Günstig Wahnsinn!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Katzenelnbogen Mit Den Öffentlichen Bekanntmachungen Der Verbandsgemeinde, Der Stadt Und Der Ortsgemeinden
InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden Jahrgang 36 DONNERSTAG, 11. Oktober 2018 Nummer 41 Abfeiern. Ausleihen. Jetzt auch bei uns: mit Kwitt schnell und Kwitten. einfach kleine Schulden begleichen. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Ab sofort können Sie mit Kwitt in Ihrer VR-BankingApp reibungslos Geld an Ihre Kontakte senden. Alle Infos in Ihrer Geschäftsstelle und online auf www.voba-rll.de Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 41/2018 Verpflichtungen - Beförderungen - Ehrungen und Verabschiedungen bei der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Im Rahmen der Wehrführer-Dienstversammlung im Meyer aus der Einheit Mittelfischbach und Julian Diehl Dorfgemeinschaftshaus in Roth nahm Bürgermeis- aus Katzenelnbogen zu Brandmeistern befördert. ter Harald Gemmer im Beisein des Wehrleiters Walter Gleichzeitig wurde Sebastian Pfeifer zum Gerätewart Diehl und des stellvertretenden Wehrleiters Jörg Schuh- der Freiwilligen Feuerwehr Ergeshausen bestellt. macher anstehende Verpflichtungen, Beförderungen, Ehrungen und Verabschiedungen vor. Er nahm die Versammlung zum Anlass, allen Feuer- wehrkameradinnen und -kameraden auch im Namen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gremien der Verbandsgemeinde für ihren selbstlosen Einsatz zum Wohle der Bevölkerung im Einrich zu danken. Mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen und einer Dankurkunde des Ministers -
Informationsblatt Für Den Einrich 2 Nr
InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 37 DonnerStag, 21. Februar 2019 nummer 8 21. Damensitzung am 28. Februar 2019 von Frauen - für Frauen von 19.33 - 22.30 Uhr Einlass ab 18.00 Uhr anschließend Altweiberball mit der Band TAKE TWO Stadthalle Katzenelnbogen Eintritt: 7,99 € Karten an der Abendkasse Viel hilft viel. Unsere digitalen Leistungen: Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Mit unseren vielfältigen digitalen Services helfen wir Ihnen, Ihre Bankgeschäfte ganz bequem überall und jederzeit zu erledigen. Erfahren Sie mehr in einer unserer Geschäftsstellen oder auf www.voba-rll.de Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 8/2019 Römerberg 12 -56368 Katzenelnbogen - Tel: 06486 7178 - www.hdf-katzenelnbogen.de 18.02.2019 Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops Babymassage Eltern-Kurs: Kurs (Klein-)Kinder besser verstehen ab 11.03.2019, Vom 6 Termine, 12.03.2019 jeweils montags, bis 07.05.2019 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr! 6 Termine, dienstags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Der Elternkurs ist geeig- net für alle Eltern mit In diesem Kurs lernen Mütter oder Väter, mit Babys im Alter von 8 Kindern, im Alter von Wochen bis 6 Monaten, nicht nur die Babymassage, sie lernen auch einem Jahr bis zum Vor- kleine Fühlspiele kennen, welche Berührungen dem Baby gut tun und schulalter. welche wiederrum nicht. Folgende Themen werden Außerdem wird spielerisch darauf eingegangen, wie Sie die Massage im Kurs bearbeitet: über die Babyzeit hinaus mit ihrem Kind gestalten können. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Oberneisen
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Oberneisen am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Oberneisen (Landkreis Rhein-Lahn-Kreis) Regionalschlüssel: 071415004102 Seite 2 von 36 Zensus 9. Mai 2011 Oberneisen (Landkreis Rhein-Lahn-Kreis) Regionalschlüssel: 071415004102 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Informationsblatt Für Den Einrich 2 Nr
InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde katzenelnbogen mit den öffentlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der ortsgemeinden Jahrgang 37 DonnerStag, 07. Februar 2019 nummer 6 www.voba-rll.de R+V-Auslandsreise-Krankenversicherung Weltweiter Versicherungsschutz | Schutz bei Erkrankungen und Unfall | 24-Stunden Notrufservice Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 6/2019 Römerberg 12 -56368 Katzenelnbogen - Tel: 06486 7178 - www.hdf-katzenelnbogen.de 04.02.2019 Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops Leseförderung von Schnupper- klein auf! Mal-Workshops Ende des Jahres 2018 erhielten wir von der Deutschen Bahn für Kinder Stiftung und der Stiftung Lesen ab 6 Jahren einen tollen Vorlesekoffer. Seitdem freuen sich viele Am 16.03.2019 und BesucherInnen des Hauses über am 23.03.2019 jeweils das rote Gepäckstück voller 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr! toller Kinderbücher. Für die ganz Kleinen, aber Zur Einführung wird mit auch für ältere Kinder, sind Acryl-Farben auf Papier tolle, spannende Bilderbücher gemalt, damit die Fertig- und Geschichten dabei. keit mit dem Pinsel geübt Beim Frühstück mit Input wird. Im Anschluss wird durfte der Koffer schon auf der Leinwand gemalt, durchstöbert werden und auch wo die ersten kleinen bei den Angeboten der Jugend- Kunstwerke entstehen. pflege kam er schon zum Gebühr: je Workshop Einsatz. 15 €, inklusive Material: jeweils eine Leinwand, Am Freitag den 25.01.2019 wurde der Freitagstreff in Kooperation mit Farben, Papier usw. der Bücherei für den Einrich rund um das Thema Vorlesen und Lesen gestaltet. Es war ein toller, gemütlicher Nachmittag! Ein lieber Dank an Roswitha Hoffmann! Schnupper- Außerdem danken wir der Deutschen Bahn Stiftung und der Stiftung Mal-Workshops Lesen für das großzügige Geschenk! Wir laden alle Eltern und Familien herzlich ein, den Koffer und für Kinder seinen Inhalt zu nutzen und online unter www.einfachvorlesen.de zu ab 8 Jahren stöbern. -
Rhein-Lahn-Akademie
Rhein-Lahn-Akademie Mobilität im Rhein-Lahn-Kreis Ralf Zimmerschied, Mobilitätsmanager; Referent für ÖPNV, Beförderung zu Schulen und Kindertagesstätten, Taxi u. Mietwagenverkehr © Ralf Zimmerschied Kreisverwaltung Rhein-Lahn 1 Inhalte der Veranstaltung • Zahlen, Daten, Fakten • Verkehrswegenetz • Straßenbau • Öffentlicher Personennahverkehr • Entwicklung u. Umsetzung • ÖPNV-Verkehrsmittel • Verkehrsverbund Rhein-Mosel • Fahrkarten u. Fahrkosten • Weiter Schritte Kreisverwaltung Rhein-Lahn 2 Zahlen, Daten, Fakten • 123.000 Einwohner • 137 Ortsgemeinden und Städte • Fläche: 782,32 km² • Ausgaben des Rhein-Lahn-Kreises für Mobilität: 17. 300. 000 €/pa - Straßen- u. Radwegebau - ÖPNV - Beförderung zu Schulen und Kindertagesstätten • Pkw-Bestand: 78.106 • Pkw-Dichte: 638 / 1.000 Einwohner Kreisverwaltung Rhein-Lahn 3 Verkehrswegenetz 0,6 km Autobahn 44 km Lahnschiene 44 km Lahn 318 km 41 km Kreisstraßen Rheinschiene 42 km Rhein 252 km Landesstraßen 148 km 165 km Radwege Bundesstraßen Kreisverwaltung Rhein-Lahn 4 Straßenbauprogramm 2019 + 2020 • Bundes- u. Landesstraßen – B42 Loreley u. Div. Felssicherungen Volumen: – B54 Niederneisen-Flacht 2019/2020 – B260 Nassau – B274 St. Goarshausen Bundesstraßen – B274 Holzhausen-Rettert ≈ 29,6 Mio € – B417 Nassau – B417 Diez (Tunnel) – L329 Arzbach Landesstraßen – L334 Dahlheim – L335 Braubach / Dachsenhausen ≈ 11.7 Mio € – L335 Miehlen-Marienfels (Umgehung) Kreisverwaltung Rhein-Lahn 5 Straßenbauprogramm 2019 + 2020 • Kreisstraßen – K67 Frücht-Friedrichssegen – K90 Reichenberg – K9+K10 Dessighofen -
Jahresbericht 2019 Inhalt
FORSCHEN | VERMITTELN | MITMACHEN Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. Jahresbericht 2019 Inhalt I. ALLGEMEINES UND PERSONELLES ....................................................................................................5 I.I Verwaltungsrat .......................................................................................................................................5 I.II Vorstand ..................................................................................................................................................5 I.III Mitarbeiter/innen des Instituts .....................................................................................................6 I.IV Mitglieder .............................................................................................................................................8 III. FORSCHUNGSTÄTIGKEIT ....................................................................................................................10 III.I Forschungsprojekte Abteilung I: Landes- und Verfassungsgeschichte .......................10 Geschichte des Weinbaus (Prof. Dr. Michael Matheus, Simeon Guthier) .....................10 Mainzer Ingrossaturbücher – Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe (Prof. Dr. Michael Matheus, Dr. Stefan Grathoff) ....................................................................10 Die Ingelheimer Haderbücher (Dr. Werner Marzi†, Dr. Kai-Michael Sprenger, Dr. Stefan Grathoff u.a.) ...................................................................................................................10 -
Kirchenechos“ Mag Ihnen Ein Informierender Und Nahegehender Begleiter Sein
Kirchenecho www.kirche-klingelbach.de Dezember 2009 - Februar 2010 Evangelische Kirchengemeinde Klingelbach S EITE 2 K IRCHENECHO Editorial — Zu dieser Ausgabe Liebe Leserin, lieber Leser! für die Welt“ heraus. „Es ist genug für alle da!“ Gott "Ich bekomme heute Abend Be- kommt ganz klein an, will und such. Ich hoffe, dass ich daheim wird aber ganz groß herauskom- bin." - Karl Valentin war für die- men - wenn wir in uns gehen! sen nachdenklich-komischen Spruch gut. Advent: Wir bekom- Anregende Lektüre wünscht Ih- men Besuch; ich hoffe, dass Sie nen mit ganz herzlichem Se- daheim sind! Daheim bei sich gensgruß und ruhend in sich selber… In Ihr Pfarrer Jürgen Wieczorek und aus der Ruhe und des Bei- sich-Seins wird es wirklich Ad- vent. Die Lektüre des „Kirchenechos“ mag Ihnen ein informierender und nahegehender Begleiter sein. Aus der Vielfalt und Fülle der Ar- tikel greife ich exemplarisch die Meditation des Liedes „Komm in unsere stolze Welt“ und die die- se Menschlichkeit Gottes beson- ders auslegende 51. Aktion „Brot Inhaltsverzeichnis 2. Editorial 15. Orgelkonzerte 2009 3. Andacht / An-gedacht 16. Gottesdienste 4. Abschied Pfarrerin Langer 18. Kindergottesdienst 6. „Komm in unsere stolze Welt“ 19. Kindertagesstätte 7. Lieblingsbibelverse 21. Kinder und Jugend 8. Geburtstage 23. Brot für die Welt - 11. Getauft/Getraut/Gestorben „Es ist genug für alle da“ 12. Aus dem Kirchenvorstand 27. Philipp Melanchthon 13. Jahreslosung 2010 30. Pfarrbüro / Impressum 14. St. Martin 31. Mitarbeitende 32. Gruppenstunden D EZ . 2 0 0 9 - F EB . 2 0 1 0 S EITE 3 „Abenteuer Advent“ Wenn der Himmel die Erde berührt "Hat ,adventure' etwas allen davon, dass unsere Sehn- mit ,Advent' zu tun?", fragt mich sucht erfüllt werden kann. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Der Aar-Höhenweg Hambach Lahn Gückingen
Abfahrt Görgeshausen B 49 Diez Abfahrt Limburg Nord Der Aar-Höhenweg Hambach Lahn Gückingen 1| Grafenschloß Diez Abfahrt Heistenbach Limburg Süd B 417 Limburg Geschichte Aar Diez 137,063 Langenscheid Birlenbach 2|Burg Ardeck Holzheim Holzheim Brechen Oberbrechen Balduinstein B 417 und Natur hautnah Cramberg Flacht Scheidt B 54 Lahn Niederneisen Selters Oberneisen 3| Rundkirche Oberneisen Lohrheim Heringen Hahnstätten Kirberg Bad Camberg Kaltenholzhausen Schönborn Abfahrt 5| Römerquelle Zollhaus Bad Camberg 4| Naturerlebnispfad Johannis Brunnen Hahnstätten Zollhaus Burgschwalbach 6| Burg und Domäne Hohlenfels 9| Märchenwald Burgschwalbach Schiesheim 8| Burg Schwalbach 7| Schloß Katzenelnbogen Katzenelnbogen Rückershausen B 8 E1 – Europ. Fernwanderweg 10| Antonius-Sprudel Hausen Rückershausen Aarbergen Aar-Höhenweg Kettenbach 11| Walderlebnispfad Panrod Aartalradweg Berndroth B 417 Rettert Michelbach Holzhausen a.d. Haide Abfahrt Idstein Laufenselden Idstein Hohenstein 12| Hofgut Georgenthal B 275 13| Burg Hohenstein Breithardt B 260 14| Limesturm Orlen Ober- Burg Hohenstein Steckenroth seelbach Limes-Wanderweg Orlen Neuhof 16| Aar-Quelle Niedern- Taunusstein hausen Adolfseck 15| Justinus-Felsen Adolfseck Aar Bad Schwalbach Hahn Wehen 17| Pfarrkirche St. Ferrutius Der Aar-Höhenweg Bleidenstadt B 275 19| Schloss Wehen B 54 Infos Hettenhain B 417 Entdecken, erleben & erholen 18| Kurhaus Bad Schwalbach www.taunusstein.de Telefon 06128/241-0 Wiesbaden entlang der Aar www.bad-schwalbach.de Telefon 06124/502-433 o. -434 www.hohenstein-hessen.de -
1986L0465 — Nl — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — NL — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Dit document vormt slechts een documentatiehulpmiddel en verschijnt buiten de verantwoordelijkheid van de instellingen ►B RICHTLIJN VAN DE RAAD van 14 juli 1986 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75/ 268/EEG (Duitsland) (86/465/EEG) (PB L 273 van 24.9.1986, blz. 1) Gewijzigd bij: Publicatieblad nr. blz. datum ►M1 Richtlijn 89/586/EEG van de Raad van 23 oktober 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Beschikking 91/26/EEG van de Commissie van 18 december 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Richtlijn 92/92/EEG van de Raad van 9 november 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 gewijzigd bij Beschikking 93/226/EEG van de Commissie van 22 april L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 gewijzigd bij Beschikking 97/172/EG van de Commissie van 10 L 72 1 13.3.1997 februari 1997 ►M6 gewijzigd bij Beschikking 95/6/EG van de Commissie van 13 januari L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — NL — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B RICHTLIJN VAN DE RAAD van 14 juli 1986 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemge- bieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG (Duitsland) (86/465/EEG) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese Economische Gemeenschap, Gelet opRichtlijn 75/268/EEG van de Raad van 28 april1975 betref- fende de landbouw in bergstreken en in sommige probleemgebieden (1), laatstelijk gewijzigd bij Verordening (EEG) nr. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Reckenroth
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Reckenroth am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Reckenroth (Landkreis Rhein-Lahn-Kreis) Regionalschlüssel: 071415005113 Seite 2 von 36 Zensus 9. Mai 2011 Reckenroth (Landkreis Rhein-Lahn-Kreis) Regionalschlüssel: 071415005113 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen,