenverarbeitung Erledigung einfacher Sekretariatsaufgaben, wie z.B. Druck-, Ver- sand- und Scanarbeiten sowie sonstiger Verwaltungstätigkeiten, Registratur- und Postbearbeitung imPreSSum Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden erwartet: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- bzw. Bürobereich Die Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der wie z.B. Verwaltungsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Büro- Verbandsgemeinde katzenelnbogen, der ortsgemeinden sowie der kommunikation oder Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement Zweckverbände gemäß § 27 der gemeindeordnung für rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 - gVBl. S. 153 ff. - und den Bestimmun- Sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen (Outlook, gen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, er- Word, Excel, PowerPoint) scheint wöchentlich donnerstags. Erfahrung im Publikums- und Fernsprechverkehr Herausgeber, Druck und Verlag: linuS WittiCH medien kg Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, teamfähigkeit 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Hohe Organisationsfähigkeit und Flexibilität telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Wir bieten ihnen: Anzeigen: [email protected] Eine vielseitige und interessante tätigkeit Redaktion: [email protected] Betriebliche Altersversorge Verantwortlich für den amtlichen teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Entsprechende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen teil: Ralf Wirz, un- Das Entgelt richtet sich nach den Bestimmungen des tarifver- ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- trags für den öffentlichen Dienst (tVöD). Die Vergütung erfolgt in te Steil, unter Anschrift des Verlages. innerhalb der Verbandsgemeinde Entgeltgruppe 5 tVöD. wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt Es wird darauf hingewiesen, dass die Verbandsgemeinde Kat- eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- zenelnbogen zum 01.07.2019 mit der Verbandsgemeinde Hahn- lag keine Haftung. Artikel müssen mit namen und Anschrift des Verfas- stätten fusioniert. sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- ihre Bewerbung mit Lebenslauf richten Sie bitte bis zum 31. gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung Dezember 2018 an die Verbandsgemeindeverwaltung -Personal- des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für textveröffentli- abteilung- Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schadens- ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen oder per Email an folgende Adresse: post@vg-katzenelnbogen. übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- de tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An- Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Eine zeigenveröffentlichungen, textveröffentlichungen und datenschutzrechtliche Vernichtung nach erfolgter Personalaus- Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- wahl wird zugesichert. dingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder in- Für Rückfragen steht ihnen der Büroleiter, Herr nickel, unter der folge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfrie- telefonnummer 06486/9179-11 gerne zur Verfügung. dens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Katzenelnbogen, Harald Gemmer, 30.11.2018 Bürgermeister informationsblatt für den Einrich 6 nr. 50/2018 informationsblatt für den Einrich 7 nr. 50/2018

Als „best practice“ Beispiel und „imageprägende idee“ bezeich- ■ Information für Manuskripteinsender nete Martin Orth, Leiter der Landesplanung im Ministerium des letzte ausgabe 2018 und inneren und für Sport, in einem Fazit den Online-Marktplatz der Vorverlegung des redaktionsschlusses in der kW künftigen Verbandsgemeinde -Einrich. 01/2019 Zum Abschluss diskutierten Gemmer und Kahl mit dem stark Anlässlich des Feiertages „neujahr“ ist eine Vorverlegung wissenschaftlich besetzten Auditorium, die chancen und Her- des Redaktionsschlusses in der Kalenderwoche 01/2019 ausforderungen, welche die Plattform mit sich bringt. erforderlich. Die Manuskripteinsender werden gebeten, die folgenden termine zu beachten und die Manuskripte ent- sprechend bis 12.00 Uhr bei der Redaktion des informations- blattes unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen. ausgabe 01/2019 Erscheinungsdatum: Donnerstag, 03. Januar 2019 Abgabetermin: Donnerstag, 21. Dezember 2018 an Weihnachten 2018 erfolgt keine Vorverlegung, da in der kalenderwoche 51 die letzte ausgabe für dieses Jahr als Doppelausgabe 51/52 erscheint. ■ Seniorenservicestelle Ihre Redaktion des Informationsblattes für den Einrich ein angebot für ältere menschen im Haus der Familie ■ Entwicklungsagentur Aar-Einrich auf (Dachgeschoss, Aufzug vorhanden) dem Tag der Landesplanung in Mainz Römerberg 12, 56368 Katzenelnbogen Die Entwicklungsagentur Aar-Einrich war Sprechstunden nach vorheriger anmeldung unter am Montag, 12. november 2018, teilneh- 06486/7178 mer auf dem „tag der Landesplanung 2018“ im Erbacher Hof in Mainz. ■ Computertreff in Allendorf im Rahmen der Veranstaltung unter dem ein Projekt des Seniorenbüros „Die Brücke“ thema „Daseinsvorsorge 4.0 - Raument- in kooperation mit dem Seniorenbeirat der wicklung im Rahmen der Strategie für das Verbandsgemeinde katzenelnbogen digitale Leben in Rheinland-Pfalz“ stell- Haben Sie Angst im Umgang mit dem Pc? ten der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen, Dann kommen Sie zu uns, wir können ihnen Harald Gemmer, und christopher Kahl, Leiter der Entwicklungs- helfen agentur Aar-Einrich, den erfolgreich durch die Entwicklungs- ohne jeglichen leistungsdruck können Sie agentur ins Leben gerufenen „Online-Marktplatz Aar-Einrich“ lernen: vor. • wie Sie mit den Microsoft-Programmen Word, Excel und Power-Point arbeiten, • wie Sie Bilder bearbeiten, • wie Sie sich durch das internet Wissen aneignen und Rat- schläge für viele Lebenslagen einholen, • wie Sie sich informationen aus dem internet runterladen (downloaden), • wie Sie E-Mails (elektronische Post) mit und ohne Anhang versenden. Jeden Montag ab 9.00 Uhr stehen ehrenamtliche „Lotsen“ für Fragen zur Verfügung. Kosten 1,50 € pro Unterrichtseinheit Um die Gruppen zahlenmäßig ausgewogen einteilen zu können, bitten wir dringend um Anmeldung bei Jürgen ruthard, tel. 06486/903277 e-mail: [email protected]

■ Neue Seniorenbeiratsmitglieder in der Seniorenbeiratssitzung am 29. november 2018 konnte Christopher Kahl, Leiter der Entwicklungsagentur Aar-Einrich der Beirat drei neue Mitglieder begrüßen. und Harald Gemmer, VG-Bürgermeister von Katzenelnbogen, waren Teilnehmer auf dem „Tag der Landesplanung 2018“ in Mainz.

Gemmer zeigte die historische Entwicklung und die Zusammen- arbeit in „Starke Kommunen - starkes Land“ bis hin zur imple- mentierung auf und warf einen Blick in die Zukunft. „Langfristig sollen auch räumlich unabhängige Ordern von Pflegediensten oder Buchungsoptionen zur Mobilität möglich sein“, blickte der VG-Bürgermeister voraus. Gemmer sprach aber auch Heraus- forderungen an, wie beispielsweise den aktuellen Lieferservice. Kahl unterstrich den positiven Fortschritt der Online-Plattform anhand statistischer Kennzahlen, wie rund 190.000 Seitenauf- rufen und derzeit rund 100 teilnehmenden Händlern und Dienst- leistern. Er verdeutliche anhand von anschaulichen Beispielen des influencer-Marketing, wie auch die Bürgerinnen und Bürger der Region informiert und als Multiplikatoren mitgenommen wer- den können. „Mit Hilfe der Plattform soll der Bogen zwischen der digitalen Welt und der nahversorgung unter dem Motto ‚Kaufe V.l.: Otto Butzbach, Dagmar Wirth, Gabriele Kremer, Vroni Bretz, lokal‘ geschlagen werden“, so Kahl. „Der Online-Marktplatz ist Harald Gemmer dabei das digitale Schaufenster der Region und schlägt die Brü- cke zum Einzelhandel vor Ort“, erläuterte der Leiter der Entwick- Bürgermeister Harald Gemmer begrüßte die neuen Mitglieder lungsagentur. mit Handschlag und freute sich über das Engagement. informationsblatt für den Einrich 8 nr. 50/2018

Die Auswahl der Sachverständigen und die Durchführung der allgemeines aus den Wertermittlung sind sachgerecht erfolgt (§ 31 FlurbG). Einwendungen gegen die Wertermittlung wurden von den Betei- ortsgemeinden ligten nicht vorgebracht. Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungs- aktes nach § 32 FlurbG sind gegeben. 2.2 materielle gründe ortsgemeinden oberfischbach, Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grundstücke wurde ermittelt, um die teilnehmer für ihre alten Grundstücke niedertiefenbach, ergeshausen, mit Land von gleichem Wert abfinden zu können. Hierbei wurde der Wert der Grundstücke eines jeden teilnehmers im Verhält- , mittelfischbach, Berndroth nis zum Wert aller Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes bestimmt (§ 27 FlurbG). und rettert sowie in der Stadt Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwal- tungsaktes nach § 32 FlurbG sind gegeben. katzenelnbogen rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats mit dem Öffentliche Bekanntmachung ersten tag der Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Dienstleistungszentrum ländlicher raum Der Widerspruch ist schriftlich oder zur niederschrift beim Dlr Westerwald-osteifel Flurbereinigungs- und Siedlungs- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel, behörde Bahnhofstraße 32, 56410 Montabaur oder wahlweise bei der ■ Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz Oberfischbach Stiftsstraße 9, 55116 Mainz Feststellung der ergebnisse der Wertermittlung einzulegen. im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren oberfischbach Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider- i. Feststellung spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Die den teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wert- Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden einge- ermittlung einschließlich der unter Ziffer ii. festgesetzten Ände- gangen ist. rungen werden hiermit gemäß § 32 Satz 3 Flurbereinigungs- Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt wer- gesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom den. in diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer 16.03.1976 (BGBl. i Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. i Seite 2794) festge- nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates stellt. vom 23. Juli 2014 über elektronische identifizierung und Ver- ii. Änderungen gegenüber der offenlegung trauensdienste für elektronische transaktionen im Binnenmarkt entfällt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom iii. Hinweis: 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. 1. Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form Grundlage für die Berechnung bei dem Dlr sind besondere technische Rahmenbedingungen • des Abfindungsanspruches zu beachten, die im internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter • der Land- und Geldabfindung Service/Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. • der Geld- und Sachbeiträge Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form 2. in der nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung bei der Spruchstelle (aDD) sind besondere technische Rah- der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen menbedingungen zu beachten, die im internet auf der Seite werden, wenn sie zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb www.add.rlp.de/de/service/Elektronische-Kommunikation/ aus- gehören. Der Umbruch von Dauergrünland und Grünlandflä- geführt sind. chen sowie die neueinsaat von Dauergrünland unterliegen der Montabaur, Im Auftrag Veränderungssperre nach § 34 FlurbG. Der Umbruch von Grün- den 03.12.2018 Heiko Stumm, Obervermessungsrat landflächen bedarf der schriftlichen Zustimmung der Flurberei- nigungsbehörde und setzt die Genehmigung der zuständigen Kreisverwaltung voraus. aus den ortsgemeinden Begründung 1. Sachverhalt: Die Wertermittlung der Grundstücke wurde von März bis november 2014 von amtlichen Sachverständigen nach §§ 27 bis 30 FlurbG in den räumlich zusammenhängenden Flurbe- reinigungsverfahren Berndroth, Mittelfischbach, Oberfischbach und Rettert durchgeführt. Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berech- nungen haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters für die Beteiligten ausgelegen haben und ihnen im Anhörungs- lars Denninghoff termin am 15.03.2017 erläutert worden sind. Zu den Ölgärten 22, 56370 Allendorf 2. gründe Donnerstags ...... von 19:00 bis 20.30 Uhr 2.1 Formelle gründe telefon im Gemeindezentrum...... 06486/7541 Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden telefon Zu den Ölgärten...... 06486/901641 nach § 28 FlurbG in der Zeit von März bis november 2014 von amtlichen Sachverständigen unter Zugrundelegung der Ergeb- ■ Bitte beachten nisse der Bodenschätzung nach dem BodSchätzG ermittelt. gottesdienst Die Verkehrswerte der Grundstücke in der Ortslage wurden auf in diesem Jahr findet der Gottesdienst am Sonntag, dem 23. der Grundlage des Flächennutzungsplanes, der Bodenrichtwert- Dezember um 17.00 uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. karte und der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses für die Ermittlung der Verkehrswerte beim Vermessungs- und ■ Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Katasteramt Westerwald-taunus in St. Goarshausen festgelegt Allendorf für das Jahr 2019 (§ 29 FlurbG). Bei bebauten Grundstücken ist nur der Bodenan- vom 05. Dezember 2018 teil ermittelt worden. Der Gemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff der Gemeindeord- Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Lie- nung für Rheinland-Pfalz vom 14.12.1973 (GVBl. S. 419) in der genschaftskataster angehalten worden (§ 30 FlurbG). zur Zeit gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlos- informationsblatt für den Einrich 9 nr. 50/2018 sen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals Ems als Aufsichtsbehörde vom 29. november 2018 hiermit zum 31.12. des Vorjahres ...... 2.441.418,66 Euro bekannt gemacht wird. Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals § 1 - ergebnis- und Finanzhaushalt zum 31.12. des Haushaltsjahres ...... 2.445.948,66 Euro Festgesetzt werden § 7 - Über- und außerplanmäßige aufwendungen und aus- 1. im ergebnishaushalt zahlungen der Gesamtbetrag der Erträge auf ...... 862.640 Euro Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf...... 858.110 Euro Auszahlungen gem. § 100 Abs.1 Satz 2 GemO liegen vor, Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag...... 4.530 Euro wenn im Einzelfall mehr als ...... 250,00 Euro 2. im Finanzhaushalt überschritten sind. die ordentlichen Einzahlungen auf ...... 829.020 Euro § 8 - Wertgrenze für investitionen die ordentlichen Auszahlungen auf ...... 799.640 Euro investitionen oberhalb der Wertgrenze...... 410,00 Euro Saldo der ordentlichen sind einzeln im teilfinanzhaushalt darzustellen. Ein- und Auszahlungen ...... 29.380 Euro Allendorf, Lars Denninghoff die außerordentlichen Einzahlungen auf...... -,- Euro 05. Dezember 2018 Ortsbürgermeister die außerordentlichen Auszahlungen auf ...... -,- Euro Hinweis Saldo der außerordentlichen Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 14. Dezem- Ein- und Auszahlungen ...... -,- Euro ber 2018 bis einschließlich 28. Dezember 2018 in den Dienst- die Einzahlungen aus stunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen, investitionstätigkeit auf ...... 141.500 Euro Burgstr. 1, Zimmer D 4, öffentlich aus. die Auszahlungen aus Katzenelnbogen, 05. Dezember 2018 investitionstätigkeiten auf ...... 400.000 Euro Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Saldo der Ein- und Auszahlungen Hinweis aus investitionstätigkeit...... -258.500 Euro nach § 24 Abs. 6 Satz 2 der Gemeindeordnung ist eine Verlet- die Einzahlungen aus zung der Bestimmungen über Ausschließungsgründe (§ 22 Abs. Finanzierungstätigkeit auf...... 229.120 Euro 1 GemO) und die Einberufung und die tagesordnung von Sit- die Auszahlungen aus zungen des Gemeinderates unbeachtlich, wenn sie nicht inner- Finanzierungstätigkeit auf...... 0 Euro halb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung schriftlich unter Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Bezeichnung der tatsache, die eine Rechtsverletzung begrün- Finanzierungstätigkeit ...... 229.120 Euro den können, gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung gel- der Gesamtbetrag tend gemacht worden sind. der Einzahlungen auf ...... 1.199.640 Euro Katzenelnbogen, 05. Dezember 2018 der Gesamtbetrag Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen der Auszahlungen auf ...... 1.199.640 Euro Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr...... 0 Euro § 2 - gesamtbetrag der vorgesehenen kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von investitionen und investitionsförderungs- maßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters - zinslose Kredite auf...... -,- Euro thomas Pfaff - verzinste Kredite auf ...... -,- Euro Hüttengärtenstraße 2, 56368 Berghausen § 3 - gesamtbetrag der vorgesehenen ermächtigungen Sprechzeit nach Vereinbarung, Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Ein- telefon ...... 06486/ 911395 gehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Aus- E-Mail ...... [email protected] zahlungen für investitionen und investitionsförderungsmaßnah- Homepage...... http://www.berghausen-im-einrich.de men (Verpflichtungsermächtigungen) belasten, wird festgesetzt auf ...... -,- Euro ■ Feuerwehr aus Berghausen stellt Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den den Weihnachtsbaum künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich investitionskredite am Sonntag wurde der Weihnachtsbaum in der ortsmitte aufgenommen werden müssen, aufgestellt beläuft sich auf ...... -,- Euro Wir haben den Baum von einem Feuerwehrkameraden aus § 4 - Steuersätze Dörsdorf bekommen. Der Baum wurde auf dem Grundstück von 1. Grundsteuer Familie Hofmann gefällt und mit einem traktor und Anhänger a) für land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke nach Berghausen gebracht. (Grundsteuer A)...... 270 v. H. b) für bebaute und bebaubare Grundstücke (Grundsteuer B) ...... 300 v. H. 2. Gewerbesteuer ...... 342 v. H. 3. Hundesteuer jährlich für den 1. Hund ...... 36,00 Euro für den 2. Hund ...... 72,00 Euro für den 3. und jeden weiteren Hund ...... 144,00 Euro für gefährliche Hunde je Hund ...... 540,00 Euro § 5 - gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeinde- einrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz in der zur Zeit gültigen Fassung werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt: 1. Kegelbahn ...... 5,50 Euro/Stunde; mindestens jedoch 15,- € (für nichtregelmäßige Benutzer) 2. 3. § 6 - eigenkapital Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Vorvorjahres ...... 2.439.468,66 Euro nach getaner Arbeit wurde im Rathaus ein wohlverdien- informationsblatt für den Einrich 10 nr. 50/2018 tes Essen von unserem Hausmetzger serviert. ich bedankte mich bei den Männern für den Arbeitseinsatz am Sonntag und wünschte ihnen eine schöne Adventszeit. Berghausen, 03.12.2018 Thomas Pfaff, Ortsbürgermeister

■ Informationen zur Ratssitzung vom 03.12.2018 Punkt 1: genehmigung des Protokolls der letzten ratssitzung Das Protokoll der letzten Ratssitzung wurde jedem Ratsmitglied ■ Vertretung des Ortsbürgermeisters zugestellt. Es gingen keine Änderungswünsche ein und dem Bis auf weiteres wird der Ortsbürgermeister vom 1. Beigeord- Protokoll wird zugestimmt. Abstimmungsergebnis: einstimmig neten Matthias Meister vertreten. Die Sprechstunden finden Punkt 2: Beratung und Beschlussfassung über die Haus- jeweils dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr statt. haltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 Der 1. Beigeordnete ist unter den Rufnummern: 06439/7598 Zu diesem tagesordnungspunkt begrüßt der Vorsitzende den oder 0171/3845242 erreichbar. Kämmer den Verbandsgemeinde. Herr Roßtäuscher erläutert Bremberg, In Vertretung die Daten des Haushaltsplanentwurfs und beantwortet die Fra- 10.09.2018 Matthias Meister, 1. Beigeordneter gen der Ratsmitglieder. Der Ortsgemeinde beschließt die Haus- haltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 in ■ Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates der vorgelegten Form. Abstimmungsergebnis: einstimmig Am Dienstag, dem 18. Dezember 2018, findet um 19.00 uhr Punkt 3: antrag des Sportvereins allendorf-Berghausen auf im rathaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Bezuschussung von erforderlichen unterhaltungsmaßnah- tagesordnung men auf dem Sportplatz allendorf Öffentliche Sitzung Der Ortsgemeinderat beschließt, dem Sportverein eine einma- 1. Genehmigung der niederschrift der 28. Sitzung lige Zuwendung in Höhe von 500 € für die vorgesehenen Maß- 2. Forstwirtschaftsplan 2019 nahmen zu leisten. Abstimmungsergebnis: einstimmig 3. investitionsprogramm und Hebesätze für die Gemeinde- Punkt 4: unterhaltungsmaßnahmen am rathaus steuern 2019 im Jahr 2019 werden Ausbesserungsarbeiten am Sockel des 4. Reinigung der Senkkästen und Außenrinnen Gebäudes vorgenommen. Abstimmungsergebnis: einstimmig 5. neubau Mobilfunkstandort neidhof Punkt 5: Bauvoranfragen und Bauanträge, gemeindliches 6. Anschaffung eines Defibrillators einvernehmen nach § 36 BaugB 7. Verschiedenes Es liegen keine Bauvoranfragen und Bauanträge vor. Bremberg, In Vertretung: Punkt 6: Verschiedenes 07.12.2018 Matthias Meister, 1. Beigeordneter Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr hat neue LED- Glühbirnen für die Weihnachtsbaumbeleuchtung angeschafft. Die Ortsgemeinde beteiligt sich mit 200 Euro. Mit der Verbandsgemeindeverwaltung soll nochmals ein Ortstermin am Übergang zum Regenrückhaltebecken stattfinden. Der Vorsit- zende und Ratsmitglied Wöll werden den termin wahrnehmen. Der Vorsitzende berichtet vom termin bei der Verbandsgemein- deverwaltung bezüglich der Planung eines Radweges von Hei- ■ Kontaktdaten des Ortsbürgermeisters denrod bis Ergeshausen. Bürgermeister Harald Gemmer wird in Bernd Weber der nächsten Sitzung den Rat über die Maßnahme informieren. telefon Privat:...... 06486 8230 Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates findet am montag, Fax Privat:...... 06486 6981 04. Februar 2019 statt. Handy: ...... 01704498710 Die Kommunalwahl findet am Sonntag, 26. mai 2019 statt, für E-Mail:...... [email protected] mögliche Stichwahlen ist Sonntag, der 16. Juni 2019 vorgesehen. Dorfgemeinschaftshaus:...... 06486 7183 Punkt 7: einwohnerfragestunde Bürgermeistersprechstunde Es waren keine Einwohner anwesend. Mittwochs...... von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr toP 8: grundstücksangelegenheiten oder ...... nach Vereinbarung Es bestand kein Beratungsbedarf Berghausen, 10.12.2018 Thomas Pfaff, Ortsbürgermeister ■ Bürgerinformation zur 24. Sitzung des Ortsgemeinderates vom 04. Dezember 2018 toP 1: Beratung und Beschlussfassung zur genehmigung des Protokolls vom 09.10.2018 Das Protokoll der Sitzung vom 09.10.2018 wurde jedem Rats- mitglied zugestellt. Es gingen keine Änderungswünsche ein und dem Protokoll wird zugestimmt. toP 2: Beratung und Beschlussfassung zur Haushaltssat- ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters zung und des Haushaltsplanes für das rechnungsjahr 2019 rainer mohr Herr Roßtäuscher von der Verbandsgemeinde erläutert die Haus- telefon ...... 06486 6232 haltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019. Handy ...... 01772366539 nach ausgiebiger Beratung wird dem Haushaltsplan und der E-Mail ...... [email protected] Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 in der vorgeleg- Sprechstunden nach Vereinbarung ten Form zugestimmt. toP 3: Beratung und Beschlussfassung zur Wahl eines rechnungsprüfungsausschusses für das rechnungsjahr 2018 Für das Rechnungsjahr 2018 wurden in den Rechnungsprüfungs- ausschuss Herr tobias thorn und Herr Joachim Hofmann gewählt. toP 4: Beratung und Beschlussfassung zu den endaus- bauten und der Parksituation in der Straße „Südhang“ ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Der Vorsitzende informiert die anwesenden Ratsmitglieder über Jürgen Hamdorf wiederholte Park- und Abstellprobleme in der Straße „Südhang“. Dienstags von...... 18.00 bis 19.30 Uhr nach intensiver Beratung und Diskussion wird der Vorsitzende im Gemeindehaus, Lindenstraße 20 ...... 06486/7256 vom Gemeinderat beauftragt, im Mitteilungsblatt die Dörsdor- Ortsbürgermeister ...... 06486/1860 fer Bürger darauf hinzuweisen, dass das Parken im Wendeham- Handy ...... 0171/3802307 mer und auf Bürgersteigen verboten ist. Es ist darauf zu achten, E-Mail ...... [email protected] dass keine Behinderung für Einsatzfahrzeuge und Fußgänger informationsblatt für den Einrich 11 nr. 50/2018 besteht. Sollte sich dieses Problem in der Straße „Südhang“ • den Forstwirtschaftsplan 2019 bzw. im gesamten Ortsbereich in absehbarer Zeit nicht ändern, • den Geschäftsbesorgungsvertrag mit Landesforsten Rhein- wird das Ordnungsamt von der Gemeinde beauftragt, die ent- land-Pfalz sprechenden Kontrollen durchzuführen. Unter dem Punkt Verschiedenes informierte der Vorsitzende über Beschluss: Der Vorsitzende wird beauftragt, die entsprechen- den termin der anstehenden Kommunalwahlen, den Weihnachts- den Schritte wie besprochen vorzunehmen. baumverkauf, den Entfall der Erneuerungsbeiträge für die Wasser- toP 5: Verschiedenes versorgung und über die Arbeiten an der Ober- und Unterstraße Es wurden diverse innerörtliche Angelegenheiten besprochen. sowie der Brückenstraße. Weiterhin wurde über den aktuellen Unter anderem: Stand der neuen Holzvermarktungsgesellschaft informiert. Beantragte Bauanträge wurden genehmigt. im nichtöffentlichen teil der Sitzung wurde über Grundstücksan- Die Versicherungsbeiträge wurden angepasst. gelegenheiten informiert. Kursangebote fürs Ehrenamt stehen zur Verfügung. Katzenelnbogen, 06.12.2018 VG-Verwaltung Die Stromkosten für die Straßenlaternen werden sich erhöhen. in Zukunft werden die Kosten für Reparaturarbeiten und Erneu- ■ Weihnachtsbaumverkauf der erungen an der Wasserversorgung komplett von den Verbands- Ortsgemeinde Eisighofen gemeindewerken übernommen. Am Sonntag, den 16.12.2018, verkauft die Ortsgemeinde Weih- Anfang des Jahres 2019 wird eine Sitzung der Jagdgenossen- nachtsbäume. Der Verkauf beginnt um 10:00 Uhr und endet um schaft stattfinden. 14:00 Uhr. Der Standort ist ab der Ortsmitte ausgeschildert. Der Der Blitzschutz am DGH wird überprüft. Verkauf ist für Jedermann. Der Gastank am DGH musste abgedichtet werden. Eisighofen, 06.12.2018 Alexander Lorch, Ortsbürgermeister Die Endabnahme der abgeschlossenen Straßenbaumaßnah- men findet in der 50 KW statt. ■ 1. Änderung der Satzung über die Der Radweg von Eisighofen über Dörsdorf nach Katzenelnbo- Erhebung von Gebühren gen wird weiter geplant. für die Benutzung der grillhütte und des grillplatzes der Planungsvorschläge zur Gestaltung des Ehrenmales liegen zur- ortsgemeinde eisighofen zeit noch nicht vor. Aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung (GemO) für Rhein- Die Planung eines neubaugebietes wird zurückgestellt, da die land-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und der §§ 2 Abs. 1, Gemeinde die dafür notwendigen Grundstücke nicht erwerben kann. 7 und 8 des Landesgesetzes über die Erhebung kommunaler Jugendschöffe ist weiter Herr Edgar christ. Abgaben (Kommunalabgabengesetz) vom 20.06.1995 (GVBl. im nichtöffentlichen teil der Sitzung wurde unter dem tagesord- S. 175) in der jeweils gültigen Fassung sowie des § 6 der Sat- nungspunkt Personalangelegenheiten einer Beförderung zuge- zung über die Benutzung der Grillhütte und des Grillplatzes vom stimmt. 30.03.2015 hat der Ortsgemeinderat Eisighofen in seiner Sit- Dörsdorf, 06.12.2018 Bernd Weber, Ortsbürgermeister zung am 19.11.2018 folgende 1.Änderung der Gebührensat- zung vom 30.03.2015 beschlossen: artikel i in § 2 der Gebührensatzung werden die Gebührensätze wie folgt geändert: Die Benutzungsgebühren werden wie folgt festgesetzt: für Einwohner, Vereine und Gewerbebetriebe der Ortsgemeinde Eisighofen je Kalendertag ...... 20,00 Euro ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters für auswärtige Benutzer/Mieter michael Fischer je Kalendertag ...... 40,00 Euro telefon ...... 06486/7526 artikel ii Handy ...... 01779382600 Die übrigen Bestimmungen der Satzung über die Erhebung von E-Mail ...... [email protected] Gebühren für die Benutzung der Grillhütte und des Grillplatzes Sprechstunden nach Vereinbarung vom 30.03.2015 bleiben unberührt. artikel iii Diese 1. Änderungssatzung tritt am tag nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. 56370 Eisighofen, 05.12.2018 (DS) Lorch Für die Ortsgemeinde Eisighofen Ortsbürgermeister Hinweis nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung gelten Satzungen, die ■ Schwerpunktgemeinde 2015 - 2021 unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gül- Mittwochs...... von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr tig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn in der Brückenstraße 7 oder nach Vereinbarung 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die telefon ...... 06486/6946 Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung Mobil...... 0163/5670195 der Satzung verletzt worden sind, oder E-Mail ...... [email protected] 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- Vermietung der grillhütte hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Ver- Ortsbürgermeister Alexander Lorch letzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachver- ■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates halts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend Eisighofen vom 19. November 2018 gemacht hat. Der ortsgemeinderat beschloss in der öffentlichen Sitzung Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 nr. 2 geltend gemacht, • das investitionsprogramm für die Jahre 2019 bis 2022 so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- • die Hebesätze für die Gemeindesteuer 2019 unverändert zu mann diese Verletzung geltend machen. belassen Bei der Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzun- • die Änderung der Gebührensatzung für die Benutzung der gen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- Grillhütte oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. • folgende Brennholzpreise 2019: Buche gepoltert 36,50 Euro/ 56368 Katzenelnbogen, (D.S.) rm, Eiche gepoltert 30,00 Euro/rm, Selbstwerberholz 19,00 06. Dezember 2018 Harald Gemmer Euro/rm, wobei die Mengenbegrenzung auf 15 rm je Haushalt Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister nur für die Buche gilt. Katzenelnbogen informationsblatt für den Einrich 12 nr. 50/2018

23.03. Mitarbeiterkreis & Jahreshauptversammlung Sportverein april 19.04. Ostereiersuche Sportverein 21.04. Gottesdienst zur Osternacht mit Frühstück, ev. Kirche Kördorf mai ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters 19.05. Liederabend in ev. Kirche Kördorf Harald Focke 26.05. Kommunalwahlen Ortsstraße 3, 56368 Ergeshausen 26.05. Vorstellung der Konfirmanden, ev. Kirche Kördorf Sprechstunde nach Vereinbarung 30.05. Gottesdienst an christi Himmelfahrt, ev. Kirchenge- telefon ...... 06486-7237 meinde in der Grillhütte Gutenacker Handy ...... 0160-5453832 30.05. Grillhüttenfest in der Grillhütte, Sportverein E-Mail ...... [email protected] Juni 02.06. Konfirmation, ev. Kirche Kördorf 10.06. 50 Jahre Rhein-Lahn Kreis (Limeskastel Pohl) 16.06. Jubiläumskonfirmationen 16.06. Karateabteilung Lehrgang für Kinder Sportverein 22./23. Sommerfest, Freiw. Feuerwehr 30.06.- Kinder-Ferienfreizeit, Sportverein 04.07. Juli ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters 30.06.-Kinder-Ferienfreizeit, Sportverein Donnerstags ...... von 19.00 bis 20.00 Uhr im Rathaus 04.07. telefon ...... 06439/7994 august telefax ...... 06439/901685 17.08. Kinderfest, Verschönerungsverein Handy ...... 0170/1166491 31.08.- Kirmes, Gottesdienst am Kirmessonntag um 10.30 E-Mail ...... [email protected] 02.09. Uhr, Sportverein Homepage...... www.ortsgemeinde-gutenacker.de September 31.08.-Kirmes, Gottesdienst am Kirmessonntag um 10.30 ■ Vermietung Dorfgemeinschaftshaus 02.09. Uhr, Sportverein und Grillhütte 19.09.- tippkasse Vermietung des Dorfgemeinschaftshaus 22.09. Ortsbürgermeister Udo Meister oktober Vermietung der grillhütte 03.10. Grillfest in der Grillhütte, Verschönerungsverein Erwin neidhöfer ...... telefon: 06439-1397 06.10. Erntedankfest, ev. Kirchengemeinde E-Mail:...... [email protected] 10.-12. Kinderfreizeit ev. Kirchengemeinde november ■ Einladung zur Adventsfeier der Senioren 22.11. 19.30 Uhr Besprechung Veranstaltungskalender 2020 Die diesjährige Adventsfeier der der Ortsgemeinde, im Rathaus Senioren findet am Samstag, den Dezember 15.12.2018 um 14.30 uhr im Dorf- 07.12. Dorffest „Winterzauber in Gutenacker“ (Ortsvereine) gemeinschaftshaus statt. Hierzu 21.12 Adventsfeier der Senioren, Orts- und Kirchenge- lade ich alle Bürger unserer meinde Gemeinde ab dem 60. Lebensjahr 24.12. christmette, 22.00 Uhr ev. Kirchengemeinde mit ihren Partnern recht herzlich ein. 28.12. Jahresabschluss, Verschönerungsverein ich bitte zu beachteten: Besucher mit eingeschränkter Mobilität können die ebenerdige toilette im Feuerwehrgerätehaus benutzen. ich freue mich über eine rege Beteiligung. Gutenacker, 15.11.2018 Udo Meister, Ortsbürgermeister

■ Veranstaltungskalender 2019 in einer Besprechung mit den Vertretern der ortsvereine und der kirchengemeinde wurden die Veranstaltungen ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters koordiniert und wie folgt festgelegt: Wolfgang Seelbach Januar Donnerstag ...... von 18.00 bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus 14.01. Ökum. Bibelwoche, 19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus in telefon ...... 06486/1229 Kördorf Handy ...... 0171/9212899 17.01. Ökum. neujahrsempfang im Versammlungsraum der E-Mail ...... [email protected] Stiftung Scheuern, 19.30 Uhr Vermietung Bürgerhaus 19.01. Einsammeln der Weihnachtsbäume, Freiw. Feuerwehr, Marion Gemmer, Lahnstraße 15, 13.00 Uhr 56368 Herold...... telefon: 06486/1582 18.01. Einwohnerversammlung und neujahrsempfang der Ortsgemeinde Gutenacker 19.01. Jahreshauptversammlung, Förderverein Freiw. Feuer- wehr, 20.00 Uhr Februar 24.02. Kinderfassenacht, Sportverein märz 01.03. Gottesdienst zum Weltgebetstag in 17.00 Uhr ■ Sprechstunden des Stadtbürgermeisters 03.03. Große Kappensitzung, Sportverein jeden Dienstag und Donnerstag...... von 17.00 bis 19.00 Uhr 05.03. traditionelles Eierbacken beim Sportverein telefon ...... 06486/9179-26 06.03. Anmeldung der neuen Konfirmanden, ev. Kirchenge- Fax...... 06486/9179-21 meinde E-Mail ...... [email protected] 16.03. Jahreshauptversammlung, Verschönerungsverein Homepage...... www.stadt-katzenelnbogen.de informationsblatt für den Einrich 13 nr. 50/2018

■ Bekanntmachung über die Aufstellung Erweiterung von Stall-, Lager-, und Betriebsflächen für eine eines Bebauungsplanes in der gewerbliche Pferdehaltung zu ermöglichen. Gemarkung Katzenelnbogen Der Geltungsbereich des zu erstellenden Bebauungsplanes gemäß § 2 absatz 1 Satz 2 Baugesetzbuch (BaugB) umfasst die Grundstücke 2/5, 2/11 und 1/14 in Flur 10 und erhält Der Stadtrat Katzenelnbogen hat unter Aufhebung des die Bezeichnung gut margaretenhof. Beschlusses vom 26. April 2018 (tOP 4a) in seiner Sitzung am Die Gebietsabgrenzung ist dem nachstehend abgedruckten 24. Oktober 2018 unter Punkt 7 a) der öffentlichen Sitzung die Plan zu entnehmen. Aufstellung eines Bebauungsplanes beschlossen. Katzenelnbogen, Horst Klöppel Planungsziel ist die Ausweisung eines Sondergebietes um die 05. Dezember 2018 Stadtbürgermeister

Auf dem

1 1 18 15 Gänsberg 4 Im Wässer 13 1 2 1 16

1 19 1 Flur 10 14 Flur 10

1 20 4 11

1 21

2 11 1 22 1 2 12 13 2 12

2 5 135 5 1 11

1 Sporthalle 10

16

2 14

1 Sporthalle 25 14 3 Reithalle 17 1 2 en 7 ch el ch bä rn 18 fe 1 H g 23 1 o n fs Ju t ra ß e 175 2

Flur 10 22 H 3 o Krautfeld 145 fs 2 18 tr a

■ Offenlage des Bebauungsplanentwurfes Friedensstraße der Stadt Katzenelnbogen Planzeichen 108 Darstellungen der Flurkarte (keine Festsetzungen) 19 Sonstige Darstellungen und Festsetzungen 113 Katastergrenzen 108 3 Bereich ohne Zufahrt 18 Flurstücksnummer 197 17 145 z. B. Fl.St.Nr. 17 1 Geplante Grundstücksgrenze (keine Festsetzung) 25 Katzenelnbogen vorh. Gebäude

Flur 8 Stellplätze A 119 Grenze des räumlichen Geltungsbereichs 23 6 200 23 1 Grenze d. räumlichen Geltungsbereichs Verkehrsflächen (§ 9 (1) Nr. 11 BauGB)

1 Art der baulichen Nutzung Verkehrsfläche mit besonderer 5 8.25 Zweckbestimmung (Wohnstraße) 7 MI Mischgebiet (§ 6 BauNVO)

3 Maß der baulichen Nutzung (§ 9 (1) Nr. 1 BauGB) Friedensstraße Zahl der Vollgeschosse (Z) II Als Höchstmaß Nutzungsschablone 72 3 Baugebiet Zahl der Vollgeschosse 3 3 0.8 Geschoßflächenzahl Grundflächenzahl Geschossflächenzahl Als Höchstmaß 22 Bauweise 6 12 0,4 Grundflächenzahl MI II Als Höchstmaß 1 0.4 0.8 Bauweise (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB) o ED 2Wo 71 offene Bauweise 1 o 8 Hinweis: 11 5 ED Einzel- u. Doppelhäuser Der Bebauungsplan besteht aus dieser Planzeichnung und den textlichen Festsetzungen 73 44 Baugrenze K

3 Freihaltezone 1.00 überbaubare Fläche 3 nicht überbaubare Fläche 209 3 12 6 7 3

5 Stadt Katzenelnbogen 3 1 74 8.25 5 Bebauungsplan „Friedensstraße“

Obertalstraße 17

4 Zeichnerische Festsetzungen

3 M. 1 : 500

7 75 BÜRO FÜR LANDSCHAFTS-U. FREIRAUMPLANUNG Dipl.-Ing. Michael Kürzinger Landschaftsarchitekt Haus im Klostergarten Diezer Straße 16 65626 Fachingen 116 Telefon: 06432/84300 77 16 Telefax: 06432/94309 1 e-mail: [email protected] Internet-Adresse: www.kuerzinger-fachingen.de 57 78 5 1

Planungsstand Oktober 2018 Datengrundlage: 69 Geobasisinformationen der Vermessungs- u. Katasterverwaltung9 Rheinland-Pfalz - (Zustimmung vom 15. Oktober 2015) informationsblatt für den Einrich 14 nr. 50/2018 als Bebauungsplan der innenentwicklung im beschleunig- 5. Beratung und Beschlussfassung: ten Verfahren nach § 13 a Baugesetzbuch (BaugB) zur Sanierung des Fußweges zum Breitebacherfeld Aufgrund des § 4 a Absatz 2 des Baugesetzbuches (BauGB) 6. Beratung und Beschlussfassung: in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. november 2017 zu den zusätzlichen Bestattungsformen auf dem „Alten- (BGBl. i S. 3634) sowie auf Beschluss des Stadtrates Katzeneln- Friedhof“ bogen vom 26. Juni 2018 wird der Bebauungsplanentwurf Frie- 7. Beratung und Beschlussfassung: densstraße mit textfestsetzung und Begründung öffentlich aus- zu Geräteanschaffungen für den Bauhof gelegt. 8. Beratung und Beschlussfassung: Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass im beschleunigten zum Bebauungsplanentwurf Kirchstraße Verfahren nach § 13 a BauGB von der Umweltprüfung nach § a) über die Würdigung der Stellungnahmen aus dem 2 Absatz 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB, Offenlageverfahren nach § 4a Absatz 2 Baugesetzbuch von der Angabe nach § 3 Absatz 2 Satz 2 BauGB, welche Arten (BauGB) umweltbezogener informationen verfügbar sind, sowie von der b) Beratung und Beschlussfassung über die erneute zusammenfassenden Erklärung nach § 10a Absatz 1 BauGB Offenlage nach § 4a Absatz 3 Baugesetzbuch (BauGB) - und Monitoring nach § 4c BauGB abgesehen wird. optional - Die offenlage des Bebauungsplanentwurfes Friedens- c) Beratung und Beschlussfassung als Satzung nach § 10 straße der Stadt katzenelnbogen erfolgt in der Zeit vom 21. Baugesetzbuch (BauGB) Dezember 2018 bis einschließlich 28. Januar 2019. 9. Beratung und Beschlussfassung: Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist dem nachste- zum Bebauungsplanentwurf thornsgraben ii hend abgedruckten Plan zu entnehmen. a) über die Würdigung der Stellungnahmen aus dem Der Bebauungsplanentwurf einschließlich textfestsetzung und Offenlageverfahren nach § 4a Absatz 2 Baugesetzbuch Begründung liegt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kat- (BauGB) zenelnbogen, Burgstraße 1, Zimmer D 16, Bauabteilung, 56368 b) Beratung und Beschlussfassung über die erneute Katzenelnbogen, während der allgemeinen Dienststunden zu Offenlage nach § 4a Absatz 3 Baugesetzbuch (BauGB) - jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. optional - Des Weiteren kann nach § 4a Absatz 4 BauGB der Änderungs- c) Beratung und Beschlussfassung als Satzung nach § 10 entwurf einschließlich Begründung im internet unter Baugesetzbuch (BauGB) 1. www.vg-katzenelnbogen.de 10. Bericht des Bürgermeisters Rathaus - Bauamt - Bauleitplanung - Bauleitpläne im Verfah- 11. Verschiedenes ren Klingelbach, 07.12.2018 Hans-Jörg Justi, Ortsbürgermeister oder 2. www.geoportal.rlp.de eingesehen werden. Während der Auslegung können Stellungnahmen schriftlich oder zur niederschrift vorgebracht werden. Stellungnahmen, die nicht rechtzeitig abgegeben werden, können unberücksichtigt bleiben. Katzenelnbogen, Horst Klöppel 06. Dezember 2018 Stadtbürgermeister ■ Sprechzeiten und Kontaktdaten Ortsbürgermeister jeden Dienstag im Bürgerhaus ...... von 18.00 bis 20.00 Uhr telefon Bghs...... 06486/7450 telefon Privat...... 06486/1338 telefon Mobil ...... 0157/50013380 E-Mail ...... [email protected] Homepage...... www.gemeinde-koerdorf.de ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Bernhard Krugel, Hans-Jörg Justi ist während seiner Geschäftszeiten auf seinem Ortsbürgermeister Betriebsgelände in der Rathausstraße 4 oder unter der telefon...... 06486/6324 ■ Veranstaltungskalender 2019 zu erreichen. in einem Gespräch mit den Vorsitzenden der Ortsvereine/-grup- Auf Wunsch können termine für persönliche oder besondere pen sowie der Evangelischen Kirchengemeinde wurden die Ver- Gespräche vereinbart werden. anstaltungstermine 2019 koordiniert und wie folgt festgelegt: E-Mail ...... [email protected] Januar 2019 Vermietung Dorfgemeinschaftshaus und grillhütte 01.-12.01.theateraufführungen theatergruppe Kirchengem. Gerlinde Scherer 04.01. clubabend LSc, Gasthof Dörsbachhöhe telefon ...... 06486/8715 12.01. Einsammeln der Weihnachtsbäume, FFW Kördorf Friedhofsverwaltung 14.01. Bibelwoche im Ev. Gemeindehaus Die Friedhofsverwaltung bittet die Friedhofsbesucher, die Ent- 18.01. Jahreshauptversammlung Förderverein FFW Kördorf, sorgungshinweise am Friedhof zu beachten und den Restmüll Gasthaus Lammert zu Hause zu entsorgen. 19.01. Jahreshauptversammlung MGV „Liederkranz“ Kör- dorf, Gasthaus Lammert ■ Einladung zur 36. Ortgemeinderatssitzung Februar 2019 Am Dienstag, dem 18.12.2018, findet um 19.00 uhr im DgH/ 01.02. clubabend LSc, Gasthof Dörsbachhöhe ratszimmer eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. 10.02. Redaktionsschluss Beiträge „Kördorfer Vereinsnach- tagesordnung richten“ a: Öffentliche Sitzung 15.02. Mitgliederversammlung Kördorfer Singkreis, Gast- 1. Einwohnerfragestunde nach § 16 a GemO haus Lammert - bitte Fragen nach Möglichkeit bis 1 tag vor der Sitzung 16.02. 14:30 Uhr Jahreshauptversammlung VdK, Gasthof schriftlich beim Ortsbürgermeister abgeben Dörsbachhöhe 2. Beratung und Beschlussfassung: märz 2019 zum investitionsprogramm 2019 und folgende 01.03. Jahreshauptversammlung des tV Kördorf, Gasthaus 3. Beratung und Beschlussfassung: Lammert zum Haushaltsplan 2019 01.03. Gottesdienst zum Weltgebetstag, Ev. Kirche Obernhof 4. Beratung und Beschlussfassung: 03.03. Kinderfastnacht tV Kördorf im Bürgerhaus über die Widmung der Gehwege an der Kreisstraße 44 06.03. 19:30 Uhr Anmeldung der neuen Konfirmandinnen (talstraße) und Konfirmanden im Ev. Gemeindehaus informationsblatt für den Einrich 15 nr. 50/2018

06.03. traditionelles Heringsessen des tV Kördorf, Gast- haus Lammert 15.03. Jahreshauptversammlung LSc Kördorf, Gasthof Dörsbachhöhe april 2019 05.04. clubabend LSc, Gasthof Dörsbachhöhe 06.04. 8. Kördorfer Kleiderbasar für Frauen im Bürgerhaus 13.04. Liederabend, MGV „Liederkranz“ Kördorf im Bürger- ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters haus Volkmer Obst 20.04. Bildersuchfahrt des LSc Kördorf am Bürgerhaus Waldstraße 5 21.04. Gottesdienst zur Osternacht in der Pfarrkirche mit Montags...... von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr anschließendem Osterfrühstück im Ev. Gemeinde- telefon ...... 06772-960452 haus, Ev. Kirchengemeinde Fax...... 06772/960453 mai 2019 E-Mail ...... [email protected] 01.05. Blues-Musik in der neuwagenmühle und Eröffnung einer Ausstellung, Künstlergemeinschaft neuwagen- mühle 01.05. Bierfest am Kördorfer Sportplatz, LSc Kördorf 03.05. clubabend LSc, Gasthof Dörsbachhöhe 10.05. Redaktionsschluss Beiträge „Kördorfer Vereinsnach- richten“ 19.05. Konzertabend in der in der Pfarrkirche mit Viola Förs- ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters ter Dienstags...... von 19.00 bis 20.00 Uhr 26.05. Kommunalwahl und Europawahl im Bürgerhaus Kör- telefon ...... 06486/901704 dorf Fax...... 06486/1737 26.05. 10:00 Uhr Vorstellung der Konfirmanden in der Pfarr- E-Mail ...... [email protected] kirche, Ev. Kirchengemeinde 30.05. Gottesdienst in Gutenacker, Grillhütte Juni 2019 02.06. 10:00 Uhr Konfirmation in der Pfarrkirche, Ev. Kir- chengemeinde 07.06. clubabend LSc, Gasthof Dörsbachhöhe 10.06. Deutscher Mühlentag mit Musik und Handwerker- und Flohmarkt, Künstlergemeinschaft neuwagenmühle 16.06. Jubiläumsgottesdienst für Diamantene, Eiserne und ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Goldene Konfirmation in der Pfarrkirche norbert Fuhr 20.06. Brückenfest des MGV „Liederkranz“ Kördorf an der Dienstags...... von 18:30 bis 19:30 Uhr Jammertalsmühle im Dörsbachtal im Dorfgemeinschaftshaus oder nach Vereinbarung Juli 2019 telefon Dorfgemeinschaftshaus ...... 0175 7935832 05.07. clubabend LSc, Gasthof Dörsbachhöhe telefon Privat...... 06120/8471 august 2019 E-Mail ...... [email protected] 02.08. clubabend LSc, Gasthof Dörsbachhöhe 10.08. Redaktionsschluss Beiträge „Kördorfer Vereinsnach- ■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates richten“ vom 23. Oktober 2018 17.-20.08.Einricher Heimatfest in Katzenelnbogen Der ortsgemeinderat beschloss in öffentlicher Sitzung 23.08. Grillabend des Fördervereins FFW Kördorf am Feuer- • den Forstwirtschaftsplan 2019 wehrgerätehaus • folgende Brennholzpreise für 2019: Brennholz lang, an den 24.08. 14:30 Uhr Grillnachmittag VdK, am Dorfgemein- Weg gerückt: Buche 38,00 Euro/rm, Eiche 36,00 Euro/rm; schaftshaus in Herold Brennholz zur Selbstwerbung (Jungholz aus Pflegebestän- September 2019 den) Holzart je nach Bestand 17,00 Euro/rm - jeweils incl. 5,5 06.09. clubabend LSc, Gasthof Dörsbachhöhe % Mwst. oktober 2019 • den ab 01.01.2019 gültigen Geschäftsbesorgungsvertrag mit 04.10. clubabend LSc, Gasthof Dörsbachhöhe Landesforsten Rheinland-Pfalz 06.10. Erntedankfest in der Pfarrkirche • den Jahresabschluss 2017 sowie die im Haushaltsjahr 2017 10.10.-Kinderfreizeit, Kirchen- und Ortsgemeinde getätigten über- und außerplanmäßigen Ausgaben 12.10. • dem Ortsbürgermeister und den Ortsbeigeordneten im Rah- 12.10. 9. Kördorfer Kleiderbasar für Frauen im Bürgerhaus men ihrer Vertretung sowie dem Bürgermeister der Verbands- november 2019 gemeinde Entlastung zu erteilen 10.11. Redaktionsschluss Beiträge „Kördorfer Vereinsnach- • den investitionsplan für die Jahre 2019 bis 2022 richten“ Unter dem Punkt Verschiedenes nahm Bürgermeister Harald 17.11. Volkstrauertag, Gedenkgottesdienst und Kranznieder- Gemmer zum Schreiben der Ortsgemeinde zum thema „neu- legung Friedhof baugebiet taunusblick“ Stellung. Weiterhin informierte der Rat 21.11. 19:30 Uhr terminkoordinierung Veranstaltungskalen- den Bürgermeister über terminverzögerungen des ingenieurbü- der 2020, Ortsgemeinde ros. 30.11. Jahresabschlussfeier Gemeinderat, Gasthaus Lam- Katzenelnbogen, 06.12.2018 VG-Verwaltung mert Dezember 2019 ■ Bekanntmachung der Ortsgemeinde Reckenroth 03.12. nikolaus-Suche des tV Kördorf, Bürgerhaus Wiederholung der öffentlichen auslegung des Bebauungs- 06.12. clubabend LSc, Gasthof Dörsbachhöhe planentwurfes Wochenendhausgebiet kemeler Weg der 07.12. Kördorf glüht, Veranstalter LSc, Kirchenvorplatz ortsgemeinde reckenroth gemäß § 3 absatz 2 Baugesetz- 14.12. 14:30 Uhr Weihnachtsfeier VdK, Gasthof Dörsbach- buch (BaugB) höhe Aufgrund des § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuches (BauGB), in 15.12. Adventsfeier für Mitbürgerinnen und Mitbürger ab der Fassung der Bekanntmachung vom 03. november 2017 dem 65. Lebensjahr, mit Begleitpersonen, im Bürger- (BGBl. i S. 3634), sowie auf Beschluss des Ortsgemeindera- haus, Kirchen- und Ortsgemeinde tes Reckenroth vom 22. Juni 2016, wird der Bebauungsplanent- Kördorf, 04.12.2018 Bernhard Krugel, wurf Kemeler Weg mit textfestsetzung und Begründung öffent- Ortsbürgermeister lich ausgelegt. informationsblatt für den Einrich 16 nr. 50/2018

Die offenlage des Bebauungsplanentwurfes kemeler Weg • Struktur- und Genehmigungsdirektion nord, Regionalstelle der ortsgemeinde reckenroth erfolgt in der Zeit vom 21. Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Montabaur, Dezember 2018 bis einschließlich 28. Januar 2019. 02.03.2011 (Hinweise zur Wasser- und Abwasserversorgung, Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist den nachste- Hinweis, dass Oberflächengewässer, Schutzgebiete und kar- hend abgedruckten Plänen zu entnehmen. tierte Ablagerungsflächen nicht betroffen sind) Gemäß § 3 Absatz 2 Satz 2 BauGB wird darauf hingewiesen, • Landesbetrieb für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, dass folgende Arten umweltbezogener informationen verfügbar Mainz, 23.02.2011 (Hinweise zu Boden und Baugrund) sind: • Stellungnahme des Forstamtes nastätten, 07.04.2011 Begründung zum Bebauungsplanentwurf einschließlich land- (Aspekte des Waldbrandschutzes und bezüglich der Abstände schaftsplanerischer Erhebungen und Bewertungen sowie von Gebäuden zum Waldrand) Umweltbericht gemäß §§ 2 Absatz 4 und 2a BauGB mit Ausfüh- • Gemeindevorstand der Gemeinde , Aarbergen, rungen unter Anderem zu: 21.03.2011 (Bedenken hinsichtlich Wasser- und Abwasser- • Aussagen zu Schutzgebieten und anderen übergeordneten versorgung, Erschließung für Rettungsfahrzeuge sowie zu umweltrelevanten Vorgaben und Planungen Winterdienst und Abfallbeseitigung ) • Belange der Ver- und Entsorgung • Gemeinde , Heidenrod, 22.02.2011 (Hinweise zur • Aussagen zur Bodenordnung Erschließung, insbesondere auch für Rettungsfahrzeuge) • Landschaftsplanerische Belange Aus der Öffentlichkeit sind im Rahmen des frühzeitigen Beteili- - Aussagen zur Bestandssituation gungsverfahrens nach § 3 Absatz 1 BauGB im Jahr 2011/2012 - Eingriffs-/Ausgleichsbewertung folgende Anregungen und Stellungnahmen mit inhalt umweltbe- • Artenschutzrechtliche Bewertungen zur Planung (Fachbeitrag zogener informationen eingegangen: Arten- und naturschutz: Avifauna, Fledermäuse, Amphibien u. • interessengemeinschaft Hörlitz, Reckenroth, 10.10.2011 (Hin- Reptilien der Beratungsgesellschaft nAtUR dbR Dezember weise zum Maß der baulichen nutzung und zum Waldab- 2012 sowie Ergänzung Februar 2016) stand) • Biotop- und nutzungstypenplan mit Darstellung der Bestands- • Stellungnahme, 02.01.2012 (Hinweise zu Art und Maß der situation im Maßstab 1:1.000 baulichen nutzung, zur Wasser- und Abwasserversorgung • Umweltbericht gemäß §§ 2 Absatz 4 und 2a BauGB mit u.a. sowie zum Waldabstand) • Aussagen zum Anlass und zur Zielsetzung der Planung • Auszug aus dem Protokoll der Einwohnerversammlung am • Kurzdarstellung der Planinhalte mit u.a. Angaben zum Bedarf 05.10.2011 (Hinweise zu Baufenstern und zum Maß der bauli- an Grund und Boden chen nutzung, zum Waldabstand, zu Wasser- und Abwasser- • Zusammenstellung der planungsrelevanten Vorgaben über- beseitigung und zum Brandschutz) geordneter Planungen wie Landesentwicklungsprogramm iV, im Rahmen des Beteiligungsverfahrens nach § 4 Absatz 2 Regionaler Raumordnungsplan Mittelrhein-Westerwald, Flä- BauGB im Jahr 2013 sind umweltrelevante Stellungnahmen mit chennutzungsplan und übergeordnete Umweltplanungen folgenden Sachverhalten eingegangen (wesentliche, stichwort- • Darstellung der Ziele des Umweltschutzes einschlägiger Fach- artige nennung der inhalte). gesetze und Fachpläne • Bestandsaufnahme, Vorbelastungen und natürliche Grundla- gen - naturraum, Lage und topographie - Geologie und Böden - Wasserhaushalt - Klima/ Luft - Heutige potentiell natürliche Vegetation - Reale Vegetation/ Biotop- und nutzungstypen - Fauna - Biotopverbund - Landschaftsbild/ Erholung • Entwicklungsprognose mit Aussagen zur Entwicklung des Umweltzustandes bei nichtdurchführung und Durchführung des Planvorhabens • Alternativenprüfung • Emissionsvermeidung, nutzung regenerativer Energien, Ener- gieeinsparung • Ermittlungen und Bewertungen zu potentiell erheblichen Umweltauswirkungen auf die Schutzgüter Biodiversität, Bevöl- kerung und Gesundheit des Menschen, Fauna und Flora, Boden, Wasser, Luft und klimatische Faktoren, Sachwerte, kulturelles Erbe, Landschaft und Erholung, Wechselwirkun- gen, Summationswirkungen • Auswirkungen auf FFH- und Vogelschutzgebiete • Beschreibung der Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und zum Ausgleich der erheblichen Umweltwirkungen • Beschreibung der Maßnahmen zur Überwachung der erhebli- chen Umweltauswirkungen (Hinweise zum Monitoring) • Anmerkungen zur Durchführung der Umweltprüfung • Allgemein verständliche Zusammenfassung des Umweltbe- richts im Rahmen des frühzeitigen Beteiligungsverfahrens nach § 4 Absatz 1 BauGB sind im ursprünglichen Bebauungsplanverfah- ren im Jahr 2011/2012 umweltrelevante Stellungnahmen mit fol- genden Sachverhalten eingegangen (wesentliche, stichwortar- tige nennung der inhalte). es handelt sich hierbei um folgende Stellungnahmen: • Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, , 22.03.2011 (Hinweise auf Artenschutz und natura 2000, zur Wasser- und Abwasserversorgung sowie zum Brandschutz, Hinweise zum Maß der baulichen nutzung) informationsblatt für den Einrich 17 nr. 50/2018

es handelt sich hierbei • Stellungnahme 6, 18.03.2013 (Hinweise zum „wertgebenden um folgende Stellungnahmen: teilbereich wegen Vorkommen streng geschützter Art (Zaun- • Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, Mainz, eidechse)“) 15.03.2013 (Hinweise zu Bergbau und Altbergbau, zu Boden • Stellungnahme 7, 10.04.2013 (Hinweise zu Waldabstand/ und Baugrund und zur Radonprognose) Baumgrenze) • Verbandsgemeindewerke Katzenelnbogen, Katzenelnbogen, Der Bebauungsplanentwurf einschließlich textfestsetzung und 26.02.2013 (Hinweise zur tr ink- und Löschwasserversorgung) Begründung liegt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kat- Aus der Öffentlichkeit sind im Rahmen des Beteiligungsverfah- zenelnbogen, Burgstraße 1, Zimmer D 16, Bauabteilung, 56368 rens nach § 3 Absatz 2 BauGB im Jahr 2013 folgende Anregun- Katzenelnbogen, während der allgemeinen Dienststunden zu gen und Stellungnahmen mit inhalt umweltbezogener informati- jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. onen eingegangen: Des Weitern kann nach § 4a Absatz 4 BauGB der Bebauungs- • Stellungnahme 1, 03.04.2013 (Hinweise zur Bestandssituation planentwurf einschließlich Begründung im internet unter und zur Wasserversorgung) 1. www.vg-katzenelnbogen.de • Stellungnahme 2, 07.04.2013 (Hinweis zum Waldabstand) Rathaus - Bauamt - Bauleitplanung - Bauleitpläne im Verfah- • Stellungnahme 3, 03.04.2013 (Hinweis zum Waldabstand) ren • Stellungnahme 4, 06.04.2013 (Hinweise zur Ver- und Entsor- oder gung und zu Baufenstern) 2. www.geoportal.rlp.de • Auszug aus dem Protokoll der Einwohnerversammlung am eingesehen werden. 05.10.2011 (Hinweise zu Baufenstern und zum Maß der bau- Während der Auslegung können Stellungnahmen schriftlich lichen nutzung, zum Waldabstand, zu Wasser- und Abwas- oder zur niederschrift vorgebracht werden. Stellungnahmen die serbeseitigung und zum Brandschutz sowie zum Artenschutz nicht rechtzeitig abgegeben werden, können unberücksichtigt und zum Schutzgut Flora und Fauna) bleiben. • Stellungnahme 5, 03.04.2013 (Hinweise zu Baufenstern und Reckenroth, Norbert Fuhr Baumgrenzen/Waldabstand) 07. Dezember 2018 Ortsbürgermeister

■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Vermietung gemeindehaus, rathaus, grillhütte Mittwochs...... von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Stefanie Arzt ...... telefon: 06486/9029633, im Rathaus, Schulstraße 14 E-Mail: [email protected] telefon ...... 06486/1540 Dorfgemeinschaftshaus: ...... 06486/9047931 Ortsbürgermeister Heiko Heymann, Zur Ringmauer 3 a revierförsterin telefon ...... 06486/1583 Anja Grimm E-Mail ...... [email protected] telefon ...... 06486/900977 Homepage...... www.rettert.de Mobil...... 0151/14818545 informationsblatt für den Einrich 18 nr. 50/2018

einrichmuseum

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Mittwochs...... von 19.30 bis 20.30 Uhr im Rathaus Ortsbürgermeister Matthias Weis, Einrichstr. 2, 56368 Roth telefon/Fax ...... 06772/8629 E-Mail ...... [email protected] Vermietung Dorfgemeinschaftshaus Reinhard Laux, Gartenstraße 4 Öffnungszeiten, telefon ...... 06772/1447 bevorzugt nach absprache Dieses Angebot gilt auch für Kleingruppen (z.B. wenn Sie Besuch haben). regelmäßige Öffnung (ohne Anmeldung) ist von märz bis november jeden zweiten Sonntag im Monat von 14:00 - 17:00 Uhr (die Planung orientiert sich u.a. an der Jahreszeit). Führungen nach Vereinbarung sind ganzjährig möglich. ansprechpersonen: Stadtbürgermeister Horst Klöppel ...... tel.: 0178/2911530 oder Klaus Wöll ...... tel.: 06486/6534 ■ Sprechstunden Der Museumssaal steht nach wie vor für Familienfeiern und des Ortsbürgermeisters ähnliches zur Verfügung. terminanfragen an Stadtbürgermeister Montags...... von 17.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus Horst Klöppel. telefon Rathaus...... 06486/6261 Gerne können auch Anfragen an die Verbandsgemeindeverwal- telefon Privat...... 06486/7117 tung, tel. 06486/9179-0, gerichtet werden. Handy ...... 0175/1851161 Bernd Roßtäuscher, ■ Moulin Route im Einrich Ortsbürgermeister Am 11.11.2018 wurde ein „Überraschungspaket geöffnet“; es bestand aus Erläuterungen zum Zusammentreffen von Reeper- ■ Adventskalender 2018 bahn, Kiez und Moulin Route in Katzenelnbogen. liebe Freunde des offenen adventskalenders Unter dem Stichwort Moulin Route ging Klaus Wöll auf den im Jahr 2018 haben sich wieder einige Schönborner angeboten Dörsbach-Mühlenwanderweg ein. und bereit erklärt, die mittlerweile lieb gewordene tradition der Die nachfragen und Diskussionsbeiträge wiesen auf reges inte- Gestaltung eines Weihnachtsfensters fortzuführen. resse hin - besonders zu unterschiedlichen Bezeichnungen ab Donnerstag, den 20.12.2018 wird jeden Abend ein Fens- bezüglich nicht mehr existierender Gebäude sowie zur Funkti- ter am Bauhof der Ortsgemeinde geöffnet. Wir treffen uns also onsweise der Mühlen und die vorbildliche nachhaltigkeit des an 5 tagen immer an demselben Platz. Los geht es wie gehabt Antriebs. abends um 18.00 Uhr. Zur Eröffnung des Den Abschluss gestaltet der MGV am 24.12.2018 um 14.30 Uhr We-ges wurde eine ebenfalls am Bauhof der Ortsgemeinde. Dokumentation mit Wir bitten daher alle Unterstützer, an der Aktion teilzunehmen dem titel „Der und die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage mit einem heißen Dörsbach-Mühlen- Glüh- oder Apfelwein einzuläuten. wanderweg, DER Gerade am „heiligen Abend“ sind immer besonders viele Schön- BAcH - DAS tAL - borner versammelt, um gemeinsam der Botschaft der „heiligen DER WEG - DiE nacht“ zu lauschen. Der MGV wird Sie wieder mit einigen Lied- MÜHLEn“ heraus- vorträgen und sonstigen Überraschungen erfreuen. gegeben - eine Schönborn, 10.12.2018 Bernd Roßtäuscher, kompakte Zusam- Ortsbürgermeister menfassung, die eine vollständige ■ Brennholzbestellung für 2019 Erwähnung aller Alle Holzbesteller werden gebeten, ihre Holzbestellung für das Mühlen am Dörs- Jahr 2019, sofern noch nicht geschehen, beim Ortsbürgermeis- bach beinhaltet. ter abzugeben. Die Zuteilung erfolgt dann durch den zuständi- Dort wird u.a. auf gen Revierförster. einen teil der oben erwähnten Punkte eingegangen. Das Buch eig- Bücherei net sich neben der eigenen informa- ■ Im Haus der Familie, Römerberg tion z.B. auch als 12, Katzenelnbogen Präsent an Besucher, um kurz einen wesentlichen Aspekt unse- Öffnungszeiten: rer Heimat darzustellen. Dienstags: 15.00 - 18.00 Uhr Leider ist dieses Heft im Handel nicht mehr verfügbar und der- Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr zeit ist auch keine neuauflage geplant. telefon: 06486-9020013 Die Verbandsgemeinde hat noch einen Restbestand; dort, sowie [email protected] im Museum können Hefte für einen Euro erworben werden. ansprechpartnerinnen privat: Wenn Sie dann beim gesunden Marsch auf dem Dörsbach- R. Hoffmann: 06486 - 1746 Mühlenwanderweg am Museum vorbeikommen... schauen Sie W. Gretzschel: 06486 - 1261 mal rein - es gibt viele Anschauungsstücke zu besichtigen. informationsblatt für den Einrich 19 nr. 50/2018

■ Kath. Pfarrei St. Martin Bad Ems/Nassau nicht amtlicher teil Pfarrbüro Bad ems, Gartenstr. 4, 56130 Bad Ems tel.: 02603/93692-0; Fax: 02603/93692-28 Öffnungszeiten: kirchliche nachrichten mo, di, do und fr 10.00 - 12.00 Uhr und mo - do 14.00 - 16.00 Uhr ■ Evangelische Kirchengemeinden e-mail: [email protected] Ackerbach-Rettert und Dörsdorf- Homepage: www.st-martin-ems-nassau.de Reckenroth mit kontaktstelle : Kirchstraße 13, mittwochs 14.00 - 16.00 Schulstraße 2, 56370 Dörsdorf, telefon 06486/901411 Uhr, tel.: 02603/5077030 Donnerstag, 13.12.2018, 15.00 Uhr Frauenkreis in Mudershau- Freitag, 14.12., Seelbach 18.00 Uhr Hl. Messe sen (Weihnachtsfeier) Sonntag, 16.12., Arnstein 10.30 Uhr Amt entfällt, Arnstein Freitag, 14.12.2018, 8.00 Uhr Bürozeit 14.30 Uhr Eucharistiefeier anlässlich der Verabschiedung der Samstag, 15.12.2018, Kinderkreis - Krippenspielprobe in der Arnsteiner Pater Kirche zu Rettert. Weitere termine Sonntag, 16.12.2018, 9.30 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent in obernhof: 20.00 Uhr Arnsteiner Abend im Kloster Arnstein, Dörsdorf, 10.45 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent in Rettert gotischer Pilgersaal Dienstag, 18.12.2018, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 21.12.2018, 8.00 Uhr Bürozeit ■ Evangelische Kirchengemeinden Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, &Habenscheid wenden Sie sich bitte an einen Kirchenvorsteher vor Ort. mittwoch, 12.12.2018, 15.00 Uhr Frauenkreis Schönborn mit Weihnachtsfeier, 17.30 Uhr Jungschar in cramberg, 19.30 Uhr ■ Gesang und Musik leiten in der Kirche Adventsandacht in cramberg in Dörsdorf die Adventszeit ein Donnerstag, 13.12.2018, 14.30 Uhr Frauengemeinschaft in „Lobt den Herrn der Welt“ - mit diesem choral eröffnete Viola Wasenbach, 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in cramberg Förster an der Orgel das Konzert zum Advent am 01. Dezember Freitag, 14.12.2018, 15.00 Uhr Frauenhilfe in cramberg mit in der Kirche in Dörsdorf. Auch die beiden ersten Gesangstücke Weihnachtsfeier, 17.00 Uhr Schokofondue des cVJM in nastät- -„Bereite dich Zion“ und „Des fremden Kindes heil‘ger Geist“- ten. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, sich im Pfarramt cram- brachte Viola Förster mit gefühlvoller Sopranstimme zu Gehör; berg ( 06439/306 ) telefonisch anzumelden. begleitet wurde sie dabei von Dr. Gerold Beck am Klavier. Dass Samstag, 15.12.2018, Benefiztag „Hilfe für nico und Jonah“ im schon 500 Jahre bevor Jesus geboren wurde, die Menschen auf Dorfgemeinschaftshaus in Wasenbach etwas Außergewöhnliches in Erwartung waren, machte Pfarrer Sonntag, 16.12.2018, 3. advent, 10.00 Uhr Gottesdienst in Andreas Becker zwischen den einzelnen Vorträgen mit Worten Wasenbach, 11.00 Uhr Gottesdienst in cramberg, 11.30 Uhr des Propheten Jesaja deutlich: „Eine neue Welt wird erstrahlen!“ Kindergottesdienst in cramberg, 17.00 Uhr Gottesdienst und Symbolisch zünden wir heute in der Vorweihnachtszeit Kerzen Konzert zum 3. Advent in Schönborn an. Hierzu passend sang nun der Frauenchor Biebrich unter der montag, 17.12.2018, 15.00 Uhr Frauenhilfe in Leitung von Kirsten Sommer als erstes Lied „Brennende Ker- Dienstag, 18.12.2018, 14.30 Uhr Bürozeit in cramberg, 16.00 zen am Weihnachtsbaum“. Weiter erfreuten sie mit zwei afrikani- Uhr Bürozeit in Schönborn, 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in schen Gesängen sowie dem Lied „Wenn ich ein Glöcklein wär“, Schönborn, 19.00 Uhr Kleines Adventskonzert des Kreml-cho- das durch seine sehr schön gesungenen Solo-Passagen beson- res in der Kirche Schönborn dere Aufmerksamkeit erfuhr. mittwoch, 19.12.2018, 17.30 Uhr Jungschar in cramberg All ihre Klangfarben entlockte Dr. Gerold Beck der Orgel. Mit den Donnerstag, 20.12.2018, 14.30 Uhr Frauengemeinschaft in Stücken „Passacaglia“ und einem thema mit Variationen über Wasenbach mit Weihnachtsfeier ein altes Kirchenlied brachte er das instrument zum Sprechen. Freitag, 21.12.2018, 19.00 Uhr Mitarbeiterfeier in Schönborn

■ Kath. Kirche St. Petrus Katzenelnbogen im kienborn 10 gottesdienstordnung Samstag, 15.12., 08:30 Uhr Morgenlob aller Erstkommunionkin- der in Zollhaus Sonntag, 16.12., 3. advent, 09:30 Uhr Hochamt mit Bußgottes- dienst Dienstag, 18.12., 08:30 Uhr Morgenlob mittwoch, 19.12., 15:00 Uhr Weihnachtssegen im Seniorencen- trum Sonntag, 23.12., 4. advent, 09:30 Uhr Hochamt, 09:30 Uhr Kinderwortgottesdienst

■ Kath. Kirche Maria Himmelfahrt Pohl nun war es Stefan Beck, der mit seinem cello-Spiel den Zuhö- kirchstr. 1 rern viel Freude bereitete. „cradle Song“ und „Habanera“ waren gottesdienstordnung seine beiden Musikstücke, die ebenfalls von Dr. Gerold Beck am Freitag, 14.12., 08:00 Uhr Morgenlob Klavier begleitet wurden. Samstag, 15.12., 08:30 Uhr Morgenlob aller Erstkommunionkin- Den gesanglichen Abschluss bildete der Gemischte chor Har- der in Zollhaus monie Dörsdorf. Dirigiert wird auch er von Kirsten Sommer. ihre Sonntag, 16.12., 3. advent, 11:00 Uhr Hochamt mit Bußgottes- ausgewählten und gefühlvoll vorgetragenen Lieder für diesen dienst Abend waren „Only time“, „Ubi caritas“, „Schtschedryk“ und Freitag, 21.12., 08:00 Uhr Morgenlob als besonderes Schlusslied das „Vater Unser“ in einer Bear- Sonntag, 23.12., 4. advent, 11:00 Uhr Hochamt beitung von Lorenz Maierhofer. Bevor das Vater Unser auch gemeinsam gesprochen wurde, bedankte sich Pfarrer Becker ■ Kath. Kirche Maria Empfängnis Zollhaus bei allen Mitwirkenden für ihre gelungenen Beiträge zum Beginn in der Schliem 4 einer erwartungsvollen Adventszeit, eingeschlossen das Orgel- gottesdienstordnung Schlussspiel von Viola Förster „in das Dunkel dieser Welt strahlt mittwoch, 12.12., 16:00 Uhr hl. Messe im cura Sana in Hahn- ein helles Licht“. stätten Bei Glühwein und Gebäck, zu dem alle Anwesenden in den Bet- Samstag, 15.12., 3. advent, 08:30 Uhr Morgenlob aller Erst- saal eingeladen waren, fand der Abend einen gesprächsreichen kommunionkinder, 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde und Bistum, Abschluss. 18:00 Uhr Vorabendmesse mit Bußgottesdienst informationsblatt für den Einrich 20 nr. 50/2018

Dienstag, 18.12., 16:00 Uhr Krankenkommunion im cura Sana Voranmeldung unter 0176-22683349) für Jugendliche ab 15 in Hahnstätten, 18:30 Uhr hl. Messe Jahren Freitag, 21.12., 18:00 Uhr Schola-Probe mittwoch, 19. Dezember, 15.00 Uhr treffen des Seniorenkrei- Samstag, 22.12., 4. advent, 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde ses im Evangelischen Gemeindehaus unter der Leitung von und Bistum Waltraud Ring, 20.15 Uhr Probe cantemus im Evangelischen 18:00 Uhr Vorabendmesse Gemeindehaus unter der Leitung von Gerd Rixmann Für die Pfarrgemeinden katzenelnbogen,Pohl und Zollhaus Freitag, 21. Dezember, 20.00 Uhr Jugend-Hauskreis (nach Vor- im Pastoralen raum Diez anmeldung unter 0176-22683349) für Jugendliche ab 15 Jahren termine für taufen, Hochzeiten, Krankensalbungen und Beer- Das gemeindebüro im evangelischen gemeindehauses in digungen in den Pfarreien Katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus der lahnstraße 28 in 56368 katzenelnbogen ist wie folgt bitte unter tel.-nr. 06486/6214 erfragen. besetzt: Donnerstag, 13.12.2018 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Dienstag, 18.12.2018 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Das gemeindebüro erreichen Sie zu den genannten Zeiten unter: Gebetskreis 06486- 911754 oder 7969800 sowie unter [email protected] Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom „St. Petrus“ mobil unter: 0176-22683349 Katzenelnbogen oder unter [email protected] Der Haushaltsplan 2019 der Evangelische Kirchengemeinde In einer Zeit der Lüge, Klingelbach liegt vom 06. Dezember bis 13. Dezember 2018 zur der Gewalt und des Wettrüstens, Einsicht im Gemeindebüro zu den bekannten Öffnungszeiten bereit. kommen wir zusammen, ■ Evangelische Gottesdienste in um eine Antwort zu suchen, Katzenelnbogen und Klingelbach auf die Probleme in der Welt: Samstag, 15. Dezember, 3. advent, 15.00 Uhr Feierlicher »Im Gebet!« Adventsgottesdienst mit Ordination von Pfarrerin Mariesophie Magnusson in der Evangelischen Kirche zu Klingelbach mit Das wahre Weihnachtsgeschenk ist »die Freude,« anschliessendem Empfang. nicht die teuren Geschenke! Sonntag, 16. Dezember, 10.00 uhr Gottesdienst mit KiGo im Haus der Evangelischen Freitag: 14. Dezember 2018 Gemeinschaft, im Kienborn 6 in Katzenelnbogen - Pastor Ben- jamin Römer 16:00 Uhr Andacht, Dienstag, 18. Dezember, 10.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenstift - Pfarrer Armin Himmig- anschließend Rorate Messe. hofen

Durch den Advent – Weihnachten »wirklich« erleben!. »Schweigend – Meditieren – Höreng!« Komm, unterstütze uns, mach doch einfach mit! Jeder ist herzlich willkommen!!!

■ Gruppen und Kreise der evangelischen Gemeinschaft Katzenelnbogen Dienstag, 18.12.18, 9.30-11.00 uhr krabbelkreis. Für Müt- ter und Väter mit Kindern von 0-3 Jahren, 17.30 uhr Bibel- und Gebetsstunde mittwoch, 19.12.18, 16.30 - 18.00 uhr Jungschar. Für Kinder ab der dritten Klasse Die Veranstaltungen finden, soweit nicht anders genannt, im mittwoch, 19. Dezember, 15.30 Uhr Gottesdienst im Senioren- Gemeinschaftshaus, im kienborn 6 statt. centrum - Pfarrer Armin Die gottesdienste finden sie unter der Rubrik evangelische Freitag, 21. Dezember, 17.00 Uhr Kinderweihnacht der Kita in Gottesdienste in Katzenelnbogen und Klingelbach. Klingelbach - Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom ansprechpartner: Sonntag, 23. Dezember, Pastor Benjamin Römer, im Horstberg 36, 10.00 Uhr Gottesdienst im Haus der Evangelischen Gemein- 56368 Katzenelnbogen, schaft, im Kienborn 6 in Katzenelnbogen - Pastor Benjamin tel. 06486/204454. Römer, 15.00 uhr Weihnachtsgottesdienst im Dorfgemeinschafts- ■ Gruppen und Kreise der Evangelischen haus allendorf - Pfarrerin mariesophie magnusson Kirchengemeinde Klingelbach Für gottesdienste in der evangelischen kirche in klingel- lahnstraße 28 in 56368 katzenelnbogen bach gilt: (unsere gottesdiensttermine finden Sie ab sofort unter der Gottesdienstbesucher ohne Mobilitätsprobleme werden gebe- rubrik „evangelische gottesdienste in katzenelnbogen ten, schwerpunktmäßig die ausgewiesenen Parkplätze am Klin- und klingelbach“) gelbacher Friedhof zu nutzen. Freitag, 14. Dezember, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Gemeinsame Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, Weihnachtsfeier des Kinderchores und der Musikarche im Evan- wenden Sie sich bitte an Kirchenvorsteher Raimund theis unter: gelischen Gemeindehaus, 20.00 Uhr Jugend-Hauskreis (nach 06486-8258 informationsblatt für den Einrich 21 nr. 50/2018

Kursstart ab dem 16.01.2019 - 20.02.2019 FaBel 1 für Babys im alter von 3 - 7 monate immer dienstags von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr (8 termine) Kursstart ab dem 08.01.2019 - 26.02.2019 Fabel 2 für Babys im alter von 8 - 12 monate immer freitags von 9:30 Uhr - 11:00 Uhr (8 termine) Kursstart ab dem 11.01.2019 - 01.03.2019 Hej Zwerge kurs für kleinkinder im alter von 12 - 18 monate immer montags von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr (8 termine) Kursstart ab dem 07.01.2019 - 25.02.2019 Weitere informationen zu „Hej Baby - Zeit für uns“ und den o.g. Kursen auf www.hej-baby.de Anmeldung bei Linda Bretz: [email protected] oder 0170-82 78 535

■ Ev. Kirchengemeinden Kördorf und Obernhof Pfarramt kördorf und obernhof Pfarrerin antje Dorn, Dörsbachstr. 1, 56370 Kördorf Email: [email protected] telefon 06486 / 6288 gottesdienste: Donnerstag, 13.12.2018, 19.00 uhr Adventsandacht in der Ev. Kirche in Obernhof Sonntag, 16.12.2018, 9.00 Uhr Gottesdienst in Obernhof, 10.15 Uhr Gottesdienst in Kördorf Sonntag, 23.12.2018, 10.15 Uhr Gottesdienst in Kördorf Veranstaltungen in der kirchengemeinde kördorf: Donnerstag, 13.12.2018, 14.30 Uhr Frauenkreis in Gutenacker Samstag, 15.12.2018, 19.00 uhr „machet die tore weit“ - lieder zur advents- und Weihnachtszeit, kammerchor St. Peter, Diez, leitung: albrecht Schneider/ Johannes kölsch; ev. kirche kördorf Dienstag, 18.12.2018, 15.30 Uhr Probe des Posaunenchors im ev. Gemeindehaus, 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Veranstaltungen in der kirchengemeinde obernhof: ■ Hej Baby - Zeit für uns mittwoch, 12.12.2018, 17.15 Uhr Kindergottesdienst im Pfarr- kursplan Januar - märz 2019 haus in Obernhof Babymassage für Babys von 6 Wochen bis 6 monate Donnerstag, 13.12.2018, 20.00 uhr gemeindeabend im immer mittwochs von 10:00 Uhr - 11:00 Uhr (6 termine) advent im Bürgerhaus in Seelbach informationsblatt für den Einrich 22 nr. 50/2018

■ Kördorfer Christkinder waren schon fleißig Samstag, 15.12.2018, Benefiztag „Hilfe für nico und Jonah“ im Am 1. Advent war es wieder Dorfgemeinschaftshaus Wasenbach so weit: die Kördorfer Kinder- Sonntag, 16.12.2018, 3. advent, 17.00 Uhr Gottesdienst und gottesdienstkinder trafen sich Konzert zum 3. Advent in Schönborn zur alljährlichen Adventsfeier. Dienstag, 18.12.2018, 14.30 Uhr Bürozeit in cramberg, 16.00 Eine große Runde von 15 Kin- Uhr Bürozeit in Schönborn, 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in dern machte sich fleißig an Schönborn, 19.00 Uhr Kleines Adventskonzert des Kreml-cho- die Basteleien für den tan- res in der Kirche Schönborn nenbaum vor der Kirche. Alle mittwoch, 19.12.2018, 17.30 Uhr Jungschar in cramberg hatten tolle ideen und es ent- Freitag, 21.12.2018, Mitarbeiterfeier in Schönborn standen im nu über 50 Kunst- werke. ■ Gemeinde Unterwegs Rhein-Lahn e.V. Kerzen, tannenbäume, Sterne, Engel, Elche und vieles mehr (mitglied im freikirchlich, evangelischen gemeindewerk) wurde gemalt und ausgeschnitten, danach wetterfest laminiert. Sämtliche Veranstaltungen finden, soweit nicht anders vermerkt, Dann machte sich die Gruppe auf den Weg zum tannenbaum in den Gemeinderäumen statt vor der Kirche. Sonntag, 16.12., 10.00 - 12.00 Uhr: Predigtgottesdienst mit Kin- derbetreuung Dienstag, 18.12., 09.00 - 11.30 Uhr: Hauskreis bei Helga, info tel. 01575-7992705; 20.00 Uhr: PPP Power, Pray, Praise - Gebet-Lobpreis (in der EGHn, inder Gewann 7, ) mittwoch, 19.12., 19.30 Uhr: Männerabend Voranzeiger Sonntag, 23.12., 10.00 - 12.00 Uhr: Predigtgottesdienst mit Kin- derprogramm montag, 24.12., 16.00 uhr: Heilig abend, Familiengottesdienst gemeinderäume: industriestraße 22, 56355 nastätten kontakt: Pastorin Magdalene Kolar, tel.: 06772-2179 [email protected] Weitere infos: www.gemeinde-unterwegs.de; www.foursquare-deutschland.de

■ Religionsgemeinschaft Jehovas Die tanne wurde geschmückt und verwandelte sich in einen tol- Zeugen - Versammlung Diez len Weihnachtsbaum. goethestr. 11, 65582 Diez Der Regen störte die gute Laune und den Eifer der Kinder Aufgrund von Renovierungsarbeiten in Diez finden die Zusam- nicht. nach getaner Arbeit ging es wieder in die warme Stube menkünfte in Selters (taunus) statt. Am Steinfels, 65618 Selters zurück ins Pfarrhaus. Dort gab es Weihnachtsplätzchen und (taunus). Getränke, dazu in gemütlicher Adventsstimmung eine außerge- SamStag, 15.12.2018, 19:00 - 20:45 Uhr Biblischer Vortrag - wöhnliche Weihnachtsgeschichte. Es war von einer Großmut- anschließend Bibelstudium anhand des Wachtturms, thema: ter die Rede, sie erzählte ihrer Enkelin vom 1. Weihnachten vor „Die Wahrheit lehren“ Psalm 119:159,160. ganz langer Zeit. Am Ende waren wir wieder gut erinnert daran, DonnerStag, 20.12.2018, 19:00 - 20:45 Uhr Schätze aus dass das besondere Ereignis bevor steht, dass die Geburt von gottes Wort: „Ein einstimmiger Entschluss, der sich auf Gottes Jesus ganz bald gefeiert wird. Reich beschenkt mit guter Laune, Wort stützte“ - Apostelgeschichte 15-16. Jesus - der Weg, die besonderer Stimmung und mit erwartungsvoller Vorfreude auf Wahrheit, das leben - Bibelkurs - thema heute: „Sie berührt Weihnachten gingen die Kinder und die Betreuerinnen caro Jesu gewand und wird geheilt“ Matthäus 9:18-22; Markus Fachinger und Simone Bonn an diesem 1. Adventssonntag nach 5:21-34; Lukas 8:40-48. Hause. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - Jeder ist herzlich willkom- Gleich im Januar 2019 geht es weiter mit dem Kindergottes- men - Der Eintritt ist frei - Keine Kollekte - dienst in Kördorf an jedem 4. Sonntag im Monat von 10.00- internet: www.jw.org 11.30 Uhr. Wir singen, basteln und erzählen gemeinsam. Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen.

■ Ev. Kirchengemeinden Schul- und kindergarten- und Niedertiefenbach Pfarramt Singhofen, Pfarrer Harald Peter Fischer nachrichten Mühlbachstraße 8, 56379 Singhofen, tel. 02604-4076, Fax 02604-5528, e-Mail: [email protected] ■ IGS Nastätten Büroöffnungszeiten: informationsveranstaltungen zu anmeldungen in klassen- dienstags 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, donnerstags 8.30 Uhr bis stufe 5 und 11 12.00 Uhr informationsnachmittag für eltern und Schüler der künfti- Sonntag, 16.12.2018, 10.00 Uhr Gottesdienst in niedertiefen- gen klassenstufe 5 bach mit Kindergottesdienst und Kirchenkaffee, 18.00 Uhr Got- Am Freitag, den 11.01.2019 findet an der nicolaus-August-Otto- tesdienst in Singhofen Schule (integrierte Gesamtschule) um 16:00 Uhr eine informati- montag, 17.12.2018, 15.00 Uhr Jüngere Jungschar im Ev. onsveranstaltung für Eltern und Schüler der Grundschulen statt. Gemeindehaus in Singhofen Die Schulleitung sowie der Schulelternbeirat und der Förderver- DienStag, 18.12.2018, 17.00 Uhr Ältere Jungschar im Ev. ein werden für Fragen zur Verfügung stehen. Gemeindehaus in Singhofen, 18.30 Uhr Adventsandacht in der Hospitationstag für eltern Ev. Kirche in Singhofen Am mittwoch, den 16.01.2019 ab 08.25 Uhr findet an der nico- laus-August-Otto-Schule ein Hospitationstag für Eltern der Klas- ■ Evangelische Kirchengemeinde Schönborn sen 4 der Grundschulen statt, bei dem die Einblick in drei ver- mittwoch, 12.12.2018, 15.00 Uhr Frauenkreis Schönborn mit schiedene Bereiche des Schullebens nehmen können. Um Weihnachtsfeier, 17.30 Uhr Jungschar in cramberg, 19.30 Uhr besser planen zu können, ist eine Anmeldung zu allen drei Adventsandacht in cramberg Bereichen erforderlich. nähere informationen zum Hospitations- Freitag, 14.12.2018, 17.00 Uhr Schokofondue des cVJM in tag sind am informationstag und auf der Homepage verfügbar. nastätten. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, sich im Pfarramt einladung zur Fächerbörse für Schülerinnen und Schüler cramberg (06439/306) telefonisch anzumelden. der künftigen Jahrgangsstufe 11 informationsblatt für den Einrich 23 nr. 50/2018

Am Donnerstag, den 24.01.2019 von 16:00-20:00 Uhr veran- • Vermeiden Sie es, auf der Straße ihre Geldbörse zu öffnen, staltet die nicolaus-August-Otto-Schule eine Fächerbörse für wenn jemand Sie bittet, ihm Geld zu wechseln, denn abge- alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe deckt durch einen Gegenstand stiehlt der Dieb ihnen unbe- 10. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Fächerwahl merkt Banknoten aus dem Geldfach. Lehnen Sie die Bitte, auf für die Mainzer Studienstufe. Diese wird anhand von Beispielen offener Straße Geld zu wechseln, höflich aber bestimmt ab. in einem Vortrag, der um 16:00 Uhr beginnt, erläutert. Anschlie- Wenn Sie doch einmal Opfer eines taschendiebstahls gewor- ßend werden in Form einer Börse die inhalte und Voraussetzun- den sind, sollten Sie gen zu Leistungskursen vorgestellt und Fragen dazu beantwor- • sofort tet. • lautstark auf sich und den Dieb aufmerksam machen, nähere informationen zur Fächerbörse finden Sie auf der • sofort Homepage. • die Polizei informieren - notruf: 110 • gegebenenfalls • sofort Von anderen Behörden • ihre Kreditkarten sperren lassen - tel.: 116 116. Die von der Polizei in Koblenz ausgebildeten Senioren-Sicher- ■ Wöchentliche Sprechtage heitsberater im Rhein-Lahn-Kreis möchten ihre Erfahrung und der Deutschen rentenversicherung ihr Wissen an die Bürgerinnen und Bürger weitergeben. Sie jeden montag von 08.30 uhr - 12.00 uhr und 13.30 uhr - sind als Multiplikatoren nicht mehr wegzudenken und haben als 15.30 uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Diez, Louise- Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner eine hohe Akzep- Seher-Str. 1, 65582 Diez. Bitte anmelden unter der Rufnummer tanz. Die Sicherheitsberater sind Dank der regelmäßig durchge- 06432/501-272. Bringen Sie bei einem Beratungsgespräch sämt- führten Fortbildungsveranstaltungen des Polizeipräsidiums Kob- liche Versicherungsunterlagen sowie den Personalausweis mit. lenz oder externen Referenten immer gut informiert und können ihr Ehrenamt fachkundig ausüben. ■ Finanzamt Montabaur-Diez Sie informieren u. a. zu diesen themen: Öffnungszeiten Service-Center am 27.12.2018 • Verbraucherschutz für ältere Menschen. Das Finanzamt Montabaur-Diez gibt bekannt, dass am Don- • Haustürgeschäfte, Kaffeefahrten und Gewinnmitteilungen. nerstag, 27.12.18, die Service-center an den Standorten Mon- • Sicherheitsmerkmale Euro (Banknoten u. Münzen) tabaur und Diez nur bis 16:00 Uhr geöffnet sind. • Kostenfalle Handy und Wertsachenkennzeichnung. ab 02.01.19 gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten: • Sicherheit an der Haustür. Montag:...... 08:00 Uhr - 16:00 Uhr ihre ansprechpartner in ihrer Verbandsgemeinde: Dienstag:...... 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Sylvia Kühn, 06486/900152 Mittwoch: ...... 08:00 Uhr - 12:00 Uhr E-mail: [email protected] Donnerstag:...... 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Hartmut neuper, 0175/3736077 Freitag:...... 08:00 Uhr - 12:00 Uhr E-mail: [email protected] Das Finanzamt weist darauf hin, dass Steuerbürger zwar auch Wolfgang Popp, 06486/8826 künftig ihre Steuererklärungen in Papierform in den Service- E-Mail: [email protected] centern der Finanzämter abgeben und Einzelfragen zu ihrer Werner Reuter, 06486/8751 Steuererklärung stellen können, eine direkte Bearbeitung der E-mail: [email protected] Steuererklärung oder eine Kontrolle der Belege bzw. die Prü- Andrea Wölpert, 06486/7740165 fung der Eintragungen findet dort aber nicht mehr statt. E-mail: [email protected] Darüber hinaus erhalten Sie weitere informationen beim Seni- ■ Sicherheitstipp des Monats orenbüro „Die Brücke“, Uschi Rustler, insel Silberau 1, 56130 taschendiebstahl bei advents- Bad Ems, tel.: 02603/972-336, Fax: 02603/972-6336, märkten - das muss nicht sein! E-Mail: [email protected]., internet: www. man kann selbst viel tun, um rhein-lahn-bruecke.de. und unter www.polizei.rlp.de. Hotline: nicht opfer zu werden. 0800/550660 sowie bei der Beratungsstelle des Polizeipräsidi- nun eröffnen wieder viele Städte ums Koblenz, tel.: 0261/1031. ihre Adventsmärkte. Die Besu- cher werden mit weihnachtlicher Musik, Düften, Glühwein, Kerzen u. a. eingestimmt auf die Feier- tage. Gern lassen wir uns - gemeinsam mit vielen anderen und oft in dichtem Gedränge - durch die schöne Atmosphäre ablen- ken von unserem Alltag und wir vergessen allzu leicht, dass damit leider auch Gefahren verbunden sind: Auch taschendiebe fühlen sich in diesem Gedränge wohl, denn für sie bietet sich hier das ideale Arbeitsfeld, aus Handtaschen, ■ Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dörsdorf Rucksäcken und Gesäßtaschen unbemerkt Geldbörsen u. a. Winterwanderung Wertsachen zu entwenden. Am Samstag, 29.12.2018, findet die jährliche Winterwanderung Die Polizei koblenz hat folgende tipps zusammengestellt: statt. Los geht es um 12.00 Uhr. treffpunkt ist die tankstelle Weber. • nehmen Sie nur soviel Bargeld mit, wie Sie voraussichtlich einladung zur Jahreshauptversammlung benötigen. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dörsdorf lädt alle • Bewahren Sie Geldbörsen Bankkarten und Ausweispapiere in Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 18.01.2019 um verschiedenen taschen ihrer Kleidung oder in der verschlos- 19.00 Uhr in das Gasthaus Ohlbach ein. senen Handtasche auf. tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung; 2. totenehrung; 3. • Führen Sie die Pin-nr. ihrer Bankkarte nicht mit, auch nicht in Bericht des Schriftführers; 4. Bericht des Wehrführers; 5. Kas- Form einer getarnten telefonnummer. senbericht; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung des Vor- • Vermeiden Sie es, ihre Handtasche oder Rucksack irgendwo standes; 8. Wahl des Vorstandes; 9. Anträge; 10. termine; 11. hinzuhängen oder auf dem Boden abzustellen, sondern tragen Verschiedenes Sie sie dicht am Körper und behalten Sie sie immer im Auge. Anträge sind bis spätestens 05.01.2019 beim Vorsitzenden Ralf • Seien Sie im Gedränge besonders aufmerksam und vorsich- Kunz einzureichen. tig. Anrempeln oder auch Beschmutzen von Kleidungsstü- cken könnten in der Absicht angezettelt sein, Sie von einem ■ Verein zur Förderung der Freiwilligen geplanten Diebstahl abzulenken. Feuerwehr Herold 1992 e.V. • Auch eine herzliche Begrüßung mit Umarmung durch einen Weihnachtsbäume aufgestellt angeblich alten Bekannten kann ein Vorwand sein, sich ihnen Auch dieses Jahr haben die Kameraden der Freiwilligen Feu- zu nähern, um geschickt einen taschendiebstahl zu begehen, erwehr Herold vor dem ersten Advent drei Weihnachtsbäume den Sie dann erst später bemerken. in der Gemeinde aufgestellt und geschmückt. Ein besonde- informationsblatt für den Einrich 24 nr. 50/2018 rer Dank geht an Günther Hanewald, der die wunderschönen ■ Einricher Wanderfreunde 90 e.V. Bäume kostenlos zur Verfügung stellte. mehrtagesausflug 2019 Die Einricher Wanderfreunde 1990 beabsichtigen in 2019 wie- ■ Freiwillige Feuerwehr Hahnstätten der einen mehrtägigen Vereinsausflug. Die Fahrt geht vom -altersabteilung- 31.03. bis 04.04.2019 an den Lago Maggiore „Frühlingszau- Die Kameraden der Altersabteilung treffen sich immer am 3. ber am lago maggiore“ - Südliches Flair vor alpiner traum- Mittwoch im Monat. Andere termine sind davon nicht betroffen. kulisse. Der Preis beträgt 490,00 Euro mit Halbpension und Das nächste zwanglose Beisammensein ist am 19.12.2018 ab allen Ausflügen. näheres und Auskunft erteilt Jürgen Gem- 19.30 Uhr wie immer im Ratsstübchen. mer, tel. 06439/1450, Mail: [email protected]. inte- ressierte können sich dort anmelden. Die Vergabe der Zimmer erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung. Anmeldeschluss ist Dezember 2018. Die Einricher Wanderfreunde schließen sich aus Vereinen und Verbänden wieder einer Fahrt der Engelhardt-Bustouristik an. Doppel- und Einzelzimmer sind reserviert. Auch nicht Vereinsmitglieder sind ■ Verkehrsverein Einrich in der Gemeinschaft herzlich willkommen. einladung zur Weihnachtsfeier Zur diesjährigen Weihnachtsfeier lädt der Verkehrsvereins herz- ■ MSC und Förderverein des MSC Allendorf lich für Donnerstag, den 20. Dezember 2018, um 15.00 Uhr in einladung zur Weihnachtsfeier das Gasthaus Bachmeyer nach Dörsdorf ein. Der MSc Allendorf und der Förderverein laden alle aktiven, pas- Die Möglichkeit einer Fahrgelegenheit kann bei der Anmeldung siven und Ehrenmitglieder zur Weihnachtsfeier in den Dorfkrug besprochen werden. Anmeldungen nimmt ab sofort Hilde Krä- ein. Beginn ist am 22.12. um 19.00 Uhr. Mit eingeladen sind mer, tel.: 06486/8536, entgegen. natürlich auch die Ehepartner und Kinder. Fahrt zur Weinprobe im Zellertal in den Süden von Rheinhessen in das romantische Zellertal ■ Interessengemeinschaft Nikolausmarkt Bremberg führte bei ruhigem Herbstwetter die Jahresabschlussfahrt 2018 nikolausmarkt in Bremberg des Verkehrsvereins Einrich. Zum zweiten Mal fand im innenhof des idyllischen ehemali- gen Bauernhofes in der Lindenstraße 2 in Bremberg der niko- lausmarkt statt. Zum 16. Mal feierten die Bremberger ihren vor- weihnachtlichen Markt, bei dem der nikolaus schon die Kinder beschenkt.

in dem kleinen Winzerdörfchen Einselthum und einem schönen heimischen Weingut erwartete die zahlreichen Reisegäste eine zünftige Weinprobe mit einem anschließenden deftigen pfäl- zischen Winzeressen. Bei froher Stimmung und einem guten tropfen verbrachten die teilnehmer ein paar gesellige Stunden und einen schönen nachmittag.

■ Chorgemeinschaft Katzenelnbogen/Allendorf letzte Chorprobe 2018 Die letzte chorprobe in 2018 findet am kommenden Freitag, Fotos: Uschi Weidner dem 14.12.2018, um 19.30 Uhr im DGH in Allendorf statt. adventssingen in der Fachklinik 50 tassen mit Süßigkeiten, schön verpackt, konnte er an die traditionsgemäß singt die chorgemeinschaft am 3. Advent um Kinder verteilen. Zuvor bat er die Kinder, ein Gedicht aufzu- 19.00 Uhr in der Fachklinik in Katzenelnbogen. treffpunkt für sagen oder ein Liedchen zu singen. Das funktionierte in den die Sänger ist um 18.45 Uhr im nebenraum des Speisesaal. meisten Fällen hervorragend. Heidi Müller und das team des Anzugsordnung ist Blau. Secondhand-Basares hatten dem nikolaus zugearbeitet. Die schönen tassen mit den Süßigkeiten konnten von teilen des ■ Catzenelnbogener Gesangverein 1837 e.V. Erlöses des Secondhand-Basars gekauft werden. einladung zur Jahreshauptversammlung Der interessengemeinschaft nikolausmarkt gelang es, in tradi- Die Jahreshauptversammlung des catzenelnbogener Gesang- tionell dörflichem Ambiente mit Wohnhaus, Hof, Scheune und vereins 1837 e.V. findet am Samstag, den 12. Januar 2019, Stall in der Lindenstraße 2, Aussteller mit sehr schönen weih- um 20.00 Uhr im Bistro Huber in der Rheinstraße in Katzeneln- nachtlichen Artikeln zu versammeln. in dem Bauernhof gegen- bogen statt. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglie- über feiern Bremberger und Gäste in jedem Jahr das Kartof- der sowie chorinteressierte, die gerne im cGV und der chorge- felfest. in das Anwesen von Sabrina und Sebastian Weyand, meinschaft Katzenelnbogen/Allendorf mitsingen möchten. von den zwei jungen Leuten ging im vorigen Jahr die idee aus, tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Ergänzungswahlen, 3. toten- lockte das vorweihnachtliche Geschehen wieder viele Besucher. ehrung, 4. Geschäftsbericht, 5. Kassenberichte, 6. Bericht der Schön war es in Bremberg bisher auch auf dem Dorfplatz im Kassenprüfer, 7. Einladungen 2019, 8. informationen zum Mehr- Schutz des alten Rathauses und einer großen tanne, die dem tagesausflug 2019, 9. Verschiedenes. Markt Licht spendete, aber der Markt in der Scheune ist wirklich besonders. An den Ständen mit weihnachtlichen Dekorations- ■ Frauenchor Allendorf e.V. gegenständen, getöpferten Waren, handgefertigtem Schmuck, einladung zur Weihnachtsfeier Honig, selbstgebackenen Weihnachtsstollen und -plätzchen, Aufgrund einer terminüberschneidung findet die Weihnachts- Likören und Marmeladen, Bücher des Bremberger Autors Joa- feier der chorgemeinschaft Allendorf erst am 18. Dezember chim Wester, aber auch wärmenden Strümpfen oder Mützen 2018 ab 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Hierzu sind sowie liebevoll und wirklich außerordentlichen schön genäh- alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. interessierte melden ten Kindersachen, das ist Marianne Orsowas Hobby, gab es zu sich bitte bei Birgit Bach unter der telefonnummer 06486 8461. erwerben. informationsblatt für den Einrich 25 nr. 50/2018

Der nikolaus ließ sich Zeit, so dass die Besucher zunächst ein- mal mit dem Bummeln von Stand zu Stand angenehm die Zeit ■ Annahmeschluss für Manuskripte verbringen konnten. Aus der benachbarten Gemeinde Gute- Wir bitten darum, die Manuskripte für das informationsblatt nacker kommen Besucher zu Fuß, das ist tradition. Viele Men- für den Einrich in Zukunft bis Freitag, 8.00 Uhr, ausschließ- schen kaufen hier ihren Adventskranz, den die Bremberger lich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Frauen nach altem Brauch gebunden haben, essen Waffeln und einzureichen. ein Würstchen und verlassen eingestimmt auf die Adventszeit Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen zu später Stunde den nikolausmarkt. Der weihnachtliche tan- nenduft und ein heißes Getränk - was braucht es mehr zu einem gemütlichen Plausch mit Bekannten und Freunden. ■ Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. Fragen zur neubauplanung sowie zu allen Bereichen des Ener- giesparens im Alt- und neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Donnerstag, dem 20.12.2018 von 13.30-18.00 uhr Sprechstunde in Diez in der Verbandsgemein- deverwaltung, Zi. 101, Louise-Seher-Str. 1. Die Beratungsge- spräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 06432 / 501-246. Für weitere informationen und einen kostenlosen Bera- tungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei), montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und don- nerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

■ Limeskastell Pohl Zum Jahresbeginn zwei knaller Zu Beginn des neuen Jahres warten zwei Highlights im Limes- kastell Pohl auf ihre Besucher. Zwei hochkarätige interpreten werden die Zuhörer begeistern. Am Samstag, 19. Januar 2019, um 20.00 uhr wird der bekannte kabarettist reiner kröhnert für kritisches, witziges Für die musikalische Unterhaltung während des nikolaus- und politisches Kabarett in XXL sorgen. marktes sorgten die Jagdhornbläser. Der Erlös des nikolaus- informationen unter www.reiner-kroehnert.de. marktes wird wieder einem guten Zweck zugeführt. im Vorjahr Eintritt: 18 EUR (16 EUR für Schüler, Azubis, Studierende) wurden jeweils 1000 Euro an den Förderverein der Erich-Käst- Am Samstag, 16. Februar 2019, um 20.00 uhr kommt die ner-Schule Singhofen zur Finanzierung der Projektwochen bekannte anne Haigis zu einem Konzert nach Pohl. „Schule in Bewegung“ und der Anschaffung von Lernsoftware informationen unter www.anne-haigis.de sowie an die Kinderklinik Kemperhof in Koblenz zur Anschaf- Eintritt: 20 EUR (Schüler, Azubis, Studierende: 18 EUR) fung von Geschenken, Spielen und Bastelmaterialien sowie zur tickets sind an der Abendkasse erhältlich oder unter www. Förderung der psychosozialen Betreuung durch eine Erziehe- eventim.de (kleine Gebühr). Vorherige Kartenreservierungen rin gespendet. in diesem Jahr spendete die interessengemein- sind beim Limeskastell möglich entweder telefonisch (06772 schaft nikolausmarkt bereits im Mai 200 Euro beim Spenden- 9680768) oder jederzeit per E-Mail unter officium@limeskastell- marathon des Benefiz-Bewegungstages und vor wenigen tagen pohl.de. 500 Euro an die DKMS, um die chance zu erhöhen, einen ideales angebot für geschenkesuchende zu Weihnachten: Stammzellenspender für das Geschwisterpaar nico und Jonah Für die beiden Veranstaltungen können exklusive Sonderdruck- aus Wasenbach zu finden. Eintrittskarten zu um jeweils zwei EURO (Kröhnert statt 18 € nur Uschi Weidner 16 €, Haigis statt 20 € nur 18 €) ermäßigt erworben und ver- schenkt werden. Zu erhalten bei den Vorverkaufsstellen Bücher- ■ TTC Eisighofen land in nastätten und Foto-Jörg in nassau sowie im Limeskas- Vereinsmeisterschaften tell. Das Angebot gilt nur bis zum 22.12.2018 und nur so lange Am 05.01.2019 finden die Vereinsmeisterschaften des ttc der Vorrat reicht. Eisighofen im Dorfgemeinschaftshaus Eisighofen statt. Um 10.00 Uhr beginnt der Wettkampf der Jugend/Schüler und ■ Kulturhaus Kreml Zollhaus um 13.00 Uhr beginnen die Erwachsenen. Hobbyspieler sind kultband mallet zu gast gerne willkommen. Alle Jahre wieder wird’s an Weihnachten im Kreml Kulturhaus Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein. in Zollhaus laut. Der Auftritt der Wiesbadener Kultband Mallet am 25.12. um 21.00 Uhr hat tradition. Ein Weihnachtskonzert ■ Gemischter Chor La Musica Herold für alle, die erst mal genug haben von Plätzchen, Glühwein und Singen am Brunnen Lametta und bei Rock’n Roll und Bier alte Bekannte treffen und Beim Weihnachtsmarkt am 15.12.2018, der gemeinsam vom zum Jahresabschluss noch einmal gemeinsam abfeiern wollen. Offenen Kulturkreis Herold und dem Herolder Fruchtgenuss veranstaltet wird, wird auch der Gemischte chor La Musica ■ Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn Herold zu hören sein. Der chor möchte die Besucher musika- Caritas unterstützt wieder „menschen in not“ lisch begrüßen. Der Auftritt ist für ca. 16.00 Uhr am Brunnen vor- mit Weihnachtsaktion soll Hilfsbedürftigen aus der region gesehen. Gegen 17.00 Uhr wird in der Scheune vom Herolder eine kleine Freude bereiten werden Fruchtgenuss die chorklasse 7b der iGS nastätten zu hören traditionell ruft der caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn sein. Der chor singt seit 2 Jahren zusammen und steht unter auch in diesem Jahr wieder zur teilnahme an der Weihnachts- der Leitung von Elisabeth Derer und Ute Dombrowski. Die bei- aktion „Menschen in not“ auf. Mit der Aktion soll Hilfsbedürftigen den chöre freuen sich auf ihren Auftritt bei Weihnachtsmarkt in im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis wieder eine kleine Herold. Freude bereitet werden. So werden die Spenden beispielsweise verwendet, damit sich auch Kinder hilfsbedürftiger Familien über ■ Grillhüttenverein Fischbach e.V. Weihnachtsgeschenke freuen dürfen. einladung zur adventsfeier Wer spenden möchte, kann dies unter dem Verwendungszweck Der Grillhüttenverein Fischbach e.V. lädt ein zur Adventsfeier „Weihnachtsaktion Menschen in not“ bei der Sparkasse Wester- am 15.12.2018, 15.00 Uhr, in der Grillhütte Oberfischbach mit wald-Sieg tun. Auf Wunsch erhält man natürlich auch eine Spen- Waffeln und Grillwürstchen, Kaffee und Kakao, Glühwein und denbescheinigung (Spenden bis 100 Euro werden vom Finanz- Lumumba ... und der nikolaus schaut vorbei. amt mit Überweisungsbeleg anerkannt). informationsblatt für den Einrich 26 nr. 50/2018

Weitere informationen gibt es bei den Beratungsdiensten in bis 12.00 Uhr. Pflegestützpunkt Diez, Friedhofstraße 19, 65582 Montabaur (telefon 02602/1606-14) und (telefon Diez 02621/9208-14). www.pflegestuetzpunkte.rlp.de, www.demenz-rhein-lahn.de Kooperationspartner des „informations- und Beschwerdetelefon ■ Förderverein zum Erhalt des Pflege“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. Holzhäuser Schwimmbades e.V. telefon ...... 06131/ 284841 mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen Der Förderverein zum Erhalt des Holzhäuser Schwimmba- - Anzeige - des e.V. hatte am 11.10.2018 seine Mitgliederversammlung mit ■ Kirchliche Sozialstation Diez Vorstandswahl. Der Förderverein, der seit 2006 besteht, unter- Friedhofstraße 19, Diez stützt die Ortsgemeinde beim Erhalt Beratungsbüro, Untertalstraße 4, des Freibades durch finanzielle Hilfe, durch die Beschaffung Katzenelnbogen...... tel. 06432/9198-17 von Spielgeräten, Einstiegstreppen und ähnlichem sowie durch Öffnungszeiten Arbeitseinsätze. So konnten seit Bestehen über 70.000 € als Mo., Di., Do., Fr., ...... von 10.00 - 12.00 Uhr finanzielle Hilfe und tausende von Arbeitsstunden zum Erhalt individuelle Beratung, ambulante Pflege, 24-Stunden-Rufbereit- des Schwimmbades beigetragen werden. Das alles wird ermög- schaft, Hauswirtschaft, Pflegegutachten, Palliativpflege, Port- licht durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Einnahmen bei Ver- Versorgung, Demenzbetreuung, Allgemeine Betreuung § 45, anstaltungen zugunsten des Schwimmbades, wie z.B. das Pflegewerkstatt, Essen auf Rädern Schwimmbadfest oder der Flohmarkt, der auch am 06. April telefon (06432) 9198-0, [email protected] 2019 wieder geplant ist. www.sozialstation-diez.de

■ GStB unterstützt kommunale Entwicklungszusammenarbeit V.l.: Martina Kastell, Schriftführerin, Reinhard May, Beisitzer, Mi- Der GStB beteiligt sich seit diesem Jahr mit seinem Partner, chael Schicktanz, 1. Vorsitzender, Birgit Hausen, Beisitzerin, Iris dem ruandischen Verband RALGA, am Pilotvorhaben „Kommu- Rotard-Hilge, Kassiererin. Es fehlen: Julie Korn, 2. Vorsitzende, naler Verwaltungsaustausch Rheinland-Pfalz - Ruanda“. neben Karin Decker-Eilenz, Beisitzerin, Berthold Klump, Beisitzer, Gui- dem GStB nehmen die Städte Mayen, Bad Kreuznach und do Kunz, Beisitzer, Barbara Ohlemacher, Beisitzer. Landau sowie die Verbandsgemeinden Birkenfeld und Hachen- burg, der Landkreis Germersheim, die Hochschule für öffentli- Der Vorstand dankte allen Mitgliedern, Spendern und Unterstüt- che Verwaltung und die Kommunal-Akademie mit ruandischen zern des Fördervereins. Fragen zum Verein können an die Mai- Partnern teil. Erste Projekte werden bereits umgesetzt: Die ladresse [email protected] gerichtet Kommunal-Akademie und die HöV entwickeln mit ihrem ruan- werden. dischen Pendant eine Schulungsreihe für neue Verwaltungs- mitarbeiter, und der GStB unterstützt die RALGA beim Aufbau eines digitalen informationsportals. Der Verwaltungsaustausch Sozial- und Pflegedienste mit Kommunen in einem Land, in dem Bezahlung von Verwal- tungsleistungen via Mobiltelefon und ausreichende internetver- - Anzeige - bindung selbstverständlich sind, kann aber auch interessante ■ Seniorenstift Katzenelnbogen impulse für die Digitalisierung hierzulande geben. leben im alter / Stationäre Pflege Stiftstraße 14, 56368 Katzenelnbogen ...... (06486) 918 - 0 www.seniorenstift.fliedner.de...... [email protected] allgemeines fliedner mobil Ambulante Pflege, Betreuung, Beratung, Hauswirtschaft Auf dem Brühl 1, 56368 Katzenelnbogen...... (06486) - 918 - 130 www.fliednermobil.de ...... [email protected] essen auf rädern ihr mobiler Menüservice des Seniorenstift Katzenelnbogen Stiftstraße 14, 56368 Katzenelnbogen ...... (06486) - 918 - 121 ■ Erste Ferienwohnung in Aarbergen klassifiziert www.seniorenstift.fliedner.de...... [email protected] 3-Sterneglanz vom Deutschen tourismusverband tagespflege tagesüber in guten Händen! Stiftstraße 14, 56368 Katzenelnbogen ...... 6486) - 918 - 132 www.seniorenstift.fliedner.de...... [email protected]

- Anzeige -

■ Pflegestützpunkt Diez Beratung und Hilfe rund um die themen Pflege, Versorgung, Krankheit und Behinderung. Wir beraten vertraulich, träger übergreifend und kostenlos. Ansprechpartnerinnen: Gabriele Schönweitz ..... 06432/ 9198-13 E-Mail:...... [email protected] Bettina Steckel-Linke...... 06432/ 95 288 70 E-Mail:...... [email protected] Erreichbar von Montag bis Freitag. termine und Hausbesuche nach Vereinbarung. Sprechstunde für Berufstätige: jeden Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 Uhr Foto: © Taunus Touristik Service e.V. informationsblatt für den Einrich 27 nr. 50/2018

Zur Erstklassifizierung mit gleich drei Sternen überreichten - Anzeige - Daniela Krebs vom taunus touristik Service (l.) und Aarbergens Bürgermeister Udo Scheliga (2. v.r.) im Beisein der tourismus- Kinderschutzpreis 2018 an Django Reinhardt beauftragten Manula Schrader (r.) den Gastgeberinnen Marion Mit Musik und Freude am Leben teilhaben – die Soziale Musik- Ehrenpfordt-Rehm (2. v.l.) und Meike Ehrenpfordt (Mitte) in Aar- schule des Musikers Django Reinhardt gibt in Koblenz Kindern bergen-Panrod die Klassifizierungsurkunde des Deutschen tou- aus sozial benachteiligten Familien kostenfreien Musikunterricht. rismusverbandes persönlich. Daneben unterstützt Reinhardt in seinem „Beratungsbüro Sinti in der Freizeitregion taunus gibt es viele klassifizierte Über- und Roma“ junge Menschen bei schulischen Problemen oder nachtungsbetriebe. nun vergibt der Deutsche tourismusver- hilft bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Einnahmen aus zahlreichen Spendengalakonzerten des Künstlers fließen in band (DtV) erstmals seine Sterne nach Aarbergen, in den Orts- Projekte zum Kindeswohl. teil Panrod. Für sein vielseitiges und unermüdliches Engagement wurde er Die Ferienwohnung „Palmbachtal“ erhielt die Auszeichnung mit nun mit dem Kinderschutzpreis 2018 des Deutschen Kinder- drei Sternen nach den bundesweiten Kriterien des Deutschen schutzbund Landesverbandes Rheinland-Pfalz (DKSB) ausge- tourismusverbandes e. V. für Ferienhäuser, Ferienwohnungen zeichnet, der unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsiden- und Privatzimmer. Zu diesem Ergebnis kamen die Prüfer vom tin Malu Dreyer steht. Beate Läsch-Weber, die Präsidentin des taunus touristik Service (ttS) nach sorgfältiger Begutachtung Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz, überreichte das von den und Auswertung der festgelegten DtV-Bewertungskriterien. Sparkassen gestiftete Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. Den Preis nahm Django Reinhardt aus den Händen des DKSB- Landesvorsitzenden Christian Zainhofer und Familienministerin Anne Spiegel entgegen. Zainhofer hob hervor: „Wir erleben ge- – Anzeige – rade Zeiten, in denen einige politische Kräfte Rassismus schüren Sonderkündigungsrecht ermöglicht Wechsel nach und versuchen, Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Reli- 30. november gion, ihrer Rasse oder ihres Geschlechtes aus unserer Gesell- Coburg, den 3. Dezember 2018 schaft auszugrenzen. Gerade jetzt ist ein Engagement wie das Der vielbeschworene Stichtag zur Kündigung der Kfz-Versiche- von Django Reinhardt – der selbst eine ethnische Herkunft hat, rung, der 30. november, ist vorbei. Was ist, wenn die Rechnung die nur zu oft Anfeindungen ausgesetzt war und ist – besonders des Versicherers erst danach kommt und man eben auch erst ehrenwert. Denn er ist für alle Kinder, die seiner Hilfe oder der später erfährt, dass die Kfz-Versicherung im kommenden Jahr Hilfe seiner Organisationen bedürfen, ein starker, engagierter teurer wird? Muss man zwangsläufig beim bisherigen Versicherer Partner.“ bleiben? nein. Hier kommt das Sonderkündigungsrecht ins Spiel: Erst mit Erhalt der Beitragsrechnung und Kenntnis über den hö- heren Beitrag beginnt, wie die HUK-cOBURG mitteilt, die einmo- natige Kündigungsfrist zu laufen. Selbst bei gesunkenem Beitrag entfällt das Sonderkündigungs- recht nicht automatisch: Versicherte profitieren durch unfallfreies Fahren von gesunkenen Schadenfreiheitsklassen. Auch das führt oft zu niedrigeren Prämien, obwohl das tarifniveau des Grund- beitrags über dem des Vorjahres liegt. Hier bleibt die Sonderkün- digung eine Option. Fazit: Die Rechnung sollte sehr genau gelesen werden. Besteht ein Sonderkündigungsrecht, muss der bisherige Versicherer sei- nen Kunden klar und deutlich darauf hinweisen. Dem Wechsel zum günstigeren Kfz-Versicherer steht dann – auch nach dem 30. november – nichts mehr im Weg. Vergleichen lohnt sich auf jeden Fall, denn die Preisspannen zwischen den einzelnen Angeboten sind erheblich: Oft lassen sich so ein paar hundert Euro pro Jahr einsparen. Beim Preisver- gleich helfen entsprechende Portale im internet. Doch Vorsicht, kein Portal berücksichtigt alle Kfz-Versicherer, und oft handelt es sich leistungsseitig um ein abgespecktes Angebot. Wechselwilli- ge sollten also immer in mehreren Portalen recherchieren. Aber NordmaNNtaNNeN die Rechner arbeiten auf Provisionsbasis, sind also nur bedingt unabhängig. Manche Direktversicherer sind dort gar nicht zu fin- Zum Selberschlagen: Samstag, 15.12.18 den. Daher lohnt sich stets auch eine parallele Anfrage bei Di- rektversicherern. Samstag, 22.12.18 Eine Information der HUK-COBURG jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr zwischen Bremberg und Gutenacker. Zufahrt ist ausgeschildert. Familie Maxeiner Glühweinausschank für einen guten Zweck!

Candlelight-Dinner 2019 BeilagenHinWeiS 8-Gänge - Genuss pur! 12.01.2019 19:00 Uhr Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Verschenken Sie Erlebnisse... norma lebensmittelfilialbetrieb bei. das ganz persönliche Weihnachtsgeschenk!

Hotel - Restaurant - Whiskydestillerie Bei Ihnen steht im nächsten Jahr eine Familienfeier an? Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Gern erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot - aldi gmbH & Co. kg bei. Rettert gutes Essen, schönes Ambiente & günstig ohne Stress feiern! Feiern, Tanzen und Genießen bei Gemmer‘s mehr Infos unter www.landgasthof-gemmer.de Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Landgasthof Gemmer - 56370 Rettert - 06486/91000 - www.landgasthof-gemmer.de informationsblatt für den Einrich 28 nr. 50/2018

Nr. 50 Wir bringen’s. Zusammen.

Heimatjahrbuch 2019 des rhein-lahn-kreises ist erschienen Das ideale Weihnachtsge- der Rhein-Lahn-Kreis aus den schenk für alle Heimatfreunde beiden Kreisen Unterlahn und ist das Heimatjahrbuch 2019 Loreley gebildet wurde. Landrat des Rhein-Lahn-Kreises. Frank Puchtler bedankte sich Das 200 Seiten starke Buch bei allen Autoren in einer klei- wurde von namhaften Heimat- nen Feierstunde, die in diesem forschern und Historikern ver- Jahr im Diezer Grafenschloss fasst und enthält wieder eine Fülle von „Geschichten und stattfand. Geschichtchen“ aus der reichen Das Buch, herausgegeben Historie des Landkreises. von der Kreisverwaltung, ist im Ein Schwerpunkt ist natürlich LinUS-WitticH-Verlag erschie- das Kreisjubiläum, denn 2019 nen und im örtlichen Buchhan- Im Diezer Grafenschloss stellten die Autoren und Landrat Frank ist es genau 50 Jahre her, dass del erhältlich. Puchtler das neue Heimatjahrbuch des Rhein-Lahn-Kreises vor. königliche Post kam ins kreishaus Königliche Post erhielt jetzt „Mit nassau, aber auch Diez be- has been greatly appreciated. it Beim Besuch des niederländi- Landrat Frank Puchtler aus den heimatet der Rhein-Lahn-Kreis ist very nice to know that they schen Königspaars in Rhein- niederlanden: Mit herzlichen zwei Städte, in denen die his- would be more than welcome to land-Pfalz im vergangenen Worten bedankt sich darin das torischen Wurzeln des Hauses visit nassau. Gladly will we keep Oktober war keine Visite in „Koninklijk Huis“ für die Einla- Oranien liegen. Daher würden this in mind should the occasi- nassau eingeplant gewesen. dung des Landrats an König wir uns sehr freuen, das nie- on and opportunity to pay a visit neben dem Empfang durch Mi- Willem-Alexander und Königin derländische Königspaar hier occur.“ nisterpräsidentin Malu Dreyer Maxima zu einem Besuch auf bei uns im „nassauer Land“ be- in sinngemäßer Übersetzung in Mainz standen lediglich eine der nassauer Stammburg des grüßen zu können “, so Landrat bedeutet dies, dass die Einla- Schifffahrt durch das Welterbe Hauses Oraniens. Puchtler. dung sehr gut aufgenommen Mittelrheintal und ein Besuch Landrat Frank Puchtler hatte in dem Antwortbrief des „Kö- wurde, dass es sehr nett ist zu der Karl-Marx-Ausstellung in die Einladung anlässlich des niglichen Hauses“ schreibt der wissen, dass das Königspaar in tr ier auf dem Programm. im Besuchs des Königspaars in persönliche Referent/Berater nassau mehr als willkommen ist Mittelpunkt des zweitägigen Ar- Rheinland-Pfalz vor wenigen („Personal Advisor“) des Kö- und dass man die Einladung im beitsbesuches stand dagegen Wochen ausgesprochen, als er nigspaars, Gram Gille, an Land- Kopf behalten werde, wenn sich insbesondere der weitere Aus- am Empfang der Ministerpräsi- rat Puchtler auf Englisch: „Your Anlass und Gelegenheit für ei- bau der wirtschaftlichen Bezie- dentin für die Hoheiten teilnahm. invitation to the King and Queen nen Besuch ergeben. hungen. rhein-lahn-akademie bietet auch 2019 interessante themen interessante themen werden Weiterbildung, zu Hilfestellun- Donnerstag, 14. Februar 2019, am Donnerstag, 21. november auch im Jahr 2019, so Landrat gen beim Ehrenamt und zum Referent: Ralf ; 2019, Referentin: Dr. Hildegard Frank Puchtler, in der Rhein- Austausch von Wissen ins „Rund ums Bauen“ am Don- Hamm. Lahn-Akademie unter Leitung Kreishaus des Rhein-Lahn-Krei- nerstag, 23. Mai 2019, Referent: Schon jetzt können Anmeldun- von Kreisentwickler Benjamin ses, insel Silberau 1, 56130 Bad Braun angeboten. Ems herzlich eingeladen. Horst Klöckner; „Rund um So- gen zum thema „Rund um Mo- Alle Bürgerinnen und Bürger Folgende themen stehen je- ziales“ am Donnerstag, 22. Au- bilität“ auf des Rhein-Lahn-Kreises sind, weils um 18 Uhr auf dem Pro- gust 2019, Referent: Joachim www.rhein-lahn-akademie.de wie im vergangenen Jahr, zur gramm: „Rund um Mobilität“ am Klein; „Rund um Gesundheit“ vorgenommen werden. nette nachbarn im raum St. goarshausen/nastätten suchen Helfer Erneut suchen die die „netten fe, Begleitung zu Arztbesuchen, Unterstützung des Seniorenbü- Selbstverständlich unterwirft nachbarn“ (nena‘s) weitere Spaziergängen oder einfach Be- ros des Rhein-Lahn-Kreises und sich jeder „nena“ der Schwei- ehrenamtliche Helferinnen und suche bei einsamen bzw. älteren in Kooperation mit dem Pflege- gepflicht. Helfer für die Verbandsgemein- Menschen. Die Hilfe der nena’s stützpunkt Loreley-nastätten. interessierte Helfer wenden sich an de nastätten und die Region ist unentgeltlich, jedoch werden Es werden keine pflegerischen Anita Krüger, St. Goarshausen. Die nena‘s Fahrtkosten ersetzt. Die nena’s oder hauswirtschaftlichen tä- tel.: 06772/6242, übernehmen seit einigen Jahren nastätten arbeiten als organi- tigkeiten wie Putzen u. ä. über- oder christa Klamp, kleine Alltagshilfen wie Einkäu- sierte nachbarschaftshilfe mit nommen. tel.: 06772/9396-14.

Betriebsferien bei ukea und grünschnittlagerplatz Cramberg Der Umschlagsplatz für Kom- bis 15 Uhr und am Dienstag und zum Freitag, 4. Januar 2019, Die Öffnungszeiten stehen im post, Erdaushub und Altbaustof- Mittwoch, 22. und 23. Januar, Betriebsferien. Ab Montag, 7. Abfall-info sowie auf der Home- fe (UKEA) in Dachsenhausen 2019 jeweils von 8 bis 16 Uhr Januar 2019, ist die Annahme- page der Rhein-Lahn-Kreis Ab- bleibt von Monat, 24. Dezember geöffnet. stelle wieder geöffnet. fallwirtschaft im internet unter 2018 bis 13. Februar 2019 ge- Die Annahmestelle für Grün- Die Anlieferung von Abfällen schlossen. Lediglich am Sams- schnitt in cramberg beim Quarz- kann im Abfallwirtschaftszent- www.rhein-lahn-kreis-abfallwirtschaft.de tag, 12. Januar 2019, ist die Kieswerk Hartmann macht vom rum Rhein-Lahn in Singhofen Weitere Auskünfte unter UKEA Dachsenhausen von 10 Montag, 24. Dezember 2018 bis erfolgen. tel.: 02603/972-301 und -312. informationsblatt für den Einrich 29 nr. 50/2018

Es wird aussehen, als wäre ich tot, Wirdanken allen rechtherzlich, die sichinder Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre und das wird nicht wahr sein ... Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruckgebracht Und wenn du dich getröstet hast, haben. wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Du wirst Lust haben, mit mir zu lachen. Und du wirst manchmal dein Fenster öffnen, gerade so zum Vergnügen... Oswald Kalter Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, *25. 1. 1934 †20. 11.2018 wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst und lachst. Unser besonderer Dank gilt Pater Gino und Dr. Jäger Antoine de Saint­Exupéry für die jahrelange Betreuung.

Im Namen aller Angehörigen: Irmgard Kalter D für ein stilles Gebet, Roth, im November/Dezember 2018 für ein tröstendes Wort, A gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, N wenn die Worte fehlten, K für Blumen und Geldspenden. Eine Geburtsanzeige. Waldemar Hofmann Die ganz besondere Art, * 16.10.1952 † 11.11.2018

Freude zu teilen. Im Namen aller Angehörigen Hannelore Hofmann Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Katzenelnbogen, im Dezember 2018 Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / 2xSamara.com informationsblatt für den Einrich 30 nr. 50/2018 Familienanzeigen Perücken Haarverdichtung und Toupets Wir sind Vertragspartner der gesetzl. Herzlichen Dank Krankenkassen und sind für Sie da! Bahnhofstraße 12 · 56355 Nastätten sage ich allen Gratulanten, Tel. 06772/1442 · [email protected] die mich zu meinem www.friseure-lenz.de 80. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken bedacht haben. Ich habe mich sehr gefreut! Wiltrud Huber 80 Katzenelnbogen, im November 2018 Katrin Hauenstein Telefon 06772/96 97 462 Rathausstr. 9 Mobil 01573/4374404 56357 www.malermeister-clos.de

Wir feiern unsere Goldene Hochzeit am Freitag, den 28. Dezember 2018. Wer uns gratulieren möchte, bitte von 10.00 bis 12.00 ins Gasthaus Dörsbachhöhe nach Herold kommen. Wolfgang Martin Beratungsstellenleiter Erich und Marga Obel Unsere Beratungsstelle in Ihrer Nähe: Schönborn, Diezer Str. 5, Tel. (06486)911806 Dezember 2018 Nastätten, Johannesweg 8, Tel. (06772) 968360 E-Mail: [email protected]

anzeigen.wittich.de

GEWERBERING Spitzenqualität frisch vom Acker! TREFFPUNKT naacchhttssbbä IM EINRICH eeiihhn äuumm WWSelbstschlagen möglich ee

Am 3. und 4. Adventswochenende Samstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Einrichstraße 2 56368 Katzenelnbogen Gültig vom 13.12. bis 15.12.2018 telefon 06486/6229 An der Schnitzel Baumschule natur oder Knusperschnitzel 100 g 0,79 Euro Weyersbach Fleischwurst rauchfrisch 100 g 0,89 Euro in 56357 Holzhausen

Westfälinger 100 g 0,79 Euro Suchen Sie Ihren Weihnachtsbaum auf einer Fläche von 30.000 m2 aus und wärmen Sie sich anschließend am Lagerfeuer bei Fleischsalat Glühwein, Kinderpunsch u. Waffeln oder genießen Sie noch natürlich hausgemacht 100 g 0,69 Euro eine Wildbratwurst aus heimischen Wäldern. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Besuch bei einer Kutsch- fahrt ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fam. Osterod / Perabo, Tel. 06775-98182 o. 397 informationsblatt für den Einrich 31 nr. 50/2018 Abfall-Info 2019 wurde an alle Haushalte im Rhein-Lahn-Kreis verteilt. Falls Sie kein Abfall-Info erhalten haben, bitte anfordern: Rhein-Lahn-Kreis Abfallwirtschaft Telefon-Nr. 02603/972301 Fax 02603/972311 E-Mail: [email protected] Für jeden das passende Geschenk WEIHNACHTSBÄUME vom Förster in Horhausen 56379 Horhausen (Herthasee), Ortsstr. 6, Werkstätte für salzglasiertes Steinzeug am Sa. 8.12. & So. 9.12. ab 10.00 Uhr, Töpferei Girmscheid ab dem 14.12. täglich ab 10.00 Uhr 56203 Höhr-Grenzhausen frisch geschlagen, aus heimischen Kulturen Öffnungszeiten: Rheinstraße 41 Montags bis freitags von (Stadtteil Höhr – gegenüber 8.00 bis 17.00 Uhr der Fachhochschule) Peter Benard Telefon 0 26 24 /71 82 Samstags von [email protected] 0170/ 4492997 9.00 – 14.00 Uhr geöffnet www.girmscheid.de

WEGBESCHREIBUNG Von der A 48 aus kommen Sie in den ersten Kreisverkehr, den Sie bitte an der 2. Ausfahrt verlassen. Am nächsten Kreisverkehr fahren Sie rechts und kommen wieder in einen Kreisel. Hier bitte geradeaus auf die Umgehungs- straße Richtung Vallendar (Fachhochschule). Danach fahren Sie wieder links in den Ort hinein. Am Zebrastreifen gegenüber der Fachhochschule sehen Sie schon unsere Werksverkauf-Infotafel.

und ein frohes Neues 2019 Wichtig für alle anzeigenkunden: Bitte wünscht Ihre HolzHandlung Wegen Silvester (31. Dez. 2018) beachten! und neujahr (1. Januar 2019) CHrist und gross kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Anzeigen­ annahmeschlusses:

Für die Kalenderwoche 1/2019 wird Moselkreuzfahrt ab/bis Hahnstätten der anzeigenannahmeschluss und Katzenelnbogen von montag, 31.12.2018, 9.00 uhr auf Donnerstag, 27.12.2018, 9.00 uhr 31.10.2019 - 05.11.2019 vorgezogen. Ab 819 ,- € p.P Wir danken für Ihr Verständnis und Anmeldung bis zum 15.01.2019 erforderlich! bitten um Beachtung, da zu spät Anja Zöller Michael Zöller eingesandte Aufträge nicht mehr 65623 Hahnstätten 56378 Katzenelnbogen Telefon: 0 64 30 / 9 20 53 Telefon: 0 64 86 / 91 12 77 berücksichtigt werden können! Telefax: 0 64 30 / 9 20 55 Telefax: 0 64 86 / 91 12 79 [email protected] www.reisebuerozoeller.de informationsblatt für den Einrich 32 nr. 50/2018

Seit 1967 Ihr Partner für Haustechnik und Gastronomie

Vertragskundendienst für Hausgeräte NEUE KURSE! 65549 Limburg · Ste.-Foy-Str. 31 GESEllSchaftStaNz · Paare · Level 1 • Elektro www.birkenstock-limburg.de sonntags, 17:30 Uhr, ab 13.01.2019 • Kälte-Klimatechnik dienstags, 20:30 Uhr, ab 15.01.2019 Telefon 06431 / 8669 · Fax 06431 / 25810 •Wärmepumpen mittwochs, 19:30 Uhr, ab 16.01.2019 mail: [email protected] • Alarm- und Sicherheitstechnik DiScofox · Paare · Level 1 dienstags, 19:15 Uhr, ab 12.02.2019 Stahl- und Edelstahlbau Für laSt-MiNUtE-GUtSchEiNE Schütz rufen Sie uns bitte an: 0170-74 92 556 STAHLBAU NACH DIN 1090 • Ganzglasgeländer MEISTER- UND • Überdachungen Bahnhofstraße 7 | 56355 Nastätten SCHWEISSFACHBETRIEB • Anbaubalkone www.tanzschule-am-markt.de | Telefon: 0170-74 92 556 Sommerauweg 14 • Treppen 65623 Tel.: 06430-9272985 • Zäune Fax: 06430-9272986 • Tore • Torantriebe E-Mail: [email protected] homepage: www.stahlbau-schuetz.de • Geländer

– Anzeigen – Frohe

Waldschlösschen – Tannenhof Hotel & Restaurant deutsche & griechische Spezialitäten Wir danken all unseren Gästen und Freunden für ihr Vertrauen, wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Heiligabend, 1. + 2. Weihnachtstag und Silvester haben wir geöffnet Nordmann-, Colorado-, Weißtanne, Blaufichte und verwöhnen Sie mit „Leckerem“ von Wild, Gans und Lamm! Bitte um Reservierung. - Verkauf aus Kultur - 56355 Nastätten · Tannenhof 1 · 06772–1545 Samstag/Sonntag 15. u. 16. Dezember 2018  von 9.00 bis 16.00 Uhr Neu: vom 17. bis 21. Dezember 2018 auch täglich von 13:00 bis 15:00 Uhr Wo: K 44 Richtung Biebrich

Reiner Scherer Klingelbach Tel.: 06486/8715

Bequem von zu Hause Weihnachtsgeschenke kaufen www.aar-einrich.de Online shoppen Informieren Dabei sein

Nehmen Sie teil Wir wünschen ein an der Region! gesegnetes Weihnachtsfest! informationsblatt für den Einrich 33 nr. 50/2018

og Weihnachtsbaumverkauf

jackfr Ab dem 8. Dezember;

Fotolia, am REWE Markt in Katzenelnbogen © Weihnachtsbäume aus der Region und PEFC zertifiziertem Anbau Blaufichten ab 15 Euro, Nordmanntannen ab 20 Euro Hier über 35 Jahre im Familienbetrieb finden die besten Partys statt.

Längst kein Ort mehr, an dem nur gekocht wird – Ihre Küche, maßangefertigt und so individuell wie Ihre Ansprüche! 56414 Wallmerod · Zum Welschenacker 9 Telefon: (0 64 35) 70 33 · [email protected] Weihnachtsbäume Gartenstr. 19 · 56368 Katzenelnbogen + Schnittgrün Telefon 06486 - 902277 www.gorn-kuechen.de Mobil 0170 - 2347222 Andre Spahn [email protected]

Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Flugplatz · 56333 Winningen · Tel. 02606 866

– Anzeigen –

Ein Jahr geht zu Ende. Zeit für uns, „Danke” zu sagen für Ihr Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben. Gleichzeitig möchten wir Ihnen herzlich ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr wünschen. Frohe Weihnachten, SSW-Kachelofen Gesundheit und Glück im neuen Jahr Siegfried Spira wünscht Ihnen Römerstraße 6 56357 Tel.: 06772/963877 Mobil: 0171/7686277 Fax: 06772/963492 06772-962759 www.kachelofen-spira.de 56355 www.sonnenschutz-sejidovic.de

Alles Gute zum Weihnachtsfest sowie ein gesundes und zufriedenes neues Jahr

Familien Ulrich u. Jürgen Habig informationsblatt für den Einrich 34 nr. 50/2018

- Anzeige -

Wir wünschen allen Gästen ein frohes Weihnachtsfest Warum in die Ferne schweifen, und ein gesundes neues Jahr! der traditionelle „Dörsdorfer de Bach-Meyer kann! Qualität schmecken Weil man Frische und Weihnachtsmarkt“ ist so nah Die Adresse für ... Gasthaus Kaiser & Meyer • a la carte Das Weihnachtsfest naht mit Riesenschritten. Die Feld- Hauptstraße 5 · 56370 Dörsdorf • Catering straße erstrahlt wieder im bunten Lichterglanz. Herrlich Telefon 06486/901682 · Fax: 901683 • Familienfeiern E-Mail: [email protected] • Edelbrände geschmückte Stände sowie die Ortsvereine erwarten www.bach-meyer.de • Brennerei die Gäste wie immer am Samstag vor dem 3. Advent, dem 15. Dezember 2018, ab 15:00 Uhr in weihnacht- lichem Ambiente zum traditionellen Dörsdorfer Weih- nachtsmarkt. Auch in diesem Jahr wird den Besuchern ein reichhal- tiges Programm geboten. Unter anderem besucht der Nikolaus die kleinen Gäste, für die auch ein kostenloses Kinderkarussell bereitsteht. Auch findet in diesem Jahr wieder der Weihnachtsbaumverkauf sowie eine Weih- nachtsgans-Verlosung statt und die Heidenroder Mu- sikanten begleiten den Weihnachtsmarkt musikalisch. Es lohnt sich zu kommen, über den Markt zu schlen- dern, sich von den liebevollen, weihnachtlich hergerich- teten Ständen verzaubern zu lassen, das eine oder an- dere Weihnachtsgeschenk zu kaufen oder sich von den Ortsvereinen mit dem breiten Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Die Ortsgemeinde Dörsdorf und die Dörsdorfer Ortsver- eine wünschen den Besuchern ein paar schöne Stun- den in weihnachtlicher Atmosphäre auf dem Dörsdor- fer Weihnachtsmarkt. Bernd Weber & Michael Klöppel Ortsbürgermeister Vertreter der Ortsvereine

Weihnachtliche Stände Kulinarische Köstlichkeiten Heidenroder Musikanten Nikolaus Weihnachtsgansverlosung informationsblatt für den Einrich 35 nr. 50/2018

- Anzeige -

Fotos: privat

Brownies mit Haselnüssen Zutaten: • 200 g weiße Schokolade Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit! • 250 g Butter und Fett für die Form • 2 Stangen Giotto (à 9 Kugeln) Matthias Dörner • 150 g Mehl • 5 Eier Steuerberater • 2 Esslöffel weißer Zucker • 200 g brauner Zucker Südhang 3 Tel. 06486/9049999 • 40 ml Haselnussöl (ersatzweise Pflanzenöl) 56370 Dörsdorf Fax064 86 /9049990 • 100 g gehackte Haselnüsse [email protected] Zubereitung: www.steuerberater-doerner.de Die Schokolade hacken, unter Rühren mit Butter im hei- ßen Wasserbad schmelzen und bei Raumtemperatur auf 45 Grad abkühlen. Die Giotto-Kugeln sehr fein hacken. Das Mehl sieben und die Eier mit weißem und braunem Zucker schaumig schlagen. Die Schokoladen-Butter-Mischung, das Öl und das gehackte Gebäck unterrühren. Das Mehl unter- heben und den Teig in einer gefetteten Auflaufform (20 mal 30 cm) verteilen. Mit Haselnüssen bestreuen und im vorge- heizten Back- oder Umluftofen bei 180 Grad etwa 30 bis 35 Minuten backen. Auskühlen lassen, in 20 Stücke schneiden und servieren. Weitere Rezepttipps: www.giotto.de (rgz)

G m AEar- inrich Recycling b H Unsere Containerdienst und Wertstoffhof Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr für Privat und Gewerbe Sa: 08:00 - 14:00 Uhr Schrott- und Metallankauf oder nach Vereinbarung Gewerbegebiet Am Hohlweg 15 • 56368 Katzenelnbogen Telefon: 0 64 86 / 90 20 591 • E-Mail: [email protected] • www.AER-GMBH.de informationsblatt für den Einrich 36 nr. 50/2018 Stellenmarkt aktuell Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Den richtigen Eindruck hinterlassen Der erste Eindruck ist oft ent- veränderte Interessen. Selbst scheidend. Das gleiche gilt private Gründe, die nicht näher auch für den letzten Eindruck, erläutern werden müssen, sind den man zum Beispiel nach ei- als Begründung zulässig. Hin- ner Kündigung hinterlässt. Auch gegen ist es nicht clever, dem hier gilt es, immer überlegt zu Chef dessen Fehler vorzuhal- handeln und auch bei Diskre- ten, denn man sieht sich immer panzen mit dem Arbeitgeber zweimal im Leben. die Haltung zu wahren. Wenn Und auch wenn eine zweite Be- der Vorgesetzte in einem Ge- gegnung unwahrscheinlich ist: spräch nach den Gründen für Ihr neuer und Ihr alter Chef ken- die Kündigung fragt, ist defini- nen sich vielleicht, begegnen tiv der falsche Zeitpunkt für ei- sich auf Kongressen oder Ähn- nen Rundumschlag. Halten Sie liches und dann könnten Sie sich bedeckt, verweisen Sie auf Thema sein. Schlauer ist es des- neue Herausforderungen, Ent- halb, keine verbrannte Erde zu- wicklungsmöglichkeiten oder rückzulassen.

Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei!

Die Evangelische Jakobusgemeinde Freiendiez sucht für ihre Kindertagesstätten „Am Hexenberg“ und „Auf der Hohen Straße“ pädagogische Fachkräfte

- mit 26 Wochenstunden (Beschäftigungsverbot, Mutterschutz und Elternzeit - Kita Hexenberg) - mit 39 Wochenstunden (Beschäftigungsverbot, Mutterschutz und Elternzeit - Kita Hohe Straße) - mit 20 Wochenstunden (befristet bis 20.10.2019 - Kita Hohe Straße)

Wir erwarten: • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Erzieher(in) • Reflektiertes, fachlich fundiertes und einfühlsames Handeln • angemessene und kreative Gestaltung kindlicher Bildungsprozesse • Teamfähigkeit und Kollegialität

Die Vergütung erfolgt nach KDAVO mit den üblichen Sozialleistungen. Senden Sie Ihre vollständigen Bewebungsunterlagen bis 31.12.2018 an

Ev. Kindertagesstätte „Am Hexenberg“ z. Hdn. Frau Anne Linkenbach-Cretzan Friedhofstr. 15 | 65582 Diez oder per Mail an: [email protected] Tel.-Nr. 06432 62486

Ev. Kindertagesstätte „Auf der Hohen Straße“ z. Hdn. Frau Sabine Wagner-Olivotto Bert-Brecht-Str. 72a | 65582 Diez oder per Mail an: [email protected] Tel.-Nr. 06432 63997 informationsblatt für den Einrich 37 nr. 50/2018

We Stellenangeboteitere online fotolia.com

unter: / wittich.de/ jobboerse studio  Sunny © Es sollte auch menschlich passen Wenn Arbeitgeber in Deutsch- nannten Cultural Fit. Der Begriff lust auf teamarbeit? land neue Mitarbeiter einstel- Cultural Fit beschreibt, wie gut len, ist die fachliche Qualifikati- Werte, Denkmuster und Verhal- Unsere Mitarbeitenden in der Einrichtung freuen sich, Sie on immer noch das vorrangige tensweisen von Bewerbern und als motivierte Fachkraft an ihrer Seite zu haben. Denn Sie Kriterium. Doch das ändert Unternehmen übereinstimmen. verstehen es, die Klienten individuell zu fördern und zu sich: Unternehmen legen immer Die Mehrheit der Recruiter urteilt betreuen. mehr Wert darauf, dass Bewer- dabei jedoch allein nach Bauch- ber auch menschlich zum Un- gefühl. Zu diesen Ergebnis- ternehmen und Team passen. sen kommt die Online-Jobplatt- Herzlich willkommen als 65 Prozent der Personalent- form StepStone in einer Studie, scheider achten bei Neueinstel- für die rund 4.000 Personalent- Pädagogische und Pflegefachkräfte (m/w/d) lungen gezielt auf den so ge- scheider befragt wurden. für den gruppenbetreuungsdienst Vollständig (in Voll- und teilzeit) Im Allgemeinen versteht man un- ähnlich einem Brief, der einem gute gründe, die für ihren einstieg bei der Stiftung ter den in Stellenanzeigen ge- Geschenk oder Produkt beiliegt. Scheuern sprechen: forderten „vollständigen Bewer- Das Anschreiben sollte eine bungsunterlagen“ in der Regel DIN-A4-Seite nicht überschrei- ■ Sicherer Arbeitsplatz in einem modernen sozialen ein Bewerbungsanschreiben und ten. Sie sollten diese Chance nut- Unternehmen die Bewerbungsmappe. zen und für jede Bewerbung ein ■ Kollegiale Atmosphäre, multiprofessionelle teams Hinsichtlich der Reihenfolge der höchst individuelles Anschreiben ■ individuelles Weiterentwicklungsprogramm Bewerbungsunterlagen könnte entwickeln, das Ihre Person mit ■ Möglichkeit, ihre Vorstellungen von Beruf und Familie man denken „Erst das Deckblatt dem Unternehmen im Allgemei- zu leben …“: Nein! Personalchefs erwar- nen und der ausgeschriebenen ten, dass das Anschreiben lose Position im Besonderen in Ver- ■ Vergütung mit betrieblich fi nanzierter Altersvorsorge ZVK auf der Bewerbungsmappe liegt, bindung bringt. ihre aufgabe: ■ Sie betreuen, pflegen und fördern die Klienten individuell nach dem teilhabeplan im Gruppensetting ■ Sie wirken aktiv mit an der konzeptionellen Weiterent- wicklung des Angebotsspektrums sowie der Entwick-

Ev. Kirchengemeinde lung gemeinsamer Projekte im team Nastätten ■ Sie arbeiten vertrauensvoll mit allen Beteiligten Wir suchen zusammen für unsere evangelische Kindertagesstätte ihre Qualifikation: ■ Fachbezogene pädagogische oder pflegerische Pusteblume in Nastätten ab sofort Ausbildung ■ Positive Einstellung zur Arbeit mit Menschen mit einen Erzieher (m/w/div) Behinderungen 21 Wochenstunden Sie fi nden: Das passt! als Schwangerschaftsvertretung Dann bewerben Sie sich bei uns! Haben Sie noch und für die Dauer der anschließenden Elternzeit Fragen? Frau Patricia Dinse freut sich auf ihren Anruf tel. 02604 979-913 Für nähere Informationen stehen KiTa-Leiterin Barbara Biener (Telefon 06772-1686) oder Senden Sie ihre Bewerbung an: Pfarrer Kristian Körver (Telefon 06772-961687) Stiftung Scheuern, Personalmanagement, gerne zur Verfügung. Am Burgberg 16, 56377 nassau E-Mail: [email protected] Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) erbitten wir bis zum kurz zu uns: Als diakonisches Unternehmen stehen Menschen mit Behinderungen und erworbenen Hirnschä- 21.12.2018 an den Kirchenvorstand der Ev. Kirchen- digungen im Fokus unserer Arbeit. 1850 gegründet, füllen gemeinde Nastätten, Paul-Spindler-Str. 4, 56355 heute 1.000 Mitarbeitende unseren sozialen Auftrag mit Nastätten. Die Mitgliedschaft in einer christlichen Leben aus. Weitere informationen fi nden Sie unter: Kirche ist Bewerbungsvoraussetzung. www.stiftung-scheuern.de/karriere informationsblatt für den Einrich 38 nr. 50/2018 Kleinanzeigen ab telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

Vermietung Top Smart-Fortwo Coupé „Pul- Ankauf v. allen Gebrauchtw., Privater Hausflohmarkt, 15.12. se“, Autom., 45 kW, grüne Plak. auch m. Motorschaden, viele km, o. Samstag, 11 - 16 Uhr, , , 2 Zi., EBK, (Benz.), Bj. 2004, TÜV 3/2020, 164 TÜV, Tel.: 06430/929396, Hahn- Hohlstr. 3 (Richt. MZH). Hausrat, neues modernes Bad, 380 € + NK. Tkm, alle Inspek., ZV, eFH, 8-fach stätt. o. 0177/8087371 KFZ H&S Antik, Design, Kuriosa, Trödel, etc. Tel.: 06430/5112 ber., silbermet., sehr gepfl., 1.700 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 3114259 Suche alte Mopeds und Motorrä- Brennholz und Holzpellets. Rentner sucht Mitbewohner-WG der, Zustand egal, bitte alles anbie- Janick GmbH. Tel.: 06430/9288250 Raum Nastätten. Tel.: 0157/ Seat Arosa „Trend“ aus 1. Hd., ten, Tel.: 02689/1538 81967747 37 kW, grüne Plak., Mod. 2003 (11/02), TÜV 12/2019, 207 Tkm, SonStigeS Gelernter Uhrmacher repariert Ruhige Singlewohnung, 1-2 Zi., Servo, ZV, eFH, Stereo, silbermet., alte und neue Wand- und Standuh- einige Dellen (Hagel), läuft top! 950 ren. Tel.: 02602/9160670 od. auch Altbau/renovierungsbed. etc., Haushaltsauflösungen u. Ent- €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 0171/6020638 gerne Garage, von Handwerks- rümpelungen zu Festpreisen. 3114259 meister gesucht. Tel.: Verwertbares wird angerechnet 015771932643 od. angekauft. Kostenl. Angebote. Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., Ankauf von Gebrauchtwagen, Michael Thorn Dienstleistungen, Schmuck, Bernstein, Uhren, Por- Stellenmarkt Wohnmobilen, Geländewagen u. Hauptstr. 33, 65558 Hirschberg, zell., Zinn, Kristall, Puppen, Hand- Bussen, Zust. egal. Tel.: 06431/ Tel.: 06432/2173, arb., Handtaschen, Schreib- und Krankengymnast(in) / Physiothe- 598595 o. 0163/7338285 www.schabenschreck.de Nähmasch., Tel.: 0162/8971806 rapeut(in) in Voll- oder Teilzeit ab sofort oder später gesucht. Judith Eberling, Katzenelnbogen. Tel.: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- 06486/8966 chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. kFZ-markt Bis 10 mm Ankauf von Gebrauchtwagen, Anzeigenhöhe PKW, LKW! Egal welcher Zustand. Tägl. 24 Stunden erreichbar, zahle 7,80 € bar. Kaufe wie gesehen! Abdelgani inkl. MwSt. Automobil. Tel.: 0173/3049605, Jede weitere 0261/2081855 Zeile zusätzlich

VW Passat Kombi TDi (Diesel) 1,50 € aus 1. Hd., 66 kW, Euro 2, Mod. 96 inkl. MwSt. (10/95), TÜV neu, 251 Tkm, alle Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Insp., ZV, ABS, Airbags, rot, Lack- schäden, 1.150 €. KFZ Sutorius, Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Tel.: 0171/3114259 katzenelnbogen die obige Kleinanzeige (AS = Mo. – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 tag früher).

Achtung Höchstpreise! Kaufe Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: Pkw, Lkw, Baumaschinen und  Diez (AS Fr. der Vorw.)  Hahnstätten (AS Mo.)  aarbergen (AS Mo.) Traktoren in jedem Zustand, sof. Bargeld. Auto-Export Schröder,  nassau (AS Fr. der Vorw.)  nastätten (AS Di.)  Heidenrod (AS Di.) Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.:  Hohenstein (AS Di.) noch 02626/1341, 0178/6269000 Zusätzliche optionen: einfacher online bu Top Polo-9N-TDI „Comfortline“ aus  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe chen! anzeig 2. Hd., 55 kW, grüne Plak., Bj.  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. 2004, TÜV neu, 221 Tkm, scheck- h.de h.-gepfl., 5-trg., ZV, eFH, ABS, SePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 Klima, Sitzhzg., dkl.-blaumet., 8- ich/wir ermächtige/n die LinUS WitticH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- fach ber., top gepfl., 1.700 €. KFZ sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LinUS WitticH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- Top Opel Agila „Cosmo“ aus 2. teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Hd., 59 kW, gr. Plak., Motor neu überholt, 152 Tkm, Klima, ZV, eFH, ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften Bj. 2006, TÜV 11/2019, äußerst gespeichert. ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. gepfl., dkl.-blaumet., 2.500 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 name/Vorname: Straße/nr: PLZ/Ort: Top Audi A3 Sportbag „attraction“- TDI, 5 trg., 130 kW, gr. Plak., DPF, Datum/Unterschrift: telefon: Kreditinstitut: BJ 2007 (neues Mod.), TÜV neu, Tauschmotor 124 Tkm, 6 G., Kli- maaut., ABS, ESP, Navi, Alu, ZV, Rechnung per Mail an: iBAn: DE EFH, Stereo, Sportsitze, schwarz- Bankverbindung bitte unbedingt angeben. met., wie neu! 6.100 €. KFZ Suto- coupon senden an: rius, Tel.: 0171/3114259 linuS WittiCH medien kg - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 informationsblatt für den Einrich 39 nr. 50/2018

Krimifans aufgepasst: Schreibe Deinen Krimi

Mach mit beim Tatort Eifel Junior Award 2019, dem Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler von 9-20 Jahren aus Rheinland-Pfalz.

award instagram.com/tatoreifel.junior cebook.com/junioraward | www. www.fa Mach mit bis zum 31.01.2019

BiS 31. Januar anmelden • hochladen • gewinnen www.Junior-awarD.De informationsblatt für den Einrich 40 nr. 50/2018

Beispiele:

Jetzt Wert: Preis: Gutscheine 100€ nur75€ kaufen und 25% Wert: Preis: sparen! 200€ nur150€

NurNurjetztjetztbisbis22.12.2018:22.12.2018: WirWirsponsernsponsernIhrIhrWeWeihnachtsgesihnachtsgeschenkchenk undundschenkenschenkenIhnenIhnenbisbiszuzu100€100€Bonus.Bonus. Wert: Preis: SieSiekaufenkaufendendenGutscGutschein,hein,zahlenzahlenaberaber nur300€ 25%25%wenigerwenigerdadafür!für! 400€