Veranstaltungskalender März 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Veranstaltungskalender März 2020 Veranstaltungskalender März 2020 03.03. 16.30 Uhr Kestert Stammtisch – Heimatverein 2015 e.V. 04.03. 15.00 Uhr Patersberg Jedermanns-Treff im DGH-Seniorenraum – Team Jedermanns-Treff 06.03. Dachsenhausen Weltgebetstag in der Kirche - Ev. Kirchengemeinde 06.03. Dahlheim Weltgebetstag – Kath. Kirchengemeinde 06.03. 18.00 Uhr Filsen Weltgebetstag im Pfarrheim – CFF 06.03. 20.00 Uhr Filsen Jahreshauptversammlung mit Wahlen im Alten Tor – FFFF 06.03. Kamp -Bornhofen Weltgebetstag für Frauen – Christliche Gemeinschaft 06.03. 15.00 Uhr Kestert Weltgebetstag in der Kirche/im Pfarrzentrum – Frauengemeinschaft 06.03. 19.00 Uhr Kestert Jahreshauptversammlung im Hotel Schlaadt – FöV FFW 06.03. Reichenberg Weltgebetstag - Kirchengemeinde 06.03. Weyer Weltgebetstag – Kirchengemeinde 07.03. 15.00 Uhr St. Goarshausen Enthüllung der Taucherfrau-Statue am Ende des Loreley-Hafens am Fuße des Loreley-Felsens (B42) – Verbandsgemeinde 07.03. 18.30 Uhr Dachsenhausen Jahreshauptversammlung in der Vereinshütte – Wandergruppe 07.03. 19.00 Uhr Dachsenhausen Jahreshauptversammlung im FWGH – FöV FFW 07.03. 15.00 Uhr St. Goarshausen Jahreshauptversammlung im Nassauer Hof – Angelclub „Loreley“ 08.03. 19.30 Uhr Filsen Jahreshauptversammlung im Alten Tor – Heimatverein 09.03. 14.30 Uhr Kestert Montags-Treff im Pfarrzentrum – Gem. Chor „1921“ e.V. 10.03. 19.00 Uhr Dachsenhausen Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus – Frauenchor 12.03. 19.30 Uhr Filsen Vortrag „Multiresistente Erreger + Krankenhauskeime“ im Pfarrheim – CFF 13.03. 19.30 Uhr Dachsenhausen Starkbierabend im Clubhaus – Tennisclub 13.03. Nochern Jahreshauptversammlung – VfL 14.03. Bornich Jahreshauptversammlung – VDK 14.03. Nochern Jahreshauptversammlung – HUK 14.03. 18.30 Uhr Reichenberg Rehessen – FöV FFW 15.03. VG Loreley Bürgermeister-Wahl 15.03. 13.00 Uhr Bornich Kunst & Kultur im Winzerkeller – Winzergenossenschaft 17.03. 19.45 Uhr Kestert Jahreshauptversammlung im Pfarrzentrum – Gem.Chor „1921“ e.V. 19.03. 15.00 Uhr Kestert Seniorensport im Pfarrzentrum – Gemeinde St. Georg 19.03. 19.00 Uhr Kestert Stammtisch im FWGH – Alterskameraden FFW 20.–22.03. Kestert Ausflug zum 115. Jubiläum, Treffen am Dorfplatz – VGK 1905 e.V. 21.03. Bornich Kleider- u. Spielzeugbasar – FöV Ev. Kinderhaus Rappelkiste 21./22.03. Dachsenhausen Probenwochenende – Frauenchor 21.03. 19.30 Uhr Dachsenhausen Kameradschaftsabend im Bürgerhaus – FFW 21.03. Dahlheim Kindermusical – Kath. Pfarrgemeinde 21.03. 09.00 Uhr Filsen Frauenfrühstück im Pfarrheim – CFF 21.03. 19.30 Uhr Weyer Jahreshauptversammlung – Freunde der Feuerwehr 22.03. Bornich Kunst & Kultur im Winzerkeller – Winzergenossenschaft 22.03. 19.00 Uhr Osterspai Jahreshauptversammlung – VfL 1920 e.V. 24.03. 12.00 Uhr Filsen Mittagstisch im Pfarrheim – NeNa‘s 25.03. 19.30 Uhr Braubach Wort-zum-Sonntag-Show, Kirchenkabarett mit Pfarrer Ingmar Maybach in der Markuskirche – Ev. Kirchengemeinde 25.03. 15.00 Uhr Dachsenhausen Nachmittagstreff im Bürgerhaus 26.03. Dahlheim Seniorenfrühlingsfeier – Kath. Kirche 26.03. Dahlheim Jahreshauptversammlung – Turngemeinschaft 27.03. 19.30 Uhr Kestert Jahreshautpversammlung im Hotel Krone – Turnverein 27.03. 20.00 Uhr Weyer Jahreshauptversammlung – SC, Abt. Tennis 28.03. Bornich Entdeckertag – CVJM 28.03. Dachsenhausen Basar im Bürgerhaus – Kindergarten 28.03. 09.30 Uhr Filsen Kurs Trockenmauerbau, Treffpunkt an der Grillhütte – Heimatverein 28.03. Nochern Gemeindeumwelttag 28.03. Osterspai Umwelttag – IKULA 28.03. 19.00 Uhr Osterspai Jahreshauptversammlung im FWGH – FöV FFW 28.03. Reitzenhain Gemeindewandertag 28.03. Sauerthal Jahreshauptversammlung – Bogensportfreunde 29.03. VG Loreley ggf. Stichwahl Bürgermeister 29.03. Bornich Mitgliederversammlung – FINK e.V. 30.03. 16.00 Uhr Dachsenhausen Blutspende im Bürgerhaus – DRK 31.03. 20.00 Uhr Filsen Jahreshauptversammlung im Pfarrheim – CFF .
Recommended publications
  • Gottesdienst – Ordnung Kath
    Gottesdienst – Ordnung Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth von Schönau Kirchplatz 2, 56341 Kamp-Bornhofen Tel: 06773 – 915120, Fax: 06773 – 915119 e-Mail: [email protected] Homepage: www.hl-elisabeth.de Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr: 9.00-12.00 Uhr, Mo/Di/Mi/Do: 14.00-16.00 Uhr vom 01.08.2021 bis 31.08.2021 18. Sonntag im Jahreskreis Les1: Ex 16, 2 -4. 12-15 - Les2: Eph 4, 17. 20 -24 - Ev: Joh 6, 24-35 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Sonntag, 01. August 2021 09.30 Uhr Prath Heilige Messe 09.30 Uhr Kamp-Bornhofen Heilige Messe Gedenken für: + Heinrich Diesler 09.30 Uhr Nastätten Heilige Messe, anschließend bei schönem Wetter Kirchen- Café im Hof des Pfarrhauses Gedenken für: + Oberschultheiß Japhet Schunk, den Stifter des Brühlgartens (Stiftung) 10.45 Uhr Filsen Heilige Messe 10.45 Uhr Dahlheim Heilige Messe 11.15 Uhr Strüth Heilige Messe Gedenken für: + Ludwig Schröder, Eltern und Schwiegereltern 11.15 Uhr Kloster Bornhofen Heilige Messe Montag, 02. August 2021 07.30 Uhr Kloster Bornhofen Heilige Messe - Konventsamt mit Morgenlob (Laudes) Dienstag, 03. August 2021 08.30 Uhr Kloster Bornhofen Heilige Messe 17.00 Uhr Kloster Bornhofen Gebetskreis des Freundeskreises der Franziskaner 18.30 Uhr Strüth Heilige Messe mit Vesper Mittwoch, 04. August 2021 08.30 Uhr Kloster Bornhofen Heilige Messe 08.30 Uhr Prath Heilige Messe 18.30 Uhr Strüth Heilige Messe mit Vesper 18.45 Uhr Lykershausen Heilige Messe Donnerstag, 05. August 2021 08.30 Uhr Dahlheim Heilige Messe 18.00 Uhr Osterspai Heilige Messe 18.30 Uhr Strüth Heilige Messe mit Vesper 18.30 Uhr Weisel Heilige Messe Freitag, 06.
    [Show full text]
  • 1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
    Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517
    [Show full text]
  • Rhein-Lahn-Kurier
    Stadt Lahnstein Rhein-Lahn-Kurier Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 58 FREITAG, 23. Oktober 2020 Nummer 43 voba-rll.de beraten Renditen Gut Mit Wertpapieren und Geldanlagen . der R+V für Ihr Vermögen. erwarten Auch in Zeiten niedriger Zinsen können Jetzt Termin Sie entspannt Vermögen aufbauen. Zum inbaren! Beispiel mit Geldanlagen bei unserem Ver- vere bundpartner R+V und Wertpapieren. Wir zeigen Ihnen wie. Nutzen Sie dazu unsere Genossenschaftliche Beratung, die Finanz- beratung, die erst zuhört und dann berät. Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 43/2020 Notrufe / Bereitschaftsdienste POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Nordallee 3 Notruf ................................................................ 0180/5040308 Notruf ................................................................................. 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon.................................................................. 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ................................................................... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Notruf ................................................................................. 112 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr SCHIEDSPERSON Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Lothar Fleck, Amselweg 1, 56112 Lahnstein nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inan-
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
    Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen
    [Show full text]
  • Lage Der Regionen Formation
    NE Moselmulde (13), Mittlerer Hunsrück und Hunsrücksüdrand Hunsrücksüdrand Biebricher Schuppe Miehlen- Olkenbacher Mulde Moselhunsrück SW Hunsrück (Guldenbachtal) Wispertal (Taunus) Rheintaunus, Lahntaler Schuppe a) Hahnstättener Schuppe (Region 26) Nastättener Schuppe n. (Hahnen- und Simmerbachtal) nach REQUADT (1990) nach REQUADT (1990) Niederneisener Schuppe n. REQUADT & WEIDENFELLER(2004) EQUADT EIDENFELLER SW Moselmulde (14) nach S OLLE (1976) nach FRANKE (1998) Osburger Hochwald mit Idarwald und "Leiseler Mulde" nach D.E. MEYER (1970) und und zentraler Hunsrück Mittelrhein R & W (2004) nach BERGER & TORRES & (Region 23) (Region 24) nach REQUADT (2004) b) Zollhaus-Allendorfer Schuppe NDERLE nach FRANKE (1998) (Region 15) (Region 16) nach WILDBERGER (1992) nach KNAUTZ (1992) MITTMEYER & GEIB (1969) nach FRANKE (1998) nach FRANKE (1998) und A (2002) (Regionen 13 + 14) (Region 17) (Region 18) WEFERS (1991) (Region 22) (Region 25) (Re gion 27) n. REQUADT (2004) (Region 28) (Region 19) (Region 20) (Region 21) 13 14 a b m m u u l l k k c Schwarzschiefer c o mit o W Kieselschiefer-Lagen W g g r und Kalklinsen r e e b 12 b s s a a D D g g r r e e b b m m e 10 Fachingen-Formation e H Oberdevonische Schiefer H N N Famenne Famenne O Schiefer O 4 mit V 6 V Koblenz 23 Quarzit, Grauwackenlagen E 5 und Kalklinsen E 24-27 13 Hahnstätten- D 8 Formation D n 1 11 22 n e 2 e R 21 R d 7 d e 28 e N N E E 9 14 Schaumburg- B B Kalk 16 O permo- 15 O 3 triassische 21 Überdeckung 20 Mainz - h 19 c a .
    [Show full text]
  • Itinerary Included Meals: BB = Buffet Breakfast, L = Sit Down Lunch, PNL = Picnic Lunch, D = Dinner
    Hiking Adventures Hike along the Romantic Rhine in Germany May 26 – June 8, 2024 Hiking along one of Germany’s most popular long distance hiking trails, the Rheinsteig, is a journey back in time -- nowhere are there more medieval castles than here -- and a discovery of some of Germany’s best wines. While the entire Rheinsteig measures 320 km / 200 mi, we will hike along its most scenic section, from the venerable abbey of Eberbach near Wiesbaden to Braubach near Koblenz at the confluence of the Moselle, Lahn, and Rhine rivers. A highlight will be an evening cruise with dinner to view these castles illuminated, culminating with grand fireworks. Itinerary Included meals: BB = buffet breakfast, L = sit down lunch, PNL = picnic lunch, D = dinner Day 1 – Sunday, May 26: arrive in Frankfurt Upon arrival at Frankfurt Airport, claim your luggage, clear customs and proceed by free shuttle bus to the Steigenberger Airport Hotel and check-in. Early evening briefing followed by a welcome get together and dinner at the Restaurant Unterschweinstiege. (D) Sunrise Travel ◾ 22891 Via Fabricante Suite 603 ◾ Mission Viejo CA 92691 ◾ CST 1005170-10 ◾ 949.837.0620 D24 itinerary: Updated 210507 Day 2 – Monday, May 27: to Rüdesheim Our coach brings us to the 900-year-old abbey of Eberbach, where a guide shows us the Romanesque buildings and explain the long history of wine making in the Rheingau. Lunch and wine tasting before walking less than 3 hours along the Rheinsteig to Schloss Vollrads. Twenty-nine generations of the Greiffenclau family lived and made wine here from 1097 to 1997 when the last count died.
    [Show full text]
  • Liniennetzplan 2021
    Liniennetzplan Rheinland-Pfalz 2021 Mehr Informationen zur Mobilität in Rheinland-Pfalz, Fahrplanauskünfte und vieles mehr finden Sie unter: Köln Messe/DeutzEmmerich Wuppertal Mönchengladbach Köln Hbf Niederschelden Nord Hagen RB48 RE5 Niederschelden Bad Berleburg rolph.de Eiserfeld RB27 S19 S12 RE8 Aachen RE9 RB90 RB95 Mudersbach RE9 RE99 Rudersdorf Köln/Bonn Flughafen Brachbach RB93 Siegen Hbf Porz Freusburg-Siedlung Dillbrecht Siegburg/BonnHennef (Sieg)Eitorf HerchenSchladern Au (Sieg) Kirchen Etzbach S19 Rodenbach S12 RE9 Köln West GrünebacherhütteGrünebachSassenrothKönigsstollen Ort HerdorfStruthütten Haiger Geilhausen RB96 Sechshelden (Sieg) Köln Süd Alsdorf Dillenburg Troisdorf Friedrich Wilhelmshütte Betzdorf Scheuerfeld Wissen Niederhövels Schutzbach Burbach Hürth-Kalscheuren Hohegrete Wahlbach Allendorf Menden (Rheinland) Niederdreisbach WürgendorfHolzhausen Breitscheidt AltenseelbachNeunkirchen RE5 Haiger-Obertor RB26 Würgendorf-Ort RB48 BN-Beuel Kloster Marienthal Niederdresselndorf Kierberg RB97 Obererbach Biersdorf Bahnhof Gießen Erftstadt BN-Oberkassel Altenkirchen Brühl Biersdorf Ort Ingelbach Sechtem Daaden RE8 Weilerswist RB27 Roisdorf Hattert RB90 Niederdollendorf Derkum Bonn Hbf BN-Endenich Nord S23 Hachenburg Zeichenerklärung: BN-Helmholtzstr. Königswinter Großbüllesheim Unnau-Korb BN-Duisdorf BN-UN Campus Alfter-Impekoven Rhöndorf Nistertal-Bad Marienberg RE5 RegionalExpress BN-Bad Godesb. Witterschlick Bad Honnef Büdingen RB24 Kottenforst BN-Mehlem RB21 RegionalBahn RE22 Enspel Euskirchen RE12 M.-Industriepark Unkel
    [Show full text]
  • Loreley Und St. Goarshausen Der Loreley-Felsen Und Das Oberhalb Liegende Plateau Nehmen Eine Besondere Stellung Im Oberen Mittelrheintal Ein
    Zentrales Tal – Mögliche Standorte Loreley und St. Goarshausen Der Loreley-Felsen und das oberhalb liegende Plateau nehmen eine besondere Stellung im Oberen Mittelrheintal ein. Fotolia/Andy Fotolia/Andy Ilmberger © Foto Foto Sie sind das Herz und der Besuchermagnet und mit entsprechen- den Infrastrukturen ausgestattet. Die aktuelle Umgestaltung des Loreley-Plateaus wird bereits eine Aufwertung mitbringen. In Bezug auf eine zukunftsfähige Struktur nicht nur des Pla- teaus, sondern auch des Talraums ist eine Vernetzung mit den Ortslagen entscheidend. Neben einer zwingend notwendigen Anbindung nach St. Goarshausen wäre die Umsetzung einer spektakulären Querverbindung über den Rhein die Möglich- keit, Stellplatzthematiken bzw. eine Anbindung an die Auto- St. Goarshausen bahn, aber auch Übernachtungsmöglichkeiten vollkommen neu zu diskutieren. Piel media © Foto Foto Loreley-Felsen, RMP © Besucherzentrum Loreley Fotos Fotos Vorstudie BUGA Mittelrheintal 2031 – 27 Fokusbereich: Nördliches Tal Fotolia/fotografci © Foto Foto Beginnend mit dem prägnanten Rheinbogen bei Osterspai und Filsen, zieht sich das nördliche Tal über die derzeit wohl unterrepräsentierte Lahn-Mündung bis zur international bekannten Destination „Deutsches Eck“ in Koblenz. Braubach Koblenz Lahnstein Geprägt ist das Tal dabei keineswegs Rhens von den engen und schroff abfallenden Feldswänden, sondern vielmehr von sich weitenden Räumen, die – wie im innen- liegenden und weitläufigen Gleitufer Filsen des Rheinbogens von Osterspai – auch Osterspai eine Breite von mehreren Kilometern erreichen können. Das rechtsrheinische Rheinvorland ist dabei auch im weiteren Neben dem Obstbau ist in der Kultur- sehr urban geprägte Räume mit all den Verlauf von größeren, topographisch landschaft des Talraums zudem der einhergehenden Facetten vorhanden. nahezu ebenen Flächen geprägt, die Weinbau prägend; der Bopparder Hamm Hierzu zählen neben Nahversorgung vielfach durch den Obstbau bestimmt ist eine der besten und profiliertesten und Gewerbe sowie Parkanlagen auch werden.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • 1986L0465 — Nl — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — NL — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Dit document vormt slechts een documentatiehulpmiddel en verschijnt buiten de verantwoordelijkheid van de instellingen ►B RICHTLIJN VAN DE RAAD van 14 juli 1986 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75/ 268/EEG (Duitsland) (86/465/EEG) (PB L 273 van 24.9.1986, blz. 1) Gewijzigd bij: Publicatieblad nr. blz. datum ►M1 Richtlijn 89/586/EEG van de Raad van 23 oktober 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Beschikking 91/26/EEG van de Commissie van 18 december 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Richtlijn 92/92/EEG van de Raad van 9 november 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 gewijzigd bij Beschikking 93/226/EEG van de Commissie van 22 april L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 gewijzigd bij Beschikking 97/172/EG van de Commissie van 10 L 72 1 13.3.1997 februari 1997 ►M6 gewijzigd bij Beschikking 95/6/EG van de Commissie van 13 januari L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — NL — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B RICHTLIJN VAN DE RAAD van 14 juli 1986 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemge- bieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG (Duitsland) (86/465/EEG) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese Economische Gemeenschap, Gelet opRichtlijn 75/268/EEG van de Raad van 28 april1975 betref- fende de landbouw in bergstreken en in sommige probleemgebieden (1), laatstelijk gewijzigd bij Verordening (EEG) nr.
    [Show full text]
  • Rhein-Lahn-Kurier
    Stadt Lahnstein Rhein-Lahn-Kurier Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 59 FREITAG, 30. April 2021 Nummer 17 Virtuelle Weltreise mit dem VfL Lahnstein C H A R L E S M . S C H U L Z „Gemeinsam bewegen heißt gemeinsam helfen“ unter diesem Motto reisen wirvirtuell um die Welt. Genaue Informationen und Bericht finden Sie unter Sportvereine, VfLLahnstein. vovoba-rllba-rll.de.de für Sie da : wir sind Sie wollen , wo, wie Wann ! on- und & einfach per Telef Sicher Auch Jetzt Termin en und . vereinbar atung en! Videober ausprobier Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 17/2021 Notrufe / Bereitschaftsdienste POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Nordallee 3 Notruf ................................................................ 0180/5040308 Notruf ................................................................................. 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon.................................................................. 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ................................................................... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Notruf ................................................................................. 112 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr SCHIEDSPERSON Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Stefan Pink, In der Grub 4, 56112 Lahnstein nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen.
    [Show full text]