MITTEILUNGSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE AAR-EINRICH mit der Stadt und den Ortsgemeinden Allendorf, Berghausen, , Biebrich, , , Dörsdorf, , , , , , Hahnstätten, Herold, , , Kördorf, , , , , , , , , , , Roth, , Schönborn KATZ Jahrgang 3 · Nummer 39 DONNERSTAG, 30. September 2021

1 gute Entscheidung Teilnahmebedingungen unter 25 Euro monatlich www.voba-rll.de/sparen-mit-zukunft 100 % Zukunft Jetzt zeitgemäß mit Fonds von * D er adidas Rucksack ist Primeblue, ein High-Performance-Material mit mindestens 50 % Parley Ocean Plastic® – recyceltem Plastikmüll, der in Küstenregionen Union Investment sparen und gesammelt wird, bevor er die Ozeane verschmutzen kann. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der Fonds entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den limitierten adidas Rucksack mit Anlagebedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache bei Ihrer Parley Ocean Plastic® sichern.* Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main, Telefon 069 58998-6060, oder auf www.union-investment.de/downloads erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds. Aus Geld Zukunft machen Verantwortlich für die Prämienaktion: Union Investment Privatfonds GmbH. Stand: 6. September 2021. AAR-EINRICH 2 Nr. 39/2021 9. Weltklangfestival Das 9. Weltklangfestival findet am 2. Oktober 2021 in der Stadthalle Katzenelnbogen statt. Der Eintritt kostet 27 Euro, ermäßigt 23 Euro. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Weitere Infos: www.weltklang-festival.com

Kartenverkaufsstellen: Aushänge an den Eingängen des Veranstaltungs- • Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Burgstraße 1, geländes. 56368 Katzenelnbogen, Tel. 06486/9179-0 In geschlossenen Räumen und Warteschlan- • Welt-Laden Katzenelnbogen gen gilt die Maskenpflicht (auch für Geimpfte • Drogerie Ulrich Lenz Katzenelnbogen und Genesene). Wenn sie Ihren Platz/Stuhl in der • www.ticket-regional.de Stadthalle eingenommen haben, können Sie die Maske absetzen. Hygiene-, Zutritts- und Sicherheitsregeln Bitte halten Sie wo immer möglich einen Min- Liebe Besucherinnen und Besucher, destabstand von 1,5 Metern ein. besondere Zeiten erfordern besondere Bedingun- Bitte halten Sie die Hygiene-Etikette ein. Niesen gen und Regeln. Wir tun dies verantwortungsvoll, und husten Sie in die Armbeuge. Waschen Sie beachten die geltenden Regeln und begegnen sich regelmäßig die Hände. uns rücksichts- und respektvoll. Wir erfassen zum Zwecke des Gesundheitsschut- Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung zes Ihre Kontaktdaten. gültigen Hygiene-, Zutritts- und Sicherheitsre- Wenn Sie Krankheitssymptome zeigen, bleiben geln. Sie bitte zu Hause.

Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Hinweise Wir freuen uns auf Sie und wünschen uns ein in der Presse, auf www.weltklang.com sowie die bewegendes Weltklang-Festival AAR-EINRICH 3 Nr. 39/2021 Hochwasserhilfe Aar-Einrich veranstaltet Spendenflohmarkt

Am 3. Oktober gibt es Vielfalt bei Zeltebau Fiebig in Katzenelnbogen Spendenflohmarkt: „Jeder gibt, soviel er will“ für Menschen im Flutgebiet

Die Hochwasserhilfe Aar-Einrich ist auch acht Wochen nach der schrecklichen Flutkatastrophe im Ahrtal auf ganz vielfäl- tige Weise im Einsatz: Ob gezielte Spendensammlungen, tatkräftige Hilfe vor Ort oder die logistische Organisation im Hintergrund: Der Wunsch, das Leid der Menschen im Flut- gebiet zu lindern, ist ungebrochen. Ein besonderer Einsatz, an dem alle Menschen aus der Region Aar-Einrich und darüber hinaus sich beteiligen kön- nen, findet am Sonntag, 3. Oktober, in Katzenelnbogen statt: Dort gibt es von 10 bis 15 Uhr einen großen Spendenfloh- markt auf dem Gelände der Firma Zeltebau Fiebig (Auf der Wahnsbach 6, 56368 Katzenelnbogen).

Das Besondere: „Es gibt keine festgelegten Preise: Jeder spendet, soviel er möchte, für die Dinge, die er mitnehmen möchte. Der Erlös wird 1:1 für die Opfer im Ahrtal und praktische Hilfe dort vor Ort verwendet“, verspricht das Team der Hoch- wasserhilfe Aar-Einrich. Gleiches gilt für den Erlös des Kuchenverkaufs vor Ort. Auch die Einnahmen für die eben- falls gespendeten, frisch gebackenen Kuchen werden direkt für die Hilfe im Ahrtal verwendet. Aus schon älteren Kleiderspen- den werden von einigen fleißi- Samstag, dgenen 0Frauen2.1 0in. 2Gemeinschafts021 - arbeit passende Teile Tatsächlich gibt es noch immer viele Kartons voller Spen- geschnippelt, die dann zu indi- den, die im Flutgebiet momentan nicht vonnöten sind, nicht Bürgerhaviduellenus Br emPatchworkdeckenberg transportiert werden oder vor Ort gelagert werden können. genäht werden. Jedes ein Uni- „Natürlich möchten wir diese Dinge trotzdem auf irgend- kat und ganz im Sinne von eine Weise in eine Hilfe für die Flutopfer verwandeln“, unter- Von 14.00 UUpcyclinghr – 1 6nur.0 eben0 U hA(h)rtcycr - streicht das Helferteam. Deshalb werden Spenden, die ling. Einige dieser Einzelstücke können an diesem Tag nicht im Ahrtal verwendet werden können, nun beim großen bestaunt und auch erworben werden. Spendenflohmarkt angeboten. Verkauf für Schwangere ab 13.00 Uhr (mit Mutterpass)

Kinderbekleidung Herbst / Winter Spielsachen / Bücher

!!! Kein Kuchen- und Getränkeverkauf !!!

Samstag, den 02.10.2021 Infos und Nummernvergabe bei Bürgerhaus Bremberg Unter Von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Beachtung Sabrina Weyand: 01522 5793169 der

3-G-Regeln IG Kinderbasar Bremberg Verkauf für Schwangere ab 13.00 Uhr Sabrina & Jasmin (mit Mutterpass)

Kinderbekleidung Herbst / Winter Spielsachen / Bücher !!! Kein Kuchen- und Getränkeverkauf !!!

Infos und Nummernvergabe bei Unter Beachtung Sabrina Weyand: 01522 5793169 der 3-G-Regeln IG Kinderbasar Bremberg Sabrina & Jasmin AAR-EINRICH 4 Nr. 39/2021

Woche 39

OpenAir-Livemusik im Café: Blue Current Blue Current - ein Strom der dich mitnimmt und in verschiedene Klangfarben und Rhyth- men eintauchen lässt - bekannte und neue. Ein Strom, der alle durchfließt, durch sie gefärbt den Raum füllt - im leichten Latin Jazz Flair. Ans Ufer gespült werden eigene Stücke

u. Musik von Joni Mitchell, Suzanne Vega u.a

DO 7.10. | 19.00 Uhr | Kulturcafé-Biergarten Reservierung: 06430-929720, KremlCafé

Erlebnistag im Kreml mit Flohmarkt, Pilgern im Aartal, Familienkino, Reisedoku, Ausstellung, Kulinarischem uvm. Auch in diesem außergewöhnlichen Jahr wird es trotz aller Besonderheiten im Kreml einen Erlebnistag für alle Altersschichten geben. Dank des weitläufigen Außengeländes ist es möglich, entspannt mit genügend Abstand auf dem Flohmarkt zu stöbern, den Pilgerweg im Aartal zu wandern oder Bekannte zu treffen. Und Wer Lust auf Kino hat, kann am Nachmittag und Abend zwischen drei verschiedenen Filmen wählen. Und im Kultursaal gibt es zudem die Ausstellung ‘Mensch?! Gestern-Heute-Morgen‘ von Judith Gäde zu sehen. Der Ablauf im Überblick: 10.00 Uhr Flohmarkt | 14.00 Pilgern im Aartal | 15.30 Uhr Kinder-/Familienfilm: Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess | 17.15 Uhr Programmkinofilm: Der Rosengarten der Madame Vernet | 19.00 Uhr FilmSpecial: Reisedoku ‚Nur die Füße tun mir leid!‘

SO 3.10. | ab 10.00 Uhr | Außengelände, Kinosaal, Kultursaal Anmeldung: 06430-929724, Kreml oder [email protected] Filmreservierung: bitte online über die Kreml-Webseite www.kreml-kulturhaus.de

Netzwerktag ‘Fridays for Future‘. Mit Infos, Ge-

sprächen, Vortrag, Dokufilme ‘I am Greta‘ | ‘Now!‘ Fridays for Future, Extinction Rebellion, Ende Gelände, Plant for the Planet und und und … die Klimabewegung ist unterwegs! Die Jugend formiert sich weltweit gegen eine umstrittene Umwelt- und Klimapolitik. Dabei ist natürlich klar, dass „an einem Strang ziehen“ Energien bündelt u. die Aktiven stärkt. Hier besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. LineUp: 16.00 Infostände auf dem Außengelände | 16.30 Uhr Doku ‘I am Greta‘ | 19.00 Vortrag Konzept „saveclimate.earth“(Außengelände) | 20.30 Uhr Doku ‘Now‘

FR 8.10. | ab 16.00 Uhr | Außengelände, Kinosaal Info: 06430-929724, Kreml Filmreservierung: online www.kreml-kulturhaus.de

AAR-EINRICH 5 Nr. 39/2021

Weitere aktuelle Angebote im Kreml-Kulturhaus Die ausführlichen Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Webseite oder im Kreml-Monatsheft

Offener Treff mit Mittagstisch im Kreml-Café MI / 11.00 - 17.00 Uhr / Kulturcafé / Tischreservierung: unter 06430-929720

Beratung bei Wohnungsausfällen, drohendem Wohnraumverlust und Obdachlosigkeit Terminvereinbarung/ Info: 0151-1674665, Kim Wagenbrenner, Diak. Werk Rhein-Lahn

Trageberatung für junge Eltern (Doz: Laura Zessel) Terminvereinbarung/ Info: 0179-7470931 oder 06430-929724, Kreml

Starterkurs: Lesen und schreiben für erwachsene Frauen (Doz: Hanne Scherer) MO / 4.10. – 25.10 / 9 -12.00 Uhr / Begegnungsstätte Hahnst. / Anmeld. 06430-929724, Kreml

(Kontakt: Magdalena Haberstroh) Kreml-Computerkurs für Senioren DI / 5.10 – 26.10. / 9.00 – 11.00 Uhr / Medienraum / 4 Vorm. / Anmeld: 06430-929724, Kreml

Beratung zu sozialen und finanziellen Hilfen für Schwangere (Kontakt: ‚donum vitae‘, Limburg) DI / 5.10. / 9.00 - 11.00 Uhr / Anmeldung-Info: 06431-408625

Sprechstunde und Beratung für geflüchtete Menschen (Kontakt: Zarmina Ahmadi)

MI / 6.10. – 27.10. / 9.00 - 13.00 Uhr / Kl. Kultursaal / 0160-92291351, Diak. Werk Rhein-Lahn

Offenes Spielzimmer im Kreml. Für Eltern mit Babys und Kleinkindern MI / 6.10.- 27.10. / 14.30 - 17.00 Uhr / KremlCafé / ohne Anmeld. / Info: 06430-929724, Kreml

Offener Stricktreff im Kreml-Café (Kontakt: Anja Dietrich / Gabi Kitzler) MI / 13.10. / 19.30 -21.30 Uhr / Kulturcafé / Anmeldung: 06430-928114

Generationentreff – Kino zum Feierabend: ‘Der Rosengarten der Madame Vernet ‘ FR / 8.10 / 18.30 Uhr / Kinosaal / Anmeld: 06430-929724,Kreml / Weitere Vorführ: 30.9- 13.10

Workshop Intuitives Malen für Jugendliche und Erwachsene (Doz: Claudia Brandstädter) SA / 9.10. / 10.00 - 14.30 Uhr / Atelier Niederneisen / Anmeldung: 0157-80259517

Literaturkreis im Kreml: Robert Seethaler / Katja Oskamp SO / 10.10. + 7.11. / 18.00 – 20.00 Uhr / Erkerzimmer / Anmeldung: 06430-929724, Kreml

Kurs Faszien-Fitness: Beweglichkeit und Schmerzreduktion (Doz: Melanie Schmidt-Scheib)

DI / 12.10. – 16.11. / 20.10 – 21.10 Uhr / Kultursaal / 5 Abende / Anmeldung: 06438-834446

Kreml Café– Gastronomie im Außenbereich geöffnet! | zudem Bestell- u. Abholservice möglich Filmprojekt ‘Corona‘ der Theater AG des Sophie Hedwig-Gymnasiums: GetrenntGemeinsamSHG2021 MI bis SA / 17 – 22 Uhr u. SO / 11 – 22 Uhr / Reservierung u. Bestellung: 06430-929720, Café MI / 6.10. + MI / 20.10. / jew. 17.30 Uhr / Kinosaal / Reservierung: 06430-929724, Kreml

OpenAir-Filmreihe „Nordlichter“ – ‘Über die Unendlichkeit‘ (Regie: Roy Andersson) Kinder- / Jugendfilm: ‘I am Greta‘ / ‘Meister Eder und sein Pumuckl‘ FR / 23.7. / ab 20.30 Uhr / Außenbühne / Reservierung: 06430-929724, Kreml SA / 9.10. / 17.00 Uhr bzw SO / 10.10. / 15.30 Uhr / Kinosaal oder Mail: [email protected] | Weiterer Termin im Juli: FR 30.7 ’Border‘ Online-Reservierung über www.kreml-kulturhaus.de Programmkino an der Außenbühne mit ‚Mein Liebhaber, der Esel und ich‘ und ‚Milla meets Moses‘ Create your style! Nähkurs für Kinder u. Jugendliche ab 10 J. – Für Einsteiger (Doz: Rebecca Zimmer) SA / 24.7. + SO / 1.8. + MI / 4.8. / jew. ab 20.30 Uhr / ‘Mein Liebhaber, der Esel und ich‘ MO - MI / 11.10.- 13.10. / 9.00 - 13.00 Uhr / Medienraum / Anmeldung: 06430-929724, Kreml MI / 28.7. / ab 20.30 Uhr / ‘Milla meets Moses‘ | Außenbühne Weitere Hinweise unter www.kreml-kulturhaus.de Reservierung: 06430-929724, Kreml oder [email protected] bzw Online-Reservierung

Meditative GONG-Klänge für Körper, Geist und Seele in freier Natur (Doz: Marianne Howe) FR / 23.7. / 18.30 Uhr / Kreml-Oase Anmeldung: Fon 06432-9752123, M. Howe oder per Mail: [email protected]

Workshop Seidenmalerei - für Frauen, die an interkulturellen Begegnungen interessiert sind (Doz: Ilse Zerman und Firoozeh Nassiri) MI / 28.7. + DO / 29.7. / 10.00 – 16.00 Uhr bzw 10.00 – 13.00 Uhr / Kreml-Oase / Anmeldung: 06430-929724, Kreml oder Mail: [email protected]

OpenAir-A-cappella-Konzert: ‘Berlin’s 4‘. Im Vorprogramm: 'Die Mimos', Frauenchor aus Staffel AAR-EINRICH 6 Nr. 39/2021

27.09.2021

Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops

Babysitterschulung im Haus der Familie Vortrag - Erkenne die Das Haus der Familie unterstützt Familien bei der Vereinbarung von Familie Hilferufe Deines und Beruf. Eine Möglichkeit der Familienentlastung ist die Babysitterbörse. Körpers… und bringe Babysitter:innen benötigen grundsätzlich kein Zertifikat, um tätig werden zu ihn wieder in Balance! können. Doch gerade, wenn es um Themen wie Säuglingspflege oder Erste- 11.10.2021,18:30 Uhr Hilfe-Maßnahmen geht, gibt es sowohl dem Babysitter als auch der Familie ein gutes Gefühl zu wissen, dass im Bedarfsfall entsprechend reagiert werden Als Mitglied des Förder- kann. Daher hat das Haus der Familie in diesem Jahr wieder eine Babysitter- vereins für Gesundheit, Schulung, bestehend aus drei Modulen, angeboten. Vitalität & Lebensqualität Im ersten Modul informierte Daniela Müller, Dipl. Sozialpädagogin und und als engagierter Mit- Koordinatorin der Babysitterbörse, die 10 Teilnehmer:innen, im Alter von 13 arbeiter bei Lifestyle- bis 64 Jahren, über rechtliche Grundlagen, Versicherungsangelegenheiten und Tuning-Katzenelnbogen hilfreiche Checklisten. Im zweiten Modul absolvierten die zukünftigen erörtert Herr Bader in Babysitter:innen einen Erste-Hilfe-Lehrgang mit dem Schwerpunkt Erste-Hilfe diesem Vortrag, wie sich am Kind, durchgeführt von den Maltesern Rhein-Lahn. Und im dritten und externe Einflüsse auf letzten Modul vermittelte Frau Nefferdorf von der Adolf-Reichwein-Schule Stoffwechselblockaden und pädagogische Grundkenntnisse zum guten Gelingen des Beziehungsaufbaus “Übersäuerung des Orga- und einer gesunde Kommunikation mit dem Kind. So umfangreich durch nismus“ und damit auf die Fachpersonal ausgebildet, erlangten die Teilnehmer:innen Sicherheit für ihren Lebensqualität jedes Ein- neuen Job und nahmen am Ende stolz ihr Zertifikat von Daniela Müller zelnen auswirken können. entgegen. Symptome wie zum Bei- spiel Hautprobleme, Aller- Sie suchen einen gien, Herz-Kreislauf-Pro- Babysitter oder bleme, Verspannungen und möchten selbst Kopfschmerzen können gerne babysitten? durch belastende Einflüsse Informationen erhalten der modernen Welt entste- Sie bei Daniela Müller hen! Im Anschluss wird zum im Haus der Familie, regen Erfahrungsaustausch Tel. 06486-7178, eingeladen. d.mueller@hdf- Ab dem darauffolgenden katzenelnbogen.de Mittwoch (13.10.2021) findet alle zwei Wochen Engelmeditation Offener Treff Schmuck-Design- ab 15 Uhr ein Kaffee- Klatsch mit Austausch am 04.10.2021 für Schwangere Workshop am Sonntag zum Thema in der von 19.00 bis 21.00 Uhr am 07.10.2021, mit Kaffee und Kuchen „Bücherei im Einrich“ Info: Patricia Signus, 9.00 bis 10.30 Uhr 10.10.2021, 15 - 18 Uhr statt. Tel: 06486 - 7312, E-Mail: Info: Aileen Federwisch, Info: Pia Koch, Info: Haus der Familie [email protected] Tel: 0178 - 6367620 Tel: 06775 - 1509, Tel: 06486 - 7178 Gebühr: 10,- € Kostenfreies Angebot! Mobil: 0177 - 5978181 Gebühr: 5 € © 2018© by andy u. gine walther

Haus der Familie - Katzenelnbogen Römerberg 12 - 56368 Katzenelnbogen Tel: 06486 7178 - Mobil: 0160 95 59 69 29 [email protected] www.hdf-katzenelnbogen.de AAR-EINRICH 7 Nr. 39/2021

Entstörungsdienst Bereitschaftsdienste / Notrufe Strom ������������������������������������������������������������������� 069/31072333 Gas ���������������������������������������������������������������������� 069/31072666 Breitbandkabel ����������������������������������������������������� 0180/1114100 POLIZEI �������������������������������������������������������������������������������� 110 FEUERWEHR ���������������������������������������������������������������������� 112 ■ Feuerwehr Verbandsgemeinde Aar-Einrich RETTUNGSDIENST/NOTARZT ������������������������������������������� 112 Feuerwehr/ Notruf Krankentransport (keine Notfälle) ������������������������������������ 19 222 bei lebensbedrohlichen Zuständen ���������������������������������� 112 Giftnotrufzentrale ���������� 0 61 31/1 92 40 oder 0 61 31/23 24 66 ■ BRH-Rettungshundestaffel ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rhein-Lahn-Taunus e.V. 116 117 (ohne Vorwahl) Alarmierungen für die BRH Rettungshundestaffel Rund um die Uhr, 7 Tage in der Woche über die Notrufnummer ������������������������������������������������������ 112 ■ Anonymes Sorgentelefon ■ Hausärztlicher Vertretungsdienst ������������������������������������������������������������������������������� 06431/26400 Außerhalb der regulären Praxissprechzeiten, an denen die Montag bis Freitag von 17.00 - 22.00 Uhr erreichbar. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale nicht geöffnet hat, ist der Bereitschaftsdienst weiterhin durch die Ärzte in ihren Praxen ■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt erfah- ���������������������������������������������������������������������������� 08000 116 016 ren die Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Praxis Dr. Otten 06486/91260 ■ DRK-Ortsverein Katzenelnbogen e.V. MVZ Gesundheitszentrum Einrich 06486/9049590 1. Vorsitzender und Bereitschaftsleiter: MVZ Aar-Lahn Hahnstätten 06430/7552 Alexander Schmidt ��������������������������������������� Tel. 0177/2676328 Praxis Drs. Wegmann Niederneisen 06432/6660 Alle Patienten, deren Hausarzt sich außerhalb der Verbandsge- ■ DRK-Ortsverein Hahnstätten e.V. meinde Aar-Einrich befindet, wenden sich in Notfällen bitte an 1. Vorsitzende Brigitte Zollmann �������������������������� 0178/5756006 die jeweilige Hausarztpraxis. ■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst ■ Apotheken-Notdienst Tierärztlicher Notfalldienst für Kleintiere, Großtiere und Notruf-Nummer: 0180-5-258825-Postleitzahl des Standortes Pferde (0,14 Euro/Min. über das dt. Festnetz und max. 0,42 Euro/Min. Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erfragen unter der über Mobilfunknetz) Telefonnummer jedes niedergelassenen Tierarztes. Nach Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Post- leitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur wer- ■ Straßenmeisterei den drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Stand- An der B 274, 56357 Bogel ortes angesagt. Tel. (Mo-Di, 7.00 - 15.45 Uhr, freitags bis 12.30 Uhr) Der Notdienstplan ist im Internet unter www.lak-rlp.de abrufbar. 06772-9310-0, Fax. 06772-09310-20 Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet um 8.30 E-Mail ����������������������������������������������� [email protected] Uhr des folgenden Tages. Internet: ������������������������������������������������������������� www.lbm.rlp.de

■ Zahnärztlicher Notfalldienst Notrufnummer ����������������������������������������������������� 0180/5040308 zu den üblichen Telefontarifen Sozial- und Pflegedienste Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag früh ab 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr ■ Pflegestützpunkt Diez Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Friedhofstraße 19, 65582 Diez An Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr bis zum nachfolgen- Fax: ���������������������������� 06432 / 95 288 71 den Tag früh 8.00 Uhr; Gabriele Schönweitz ���� 06432/9198-13 An Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr (erreichbar Montag bis Freitag) bis Samstag 8.00 Uhr. [email protected] Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notdienst unter Bettina Steckel-Linke ��������������������������������������� 06432/95 288 70 www.bzk-koblenz.de (erreichbar Dienstag bis Donnerstag) Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist wie [email protected] bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Termine und Hausbesuche können in den Bürozeiten individuell vereinbart werden. Während Beratungsgesprächen und Außen- ■ Augenärztlicher Notfalldienst terminen ist der Anrufbeantworter geschaltet. Sie erhalten bald- Notrufnummer ���������������������������������������������������� 01805 112 060 möglich einen Rückruf. Sprechstunde für Berufstätige: ■ STÖRUNGSDIENST Jeden Mittwoch von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr; VGW Aar-Einrich - während der Dienstzeiten: Jeden 1. Samstag im Monat in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Wasser/Abwasser �������������������������������������������� 06486/9179-500 (Dienstzeiten: Mo-Mi: 8 - 12 Uhr u. 14 - 16 Uhr; Do: 8 - 12 Uhr u. ■ Demenz Netzwerke Rhein-Lahn 14 - 18.30 Uhr; Fr: 8 - 12 Uhr) Koordinierungsstelle Kreml-Kulturhaus VGW Aar-Einrich - außerhalb der Dienstzeiten: Silke Löhr Standort: Hahnstätten - Bereich Aar Burgschwalbacher Str. 8, 65623 Hahnstätten/Zollhaus Wasser ���������������������������������������������������������������� 0177/3225122 [email protected], Telefon 06430-929724 Abwasser ������������������������������������������������������������� 0177/3225123 www.demenz-rhein-lahn.de Standort: Katzenelnbogen - Bereich Einrich Wasser ���������������������������������������������������������������� 0174/3011179 -Anzeige- Abwasser ����������������������������������������������������������� 0151/54623264 ■ Krankenfahrten sitzend (ohne Sanitätspersonal) EVL-Gasversorgung Flacht und Niederneisen P. Bolz, Hahnstätten ������������������ 06430/7587 und 0171/4114447 Ste.-Foy-Str. 36, Limburg/Lahn ���������������������������� 06431/2903-0 Süwag Energie AG -Anzeige- Service-Telefon ���������������������������������������������������� 0800/4747488 ■ Ambulante Krankenpflege Heike Ruff Service-Fax ������������������������������������������������������� 069/3107-3710 Mensfelden ������������������������������������������������������������ 06431/94276 AAR-EINRICH 8 Nr. 39/2021

■ Cafe „Zeitlos“ Hahnstätten Betreuung von Menschen mit und ohne Demenz Dienststellen am 01. Oktober 2021 geschlossen Treffpunkt dienstags und donnerstags von 14.00-18.00 Uhr, Die Dienststellen der Verbandsgemeinde Aar-Einrich bleiben Kirchgasse 20 in Hahnstätten. am Freitag, dem 01. Oktober 2021, wegen einer betriebli- Rückfragen unter ����������������������������������������������� 0176/73235127 chen Veranstaltung geschlossen. Katzenelnbogen, den 23. September 2021 - Anzeige - Harald Gemmer, Bürgermeister ■ Seniorenstift Katzenelnbogen Leben im Alter / Stationäre Pflege Stiftstraße 14, 56368 Katzenelnbogen �������������� (06486) 918 - 0 ■ Verbandsgemeindeverwaltung Aar-Einrich www.seniorenstift.fliedner.de ������� [email protected] -Örtliche Ordnungsbehörde- fliedner mobil Hinweis über die Bestimmungen bzgl. dem Einsatz von Ambulante Pflege, Betreuung, Beratung, Hauswirtschaft Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen bei örtlichen Auf dem Brühl 1, 56368 Katzenelnbogen ���� (06486) - 918 - 130 Brauchtumsveranstaltungen (Bsp.: Kirmesumzügen) www.fliednermobil.de ������������������������ [email protected] Grundsätzlich ist die Beförderung von Personen auf der Ladeflä- che von Anhängern nach § 21 Abs. 2 Straßenverkehrsordnung - Anzeige - (StVO) verboten. In der 2. Ausnahmeverordnung wurde aller- ■ Kirchliche Sozialstation Diez dings geregelt, dass auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen, Friedhofstraße 19, 65582 Diez-Freiendiez zu denen beispielsweise Kirmesveranstaltungen gehören, Per- Tel: ������������������������������������������������������������������������ 06432/9198-0 sonen auf Anhängern befördert werden dürfen. Das Ministeri- Fax: ��������������������������������������������������������������������� 06432/9198-88 ums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat mit E-Mail: ���������������������������������������������[email protected] Erlass vom 22. Oktober 2018 die Rechtslage zusammengefasst Website ���������������������������������������������� www.sozialstation-diez.de und folgende verbindlich einzuhaltenden Regelungen mitgeteilt: Öffnungszeiten: 1. Zugmaschinen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchst- Mo.-Do.: 8:00 bis 16:00 Uhr geschwindigkeit von nicht mehr als 60 km/h und Anhänger hin- Fr.: 8:00 bis 14:00 Uhr ter diesen Zugmaschinen sind von ·der Zulassung nach § 3 Beratungsbüro Katzenelnbogen Abs. 1 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) ausgenommen; Untertalstraße 4, 56368 Katzenelnbogen jede eingesetzte Zugmaschine, die nicht zugelassen ist, hat Tel: ���������������������������������������������������������������������� 06432/9198-17 ein eigenes Kurzzeitkennzeichen nach § 16a FZV zu führen. Fax: �������������������������������������������������������������������� 06432/9198-88 Das Führen eines roten Kennzeichens ist nicht zulässig. Das Termine nach Vereinbarung Kurzzeitkennzeichen kann auch ohne einen gültigen Nachweis Amb. Pflege (Behandlungspflege, Grundpflege), 24-Stunden über eine bestandene Hauptuntersuchung zugeteilt werden. Rufbereitschaft, Hauswirtschaftliche Leistungen, Pflegegut- 2. Für jedes eingesetzte Fahrzeug (Zugfahrzeug und Anhän- achten gemäß §37 Abs. 3 SGB XI, Palliativpflege, Parenterale ger) muss eine Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung beste- Ernährung, Port-Versorgung, Demenzbetreuung, Regelmäßige hen, die Versicherungsschutz für Fahrten / Umzüge anläss- Veranstaltungen für Demenzkranke und deren Angehörige, All- lich einer örtlichen Brauchtumsveranstaltung gewährleistet gemeine Betreuung nach §45, Kostenlose individuelle Beratung, (§ 1 Abs. 3 Nr. 12 AusnahmeVO). Hierauf kann verzichtet Essen auf Rädern werden, wenn die dem Veranstalter erteilte Erlaubnis nach § 29 Abs. 2 StVO den Versicherungsschutz für diese Fahr- zeuge mitumfasst. Die An- und Abfahrten sind üblicherweise VERBANDSGEMEINDE von einer Versicherung des Veranstalters nicht abgedeckt, so dass hierfür gegebenenfalls eine separate Haftpflichtver- AAR-EINRICH sicherung abzuschließen ist. 3. Es dürfen nur Fahrzeuge (Zugfahrzeug und Anhänger) ein- Kontakt gesetzt werden, die über eine Betriebserlaubnis verfügen Hauptstandort und die verkehrssicher sind. Verbandsgemeinde Aar-Einrich 4. Die Betriebserlaubnis der Fahrzeuge erlischt nicht, wenn sie Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen mit An- oder Aufbauten versehen ·sind und die Verkehrssi- Tel: ����������������������������������������������������������������������� 06486 9179-0 cherheit dieser Fahrzeuge nicht beeinträchtigt wird. Fax ������������������������������������������������������������������� 06486 9179-199 5. Die Verkehrssicherheit der bei der Durchführung von [email protected] Brauchtumsveranstaltungen eingesetzten Fahrzeuge und Verwaltungsstelle Hahnstätten Fahrzeugkombinationen ist durch einen amtlich anerkann- Austraße 4, 65623 Hahnstätten ten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugver- Fax ������������������������������������������������������������������� 06486 9179-198 kehr, einen Prüfsachverständigen eines benannten Tech- Öffnungszeiten nischen Dienstes bzw. einen Prüfingenieur einer amtlich Allgemein und Bürgerbüro anerkannten Überwachungsorganisation unter Berücksich- Mo, Di, Mi ������������������������������������������������������� 08:00 - 12:00 Uhr tigung des Merkblatts über die Ausrüstung und den Betrieb sowie �������������������������������������������������������������� 14:00 - 16:00 Uhr von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Ein- Do ������������������������������������������������������������������� 08:00 - 12:00 Uhr satz bei Brauchtumsveranstaltungen zu bescheinigen (vgl. sowie �������������������������������������������������������������� 14:00 - 18:30 Uhr § 1 Abs. 1a Satz 2 2. AusnahmeVO). Fr �������������������������������������������������������������������� 08:00 - 12:00 Uhr 6. Abweichend von Ziffer 5 ist es bei Umzügen auf abgesperr- Für das Mitteilungsblatt „Aar-Einrich aktuell“ hat die Ver- ten Strecken ausreichend, wenn die Verkehrssicherheit waltung die Mailadresse [email protected] einge- durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen für den richtet. Kraftfahrzeugverkehr bescheinigt wird. Die Verkehrssicher- Manuskripteinsender werden gebeten, ausschließlich diese heit kann ebenso von einem Prüfsachverständigen eines Adresse zu verwenden. bekannten Technischen Dienstes bzw. einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation unter Berücksichtigung des Merkblattes bescheinigt werden. Teststationen im Bereich der 7. Die Bescheinigung über die Verkehrssicherheit gilt maxi- mal 24 Monate. Werden Veränderungen an dem / den Verbandsgemeinde Aar-Einrich Fahrzeug(en) oder den An- oder Aufbauten vorgenom- men, so ist die Verkehrssicherheit erneut durch einen amt- Yogaschule in Herold, Lahnstraße 9 lich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr, einen Prüfsachverständigen eines täglich nach telefonischer Terminvereinbarung benannten Technischen Dienstes bzw. einen Prüfingenieur unter 0151/50827919 einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zu bescheinigen AAR-EINRICH 9 Nr. 39/2021

8. Die zulässigen Abmessungen, Achslasten und Gesamtge- • Die Auftragsvergaben für die Bodenbeschichtung der Halle im wichte dürfen überschritten werden, wenn durch das Gut- Feuerwehrgerätehaus Reckenroth an die Fa. Colorböden Ver- achten eines amtlich anerkannten Sachverständigen oder triebs GmbH, Katzenelnbogen, die Elektroarbeiten an die Fa. Prüfers für den Kraftfahrzeugverkehr, eines Prüfsachver- S&S Elektroanlagen, Schönborn sowie die Trockenbauarbei- ständigen eines benannten Technischen Dienstes bzw. ten an die Fa. Chlipala, Idstein-Wörsdorf einen Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwa- • Die Empfehlung an den Verbandsgemeinderat, die Zuschuss- chungsorganisation bescheinigt wird, dass die Verkehrssi- beantragung für den An-und Umbau der Kindertagesstätte cherheit des Fahrzeugs gewährleistet ist. Schönborn zu beschließen 9. Die vorgeschriebenen oder für zulässig erklärten lichttech- Bürgermeister Gemmer und Rainer Heuser informierten des nischen Einrichtungen müssen vollständig vorhanden und Weiteren über verschiedene Themen der Verbandsgemeinde betriebsbereit sein. Werden Leuchten durch Aufbauten ver- Aar-Einrich. deckt, dann können zusätzliche lichttechnische Einrichtun- Katzenelnbogen, den 23.09.2021 gen angebracht werden. Während der Umzüge auf abge- VG-Verwaltung sperrten Strecken darf der Leuchtenträger demontiert sein. 10. Die Fahrer müssen mindestens die Fahrerlaubnis der Klassen ■ Bürgerinformation zur 11. Sitzung L oder T besitzen; die Klasse L berechtigt jedoch nur zur Füh- des Werksausschusses der Verbandsgemeinde rung von Zugmaschinen mit einer durch die Bauart bestimm- Aar-Einrich am 07.09.2021 ten Höchstgeschwindigkeit von ·nicht mehr als 40 km/h. Sie Der Werksausschuss der Verbandsgemeinde Aar-Einrich müssen mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben. beschloss in öffentlicher Sitzung: 11. Die Ladefläche bzw. bei Anhängern mit Aufbauten die jewei- • Die Leistung zur Erstellung eines Wasserversorgungskonzep- lige Stellfläche für die zu befördernden Personen muss tes für die Verbandsgemeinde Aar-Einrich an das Ing.-Büro eben, tritt- und- rutschfest sein. artec, Limburg zu vergeben. 12. Für jeden Sitz- und Stehplatz muss eine ausreichende • Die Einholung von Angeboten für die Einzäunung der Klär- Sicherung gegen Verletzungen und Herunterfallen bestehen. schlammvererdungsanlage der Kläranlage Dörsbachtal 13. Bei den Umzügen und Rundfahrten darf nur mit Schrittge- • Die Ingenieurarbeiten für die Wasserversorgungs-und Kanali- schwindigkeit (4 bis 7 km/h) gefahren werden. sationsarbeiten im Zuge des Ausbaus der Waldstraße in Bon- 14. Bei An- und Abfahrten zu den Fahrten anlässlich von scheuer an das Ing.-Büro artec, Limburg zu vergeben Brauchtumsveranstaltungen dürfen Personen nicht beför- • Die Ingenieurleistungen im Zuge der Erschließung des Bau- dert werden; hierbei darf eine Geschwindigkeit von 25 ·km/h gebietes „Nördlich der Taunusstraße“ in Berndroth an das nicht überschritten werden. Ing.-Büro artec zu vergeben 15. An- und Abfahrten dürfen nur zwischen dem Standort des für • Bei mehreren Prüfungsgesellschaften Preis- und Interessen- die Veranstaltung mit An- und Aufbauten versehenen Fahrzeugs anfragen zur Prüfung des Eigenbetriebes durch Wirtschafts- ·und dem / den Veranstaltungsort(en) durchgeführt werden. prüfungsgesellschaften - Betriebszweige Wasserversorgung, Werden Fahrten entgegen den obigen Vorgaben durchgeführt, Abwasserbeseitigung, Energie und Wärme - durchzuführen so kann die örtlich zu ­ständige Straßenverkehrsbehörde gemäß Im weiteren informierte der kaufmännische Werkleiter, Herr Irrgang, § 49 Abs. 1 Nr. 20 StVO in Verbindung mit § 24 Straßenverkehrs- über verschiedene Angelegenheiten der Verbandsgemeindewerke. gesetz (StVG) ein Bußgeld von bis zu 2.000,00 Euro festsetzen. Katzenelnbogen, den 23.09.21 Die zu Fahrten anlässlich von Brauchtumsveranstaltungen bis- VG-Verwaltung her ergangenen Schreiben des Ministeriums für Wirtschaft, Ver- kehr, Landwirtschaft und Weinbau und des Innern, für Sport und ■ Bürgerinformation zur Sitzung des Haupt- Infrastruktur wurden mit der vorgenannten erlassen Vorschrift und Finanzausschuss am 02. September 2021 außer Kraft gesetzt mit der Folge, das künftige Brauchtumsver- Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Aar- anstaltungen ausschließlich nach den vorgenannten Regelun- Einrich beschloss in öffentlicher Sitzung über: gen durchzuführen sind. • Die Vertagung des Tagesordnungspunktes „Beratung und Den o.g. Erlass finden Sie unter folgendem Link: Beschlussfassung über den Anschluss der Schulen an das https://mwvlw.rlp.de/fileadmin/mwkel/Abteilung_10_Verkehr/ Glasfasernetz“ auf die kommende Sitzung des Verbandsge- Verkehr/Dokumente/27830_Felder-_und_Weinbergsfahr- meinderates ten/2018_10_22_Erlass_Fahrten_Brauchtum.pdf • Die Empfehlung an den Verbandsgemeinderat zur Beschluss- Wir weisen darauf hin, dass grundsätzlich der Veranstalter die fassung über den Vertrag mit dem „Tierschutzverein Diez und Verantwortung und Haftung bzgl. der Sicherheit der Veranstal- Umgebung e.V.“ tung trägt und somit die Einhaltung der o.g. Regelungen auch • Die Empfehlung an den Verbandsgemeinderat zur Beschluss- als deren Schutz zu verstehen ist. fassung „Arbeiten zur Errichtung von vier Fertigteilgaragen an Der Veranstalter hat sich den entsprechenden Nachweis über der Schulsportanlage Hahnstätten“ die Verkehrssicherheit von dem jeweiligen Zugteilnehmer vor der • Die Empfehlung an den Verbandsgemeinderat zur Beschluss- Veranstaltung vorlegen zu lassen. Eine Aufstellung aller teilneh- fassung zum Tagesordnungsordnungspunkt „Benutzungsord- menden Wagen ist dem Ordnungsamt vor der Veranstaltung mit- nung DFB-Minispielfeld“ zuteilen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Heckel- • Die Empfehlung zur Beschlussfassung zum TOP „Verkauf mann (06486/9179-200) oder Herrn Weidner (08486/9179-201). Wohnhaus Flacht“ Hahnstätten, 14.09.2021 Im nichtöffentlichen Teil der Ausschusssitzung wurden keine -örtliche Ordnungsbehörde- Beschlüsse gefasst. Katzenelnbogen, den 20. September 2021 ■ Bekanntmachung zum Ergebnis der Wahl VG-Verwaltung zum Verbandsgemeinderat Aar-Einrich Aufgrund des Ausscheidens des Ratsmitgliedes Dieter Reichel rückt Frau Jennifer Wagner an Stelle von Herrn Reichel in den Verbandsgemeinderat nach und gilt somit als gewähltes Rats- mitglied. Coworking Aar-Einrich Katzenelnbogen, den 22. September 2021 Harald Gemmer, Wahlleiter Obertalstraße 20 56368 Katzenelnbogen ■ Bürgerinformation zur Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses Telefon: 06486/77138-0 vom 06. September 2021 E-Mail: [email protected] Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss beschloss in Homepage: www.coworking-aar-einrich.de öffentlicher Sitzung: • Die Auftragsvergabe für die Planungen der Feuerwehrgeräte- 24 Stunden an 7 Tagen buchbar! häuser Gutenacker und Roth an die Fa. 3/S AAR-EINRICH 10 Nr. 39/2021

Bekanntgabe der TRINKWASSER - Untersuchungsergebnisse in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich (Probenahmen vom 13. - 15.07.2021 ) Carbonathärte Carbonathärte (°dH) Gesamthärte ( °dH) Ammonium (NH 4) Eisen gesamt (Fe) gesamt Eisen Magnesium (Mg) Magnesium max. 0,010 mg/l Aluminium (Al) Aluminium max. 0,05 mg/l max. 200 mg/l mg/l 400 max. mg/l 250 max. mg/l 240 max. max. 6,5 - 9,5 max. 0,1 mg/l max. 1,5 mg/l max. 0,2 mg/l max. 0,2 mg/l max. 0,5 mg/l Mangan (Mn) Mangan Calcium (Ca) Härtebereich Natrium (Na) (Na) Natrium max. 12 mg/l max. 50 mg/l max. 50 mg/l 4) (SO Sulfat Nitrat (NO 3) (NO Nitrat Fluorid (HF) Nitrit (NO 2) (NO Nitrit Chlorid (Cl) Chlorid Kalium (K) Kalium Blei (Pb) Blei pH-Wert

Ort

Allendorf 8,0 1,3 45,9 8,22 0,02 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 21,9 18,8 12,0 <0,001 <0,2 7,77 6,06 8,3 weich Berghausen 8,0 1,3 45,9 8,22 0,02 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 21,9 18,8 12,0 <0,001 <0,2 7,77 6,06 8,3 weich Berndroth 15,4 1,6 63,0 13,70 <0,01 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 17,4 31,4 21,0 <0,001 <0,2 7,51 9,84 12,0 mittel Biebrich 13,2 1,9 81,0 11,60 <0,01 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 7,7 27,5 21,0 <0,001 <0,2 7,35 11,33 14,0 mittel Bremberg 10,8 0,7 52,7 15,70 <0,01 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 26,6 21,7 13,0 <0,001 <0,2 7,61 8,41 11,0 mittel Burgschwalbach 8,5 0,8 112,0 21,50 < 0,01 < 0,005 < 0,02 < 0,04 < 0,02 < 0,5 19,1 63,0 < 0,001 0,20 7,06 16,21 20,6 hart Dörsdorf 8,0 1,3 45,9 8,22 0,02 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 21,9 18,8 12,0 <0,001 <0,2 7,77 6,06 8,3 weich Ebertshausen 13,2 1,9 81,0 11,60 <0,01 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 7,7 27,5 21,0 <0,001 <0,2 7,35 11,33 14,0 mittel Eisighofen 8,0 1,3 45,9 8,22 0,02 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 21,9 18,8 12,0 <0,001 <0,2 7,77 6,06 8,3 weich Ergeshausen 13,2 1,9 81,0 11,60 <0,01 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 7,7 27,5 21,0 <0,001 <0,2 7,35 11,33 14,0 mittel Flacht 11,1 1,6 113,0 21,80 0,09 < 0,005 < 0,02 < 0,04 < 0,02 16,6 21,7 50,0 < 0,001 < 0,2 7,08 15,84 20,8 hart Gutenacker 10,8 0,7 52,7 15,70 <0,01 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 26,6 21,7 13,0 <0,001 <0,2 7,61 8,41 11,0 mittel Hahnstätten 9,8 1,6 130,0 20,70 < 0,01 < 0,005 < 0,02 0,05 < 0,02 12,6 20,1 24,0 0,001 < 0,2 6,94 20,08 23,0 hart Hahnstätten Hochzone Amselweg Schöne Aussicht Haus-Nr. 25-31 Am Goldborn 7,7 1,3 96,9 17,00 0,01 < 0,005 < 0,02 < 0,04 < 0,02 10,1 20,6 45,0 0,002 0,20 7,23 13,29 17,5 hart Haus-Nr. 20-28 +36 Lilienweg Haus-Nr. 5 + 7-50 Tulpenweg

Bekanntgabe der TRINKWASSER - Untersuchungsergebnisse in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich (Probenahmen vom 13. - 15.07.2021 ) Carbonathärte Carbonathärte (°dH) Gesamthärte ( °dH) Ammonium (NH 4) Eisen gesamt (Fe) gesamt Eisen Magnesium (Mg) Magnesium max. 0,010 mg/l Aluminium (Al) Aluminium max. 0,05 mg/l max. 200 mg/l mg/l 400 max. mg/l 250 max. mg/l 240 max. max. 6,5 - 9,5 max. 0,2 mg/l max. 0,2 mg/l max. 0,5 mg/l max. 0,1 mg/l max. 1,5 mg/l Mangan (Mn) Mangan Härtebereich Calcium (Ca) Natrium (Na) (Na) Natrium max. 12 mg/l max. 50 mg/l max. 50 mg/l 4) (SO Sulfat Nitrat (NO 3) (NO Nitrat Fluorid (HF) Nitrit (NO 2) (NO Nitrit Chlorid (Cl) Chlorid Kalium (K) Kalium Blei (Pb) Blei pH-Wert

Ort

Herold 13,2 1,9 81,0 11,60 <0,01 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 7,7 27,5 21,0 <0,001 <0,2 7,35 11,33 14,0 mittel Kaltenholzhausen 7,7 1,3 96,9 17,00 0,01 < 0,005 < 0,02 < 0,04 < 0,02 10,1 20,6 45,0 0,002 0,20 7,23 13,29 17,5 hart Katzenelnbogen 15,1 1,7 66,8 14,10 <0,01 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 22,5 36,1 22,0 <0,001 <0,2 7,46 9,62 12,6 mittel Klingelbach 11,0 1,5 55,1 8,77 <0,01 <0,005 <0,02 < 0,04 <0,02 29,1 26,4 14,0 <0,001 <0,2 7,63 7,18 9,7 mittel Kördorf 12,1 1,5 63,4 11,20 0,04 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 5,5 25,7 23,0 <0,001 < 0,2 7,51 9,90 11,5 mittel Lohrheim 14,9 1,5 46,8 9,96 < 0,01 < 0,005 < 0,02 < 0,04 < 0,02 8,9 11,5 14,0 < 0,001 < 0,2 7,60 8,47 8,8 mittel Mittelfischbach 15,4 1,6 63,0 13,70 <0,01 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 17,4 31,4 21,0 <0,001 <0,2 7,51 9,84 12,0 mittel Mudershausen 11,3 1,2 88,4 13,30 < 0,01 < 0,005 < 0,02 < 0,04 < 0,02 7,2 26,2 14,0 < 0,001 < 0,2 7,29 13,43 15,4 hart Bonscheuer Netzbach 7,7 1,3 96,9 17,00 0,01 < 0,005 < 0,02 < 0,04 < 0,02 10,1 20,6 45,0 0,002 0,20 7,23 13,29 17,5 hart Niederneisen 11,1 1,6 113,0 21,80 0,09 < 0,005 < 0,02 < 0,04 < 0,02 16,6 21,7 50,0 < 0,001 < 0,2 7,08 15,84 20,8 hart Niedertiefenbach 13,1 1,8 58,2 25,40 <0,01 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 9,0 19,4 16,0 <0,001 <0,2 7,49 13,32 14,0 mittel Oberfischbach 15,4 1,6 63,0 13,70 <0,01 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 17,4 31,4 21,0 <0,001 <0,2 7,51 9,84 12,0 mittel Oberneisen 11,1 1,6 113,0 21,80 0,09 < 0,005 < 0,02 < 0,04 < 0,02 16,6 21,7 50,0 < 0,001 < 0,2 7,08 15,84 20,8 hart Reckenroth 8,0 1,3 45,9 8,22 0,02 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 21,9 18,8 12,0 <0,001 <0,2 7,77 6,06 8,3 weich Rettert 15,4 1,6 63,0 13,70 <0,01 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 17,4 31,4 21,0 <0,001 <0,2 7,51 9,84 12,0 mittel Roth 13,1 1,8 58,2 25,40 <0,01 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 9,0 19,4 16,0 <0,001 <0,2 7,49 13,32 14,0 mittel Schiesheim 9,8 1,6 130,0 20,70 < 0,01 < 0,005 < 0,02 0,05 < 0,02 12,6 20,1 24,0 0,001 < 0,2 6,94 20,08 23,0 hart Schönborn 13,2 1,9 81,0 11,60 <0,01 <0,005 <0,02 <0,04 <0,02 7,7 27,5 21,0 <0,001 <0,2 7,35 11,33 14,0 mittel Zollhaus 9,8 1,6 130,0 20,70 < 0,01 < 0,005 < 0,02 0,05 < 0,02 12,6 20,1 24,0 0,001 < 0,2 6,94 20,08 23,0 hart

■ Fahrsicherheitstraining fällt aus Das vom ADAC geplante und organisierte Fahrsicherheitstraining für E-Bikes und Pedelecs am 05.10.2021 muss leider abgesagt werden. AAR-EINRICH 11 Nr. 39/2021

Schiedsamt Veranstalter: Familie & Beruf e.V., Neue Kompetenz - Netz- werk Beruf in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauf- tragten Frau Doris Weyand ■ Sprechstunden der Schiedsmänner Kostenfrei und kompetent: der Schiedsamtsbezirke Vertrauliche Einzelberatungen von 10 bis 13 Uhr für Ihren beruf- in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich lichen Erfolg. Sie suchen neue berufliche Perspektiven nach der Schiedsamtsbezirk Katzenelnbogen Familienphase? Sie träumen von einem eigenen kleinen Laden Der Schiedsmann des Schiedsamtsbezirks Kat- oder der Freiheit als selbständige Expertin? zenelnbogen Rainer Wüst ist erreichbar unter Dann sind Sie bei uns goldrichtig! Aus Erfahrung wissen wir: der Telefon-Nr. 0177/1623626, keine Idee ist zu klein oder groß. Keine Frage zu banal. Das E-Mail: [email protected] Erfolgsrezept liegt in der soliden Vorbereitung! Und genau dies Schiedsamtsbezirk Hahnstätten ist unsere Kernkompetenz. Gehen Sie den ersten Schritt! Der Schiedsmann des Schiedsamtsbezirks Ihre Chancen auf dem (Arbeits-) Markt stehen gut! Hahnstätten Manfred Ehrecke ist erreichbar Lassen Sie uns über Ihren beruflichen Erfolg sprechen: inspirie- unter der Telefon-Nr. 06430/7179, rend und unbürokratisch. E-Mail: [email protected] Die kostenfreien Einzelberatungen finden statt: VG-Verwaltung Dienstag, 19.10.2021 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Haus der Familie, Römerberg 12 in 56368 Katzenelnbogen ReStart … an alle Freiberufler*innen und Kleinstunternehmer*innen mit Sitz in Rheinland-Pfalz! Die Pandemie hat Ihnen wirtschaftlich zugesetzt? Sie haben maximal 9 Beschäftigte? Ihr Jahresumsatz liegt unter 2 Mio. Euro? Können Sie alle drei Fragen mit JA beantworten? Dann soll- ten Sie sich über unser Projekt informieren und eine unserer ■ Seniorenservicestelle Online-Infoveranstaltungen buchen! ein Angebot für ältere Menschen im Haus der Familie Anmeldung und weitere Infos erhalten Sie bei: (Dachgeschoss, Aufzug vorhanden) Familie & Beruf e.V. Römerberg 12, 56368 Katzenelnbogen Neue Kompetenz-Netzwerk Beruf, Telefon: 0 26 81/ 98 61 29 Sprechstunden nach vorheriger Anmeldung unter 06486/7178 E-Mail: [email protected] Weitere Informationen finden Sie unter www.neuekompetenz.de. ■ Computertreff in Allendorf Ein Projekt des Seniorenbüros „Die Brü- cke“ in Kooperation mit dem Senioren- beirat der VG Aar-Einrich Aus den Ortsgemeinden Im Internet surfen, E-Mails schreiben, Fotos versenden, WhatsApp, bei eBay kau- fen/verkaufen, mit dem Tablet oder Laptop spielen, Briefe schreiben, Bilder bearbeiten, Word, Excel, Power- Point benutzen und viele Fragen zu Computer, Laptop, Tablet. Wir lernen das gemeinsam, in aller Ruhe, individuell nach Allendorf Ihren Interessen. Jeden Montag ab 9.00Uhr zusammen mit un- seren ehrenamtlichen „Lotsen“. Kosten: 1,50€ pro Unterrichts- einheit Anmeldung dringend erbeten bei: ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Jürgen Ruthard, Tel. 06486 903277, E-Mail: [email protected] Lars Denninghoff Zu den Ölgärten 22, 56370 Allendorf Donnerstags ���������������������������������������� von 19:00 bis 20.30 Uhr Telefon im Gemeindezentrum ���������������������������������� 06486/7541 Sprechstunden Polizei Telefon Zu den Ölgärten �������������������������������������� 06486/901641 Mobil �������������������������������������������������������������������� 0177/3102434 E-Mail �������������������������������������� [email protected] ■ Sprechstunden des Bezirksbeamten der Polizeiinspektion Diez Der Bezirksbeamte der Polizeiin- spektion Diez für die Verbandsge- Berghausen meinde Aar-Einrich, Polizeihaupt- kommissar Dirk Gasteier, hält seine Sprechstunden nach vorheriger ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters telefonischer Vereinbarung ab. Peer Klein Dirk Gasteier Telefon: ���������������������������������������������������������������� 06486/911853 Tel.: 06432/601-127 Mobil: ����������������������������������������������������������������� 0151/27730641 oder 06432/601-0 Homepage: ������������������������������������������������ www.berghausen.co Bedarf kann auch beim Bürgerbüro E-Mail: �������������������������������������������� [email protected] angemeldet werden. Sprechstunden nach Vereinbarung Vermietung Rathaus/Backes Helga Lohmann Aus der Arbeit Telefon: ���������������������������������������������������������������� 06486/901794 der Gleichstellungsbeauftragten ■ Jahresrechnung 2019 zur Einsicht Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Berghausen hat in seiner Sitzung vom 13.09.2021 ■ Neue Chancen und ReStart • die Jahresrechnung 2019 mit Nutzen Sie unser Job- und Business-Coaching für Gründe- • Ergebnisrechnung rinnen, Wiedereinsteigerinnen und Unternehmer*innen am • Finanzrechnung 19.10.2021 • Teilrechnung AAR-EINRICH 12 Nr. 39/2021

• Bilanz Top 3: Beratung und Beschlussfassung über die Jahres- • Anhang rechnung 2019 • die über/außerplanmäßigen Ausgaben beschlossen. Der Ortsbürgermeister und das Ratsmitglied Jens Henrich Dem Ortsbürgermeister und Beigeordneten sowie dem Bürger- verlassen den Ratstisch und nehmen an der Beratung und meister und Beigeordneten der Verbandsgemeinde Aar Einrich Beschlussfassung nicht teil. wurde für das Haushaltsjahr 2019 Entlastung erteilt. Den Vorsitz übernimmt die 1. Beigeordnete Stefanie Sonneck. Die Jahresrechnung wird in der Zeit vom 04.10.2021 bis Die Jahresrechnung 2019 wurde durch den gewählten Rech- 12.10.2021 in der Verbandsgemeindeverwaltung Aar-Einrich, nungsprüfungsausschuss in den Diensträumen der Verbands- Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen öffentlich ausgelegt. Um gemeinde Katzenelnbogen geprüft. Die Beleg- und Buchführung vorherige Terminvereinbarung wird gebeten. waren ordnungsgemäß und nachvollziehbar und führte zu kei- Katzenelnbogen, den 24.09.2021 Harald Gemmer nen Beanstandungen. Verbandsgemeinde Aar-Einrich Bürgermeister Der Jahresabschluss zum 31.12.2019 mit einer Bilanzsumme von 2.180.539,25 Euro bei einem Eigenkapitalausweis in Höhe von 1.870.785,46 Euro abgeschlossen und der Jahresgewinn Stellenausschreibung 2019 in Höhe von 65.180,02 Euro der Allgemeinen Rücklage zur Eigenkapitalstärkung zugeführt. Beschlussvorlage Aushilfe (m/w/d) 1. Der Ortsgemeinderat beschließt die Feststellung des geprüf- für Arbeiten in der Gemeinde gesucht ten Jahresabschlusses zum 31.12.2019 vor (§ 114 Abs. 1 Satz 1 GemO). Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Aus- Die Ortsgemeinde Berghausen sucht einen Mitbürger/in, zahlungen werden, sofern keine vorherige Zustimmung erfolgte, für Arbeiten in dem Bereich der Ortsgemeinde. nachträglich genehmigt (§ 100 GemO). Bei dieser Stelle als Aushilfe, handelt es sich um eine gering- Das Abstimmungsergebnis ergab: fügige Beschäftigung. 4 Ja-Stimmen Interessierte Bürger/innen können sich direkt bei mir melden. 0 Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltungen Peer Klein, Ortsbürgermeister 0 ungültige Stimmen 2. Der Ortsgemeinderat beschließt Entlastung des Ortsbürger- ■ Protokoll zur 15. Sitzung meisters und des Ortsbeigeordneten sowie des Bürgermeisters des Ortsgemeinderates Berghausen am 13.09.2021 und der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Aar-Einrich vor Öffentlicher Teil: (§ 114 Es sind zwei Bürger anwesend und eine weitere Anwesende Abs. 1 Satz 2 GemO). lehnt die Teilnahme im Zuge der 3G-Regel ab und verlässt den Das Abstimmungsergebnis ergab: Sitzungsraum. Nach Feststellung der rechtzeitigen Einladung 4 Ja-Stimmen der Ratsmitglieder vom 01.09.2021, der Veröffentlichung im 0 Nein-Stimmen amtl. Mitteilungsblatt Ausgabe 36/2021 sowie der Beschlussfä- 0 Stimmenthaltungen higkeit wird in der Tagesordnung beraten. 0 ungültige Stimmen Änderungswünsche zur Tagesordnung liegen keine vor. Top 4: Beratung und Beschlussfassung über die Jahres- Tagesordnung: rechnung 2020 Öffentliche Sitzung Der Ortsbürgermeister und die 1. Ortsbeigeordnete Stefanie Punkt 1: Genehmigung des Protokolls der letzten Ratssitzung Sonneck verlassen den Ratstisch und nehmen an der Beratung Punkt 2: Beratung und Beschlussfassung Reparatur Aufsitz- und Beschlussfassung nicht teil. mäher Den Vorsitz übernimmt der Ortsbeigeordnete Stefan Dörner. Punkt 3: Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrech- Die Jahresrechnung 2020 wurde durch den gewählten Rech- nung 2019 nungsprüfungsausschuss in den Diensträumen der Verbands- Punkt 4: Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrech- gemeinde Katzenelnbogen geprüft. nung 2020 Die Beleg- und Buchführung waren ordnungsgemäß und nach- Nichtöffentliche Sitzung vollziehbar und führte zu keinen Beanstandungen. Punkt 5: Regenerative Energien Der Jahresabschluss wird zum 31.12.2020 mit einer Bilanz- Punkt 6: Grundstücksangelegenheiten summe von 2.200.388,84 Euro bei einem Eigenkapitalausweis Punkt 7: Personalangelegenheiten in Höhe von 1.935.347,09 Euro abgeschlossen und der Jah- Öffentliche Sitzung resgewinn 2020 in Höhe von 64.561,63 Euro der Allgemeinen Punkt 8: Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentli- Rücklage zur Eigenkapitalstärkung zugeführt. chen Teil Beschlussvorlage Punkt 9: Verschiedenes 1. Der Ortsgemeinderat beschließt die Feststellung des geprüf- Öffentliche Sitzung ten Jahresabschlusses zum 31.12.2020 vor (§ 114 Abs. 1 Satz TOP 1: Genehmigung des Protokolls der letzten Ratssitzung 1 GemO). Das Protokoll der Ratssitzung vom 07.06.2021 wurde jedem Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Ratsmitglied am 15.06.2021 zugestellt. werden, sofern keine vorherige Zustimmung erfolgte, nachträg- Da bis dato keine Einsprüche /Ergänzungen vorliegen, ist dem lich genehmigt (§ 100 GemO). Protokoll zuzustimmen. Das Abstimmungsergebnis ergab: Abstimmungsergebnis: 4 Ja-Stimmen 6 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen 0 Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltungen 0 Enthaltung 0 ungültige Stimmen Top 2: Beratung und Beschlussfassung Reparatur Aufsitzmäher 2. Der Ortsgemeinderat beschließt Entlastung des Ortsbürger- Der Aufsitzmäher der Ortsgemeinde musste einer umfangrei- meisters und des Ortsbeigeordneten sowie des Bürgermeisters cheren Reparatur unterzogen werden. und der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Aar-Einrich vor Zu der ersten Kostenabschätzung, war die erforderliche Repara- (§ 114 turleistung deutlich höher. Inklusive Ölwechsel werden sich die Abs. 1 Satz 2 GemO). Gesamtkosten der Reparatur auf ca. 980 Euro belaufen. Das Abstimmungsergebnis ergab: Die Bereifung wird im Laufe des Winters erneuert. Nach kurzer 4 Ja-Stimmen Abstimmung stimmt der Gemeinderat der Reparatur zu. 0 Nein-Stimmen Abstimmungsergebnis: 0 Stimmenthaltungen 6 Ja-Stimmen 0 ungültige Stimmen 0 Nein-Stimmen Ortsbürgermeister Peer Klein begibt sich wieder an den Rats- 0 Enthaltung tisch und übernimmt den weiteren Vorsitz. AAR-EINRICH 13 Nr. 39/2021

Nichtöffentliche Sitzung Tagesordnung: Top 5: Regenerative Energien (Gemäß § 34 Abs. 5 GemO mit den Beigeordneten abgespro- Punkt 6: Grundstücksangelegenheiten chen). Punkt 7: Personalangelegenheiten Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung 1. Waldbegang mit Förster Oliver Schwarz (Treffpunkt am Top 8: Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentli- Rathaus) chen Teil 2. Genehmigung der Niederschrift der 11. Ratssitzung Folgende Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil sind 3. Beratung und Beschlussfassung Forstwirtschaftsplan bekannt zu geben: 2022 Zu Top 5: Kein Beschluss: Vorliegender Vertragsentwurf und 4. Beratung und Beschlussfassung Investitionsprogramm Rahmenbedingungen sind zu prüfen für die Jahre 2022 bis 2025 und die Hebesätze für die Zu Top 6: Kein Beschluss: Einzelheiten im Entwurf des Notar- Gemeindesteuern 2020 vertrages sind mit dem Verkäufer zu klären 5. Informationen des Vorsitzenden Zu Top 7: Es erfolgt eine Stellenausschreibung für einen 6. Verschiedenes Gemeindearbeiter Die Ratssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht gemäß Top 9: Verschiedenes §35 Abs. 1 GemO aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, aus - Die Satzung des Grillplatzes bedarf der Überarbeitung. Z.B.: Gründen des Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger Interes- darin enthaltene Schutzgebühren entsprechen nicht mehr sen Einzelner die Nichtöffentlichkeit vorgesehen ist. dem Stand der Dinge. Es wird eine Mustersatzung bei der Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können jedoch auf VG angefordert. Grund der Corona-Pandemie nur begrenzte Kapazitäten der - Eine „Tauschbörse“ für Bücher wurde für die Ortsgemeinde Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Berghausen von Torsten Heuser eingerichtet. Um die Ansteckung durch den Coronavirus so gering wie mög- Unter folgendem Link wird sie den Bürgern zugänglich lich zu halten, bitte ich folgende Verhaltensregeln zu beachten: gemacht: http://buechertausch-berghausen.xobor.de/ • Mindestabstand von 1,50 m ist einzuhalten und das Tragen - Das Straßenschild der Hüttengärtenstraße soll um einen einer Mund-Nasenabdeckung ist verpflichtend. Hinweis für „Im Naßgelände“ erweitert werden. • Beim Betreten und Verlassen des Rathauses ist das bereitste- - Der 4. Baum für den Friedhof steht ab ca. Mitte November hende Handdesinfektionsmittel zu benutzten. zur Pflanzung bereit. Matthias Meister, Ortsbürgermeister Berghausen, der 21.09.2021 Peer Klein Ortsbürgermeister & Protokollführer BurgschwalBach Berndroth ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Ehrenfried Bastian ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Schloßstr. 8, 65558 Burgschwalbach Rainer Mohr Dienstag ��������������������������������������������������� von 17.30 -19.30 Uhr Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06486 6232 Telefon Gemeinde ��������������������������������������������������� 06430/7673 Handy ������������������������������������������������������������������� 01772366539 Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06430/6401 E-Mail ����������������������������������������� [email protected] E-Mail ��������������������������������������� [email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung oder ��������������������������������������������������� [email protected] Homepage ��������������������������������������������������� burgschwalbach.de BieBrich DörsDorf ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Jürgen Hamdorf Dienstags von ��������������������������������������������� 18.00 bis 19.30 Uhr ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters im Gemeindehaus, Lindenstraße 20 ����������������������� 06486/7256 Marcus Bär Ortsbürgermeister ��������������������������������������������������� 06486/1860 Dorfgemeinschaftshaus, Neue Schule 4, 56370 Dörsdorf Handy ������������������������������������������������������������������ 0171/3802307 Dienstag ��������������������������������������������������������� 18:00 - 19:00 Uhr E-Mail �������������������������������������������� [email protected] Telefon ����������������������������������������������������������������� 06486 902198 Mobil ������������������������������������������������������������������ 0151 61474885 E-Mail ���������������������������������������� [email protected]

■ Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderats BremBerg Am Dienstag, dem 05.10.2021, findet um19:00 Uhr im Dorfge- meinschaftshaus die 15. Sitzung des Ortsgemeinderats statt. Tagesordnung: ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Öffentliche Sitzung Matthias Meister 1. Beratung des Protokolls vom 03.08.2021 Schulstraße 11, 56370 Bremberg 2. Beratung und Beschlussfassung zu den Brennholzpreisen Dienstags �������������������������������������������������������� 19.00 - 20.00 Uhr 2022 Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06439 7598 3. Beratung und Beschlussfassung zu den Hebesätzen und E-Mail: ���������������������������������������������������������������� [email protected] der Hundesteuer 2022 Aufgrund der aktuellen Situation findet bis auf Weiteres die 4. Beratung und Beschlussfassung zum Investitionsprogramm Sprechstunde nur nach Vereinbarung statt. 2022 bis 2025 5. Beratung und Beschlussfassung zu einem Grundstücksver- ■ Sitzung des Gemeinderates kauf bezüglich Vorkaufsrechts Am Samstag, dem 02. Oktober 2021 findet um 14.00 Uhr im 6. Einwohnerfragestunde gemäß § 16a der Gemeindeordnung RATHAUS die 12. Sitzung des Gemeinderates statt. Zeitpunkt 7. Verschiedenes und Tagesordnung der Sitzung wurden gem. § 69 GemO mit Nichtöffentliche Sitzung dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde abgestimmt. 8. Verschiedenes AAR-EINRICH 14 Nr. 39/2021

Öffentliche Sitzung Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06432 1590 9. Information der nichtöffentlichen Sitzung FAX ���������������������������������������������������������������������� 06432 910142 Die Ratssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht gemäß § E-Mail ������������������������������������������������� [email protected] 35 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) aufgrund einer gesetzlichen Homepage �������������������������������������������������������������� flacht-aar.de Vorgabe, aus Gründen des Gemeinwohls oder wegen schutzwür- diger Interessen Einzelner die Nichtöffentlichkeit vorgesehen ist. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazi- täten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die not- Gutenacker wendigen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können, ist die Besucherzahl begrenzt. Teilnehmerinnen und Teil- nehmer werden gebeten, zur Verminderung des Infektionsrisikos ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Mund-Nasen-Bedeckungen bis zur Einnahme des Sitzplatzes zu Udo Meister tragen. Darüber hinaus kann derzeit in Anlehnung an die Bestim- Ringstraße 37, 56370 Gutenacker mungen der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Sprechstunde nach Vereinbarung Rheinland-Pfalz nur solchen Personen der Zutritt zu dem Sit- Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06439 7994 zungsraum gewährt werden, die entweder geimpft, genesen oder Fax ����������������������������������������������������������������������� 06439 901685 getestet sind. Bitte halten Sie die entsprechenden Nachweise E-Mail �������������������������������� [email protected] bereit. Zum Zwecke der Information im Falle einer später bekannt Homepage ������������������������������������ ortsgemeinde-gutenacker.de gewordenen Infektion sind die Namen und Anschriften der Teil- Vermietung Dorfgemeinschaftshaus: Udo Meister nehmerinnen und Teilnehmer in einer Liste schriftlich festzuhal- Vermietung Grillhütte: entfällt bis auf weiteres ten. Die Datenerhebung ist nach Information des Landesbeauf- Grünschnittsammelplatz (an der alten Kläranlage) tragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) auf Anlieferung bitte telefonisch bei Udo Meister 06439-7994 oder Grund Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) und d) zulässig. bei den Gemeinderatsmitgliedern anmelden. Dörsdorf, den 24.09.2021 Marcus Bär, Ortsbürgermeister

EbErtshausEn HaHnstätten

■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Günter Stricker Joachim Egert Unterdorfstraße 6, 56370 Ebertshausen Kirchgasse 20, Sprechzeiten ������������������������������������������������� nach Vereinbarung 65623 Hahnstätten Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06486/1606 Montag - Freitag Büro der Gemeinde besetzt 08:00 - 12:00 Uhr Handy ���������������������������������������������������������������� 0151/43257076 Montag u. Donnerstag ������������������������������������ 18.00 - 19.00 Uhr Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06430 4095 FAX �������������������������������������������������������������������������� 06430 4053 E-Mail ������������������������������������� [email protected] EisighofEn oder �������������������������������������� [email protected] Homepage ���������� hahnstaetten-im.aartal.de/ortsgemeinde.html

■ Schwerpunktgemeinde 2015-2021

■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Alexander Lorch Herold Brückenstraße 7, 56370 Eisighofen Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06486 6946 E-Mail �������������������������������������������������������������� [email protected] ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Homepage ������������������������������������������������������������ eisighofen.de Jörg Schramm Sprechzeiten nur nach Vereinbarungen. Feste Sprechzeiten fin- Bürgerhaus, Mühlweg 6, den keine mehr statt. 56368 Herold Mittwoch �������������������������������� 17:30 - 19:00 Uhr im Bürgerhaus Telefon Bürgerhaus ������������������������������������������� 06486/7903933 Telefon ����������������������������������������������������������������� 06486/901560 ErgEshausEn E-Mail ����������������������������������������������� [email protected]

■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Harald Focke Ortsstraße 3, 56368 Ergeshausen Kaltenholzhausen Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06486 7237 Mobil �������������������������������������������������������������������� 0160 5453832 ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters E-Mail ����������������������������������������������������� [email protected] Christian Neeb Kirberger Str. 9, 65558 Kaltenholzhausen Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters findenmittwochs Flacht (in geraden Wochen) in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr statt. Telefon �����������������������������������������������������������������06430 9250530 E-Mail �����������������������������������������[email protected] ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeister Homepage ���������������������������������������������������kaltenholzhausen.de Timo Schneider Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie, Ihr Anliegen Schulstraße 1, 65558 Flacht per Mail an [email protected] zu richten. Donnerstag ����������������������������������������������������� 18:15 - 20:00 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis. AAR-EINRICH 15 Nr. 39/2021

■ Einladung zur 17. Gemeinderatssitzung Am Dienstag, dem 05.10.2021 findet um 19.00 Uhr die 17. Sit- zung des Gemeinderates als Videokonferenz statt. Zeitpunkt Stadt Katzenelnbogen und Tagesordnung der Sitzung wurden gem. § 69 GemO mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde abgestimmt. Tagesordnung: ■ Sprechzeiten der Stadtbügermeisterin (Gemäß § 34 Abs. 5 GemO mit den Beigeordneten abgesprochen) Petra Popp A: Öffentliche Sitzung Burgstraße 1, Untergeschoss, Punkt 1: Zustimmung zur Videokonferenz 56368 Katzenelnbogen Punkt 2: Einwohnerfragestunde nach § 16 a GemO - bitte Dienstag u. Donnerstag �������������������������������������������� 17 - 19 Uhr Fragen nach Möglichkeit bis 1 Tag vor der Sitzung Telefon ������������������������������������������������������������� 06486 9179-180 schriftlich beim Ortsbürgermeister abgeben Fax ������������������������������������������������������������������� 06486 9179-199 Punkt 3: Beratung und Beschlussfassung: zur Vergabe der E-Mail: ��������������������������� [email protected] Straßenbeleuchtung zum NBG „Kirchstraße“ und Homepage ������������������������������������������ stadt-katzenelnbogen.de „Thornsgraben 2“ Punkt 4: Beratung und Beschlussfassung: über die Ände- ■ Einladung zur 22. Sitzung des Stadtrates rung des Flurbereinigungsplanes Am Dienstag, dem 05. Oktober 2021, findet um 19.30 Uhr Punkt 5: Beratung und Beschlussfassung: zum Investiti- im großen Saal der Stadthalle, Römerberg 12, 56368 Kat- onsprogramm 2021 und folgende zenelnbogen, eine Sitzung des Stadtrates statt. Punkt 6: Beratung und Beschlussfassung: zu den Hebesät- Tagesordnung zen und Gemeindesteuern 2021 Öffentliche Sitzung Punkt 7: Beratung und Beschlussfassung: zum Forstwirt- 1. Genehmigung der Niederschrift 21. Sitzung des Stadtrats schaftsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2021 und vom 7. September 2021 Festlegung der Brennholzpreise 2. Einwohnerfragestunde Punkt 8: Bericht des Bürgermeisters 3. Beratung und Beschlussfassung über Bauvoranfragen und Punkt 9: Verschiedenes Bauanträge B: Nichtöffentliche Sitzung 4. Beratung und Beschlussfassung zu den Hebesätzen für die Punkt 1: Grundstückangelegenheiten Gemeindesteuern 2022 Punkt 2: Verschiedenes 5. Beratung und Beschlussfassung zu Projekten im Rahmen C: Öffentliche Sitzung der Investitionsplanung 2022-2025 Punkt 1: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffent- 6. Beratung und Beschlussfassung für den Erlass einer Sat- lichen Sitzung zung zur Ausübung des besonderen Vorkaufsrechts nach § Die Ratssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht gemäß 25 BauGB §35 Abs. 1 GemO aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, aus 7. Änderung des Bebauungsplanes „Im Herrngarten - Auf dem Gründen des Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger Interes- Gänsberg“ sen Einzelner die Nichtöffentlichkeit vorgesehen ist. a) Beratung und Beschlussfassung über die Änderung Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit die im beschleunigten Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch Sitzung an einem Bildschirm auf der Terrasse am Dorfgemein- (BauGB) schaftshaus zu verfolgen. b) Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Es wird auf die Einhaltung der Mindestabstände und das Tragen Ingenieurleistungen einer Mund-Nasenabdeckung hingewiesen. 8. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Auf- Für Interessierte Bürgerinnen und Bürger die die Videokonfe- trägen renz mit eigener Technik verfolgen wollen, gibt es auf Anfrage 9. Anträge der Fraktionen per Mail, an [email protected], den Link zur Teilnahme. 10. Beratung und Beschlussfassung zur Annahme von Spenden Hans-Jörg Justi, Ortsbürgermeister 11. Verschiedenes, Bericht der Bürgermeisterin Nichtöffentliche Sitzung 12. Beratung und Beschlussfassung zu Grundstücksangelegen- heiten 13. Verschiedenes Kördorf Öffentliche Sitzung 14. Bericht aus der nichtöffentlichen Sitzung Katzenelnbogen, den 23. September 2021 Petra Popp ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Stadtbürgermeisterin Bernhard Krugel Siedlungsstraße 8, 56370 Kördorf Wöchentliche Sprechstunde: mittwochs ����� 18.00 bis 19.30 Uhr Telefon ��������������������������������������������������������������� 0157/50013380 Klingelbach Mail ������������������������������ [email protected] Homepage �������������������������������������� www.gemeinde-koerdorf.de

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters ■ Bekanntmachung zum Ergebnis der Wahl Hans-Jörg Justi ist während seiner Geschäftszeiten auf seinem zum Gemeinderat Kördorf Betriebsgelände in der Rathausstraße 4 oder Aufgrund des Ausscheidens des Ratsmitgliedes Stefan Cebulla unter der Telefonnummer ����������������������������������������� 06486/6324 rückt Herr Marcus Rück an Stelle von Herrn Cebulla in den zu erreichen. Gemeinderat nach und gilt somit als gewähltes Ortsgemeinde- Auf Wunsch können Termine für persönliche oder besondere ratsmitglied. Gespräche vereinbart werden. Kördorf den 23. September 2021 Bernhard Krugel, Gemeinde- E-Mail �������������������������������������������������� [email protected] wahlleiter Anmietung der Grillhütte Unsere Grillhütte kann, unter Beachtung der am Tag der Benut- ■ Aktionstag in Kördorf zung geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung und dem Die Ortsgemeinde Kördorf beabsichtigt, am 9. Oktober 2021 dazugehörenden Hygienekonzept des Landes Rheinland-Pfalz, unter Beteiligung der Rentnerband, Gemeinderat, Gemeindear- angemietet werden. beiter und freiwilligen Helfern ein Aktionstag in Kördorf durchzu- Zur Vermietung und Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte führen. Folgende Arbeiten sind an dem Tag geplant: an Frau Ute Petersen. - Erneuerung eines Jägerzaunes unterhalb der Kirche Frau Petersen ist unter der Telefonnummer 06486/1682 - Erneuerung eines Spielgerätes auf den Spielplatz erreichbar. - Aufbau einer Ruhebank AAR-EINRICH 16 Nr. 39/2021

- Pflege des Judenfriedhofes Tagen werden daher die Bestellscheine an die Haushalte ver- - Pflege Kirchenvorplatzes teilt. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am Bürgerhaus. Voraussichtliche Die Kontaktdatenerfassung erfolgt an beiden Tagen vor Ort via Dauer des Aktionstages ist bis 13:00 Uhr geplant. Die Freiwil- Luca-App oder Kontaktformular. ligen Helfer werden gebeten Handschuhe und falls vorhanden Da alle Veranstaltungen draußen stattfinden, bitten wir um ent- Werkzeuge wie z.B. (Astschere, Hammer, Akkuschrauber...) mit- sprechende Kleidung. Schutz vor Regen ist gewährleistet. zubringen. Wir bitten um Verständnis, dass wir die aufgezeigten Vorga- Um besser Planen zu können, wäre es hilfreich, wenn sich die ben je nach Infektionsgeschehen den jeweils gültigen Rege- Helfer bis 6. Oktober 2021 bei mir melden würden. lungen anpassen müssen und hoffen, trotz der vielen Auflagen, Mit freundlichem Gruß auf eine schöne Kirmes. Auch wenn diesmal kein Kirmesumzug Bernhard Krugel stattfindet, wäre es schön, wenn die Häuser mit der Lohrheimer Ortsbürgermeister Fahne geschmückt werden. Auf Euer Kommen freut sich ■ Brennholzpolter Fichte im Forst die Freiwillige Feuerwehr, der Sportverein, der Tanz- und Frei- Die Ortsgemeinde Kördorf bietet noch 11 Fichtenbrennholzpol- zeitverein sowie die Ortsgemeinde Lohrheim. ter an. Die Polter zu je 5RM oder 10 RM sind fortlaufend num- meriert . Der RM-Preis beträgt 15 Euro inkl MwSt. Wer Interesse ■ Einladung zur 17. Sitzung hat, kann sich bei mir mit der Polternummer melden. des Ortsgemeinderates Lohrheim Bernhard Krugel, Ortsbürgermeister in der 16. Legislaturperiode 2019/24 Nach Abstimmung mit den Beigeordneten sowie der Verbands- gemeindeverwaltung Aar-Einrich findet am Freitag, 08. Oktober 2021 ab 19.00 Uhr, die 17. Sitzung des Gemeinderats im Dorf- gemeinschaftshaus (An der Mehrzweckhalle 7) statt. Lohrheim Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation sind die ent- sprechenden Hinweise und Vorgaben im Sinne des Gesund- heitsschutzes zu beachten; insbesondere müssen die erforder- ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters lichen Mindestabstände eingehalten werden. Teilnehmerinnen Kai Schmidt und Teilnehmer sollten zur Verminderung des Infektionsrisi- Rathaus, Schulstraße 9, 65558 Lohrheim kos grundsätzlich Mund-Nasen-Bedeckung (med. Maske/FFP2) Sprechstunde nach Vereinbarung tragen und jeweils einen Nachweis gemäß der sogenannten Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06430 7079 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet) dabei haben. Zum Zwe- Email �������������������������������������������� [email protected] cke der Information im Falle einer Infektion sind Namen und Anschriften in einer Teilnehmerliste festzuhalten. ■ Kirmes 2021 Tagesordnung: Liebe Lohrheimerinnen und Lohrheimer, Öffentlich: nachdem im letzten Jahr Pandemie bedingt die Kirmes ausfal- 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähig- len musste bzw. nur eine „Kermes deham“ angeboten werden keit, Niederschrift konnte, wollen wir in diesem Jahr wieder alle gemeinsam das 2. Einwohnerfragestunde gemäß §16a GemO Brauchtum pflegen. - evtl. Fragen bitte bereits vor der Ratssitzung dem Ortsbür- Die Freiwillige Feuerwehr, der Sportverein sowie der Tanz- und germeister zuleiten - Freizeitverein laden am 16. und 17. Oktober zu einer Freiluft-Kir- 3. Bau- und Grundstücksangelegenheiten; Bauvoranfra- mes auf den Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses (DGH) gen und Bauanträge, Vermietung von Grillhütte und DGH - ein. Benutzungsordnung Die Kirmes startet am Samstag mit einer Kirmes-Party von 20 4. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Uhr bis 1 Uhr; Einlass ist bis 23 Uhr möglich. Es gilt an die- Spenden sem Abend 2 G+; d.h. dass unter den Besuchern nur 25 nicht 5. Beratung und Beschlussfassung zum Haushalt - Investi- immunisierte Gäste sein dürfen (Warnstufe 1); in der Warn- tionsprogramm und Hebesätze für die Gemeindesteuern stufe 2 reduziert sich die Zahl auf 10 Personen. Diese 25 (res- 2022 - pektive 10) Gäste müssen einen negativen Testnachweis (PCR 6. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters oder anerkannter Schnelltest) nicht älter wie 24 Stunden vorzei- 7. Fragen, Hinweise und Anträge der Ratsmitglieder gen können. Selbsttests sind nicht gestattet. Mit diesem Konzept Nichtöffentlich: ermöglichen wir allen Besucherinnen und Besuchern am Sams- 8. Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Vertragsangelegen- tagabend ohne Abstandsgebot und Maskenpflicht zu feiern. heiten Daher kann der Zutritt zum Festgelände auch nur mit dem Impf- 9. Mitteilungen, Fragen, Verschiedenes nachweis, einer Genesenenbescheinigung oder einem nega- Lohrheim, 26. September 2021 Kai Schmidt, Ortsbürgermeister tiven Testergebnis gestattet werden. Eintrittskarten gibt es nur im Vorverkauf. Dieser findet am Samstag, den 02. Oktober von 14 bis 16 Uhr am Feuerwehrgerätehaus (Schulstraße 9) statt. Pro Person können max. 10 Eintrittskarten, darunter höchstens 2 Karten für nicht immunisierte Gäste, erworben werden. Sollte Mittelfischbach die Veranstaltung nicht stattfinden, werden die Eintrittsgelder zurückerstattet. Der Kirmes-Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottes- ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters dienst. Anschließend findet ein traditioneller Frühschoppen statt. Werner Großheim Für das leibliche Wohl sorgt Mathias Birk mit seinem Team vom Wickengarten 18, 56370 Mittelfischbach Partyservice `Tischlein deck dich´. Ab 15 Uhr bieten die Vereine Montag ���������������������������������������������������������������������� 18 - 19 Uhr Kaffee und Kuchen an. Wir möchten alle Gäste bitten, eigenes Telefon ������������������������������������������������������������������� 06486 20113 Kaffeegedeck mitzubringen. Vorbehaltlich der geltenden Bestim- E-Mail ���������������������������� [email protected] mungen gilt am Sonntag 3 G (Geimpfte, Genesene, Getestete - kein Selbsttest), das Abstandsgebot und in Wartebereichen ■ Bürgerinformation zur 16. Sitzung bzw. im DGH/Sanitärbereich die Maskenpflicht. Nachweis und des Ortsgemeinderates am 09. September 2021 Maske also nicht vergessen. Kinder unter 12 Jahre sowie Schü- Öffentliche Sitzung: lerinnen und Schüler sind von der Testpflicht befreit. Zu Top 1-2: Begrüßung, Protokoll letzte Sitzung Die Veranstaltung endet um 21 Uhr. OBM stellte nach Begrüßung die Beschlussfähigkeit fest. Gegen Da sich im letzten Jahr die Vorbestellung für das Kirmes-Essen das Protokoll zu letzten Sitzung ergaben sich keine Einwände bewährt hat, möchten wir dies erneut anbieten. In den nächsten Zu Top 3: Bürgerfragestunde Hierzu bestand kein Bedarf. AAR-EINRICH 17 Nr. 39/2021

Zu Top 4: Verkehrssituation Bundesstraße (Messung, aktu- eller Stand Engpass) Der OBM informierte den aktuellen Stand der geplanten Maß- Netzbach nahmen zur Situationsverbesserung am örtlichen Engpass auf der B274. Die in er 2. August- Woche durchgeführte Messung zeigte bei ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters einer Fahrzeuganzahl von ca. 20‘, dass zu ca. 90 % die zuläs- Horst Ackermann sige Höchstgeschwindigkeit z.T. deutlich überschritten wurde. Schulstraße 5, 65623 Netzbach Der Vorschlag zur kostenpflichtigen Beschaffung eines ortseige- Mittwoch ������������������������������������������������������������������� 18 - 20 Uhr nen Geschwindigkeitsmess- und Warngerätes wurde mehrheit- Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06430 7015 lich abgelehnt. FAX ���������������������������������������������������������������������� 06430 928191 Zu Top 5: Neubaugebiet, aktueller Stand E-Mail ����������������������������������� [email protected] Der OBM informierte zum aktuellen Sachstand der Baumaßnah- Homepage ������������������������������������������������������������� netzbach.de/ men im Neubaugebiet „Am Tripp“ (Talblick) u.a. zu: - aktuell reservierten bzw. verkauften Bauplätzen, ■ Einladung zur Sitzung - derzeit noch laufenden Nacharbeiten am Versickerungsbecken. des Rechnungsprüfungsausschusses Zu Top 6: Vermietung Gemeindehaus Zur Prüfung des Jahresabschlusses 2020 der Ortsgemeinde Die geplante Vermietung des Dorfgemeinschaftshauses an den Netzbach werden die Mitglieder des Rechnungsprüfungsau- Schachclub Einrich e.V. kommt nicht zustande schusses zur Sitzung am 12. Oktober 2021 um 19.00 Uhr Zu Top 7: Erneuerung Audioanlage Gemeindehaus ins Rathaus der Verbandsgemeinde Aar-Einrich in 56368 Kat- Beraten wurde über die Ersetzung der derzeit defekten Audio- zenelnbogen, Burgstraße 1, Sitzungssaal eingeladen. beschallungsanlage im Saal des Dorfgemeinschaftshauses. Hierzu sollen ehestmöglich entscheidungsreife Angebote einge- holt werden, Zu Top 8: Rechnungsprüfung 2020 NiederNeiseN Zur anstehenden Rechnungsprüfung für das Jahr 2020 wurde der Rechnungsprüfungsausschuss benannt ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Zu Top 9: : Seniorenfeier Beratung und Beschlussfassung Armin Bendel Die traditionelle Seniorenfeier am 1. Advent wird auch in diesem Rathausstraße 5, 65629 Niederneisen Jahr coronabedingt nicht stattfinden können. Sprechzeit �������������������������������������������� Mittwoch 18.30 - 20 Uhr Zu Top 10: Aktionstag/ Planung Telefon ������������������������������������������������������������������� 06432 63533 Nach eingehender Diskussion, wurde mehrheitlich beschlossen, Fax ������������������������������������������������������������������������� 06432 63857 den Aktionstag auf das Frühjahr 2022 zu verschieben. E-Mail ������������������������������������������� [email protected] Zu Top 11: Bauanträge/ Baugenehmigungen www.niederneisen.de Der OBM informierte den Gemeinderat über einen vorliegenden Bauantrag im Freistellungsverfahren. ■ Jahresrechnung 2019 zur Einsicht Zu Top 12: Verschiedenes / Mitteilungen Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Niederneisen hat in seiner Besprochen wurden u. a. folgende Themen: Sitzung vom 07.09.2021 - die geplante Sanierung des Friedhofs soll auf nächstes Jahr - die Jahresrechnung 2019 mit verschoben werden, - Ergebnisrechnung - das Ergebnis der Sicherheitsprüfung des Kinderspielplatzes, - Finanzrechnung - Besichtigung des Kinderspielplatzes durch eine von der - Teilrechnung unteren Naturschutzbehörde beauftragte Expertin wegen - Bilanz möglicher Gefährdung durch Insekten - Anhang - aktueller Stand der Homepage- Entwicklung, - die über/außerplanmäßigen Ausgaben beschlossen. Dem Ortsbür- - 675- jähriges Jubiläum der Ortsgemeinde in 2023, germeister und Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und Bei- - derzeit laufende Diskussionen zu geplanten Windkraftanla- geordneten der Verbandsgemeinde Aar Einrich wurde für das Haus- gen in der Nachbargemarkung, haltsjahr 2019 Entlastung erteilt. Die Jahresrechnung wird in der - bei der geplanten Erstellung eines neuen Flächennutzungs- Zeit vom 04.10.2021 bis 12.10.2021 in der Verbandsgemeindever- planes durch die VG ist die Gemeinde gefordert, Vorschläge waltung Aar-Einrich, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen öffentlich zu unterbreiten. In diesem Zusammenhang wurde auch über ausgelegt. Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten. Freiflächen-PV - und Windkraftanlagen diskutiert, Katzenelnbogen, den 24.09.2021 - Ablauf der Bundestagswahl am 26.9., Verbandsgemeinde Aar-Einrich - evtl. Handlungsbedarf der Gemeinde zum Thema Katastro- Harald Gemmer, Bürgermeister phenschutz. Nichtöffentliche Sitzung: Zu Top 13: Grundstücksangelegenheiten Beraten wurde über aktuelle Informationen in einer Grundstück- NiedertiefeNbach sangelegenheit Werner Großheim, Ortsbürgermeister ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Volkmer Obst Waldstraße 5, 56368 Niedertiefenbach Montag ���������������������������������������������������������������������� 19 - 20 Uhr Mudershausen Telefon ����������������������������������������������������������������� 06772 960452 FAX ���������������������������������������������������������������������� 06772 960453 E-Mail ��������������������� [email protected] ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Klaus Harbach Hauptstraße 17, 65623 Mudershausen OBERFISCHBACH Dienstag ��������������������������������������������������������� 19.00 - 20.30 Uhr Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06430/6454 FAX �������������������������������������������������������������������� 06430/9275337 ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters E-Mail ���������������������������������������� [email protected] Heinz Eberhardt Homepage ���������������������������������������������������� mudershausen.de/ Oberstraße 1, 56370 Oberfischbach AAR-EINRICH 18 Nr. 39/2021

Montag u. nach Vereinbarung ������������������������� 18.30 - 19.30 Uhr 3. Bundestagswahl Telefon u Fax ����������������������������������������������������������� 06486 7055 Beratung Mobil �������������������������������������������������������������������� 0177 3883641 4. Anträge und Verschiedenes E-Mail ����������������������������������������������� [email protected] 5. Einwohnerfragestunde gem. § 16 a der GemO für die Bür- ger von Rettert ■ Ehrenamtlicher Arbeitseinsatz Nicht öffentlicher Teil auf dem Friedhof in Oberfischbach 6. Grundstücksangelegenheiten Die Ortsgemeinde Oberfischbach sucht Ehrenamtliche Helfer 7. Bauanträge Am 02.10.2021 um 10:00 Uhr ist ein Arbeitseinsatz, durch die 8. Mitteilungen und Anfragen Ratsmitglieder auf dem Friedhof geplant. Wir bitten an die- 2. Öffentlicher Teil sem Tag um tatkräftige Unterstützung, durch Anwohner der 9. Information über die Beratungen im „Nicht Öffentlichen Teil“ Gemeinde Oberfischbach. Wer Schaufel, Besen, Schubkarre, Durch die coronabedingten Vorschriften bei Versammlungen Hacke und Rechen besitzt, bitten wir diese mit zu bringen. Treff- wurde die maximale Zuhörerzahl vorab auf 20 begrenzt und punkt ist 10:00 Uhr am Friedhof. Der Gemeinderat Oberfisch- Stühle entsprechend im Abstand aufgestellt. Es wurde eine bach Dankt allen Helfern im Voraus. Anwesenheitsliste der teilnehmenden Bürger erstellt. Vor Eintritt in die Tagesordnung wurden vom Ortsbürgermeister die Hygiene- und Abstandsregeln erläutert und gebeten, diese einzuhalten. TOP 1: Oberneisen Das Protokoll vom 09.06.2021 wird mit 7 / 0 / 0 Stimmen beschlossen. TOP 2: ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Der Bürgermeister berichtet, dass die Baufirma Koch die Kanal- Peter Pelk netze für Schmutz- und Oberflächenwasser fertiggestellt hat Aarstraße 2A (während der Bauzeit) und jetzt mit den Gräben für Wasser- und Versorgungsleitungen Sprechzeiten können zurzeit nur nach Vereinbarung mittwochs beginnt. Sie liegen damit gut im Zeitplan. 1 Bauplatz ist bereits von 18:00 bis 19:00 Uhr stattfinden. verkauft und 8 weitere reserviert. Telefon ����������������������������������������������������������������� 0172/6576903 TOP 3: Mailadressen ���������������������� [email protected] Heiko Heymann erinnert an die Bundestagswahl am 26. Sep- ������������������������������������������������������������� [email protected] tember 2021 und nimmt die Einteilung der Wahlhelfer vor. Mat- thias Uthe wird im Urlaub sein und Sandra Ewigleben kann ab 18 Uhr die Wahl begleiten. TOP 4: • Die angebotenen Rasenmäher, die für die Gemeinde in ReckenRoth Frage kommen, werden verglichen und besprochen, der Gemeinderat entscheidet sich für den Mäher Stihl RM 655V. • Für die Straßensanierung eines Teilstücks, Pfarrgasse in ■ Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Richtung Wied soll von der Firma Koch ein Angebot einge- Stefanie Stockenhofen holt werden. Erbsengasse 6, 56370 Reckenroth • In der Gemeindewohnung sind Renovierungsarbeiten an Derzeit finden keine festen Sprechzeiten statt. der Flurdecke und den Böden in Schlaf- und Wohnzimmer Ich bitte um Terminvereinbarung. notwendig, im DGH sollen Malerarbeiten durchgeführt wer- Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06120 7573 den. Hierfür werden Angebote eingeholt. Mobil ������������������������������������������������������������������� 0151 58135663 • Holger Opitz hat den Flur im Rathaus ehrenamtlich neu ver- E-Mail ����� [email protected] putzt, ein großes Dankeschön an ihn. • Für den Gemeindewald sollen weitere Drahtgatter ange- schafft werden. Zusätzlich werden noch Holzgatter benö- tigt, die von den Waldpaten angefertigt werden. Diese sol- len in Abteilung 7 (Liegebank) zum Einsatz kommen, wo RetteRt ein „Bürgerwald“ entstehen soll. Hier besteht dann die Möglichkeit die vielen selbstgezogenen Bäumchen der Bürger, in einer koordinierten Aktion, einzupflanzen. Auch ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters die Freifläche hinter dem Friedhof wurde bereits eingegat- Heiko Heymann tert und soll dann im Herbst wieder aufgeforstet werden. Ringmauer 3a, Am 31. August um 9 Uhr gibt es ein Treffen am Wasser- 56370 Rettert häuschen, an dem die Revierleiter, die Forstamtsleiterin Fr. Mittwoch ��������������������������������������������������������� 18.00 - 19.00 Uhr Gühne aus Nastätten und ein Waldbautrainer teilnehmen Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06486 1540 werden. In dem bereits aufgestellten Gatter am Römerkas- E-Mail ���������������������������������������� [email protected] tell sollen im Herbst Douglasien und eine Weißtannenart Homepage ������������������������������������������������������������������� rettert.de gepflanzt werden. Vermietung Gemeindehaus, Rathaus, Grillhütte • Die drei bestellten Solar-Straßenleuchten sind angekommen Stefanie Arzt ���������������������������������������� Telefon: 06486/9029633 und sollen von den Ratsmitgliedern in Eigenleistung aufge- E-Mail: ��������������������������������������������������������������� [email protected] stellt werden, wenn auch die Ständer geliefert sind. Dorfgemeinschaftshaus: ������������������������������������ 06486/9047931 • Die Laufveranstaltung „Backyard Ultra“ von Alexander Holl Revierförsterin soll am 01. Oktober unter den aktuellen Coronaauflagen statt- Anja Grimm ������������������������������������������� Telefon: 06486/900977 finden, es werden über 250 Läufer erwartet. Möglicherweise Mobil ������������������������������������������������������������������ 0151/14818545 könnte am 16.Oktober eine weitere Laufveranstaltung in Ret- tert stattfinden, falls den europäischen Spitzenläufern die Ein- ■ Niederschrift reise zur Backyard Ultra WM in den USA verweigert wird. über die 16. Sitzung des Ortsgemeinderates der Gemeinde TOP 5: Rettert am Mittwoch, den 05.08.2021 Von den anwesenden Bürgern (eine Person ) sowie den Rats- Tagesordnung: mitgliedern wurden keine Fragen gestellt. Öffentlicher Teil Ende des öffentlichen Teils um 20:40 Uhr. 1. Protokoll der Ratssitzung vom 09.06.2021 2. Öffentlicher Teil Beratung und Beschlussfassung TOP 9: 2. Neubaugebiet „Limesblick“ Der Vorsitzende stellt die Öffentlichkeit wieder her und informiert Beratung und Beschlussfassung über einen Hausverkauf, eine Personalangelegenheit in der AAR-EINRICH 19 Nr. 39/2021

Gemeinde und über Gespräche mit den Anwohnern der hinte- ren Schulstraße. Der Vorsitzende beendet die Sitzung um 21:00 Uhr. Heiko Heymann Schönborn Bürgermeister

■ Aar-Einrich-Quartett ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Spielkarte Rettert Bernd Roßtäuscher Ringstraße 16, 56370 Schönborn Montag ������������������������������������������������������������ 17.30 - 19.30 Uhr Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06486 7117 E-Mail ���������������������������������������������� [email protected]

Gemeindebüchereien

■ Gemeindebücherei Hahnstätten Im Rathaus der Ortsgemeinde, Kirchgasse 20 2.Geburtstag des Repair Cafe Unser beliebtes Repair Cafe gibt es jetzt schon 2 Jahre! Mit viel Engagement und technischem Knowhow werden defekte Elektrogeräte oder Haushaltsgegenstände untersucht und wenn möglich, wieder in Gang gebracht. Auch am ver- gangenen Montag war das Team sehr beschäf- tigt und das Cafe gut besucht. Wir sind sehr froh, jetzt wieder an jedem 3. Montag im Monat diesen Service anbieten zu kön- nen! Der nächste Repair-Termin ist am 18.10.2021. Anmeldungen gerne vorab über die Bücherei.

Liebe Lesesommerkinder! In der Bücherei stehen noch einige Taschen mit euren Lese- sommer-Urkunden und -Geschenken zum Abholen bereit. Wir freuen uns auf euren Besuch! Die Ausleihe von Medien ist für Kinder kostenlos. Neuanmeldungen sind jederzeit möglich. Roth Telefonnummer: 06430/926438 mit Anrufbeantworter Öffnungszeiten: Montag...... 15 – 18 Uhr ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Donnerstag...... 16 – 19 Uhr Reinhard Laux In den rheinland-pfälzischen Ferien haben wir nur donnerstags Gartenstr. 4, 56368 Roth geöffnet. nach telefonischer Vereinbarung E-Mail: [email protected] Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06772 1447 Auf der Website https://bibkat.de/hahnstaetten finden Sie unse- E-Mail ���������������������������������������������������������� [email protected] ren Onlinekatalog.

■ Bücherei für den Einrich Dienstags von 15.00 - 18.00 Uhr SchieSheim Donnerstags von 16.00 - 19.00 Uhr Tel. 06486 - 9020013 per WhatsApp / ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters oder Handy 0178 33 19260 Norbert Fey [email protected] Lindenstraße 2, 65623 Schiesheim Dienstag ������������������������������������������������������������������� 19 - 20 Uhr Online Katalog: Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06430 7720 bvs eopac danach Bücherei für den Einrich/ Mobil: ������������������������������������������������������������������ 0177-7226167 oder Katzenelnbogen eingeben FAX �������������������������������������������������������������������������� 06430 7720 Im Haus der Familie, Römerberg 12, Katzenelnbogen E-Mail �������������������������������� [email protected] Ihr Bücherei Team Homepage ������������������������������������������ gemeinde-schiesheim.de AAR-EINRICH 20 Nr. 39/2021

■ Gemeindebücherei Lohrheim Gemeindebücherei Lohrheim Heimatmuseen Im Rathaus / Schulstraße 9 [email protected] Tel. 06430-927931 mit AB www.bibkat.de/lohrheim Öffnungszeiten Montags & Donnerstags von 16 – 18 Uhr kostenlose Ausleihe für zwei Wochen Tonieboxen, DVDs und Zeitschriften gegen Gebühr Konsolen-Spiele - Neuer Leihbestand Nintendo SWITCH Mario Tennis Aces Spirit oft he North Hotel Transsilvanien 3 Trüberbrook Öffnungszeiten: Darksiders Genesis • bevorzugt nach Absprache. Dieses Angebot gilt auch für Owlboy Kleingruppen, z.B. wenn Sie Besuch haben. XBOX ONE • Führungen nach Vereinbarung sind ganzjährig möglich. Zumba Fitness Worldparty Ansprechpersonen: Dragon Ball Z Kakarot Horst Klöppel ����������������������������������������������� Tel.: 0178/2911530 Fast & Furious - Crossroads oder Klaus Wöll ������������������������������������������������ Tel.: 06486/6534 Project Cars 2 Der Museumssaal steht nach wie vor für Familienfeiern und Mirror Edge Catalyst ähnliches zur Verfügung. Terminanfragen an Horst Klöppel. PS 4 Gerne können auch Anfragen an die Verbandsgemeindeverwal- Fifa 18 tung, Tel. 06486/9179-0, gerichtet werden. NFL Madden 25 Das Museum sucht alte Fotos aus der Region. Von den Anfän- Xtreme Ledegends – Dynasty Warriors 8 gen der Fotografie bis in die 50er-Jahre sind wir besonders Sega Mega Drive Classics interessiert an den Themen „Leben und Arbeiten im Einrich“, PS 3 „historische Gebäude“, „Veranstaltungen“, besondere Begeben- The Voice of 2 heiten“ usw. Es wäre schade, wenn solche Erinnerungen aus Cars 3 Driven to Win der Region für immer verschwinden würden. Lego – Batman 3 Wer noch solche „Schätzchen“ abzugeben hat, kann sich an die White Night Chronicles II o.g. Ansprechpartner wenden. Wii Selbstverständlich werden wir, sofern es gewünscht wird, von Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen den Originalfotos eine Kopie anfertigen und das Original zurück- Disney Planes geben.

■ Gemeindebücherei Oberneisen Im Ev. Gemeindehaus / Hauptstr. 3 e-Mail: [email protected] Schul- und Öffnungszeit: Mittwochs 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Kindergartennachrichten mit VHS Telefonnummer während der Öffnungszeit 0151-54044705 Der zweite Lesesommer der Gemeindebücherei Oberneisen ist zu Ende. Menüplan der Realschule plus im Aartal und Grundschule Hahnstätten

Menüplan 04.10.-07.10.2021 Kartoffelfest

Montag: Menü 1: Partybraten (Schwein/Pute), Backofenkartoffeln, Gemüseauswahl, Salat, Obst Menü 2: Backofenkartoffeln, Gemüseauswahl, Dip, Salat, Obst

Dienstag: Menü 1: Grillfisch Tomate-Basilikum, Kartoffelchips (Bioland), Kartoffelpüree, Broccoli, Salatauswahl Menü 2: Kartoffelchips (Bioland), Röstkartoffeln, Broccoli, Salatauswahl, Schokopudding Sechs Kinder hatten sich angemeldet und fleißig gelesen. Die Preisverleihung mit Urkunden-Übergabe fand im Freien statt. Mittwoch: Unser Lesesommerkönig wurde Mats Mares mit den meistge- Menü 1: Kartoffelsuppe, Pizzakartoffeln (Bioland) lesenen Büchern, gefolgt von Lennox Faulhaber der den zwei- mit Salami (Rind), Salatauswahl ten Platz belegte. Den dritten Platz belegten Eliya und Noyan Menü 2: Kartoffelsuppe, Pizzakartoffeln (Bioland) Yilmaz. Jeder Teilnehmer bekam bei Anmeldung ein Mäppchen vegetarisch, Kartoffelbrot, Salatauswahl mit Lesesommerlogo sowie jetzt einen Turnbeutel mit Logo. Für alle: Vanillepudding mit roter Grütze Zusätzlich erhielt der 1. Platzierte einen Büchergutschein über 15 Euro, der 2. und 3. Platz bekamen jeweils einen Eisgutschein Donnerstag: über 10 und 5 Euro. Herzlichen Glückwunsch. Menü 1: Nassauer Steak mit Kartoffeln überbacken, Liebe Lesesommer-Kinder, Vollkornreis, Zwiebelsoße, Salatbuffet, Apfelspalten wir wünschen euch viel Glück bei der baldigen landesweiten Menü 2: Löffelkartoffeln, wahlweise süß und herzhaft Verlosung in der Landesbibliothek Rheinland-Pfalz in Neustadt. (Pellkartoffeln), Kräuterdip, Kopfsalat, Erbsen + Möhren, Apfel Eure Buchbewertungen sind bereits auf dem Weg! AAR-EINRICH 21 Nr. 39/2021

■ Kindertagesstätte Katzenelnbogen Schülerausweis mitzubringen. Kinder unter 12 Jahren gelten als Unterstützung sozialen Engagements geimpft und genesen. Kindertagesstätte Katzenelnbogen erhält 1.000 Euro aus Dörsdorf-Reckenroth mit Mudershausen: Zu einer unbe- der Town & Country-Stiftung grenzten Zahl an Geimpften und Genesen dürfen zusätzliche Die Kinder und Erzieherinnen sowie die Verantwortliche für das 25 nicht geimpfte Gottesdienstbesucher hinzu kommen. Kinder Projekt „GartenKinder“, Sabine Doll, haben Grund zur Freude. unter 12 Jahren gelten als geimpft und genesen. Schon lange wird in der Kindertagesstätte Katzenelnbogen, die · Der Mundschutz (FFP2-Maske) darf während des Gottes- von rund 100 Kindern besucht wird, das Thema Natur sehr ernst dienstes abgenommen werden genommen. Gärtnern und kochen mit den Kindern findet so oft · Wir dürfen wieder singen (mit Maske)! wie möglich statt. Ganz systematisch geht Sabine Doll hier vor. · Die Adressen der Gottesdienstbesucher werden aufgeschrieben „Wir haben erst einmal auf dem Globus geschaut, wo im Win- Möchten Sie gerne ein persönliches, seelsorgerisches ter die Orangen herkommen. Dann freuten wir uns, dass wir hier Gespräch führen, melden Sie sich bitte bei Pfarrer Andreas in unseren kleinen Beeten so leckere Sachen von Erdbeeren Becker 06486/901411. im Sommer bis jetzt zu den Kartoffeln anbauen können.“ Der Das Gemeindebüro erreichen Sie telefonisch freitags von 8.00 kleine Gartenbereich enthält auch eine Matschküche, Wildbie- Uhr bis 13.00 Uhr unter 06486/901411. Gerne könne Sie eine nenhotels, Insektenhäuser aus Konservendosen gebastelt und Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen Sie wie eine Biene bemalt. Sie stellten auch Müsli selbst her. Mahl- zurück. Sie erreichen uns ebenfalls per Mail an: kirche-doers- ten die verschiedenen Getreide selbst. Ab dem nächsten Früh- [email protected] ling werden die Kinder zwei Kleingärten in der Stadt Katzeneln- bogen bewirtschaften können. Sie liegen in geringer Entfernung ■ Evangelische Kirchengemeinde Burgschwalbach des Kindergartens. Die Besitzer möchten nicht einmal Pacht Samstag, 2. Oktober, 9.00 - 12.00 Uhr Konfirmandenunterricht dafür haben. Insofern kommen die 1 000 Euro aus der Town & in Oberneisen Country Stiftung gerade recht. Bereits zum neunten Mal findet Sonntag, 3. Oktober - Erntedankfest, 14.00 Uhr Gottesdienst der Stiftungspreis statt. in der Kirche mit Agapemahl Der 9. Town & Country Stiftungspreis fördert deutschlandweit Dienstag, 5. Oktober - keine Bürostunden in Burgschwalbach soziales Engagement für Kinder und Jugendliche und Chancen- Hinweis: Pfrin. Annette Blome befindet sich vom 04.10. bis ein- gleichheit unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialem oder schließlich 18.10.2021 in Urlaub. Die Vertretung hat freundli- religiösem Hintergrund: Dafür setzen sich in ganz Deutschland cherweise Pfr. Urs Michalke, Hahnstätten übernommen. Tel. Kindergärten, Schulen und gemeinnützige Vereine ein. Sie hel- 06430-929921 fen und fördern mit Bildungs-, Integrations- und Inklusionspro- Gemeindebüro Untere Aar ist zu folgenden Zeiten geöffnet: grammen, mit Therapieangeboten und Trauerbegleitungen. Die- Dienstag: 9.00-12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr, Mittwoch: 9.00 ses Engagement trägt dazu bei, dass junge Menschen gleiche - 12.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.15 - 15.30 Uhr. Chancen auf Bildung und Lebensqualität erhalten. Um das zu Kontakt: Ev. Gemeindebüro Untere Aar, Kirchgasse 18, 65623 unterstützen, werden mit dem Town & Country Stiftungspreis Hahnstätten, Tel. 06430-929921, Email: kirchengemeinde.hahn- jedes Jahr 500 gemeinnützige Projekte mit jeweils 1.000 Euro [email protected] gefördert. Sprechzeiten mit Frau Pfrin. Annette Blome nach Vereinba- rung, Tel. 7006. Unsere Anschrift: Ev. Pfarramt Burgschwalbach, Kirchstr. 4., 65558 Burgschwalbach, Tel. 06430-4040, Fax: 06430-7936, E-Mail: [email protected]

■ Evangelische Kirchengemeinden & Habenscheid Gottesdienste Liebe Gemeinde, unsere nächsten Gottesdienste sind am Samstag, den 02.10.2021, - die Taufe von Lucie Michels in Cramberg und am Sonntag, den 03.10.2021, die Erntedankfeste um - 9.30 Uhr in - 10.30 in Cramberg Die Taufe findet als geschossene Gesellschaft statt. In Wasen- bach und Cramberg gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getes- Ein gern gesehener Gast in der Kita Katzenelnbogen war Kai tet), wobei Sie sich vor Ort selbst testen können. Wüsthoff. Er zeigte sich beeindruckt von dem Engagement der Kindergottesdienst Erzieherinnen sowie der Projektleiterin und der Begeisterung - online: auf dem YouTube-Kanal „kirchemitkindern-digital“ ab der Kinder. Von links Lana Bender, die Leiterin der Einrichtung, sonntags, 10.00 Uhr. Sabine Doll und Kai Wüsthoff, Botschafter der Town & Country Frauenhilfe Biebrich Stiftung und natürlich die Kinder Text und Foto: Uschi Weidner Treffen am Montag, den 04.10.2021, um 14.30 Uhr im Dorfge- meinschaftshaus. Konfirmandenstunde - am Dienstag, den 05.10.2021, um 15.30 Uhr im Pfarrhaus Kirchliche Nachrichten Schönborn. Gesprächsrunde Liebe Gemeinde, ■ Evangelische Kirchengemeinden am Mittwoch, den 29.09.2021 und als Zweittermin am Freitag, Ackerbach-Rettert und Dörsdorf-Reckenroth 01.10.2021 im Pfarrhaus Schönborn. Nähere Informationen und mit Mudershausen Anmeldung bitte direkt bei Sonja Roßtäuscher unter Tel.: 06486 7486. Schulstraße 2, 56370 Dörsdorf, Telefon 06486/901411 Jungschar 3.10.2021 Erntedankgottesdienste, 9.30 Uhr Dörsdorf mit - Unsere Outdoor-Jungschar findet amDonnerstag , den Abendmahl, 10.45 Uhr Ackerbach mit Abendmahl 30.09.2021 um 17.30 Uhr auf dem Cramberger Dorfplatz statt. Für die Gottesdienste gelten folgende Regeln: Liebe Gemeinde, Ackerbach und Rettert: 3 G-Regel mit Selbsttest-Möglichkeit die Losung vom Freitag aus den Sprüchen erklärt: „Ein fröhli- an der Kirche. ches Herz macht ein fröhliches Angesicht; aber wenn das Herz Bitte bringen Sie einen Nachweis (geimpft, genesen, getestet) bekümmert ist, entfällt auch der Mut.“ - Ein Spruch, der ein- mit oder kommen Sie 15 min vor dem Gottesdienst zum Test. leuchtet. Aber, was macht man dann, wenn einem der Kum- Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren werden gebeten den mer lähmt? Ob da der Weg der Selbstsuggestion hilft, indem AAR-EINRICH 22 Nr. 39/2021 man sich immer wieder Positives vorspricht, muss jede/r selbst Das Tragen eines eigenen Mund-Nasen-Schutzes (medizini- ausprobieren. Auf jeden Fall nützt es leider meist wenig, wenn sche Maske oder FFP 2 Maske) ist auf allen Wegen in der andere einem auf die Sonnenstrahlen im Leben hinweisen, Kirche und beim Hinein- und Herausgehen notwendig. Die wenn man ihnen auf Grund seiner Niedergeschlagenheit einfach Maske kann jedoch am Sitzplatz abgenommen werden. nicht folgen kann. Denn die Schritte hin ins Licht muss man ja Aufgrund der Ansteckungsgefahr kann in Diez die Mitfahrgele- schon selbst unternehmen und das kann bei Mutlosigkeit schon genheit mit dem Boni-Bus leider nicht angeboten werden. seine Zeit dauern. Aber Beten und Erinnern geht immer. Viel- Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. leicht macht man beim Rückblick ja sogar die Erfahrung, dass Gerne stehen unsere Mitarbeiterinnen im Pfarrbüro und unsere ein fröhliches Angesicht der Vergangenheit seine Strahlen sogar Seelsorger und Seelsorgerinnen für telefonische Anfragen noch in die Gegenwart senden kann. Pfarrer Ingo Henrich). und Gespräche bereit, Tel.: 06432 920940. Es können unter Ev. Pfarramt, Wingertstr.6, 65558 Cramberg, Tel: 06439-306 Beachtung der üblichen Hygienemaßnahmen Einzelgespräche E-Mail: [email protected] vereinbart werden. Das Pfarrbüro ist nicht mehr geschlossen. Bei Besuchen ist ein Mund-Nasen-Schutz (medizinische oder ■ Pfarrei St. Christophorus Diezer Land virenfilternde Maske) zu tragen, Hände bitte desinfizieren. Zentrales Pfarrbüro: Ernst-Scheuern-Platz 6, 65582 Diez, Gottesdienstordnung Tel.: 06432 920940, Fax: 06432 2225 Freitag, 01.10.21, Diez 09:00 Uhr Heilige Messe zum Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 09 bis 12 Uhr (außer Mittwoch) Herz-Jesu-Freitag, Katzenelnbogen 15:00 Uhr Stilles Beten, Mittwoch 14 bis 17 Uhr Katzenelnbogen 16:00 Uhr Heilige Messe zum Herz-Jesu-Frei- Kontaktstelle Katzenelnbogen tag, 17:00 Uhr Rosenkranzandacht der Kath. Frau- Lahnstr. 14, 56368 Katzenelnbogen, Tel.: 06486 6214, engemeinschaft Bürozeiten: z. Zt geschlossen Samstag, 02.10.21, Zollhaus 17:50 Uhr Gebet, anschließend Kontaktstelle Balduinstein Vorabendmesse zum Erntedankfest mit Segnung der Gaben, Hauptstraße 11, 65582 Balduinstein, Tel.: 06432 81097 Diez 18:00 Uhr Wortgottesdienst zum Erntedankfest mit Kom- Bürozeiten: z. Zt. geschlossen munionfeier und Segnung der Gaben Email: [email protected] Sonntag, 03.10.21, Balduinstein 09:30 Uhr Eucharistiefeier Homepage: st-christophorus-diezerland zum Erntedankfest mit Segnung der Gaben, Katzenelnbogen Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, liebe Interessierte in 09:30 Uhr Wortgottesdienst zum Erntedankfest mit Kommuni- unserer Pfarrei und unseren Gemeinden vor Ort, liebe Mit- onfeier und Segnung der Gaben, 09:30 Uhr Wortgot- feiernde bei den Gottesdiensten, tesdienst zum Erntedankfest mit Kommunionfeier und Segnung wir freuen uns, dass es möglich ist, in kleiner Gemeinschaft Prä- der Gaben, Pohl 11:00 Uhr Wortgottesdienst zum Erntedankfest senz-Gottesdienste zu feiern. Die Zeiten entnehmen Sie bitte mit Kommunionfeier und Segnung der Gaben, Diez 11:00 Uhr der Gottesdienstordnung. Um die Ausbreitung des Corona-Virus Eucharistiefeier zum Erntedankfest mit Segnung der Gaben einzudämmen und Menschenleben zu retten, gibt es weiterhin Dienstag, 05.10.21, Diez 09:00 Uhr Heilige Messe, Zollhaus Auflagen und Regelungen. Bitte helfen Sie mit und beachten die 18:30 Uhr Heilige Messe Hygienehinweise und die Anweisungen unserer Ordnerinnen Mittwoch, 06.10.21, Katzenelnbogen 18:00 Uhr Gottesdienst und Ordner vor Ort. mit der Wanderfriedenskerze, anschließend kleiner Umtrunk im Begrenzte Teilnahmezahl für die Gottesdienste Pfarrheim (bis auf weiteres - Überarbeitung, Stand 01.09.2021) Termine der Woche Kinder bis einschließlich 14 Jahren brauchen nicht mitgezählt Freitag, 01.10.21, Katzenelnbogen 17:00 Uhr Schnupperstunde zu werden, sie sollen jedoch angemeldet und mit Kontaktdaten Messdiener erfasst werden. Bis zu 10 Personen verschiedener Haushalte Samstag, 02.10.21, Diez 10:00 Uhr Firmvorbereitung: Rund- dürfen zusammensitzen, sofern es sich dabei um Haushaltsge- gang zu Orten des Glaubens meinschaften handelt, die auch sonst in Verbindung stehen, z.B. Montag, 04.10.21, Diez 09:30 Uhr Trauer- und Lebenscafé im Verwandte und Freunde. Pfarrheim St. Hildegard, Limburg, Diez 09:30 Uhr Eltern-Kind- Haushaltsgemeinschaften, die ansonsten keine Verbindung Gruppe, Katzenelnbogen 16:00 Uhr Seniorengymnastik zueinander haben, können nicht zum Zusammensitzen mit Dienstag, 05.10.21, Katzenelnbogen 18:30 Uhr Seniorengym- anderen Haushaltsgemeinschaften verpflichtet werden. nastik, Diez 19:00 Uhr Filmabend - kfd Diez, Diez, Herz Jesu (ungefähr 55 Personen) Zollhaus 19:30 Uhr Bibelteilen Balduinstein, St. Bartholomäus (ungefähr 32 Personen) Mittwoch, 06.10.21, Zollhaus 12:30 Uhr Gemeinsam schmeckt’s Holzappel, St. Bonifatius (ungefähr 22 Personen) besser als einsam Katzenelnbogen, St. Petrus (ungefähr 28 Personen) Donnerstag, 07.10.21, Diez 09:00 Uhr PerLe-Gruppe, Kat- Pohl, Maria Himmelfahrt (ungefähr 26 Personen) zenelnbogen 17:45 Uhr Rheuma Liga, Diez 20:00 Uhr PROjekt- Zollhaus, Maria Empfängnis (ungefähr 33 Personen) CHOR Die Teilnahme an den Gottesdiensten am Wochenende ist Herzliche Einladung an alle Frauen der Pfarrei zu einem nur nach Voranmeldung möglich. Filmabend am DIENSTAG, den 5. OKTOBER um 19.00 Uhr Bitte kommen Sie 10 Minuten vor dem Gottesdienst um die im Pfarrsaal in Diez. Anmeldemodalitäten vorzunehmen. Für die Gottesdienste am Wir freuen uns, Euch nach langer Zeit zu treffen. Sonntag und am Vorabend bitten wir Sie, sich montags, diens- Die Coronaregeln sind gewährleistet. tags, donnerstags und freitags in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr Gründung eines Ortsausschusses in Balduinstein oder mittwochs in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr für das dar- Waren Sie schon immer der Meinung, dass „die Kirche im Dorf auffolgende Wochenende im Pfarrbüro anzumelden. Bitte geben bleiben soll“? Sie waren schon immer der Meinung, es müsste Sie Name, Vorname, Wohnort und Telefonnummer an. mehr in Ihrem Kirchort möglich sein? Sie haben Interesse Tel: 06432 920940, daran, Kirche vor Ort ein Gesicht zu geben? Email: [email protected] Dann laden Stephan Hien, Antje Bremser und ich Sie hiermit Bei den Werktagsgottesdiensten bitten wir Sie, einen bereit- herzlich am 05.10.2021 um 19:30 Uhr ins Rathaus in Baldu- liegenden Zettel auszufüllen (Name, Vorname, Wohnort und instein ein. Es sind alle Interessierten aus dem Kirchort Bal- Telefonnummer) und in die Holzbox zu werfen. duinstein und den dazugehörigen Ortschaften eingeladen, die Um erforderlichenfalls Infektionsketten nachweisen zu können, sich vorstellen könnten, im Ortsausschuss mitzuwirken. An die- werden Ihre Daten in Listen erfasst. Diese werden 4 Wochen sem Abend soll es kurz darum gehen, was ein Ortsausschuss nach dem jeweiligen Gottesdienst vernichtet und zu keinem ist, welche Aufgaben er hat und wie viel Zeit es erfordert, sich anderen Zweck verwendet. in ihm zu engagieren. Es ist danach auch noch genügend Zeit, Spontanbesuche sind nur im Rahmen noch freier Plätze möglich. über Ihre Fragen ins Gespräch zu kommen. Personen mit Erkältungssymptomen und/oder Fieber dürfen die Auf Ihr Kommen freuen sich Kirche nicht betreten. Stephan Hien - Vorsitzender des PGR Gemeindegesang ist möglich, soll jedoch reduziert sein. Antje Bremser - Mitglied des PGR aus Balduinstein (Dienstanweisung des Generalvikars vom 01.09.2021). Bringen Marvin Neuroth - Pastoralreferent und Ansprechpartner für den Sie bitte Ihr Gotteslob mit. Kirchort Balduinstein AAR-EINRICH 23 Nr. 39/2021

phase können Themen sein. Welche Kontakte, Aktivitäten, Inte- ressen oder Engagements möchten Betroffene verfolgen, um Sinn und Balance in ihrem neuen Lebensabschnitt zu finden? Dieses Treffen möchte ermutigen und ermöglicht, Menschen in ähnlicher Lebenssituation oder Gleichgesinnte kennenzulernen, sich zu vernetzen, Interessen- oder Aktionsgruppen zu bilden. Interessierte sind eingeladen am 19.10.2021 von 15 Uhr bis ca. 16.30 Uhr in den Pfarrsaal Herz-Jesu, Diez, Schaumburger Str. Die Moderation hat Pastoralreferentin Karin Stump. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 14.10.2021 im zentra- len Pfarrbüro Diez, Tel. 06432 / 920940. Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften. (3 G)

„Alles muss klein beginnen“

Open Air Gottesdienst im Wald Treffpunkt Parkplatz Lichte Eichen

Für Kinder im Alter von 0-6 Jahren mit ihren Familien

Außer bei Unwetter Bitte kleines Picknick und Decke mitbringen

Wir freuen uns auf Euch!

Pfarrei St. Christophorus Diezer Land - 06432/920940 – www.st-christophorus-diezerland.de

■ Evangelische Kirchengemeinde Flacht/Holzheim/Niederneisen Ev. Gemeindebüro Untere Aar: Kirchgasse 18, 65623 Hahnstät- Ökumenisches Friedensgebet mit der Wanderfriedenskerze 2021: ten, Telefon 06430 / 929 921 Gestohlene Kindheit - Sackgasse Flüchtlingslager Öffnungszeiten: Mo - Do 9 -12 + Di 15 -17 + Do 13 - 15.30 Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, politischer Verfolgung, mit Pfr. Klaus Wallrabenstein Tel. 06432 / 613 98 ihrer Familie oder allein. Etwa 40% der fast 80 Millionen Men- E-Mail: [email protected] schen auf der Flucht sind jünger als 18 Jahre. - Kinder! Krieg Homepage: www.kirchengemeinde-flacht.de und Flucht stehlen vielen von ihnen ihre Kindheit. Körperliche Erntedank und Erntedankgaben und seelische Verletzungen durch Flucht und Lagerleben beein- Am 3. Oktober 2021 feiern wir um 11.00 Uhr Erntedankgottes- trächtigen ihre Gesundheit oft für das ganze weitere Leben. dienst in einer Scheune der Fam. Ohl in Holzheim (unterhalb des Mit der Ökumenischen Aktion Wanderfriedenskerze beten Windrades). Die Scheune befindet sich an alten Straße nach wir für Kinder auf der Flucht. Wir beklagen eine unrechte und Limburg, nahe beim Windrad.* Wir sitzen auf Bierbänken in der unwürdige europäische „Lagerpolitik“ und wollen Menschen- Durchfahrt der Scheune, so dass man sich um das Wetter keine rechte statt Moria. Gedanken zu machen braucht. Eine Beteiligung der Kindergär- 2002 ist die Aktion Wanderfriedenskerze entstanden: Besonders ten ist geplant. Bitte beachten Sie die Anfangszeit: 11.00 Uhr. In gestaltete Kerzen „wandern“ seitdem in jedem Herbst durch die der Kirche findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt. Rhein-Main-Region und brennen als „Licht des Friedens“ bei Es ist kein guter Brauch mit eigenen Gaben seine Dankbarkeit ökumenischen und konfessionsübergreifenden Friedensgebeten zum Ausdruck zu bringen. In früheren Jahren waren das gerne und anderen Veranstaltungen. Gaben aus eigener Produktion, die dann an Kindergärten oder Immer am 1. September - dem Beginn des Zweiten Weltkrie- Altenheime weitergereicht wurde. Heute muss die genaue Her- ges - startet die Aktion Wanderfriedenskerze mit einem gemein- kunft der verwendeten Waren nachweisbar sein, so dass wir lei- samen Gottesdienst zur Erinnerung an die Opfer von Krieg der keine Gaben aus den Gärten nehmen können. Es gibt aber und Gewaltherrschaft. Von dort aus gehen die Friedenskerzen die Möglichkeit originalverpackte, haltbare Lebensmittel zu auf ihre Reise durch etwa 70 bis 80 Gemeinden, Schulen und spenden, wie z.B. Nudeln, Reis, Knäckebrot, Kaffee, Tee etc. christliche Einrichtungen in der Rhein-Main-Region. Um Buß- Diese Spenden werden wir dann der Tafel in Diez weitergeben. und Bettag, dem letzten Tag der Ökumenischen FriedensDe- Flohmarkt des Kreativkreises kade, endet die Aktion mit einem gemeinsamen Abschlussgot- Der Kreativkreis veranstaltete einen Flohmarkt und das Beste tesdienst oder dezentralen Abschlüssen. Im Anschluss werden daran: Der Erlös ist für die Flutopfer bestimmt. Schon am Freitag die Friedenskerzen als verbindende Symbole für Frieden und bereiteten viele fleißige Hände alles vor und am Samstag, vom Versöhnung an Partnerkirchen und -organisationen insbeson- Wetter begünstigt, fand der Flohmarkt dann statt. Viele gestiftete dere in Krisen- und Konfliktgebieten in aller Welt weitergereicht. Gegenstände, aber auch manch Gebasteltes konnte verkauft Katzenelnbogen - Mi 6.10.21 um 18 h in der Kath. Kirche St. werden. Am Ende kamen 704,21 Euro zusammen! Vielen Dank Petrus - mit Pastoralreferentin Karin Stump, anschließend klei- all den engagierten Frauen. ner Umtrunk im Pfarrheim Ausblick: Gottesdienst am 10.10. am Holzheimer Börnchen Diez - Fr. 8.10.21 um 19.30 h in der Kath. Kirche Herz Jesu - Am 10.10. soll im Rahmen des Gottesdienst eine Kastanie gepflanzt mit Pfr.in Maike Kniese und Pastoralreferentin Karin Stump, werden. Am Ort der Pflanzung stand über 200 Jahre hinweg ein Kas- Musik: Aquilegia tanienbaum, den ein Sturm im Frühjahr umwarf. Bitte vormerken. Vom Berufsleben in den Ruhestand: Neuer Lebensabschnitt - zwischen Ungewissheit und Freude ■ Evangelische Kirchengemeinde Hahnstätten / Zu einem ersten Treffen lädt die Katholische Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Kaltenholzhausen St. Christophorus Diezer Land Menschen ein, die seit kurzem in Kirchgasse 18, 65623 Hahnstätten Rente sind oder bald davor stehen. Tel. 06430/929921 Fax: 06430/929922 Das Leben nach der Arbeit: der sogenannte Ruhestand. Die Am Sonntag, den 03.10.2021, laden wir Sie herzlich ein zum einen lockt die neue Ungebundenheit, die anderen fürchten das Erntedankgottesdienst um 10:30 Uhr in die Feldscheune der Loch, in das sie fallen. Chancen und Risiken dieser Lebens- Familie Egert zwischen Hahnstätten und Kaltenholzhausen. AAR-EINRICH 24 Nr. 39/2021

Während des Gottesdienstes darf die medizinische oder FFP2- Maske am Sitzplatz abgelegt werden. Wir freuen uns über Ihre Erntegaben! Der Frauenkreisel der evangelischen Kirchen- gemeinde Hahnstätten nimmt die Gaben am Samstag, den 2.09.21 um 13.00 Uhr an der Feldscheune in Empfang. In der Zeit vom 13.09. - 30.09.2021 ist Pfarrer Urs Michalke in Urlaub. Die Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Klaus Wallra- benstein aus Flacht, Telefon 06432/61398. Der Frauentreff in Kaltenholzhausen findet jeden ersten Dienstag im Monat ab 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in der Schulstraße 8 statt. Bei Tee und netten Gesprächen werden kreative Ideen ausge- tauscht und kleine Projekte umgesetzt. Ein Treffpunkt für Jung und Alt. Nächster Termin: 5.10.21 um 19.00 Uhr. Der Frauen- kreisel in Hahnstätten trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 20.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in der Kirchgasse 18. Nächstes Treffen ist am 12.10.2021 um 20.00 Uhr Das Gemeindebüro Untere Aar in der Kirchgasse 18 ist vom 27.09. - 1.10.21 zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:45 Uhr Kontakt: Evangelisches Gemeindebüro Untere Aar, Kirchgasse 18, 65623 Hahnstätten [email protected], Telefon 06430/929921

„Gestohlene Kindheit - Sackgasse Flüchtlingslager“ Sie flie- hen vor Krieg und Gewalt, politischer Verfolgung, mit ihrer Fami- lie oder allein. Etwa 40% der fast 80 Millionen Menschen auf der Flucht sind jünger als 18 Jahre. - Kinder! Krieg und Flucht steh- len vielen von ihnen ihre Kindheit. Körperliche und seelische Verletzungen durch Flucht und Lagerleben beeinträchtigen ihre Gesundheit oft für das ganze weitere Leben. Mit der Ökumenischen Aktion Wanderfriedenskerze beten wir für Kinder auf der Flucht. Wir beklagen eine unrechte und unwürdige europäische „Lagerpolitik“ und wollen Menschen- rechte statt Moria. 2002 ist die Aktion Wanderfriedenskerze entstanden: Besonders gestaltete Kerzen „wandern“ seitdem in jedem Herbst durch die Rhein-Main-Region und brennen als „Licht des Friedens“ bei ökumenischen und konfessionsübergreifenden Friedensgebeten und anderen Veranstaltungen. Immer am 1. September - dem Beginn des Zweiten Weltkrie- ges - startet die Aktion Wanderfriedenskerze mit einem gemein- samen Gottesdienst zur Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Von dort aus gehen die Friedenskerzen auf ihre Reise durch etwa 70 bis 80 Gemeinden, Schulen und christliche Einrichtungen in der Rhein-Main-Region. Um Buß- und Bettag, dem letzten Tag der Ökumenischen FriedensDekade, endet die Aktion mit einem gemeinsamen Abschlussgottesdienst oder dezentralen Abschlüssen. Im Anschluss werden die Friedenskerzen­ als verbindende Symbole für Frieden und Versöhnung an Partnerkirchen und -organisati- onen insbesondere in Krisen- und Konfliktgebieten in aller Welt weitergereicht. Für die Zeit der Vakanz unserer beiden Pfarrstellen werden ■ Evangelischen Kirchengemeinde Klingelbach wir von Pfarrer Urs Michalke als Vakanzvertreter betreut. Sonntag, 03. Oktober - Erntedank, 18.00 Uhr Gottesdienst in Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer 06430-6060018. Klingelbach - Pfarrerin Kerstin Lüderitz Im Trauerfall erreichen Sie unter der Telefonnummer 06432- Für den Erntedank-Gottesdienst bitten wir um Vorab-Anmeldung 508781 direkt den/die zuständige PfarrerIn für die nächste auf unserer Homepage unter www.kirche-klingelbach.de Bestattung. Mittwoch, 06. Oktober, 18.00 Uhr Ökumenisches Friedens- Das Gemeindebüro ist bis 10. Oktober nicht besetzt. gebet mit der Wanderfriedenskerze 2021 in der Katho- Wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass unsere Kir- lischen Kirche St. Petrus - mit Pastoralreferentin Karin che tagsüber wieder für ein persönliches Gebet oder ein Stump, anschließend kleiner Umtrunk im Pfarrheim „zur Ruhe kommen“ in dieser schwierigen Zeit geöffnet ist. AAR-EINRICH 25 Nr. 39/2021

■ Evangelische Gemeinschaft Katzenelnbogen Dienstag 28.9.21, 18.00 - 20 Uhr Eleven Up, die Gruppe für Teens ab 11 Jahren Mittwoch 29.9.21, 16.30 - 18.00 Uhr Jungschar. Für Kinder ab der dritten Klasse Dienstag 5.10.21, 19.30 - 21.00 Uhr Hauskreis im Gemein- schaftshaus Mittwoch 6.10.21, 16.30 - 18.00 Uhr Jungschar. Für Kinder ab der dritten Klasse, 19.30 - 21.00 Uhr Hauskreis im Gemein- schaftshaus Donnerstag 7.10.21, 19.30 - 21.00 Uhr Hauskreis im Gemein- schaftshaus Die Veranstaltungen finden, soweit nicht anders genannt, im Gemeinschaftshaus, Im Kienborn 2 statt. Unser Gottesdienst findet am Sonntag um 10 Uhr statt. Weiteres finden sie auf unserer Homepagewww.eghnkat - zenelnbogen.de unter dem Abschnitt Aktuelles oder sie fragen telefonisch nach. Ansprechpartner: Pastor Benjamin Römer, Im Horstberg 36, 56368 Katzenelnbogen, Tel. 06486/204454. Homepage: www.eghnkatzenelnbogen.de

■ Evangelische Kirchengemeinden Kördorf und Pfarramt Kördorf und Obernhof: Pfarrerin Antje Dorn, Dörsbachstr. 1, 56370 Kördorf, E-Mail: [email protected] Telefon 06486 / 6288 Gottesdienste: 03.10.2021 10.15 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl in Kör- dorf, 18.00 Uhr Erntedankfest mit Abendmahl in Obernhof Erntedankfest in Kördorf Coronabedingt findet auch in diesem Jahr kein anschließendes Mittagessen nach dem Gottesdienst statt. Auch die Sammlung der Konfirmanden für das Erntedankfest muss daher leider ent- fallen. Stattdessen laden wir Sie ein, Ihre Spende „Brot für die Welt“ zukommen zu lassen. Sie können Ihre Spende auf das Konto der Kirchengemeinde Kördorf überweisen, wir werden das Geld dann weiterleiten. Empfänger: Kirchengemeinde Kördorf Bankverbindung: IBAN DE 69 5105 0015 0606 0784 04 Kenn- wort: „Brot für die Welt“ Spendenquittungen werden gerne auf Wunsch ausgestellt. Bitte wenden Sie sich dazu an das Pfarr- amt in Kördorf. Herzlichen Dank für alle Spenden! Einige Informationen zum Gottesdienstbesuch: Halten Sie vor der Kirche und in der Kirche den Abstand von 1,50 m zueinander ein. Im Eingangsbereich besteht die Möglich- keit zur Handdesinfektion ebenso müssen wir Ihre Adressdaten per Liste erfassen, um eventuelle Infektionsketten rekonstruie- ren zu können. Diese Daten werden nach 28 Tagen vernichtet. Entsprechend der Maskenpflicht bitten wir Sie auch zum Gottes- dienst Ihre persönliche Maske mitzubringen. Während des Got- tesdienstes muss die Maske wieder getragen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ev. Kirchengemeinden Kördorf und Obernhof Donnerstag, 30.09.2021, 14.30 Uhr Frauenkreis in Gutenacker Dienstag, 5. Oktober 2021, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrhaus in Obernhof, 19.30 Uhr Ökumenischer Bibelge- sprächskreis - Bibel teilen im Haus Beielstein in Nassau Donnerstag, 07.10.2021, 14.30 Uhr Frauenkreis in Kördorf

■ Evangelische Kirchengemeinde Oberneisen mit Lohrheim und Netzbach Samstag, 02. Oktober 2021, 9-12 Uhr Konfiunterricht in Oberneisen Sonntag, 03. Oktober 2021, 10:30 Uhr Gottesdienst zum Ernte- dankfest an der Turnhalle (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Dienstag, 04. Oktober 2021, Gemeindebüro wegen Urlaub geschlossen Mittwoch, 05. Oktober 2021, 08:00 - 12:30 Uhr Gemeindebüro geöffnet Frau Pfarrerin Annette Blome befindet sich vom 04.10. bis 17.10. im Urlaub. Vertretung übernimmt in dieser Zeit Herr Pfarrer Urs Michalke aus Hahnstätten. Telefon 06430-929921. Aktuelle Informationen zu den Gottesdiensten entnehmen Sie bitte auch unserem Schaukasten am Gemeindehaus. Unsere Anschrift: Ev. Pfarramt Oberneisen, Hauptstr. 3, 65558 Oberneisen Telefon: 06430/7006, Fax: 5464 E-Mail: [email protected] AAR-EINRICH 26 Nr. 39/2021

■ Kirchengemeinden Gesprächsrunde und Niedertiefenbach Liebe Gemeinde, Sie sind einsam oder krank oder traurig - Ich habe Zeit für Sie! am Mittwoch, den 29.09.2021 und als Zweittermin am Freitag, Ich kommen zu ihnen oder sie zu mir oder wir treffen uns in der 01.10.2021 im Pfarrhaus Schönborn. Nähere Informationen und Kirche oder wir sprechen am Telefon. Anmeldung bitte direkt bei Frau Sonja Roßtäuscher unter Tel.: Ich komme zum Zuhören, für eine Beratung, zum Gebet für 06486 7486. Kranke, zur Seelsorge oder Beichte, zum gemeinsamen Gebet Liebe Gemeinde, und Segen. Wenn ihnen eins davon gut tun würde, einfach anru- die Losung vom Freitag aus den Sprüchen erklärt: „Ein fröhli- fen Tel. 4076 und wir verabreden uns. ches Herz macht ein fröhliches Angesicht; aber wenn das Herz Ev. Pfarramt Singhofen, Mühlbachstraße 8, 56379 Singhofen, bekümmert ist, entfällt auch der Mut.“ – Ein Spruch, der ein- Pfarrer Harald Peter Fischer, Tel. 02604-4076, Fax 02604-5528, leuchtet. Aber, was macht man dann, wenn einem der Kum- E-Mail: [email protected] mer lähmt? Ob da der Weg der Selbstsuggestion hilft, indem Öffnungszeiten des Gemeindebüros: dienstags 14.00 Uhr bis man sich immer wieder Positives vorspricht, muss jede/r selbst 18.00 Uhr, donnerstags 7.30 Uhr bis 11.00 Uhr ausprobieren. Auf jeden Fall nützt es leider meist wenig, wenn Wir freuen uns, wenn sie unseren Gottesdienst in der ev. Kirche andere einem auf die Sonnenstrahlen im Leben hinweisen, in Singhofen besuchen. wenn man ihnen auf Grund seiner Niedergeschlagenheit einfach Wir haben ausreichend Platz. Wenn Sie einen Wohnzimmerle- nicht folgen kann. Denn die Schritte hin ins Licht muss man ja segottesdienst wünschen, wenden Sie sich gerne telefonisch schon selbst unternehmen und das kann bei Mutlosigkeit schon oder per Mail an das Pfarrbüro. seine Zeit dauern. Aber Beten und Erinnern geht immer. Viel- Folgende Hygiene und Schutzmaßnahmen müssen wir derzeit leicht macht man beim Rückblick ja sogar die Erfahrung, dass beachten: ein fröhliches Angesicht der Vergangenheit seine Strahlen sogar • Eingang durch die vordere Tür. noch in die Gegenwart senden kann. Pfarrer Ingo Henrich. • Händedesinfektion und Information im Eingangsbereich. Ev. Pfarramt, Wingertstr.6, 65558 Cramberg, Tel: 06439-306 • Ausgang durch die Seitentüren. E-Mail: [email protected] • Alle Teilnehmer werden mit Namen, Adresse u. Telefonnum- mer in Listen erfasst, die 4 Wochen im Pfarrbüro verwahrt und ■ Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen - danach vernichtet werden. In Notfällen darf das Gesundheits- Versammlung Diez amt auf die Listen zugreifen. Goethestr. 11, 65582 Diez • Abstandsgebot von aktuell 1,5 m zu Personen eines anderen Auf Grund der aktuellen Lage finden unsere öffentlichen Zusam- Haushaltes. menkünfte bis auf weiteres über Videokonferenz (Zoom) statt. • Tragen eines Mund-Nase-Schutzes auf den Sitzplätzen entfällt. So möchten wir zur Eindämmung der Verbreitung des CORONA DONNERSTAG 30.09.2021, 16.30 Uhr Tanzkreis im Ev. Virus beitragen. Gemeindehaus in Singhofen DONNERSTAG, 30.09.2021, 19:00 - 20:45 Uhr, Schätze aus SONNTAG 03.10.2021, 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst in der Gottes Wort: „Wende dich von Wertlosem ab.“m Josua 6-7 Ev. Kirche in Singhofen. Die reine Anbetung Jehovas - endlich wiederhergestellt! - MONTAG 04.10.2021, 15.30 Uhr Jungschar im Ev. Gemeinde- Bibelkurs - Thema heute: „Das ist das Gesetzt des Tempels.“ haus in Singhofen für Kinder von 5 bis 9 Jahren. Hesekiel 43:12 DIENSTAG 05.10.2021, 17.00 Uhr Jungschar im Ev. Gemeinde- Sonntagm 03.10.2021m 10:00-11:45 Uhrm Biblischer Vortrag, haus in Singhofen für Kinder ab 10 Jahren, 19.00 Uhr Gebets- Thema: „Warum sollten wir bei Jehova Zuflucht suchen?“ treff „Kraftquelle“ im Ev. Gemeindehaus in Singhofen. - sowie Bibelstudium anhand des Wachtturms, Thema: „Du DONNERSTAG 07.10.2021, 16.30 Uhr Tanzkreis im Ev. darfst zur Familie Jehovas gehören!“ Psalm 8:5 Gemeindehaus in Singhofen. Weitere nützliche Informationen finden sie auf unserer Web- SONNTAG 10.10.2021, 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst in der seite jw.org - Über das Kontaktformular können Sie gerne die Ev. Kirche in Niedertiefenbach. Zugangsdaten für die Konferenz anfordern oder rufen Sie die In seiner Sitzung vom 21.09.2021 hat der Kirchenvorstand von Nummer 06432-910186 an. Singhofen Herrn Andreas Gödickemeier zum 1. Vorsitzenden gewählt. Wir gratulieren ihm herzlich zur Wahl und wünschen ihm Gottes Segen für dieses Amt. Hinweis: Der Haushalt 2021 der Ev. Kirchengemeinde Singhofen liegt zur Einsicht im Pfarrbüro aus. Vergangenes aus den Gemeinden ■ Evangelische Kirchengemeinde Schönborn Evangelische Kirchengemeinde Schönborn ■ SV Gutenacker 1992 Gottesdienst: Liebe Gemeinde, unser nächster Gottesdienst ist am Sonntag, den 03.10.2021, anlässlich des Erntedankfestes als Familiengottesdienst am Nach- mittag im Außenbereich des Hofs Schauferts bei Schönborn. Für den Familiengottesdienst brauchen wir Ihre Voranmeldung (unter Tel.: 06439 306 oder durch den Eingang des Anmelde- formulars des Kindergottesdienstes) bis zum Freitagnachmittag (01.10.2021, 17.00 Uhr). Die Veranstaltung fällt wortwörtlich ins Wasser (also aus), wenn es um 14.00 Uhr regnet (Wir werden dann später einen Ersatz anbieten.) Lobpreisandachten von Frau Sonja Roßtäuscher Die nächsten Lobpreisandachten sind am Mittwoch, den 29.09.2021 und 6.10.2021, um 17.00 Uhr in Schönborn. Hier gilt die Gottesdienst-Regelung für wenige Besucher, d.h. hier können sich bei Warnstufe 1 bis zu 25 Personen, bei Errei- chen der Warnstufe 2 zehn Personen und bei Erreichen der Warnstufe 3 fünf Personen versammeln, ohne dem Abstandsge- bot oder der Maskenpflicht zu unterliegen. Kindergottesdienst - online: auf dem YouTube-Kanal „kirchemitkindern-digital“ ab Die 2. Mannschaft des SV Gutenacker 1992 (Aufstieg in die sonntags, 10.00 Uhr. C-Klasse) eingereicht von Udo Meister. Konfirmandenstunde Gerne veröffentlichen wir Ihre heimatkundlichen Artikel und his- - am Dienstag, den 05.10.2021, um 15.30 Uhr im Pfarrhaus torischen Bilder im Mitteilungsblatt. Dazu senden Sie Ihre Bei- Schönborn. träge bitte an [email protected] AAR-EINRICH 27 Nr. 39/2021

Offenes Spielzimmer im Kreml. Für Eltern mit Babys und Wochentermine Kleinkindern MI / 6.10. - 27.10. / 14.30 - 17.00 Uhr / KremlCafé / ohne Anmeld. / Info: 06430-929724, Kreml ■ Kreml Kulturhaus e.V. Filmprojekt ‘Corona‘ der Theater AG des Sophie Hedwig- Kultur Regional und Modernes Lernen e.V., Zollhaus Gymnasiums: GetrenntGemeinsamSHG2021 Wochentermine Kreml Kulturhaus für die Zeit von DO MI / 6.10. + MI / 20.10. / jew. 17.30 Uhr / Kinosaal / Reservie- 30.9.2021 - DO 7.10.2021 rung: 06430-929724, Kreml Programmkino im Kinosaal mit u.a. Der Rosengarten der Kurs Religion - Kreuz&Quer: Der Mittwochabend - Aus- Madame Vernet, The Father tausch, Anregung, Anbetung (Doz: Melanie Schmitt) DO / 30.9. - MI / 13.10. / ‘Der Rosengarten der Madame Vernet‘ MI / 6.10 - 15.12. / 20 - 22 Uhr / Erker / 5 Abd / Anmeld: kreu- / Kinosaal [email protected] FR / 1.10. - MI / 6.10. / ‘The Father‘ / Kinosaal Create your style! Nähkurs für Kinder u. Jugendliche ab 10 SA / 2.10. / 17 Uhr + SO / 3.10. / 15.30 Uhr / Kinderkino: ‘Meine J. - Für Einsteiger (Doz: Rebecca Zimmer) wunderbar seltsame Woche mit Tess‘ / Kinosaal MO - MI / 11.10.- 13.10. / 9.00 - 13.00 Uhr / Medienraum / Ab DO / 7.10. / ‘The Green Knight‘ / Kinosaal Anmeldung: bis 6.10. unter 06430-929724, Kreml Reservierung: online über www.kreml-kultuhaus.de OpenAir-Live-Musik im Café: Blue Current FilmSpecial zur interkultuellen Woche: „Dominio Vigente - DO / 7.10. / 19.00 Uhr / Kulturcafé-Biergarten / Reservierung: Der Wert der Erde“. Mit Filmgespräch. 06430-929720, KremlCafé DO / 30.9. / 18.30 Uhr / Kinosaal / Reservierung: 06430-929724, Trageberatung für junge Eltern (Doz: Laura Zessel) Kreml oder online über www.kreml-kultuhaus.de Terminvereinbarung/ Info: 0179-7470931 oder 06430-929724, Workshop: Trommeln auf der Burg - Solo Total 2. Für Mittel- Kreml stufe bis Fortgeschr. (Doz: Gerd Radecke) Beratung bei Wohnungsausfällen, drohendem Wohnraum- FR-SO / 1.10 - 3.10 / 17.00 (FR) - 13.00 Uhr (SO) / Burg Breu- verlust und Obdachlosigkeit (Kontakt: Kim Wagenbrenner) berg / 3 Tg / Anm: 06484-891786 Terminvereinbarung/ Info: 0151-1674665, Diak. Werk Rhein- Generationentreff - Kino zum Feierabend: ‘The Father‘ Lahn FR / 1.10. / 18.30 Uhr / Kinosaal / Anmeld: 06430-929724, Kreml Café- Gastronomie im Außen- und Innenbereich Kreml oder online über www.kreml-kultuhaus.de geöffnet!| zudem Bestell- u. Abholservice möglich OpenAir-Konzert: Klezmophil DO bis SA / 17.00 - 22.00 Uhr und SO / 11.00 - 21.00 Uhr und FR / 1.10. / 20.00 Uhr / Außengelände / Reservierung: 06430- MI / 11.00 - 22.00 Uhr, 929724, Kreml Reservierung und Bestellung: 06430-929720, KremlCafé Filmkunst im Kreml: ‘May, die dritte Frau‘ FR / 1.10. / 20.30 Uhr / Kinosaal / Reservierung: online über www.kreml-kultuhaus.de Kinderfilm des Monats: Meine wunderbar seltsame Woche Aus Vereinen und Verbänden mit Tess SA / 2.10. / 17.00 Uhr + SO / 3.10. / 15.30 Uhr / Kinosaal / Reservierung: online über www.kreml-kulturhaus.de ■ Einricher Wanderfreunde 90 e.V. Allendorf Erlebnistag im Kreml mit Flohmarkt, Pilgern im Aartal, Jahreshauptversammlung - Neuer Vorstand - Verabschie- Familienkino, Reisedoku, Ausstellung, Kulinarischem uvm dungen SO / 3.10. / ab 10.00 Uhr / Weitere Infos: www.kreml-kulturhaus.de Unter Einhaltung der geltenden Coronavorschriften fand Anfang Herbstflohmarkt auf dem Kreml-Außengelände September die Jahreshauptversammlung der Einricher Wander- SO / 3.10. / 10.00 - 16.30 Uhr / Außengelände / Anmeldung: freunde statt. 2. Vorsitzender Kurt Stricker begrüßte die zahlreich 06430-929724, Kreml erschienenen Teilnehmer und Gäste im „Dorfkrug“ in Allendorf. Kleiner Pilgerweg im Aartal mit anschl. Doku-Reisefilm Auf der Tagesordnung standen nach der Totenehrung u. a. die SO / 3.10. / 14.00 Uhr / Außengelände / Filmstart: 19 Uhr / Berichterstattung des Schriftführers Jürgen Gemmer, des Wan- Reservierung: [email protected] derwartes Erhard Krüger und des Kassierers Karl-Heinz Him- FilmSpecial: Reisedoku ‘Nur die Füße tun mir leid‘ mighofen sowie der Kassenprüfer mit der Entlastung des Kas- SO / 3.10. / 19.00 Uhr / Reservierung: 06430-929724, Kreml senleiters und des Vorstandes. oder online über www.kreml-kultuhaus.de Kurse Taiji-Qigong/ Wandlungsphasen-Qigong (Doz: Susanne Rehe) Vormittagskurs: MO / 4.10. - 13.12. / 8.30 - 9.45 Uhr / Kultursaal / 10 Vormittage / Abendkurs: MO / 4.10. - 13.12. / 19.00 - 20.15 Uhr / 10 Abd. / Anmeld.: 06486-904757 Starterkurs: Lesen und schreiben für erwachsene Frauen (Doz: Hanne Scherer) MO / 4.10. - 25.10 / 9 -12.00 Uhr / Begegnungsstätte Hahnst. / Anmeld. 06430-929724, Kreml Beratung zu sozialen und finanziellen Hilfen für Schwan- gere (Kontakt: ‚donum vitae‘, Limburg) DI / 5.10. / 9.00 - 11.00 Uhr / Anmeldung-Info: 06431-408625 Kreml-Computerkurs für Senioren (Kontakt: Magdalena Haberstroh) DI / 5.10 - 26.10. / 9.00 - 11.00 Uhr / Medienraum / 4 Vormittage / Anmeldung: 06430-929724, Kreml Auf den Spuren von Künstlern: Druck mich. Für Kinder von 5-12 Jahren (Doz: Patricia Janning) DI / 5.10. - 16.11 / 16.15 - 17.45 Uhr / KuKuNat / 5 Nachmit. / Anmeldung: 06430-925264 Sprechstunde und Beratung für geflüchtete Menschen (Kontakt: Zarmina Ahmadi) MI / 6.10. - 27.10. / 9.00 - 13.00 Uhr / Kl. Kultursaal / 0160- 92291351, Diak. Werk Rhein-Lahn Offener Treff mit Mittagstisch im Kreml-Café Ein weiterer Tagesordnungspunkt der Versammlung war ein MI / 6.10. / 11.00 - 17.00 Uhr / Kulturcafé / Tischreservierung: Antrag auf Änderungen in der Vereinssatzung. Dabei ging es unter 06430-929720 u.a. um Änderungen die aufgrund des stattgefundenen Zusam- AAR-EINRICH 28 Nr. 39/2021 menschlusses der Verbandsgemeinde Aar-Einrich notwendig ■ Frauenchor Biebrich waren. Nach den Abstimmungen zu den Satzungsänderungen Einladung zur Jahreshauptversammlung wurde Norbert Diehlmann als Versammlungsleiter gewählt, wel- Die Jahreshauptversammlung des Frauenchores Biebrich findet ches Amt er gerne angenommen hat. Er beantragte die Entlas- am Samstag, den 09.10.2021, um 20.00 Uhr im Dorfgemein- tung des Kassierers und des Gesamtvorstandes, diese wurde schaftshaus in Biebrich statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich erteilt. Im Anschluss daran erfolgte die Wahl des Vorsitzenden, eingeladen. da leider Dieter Limbach aus gesundheitlichen Gründen nicht Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Jahresbericht mehr für dieses Amt zur Verfügung stand. Kurt Stricker wurde 2020, 3. Bericht der Kassiererin, 4. Bericht der Kassenprüfer zum 1. Vorsitzenden der Wanderfreunde gewählt. Er nahm die und Antrag auf Entlastung des Vorstandes, 5. Verschiedenes Wahl an und bedankte sich für das Vertrauen und führte die noch anstehenden Wahlen durch mit folgendem Ergebnis: ■ TuS Burgschwalbach 2. Vorsitzende: Petra Häuser, Schriftführer: Jürgen Gemmer Seniorenfußball (Wiederwahl), Kassierer: Karl-Heinz (Wiederwahl), 3. Runde Rheinlandpokal Wanderwart: Erhard Krüger (Wiederwahl), stellvertr. Schriftfüh- Mittwoch, 29.09.2021, Anstoß: 19:30 Uhr rerin: Martina Stricker, stellvertretende Wanderwartin: Christiane TuS Burgschwalbach - SG Westerburg Hamburger-Banert, Beisitzer: Ottmar Dannowski (Wiederwahl), Meisterschaftsspiele Beisitzerin: Sonja Seelbach. Freitag, 01.10.2021, Anstoß: 19:30 Uhr, Spielort: Zu Kassenprüferinnen wurden Helge Diels (Wiederwahl), Gud- SG III - TuS Burgschwalbach III run Dannowski und Sonja Maxeiner gewählt. Der Vorsitzende Sonntag, 03.10.2021, Anstoß: 12:15 Uhr, Spielort: bedankte sich bei allen, die zur Wahl zur Verfügung standen und SG Birlenbach II - TuS Burgschwalbach II wünschte ein gutes Miteinander. Danach folgte noch die Abstim- Sonntag, den 03.10.2021, Anstoß 15 Uhr mung über die Festsetzung des Mitgliedsbeitrages (Beibehal- SV Hundsangen - TuS Burgschwalbach tung). Weitere Anträge lagen nicht vor. Unter Verschiedenes verabschiedete der Vorsitzende Kurt ■ Heimatverein Dörsdorf e.V. Stricker Einladung zur Jahreshauptversammlung Gudrun Dannowski, die als stellvertretende Schriftführerin aus Am Freitag, den 15.10.2021, um 19.30 Uhr findet die Jahres- dem Vorstand ausschied. Er sprach ihr Dank und Anerkennung hauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Dörsdorf statt. aus für ihr jahrelanges besonderes Engagement zum Wohle des Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Vereines, insbesondere für ihre Organisation und den Einsatz Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, bei der Durchführung von zahlreichen Wanderveranstaltungen. 2. Totenehrung, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Kassenbericht, Als Dank für die geleistete Arbeit überreichte er ihr ein Präsent. 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Der Vorsitzende Kurt Stricker dankte allen Vorstandsmitgliedern Wahl eines Kassenprüfers (Nachrücker), 8. Anträge, 9. Termine, – auch dem bereits früher aus dem Vorstand ausgeschiedenen 10. Verschiedenes Diether Satony, der weiterhin beratend in allen Vereinsangele- Anträge sind bis spätestens eine Woche vor Versammlung bei genheiten zur Verfügung steht. dem 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Der Vorsitzende beendete die Jahreshauptversammlung, sprach Hinweis: auch den Mitgliedern einen Dank aus für ihr Kommen und hofft, Für die Versammlung sind die gültigen Corona-Regeln für den dass bald wieder Wanderveranstaltungen stattfinden können, Rhein-Lahn-Kreis zu beachten. auch die eigenen Wandertage in 2022, Busfahrten und sonstige Treffen.

Verabschiedung des ausgeschiedenen Vorsitzenden Der ausgeschiedene Vorsitzende Hans Dieter Limbach wurde bei einem Vereinstreffen, welches unter Einhaltung der Corona- Vorschriften (3G-Regelung) in Ebertshausen stattfand, verab- schiedet. Der neu gewählte Vorsitzende dankte im Beisein eini- ger Vorstands- und Vereinsmitglieder ihm für sein Engagement und den besonderen Einsatz, insbesondere für die unzähligen Besuche mit dem schwarzen VW- Bus bei anderen Wanderver- einen und überreichte ein Präsent. Dank sprach er auch seiner Ehefrau aus, die ihn bei seiner Vorstandstätigkeit unterstützt und bei den vielen Fahrten immer begleitet hat. AAR-EINRICH 29 Nr. 39/2021

■ TTC Eisighofen lange gefreut hatte.“ Udo Meister war 15 Jahre Vorsitzender des Spielbericht: Vereins, 14 Jahre Vorsitzender des Vergnügungsausschusses Herren 1. Kreisklasse und 29 Jahre insgesamt im Vorstand.“ TTV II - TTC Eisighofen II 2:8 Die zweite Mannschaft des TTC gewann ihr Auswärtsspiel mit 8:2 gegen Bad Ems. Die Einzel spielten Volker Dietrich (1:1 Punkte), Thomas Hertling (1:1 Punkte), Maik Helsper (2:0 Punkte) und Bettina Kunz (2:0 Punkte). Die Doppel spielten Vol- ker Dietrich/Bettina Kunz (1:0 Punkte) und Thomas Hertling/ Maik Helsper (1:0 Punkte).

■ Wanderfreunde „Die Tramps Flacht e.V. Tagesausflug der Wanderfreunde Tramps in den Stöffelpark nach Enspel

■ SV Gutenacker aktueller Vorstand

Nach fast zwei Jahren „Corona-Zwangspause“ unternahmen 35 Vereinsmitglieder und Gäste am 18. September eine Bus- tagesfahrt zum Freilichtmuseum Stöffelpark in Enspel, welches sich vor allem mit der Geschichte des Basaltabbaus und den am Ort gefundenen Fossilien befasst. Ein erster Blick fiel auf Rost, verwinkelte Dächer und ein Wirrwarr aus Förderbändern, Gebäuden und Silos. Nach Begrüßung durch einen Museums- führer begaben wir uns auf eine interessante und aufschlussrei- che Besuchstour, beginnend in der Historischen Werkstatt mit alter Schmiede. Wir tauchten in eine Arbeitswelt ein, wie sie bis ins Jahr 2001 unter den Bedingungen der 1930er Jahre noch Bestand hatte. Viele Informationen zu Arbeiten am Brecher, zum Schalthaus und Kohleschuppen wurden gegeben. Zum Foto: Uschi Weidner Abschluss ein kurzer Abstecher in eine Welt vor unserer Zeit. Uns wurde das Bild der 25 Millionen Jahre alten „Stöffelmaus“ Aktueller Vorstand, von links: Christine Bernhard, Christian gezeigt, welche zwischen Vorder- und Hinterbeinen sitzende Landwehr, Kathrin Weyhing, Swen Hannig, Jennifer Gaede, Flughäute besaß und damit durch die Lüfte segeln konnte. Reinhard Rumpf, Peggy Hannig, (auf dem Bild fehlt Marvin Wahnsinn!! Das Mittagessen im Marienstätter Brauhaus und die Gaede) Möglichkeit zur Besichtigung des Klosters Marienstatt mit Abtei- kirche und Klostergarten bildeten den Abschluss eines gelunge- ■ Jahrgang 1941 und 1942 Hahnstätten nen Tagesausflugs. Einladung für Donnerstag, den 07.10.2021 Wir treffen uns am 07.10.2021 ab 20 Uhr im Ratsstübchen. ■ Verschönerungsverein Gutenacker Das am 3. Oktober 2021 geplante Grillfest des Verschönerungsver- ■ SaveClimate.Earth e. V. eins Gutenacker findet auch in diesem Jahr noch nicht statt. Der „Wir müssen das System verändern“ Vorstand hofft im nächsten Jahr das Fest ausrichten zu können. Klimaschutzverein SaveClimate.Earth ging mit 620.000 Men- schen auf die Straße ■ SG Holzappel / / Gutenacker Der diesjährige globale Klimastreik fand unter dem Motto Fußball-Vorschau für den 01.10.2021 „Uproot the system“ statt. Alleine in Deutschland beteiligten sich VfB Nassau II - SG H / E / G III um 19:30 Uhr seit Corona so viele Menschen wie noch nie an den Kundgebun- Fußball-Vorschau für den 03.10.2021 gen. An fast 500 Orten wurde gestreikt, um darauf aufmerksam SG H / E/ G I - FSV I um 14:30 Uhr zu machen, dass Klimagerechtigkeit noch auf keinem Wahlzettel Spielort: Rasenplatz in Eppenrod steht. Auch die Initiative SaveClimate.Earth beteiligte sich und war bei der Kundgebung in Wiesbaden dabei. Die Klimaaktivis- ■ Ehrenmitglied Ortsbürgermeister Udo Meister ten aus Hahnstätten nutzten die Gelegenheit und kamen wäh- im SV Gutenacker rend des Fußmarsches vom HBF durch die Innenstadt mit inte- Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Ortsbürger- ressierten Bürger*innen ins Gespräch, um sie über die Idee meister Udo Meister die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft über- einer sozial gerechten CO2-Bepreisung zu informieren. Anstelle reicht. der CO2-Steuer und EU-ETS, die vornehmlich auf Verteuerung Ehrenmitglied Ortsbürgermeister Udo Meister im SV Gute- basieren, schlägt SaveClimate.Earth ein pro Kopf-CO2-Bud- nacker. „So nutzte Jürgen Gemmer die Jahreshauptversamm- get vor. So erhielten die Vereinsmitglieder durchwegs positive lung 2021 dazu, dem verdienten Mitglied Udo Meister die Resonanz, da viele Teilnehmende die derzeitigen Werkzeuge Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft zu überreichen. Gewisserma- der Politik ebenfalls als nicht ausreichend und teils unsozial ßen war dies ein „Déjà-vu“, Udo Meister hatte seinerzeit Jürgen empfinden. „Ich finde Euren Ansatz klasse, der jedem das glei- Gemmer die Urkunde zum Ehrenmitglied überreicht. Das sub- che CO2-Budget gibt, mit dem man dann seinen CO2-Kon- jektive Gefühl, eine bestimmte Situation auf die gleiche Weise sum bestreiten muss“, so ein Passant zum 1. Vorsitzenden Jens bereits erlebt zu haben, war bei Udo Meister sehr stark. „Es ist Hanson. Dieser begleitete die hessische Bundestagskandida- für mich eine wichtige Auszeichnung, auf die ich mich schon tin von B‘90/Grüne, Anna Lührmann, einige Minuten und konnte AAR-EINRICH 30 Nr. 39/2021 sich mit ihr u.a. zum Thema vorgezogenem Kohleausstieg aus- ■ GV „Heim“ 1876 Netzbach tauschen. Der Verein hatte Frau Lührmann erst vor Kurzem das Einladung und Tagesordnung zur Jahreshauptversamm- Konzept des „ECO“ als ökologischem Grundeinkommen und lung 2020 separatem Emissions-Preisschild vorgestellt. Für den Verein war am Freitag, den 08. Okt. 2021, um 19:00 Uhr im Schützenhaus es nicht nur wichtig, an diesem Tag seine Stimme für das Klima unter Auflage der 3G-Regel - bitte Nachweise vorlegen. zu erheben, sondern das Thema „Sozial gerechte CO2-Beprei- Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. sung mit dem ECO“ in eine öffentliche und politische Debatte zu Vors., 2. Totenehrung, 3. Verlesung des Protokolls der JHV bringen. Wer mehr darüber erfahren möchte kann dazu gerne 2019, 4. Jahresbericht des 1. Vors., 5. Bericht des Kassierers, 6. über die Webseite www.saveclimate.earth mit dem Verein in Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstan- Kontakt treten. des, 7. Aussprache zu den Berichten 3 - 5, 8. Wahl eines Kas- senprüfers laut Satzung, 9. Wünsche und Anträge ■ Freiwillige Feuerwehr Kaltenholzhausen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 ■ SSV 1973 Netzbach e.V. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenholzhausen lädt Hiermit werden alle Mitglieder des SSV Netzbach zur Jahres- alle Mitglieder am Freitag, den 29.10.2021 um 20:00 Uhr in das hauptversammlung 2021 eingeladen. Die Veranstaltung findet Dorfgemeinschaftshaus ein. Da die JHV 2020 Coronabedingt aus- statt am Samstag, den 16.10.2021 um 19:30 im Schützenhaus fallen musste, liegt das Protokoll der JHV 2019 zur Einsicht aus. Netzbach. Aktive: Bitte in Uniform Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung u. verlesen der Tagesordnung, 2. 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Verlesung Feststellung der Beschlussfähigkeit, 3. Totenehrung, 4. Bericht des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung, 4. Bericht des 1. Vorsitzenden, 5. Bericht des Kassierers, 6. Bericht des des Wehrführers, 5. Bericht des Jugendwartes, 6. Bericht der Sportleiters, 7. Bericht der Jugendleiterin, 8. Aussprache zu Bambiniwartin, 7. Bericht des VG-Bürgermeisters, 8. Bericht des den Berichten 3-6, 9. Bericht der Kassenprüfer und Antrag Ortsbürgermeisters, 9. Bericht des Wehrleiters, 10. Bericht des auf Entlastung des Kassierers und des Vorstandes, 10. Wahl Kassierers, 11. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des eines Versammlungsleiters und zwei Wahlhelfern, 11. Wahlen Vorstandes, 12. Neuwahl des Vorstandes, 13. Wahl der Kassen- des gesamten Vorstandes und Kassenprüfer, 12. Verschiede- prüfer, 14. Beförderungen und Ehrungen, 15. Verschiedenes nes und Ehrungen Änderungen der Tagesordnung vorbehalten. Anträge sind bis Diese Veranstaltung findet unter den aktuell geltenden Hygie- zum 25.10.2021 beim Vorstand schriftlich einzureichen. nevorschriften statt, die Nachweise der 3-G-Regel sind vorzule- gen. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein.

■ Männerchor Aartal es Probentag: rm Jeweils am Mittwoch, 20.00 Uhr. Bedingt durch die Corona-Pan- Ki ir demie erfolgen bis auf Weiteres unter Beachtung des Hygiene- A n im konzeptes der pe he Landesregierung die Proben in der Gemeindehalle in Lohrheim. O hr Lo Nächste Probe Mittwoch 06.10.2021 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (Parkplatz DGH) Lohrheim

Das Singen macht sehr viel Freude und sorgt in dieser schwierigen Zeit auch für wohltuende Entspannung und Samstag 16.10.21:

gesellschaftliches Miteinander. Deshalb laden wir alle - 20:00 Uhr – 01:00 Uhr Kirmesparty mit DJ „Andreas“ sangesfreudigen Mitbürger der Region herzlich ein in - Karten NUR im Vorverkauf Preis:7€ unserem Chor mitzuwirken. - Vorverkauf am 02.10.21 14:00 Uhr – 16:00 Uhr am Feuerwehr Gerätehaus Lohrheim Ansprechpartner: - 2G + Regel (max. 25 nicht Immunisierte) Werner Becker, MGV Holzheim, Tel. 06432-6656 - Check-in via „Luca App“ Frank Becker, MGV Niederneisen, Tel. 06432-61527 Jürgen Eberhardt, MGV Lohrheim, Tel. 06430-1264 Sonntag 17.10.21:

- 10:30 Uhr Gottesdienst ■ VdK Niederneisen/Flacht/Holzheim - 11:30 Uhr – 21:00 Uhr Frühschoppen und Musik Der VdK Niederneisen/Flacht/Holzheim lädt am 23.10.2021 - Gemütliches Beisammen sein und Kinderbelustigung zum Jahresabschluss - Essen mit anschließender Mitgliederver- - ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen - 3G Regel sammlung ein. - Check-in via „Luca App“ Wir treffen uns um 11:00 Uhr im Gasthaus „Zur Post“, Main- zer Str. 41, in 65550 Linter.

Das Mittagessen ist für die Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder Auf euer Kommen freuen sich: zahlen € 28,00. Getränke sind von jedem selbst zu tragen. Beachten Sie bitte die drei „G“s (GGG). Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und hoffen auf rege Teil- nahme. Anmeldungen bitte mit dem Anmeldeabschnitt in den jeweiligen Hausbriefkasten bei:

Herrn Dieter Bühler, Aarstraße 113,65629 Niederneisen oder bei Herrn Bernd Klees, Limburger Str. 42 in 65558 Holzheim. Nachfolgend finden Sie die Tagesordnung. Anträge zur Tages- ■ Böllerschützen Nassauer Land ordnung können schriftlich bei Herrn Bühler oder bei Herrn des SSV Netzbach e. V. Klees eingereicht werden. Böller in Oberneisen Tagesordnung 23.10.2021 Zur Kirmes 2021 werden am 01.10.21, ab 19:00 Uhr Böller- 1. Begrüßung und Eröffnung, 2. Totenehrung, 3. Annahme der schüsse an der Turnhalle in Oberneisen abgegeben. Bei der Tagesordnung, 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit, 5. Erstat- Abgabe der Böller werden kurzfristige höhere Immissionen ent- tung der Berichte, a) Bericht des Ortsverbandsvorsitzenden, b) stehen. Das Vorhaben ist angemeldet, die erforderlichen Erlaub- Bericht des Kassenverwalters, c) Bericht der Kassenprüfer, d) nisse liegen vor. Die Durchführung erfolgt durch die Böllerschüt- Bericht des Schriftführers, 6. Aussprache zu den Berichten, 7. zen Nassauer Land des SSV Netzbach e. V. im Auftrag des TV Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes, Anträge, und der Ortsgemeinde Oberneisen. 8. Ehrungen AAR-EINRICH 31 Nr. 39/2021

.

n i

.

e

r e n . . r . e e e e n . l v nhalle t e n e l e r n v n a o h e i o r n u h t i c u u n h a e 1 T u r

r e

2

r m u + b r r m 0 r h T u + I h T o 2

e + r . f !

z b e 9 . n ander Tu t z d ! I

r d e 0 I

O b a

n . O . e l a e l t F

n u n 0

i

r e

p l a

. s r F a 3 s e

e

t F

r . e n t e r e r e h r “ € i h t g e e e h r m g c 2 n e s m U b d e i a u m e e b U r m

n Zeiten!n i U w l i z u e w

b U l ß

z g S l

0

K

n e s n e e K u g 0 i h i e r n 1 ei gutem Wetter vor der s 0 n 1 1 n z u b ü h : e h i s 0 m e B b k a 2 2 1

: 2 1 i c b e u a . 8 b e h d Eintritt 2€ Eintritt Eintritt a s s M ü r u i 0 0

6 0

c O . . 1 e u n a i e

n 2 0

l e 2 0 Kirmesburschen 1 2 0 * * t s d e m K . A . s e

. f K b l M u – „ t e u e &

M n a

l

0 0 . n – 0 i b u d seiner Liebsten,der in Aar beerdigt.

e a h a d

m 1 1 0 m 1 0 i e 1 0 m ß s c . h . e n e . e s h i s 2 1 e l e r h t l i e l 2

3 d e e n c ü l 4 d e h t

0 Regeln Regeln a

h i t

t a u e 0 0 3 n d e 0 4 i c m ü J u 0 d r t r 2 0

s + + t e

e . S Kreise s n t o e g a

g m i

G G n

g i ß

t v 0 g u n r in besonderein i a g a v e 2 2 a

e a g s

m i m i r e t 1 0 r g t i l i n e t m n n e m i . e d s t –

k h l o e r e n t u n n t i

b e i n d 1 s c n m e d e s i r s n l s a r m o n m e 1 m b i 0 i a K u e , e

K n g o n s b Kirmesmädchen a K P K m e a e a m u g M i m

S o m e S a e r e g e s t i t T a i e e a i n m

e a S g t e t d i

s t a a n m e r t

i n g

m i s – n

r m e e

d u e e i i i e er TV Oberneisen lädt ein u n d e a n d s Es Es geltendie Es geltendie Turnhalleder mit Kirmesgesellschaft u r e d e i i s K i . m u e k r m e u l D e l F n i r m l b . ü r

i b o m u e e b i m F K t e P t i K P n Gottesdienst zum Erntedankfest s w m S rmes 202

e s A i e i – m m e @ + d i b i b

Unser Hannes wird, u m - 6 +

K k t e a + 8 i – c Taufe der neuen h t b

S 8 o

c - s i 1 n R e

o N i e

n v m e ß * t v r o i e i e 10:30 Uhr V K n i e 19:00 Uhr G 18:30 Uhr

genutzten genutzten gemeinsam

beginnen der

- Turnen

tion

, für für , -

0

2 17:15 Uhr stattfindet. Uhr 17:15

1 , bitte bei Anja Siefen Siefen Anja bei bitte , –

Kind derneisen.

- zur Desinfek zur ! .10.202

! 07

Die Kursgebühr ist am ersten istersten am Kursgebühr Die

weiter , dem Regeln

- Eltern

- geht

stündigen Kurs beträgt

- auch Vereinsmitglieder auch 8 Corona

nnerstag in der Sporthalle Nie besteht werden, überschritten Kurs diesen für ahl

Do

Turnen Turnen - 15 Uhr 15 : aktuellen

16

– Kind Anmeldungen, tages -

haben. 15 Uhr Uhr 15 :

96495095).

- können Kinder im Alter von 1 Jahr bis einschließlich 3 Jahren Jahren 3 einschließlich bis Jahr 1 von Alter im Kinder können on 15 Niederneisen TuS Sporthalle in der zurück sind Turnzwerge Die das Eltern am startet Kurs Der neue v Hier vieles noch und springen klettern, laufen, Herzenslust nach Elternteil einem mit laufen können). sicher müssen Kleinsten (die mehr machen Solltedie Höchstteilnehmerz 16:15 von Kurs weiterer ein dass Option, die wieder Uhr 15 um bereits Kurs eventuell erste der wird Falle In diesem Zeit genügen den Kursen zwischen um müssen, zu Geräte vielfältige durch Entwicklung ihrer in Kinder die es, ist Kurses des Ziel zu Bewegung gemeinsamen der an Spaß und fördern zu Bewegungsangebote haben. den für Unkostenbeitrag Der kostenfrei. Kurs der ist Vereinsmitglieder zu entrichten. Kurstag die Es gelten Verbindliche (0160 AAR-EINRICH 32 Nr. 39/2021

■ Förderverein denten des Landtags Matthias Lammert mit mehr als 99 Pro- der Freiwillige Feuerwehr Reckenroth zent der Stimmen erneut zum CDU-Bezirksvorsitzenden. Jahreshauptversammlung 2020 unter Corona Bedingungen Die JHV 2020 des Fördervereins der Ffw Reckenroth fand wegen Corona erst 9 Monate später am 4. September 2021 statt. Anwesend waren nur 17 Mitglieder die entweder geimpft, genesen oder getestet waren. Um 19:30 Uhr eröffnet der 1. Vorsitzende Uwe Stockenhofen die Versammlung und berich- tete über die wenigen Aktivitäten die trotz Corona durchgeführt werden konnten: • Einsätze: gab es zum Glück nur 3, • Übun- gen: wegen Corona konnten nur Anfang des Jahres 4 Übun- gen durchgeführt werden. Bambini habe auch Übungen Online durchgeführt. • Ausbildung: Martin hat erfolgreich die Truppfüh- rer Ausbildung abgeschlossen, Caroline hat erfolgreich an der Ausbildung zur Leiterin einer Bambini Feuerwehr teilgenommen. • Festivitäten: wurden 2020 alle abgesagt

Die weiteren Mitglieder im geschäftsführenden Vorstand wurden ebenso mit hoher Zustimmung gewählt: Stellvertreterin Ellen Demuth, MdL, Stellvertreter Dr. Andreas Nick, MdB, Stellver- treter Torsten Welling, MdL, Schatzmeister Ralf Seekatz, MdEP und die Mitgliederbeauftragte Dagmar Hassel. Den Beisitzern gehören an: Natalie Baum, Michael Schneider, Michael Cyfka, Laura Ludwig, Miroslaw Kowalski, Jens Müns- ter, Leo Biewer, Susanne von Wnuk-Lipinski, Petula Schnei- der, Christian Schuth, Dr. Stefan Vomweg, Frank Fischer, Kers- tin Rudat, Ralf Schäfer und Frederike Schroer. Somit sind im Bezirksvorstand alle elf Kreisverbände im Bezirksverband Kob- lenz-Montabaur vertreten. „Wir wollen die Wahl gewinnen und nicht die Umfragen“, so kämpferisch zeigten sich die Bundesministerin und Landesvor- sitzende der CDU Julia Klöckner und der Fraktionsvorsitzende Die Kassenprüfung wurde ohne Beanstandungen abgeschlos- im rheinland-pfälzischen Landtag Christian Baldauf bei ihren sen und der Vorstand von der Versammlung Entlastung erteilt. Grußworten an die 134 wahlberechtigen Delegierten. „Jetzt Der 2. Vorsitzende Karlheinz Groß hat 30 Jahre dem Vorstand heißt es die nächsten Tage: Gas geben!“, so Baldauf. angehört. Auf eigenen Wunsch schied er aus dem Vorstand aus Gast und Hauptredner der Veranstaltung in Horhausen (Kreis und hatte bereits im Juni sein Amt als stellvertretender Wehrfüh- Altenkirchen) war Manfred Weber, Fraktionsvorsitzender der rer niedergelegt. Als Anerkennung erhielt er von dem Vorsitzen- Europäischen Volkspartei (EVP), der auf Einladung von Ralf den einen Gutschein für eine Flugstunde in einer Piper J3C. Tur- Seekatz MdEP in den Westerwald gekommen war. nusmäßig stand anschließend die Neuwahl des Vorstands auf „Ganz Europa schaut auf diese, vielleicht historische Wahl“, der Tagesordnung. Hartmut Neuper übernahm auf Vorschlag der machte der Europa-Abgeordnete klar. Direkt am Anfang betrach- Anwesenden die Wahlleitung. Auf Vorschlag der Anwesenden tete er die Katastrophen beispielsweise die Flut an der Ahr und wurde nachfolgender Vorstand einstimmig gewählt: die Brände in Griechenland und stellte fest, dass es einen sol- 1. Vorsitzender: Uwe Stockenhofen, 2. Vorsitzender: Martin chen Einsatz freiwilliger Helfern wie in Deutschland in vielen Bretschneider, Kassierer: Lothar Rössler, Beisitzer Aktive: Nor- Teilen Europas nicht gibt. Seine Regierungsbilanz für die letz- bert Maier, Beisitzer Passive: Manfred Grommeck, Beisitzer ten vier Jahre fiel äußerst positiv aus. „Europa beneidet uns um Bambini: Caroline Bretschneider. unsere Situation, denn wir stehen in vielen Bereichen hervorra- Die eigentlich geplanten Ehrungen, Beförderungen und Ver- gend da“, so Weber. Daher dürfe es trotz der aktuellen Umfra- pflichtungen wurden bereits im Juni 2021 durchgeführt und wer- gen zu keiner „Das hat ja alles keinen Sinn“-Stimmung kom- den auf der JHV 2021 vorgestellt. Auch die runden Geburtstage men. Es müssten noch mal alle Kräfte mobilisiert werden, damit und Jubiläen konnten wegen Corona nicht gebührend besucht die CDU/CSU die Wahl gewinnt und Laschet Kanzler wird. Die werden. Es ist geplant, dies zu einem späteren Zeitpunkt nach- Delegierten zeigten sich begeistert. zuholen. Termine sind für 2021 wegen der anhaltenden Pan- „Wir werden kämpfen und im Bezirk und im Land möglichst alle demie nicht geplant, außer der Jahreshauptversammlung am Direktmandate gewinnen“, so der Bezirksvorsitzende Matthias 28.12.2021. Um 20:30 Uhr wurde die Versammlung vom 1. Vor- Lammert, MdL. sitzenden geschlossen. Text und Bild: Karlheinz Groß „Nörgeleien helfen jetzt nicht, ich möchte jedenfalls der SPD, den Grünen, den Linken und so weiter nicht das Feld überlas- ■ TuS Schönborn sen. Es steht viel auf dem Spiel! Kämpfen wir zusammen, dass Du bist zwischen 4 und 6 Jahre alt und möchtest Fußball spie- Deutschland stabil bleibt.“ len? Dann komm zu den Bambini! Wir trainieren ab dem 06. Oktober 2021 immer mittwochs von 17 - 18 Uhr auf dem Fuß- ballplatz neben dem Schönborner Kindergarten. Wir freuen uns auf dich! Vereine Überregional Noch Fragen? Dann melde dich bei Jugendleiter Sascha Wöll unter 01575 1550031. ■ Hospizdienste Rhein-Lahn e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung 2021 Zu der Versammlung, die am 29. Oktober 2021, 18:00 Uhr in Politik den Räumen der AWO, Schlossstr. 4, 56377 Nassau/Lahn, statt- findet, laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Es gelten die jeweils aktuellen Hygienevorschriften, die entsprechenden Nach- ■ CDU Bezirksparteitag Koblenz-Montabaur weise werden beim Einlass überprüft. Vorschläge zur Tagesord- in Horhausen (Westerwald) nung und Anträge sind spätestens 5 Tage vor der Versammlung MdL Lammert mit 99 Prozent erneut zum CDU-Bezirksvor- schriftlich bei der Vorsitzenden einzureichen. sitzenden gewählt Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungs-/ Die Delegierten des CDU-Bezirksverbandes Koblenz-Monta- fristgerechten Einladung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, baur wählten den Diezer Landtagsabgeordneten und Vizepräsi- 2. Jahresberichte: - der Vorsitzenden, - der Koordinatorin Hos- AAR-EINRICH 33 Nr. 39/2021 piz, - des Koordinators Trauer, - der Kassenwartin, 3. Bericht Mitmachbörse für soziale Kontakte -der Initiative 55plusmi- der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des gesamten Vor- nus- (Wir stellen Kontakte her!) Besuchen Sie unsere App unter standes, 4. Wahl von zwei Kassenprüfern/-innen, 5. Satzungs- www.meindorf55plus.de oder Handy App: meinDorf55±, Tel. änderungen: - § 1(2): alt: „Sitz der Hospizdienste Rhein-Lahn ist 06771-9599939, E-Mail: [email protected]. Bad Ems“, neu: „Sitz der Hospizdienste Rhein-Lahn ist Nassau/ Hier finden Sie unter der Rubrik „Handeln“ Suche/Biete Anzei- Lahn“; - § 8 (1) alt: „Der Vorstand besteht aus […..] drei Beisit- gen wie z.B. unter SUCHE: Freizeitgestaltung, Holzappel, zern“, neu: „Der Vorstand besteht aus […..] bis zu drei Beisit- weibl., Anfang 70, sehr tierlieb, sucht Begleitung beim Wandern, zern.“; 6. Neuwahl des Vorstandes: - Wahl des Wahlleiter, - Wahl Minigolf usw. des/r ersten Vorsitzenden, - Wahl des/der stv. Vorsitzenden, - Wahl des/der Kassenwart/-in, - Wahl des/der Schriftführer/-in, - ■ Lüder Schulz-Nigmann, Frank R. Bauer Wahl der Beisitzer/-innen, 7. Verschiedenes und die Lions überreichten fünfstellige Spende für neuen Spielplatz ■ Initiative 55 plus-minus Laufend extrem viel Gutes getan für die Flutopfer im Ahrtal Präsenzveranstaltungen Mit einer unglaublichen Aktion hat Ultra-Althlet Lüder Schulz- 03. Oktober, Sonntag, um 10.00 Uhr, Fahrrad-Saisonab- Nigmann eine ebenso umwerfende Spendensumme erlaufen: schlusstour 2021 mit Rainer Schade. Zugunsten der Flutopfer lief Schulz-Nigmann in 18 Stunden und 15. Oktober, Freitag, um 14.00 Uhr, Spielenachmittag im fünf Minuten auf einer 66 Kilometer langen Strecke ingesamt öffentlichen Raum, im Lindenhof in . 8873 Höhenmeter. Online Treffen via Zoom-Meeting Allerdings bezwang er dabei nicht den originalen Mount Eve- Treffpunkt am eigenen PC, Smartphone, Tablet, Laptop zu rest, sondern lief von der Grillhütte in Birlenbach so oft den dor- Hause via Zoom-Videokonferenz. tigen Anstieg hoch, bis er die Höhe des Mount Everest (8849m) Sofern nicht anders vermerkt, Anmeldung in unserer App: zu Fuss überwunden hatte. www.meindorf55plus.de unter dem jeweiligen Termin. Rückfra- Der Anstieg bei Birlenbach beträgt rund 28 %. Insgesamt gen bitte per Email: [email protected] musste Lüder Schulz-Nigmann die Steigung 198-mal rauf- und 01. Oktober, Freitag, um 10:00 Uhr, Digitaler Internettreff, mit runterlaufen. Herbert Krüger, Thema: Email- Ablage, manuelles oder auto- Zusammen mit dem Lions-Club Mittellahn organisierte er mit matisches Verschieben in einen Ordner. diesem Lauferlebnis eine Spendenaktion: Mit dem „Everesting“ 05. Oktober, Dienstag, um 18:00 Uhr, „Conversation fran- sammelten sie Geld für die Menschen, die von der Flutkatastro- çaise“, Sprachkenntnisse mittleres Niveau. phe im Ahrtal betroffen sind. 06. Oktober, Mittwoch, um 10:00 Uhr, Gehirntraining, mit Bri- Am Donnerstag nun übergab Lüder Schulz-Nigmann zusam- gitte Guth. men mit Frank R. Bauer vom Lions-Club Mittellahn einen Scheck 11. Oktober, Montag, um 13.00 Uhr, Unbekannte Wander- über 10 000 Euro an die Hochwasser Hilfe Aar Einrich mit Ralf wege, Bad Ems, von der Lahn auf die Taunushöhen, mit Heil und Frank R Bauer. Reimond Heuser. Der Sportler und die Lions dankten allen Spendern und dem 12. Oktober, Dienstag, um 18:00 Uhr, English Conversation – gesamten Team der privaten Organisation Hochwasserhilfe Aar- Höheres Niveau - No teaching-just chatting, mit Christel Hayn. Einrich für ihren andauernden und unermüdlichen Einsatz. 13. Oktober, Mittwoch, um 18:00 Uhr, Online Treff Demenz-für Durch das Everesting kamen rund 5000 Euro an Spenden pflegende Angehörige (Gesprächskreis). zusammen, die von den Lions auf 10 000 Euro verdoppelt wur- 14. Oktober, Donnerstag, um 18.00 Uhr, Die App: Mein Dorf 55 den. plus – meine Dorf-meine Region, kennen und nutzen lernen.

Initiative 55 plusminus

gemeinsam aktiv werden

Das Wanderprojekt mit Reimond Heuser

Herzliche Einladung zur Wanderung Vom Lahntal auf die Taunushöhen

Termin: Montag, 11.10.2021 – 13:00 Uhr

Treffpunkt: Westbahnhof (am Fahrplan) Parkmöglichkeit : LIDL-Parkplatz am Kreisel vor der Kreisverwaltung / Einfahrt Über das großartige Spendenergebnis freuten sich bei der Tunnel . Länge: ca. 7 km offiziellen Scheckübergabe (von links) Nicole Fischer, Katja

Schwierigkeit: ca. 5 Min. Anstieg zu Beginn der Wanderung – Empfehlung - Sonneck-Schäfer, Simone Klockhaus, Ralf Heil, Lüder Schulz- Wanderstöcke Nigmann, Claus Wolf und Frank R. Bauer. Bild: Hochwasserhilfe Streckenführung / Streckenbeschreibung: Ute Grimm, Bad Ems Aar-Einrich / Manuela Jäger

Achtung – Anmeldung Eine Anmeldung (Einzelanmeldung) ist unbedingt erforderlich, anmelden / Von den Spenden soll möglichst bald ein völlig zerstörter Spiel- t eilnehmen kann nur, wer beide Coronaimpfungen hat oder einen Test vorlegen kann, der zu Beginn der Veranstaltung nicht älter als 24 Stunden ist. platz in Antweiler wieder aufgebaut werden. „Da die Hochwas-

Die Anmeldung soll möglichst über die App „meindorf55+“ erfolgen. serhilfe natürlich auch fleißig war und weiteres Geld eingesam- Diese App ist kostenlos in den bekannten AppStore erhältlich und frei von melt hat, steht schon die komplette Finanzierung“, freute sich jeglicher Reklame. Ebenso kann der QR Code benutzt werden. Lüder Schulz-Nigmann auf Facebook. Damit spielte er auf eine Anmeldung bei Schwierigkeiten auch möglich über [email protected]. weitere umwerfende Aktion an: Tatsächlich kommt nämlich zu

der bereits beeindruckenden Spendensumme nochmals eine Besuchen Sie auch unseren YouTube Kanal . beträchtliche vierstellige Summe hinzu, nachdem der Heimat- Initiative 55 plus-minus, Taunusstr. 14, 56348 Bornich, Internet: www.i55plusminus.de , Tel.: 06771- 94974 und Kulturverein sowie weitere Vereine des Ortes durch Aufrufe

in Social Media und buchstäbliches Klingeln an jeder Tür Spen- den für die Flutopfer gesammelt haben.

AAR-EINRICH 34 Nr. 39/2021

■ Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V. ursprünglich aus dem Münsterland, ist Diplom-Sozialpädago- Das Ende einer Ära bei der Caritas gin, Betriebswirtin im Sozial- und Gesundheitswesen (KA) sowie Der langjährige Abteilungsleiter Behindertenhilfe Peter examinierte Altenpflegerin. Zuletzt war sie als Geschäftsführerin Roos geht in den Ruhestand – Andrea Berger wird Nach- bei der Lebenshilfe Bocholt Wohnen gGmbH tätig. folgerin Nun freut sich die 55-Jährige darauf, ihre umfangreichen Erfah- Ende des Monats endet beim Caritasverband Westerwald- rungen in der Behindertenhilfe und ihre persönlichen Kompe- Rhein-Lahn eine Ära. Nach über 40 Jahren verabschiedet sich tenzen beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn mit ein- Peter Roos in den wohlverdienten Ruhestand. Dabei wäre für zubringen. Gleichzeitig weiß Andrea Berger natürlich, dass es den langjährigen Leiter des Fachbereiches „Behindertenhilfe - große Fußstapfen sind, in die sie treten muss. „Über 40 Jahre Bildung, Wohnen, Assistenz“ eigentlich schon Anfang des Jah- bei einem Arbeitgeber sind eine sehr lange Zeit. Ich habe größ- res Schluss gewesen. Da Roos aber – anders als ein bekannter ten Respekt vor dem, was Herr Roos hier geleistet hat und freue Fußballtrainer – „noch nicht fertig hatte“ und eine Nachfolgere- mich, diese Arbeit fortsetzen zu dürfen.“ Dabei setzt Berger ins- gelung noch ausstand, verschob er den Renteneintritt kurzer- besondere auf ihre eigene Persönlichkeit und will den schei- hand und ging in eine neunmonatige Verlängerung. Hauptgrund denden Abteilungsleiter nicht kopieren. Dies passt auch zu dem waren einige wichtige Projekte, die er zum Teil selbst mit ange- Tipp, den Peter Roos bei der symbolischen Staffelstab-Über- stoßen und initiiert hatte, und die der 66-Jährige nun möglichst gabe abschließend für seine Nachfolgerin parat hat: „Das Wich- auch zu Ende bringen wollte. Dazu zählen unter anderem die tigste ist es, stets authentisch zu sein und zu bleiben.“ Erweiterung der Katharina-Kasper-Schule in Wirges sowie die Verhandlungen um die ambulanten Vergütungsvereinbarungen. ■ Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. Am 1. Juli 1981 begann der studierte Sozialpädagoge seinen Dienst bei der Caritas. „Damals war dies noch der Caritasver- band für den Bezirk Westerwald, der ja dann 2005 fusionierte und in den Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn überging“, erinnert sich Roos. Zunächst war er als Einrichtungsleiter des im November 1981 eröffneten und im Frühjahr 1982 eingeweih- ten Haus St. Josef in Nauort tätig, einem Wohnheim für Men- schen mit Behinderung. Später übernahm Peter Roos dann die Leitung weiterer Caritas-Einrichtungen, etwa der Katharina- Kasper-Schule in Wirges, des Wohnheims St. Marien in Höhr- Grenzhausen sowie der Kita in Wirges. 2005 wurde Peter Roos schließlich Abteilungsleiter für den Bereich „Behindertenhilfe - Bildung, Wohnen, Assistenz“, zu dem die drei Wohneinrichtun- gen für Menschen mit Behinderung, der Bereich „Ambulante Assistenz“, die Integrative Kindertagesstätte St. Franziskus und die Katharina-Kasper-Schule gehören. Im Laufe seiner lang- jährigen Tätigkeit war Peter Roos maßgeblich mitverantwort- Familienpatinnen gesucht lich für den stetigen Wachstum der Abteilung und die Umset- zung zahlreicher wichtiger Projekte innerhalb des Verbandes. Dazu zählen unter anderem der Bau des 2017 eröffneten „Haus Die ersten Jahre nach der Geburt eines Kindes sind am Quendelberg“ in Montabaur oder der Erweiterungsbau der eine echte Herausforderung. Wie schön, wenn eine Katharina-Kasper-Schule, der nach den kommenden Herbstfe- vertraute Person vorbeischaut und junge Familien oder rien bezogen werden soll. Letzteres Projekt war dann auch einer Alleinerziehende im Alltag unterstützt. der Gründe, warum der Abteilungsleiter seinen Ruhestand noch etwas verschoben hatte. Nun aber ist auch diese Verlängerung Zeit haben, zuhören können, trösten oder auch beendet - und Peter Roos „hat fertig“. Ende September ist end- mal mit „anpacken“ und gerne Lebenserfahrung gültig Schluss. weiter geben ... Ehrenamtliche Familienpatinnen des Caritasverban- des Westerwald-Rhein-Lahn unterstützen Familien mit kleinen Kindern im Rhein-Lahn-Kreis. Bei Interesse berät Ursula Lanzerath im Caritas-Zen- trum in . Sie ist Ansprechpartnerin für die Ehrenamtlichen, für die Familien und begleitet die Ein- sätze. Kontakt: Ursula Lanzerath, Tel. (02621) 9208-12 oder [email protected] www.caritas-ww-rl.de

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Symbolische Staffelstab-Übergabe beim Caritasverband ■ TSV Heringen Westerwald-Rhein-Lahn: Nach mehr als 40 Jahren geht Peter 2. DLV- Lauf-, Walking- und Nordic-Walkingabzeichen beim Roos in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin wird Andrea Berger, TSV Heringen die künftig die Abteilung „Behindertenhilfe - Bildung, Wohnen, Wegen großer Nachfrage möchten wir euch auch in diesem Assistenz“ leiten wird. Jahr wieder die Möglichkeit geben ein Abzeichen/ Ansteckpin/ Urkunde zu erlangen oder einfach nur so unsere Strecke zu lau- Die letzten Wochen seiner Caritas-Zeit nutzt er derzeit unter fen oder walken. anderem auch dazu, seine Nachfolgerin einzuarbeiten. Zum Am 24.10.21 in dem Zeitfenster 10-14 Uhr - Ihr startet, wenn Ihr 1. Oktober übernimmt Andrea Berger offiziell die Leitung des da seid. Bitte kommt nicht alle auf einmal! Fachbereiches „Behindertenhilfe - Bildung, Wohnen, Assistenz“ Ort: Jahnstraße 35, 65597 Hünfelden-Heringen beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Berger stammt Strecke: um unseren Sportplatz und den umliegenden Feldwegen. AAR-EINRICH 35 Nr. 39/2021

Kosten: tere Informationen und einen Termin erhalten Verbraucher/ Schutzgebühr Ausweis 0,30 € innen unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) sowie unter ener- Abzeichen 1,50 € [email protected]. Wiederholungsabzeichen 2,50€. Die Ausweise vom Vorjahr können auf der Rückseite ergänzt werden. Es wird keine Startgebühr erhoben. Ein Tisch für die Eigenverpflegung steht bereit. Für Lauftreff + Helfer ist eine Spendenbox aufgebaut. Der Kiosk hat geöffnet. Die Duschen sind geschlossen. Ihr dürft euch gerne in unserer Turnhalle umziehen, diese ist aber nicht separat getrennt. Vorbestellungen der Abzeichen, bis 18.10.21 bei Nina Henke 01577 3938823 (Whats App/ Anruf). Für Spontane gibt es die Möglichkeit nach- zubestellen. Gleichzeitig könnt Ihr auch das Sportabzeichen an diesem Tag machen. Die verschiedenen Stufen für die Anerken- nung des Deutschen Sportabzeichens sind online nachzulesen. Alle Infos: www.hlv.de/breitensport. Es gelten die zu dem Zeitpunkt gültigen Hygiene-Regeln.

■ Einladung zur Hauptversammlung des Fördervereins der IGS Nastätten am 27.10.2021 In der diesjährigen Hauptversammlung, am Mittwoch, den 27.10.20210 um 19.00 Uhr im Mehrzweckraum der IGS gibt es einen Einblick in die Fördervereinsarbeit der drei zurück lie- genden Schuljahre. Tagesordnung für den 27.10.2021 1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstands, 2. Feststel- lung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschluss- fähigkeit der Mitgliederversammlung, 3. Jahresbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr, 4. Entlastung des Vorstands, 5. Wahl des neuen Vorstandes für die nächsten 2 Jahre, 6. Wahl der Kassenprüfer, 7. Verschiedenes Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnungspunkte müssen bis eine Woche vor der Hauptversammlung schriftlich beim Vor- stand eingereicht werden. Der Förderverein unserer Schule lebt vom Engagement der Eltern – über Ihr zahlreiches Erscheinen zu unserer Jahres- hauptversammlung freuen wir uns deshalb sehr.

■ Kaninchenzuchtverein H 46 Hünfelden Kaninchenschau in Heringen fällt aus Die Kaninchenschau (Lokalschau) am 09. und 10. Oktober 2021 die in der Reitsportanlage in Heringen stattfinden sollte muss wegen der Corona Pandemie abgesagt werden. Die Kaninchen werden trotz- dem durch die Preisrichter bewertet, am Freitag, den 08.10.2021 fin- det in der Reithalle eine Tischbewertung statt. Es sind dazu keine Zuschauer zugelassen. Der Schirmherr dieser Tischbewertung ist Herr Michael Köberle, Landrat des Landkreises Limburg-Weil- burg. Die Tischbewertung findet gem. Coronavirus- Schutzverord- nung - CoSchV vom Stand 16.September 2021 statt. Die Züchter vom Kaninchenzuchtverein H 46 Hünfelden bedauern diese Absage sehr, und hoffen das im nächsten Jahr wieder eine schöne Kanin- chenschau in der Reitanlage in Heringen stattfinden kann.

Allgemeines / Wissenswertes

■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Experte oder buntes Bild? Wärmebilder sind beliebt bei sanierungsbereiten Eigen- heim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter die schlechte Qualität der angemieteten Wohnung eindrücklich ver- mitteln wollen. Tatsächlich kann eine Thermografie-Aufnahme wertvolle erste Hinweise auf energetische Schwachstellen des Hauses geben - auch auf Wärmebrücken, die mit bloßem Auge schwer zu entdecken sind. Die nächsten Beratungstermine findenam Donnerstag, den 07.10.21 von 13.30-18.00 Uhr in Diez statt. Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Wei- AAR-EINRICH 36 Nr. 39/2021

■ Die rollende Waldschule zu Gast Über besondere Merkmale an einem Tier zu hören, machte im Senioren Centrum Katzenelnbogen den Senioren sichtlich Spaß und beeindruckte sie. Auch etwas zu erfahren über Lebensräume, Beutetiere und Nahrungsket- ten der Wald- und Wiesenbewohner. Die Tatsache, dass Feld- hasen mehr als achtzig verschiedene Kräuter brauchen, diese aber durch den verstärkten Einsatz von Pestiziden in der Land- wirtschaft immer mehr zurückgehen, machte sie betroffen. An Baumscheiben konnten sie sehen, wie Bäume wachsen, wie man deren Alter bestimmt und wie Brände und Trockenphasen ihre Spuren in den Jahresringen hinterlassen. Die „Erlebnisschule Wald und Wild“ ist ein Kooperationspro- jekt des Ministeriums für Umwelt und Forsten und des Landes- jagdverbandes Rheinland-Pfalz e.V. Die „Schule“ ist mobil und mit einer Vielzahl von präparierten Tieren und entsprechenden Schautafeln ausgestattet. Uschi Weidner

„Das ist eine Wildkatze!“ stellte eine Bewohnerin des Senio- ren Centrums Katzenelnbogen mit großem Sachverstand beim Bestimmen verschiedener Waldbewohner fest. Dass es sich bei dem präparierten Tier tatsächlich um eine solche handelte, erklärte Rolf Friedrich aus , Hegeringleiter Obmann sowie Obmann für die Öffentlichkeitsarbeit, an einem einfa- chen Merkmal: Die Nase der Wildkatze ist fleischfarben, die der Hauskatze dem Fell der Katze angepasst. Zusammen mit zwei Kolleginnen, Dagmar Weber, sie ist Lehrerin, wohnt auf dem Schauferts Hof bei Schönborn, ist Mitglied in der Kreisgruppe Rhein-Lahn, Obfrau der Jagdhornbläser und für das jagdli- che Brauchtum zuständig, natürlich auch Jägerin, und Kerstin Christ, sie betreut mit einer weiteren Person die Woche über schwerstbehinderte Kinder in einer Schule, auch sie ist Jäge- rin. Rolf Friedrich war einstmals ihr Mentor. Und noch weitere Erinnerungen kamen bei Kerstin Christ aus Kaltenholzhausen bei dem Besuch in Katzenelnbogen auf: Sie hatte in dem frü- heren Krankenhaus, welches heute die Senioren beherbergt, den Beruf der Krankenschwester erlernt. Alle drei versehen den Dienst ehrenamtlich.

IMPRESSUM Die Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Aar-Einrich, der Stadt Katzenelnbogen, der Ortsgemeinden sowie der Zweckverbände gemäß § 27 der Gemein- deordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 - GVBl. S. 153 ff. - und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- tenden Fassungen, erscheint wöchentlich donnerstags. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde Für die Senioren war der Besuch der rollenden Wald- und Wild- wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- Erlebnisschule ein großartiges Erlebnis. sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- Das Trio erklärte die Feld-, Wald- und Wiesenbewohner. Vom lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- Fuchs bis zu dem Uhu hin zum Igel, Quizfrage: Wieviel Stacheln sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- hat der Igel? 7.500, das quittierten die Bewohner mit einem gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- erstaunten Lachen, konnten die Senioren die präparierten Tiere chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schadens- in Originalgröße studieren und anfassen. Der Uhu zum Beispiel ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen wurde zwischen Nastätten und Miehlen gefunden. Sehr gut aus- übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- gebildete Präparatoren, im Fall des Uhus war eine Professorin tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An- zeigenveröffentlichungen, Textveröffentlichungen und der Universität in Bochum tätig, beschäftigten sich mit seiner Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- Präparation. Die drei Kenner des Metiers erklärten, dass jedes dingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Tier im Wald und in den Feldern seinen Platz und seine Aufgabe Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder in- folge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfrie- hat. So lässt sich der Eichelhäher lautstark hören, wenn Gefahr dens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. in Verzug ist. Er hat sich durch diese Wachfunktion den Spitzna- men „Polizist des Waldes“ verdient.