InfInforormationsblattmationsblatt für denEinrEinricichh

Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden

Jahrgang 36 DONNERSTAG, 11. Oktober 2018 Nummer 41

Abfeiern. Ausleihen. Jetzt auch bei uns: mit Kwitt schnell und Kwitten. einfach kleine Schulden begleichen. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei. Ab sofort können Sie mit Kwitt in Ihrer VR-BankingApp reibungslos Geld an Ihre Kontakte senden. Alle Infos in Ihrer Geschäftsstelle und online auf www.voba-rll.de Informationsblatt für den Einrich 2 Nr. 41/2018 Verpflichtungen - Beförderungen - Ehrungen und Verabschiedungen bei der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Im Rahmen der Wehrführer-Dienstversammlung im Meyer aus der Einheit und Julian Diehl Dorfgemeinschaftshaus in Roth nahm Bürgermeis- aus Katzenelnbogen zu Brandmeistern befördert. ter Harald Gemmer im Beisein des Wehrleiters Walter Gleichzeitig wurde Sebastian Pfeifer zum Gerätewart Diehl und des stellvertretenden Wehrleiters Jörg Schuh- der Freiwilligen Feuerwehr bestellt. macher anstehende Verpflichtungen, Beförderungen, Ehrungen und Verabschiedungen vor. Er nahm die Versammlung zum Anlass, allen Feuer- wehrkameradinnen und -kameraden auch im Namen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gremien der Verbandsgemeinde für ihren selbstlosen Einsatz zum Wohle der Bevölkerung im Einrich zu danken.

Mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen und einer Dankurkunde des Ministers des Innern und für Sport für 25jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feu- erwehr zeichnete Bürgermeister Harald Gemmer Mark Ebertshäuser aus Biebrich, Volker Hanewald aus Kör- In den Dienst der Feuerwehr verpflichtet wurden Jakob dorf sowie Horst Hartmann aus aus. Denninghoff und Bastian Satony aus Allendorf, Florian Schuhmacher aus , Johannes Allendörfer, Elias Heimann und Lena Marie Popp aus Katzenelnbo- gen, Christopher Labsky aus , Jens Wingen- der aus und Valerie Maus aus Roth.

Fotos: Bernd Bender/Jürgen Roßtäuscher Wegen Erreichen der Altersgrenze von 63 Jahren wur- den Leonhard Heck und Norbert Zach aus Ergeshau- sen sowie Hartmut Neuper aus Reckenroth aus dem Sebastian Pfeifer aus Ergeshausen sowie Marcel aktiven Dienst der Feuerwehr verabschiedet. Schmidt aus Schönborn wurden zu Feuerwehrmän- Bürgermeister Harald Gemmer dankte ihnen für ihren nern, Dominik Weyand aus zum Oberfeuer- langjährigen ehrenamtlichen Einsatz in der Feuerwehr wehrmann, Axel Wolf aus zum Hauptfeu- und hoffte, dass sie mit ihrer Erfahrung auch weiterhin erwehrmann sowie Holger Quint aus Berndroth, Stefan ihren Kameraden zur Seite stehen. Informationsblatt für den Einrich 3 Nr. 41/2018 Wehrleiter Walter Diehl offiziell zum Verantwortlichen für das Sachgebiet S 6 (Information und Kommunikation) im Rhein-Lahn-Kreis bestellt

Landrat Frank Puchtler nutzte die Wehrführer-Dienstver- sammlung, um den Wehrleiter der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Walter Diehl offiziell zum Verantwort- lichen für das Sachgebiet S 6 mit den Themenfeldern Information und Kommunikation im Rhein-Lahn-Kreis zu bestellen. Walter Diehl engagiert sich seit Jahren in der Techni- schen Einsatzleitung (TEL) und stellt sich ehrenamt- lich mit seinem großen Sachverstand dem Rhein-Lahn- Kreis zur Verfügung. Ebenso wirkt er aktiv durch regelmäßige Teilnahmen an verschiedenen Fortbildungen sowie Übungen und Ein- sätzen der TEL mit.

Zwei Feuerwehrmänner aus Herold wurden geehrt Beide Feuerwehrmänner sind kurz nach der Jahrtau- nahm Holger Quint vom Kreisfeuerwehrverband die sendwende in die Freiwillige Feuerwehr Herold einge- Ehrung von Jörg Schramm und Michael Gregel vor. treten. Holger Quint gab seiner Freude Ausdruck, die beiden Sie zeichnen sich als zuverlässige Kameraden bei den Kameraden ehren zu können, erfüllen sie doch mit ihrer Übungen der Wehr immer wieder aus. herausragenden Leistung eine Vorbildfunktion im Kame- Bei Arbeitseinsätzen der Einheit Herold kann man fest radenkreis. mit ihrer Unterstützung rechnen und bei geselligen Akti- vitäten im Rahmen von Veranstaltungen der Feuerwehr zeigen sie großes Engagement bei deren Durchführung. Beide haben im Vorstand des Fördervereins der Freiwil- ligen Feuerwehr Herold Verantwortung übernommen - Michael Gregel als Schriftführer und Jörg Schramm als 1. Vorsitzender. In diesen Ämtern setzen sie sich über das übliche Maß an Unterstützung für die Sache der Feuerwehr ein. Wehrführer Dominik Schmidt und sein Stellvertreter Uwe Kratz haben beschlossen, beide Feuerwehrmän- ner mit der Ordensspange in Bronze des Kreisfeuer- wehrverbandes Rhein-Lahn zu ehren. Den Antrag zur Verleihung der Ordensspange befür- wortete die Wehrleitung und so wählte man die Wehr- führerdienstversammlung der Verbandsgemeinde Kat- zenelnbogen als einen würdigen Rahmen aus, in dem die Ehrung stattfinden sollte. Mehr als 40 Feuerwehrleute waren nach Roth gekommen. In Anwesenheit des Wehrleiters Walter Diehl und sei- nem Stellvertreter Jörg Schuhmacher sowie Land- V.l.: Uwe Kratz, Jörg Schuhmacher, Holger Quint, Jörg rat Frank Puchtler, Verbandsgemeindebürgermeister Schramm, Michael Gregel, Walter Diehl, Harald Gem- Harald Gemmer und Ortsbürgermeister Mathias Weis mer. (Text und Foto: Bernd Bender) Informationsblatt für den Einrich 4 Nr. 41/2018

Römerberg 12 -56368 Katzenelnbogen - Tel: 06486 7178 - www.hdf-katzenelnbogen.de 08.10.2018

Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus

Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops

Kurzfristig mitmachen!

Viel Spaß beim Großeltern-Enkel-Nachmittag Noch Plätze Am 22.09.2018 fand im Haus der Familie - Mehrgenerationenhaus - Katzenelnbogen der Großeltern-Enkel-Nachmittag statt. An diesem frei im Kurs Samstag nahmen ausschließlich stolze Großmütter teil. Sie brachten Babymassage! natürlich ihr Enkelchen oder gleich alle Enkel mit und somit kam eine tolle bunte Truppe zustande. Nach dem Ausprobieren zahlreicher Ab 15.10.2018 Brettspielvarianten wurden im Tobe-Raum des Hauses kleine Zelte 6 Termine, montags von gebaut: hierzu wurden Matten, Decken, Kissen und große Stoffbausteine 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr! verwendet. Die “Omas” durften dann im Zelt Platz nehmen, während an Achtung! Geänderter der Außenseite noch fleißig gewerkelt wurde. Und um der Herbstsonne Strarttermin! angemessen Einlass durch die Fenster aller Wohnhäuser zu gewähren, bastelten die Enkelchen tolle Fenster-Igel aus vielen bunten Farben. In diesem Kurs lernen Eine gemütliche Runde bei Kaffee und Kuchen ließ dann Klein und Groß Mütter oder Väter mit neue Kräfte tanken, um letztlich auch noch eine Stunde in der Bücherei Babys im Alter von 8 für den Einrich zu verbringen. Die Leitung Roswitha Hoffmann öffnete an Wochen bis 6 Monaten diesem Tag ausschließlich für die Teilnehmer des Großeltern-Enkel- nicht nur die Baby- Treffs. Marietta Signus, die Leiterin des Mehrgenerationenhauses, die massage, sie lernen auch zugleich das Angebot an diesem Tag durchführte, freut sich auf alle kleine Fühlspiele kennen, „Wieder-holungstäter“ und viele neue Gesichter –gerne auch stolze welche Berührungen dem “Opas”- beim nächsten Termin im Dezember! Baby gut tun und welche wiederrum nicht. ACHTUNG: am 08.12.2018 wird es besonders gemütlich, denn alle Außerdem wird spieler- Besucher haben die Möglichkeit sich bei einer Weihnachtsbackwerkstatt isch darauf eingegangen, zu beteiligen! Hier werden Plätzchen und Pralinen hergestellt und wie Sie die Massage über natürlich zwischenzeitlich viel genascht. Gemütlich machen darf man es die Babyzeit hinaus mit sich an diesem Samstag auch wieder in der Bücherei. Natürlich aber nur, ihrem Kind gestalten wenn man der Büchereileitung etwas zum Naschen mitbringt! können. Wir laden an diesem Tag nicht nur Großeltern und ihre Enkel ein! Alle Familien sind herzlich willkommen! Dabei bleibt genug Raum Infos und Anmeldung unter Tel: 06486 - 7178 im Haus der Familie. um sich untereinander auszutauschen. Der kleine Rahmen von max. 6 Teilnehmern sorgt für eine ruhige Atmosphäre. Gebühr 54,00 € Kursleitung: Progressive Ernährungsworkshop: Gesundheit gestalten Yvonne Brod. Muskelentspannung Entschlacken, entgiften, mit Jin Shin Jyutsu Anmeldung und nähere Ab 19.10.2018 freitags entsäuern am 20.10.2018 Informationen erhalten walther

18 bis 19 Uhr am 20.10.2018 Info: Albert Ott ne Sie unter gi

Info: Dorothea Schierz Info: Liila B. Stelzer Tel: 06486 – 911 952, u. Tel: 0177 – 5600252

Tel: 06120 - 92441 oder Tel: 06486 - 8252 E-Mail: albert.ott@t- andy oder per E-Mail: by

mobil: 0157 - 39417050 oder 9020730 online.de 2017 [email protected] © Informationsblatt für den Einrich 5 Nr. 41/2018 Erzieherinnen Sandra Gregel-Jung und Monika Blauert aus dem Kindergarten Dörsdorf feierten 25-jährige Dienstjubiläen

Gleich zu zwei Jubiläen begaben sich Bürgermeister Harald Gemmer, Personalratsvorsitzender Markus Würmlin und Rosel Dietrich vom Personalrat in den Kindergarten nach Dörsdorf. Am 15. August 2018 konnte Sandra Gregel-Jung ihr 25-jähri- ges Jubiläum im öffentlichen Dienst feiern. Bereits ihr Vorprak- tikum absolvierte sie in den Jahren 1986/87 im Kindergarten Kördorf, bevor sie nach ihrer Ausbildung, in der sie verschie- dene Kindergärten und auch die Heilerziehungs- und Pflege- heime Scheuern kennenlernte, am 15. August 1993 die Lei- tung des neu errichteten Kindergartens in Dörsdorf übernahm. Im Jahre 1999 wurde ihre Tochter geboren. Nach der Elternzeit arbeitete sie zunächst Teilzeit und ist seit 2016 wieder Vollzeit in der Kindertagesstätte „Mäusebärenland“ in Dörsdorf tätig. Ebenfalls ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierte am 01. Sep- tember 2018 Monika Blauert. Nach ihrer Ausbildung, die sie im ev. Kindergarten Rüssels- heim und der Fachschule für Sozialpädagogik in Mainz absol- V.l.: Rosel Dietrich, Sandra Gregel-Jung, Monika Blauert, Bür- vierte, sowie einer Erziehungspause war sie zunächst in der germeister Harald Gemmer, Personalratsvorsitzender Markus Kath. Kindertagesstätte St. Christophorus in Rüsselsheim Würmlin tätig, bevor sie am 01. September 1993 in den Kindergarten Bürgermeister Harald Gemmer gratulierte den beiden Erzie- Dörsdorf wechselte. herinnen mit Blumen und einer Urkunde zu ihrem besonde- Während der Erziehungszeit von Sandra Gregel-Jung über- ren Jubiläum und dankte ihnen für die gute Zusammenarbeit nahm sie im Jahre 1999 zunächst die stellvertretende Leitung in den 25 Jahren. und wurde am 01.07.2002 mit der dauerhaften Leitung der Für den Personalrat gratulierten der Vorsitzende Markus Einrichtung betraut. Würmlin und das Mitglied Rosel Dietrich.

Alle Patienten, deren Hausarzt sich außerhalb der Verbandsge- Bereitschaftsdienste / Notrufe meinde Katzenelnbogen befindet, wenden sich in Notfällen bitte an die jeweilige Hausarztpraxis. POLIZEI...... 110 ■ Apotheken-Notdienst FEUERWEHR ...... 112 Notrufnummer: 0180-5-258825-Postleitzahl des Standortes (0,14 Euro/Min. über dt. Festnetz und max. 0,42 Euro/Min. über RETTUNGSDIENST/NOTARZT ...... 112 Mobilfunknetz). Nach Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Tele- Krankentransport (keine Notfälle)...... 19 222 fontastatur werden drei dienstbereite Apotheken in der Umge- bung des Standortes angesagt. Der Notdienstplan ist im Internet Giftnotrufzentrale...... 0 61 31/1 92 40 oder 0 61 31/23 24 66 unter www.lak-rlp.de abrufbar. Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. ■ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Ärztebereitschaft Blaues Ländchen ■ Zahnärztlicher Notfalldienst Borngasse 14, 56355 Nastätten Notrufnummer:...... 0180/5040308 Telefon: ...... 116117 (ohne Vorwahl) zu den üblichen Telefontarifen Seit 01. Juli 2016 ist die Ärztliche Bereitschaftsdienstzent- Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: rale ganzwöchig zu folgenden Zeiten geöffnet: Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Montag...... 19 Uhr - Di. 7 Uhr Samstag früh ab 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Dienstag ...... 19 Uhr - Mi. 7 Uhr Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch ...... 14 Uhr - Do. 7 Uhr An Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr Donnerstag...... 19 Uhr - Fr. 7 Uhr bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr; Freitag...... 16 Uhr - Mo. 7 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18 Uhr, Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. bis zum Folgetag, 7 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notdienst unter www. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- bzk-koblenz.de. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Not- schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, dienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- dert werden. ■ Augenärztlicher Notfalldienst Notrufnummer...... 01805 112 060 ■ Hausärztlicher Vertretungsdienst in der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen ■ Störungsdienst am Wochenende Außerhalb der regulären Praxissprechzeiten, an denen die Wasserversorgung ...... Tel. 0174/3011179 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale nicht geöffnet hat, ist der Abwasserbeseitigung ...... Tel. 0173/3189488 Bereitschaftsdienst weiterhin durch die Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. ■ Störungen in der Strom- und Erdgasversorgung Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt erfahren Patien- Süwag Energie - Niederlassung Mitte - MKW ten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Stromversorgung ...... 0800-7962787 Praxis Wolfgang Otten...... 06486/91260 Gasversorgung ...... 0800-7962427 MVZ Gesundheitszentrum Einrich...... 06486/9049590 Kunden-Hotline...... 0800-4747488 Informationsblatt für den Einrich 6 Nr. 41/2018

■ Feuerwehr Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Feuerwehr/Notruf Amtliche Bekanntmachungen bei lebensbedrohlichen Zuständen...... 112 Feuerwehr VG Wehrleiter Walter Diehl, Katzenelnbogen...... 06486/902472 E-Mail: [email protected] Stellv. Wehrleiter Volker Schön, .....06486/902864 2. stellv. Wehrleiter Jörg Schuhmacher...... 0177/5143581 Gerätehaus Katzenelnbogen...... 06486/8628 Atemschutzgerätewerkstatt ...... 06486/911261 Jugendfeuerwehrwart ■ Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen E-Mail: [email protected] Burgstr. 1, 56368 Katzenelnbogen, Tel. 06486/9179-0 Ausrückebereich Mitte Sprechstunden: Allendorf, Wehrführer Axel Satony...... 06486/7147 Montag bis Freitag...... von 08.00 bis 12.00 Uhr Katzenelnbogen, Wehrführer Oliver Scheurer.....06486/2042040 Donnerstag auch ...... von 14.00 bis 18.30 Uhr Ausrückebereich Nord Sprechzeiten Bürgerbüro, Auskunft/Einwohnermeldeamt/ Bremberg, Wehrführer Sebastian Weyand ...... 06439/909647 Standesamt) Ergeshausen, Wehrführer Timo Paul...... 0176/20242023 Montag bis Mittwoch...... von 08.00 bis 15.30 Uhr Gutenacker, Wehrführer Torsten Tremper...... 06439/902712 Donnerstag...... von 08.00 bis 18.30 Uhr Herold, Wehrführer Dominik Schmidt ...... 06486/904556 Freitag...... von 08.00 bis 12.00 Uhr Kördorf, Wehrführer Lutz Hollricher ...... 06486/7709461 Ausrückebereich Ost ■ Informationsblatt für den Einrich Biebrich, Wehrführer Matthias Hofmann...... 06486/1037 Für das Informationsblatt für den Einrich hat die Verwaltung die , Wehrführer Marcel Dietrich ...... 0177/7226082 E-Mail-Adresse [email protected] eingerichtet. Schönborn, Wehrführer Michael Bender ...... 06486/911289 Die Manuskripteinsender werden gebeten, ausschließlich diese Ausrückebereich Süd Adresse zu verwenden. Berghausen, Wehrführer Alexander Schäfer ...... 0171/7595382 Dörsdorf, Wehrführer Michael Klöppel...... 06486/911728 ■ 10. Sitzung des Ausschusses , Wehrführer Wolfgang Spies ...... 06486/1542 für Wirtschaft, Verkehr und Umwelt Reckenroth, Wehrführer Uwe Stockenhofen...... 06120/7573 Am Mittwoch, dem 17. Oktober 2018, findet um 19.30 Uhr im Ausrückebereich West I Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, 56368 Kat- Berndroth, Wehrführer Oliver Kaiser ...... 06486/6880 zenelnbogen, Burgstraße 1, eine öffentliche Sitzung des Aus- Mittelfischbach, Wehrführer Stefan Meyer...... 06439/929592 schusses für Wirtschaft, Verkehr und Umwelt der Verbandsge- Oberfischbach, Wehrführer Volker Schön...... 06486/902864 meinde Katzenelnbogen statt. Rettert, Wehrführer René Drescher...... 0163/8787296 Öffentliche Sitzung Ausrückebereich West II 1. Entwicklungsagentur Aar-Einrich Niedertiefenbach, Wehrführer Sven Kowalk ...... 06772/967803 - Vorstellung des neuen Leiters Christopher Kahl und Sach- Roth, Wehrführer Jürgen Klein ...... 06772/9669402 standsinformationen - 2. Sachstand Einrichbus ■ BRH-Rettungshundestaffel 3. LEADER-Förderungen Rhein-Lahn-Taunus e.V. 4. Verschiedenes / Informationen der Verwaltung Geschäftsstelle: Katzenelnbogen, 05.10.2018 Harald Gemmer, Bürgermeister Dr. Helmut Haller, Mühlbachstraße 22, 56257 ...... 06776/959497 ■ Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Kostenlose Alarmierung Am Donnerstag, dem 18. Oktober 2018, findet um 19.30 Uhr Zuständig für regionale Einsätze im Rhein-Lahn-Kreis, eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im Sitzungs- Rheinland-Pfalz und angrenzende Kreise in Hessen saal der Verbandsgemeindeverwaltung, Burgstraße 1, 56368 Einsatzkoordinator/Zugführer: Katzenelnbogen, statt. Maik Späth, Tagesordnung Mobil...... 0177 - 4050387 Öffentliche Sitzung Alarmbereitschaft 24 Stunden 1. Antrag auf Sportförderung des ZRF Katzenelnbogen 2. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung einer ■ Anonymes Sorgentelefon...... 06431/26400 neuen Telekommunikationsanlage für die neue Verbandsge- Montag bis Freitag...... 17.00 - 22.00 Uhr meinde Aar-Einrich erreichbar 3. Nächste Ratssitzung Nichtöffentliche Sitzung ■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 4. Nächste Ratssitzung Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ...... 08000 116 016 Katzenelnbogen, 05.10.2018 Harald Gemmer, Bürgermeister

■ DRK Ortsverein Katzenelnbogen e.V. ■ Aus der Sitzung des Werksausschusses 1. Vorsitzender und Bereitschaftsleiter: vom 14. August 2018 Alexander Schmidt Der Werksausschuss beschloss in öffentlicher Sitzung Tel...... 0177/2676328 • die Vergabe der Kanalreparaturarbeiten für das Jahr 2018 an den günstigsten Bieter, die Firma Geiger Kanaltechnik GmbH ■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst aus Mainaschaff zu vergeben Tierärztlicher Notfalldienst für Kleintiere, Großtiere • die Ingenieurleistungen zur Herstellung einer Wasserleitung und Pferde und Erneuerung von Teilstücken des Kanals in der Straße Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erfragen unter der „Sonnenfeld“ in Mittelfischbach an das Ingenieurbüro Artec Telefonnummer jedes niedergelassenen Tierarztes. aus Limburg und für Kanalerneuerungen in der „Schauferts- straße“ in Schönborn an das Ingenieurbüro Lutz Dankof aus ■ Straßenmeisterei Diez/Lahn zu vergeben An der B 274, 56357 Bogel Der Punkt „Beratung und Beschlussfassung zum Umsetzungs- Tel. (Mo-Do, 07.00 - 15.45 Uhr, vertrag für die Klärschlammentsorgung ab dem Jahre 2019“ freitags bis 12.30 Uhr) wurde auf die nächste Sitzung verschoben. Der Zwischenbericht 06772 - 9310-0, Fax: 06772- 9310- 20 zum 31.07.2018 wurde zur Kenntnis genommen. E.-Mail: [email protected] Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung erfolgte ein Beschluss zum Internet: www.lbm.rlp.de Austausch der Belüftertechnik im Klärbecken der Kläranlage Informationsblatt für den Einrich 7 Nr. 41/2018

Dörsbachtal sowie ein Vorschlag zur Beschlussfassung für den Verbandsgemeinderat Katzenelnbogen zur Änderung der Sat- zung zur Erhebung von Entgelten für die öffentlichen Wasser- versorgungseinrichtungen. Katzenelnbogen, 04.10.2018 VG-Verwaltung

■ Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Nachtragshaushalts- satzung für das Jahr 2018 mit dem mit den Wirtschaftsplä- ■ Seniorenservicestelle nen II/2018 für die Betriebszweige Wasser und Abwasser ein Angebot für ältere Menschen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen im Haus der Familie Den Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr (Dachgeschoss, Aufzug vorhanden) 2018 mit den Wirtschaftsplänen II/2018 für die Betriebszweige Römerberg 12, 56368 Katzenelnbogen Wasser und Abwasser habe ich dem Verbandsgemeinderat Sprechstunden nach vorheriger Anmeldung unter 06486/7178 sowie den Ausschüssen zugeleitet. 1. Der Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr ■ Computertreff in Allendorf 2018 liegt mit den Wirtschaftsplänen II/2018 für die Betriebs- Ein Projekt des Seniorenbüros „Die Brücke“ zweige Wasser und Abwasser während der allgemeinen Öff- in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der nungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung, Burgstraße Verbandsgemeinde Katzenelnbogen 1, 56368 Katzenelnbogen, Zimmer D 12, bis zur Beschluss- Haben Sie Angst im Umgang mit dem PC? fassung über die Nachtragshaushaltssatzung sowie die Wirt- Dann kommen Sie zu uns, wir können Ihnen schaftspläne II/2018 durch den Verbandsgemeinderat zur helfen Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Nachtragshaus- Ohne jeglichen Leistungsdruck können Sie lernen: haltssatzung mit Wirtschaftsplänen II/2018 der Betriebs- • wie Sie mit den Microsoft-Programmen Word, Excel und zweige Wasser und Abwasser im Internet unter www.vg-kat- Power-Point arbeiten, zenelnbogen.de/Rathaus/Finanzen zur Einsichtnahme bereit. • wie Sie Bilder bearbeiten, 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde • wie Sie sich durch das Internet Wissen aneignen und Rat- Katzenelnbogen haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 schläge für viele Lebenslagen einholen, Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemein- • wie Sie sich Informationen aus dem Internet runterladen deverwaltung, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, Vor- (downloaden), schläge zum Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung sowie • wie Sie E-Mails (elektronische Post) mit und ohne Anhang zu den Wirtschaftsplänen II/2018 für die Betriebszweige versenden. Wasser und Abwasser, einzureichen. Die Vorschläge sind Jeden Montag ab 9.00 Uhr stehen ehrenamtliche „Lotsen“ für schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Katzeneln- Fragen zur Verfügung. bogen, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, oder elektro- Kosten 1,50 € pro Unterrichtseinheit nisch an [email protected] einzureichen. Der Ver- Um die Gruppen zahlenmäßig ausgewogen einteilen zu können, bandsgemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss bitten wir dringend um Anmeldung bei über die Nachtragshaushaltssatzung sowie die Wirtschafts- Jürgen Ruthard, Tel. 06486/903277 pläne II/2018 über die innerhalb dieser Frist eingegangenen E-Mail: [email protected] Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Katzenelnbogen, 05.10.2018 Harald Gemmer, Bürgermeister ■ Erzähl-Café am 11. Oktober 2018 „Island“, die größte Vulkaninsel der Erde ■ Wichtige Mitteilung So lautet das Thema, zu dem der Seniorenbeirat für Donners- zu Personalausweisen/Reisepässen tag, den 11.10.2018 herzlich ins Café Faust einlädt. Personalausweise, die bis zum 21.09.2018 und Reisepässe, Albrecht Gemmer und Joachim Stegemann, beide durch häu- die bis zum 14.09.2018 beantragt wurden, können bei der fige Besuche der Insel bestens mit Land und Leuten bekannt, Verbandsgemeindeverwaltung, Infoschalter oder Zimmer E 7, werden in Wort und Bild einen Eindruck von diesem einzigarti- während der Dienststunden: gen Inselstaat vermitteln. Montag bis Mittwoch...... von 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr Der Seniorenbeirat freut sich über zahlreichen Besuch. Donnerstag...... von 08.00 Uhr bis 18.30 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Freitag...... von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Otto Butzbach abgeholt werden. Wir weisen diesbezüglich darauf hin, dass bei der Abholung die ■ Tagesausflug nach Andernach alten Ausweise bzw. Reisepässe mitzubringen sind. Es ist eine liebgewordene Tradition, dass Seniorenbeirat und Bitte beachten Sie, dass Personalausweise, die nach dem Verwaltung der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen einmal im 01.11.2010 beantragt wurden, nur dann abgeholt werden können, Jahr zu einem Tagesausflug einladen. wenn Sie den Pin-Brief der Bundesdruckerei erhalten haben. Dieses Mal war Andernach und der Besuch des Kaltwassergey- Neubeantragung sirs von den Veranstaltern als Ziel ausgewählt worden. Für die Neubeantragung von Bundespersonalausweisen und Rei- Bei herrlichem Wetter begaben sich 75 Seniorinnen und Seni- sepässen ist es erforderlich, dass der Antragsteller persönlich oren auf die Reise. In der Laubachsmühle in Neuwied, Stadtteil erscheint, da er den Antrag eigenhändig unterschreiben muss. Altwied, gab es Kaffee und Kuchen, um für die weiteren Aktivitä- Wir weisen darauf hin, dass für die Beantragung von Reisepäs- ten gestärkt zu sein. sen, Kinderreisepässen (Kinder von 0 bis 12 Jahren) und Bun- Die nächste Station war das Geysir-Museum in Andernach, wo despersonalausweisen ein aktuelles, biometrietaugliches Pass- die Besucher von Mitarbeitern des Museums empfangen und in foto benötigt wird. einem Gruppenraum über die Entstehung des Kaltwassergey- Die Bearbeitung kann ggf. wesentlich vereinfacht werden, wenn sirs informiert wurden. der Antragsteller eine Geburts- oder Heiratsurkunde vorlegt. Brin- Nach der theoretischen Unterweisung brachte ein Schiff die gen Sie deshalb, sofern verfügbar, Urkunden bzw. Familienstamm- Ausflügler zu dem Geysir, der sich dank des schönen Wetters buch mit. Die Bearbeitungsdauer liegt zurzeit für Personalaus- von seiner besten Seite zeigte. weise bei ca. 3-4 Wochen und für Reisepässe bei ca. 4-6 Wochen. Die etwa 8 Minuten dauernde durch Kohledioxidgas hervorgeru- Weiterhin weisen wir darauf hin, dass Kinderreisepässe nur vor fene Eruption schleudert das Wasser fast 50 m hoch. Die weiße Ablauf der Gültigkeit verlängert werden können. Ist der Kinder- Wasserfontäne hob sich wunderbar von dem strahlend blauen reisepass schon abgelaufen, gibt es nur die Möglichkeit einer Himmel ab und wurde so zu einem bleibenden Erlebnis. Nach Neuausstellung. der Rückkehr erwarteten drei Stadtführer die Besucher, die in Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel-Nr. 06486/9179- 27 einer einstündigen Führung die Altstadt der 30.000 Einwohner (Frau K. Kratz) oder - 23 (Herr T. Webels) gerne zur Verfügung. zählenden Stadt zeigten. Informationsblatt für den Einrich 8 Nr. 41/2018

Beeindruckend die Anpflan- zungen von Sträuchern, Obst- bäumen, allerlei Gemüsesor- ten in den städtischen Anlagen, die Andernach den Beinamen „essbare Stadt“ verliehen. Die Früchte dürfen von den Bewoh- nern geerntet werden. Natürlich erfuhren die Besucher einiges aus der Geschichte der schon von den Römern gegründe- ten und lange Jahre zu Kur- köln gehörenden Siedlung und die berühmte Sage der „Ander- nacher Bäckerjungen“ fehlte auch nicht. Nach diesen umfangreichen Fröhliche Lieder verkürzten die Wartezeit und spannend war wie in Informationen hungrig gewor- jedem Jahr die Ermittlung der ältesten Teilnehmer. Bei den Damen den, brachten die Busse die konnte die 94-jährige Ortrun Köster und bei den Herren der 86-jäh- Ausflügler zum Restaurant rige Ewald Thorn ein kleines Präsent in Empfang nehmen. Bonstaff im Landratsgarten Zum Schluss blieb nur noch den für die Organisation Verant- Neuwied, wo das vorbestellte wortlichen ein herzliches Dankeschön zu sagen, besonders der Abendessen eingenommen Verwaltung mit Bürgermeister Harald Gemmer. wurde. Otto Butzbach

IMPRESSUM Aus den Ortsgemeinden Die Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen, der Ortsgemeinden sowie der Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 - GVBl. S. 153 ff. - und den Bestimmun- gen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, er- scheint wöchentlich donnerstags. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Anzeigen: [email protected] Lars Denninghoff Redaktion: [email protected] Zu den Ölgärten 22, 56370 Allendorf Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Donnerstags ...... von 19:00 bis 20.30 Uhr Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- Telefon ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde im Gemeindezentrum ...... 06486/7541 wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- Zu den Ölgärten ...... 06486/901641 sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schadens- ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An- ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters zeigenveröffentlichungen, Textveröffentlichungen und Thomas Pfaff Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- dingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Hüttengärtenstraße 2, 56368 Berghausen Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder in- Sprechzeit nach Vereinbarung, folge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfrie- Telefon ...... 06486/ 911395 dens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. E-Mail ...... [email protected] Homepage...... http://www.berghausen-im-einrich.de Informationsblatt für den Einrich 9 Nr. 41/2018

4. Beratung und Beschlussfassung zur Ergänzungssatzung - Hauptstraße - 5. Beratung und Beschlussfassung zur 1. Nachtragssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 6. Beratung und Beschlussfassung zur Mängelbeseitigung - Prüfung DGH - 7. Beratung und Beschlussfassung zu den Brennholzpreisen ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters 2019 Rainer Mohr 8. Information zu der momentanen Holz- und Waldsituation Telefon ...... 06486 6232 und zum Forsthaushaltsplan 2019 Handy ...... 01772366539 9. Verschiedenes E-Mail ...... [email protected] Nichtöffentliche Sitzung Sprechstunden nach Vereinbarung 10. Beratung und Beschlussfassung zu innerörtlichen Angele- genheiten 11. Verschiedenes Dörsdorf, 27.09.2018 Bernd Weber, Ortsbürgermeister

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Jürgen Hamdorf Dienstags von...... 18.00 bis 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Lindenstraße 20 ...... 06486/7256 ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister ...... 06486/1860 Michael Fischer Handy ...... 0171/3802307 Telefon ...... 06486/7526 E-Mail ...... [email protected] Handy ...... 01779382600 E-Mail ...... [email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung

■ Vertretung des Ortsbürgermeisters Bis auf weiteres wird der Ortsbürgermeister vom 1. Beigeord- neten Matthias Meister vertreten. Die Sprechstunden finden ■ Schwerpunktgemeinde 2015 - 2021 jeweils dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr statt. Der 1. Beigeordnete ist unter den Rufnummern: 06439/7598 ■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters oder 0171/3845242 erreichbar. Mittwochs...... von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Bremberg, In Vertretung in der Brückenstraße 7 10.09.2018 Matthias Meister, 1. Beigeordneter oder nach Vereinbarung Telefon ...... 06486/6946 Mobil...... 0163/5670195 E-Mail ...... [email protected]

■ Vermietung der Grillhütte Ortsbürgermeister Alexander Lorch

■ Kontaktdaten des Ortsbürgermeisters Bernd Weber Telefon Privat:...... 06486 8230 Fax Privat:...... 06486 6981 Handy: ...... 01704498710 E-Mail:...... [email protected] Dorfgemeinschaftshaus:...... 06486 7183 ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Bürgermeistersprechstunde Harald Focke Mittwochs...... von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ortsstraße 3, 56368 Ergeshausen oder ...... nach Vereinbarung Sprechstunde nach Vereinbarung Telefon ...... 06486-7237 Nachträgliche Bekanntmachung Handy ...... 0160-5453832 ■ Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates E-Mail ...... [email protected] Durch einen Fehler der Redaktion wurde die Einladung zur Ortsgemeinderatssitzung im Informationsblatt Nr. 40 nicht abge- druckt. Nachstehend erfolgt der Abdruck der ausgehängten Tagesordnung nachträglich. Am Dienstag, dem 9. Oktober 2018 fand um 20:00 Uhr im Dorf- gemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters 1. Beratung und Beschlussfassung zur Genehmigung des Donnerstags ...... von 19.00 bis 20.00 Uhr Protokolls vom 11.9.2018 im Rathaus 2. Beratung und Beschlussfassung zur Rechnungsprüfung für Telefon ...... 06439/7994 das Rechnungsjahr 2017 und Entlastungserteilung Telefax ...... 06439/901685 3. Beratung und Beschlussfassung zum Geschäftsbesor- Handy ...... 0170/1166491 gungsvertrages mit Landesforsten Rheinland-Pfalz gemäß E-Mail ...... [email protected] § 27 Abs. 3 des Landeswaldgesetzes Homepage...... www.ortsgemeinde-gutenacker.de Informationsblatt für den Einrich 10 Nr. 41/2018

■ Vermietung des Dorfgemeinschaftshaus ■ Einladung zur 28. Gemeinderatssitzung Ortsbürgermeister Udo Meister Am Mittwoch, dem 24. Oktober 2018, findet um 20.00 Uhr die 28. Sitzung des Ortsgemeinderates im Sitzungszimmer des Bür- ■ Vermietung der Grillhütte gerhauses statt. Erwin Neidhöfer ...... Telefon: 06439-1397 Tagesordnung E-Mail:...... erwin.neidhö[email protected] Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift von der letzten Ratssitzung 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung Forstwirtschaftsplan 2019 4. Festsetzung der Brennholzpreise 2019 5. Beratung und Beschlussfassung über die Hebesätze der Gemeindesteuern 2019 6. Beratung und Beschlussfassung Investitionsprogramm 2019 - 2022 ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters 7. Beratung und Beschlussfassung über den neuen Geschäfts- Wolfgang Seelbach besorgungsvertrag mit Landesforsten Rheinland-Pfalz Donnerstag ...... von 18.00 bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus 8. Verschiedenes Telefon ...... 06486/1229 Nichtöffentliche Sitzung Handy ...... 0171/9212899 9. Grundstücksangelegenheiten E-Mail ...... [email protected] Öffentliche Sitzung 10. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung ■ Vermietung Bürgerhaus Kördorf, 04.10.2018 Bernhard Krugel, Ortsbürgermeister Wolfgang Seelbach, Ortsbürgermeister Herold ...... 06486/1229 ■ Bekanntmachung der Ortsgemeinde Kördorf Eingeschränkte erneute und verkürzte öffentliche Ausle- gung der 3. Änderung des Bebauungsplanes Lämmerwiese/ Boden der Ortsgemeinde Kördorf im vereinfachten Verfah- ren nach § 13 Baugesetzbuch (BauGB) Aufgrund des § 4a Absatz 3 des Baugesetzbuches (BauGB) sowie auf Beschluss des Ortsgemeinderates Kördorf vom 12. September 2018 wird die 3. vereinfachte Änderung des Bebau- ■ Sprechstunden des Stadtbürgermeisters ungsplanes Lämmerwiese/Boden mit Textfestsetzung und jeden Dienstag Begründung mit verkürzter Frist erneut öffentlich ausgelegt. und Donnerstag...... von 17.00 bis 19.00 Uhr Gleichzeitig hat der Ortsgemeinderat Kördorf bestimmt, dass Telefon ...... 06486/9179-26 Stellungnahmen während der Auslegung nur zur Nr. 1 der Ände- Fax...... 06486/9179-21 rungsplanung abgegeben werden können: E-Mail ...... [email protected] 1. Nr. 2.4 A) der bauplanungsrechtlichen Festsetzungen Homepage...... www.stadt-katzenelnbogen.de wird wie folgt geändert: - Traufhöhe maximal 5,50 m (Anmerkung: vorher 4,50 m) 2. Zeichnerische Festsetzung der Stellung der baulichen Anla- gen wird ersatzlos gestrichen 3. Nr. 4 der bauplanungsrechtlichen Festsetzungen (Höhen- lage = Sockelhöhe) wird ersatzlos gestrichen (Anmerkung: vorher 0,70 m) 4. Nr. 13 der bauordnungsrechtlichen Festsetzungen (Einfrie- ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters dungen) wird ersatzlos gestrichen Hans-Jörg Justi ist während seiner Geschäftszeiten auf seinem Die Änderungen Nr. 2 kann der beigefügten Darstellung ent- Betriebsgelände in der Rathausstraße 4 oder nommen werden. unter der Telefon...... 06486/6324 Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass im vereinfachten Ver- zu erreichen. fahren von der Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB, von Auf Wunsch können Termine für persönliche oder besondere dem Umweltbericht nach § 2a BauGB, von der Angabe nach § Gespräche vereinbart werden. 3 Absatz 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Infor- E-Mail ...... @t-online.de mationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 10a Absatz 1 BauGB und Monitoring nach § ■ Vermietung Dorfgemeinschaftshaus und Grillhütte 4c BauGB, abgesehen wird. Gerlinde Scherer Die eingeschränkte erneute Offenlage der 3. vereinfachten Telefon ...... 06486/8715 Änderung des Bebauungsplanes Lämmerwiese/Boden der Ortsgemeinde Kördorf erfolgt mit verkürzter Frist in der Zeit ■ Friedhofsverwaltung vom 18. Oktober 2018 bis einschließlich 02. November 2018. Die Friedhofsverwaltung bittet die Friedhofsbesucher, die Ent- Die 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes einschließ- sorgungshinweise am Friedhof zu beachten und den Restmüll lich Textfestsetzung und Begründung liegt bei der Verbandsge- zu Hause zu entsorgen. meindeverwaltung Katzenelnbogen, Burgstraße 1, Bauabteilung (Zimmer D 16), 56368 Katzenelnbogen, während der allgemei- nen Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. Desweitern kann nach § 4a Absatz 4 BauGB der Änderungsent- wurf einschließlich Begründung im Internet unter 1. www.vg-katzenelnbogen.de Rathaus - Bauamt - Bauleitplanung - Bauleitpläne im Ver- fahren ■ Sprechzeiten und Kontaktdaten Ortsbürgermeister oder jeden Dienstag im Bürgerhaus ...... von 18.00 bis 20.00 Uhr 2. www.geoportal.rlp.de Telefon Bghs...... 06486/7450 eingesehen werden. Telefon Privat...... 06486/1338 Während der Auslegung können Stellungnahmen schriftlich Telefon Mobil ...... 0157/50013380 oder zur Niederschrift nur zur Nr. 1 vorgebracht werden. Stel- E-Mail ...... [email protected] lungnahmen die nicht rechtzeitig abgegeben werden, können Homepage...... www.gemeinde-koerdorf.de unberücksichtigt bleiben. Bernhard Krugel, Ortsbürgermeister Kördorf, 02. Oktober 2018 Bernhard Krugel, Ortsbürgermeister Informationsblatt für den Einrich 11 Nr. 41/2018

Anlage zur 3. vereinfachten Änderung des Bebauungspla- nes Lämmerwiese/Boden der Ortsgemeinde Kördorf

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Volkmer Obst Waldstraße 5 Montags...... von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Telefon ...... 06772-960452 Fax...... 06772/960453 E-Mail ...... [email protected]

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Dienstags...... von 19.00 bis 20.00 Uhr Telefon ...... 06486/901704 Fax...... 06486/1737 E-Mail ...... [email protected]

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Norbert Fuhr Dienstags...... von 18:30 bis 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus oder nach Vereinbarung Telefon Dorfgemeinschaftshaus...... 0175 7935832 Derzeitige Festsetzung Privat ...... 06120/8471 E-Mail ...... [email protected]

■ Dorftreff im Einrich-Museum Schon angemeldet... … zum nächsten Dorftreff am 14.10.2018 im Einrich-Museum in Katzenelnbogen? 13:45 Uhr: Mitfahrgelegenheit ab der neuen Bushaltestelle in Reckenroth, vorm Friedhof. ab 14:00 Uhr, Museumssaal: Überblick; anschließend Besichtigungen nach Absprache 14:30 Uhr, Scheune: Möglichkeit zur Teilnahme an der offiziel- len Eröffnung der neu gestalteten Abteilung Bergbau 15:30 Uhr, Museumssaal: Dr.Hübner und Frau Albus erläutern die „Nutzung von Wildkräutern“ anhand einzelner Beispiele und laden zum Kräuterschnaps ein. 17:00 Uhr: Rückfahrt geplant Anmeldung, Wünsche, Fragen, Vorab-Informationen usw. bei: Christa&Helmut Stockenhofen: 06120 8511 Lilo Ohlbach: 06120 8934 Hartmut Neuper: 0175 3736077 Gäste sind willkommen.

■ Bekanntmachung der Ortsgemeinde Reckenroth Offenlage des Bebauungsplanentwurfes Taunusblick der Ortsgemeinde Reckenroth im beschleunigten Verfahren nach § 13 b Baugesetzbuch (BauGB) Aufgrund des § 4a Absatz 2 des Baugesetzbuches (BauGB), in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634), sowie auf Beschluss des Ortsgemeinderates Reckenroth vom 03. Juli 2018, wird der Bebauungsplanentwurf Taunusblick, mit Textfestsetzung und Begründung öffentlich ausgelegt. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass im beschleunigten Verfahren nach § 13 b BauGB von der Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB, von der Angabe nach § 3 Absatz 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 10a Absatz 1 BauGB Geplante Festsetzung und Monitoring nach § 4c BauGB, abgesehen wird. Informationsblatt für den Einrich 12 Nr. 41/2018

Die Offenlage des Bebauungsplanent- wurfes Taunusblick der Ortsgemeinde Reckenroth erfolgt in der Zeit vom 18. Oktober 2018 bis einschließlich 20. November 2018. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist dem nachstehend abgedruckten Plan zu entnehmen. Der Bebauungsplanentwurf einschließlich Textfestsetzung und Begründung liegt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbo- gen, Burgstraße 1, Zimmer D 16, Bauabtei- lung, 56368 Katzenelnbogen, während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. Des Weitern kann nach § 4a Absatz 4 BauGB der Änderungsentwurf einschließlich Begründung im Internet unter 1. www.vg-katzenelnbogen.de Rathaus - Bauamt - Bauleitplanung - Bauleitpläne im Verfahren oder 2. www.geoportal.rlp.de eingesehen werden. Während der Auslegung können Stellung- nahmen schriftlich oder zur Niederschrift vor- gebracht werden. Stellungnahmen die nicht rechtzeitig abgegeben werden, können unbe- rücksichtigt bleiben. Reckenroth, Norbert Fuhr, 02.10. 2018 Ortsbürgermeister

Telefon Rathaus...... 06486/6261 Telefon Privat...... 06486/7117 Handy ...... 0175/1851161 Bernd Roßtäuscher, Ortsbürgermeister

■ Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Mittwochs...... von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Bücherei im Rathaus, Schulstraße 14 Telefon ...... 06486/1540 ■ Im Haus der Familie, Römerberg 12, Ortsbürgermeister Heiko Heymann, Zur Ringmauer 3 a Katzenelnbogen Telefon ...... 06486/1583 Öffnungszeiten: E-Mail ...... [email protected] Dienstags: 15.00 - 18.00 Uhr Homepage...... www.rettert.de Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr Vermietung Gemeindehaus, Rathaus, Grillhütte: Telefon: 06486-9020013 Stefanie Arzt ...... Telefon: 06486/9029633, [email protected] E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerinnen privat: Dorfgemeinschaftshaus: ...... 06486/9047931 R. Hoffmann: 06486 - 1746 Revierförsterin W. Gretzschel: 06486 - 1261 Anja Grimm, Telefon ...... 06486/900977 Mobil...... 0151/14818545 Einrichmuseum

■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Mittwochs...... von 19.30 bis 20.30 Uhr im Rathaus Ortsbürgermeister Matthias Weis, Einrichstr. 2, 56368 Roth Telefon/Fax ...... 06772/8629 E-Mail ...... [email protected]

■ Vermietung Dorfgemeinschaftshaus Reinhard Laux, Gartenstraße 4...... 06772/1447 Öffnungszeiten Das Einrichmuseum ist ab März 2018 jeden zweiten Sonntag im Monat von 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten sind Führungen nach Vereinba- rungen möglich. Dieses Angebot gilt auch für Kleingruppen (z.B. wenn Sie Besuch haben). ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Auch 2018 ist der Eintritt frei; der Museumsverein freut sich Montags...... von 17.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus jedoch über Spenden. Informationsblatt für den Einrich 13 Nr. 41/2018

Ansprechpersonen: ■ Evangelische Kirchengemeinden Stadtbürgermeister Horst Klöppel &Habenscheid Tel.: ...... 0178/2911530 Mittwoch, 10.10.2018, 15.00 Uhr Frauenkreis in Schönborn, oder Klaus Wöll 19.00 Uhr Themenabend im Pfarrhaus in Schönborn „Hör nicht Tel.: ...... 06486/6534 auf zu Lieben“. Der Museumssaal steht nach wie vor für Familienfeiern und Donnerstag, 11.10.2018, 14.30 Uhr Frauengemeinschaft ähnliches zur Verfügung. Terminanfragen an Stadtbürgermeister Horst Klöppel. Freitag, 12.10.2018, 19.00 Uhr Themenabend im Pfarrhaus in Gerne können auch Anfragen an die Verbandsgemeindeverwal- Schönborn „Hör nicht auf zu Lieben“. tung, Tel. 06486/9179-0, gerichtet werden. Samstag, 13.10.2018, 15.30 Uhr Trauung der Eheleute Rebecca und Johannes Müller in Cramberg, 18.00 Uhr Gos- ■ Einladung zur offiziellen Vorstellung pelkonzert in der ev. Kirche zu Schönborn mit dem Gospelchor der neu gestalteten Abteilung Bergbau “Brothers & Sisters. Alle sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist Am Sonntag, dem frei - Spenden erlaubt. 14.10.2018, 14:30 Uhr Sonntag, 14.10.2018, 10.30 Uhr Gottesdienst in Cramberg für wird die neu gestaltete alle Kirchspiele unserer Gemeinde unter Mitwirkung des Gos- Abteilung Bergbau offi- pelchores Brothers & Sisters. ziell vorgestellt. Montag, 15.10.2018, 14.30 Uhr Frauenhilfe in Biebrich Nach einer kurzen Dienstag, 16.10.2018, 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Schilderung des Pro- Schönborn jektes stehen fach- Mittwoch, 17.10.2018, 17.30 Uhr Jungschar in Cramberg kundige Personen für Donnerstag, 18.10.2018, 14.30 Uhr Frauengemeinschaft Erläuterungen zur Ver- Wasenbach, 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Cramberg fügung. Haushaltspläne und Jahresrechnung Anhand von Bildern Vom 16.10. bis 23.10.2018 liegen im Pfarramt in Cramberg die und Anschauungsma- Haushaltpläne für Cramberg & Habenscheid sowie die Jahres- terial gehen wir auf rechnung für Cramberg & Habenscheid und für Schönborn zur Themen ein, wie z.B. Einsichtnahme aus. Einsicht kann nach vorheriger telefonischer • Wo war überall Bergbau bei uns zu finden? Anmeldung (06439/306) erfolgen. • Welche Bedeutung hatte Bergbau für unsere Region? • Welche Erze und Gesteine wurden abgebaut und wie war die ■ Kath. Kirche St. Petrus Katzenelnbogen Verarbeitung? Im Kienborn 10 • Wie wurde gearbeitet, gelebt? Gottesdienstordnung Sonntag, 14.10., 09:30 Uhr Hochamt Donnerstag, 18.10., 08:30 Uhr Krankenkommunion Nicht amtlicher Teil im Seniorenstift Freitag, 19.10., 08:30 Uhr Krankenkommunion im Seniorencen- trum, 16:00 Uhr Gebetskreis St. Petrus anschließend hl. Messe Kirchliche Nachrichten Sonntag, 21.10., 09:30 Uhr Hochamt, 09:30 Uhr Kinderwortgot- tesdienst ■ Evangelische Kirchengemeinden Ackerbach-Rettert und Dörsdorf- ■ Kath. Kirche Maria Himmelfahrt Pohl Reckenroth mit Kirchstr. 1 Schulstraße 2, 56370 Dörsdorf, Telefon 06486/901411 Gottesdienstordnung Freitag, 12.10.2018, 8.00 Uhr Bürozeit Sonntag, 14.10., 11:00 Uhr Hochamt, 12:00 Uhr VR-Sitzung Sonntag, 14.10.2018, 9.30 Uhr Gottesdienst in Rettert, 10.45 Uhr Sonntag - 21.10. 11:00 Uhr Hochamt Gottesdienst mit Abendmahl zum Erntedankfest in Reckenroth Dienstag, 16.10.2018, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht ■ Kath. Kirche Maria Empfängnis Zollhaus Donnerstag, 18.10.2018, 15.00 Uhr Gemeinsamer Frauen- In der Schliem 4 kreis der Kirchengemeinden Ackerbach-Rettert und Dörsdorf- Gottesdienstordnung Reckenroth mit Mudershausen in Rettert Mittwoch, 10.10., 16:00 Uhr Wort-Gottes-Feier „Erntedank - Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, Verantwortung leben“ im Cura Sana Hahnstäten wenden Sie sich bitte an einen Kirchenvorsteher vor Ort. Samstag, 13.10., 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde und Bistum, Pfr. A. Becker hat Urlaub bis 14.10.2018. In dringenden Fällen 18:00 Uhr Vorabendmesse wenden Sie sich bitte an Pfr. R. Kuhn-Ristau, Hahnstätten, Tele- Dienstag, 16.10., 16:00 Uhr Krankenkommunion im Cura Sana fon 06430/929921. Hahnstätten, 18:00 Uhr Rosenkranzandacht, 18:30 Uhr hl. Messe Freitag, 19.10., 18:30 Uhr Schola-Probe ■ Kath. Pfarrei St. Martin /Nassau Samstag, 20.10., 17:50 Uhr Gebet für Gemeinde und Bistum Pfarrbüro Bad Ems, Gartenstr. 4, 56130 Bad Ems 18:00 Uhr Vorabendmesse Tel.: 02603/93692-0; Fax: 02603/93692-28 Für die Pfarrgemeinden Katzenelnbogen,Pohl und Zollhaus Öffnungszeiten: im Pastoralen Raum Diez mo, di, do und fr 10.00 - 12.00 Uhr und mo - do 14.00 - 16.00 Uhr Termine für Taufen, Hochzeiten, Krankensalbungen und Beer- E-Mail: [email protected] digungen in den Pfarreien Katzenelnbogen, Pohl und Zollhaus Homepage: www.st-martin-ems-nassau.de bitte unter Tel.-Nr. 06486/6214 erfragen. Kontaktstelle : Kirchstraße 13, mittwochs Herzliche Einladung zum diesjährigen Einkehrtag zum 14.00 - 16.00 Uhr, Tel.: 02603/5077030 Thema „Psalmen“ in Pohl am Dienstag, 13. November Freitag, 12.10., Seelbach 18.00 Uhr Hl. Messe entfällt 2018 um 10:00 Uhr mit Herrn Pfarrer i. R. Reinhold Kalteier. Sonntag, 14.10., Arnstein 10.30 Uhr Amt Anmeldelisten liegen in den einzelnen Kirchen aus oder Donnerstag, 11. Oktober, 20.00 Uhr Arnsteiner Abend - Gro- telefonisch im Pfarrbüro in Katzenelnbogen. ßes Kirchenkonzert „Walking to heaven - Auf dem Weg nach Santiago de Compostela“ ■ Evangelische Gottesdienste Musik: Ensemble Stellaris in Katzenelnbogen und Klingelbach Ort: Kloster Arnstein, Klosterkirche Sonntag, 14. Oktober, 10.00 Uhr Gottesdienst im Haus der Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten Evanglischen Gemeinschaft - Im Kienborn 6 in Katzenelnbo- Platzreservierungen über Tel. 02604/943277, gen - Predigt: Pastor Benjamin Römer, 10.30 Uhr Oasen-Got- Tel. 0170/2751868 tesdienst mit KiGo in der Evangelischen Kirche in Klingelbach - oder [email protected] Nadia Burgdorf Informationsblatt für den Einrich 14 Nr. 41/2018

Das Gemeindebüro im Evangelischen Gemeindehauses in der Lahnstraße 28 in 56368 Katzenelnbogen ist wie folgt besetzt: Donnerstag, 11. Oktober 2018 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Donnerstag, 18. Oktober 2018 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Das Gemeindebüro erreichen Sie zu den genannten Zeiten unter: 06486- 911754 oder 7969800 sowie unter [email protected] Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom mobil unter: 0176-22683349 oder unter [email protected] Vom 08. bis 14. Oktober befindet befindet sich Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom mit einer Jugendgruppe in Taize. Ihre Kasu- alvertretung in dieser Zeit übernimmt Pfarrerin Antje Dorn aus Kördorf unter Telefon: 06486-6288

Dienstag, 16. Oktober, 10.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenstift - Pfarrer Armin Donnerstag, 18. Oktober, 15.30 Uhr Gottesdienst im Senioren- centrum - Pfarrer Armin Himmighofen Samstag, 20. Oktober, 15.00 Uhr Tauf-Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Klingelbach- Pfarrerin Dr. Anneke Pee- reboom

Sonntag, 14. Oktober, 9.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Allendorf - Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, 10.30 Uhr klassisch liturgischer Gottesdienst mit KiGo für Grosse in der Evangeli- schen Kirche in Klingelbach- Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom Für Gottesdienste in der Evangelischen Kirche in Klingelbach gilt: Gottesdienstbesucher ohne Mobilitätsprobleme werden gebe- ten, schwerpunktmäßig die ausgewiesenen Parkplätze am Klin- gelbacher Friedhof zu nutzen. Wenn eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst benötigt wird, wenden Sie sich bitte an Kirchenvorsteher Raimund Theis unter: 06486-8258

■ Gruppen und Kreise der Evangelischen Kirchengemeinde Klingelbach Lahnstraße 28 in 56368 Katzenelnbogen (unsere Gottesdiensttermine finden Sie ab sofort unter der Rubrik „Evangelische Gottesdienste in Katzenelnbogen und Klingelbach“) Mittwoch, 10. Oktober, 20.15 Uhr Probe Cantemus im Evan- gelischen Gemeindehaus unter der Leitung von Gerd Rixmann Montag, 15. Oktober, 15.00 Uhr Musikarche für Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren im Evangelischen Gemeindehaus unter der Leitung von Stefanie Heil (nur nach Voranmeldung unter 0 179 69 13196) Mittwoch, 17. Oktober, 15.00 Uhr Treffen des Seniorenkrei- ses im evangelischen Gemeindehaus unter der Leitung von Waltraud Ring, 20.15 Uhr Probe Cantemus im Evangelischen Gemeindehaus unter der Leitung von Gerd Rixmann Freitag, 19. Oktober, 17.00 Uhr Probe des Kinderchores im Evangelischen Gemeindehaus unter der Leitung von Uwe Wei- land, 20.00 Uhr Jugend-Hauskreis (nach Voranmeldung unter 0176-22683349) für Jugendliche ab 15 Jahren Informationsblatt für den Einrich 15 Nr. 41/2018

■ Evangelische Gemeinschaft Katzenelnbogen Gruppen und Kreise Dienstag, 16.10.18, 9.30-11.00 Uhr Krabbelkreis. HerzlicheEinladung zum Für Mütter und Väter mit Kindern von 0-3 Jahren, 17.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde, 18.00 - 20 Uhr Eleven Up, die Gruppe für Kids ab 11 Jahren Mittwoch, 17.10.18, 16.30 - 18.00 Uhr Jungschar. Für Kinder ab der dritten Klasse am Samstag, 27.Oktober2018 Die Veranstaltungen finden im Gemeinschaftshaus, Im Kien- born 6 statt. von 10.30– 16.00Uhr Ansprechpartner: Pastor Benjamin Römer, Im Horstberg 36, im Ev. Gemeindehaus in Kördorf 56368 Katzenelnbogen, Tel. 06486/204454. Gebetskreis „St. Petrus“ Thema: Geschichten von Petrus Katzenelnbogen Eingeladen sind Mädchen und Jungen In einer Zeit der Lüge, im Alter von 6 – 12 Jahren. der Gewalt und des Wettrüstens, Im Anschluss gestalten die teilnehmenden kommen wir zusammen, Kinder den Familiengottesdienst in der Kirche um eine Antwort zu suchen, mit,zu demalle eingeladen sind. auf die Probleme in der Welt: »Im Gebet!« Bitte meldet Euch biszum 16.Oktober2018 Ein Pazifismus, der die Rüstungen der Staaten nicht bekämpft, ist und bleibt ohnmächtig. im Pfarramt in Kördorf an, Tel. 06486/6288. Die Rüstungsindustrie ist eine der größten Gefährdungen der Menschheit. A. Einstein ■ Ev. Kirchengemeinden und Niedertiefenbach Freitag: 12. Oktober 2018 16:00 Uhr Andacht, anschließend hl. Messe.

Rosenkranzmonat. »Wir beten für den Frieden in uns und der Welt!«

Komm, unterstütze uns, mach doch einfach mit! Jeder ist herzlich willkommen!!!

■ Ev. Kirchengemeinden Kördorf und Pfarramt Kördorf und Obernhof: Pfarrerin Antje Dorn, Dörsbachstr. 1, 56370 Kördorf Email: [email protected] Telefon 06486 / 6288 Gottesdienste: Sonntag, 14.10.2018, 9.00 Uhr Gottesdienst in Gutenacker, 10.15 Uhr Gottesdienst in Kördorf Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Kördorf: Donnerstag, 11.10.2018, 14.30 Uhr Frauenkreis in Kördorf Montag, 15.10.2018, 16.30 Uhr Probe des Posaunenchors im ev. Gemeindehaus Dienstag, 16.10.2018, 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Ökumenischer Bibelgesprächskreis - Bibel teilen im Haus Beielstein in Nassau Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Obernhof: Mittwoch, 10.10.2018, 15.00 Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus in Obernhof Dienstag, 16.10.2018, 19.30 Uhr Ökumenischer Bibelge- sprächskreis - Bibel teilen im Haus Beielstein in Nassau Informationsblatt für den Einrich 16 Nr. 41/2018

Pfarramt Singhofen, Pfarrer Harald Peter Fischer Mittwoch, 10.10.2018, 15.00 Uhr Frauenkreis in Schönborn, 56379 Singhofen, Mühlbachstraße 8, 19.00 Uhr Themenabend im Pfarrhaus in Schönborn „Hör nicht Tel. 02604-4076, Fax 02604-5528 auf zu Lieben“. e-Mail: [email protected] Freitag, 12.10.2018, 19.00 Uhr Themenabend im Pfarrhaus in Büroöffnungszeiten: dienstags 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Schönborn “Hör nicht auf zu Lieben“. donnerstags 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Samstag, 13.10.2018, 18.00 Uhr Gospelkonzert in der ev. Kir- DONNERSTAG, 11.10.2018, 16.30 Uhr Tanzkreis che zu Schönborn mit dem Gospelchor “Brothers & Sisters. Alle im Ev. Gemeindehaus in Singhofen sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei - Spenden erlaubt. SONNTAG, 14.10.2018, 18.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst in Sonntag, 14.10.2018, 10.30 Uhr Gottesdienst in Cramberg für Niedertiefenbach, Mitwirkung der „Fliegenden Noten“ aus Scheu- alle Kirchspiele unserer Gemeinde unter Mitwirkung des Gos- ern, im Anschluss herzliche Einladung zu einem kleinen Imbiss pelchores Brothers & Sisters. MONTAG, 15.10.2018, 15.00 Uhr Jüngere Jungschar Dienstag, 16.10.2018, 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in im Ev. Gemeindehaus in Singhofen Schönborn DIENSTAG, 16.10.2018, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Mittwoch, 17.10.2018, 17.30 Uhr Jungschar in Cramberg Singhofen, 17.00 Uhr Ältere Jungschar im Ev. Gemeindehaus in Haushaltspläne und Jahresrechnung Singhofen Vom 16.10. bis 23.10.2018 liegen im Pfarramt in Cramberg die MITTWOCH, 17.10.2018, 19.00 Uhr Frauentreff „Atempause“ im Haushaltpläne für Cramberg & Habenscheid sowie die Jahres- Ev. Gemeindehaus in Singhofen, Thema: Das Brot des Lebens rechnung für Cramberg & Habenscheid und für Schönborn zur Einsichtnahme aus. Einsicht kann nach vorheriger telefonischer Anmeldung (06439/306) erfolgen. Das nächste Treffen der Frauengruppe ■ Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen - Versammlung Diez „Atempause“ Goethestr. 11, 65582 Diez SONNTAG, 14.10.2018, 10:00 - 11:45 Uhr Biblischer Vortrag, findet statt am Thema: „Was bewirkt die Wahrheit in unserem Leben?“ - anschließend Bibelstudium anhand des Wachtturms, Thema: 17. Oktober 2018 um 19.00 Uhr „Urteile nicht nach dem äußeren Eindruck“ Johannes 7:24. im Evangelischen Gemeindehaus in Singhofen. In russischer Sprache findet das Programm um 16:00 Uhr statt. DONNERSTAG, 18.10.2018, 19:00 - 20:45 Uhr Schätze aus Thema: Brot – Was brauchen wir für unser Leben? Gottes Wort: „Ich habe euch ein Vorbild gegeben“ - Johannes Jesus spricht: „Ich bin das Brot des Lebens.“ Joh. 6,48 13-14. Jesus - der Weg, die Wahrheit, das Leben - Bibelkurs - Wir laden alle Frauen herzlich hierzu ein! Thema heute: „Einer gleichgültigen Generation droht Urteil“ Matthäus 11:16-30; Lukas 7:31-35. Evangelische Kirchengemeinde Singhofen In russischer Sprache findet das Programm am MITTWOCH, 17.10.2018, 19:00-20:45 Uhr, statt. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - Jeder ist herzlich willkom- DONNERSTAG, 18.10.2018, 16.30 Uhr Tanzkreis im Ev. men - Der Eintritt ist frei - Keine Kollekte Gemeindehaus in Singhofen Internet: www.jw.org

■ Evangelische Kirchengemeinde Schönborn ■ Evangelische Öffentlichkeitsarbeit Rhein-Lahn Partnerschaftsprojekt für Frauen prämiert Arbeitskreis „Nassauer Land - Mabira“ erhält dritten Preis der Vereinten Evangelischen Mission - Fortsetzung geplant Themenabend Erfreuliche Nachrichten aus Indonesien fürs Nassauer Land: Den dritten Platz des von der Vereinten Evangelischen Mis- sion (VEM) ausgeschriebenen Partnerschaftspreises geht an ein Projekt des Arbeitskreises „Nassauer Land - Mabira“, das HÖRNICHTAUF Frauen des evangelischen Partnerdistrikts im Nordosten von Tansania beim Aufbau einer eigenen Existenz unterstützt. Im Rahmen der Vollversammlung der VEM, einer Gemeinschaft ZU LIEBEN evangelischer Kirchen in Afrika, Asien und Deutschland, wurden die Preise in Sumatra vergeben. n Der dritte Platz, der ins Dekanat Nassauer Land geht, ist mit hr | Pfarrhaus Schönbor ch,10. Oktoberum19U 800 Euro dotiert. Konkret wurde damit das vor acht Jahren ini- Mittwo born 9Uhr | Pfarrhaus Schön tiierte Mikrokredite-Projekt für bedürftige Frauen in Mabira/Tan- eitag, 12.Oktoberum1 Fr sania ausgezeichnet. „Es handelt sich um ein sehr gutes Pro- jekt, das mit viel Engagement von der Partnerschaft getragen wird. Die Initiative zur Förderung von Frauen-Start-ups hat in Im Angesicht von Angst, Enttäuschungen und Schmerz den vergangenen acht Jahren viel Positives in Gang gesetzt“, brauchen wir Stärke, um nicht aufzuhören zu lieben. so die Jury. Und wir brauchen Gott. Denn Liebe ist das Einzige das Die Frauen erhalten dank der Anschubfinanzierung aus Sinn mmaacchhtt aauuff ddiieeseserr WWeeltlt. LLiieebbee iistst ddeeiinene BBeeststimmung Deutschland Kredite, um sich etwa mit Handarbeiten, Gemüse- und BBeezizieehuhungen ssiinndd ddasas, wwaass wwiirrklklich zzäähhlltt. anbau oder Schweinemast eine kleine Existenz aufzubauen. Die Rückzahlung der Kredite einschließlich der Zinsen ermöglicht weitere Kredite. Begleitet wurde das Projekt von Seminaren, in denen die Frauen nicht nur Grundlagen des Wirtschaftens erhielten, sondern sich auch austauschen und neues Selbstbe- wusstsein entwickeln. Gerade diese „sinnvolle Ergänzung“ des Projekts sowie ein intensiver Monitoring- und Evaluationspro- zess wurden von der Jury gelobt. Anmeldung bei Das Projekt wurde von der Partnerschaft gemeinsam entwickelt. Sonja Roßtäuscher: 06486 7486 k k

pi Eine herausragende Rolle spielte dabei Pfarrerin Savera Bis- epi ee re

[email protected] Fr y F

by hanga, von der die Projektidee stammt. b www.sonjarosstaeuscher.de to Fo Als damalige Leiterin der Frauenabteilung der Karagwe-Diözese konnte sie die Ausgangslage gut einschätzen und die Partner- schaft beraten. Informationsblatt für den Einrich 17 Nr. 41/2018

Insofern ist der Abend auch eine gute Gelegenheit für junge Christen aus der Region Diez, die Interesse an einem interna- tionalen Austausch haben, sich über die Partnerschaft zu infor- mieren. Fotos und Berichte machen darüber hinaus deutlich, dass ein geistlicher Austausch trotz unterschiedlicher Sprache, Kultur und Lebensbedingungen wachsen und gepflegt werden kann und dass die regelmäßigen Begegnungen eine Bereiche- rung für beide Seiten sind. Angesichts der Flüchtlingsbewegungen zwischen Nord und Süd machen die Projekte des Arbeitskreises deutlich, wie die Part- nerschaft dazu beiträgt, dass Menschen in ihrer Heimat lebens- werte Perspektiven haben anstatt sich auf eine Flucht ins Unge- wisse zu begeben. Der Eintritt zu dem Reisebericht in Bildern ist frei; um eine Spende für Mabira wird gebeten. Perspektiven für Kirche heute eröffnen „Römer, Gallier, Galather - und wir?“: Dekanin Weigel Im Namen des Arbeitskreises Nassauer Land-Mabira nahmen hält zu ihrem Geburtstag Vortrag im Limeskastell Pohl der stellvertretende Bischof Yo ram Kalusya und der stellvertre- Anlässlich des 60. Geburtstages von Deka- tende Dekan Gerhard Failing des Dekanats Biedenkopf-Gladen- nin Renate Weigel laden die Jubilarin und bach (3. und 4. von links) den Preis entgegen. Foto VEM das evangelische Dekanat Nassauer Land zu einem Vortrag mit dem Titel „Römer, Gal- „Ich denke, auf diesen Preis können wir richtig stolz sein“, kom- lier, Galather - und wir?“ am Montag, 15. mentierte Berthold Krebs, Vorsitzender des Arbeitskreises im Oktober um 19.00 Uhr ins Limeskastell nach Dekanat Nassauer Land, die Nachricht. „Neben dem Preisgeld, Pohl ein. Der Vortrag will Perspektiven für die das wir für das Projekt gut gebrauchen können, ist das auch Kirche von heute eröffnen. eine tolle Anerkennung für das Engagement aller, die sich in Für die musikalische Umrahmung sorgt der dem Projekt eingebracht haben.“ Die internationale Prämierung evangelische Posaunenchor . sei zudem eine Motivation, das Projekt fortzuführen. Krebs: „Wir Im Anschluss erwartet die Gäste ein wollen die Frauen mit zusätzlichen Finanzmitteln unterstützen, Umtrunk. damit bei der großen Zahl an hilfsbedürftigen Frauen auch Kre- Um eine Anmeldung wird gebeten unter Telefon 02603-509920 dite in nennenswerter Höhe vergeben werden können“. Glück- oder E-Mail [email protected]. wünsche kamen auch von der Vorsitzenden der Dekanatssyn- ode Anja Beeres verbunden mit einem Dank an alle Mitglieder des Arbeitskreises, „die sich so unermüdlich für unsere Partner- Schul- und schaft und darüber hinaus engagieren“. Mabira: Ein etwas anderer Reisebericht Kindergartennachrichten Arbeitskreis des Dekanats informiert in Wort und Bildern über langjährige Partnerschaft mit Kirchen-Distrikt in Afrika ■ Kita Mäusebärenland Dörsdorf „Mabira - Etwas anderer Reisebericht aus Tansania“ ist ein Neues aus der Kita Mäusebärenland Abend in der evangelischen Stiftskirche in Diez am Freitag, 26. Schlaue Raben auf Gewinnerkurs Oktober um 19.00 Uhr überschrieben. Die Partnerschaft zwi- Während ihrer diesjährigen Waldwochen im August beka- schen dem Evangelischen Dekanat Nassauer Land und dem men die Vorschulkinder, die „Schlauen Raben 19“ Besuch von afrikanischen Kirchendistrikt Mabira im Nordosten von Tansania Jochen Lüke. Der Opa eines Vorschulkindes und Forstbeam- steht dabei im Mittelpunkt. Der Bericht stellt in vielen beeindru- ter lud die Kinder zu einer interessanten Wanderung durch das ckenden Bildern die Natur und Kultur der Region vor, informiert bekannte Waldstück unterhalb der Dörsdorfer Fischhütte ein. über die Partnerschaft und Projekte, die dadurch umgesetzt Die Kinder lernten wurden und werden. Außerdem gibt er einen lebendigen Ein- „warme“ und „kalte“ druck von der Jugendpartnerschaft, die dort entstanden ist. Bäume kennen, ent- deckten die Schlafstät- ten der jungen Rehbö- cke und fanden Borsten an Bäumen, die Wildschweine dort hinterlassen hatten. Zum Abschluss dieses ereignisreichen Vormit- tags bekamen die Kin- der von Herrn Lüke ein Plakat ausgehändigt, welches sie mit ihren „Waldgeschichten“ befüllen sollten. Die zunächst fehlende Moti- vation für Malen, Schneiden und Kleben wurde durch die Aus- Auch über die Jugendpartnerschaft zwischen dem Dekanat sicht auf tolle Sachpreise gesteigert. Nassauer Land und dem Partnerdistrikt Mabira, die im vergan- Denn hierbei handelte es sich um ein Gewinnspiel von „Hessen genen Jahr im Bau eines Hauses gipfelte, wird in der Stiftskir- Forst“, die das schönste Waldplakat prämieren wird. che in Fotos und Erfahrungen erinnert. Wieder im Kindergartenalltag angekommen, begann die Arbeit am Plakat. Neben den beiden langjährigen Vertretern des Arbeitskreises Die weißen Bäume bekamen einen grünen Anstrich und wur- Berthold Krebs und Dietmar Menze werden auch Maren Busch den mit gepressten Blättern sowie Fichtenzweigen, Zapfen und Jonas van Baaijen von den Erfahrungen ihrer Reise in All- und Bucheckern verziert. Während gewerkelt wurde, erinnerte tag und Lebenswirklichkeit von Christen in einer sehr einfachen man sich dann auch wieder an die Walderlebnisse der letzten ländlichen Region Afrikas berichten. Wochen. Die Kletterbäume am Waldrand, die Baumschaukel Die beiden haben an einem Austausch der Jugendpartnerschaft aus Seilen, die Überquerung des Baches auf der Slakeline, die teilgenommen und selbst drei Wochen in Mabira verbracht unter Bachtage, an denen Frösche und Salamander gefunden wur- Lebensbedingungen, die sich in heimischen Breitengraden den. Jedes Erlebnis wurde aufgemalt und bekam einen Platz kaum ein junger Mensch vorstellen kann. auf dem Plakat. Informationsblatt für den Einrich 18 Nr. 41/2018

■ Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Wissing erteilt Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von Zwischenfrüchten und Untersaaten Landwirtschaftsminister Dr. Wissing hat Landwirten in bestimm- ten Gebieten genehmigt, Zwischenfrüchte und Untersaa- ten, welche als ökologische Vorrangflächen beantragt wurden, ab sofort zur Beweidung zu nutzen oder zu Futterzwecken zu mähen. Damit reagiert der Minister auf die Futterknappheit, die aufgrund der lang anhaltenden Dürre in bestimmten Regi- onen in Rheinland-Pfalz entstanden ist. Ausgenommen von der Genehmigung sind die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße und die kreisfreien Städte Landau und Neustadt a.d.W. Landwirte, die im Rahmen der Beantragung von Direkt- zahlungen zur Bereitstellung von ökologischen Vorrangflächen im Rahmen des Greening verpflichtet sind, dürfen ab sofort in den genannten Regionen Zwischenfrüchte und Untersaaten nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe i der Verordnung (EU) Nr. Ein Foto des fertiggestellten Werks wurde von der betreuenden 1307/2013 durch Beweidung mit Tieren oder durch Schnittnut- Erzieherin Ramona Köster an „Hessenforst“ geschickt und nun zung zu Futterzwecken nutzen, teilte der Minister mit. erwarten die Kinder mit Spannung die Auslosung und Prämie- Der Minister macht hierbei von einer am 29. September in Kraft rung der schönsten Plakate im November 2018. getreten Rechtsänderung Gebrauch. „Insbesondere aufgrund Das Kita-Team bedankte sich bei allen Eltern und Freiwilligen, einer rheinland-pfälzischen Initiative im Bundesrat ist es gelungen, die das Projekt „Waldwochen“ seit Jahren unterstützen, beglei- ein aufwändiges Genehmigungsverfahren abzuwehren und eine ten und mit eigenen Ideen so vielfältig bereichern. einfache unbürokratische Regelung zu erhalten, sagte Wissing“

■ Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Von anderen Behörden Rheinhessen-Nahe-Hunsrück 5. Symposium „Biodiversität ■ Wöchentliche Sprechtage Förderung historischer Nutzpflanzen“ der Deutschen Rentenversicherung Am Freitag, dem 9. November 2018 haben sowohl Interes- jeden Montag von 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr - 15.30 sierte als auch Experten von 13.00 bis 18.00 Uhr die Möglich- Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Diez, Louise-Seher-Str. keit, sich über die Erhaltung und Nutzung von historischen Nutz- 1, 65582 Diez. Bitte anmelden unter der Rufnummer 06432/501- pflanzensorten zu informieren und auszutauschen. 272. Bringen Sie bei einem Beratungsgespräch sämtliche Versi- In Rheinland-Pfalz beschäftigen sich verschiedene Einrichtun- cherungsunterlagen sowie den Personalausweis mit. gen und Personen mit der Erhaltung historischer Nutzpflanzen- arten und -sorten, deren Verbreitung und Vermarktung. In diesem Jahr dreht sich im ersten Teil der Veranstaltung alles um wärmeliebende Obstarten in Rheinland-Pfalz. Welche Vielfalt fin- det sich aktuell bei Feigen, Mandeln, Aprikosen und Pfirsichen und welche Sorten sind vielleicht künftig besonders geeignet. Im zwei- ten Teil wird berichtet, wie man heutzutage auf die Spur von histo- rischen Obst- und Gemüsesorten begeben kann. Außerdem geht es um die Erfahrungen die im letzten Jahr in Rheinland-Pfalz bei der Vermehrung von rheinland-pfälzer Sorten in verschiedenen Regionen und Gärten gewonnen wurden. Abschließend wollen wir dann gemeinsam diskutieren, wie wir die Sorten mit rheinland-pfäl- zischem Ursprung erhalten und zugänglich machen können. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei, Einlass ab 13.00 Uhr. Um Anmeldung bis zum 5. November 2018 wird gebeten. Wei- tere Informationen sowie das Programm der Veranstaltung sind auf der Homepage des Landesprojektes „Biodiversität - Förderung his- torischer Nutzpflanzen“ www.biodiversitaet.dlr.rlp.de zu sehen. Kon- takt: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe- Hunsrück, Rüdesheimer Str. 60 - 68, 55545 Bad Kreuznach, Telefon 0671/820-488, Fax 0671/820-300, Mail [email protected].

■ Freiwillige Feuerwehr VG Katzenelnbogen Geräte-Werkstatt Monatsdienst In diesem Monat ist die Gerätewerkstatt am Samstag, dem 13. Oktober 2018 von 09.30 Uhr - 11.00 Uhr Freitag, dem 26. Oktober 2018 von 18.15 Uhr - 20.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Katzenelnbogen besetzt. Es können defekte Gerätschaften und/oder Ausrüstungsgegen- stände zur Reparatur gebracht oder ausgetauscht werden. Ansprechpartner: Heiko Schönbach, Handy: 0163/2933881, E-Mail: [email protected] Robin Spies, Handy: 0163/3092671, E-Mail: [email protected] Informationsblatt für den Einrich 19 Nr. 41/2018

■ Alterskameraden (AK) der Feuerwehr aus der VG Katzenelnbogen besuchten am Samstag, dem 29.09.2018 die Berufs-Feuerwehr (BF) in Frankfurt 07:00 Uhr Abfahrt Weiherwiese mach- ten sich 26 AK auf den Weg zur Wache 1 in Ffm (eigentlich etwas früh für Samstag, aber gut vorbereitet und mit Frühstück an Bord geht das). Nach freundlichem Empfang, kurzer Ein- weisung und Vorbereitung startete die Füh- rung mit z.T. bekannten Gerätschaften. („Die zuständige FW sollte für die jeweilige Gefahrenlage gewappnet sein.“ - Das ist bei uns im Einrich nicht anders.) So wurden neben den vielfältigen Fahrzeu- gen die speziellen Ausrüstungen und Bau- formen gezeigt, ergänzt durch Fragen und Erläuterungen zu: - schmale Straßen befah- ren, enge Kurven meistern, Einsatz auf Schienen oder im Tun- • als Top: der Nachbau einer U-Bahn-Station mit vollständigem nel, Versorgung, Evakuierung usw. U-Bahn-Zug. Thematisiert wurden auch finanzwirksame Entscheidungen, z.B. Besonders fiel noch auf: Übungsbeginn der ersten Gruppe war Bedeutung der benötigten Ausstattung im Vergleich zur Nor- 06:00 Uhr! mung … und: der Wert der Freiwilligen Feuerwehren für die BF. Bestens informiert ging es dann zur Mittagsrast bei Frau Rauscher. „Sahnestück“ der Führung war der Rundgang durch das neue Unser geschickter Busfahrer trotzte der Frankfurter Parkplatznot FRTC (Feuerwehr- und Rettungs-Trainings-Center). Drau- und brachte uns zum Abschluss nach Dörsdorf. Die Bewirtung ßen waren Gruppen bei Leiterübung, Wasserentnahme etc. zu durch eine Abordnung der örtlichen Wehr sowie die kostenfreie sehen (die Grundlagen sind die gleichen wie bei unserer Aus- Nutzung der Grillhütte als Spende an die AK (so der Ortsbürger- bildung). Bei der Atemschutzstrecke kann die eigene funktional meister im Namen der Gemeinde) zeigt die Wertschätzung. noch mithalten, doch dann gab es wesentlich erweiterte Trai- Insgesamt eine gelungene Veranstaltung in der seit 2008 geleb- nings-Möglichkeiten/-Techniken zu besichtigen: ten Tradition, die „Lust auf mehr“ macht. • Übungs-Abschnitte mit Hochhaus, Mietswohnungen, Geschäf- • Im Frühjahr 2019 soll der Flughafen Basis für das letzte AK- ten usw. von außen und in der Halle Treffen der Kameraden aus der VG Katzenelnbogen sein. • Schienenwege, Oberleitungen, Straßenabschnitte • Ein Durchstarten zu den AK der danach fusionierten VG-Feu- • vielfältige Rettungs-Objekte, wie Übungskran, Kesselwagen usw. erwehren liegt nahe.

■ Freiwillige Feuerwehr Hahnstätten Die Einricher kamen schwer ins Spiel - vor allem im Angriff lief -Altersabteilung- nicht viel zusammen. Eppstein ging nach sieben Minuten mit 5:1 Die Kameraden der Altersabteilung treffen sich immer am 3. Toren in Führung - ein Abstand, den der TuS KK bis zur Halb- Mittwoch im Monat. Andere Termine sind davon nicht betroffen. zeitpause lediglich halten, allerdings nicht wesentlich verringern Das nächste zwanglose Beisammensein ist am 17.10.2018 ab konnte (14:11 ). Zu Beginn der zweiten Halbzeit kämpfte sich der 19.30 Uhr wie immer im Ratsstübchen. Gast wieder heran und konnte in der 36. Spielminute zum 17:17 ausgleichen. Danach gelang es der Heimmannschaft jedoch, bis zur Mitte der 2. Halbzeit erneut auf 3 Tore davon zu ziehen. Zwar Aus Vereinen und Verbänden kämpften sich die Einricher mit einem 3:0-Lauf in den letzten Minu- ten noch einmal zurück, konnten das Spiel aber nicht mehr drehen. ■ Landfrauen Verbandsgemeinde Katzenelnbogen Spieler für den TuS KK: Stefan Schrecke (Torwart), Matthias Herbstgestecke Walter (Torwart), Thorsten van Borkum (4), Marcel Gross (1), Die Landfrauen treffen sich am Mittwoch, dem 17.10.2018 um Michael Stahl (2), Tobias Burghardt (4), Martin Mund (3), Henrik 19.00 Uhr in Ruppertshofen. Bei Anneli Gemmer werden wieder Ernst, Tobias Frink, Steffen Loos (5), Marcel Stubenrauch (4), Herbstgestecke oder eine Dekosäule gebastelt. Wer eine Säule Andre Mayer (2). gestalten möchte, muss ein Abflussrohr 10.7 Durchmesser mit Die nächsten Spiele finden am 14.10.2018 in Langenhain und Deckel mitbringen. am 21.10.2018 in Nastätten gegen Grün-Weiß Wiesbaden statt. Anmeldung bei Uschi Klöppel, Tel. 06486/8334, oder Karin Heinz, Tel. 06486/8702. ■ Einricher Wanderfreunde 1990 e.V. Allendorf Unterwegs im Taunus und Lahntal ■ Verkehrsverein Einrich Am letzten Septemberwochenende haben die Einricher Wander- Halbtagesfahrt ins „Blaue“ freunde an der EVG-Wanderung im Usinger Land teilgenommen. Die nächste Halbtagesfahrt vom Verkehrsverein findet am Don- Bei herrlichem Sonnenwetter bot der Veranstalter um den Hatt- nerstag, 18.10.2018 statt. Es wird eine Fahrt ins „Blaue“. An steiner Weiher fußfreundliche Wanderstrecken für Jung und Alt an. einem schönen Ort findet eine gemütliche Kaffeepause statt. Der Bus fährt um 13.00 Uhr ab Allendorf und je 5 Minuten spä- ter bis Gutenacker. Anmeldungen nimmt ab sofort Hilde Krämer, Tel.: 06486/8536, entgegen.

■ Skiclub Esterau-Einrich e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung - Erinnerung Die Jahreshauptversammlung des Skiclub Esterau-Einrich e.V. findet am 13.10.2018 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Scheidt statt.

■ TuS Katzenelnbogen/Klingelbach TuS Katzenelnbogen/Klingelbach Abteilung Handball Knappe Niederlage gegend die TSG Eppstein II Die Handballer des TuS Katzenelnbogen/Klingelbach mussten sich im dritten Saisonspiel knapp mit 26:25 bei der TSG Epp- stein geschlagen geben. Informationsblatt für den Einrich 20 Nr. 41/2018

Der Hattsteinweiher bei Usingen ist der einzige Badesee im öst- Sie beginnt samstags um 15:00 Uhr mit dem Aufstellen des Kir- lichen Hintertaunus und ist - nicht nur im Sommer - ein beliebtes mesbaumes gegenüber dem Bürgerhaus. Anschließend wird in Erholungsgebiet/Ausflugsziel. der ehemaligen Gaststätte ‚‚Zur Brunnenburg‘‘ die Kirmes gefeiert. Start und Ziel der Wanderung war an dem am Weiher gelege- Sonntags beginnt um 10:30 Uhr der Umzug durch Brem- nen Restaurant, wo man nach der Wanderung - wer mochte berg, bevor ab 11.00 Uhr der Frühschoppen in der ehemali- auch auf der Terrasse - noch angenehme Gespräche mit Wan- gen Gaststätte stattfindet. derfreunden führen konnte. Die Wanderer verbrachten dort einen schönen Tag. Am Nationalfeiertag hatten die Dietkirchener Wanderfreunde zu ihrer jährlichen Benefizwanderung zugunsten Mukoviszidose- Erkrankter eingeladen. Fast 40 Einricher Wanderfreunde gingen in der Markthalle in Limburg an den Start. Barrierefreie Wege führten bei gutem Herbstwetter durch das Lahntal nach Dietkirchen. In der Zucht- und Parkanlage passierte man die erste Kont- rollstelle. Nachdem man über eine Brücke die Lahn über- querte ging weiter nach Eschhofen. Nach Passierung des Stadtteils ging es leicht Die Kirmesgesellschaft v.l.: Lea Klöppel, Julien Engel, Annalena bergan auf einen teils waldi- Gemmer, Marvin Gemmer, Miriam Mauthe, Lukas Weyand, Chi- gen Höhenweg mit immer wie- ara Blöcher, Willi Müller, Denise Hofmann und Justin Kröckel der schönen Ausblicken - auch freuen sich mit der Feuerwehr auf zahlreiche Gäste. unterhalb der neuen Auto- bahnbücke - auf das Lahntal ■ FSC Dörsdorf und die Stadt Limburg. Zumba-Kurs Vom Tal Josaphat aus führte Am Freitag, dem 02.11.2018, um 18.00 Uhr geht es los. der Weg in die Altstadt hoch Der FSC Dörsdorf bietet wieder einem 10-stündigen Zumba- über den Domplatz und wei- Kurs mit Sylvia Schmidt an. teren touristischen Sehenswürdigkeiten. An einer weiteren Kon- Der Kurs findet im Dorfgemeinschaftshaus statt. trollstelle konnte man verweilen und sich bei Bedarf stärken, Die Kursgebühr für Nichtmitglieder beträgt 35 €, für Vereinsmit- bevor es wieder zur Markthalle zurück ging. Dort verbrachten glieder ist die Teilnahme kostenlos. die Einricher Wanderfreunde noch einen geselligen Nachmittag. Termine: 02.11., 09.11., 16.11., 23.11., 30.11., 07.12., 14.12., Die Einricher Wanderfreunde sind am 13./14. Oktober für die 21.12., 11.01. und 18.01. kommenden Veranstaltungen angemeldet: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmel- Zum Wandertag mit Kinder- und Jugendwanderung lädt der dung bei Patricia Vanscheidt, Tel. 06486-20943, gebeten. Wanderverein „Dreiländereck“ ein. Start ist an der Turnhalle in 57299 Burbach-Holzhausen. Es werden Wanderstrecken von 5,10 und 20 Kilometer angeboten. Desweiteren richtet der FSV 1917 in Bretzenheim seinen Wan- dertag unter dem Motto „Herbstwanderung durch die Wein- berge“ an diesem Wochenende aus. Start ist an der Kronen- berghalle in 55559 Bretzenheim. Das Angebot erstreckt sich auf 5, 10 und 15 kilometerlange Strecken. Busfahrt am 21.10.2018 nach Kleinwallstadt Die nächste Busfahrt erfolgt zu den Maintalwanderern nach Samstag 03.11.2018 Kleinwallstadt am Main (Unterfranken). Die Fahrt kostet 10,00 Euro mit Startkarte. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren fah- von 14:00 – 17:00 Uhr ren kostenlos mit. Der Bus fährt um 07.00 Uhr in Allendorf am in der Sporthalle Gutenacker Dorfgemeinschaftshaus ab und um 7.10 Uhr am Kaufhaus Wag- ner in Katzenelnbogen. Nummernvergabe und weitere Informationen gibt es Anmeldungen nimmt gerne Diether Satony, Allendorf, Tel. 06486/8823, entgegen. Auch Nordic-Walker sowie „Nicht-Wan- bei PeggyHannig (0177-7367140) und derer“ sind willkommen. Kathrin Weyhing(0177-7224618). Mehrtagesausflug 2019 Die Einricher Wanderfreunde 1990 beabsichtigen in 2019 wie- der einen mehrtätigen Vereinsausflug. Die Fahrt soll vom 31.03. - 04.04.2019 an den Lago Maggiore „Frühlingszauber am Lago Maggiore“ - Südliches Flair vor alpiner Traumkulisse - gehen. Der Preis beträgt 490,00 Euro mit Halbpension und allen Aus- flügen. Näheres und Auskunft erteilt Jürgen Gemmer, Tel. 06439/1450, Mail: [email protected]. Wer Interesse hat, kann sich bei Jürgen Gemmer anmelden. Die Vergabe der Zimmer erfolgt nach Anmeldung. Anmeldeschluss ist im Dezember 2018. Die Einricher Wanderfreunde schließen sich wieder einer Fahrt der Engelhardt-Bustouristik an. Doppel- und Einzelzimmer sind reserviert. Auch nicht Vereinsmitglieder sind in der Gemeinschaft herzlich willkommen.

■ Verein der Freunde und Förderer ■ SV 1920 Gutenacker e.V. der Freiwilligen Feuerwehr Bremberg e.V. Fußball-Nachlese vom 26.09. und 30.09.2018 Förderverein und Kirmesgesellschaft laden ein zur Kirmes SG /Gutenacker I - SG /N. II...... 0:5 am 13./14. Oktober 2018 TuS Hahnstätten II - SG Attenhausen/Gutenacker II ...... 7:1 Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bremberg und die FC Linde Berndroth I - SG Attenhausen/Gutenacker I ...... 6:0 Kirmesgesellschaft laden herzlich für Samstag und Sonntag, Fußball-Vorschau für den 12.10.2018 den 13. und 14. Oktober 2018 nach Bremberg zur Kirmes ein. SG II - SG Attenhausen/Gutenacker I um 19.30 Uhr Informationsblatt für den Einrich 21 Nr. 41/2018

Fußball-Vorschau für den 14.10.2018 Fachliche Referenten sind die Leiter der Forstämter aus Nastät- FSG A/G/H - FSG Oberwesterwald um 14.30 Uhr ten und , Susanne Gühne und Leo Krämer, sowie Ver- SC SB I - SG Attenhausen/Gutenacker II um 14.30 Uhr treter der kommunalen Waldbesitzer. Die Veranstaltung der KPV Rhein-Lahn am Freitag, dem 19. ■ Schützenverein Rettert 1969 e.V. Oktober ist kostenfrei und Anmeldungen sind nicht erforderlich. Königsschießen Treffpunkt ist um 15:30 Uhr an der Skiwiese in Nassau (Landes- Am Freitag, 26. Oktober 2018, findet das diesjährige Königs- straße 330 zwischen Nassau und Hömberg). schießen des Schützenvereins Rettert auf dem Schießstand im Rathaus statt, zu dem alle aktiven Schützinnen und Schützen des Vereins herzlich eingeladen sind. Um 20.00 Uhr ermitteln die Teilnehmer beim Schießen auf den Adler ihren König bzw. ihre Königin.

Für die Stärkung während des Wettkampfes ist gesorgt. Koblenz

Der Schützenverein freut sich über eine rege Teilnahme. 56068 59, e aß str rn le ol henz Ho Lahn, n- Rhei and rb ve is Kre SPD P.: d. S. i. V.

DIENSTAG, 16.Oktober 2018 19:00 – 20:00 Uhr im Kreml-Kulturhaus, Zollhaus mit Etienne Heimann

Jörg Denninghoff, Landtagsabgeordneter

Mike Weiland, SPD-Kreisvorsitzender

Evelin Stotz, Vorsitzende SPD-Gemeindeverband Aar-Einrich

Interessierte Bürgerinnen und Bürger www.spd-rhein-lahn.de SPD Rhein-Lahn

sind herzlich willkommen! Rhein-Lahn-SPD VERANSTALTER: SPD RHEIN-LAHN & SPD GEMEINDEVERBAND AAR-EINRICH

■ Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen Bereichen des Ener- giesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. ■ KPV - Kommunalpolitische Vereinigung Der Energieberater hat am Donnerstag, dem 18.10.2018 von der CDU und CSU Deutschlands 13.30-18.00 Uhr Sprechstunde in Diez in der Verbandsgemein- Wald in Gefahr! Gemeinden in Not? deverwaltung, Zi. 101, Louise-Seher-Str. 1. Die Beratungsge- KPV lädt zum „Waldgipfel“ am 19. Oktober nach Nassau ein spräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 06432 / 501-246. Für viele kleinere Gemeinden im Rhein-Lahn-Kreis ist der kom- Für weitere Informationen und einen munale Wald eine unverzichtbare Einnahmequelle. kostenlosen Beratungstermin: Verlässliche Erlöse aus dem Industrie- und Brennholzverkauf Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei), bilden die Basis für die Finanzierung von Projekten vor Ort. montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und don- Darüber hinaus übernimmt das Ökosystem Wald bedeutende nerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Klima- und Erholungsfunktionen für die Menschen. Frühjahrsstürme, extreme Trockenheit und massiver Borkenkä- ferbefall sorgen aktuell für einen dramatisch schlechten Zustand Annahmeschluss für Manuskripte der Wälder. Wir bitten darum, die Manuskripte für das Informationsblatt für den Einrich in Zukunft bis Freitag, 8.00 Uhr, ausschließ- Der Verkauf von lich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Industrie- und Brenn- einzureichen. holz ist gerade für kleinere Gemeinden Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen eine wichtige Einnah- mequelle. ■ NABU Rhein-Lahn Welche Auswirkun- Elemente und Philosophie des naturnahen Gartens gen und Risiken erge- (Lebensräume, Vernetzung, Dynamik, Kreislaufdenken) ben sich für Waldbesit- Der NABU-Rhein-Lahn lädt zu einem Vortrag in die Stadtbi- zer und die Haushalte bliothek Diez ein. Am Donnerstag, 08. November 2018 um der Gemeinden? Die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) 19.30 Uhr referiert die Naturgartenplanerin und 1. Vorsitzende der CDU geht dieser sowie weiteren Fragen nach und lädt zum des NABU Hadamar Susanne Piwecki in der Stadtbibliothek „Waldgipfel“ am Freitag, dem 19. Oktober, um 15:30 Uhr nach und erläutert zahlreiche Beispiele für klassische Elemente der Nassau ein. Naturgartengestaltung. Informationsblatt für den Einrich 22 Nr. 41/2018

Dazu gehören u.a. die Vielfalt der Bepflanzung mit heimischen die Choreanders vom GV Cäcilia Ruppach-Goldhausen den Wildpflanzen, die Vernetzung der Areale, Pflanzengesellschaf- Raum mit Chorklängen verzaubern werden. Weiterhin ist eine ten nach dem Vorbild der Natur und vieles mehr. Zudem gibt sie musikalische Überraschung geplant. praktische Tipps zu Pflanzenauswahl und -kauf, Bodenvorberei- Für den Magen ist ein kleiner Imbiss vorbereitet und damit die tung, Pflanzung und Pflege. Kehle gut geschmiert ist, gibt es natürlich auch Erlesenes zu Der Vortraq ist sehr gut für Laien geeignet, die sich in diese trinken. Materie einlernen möchten. Für Fragen steht Susanne Piwecki Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf für 9 Euro bei der ebenfalls gerne zur Verfügung. Metzgerei Bremser in Hahnstätten, bei Dies und Das in Hahn- Der Eintritt von 5 € ist an der Abendkasse im Erdgeschoss zu stätten, bei den Choristen sowie an der Abendkasse für 10 Euro. entrichten. Einlass ab 19.00 Uhr. Weitere Informationen unter Interessierte, die Spaß am Singen und donnerstags abends http://www.naturgartenplanerin.de/. Parkmöglichkeiten: In der ab 20.00 Uhr Zeit haben, sind recht herzlich zu den Proben im Wilhelmstr. 48 sowie Wilhelmstr. 40 - 42 (Tiefgarage unter dem Gemeindehaus von willkommen. Der Chor Laudate REWE- Markt) Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:: freut sich über weitere Mitglieder (aktiv wie passiv). Mehr über Bushaltestelle Wilhelmstraße Rathaus Diez oder vom Bahnhof den Chor ist auf der Website www.chor-laudate.com oder auf Diez aus in etwa 5 Gehminuten zu erreichen. Facebook zu finden. Aus dem Bahnhof kommend links den Berg hinunter, dann rechts Richtung Innenstadt. ■ Limeskastell Pohl Genussmarkt ■ Kulturvereinigung Am Sonntag, dem 14. Oktober 2018, findet ab 10.00 Uhr am 6. Heidenroder Kultursonntag und im Limeskastell in Pohl ein Genussmarkt unter dem Motto Malerei - Skulpturen - Fotografien - Kunsthandwerk - „lokal & lecker“ statt. Keramik - Musik Der REWE-Kaufmann Ulrich Pebler aus Nassau organisiert und Am Sonntag, dem 21. Oktober 2018 wird die Bornbachhalle in veranstaltet ihn heuer zum vierten Mal. Sein Ziel ist es, die hei- Laufenselden wieder zur großen Kunst- und Kulturmeile. Nach mischen Selbstvermarkter stärker ins Bewusstsein der Men- den großen Erfolgen und dem regen Besuch der letzten Jahre schen zu bringen. Es ist festzustellen, dass neben dem Inter- findet dort von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr der 6. Heidenroder Kul- esse des Publikums auch das Interesse der Erzeuger von Jahr tursonntag statt. Der Eintritt ist frei. zu Jahr gestiegen ist. Geboten wird eine große Ausstellung neuer Kunstwerke der Zum Ablauf: Um 10.15 Uhr findet ein Gottesdienst im Limes- vielen Heidenroder Künstlerinnen und Künstler mit ihren Gäs- kastell statt. Um 10.45 Uhr eröffnen Landrat Frank Puchtler und ten aus der Region. Damit entsteht ein spannendes Mosaik des Ortsbürgermeister Thomas Steffen den Genussmarkt „lokal und regionalen Kunstschaffens. Mit den Künstlerinnen und Künstlern lecker“, der dann von 11 bis 18 Uhr stattfindet. Die Besucher ist das direkte Gespräch möglich. Man erfährt vieles über Tech- können auf dem Markt die lokalen Produkten aus unserer Hei- niken, Hintergründe, Motive und Ansichten der Künstler. Gebo- mat wie Äpfel, Kartoffeln, Wild, Schaf, Wurst, Käse, Milch- und ten wird Malerei, Grafiken, bildende Kunst, Skulpturen, Klang- Eierprodukte, Honigspezialitäten, Brotaufstriche, Pralinen, Kon- kunst, Instrumentenbau, Glaskunst, Emaillekunst, Bodypainting, fiserie, Säfte, Limonaden und Wässer, Brände, Wein- und Bier- Keramiken, Patchwork und Kunsthandwerk. Eine Fotoausstel- spezialitäten, Kaffee, Kuchen, Eis … entdecken. Interessantes lung setzt neue Akzente und rundet das Gesamtbild ab. Einge- Beiwerk dazu bilden noch ein römisches Lager und für die Kin- bunden sind viele musikalische Auftritte und Darbietungen pro- der das beliebte Ponyreiten. fessioneller Heidenroder Musiker. Am Schluss des Tages findet Der Eintritt ins Kastell ist frei. ein großes Chorkonzert statt. Drittes Limpets-Konzert Für das kulinarische und leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. The Limpets kommen wieder! Ihnen hat es im Limeskastell Pohl Die gesamte Bewirtung (Kaffee/Kuchen, Würstchen, Getränke) gut gefallen. Sie kommen am Freitag, dem 19. Oktober 2018 hat der Förderverein Sozialstation zur Unterstützung der sozia- nun schon zum dritten Mal nach 2016 und 2017. len Arbeit in Heidenrod übernommen. Und sie dürfen gewiss sein, dass sich die Basilica um 20 Uhr Die Eröffnung wird Bürgermeister Diefenbach vornehmen. Zu gut gefüllt hat. Bieten sie doch ohne Schnörkel Rock- und Pop- Beginn singt der Kinderchor Quincies. Hits für alle Generationen. Folgende Künstlerinnen und Künstler stellen auf dem Kul- Da gibt es wieder viel zu hören, was jeder kennt oder zumindest tursonntag in der Bornbachhalle aus: Annandale, Caroline; schon einmal gehört hat. Beer, Danielle; Bender, Johannes ; Bosch, Anke; Collet, Trau- Näheres unter www.the-limpets.de del; Fromme, Martin; Greuling, Anneliese; Grosz, Lea; Hart- Eintritt 9 EUR (Schüler, Studenten, Azubis: 7 EUR). berg, Irma; Haunzwickl, Sherie; Hikl, Renate; Kürzer, Nadine; Tickets sind an der Abendkasse erhältlich oder unter www.even- Knibernig, Bernd; Massenkeil, Angelika; Meier-Hussing, Bri- tim.de (kleine Gebühr). Vorherige Kartenreservierungen sind gitte; Meyer-Arndt, Silke; Panesar, Pammi; Petschuch, Anne; möglich entweder persönlich bzw. telefonisch (06772 9680768) Salziger, Eva; Schmidt, Ulrike; Street, Freda; Tr iesch, Desiree; im Limeskastell zu den Öffnungszeiten oder jederzeit per E-Mail Wirth, Christa; Zelmer, Vincent; Gruppe „Die Fünf“: Boy-Malsch, ([email protected]). Ursula; Hölzel, Heidi; Schuster, Helga; Roth, Tina; „Arbeitskreis Kunst“ der KV Bad Schwalbach: Boy-Malsch, Ursula; Büttel, ■ Theatergruppe Marlene; Büttel, Theo; Dietzel, Ernst; Hild, Hilde; Klein-Reifen- „Sweeney Todd“ kommt zur Aufführung berger, Hilde; Meißner, Wilfried; Kurtz, Hiltrud; Pulst, Irmgard; Im November wird es düster. Die Theatergruppe Niederwallme- Thies, Helma; Ertel, Ingrid; Bibo-Doepke, Hildegard nach spielt in diesem Jahr die Bühnenfassung von „Sweeney Musikbeiträge: Kinderchor Quincies, Vincent Zelmer, MGV Lau- Todd - Barbier und Monster“. fenselden, Johannes Bender, Joao Gomez, Frauen-Vokalen- Dass die Theatergruppe sich in diesem Jahr einem solchen semble Heidenrod Mammutprojekt widmet, bei dem 18 Akteure im Alter von 17 bis 65 Jahren gemeinsam auf der Bühne stehen und die von einer ■ Chor Laudate aufopferungsvoll tätigen Hintergrundmannschaft unterstützt wer- KlangRäume - Konzert am 20. Oktober 2018, 19.00 Uhr, den, kommt nicht von ungefähr: Die Theatergruppe feiert ihr im Dorfgemeinschaftshaus Hahnstätten 30-jähriges Bestehen. Bereits seit vielen Jahren gehört das in regelmäßigen Abstän- Aufführungstermine: Fr., 02.11.2018, 20.00 Uhr; den stattfindende Konzert des gemischten Chors LAUDATE zu Fr., 09.11.2018, 20.00 Uhr; Fr., 16.11.2018, 20.00 Uhr; einer festen, kulturellen Institution im Aartal. Sa., 03.11.2018, 20.00 Uhr; Sa., 10.11.2018, 20.00 Uhr; Der Chor lädt alle Musikliebhaber in die „KlangRäume“ ein, die Sa., 17.11.2018, 20.00 Uhr; So., 04.11.2018, 18.00 Uhr; sie im Dorfgemeinschafthaus von Hahnstätten am 20. Okto- So., 11.11.2018, 18.00 Uhr ber 2018 um 19.00 Uhr für sie im Rahmen ihrer Konzertreihe Preis: 9 €, ermäßigt 6 € erschaffen werden. Vorverkauf im Theater: Fr., 12.10.2018, 18 - 20 Uhr, Neben dem Chor LAUDATE werden die Chöre MGV „Eintracht“ Sa., 13.10.2018, 10 - 13 Uhr, Sa., 20.10.2018, 10 - 13 Uhr 1905 Nentershausen, Chorleone, Frauenchor Fachingen, Die Ab dem 22.10.2018 zu den regulären Öffnungszeiten im Hitstaaner und Lebensmittelgeschäft Minor neben dem Theater. Informationsblatt für den Einrich 23 Nr. 41/2018

■ Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Limburg Sprechstunde für Berufstätige: jeden Mittwoch von 14.00 Uhr „Oremus“ - Fortbildung für Gottesdienstgestalter/-innen bis 18.00 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 Uhr bis Die Katholische Erwachsenenbildung Wetzlar-Lahn-Dill-Eder 12.00 Uhr. Pflegestützpunkt Diez, Friedhofstraße 19, 65582 Diez lädt ein zu einer Fortbildung für Menschen, die in Gemeinden www.pflegestuetzpunkte.rlp.de, www.demenz-rhein-lahn.de Gottesdienste und Gebetszeiten gestalten oder dieses gerne Kooperationspartner des „Informations- und Beschwerdetelefon neu beginnen möchten. Pflege“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. Bei der aktuellen Veranstaltung geht es um „Maria im Advent“ Telefon ...... 06131/ 284841 und einen Gottesdienst zum Thema „Wurzel“. Bei dem Treffen gibt es theologische Informationen, Praxisanregungen und prak- - Anzeige - tische Übungen. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, ■ Kirchliche Sozialstation Diez dem 24. Oktober 2018 von 18.00 bis 21.00 Uhr im Kath. Pfarr- Friedhofstraße 19, Diez zentrum Franziskanerplatz 3 Hadamar. Referentin ist Eva Knöl- Beratungsbüro, Untertalstraße 4, linger-Acker (Dipl. Theol.) Katzenelnbogen...... Tel. 06432/9198-17 Informationen und Anmeldung bis zum 19.10.2018 unter Öffnungszeiten 06433/881-42 oder [email protected]. Die Teil- Mo., Di., Do., Fr., ...... von 10.00 - 12.00 Uhr nahme ist kostenfrei. Individuelle Beratung, ambulante Pflege, 24-Stunden-Rufbereit- schaft, Hauswirtschaft, Pflegegutachten, Palliativpflege, Port- ■ Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Versorgung, Demenzbetreuung, Allgemeine Betreuung § 45, und Stadtbibliothek Koblenz Pflegewerkstatt, Essen auf Rädern Einladung zur Lesung mit dem Autoren Telefon (06432) 9198-0, [email protected] Dr. phil. Christian Hardinghaus www.sozialstation-diez.de „Ein Held dunkler Zeiten“ nach einer wahren Familienge- schichte: Frontarzt kämpft im Zweiten Weltkrieg für die Arisie- rung seiner Familie. Allgemeines Am 15. Oktober 2018, Beginn 18:00 Uhr, in der Stadtbibliothek Koblenz im Forum Confluentes, Zentralplatz in Koblenz „Ein Held dunkler Zeit“ basiert auf den wahren Erlebnissen der Familie Machemer - dem einzig bekannten Fall, bei dem halbjüdische Familienmitglieder durch besondere Tapferkeits- auszeichnungen eine von Adolf Hitler genehmigte Bescheini- gung der „Deutschblütigkeit“ erhalten haben. Autor Christian ■ Digitalisierung der Straßenbeleuchtung Hardinghaus hat zusammen mit Hans Machemer dessen Fami- CycloMedia führt im Auftrag der Syna GmbH liengeschichte erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht Aufnahmefahrten durch und im ergänzenden Sachbuch „Wofür es lohnte, das Leben zu Digitale 3D-Straßenbeleuchtungspläne liefern Netzbetreibern wagen“ (Europa Verlag) zusammengetragen. Der Roman kom- präzise Daten und beschleunigen Arbeitsabläufe, sei es bei der plettiert die Überlieferungen von Machemers Vater aus über 160 Planung von LED-Umrüstungen oder für Wartungs- und Repa- Briefen, mehr als 2000 Fotos und mehreren Stunden Filmmate- ratureinsätze. Bereits 2016 hat die Firma CycloMedia deshalb rial von der Front und erzählt einfühlsam und mit hoher histori- im Auftrag der Syna GmbH deren Netzgebiet befahren. Da sich scher Genauigkeit eine ungewöhnliche Liebesgeschichte in den sowohl das Stadtbild, als auch die Technik rund um die digitalen Wirren des Zweiten Weltkriegs. Straßenpläne ständig ändern, müssen die vorliegenden Daten Die Lesung ist kostenfrei, über eine Spende würden wir uns und Panoramabilder nun aktualisiert werden. Dafür befährt Cyc- freuen. loMedia im Auftrag der Syna GmbH das Netzgebiet im Rhein- Anmeldung erbeten: telefonisch (02 61/1 33 68 90) Lahn-Kreis erneut. Die Aufnahmefahrten der mit Kameras und oder per Mail ([email protected]). Laserscannern ausgestatteten Autos sind für die Zeit von 1. bis voraussichtlich 19. Oktober 2018 geplant. Als Mitglied im Ver- ein „Selbstregulierung der Informationswirtschaft“ (SRIW) unter- Sozial- und Pflegedienste liegt die Firma CycloMedia dem Datenschutzkodex für Geoin- formationsdienste. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden - Anzeige - daher Gesichter und Kfz-Kennzeichen unkenntlich gemacht. Die ■ Seniorenstift Katzenelnbogen Nutzung der Bilddaten dient ausschließlich internen Zwecken, Leben im Alter / Stationäre Pflege so dass eine Veröffentlichung der Panoramadaten nicht erfolgt. Stiftstraße 14, 56368 Katzenelnbogen ...... (06486) 918 - 0 Im Vorfeld wurden sowohl die Kommunen als auch die entspre- www.seniorenstift.fliedner.de...... [email protected] chenden Ordnungsämter über die Fahrten informiert. fliedner mobil Ambulante Pflege, Betreuung, Beratung, Hauswirtschaft Auf dem Brühl 1, 56368 Katzenelnbogen...... (06486) - 918 - 130 www.fliednermobil.de ...... [email protected] Essen auf Rädern Ihr mobiler Menüservice des Seniorenstift Katzenelnbogen Stiftstraße 14, 56368 Katzenelnbogen ...... (06486) - 918 - 121 www.seniorenstift.fliedner.de...... [email protected] Tagespflege Tagesüber in guten Händen! Stiftstraße 14, 56368 Katzenelnbogen ...... 6486) - 918 - 132 www.seniorenstift.fliedner.de...... [email protected]

- Anzeige - ■ Pflegestützpunkt Diez Beratung und Hilfe rund um die Themen Pflege, Versorgung, Krankheit und Behinderung. Wir beraten vertraulich, Träger übergreifend und kostenlos. Ansprechpartnerinnen: Gabriele Schönweitz ..... 06432/ 9198-13 E-Mail:...... [email protected] Bettina Steckel-Linke...... 06432/ 95 288 70 E-Mail:...... [email protected] Erreichbar von Montag bis Freitag. Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung. Informationsblatt für den Einrich 24 Nr. 41/2018

Nr. 41 Wir bringen’s. Zusammen. Job-Messe „Chancen – Karriere in der Region“ WFG unterstützt Unternehmen Möglichkeit, ihr Unternehmen zu Die Wirtschaftsförderungs - Ge- me und -ort, Stellenbezeichnung, bei der Fachkräftesuche. Am präsentieren und auf potenzielle sellschaft Rhein-Lahn wird an Beginn des Arbeitsverhältnisses, Samstag, 27. Oktober 2018, fin- Fachkräfte zu treffen. Absolven- einem eigenen Stand über Stel- E-Mail-Adresse, Homepage und det von 10 bis 18 Uhr in der CGM ten, Akademiker, Berufswieder- lenangebote heimischer Unter- Telefonnummer des Ansprech- Arena in Koblenz die neue Job- einsteiger sowie Arbeitnehmer, nehmen informieren, die auf der partners per E-Mail an Messe „Chancen – Karriere in der die sich beruflich neu orientieren Messe nicht selbst vertreten sind. [email protected] senden. Region“ statt, veranstaltet von der wollen können auf der Messe di- Interessierte Unternehmen kön- Rückfragen beantwortet die WFG Rhein-Zeitung. rekt mit den Unternehmen in Kon- nen ihre Stellenangebote unter unter Tel. 02603/972-262 Das Forum bietet Ausstellern die takt treten. Angabe von Unternehmensna- oder -363.

Vollsperrung: Kreisstraße 67 Vor kurzem haben die Ausbau- gelegten Verstärkung in Asphalt führt. Der Kreis investiert hier rund Fahrbahnbreiten unter Vollsper- arbeiten an der Kreisstraße K mit einseitiger Verbreiterung erfol- 1.950.000 Euro in die Verbesse- rung. Die Umleitungsstrecke ver- 67 zwischen Friedrichssegen gen. Des Weiteren ist die Erneu- rung der Verkehrsinfrastruktur. läuft in beide Fahrtrichtungen über und Frücht begonnen. Wie der erung von vorhandenen Entwäs- Im Rahmen der Förderung des die Kreisstraße K 67 zum „Forst- Landesbetrieb Mobilität Diez serungseinrichtungen sowie der kommunalen Straßenbaus hat haus“ über die Landesstraße L 327 (LBM Diez) mitteilt, werden die Schutz- und Leiteinrichtungen das Land Rheinland-Pfalz eine in Richtung Kurzentrum Lahnstein Straßenbauarbeiten auf der rund vorgesehen. Zuwendung in Höhe von 65 Pro- und über die Kreisstraße K 68 nach 2,8 Kilometer langen Strecke als Das Projekt wird seitens des LBM zent der Kosten bewilligt. Lahnstein. Mit dem Abschluss der Bestandsausbau mittels eines Diez als Ausbaumaßnahme für Sämtliche Arbeiten erfolgen auf- Arbeiten ist planmäßig bis Herbst Hocheinbaus in Form einer auf- den Rhein-Lahn-Kreis ausge- grund der vorhandenen geringen 2019 zu rechnen.

Geänderte Öffnungs- Vortrag am 18. Oktober: Gut informiert für den Pflegefall zeiten ab 15. Oktober Viele Menschen sind von einer dern der Grad der Selbstständig- MDK) am Donnerstag, 18. Okto- in Nastätten Pflegebedürftigkeit betroffen und keit eines Menschen. ber, 18 Uhr, im Gemeindesaal der Die Öffnungszeiten der Zulas- auch Angehörige müssen sich Die Abteilung Soziales der Kreis- ev. Jakobusgemeinde, Mittelstra- sungs-Außenstellen Nastätten mit dem Thema auseinanderset- verwaltung des Rhein-Lahn-Krei- ße 5a, in Diez an. Der Eintritt ist werden sich zum 15. Oktober zen. In 2017 hat es ein zweites ses und die Pflegestützpunkte frei. Herr Grollius informiert über ändern und gelten dann wie Pflegestärkungsgesetz gegeben bieten für Interessierte und Betrof- das neue Begutachtungsverfah- folgt: von Montag bis Freitag von und ein neuer Pflegebedürftig- fene einen Vortrag „Gut informiert ren und wird über die Erfahrun- 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr. keitsbegriff wurde einführt. Der für den Pflegefall“ mit Referent gen mit diesem neuen System An den Öffnungszeiten in Diez Maßstab ist seit dem nicht mehr Thomas Grollius (Medizinischer und die Auswirkungen für die und Bad Ems ändert sich nichts. der Hilfebedarf in Minuten, son- Dienst der Krankenversicherung – betroffenen Menschen berichten.

Vortrag: Suizid ist Thema Forum Seelische Gesundheit ten“. Die Veranstaltung findet am schen durch Verkehrsunfälle ums Rhein-Lahn für die psychosoziale lädt am 23.10. ins Nassauer Dienstag, 23. Oktober, um 19:00 Leben kommen, zeigt dies, dass Arbeitsgemeinschaft zuständig Kulturhaus ein. Die Psychosozi- Uhr im Museumsraum des Gün- Suizid ein Thema ist, das aus der ist. ale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) ter-Leifheit-Kulturhauses in Nas- Tabuzone geholt werden muss. Die Veranstaltung wird von der des Rhein-Lahn-Kreises lädt alle sau, Obertal 9a, statt. Es ist sehr wichtig, dass sich ge- Selbsthilfegruppe für Angehöri- interessierten Bürgerinnen und „Es ist in der Öffentlichkeit we- fährdete Menschen trauen, das ge von psychisch kranken Men- Bürger zum „Forum Seelische nig bekannt, dass jedes Jahr in Problem anzusprechen und sich schen, Lahnstein, unterstützt. Gesundheit“ ein. Prof. Dr. Wolf- Deutschland etwa 10.000 Men- Hilfe zu holen. Dann gibt es gute Weitere Informationen zur Veran- gang Eirund, Ärztlicher Direktor schen durch Suizid ums Leben Chancen, einen Suizid zu verhin- staltung sind bei der Kreisverwal- der Fachklinik Katzenelnbogen, kommen. Die Anzahl der Suizid- dern und Unterstützung zu ge- tung Bad Ems, Abt. Gesundheits- referiert zum Thema „Suizida- versuche wird auf etwa 100.000 ben“, so Joachim Schneider, der wesen, Joachim Schneider, Tel.: lität: Häufigkeit, Risikofaktoren geschätzt. Wenn man bedenkt, bei der Abteilung Gesundheits- 02603/ 972-559, erhältlich. Eine und therapeutische Möglichkei- dass jedes Jahr etwa 3.500 Men- wesen bei der Kreisverwaltung Anmeldung ist nicht erforderlich.

Praxisnaher Unterricht auf dem Gasübungsgelände in Oberneisen Auf dem Gasübungsgelände der schlussprüfungsfachklasse gin- renten, Gerd Fischer und Jürgen Syna-GmbH in Oberneisen absol- gen hochmotiviert zur Sache, Euler, attestierten den Anlagen- vierten zahlreiche Auszubilden- schließlich konnten die künftigen mechanikern eine sehr gute Moti- den des Sanitär-, Heizungs- und Fachleute auch ganz praxisnah vationseinstellung, weshalb auch Klimabereichs der Berufsbilden- kontrollierte Gasbrände löschen. eine Fortschreibung des Schu- den Schule Diez ein Schulungs- Möglich gemacht wurde die lungsangebotes in den kommen- seminar, das insbesondere die Veranstaltung im Vorfeld durch den Jahren in Aussicht gestellt Vorsicht Gas: Mit großer Moti- sicherheitstechnischen Aspekte den Innungsobermeister Dieter wurde. vation gingen die jungen Leu- der privaten Hausgasanschlüsse Hillingshäuser und den Landrat Die Veranstaltung wurde mit ei- te, die in Kürze ihre Ausbildung beinhaltete. des Rhein-Lahn-Kreises, Frank nem von der Syna großzügiger- abschließen werden, auf dem Die Auszubildenden aus dem Puchtler. weise gesponserten Mittagessen Gasübungsgelände der Syna- vierten Lehrjahr bzw. der Ab- Die zuständigen Syna-Fachrefe- abgerundet. GmbH zur Sache. Informationsblatt für den Einrich 25 Nr. 41/2018

Tag und Nacht Die würdige Durchführung und 06439/901940 Organisation einer Bestattung, die Ihr Ansprechpartner in der Zeit des Abschiednehmens im Einrich BESTATTUNGEN Trost und Stütze sein kann, Arthur Müller: 06486/8757 Gewerbegebiet Taunusblick · 56379 übernehmen wir gerne für Sie.

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Das Schönste, was ein Mensch Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Lasst mir einen Platz zwischen euch, Gesicht derjenigen, die an ihn denken. so wie ich ihn im Leben hatte. Herzlichen Dank all denen, die sich mit uns verbunden Herzlichen Dank fühlten, ihre Anteilnahme in so vielfäl- tiger Weise zum Ausdruck brachten sagen wir allen, die sich mit und unseren lieben Verstorbenen uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Lothar Maxeiner Weise zum Ausdruck auf seinem letzten Weg begleitet brachten und gemeinsam mit haben. Unser besonderer Dank gilt uns Abschied nahmen. Frau Dekanin Weigel sowie dem Else Wolf Besonderen Dank an Pfarrer Gesangverein . Seemann und dem Im Namen aller Angehörigen † 20.07.2018 Bestattungshaus Balzer für Irene Maxeiner die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier und der Beisetzung. Lollschied, im August 2018 Im Namen aller Angehörigen Herbert Wolf Katzenelnbogen, im Oktober 2018 Ihre Annahmestelle

für Privat- und Familienanzeigen

Drogerie u. Fotogeschäft Ulrich Lenz

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Obertalstr. 7 – 56368 Katzenelnbogen

olf Tel. 06486 6262 Öffnungszeiten: xxknightw / Mo. bis Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr

fotolia.com Sa. von 9.00 bis 12.00 Uhr to: Fo GEBURT · HOCHZEIT · GEBURTSTAG

DANKSAGUNG · TRAUERANZEIGEN

Auch in der Zeit der Trauer Steinmetzbetrieb KORNMESSER sind wir für Sie da. Nastätter Straße 7 · Telefon 06772/5924

56357 · [email protected] www

Familienanzeigen nimmt Ihre Annahmestelle oder • Einzel-, Doppel- oder Urnengrabanlagen .steinmetz-kornmesser Ihr Bestattungsunternehmen gerne entgegen. • Schriftplatten für Rasengräber Fordern Sie unseren kostenlosen • Laternen, Vasen, Grabschmuck Musterkatalog an: Telefon 02624 911-0 oder Fordern Sie gerne unsere Prospekte an E-Mail: [email protected] Wir sind

Familienanzeigen online buchen: anzeigen.wittich.de .de PreMiuM ParTNer Informationsblatt für den Einrich 26 Nr. 41/2018 Familienanzeigen GEWERBERING TREFFPUNKT IM EINRICH Wirhaben gesagt! Ja Schlachtfestbuffet Julia &Marcel in der Maxeiner Einrichschänke Wirmöchten uns herzlich bei allen bedanken, die diesen am Samstag, den 20.10. ab 20:00 Uhr und wundervollen Tagmit uns verbracht oder an uns Sonntag, den 21.10. von 12:00 - 14:00 Uhr gedacht haben! Um Tischreservierung wird gebeten. Auf euer Kommen freuen sich Fam. Mahnke & Team Telefon: 06486/2043630 • www.einrichschaenke.de Wirheiraten Jan Koch

Einrichstraße 2 Priska Zimmer&mann 56368 Katzenelnbogen Die standesamtliche Trauung ist am 27. Okt. 2018 Gültig vom 11.10. bis 13.10.2018 Telefon 06486/6229 in Andernach. Gulasch gemischt von Rind Der Polterabend findet am 27.Okt. 2018 ab 18 Uhr und Schwein 100 g 0,79 Euro auf dem Bärenhof in Seelbach statt. Wirladen alle Freunde und Bekannte herzlichst ein mit uns zu Schweinehaxe vorgegart 100 g 0,59 Euro feiern. Weißwürstchen die bayrische Spezialität 100 g 0,69 Euro Den Storch habe ich ganz schön „am Schnabel herumgeführt” Bauernbratwurst und bin einfach ein bisschen unsere herzhafte Mettwurst 100 g 0,99 Euro später abgesprungen. Jonah * 4. September 2018 - 60 cm - 5.220 g Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Es freuen sich die glücklichen Eltern Sebastian und Sabrina Weyand mit der großen Schwester Emma Das Bäumchenstellen findet am Samstag, dem 20. Oktober 2018, ab 18.00 Uhr in der Lindenstraße 2 in Bremberg statt.

wittich.de/familienanzeigen

BEILAGENHINWEIS

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Aldi GmbH & Co KG bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma NOrMa Lebensmittelfilialbetrieb bei. Farbanzeigen fallen auf! Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma EP: Elektro-Biebricher bei. Jetzt online buchen und gestalten: Wir bitten unsere Leser um Beachtung. wittich.de/anzeigen Informationsblatt für den Einrich 27 Nr. 41/2018

– Anzeige –

Preis allein Stets entspannt unterwegs ist nicht entscheidend Mit unseren günstigen Tarifen Nicht allein beim Preis, son- sächlich benötigt. DEVK-Geschäftsstelle dern auch in Sachen Leistun- Kündigungsfrist beachten: Hans-Erhard Fischer gen gibt es in der Kfz-Versiche- Bei einer ordentlichen Kündi- Bahnhofstraße 4 rung deutliche Unterschiede. gung muss der Versicherung 65623 Hahnstätten Wer also ein neues oder ge- das Kündigungsschreiben bis Telefon: 06430-927006 hans-erhard-fischer.devk.de brauchtes Fahrzeug erstma- zum 30. November vorliegen. lig versichern oder zum Stich- Ausnahme: Das Fälligkeitsda- DEVK-Geschäftsstelle tag 30. November den Anbieter tum wurde vom Versicherten Martin Ralf wechseln will, sollte die ent- frei gewählt und die Versiche- Einrichstraße 1 sprechenden Tarife gut verglei- rungslaufzeit beginnt nicht mit 56368 Katzenelnbogen chen. Immer beliebter werden dem 1. Januar. Bei Beitragser- Telefon: 06486-9049844 maßgeschneiderte Angebote, höhungen hat der Versicher- [email protected] bei denen man nur für die Leis- te das Recht auf eine außeror- tungen zahlt, die man auch tat- dentliche Kündigung.

Renault verlängert Wechselprämie Renault verlängert seine Diesel- gibt, erhält bei teilnehmenden Wechselprämie bis zum 31. Ok- Renault Partnern bis zu 7.000 Nützliche Tipps rund ums Auto: tober 2018. Wer als Privatkunde Euro Wechselprämie für das seinen alten Diesel-Pkw mit der Neufahrzeug. Voraussetzung ist, News, Sparen, Reparatur Abgasnorm Euro 1, Euro 2, Euro dass der alte Diesel-Pkw min- 3 oder Euro 4 beim Kauf eines destens sechs Monate auf den und vieles mehr … Renault Neuwagens in Zahlung Besitzer zugelassen ist.

Autohaus Kreckel SICHER BIS ZU gmbH SUPER. 1 – Autorisierter Vermittler von SUBARU. 3.000 EUR SPAREN. Subaru-Neufahrzeugen – SICHER- Sichern Sie sich unsere Aktions-Angebote Aarstraße 13 HEITS- und sparen Sie bis zu 3.000 EUR1 65629 WOCHEN beim Kauf eines neuen Subaru. Telefon 06432/61172 Und das Fahrerassistenzsystem EyeSight2 [email protected] ist in vielen Modellen bereits serienmäßig!

Abbildungen enthalten Sonderausstattung. *5 Jahre Vollgarantie bis 160.000 km. Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. 1Die Aktion gilt vom 01.09.2018 bis 31.12.2018 in Verbindung mit dem Kauf eines aktuellen Subaru Modells (Neu- oder Vorführwagen), Zulassung/Besitzumschreibung bis 31.12.2018 bei teilnehmenden Subaru Partnern. Die Aktion wird gemeinsam von der SUBARU Deutschland GmbH und den teilnehmenden Subaru Partnern getragen und ist nicht mit anderen Aktionen der SUBARU Deutschland GmbH kombinierbar mit Ausnahme bestimmter Kundensonderfinanzierungs- und Kundensonderleasingangebote. Sie sparen je nach Modell bei Kauf eines Subaru Outback: 3.000,– €; eines Forester, Impreza, Levorg oder WRX STI: 2.500,- €; eines Subaru XV: 2.000,- €; eines Subaru BRZ: 1.000,- €. Weitere Detailinformationen erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Subaru Partner oder unter www.subaru.de. 2Die Funktionsfähigkeit des Systems hängt von vielen Faktoren ab. Details entnehmen Sie bitte aus unseren entsprechenden Informationsunterlagen. Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller www.subaru.de Informationsblatt für den Einrich 28 Nr. 41/2018 Stellenmarkt aktuell Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Eigeninitiative zahlt sich aus Es kann sich durchaus auszah- zielt ansprechen. Bewirbt man len, wenn man sich aktiv bei sich dagegen um eine Stelle und einem Unternehmen bewirbt, antwortet auf eine Stellenanzei- also nicht auf eine spezielle ge in der Zeitung oder im Inter- Stellenanzeige, „reagiert“. Un- net, ist die freie Stelle bereits ternimmt man selbst den er- geschaffen und muss mit einem sten Schritt, spricht man von ei- geeigneten Kandidaten besetzt ner Initiativbewerbung, ohne zu werden. Letztlich haben sowohl wissen, ob eine Stelle vakant ist. die Initiativbewerbung als auch Ergänzt werden kann eine Initia- die Bewerbung auf eine vakante tivbewerbung um ein Stellenge- Stelle Vorteile. Wer selbst aktiv such in den gängigen Jobbör- wird, hat die freie Wahl des Un- sen. Damit präsentiert man sich ternehmens und kann aus der nicht nur einem einzigen Unter- breiten Masse an Firmen wählen. nehmen, sondern hat die Chan- Der Bewerber spricht die Unter- ce, eine Vielzahl von Personal- nehmen an, in denen er bevor- chefs auf sich aufmerksam zu zugt arbeiten möchte und weckt machen. Wer einen Bewerber mit seinem Profil vielleicht den mit dem entsprechenden Profil Wunsch, einen solchen Kandi- sucht, kann den Kandidaten ge- daten einzustellen.

Wir stellen Sie ein als Zeitungszusteller/in im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unseres Informationsblatt Essen für den auf Einrich Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde Katzenelnbogen mit den öffentlichen Rädern Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Stadt und der Ortsgemeinden

Wir suchen zuverlässige Schüler/innen, Rentner/innen, Zur Verstärkung unseres Teams Essen auf Rädern und Hausfrauen/-männer oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem der Tagespflege suchen wir für die Speisenversorgung unserer Kunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Bezirk jeden Donnerstag die Zeitungen. MITARBEITENDE IM FAHRDIENST (M/W/DIV) Bezirk Klingelbach (347 Exemplare), Ref.-Nr. 0433-010 in geringfügiger Beschäftigung (450 €-Basis, ein höherer Stellenanteil ist möglich) Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. Was wir von Ihnen erwarten: Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter: • Einen PKW–Führerschein  Name, Vorname • Angemessene und freundliche Umgangsformen  Geburtsdatum • Ein gepflegtes Erscheinungsbild  Straße, Hausnummer • Identifikation mit der Tätigkeit sowie dem Arbeitgeber per • Bereitschaft zu Wochenenddiensten  Postleitzahl, Ort WhatsApp  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/ Was wir Ihnen bieten:  E-Mail-Adresse 6474125 • Tarifliche Bezahlung nach AVR DD (Diakonie Deutschland)  Ref.-Nr. • Motiviertes Team • Eingewöhnungsphase/Einarbeitungszeit Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular • Teamarbeit auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de schicken uns eine E-Mail: [email protected] Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: oder rufen Sie uns an: Telefon 02624 911-222 Theodor Fliedner Stiftung • Seniorenstift Katzenelnbogen Frau Monika Nickel, Hauswirtschaftsleitung Stiftstraße 14 • 56368 Katzenelnbogen • Telefon: (06486) 918-120 oder als pdf-Datei per E-Mail an: [email protected] TIM`S HAUSMEISTERSERVICE www.seniorenstift.fliedner.de 56357 Holzhausen a.d. Haide

Wir suchen Reinigungskräfte (m/w) in Leben im Alter Seelische Menschen mit Ausbildung, Teilzeit oder als Aushilfe. Gesundheit Behinderungen Forschung & Lehre Bitte anrufen unter 0157/729 33 756 Informationsblatt für den Einrich 29 Nr. 41/2018

We Stellenangeboteitere online Mein� fotolia.com Ihr Prospekt im unter: / Wo wittich.de/ ch� jobboerse neuen Design! studio ab Do. Aktion LED-Weidendekoration, Highlight  Seite22 der Woche Sunny 9,99* © In dieser Wir suchen ab sofort: 1 REINIGUNGSKRAFT M/W Ausgabe

1 SERVICEKRAFT M/W Mo. bis Sa. Fr. und Seite4 Sa. ab Mo. Als Aushilfe- oder Teilzeitkraft Seite10 Highlight Aktion Seite19 der Woche Zespri® Aktion WIR FREUEN UNS AUF Kiwigrün Aktion IHRE TEL. BEWERBUNG! Massagepraxis Hier ist eine Stelle frei. Eva Weber

Untertalstraße 16 56368 Katzenelnbogen Termine nach Vereinbarung unter 06486 / 9011155 oder 0177 / 7525425

Als kommunale Gebietskörperschaft mit 16.116 Einwohnern, 31 zu- gehörigen Ortsgemeinden und der Stadt Nastätten als Mittelzentrum, Sie möchten Ihr Haus, Grundstück versteht sich die Verbandsgemeinde Nastätten als moderne, dienst- leistungsorientierte und effiziente Kommunalverwaltung. Unsere rund oder Anwesen verkaufen? 50 Mitarbeiter/innen sind erste Anlaufstelle für alle Anliegen zum Mit unserer 30-jährigen Erfahrung sind wir Ihnen Wohnen, Arbeiten und Leben in unserer Verbandsgemeinde. dabei gerne behilflich! Wir suchen: Für den Verkäufer kostenfrei! Stüber Immobilien GmbH Sachgebietsleiter/in Telefon 06772/6276 oder Schul- und Sozialverwaltung 0170/3517677 Ihre Hauptaufgaben: • Leitung des Sachgebietes mit 8 Mitarbeiter/inne/n • Aufgaben im Rahmen der Hilfe zum Lebensunterhalt bzw. Grundsiche- rung im Alter und bei Erwerbsminderung nach den Vorschriften des SGB XII • Aufgaben im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes • Sonstige sozialhilferechtliche Angelegenheiten • Verwaltungsmäßige Betreuung von sieben Kindertagesstätten, zwei Grundschulen, zwei Schwimmbädern und einer Sportanlage • Mitarbeit bei sozialen Aufgaben und Projekten der Verbandsgemeinde Unser Angebot: • Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit • Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 Sachbearbeiter/in Zentralverwaltung Ihre Hauptaufgaben: • Erstellung der Gehaltsabrechnungen für 680 Beschäftigte • Versicherungswesen (Schadensabwicklung, Grundsatzfragen, Ver- tragsangelegenheiten) • Datenschutz für die Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinden Unser Angebot: • Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit oder Teilzeit mit mind. 30 Std./Woche • Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 Fühlen Sie sich angesprochen? Die vollständigen Stellenausschreibun- gen sind auf unserer Homepage www.vg-nastaetten.de veröffentlicht. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Heizöl • Diesel

Verbandsgemeindeverwaltung Nastätten Holzpellets • LandStrom Bahnhofstraße 1 · 56355 Nastätten Bestellen Sie jetzt gebührenfrei [email protected] unter: 08001013737 Informationsblatt für den Einrich 30 Nr. 41/2018 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: wittich.de/anzeigen

VERmiEtung Achtung Höchstpreise! Kaufe Für Transporter: Pirelli 4Season- Pkw, Lkw, Baumaschinen und Gelernter Uhrmacher repariert Reifen, 225/70 R 15 C 112/110 S, alte und neue Wand- und Standuh- Hahnstätten, 3 ZKBB, Gar., 2. Traktoren in jedem Zustand, sof. Dot 12/16, 95 %, NP 118 €, kpl. ren. Tel.: 02602/9160670 od. OG, 75 qm, 3 MM KT, ab 1.11.18 Bargeld. Auto-Export Schröder, Satz 295 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/6020638 zu verm., KM 487,50 € + 38 € Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: 0171/3114259 02626/1341, 0178/6269000 Gar. Tel.: 0163/2411511 Brennholz und Holzpellets. Ankauf v. allen Gebrauchtw., SonStigeS Janick GmbH. Tel.: 06430/9288250 Katzenelnbogen, Ortsrand, Gale- auch m. Motorschaden, viele km, o. riewohnung im Dachgeschoss, 2 Haushaltsauflösungen u. Ent- TÜV, Tel.: 06430/929396, Hahn- rümpelungen zu Festpreisen. Zi., Küche, Bad + Galerie, Balkon, wittich.de/anzeigen ab 7,80 € stätt. o. 0177/8087371 KFZ H&S Verwertbares wird angerechnet 78 qm, ab 1.12. frei, 420 € + U/KT. od. angekauft. Kostenl. Angebote. Tel.: 06486/911130 Ankauf von Gebrauchtwagen, Michael Thorn Dienstleistungen, Kaufe Pelze, Möbel, Bilder, Porzel- Wohnmobilen, Geländewagen u. Hauptstr. 33, 65558 Hirschberg, lan, Silberbestecke, Schmuck, Hahnstätten, 3 ZKBB, Gäste- Bussen, Zust. egal. Tel.: 06431/ Tel.: 06432/2173, Uhren, Münzen usw. Tel.: 0163/ WC, Parkplatz, KM 490 € + 598595 o. 0163/7338285 www.schabenschreck.de 7038187 Umlage + Kaution. Tel.: 06430/ 7506 Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- Obertiefenbach, EG, 3 ZKB, chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- Abstellr., ca. 88 qm, 360 € KM + schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. NK + 2 MM Kaution, k. Tiere, ab 1.1.19 zu vermieten, barrierefrei. Bis 10 mm Tel.: 06772/7319 Anzeigenhöhe KFZ-MarKt 7,80 € inkl. MwSt. € - Auto für Export ges. Zahle Jede weitere über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Zeile zusätzlich Benziner, auch m. Motorschaden, TÜV, km-Stand egal. Chikh Auto- 1,50 € export, Tel.: 0261/20829883 inkl. MwSt. Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Top VW Polo 6R TDi „Highline“ aus 2. Hd., 5trg., 66 kW, Euro 5, Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Diesel, keine Fahrverbote, Bj. Katzenelnbogen die obige Kleinanzeige (AS = Mo. – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). 2012, TÜV 5/2019, 144 Tkm, Scheckh. gepfl., Klima, Sitzhzg., Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: Parktronik, eFH, ZV, ABS, 8fach ber., silbermet., wie neu! 5.600 €.  Diez (AS Fr. der Vorw.)  Hahnstätten (AS Mo.)  Aarbergen (AS Mo.) KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259  Nassau (AS Fr. der Vorw.)  Nastätten (AS Di.)  Heidenrod (AS Di.)  Hohenstein (AS Di.) Ankauf von allen PKW/LKW, Noch Zusätzliche Optionen: einfacher Diesel/Benz., auch mit allen Schä- online den, TÜV/km-Stand egal. AC Auto-  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! mobile Tel.: 0175/8885451 anzeig  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. h.de Top Ford Focus „Trend“ 1,6 SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 TDCi, Euro 4, 66 kW, Lim. 5trg., 2. Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- Hd., Bj. 2005, TÜV 4/2020, orig. sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ 162 Tkm, alle Insp., Klima, ZV, weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift ABS, ESP, eFH, CD, silbermet., einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. super gepfl., 2.700 €. KFZ Suto- Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- rius, Tel.: 0171/3114259 teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften Wir kaufen Autos aller Art, auch gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Busse u. LKW, Zust. egal, sof. Bar- geld, Tyros Automobile. Tel.: 0172/6503540 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort:

Top Opel Astra H Kombi "Edi- tion" aus 2. Hd., 81 kW, CDTi, Die- Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: sel Euro 4, Mod. 2008 (10/07), 163 Tkm, alle Insp., Klima, AHK, ZV, Rechnung per Mail an: IBAN: DE eFH, ABS, Navi, Alu, silbermet., top gepfl., 3.000 €. KFZ Sutorius, Coupon senden an: Bankverbindung bitte unbedingt angeben. Tel.: 0171/3114259 LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115

■ Mehr als 8.500 eigene Verteiler. ■ In 11 Bundesländern vertreten. ■ Kontrollierte Verteilung. Verteilung. Zustellung. Ein Netzwerk, das auch Sie bei der Verteilung Ihrer Werbung nutzen können. verteilung.wittich.de Informationsblatt für den Einrich 31 Nr. 41/2018 Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Gibt es noch Schnäppchen? Echte Immobilien-Schäppchen sichtigung oft eingeschränkt, zu finden, ist heute eher unwahr- die rechtlichen Rahmenbedin- scheinlich. gungen eher schwierig. Bei ungewöhnlich günstigen An- „Diese Möglichkeit sollte daher geboten sollte man sehr genau nur nach sorgfältiger Recherche hinsehen: Meist gibt es einen und mit fachkundiger, unabhän- Pferdefuß, etwa eine ungünstige giger Beratung in Betracht gezo- Lage oder einen schlechten Er- gen werden“, rät Artur Schnei- haltungszustand. der, Bauherrenberater beim Ein Haus unterhalb des Markt- Verbraucherschutzverein Bau- werts bekommt man unter Um- herren-Schutzbund e.V. (BSB). ständen bei Zwangsverstei- Unter www.bsb-ev.de gibt es gerungen. Allerdings sind die Infos und Adressen von Bauher- Möglichkeiten zur Hausbe- renberatern. djd Kosten für die Erschließung Vor dem Grundstückskauf sollte ßenausbau erst kürzlich erfolgt, man sich vom Verkäufer über sollte man sich darüber informie- Zielgenau zu Ihrer Wunschimmobilie mit den Umfang der Erschließung in- ren, ob die entsprechenden Ko- formieren lassen. Ist das Grund- stenbescheide bereits ergangen Immobilienwelt stück noch nicht an das öffent- sind. Kostenschuldner ist im- liche Entwässerungssystem mer der zum Zeitpunkt der Zu- angeschlossen, drohen gegebe- stellung des Kostenbescheides Das sollten Sie bedenken nenfalls in naher Zukunft Mehr- im Grundbuch eingetragene Ei- kosten, falls diese Maßnah- gentümer, nicht derjenige, der Wer seine Immobilie verkaufen preis liegen. Analysieren Sie die men durchgeführt werden. Sind zum Zeitpunkt der Ausführung möchte, hat in aller Regel eine Immobilienpreise und vor allem Maßnahmen wie etwa ein Stra- der Maßnahme Eigentümer war. klare Preisvorstellung. lassen Sie Ihr Haus vor Verkauf Doch ist dieser Preis realistisch? von einem Profi bewerten. Nicht selten klaffen die eigene Je gründlicher die Vorberei- Immobilie im Zeitungsinserat preisliche Vorstellung und der tung, desto höher ist die realis- tatsächlich zu erzielende Preis tischen Verkaufschance. Klären Wer seine Immobilie in der Zei- durch den Vergleich mit anderen weit auseinander. Sie im Rahmen der Vorbereitung tung inseriert, sollte sich im Vor- Inseraten einfacher. Wichtig sind Bestimmt wir dieser letztendlich auch, ob Sie mit dem Hausver- feld grundlegende Gedanken ma- Informationen über die Größe des nur durch Angebot und Nach- kauf einen Makler beauftragen chen. Insbesondere durch eine Objekts, die Lage und Besonder- frage. möchten, der schon häufiger prägnante Überschrift kann man heiten. Dabei sollten im Text aus Entsprechend kann der Ver- vergleichbare Häuser in Ihrer Re- Interesse wecken, um nicht in der Gründen der Leserfreundlichkeit kaufspreis sehr weit über oder gion verkauft hat und was dabei Masse unterzugehen. Die Gestal- nicht zu viele Abkürzungen ver- unter dem eigenen Wunsch- zu beachten ist. tung von Anzeigentexten wird wendet werden.

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Genussmarkt am und im LIMESKASTELL POHL „lokal & lecker“ Sonntag, 14. Oktober 2018 10.15 Uhr Gottesdienst im Limeskastell Mit lokalen Produkten die Heimat entdecken: 10.45 Uhr Eröffnung durch Landrat Frank Puchtler ■ Äpfel ■ Kartoffeln ■ Wild ■ Schaf ■ Milch- und Eierprodukte und Bürgermeister Thomas Steffen ■ Wurst ■ Käse ■ Honigspezialitäten ■ Brotaufstriche ■ Pralinen ■ Konfiserie ■ Säfte ■ Limonaden & Wässer ■ Brände 11.00 bis 18.00 Uhr Genussmarkt „lokal und lecker“ ■ Wein- & Bierspezialitäten ■ Kaffee ■ Kuchen, Eis u. v. m. 14.00 Uhr Naturkundliche und historische Exkursion Wir sind mit dabei und freuen uns auf Ihren Besuch: • Familie Clausnitzer: Eier und Verkostung von Eierlikör mit • Eismanufaktur Gefrorenes Glück: handgemachtes Eis aus Diez römischem Lager • Familie Ferdinand: Rohmilchkäse & • Gourmet Wildmanufaktur: Delikatessen aus 100% Wild Ponyreiten • Familie Gemmer: Kartoffeln, Edbeersecco und mehr • Frau Greub-Hofmann: Pralinen, Konfiserie, Gebäck • Hirschberg Gin • Imkerei Nengel: Honig & Bienenprodukte • Metzgerei Huber: Gegrilltes & mehr aus dem Einrich • Familie Kober: Wurst aus Schaffleisch • Lahnsteiner Brauerei: Bierspezialitäten • Landfrauen Rhein-Lahn: Infostand • Familie Meckel: Brände & Liköre • Mosterei Philipp Diehl: Apfelsäfte & Apfel-Birnensaft • Naturpark Nassau: Infostand • Obsthof Mohrs: Äpfel, Birnen & mehr Ausreichend Parkplätze auf den Wiesen am Limeskastell Pohl • Rheintouristik Tal der Loreley: Produkte der Mittelrhein-Kirschen • Stiftung Scheuern: Säfte, Brotaufstriche, Edelbrände • Schilbach`s Eierlikör-Manufaktur • Taunusgourmet: kaltgepresste Öle & mehr • Weingut Graf von Kanitz: Biowein Informationsblatt für den Einrich 32 Nr. 41/2018

Wir brennen Ihre Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ Obstmaische! im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, Veredeln Sie Ihr Obst und machen einen leckeren direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und Obstbrand daraus. Wir geben gerne Auskunft über 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, die Maischeherstellung und brennen Ihr Obst im 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag Lohn. Nähere Infos auch im Internet. der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Gasthaus & Brennerei Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Hauptstraße 5 - 56370 Dörsdorf Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de Tel. 06486 / 901682 https://bach-meyer.de SONDERVERKAUF Rhein-Mosel-Flug Wir lösen unser Stofflager auf! GmbH & Co. KG Vom 10.10. - 26.10.2018 Flugplatz · 56333 Winningen · Tel. 02606 866 Mi., Do., Fr. jew. 14.00 - 18.00 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung Stoff- + Modemarkt WEYL Bahnhofstraße 6 hinten auf dem Hof 65623 Hahnstätten, Tel. 06430/929047-49

Rundflug individuell Flugdauer: Flugdauer:  ca. 20 Min. ca. 30 Min. Sie bestimmen Ihre Flugroute und die Anzahl der 1 Pers. 89 € 1 Pers.139 € Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder zu dritt 2 Pers.149 € 2 Pers.229 € mit Ihrem Piloten. 3 Pers.180 € 3 Pers.285 €

LaVigna Mühlstraße 1 · 65558 Holzheim Restaurante Pizzeria Tel. 06432/1067 - Mediterrane Küche - Lieferservice - Mittagstisch - offene Räume - sep. Raucherraum - große Terrasse - Rollstuhlfahrer-geeignet Ausrichtung von Feierlichkeiten mit Platz für 100 Personen NEU ! Ab sofort sonntags Brunch ab 9.00 Uhr, Anmeldung erforderlich.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11.00-14.00 Uhr & 17.00-22.30 Uhr Freitag & Samstag 17.00-23.00 Uhr Montag Ruhetag! Sonn- & feiertags durchgehend geöffnet, nachmittags Kaffee und Kuchen.

G m AEar- inrich Recycling b H Wir sind: • Wertstoffhof • Containerdienst • Dienstleistungen • Service und Beratung • Schrott- & Metall-Ankauf Gewerbegebiet Am Hohlweg 15, 56368 Katzenelnbogen Sprechen Sie uns an ! Eröffnungsfeier mit Tag der offenen Tür am 13.10.2018 von 10.00 - 14.00 Uhr

Telefon: 06486 / 90 20 591 E-Mail: [email protected] Mobil: 0171 / 200 10 88 www.AER-GMBH.de