Gemeindeinfo 2016 Nr. 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gemeindeinfo 2016 Nr. 1 Nr. 1 Mai 2016 Inhalt Aus dem Gemeindehaus 3 Museum Krauchthal 27 Kirche 21 Politische Parteien 31 Schulen 24 Vereinsläbe 37 EDITORIAL IMPRESSUM Was für Herausforderungen erwartet unsere Gemeinde? Krauchthaler info Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger 18. Jahrgang • Nr. 1 • Mai 2016 Um diese Frage zu beantworten, braucht man weder Hellseher zu sein noch hohe Telefonkosten für eine Zu- kunftsprognose auszugeben. Schon ein kurzer Blick in die Legislaturziele des Gemeinderats und vor allem in Herausgeber die Finanzplanung gibt uns einige wichtige Hinweise. Einwohnergemeinde Krauchthal Detailliertere Antworten erhalten wir aber ganz sicher vertreten durch den Gemeinderat anlässlich der Gemeindeversammlung vom 31. Mai 2016 bei den Erläuterungen der Finanzlage unserer Gemein- de. Da stehen viele interessante Projekte auf der Pen- denzenliste, lassen Sie mich hier nur eine kleine Auswahl davon aufzeigen: Redaktion Laufende Projekte (2016/2017) Gemeindeschreiberei Krauchthal – Schulreorganisation der Oberstufe Anmerkung: Die nichtständige Kommission und der Gemeinderat sind mit Hochdruck daran, zusammen mit dem Gemeinderat Hindelbank und dem Oberstufenschulverband eine Lösung per 1. Januar 2017 zu finden. – Elektronische Erfassung des Zustands unserer Gemeindestrassen (Generelle Strassen- Layoutfirma und Produktion planung, GSP) Atelier Schöni Krauchthal – Sanierung diverser Strassenabschnitte – Beschaffung von Mobiliar, Informatikmitteln und weiteren elektronischen Geräten für die Schulen und die Verwaltung – Renaturierung und Hochwasserschutz Laufebach Adresse der Redaktion – Umrüstung auf LED-Strassenbeleuchtung Redaktion Krauchthaler info – Überarbeitung der Generellen Entwässerungsplanung (GEP) Gemeindeverwaltung 3326 Krauchthal Mittelfristige Planung (bis ins Jahr 2019) E-Mail: [email protected] – Sanierung/Umnutzung Turnhalle Krauchthal – Revision der rechtlichen Grundlagen der Gemeinde (Reglemente und Verordnungen) – Vergrösserung der Wassertransportleitung Hub – Phase III der Generellen Entwässerungs- und Wasserplanung (GEP und GWP) – Ersatz Gemeindefahrzeuge (Kommunalfahrzeug und Schulbus) Der Gemeinderat behält sich aus- – Sanierungen der Schulanlagen und weiteren Immobilen der Gemeinde drücklich vor, Artikel aus Platzgründen Langfristige Planung (nach 2020) zu kürzen, auf eine spätere Ausgabe – Ortsplanungsrevision zu verschieben oder ganz zu streichen. – Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Beiträge mit ehrverletzendem Inhalt – Sanierung/Ersatz Reservoir Hettiswil werden zurückgewiesen. Siehe info- Richtlinien vom 1. Juni 2011. Obwohl dies sicherlich keine abschliessende Aufzählung ist, können wir die anstehenden und die zu erwartenden Herausforderungen doch recht gut abschätzen. Aber wie ge- schrieben, es handelt sich hierbei um Projekte und Planungen; das heisst, es benötigt noch einige Gemeindeversammlungs- und/oder Gemeinderatsbeschlüsse bis zur Realisierung. Spannende Diskussionen erwarten uns! Damit dies alles erarbeitet und realisiert werden kann, sind neben einer gut funktio- nierenden Gemeindeverwaltung auch ein vollzähliger Gemeinderat und vollzählige Kommissionen notwendig. Vergessen wir deshalb nicht, dass wir am 27. November 2016 Gemeindewahlen haben. Unsere Ortsparteien sind zurzeit daran, Mitglieder für diese öf- fentlichen Ämter zu suchen, und es scheint, dass dies nicht wirklich eine leichte Aufgabe ist; und dies obwohl unsere Gemeinde über 1700 Stimmberechtigte zählt… Aber eventuell haben die Parteien noch gar nicht an Sie gedacht – oder kennen Sie noch gar nicht. Melden Sie sich doch unverbindlich, Sie finden die notwendigen Angaben in dieser Gemeindeinfo. «Krauchthal – schöner leben!» Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, ich wünsche Ihnen eine ganz schöne Titelbild Sommerzeit. Neuzuzügeranlass Gemeindepräsident Krauchthal Foto: Fritz Steiner Claude B. Sonnen 2 AUS DEM GEMEINDEHAUS Mitteilungen aus dem Gemeinderat Informationen Wichtige Daten 2016 Gemeindeverwaltung wieder komplett! Gemeindeversammlungen Die Gemeindeverwaltung Krauchthal blieb Natürlich müssen Sie nicht warten, bis das nicht von personellen Wechseln verschont. nächste Gemeinde-Info erscheint und Sie – 31. Mai 2016 (ordentlich) Im Verlauf der letzten fünf Jahren waren die gewünschten Informationen erhalten. – 6. September 2016 insbesondere die Gemeindeschreiberei Das Verwaltungsteam steht Ihnen gerne (ausserordentlich) und die Bauverwaltung davon betroffen. während den Öffnungszeiten mit Rat und – 6. Dezember 2016 (ordentlich) Mit dem Weggang von Gabriela Häfliger Tat zur Verfügung. und Monika Schörlin, welche mehrere Aufgabenbereiche von verschiedenen Kommissionsessen Abteilungen betreuten, war eine interne – 2. September 2016, 19.00 Uhr Neuorganisation notwendig. Die Auf- gabenbereiche Hoch- und Tiefbau wurden wieder zusammengeführt und können Vorstellung Cassandra Burchianti nun wieder in der Bauverwaltung von Abteilungsleiter Peter Aegerter sowie der Liebe Bürgerinnen und Bürger Verwaltungsangestellten Claudia Steiner geführt und betreut werden. Mein Name ist Cassandra Burchianti und Sprechstunde Die Aufgaben der AHV-Zweigstelle sind ich bin 19 Jahre alt. Seit dem 1. Februar des Gemeindepräsidenten wieder der Finanzverwaltung angeglie- 2016 bin ich in der Gemeindeschreiberei in dert und werden heute zusammen mit der Abteilung Einwohnerkontrolle tätig. Haben Sie ein Anliegen, eine Anre- dem Bereich Steuern von Sandra Wehrlin Meine Ausbildung habe ich bei der Ge- gung oder einfach nur eine gute Idee, betreut. Mit dem Stellenantritt von Anne- meindeverwaltung Wynigen absolviert, die Sie gerne mit unserem Gemein- lie Reichen und Cassandra Burchianti ist bei welcher ich bis Ende Januar noch aus- depräsidenten besprechen möchten? auch die Gemeindeschreiberei vollzählig. helfen durfte. Ich freue mich sehr auf die Unser Gemeindepräsident Claude B. neue Herausforderung und die interessan- Sonnen ist gerne bereit auf Ihre Wün- Es freut uns, dass wir auf der Finanzverwal- ten Begegnungen! sche und Vorschläge in einem persön- tung sowie in den Bereichen des Werkhofs lichen Gespräch einzugehen. Nutzen und der Hauswartung auf Konstanz mit Sie die Gelegenheit! langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitar- beitern bzw. einem zuverlässigen Mandat Die Sprechstunden finden an folgen- zählen können und danken für deren den Daten jeweils ab 17.00 Uhr im Ge- Einsatz. meindehaus statt: Der Gemeinderat und das Verwal- – Mittwoch, 31. August 2016 tungsteam sind zuversichtlich und be- – Mittwoch, 7. Dezember 2016 strebt, dass die anstehenden Herausforde- rungen u.a. auch im Zusammenhang mit Sie sind herzlich eingeladen, bitte den Gemeindewahlen vom 27. November melden Sie sich telefonisch unter 2016 angegangen und umgesetzt werden 034 411 80 80 oder per E-Mail an können. [email protected] an. Damit Sie die Personen und Aufgaben- gebiete rund um den Gemeinderat besser kennenlernen können, erhalten Sie in dieser Ausgabe eine Übersicht zum Ge- meindepersonal. In den nächsten Aus- Überprüfung gaben wird sich jeweils eine Abteilung im der Legislaturziele 2013 – 2016 Detail vorstellen. Anfang Jahr hat der Gemeinderat die Legislaturziele überprüft und in Ab- sprache mit der Verwaltung Schwer- punkte für das Jahr 2016 festgelegt. Die aktualisierten Legislaturziele fin- den Sie auf unserer Webseite. 3 Gemeindeverwaltung Krauchthal Andreas Bösch Verwaltungsleiter Gemeindeschreiberei Bauverwaltung Finanzverwaltung Annelie Reichen Peter Aegerter Markus Hofer Verwaltungsleiter-Stellvertreterin Abteilungsleiter Bauverwaltung Finanzverwalter Cassandra Burchianti Claudia Steiner Brigitte Buri Verwaltungsangestellte Verwaltungsangestellte Verwaltungsangestellte Gemeindeschreiberei Bauverwaltung Finanzverwaltung Selina Kunz Sandra Wehrlin Auszubildende Verwaltungsangestellte Finanzverwaltung (AHV-Zweigstelle und Steuern) 4 Werkhof Hauswarte Hanspeter Gasser Christoph und Marianne Kaderli Gemeindewegmeister-Gruppenchef Schulhauswarte Krauchthal Kevin Jenni Kurt und Therese Iseli Gemeindewegmeister Schulhauswarte Hettiswil Die Kontaktdaten unseres Personals sowie wichtige Informationen und Dokumente finden Sie auf unserer Webseite www.krauchthal.ch Marcel Schenk Johanna Spichiger Gemeindewegmeister Hauswartin Gemeindehaus 5 Begrüssung Claude B. Sonnen stellte die Gemeinde Gesprächs- und Diskussionsstoff. Ein herr- der Neuzuzüger mit den Dörfern Hettiswil, Krauchthal und liches Apérobuffet, das die Landfrauen Hub vor: 90 km Gemeindestrassen, zahlrei- ausrichteten, beschloss diesen abwechs- che wunderbare Wanderziele und Naher- lungsreichen Morgen und bot Gelegen- Mit einem bunten Melodienstrauss um- holungsgebiete, 9 Nachbargemeinden, 35 heit, die «Neuen» kennenzulernen. rahmte die Musikgesellschaft Krauchthal Vereine und 3 Parteien umreissen das Bild die Begrüssung der Neuzuzüger in der Gemeinde, die sich das Motto «Schö- Krauchthal. Von etwa 200 neuen Ge- ner leben» auf die Fahne geschrieben hat. meindebürgern folgten etwa 35 der Ein- Eingebettet zwischen Burgdorf und Bern, ladung des Gemeinderates. Gemeinde- ist die Gemeinde optisch von der Strafan- präsident Claude B. Sonnen freute sich stalt Thorberg geprägt, bietet aber viel über deren Interesse ebenso wie Vereine, Reizvolles in ländlichem Ambiente und ist Kulturkommis sion, Schulbehörde und po- gut mit dem ÖV erschlossen. litische Parteien. Sie stellten sich (werbe- wirksam) an Infotischen den Neuzuzügern Das Besondere in Krauchthal ist ein inte- und genossen die Aufmerksamkeit interes- ressantes Heimatmuseum mit jährlichen sierter Neukrauchthaler/innen. Sonderausstellungen. Dieses Jahr ist «Aus-
Recommended publications
  • Gemeindeinfo 2014 Nr. 2
    Nr. 2 November 2014 Inhalt Aus dem Gemeindehaus 3 Museum Krauchthal 27 Kirche 19 Politische Parteien 32 Schulen 23 Vereinsläbe 35 EDITORIAL IMPRESSUM Krauchthaler info 16. Jahrgang • Nr. 2 • November 2014 Herausgeber Einwohnergemeinde Krauchthal vertreten durch den Gemeinderat «Houston, wir haben ein Problem» «Houston, we have a problem!» – als dieser Funkspruch der Astronauten der Apollo 13 Redaktion am 13. April 1970 im Kontrollzentrum eintraf, nahmen dort sämtliche Experten blitzartig Gemeindeschreiberei, Monika Schörlin die Füsse vom Tisch … Ja, ich wünsche mir manchmal auch ein «Kontrollzentrum», bei welchem ich mir Gehör verschaffen könnte. Wenn ich aber heute sagen würde, «Bern, wir haben ein Problem», dann nähme beim Kanton wohl kaum jemand die Füsse vom Tisch. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Layoutfirma und Produktion Atelier Schöni Krauchthal Obwohl der Grossteil der Berner Gemeinden in der aktuellen Budgetphase wortwörtlich «rot» sieht, spüren wir auf der kommunalen Ebene kaum eine aktive Unterstützung. Im Gegenteil: Immer mehr Aufgaben und Kosten werden anderen Stellen übertragen bzw. abgewälzt, der Handlungsspielraum wird immer kleiner. «Revisionitis», «Planungswut» Adresse der Redaktion und angebliche «Professionalisierung» machen uns im Gemeinderat das politische Leben Redaktion Krauchthaler Info nicht gerade einfach. Auch die Gemeindeverwaltungen werden dadurch massiv belastet, Gemeindeverwaltung denn solche Projekte sind in den meisten Fällen mit hohem Aufwand und Kosten verbun- 3326 Krauchthal den. Jede Gemeinde erfindet das Rad neu, der Kanton nimmt keine koordinative Aufgabe E-Mail: [email protected] wahr und versteckt sich hinter der «Gemeindeautonomie». Nur eine Frage steht im Raum: Wie lange können wir dieses Luxus-System von über 360 politischen Gemeinden im Kan- ton Bern noch aufrechterhalten? Einzig klar ist bereits heute, dass das ursprüngliche Ziel von 300 Gemeinden im Jahre 2017 im aktuellen Tempo nie erreicht werden kann.
    [Show full text]
  • Abschlüsse an Der Philosophisch-Historischen Fakultät Vom 1
    Corporate Communication 31. August 2016 Abschlüsse an der Philosophisch-historischen Fakultät vom 1. Januar bis 30. Juni 2016 01.01.2016 - 30.06.2016 Philosophisch-Historische Fakultät, Bachelorstudium, Masterstudium, Doktoratsstudium Nachname Vorname Ort Abschlussgruppe Amirthalingam Laavanya Thun Bachelor of Arts Arnold Kristin Belp Bachelor of Arts Atasoy Atilla Wattwil Bachelor of Arts Bacher Melina Münchenwiler Bachelor of Arts Baumann Sophie Buchs AG Bachelor of Arts Bernardazzi Laura Claro Bachelor of Arts Beyeler Fabian Zollikofen Bachelor of Arts Bichsel David Bern Bachelor of Arts Blum Sebastian Sursee Bachelor of Arts Bodmer Raffaela Ersigen Bachelor of Arts Brand Joelle Bern Bachelor of Arts Brand Florian Ortschwaben Bachelor of Arts Britt Frederick Ammerswil AG Bachelor of Arts Burmeister Marcel Bern Bachelor of Arts Büttler David Balsthal Bachelor of Arts Canic Bernana Appenzell Bachelor of Arts Capano Maria Chiara Bern Bachelor of Arts Carbone Sabrina Ittigen Bachelor of Arts Catalano Loredana Glis Bachelor of Arts Comment Nathalie Burgdorf Bachelor of Arts Del Monego Sina Bern Bachelor of Arts Donath Eyal Adliswil Bachelor of Arts Duggan Kevin Wabern Bachelor of Arts Edelmann Angelika Bern Bachelor of Arts Fischer Amanda Luzern Bachelor of Arts Fischer Kevin Erlinsbach SO Bachelor of Arts Freiburghaus Rahel Gümmenen Bachelor of Arts Füri Patrik Krauchthal Bachelor of Arts Gafner Bettina Münchenbuchsee Bachelor of Arts Gerber Jonathan Bern Bachelor of Arts Germann Raphael Brienzwiler Bachelor of Arts Glatthard Thomas Liebefeld Bachelor of Arts Godenzi Anna-Pierina Bern Bachelor of Arts Grossenbacher Bakri Gabriela Worblaufen Bachelor of Arts Häcki Peter Cham Bachelor of Arts Hafner Mirjam Hasle LU Bachelor of Arts Hagmann Werner St.
    [Show full text]
  • 40. Emmental Rundfah Rt
    www.laeng.ch 55 44 447 034 T: ersigen 3423 Energie AG Sumiswald). AG Energie www.rversigen.ch der und AG Kirchberg EnerCom der Kunden (inkl. AG Localnet Vergünstigungen für Quickline Kunden im Versorgungsgebiet der der Versorgungsgebiet im Kunden Quickline für Vergünstigungen * Mehr Infos unter: unter: Infos Mehr für Partner Ihr alle guten dinge sind läng. sind dinge guten alle www.kundenclub.ch Karte zeigen – profitieren! – zeigen Karte Aktionen prüfen – vorbeigehen – Kundenclub Kundenclub – vorbeigehen – prüfen Aktionen Ganz einfach auf www.kundenclub.ch die die www.kundenclub.ch auf einfach Ganz www.velolade-schneider.ch Vergünstigungen. Ihr Veloprofi in Wynigen in Veloprofi Ihr bei uns auch von vielen Treueaktionen* und und Treueaktionen* vielen von auch uns bei individuellen Kundenservice profitieren Sie Sie profitieren Kundenservice individuellen Nebst persönlicher Beratung und einem einem und Beratung persönlicher Nebst aufgepasst! eBike erlaubt! eBike Mit MTB-Strecke! Mit Quickline Kunden Kunden Quickline liegt mehrheitlich abseits von Hauptstrassen. von abseits mehrheitlich liegt Die landschaftlich wunderschöne Streckenführung Streckenführung wunderschöne landschaftlich Die Die Erlebnis-Velotour im Emmental! im Erlebnis-Velotour Die emmental.ch/rennvelo | Saalbau in Kirchberg BE Kirchberg in Saalbau 2019 Juli 28. / 27. “Tour d‘Emmental“ “Tour Emmentals entdecken! Emmentals Die Hügel des des Hügel Die Rundfah rt Rundfah Emmental 40. 40. erhält einen Gratisstart einen erhält Jede/r 100. TeilnehmerIn TeilnehmerIn 100. Jede/r Ein
    [Show full text]
  • Erläuterungsbericht Teilrichtplan Landschaft Emmental
    Teilrichtplan Landschaft Emmental (TRP-L-Emmental) Erläuterungsbericht Genehmigung Dezember 2015 Büro Kappeler Planung Raumplanung Samuel Kappeler Agro Ing HTL / UI Beratung Ökologie Dunantstrasse 4 3006 Bern Studien Landwirtschaft Tel. 031 371 80 91 Natel 079 301 80 90 Reg/E‘tal/Pla/Bericht_LRP Teilrichtplan Landschaft Emmental Bericht Regionalkonferenz Emmental Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage/ Einleitung 2 2. Ziel und Inhalte 3 2.1. Ziel 3 2.2. Inhalt 3 3. Grundsätze Planung 3 4. Stellung des Teilrichtplans Landschaft Emmental 4 5. Vorgehen / Ablauf 5 6. Organisation 6 7. Grundlagen 7 7.1 Übergeordnete Planungen, Konzepte und Inventare 7 7.2 Regionale Planungen, Konzepte und Inventare 7 7.3 Weitere Planungen, Konzepte und Inventare 7 8. Analyse 8 8.1 Landschaftliche Veränderungen 8 8.2 Landschaftsräume 9 8.2.1 Ebene 10 8.2.2 Hügelvorland 13 8.2.3 Täler 16 8.2.4 Hügelland 19 8.2.5 Napfvorland 22 8.2.6 Voralpen 25 9. Entwicklungsstrategie 28 9.1 Kulturlandschaft Streusiedlung 29 9.2 Dezentrale Dörfer 29 9.3 Erholungsraum Gewässer 29 9.4 Verbindungsachsen 29 9.5 Siedlungszentren 30 9.6 Tallandschaft 30 9.7 Ländliche Siedlungsräume 30 9.8 Landwirtschaftliche Gunstlagen 30 10. Mitwirkung 31 11. Vorprüfung (wird nach der Vorprüfung ergänzt) 31 Glossar 32 Abkürzungsverzeichnis 33 Anhang Anhang 1 Grundlage Erholung 34 Teilrichtplan Landschaft Emmental Bericht Regionalkonferenz Emmental Seite 2 1. Ausgangslage / Einleitung Ende 2007 lösten sich die drei Berg- und Planungsregionen Burgdorf, Oberes Emmental und Trach- selwald auf und gründeten die Region Emmental, welche 2013 in eine Regionalkonferenz (RK) über- führt wurde. Die RK Emmental umfasst 42 Gemeinden und ist identisch mit dem Perimeter des Ver- waltungskreises Emmental.
    [Show full text]
  • Bärenschiessen 2018
    Bärenschiessen 2018 Gesamteinzelrangliste Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang 1 Schmid Jörg 98 Stagw Hettiswil 56 2 Buri Michel 98 Stagw Hettiswil 87 3 Böhlen Max 97 Freigewehr Hettiswil 53 4 Lehmann Thomas 97 Stagw Richigen bei Worb 61 5 Aebischer Urs 97 Stagw Richigen bei Worb 66 6 Messer Corinne 97 Stagw Hettiswil 82 7 Hafner Michael 97 Stagw Hettiswil 84 8 Fankhauser Johannes 96 Stgw 57/03 Gast 52 9 Sahli Hansruedi 96 Freigewehr Wohlen b. Bern 53 10 Grimm Rudolf 96 Stagw Wohlen b. Bern 61 11 Schärer Stefan 96 Stagw Bäriswil 66 12 Schneider Matthias 96 Stagw Richigen bei Worb 86 13 Beeler Reto 96 Stagw Wohlen b. Bern 87 14 Hanhart Matthias 96 Stagw Bäriswil 89 15 Graf Ramona 96 Stgw 57/03 Ruppoldsried 92 16 Böhlen Rolf 95 Freigewehr Hettiswil 49 17 Holzer Gottlieb 95 Stgw 57/03 Wiedlisbach 49 18 Buri Hans-Jörg 95 Stgw 57/03 Krauchthal 61 19 Wüthrich Peter 95 Stgw 57/03 Mötschwil - Rüti 61 20 Simon Roger 95 Stagw Aefligen-Rüdtligen 70 21 Buri Daniel 95 Stagw Hettiswil 76 22 Bieri Reto 95 Stagw Hasle b/Burgdorf 83 23 Zwahlen Hans 94 Stgw 57/03 Gast 44 24 Bürgi Heinz 94 Freigewehr Hettiswil 54 25 Iseli Peter 94 Stgw 57/03 Hasle b/Burgdorf 60 26 Baumgartner Heinz 94 Stagw Aefligen-Rüdtligen 61 27 Nauer Max 94 Stagw Gast 61 28 Gasser Harry 94 Stgw 90 Bäriswil 68 29 Nauer Marco 94 Stagw Gast 84 30 Schmid Benjamin 94 Stagw Hettiswil 88 31 Mathys Thomas 94 Stagw Hindelbank 88 32 Heusser Jörg 94 Stagw Bäriswil 89 33 Sollberger René 93 Stgw 57/03 Wiedlisbach 43 34 Frieden Kurt 93 Stgw 90 Ruppoldsried 52 35 Staudenmann Franz 93 Freigewehr Wohlen b.
    [Show full text]
  • Liniennetz Libero Worb
    Liniennetz Worb Hindelbank Bahnhof Bern 154/156 Lützelflüh-Goldbach 451 Hasle-Rüegsau– Bahnhof Sumiswald-Grünen/ Burgdorf Langnau i. E. Brunnenhof 472 * 101 114 Hindelbank Post 154 Lützelflüh-Goldbach Obermoos alte Hueti Hettiswil Kreuz Hettiswil Dorf Goldbach Sonnhalde Schafhausen i.E. Krauchthal Buch Habstetten Schwanden Post Linde Krauchthal Post Zollbrück Habstetten Rössli * Länggasse Schwandenmatt Bolligen Reckholtern 46 156 Ittigen er Mannenberg 47 Bolligen Lutzeren hulhaus Schwanden Aeschli Stockeren Bolligen Stampachgasse Hub Sc ub Sprit Hub Brünnliack H zenhaus 151 Obergoldbach Rüttelerweg Abzw. Landiswil Lutertal Altes SchulhausHalen Moosegg Hotel Landiswil Bärisbach Hallenbad Chrottengässli 472 Bigenthal Landiswil Dorf Waldhäusern Kurhaus Sternen Utzigen Wohn- und Pflegeheim 781 Obergoldbach Post Landiswil Hinteregg 46 Bern 47 451 eg/ Obergoldbach Längacker Arni Schwendelweg Bolligen e rweg Utzigen 146 Bahnhof 44 eldack Aeschiw F Rüdenweg Ostermundigen Arni Tanne Arni Matte Kreuzweg Oberfeldstrasse Utzigen Aebnit Gumpisbühlweg Zihlstrasse 44 Obermoosstrasse 791 Walkringen Bahnhof Boll Schlossstrasse Dorni Hämlismatt Arni Dorf Gümligen Deisswil 781 Walkringen Niederwil 782 Boll-Utzigen Boll-Utzigen Vorderer Rain Rain Stettlen Boll-Utzigen Wikartswil Dorf 147 Arnisäge Post 101 Bolligen Bahnhof Walkringen Rüttihubelbad 44 Vechigen 794 Rüfenacht Sperlisacher Bern 115 Enggistein Rüttihubelstrasse Arni Walke Längimoos Melchenbühl Worbboden Metzgerhüsi Biglen Biglenrohr Biglen SonneBiglen Bahnhof Bern 6 Biglen Bären Bleiche 792 44
    [Show full text]
  • Veteranen-Jass 2020
    Veteranen-Jass 2020 Die ausserordentliche Lage hat uns gezwungen, die 3. Runde des Schützenveteranen-Jass vom 12.03.2020 ersatzlos abzusagen. Auf der Homepage ist die Rangliste nach 2 Runden aufgeschaltet. Zu gegebener Zeit werden die drei Erstplatzierten zu einer kleinen Rangverkündigung eingeladen. Daten für den Veteranen-Jass 2021: - Donnerstag, 18. Februar 2021 - Donnerstag, 4. März 2021 - Donnerstag, 18. März 2021 Durchführungsort: Hotel Restaurant Rudswilbad Wir bitten euch um Kenntnisnahme und Verständnis. Das Jass-Team SVBO 15.03.2020 mh Schützenveteranen-Jass SVBOA 2020 Tot. Tot. Tot. Total 1. 2. 3. beste Rg Name Vorname JG PLZ Wohnort Jass- Jass- Jass- 2 Re- tag tag tag sultate 1 Steiner Walter 1950 4932 Lotzwil 4162 4289 0 8451 2 Sommer Jakob 1940 4936 Kleindietwil 4151 4266 0 8417 3 Tschumi Hansrudolf 1941 3317 Limpach 4145 4194 0 8339 4 Hirsbrunner Walter 1948 4917 Busswil 3968 4275 0 8243 5 Felder Alex 1951 3422 Alchenflüh 4367 3798 0 8165 6 Schmied Fritz 1951 3427 Utzenstorf 4041 4101 0 8142 7 Hertig Beat 1948 3425 Ramsei 3941 4151 0 8092 8 Müller René 1948 3422 Kirchberg 3870 4163 0 8033 9 Kläy Hansruedi 1959 3323 Bäriswil 3767 4215 0 7982 10 Sommer Hanspeter 1944 3363 Oberönz 4237 3721 0 7958 11 Aebi Werner 1948 4936 Kleindietwil 4085 3855 0 7940 12 Kunz Jakob 1950 3317 Mülchi 4051 3871 0 7922 13 Hängärtner Hansrudolf 1946 3475 Hermiswil 3934 3953 0 7887 14 Kobel Fritz 1949 4943 Oeschenbach 3828 4058 0 7886 15 Christen André 1949 4539 Farnern 4126 3755 0 7881 16 Mühlemann Ernst 1944 3427 Utzenstorf 3920 3927 0 7847 17
    [Show full text]
  • „Ischlag“ Wannetalweg 3326 Krauchthal
    Verkaufsdokumentation Gemeindeeigene Landparzelle „Ischlag“ Wannetalweg 3326 Krauchthal Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) 34 411 80 80 Länggasse 1 www.krauchthal.ch CH-3326 Krauchthal [email protected] Inhaltsverzeichnis Seite 1. Willkommen in Krauchthal 3 Steckbrief 4 2. Zum Objekt Allgemeines 4 Standort / Situationsplan 5 Grundstückprotokoll 6 Objektdaten 7 3. Verwendungsmöglichkeiten 7 4. Verkaufsangebot 7 Krauchthal, Januar 2010 Seite 2 von 7 1. Willkommen in Krauchthal Krauchthal liegt in einem Talkessel an der Strasse von Burgdorf nach Bern. Die Siedlungsstruktur mit Dorf, Weiler und Einzelhof zeigt noch den typisch emmentalischen Einfluss, obwohl Krauchthal ganz am westlichen Rand dieser Landschaft liegt. Stadtnah und doch auf dem Lande - liegt unsere schöne Gemeinde mit den Dörfern Krauchthal, Hettiswil und Hub. Wälder, Täler und Hügel prägen die Landschaft und laden zum Spazieren und Wandern ein; kurz gesagt ein herrliches Naherholungsgebiet. Aus unserem Leitbild: Im Mittelpunkt unseres Bestrebens stehen gesundes Wohlbefinden und hohe Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger. Der Gemeinderat nimmt seine Rolle als politischer Entscheidungsträger wahr, geht die Herausforderungen und Aufgaben der Zukunft entschlossen an und verpflichtet sich einem moderaten Wachstum der Gemeinde mit qualitativem Fortschritt, ohne dabei die guten traditionellen Werte und die Umwelt zu missachten. Krauchthal, Januar 2010 Seite 3 von 7 Steckbrief Einwohner 2‘286 Schulen Kindergarten bis 6. Klasse in Krauchthal Oberstufe in Hindelbank
    [Show full text]
  • Gemeindeinfo 2019 Nr. 2
    Nr. 2 November 2019 Inhalt Aus dem Gemeindehaus 3 Museum Krauchthal 22 Kirche 15 Politische Parteien 25 Schulen 18 Vereinsläbe 29 EDITORIAL IMPRESSUM Veränderungen begünstigen nur GemeindeInfo den, der darauf vorbereitet ist. Louis Pasteur (1822 – 1895) 21. Jahrgang • Nr. 2 • November 2019 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Krauchthal «fit für die Zukunft» – schlank, effizient, effektiv. Herausgeber Dieses Kernziel hat der Gemeinderat für die Behörden- Einwohnergemeinde Krauchthal und Verwaltungsreorganisation formuliert. Das bedeu- vertreten durch den Gemeinderat tet insbesondere: • aktive Teilnahme der Bevölkerung am gesellschaftli- chen und politischen Leben • funktionsgerechte Aufgabenzuweisung, effiziente Geschäftsabläufe und Aufgabenausübung von Ge- Redaktion meinderat, Kommissionen und Verwaltung Gemeindeschreiberei Krauchthal • zielgerichtet und effizient eingesetzte personelle Ressourcen • die Rechtserlasse der Gemeinde sind aufgearbeitet und auf den neusten rechtlichen Stand gebracht Und eben diese Behörden- und Verwaltungsreorganisation befindet sich nun auf der Ziel- Layoutfirma und Produktion geraden. Ihr alle wart aufgerufen, im Rahmen der Mitwirkung zum Vorhaben Anliegen Atelier Schöni Krauchthal und Wünsche, aber auch Ängste kundzutun. Im Wissen, dass nicht allen – zum Teil auch sehr gegenläufigen – Voten entsprochen werden konnte, kann ich allen versichern, dass sich der Gemeinderat die Arbeit nicht leicht gemacht hat. In meinem ersten Editorial im GemeindeInfo vom Mai 2017 habe ich geschrieben, dass Adresse der Redaktion
    [Show full text]
  • C:/Users/GW/Documents
    16 www.kirche­krauchthal.ch | OKTOBER 2019 KIRCHGEMEINDE KRAUCHTHAL VERANSTALTUNGEN UND HINWEISE DANKE Gebetsgruppe Kollekten im August Jeden Mittwoch, 8.00 Uhr, Rüedismatt Früherziehungsdienst, Kanton Bern, Region Burgdorf 110.— Stiftung Aarhus, Gümligen 550.— Bibelsonntag (vom Synodalrat bestimmt) 460.— PRÄSIDENTIN KIRCHGEMEINDE: Rosmarie Wermuth, Dorfstrasse 24, 3325 Hettiswil, 034 411 24 28 Demenzabteilung Pfarrteam: Jasmin und Tobias Zehnder, Oberdorf 3, 3326 Krauchthal, 034 411 14 16 Seniorenzentrum Jurablick , Sekretariat: Gabriela Wälchli, Bannholzrain 22, 3326 Krauchthal, 034 461 00 23 Kassieramt: Susanne Liechti, Treuhandbüro, Schulweg 7, 3425 Koppigen, 034 413 22 92 Hindelbank www.kirche­krauchthal.ch (Abdankungsgottesdienst) 820.— GOTTESDIENSTE Für alle Spenden danken wir ganz herzlich! Sonntag, 6. Oktober, 19.00 Uhr Abendgottesdienst zum Thema «Gott & die Barmherzigkeit» Jasmin Zehnder, Pfrn. GOTT & Sonntag, 13. Oktober, 09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Finnja Käser Tobias Zehnder, Pfr. Sonntag, 20. Oktober, 09.30 Uhr Am Sonntag, 06. Oktober Erntedank­Gottesdienst mit der Trachtengruppe Hettiswil und dem Landfrauenverein Krauchthal­Hettiswil um 19.00 Uhr ist es wieder so‐ Stephan Bieri, Pfr. Grossaoltern weit, die Abendgo��esdien‐ SILBERGRUPPE streihe wird mit dem Thema Freitag, 25. Oktober, 19.00 Uhr Abebsinnig Der Herbstanlass der Silbergruppe findet am Donnerstag, 10. Oktober 2019 um Tobias Zehnder, Pfr. 14.00 Uhr im Restaurant Hirschen in Krauchthal statt. Go & die Barmherzigkeit Sonntag, 27. Oktober, 09.30 Uhr Aschi Salzmann aus Krauchthal wird uns in seiner Multimedia­Show auf seine Gottesdienst abenteuerliche Veloreise durch Sibirien, Südkorea und Japan mitnehmen und uns von fortgesetzt. Wir freuen uns auf Andreas Schmocker, Pfr., Burgdorf seinen interessanten Erlebnissen und Begegnungen erzählen. Sie! KINDER Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.
    [Show full text]
  • Verwaltungsregion Emmental-Oberaargau 1 / 2
    STRUKTURDATEN Verwaltungsregion Emmental-Oberaargau 1 / 2 Stand Veränderung November 2020 Jahr Verw.region BE CH Periode Verw.region BE CH 1. Bevölkerung Ständige Wohnbevölkerung 2019 179’565 1’039’474 8’606’033 2009-2019 5.5 % 6.7 % 10.5 % Ausländeranteil 2019 12.2 % 16.6 % 25.3 % 2009-2019 2.9 %-P 3.5 %-P 3.3 %-P Jugendquotient 2019 33.4 % 31.8 % 32.5 % 2010-2019 -1.4 %-P -0.5 %-P -1.0 %-P Altersquotient 2019 34.7 % 35.2 % 30.4 % 2010-2019 5.3 %-P 4.6 %-P 3.2 %-P Geburtenüberschuss 2019 -22 266 18’392 2018-2019 -17 -428 -2’371 pro 1'000 Einwohner 2019 -0.1 0.3 2.1 2018-2019 -0.1 -0.4 -0.3 Wanderungssaldo 2019 365 4’067 43’352 2018-2019 72 607 3’492 pro 1'000 Einwohner 2019 2.0 3.9 5.1 2018-2019 0.4 0.6 0.4 Prognose 2045 203’036 1’176’958 10’176’124 2019-2045 13.1 % 13.2 % 18.2 % 2. Arbeit und Erwerb Beschäftigte (Personen) 2018 92’518 642’148 5’249’958 2008-2018 -0.9 % 2.6 % 9.1 % Erwerbsquote (stand.) P2016-18 66.6 % 64.6 % 64.6 % P15-17-P16-18 -0.5 %-P -1.7 %-P -1.6 %-P Pendlersaldo 2014 -12’477 16’017 * 2011-2014 -1’970 -3’170 * Wegpendler in % der Beschäftigten 2014 34.6 % 7.9 % * 2011-2014 -0.6 %-P 1.0 %-P * Zupendler in % der Beschäftigten 2014 20.9 % 10.4 % * 2011-2014 -2.8 %-P 0.5 %-P * Arbeitslose 2019 1’683 10’205 106’932 2018-2019 -4.0 % -5.2 % -9.5 % Arbeitslosenquote 2019 1.7 % 1.8 % 2.3 % 2018-2019 -0.1 %-P -0.1 %-P -0.2 %-P 3.
    [Show full text]
  • Liniennetz Bern
    www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 30.000 Region Bern Liniennetz Bern Liniennetz Bern Münchenbuchsee Hüslimoos Seedorf–Lyss Wahlendorf Zollikofen 105 104 Bahnhof Jetzikofen- KirchlindachKirchlindach Oberlindach Webergut- Schäferei Blinden- Wydacker strasse Kirche Friedhof Käserei strasse schule Weissenstein Abzw. 107 Säriswil 106 Hirzenfeld 36 102 34 Biel/Bienne Möriswil Abzw. Schützenrain Solothurn Burgdorf 113 101 Schulhaus Kreuz Schulhaus GeisshubelErlachplatz Schüpfenried Ortschwaben Betagten- Oberzollikofen Gehracker heim 34 Alte Post Bahnhof Post Postgasse Unterzollikofen 41 Breitenrain Aarberg Uettligen Dorf KänelgasseGrubenwegReichen- Bahnhof Altikofen Nord Heimenhaus bach Aeschebrunnmatt Steinibach West 100 Schule Aarmattweg Herrenschwanden Bahnhof Illiswil Riedhaus Ausserort- Oeschenweg Altikofen Süd Fischrainweg schwaben Dorf Aarestrasse Schaufelacker Friedhagweg 33 Talgut Zentrum Oberdettigen BremgartenKunoweg Bremgarten Bremgarten 36 Breitenrain Oberwohlen 21 Post Worblaufen Sandhof Schloss Bahnhof Wylergut Wohlen Gemeindehaus Mööslimatt Kalchacker 26 Bennenboden Chutze Scheibenrain Thalmatt Jaunweg Stauffacher- brücke 36 M‘buchsee Hüslimoos Hinterkappelen Fährstr. Pillonweg Wylerbad West Post Aumatt Ländli Sustenweg Schulhaus Wyler- Felsenau- Tiefenau Wylergut Winkelriedstr. Kappelenring Nord 101 Schlossmatt strasse huus Seftau Dändliker- 20 33 Breitfeld Rossfeld Felsenau weg 41 Ost Hinterkappelen Bernstrasse Halenbrücke Äussere Enge Bahnhof Aare kirche Wankdorf Innere Enge Schützen- Markus- Eymatt Camping 11 Haldenstr.
    [Show full text]