I GEL N R . 50 / FRÜHJ AHR 2007

Anarchie im IGEL

Direkt nach der letzten LMV in Hil- ge Ausgabe - und desheim traf sich die neu ergänzte Re- hey, eh wir es ver- daktion, um ein Thema für die kom- gessen, es ist ja auch mende Ausgabe abzusprechen. Doch die 50ste! “Happy eine Einigung war gar nicht so leicht. Birthday, lieber

ÜBERSICHT Mit nun sechs Leuten auf den gleichen IGEL”, bekommt Nenner zu kommen, ist erheblich lang- mensch denn auch wieriger, als zu viert. Aber wir haben auf Seite 17 zu hö- es geschafft. Private Kontakte einiger ren. Redaktionsmitglieder ermöglichten es Ganze vier Mo- uns, mit interessanten Personen der nate hat die Erstellung dieser Ausgabe che Male einen Strich durch die Rech- Zeitgeschichte zusammenzukommen gedauert. Wieso? Wir haben das The- nung. Kurz bevor die letzte Fassung sowie Fachleute über das Thema zu lö- ma der Ausgabe, “Anarchie”, gleich des IGEL’s fertig war, gab es einen chern. Entstanden ist eine sehr vielfälti- umgesetzt. Scherz. Aber alle neuen Re- Computercrash - und richtig, keine Si- daktionsmitglieder mussten sich erst cherungskopie. einmal einarbeiten, Interviewtermine Wir hoffen nun , dass das, was so Inhalt mussten abgesprochen werden und lange währte, auch bei euch Gefallen die liebe Technik machte uns auch etli- findet. Bis bald, Eure Redaktion Titel- Anarchie Die Entstehung des Gedankens 3 Mut zum großen Traum 4 Keine Macht für niemand? 6 Wieviel Anarchie steckt im Button 7 Interview mit Professor Lösche 8 Was’n GJN? Vorstellung der Anarchistischen Plattform der GJ 10 Kommunardenbildung in Deutschland 11 GJN ist der Landesverband der Wolfgang Seidel von Ton Steine Scherben spricht 12 GRÜNEN JUGEND in Niedersach- Wer war eigentlich Michael Bakunin? 14 sen. Bei uns sind Jugendliche und jun- Der Staat muss weg - aber nicht irgendwie 15 ge Erwachsene bis 28 Jahren politisch aktiv. IGEL-Jubiläum Als Jugendorganisation von Bünd- Rückblick 16 nis 90/Die Grünen wirken wir in und Glosse und Glückwunsch 17 außerhalb der Partei und tragen junge Positionen in die Gesellschaft. Grüne Jugend Die GJN ist ein links-progressiver Freie demokratische Schulen braucht das Land 18 Jugendverband und orientiert sich an den Grundsätzen Ökologie, Basisde- Castor 2006 mokratie, Solidarität und Gewaltfrei- Ein Erfahrungsbericht 19 heit. Wir bündeln und vernetzen die Intern Aktivitäten der Basisgruppen in Nie- Bericht von der LMV 21 dersachsen. Dazu gehören unsere Basisgruppenticker 22 Landesmitgliederversammlungen, Se- Unsere Erfolge bei der Landesdelegiertenkonferenz 24 minare, Workshops und gemeinsame Was macht eigentlich der Landesvorstand? 25 Großaktionen. Adressen & Termine 26 Wenn auch Du bei all diesem mit- Einladung zur LMV und Impressum 27 wirken willst, dann komm zur GJN!

2 Frühjjahr 2007 G ESCHICHTE DER A NARCHIE TITEL Die Entwicklung des Gedankens

V ON J ULIA te. In „Was ist das Eigentum?“ (1840) rechten Leben stünde einzig der Kapi- W ILLIE H AM- stellt er fest, dass die Menschen auf- talismus entgegen. In seiner Arbeit BURG grund der damaligen Arbeitsteilung „Gegenseitige Hilfe in der Tier- und wie Automaten behandelt werden und Menschenwelt“ versuchte er eine ei- Den Begriff „Anar- sie daran verelenden. Zudem sei Ei- gene Evolutionstheorie aufzustellen, in chie“ gibt es schon so lange, wie es die gentum aufgrund der Gleichheit aller der er durch Beobachtungen rechtfer- menschliche Zivilisation gibt. Konzep- Menschen nicht zu rechtfertigen. tigt, dass Solidarität in der Evolution ei- te einer herrschaftslosen Lebensweise Proudhon entwickelt eine Gesell- nen größeren Stellenwert hat, als der gab es bereits weit vor Christi Geburt. schaftsform, in der Menschen ohne Kampf desR Stärkeren gegen den/die Der Taoismus oder das Gegenkonzept Regierung in genossenschaftlichen SchwächereN. Sein Fazit: Herrschafts- zu Platons Staatstheorie der Stoiker in Handwerks- und Landwirtschaftsver- systeme können nicht funktionieren, der Antike zeigen, dass sich Menschen bänden leben sollten. Geld- und Wa- da die Notwendigkeit der Solidarität schon lange über die negativen Konse- renverkehr müssten zudem abge- eine anarchistisch-kommunistische Le- quenzen von Herrschaft Gedanken ge- schafft und Güter gleichberechtigt ge- bensweise bedinge. macht haben. Gerade auch aufgrund tauscht werden. Der erste Berufsre- Im 20. Jahrhundert, nach der „Pro- der Unterdrückung der Menschen sei- voluzzer des 19. Jahrhunderts war Mi- paganda der Tat“ und diversen Unei- tens der Kirche entwickelten sich chael Bakunin. Er glaubte an das „Prin- nigkeiten verlief sich die anarchistische Ideen eines herrschaftsfreien Mitein- zip der Empörung“ (s. Artikel von Jan- Massenbewegung in zersplitterte Ein- anders und erste Kommunen. Die ko Marklein) - die spontane Aufleh- zelbewegungen. Viele anarchistische Grundlage der anarchistischen Theo- nung unterdrückter Volksmengen ge- Gruppen benannten sich in Kollektivi- rien bildet jedoch die Aufklärung im gen Ungerechtigkeit und Machtstre- stInnen und FöderalistInnen um oder 18. Jahrhundert. Rousseaus Gesell- ben. Er verbrachte sein Leben mit Rei- propagierten die libertäre Lebens- schaftsbild - Menschen, die von Natur sen durch Europa und propagierte in weise, um mit dem negativ belegten aus gut seien und frei geboren, lägen revolutionären Brennpunkten anarchi- Begriff „Anarchie“ nicht in Verbindung überall in Ketten - ist grundlegend für stische Ideen, in der Hoffnung, zur zu kommen. Weltweit war das Ziel das Entstehen anarchistischer Konzep- richtigen Zeit die Revolution mit an- von nun an eher, die anarchistische Le- te. Die anarchistische Bewegung selbst führen zu können. Bakunin war eben- bensweise in der Praxis zu verwirk- ist ein Kind des 19. Jahrhunderts und so wie Karl Marx Mitglied der I. Inter- lichen. In Spanien zu Zeiten des Bür- entwickelte sich zu einer einflussrei- nationalen Arbeiterassoziation, in der gerkrieges und auch in der Ukraine chen Massenbewegung, von der in der sich 1864 ArbeiterInnen erstmals 1918 lebten ganze Bevölkerungsgrup- heutigen Zeit erstaunlicherweise international gegen soziale Missstände pen über einen längeren Zeitraum er- kaum noch etwas zu finden ist. verbündeten. Die Unvereinbarkeit der folgreich in anarchistischer Gemein- Der erste bekannte anarchistische marxistischen ArbeiterInnenklassen- schaft; AnarchosyndikalistInnen Theoretiker war William Godwin. Er herrschaft mit anarchistischen Idealen kämpften in Gewerkschaften für das fordert in seinem Hauptwerk einen zerspaltete die I. Internationale jedoch herrschaftsfreie, sozialistische Leben. herrschafts- und gesetzlosen Staat, da rasch. Bakunin war der erste Anar- Von Massenbewegungen wie im 19. die Verbrechen seiner Zeit nur durch chist, der Gewalt als Protestform for- Jahrhundert konnte jedoch keine Rede Aufhebung ihrer Ursachen bekämpft derte. Durch gezielte Terroranschläge mehr sein, progressive Vorgehenswei- werden könnten. Er sieht die einzige auf die Bourgeoisie planten Anarchi- sen und propagandistische Tätigkeiten Möglichkeit in einer dezentralen Orga- stInnen das Volk zu Massenaufständen wurden mehr und mehr eingestellt. nisation der Gesellschaft durch Räte, zu bewegen. Leider distanzierten sich Überzeugen durch Vorleben, alte Jurys sowie die Abschaffung aller Ge- viele ArbeiterInnen aus Angst vor der Weisheiten propagieren und an der setze. Die anarchistischen Elemente Willkür der AttentäterInnen vom An- Realität überprüfen ist weiter aktuell! dieses Ansatzes sind deutlich zu erken- archismus. Ende des 19. Jahrhunderts nen. Godwin bezeichnete jedoch seine entwickelte Peter Kropotkin den kom- Julia Willie Hamburg, Gesellschaftsordnung selbst nicht als munistischen Anarchismus. In seinen 20, studiert Politik- Anarchie. Anders hielt dies Pierre Jo- Schriften forderte er eine sofortige wissenschaften und seph Proudhon, der den Begriff Anar- Abschaffung des Lohnsystems zugun- ist aktiv in der GJ chie für eine gesamte Strömung präg- sten einer freien Verteilung: Dem Göttingen .

Quellen: Diefenbacher, Hans. “Anarchismus. Zur Geschichte und Idee der herr- DER IIGEL 50 3 schaftsfreien Gesellschaft.”; Guérin, Daniel. “Anarchismus. Begriff und Praxis”; Stowas- ser, Horst. “Freiheit pur. Die Idee der Anarchie, Geschichte und Zukunft.” E RÖRTERUNG

Mut zum großen Traum

TITEL Die Frage der Realisierbarkeit von Anarchie

sten war die Idee wohl während des sie ein Treffen ab und bestimmten ge- V ON CHRISTOPH MÜLLER „Kurzen Sommers der Anarchie“ meinsam, was es zu tun galt. 1931-1936 in Spanien. Die anarchisti- Es ist der große Traum von der sche Gewerkschaft CNT, der große Kommunen in Deutschland heute Freiheit. Von einer herrschaftslosen Teile der arbeitenden Bevölkerung an- Gesellschaft. Der Traum von einem gehörten, revoltierten gegen die Auch im Jahr 2007, in der BRD gibt Leben ohne Staat und Unterdrückung. Mächtigen, die Regierung und gegen es noch libertäre Großprojekte in de- Doch sind AnarchistInnen nur Träu- die FaschistInnen. Fabriken wurden in nen Menschen gemeinschaftlich leben merInnen? Weltfremde SpinnerInnen? ArbeiterInnenkommitees betrieben, und wirtschaften. In Kassel leben 20 Oder ist ihre Vision eines freien Le- landwirtschaftliche Flächen kollekti- Erwachsene und zwölf Kinder genos- bens wirklich realisierbar? Nicht viele viert. Erst unter dem Einfluss der senschaftlich in der Villa Locomuna. In Menschen stellen sich diese Fragen. UdSSR-Kommunisten wurde die Ein- vielen Städten gibt es libertäre Kom- Für sie bedeutet Anarchie schlicht Ter- tracht der ArbeiterInnen gestört und munen und Bauwagensiedlungen. An- ror und Chaos. So alt, wie die Ge- der Weg für den faschistischen Führer archistInnen haben längst bewiesen, schichte dieser Theorie, sind auch ihre Franco geebnet. Dass Anarchie reali- dass ihre Theorien realisierbar sind. Vorurteile. „Alle Anarchisten sind Idio- sierbar ist, zeigten auch die Kinder der Funktionieren sie aber auch mit 80 ten oder angeborene Verbrecher, die „Cominidat del Sure“ 1960 in Uru- Millionen und mehr Menschen, hier noch dazu im Allge- und heute? Wenn in einer klei- meinen humpeln, be- nen Kommune 100 Menschen hindert sind und asym- frei und glücklich leben kön- metrische Gesichtszü- nen, müsste es doch auch mit ge haben“ stellte der hunderten oder tausenden italienische Arzt Sare solcher kleinen Kommunen Lombroso Ende des funktionieren. Fabriken könn- 19. Jahrhunderts in sei- ten auch heute ohne Einfluss nem Buch „Die Anar- von Staat und Kapitalismus von chisten“ fest. Heute den ArbeiterInnen in einem noch wird der Begriff Kollektiv betrieben werden. täglich in den Medien Genauso könnten es die Bahn- völlig zweckentfrem- angestellten machen und jedes det benutzt: „Im Irak andere Unternehmen. Regie- herrscht weiter Chaos Bewohner der “Comunidad del Sure” heute. rende, ja der Staat an sich, wä- und Anarchie“, weiß ren überflüssig. Jemand mag die Tagesschau zu berichten. Dabei ist guay. Die Polizei stattete der anarchi- behaupten, der wirtschaftliche Fort- es so einfach Anarchie zu erklären: stischen Kommune eines Nachts mit schritt wäre nicht mehr so groß. Si- „Anarchie ist wenn kein Mensch über 16 vollbesetzten Fahrzeugen einen cher ist jedoch, dass dieser dann den einen anderen herrscht. Basta.“1 besonderen Besuch ab: Sie stürmte Menschen dienen würde, denn er wä- die Gebäude und sperrte alle ein. Alle. re nicht von Profitinteressen beein- Blick auf die Vergangenheit hilft Bis auf die Kinder. Diese lebten in ei- flusst. nem eigenen Haus und wurden von Die ernsthafte Frage nach der Rea- den PolizistInnen übersehen. Die Echte Egalität - doch wie lange? lisierbarkeit von Anarchie ist aus ei- nächsten drei Wochen organisierten nem ganz anderen Grund überflüssig: sich die Kinder selbst. Sie versorgten Doch wären in einem solchen Sy- Ihre bunte und vielseitige Vergangen- die Kleinsten, richteten die Felder und stem wirklich alle gleichberechtigt? heit hat sie bereits beantwortet. Anar- Gemüsebeete wieder her, besorgten Wie lange? Arbeitsteilung wird es im- chie wurde und wird von tausenden den Eltern AnwältInnen und schrieben mer geben. Dadurch haben bestimm- Menschen gelebt. Am weitverbreitet- Pressemitteilungen. Jeden Tag hielten te Personen mehr „Macht“ als andere.

4 Frühjjahr 2007 1 Horst Stowasser: Leben ohne Chef und Staat. Karin Kamer Verlag E RÖRTERUNG TITEL Die eine kann vielleicht bessere Reden stInnen wissen, dass es nicht viele Ver- halten und würde andere in Sitzungen brechen geben kann, wenn es keine auf ihre Seite ziehen. Ein anderer kann Gesetze gibt. Und wieso sollte jemand gut schreiben. Er würde sich um die stehlen, eine Bank überfallen, oder aus Außendarstellung seiner Gemein- gewinnsüchtigen Motiven morden, schaft kümmern. Irgendwer würde wenn es kein Eigentum mehr gäbe? sich um den Handel mit anderen Kom- Der umstrittene anarchistische Agita- munen kümmern. Damit diese nicht in tor und Journalist Johann Most (1846- Versuchung kämen mehr Macht anzu- 1906) geht sogar davon aus, Verbre- häufen als andere, damit es also wirk- chen würden sich im Anarchismus lich anarchistisch bliebe, bräuchte es gänzlich auflösen. Die Anarchie ge- basisdemokratische Strukturen. Für steht den Menschen Vernunft zu. die wichtigsten Aufgaben müssten Durch sie braucht es kein festge- Personen von allen Betreffenden und schriebenes Gesetz mehr. JedeR weiß in kurzen Abständen demokratisch le- doch, dass andere Menschen nicht gitimiert werden. Passiert dies nicht, verletzt oder ermordet werden dür- wird die „Herrschaftslosigkeit“ nur fen. Die einen nennen das Anarchie, scheinbar existieren und die Macht andere Humanismus oder christliche lem Menschen, die bereit sind, nach sich im Verborgenen weiterhin auf Nächstenliebe. Was mit den wenigen ihren Maßstäben zu leben. Alle ein- einzelne Personen beschränken. Auch passieren soll, die sich nicht daran hal- leuchtende Theorie nützt nichts: ten können, sehen AnarchistInnenen Wenn die BürgerInnen nicht bereit durchaus unterschiedlich. Diese spe- sind, sich anzupassen, kann höchstens ziellen Fragen erscheinen angesichts eine Diktatur eingeführt werden. Es der aktuellen politischen Situation tat- wäre ein Widerspruch, jemanden zu sächlich wie aus einer Traumwelt. einem libertären Leben zu zwingen. Den AnarchistInnen bleibt nur Aufklä- Es ist zur Gewohnheit verkom- rung zu betreiben durch Kunst, Film, men, alternative Ideen so lange zu Musik und Texte und dadurch, dass sie durchleuchten, bis jedeR ein Detail der Gesellschaft einen alternativen findet, an dem er/sie sich stößt, um sie Gedanken vorleben. Es bleibt ihnen al- dann für unmachbar zu erklären. Para- so, solange die Menschen weiter bei dox. Da wird die Schere zwischen dem Wort Anarchie zusammenzucken Arm und Reich immer größer, Werbe- und nur an Terror und Chaos denken, schalten der Großkonzerne verklei- nichts anderes übrig, als sich an die den die (Presse-) Freiheit und Bildung Ton Steine Scherben zu halten, die Anarchistische Lebensform: Die Bau- verkommt zum Poloclub, doch kaum einst sangen: Der Traum ist aus! Aber wagenkolonie eineR kommt auf die Idee, das aktuell ich werde alles geben, dass er Wirk- herrschende System für gescheitert zu lichkeit wird. lenkte die Grünen jah- erklären. Geradezu naiv wirken die relang, ohne dazu von den Mitgliedern Lösungen der AnarchistInnen. Von Po- Buchtipps und Quellen: Horst Sto- demokratisch legitimiert worden zu litikerInnen sind wir es gewohnt, auf wasser: Leben ohne Chef und Staat. sein. schwierige Fragen komplizierte Ant- Karin Kamer Verlag worten zu bekommen. Hans Magnus Enzensberger: Der Anarchie braucht Basisdemokratie, kurze Sommer der Anarchie. Suhr- genau wie wahre Basisdemokratie Simple Lösung für komplexe Pro- kamp nicht ohne anarchistische Ideale aus- bleme? Johann Most: Anarchismus in einer kommt. „Alles schön und gut. Doch Nußschale. Unrast was passiert mit den VerbrecherInnen Kaum vorstellbar, dass Menschen in einem anarchistischen System?“, eine einfache Lösung für den Welthun- Christoph Müller, fragt meine Schwester. Verbrechen ger haben. Viele AnarchistInnen haben 20, ist IGEL-Redak- wird es auch im Anarchismus geben. dies. Ihre Politik ist für jedeN ver- teur und engagiert Die Frage ist nur, wie viele und wie auf ständlich. Wie die meisten Theorien sich in der GJ Göt- sie reagiert werden würde. Anarchi- braucht auch der Anarchismus vor al- tingen.

DER IIGEL 50 5 Z WISCHEN I DEAL UND W IRKLICHKEIT Keine Macht für niemand?

V ON S WANTJE M USA den herrschaftslosen „Zustand“, in nimmt, sich politisch zu positionieren. dem die Selbstverantwortung eines je- Dies knüpft an die Idee des Machtdis- TITEL Ich bin nicht frei und kann nur den Menschen an erster Stelle steht. kurses an. Da nicht alle gleicher Mei- wählen, welche Diebe mich besteh- Die politische Intention mit Grundsät- nung sind, herrscht eine stetige Unter- len, welcher Mörder mir befiehlt. zen wie Gleichheit, Brüderlichkeit und drückung allgemein Andersdenkener Kreisen wir die Mauern ein, die Gerechtigkeit signifiziert hingegen der vor. Mithilfe der pluralistischen Demo- uns trennen, Kommt zusammen, Begriff „Anarchismus“. kratie wird versucht, verschiedene po- Leute, lernt euch kennen, ich bin Anarchisten, also Anhänger des litische Denkweisen so gut wie mög- nicht besser als der neben dir, nie- „Anarchismus“, sehen Gewaltaus- lich zu berücksichtigen. Dies schließt mand hat das Recht, Menschen zu übung an Gegenständen zur Durchset- somit eine anarchistische Annäherung regieren, Im Süden, im Osten, im zung ihres Ideals als legitimes Mittel. und den daraus resultierenden herr- Norden, im Westen, es sind überall Aufgrund dessen herrscht das Vorur- schaftslosen Zustand aus. dieselben, die uns erpressen, in jeder teil über die daraus resultierenden Un- Auch die politischen Verpflichtun- Stadt und in jedem Land heißt die ruhen und Gefährdung der Menschen. gen und (Handels-)Beziehungen Parole von unserem Kampf 1: Wird Anarchie nun beispielsweise Deutschlands stellen eine Gegenthese als eine Art Diskurs betrachtet, lässt dar. Aufgrund internationaler Bünde ist Nur leere Parolen oder eine Alter- sich folgendes Urteil erlangen: Ein Dis- Deutschland anderen Ländern gegen- native zur ethischen Misere? Inwiefern kurs, ob wissenschaftlicher oder politi- über verpflichtet. Einen anarchischen stellt Anarchie ein reelles Konzept für scher Natur, strebt immer nach Macht. Zustand im eigenen Staat zu erreichen, Deutschland dar? Zuallererst sollte Sobald der Mensch sich in einem erweist sich in sofern als schwierig, da man folgende Begrifflichkeiten unter- bestimmten Themenfeld positioniert, mensch die gleiche Intention von Part- scheiden, deren Bedeutung für die fol- strebt er/sie nach Herrschaft in diesem nerländern erwarten müsste, um das genden Zeilen wichtig sein könnte, Diskussionsterrain. Aufgrund dessen Vorhaben zu realisieren, außer mensch nämlich jene der Anarchie und des ist jeder Begriff in gewisser Weise „to- wollte sich jeglichen Verträgen, Solida- Anarchismus. talitär“.Um das Ideal eines politisch risierungen, etc entziehen und den da- Dem Begriff „Anarchie“ haften vie- herrschaftslosen Systems durchzuset- mit verbundenen totalen Isolationszu- lerlei Assoziationen an: für die einen zen, ist es nötig, dass alle mitwirken. stand sowie ein Scheitern hervorrufen. bedeutet es ein Ideal, in Frieden und Solange dies nicht der Fall ist, und vo- Für die, beispielsweise aus Globalisie- vor allem Freiheit ohne Unterstützung raussichtlich auch nicht sein wird, be- rung oder Internationalisierung resul- eines politischem Herrschaftssystems schreibt „Anarchismus“ eine Art tierenden, komplexen Handels- sowie miteinander zu leben; für die anderen Machtdiskurs, der den vorhergehen- Politiksysteme stellt diese „Solidari- läutet er einen unkontrollierten Weg den Feststellungen unterworfen ist. tätsforderung“ einen unzumutbaren ins Chaos ein. Meist resultieren beide Somit sind Elemente wie Gleichheit Prozess dar. Abschließend ist zu sagen, Meinungen aus der naiven Übernahme und Gerechtigkeit nicht gewährleistet. dass Anarchie ein ideelles Leitbild dar- von Stereotypen sowie mangelndem Auch das Erreichen des herr- stellt, das im Zeitalter der Globalisie- Wissen über die eigentlichen Intentio- schaftslosen Zustands, der „Anarchie“, rung und des Imperialismus einfach nen des Begriffs. Klar ist jedoch, dass ist somit eingeschränkt, da seine Reali- nicht zu realisieren ist, da es auf abso- Anarchie gerade zu diesen Zeiten ein sation auf der Unterdrückung anderer luter Solidarisierung und Unterstüt- wichtiges Thema ist, das, mit Rück- Individuen und ihren Meinungen ba- zung untereinander basiert. Diese Vor- sichtsnahme auf Pro und Kontra, dis- siert. stellung von Zusammenleben sollte je- kutiert werden muss. doch erhalten bleiben, da sie einen Soweit zur Theorie, nun zur Praxis. Weg für den Frieden und der Freiheit „Anarchie, der Begriff ist doch Warum stellt die Einführung auch nur im Miteinander aufzeigt und ich bin der klar!“. Doch gleich bei einer intensive- annähernd anarchischer Strukturen in Meinung, dass jeder Mensch heutzuta- ren Nachfrage, inwiefern sich Anarchie Deutschland ein utopisches Vorhaben ge Ideale haben sollte! definiere, wird deutlich, dass eine Fu- dar? Ein erstes Kontra stellt schon al- sion der Begrifflichkeiten „Anarchie“ lein die Tatsache dar, dass in Deutsch- Swantje Musa stu- und „Anarchismus“ im sprachlichen land „Meinungsfreiheit herrscht“ und diert Komparatistik Gebrauch vorherrscht. Dabei ist bei- jedeR das Recht hat, auch wenn er/sie an der Universität des zu trennen. Anarchie beschreibt es leider nur noch sehr schwach wahr- Wien.

6 Frühsjjahr 2007 1Entnommen aus “Keine Macht für Niemand“ , TonSteineScherben R OTE F AHNEN UND GRÜNE IGEL TITEL Wieviel Anarchie steckt im Button?

V ON P ATRICK D RENSKE denkt folgendes: Wer erkennt schon weihten ein klares Zugehörigkeitsge- von weitem ob dort „Kein Gott, Kein fühl. Welche dieser beiden Methoden Alle, die sich als Punks oder zumin- Staat, Kein Vaterland“ oder „Kein die klügere, schönere oder sinnerfül- dest als „alternativ“ bezeichnen tragen Mensch ist illegal“ steht oder lediglich lendere ist, soll hier nicht bewertet sie: Buttons. Doch welches Attribut ein Strichmännchen das Wort „Tech- werden. Beide sind als Mittel legitim drückt hier welches aus? Trägt mensch no“ in eine Mülltonne wirft? Und selbst und verfolgen das gleiche Ziel: Auf- Buttons aufgrund der politischen Ein- wenn diese Schriftzüge auf Anhieb er- merksamkeit bei der einen oder ande- stellung? Entsteht eine politische Ein- kennbar wären, wären sie dann ein- ren Klientel zu erwecken und „Wer- stellung erst durch Buttons, die als deutig einer Anarchistin, einem Hip- bung“ für die eigene (politische) Ein- cool empfunden werden und durch pie, einem unpolitischen Pop-Junkie stellung zu machen. die Kontakte entstehen? Oder haben zuzuordnen? Heißt „Kein Mensch ist il- Als zweiter wichtiger Punkt könnte Buttons am Ende gar nichts mit der legal“, dass der Träger Anarchist ist, hier wohl doch noch die inhaltliche Meinung der TrägerIn zu tun? Auch oder in irgendeiner Weise "links"? Ist Aussage der Buttons erwähnt werden, wenn die letzteren Varianten von den die Trägerin eines Anti-Techno-But- die – trotz der oben genannten Unge- meisten TrägerInnen als Unsinn abge- tons... ja, was denn eigentlich? reimtheiten – für die TrägerInnen eine tan werden („Ich trage das aus Über- Bedeutung haben dürfte. Sogar Fein- zeugung...“), sind sie wohl keine gänz- heiten sind in bestimmten Kreisen lich abwegigen Gedanken. Letztend- nicht unerheblich. Ist zum Beispiel bei lich werden es aber nur die allerwenig- dem Antifa-Button die rote Fahne grö- sten Ausgeburten pop-punkiger Tokio ßer (= Kommunismus) oder die Hotel Kultur sein, die ihre Meinung al- Schwarze (= Anarchie)? In informier- lein den von ihnen getragenen Acces- ten Kreisen, könnte mensch also sa- soirs entnehmen oder denen es sogar gen, hat das Abgedruckte einen sehr völlig egal ist, welche Sprüche sie offen hohen Stellenwert. Für Außenstehen- in die Welt tragen. Aber wozu dienen denn Buttons de ist es marginal bis völlig wurscht. überhaupt, wenn sich beim näheren Zu guter Letzt sieht es schlichtweg Doch was steht denn eigentlich auf Hinschauen so viele Fragen über ihren „punkig“ oder zumindest alternativ aus einem durchschnittlichen „Anarchie Sinn auftun? und macht somit Werbung für diese Button“? Ist dort immer die Rede von Der wohl wichtigste Nutzen ist der Jugendkultur, was ja auch nicht immer Anarchie? Mitnichten. Natürlich könn- Effekt als Erkennungsmerkmal. Ob Le- schlecht sein muss. te ein "Anarchie Button" auch grund- derjacke oder Bundeswehr-Parka - mit sätzlich ein Button sein, der die anar- einem, einigen oder gleich einem gan- Und wie das so ist muss nicht im- chistische Grundhaltung der TrägerIn zen Haufen Buttons geschmückt ver- mer der heftigste Spruch, die knalligste zum Ausdruck bringt. Ich möchte hier ändert sich das Aussehen jedes Klei- Parole oder das coolste Logo einen jedoch die Definition etwas anders dungsstücks schlagartig. Auch an der „guten“ Button ausmachen. Gerade setzen, da, wie wir feststellen werden, Hose, an den Schuhen, im Haar oder auf den ersten Blick unscheinbar wir- die tatsächliche Aussage des Buttons als Ohrringe sind Buttons in jedem Fall kende Exemplare sind oft die klügsten nicht immer der Grund für das Tragen Hingucker und schreien: „Sieh her, ich Anspielungen auf die Gedankenwelt sein muss. Jeder Button hat etwas An- bin Links, Punk, Rock´n´Roll oder was der Person, die es trägt. Den wohl al- archistisches an sich. Es gibt tausende auch immer“. Neben dieser offen- ternativsten und coolsten Button, den verschiedene Aufdrucke, jede Organi- sichtlichen Zeichensprache gibt es ich kenne, trägt meine Freundin zur sation und jede Splittergruppe druckt noch eine zweite, eine unauffälligere. Zeit: Eine gezeichnete Kuh, die glük- sich ihre eigenen Buttons, besonders Ein Button – fast egal mit welchem klich über eine Wiese springt. Ohne kreative Einzelpersonen layouten oder Aufdruck – kann auch an einem noch Worte. malen sich ihre ganz persönlichen An- so unscheinbaren Outfit, oder gerade stecker. Und wie wichtig ist das, was dort, eine klare Aussage tätigen. Ein Patrick Drenske, 21, am Ende auf dem kleinen runden Plätt- Jackett mit „A“ Button oder ein Polo- engagiert sich in der chen steht, welches mensch sich an die hemd mit Igel-Pin sehen zwar nicht da- Grünen Jugend Han- Jacke steckt? Sehr wichtig? Dann be- nach aus, erwecken jedoch bei Einge- nover.

DER IIGEL 50 7 P ROMI-GESPRÄCH

Anarchie = Chaos

ren sind aber nur etwa 3 oder 4 Publi- Antwort auf diesen Wandel von Feu- TITEL V ON A NNELEN M EYER kationen über Anarchismus herausge- dalismus hin zu Kapitalismus. Es gibt kommen, die dieses Forschungsdefizit andere Typen des Anarchismus, die Peter Lösche wurde 1939 in Berlin ge- von dem ich schreibe überhaupt nicht viel gegenwärtiger sind. boren. Er ist ein deutscher Politologe behoben haben. Das sind sogar Publi- und Professor für Politikwissenschaft kationen gewesen, die qualitativ rela- Stellt der Anarchismus angesichts an der Universität Göttingen. Er ist tiv problematisch waren. der Aspekte der anarchistischen der Sohn des Berliner Bürgermeisters Kapitalismuskritik und angesichts Bruno Lösche und des ehemaligen Sowohl in der Wissenschaft und des Gefühls der Machtlosigkeit Mitglieds des Berliner Abgeordneten- politischen Theorie als auch in der vieler Menschen, zumal viele Ent- hauses und des Deutschen Bundesta- Gesellschaft hat Anarchismus nie scheidungen allein von den füh- ges Dora Lösche. 1966 promovierte großen Einfluss gewonnen. renden Wirtschaftsunternehmen Lösche, seine Habilitation folgte 1973. Anarchismus hat zumindest in der Ge- getroffen werden, eine reale Al- Seit 1973 ist er ordentlicher Professor schichte der BRD nie eine große Be- ternative zu unserer „repräsenta- in Göttingen. Lösche ist vor allem deutung gehabt. In Spanien hat er tiven Demokratie“ dar? durch seine Arbeiten zur Parteienfor- schon eine große Rolle als soziale Be- Er stellt schon in sofern eine Alterna- schung bekannt. Weitere Arbeits- wegung gespielt. In den letzten 10 bis tive dar, als das Anarchismus in seinem schwerpunke sind die politischen Ent- 15 Jahren ging es auch um ganz andere Kern eigentlich bedeutet: Selbstorga- wicklungen in den USA sowie das Dinge. Es ist ein beängstigender auto- nisation der Gesellschaft. Eine anarchi- Thema Anarchismus. ritärer Wandel in der Gesellschaft vor- stische Gesellschaft wäre eine Födera- handen, der mehr und mehr an Lei- tion von Föderationen von Fördera- DER IGEL: Herr Professor Lösche, stung orientiert ist, statt am mensch- tionen von selbst organisierten Basis- Anarchie ist einer ihrer Arbeits- lichen Glück, welches die Orientie- gruppen. In sofern ist das theoretisch schwerpunkte. Warum? rung eines Anarchisten wäre. Anar- eine Alternative zum jetzigen gesell- Lösche: Schlicht und einfach Neugier. chismus ist von der Bildfläche völlig schaftlichen Status quo. Und die Frage Es gibt sehr viele Publikationen über verschwunden. Er ist bestenfalls in ist natürlich: Warum ist diese Alterna- etablierte politische Systeme. Da wird exotischen ideengeschichtlichen Semi- tive bisher nicht durchgesetzt wor- nach Macht, Machtverteilung, Macht- naren noch präsent. den? Und dafür gibt es gute Gründe. diffusion und Machtanteil gefragt. Wenn man anfängt alternativ zu den- Sie sprachen gerade vom Anar- Und zwar? ken, ist Anarchismus eine Alternative chismus als soziale Bewegung. In Ihr utopischer Überschuss vom anar- zu autoritären Machtstrukturen. Kern einer Definition schreiben sie, dass chistischen Denken. des Anarchismus ist die Selbstorgani- Anarchismus eine Protestbewe- sation der Gesellschaft. Damit habe gung von der feudalen zur kapita- Hat das was mit dem anarchisti- ich mich beschäftigt. listischen Gesellschaftsordnung schen Menschenbild zu tun? sei. In anderen Definitionen Ja, genau. Das viel zu positive Men- Ich habe ihr Buch „Anarchismus“, spricht man von einer Ideologie schenbild. Der Mensch ist zu Gutem welches sie 1977 publiziert haben des Anarchismus. Was ist Anar- und zu Schlechtem in der Lage. Anar- gelesen. Hier wird ziemlich deut- chismus? Soziale Bewegung, Pro- chisten würden immer von einem lich, dass es in der Wissenschaft test oder Weltanschauung? ganz einseitig positiven, idealistischen ein erhebliches Forschungsdefizit Ich spreche von mehreren Typen von Menschenbild ausgehen. Es klingt jetzt im Bereich Anarchismus gibt. Wie Anarchismus. Ein Typus ist der Agrar- komisch, wenn ich als Politikwissen- sieht es heute aus? Hat sich seit- Anarchismus, der an der Umbruch- schaftler den Begriff benutze: Es wird her etwas getan? stelle von Feudalismus und Kapita- die Erbsünde nicht berücksichtigt. Die Eher im Gegenteil. Es hat sozusagen, lismus entstanden ist. Da sind koope- Anlage des Menschen zum Bösen. im Zusammenhang und in der Nach- rative Produktionsverhältnisse, die im Und dann sind die Verhältnisse nicht folge der Studentenbewegung, ein re- Feudalismus bestanden in Frage ge- so gewesen, dass Anarchismus als Ge- lativ großes Interesse am Anarchismus stellt worden. Das ist dann die Flucht sellschaftskonzept realisiert werden gegeben. In den letzten 10 bis 15 Jah- in die Selbstorganisation gewesen als konnte. Aber es hat immer anarchisti-

8 Frühjjahr 2007 P ROMI-GESPRÄCH TITEL sche Kolonien gegeben, die in der Idyl- der Begriff Anarchismus in der All- klung, in der die autoritären Struktu- le vor der Stadt leben. tagssprache so negativ besetzt? ren immer deutlicher werden. Ich ver- Der Begriff wird häufig synonym mit mute, dass es wegen dieser Entwik- Bauwagenkolonien, Großprojekte „Chaos“ benutzt. Das ist eine unsau- klungen in der Zukunft, wann immer und Kommunen. Ist das Anar- bere Begrifflichkeit. Hinzu kommt, das sein mag, in 10 oder 15 Jahren, ei- chismus, der gelebt wird? dass es in der Geschichte des Anar- ne Renaissance anarchistischen Den- Es gibt oder gab um Göttingen herum chismus mal eine Phase gegeben hat, kens geben wird als Alternative zu z.B. Landkommunen, die durchaus ge- in der die Propaganda der Tat aufge- dem kaum noch ertragbaren Status nossenschaftlich und anarchistisch ge- bracht wurde. Der Anarchismus trat Quo unseres Gesellschaftssystems. lebt haben. Ich weiß nicht, wie es heu- militant mit Gewalt auf und in dieser Und es wird auch zu einer Renaissance te wäre, wenn ich eine Veranstaltung Phase wollte der Anarchismus alles marxistischen und sozialistischen Den- zum Thema Anarchismus anbieten zerstören, chaotisieren. Daher kommt kens kommen. Aus dem Elend kapita- würde. Die letzte habe ich vor etwa dieses Vorurteil auch aus dem Anar- listischer Produktionsverhältnisse her- 10 Jahren gemacht und da kamen viele chismus selbst. Es ist klar, dass ein aus. Was nicht bedeutet, dass der Ka- Kommunaden aus der Umgebung, die deutscher Spießer gern auf so etwas pitalismus an sein Ende kommt. Je- Schafe oder Ziegen züchteten. Das anspringt. doch werden Alternativen stärker ge- gab es und gibt es nach wie vor. Das fragt sein als im Moment. sind Inseln in der Gesellschaft. Die Gesellschaftskritik, die der Anarchismus hervorgebracht hat, Ich danke ihnen für das Gespräch! Zum Begriff Anarchismus. Erst konnte den Kapitalismus nicht kürzlich hieß eine Schlagzeile in aufhalten. Wie wird sich unsere Annelen Meyer, 20, der taz: „Die CSU-Anarchie - Cha- Gesellschaft weiterentwickeln? kritisiert die Gesell- os beim Empfang: Bei der bayri- Es wird im Prinzip beim Kapitalismus schaft und studiert schen Regierungspartei geht’s bleiben. Der Kapitalismus nimmt ja im nun im dritten Se- drunter und drüber.“ Warum ist Moment eine schreckliche Entwik- mester Politik.

Anzeige

DER IIGEL 50 9 W IE ANARCHISTISCH IST DIE GRÜNE JUGEND?

Offene radikale Plattform kämpft

TITEL Das erste Zeichen setzte sie auf dem BuKo in Jena

berechtigung. Der V ON J ULE A MTHOR Weg führt zu mehr Basisdemokratie. Mit Willensgeist und kreativen Alle Entscheidun- Ideen fordern die Aktiven der offe- gen werden nach nen radikalen Plattform vor allem dem Konsensprin- von Bündnis 90/Die Grünen mehr zip beschlossen. Mut zum Anarchismus und wieder Dies bedeutet: Ist eine stärkere Orientierung nach auch nur eine links, weg von der Realpolitik. Zu- Stimme dagegen letzt auf dem Bundeskongress der kommt die Ent- Grünen Jugend setzte die neugefun- scheidung nicht dene Gruppe ein Zeichen, als sie bei zustande. Aktive dem Auftritt von Bütikofer die Büh- und Befürworte- ne stürmte und durch ein Plakat mit rInnen des Kon- der Aufschrift "Back to the roots" ei- sensprinzips sind ne Rückkehr zu den alten Prinzipien überzeugt davon, forderte. „Früher war alles besser“, dass dies der ein- dieser Meinung ist auch die offene zige Weg ist auf al- radikale Plattform. Es gab mehr Ide- le Meinungen Rücksicht zu nehmen melden, welche die Emails dann ale und mensch kämpfte für die linke und auch ein voreiliger Entschluss, weiterleiten wird. So hoffen die Ak- Alternative. Der Wechsel von der weg von der linken Orientierung, tiven auf neue Menschen, die Lust linken Alternative zur Realpolitik, nicht einfach möglich ist. Dies ist ein haben, sich über verschiedenste mit dem Blick in die Mitte, ist wohl klarer Lösungsansatz für die Ge- Themen Gedanken zu machen, of- der größte Kritikpunkt. meinschaft, jedoch gerade in größe- fen sind für radikale Meinungen und ren Gruppen schwer durchführbar die etwas verändern wollen. Mehr Basisdemokratie und ermüdend durch lange Diskus- Auch wenn ihrer Meinung nach sionen. In diesem Falle könnte es die Kritik eher an Bündnis 90/Die Die offene radikale Plattform dann zu frei abwählbaren Vertrete- Grünen gerichtet ist, als an die Grü- steht nicht für Unterordnung, son- rInnen kommen. ne Jugend, gibt es auch hier viele dern für Gleichstellung und Gleich- Stellen wo mensch ansetzten könn- Spannende Di- te. Vor allem im Hinblick darauf, skussionen dass unsere Generation die näch- sten PolitikerInnen stellen wird, Im Moment ist die of- sollte im Sinne des Demokratiever- fene radikale Plattform ständnisses die Möglichkeit gegeben nicht besonders aktiv. sein, alle Meinungen zu vertreten. Auf einer extra einge- Möglich sind weitere interessante richteten Mailingliste Aktionen der offenen radikalen wird zwar diskutiert, Plattform. Vielleicht schon auf dem aber ein Treffen aller nächsten Bundeskongress mit neuen Interessierten ist noch Aktiven. nicht zustande gekom- Jule Amthor, 17, ist men. Für InteressentIn- Schülerin und en- Keine Chance: Reinhard Bütikofer räumt die nen besteht die Mög- gagiert sich in der Bühne für die Anarchistische Plattform lichkeit sich bei der Grünen Jugend Igel-Redaktion zu Hannover.

10 Frühjjahr 2007 M AINZER UND C O :ANARCHIE IST M ÖGLICH TITEL Kommunarden in Berlin 1990

Zerfallende Machtstrukturen ermöglichten Anarchie

Grunde: die DDR und ihre Institutio- Lichtenberg, unweit von F-hain. Der V ON A NDREAS D OSER nen zerfielen, ganze Straßenzüge stan- Weitlingkiez ist auch heute noch als den leer und warteten nur darauf, dass rechte „home-zone“ bekannt. Kon- Häufig wird Anarchie als nettes jemand einzog. Kurz: Ideale Bedingun- frontationen sind an der Tagesord- Konzept dargestellt, das ja ganz schön gen. Zunächst hielten sich BesetzerIn- nung, Linke werden sogar in ihren sei, aber nicht realisierbar. Die, nicht nen aus dem Osten und Westen die Häusern angegriffen. Selbst die Main- zuletzt neuere Geschichte zeigt, dass Waage, dies verschob sich allerdings zer war nicht sicher vor einem Angriff, sich Anarchismus sehr wohl umsetzen ab 1.Mai zu Gunsten der West-Auto- welcher durch die BewohnerInnen lässt – denn Anarchie existiert eigent- nomen, da z.B. in der Interim Listen aber abgewehrt wurde. Als Reaktion lich schon, nur wird die „Ordnung oh- mit Adressen leerer Häuser veröffent- kam es zu einer Antifa-Demo, an de- ne Herrschaft“ durch repressive lich wurden. Eines der west-dominier- ren Ende in der Weitlingstraße die ein- Strukturen, wie das Konstrukt „Staat“, ten Projekte war die Mainzer Straße, zige größere Straßenschlacht Autono- quasi verdeckt. die noch eine ganz andere Bedeutung mer mit der VoPo stand, wobei zwei- erlangen sollte... Im Sommer 1990 wa- tere verlor. Das Klima war gewaltgela- Das wohl prominenteste Beispiel ren dann 128 Häuser in Ostberlin von den, allerdings gewannen die Linken für ein anarchistisches Konzept zur etwa 2500 Menschen besetzt die Oberhand. Aufgabe der Antifa war Organisation einer Gemeinschaft ist Die fehlen- ab da an nicht mehr Selbstschutz, son- wohl die katalanische Soziale Revolu- de staatliche dern den Kiez nazifrei zu machen und tion 1936-37. Während der kurzen Ordnung er- zu halten, was in der Regel auch gelang Zeit des Anarchosyndikalismus konnte laubte es auch – u.A. dank der „Antifa-Wanne“ (sze- zum ersten Mal in der Geschichte die dann, dass ei- nedeutsch für Mannschaftstransporter gesamte Bevölkerung mit Grundnah- ne Vielzahl der Polizei) aus der Mainzer. rungsmitteln versorgt werden. Eine selbstverwal- andere lohnenswerte ist die Geschich- teter Projekte Deutschland halt's Maul! te des kurze Sommer der Anarchie aus dem Bo- 1990: den schossen. Die schöne Zeit endete mit der So wurde in Wiedervereinigung am 3.10.. Der kur- Da das Warten auf die Soziale Re- den besetzten ze Sommer der Anarchie verabschie- volution ziemlich viel Ausdauer erfor- Häusern, Infoläden, Szenezeitungen, dete sich noch mit viel Action („Kra- dert und nicht unbedingt mit einem Bars, VoKüs (szenedeutsch für volxkü- wall“) am gleichen Tag mit der legen- herrschaftsfreien Leben belohnt wird, chen/Volksküche), Proberäume, Gale- dären „Deutschland, halt's Maul!“-De- lag und liegt der Schluss nahe, dass An- rien und mehr eingerichtet. Alles was mo an der mehr als 10000 Menschen archie auch auf einer anderen Ebene mensch schon immer selbstverwaltet teilnahmen. Die Räumung der Mainzer erkämpft werden muss. Das Konzept, tun wollte, war nun möglich. Gerade am 14.11. ist für Autonome (oder je- sich selbst Freiräume zu erkämpfen, dieser Umstand sorgt bis heute für ne, die sich dafür halten) bis heute ein ist eine Variante selbstbestimmten Le- den Ruf „F-hains“ als links und hip. Trauertag. bens. Umsetzung fand diese Idee vor Noch heute aber profitieren wir allem in den 80ern überall in der BRD, Antifa heißt Angriff von den aus den verschiedenen Häu- vor allem aber in Kreuzberg, und im serbesetzungswellen gewachsenen Sommer 1990 in Ostberlin, also der So schön, wie das jetzt klingen mag, linken Strukturen - was würde die Lin- DDR. so hässlich war die Schattenseite: ke nur ohne Freiräume machen? Nicht nur Autonome fanden das Der kurze Sommer der Anarchie Machtvakuum im Berliner Osten „an- 1990 turnend“, sondern auch Nazis aus Ost Andreas Doser, 19, und West agierten in dieser Situation. wohnt bei seinen El- Der Situation 1990 lag das Macht- Diese erlangten ebenfalls ein Haus, ge- tern und macht ABI. vakuum der Wiedervereinigung zu nauer in der Weitlingstraße 122 in

DER IIGEL 50 11 W OLFGANG S EIDEL IM G ESPRÄCH

“Wir müssen hier raus!”

TITEL Die 70’er, Anarchie und politische Musik

V ON V ERA B UTTMANN nen Ort, den Soziologen Subkultur Sätzen zu erklären, bewirkt ähnliches. nennen - und die Musik war ein wich- Aber O.K. ich versuch's mal, wobei "Ton Steine Scherben" stehen für tiger Teil davon. gleich vorweg gesagt werden muss, Hausbesetzungen, für sozialkritische dass es den "einen" Anarchismus nicht Texte und rockig revolutionäre Musik. "Ton Steine Scherben" sind für ih- gibt: Mitte, Ende der 60er, gab es noch Erster Schlagzeuger dieser Band war re linksradikalen und anarchisti- keine voneinander geschiedenen lin- Wolfgang Seidel, er hat die Scherben schen Texte bekannt. ken oder anarchistischen Szenen. Das, 1970 mitgegründet und war bei Songs "Macht kaputt was euch kaputt macht" was man mit dem unscharfen Begriff wie " Macht kaputt, was euch kaputt könnte dieses Etikett verdienen. Viel- "Außerparlamentarische Opposition" macht" dabei, bis er sich nach zwei leicht die Songs, die reine Zustandsbe- bezeichnete, war ein eifrig diskutie- Jahren von der Band trennte. 2005 hat schreibung sind wie "Warum geht es render Haufen, in dem außer soziali- er ein Buch über "Musik, Politik und mir so dreckig?" Das ist immer noch stischen Theorien auch viele anarchi- Wirkung der Ton Steine Scherben" ge- aktuell, ohne eine simple Lösung zu stische Ideen kursierten. Die waren schrieben. bieten wie die Scherben-Songs, in de- attraktiv, denn der Anarchismus hatte nen man sich unreflektiert an das nie einen Stalin hervorgebracht. Vor kämpferische Pathos der 20er Jahre dem Hintergrund der Entwicklung in anlehnt. Aber wieso fragen Journali- der DDR und den staatssozialistischen sten, wenn sie Musiker interviewen, Ländern war es klar, dass man nach ei- fast nie nach der Musik? Sind denn nur nem anderen Weg suchen und davor die Texte wichtig? Musik entfaltete in die Frage beantworten musste, wie es den 60ern und auch danach eine politi- zu dieser Perversion linker Ideen hatte sche Sprengkraft, die sich ganz sicher kommen können. nicht nur über die Texte erklärte - wenn es denn überhaupt welche gab Die anarchistischen Grundüberzeu- und sie verstanden wurden. Diese gungen - Ablehnung jeder Herrschaft DER IGEL: Wolfgang Seidel, was Musik taugte als Vehikel der Dissidenz, von Menschen über Menschen inkl. ih- veranlasste dich dazu, gemeinsam weil sie anders klang als der deutsche rer religiösen Variante und der Glau- mit Rio Reiser, Kai Sichtermann Alltag und damit eine Utopie transpor- be, dass der Mensch von Natur aus gut und R.P.S. Lanrue "Ton Steine tierte. und sozial ist, klingen sehr sympa- Scherben" zu gründen? thisch. Wenn es darum geht zu erklä- Seidel: Eine solche Frage birgt Risiken: Wie standen du und die Scherben ren, wie Herrschaft entsteht und wie da wird gerne behauptet, dass man damals zur anarchistischen Szene? sie abgeschafft werden kann, wird es heute genau das tut, was man angeb- Am Telefon gabst du zu bedenken, schwierig mit den Anarchismen. Und lich schon immer gewollt hätte. Diese du seist vielleicht kein so guter nach Auschwitz fällt der Glaube an Form des die eigene Gegenwart legiti- Ansprechpartner, wenn es um An- den von Natur aus guten Menschen mierenden Gedächtnisschwunds kann archismus geht. Warum denkst du auch etwas schwerer. Das macht den man z.B. bei führenden Grünen beob- das? bei Anarchisten verbreiteten Traum achten. Liest man Texte aus der Zeit, Weil ich mich wundere, warum jeder, von den guten, natürlichen Instinkten als die Scherben entstanden, dann der mal drei Griffe auf der Gitarre ge- des Volkes, dem Herrschaft offenbar trifft man immer wieder auf den Satz: spielt hat, für befähigt gehalten wird, auf eine geheimnisvolle, nur ver- wir müssen hier raus. Das war wört- im täglichen Talkshow-Marathon sich schwörungstheoretisch erklärbare Art lich gemeint. Raus aus Deutschland, zu den komplexesten Dingen zu äu- von außen aufgezwungen wurde, ob- dem Land der Richter und Henker, de- ßern. So kann man wunderbar unge- solet. Was ich vorher nicht geglaubt nen das mühsam übergestreifte liebte Standpunkte denunzieren: Seht habe, bis ich dann selber darüber stol- Schafsfell ständig verrutschte. Und ihr, die haben ja selber keine Ahnung. perte: mittlerweile gibt es "Nationale wenn nicht physisch raus, dann an ei- Der Zwang des Mediums, alles in drei Anarchisten". Und was die Ablehnung

12 Frühjjahr 2007 3

TITEL 1 ESPRÄCH over aktiv. G 0 ist IGEL-Redakteu- rin und in der GJ Hann 0 Vera Buttmann, 19, Vera 5 5

L L E E G G I I R R EIDEL IM E E D D S Die rechtsextreme Band "Landser" Die rechtsextreme sie dich ein" hat "Allein machen gecovert und von den Scherben durch eine nur sehr klei- dem Text antisemiti- eine ne Veränderung Wie ist sche Bedeutung gegeben. der die Texte das möglich? Sind differenziert? Scherben zu wenig dass es we- Man muss erst mal sagen, ziemlich großen nige Songs aus dem sind, die von Scherben-Repertoire wurden. Bei die- aufgegriffen Rechten sen Songs lohnt es sich zu schauen, wo das Scharnier ist, das diese Drehung ermöglicht - z.B. ein allzu unreflektier- ter Umgang mit Begriffen wie Volk. Dazu kommt eine allgemeine Entkon- textualisierung, wo von einer Band, die sich in ihren besten Jahren viel Mühe gegeben hat, richtig verstanden zu werden, am Ende nur ein dumpfes Ge- fühl von irgendwie dagegen übrig ge- blieben ist. Gibt es heute Bands oder be- stimmte Musik, die du mit der an- archistischen Szene verbindest? Die Linke, Anarchisten inklusive, hat meist einen behäbigen Musikge- schmack, der um eine irgendwie ge- glaubte Authentizität kreist, die man dann zwischen U2 und Buena Vista So- cial Club oder zwischen Slime und Scherben zu finden hofft. Die Musik, zuerst den- an die ich bei dieser Frage ken würde, wird meist von Leuten ge- macht, die sich selber mit so einem Anspruch gar nicht schmücken. Als Arnold Schönberg sicher war Person enthält seine kein Anarchist. Trotzdem Musik etwas von dem Glauben, dass es etwas anderes geben müsse, als das Gefangensein in ewig gleichen Zwän- Jazz. gen. Ähnliches gilt für den Free Danke für das Interview! OLFGANG W sinn vielleicht erspart geblieben wie erspart geblieben sinn vielleicht Erben, Reisers von Rio der Versuch für die von Songrechten den Verkauf des Media- Saubillig-Werbekampagne als "subversive marktes allen Ernstes zu rechtfertigen. Trittbrettfahrerei" für die PDS Engagement Rio Reisers nicht gerade Anfang der 90er ist auch politischen Beweis für einen klaren Blick. Steine Scher- hast du "Ton Warum ben" bereits nach knapp zwei Jah- ren wieder verlassen? ist nicht der ange- Eine Rockband von Frei- nehmste Ort für den Traum ich nicht weiß, was schlim- heit. Wobei murren, wenn die mer ist: Mitmusiker, nimmt, mal etwas man sich die Freiheit anders zu spielen - und sie sich dann auch etwas neues einfallen lassen müs- sen - oder das Publikum, das glaubt, ei- ne Dienstleistung gekauft zu haben. Hat sich deine politische Einstel- lung inzwischen geändert? hat sich denn an den Grundkoor- Was dinaten geändert - soll heißen waren- produzierende Gesellschaft und der Notwendigkeit, seine Arbeitskraft zu verkaufen? In einigen Liedern der Scherben sind gewaltverherrlichende Ele- Panzers mente zu finden, "Paul Wie Blues" ist ein Beispiel dafür. stehst du zu Gewalt als Mittel, um seine Ziele zu erreichen? Dass eine gewalttätige Gesellschaft bei ihren Opfern Gewaltphantasien er- zeugt, ist doch nicht verwunderlich. Und frag mal führende Grüne, wie sie es mit staatlicher Gewalt halten. Eine berechtigte Kritik an einem Song wie wäre, dass gesellschaftli- Panzer" "Paul che Zwänge fälschlicherweise perso- nalisiert und nicht als strukturelles Pro- blem gesehen werden, quasi als mora- der Herrschenden - lische Verfehlung der herrschenden nicht als Resultat Verhältnisse. Die Erklärungen für das Entstehen Die Erklärungen für das Die vollständige Interview-Version findet Die vollständige Interview-Version Inwieweit hast du dich in deiner wohl nicht vorgesehen. Und Ideen wie oder Schwundgeld krei- Tauschbörsen sen auch in etlichen grünen Köpfen. die das Auch eine Kapitalismuskritik, Heil in der Flucht nach rückwärts, im auf der eigenen Scholle sieht, Werkeln hat dort etliche Anhänger. Zeit bei und mit den Scherben auch theoretisch mit dem Thema Anarchie auseinander gesetzt? Die Scherben waren immer stolz dar- nicht viel am Hut zu mit Theorien auf, Marx. Ange- May statt Karl haben. Karl sichts dessen, was daraus geworden ist, denke ich, etwas mehr theoreti- sche Auseinandersetzung hätte nicht geschadet. Dann wäre uns solch Blöd- von Herrschaft betrifft, ist der Anar- betrifft, ist der von Herrschaft chismus durchaus widersprüchlich. mal konkret Da, wo die Vordenker werden in ihren Zukunftsentwürfen, zu. geht es erstaunlich autoritär in ihr Pendant von Herrschaft finden wo das Geld ökonomischen Theorien, das abge- an allem schuld ist. Wenn des Gel- schafft ist - oder die Besitzer z.B. durch die des abgeschafft sind - dann ist die der Tat" "Propaganda eine bessere. Ob ich als jemand, Welt der nur seine Arbeitskraft zu verkau- fen hat, Geld bekomme oder - wie vom französischen Anarchisten Proud- hon vorgeschlagen - Arbeitsgutschei- ne, ist eigentlich ziemlich egal. Ein auf Faulheit war bei Proudhon Recht mensch im Online-IGEL. Wolfgang Seidel am Drumset, Rio Reiser vorne Wolfgang P ERSONEN DER Z EITGESCHICHTE

Befreiung durch Zerstörung

TITEL Aus dem Leben des russischen Anarchisten Bakunin

VON JANKO MARKLEIN Proudhon, mit dem er nächtelange Diskussionen führt. Selbst sein letzter Wunsch ist ihm Nachdem Bakunin im allgemeinen verwehrt worden. In der Nacht des Revolutionstreiben des Jahres 1848 zu- geplanten Aufstandes stand der alte nächst die Aufstände in Paris und im Mann stumm am Fenster seiner Her- nächsten Jahr einen Aufstand in Dres- berge und wartete. Vergebens. Die Re- den unterstützt, wird er festgenom- volte war im Keim erstickt worden. men und nach Russland deportiert. Jah- Anstatt auf den Barrikaden starb Mi- relange Kerkerhaft macht ihn zu einem chael Bakunin im Bett. körperlichen Wrack, Zähne fallen aus, Skorbut und Wassersucht befallen ihn. Die erfolglose Erhebung in der ita- Als er zur Zwangsarbeit in Sibirien ver- lienischen Stadt Bologna ist die letzte urteilt wird, gelingt ihm von dort eine Etappe eines Lebens voller leiden- spektakuläre Flucht über Asien und Einfluss auf die Entwicklung der anar- schaftlicher Empörung, in dem der Amerika zurück nach Europa. chistischen Bewegung genommen. Der Motor alles Schaffens die Liebe zur Es folgt ein großer Konflikt, der die Kampf gegen die Entmündigung der Freiheit war. Schon kurz nach Bakunins europäische Linke spaltet. Schon früh Menschheit – ganz gleich ob vom Staat, Geburt im Jahre 1814 auf einem adli- hat Bakunin die grundlegende Wesens- dem Kapitalismus oder der Religion – gen Landgut in Russland wird deutlich, verschiedenheit zwischen seinem anti- war Bakunins Lebenszweck. wie wenig er den gesellschaftlichen autoritären Anarchismus und dem Für den Anarcho-Syndikalismus, Gegebenheiten abgewinnen kann: „Je- marxistischen Kommunismus erkannt, beispielsweise in Spanien, haben seine de Grausamkeit, jedes Unrecht em- der den Staat als Übergangslösung bei- Lehren eine wichtige Rolle gespielt. pörte mich.“1 schreibt er später rück- behalten will. Für seine Idee hat der Niemand erhebt sich über den Ande- blickend. russische Anarchist vor allem im Süden ren – nach diesem Motto lebten und Bereits als Student ist Bakunin in Europas viele AnhängerInnen gefun- leben zahlreiche Kommunen weltweit. zahlreichen linken und philosophischen den. Bakunin, dessen mächtige Stimme Bakunin ging einen so radikalen Zirkeln Europas bekannt, nicht nur für und riesenhafte Gestalt die Leute in Weg, wie kaum einer vor oder nach seine Schriften, sondern auch für seine den Bann schlägt, ist berühmt und be- ihm. Sein Glaube daran, dass ein neues herzliche Art und seine ungepflegten liebt in der Internationalen Arbeiteras- System nur durch die totale Zerstö- Klamotten. Früh lässt sich seine Radi- soziation. Doch genau wie bei seinen rung der alten Strukturen möglich ist, kalität erkennen. In einem Traktat, das zahlreichen Revolten gegen Regierun- hat viel zum schlechten Ruf des Anar- in Berlin veröffentlicht wird, heißt es: gen aller Länder, ist er auch diesmal un- chismus beigetragen. Gewalt und Cha- „Lasst uns also dem ewigen Geiste ver- terlegen. Nach einer Verleumdungs- os sind seit Bakunin untrennbar mit trauen, der nur deshalb zerstört und kampagne kommt es zum Ausschluss dem Begriff des Anarchismus verbun- vernichtet, weil er der unergründliche Bakunins aus der Organisation. „Haltet den. Doch seine Vision war keines- und ewig schaffende Quell alles Lebens fest am Prinzip großer und weiter wegs unmenschlich: Eine Gesellschaft ist – Die Lust der Zerstörung ist zu- Volksfreiheit, ohne welche selbst ohne Unterdrückung. Eine Gesell- gleich eine schaffende Lust.“2 Gleichheit und Solidarität nur Lügen schaft, die die Freiheit aller Menschen Er reist viel. Immer wieder muss er sind.“3, schreibt er seinen AnhängerIn- garantiert. vor Regierungen flüchten, lebt zeitwei- nen zum Abschied. se in Dresden, Zürich, Brüssel und Pa- ris. Überall retten ihn die Freunde vor Bakunins Schriften sind Fragmente dem finanziellen Ruin, denn mit Geld geblieben. Nie hat er ein vollständiges Janko Marklein,18, weiß er auch persönlich nichts anzu- System entwerfen oder seine Philoso- ist IGEL-Koordinator fangen. In Paris lernt er nicht nur den phie in einem Gesamtwerk zusam- und momentan im jungen Karl Marx kennen, sondern menfassen können. Trotzdem haben Abi-Stress. auch den Philosophen Pierre-Joseph seine Ideen einen unschätzbar großen

14 Frühjjahr 2007 1 “L'histoire de ma vie“ in “La Revue socialiste“ 1898, 2 “Die Reaktion in Deutschland“ Neudruck in “Philosophie der Tat“ 1968, 3 “Gesammelte Wer- ke Bd. 3 “Neudruck in „Staatlichkeit und Anarchie“ E INE D IVERSIFIZIERUNG TITEL Marxismus versus Anarchismus

Der Staat muss weg! Aber nicht irgendwie.

VON NADINE MC NEIL lassen ihn. Um sich zu verteidigen schließt er sich mit seinen KollegInnen Aus dem breiten revolutionären zu einer größtmöglichen Einheit zu- Spektrum, das Mitte des 19. Jahrhun- sammen, in Gewerkschaften und spä- derts die ArbeiterInnenbewegung be- ter auch in der so genannten Arbeiter- gleitete, hat neben dem Anarchismus Innenpartei der organisierten Arbei- wohl der Marxismus die größte Be- terInnenklasse. Während es den einen deutung. AnarchistInnen wie Marxi- also um die Befreiung des Individuums stInnen schöpften damals aus der sel- ging, schworen die anderen den Klas- ben Quelle. Inspiriert von der Franzö- senkampf herauf, den es auf dem We- sischen Revolution und der ihr folgen- ge des politischen Kampfes zu gewin- den ArbeiterInnenaufständen in Paris nen galt und an dessen Ende die „Dik- kämpften sie zuerst gemeinsam für ein tatur des Proletariats“ stehen sollte. Ende der unterdrückenden, staat- Mit einem ArbeiterInnenstaat, sei er lichen Herrschaft. Inzwischen liegen auch nur übergangsweise, konnten bisherigen Wortführer Marx. Bakunin zwischen ihnen jedoch tiefe und zum sich die AnarchistInnen jedoch nie an- unterstellte Marx autoritäre Absich- Teil unversöhnliche Gräben. So be- freunden. Denn in der Theorie des ten und einen Machthunger nach kämpft mensch nicht nur den gemein- Anarchismus ist nur eine Gesellschaft, Herrschaft über die ArbeiterInnenbe- samen Klassenfeind, sondern auch die auf dem Weg über die freie Asso- wegung - woraufhin Marx auf dem sich gegenseitig. Doch wo verläuft ei- ziation sich selbst organisiert, wirklich Haager Kongress 1872 den Ausschluss gentlich genau die Trennlinie zwischen frei. Bakunins und damit die Trennung des Marxismus und Anarchismus? Der Anarchismus von der ArbeiterInnen- Theorie nach spiegelt der Anar- Autorität birgt immer Gefahr bewegung erreicht. Später, im real chismus im Wesentlichen den Protest existierenden Sozialismus sahen sich des Kleinbürgertums wider, welches Autorität hingegen, von wem auch die AnarchistInnen in der Theorie immer sie ausgeht, birgt die Gefahr ei- Bakunins bestätigt und entwickelten ner unfreien und unterdrückten Ge- eine noch stärkere Ablehnung. Zu- sellschaft. Dies ist lange nicht der ein- dem wurden in dieser Zeit anarchi- zige Unterschied zwischen der anar- sche Aufstände von kommunistischen chistischen und der marxistischen FührerInnen zum Teil blutig zerschla- Weltanschauung, aber sicher der be- gen, was die Brücken zwischen den deutendste. Bakunin sagte er verab- Bewegungen endgültig zerstörte. Für scheue den Kommunismus, „weil der die Linke besteht jedoch Grund zur Kommunismus alle Macht der Gesell- Hoffnung, dass sich die Wege langsam schaft im Staat konzentriert, während wieder zusammenfinden. In Frank- ich die radikale Abschaffung des Staa- reich entwickeln sich immer stärkere durch die Entwicklung der großen ka- tes wünsche, die radikale Ausrottung libertär-kommunistische Organisatio- pitalistischen Produktion in den Ruin des Autoritätsprinzip und der Vor- nen, die sich am Rande von Marxismus getrieben wurde. Ihre Ablehnung des mundschaft des Staates, die unter und Anarchismus befinden. Ihnen ist Staates resultiert daraus, dass dieser dem Vorwand, die Menschen sittlich für die Überwindung der kapitalisti- mit seinen Gesetzen die KapitalistIn- zu erziehen und zu zivilisieren, sie bis schen Gewalt jeder Weg recht. nen schützt, während sie selbst davon heute versklavt hat.“ Auf einem Tref- erdrückt werden. Den/Die ArbeiterIn fen der Internationalen Arbeiterasso- Nadine Mc Neil, hingegen zieht es zum Marxismus, ziation (kurz: I. Internationale), der 20, studiert in Lü- denn für ihn sind die Kapitalisten Bakunin kurz vorher beigetreten war, neburg und ist selbst das größte Übel. Diese beuten kam es aus diesem Grunde zu einem Schatzmeisterin ihn aus, senken seinen Lohn und ent- heftigen Streit zwischen ihm und dem der Grünen Jugend.

DER IIGEL 50 15 R ÜCKBLICK

Mit 50 geht der Spaß erst los..nd

über Massentierhaltung und Vegetaris- rungszeit (1998-2005) wurde zu Recht V ON S VEN-CHRISTIAN K INDLER mus ausgiebig im IGEL, auch durch kritisch begleitet. Der weichgespülte & WIEBKE C LARK Berichte von Seminaren oder LMVen, Atomkonsens und die Kriegseinsätze informiert. Auffallend für die frühen im Kosovo und Afghanistan wurden Das Grußwort schrieb kein gerin- Ausgaben ist der geringe Frauenanteil heftig angegangen und auch die größ- gerer als der große Vorsitzende. Mao- und die mangelnde Vielfalt an AutorIn- tenteils neoliberale Ausrichtung der Tse-Tung äußerte sich im allerersten nen, was auch am häufigen Abdruck Wirtschaftspolitik mit der Agenda IGEL zur grundsätzlichen Kooperation von Beschlüssen des Landesvorstan- 2010 wurde argumentativ auseinander des neu gegründeten Jugendverban- des deutlich wurde. Auch die Redakti- genommen. Dabei blieb der IGEL, des mit der Partei. Auch trotz klarer Lenin, Marx, Schiller linker Positio- IGEL-JUBILÄUM und andere große revo- nierung, im- lutionäre Philosophen mer fair und konnten in dieser satiri- ließ auch die schen Kolumne in den Befürworte- ersten Ausgaben zu rInnen der Re- Wort kommen. Im No- gierungspoli- vember 1994 erschien tik zu Wort nach vier Vorläufern des kommen. „Grünes Jugend Infos“ die erste Ausgabe die- Wechseln- ser Qualitätszeitung, de basisdemo- deren stacheliger Name kratisch ge- auf der dritten Landes- wählte Redak- mitgliederversammlung tionen beglei- (LMV) der GJN be- teten den schlossen wurde und IGEL mit den auch später als Mas- Jahren. Dau- kottchen des Bundes- erbrenner in verbandes sich durchsetze. der thematischen Arbeit waren und on war bei den ersten Ausgaben nicht sind Ökologie, Bildung, Europa und Eigentlich hat sich seit damals nicht immer quotiert besetzt. Trotzdem Gleichberechtigung. Bei einigen grü- viel verändert. In der Gründungszeit oder vielleicht gerade deswegen war nen Themen besteht eben dauerhaft der GJN waren die gleichen Probleme das Thema Frauenpolitik immer wie- hoher Informationsbedarf, so dass es wie heute aktuell. Über den Kampf ge- der präsent im IGEL. Mehrere Titel- im Laufe der Jahre sicherlich zu man- gen die Atomkraft und vor allem ge- berichte handelten von ihrer Rolle in chen inhaltlichen Überschneidungen gen die Mülldeponie Gorleben wurde der Gesellschaft, der Forderung nach kam. Doch auch ausgefallenen Titel- immer wieder ausführlich berichtet. In Abschaffung des Abtreibungsparagra- themen, wie zum Beispiel „Hanf“, Ausgabe 14 vom Juli 1997 schildert phen 218, der Diskriminierung in der wurde ausreichend Raum geboten. Boris Lohheide auf drei Seiten ein- Sprache, oder der Gewalt gegen Frau- Praktische Tipps zum Anbau der drucksvoll, wie er und tausende fried- en. Pflanze inklusive. liche AktivistInnen für mehrere Stun- den den Castor aufhielten, und dann Von der Regierung bis zur Gegen- Da der IGEL sich durch seine gute the- letztendlich doch mit Wasserwerfern wart matische Aufklärungsarbeit mittler- und Schlagstöcken brutal von der Stra- weile zu einem überregional bekann- ße geprügelt wurden. Lange und aus- Auf die wilde Entstehungszeit des ten Exportschlager der GJN entwi- führliche Artikel mit 3-4 Seiten gehör- IGEL folgt eine immer stärkere inhalt- ckelt hatte, wurde 2003 eines neues ten zum damaligen Redaktionskon- liche Professionalisierung der Zeit- Konzept und Layout entwickelt, das zept. Außerdem wurde immer wieder schrift der GJN. Besonders die Regie- bis heute Bestand hat. Durch die Fo-

16 Frühjjahr 2007 E RFOLGSGESCHICHTE DER IGEL IGEL-JUBILÄUM kussierung auf ein Titelthema und ei- IGEL nicht vorbei. Mittlerweile kann war und ist der IGEL auch eine Mög- ne klare Strukturierung im Internteil jede und jeder im Online-IGEL Artikel lichkeit erste Erfahrungen im journa- ist der IGEL inhaltlich fundierter und für die Homepage verfassen und die listischen Bereich zu sammeln. Gera- übersichtlicher aufgestellt. Besonde- meisten Artikel aus der Printausgabe de weil der IGEL keine langweilige ren Wert wird neuerdings auch auf werden natürlich auch der Netzöf- Vorstandszeitung ist, können sich vie- spannende Interviews mit interessan- fentlichkeit nicht vorenthalten. le Mitglieder an der Erstellung beteili- ten Persönlichkeiten, wie z.B. Sven gen. Dadurch ist der IGEL lebendig, Giegold oder Markus Beckedahl, ge- Von wegen Midlife-Crisis vielfältig und originell. Von Müdig- legt. Stillstand ist Rückschritt. Deswe- keitserscheinungen keine Spur. 50 ist gen wurde auch der IGEL weiterent- Jede Redaktion setzt eigene Ak- ja noch kein Alter. wickelt. Im Herbst 2004 wurde auf zente und entwickelt den IGEL wei- der Landesmitgliederversammlung in ter. Trotzdem hat sich über die 50 Sven-Christian Kind- Verden der erste „Kongress-IGEL“ Ausgaben ein klarer journalistischer ler, 22, studiert BWL durch ein breites Redaktionsteam auf Stil entwickelt. In den Berichten wird und war von 2004 - die Beine gestellt. Der „K-IGEL“ knallhart die Sachlage geschildert, oh- 2006 aktiv in der zeichnete sich im Folgenden vor allem ne Rücksicht auf Koalitionszwänge, IGEL-Redaktion. durch schwarzen Humor, zahlreiche die Weltwirtschaft oder die Grüne Berichte über die Genussmittelstudi- Partei zu nehmen. Wobei auf die faire Wiebke Clark, 20, ist en auf den Kongressen und auch Ausgewogenheit der Meinungen im seit 2006 IGEL-Ko- durch kreative, sinnfreie Gedichte links-alternativen Spektrum natürlich ordinatorin. aus. Auch das Webzeitalter ging am geachtet wird. Für viele AutorInnen Am Anfang war das Wortd

rosen dieser beiden ertrugen und eine dinator und Layouter produzierten V ON J AN P HILIPP A LBRECHT & Menge Ideen gemeinsam mit ihnen wir mit vielen engagierten Mitwirken- J AN H AUDE umsetzten. den in zwei Jahren sechs Ausgaben und machten ihn zur wohl beliebtes- Wir befinden uns im Jahr 2003 n. Der erste Schritt bestand darin, ten Landeszeitschrift der GJ. Damals Chr. Ganz Niedersachsen ist von den dass der eine Jan (Albrecht) das für wie heute fühlen wir uns dem IGEL Konservativen besetzt ... Ganz Nie- seine Schülerzeitung entwickelte Lay- eng verbunden. Wir hoffen, dass es dersachsen? Nein, drei Ortsgruppen out in das Magazin übertrug. Seit An- immer wieder junge Menschen gibt, hat die GRÜNE JUGEND noch. Und fang 2003 prägt es nun die Innenseiten die unserer Bewegung mit neuen Ide- eine Mitgliederzeitung. Die bedurfte des IGELs. Danach folgte ein neues en ein Gesicht geben. Uns hat es je- dringend einer gründlichen Erneue- Logo, welches ein Schulfreund von denfalls unheimlich viel gebracht. rung. dem anderen Jan (Haude) beitrug. Auch Spaß. Deshalb haben auch wir Nicht weniger revolutionär war ein nach unserer IGEL-Revolution gleich Am Anfang war ein Plan: DER IGEL neues Konzeptpapier, dass den IGEL weiter gemacht: CampusGrün, vom angestaubten Vereinsheft zum in völlig neue Sphären bringen sollte. SPUNK, Weltherrschaft... Keine Szenemagazin der grünen Jugendbe- Auf einem sagenumwobenen Landes- Atempause, Geschichte wird ge- wegung werden. Das seit fast zehn kongress in Hannover sorgten eine macht! Happy Birthday, lieber IGEL! Jahren im Word-Layout zusammen Satzungsänderung und eine harte gewürfelte Sammelsurium aus Berich- Kampfkandidatur bei der IGEL-Koor- Jan Haude, 25, ist ten und Web-Bildern bedurfte einer dination dann für den Durchbruch. Geschäftsführer der Neuauflage. Binnen weniger Monate Das neue Konzept ging nun endgültig Hannoveraner sollte DER IGEL eine Runderneuerung ins Rennen. Stadt-Grünen. erleben, eine völlig neue Struktur be- Jan Albrecht, 24, ist kommen und frischen Wind in die GJN Die erste Ausgabe im neuen und Bundessprecher tragen. Zur Umsetzung bedurfte es mittlerweile gewohnten Layout er- der G J und lebt zweier Polit-Junkies und vieler ande- schien im August 2003. Was lange zwischen Wolfen- rer Aktiver, die die Launen und Neu- währt, wurde endlich wahr. Als Koor- büttel und Berlin.

DER IIGEL 50 17 DEMOKRATISCHE SCHULEN

L’école, c’est moi!

AutokratInnen im deutschen Bildungssystem

BREMEN Prüfung vorbereiten und sie dann able- Schulen sind in privater Trägerschaft VON KAROLINA ZIEHM gen. Trotzdem bleibt zu überlegen, ob mit meist geringer Anzahl an Schülern. nicht fachspezifische Aufnahmeprüfun- Dass diese Schulform nicht nur für das Schule ist eine schöne Sache. Man gen zum Beispiel an Unis mehr Sinn Bildungsbürgertum aus dem Bonzen- lernt viele Leute kennen, Interessen hätten als wenig vergleichbare Abitur- viertel geeignet ist, sondern auch in werden ausgetauscht und Pläne ge- Problemvierteln funktioniert, zeigt die schmiedet - der Rest wird abgesessen. "Brooklyn Free School" in New York. Der Rest, das umfasst den öden 45-Mi- Seit 2004 gehen dort Kinder und Ju- nuten Takt, Fächer, die einen nicht gendliche im Alter von fünf bis 18 Jah- interessieren, verkommene Lehrer- ren hin. Existenzen und Leistungsdruck, der zu Verzweiflung und Selbstaufgabe führt. Es wäre schön, wenn es auch in Forciert wird all das durch die Auffas- Deutschland die Chance zur Gründung sung Kinder müsse man zum Lernen einer demokratischen Schule gäbe. Ei- zwingen. ne Überholung des traditionellen Sy- stems ist notwendig, damit demokrati- Anders ist die Philosophie demo- durchschnittsnoten. sche Schulen legitimiert und gefördert kratischer Schulen. Sie funktionieren Auch für Lehrer wird das Unter- werden. ohne Zwang und Lehrpläne. Die Schü- richten angenehmer, denn die Schüler ler können selbst entscheiden ob sie suchen sich das entsprechende Fach Wir leben in einem demokratischen zum Unterricht gehen oder nicht. Dar- und auch die Lehrmethode, ob Fron- Staat, doch unsere Schulen sind streng über hinaus ist auch die Entscheidung talunterricht oder Projektarbeit, eigen- hierarchisch aufgebaut. Ganz oben ei- über die Inhalte frei. ständig aus und bringen Interesse für nE SchuleiterIn, ausgesucht vom Lehr- Bei Schulversammlungen werden das Thema mit. Es gibt also keine Stö- körper und nicht von den SchülerIn- von Lehrern und Schülern gemeinsam rer, die den Unterricht boykottieren nen, die doch bei willkürlichen Ent- Regeln für das Miteinander festgelegt. und dafür sorgen, dass sich der Lehr- scheidungen letztendlich die Leidtra- Dabei hat jeder, Schüler wie Lehrer, körper am Ende wie ein Häufchen genden sind. unabhängig vom Alter, das Recht abzu- Elend fühlt. Ein weiterer Vorteil: Das Die Schulleiterin meiner ehemali- stimmen. System demokratischer Schulen ver- gen Schule war sehr launisch, nahezu Ausgegangen wird davon, dass Kin- hindert, dass Lehrer völlig unvorberei- unberechenbar. Wenn ihr etwas nicht der lernen wollen, wie es auch vor der tet und lustlos unterrichten, denn dann passte, oder ihr gar ein böser Streich Schulzeit der Fall war. Es wird nicht käme ja kein Mensch mehr ihren gespielt wurde, ließ sie es ihre Unterta- vorausgesetzt, dass es Dinge gibt, die Unterricht besuchen kommen. nen deutlich spüren: Wandertag - ab- jeder Einzelne können muss und dass gesagt, Kursfahrt - abgesagt, Abistreich alle Sechsjährigen auf dem gleichen Das Regelwerk der Schule wird von - abgesagt. Sie übte eine derartige Entwicklungsstand sind. So wird ge- allen gemeinsam demokratisch be- Schreckensherrschaft aus, dass wir meinsames Lernen verschiedener Al- stimmt und alle dürfen Anträge auf SchülerInnen nur darauf warteten zu tersstufen ermöglicht. Neben der Ver- neue Regeln oder für die Abschaffung hören, wie sie eines Tages inbrünstig mittlung von Fachwissen werden sozi- von überholten Regeln stellen. Da je- "L'école c'est moi!" verkündet. ale Kompetenzen und Eigenständigkeit deR an diesem Prozess beteiligt ist, gefördert. Außerdem wird das Gelern- identifizieren sich die SchülerInnen mit Karolina Ziehm von te nur bei eigenem Wunsch durch Tests ihrer Schulordnung! der GJ Bremen war abgefragt, ohne Noten und Leistungs- niemals glücklich druck. Wenn ein Schüler sich dazu ent- Zur Zeit gibt es demokratische mit der Schule, scheidet einen Abschluss zu machen, Schulen hauptsächlich in den USA, in auch wenn sie Abi kann er sich auf die entsprechende Israel und einige in Skandinavien. Die machte.

18 Frühjjahr 2007 W IDERSTAND IM W ENDLAND CASTOR Erstes Camp der GJ 2006

"X-Tausendmal quer" anschließen. ihrem Kessel um unsere Verpflegung VON KEA MÜTTEL Es ist nicht klar, über welche Straße kümmern. Natürlich tat sie dies mit der Castor am Ende fährt - es gibt eine großer Freude - ohne vegetarisches Alle Jahre wieder… fährt der Nord- und eine Südstrecke. Die Süd- Essen. Nur wenig später fuhr bereits Castor durch Deutschland und bringt strecke hatten wir schnell blockiert. der Castor 50 Meter von uns entfernt den Reaktormüll zu dem Zwischenla- Nach einiger Diskussion und Planung vorüber. Schnell stellten wir uns zu ei- ger in Gorleben. Damit nicht in Ver- gelang dies zusätzlich mit der Nord- nem großes X auf und eine Geigerin gessenheit gerät, welche gefährliche strecke. Nun machten wir es uns so spielte unaufhörlich Trauermusik. Eine Ladung durch Deutschland schaukelt, gut wie möglich mit Strohsäcken und gespenstische Atmosphäre erfasste gab es auch dieses Jahr wieder Wider- Decken bequem, immerhin hatten wir uns. stand gegen die Transporte und gegen noch viele Stunden vor uns, bis der Atommüll im Wendland. Castor tatsächlich kommen sollte. In der Presse wurde unser Protest Durch die hohe Anzahl an Teilnehme- überall wahrgenommen, auch wenn Samstag, den 11.11. begann für vie- rInnen war viel Presse vor Ort. Ein die PolitikerInnen von rückläufigem le Junggrüne, WendlandbewohnerIn- Grund dafür, dass die Polizei sich noch Interesse an den Transporten spra- nen und AtomkraftgegnerInnen ihr an- immer benahm? chen und von mehr "Chaoten", welche strengendes Wochenende mit einer angeblich die Polizei angriffen. Laut Auftaktdemo. Die Polizei hatte mobili- Samba und Tee zum Wärmen Augenzeugenberichten fand jedoch an siert und schaffte es , dass mensch die Orten mit weniger oder gar keinem schöne Landschaft dank grüner Uni- Die Stunden vergingen, uns wurde Presseaufgebot genau das Gegenteil formierten kaum sehen konnte. Doch kalt. Eine Sambatruppe erwärmte un- statt: Viele DemonstrantInnnen wur- davon ließen sich die Menschen nicht sere Herzen und Massen von Tee und den durch unsinnig eingesetztes Pfef- einschüchtern und ein bunt gemisch- Kaffee die Glieder. Die Taktik der Poli- ferspray und überzogene Schlagstok- ter Haufen von etwa 6 000 Demon- zei uns durch falsche Informationen keinsätze verletzt. Insgesamt schütz- strierenden, Autonome bis hin zu zur Sachlage und direktes Anleuchten ten gut 16.000 PolizistInnen die 12 RentnerInnen, protestierte gemein- mit Taschenlampen zu zermürben, Castoren und verwandelten das sam gegen die bald kommenden Ca- ging nicht auf. Im Gegenteil! Wir wur- Wendland in einen Polizeistaat. storbehälter. Die PolizistInnen hielten den immer mehr, so dass schließlich sich zurück, lediglich direkt vor dem über 1000 Menschen in der Nacht auf Abschließend kann ich sagen: Der Zwischenlager kam es zu einigem beiden möglichen Strecken ausharrten Widerstand wird NICHT weniger, er Herumgeschubse. Witzig: Die Clowns - unter ihnen auch mehrere Politike- ist auch nach so vielen Transporten Armee, welche die Bewegungen der rInnen der Altgrüns. Eingewickelt in noch beeindruckend! Auch dieses Jahr PolizistInnen nachahmte und sie da- Wolldecken, dicht aneinander gerückt ist es uns wieder gelungen, ein Zei- durch immer wieder von ihrer Arbeit und Protestlieder singend, dämmer- chen zu setzen, dass immer noch viele abhielt ten wir vor uns hin. Etwa um vier Uhr Menschen in Deutschland vorhanden morgens begann dann nach sechzehn- sind, welche sich nicht mit dem dauer- Die GRÜNE JUGEND war zahlreich stündiger Blockade die Räumung. haften Transport von gefährlichem bei der Demo vertreten und machte Einige PolizistInnen verhielten sich Atommüll abgefunden haben. sich anschließend abgefroren auf zum entspannt, andere (vor allem diejeni- eigenen Camp: Circa 50 GJ'lerInnen gen aus Hamburg wurden ihrem Stoppt den Castor - Stoppt den fanden sich nach und nach ein. Mit lek- schlechten Ruf gerecht) gingen deut- Atomstaat - Stoppt den Polizeistaat kerem Tee, gesundem Bioessen und lich rabiater vor und schienen Gefallen Gesprächsrunden stimmten wir uns daran zu finden, DemonstrantInnen zu Kea Müttel, 20, ist auf den folgenden Tag ein. Früh am drangsalieren. Nachdem alle Teilneh- IGEL-Redakteurin nächsten Morgen wollten wir uns der merInnen weggetragen und eingekes- und aktiv in der GJ friedlichen Sitzblockade-Aktion von selt wurden, musste die Polizei sich in Leer.

DER IIGEL 50 19 ANZEIGE Rütli-Schule klar. Jede Lehrerin, jeder Lehrer macht die Erfahrung, dass die Zahl derer, die mit Schule Neulich fertig sind, bevor sie mit der Schule fertig sind, zunimmt. im Landtag Busemann mit alten Rezepten Er wolle die Zahl der Schulabgän- Informationen ger ohne Abschluss in den nächs- der Landtagsfraktion ten 5 Jahren halbieren, hat Nieder- Bündnis 90/DIE GRÜNEN sachsens Kultusminister Buse- Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz 1 mann Anfang dieses Jahres ver- der Siegerländer internationaler Bil- 30159 Hannover kündet. Offenbar will er nicht hinter dungsstudien - ist längst klar, dass Tel. 0511/3030-4207 seiner Parteifreundin Bundesbil- mit- und voneinander lernen in he- Email: [email protected] dungsministerin Schavan zurück- terogenen Gruppen für alle Bega- www.gruene-niedersachsen.de bleiben, die wenige Tage zuvor bungen den bestmöglichen Bil- ähnliches formuliert hat. dungserfolg garantieren. Aber Busemann hat nur alte Re- Deshalb muss der Kardinalfehler zepte auf Lager. Jetzt hat er ge- der deutschen Schulpolitik, die frü- Schulabgänger: meinsam mit der Bundesanstalt für he Selektion nach angeblichen Be- Arbeit das Projekt „Abschlussquote gabungen, endlich angegangen Kein Abschluss – erhöhen, Berufsfähigkeit steigern“ werden! Keine Chance! vorgestellt, mit dem gefährdete Wir Grünen haben deshalb das HauptschülerInnen in speziellen Modell einer neunjährigen gemein-

Projektklassen gefördert werden samen Basisschule als echte Das blamable Versagen unseres sollen. Dieses Projekt ist jedoch Ganztagsschule entwickelt. Wir dreigegliederten Schulwesens wird auf anderthalb Jahre befristet und machen Schluss mit dem Sitzen bei den Schulabgängern beson- soll auch nur 500 Hauptschüler er- bleiben und mit dem Abschieben in ders offenkundig: Fast 10% der fassen, obwohl jedes Jahr mehr als eine andere Schulform. Die ständi- SchulabgängerInnen stehen ohne 3.700 HauptschülerInnen die Schu- ge Frage, ob die Schülerin/ der Abschluss und im Grunde ohne le ohne Abschluss verlassen. Vor Schüler am richtigen Platz ist, stellt Perspektive da. Ein bildungspoliti- allem aber werden die SchülerIn- sich in der Basisschule nicht mehr. scher Offenbarungseid! nen damit ein weiteres mal ausein- Sie ist für den Lernerfolg jeder Betrachtet man die Zahlen genau- andersortiert, obwohl ein Blick in Schülerin und jedes Schülers ver- er, wird schnell klar, dass es sich in die Statistik zeigt, dass die Sortie- antwortlich. erster Linie um ein Problem man- rung schadet: Während im Jahr Lernen beginnt nicht erst in der gelnder Förderung und fehlender 2005 an den Integrierten Gesamt- Schule. Deshalb wollen wir die sozialer Durchlässigkeit unseres schulen nur 2,8% der SchülerInnen frühkindliche Bildung verbessern. Bildungssystems handelt: Bei den keinen Hauptschulabschluss er- Das kostenlose Kindergartenjahr Jugendlichen mit Migrationshin- langten, waren es an den Schulen für Fünfjährige als Bildungsjahr und tergrund beispielsweise bleiben in des gegliederten Schulsystems zu- die verbesserte Sprachförderung in Niedersachsen etwa 25% in den sammengenommen 9,8% und den Kindertageseinrichtungen - allgemein bildenden Schulen ohne selbst, wenn man die Förderschu- nicht nur für MigrantInnen-Kinder - Abschluss. Hier sind wir bundes- len herausrechnet, noch 5,3%. sind dafür Mindestvoraussetzun- weit Schlusslicht; in Nordrhein- gen. Mittelfristig muss der Kinder- Westfalen oder Bremen sind es Wir brauchen eine andere Lern- gartenbesuch kostenlos werden. „nur“ etwa 14%. kultur in einem anderen Schul- Solange lediglich mit Einzelmaß- system: ganztags – gemeinsam - Jede Menge sozialer Sprengstoff nahmen nur am bestehenden Sys- gut! Allein aus ökonomischen Gründen tem herumgewerkelt wird, um auf Ohne eine andere Lernkultur, bei können wir es uns angesichts der Krampf abgetrennte Hauptschulen der nicht die Frage: „Was kannst demografischen Entwicklung über- zu erhalten, für die sich ja bezeich- Du nicht?“ oder „Bist Du hier rich- haupt nicht leisten, 10% der jungen nenderweise am lautesten die tig?“ im Vordergrund steht, wird es Menschen schlicht durchfallen zu Gymnasialvertreter einsetzen, wer- keine wirklichen Verbesserungen lassen. Schon Jugendliche mit den wir die Probleme hinsichtlich geben. Statt frühzeitiger Erfahrun- Hauptschulabschluss haben kaum der Zahl der Schulabgänger ohne gen des Versagens müssen Schü- Chancen auf einen Ausbildungs- Abschluss nicht in den Griff be- lerinnen und Schüler in ihren indi- platz – nur etwa ein Drittel findet kommen. viduellen Fähigkeiten bestärkt wer- einen Ausbildungsplatz im Dualen den und Lernerfolge erleben. We- System. Ohne Schulabschluss wird der „starke“ noch vermeintlich die Suche nach einer Lehrstelle schulpolitische Sprecherin schwache Schülerinnen und Schü- zum nahezu aussichtslosen Unter- ler profitieren davon, wenn sie im fangen. Dass aufgrund dieser Per- gleichen Anforderungsniveau unter spektivlosigkeit eine soziale Zeit- sich bleiben. In der Wissenschaft - bombe tickt, ist nicht erst seit den und vor allem durch das Vorbild Vorkommnissen an der Berliner B ERICHT VON DER L ANDESMITGLIEDERVERSAMMLUNG INTERN Gegen Abschiebelager

GJN debattierte über Migration und Flucht

Titelbild des Kongress-IGEL VON KEA MÜTTEL eine Podiumsdiskussion statt, bei der Georgia Langhans (GRÜNE Landtags- wurden außerdem zwei Anträge an- FreundInnen und Bekannte tref- fraktion), Sigmar Walbrecht (nieder- genommen, von denen einer die Mut- fen, wenig schlafen, viel reden, gesun- sächsischer Flüchtlingsrat) und Pastor terpartei auffordert, sich weiterhin des Essen... das alles konnte mensch Heiko Limburg (Holzminden) sich zu gegen Studiengebühren einzusetzen bei der letzten Landesmitgliederver- den Abschiebepraktiken in Nieder- und der andere fordert, dass es bei sammlung der GJN in Hildesheim tun. sachsen, Kirchenasyl und die Lagerun- Veranstaltungen der Grünen Nieder- Die Kulturfabrik Löseke war Veran- terbringung für Flüchtlinge äußerten. sachsen nur noch biologisch-vegetari- staltungsort und im Gegensatz zu vor- Ein/e VertreterIn des niedersächsi- sche Kost gibt. Neben den Diskussio- herigen sollte diese LMV nur zwei Ta- schen Innenministeriums hatte leider nen wurden Sarah Benke und Ole Hil- ge dauern. Beginn war nun Samstag kurzfristig abgesagt! brich in den Landesvorstand nachge- Die Hoffnung, dass dadurch wenigs- wählt. Die IGEL-Redaktion vergrö- tens alle ausgeschlafener wären und Leitantrag verabschiedet ßerte sich per Nachwahl auf nunmehr die Versammlung pünktlich beginnen sechs Mitglieder. Außerdem wurde könnte, erfüllte sich aber nicht. Sonntag wurde mit deutlicher wieder einmal ein Kongressigel er- Mehrheit der Leitantrag zu dieser stellt. LMV verabschiedet, in dem unter an- derem die Schließung von Abschiebe- DJ Moe begeistert die Massen lagern und Abschaffung des Gut- scheinsystems für Flüchtlinge gefor- Natürlich wurde auch gefeiert. dert wird. Neben dem klaren Zei- Durch gewohnt begeisterungsfähige chen, das die GJN für eine weltoffene, Musik schaffte DJ Moe es Samstag- solidarische Gemeinschaft gesetzt hat, nacht, beinahe alle zum Tanzen zu be- wegen und die Leute zum Feiern zu bringen. Ebenfalls erwähnenswert war das Essen. Nicht wie sonst vege- tarisch, sondern diesmal komplett ve- gan, kochten wir unsere Mahlzeiten selber. Nicht alle waren von dem Ge- Das Essen sorgte mal wieder für Gespräche schmack begeistert, dennoch fiel die Bewertung überwiegend positiv aus.

Wie immer tröpfelten die Teilneh- Fazit dieser LMV: Nette Leute ge- merInnen nur langsam ein. Doch das troffen, viel geredet, wenig geschla- tat der Stimmung keinen Abbruch, die fen, gesundes Essen und VIEL ER- begonnen Workshops wurden immer REICHT. Politik kann so schön sein! wieder durch neue Gesichter belebt. Nach und nach wurden alle munter und setzten sich mit verschiedenen Kea Müttel, 20, ist Aspekten des Schwerpunktthemas IGEL-Redakteurin "Migration und Flucht" auseinander. Der frisch gewählte IGEL-Redakteur und aktiv in der Grü- Nachmittags fand in der Kulturfabrik Christoph Müller beim Abwasch - ganz brav nen Jugend Leer .

DER IIGEL 50 21 B ERICHTE AUS DEN B ASISGRUPPEN

Basisgruppenticker

Wie in jeder Ausgabe präsentiert euch der IGEL an dieser Stelle jung-grüne Aktivitäten vor Ort. Wenn ihr euren Ort nicht findet,

INTERN dann werdet selber aktiv und gründet eine eigene GJN-Basisgruppe. Ihr seid aktiv und nicht im IGEL? Dann sagt uns Bescheid! Eine kom- plette Übersicht aller Basisgruppen findet ihr unter www.gj-nds.de.

Göttingen Wolfen- büttel

Zu den Treffen der GJ Göttingen kom- Die Grüne Jugend Wolfenbüttel Aurich men regelmäßig ca. 13 engagierte Ju- kann stolz auf sich sein. Es arbeiten gendliche. Erneut haben wir uns, im jetzt 9 Mitglieder mit, die allesamt Sinne der Basisdemokratie, dafür ent- schlau und engagiert sind. Nachdem schieden keine SprecherInnen zu wäh- schon ein Stand zum Thema Asse II len. Zuletzt konnten wir durch unsere gemacht wurde, der größtenteils auf Weihnachtsbroschüre für viel Auf- positive Resonanz unter der Bevöl- Die Grüne Jugend Aurich ist zusam- merksamkeit sorgen. Das 14 Seiten kerung und in der Regionalpresse mengewürfelt mit der Jugendgruppe lange, konsumkritische Heft ist nicht traf, ist jetzt geplant für das örtliche des BUND´s. Zusammen machten nur zu Festzeit interessant und kann Tierheim Spenden zu sammeln. Au- wir am 17.02. einen Infostand. Wir jetzt auch auf der GJ Niedersachsen- ßerdem wollen wir ein Bäumchen legten verschiedene Materialien über Hompage gelesen werden. Auf Anfra- pflanzen, um gegen das städtische Pestizide, Gentechnik, Recycling und ge senden wir euch auch gerne ein Abholzen zu demonstieren und die Bio-Produkte aus. Wir wollten die Exemplar zu. In den kommenden Wo- Wiederauferstehung der GJWF zu Leute darauf aufmerksam machen, chen wollen wir uns vermehrt Globali- symbolisieren. Natürlich waren eini- dass z.B. Bio nicht gleich Bio ist. Au- sierungskritisch äußern und zusam- ge von uns bei Castor und BuKo da- ßerdem haben wir einen Ratgeber men mit anderen engagierten Göttin- bei. gestaltet,der viele lokale Bioläden, gern über den G8-Gipfel informieren. Kontakt: [email protected] Reformhäuser und Secondhand-Lä- Kontakt: GrueneJugend-Goettin- den emfiehlt. Neben dem Infostand [email protected] ist unsere Gruppe auch zum Info- abend über einen Autobahnzubrin- ger gegangen und hat Flagge gezeigt. Wir sind nämlich gegen eine solche Wendland Autobahnverbindung, da diese un- Lüneburg endlich viel Natur zerstört, nebenbei noch zimlich teuer ist und sich nicht wirklich rentiert. Zusammen mit den Seit drei Monaten gibt es in Lü- Jugendgruppen aus Emden, Leer und chow-Dannenberg wieder eine Norden planen wir auch einen ge- Die Grüne Jugend Lüneburg hält GRÜNE JUGEND. Wir treffen uns meinsamen Treff, um uns über lokale Winterschlaf. Es ist auch noch etwas einmal im Monat im Lüchower Ju- Probleme und Anliegen auszutau- ungewiss ob sie wieder aufwacht. gendzentrum. Zu den treffen kom- schen. Unsere Gruppe aus Grüne Ju- Aber wir warten sehnsüchtig auf men sechs bis acht Jugendliche. gend und BUND wächst stätig, unse- den Frühling. Kontakt: [email protected] re aktuelle Mitgliederzahl ist 15! Kontakt: [email protected]

22 Frühjjahr 2007 B ERICHTE AUS DEN B ASISGRUPPEN INTERN

Oldenburg Hannover Wilhelms- haven

Im Moment basteln wir von der Mitte Oktober veranstaltete die GJOl eifrig an unserer neuen Home- GJH in Zusammenarbeit mit Claudia Im Oktober 2005 haben ein paar page, die jetzt endlich auch im Netz Roth eine Aktion gegen Rechtsextre- Jugendliche die GJ neu aufleben steht. Sie muss noch mit reichlich neu- mismus: „Deine Hand gegen lassen. Aus kleinen Diskussionsrun- en Beiträgen und Bildern gefüllt wer- Rechts“. PassantInnen ließen sich mit den entstanden Aktionen zu The- den. Wir unterstützen natürlich den Anti-Rechts Plakaten und Buttons fo- matiken wie "Ausreisezentren in Boykott der Studiengebühren an der tografieren und setzten damit ein Deutschland" oder Flugblätter an- Universität Oldenburg und erklärten Zeichen. Eine BILD-Aktion infor- lässlich des Jahrestags der Atomka- den Aktiven unsere Solidarität. Akti- mierte über die schlechte Presse und tastrophe von Tschernobyl. Mo- onstechnisch befinden wir uns nicht zeigte eine positive Wirkung bei den mentan kämpft Lina Böhnke aller- völlig im Winterschlaf: Für’s Frühjahr meisten Befragten. Im Dezember dings alleine auf weiter Flur. planen wir einen Ausflug in den Natio- fand das von uns geplante Demokra- Kontakt: [email protected] . nalpark Niedersächsisches Watten- tie-Seminar statt, wo wir mit allen In- meer, um uns vor Ort über den aktu- teressentInnen über verschiedene ellen Zustand dieses einmaligen Le- Systeme diskutierten. bensraums zu informieren, und auch Kontakt: [email protected] Gifhorn unser alljährliches Fußballturnier ge- gen Rechts im Frühsommer steht wie- der zur Organisation an. Seit Dezem- ber haben wir auch einen neuen Stade Schatzmeister: Michel Wortmann Nachdem im Sommer so viele von wird nun diese Aufgabe übernehmen. uns gegangen sind, sind wir froh, dass wir inzwischen wieder neue Aktive gewinnen konnten. Besonders freu- en wir uns über unseren weiblichen Lehrte-- Kaum sind wir im Jahr 2007 ange- Zuwachs Lisa und Mara. In den letz- Sehnde kommen, da sind wir auch schon ten Wochen haben wir uns mit dem wieder mit einigen Aktionen ins Thema Ernährung inhaltlich beschäf- neue Jahr gestartet. Proteste gegen tigt und haben dazu als Auftakt "We NPD-Mitgliederversammlungen in feed the World" angeschaut. Diesen In beiden Ortsteilen haben wir junge Wangersen, die Vorbereitungen für Film werden wir im nächsten Monat Mitglieder in die Stadträte bekom- die LDK der Altgrünen in Stade und auch öffentlich vorführen. Am Ende men. Auch in den OV-Vorständen der die Organisation einer Gedenkver- wollen wir unserer Grünen Ratsfrak- Altgrünen sind wir an vorderster anstaltung am Holocaust-Gedenk- tion ein Papier vorlegen auf dessen Front vertreten. Außerdem sind wir tag am 27.01.07 haben sehr viel Grundlage sie einen Antrag für den mitten in der Planung eines Fußball- Zeit in Anspruch genommen. Nun Rat schreiben können. Denn auch Turniers für Toleranz und gegen Ras- wenden wir uns anderen Themen unser Rathaus soll grüner werden sismus, welches am 14.04.07 stattfin- zu: Diskussionen um ein geplantes und dazu gehört auch Bionade an- det. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Kohlekraftwerk in Stade, Unter- statt Coca-Cola in den Sitzungen! die Jugendlichen unserer Kommunen stützung des Widerstandes in der Wir wollen die diesjährige Wahl- für Politik zu begeistern, und veran- Wangerser Bevölkerung gegen die kampfverschnaufphase nutzen um stalten daher alle 2-3 Monate einen NPD-Treffs im Ort und die Ausei- richtig durchzustarten und den Leu- jugendpolitischen Stammtisch im La nandersetzung mit dem Ex-Bun- ten in der Stadt unsere Positionen BodegaS mit der Juso-AG. Wegen Ab- deswehrgeneral Gerd Schultze- näherzubringen. Dazu gehört auch wanderung suchen wir auch gern wei- Rhonhof über seinen geplanten weiterhin der Kampf gegen die A 39 tere, aktive Mitglieder. Vortrag zum 2. Weltkrieg in Buxte- und ein vernünftiges Fahrradwege- Kontakt: [email protected] hude stehen an. konzept für die Stadt.

DER IIGEL 50 23 E RLEBNISBERICHT

LDK in Melle

Gegen Studiengebühren, für Vegetarismus

INTERN lemisch. Giegold darf noch einmal et- men. Ein prominentes Parteimitglied VON was erwidern, dann endet die Debatte kündigt trotzig an, in diesem Falle bei und Jürgen Trittin soll über internatio- der nächsten LDK Mettbrötchen zu Die Landesdelegiertenkonferenz nale Sicherheitspolitik reden, wozu ein verteilen oder einen Grillstand aufzu- der GRÜNEN. Die zweite Im Jahr ehemaliger Bundesumweltminister ja bauen. Diese trotzige "Jetzt erst recht!" 2006 und nach 2004 auch wieder mal quasi "qua Amt" prädestiniert ist. - Phase muss wohl jedeR mal durch- in Melle. Das Thema lautet "Nieder- machen. sachsen im Zeichen der Globalisie- Jürgen brüllt den Partei- Beim Studiengebührenantrag erhält rung", außerdem stehen noch Nach- tag zusammen der Redner Jan Haude (CAMPUS wahlen für den Parteirat an. Als Vertre- GRÜN Hannover) ordentlich Wider- ter der GRÜNEN JUGEND soll Sven- "Professor" Jürgen Trittin erklärt spruch von einem Menschen, der gera- Christian Kindler in den Parteirat ge- dem Parteitag die Welt. Natürlich ist er de sein Studium beendet hat. wählt werden. (noch) kein Professor. Kann aber noch Von ihm ist zu erfahren, dass die werden, siehe Joschka. Aber seine Re- GRÜNE JUGEND Nds. und jedeR, In Ermangelung eines Leitantrags de ist im Stile einer Vorlesung gehalten. der/die gegen Studiengebühren ist, ge- wird die Eingangsdebatte eher allge- Die Lautstärke ist enorm. Jürgen brüllt nauso böse sei wie George W. Bush, mein über das Thema Globalisierung den Parteitag zusammen. Kriegseinsät- Roland Koch und einem Dritten, des- geführt. Helge Limburg, Sprecher der ze, Klimapolitik, Welthandel, Schritt für sen Name dem Autor entfallen ist. Au- GJN, betont in seinem Redebeitrag die Schritt erläutert er, wie es aussieht und ßerdem erläutert uns dieser Mensch "soziale Schieflage" der Globalisierung wie es gehen kann. Es ist mucksmäus- noch, dass die Aufgabe der GJN nicht und fordert die Regulierung und Kon- chenstill. Niemand traut sich zu klat- sei, gegen Studiengebühren zu hetzen, trolle von internationalen Kapital- und schen. Es liegt die Angst im Raum, dass sondern in die Haupt- und Realschulen Warenströmen. der gestrenge Prof. Trittin jedeN, zu gehen und den Menschen zu erklä- der/die stört oder auch nur einen ren, dass auch sie Chancen in unserem Kritik ja, aber bitte schön Mucks von sich gibt, aus dem Saal Bildungssystem hätten. in Maßen wirft. Oder in die Ecke stellt. Jedenfalls hält er diese beachtliche Dass auch Hauptschüler Etwas hitzig wird es, als Sven Gie- Lautstärke ziemlich lange durch. Das Chancen haben, war uns neu gold von ATTAC ans Redepult tritt, der nennt mensch wohl "natürliche Autori- auf Einladung des Landesverbandes tät". Respekt! Tja. Das war uns neu. Bisher hatten seine Sicht der Globalisierung und der wir es immer als unsere Aufgabe gese- europäischen Integration darstellt. Der Antrag der GRÜNEN JU- hen, Haupt- und Realschulen abzu- Giegold kritisiert das anhaltende De- GEND, künftig kein Fleisch mehr auf schaffen. Und nun sollen wir der ver- mokratiedefizit innerhalb der EU und Landesveranstaltungen zu servieren, längerte Arm der Landesregierung fordert auch Grüne EuropapolitikerIn- wird mit großer Mehrheit angenom- werden? Egal, der Antrag wird ange- nen auf, die EU und die fortschreitende nommen, und die GRÜNEN sind auch Liberalisierung der Steuer- und Wirt- weiterhin ohne Abstriche für ein ge- schaftssysteme kritischer zu bewer- bührenfreies Erststudium. ten. Dafür gibt's Applaus von den zahl- reichen GRÜNEN Jugendlichen im Sven-Christian Kindler nun Raum. Das kann natürlich so nicht ste- im Parteirat hen bleiben, (MdEP) liest dem "Special Guest" in ihrer Rede Sven-Christian Kindler wird schließ- gehörig die Leviten, und überhaupt, die lich in offener Abstimmung mit über- EU funktioniere super, die Probleme wältigender Mehrheit bei nur einer existieren, aber sie würden korrigiert In Zukunft kein Fleisch mehr bei Altgrüns Gegenstimme und einer Enthaltung in und ATTAC sei viel zu kritisch und po- den Parteirat gewählt. Geschafft!

24 Frühjjahr 2007 B ERICHT DES L ANDESVORSTANDES INTERN War sonst nochwas? Achja: Papa Kommunalwahl im Besonderen. Dem Helge Limburg, 23, Raimund lobt die GJN in seiner Eröff- ist nichts hinzuzufügen. studiert Rechtswis- nungsrede ausdrücklich für ihr Engage- Ein Bericht der LDK vom Januar senschaften in Brer- ment im Allgemeinen und bei der folgt in der nächsten Ausgabe. men.

Was macht eigentlich der LaVo?

Seit der letzten Landesmitglieder- Antrag gegen Studiengebühren wurde nen und Veranstaltungen für das neue versammlung (LMV) im Oktober sind durchgebracht und außerdem ver- Jahr geplant. So gab es im Januar am nun schon drei Monate vergangen, pflichteten sich die Bündnisgrünen, auf Tag der Zeugnisvergabe eine landes- welche der Landesvorstand (LaVo) Landesveranstaltungen nur noch biolo- weite Aktion gegen Ziffernnoten, die nutzte, um nicht nur viele Anträge und gisch-vegetarische Verpflegung anzu- durch uns initiiert und vorbereitet Pressemitteilungen zu schreiben, son- bieten. Zudem wurde unser Schatz- wurde. Außerdem werden und wur- dern auch, um das neue Jahr intensiv meister Sven in den Parteirat gewählt. den Seminare unter den Themen "Tür- vorzubereiten und zahlreiche Veran- kei und Europa" und "GipfelStürmeR" staltungen der GRÜNEN JUGEND Pressemitteilungen abrufbar angeboten. Darüber hinaus sind die Niedersachsen (GJN) zu planen. Planungen für die LMV zum Thema Bil- Der November stand ganz im Zei- Zwischen der LMV und dem Jahres- dung im April bereits in vollem Gange. wechsel gaben wir insgesamt zehn Zu allen Veranstaltungen seid ihr herz- Pressemitteilungen (PMs) heraus, in lich eingeladen! denen wir zu verschiedenen Themen Stellung bezogen. Diese PMs könnt ihr Natürlich funktioniert basisdemo- auf unserer Homepage www.gj-nds.de kratische Arbeit innerhalb der GRÜ- gerne noch einmal lesen. NEN JUGEND nur, wenn auch ihr da- ran teilhabt. Also: lasst es uns wissen, wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, oder einfach eure Kritik los wer- den wollt. Wir sind immer offen für Die Neuen BeisitzerInnen: Sarah... neue Ideen oder Denkanstöße, die ab und zu auch nötig sind. Schreibt uns chen der Vor-Ort-Aktionen. So mobili- oder sprecht uns auf Veranstaltungen sierten wir erfolgreich für die Anti-Na- einfach direkt an! zidemo in Bremen und konnten beim ...und Castorcamp im Wendland über 50 Ole Mit stacheligen Grüßen! GRÜNE-JUGEND-TeilnehmerInnen zählen, die aktiv gegen gefährliche Atommülltransporte und Nutzung von Auch auf der nächsten LDK von Atomenergie demonstrierten. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Ende Ja- nuar wollen wir uns aktiv mit einbrin- Junggrüne Erfolge bei Altgrüns gen. So hoffen wir, dass unser Antrag zur Solidarisierung mit den Studienge- Die letzten Wochen des vergange- bührenboykottierenden durch Alt- nen Jahres wurden dann mit der Lan- grüns angenommen wird. desdelegiertenkonferenz von BÜND- NIS 90/ DIE GRÜNEN in Melle einge- Seminarplanung im Gange läutet. Die GJN war nicht nur aktiv, sondern auch erfolgreich auf dem Par- Bei bisher zwei Sitzungen (LaVoSis), teitag unserer Mutterpartei, deren Mit- einer Telefonkonferenz (TK) und steti- Euer LaVo: Nina, Morla, Ole, Insa, glieder wir auch weiterhin liebevoll als gem E-Mail-Verkehr des LaVos haben Sarah, Helge, Sven, Marcus. die Altgrüns bezeichnen dürfen. Unser wir vor allem viele spannende Aktio-

DER IIGEL 50 25 A DRESSEN & TERMINE

Service machen wir mit links!

INTERN Wichtige Termine, die bei Jung- Hier habt Ihr E-Mail-Adressen und Telefon- grüns und Altgrüns bald anstehen: nummern von AnsprechpartnerInnen der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen (GJN): GRÜNE JUGEND 23.03.2007 Seminar GipfelstürmeR Landesgeschäftsstelle IGEL-Redaktion Das Seminar wird in Hannover mit Odeonstraße 4, 30159 Hannover Wiebke Clark (Koordinatorin) dem theoretischen Teil zum Klimawan- Tel: (05 11) 126 085 77 [email protected] del begonnen und findet seinen Höhe- Fax: (05 11) 126 085 70 punkt im Harz bei der Erklimmung des E-Mail: [email protected] Janko Marklein (Koordinator) Brockens Internetadresse: http://www.gj-nds.de [email protected] 30.03.2007 Ostkongress der GJ in Berlin Bankverb.: Bank für Sozialwirtschaft 13.-15.04.2007 Landesmitglieder- Konto: 84 31 500, BLZ: 251 205 10 Vera Buttmann versammlung in Braunschweig Geschäftsführung: Friedericke Kämpfe [email protected] 18.-20.05.2007 Bundeskongress in Halle (Saale). Thema: “ Klimawandel Landesvorstand GJN Kea Müttel und Globalisierung” Sprecherin kea.mü[email protected] Ann-Morla Meyer Allgemeines [email protected] Christoph Müller 23.-25.03.2007 “Europe - not wot- [email protected] hout the people”. Englischsprachige Sprecher Konferenz in Berlin. Einige Ziele: Mehr Helge Limburg Annelen Meyer demokratische Kontrolle erreichen, [email protected] [email protected] Bürgerbeteiligung vereinfache, 31.03.2007 und 07.04.2007 Landes- Schatzmeister GRÜNE JUGEND Bundesverband weiter Aktionstag zum G8-Gipfel, Ver- Sven-Christian Kindler Hessische Straße 10 anstalter: JANUN [email protected] 10115 Berlin 20.-22.04.2007 2. alternativer ECO- Tel: 030/275 940-95 FIN in Berlin. ECOFIN = Rat der Politische Geschäfstführerin [email protected] Wirtschafts- und Finanzminister der Nina Piel www.gruene-jugend.de EU. Beim Alternativtreffen geht es da- [email protected] rum, die Auswirkungen der Entschei- GRÜNE JUGEND Bremen dungen auf die Ökologie, soziale Un- Beisitzerin Schlachte 19/20 gleichheit und Armut publik zu ma- Insa Schure 28195 Bremen chen. [email protected] [email protected] 04.-06.05.2007 McPlanet.com “Klima www.gruene-jugend-bremen.de der Gerechtigkeit” in Berlin. Veranstal- Beisitzer ter: Attac, BUND, EED, Greenpeace, Marcus Blumtritt GRÜNE JUGEND Hamburg Böll-Stiftung, Wupptertal-Institut für [email protected] Curienstraße 1 Klima, Umwelt, Energie 20095 Hamburg Beisitzerin [email protected] Weitere Informationen und Kontaktad Sarah Benke www.gruenejugendhamburg.de ressen, auch von GRÜNE JUGEND- [email protected] Gruppen in Eurer Nähe, bekommt Ihr Bei Adressänderungen wendet euch in der Landesgeschäftsstelle oder im In- Beisitzer bitte an die Landesgeschäftsstelle! ternet: Ole Hilbrich www.gj-nds.de (Niedersachsen) [email protected] www.gruene-jugend.de (Bundesverb.)

26 Frühjjahr 2007 E INLADUNG ZUR LMV UND I MPRESSUM INTERN Unser Bildungssystem und die soziale Frage LMV in Braunschweig, Jugendzentrum Mühle, 13.-15.4.

Wenn SchülerInnen sitzen bleiben, "abgeschult" werden oder Kindergartenkinder die Sprache ihrer ErzieherInnen nicht ver- stehen - dann bedeutet das unfaire Ausgrenzung und Auslese. Auf unserem Frühjahrskongress in Braunschweig wollen wir darüber diskutieren, wie es möglich wird, dass jedes Kind und jeder Jugendliche selbst entscheidet, welchen Bildungsweg es geht. Außerdem werden der Landesvorstand und die IGEL-Redaktion neu gewählt.

Freitag, 13.04.07 17:45 - 18:00 Begrüßung (Räumlichkeiten, Ablaufplan, Vorstellung LMV-IGEL) 19:00 - 19:30 Neulingstreffen 19:45 - 20:30 Frauenkonferenz (Frauenpolitik, Bildung), Männerkonferenz (unbewusste Machthäufung) 20:45 - 21:30 LAK-Treffen und IGEL-Treffen 21:30 - 22:00 AntragstellerInnentreffen 22:00 - 00:00 Film: "Der Club der toten Dichter"/ "Kick it like Frankreich" / "Knallhart"/ "Hedwig and the angry inch" Anschließend LAK ArbeiterInnenlieder Samstag, 14.04.07 09:45 - 11:00 Das niedersächsische Bildungssystem - Inputreferat, danach Workshops: 1) Hartmann-Elitenfor scher, 2) Basisschul-Konzept mit Sozen, 3)IGS Franzsches Feld / freie Schule, 4) Kinder mit Migrati onshintergrund (GEW), 5) UNESCO-Hauptschule 14:15 - 15:15 Aktionsvorbereitung, anschließend Aktion 17:30 - 19:00 Podiumsdiskussion: Brauchen wir mehr und umfassende frühkindliche Bildung? Was spricht möglicherweise dagegen? Wann muss der Staat mit seinem Bildungsauftrag ansetzen, wie weit darf er in die Familie eingreifen? Dürfen Kinder noch Kinder sein? 19:00 - 19:45 AntragstellerInnentreffen 20:00 - 22:00 LMV : Leitantrag, Votenvergabe für Landtagskandidatur von GJNlerInnen, danach Party Sonntag, 15.04.07 10:00 - 16.00 LMV :Tagesordnung, Wahlen (LaVo, IGEL, BA-Delegierte, Schiedsgericht), Mittagessen, sonstige Anträge, Votenvergabe

Bitte meldet euch möglichst bald in der Landesgeschäftsstelle an, damit ihr alle Informationen, Anträge und Bewerbun- gen zugesandt bekommt. Ansonsten könnt ihr den LMV-Reader auf der Homepage finden und selbst ausdrucken. Bahnkos- ten werden zu den üblichen Bedingungen erstattet. Benzinkosten nur auf begründeten Antrag.

Impressum Müttel, Vera Buttmann, Annelen Mey- Druck: Akzent Druck Hannover er, Christoph Müller Herausgeberin Artikel von Frauen verfasst: 67% GRÜNE JUGEND Niedersachsen Mitarbeit Odeonstraße 4 Sven-Christian Kindler, Jan-Philipp Al- Copy Left: Die Texte dieser IGEL- 30159 Hannover brecht, Jan Haude, Patrick Drenske, Ausgabe stehen unter der GNU Free Fon: (0511) 126 085 77 Julia Willie Hamburg, Jule Amthor, Document License (GNU FDL). Fax: (0511) 126 085 70 Nadine McNeil, Andreas Doser, E-Mail: [email protected] Swantje Musa, Helge Limburg, Karoli- Anmerkung: Namentlich gekenn- Web: www.gj-nds.de na Ziehm zeichnete Artikel, besonders in den Bank für Sozialwirtschaft Meinungsseiten, geben nicht unbe- Konto: 84 31 500 Layout: Wiebke Clark dingt die Meinung der Redaktion wie- BLZ: 251 205 10 der. Für den restlichen Inhalt dieser Auflage: 700 Stück IGEL-Ausgabe ist nur die Redaktion Redaktion verantwortlich. Janko Marklein, Wiebke Clark, Kea Titelbild: Martina Clement

DER IIGEL 50 27