JAHRES- BERICHT 2019 INDEX

Verwaltungsrat SPITEX AemmePlus AG 3

Geschäftsleitung SPITEX AemmePlus AG 4

Pflege SPITEX AemmePlus AG 5

Einzugsgebiet SPITEX AemmePlus AG 6

BelleVie Suisse AG 7

Rückblick der Verwaltungsratspräsidentin SPITEX AemmePlus AG 8

Rückblick des Geschäftsführers SPITEX AemmePlus AG 10

Rückblick der Leitung Pflege und Stv. Geschäftsführerin 12

Jahresrechnung 2019 SPITEX AemmePlus AG 14

Facts & Figures 19

Jubiläen und Pensionierungen 22

Vorstand SPITEX-Verein AemmePlus 23

Rückblick Präsidentin Vorstand SPITEX-Verein AemmePlus 24

Jahresrechnung 2019 SPITEX-Verein AemmePlus 26

Spenden/Legate 30 VERWALTUNGSRAT SPITEX AEMMEPLUS AG

Jeannette Jufer Dr. Med. Cyrill Haupt Dr. Med. Präsidentin Tobias Wyss Verwaltungsrats- Rolf Zundel Vizepräsident mitglied Verwaltungsrats- mitglied

Der Verwaltungsrat ist für die strategische Leitung der Organisation verantwortlich.

» Aufsicht bezüglich der Strategieumsetzung und -evaluation

» Verabschiedung der Jahresplanung

» Festlegung der Grundsätze bezüglich des Controllings und Evaluation der operativen Betriebsführung

» Führung und Aufsicht über die mit der Geschäftsleitung beauftragten Personen

3 GESCHÄFTSLEITUNG SPITEX AEMMEPLUS AG

Peter Schüpbach Nicole Schläfli Corinne Liechti Geschäftsführer Leitung Pflege und Leitung Pflege und (ab 03/2019) Stv. Geschäftsführerin Stv. Geschäftsführerin (ab 11/2019) (bis 10/2019)

Die Geschäftsleitung wird vom Verwaltungsrat eingesetzt. Sie ist verantwortlich für die operative Umsetzung und stellt den reibungslosen Betrieb sicher.

4 PFLEGE SPITEX AEMMEPLUS AG

Nicole Schläfli Angela Judith Kiss Desirée Heidi Nyffeler Leitung Pflege und Gnutzmann Teamleitung Augsburger Teamleitung Kirchberg Stv. Geschäftsführerin Teamleitung Teamleitung Kirchberg Hindelbank

Kyra Brändli Seline Hess Judith Luginbühl Christoph Widmer Priska Boss Teamleitung Teamleitung Teamleitung Psychiatriepflege/ Case Management Utzenstorf Utzenstorf Demenz

Brigitte Frick Barbara Bühler Melanie Inniger Gerlinde Koch Palliative Care Wundexpertise Pflegequalität & Ausbildung Entwicklung

Unsere kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Klientinnen und Klienten 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche professionell betreut werden.

5 EINZUGSGEBIET SPITEX AEMMEPLUS AG

Das Einzugsgebiet der SPITEX AemmePlus AG umfasst ca. 30‘000 EinwohnerInnen in 19 Gemeinden beidseits der Emme und ist in drei Pflegestützpunkte eingeteilt: Kirchberg, Hindelbank und Utzenstorf.

» » » Rüti bei » » Kirchberg » Utzenstorf » Bätterkinden » » » » » Wiler » » Lyssach » » Hindelbank » Mötschwil » Höchstetten » Rüdtligen-Alchenflüh

DIE SPITEX AEMMEPLUS AG Zielebach Wiler Höch- Von den drei Stützpunkten aus werden die Willadingen stetten Hellsau Klientinnen und Klienten gepflegt und betreut. Koppigen Wir helfen kranken, betagten und behinderten Alchenstorf Menschen jeden Alters, damit sie in ihrer Bätter- kinden Utzenstorf gewohnten Umgebung, in den eigenen vier

Ersigen Wänden leben können. (inkl. Niederösch und Oberösch) Die Mitarbeitenden der SPITEX AemmePlus Aefligen AG betreuen die Klientinnen und Klienten Rüdtlingen Alchenflüh Kirchberg professionell und mit viel persönlichem Engagement. Lyssach Kernenried

Rüti

Mötschwil Schleumen Hindelbank

Krauchthal (inkl. Hettiswil)

6 TOCHTERFIRMA DER SPITEX AemmePlus AG BelleVie SUISSE AG

Mit Hauswirtschaft und sozialbetreuerischen Leistungen unterstützen wir durch die Dienstleistungen unserer Tochter- gesellschaft, der BelleVie Suisse AG Menschen in alltäglichen und individuellen Aufgaben.

Die BelleVie Suisse AG ist ein Tochterunternehmen verschiedener führender SPITEX-Organisationen und bietet massgeschneiderte Dienstleistungen an, durch die unsere Klientinnen und Klienten ihr Leben unbeschwerter geniessen können.

BelleVie Suisse AG Wangenstrasse 86a 3018

Telefon: +41 031 537 07 00 E-Mail: [email protected] www.bellevie.ch

7 RÜCKBLICK DER VERWALTUNGSRATSPRÄSIDENTIN SPITEX AemmePlus AG

JEANNETTE JUFER

«Lass trübes Wasser zur Ruhe kommen, dann wird es klar werden» (Buddha) – in diesem Sinn trug das vergangene Jahr dazu bei, nach turbulenten Zeiten etwas Klarheit zu erhalten und Ruhe zu gewinnen. Vielleicht haben wir uns bei der SPITEX aber auch einfach an die stetige Veränderung ge- wöhnt, und haben das vergangene Jahr deshalb als ruhiger empfunden. Denn Veränderungen gab es auch im letzten Jahr und sind für das kommende bereits angekündigt.

Klärung gab es in der für uns wichtigen Frage, wer das Material bezahlt, das bei den Kundinnen und Kunden von unserem Personal eingesetzt wird. Als sogenannter Restfinanzierer erklärte sich der Kanton schliesslich zuständig für die Kostenübernahme. Hingegen wurden vom Kanton Kürzungen bei der Abgeltung der Versorgungspflicht vorgenommen. Das bedeutet für uns, dass wir für die Be- reitschaft, Aufträge innert kürzester Frist unabhängig von Ort und Dauer des Einsatzes auszuführen, weniger erhalten als bis anhin. Weitere Kürzungen wurden von Seiten des Kantons bereits angekün- digt. Nichtsdestotrotz dürfen wir aber auf ein stabiles Finanzjahr zurückblicken. Die Nachfrage nach unseren Leistungen war hoch und konnte dank dem enormen Einsatz der Mitarbeitenden bewältigt werden. An dieser Stelle möchte ich mich deshalb ganz herzlich bei allen Mitarbeitenden bedanken, die sich tagtäglich für unsere Klientinnen und Klienten einsetzen.

Das vergangene Jahr war auch geprägt durch Wechsel in der Geschäftsleitung. Peter Schüpbach hat die Aufgabe der Geschäftsführung am 1. März 2019 von Ursina Weber übernommen und sich sehr schnell in seine Aufgaben eingearbeitet. Ergänzt wird seine Finanz- und Betriebswirtschaftsexpertise durch das Fachwissen von Nicole Schläfli, die als Nachfolgerin von Corinne Liechti die Pflege in der Geschäftsleitung vertritt und Stellvertreterin des Geschäftsführers ist. Peter Schüpbach und Nicole

8 Schläfli ist es in dieser unruhigen Zeit gelungen, Ruhe zu bewahren und das hohe Auftragsvolumen mit dem beschränkten Personalbestand zu vereinbaren.

Auf Stufe Verwaltungsrat wie auch auf Stufe Geschäftsführung haben wir die aktive Beziehungspflege zu Partnerorganisationen und zum Verband weitergeführt. Zusammen mit SPITEX-Organisationen aus dem Emmental und Oberaargau und dem Spital Emmental haben wir einen mobilen palliativen Dienst eingerichtet, der es Schwerkranken in der letzten Lebensphase ermöglicht, zu Hause oder im Heim betreut werden zu können. Dadurch sollen Überweisungen in ein Akutspital vermieden werden.

Uns ist enger und regelmässiger Kontakt zu den Gemeinden im Einzugsgebiet ein grosses Anliegen. So haben wir letzten November einen Informationsanlass organisiert, um Einblicke in unser Schaffen zu gewähren und anschliessend Anliegen und Bedürfnisse mit den GemeindevertreterInnen zu be- sprechen. Die hohe Beteiligung, der rege Austausch und das Interesse an einer guten Zusammen- arbeit hat uns sehr gefreut. Wir werden den Informationsanlass gerne jährlich wiederholen.

Auch im vergangen Jahr hat sich der Verwaltungsrat regelmässig zu Sitzungen getroffen, um wei- terführende strategische Themen zu behandeln. Ich danke an dieser Stelle meinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Verwaltungsrat für die stets konstruktive Zusammenarbeit.

Schliesslich möchte ich den Klientinnen und Klienten von der SPITEX AemmePlus AG, die uns täglich ihr Vertrauen schenken, herzlich Danke sagen. Meinen wärmsten Dank möchte ich auch an unsere Mitarbeitenden richten, welche sich jeden Tag engagiert und motiviert für die SPITEX AemmePlus AG und unsere Klientinnen und Klienten einsetzen. Unseren Partnern – zu denen ich auch die Ge- meinden zähle – und dem Vorstand des Vereins danke ich für die konstruktive Zusammenarbeit. Sie alle tragen dazu bei, dass die Klientinnen und Klienten der SPITEX AemmePlus AG eine optimale und bedarfsgerechte Versorgung in Anspruch nehmen können.

9 RÜCKBLICK DES GESCHÄFTSFÜHRERS SPITEX AemmePlus AG

PETER SCHÜPBACH

Im März 2019 durfte ich die Geschäftsführung der SPITEX AemmePlus AG übernehmen.

Es war ein anspruchsvoller Start. Dank der kompetenten Einführung durch meine Kader- mitarbeitenden und der konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat konnte ich mich rasch in das neue Aufgabengebiet einarbeiten.

Die SPITEX AemmePlus AG ist dank der von meiner Vorgängerin Ursina Weber, der Geschäftsleitung und dem Verwaltungsrat im Vorjahr ergriffenen Massnahmen gut aufgestellt. Das definierte Ziel der weiteren Verbesserung der Qualität der angebotenen Dienstleistungen konnte trotz den grossen Herausforderungen bezüglich der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erreicht werden.

Die Mitarbeitenden setzen wir in der Pflege konsequent nach dem Skill-Grade-Mix ein und die Rekrutierung neuer Mitarbeitenden wird stetig der aktuellen Ausgangslage angepasst. Finanziell darf die SPITEX AemmePlus AG somit – dies trotz den Sparv­orgaben des Kantons Bern ­– auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.

Das gesamte Leistungsvolumen nahm gegenüber dem Vorjahr von 72‘958 Stunden auf 78‘434 Stunden um erfreuliche 8% zu. Die Anzahl Klientenbesuche erhöhte sich von 126‘496 (Vorjahr) auf 137‘677 und die Anzahl aktiver Kunden (Mindestens 1 Leistungserbringung im Kalenderjahr) von 821 (Vorjahr) auf 933. Das erfreuliche Auftragswachstum konnte dank dem grossen Einsatz der Mitarbeitenden erbracht werden. Gleichzeitig konnte die Rekrutierung von neuen Fachkräften erfolgreich vollzogen werden.

10 Im Oktober 2019 hat Corinne Liechti, Leitung Pflege und stellvertretende Geschäftsführerin die SPITEX AemmePlus AG verlassen um eine neue Herausforderung anzunehmen. Ich bedanke mich hierbei bei Corinne Liechti für Ihr grosses Engagement und wünsche Ihr auf dem weiteren Berufsweg viel Erfolg und persönlich alles Gute.

Der Verwaltungsrat hat Nicole Schläfli per November 2019 zur Leiterin Pflege und stellvertretenden Geschäftsführerin ernannt. Nicole Schläfli ist seit 2012 in verschiedenen Bereichen als Führungs- person in der SPITEX AemmePlus AG tätig.

Im Rahmen meines Einführungsprogramms durfte ich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihren Einsätzen begleiten. Dies erlaubte mir einen vertieften Einblick ins operative Tagesgeschäft der SPITEX AemmePlus AG. Das hat mich sehr beeindruckt.

Mit viel Herzblut, Kompetenz und Engagement sind die Mitarbeitenden tagtäglich zu fast jeder Tages- und Nachtzeit im Einsatz, die Kadermitarbeitenden und die Geschäftsleitung der SPITEX AemmePlus AG planen, organisieren und improvisieren unermüdlich zum Wohle der Klientinnen und Klienten der SPITEX AemmePlus AG. Die Dienstleistungen werden in der gewohnt hohen Qualität erbracht. Hierfür ein herzliches Dankeschön an Alle!

Im Auftrag des SPITEX-Vereins AemmePlus durften unsere Mahlzeitenfahrerinnen und Mahlzeiten- fahrer im vergangenen Jahr 29‘719 Mahlzeiten an unsere Klienten und Klientinnen ausliefern. Auch Ihnen möchte ich meinen herzlichsten Dank aussprechen.

Schliesslich gilt ein besonderes Dankeschön unseren Klientinnen und Klienten für ihre Treue und das uns entgegengebrachte Vertrauen.

11 RÜCKBLICK DER LEITUNG PFLEGE UND STV. GESCHÄFTSFÜHRERIN SPITEX AemmePlus AG

NICOLE SCHLÄFLI

Die Pflege der Spitex Aemme Plus AG

«Wir planen und arbeiten zielorientiert nach aktuellen Richtlinien, Standards und Konzepten. Wir evaluieren und reflektieren unsere Dienstleistungen regelmässig unter Berücksichtigung der Qualität und Wirtschaftlichkeit.» Dieser Satz aus dem Leitbild für Pflege weist darauf hin, wie sich die SPITEX AemmePlus AG weiterentwickelt, Dienstleitungen reflektiert und den aktuellen Gegebenheiten anpasst. Damit die Dienstleistungen kompetent und wirtschaftlich bleiben, braucht es gut ausgebildetes und flexibles Pflegefachpersonal.

Pflegeteams

Das Jahr 2019 startete erfreulich für die SPITEX AemmePlus AG. Die Pflegedienstleistungen zu Hause wurden von unseren Klientinnen und Klienten immer häufiger in Anspruch genommen. Dies führte dazu, dass wir in den Pflegeteams mehr Kapazität d.h. Personalressourcen benötigten.

Erfreulicherweise ― denn dies ist nicht selbstverständlich ― konnten wir im vergangenen Jahr äusserst gut qualifiziertes Pflegepersonal rekrutieren. Die Einführung von neuen Mitarbeitenden fordert nicht nur die Betroffenen, sondern das ganze Team. Nicht nur Richtlinien, Weisungen und Standards müssen vermittelt werden, damit ein gemeinsamer Weg beginnt, sondern auch die Unternehmensphilosophie der SPITEX Aemme Plus AG.

An dieser Stelle danke ich von Herzen allen Pflegenden für ihr Engagement bei den KlientInnen und in der Organisation. Gemeinsam neue Wege finden und Bewährtes pflegen, das sind meines Erachtens die Erfolgsfaktoren der SPITEX Aemme Plus AG.

12 TRÄGERSCHAFT UND GESCHÄFTSSTELLE.

Integrierte Versorgung

Unsere Pflegeexpertin APN (Advanced Practice Nurse) Melanie Inniger ist seit einiger Zeit zu einem Teilpensum bei der Pluriprax AG von Rolf Zundel tätig.

Sie soll sicherstellen, dass die am besten zur Gesamtsituation der Klientin/des Klienten passende Betreuung empfohlen wird. Melanie Inniger identifiziert z. B. mögliche Einsatzbereiche anhand von spezifischen Krankheitssituationen. Die grosse pflegerische und medizinische Erfahrung, die Kompetenzen und die zusätzliche Perspektive, welche Melanie Inniger mitbringt, ist ein grosser Vorteil der integrierten Versorgung.

«Melanie Inniger wird von Rolf Zundel zur Begutachtung einer palliativen Situation betroffenen Person nach Hause geschickt. Dabei führt Melanie Inniger ein umfassendes Assessment durch. Sie sieht Bedarf für Anpassungen im Bereich der Medikation, aber sie erkennt auch die Auswirkungen der Situation auf die betroffene Person sowie deren Angehörige. Entsprechend führt sie Abklärungen durch und organisiert entlastende Spitexbesuche. Sie wird regelmässig nachfragen und weitere Massnahmen treffen, so dass die Situation stabilisiert werden kann.» (Zumstein, 2020)

Damit die Entwicklung und der Nutzen des Projekts integrierte Versorgung sichtbar gemacht werden kann, werden wir seit Dezember 2019 von der Berner Gesundheit (BFH) begleitet.

Zusammenarbeit mit «Oeschberg der Lebensort» in Koppigen

Die Zusammenarbeit mi «Oeschberg der Lebensort» (ehemals Dienstbotenheim Oeschberg) hat sich 2019 intensiviert. Ergänzend zum Betreuungsangebot des Oeschbergs werden unsere Pflegedienstleistungen angeboten. Nicht nur in der Pflege und Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch auf Ebene der Mitarbeitenden sehen wir grosses Synergiepotenzial in der Zusammenarbeit beider Organisationen.

13 TRÄGERSCHAFTJAHRESRECHNUNG UND 2019 GESCHÄFTSSTELLE.SPITEX AemmePlus AG

BILANZ PER 31. DEZEMBER 2019

in CHF 31.12.2019 31.12.2018 AKTIVEN

Flüssige Mittel 1'474'889 44.0% 90 7'187 33.0% Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 998 '892 29.8% 93 5'304 34.0% ./. Delkredere -50'000 -46'800 Übrige kurzfristige Forderungen gegenüber Kanton 798 '216 23.8% 67 1'204 24.4% Übrige kurzfristige Forderungen gegenüber Dritten 54 '102 1.6% 4 0'101 1.5% Warenvorräte 1 0.0% 1 0.0% Aktive Rechnungsabgrenzungen 74 '176 2.2% 11 6'848 4.2% Total Umlaufvermögen 3'350'276 100.0% 2'623'844 95.4%

Sachanlagen 4 0.0% 4 0.0% Finanzanlagen 2 0.0% 12 6'000 4.6% Total Anlagevermögen 6 0.0% 126'004 4.6%

Total AKTIVEN 3'350'282 100.0% 2'749'848 100.0%

14 BILANZ PER 31. DEZEMBER 2019

in CHF 31.12.2019 31.12.2018 PASSIVEN

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 175 '555 5.2% 25 4'186 9.2% Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 32 '762 1.0% 68'042 2.5% Passive Rechnungsabgrenzungen 637 '863 19.0% 20 5'560 7.5% Kurzfristige Rückstellungen 542 '558 16.2% 29 4'418 10.7% Total kurzfristiges Fremdkapital 1'388'737 41.5% 822'205 29.9%

Darlehen 59 '823 1.8% 79'764 2.9% Langfristige Rückstellungen, Projekte 170 '000 5.1% 17 0'000 6.2% Total langfristiges Fremdkapital 229'823 6.9% 249'764 9.1%

Total Fremdkapital 1'618'560 48.3% 1'071'969 39.0%

Aktienkapital 1'650'000 49.2% 1'650'000 60.0% Reserven aus Überschüssen 1'400 0.0% - 0.0% Gewinnvortrag 26 '479 0.8% - 0.0% Jahresgewinn 53 '843 1.6% 2 7'879 1.0% Total Eigenkapital 1'731'722 51.7% 1'677'879 61.0%

Total PASSIVEN 3'350'282 100.0% 2'749'848 100.0%

15 ERFOLGSRECHNUNG 1. JANUAR 2019 - 31. DEZEMBER 2019

in CHF 2019 2018

Ertrag aus Geschäftstätigkeit 4'845'979 52.6% 4'447'946 51.4% Ertrag aus Subventionen Kanton 4'055'887 44.0% 3'784'477 43.8% Ertrag Material und Medikamente 152'236 1.7% 177'590 2.1% Übrige Erträge 165'100 1.8% 236'563 2.7% Bruttoerlöse aus Lieferungen und Leistungen 9'219'202 100.0% 8'646'577 100.0%

Materialaufwand -263'726 2.9% -185'841 2.1% Bruttoergebnis I 8'955'476 97.1% 8'460'736 97.9%

Lohnaufwand -6'482'516 70.3% -6'306'420 72.9% Sozialleistungen -918'364 10.0% -923'298 10.7% Übriger Personalaufwand -108'458 1.2% -33'067 0.4% Total Personalaufwand -7'509'338 81.5% -7'262'785 84.0% Bruttoergebnis II 1'446'138 15.7% 1'197'952 13.9%

Raumaufwand -208'594 2.3% -220'617 2.6% Unterhalt- und Reparaturaufwand -825 0.0% -7'255 0.1% Anschaffungen / Leasing -20'075 0.2% -9'522 0.1% Fahrzeug- und Transportaufwand -288'638 3.1% -278'483 3.2% Versicherungen und Abgaben -8'150 0.1% -6'260 0.1% Verwaltungsaufwand -150'028 1.6% -145'789 1.7% Informatikaufwand -211'881 2.3% -166'609 1.9% Werbeaufwand -73'807 0.8% -93'365 1.1% Übriger Betriebsaufwand -12'421 0.1% -15'299 0.2% Total betrieblicher Aufwand -974'418 10.6% -943'201 10.9% Betriebsergebnis I (EBITDA) 471'720 5.1% 254'751 2.9%

Abschreibungen -129'222 1.4% -199'465 2.3% Betriebsergebnis II (EBIT) 342'498 3.7% 55'286 0.6%

Finanzertrag 1 0.0% 4 0.0% Finanzaufwand -2'592 0.0% -2'548 0.0% Betriebsergebnis III 339'908 3.7% 52'742 0.6%

Ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Ertrag 37'018 0.4% 216'800 2.5% Ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder Aufwand -323'083 3.5% -241'662 2.8% Jahresergebnis 53'843 0.6% 27'880 0.3%

16 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 2019 Die SPTEX AemmePlus AG weist einen Jahresgewinn vom TCHF 54 aus und verbessert somit ihr Jahresergebnis um 93% gegenüber dem Vorjahr.

6.6% Mehrumsatz dank Auftragswachstum und tieferen Personalkosten in Folge verzögerter Besetzung der benötigten Personalressourcen haben massgeblich zum erfreulichen Betriebsergebnis I (EBITDA) in der Höhe von TCHF 471.7 beigetragen.

In Folge der ordentlichen und ausserordentlichen Abschreibungen in der Höhe von TCHF 129.2 und einem negativen ausserordentlichen Erfolg von TCHF 286.1 für diverse Rückstellungen resultiert im Berichtsjahr ein Jahresergebnis von TCHF 54.

Die finanziellen Aussichten für die Zukunft bleiben aufgrund der neuen Regelungen im Leistungsvertrag 2020 mit dem Kanton Bern eine grosse Herausforderung. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der SPITEX AemmePlus AG haben sich trotz der negativen Auswirkungen des neuen Leistungsvertrags dazu entschieden, dass bei der Qualität der Leistungen für unsere Klientinnen und Klienten nicht gespart werden soll.

17    REVISIONSBERICHT SPITEX AEMMEPLUS AG 

%HULFKWGHU5HYLVLRQVVWHOOH]XU(LQJHVFKUlQNWHQ5HYLVLRQ

DQGLH*HQHUDOYHUVDPPOXQJGHU

63,7(;$HPPH3OXV$* 6RORWKXUQVWUDVVH .LUFKEHUJ  $OVVWDWXWDULVFKH5HYLVLRQVVWHOOHKDEHQZLUGLH-DKUHVUHFKQXQJ %LODQ](UIROJVUHFKQXQJXQG$Q KDQJ GHV63,7(;$HPPH3OXV$*IUGDVDPDEJHVFKORVVHQH*HVFKlIWVMDKUJHSUIW  )UGLH-DKUHVUHFKQXQJLVWGHU9HUZDOWXQJVUDWYHUDQWZRUWOLFKZlKUHQGXQVHUH$XIJDEHGDULQEH VWHKWGLHVH]XSUIHQ:LUEHVWlWLJHQGDVVZLUGLHJHVHW]OLFKHQ$QIRUGHUXQJHQKLQVLFKWOLFK=XODV VXQJXQG8QDEKlQJLJNHLWHUIOOHQ  8QVHUH3UIXQJHUIROJWHQDFKGHP6FKZHL]HU6WDQGDUG]XU(LQJHVFKUlQNWHQ5HYLVLRQ'DQDFKLVW GLHVH5HYLVLRQVR]XSODQHQXQGGXUFK]XIKUHQGDVVZHVHQWOLFKH)HKODXVVDJHQLQGHU-DKUHVUHFK QXQJHUNDQQWZHUGHQ(LQH(LQJHVFKUlQNWH5HYLVLRQXPIDVVWKDXSWVlFKOLFK%HIUDJXQJHQXQGDQD O\WLVFKH 3UIXQJVKDQGOXQJHQ VRZLH GHQ 8PVWlQGHQ DQJHPHVVHQH 'HWDLOSUIXQJHQ GHU EHLP JH SUIWHQ8QWHUQHKPHQYRUKDQGHQHQ8QWHUODJHQ'DJHJHQVLQG3UIXQJHQGHUEHWULHEOLFKHQ$EOlXIH XQGGHVLQWHUQHQ.RQWUROOV\VWHPVVRZLH%HIUDJXQJHQXQGZHLWHUH3UIXQJVKDQGOXQJHQ]XU$XIGH FNXQJGHOLNWLVFKHU+DQGOXQJHQRGHUDQGHUHU*HVHW]HVYHUVW|VVHQLFKW%HVWDQGWHLOGLHVHU5HYLVLRQ  %HLXQVHUHU5HYLVLRQVLQGZLUQLFKWDXI6DFKYHUKDOWHJHVWRVVHQDXVGHQHQZLUVFKOLHVVHQPVVWHQ GDVV GLH -DKUHVUHFKQXQJ PLW HLQHU %LODQ]VXPPH YRQ &+) µµ HLQHP (LJHQNDSLWDO YRQ &+)µµXQGHLQHP(UJHEQLVYRQ&+)µ QLFKW*HVHW]XQG6WDWXWHQHQWVSULFKW  %XUJGRUI$SULO   8QLFR7UHXKDQG$*      0DWWKLDV5XK 6WHIDQ+lVOHU ]XJHODVVHQHU5HYLVLRQVH[SHUWH ]XJHODVVHQHU5HYLVLRQVH[SHUWH 'LSO:LUWVFKDIWVSUIHU 'LSO:LUWVFKDIWVSUIHU /HLWHQGHU5HYLVRU  



%HLODJHQ-DKUHVUHFKQXQJ

18

7UHXKDQGXQG:LUWVFKDIWVSUIXQJ zÄÄ6WHXHUXQG:LUWVFKDIWVEHUDWXQJ       7PKEQ6TGWJCPF#) 7HO 7PKEQ6TGWJCPF#)/€PUKPIGP 7HO 'DPPVWUDVVH ZZZXQLFRWUHXKDQGFK 'RUIPDWWZHJD ZZZXQLFRWUHXKDQGFK &+%XUJGRUI EXUJGRUI#XQLFRFK &+0QVLQJHQ PXHQVLQJHQ#XQLFRFK         0LWJOLHGYRQ(;3(57VXLVVH 0LWJOLHG75(8+$1'_68,66(  FACTS & FIGURES FACTS & FIGURES SPITEX AemmePlus AG

DANKE!

933 Klientinnen und Klienten zählten 2019 auf die Dienstleistungen der SPITEX AemmePlus AG.

Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen!

ENTWICKLUNG DER 137‘677 EINSÄTZE ANZAHL AKTIVER Leistete die SPITEX AemmePlus AG am Tag, in der Nacht KUNDEN1: und am Wochenende. 933 861 834 821 797 137‘677 126‘496

1) Anzahl aktive Kunden: Mind. 1 Leistungserbringung im Kalenderjahr

20 TRÄGERSCHAFT UND GESCHÄFTSSTELLE.

GUT AUSGEBILDET Die SPITEX AemmePlus AG beschäftigte im Jahr 2019 158 Mitarbeitende (Vorjahr 159) ― vom Lernenden bis zur 2018 diplomierten Pflegefachperson. 2019

37 Teritär

58 Sekundär 2019 10 Lernende / Studierende 43 Assistenz

42‘103 42‘580 10 Administration

24‘033 27‘875 34 Teritär

48 Sekundär 2018 13 Lernende / Studierende 7‘740

6‘510 54 Assistenz

KVG A: KVG B: KVG C: Abklärung und Behandlungs- Grundpflege 10 Administration Beratung pflege

VERRECHENBARE STUNDEN Die Anzahl verrechenbarer Stunden nahm gegenüber 2018 von 72‘958 Stunden um 8% auf 78‘434 Stunden zu.

21 JUBILÄEN UND PENSIONIERUNGEN SPITEX AEMMEPLUS AG

Jubiläen:

Barbara Fahrni Franziska Uske Gernot Wimberger Margrit Hofer Sabine Schmocker Fachfrau Gesundheit Pflegefachfrau Mahlzeitendienst Mahlzeitendienst Krankenpflegerin SP Hindelbank SP Kirchberg 10 Jahre 10 Jahre FA SRK, SP Utzenstorf 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre

Susanne Jäggi Brigitte Frick Monika Hauert Silvia Steiner Ursina Weber Pflegefachfrau Pflegefachfrau Krankenpflegerin Pflegeassistentin Geschäftsführerin SP Kirchberg Abklärungsteam FA SRK, SP Utzenstorf SP Utzenstorf 15 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 15 Jahre 15 Jahre

Pensionierungen:

Wir bedanken uns für Ihren engagierten Einsatz in den vergangenen Jahren Heidi Krähenbühl Hanna Wäfler und wünschen Ihnen Edith Hess Pflegehelferin Mahlzeitendienst alles Gute. Pflegehelferin SRK SRK 35 Jahre SP Utzenstorf 30 Jahre Frühzeitig pensioniert per 31.08.2019

Wir gratulieren ganz herzlich und bedanken uns für ihren engagierten Einsatz in den vergangenen Jahren.

22 VORSTAND SPITEX-VEREIN AEMMEPLUS

Kathrin Affolter Barbara Fabienne Zaugg Sabine Jenni Präsidentin Thürkauf Vorstandsmitglied Vorstandsmitglied Vizepräsidentin

Der SPITEX-Verein AemmePlus wurde im Jahr 2007 gegründet und ist ein politisch unabhängiger, gemeinnütziger und konfessionell neutraler Verein. Er ist zudem Alleinaktionär der SPITEX AemmePlus AG.

Der SPITEX-Verein AemmePlus konzentriert sich auf die Förderung von gemeinnützigen Anliegen rund um den SPITEX-Betrieb. Er unterstützt private Initiativen und Organisationen, die entlang der Emme wichtige, für den SPITEX-Betrieb ergänzende Aufgaben wahrnehmen. Im Weiteren ist der SPITEX-Verein AemmePlus für den Mahlzeitendienst besorgt, welcher im Auftragsverhältnis durch die SPITEX AemmePlus AG sichergestellt wird.

23 RÜCKBLICK DER PRÄSIDENTIN VORSTAND SPITEX-Verein AemmePlus

KATHRIN AFFOLTER

Als Vorstand des SPITEX-Vereins AemmePlus prüfen wir unter anderem immer wieder, wie wir die erhaltenen Mittel aus Spenden und Mitgliederbeiträgen zu Gunsten unserer KlientInnen, der Mit- arbeitenden, für Innovation und Entwicklung sowie für den Erhalt von bestehenden Dienstleistungen einsetzen können.

Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion Kanton Bern hat 2018 eine Erhöhung der Pa- tientenbeteiligung auf max. Fr. 15.95 pro Tag beschlossen. Die Patientenbeteiligung wird von den Krankenkassen nicht getragen, so dass diese zu Lasten der KlientInnen geht. Weil nicht alle über die finanziellen Mittel verfügen, diese Mehrkosten zu tragen, wurde in Härtefällen die Patientenbe- teiligungen vom Verein übernommen. Der Verein hat den Anfragen um Übernahme der zusätzlichen Kosten gerne entsprochen.

Unsere Idee, jährlich mit den pensionierten Mitarbeitenden der SPITEX AemmePlus etwas zu unter- nehmen, haben wir im Herbst erstmals umgesetzt. In einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Ku- chen wurde über vergangene Zeiten und gemeinsame Erlebnisse gesprochen. Der Auftritt einer Märchenerzählerin sorgte für Überraschung und fand grosses Gefallen. Leider war der Anlass viel zu schnell vorbei. Die Teilnehmenden freuen sich auf ein Wiedersehen in diesem Jahr.

Ein grosses Anliegen ist uns nach wie vor der Mahlzeitendienst. Wie anhand der Jahresrechnung 2018 festgestellt werden kann, bezahlte der SPITEX-Verein der SPITEX AemmePlus AG für das Be- treiben des Mahlzeitendienstes – gemäss dem für das Jahr 2018 gültigen Vertrag – eine zu tiefe Entschädigung. Es war von beiden Parteien unbestritten, dass der für den Mahlzeitendienst zeitliche Aufwand neu erhoben werden musste. Der neu berechnete zeitliche Aufwand stellte die Basis für

24 einen neuen Vertrag dar, welcher von beiden Parteien gutgeheissen wurde. Durch die höhere Ent- schädigung ergab sich buchhalterisch ein Aufwandüberschuss, den wir durch einen Übertrag von CHF 5‘000.― zu Lasten des Spendefonds verringert haben.

Der Mahlzeitendienst ist für unsere KlientInnen sehr wertvoll und dessen Organisation nimmt viel Zeit in Anspruch. Im vergangenen Jahr wurden 29‘719 Mahlzeiten bestellt und ausgeliefert. An dieser Stelle möchte ich allen daran Beteiligten meinen herzlichen Dank für ihr Engagement aussprechen.

An der Mitgliederversammlung vom 12. Juni 2019 wurde das Entschädigungsreglement für unser Gremium unter Anpassung von zwei formalen Änderungswünschen einstimmig genehmigt.

Unsere Mitglieder haben uns damit ihr Vertrauen ausgesprochen und dafür danken wir Ihnen herz- lich! Die Bedeutung der Mitgliedschaft im SPITEX-Verein AemmePlus geht weit über den finanziellen Beitrag an unseren Verein hinaus: Sie ist ein Zeichen der Wertschätzung für unsere Arbeit, ein Be- kenntnis zur qualitativ hochstehenden ambulanten Pflege und Betreuung für alle. Unsere Mitglieder bekunden mit ihrem Beitrag Solidarität gegenüber Mitmenschen, die unsere Unterstützung und Hilfe benötigen. Sie unterstützen unsere professionellen Spitex-Dienstleistungen und leisten wertvolle Unterstützung für unsere Arbeit.

Die Ansprechsperson bei der SPITEX AemmePlus AG ist grösstenteils der Geschäftsführer Peter Schüpbach. Er ist unsere Anlaufstelle, wenn es um Fragen geht, welche die Administration und Buch- führung des Vereins oder den Mahlzeitendienst betreffen. Er nimmt auch an unseren Vorstandssit- zungen mit beratender Stimme und Antragsrecht teil.

Im Namen des Vorstandes danke ich Peter Schüpbach und seinem gesamtem Team für die wertvolle Zusammenarbeit unter Berücksichtigung der Vereinsinteressen.

Ein herzliches Dankeschön geht ebenfalls an meine Vorstandskolleginnen und Jeannette Jufer, Präsi- dentin der SPITEX AemmePlus AG, für die gute Zusammenarbeit und die gegenseitige Unterstützung.

25 JAHRESRECHNUNG 2019 SPITEX-Verein AemmePlus

BILANZ PER 31. DEZEMBER 2019

in CHF 31.12.2019 31.12.2018 AKTIVEN

Flüssige Mittel 5 36'921 23.3% 460 '641 20.5% Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ggü. SPITEX 41'612 1.8% - 0.0% AemmePlus AG Kontokorrent SPITEX AemmePlus AG / kfr. Teil Darlehen 19'941 0.9% 55 '849 2.5% Total Umlaufvermögen 598'474 25.9% 516'491 23.0%

Beteiligungen 1'650'000 71.5% 1'650'000 73.5% Darlehen SPITEX AemmePlus AG 59'823 2.6% 79 '764 3.6% Total Anlagevermögen 1'709'823 74.1% 1'729'764 77.0%

Total AKTIVEN 2'308'297 100.0% 2'246'254 100.0%

26 BILANZ PER 31. DEZEMBER 2019

in CHF 31.12.2019 31.12.2018 PASSIVEN

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 63 '655 2.8% - 0.0% Passive Rechnungsabgrenzungen 5'400 0.2% 5'900 0.3% Total kurzfristiges Fremdkapital 69'055 3.0% 5'900 0.3%

Langfristige Rückstellungen, Projekte - 0.0% 18 '744 0.8% Total langfristiges Fremdkapital - 0.0% 18'744 0.8%

Fondskapital (zweckgebunden) 411'201 17.8% 396'485 17.7%

Vereinskapital 9 18'014 39.8% 918 '014 40.9% Reserven 9 07'111 39.3% 902 '812 40.2% Jahresgewinn 2'916 0.1% 4'299 0.2% Total Eigenkapital 1'828'041 79.2% 1'825'125 81.3%

Total PASSIVEN 2'308'297 100.0% 2'246'254 100.0%

27 ERFOLGSRECHNUNG 1. JANUAR 2019 - 31. DEZEMBER 2019

in CHF 2019 2018

Mitgliederbeiträge 39'270 100.0% 41'305 100.0% Total Einnahmen 39'270 100.0% 41'305 100.0%

Personalaufwand (Vorstand) -7'619 19.4% -10'559 25.6% Vereinsergebnis I 31'651 80.6% 30'746 74.4%

Verwaltungs- und Informatikaufwand -22'102 56.3% -19'140 46.3% Werbeaufwand -460 1.2% -5'975 14.5% Vereinsergebnis II 9'089 -23.1% 5'631 -13.6%

Finanzerfolg -555 1.4% -638 1.5% Vereinsergebnis III 8'534 -21.7% 4'993 -12.1%

Ertrag Mahlzeitendienst 488'793 100.0% 462'109 100.0% Einkauf Mahlzeitendienst -320'365 65.5% -318'819 69.0% Personalaufwand Mahlzeitendienst -124'175 25.4% -94'993 20.6% Km-Entschädigung Mahlzeitendienst -49'871 10.2% -48'991 10.6% Erfolg Mahlzeitendienst -5'618 1.1% -694 0.2%

Spendenertrag 40'461 100.0% 46'448 100.0% Spendenverwendung SPITEX-Personal -18'726 46.3% -18'460 39.7% Spendenverwendung wohltätige Projekte -7'020 17.3% - 0.0% Zuschuss Spendenfonds -14'716 37.5% -27'988 60.3% Jahresergebnis 2'916 7.4% 4'299 10.4%

KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 2019 Der SPITEX-Verein AemmePlus weist einen Jahresgewinn von TCHF 3 aus. Das Ziel eines ausgeglichenen Jahresergebnisses konnte somit erreicht werden.

Der Mahlzeitendienst ist ein wichtiger Eckpfeiler des SPITEX-Vereins AemmePlus und wird im Auftragsverhältnis durch die SPITEX AemmePlus AG sichergestellt. Der Mahlzeitendienst weist einen negativen Betriebserfolg von TCHF 6 aus, dies nachdem bereits TCHF 5 als Quersubvention vom Spendenfonds als Spendenverwendung für wohltätige Projekte übertragen wurden.

Der Spendenertrag in der Höhe von TCHF 40 wurde mit TCHF 15 für die Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SPITEX AemmePlus AG, TCHF 7 für wohltätige Projekte und TCHF 14.7 als Zuschuss in den Spendenfonds verwendet.

28    REVISIONSBERICHT SPITEX-VEREIN AEMMEPLUS 

%HULFKWGHUVWDWXWDULVFKHQ5HYLVLRQVVWHOOH]XU(LQJHVFKUlQNWHQ5HYLVLRQ

DQGLH0LWJOLHGHUYHUVDPPOXQJGHV

63,7(;9HUHLQ$HPPH3OXV 6RORWKXUQVWUDVVH .LUFKEHUJ  $OVVWDWXWDULVFKH5HYLVLRQVVWHOOHKDEHQZLUGLH-DKUHVUHFKQXQJ %LODQ](UIROJVUHFKQXQJXQG$Q KDQJ GHV63,7(;9HUHLQ$HPPH3OXVIUGDVDPDEJHVFKORVVHQH*HVFKlIWVMDKUJH SUIW  )U GLH -DKUHVUHFKQXQJ LVW GHU 9RUVWDQG YHUDQWZRUWOLFK ZlKUHQG XQVHUH $XIJDEH GDULQ EHVWHKW GLHVH]XSUIHQ:LUEHVWlWLJHQGDVVZLUGLHJHVHW]OLFKHQ$QIRUGHUXQJHQKLQVLFKWOLFK=XODVVXQJXQG 8QDEKlQJLJNHLWHUIOOHQ  8QVHUH3UIXQJHUIROJWHQDFKGHP6FKZHL]HU6WDQGDUG]XU(LQJHVFKUlQNWHQ5HYLVLRQ'DQDFKLVW GLHVH5HYLVLRQVR]XSODQHQXQGGXUFK]XIKUHQGDVVZHVHQWOLFKH)HKODXVVDJHQLQGHU-DKUHVUHFK QXQJHUNDQQWZHUGHQ(LQH(LQJHVFKUlQNWH5HYLVLRQXPIDVVWKDXSWVlFKOLFK%HIUDJXQJHQXQGDQD O\WLVFKH 3UIXQJVKDQGOXQJHQ VRZLH GHQ 8PVWlQGHQ DQJHPHVVHQH 'HWDLOSUIXQJHQ GHU EHLP JH SUIWHQ8QWHUQHKPHQYRUKDQGHQHQ8QWHUODJHQ'DJHJHQVLQG3UIXQJHQGHUEHWULHEOLFKHQ$EOlXIH XQGGHVLQWHUQHQ.RQWUROOV\VWHPVVRZLH%HIUDJXQJHQXQGZHLWHUH3UIXQJVKDQGOXQJHQ]XU$XIGH FNXQJGHOLNWLVFKHU+DQGOXQJHQRGHUDQGHUHU*HVHW]HVYHUVW|VVHQLFKW%HVWDQGWHLOGLHVHU5HYLVLRQ  %HLXQVHUHU5HYLVLRQVLQGZLUQLFKWDXI6DFKYHUKDOWHJHVWRVVHQDXVGHQHQZLUVFKOLHVVHQPVVWHQ GDVV GLH -DKUHVUHFKQXQJ PLW HLQHU %LODQ]VXPPH YRQ &+) µµ HLQHP (LJHQNDSLWDO YRQ &+)µµXQGHLQHP(UJHEQLVYRQ&+)µ QLFKW*HVHW]XQG6WDWXWHQHQWVSULFKW     %XUJGRUI$SULO   8QLFR7UHXKDQG$*      0DWWKLDV5XK 6WHIDQ+lVOHU ]XJHODVVHQHU5HYLVLRQVH[SHUWH ]XJHODVVHQHU5HYLVLRQVH[SHUWH 'LSO:LUWVFKDIWVSUIHU 'LSO:LUWVFKDIWVSUIHU /HLWHQGHU5HYLVRU  



%HLODJHQ-DKUHVUHFKQXQJ 29

7UHXKDQGXQG:LUWVFKDIWVSUIXQJ zÄÄ6WHXHUXQG:LUWVFKDIWVEHUDWXQJ       7PKEQ6TGWJCPF#) 7HO 7PKEQ6TGWJCPF#)/€PUKPIGP 7HO 'DPPVWUDVVH ZZZXQLFRWUHXKDQGFK 'RUIPDWWZHJD ZZZXQLFRWUHXKDQGFK &+%XUJGRUI EXUJGRUI#XQLFRFK &+0QVLQJHQ PXHQVLQJHQ#XQLFRFK         0LWJOLHGYRQ(;3(57VXLVVH 0LWJOLHG75(8+$1'_68,66(  SPENDEN/LEGATE SPITEX-VEREIN AEMMEPLUS

Der SPITEX-Verein AemmePlus bedankt sich herzlich für Ihre Unterstützung:

SPENDEN FIRMEN UND INSTITUTIONEN:

» K. + U. Hofstetter AG, Hindelbank » Genossenschaft ELEKTRA, Koppigen-Willadingen, Koppigen » Kirchgemeinde Bätterkinden

SPENDEN IN GEDENKEN AN:

» Zimmermann-Käser Emil, Utzenstorf » Scheidegger-Schmitz Hans, Bätterkinden » Reist Alice, Hindelbank » Mellenberger Verena, Utzenstorf » Hubacher Rosa, Hettiswil » Ingold Johanna, Koppigen » Jenni-Badertscher Daniel, Lyssach » Hunziker-Beutler Ursula, Kirchberg » Weber-Burkhalter Durs, Wiler b. Utzenstorf » Hess Lonny, Koppigen » Gurtner Eugen, Utzenstorf » Wegmüller-Kasper Erna, Kirchberg » Wanner Bruno, Kirchberg » Gast Manfred, Bätterkinden » Bürki Ernst, Utzenstorf » Glauser Gerhard, Lyssach » Bärtschi Dora, Aefligen » Pfäffli-Muhmenthaler Trudi, Rüdtligen » Rösch-Hofer Elisabeth, Rüdtligen » Schmutz-Dellsperger Hans, Krauchthal » Rösch-Scheidegger Johanna, Utzenstorf » Flückiger Kurt, Utzenstorf » Rufer Hans Rudolf, Rüdtligen » Käsermann Helga, Kräiligen » Lehmann Werner, Hindelbank » Gurtner Manfred, Koppigen » Friedli-Zürcher Heidi, Alchenflüh » Hänni Franz, Krauchthal » Ziegler Fritz, Utzenstorf » Flückiger Hans, Hettiswil » Brechbühl Alfred, Bätterkinden

LEGATE:

» Nachlass Steffen Robert, Utzenstorf

SPENDENKONTO:

PostFinance Bern IBAN PC-Konto Nr. CH47 0900 0000 6040 3944 6 Zu Gunsten von SPITEX-Verein AemmePlus, 3422 Kirchberg

30