Nr. 2 November 2019

Inhalt

Aus dem Gemeindehaus 3 Museum Krauchthal 22

Kirche 15 Politische Parteien 25

Schulen 18 Vereinsläbe 29 EDITORIAL

IMPRESSUM Veränderungen begünstigen nur GemeindeInfo den, der darauf vorbereitet ist. Louis Pasteur (1822 – 1895) 21. Jahrgang • Nr. 2 • November 2019

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Krauchthal «fit für die Zukunft» – schlank, effizient, effektiv. Herausgeber Dieses Kernziel hat der Gemeinderat für die Behörden- Einwohnergemeinde Krauchthal und Verwaltungsreorganisation formuliert. Das bedeu- vertreten durch den Gemeinderat tet insbesondere: • aktive Teilnahme der Bevölkerung am gesellschaftli- chen und politischen Leben • funktionsgerechte Aufgabenzuweisung, effiziente Geschäftsabläufe und Aufgabenausübung von Ge- Redaktion meinderat, Kommissionen und Verwaltung Gemeindeschreiberei Krauchthal • zielgerichtet und effizient eingesetzte personelle Ressourcen • die Rechtserlasse der Gemeinde sind aufgearbeitet und auf den neusten rechtlichen Stand gebracht Und eben diese Behörden- und Verwaltungsreorganisation befindet sich nun auf der Ziel- Layoutfirma und Produktion geraden. Ihr alle wart aufgerufen, im Rahmen der Mitwirkung zum Vorhaben Anliegen Atelier Schöni Krauchthal und Wünsche, aber auch Ängste kundzutun. Im Wissen, dass nicht allen – zum Teil auch sehr gegenläufigen – Voten entsprochen werden konnte, kann ich allen versichern, dass sich der Gemeinderat die Arbeit nicht leicht gemacht hat. In meinem ersten Editorial im GemeindeInfo vom Mai 2017 habe ich geschrieben, dass Adresse der Redaktion unsere direkte Demokratie mehrheitsfähige Lösungen und das Erarbeiten dieser Lösun- Redaktion GemeindeInfo gen ein hohes Mass an gegenseitigem Respekt und Kompromissfähigkeit verlangen. Ich Gemeindeverwaltung bin überzeugt, dass das vorliegende Resultat, welches in dieser Ausgestaltung erfolgreich 3326 Krauchthal die Vorprüfung beim kantonalen Amt für Gemeinden und Raumordnung durchlaufen E-Mail: [email protected] hat und am 10. Dezember 2019 an der Gemeindeversammlung zur Abstimmung gelangt, ausgewogen, zweckmässig und in grossem Masse zukunftsgerichtet ist. Obenstehendes Zitat von Louis Pasteur erscheint mir, obschon mehr als 160-jährig, sehr aktuell, sehr treffend, denn es enthält zwei Botschaften. Explizit: Nur wer auf Verän- derungen vorbereitet ist, wird begünstigt, und das heisst im Umkehrschluss: Wer sich Der Gemeinderat behält sich aus- nicht darauf einstellt, wird benachteiligt, schlechter gestellt. Gegenüber dem Status quo, drücklich vor, Artikel aus Platzgründen gegenüber den andern. Implizit: Veränderungen kommen. So oder so. Das heisst aber zu kürzen, auf eine spätere Ausgabe auch, dass die mit der Behörden- und Verwaltungsreorganisation geplanten Strukturen zu verschieben oder ganz zu streichen. und Verantwortlichkeiten nicht in erster Linie an Vergangenem validiert und gemessen Beiträge mit ehrverletzendem Inhalt werden, sondern für Zukünftiges tauglich sein sollten. werden zurückgewiesen. Siehe Info- Mit Zukünftigem argumentieren fällt nicht leicht, denn letztlich geht es um das Vorher- Richtlinien vom 1. Juni 2011. sehen und Vorhersagen, um das Ahnen und Erahnen, um das Voraussagen und Prognos- tizieren von zukünftigen Herausforderungen. Und darauf reagieren Menschen, und dafür habe ich auch ein gewisses Verständnis, oft mit Zurückhaltung. Nach bestem Wissen und Gewissen will der Gemeinderat mit den vorgeschlagenen Anpassungen die Voraussetzungen schaffen, damit Krauchthal fit ist für die Zukunft und sich schlank, effizient und effektiv den zukünftigen Herausforderungen stellen kann. Entsprechend freut es mich, wenn ihr am 10. Dezember 2019 dem Antrag des Gemeinde- rates Folge leistet und damit die Weichen Richtung Zukunft stellt.

Herzlich, Euer Gemeindepräsident Beat Lauber

Titelbild Vordere Jucke bei Hub. Foto: Daniel Maurhofer

2 AUS DEM GEMEINDEHAUS

Mitteilungen aus dem Gemeinderat

Personelle Veränderungen auf der Gemeindeverwaltung

Kurz nach Veröffentlichung der letzten bedauert, dass die Tätigkeiten nicht seinen Ausgabe des GemeindeInfo’s konnte der Vorstellungen entsprechen und wünscht Gemeinderat den Anstellungsentscheid ihm alles Gute und viel Erfolg bei der er- von Claudia Steiner als Abteilungsleiterin neuten Berufswahl sowie der Lehrstellen- der Bauverwaltung verkünden. Die ent- suche. Allen Beteiligten dankt er für das sprechend vakante Stelle der Sachbearbei- grosse Engagement. tung wurde umgehend ausgeschrieben, Trotz dieses Rückschlags will der Gemein- wobei bis jetzt leider noch immer kein derat seine Verantwortung wahrnehmen Anstellungsentscheid getroffen werden und am Ausbildungsplatz festhalten. Die konnte. Unter diesen Umständen sieht sich Lehrstelle wird per sofort neu ausgeschrie- der Gemeinderat gezwungen, auch wei- ben (siehe Rückseite des GemeindeInfos). terhin die Leistungen der Kommunal Part- ner AG in Anspruch nehmen zu müssen. 10-jähriges Dienstjubiläum Neuausschreibung Lehrstelle zum Kevin Jenni Fachmann Betriebsunterhalt EFZ mit Im Juli 2019 feierte Kevin Jenni sein zehn- Fachrichtung Werkdienst tes Arbeitsjahr im Werkhof der Gemeinde Nick Zürcher arbeitete vom 1. August bis Krauchthal. Der Gemeinderat gratuliert 31. Oktober 2019 im Werkhof der Gemein- ihm an dieser Stelle dazu und dankt ihm de Krauchthal als Auszubildender Fach- herzlich für die langjährig geleistete Ar- mann Betriebsunterhalt EFZ. Auf seinen beit und Hilfsbereitschaft. Für die kom- Wunsch wurde der Lehrvertrag innerhalb menden Jahre wünscht der Gemeinderat der Probezeit aufgelöst. Der Gemeinderat Kevin Jenni alles Gute. Gemeindewegmeister Kevin Jenni

Krauchthal 2021 – schlank, effizient und effektiv und somit fit für die Zukunft – mithilfe der Behörden- und Verwaltungsreorganisation zum Erfolg

Im Jahr 2007 fasste die Gemeindever- den konnten, wurden diese anlässlich der • Die Geschäftsabläufe zwischen dem Ge- sammlung mit der Genehmigung des heu- Klausur 2018 zusammengetragen. Dabei meinderat, den Kommissionen und der te gültigen Organisationsreglements und wurde erkannt, dass in folgenden Berei- Verwaltung sind effizient. des Reglements über Abstimmungen und chen Handlungs- und Anpassungsbedarf • Die personellen Ressourcen sind zielge- Wahlen einen zukunftsweisenden Ent- besteht: richtet und effizient eingesetzt. scheid. Die Anzahl Gemeinderatsmitglie- • Formaler Anpassungsbedarf OgR, OgV • Die Sammlung der Rechtserlasse der Ge- der wurde von neun auf sieben reduziert und weitere Reglemente meinde ist aufgearbeitet und auf den und auch die Kommissionen wurden auf • Gemeinderat, Kommissionen, Gemein- neusten rechtlichen Stand gebracht. die neue Organisationsstruktur ausgerich- deverwaltung Erst wenn klar ist, wie die zukünftige Or- tet, was ebenfalls zu einer Entschlackung – Definition der Schnittstellen, Prozesse ganisationsstruktur aussieht, sollen in ei- von neun auf sieben Kommissionen führte. und Rollen nem der kommenden Schritte die rechtli- Weil das rechtliche Rahmenwerk der Ge- – Aufgaben-Kompetenzen-Verantwor- chen Bestimmungen angegangen werden. meinde allgemein in die Jahre gekommen tung (A-K-V) Die Änderungen sollen mit Beginn der war, hat der Gemeinderat ab dem Jahr – Organisation und personelle Ressour- neuen Legislatur am 1. Januar 2021 in Kraft 2017 die Überarbeitung der rechtlichen cierung Gemeindeverwaltung treten. Damit die Vorbereitungen für die Bestimmungen in die Budgetplanung auf- Der Gemeinderat entschied sich daraufhin Gemeindewahlen vom November 2020 genommen. für die Durchführung eines umfassenden zielgerichtet angegangen werden können, Reorganisationsprojekts, welches im Som- müssen die nötigen Grundlagen Ende 2019 Im Rahmen der Erarbeitung der neuen Le- mer 2018 mit folgender Zielsetzung ge- zum Entscheid vorgelegt werden. gislaturziele hat sich der Gemeinderat im startet wurde: Der politisch-strategische Kontext wurde Frühling 2017 zu der Organisation Gedan- • Die Bevölkerung kann aktiv am gesell- durch den Gemeindepräsidenten Beat Lau- ken gemacht und dazu das Legislaturziel schaftlichen und politischen Leben teil- ber und den Ressortvorsteher Finanzen / 13 formuliert: nehmen. Vize-Gemeindepräsidenten Ralph Brühl- «Die Abläufe der Behörden (Gemeinderat, • Die Aufgaben sind funktionsgerecht mann abgedeckt. Aus der operativen Ebe- Kommissionen) sowie der Gemeindever- dem Gemeinderat, den Kommissionen ne wirkte der Verwaltungsleiter Andreas waltung und Betriebe sind optimiert.» und der Verwaltung zugewiesen. Bösch mit und für die nötige Aussensicht • Der Gemeinderat, die Kommissionen hat sich der Gemeinderat für die Unter- Nachdem im ersten Jahr der neuen Legis- und die Verwaltung üben ihre Aufgaben stützung durch die PuMaConsult GmbH latur erste Erfahrungen gesammelt wer- funktionsgerecht und effizient aus. aus entschieden. 3 Erarbeitung der Grundlagen Zudem hat der Gemeinderat weitere The- sind folgende Reglemente und Verordnun- Die Strukturen der Verwaltungs- und Behör- menfelder identifiziert, welche unter Mit- gen betroffen: denmodelle der Gemeinden des Kantons wirkung der Bevölkerung zu Handen des • Organisationsreglement Bern und somit auch des Emmentals sind Gemeinderates vorberaten werden sollen. • Reglement über Abstimmungen vielfältig. Somit besteht keine Patentlösung. Folgende Themenfelder sollen folgenden und Wahlen Um Klarheit zu schaffen, wurden die Aufga- neuen Kommissionen zugewiesen werden: • Personalreglement ben, Kompetenzen und Verantwortungen • Organisationsverordnung unter Mitwirkung der Direktbeteiligten ge- Gesellschaftskommission: prüft und geklärt. Das Ergebnis ist in Form • Gesellschaftsentwicklung, Demographie Ab Sommer 2019 wurden die Umsetzungs- einer Beziehungsmatrix festgehalten, wel- • Jugend vorschläge in die Erlasse eingearbeitet. Die che einen integralen Bestandteil der neuen • Alter Umsetzung erfolgt in Form einer Teilrevi- Organisationsverordnung darstellt. • Vernetzung von Diensten sion. • Soziales Der Kanton Bern schreibt vor, dass Ände- Mitwirkung bei den Ortsparteien • Bildung rungen am Organisationsreglement sowie und der Bevölkerung • Lebensqualität am Reglement über Abstimmungen und Im Rahmen der Mitwirkung wurden die • Gesundheitsversorgung Wahlen eine Vorprüfung durch das Amt Handlungsmöglichkeiten, die geführten • Sport für Gemeinden und Raumordnung bedin- Diskussionen im Gemeinderat sowie die gen. Damit auch hier wieder ein ganzheit- Umsetzungsvorschläge der Öffentlichkeit Sicherheitskommission (als Ergänzung zu licher Vergleich möglich war, hat der Ge- vorgestellt. Im Frühling 2019 konnte der den bestehenden Gremien im Zivilschutz meinderat alle obengenannten Erlasse zur Gemeinderat insgesamt 83 überwiegend sowie der Feuerwehr) Vorprüfung eingereicht. Erfreulicherweise positive Eingaben entgegennehmen. Die • Sicherheit / Ruhe und Ordnung konnte zur Kenntnis genommen werden, hauptsächlichen Kritikpunkte betrafen • Feuerwehr dass die vorgesehenen Optimierungen die veränderten Kommissionsstrukturen, • Zivilschutz zulässig sind. Die Änderungen wurden als die Veränderung der Finanzkompetenzen • Schiesswesen genehmigungsfähig beurteilt. sowie einen vermuteten Personalmehrbe- • Bevölkerungsschutz Das Organisationsreglement sowie das Re- darf in der Verwaltung im Grundsatz und • Cybersicherheit glement über Abstimmungen und Wahlen im Zusammenhang mit dem geplanten Un- sind gemäss kantonalem Recht zwingend terstellungsverhältnisses der Schulleitung. Für den Gemeinderat ist es ein grosses durch die Stimmberechtigten – in unserem Anliegen, dass diese Themen in ständi- Falle die Gemeindeversammlung – zu be- Bereinigung und Festlegung der gen Gremien laufend bearbeitet werden schliessen. Der Gemeinderat hat deshalb Umsetzungsvorschläge können. Nur so kann eine Kontinuität er- an seiner Sitzung vom 21. Oktober 2019 die Der Gemeinderat hat sich intensiv mit reicht werden, was schlussendlich in nach- definitive Fassung der Organisationserlas- den Rückmeldungen aus der Mitwirkung haltige Entscheide mündet. Das vereinzelt se zu Handen der Gemeindeversammlung auseinandergesetzt und festgestellt, dass erwähnte Instrument der nichtständigen vom 10. Dezember 2019 verabschiedet. Das einige Umsetzungsvorschläge wohl doch Kommission zur Behandlung der obigen Personalreglement und die Organisations- zu weitreichend ausfallen würden. Er hat Fragestellungen kommt bei Aufgaben mit verordnung werden informativ ebenfalls sich für eine Vereinfachung der Kommis- Projektcharakter zum Einsatz und bringt Bestandteil der Auflageakten sein. Bei sionsstrukturen und die Einführung von somit in diesen zukunftsweisenden The- Reglementen wird eine Auflagefrist von Doppelunterschriften im Rahmen der men nicht die nötige Kontinuität. 30 Tagen vor der Gemeindeversammlung Finanzkompetenzen entschieden. Aufgrund der optimierten Kommissions- vorgeschrieben. Die Informationen stehen Neben kleineren Anpassungen zur Förde- aufgaben und -strukturen können die dementsprechend seit dem 8. November rung der Transparenz und im Sinne einer neuen Kommissionen ohne zusätzliche 2019 auf der Webseite der Gemeinde zur Vereinfachung prägen namentlich folgen- finanzielle Aufwendungen ihre Arbeiten Verfügung oder können am Schalter der de Themen die Behörden- und Verwal- ausführen. Zudem ist der Gemeinderat Gemeindeverwaltung in Papierform be- tungsreorganisation per 1. Januar 2021: auch hier überzeugt, damit einen wichti- zogen werden. Zudem können Details • Mit der erstellten Beziehungsmatrix gen Schritt zur Stärkung der Attraktivität der Botschaft zur Gemeindeversammlung kann das Rollenverständnis geschärft zu machen. entnommen werden, welche in alle Haus- werden. Dies steigert die Effizienz, da • Die Finanzkompetenzen sollen über alle haltungen verschickt wird. nach definierten Vorstellungen gearbei- Stufen hinweg und mit der nötigen poli- tet werden kann. Gerade im Zusammen- tischen Kontrolle im Sinne einer moder- Umsetzung der neuen hang mit dem bewährten Milizsystem ist nen Führungskultur zugewiesen wer- Organisationsstrukturen dies eine nicht zu unterschätzende An- den. Die Verwaltung erhält zusammen Nach dem Entscheid durch den Souverän leitung und steigert die Attraktivität für mit dem zuständigen Ressortvorsteher wird der Gemeinderat bestrebt sein, die die Behördenmitglieder. Kompetenzen für budgetierte Aufwen- weiteren Grundlagen – wie das Personal- • Mit der Schaffung von ressortspezifi- dungen der Erfolgsrechnung. Auch die reglement und die Organisationsverord- schen Pauschalentschädigungen und Kommissionen sollen im Vergleich zu nung – abschliessend zu bereinigen und der freiwilligen BVG-Unterstellung für den aktuellen Kompetenzen mehr Ent- den Zeitpunkt der Inkraftsetzung festzu- das Gemeindepräsidium wird wiederum scheidkompetenz erhalten. Über die legen. Ebenfalls sind bei einer Auflösung die Attraktivität zur Übernahme eines Investitionstätigkeiten hingegen behält der Schulkommission die neuen Grundla- öffentlichen Amtes verbessert / erhöht. der Gemeinderat die vollständige Kom- gen zum Betrieb und der Organisation der Die Themenbereiche der bestehenden petenz, kann aber im Einzelfall im Sinne Schule zu finalisieren. Kommissionen wurden entschlackt und des Geschäfts auch einzelne finanzielle Die Arbeiten im Hinblick auf die Um- auf die zukünftigen Aufgaben ausgerich- Befugnisse auf Stufe Ressort, Kommis- setzung per 1. Januar 2021 nach der Ge- tet. Im Sinne von schlanken Strukturen hat sionen oder an die Verwaltung delegie- meindeversammlung sind bei weitem noch sich der Gemeinderat auch entschieden, ren. nicht abgeschlossen. Der Gemeinderat die Schulkommission aufzulösen und die Die festgelegten Umsetzungsvorschläge freut sich, im letzten Jahr der Legislatur Schulleitung direkt in die Verwaltung zu finden grundsätzlich in einem Erlass der die Weichen in die richtige Richtung fer- integrieren. Gemeinde Niederschlag. Vordergründig tigzustellen. 4 Trinkwasserversorgung in der Gemeinde Krauchthal

In dieser Ausgabe möchten wir über drei Wasserversorgung Dieterswald schen Mittellandes Abbauprodukte von Themen informieren, welche die Wasser- und weitere Aussenhöfe Chlorothalonil nachweisen. Dabei handelt versorgung der Gemeinde im Moment und Aufgrund der Anfang Jahr durchgeführ- es sich um einen Wirkstoff, der in Pflan- auch in Zukunft beschäftigen werden: ten Umfrage auf dem Dieterswald konn- zenschutzmitteln seit den 1970er-Jahren te der Grundstein für die im Jahr 2020 gegen Pilzbefall als sogenanntes Fungizid Kapazität Grundwasserspiegel geplanten konzeptionellen Arbeiten zur zugelassen ist. Kurz vor Redaktionsschluss und Quellschüttungen Erschliessung des Gebiets Dieterswald ge- erreichte uns eine allgemeine Information Leider blieben auch in den Sommermo- legt werden. In der Zwischenzeit wurden des Amtes für Wasser und Abfall zu die- naten die dringend benötigten Nieder- wir auch von weiteren Einwohnern mit pri- ser Sache. Auch wenn für die Gemeinde schläge aus. Glücklicherweise hat sich die vaten Quellen zu Unterstützungsmöglich- Krauchthal kein dringender Handlungsbe- Situation für die Wasserversorgung aber keiten angefragt. Deshalb wurde der Teil- darf bekannt ist, laufen detaillierte Abklä- nicht verschärft. Trotzdem möchten wir nehmerkreis der Umfrage Anfang Herbst rungen im Rahmen der Schutzzonen. weiterhin an einen schonenden Umgang weiter ausgedehnt. Zu allen Themen werden wir laufend im appellieren. Auch die Gemeinde versucht Rahmen der Gemeindeversammlungen einen Beitrag zu leisten, indem die öffentli- Wasserqualität und im GemeindeInfo über die neuste chen Brunnen weiterhin abgeschaltet blei- Wie aus verschiedenen Medien entnom- Entwicklung informieren. Natürlich steht ben. Somit konnte die Gemeinde pro Brun- men werden konnte, lassen sich in vielen auch die Gemeindeverwaltung bei Fragen nen rund 35 l/min. an Wasser einsparen. Grundwasservorkommen des Schweizeri- gerne zur Verfügung.

Informationen aus dem Ressort Soziales

Seniorennachmittag vom 06.09.2019 ligungen an andere Organisationen wur- Auf Stufe Kanton wurde an einer Standar- Zum diesjährigen Seniorentreff im Herbst den nicht geleistet. Für die Legislatur 2017 disierung, Vereinfachung und Öffnung von haben die Einwohnergemeinde Krauchthal bis 2020 hat sich der Gemeinderat vorge- subventionierten Betreuungsangeboten und Pro Senectute Burgdorf am 6. Septem- nommen, das Angebot für die ausserfami- gearbeitet. Der Regierungsrat hat darauf ber 2019 zu einem Seniorennachmittag im liäre Betreuung auszubauen. Deshalb hat im Februar 2019 beschlossen, das System Singsaal der Schule Krauchthal eingela- der Gemeinderat im Sommer 2017 eine der Betreuungsgutscheine ab August 2019 den. 62 Seniorinnen und Senioren haben Umfrage zu den Bedürfnissen zur ausserfa- einzuführen. Aufgrund dieser kantonalen an diesem Anlass teilgenommen. Chantal miliären Kinderbetreuung gestartet. Eine Neuausrichtung sah sich der Tageseltern- Strauss, Sozialarbeiterin von Pro Senec- Mehrheit von 60,4% der 90 Antwortenden verein und Umgebung aufgrund tute Burgdorf, erklärte die Grundlagen befürwortete seinerzeit eine Beteiligung der geringen Grösse gezwungen, seine zum Erstellen eines gültigen Vorsorgeauf- der Einwohnergemeinde an den Kosten Auflösung per 31.07.2020 anzugehen. trags und Chantal Galliker vom Programm für eine ausserfamiliäre Betreuung von Im Gutscheinsystem finanziert der Kanton «Zwäg ins Alter» erläuterte die Möglich- Kindern. Mehrheitlich wurden die Kosten neu jeden (Betreuungs-) Platz mit, sodass Ge- keiten und Grenzen der Patientenverfü- zwischen Fr. 10'000.00 bis Fr. 15'000.00 als meinden bedarfsgerecht Gutscheine ausge- gung. Beide sind auf Fragen eingegangen plausibel und gerechtfertigt erachtet, was ben können. Weil Gemeinden einen Selbst- und haben Informationsmaterial mitge- den bisherigen Aufwendungen entspro- behalt von 20% tragen, stellt sich für sie die bracht. Die Einwohnergemeinde offerierte chen hat. Frage, wie sich die Nachfrage nach Gutschei- anschliessend Kaffee und Kuchen, sodass über das Gehörte weiter ausgetauscht werden konnte. Wie funktioniert das Betreuungsgutscheinsystem? Seniorenreise vom 20.09.2019 Am Nachmittag des 20. September 2019 durfte Gemeinderat Hans Nydegger 49 rei- sefreudige Seniorinnen und Senioren zur diesjährigen Seniorenreise der Einwohner- gemeinde Krauchthal begrüssen. Die Reise führte per Car nach Biel, wo auf das Schiff Richtung Solothurn umgestiegen wurde. An Bord wurden Getränke serviert und bei guter Stimmung diskutiert und Erlebnisse ausgetauscht oder die Schifffahrt wurde einfach genossen. Abends gegen 18.30 Uhr sind alle wieder wohlbehalten nach Krauchthal zurückgekehrt.

Betreuungsgutscheine ab 01.08.2020 Seit dem 1. Januar 2014 bietet die Ge- meinde Krauchthal über den Regionalen Sozialdienst und Umgebung die Leistungen des Tagesfamilienvereins Vechigen und Umgebung für die ausserfa- miliäre Kinderbetreuung an. Kostenbetei- 5 nen und damit die Kosten für den Selbst- Es soll mit einer 3-jährigen Testphase vom wird eine unbefristete Verpflichtung über behalt entwickeln werden. Ein guter An- 1. August 2020 bis am 31. Juli 2023 zur Aus- mehr als fünf Jahre eingegangen. Unge- haltspunkt sind die subventionierten Plätze gabe von Betreuungsgutscheinen ohne achtet der Pilotphase handelt es sich hier- im aktuellen Gebührensystem, die von Kin- Beschränkung gestartet werden. In der bei um eine wiederkehrende Ausgabe von dern der eigenen Gemeinden genutzt wer- 2. Jahreshälfte 2022 werden die angefal- jährlich CHF 20'000.–, welche durch die den, sowie bestehende Wartelisten. lenen Kosten evaluiert und deren Tragbar- Gemeindeversammlung am 10. Dezem- An seiner Sitzung vom 1. Juli 2019 hat der keit bewertet. Je nach Resultat hat der Ge- ber 2019 beschlossen werden muss. Es ist Gemeinderat den Grundsatzentscheid meinderat die Möglichkeit, die Ausgaben von dieser Summe auszugehen, da in der getroffen, mit der Einführung der Be- zu limitieren, die Anzahl Gutscheine zu bisherigen Kostenerfassung nur die Be- treuungsgutscheine ab 1. August 2020 kontingentieren oder das Angebot ohne treuungsverhältnisse in Tagesfamilien des zu starten. Nach diversen Abklärungen Beschränkungen weiterzuführen. Der Per- TFV Vechigen erfasst sind. Neu wird im mit umliegenden Gemeinden und dem sonalaufwand wird bewertet und die Zu- Gutscheinsystem auch die Betreuung in Kanton Bern hat der Gemeinderat an der sammenarbeit mit benachbarten Gemein- Kindertagesstätten finanziell unterstützt, Sitzung vom 16. September 2019 die defi- den erneut geprüft. Mit dem Beschluss weshalb von einer Verdoppelung des Auf- nitiven Rahmenbedingungen festgelegt. zur Einführung der Betreuungsgutscheine wandes ausgegangen wird.

Mitglieder für den Stimm- Neujahrsapéro und Wahlausschuss gesucht! Am Samstag, 11. Januar 2020, von 11.00 bis Möchten Sie das einzigartige System der 13.00 Uhr, im Ortszentrum Rüedismatt in direkten Demokratie hautnah miterleben Krauchthal. und tatkräftig unterstützen? «Gemeinsam in das neue Jahr blicken und Gesucht werden stimmberechtigte Perso- gute Bekanntschaften machen.» nen, welche jährlich während 2 – 3 Stimm- und Wahlsonntagen von 09.30 Uhr bis ca. Gemeinderat und Kulturkommission laden 13.00 Uhr gegen Entschädigung nach getä- ein zu: tigtem Urnendienst in den Abstimmungs- • Suppe mit Züpfe, Brot, Punch und Tee, lokalen die Ausschusspräsidentin bei der zubereitet vom Landfrauenverein- Ermittlung der Ergebnisse unterstützen. Krauchthal-Hettiswil • Darbietung des Sportvereins Krauchthal Sofern wir Ihr Interesse geweckt haben, • Vernissage des Gemeindebuches 2020 melden Sie sich doch bei der Gemeinde- (inkl. Verkauf für CHF 25.–) schreiberei Krauchthal unter 034 411 80 80 Der Gemeinderat und die oder [email protected]. Kulturkommission Krauchthal

JUNGBÜRGER 2019

Im Jahr 2019 wurden 21 Bürger / innen volljährig

Kevin Buri Patrick Leu Alain Salzmann Bergweg 2, 3325 Hettiswil Länggasse 39 C, 3326 Krauchthal Hängelen 4 D, 3325 Hettiswil

Dominic Chariatte Nadine Neuhaus Virginia Scholl Grauenstein 11, 3325 Hettiswil Bannholz 442, 3326 Krauchthal Bannholzrain 11, 3326 Krauchthal

Lena Kobel Marco Richard Syna Zuber Dorfstrasse 17, 3325 Hettiswil Oberdorf 4, 3326 Krauchthal Bergweg 4, 3325 Hettiswil

Marco Küng Jan Röthlisberger Dorfstrasse 29, 3325 Hettiswil Bruchbühl 5, 3325 Hettiswil

Melanie Küng Giacomo Sala Dorfstrasse 8, 3325 Hettiswil Grossacher 61, 3326 Krauchthal

Es werden nur die Jungbürger aufgeführt, die mit der Veröffentlichung einverstanden sind.

6 Bundesfeier 2019 – Krauchthal begrüsst Bundesrat Ignazio Cassis

In diesem Jahr durften wir einen ganz be- genutzt, Personen, Gruppen oder Vereine für den Gewinn des Fairnesspokals im sonderen Gast als Festredner empfangen. aus Krauchthal, welche sich in herausra- Streetsoccer am Intercity-Cup in München Die FDP-Krauchthal organisierte einen gender Art für die Bereicherung des kul- Der Gemeinderat und die Kulturkommissi- umfangreichen Auftritt von Bundesrat turellen Angebots verdient gemacht oder on gratulieren nochmals allen für die he- Ignazio Cassis. Nach einem kurzen Besuch sich durch ausserordentliche Leistungen rausragenden Leistungen und wünschen bei den Fluehüsli wurde er unter Beglei- ausgezeichnet haben, zu ehren. In diesem weiterhin viel Erfolg. tung der Musikgesellschaft Krauchthal auf Jahr waren es die Folgenden: dem Festgelände mit grossem Applaus von •3 Hornussergesellschaft Krauchthal-Hub Mit dem traditionellen Fackelumzug zum knapp 400 Besucherinnen und Besuchern (B-Mannschaft) für den 1. Platz an der grossen Feuer konnte eine sehr kurzwei- empfangen. Nach der kurzen Begrüssungs- Schweizermeisterschaft in der Gruppe lige und unterhaltsame Bundesfeier ab- ansprache durch unseren Vize-Gemeinde- 4 der 3. Liga und den Aufstieg in die geschlossen werden und Herr Bundesrat präsidenten Ralph Brühlmann übernahm 2. Liga Ignazio Cassis verabschiedete sich aus unser Festredner das Mikrofon und über- •3 Andreas Lüthi, Krauchthal, für den Welt- Krauchthal. zeugte mit seiner unkomplizierten und meistertitel im Modellflug Kategorie FC4 sympathischen Art. Eine besondere Ehre Scale an der FAI Scale-Weltmeisterschaft Ein herzliches Dankeschön an alle Helferin- wurde den diesjährigen Jungbürgerinnen 2018 in Meiringen nen und Helfer, welche wiederum einen und Jungbürgern zuteil, als sich der Herr •3 Musikgesellschaft Krauchthal für den schönen Anlass für unsere Gemeinde tat- Bundesrat gleich selbst an das Verteilen 1. Platz am kantonalen Musikfest in kräftig mitgestaltet und ermöglicht haben. der Bürgerbriefe machte. Thun in der Klasse «Brass Band Parade- musik traditionell» Gemeinderat und Kulturkommission Wie immer im Rahmen der Bundesfeier •3 FC Krauchthal (Fussballgruppe erstellt wurde auch dieses Jahr die Gelegenheit durch Jugendarbeiter Emanuel Seitz) (Bilder von Philipp Rossier, Ringier Verlag)

7 GEBURTSTAGE Unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern

103-jährig 80-jährig

Gertrud Schuhmacher 91-jährig Peter Simon geb. 4. Januar 1917 geb. 9. Januar 1940 Zentrum Schlossmatt Lena Hubacher Grauenstein 16, 3325 Hettiswil Einschlagweg 38, 3400 Burgdorf geb. 29. Dezember 1928 Hängelen 10, 3325 Hettiswil Renate Rudolf geb. 26. Januar 1940 Hängelen 21, 3325 Hettiswil 100-jährig 90-jährig Greti Pfäffli Magdalena Kobel geb. 1. Februar 1940 geb. 8. Februar 1920 Ernst Gerber Bodenacher 8, 3326 Krauchthal Seniorenzentrum Oberburg geb. 12. Februar 1930 Krieggasse 12, 3414 Oberburg Bolligenstrasse 1, 3326 Krauchthal Rosa Marie Schärer geb. 19. Februar 1940 Bannholzrain 6, 3326 Krauchthal

97-jährig 85-jährig Margrith Gutknecht geb. 8. März 1940 Margaretha Huggler Ruth Buri Oberburgstrasse 10, 3326 Krauchthal geb. 9. März 1923 geb. 28. Dezember 1934 Siloah, Worbstrasse 316, 3073 Gümligen Rainmatt 4, 3325 Hettiswil Samuel Schweizer geb. 15. Mai 1940 Hilda Röthlisberger Buch 7, 3326 Krauchthal geb. 17. Februar 1934 96-jährig Eyhale 5, 3326 Krauchthal Kurt Rohrer geb. 23. Mai 1940 Elisabeth Scholl Buch 1, 3326 Krauchthal geb. 16. April 1924 Seniorenzentrum Oberburg Krieggasse 12, 3414 Oberburg

93-jährig

Alfred Scheidegger geb. 16. März 1927 Bruchbühl 6, 3325 Hettiswil

Hans Bieri geb. 4. Mai 1927 Bolligenstrasse 31, 3326 Krauchthal

92-jährig

Ida Seiler geb. 14. März 1928 Senevita Burdlef Lyssachstrasse 77, 3400 Burgdorf

gratulieren wir zum Geburtstag und wünschen ihnen gute Gesundheit, viel Schönes und Erfreuliches. Es werden jeweils nur die Jubilare aufgeführt, die mit der Veröffentlichung einverstanden sind.

8 Gemeindeverwaltung Krauchthal

Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung

Flexibles AHV-Rentenalter ermöglicht vorzeitige Pensionierung

Ordentliches Rentenalter beziehen oder aufzuschieben (z. B. bezieht gelöst, werden diese wie die vorbezogene Männer treten mit 65 Jahren ins AHV-Ren- die Ehefrau ihre Rente vor, der Ehemann Altersrente gekürzt. tenalter ein. 2019 werden somit Männer schiebt sie auf). des Jahrgangs 1954 rentenberechtigt. Rentenaufschub Das ordentliche Rentenalter beginnt für Rentenvorbezug Wer kurz vor dem Rentenalter steht, Frauen mit 64 Jahren. 2019 werden folg- Der Rentenvorbezug muss mit amtlichem kann mit amtlichem Formular den Ren- lich Frauen des Jahrgangs 1955 renten- Anmeldeformular zum Voraus geltend tenbezug um mindestens ein, höchs- berechtigt. gemacht werden. Dies zweckmässiger- tens fünf Jahre aufschieben. Damit Vorbezug und Aufschub der Altersrente weise spätestens drei Monate vor dem Ge- erhöht sich der Rentenanspruch um den Dank der Flexibilisierung des Rentenalters burtstag, ab dem die vorbezogene Rente Aufschubszuschlag. Die Rente kann wäh- können Männer und Frauen den Bezug der ausgerichtet werden soll. Andernfalls ist rend des Aufschubs – wiederum mit amtli- Altersrente der Rentenvorbezug bzw. Rentenbezug chem Formular – jederzeit, bzw. frühestens • um ein oder zwei Jahre vorziehen erst ab dem nächstfolgenden Geburtstag nach einem Jahr abgerufen werden; man (Vorbezug für einzelne Monate nicht möglich. Rückwirkend kann kein Vorbe- muss sich somit nicht im Voraus auf eine möglich) oder zug geltend gemacht werden. bestimmte Aufschubsdauer festlegen. • um mindestens ein bis höchstens Wer die Rente vorbezieht, untersteht Der Aufschubszuschlag, ein fixer Franken- fünf Jahre aufschieben. weiterhin der AHV / IV / EO-Beitrags- betrag in Prozenten des Durchschnitts der Wer seine Altersrente vorbezieht, erhält pflicht. Während des Vorbezugs bezahlte aufgeschobenen Rente, entspricht dem für die gesamte Dauer des Rentenbezugs Beiträge werden für die Rentenfestset- versicherungstechnischen Gegenwert der eine gekürzte Rente. Wer den Beginn des zung nicht mehr berücksichtigt. Der für er- während des Aufschubs nicht bezogenen Rentenbezugs aufschiebt, erhält demge- werbstätige AHV-Rentner/innen anwend- Rente: Je länger der Aufschub, desto hö- genüber für die gesamte Dauer eine erhöh- bare Freibetrag, auf dem keine Beiträge her der Zuschlag. te Rente. Kürzung bzw. Zuschlag werden zu entrichten sind, gilt nicht während des zusammen mit der Rente periodisch der Rentenvorbezugs. Auskünfte Lohn- und Preisentwicklung angepasst. Weil der Rentenvorbezug auch für Perso- www.akbern.ch oder www.ahv-iv.info Jeder Ehepartner hat unabhängig vom nen in bescheidenen wirtschaftlichen Ver- (Rubrik Merkblätter) oder bei den AHV- anderen die Möglichkeit, seine Rente vor- hältnissen möglich sein soll, können unter Zweigstellen, die kostenlos Formulare und bestimmten Voraussetzungen während Merkblätter abgeben, aus denen unter des Vorbezugs auch Ergänzungsleistungen anderem auch die Zuschlagsätze bei Ren- gewährt werden. tenaufschub bzw. die Kürzungssätze bei Gemeindeverwaltung Wichtig: Während der Dauer des Renten- Rentenvorbezug ersichtlich sind. vorbezugs werden keine Kinderrenten Krauchthal ausgerichtet. Wird eine vorbezogene Al- Ausgleichskasse des Kantons Bern tersrente durch Hinterlassenenrenten ab- AHV-Zweigstelle Krauchthal Telefonnummern Gemeindeschreiberei 034 411 80 80 Finanzverwaltung 034 411 80 85 Bauverwaltung 034 411 80 86 AHV-Zweigstelle 034 411 80 82 Steuerbüro 034 411 80 82 E-Mail [email protected] Webseite www.krauchthal.ch

Öffnungszeiten Holzfeuerungsmessungen Montag bis 08.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr Ab dem 1. November 2019 sind Holz- und Durchführung vorschlagen. Diese Messun- Kohlezentralheizungen mit einer Feuer- gen werden nicht durch den Kaminfeger, Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr wärmeleistung bis 70 kW sowie gewerblich Herr Gerhard Streit, durchgeführt. genutzte Back- und Pizzaöfen neu mess- pflichtig. Der Kanton Bern hat das Kamin- Bei allfälligen Fragen dürfen Sie sich an Gutschein für eine Tageskarte fegergeschäft Buchsifeger GmbH für die folgende Adresse wenden: Wussten Sie, dass die Gemeindever- Messungen in Krauchthal beauftragt. In Kaminfegergeschäft Buchsifeger GmbH waltung für die Tageskarten auch unserer Gemeinde beginnen die Messun- Kaminfeger – Feuerungskontrollen – Gutscheine ausstellt? gen diesen Herbst / Winter ab ca. Mitte Brandschutz Mit diesem Gutschein kann die be- November und finden anschliessend alle Herr Markus Bettler schenkte Person, welche in der Ge- vier Jahre statt. Bei Restholz und gewerb- Grubenstrasse 7A meinde wohnhaft ist, die Tageskarte lichen Back- und Pizzaöfen finden sie alle 3322 Urtenen-Schönbühl an einem Tag nach freier Wahl reser- zwei Jahre statt. Das Kaminfegergeschäft Tel. 031 869 42 55 vieren und kostenlos beziehen. Buchsifeger wird den HausbesitzerInnen / Mail [email protected] MieterInnen vorgängig Termine für die www.buchsifeger.ch 9 Adressen wichtiger Amtsstellen

Betreibungsamt Schlichtungsbehörde Sektionschef Emmental-Oberaargau Emmental-Oberaargau Emmental-Oberaargau Papiermühlestrasse 17v Dienststelle Emmental Dunantstrasse 3 Postfach Dunantstrasse 7C 3400 Burgdorf 3000 Bern 22 3400 Burgdorf Telefon 031 635 51 51 Telefon 031 634 92 11 Telefon 031 635 51 77 Fax 031 635 51 52 Fax 031 634 92 13 Fax 031 635 51 88 Website www.justice.be.ch E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Website www.pom.be.ch Website www.jgk.be.ch Nachführungsgeometer Grunder Ingenieure AG Zivilschutzorganisation Bantiger Grundbuchamt Emmental-Oberaargau Bernstrasse 19 Steinbruchweg 7 Schloss, Städtli 26 3400 Burgdorf 3072 Ostermundigen 3380 Wangen Telefon 034 460 10 10 Telefon 031 932 34 36 Telefon 031 636 26 60 Fax 034 460 10 12 Fax 031 932 34 38 Fax 031 636 26 61 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Website www.grunder.ch Website www.ostermundigen.ch Website www.jgk.be.ch Regierungsstatthalteramt Emmental Lebensmittelkontrolle Amthaus Zivilstandskreis Emmental Kantonales Laboratorium Dorfstrasse 21 Marktgasse 7 Muesmattstrasse 19 3550 Langnau i. E. 3550 Langnau i. E. 3012 Bern Telefon 031 635 34 50 Telefon 031 635 41 50 Telefon 031 633 11 11 Fax 031 635 34 51 Fax 031 635 41 51 Fax 031 633 11 99 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Website www.jgk.be.ch Website www.pom.be.ch Website www.be.ch/kl

TEXAID / Auszeichnung für eine ökologische Altkleidersammlung

In Zusammenarbeit mit Swiss Climate ver- menge in der Gemeinde. Die von TEXAID Altkleider-Sammelmenge im Jahr 2018 in leiht TEXAID in diesem Jahr den Gemein- gesammelte Menge wird in Relation zum der Gemeinde Krauchthal: den erstmals eine Auszeichnung für die möglichen Potenzial gesetzt, daraus er- 13‘371 Kilogramm ökologische Altkleidersammlung. Die Ran- rechnet sich die erreichte CO2-Einsparung. gierung erfolgt aufgrund der Berechnung Die TEXAID hat in Zusammenarbeit mit Eingesparte CO2-Emissionen im Jahr 2018 der von TEXAID eingesparten CO2-Emissi- Swiss Climate der Gemeinde Krauchthal die (im Vergleich zum Jahr 2013): onen in Bezug auf die Altkleidersammel- Urkunde SILBER verliehen. 415 Kilogramm

«Zurückschneiden von Sträuchern, Hecken, Bäumen Ablesen der Wasserzähler und Waldrändern» Für die Fakturierung der wiederkehrenden Die Strassenanstösser und Grundstücksbe- Kreuzungen und Grundstückszufahrten Wasser- und Abwassergebühren im Dezem- sitzer werden ersucht, die Bepflanzungen ist ein ausreichender Sichtbereich freizu- ber 2019 werden im Verlauf der Monate an Strassen, Wegen und Grundstückzu- halten. Art. 83, Strassengesetz (SG) vom Oktober / November 2019 durch die Brun- fahrten aus Sicherheits- und Haftungsgrün- 4. Juni 2008 und Art. 56, Strassenverord- nenmeister Hanspeter Kunz, Krauchthal, den zurückzuschneiden. Bei gefährlichen nung (SV) vom 29. Oktober 2008. und Martin Küng, Hettiswil, in jedem Ge- Stellen, insbesondere bei Einmündungen, bäude die Wasserzähler abgelesen. Wir danken, dass Sie dem Ablesepersonal den Zutritt gewähren. Falls Sie zum Zeitpunkt der Ablesung nicht anwesend sind, finden Sie in Ihrem Brief- kasten ein Meldeformular, das Sie bitte vollständig ausgefüllt und unterzeichnet möglichst rasch an die Brunnenmeister zu- rücksenden. Für Ihre Mitarbeit danken wir Ihnen zum Voraus bestens.

10 Gemeindekommissionen und -organisationen

Einweihung neues TLF und Tag / Nacht der offenen Tore zum 150-Jahr-Jubiläum

Nach zwei Jahren intensiver Arbeit konn- ten wir am 17. Mai 2019 unser neues TLF in Empfang nehmen. Einige Überzeugungs- arbeit musste dazu geleistet werden und vor allem mussten die rechtlichen Rahmen- bedingungen des öffentlichen Beschaf- fungswesens eingehalten werden. An die- ser Stelle möchte ich den Mitgliedern der nichtständigen Kommission zur Beschaf- fung des Fahrzeuges recht herzlich für die professionelle Arbeit danken. Nach der eintägigen Schulung bei der Firma Vogt, an welcher zehn Feuerwehr- angehörige teilnahmen, begann die Schu- lung des restlichen Personals. Innerhalb einer Woche waren alle Angehörigen der Feuerwehr Krauchthal in ihren Funktionen auf dem neuen Fahrzeug geschult. Im Jahr 2019 feiert der Schweizerische Feuerwehrverband sein 150-jähriges Be- stehen. Er organisierte deshalb am 30. und 31. August 2019 eine Nacht oder einen Tag der offenen Tore bei allen Feuerwehr- organisationen in der Schweiz. Wir mach- ten am 31. August 2019 unsere Tore auf und nahmen diese Gelegenheit zum An- lass, unser neues TLF mit einem kleinen Festakt der Bevölkerung vorzustellen. Als Highlights des Anlasses waren die Fest- ansprache von Regierungsrat Christoph Neuhaus und eine Einsatzübung mit dem neuen Fahrzeug organisiert worden. An dieser Stelle möchte ich es nicht unter- lassen, allen involvierten Personen für das grosse Engagement und die angenehme Zusammenarbeit zu danken.

Lukas Mauerhofer, Kommandant Feuerwehr Krauchthal

Kulturkommission Krauchthal Bring- und Holtag: Samstag, 25. April 2020, vormittags

Zum ersten Mal soll in Krauchthal beim Für dieses Projekt suchen wir noch freiwilli- Schulhaus Krauchthal ein Bring- und Hol- ge Helferinnen und Helfer, die uns bei der tag stattfinden. Die Idee dahinter: Für un- Durchführung (Triage, Aufsicht…) unter- sere Umwelt Gutes tun. Wer noch brauch- stützen können. bare Artikel in gutem Zustand übrig hat, aber diese weggeben möchte, kann sie Sind Sie Interessiert? vorbeibringen. Wer anderseits etwas Pas- Bitte melden Sie sich bei sendes findet, darf es mitnehmen. Beim Thys Röthlisberger Bring- und Holtag handelt es sich um eine Telefon 034 411 1872 grosse Gratis-Tauschbörse. oder per Mail [email protected] 11 Burgerliche Korporation Krauchthal

Unsere Angebote

Ferienwohnung «Halta 2» in Blatten / Belalp

Die nächsten Skiferien im Wallis? Im gemütlichen Walliser Dorf Blatten oberhalb Naters steht die ruhig gelegene Ferienwohnung für alle Interessierten of- fen. Die 3½-Zimmerwohnung hat einen überdurchschnittlichen Standard und bie- tet 5/7 Betten an. Im Winter erwartet Sie das schneesichere Skiparadies «Belalp». Skifahren über dem Nebel mit Sicht auf die «Viertausender des Wallis». Die neue Ach- tergondelbahn bringt Sie in sechs Minuten ins Skigebiet.

Freie Termine:

04. 01. – 11. 01. 600.– 11. 01. – 15. 01. (4 Nächte) 400.– 15. 02. – 22. 02. 700.– 29. 02. – 07. 03. 700.– 04. 04. – 11. 04. (12. 04. Ostern) 600.– 07. 03. – 14. 03. 700.– 14. 03. – 21. 03. 700.– 21. 03. – 28. 03. 700.– 28. 03. – 04. 04. 700.– (Ende Winterbetrieb: 13. 04. 2020)

Reservieren Sie aber auch bereits für Sommer / Herbst 2020

Für Reservationen und Auskünfte:

Christian Schweizer Postfach 15 3326 Krauchthal Telefon: 034 411 16 22 079 513 54 43 E-Mail: [email protected] «Halta 2» (Wohnung im 2. Stock)

Feuerstelle Längenberg Burgerlicher Wärmeverbund Beurteilung der Emissionsmessung Auf dem Längenberg steht auf der Wacht- Erfreulicherweise konnten wiederum be- (Auszug aus dem Messbericht des beco hütte eine überdeckte Feuerstelle. Der stehende Liegenschaften an den Wärme- Berner Wirtschaft): Grill, Tische und Bänke stehen gratis zur verbund angeschlossen werden. Momen- «Alle in der Luftreinhalte-Verordnung Verfügung. Die Feuerstelle kann nicht re- tan sind über 50 Liegenschaften mit rund (LRV) gesetzlich vorgeschriebenen luft- serviert werden. Wir bitten alle Benutzer 90 Wohneinheiten, Geschäftsräumen, hygienischen Grenzwerte werden einge- das angrenzende Kulturland nicht zu ver- Kirche und alle öffentlichen Gebäude der halten. Ihre Feuerungsanlage ist daher unreinigen und die Fahrverbote auf den Gemeinde an den Wärmeverbund ange- nicht zu beanstanden.» Zufahrtswegen zu beachten. Parkplätze schlossen. Die umweltfreundliche und er- befinden sich nur 100 m von der Feuerstel- neuerbare Energie aus unseren Wäldern le entfernt am Waldausgang. Leider gibt es ersetzt rund 160‘000 Liter Heizöl, dadurch immer wieder Benutzer, die nicht wissen, bleibt auch die Wertschöpfung in unserer wie man mit öffentlichen Anlagen umgeht. Gemeinde. Burgerrat Krauchthal So wurde diesen Sommer die Panorama- tafel des VVK mutwillig zerstört. Die Ver- antwortlichen danken allen, die die Feuer- stelle so verlassen, wie Sie selber den Ort das nächste Mal anzutreffen wünschen.

12 Regionale Organisationen

Offene Kinder- und Jugendarbeit Hindelbank und Umgebung (JuBU HibU)

Die «JuBU HibU» fördert, vor allem im Be- Spontane Projekte Kontakt reich Freizeit, gute Bedingungen für die Wo Kinder und Jugendliche Willen be- JuBU Hindelbank und Umgebung Mitsprache von Kindern und Jugendlichen kunden, Ideen aus eigener Kraft umzuset- Emanuel Seitz in den Gemeinden Hindelbank, Krauchthal zen, erhalten sie Unterstützung durch die 034 429 93 61 und Mötschwil. Jugendarbeit. [email protected] jugend.burgdorf.ch Animation und Begleitung – aktive Frei- Information und Beratung – Beratung zeitgestaltung verbunden mit vielfältigem von Kindern, Jugendlichen und deren und sozialem Lernen. Bezugspersonen.

Treffbox: Jugendtreff in Hindelbank Jugendbüro OSZ Hindelbank Während der Schulzeit jede zweite Woche, Rückzugsort in der Schule, Anlaufstelle für jeweils freitags von 19.00 – 21.30 Uhr offen Ideen und Anliegen. (siehe Webseite). Während der Schulzeit jeweils donnerstags von 12.15 – 13.15 Uhr und von 15.00 – 17.00 Jugendraum Krauchthal: Uhr offen. Jugendtreff für die 4. – 7. Klasse Während der Schulzeit jede zweite Woche Fachberatung und Entwicklung – Bera- abwechslungsweise mittwochs und frei- tung von Gemeinden und Institutionen zu tags offen (siehe Webseite). kinder- und jugendrelevanten Themen.

Erlebnisbericht Intercity-Cup München

Am Morgen des 25. Mai 2019 trafen wir Jungs vom FC Krauchthal uns beim alten Schulhaus. Dort wurden wir von den einen Eltern nach Bern gebracht. In Bern ange- kommen trafen wir den Jugendarbeiter Emanuel Seitz und stiegen in den Car ein. Die Fahrt dauerte sechs Stunden, nach drei Stunden machten wir Halt bei einer Raststätte. Da spielten wir ein bisschen Fussball. Ronny und Florian haben sich währenddessen mit Süssigkeiten vollge- stopft. Nach einer halben Stunde fuhren wir weiter. In München angekommen warteten wir eine Stunde, bis wir endlich in unser Zim- mer konnten. Wir waren froh, dass wir alle zusammen ein Zimmer hatten. Josua regte sich beim Warten auf, weil alles so lange zu dauern schien. Im Zimmer räumten wir unsere Sachen ein und machten noch Deh- nungsübungen. Wir bemerkten auch noch, dass unsere Badezimmertür aus Karton be- stand. Später wurden wir mit dem Car zum zogen uns um, gingen anschliessend in ein hatte leider nicht so viel Auswahl, war aber Spielort gebracht. Das war sehr praktisch. Restaurant namens «Hans im Glück». Dort doch sehr lecker. Danach fuhren wir mit Dort angekommen erfuhren wir, dass es assen fast alle einen «Classic Burger» mit der U-Bahn zur Allianz Arena. Dort ange- ein ganzes Street-Festival war. Es hatte Fritten, ausser Micha, der ass nur Fritten kommen waren wir sehr durstig und jeder viele Menschen, Stände und Essen. Unser und Florian nahm einen «Wildvögelbur- kaufte sich ein Getränk. Die Preise waren erster Match hatten wir gegen die «Har- ger». Die Burger waren sehr lecker. Danach sehr teuer, aber wohl normal für dieses ras Bulls». Den haben wir leider verloren hätten wir eigentlich schlafen sollen, doch grosse Stadion. Eigentlich wollten wir eine und die restlichen drei auch. Zwischen dem alle blieben bis um 23.30 Uhr wach. Danach Führung durchs Stadion machen, doch zu zweiten und dem dritten Match haben wir schliefen die meisten ein, ausser Nils und dieser Zeit waren keine Führungen, weil noch etwas gegessen. Danach gingen wir Josua, die blieben bis um 04.00 Uhr wach. alle am Mittagessen waren. Darum kauf- zurück zum Hotel, dort duschten wir und Am Morgen gingen wir frühstücken. Es ten wir ein paar Sachen im Fanshop und 13 fuhren danach mit der U-Bahn zum Spiel- digung zu sehen. Dort tanzten auch noch uns zurück nach Bern brachte. In Bern an- ort. Weil wir aber noch viel Zeit hatten, viele Breakdancer gegeneinander. Die gekommen wurden wir von Eltern mit dem gingen wir noch in den nahe gelegenen Rangverkündigung war merkwürdig, doch Auto nach Hause gebracht. Es war ein sehr Englischen Garten. Unterwegs sah Lukas am Ende bekamen wir den Fairnesspokal cooles und lustiges Wochenende. ein paar merkwürdige Leute, die ein Rit- von dem Team aus Südtirol in die Hände tergame nachspielten. In einer Food-Ecke gedrückt. Nach der Rangverkündigung assen wir zu Mittag. Später gingen wir gingen wir mit der U-Bahn zurück zum zurück zum Spielort, um die Rangverkün- Hotel und stiegen dort in den Car ein, der Die Jungs vom FC Krauchthal

Fairer Fussball verbindet Menschen verschiedener Kulturen

Als Eltern der fairen Kerle aus dem wurden die Grenzen weiter gesteckt: kal» in die Höhe stemmen. Anlässlich der Krauchthal haben wir hautnah erfahren, nun galt es, die Schweizer Fairnessehre in 1.-August-Feier wurde dieser Titel auch wie fair, ehrlich und vielfältig Fussball ver- München zu zeigen. Als wahre Anhänger von der Gemeinde Krauchthal gewürdigt. schiedene Kulturen, Geschlechter, Spra- unserer Kids haben wir uns ans Steuer ge- Wir Eltern bedanken uns bei der Laureus- chen und Alter verbinden kann. Unsere setzt, um die Mannschaft in der Grossstadt Stiftung, die diesen Streetsocceranlass fi- Jungs haben auf ihrem langen Weg zum München zu unterstützen. Unter einem nanziell und ideell unterstützt. Ein grosses «Europameistertitel» neben der Freude anderen Patronat, «Bunt kickt gut», aber Dankeschön geht auch an die Kinder- und am fairen Spiel auch viele Erfahrungen gleichem Grundgedanken, galt es, sich mit Jugendarbeit, vor allem an den unermüd- für ihr späteres Leben mitnehmen kön- europäischen Mannschaften zu messen. lichen Coach Emanuel Seitz, die unseren nen; gefragt waren Freude am Fussball, Ein sympathischer, aber ein wenig chao- Jungs wunderschöne Momente, Begeg- Technik und Taktik, Teamwork, Kampf- tisch organisierter Anlass zeigte wieder nungen, Erlebnisse und Erfahrungen er- geist und vor allem Fairness. Das Erlebnis attraktiven und vor allem fairen Jugend- möglicht haben. Streetsoccer hat die Sozialkompetenz fussball. Eine Mannschaft aus Bozen, die Wir sind überzeugt, dass der Streetsoccer der Jungs gestärkt; sie mussten fair spie- unter mysteriösen Umständen zum Sieger 2018 / 2019 unsere Kids nachhaltig prägen len und unmittelbar nach dem Spiel ihre gekürt wurde, hat diesen fairen Grundge- wird. Dem bezahlten Fussball würde es Fairness selbst einschätzen, erhielten eine danken mit einer bemerkenswerten Ges- gut anstehen, den Fairness-Gedanken des Rückmeldung ihres Gegners, mussten die te unterstrichen: sie erklärten, dass nicht Streetsoccers aufzunehmen. Jungs, wir Fairness der gegnerischen Mannschaft ein- sie, sondern der FC Krauchthal die wahren sind stolz auf euch. schätzen und das Feedback des Gegners Fairnesssieger seien! So konnten unsere und der Spielleitung akzeptieren. Hohe Er- Jungs den verdienten «Europameisterpo- Die Eltern der FC Krauchthal-Jungs wartungen nach einem zum Teil sehr emo- tional geführten Match. Die Jungs des FC Krauchthal verfügten über diese Schlüssel- kompetenz, was sich in Bern, Huttwil und München gezeigt hat, sind sie doch überall als Fairnesssieger hervorgegangen. Hintergrund zum Laureus Streetsoccer Regiocup in Bern-Bethlehem: bei sehr heissen Temperaturen hat sich der FC Beim «Laureus Streetsoccer» handelt es grossgeschrieben. Das heisst, dass vor Krauchthal souverän den Fairnesstitel ge- sich um eine Strassenfussball-Liga für jedem Turnier mit den Teilnehmenden gen Gegner, die unsere Jungs um mindes- Kinder und Jugendliche. Schweizweit Regeln abgemacht werden, nach denen tens einen Kopf überragt haben, geholt. finden Turniere statt, welche an den gespielt wird. Nach jedem Spiel bewer- Sportlich mussten sie hartes Brot essen. jeweiligen Standorten von den lokalen ten die Teams ihre eigene Spielweise und Unter den Augen und dem Urteil von Oth- Fachstellen der Kinder- und Jugendar- diejenige des anderen Teams in puncto mar Hitzfeld und Stépane Chapuisat konn- beit organisiert werden, wie 2018 in Fairness. Ergänzt wird diese Einschät- te sich der FC Krauchthal zum Sieger aus- Krauchthal und 2019 in Hindelbank. Ko- zung durch eine Bewertung der Spiellei- rufen lassen und qualifizierte sich für den ordiniert wird das Ganze von «infoklick. tung. Dieser Rückblick ist ein wichtiges Swisscup in Huttwil, an dem sich Mann- ch», der Kinder- und Jugendförderung soziales Element in diesen Streetsoccer- schaften aus der ganzen Schweiz massen. Schweiz. An den lokalen Turnieren kann projekten. Der Cup wurde in einer Halle ausgetragen man sich für die Regiocups qualifizie- und wieder waren prominente Beobachter ren, in unserem Fall den Regiocup Kan- und Richter anwesend: Benjamin Huggel, ton Bern. Weiter geht es auf nationaler FC Krauchthals «Way to Munich» Christoph Sauser und Stéphane Chapuisat. Ebene mit dem Swisscup, an dem man Bei kalten Temperaturen haben die Spie- sich für ein internationales Streetsoccer- • Juni 2018: le der Mädchen und Knaben den leider Turnier qualifizieren kann, den Intercity- Streetsoccer-Turnier in Krauchthal nicht sehr zahlreich erschienen Zuschauer Cup in München. viel Freude bereitet. Auch in Huttwil be- • September 2018: Regiocup eindruckten die Mannschaften durch ihr Das interessante am Modus ist, dass Kanton Bern in Bern-Betlehem faires und konstruktives Verhalten auf nicht nur die spielerisch stärksten, son- und neben dem Fussballplatz. Schön, dass dern auch die fairsten Teams gewinnen • Oktober 2018: Swisscup in Huttwil auch UMA-Jugendliche an diesem Turnier und sich somit weiterqualifizieren kön- teilgenommen und so den integrativen nen. Fairplay wird beim Streetsoccer • Mai 2019: Intercity-Cup in München Charakter des Laureus Streetsoccer Events unterstrichen haben. Als Fairnesssieger 14 KIRCHE

Abenteuertage 2019

TRADITION – mit diesem Motto waren lenkombination im Gepäck. Start und Ziel feinen Guetzli probiert. Tradition ist halt wir an den diesjährigen Abenteuer-Tagen war die Kambly-Fabrik. Dort erwartete schon lecker. in der letzten Sommerferienwoche unter- uns eine Schatztruhe, welche wir mit dem Gut gelaunt nahmen wir den Heimweg in wegs. errätselten Code öffnen konnten und ein Angriff. Es war toll mit euch Kindern. Eine Wanderung führte uns von Hettis- «Gschänkli» mitnehmen durften. Selbst- Für das Abenteuer-Tage-Team wil nach Schleumen zum Hornusserhüsli verständlich haben wir vor Ort auch die Andrea Schwander der Hornussergesellschaft Hettiswil. Wir stellten uns vor, wie da gespielt wird und fanden im Wald sogar ein paar von den schwarzen Dingern (Noussen). Wegen des nassen Wetters waren wir dankbar, dass wir Unterschlupf fanden. Im Trockenen genossen wir ein traditionelles Mittagessen: Raclette mit Gschwellti – es war sehr lecker. Nach dem Essen erkun- deten die Kinder den Wald, spielten Spie- le mit «Wald»-Material und hörten eine passende Geschichte. Besuch gab es auch: Einige Kirchgemeinderätinnen, die Pfarre- rin und die Sigristin schauten vorbei und brachten ein feines Dessert mit. «Danke viu mal.» Bei wunderbarem Wetter haben wir uns am zweiten Tag mit dem Zug auf die Reise gemacht. Es ging nach auf den Entdeckerweg. «Squirell», das Eich- hörnchen, erzählte uns viel Spannendes und gab uns Aufgaben mit auf den Weg. Die Rätsel unterwegs wurden notiert und am Ende des Weges hatten wir eine Zah-

«Herr, gib mir Mut zum Brückenbauen.»

Kirche ist Veränderung. Diese einfache serer Gesellschaft spielt. Denn sie ist eine Auch im neuen Jahr wollen wir gemeinsam Botschaft war Thema unseres Jubiläums- Brückenbauerin, die gerade heutzutage mit Ihnen Brückenbauer sein – zwischen Gottesdienstes vom 25. August 2019. An unverzichtbar ist. uns und Gott wie auch zwischen den Men- diesem wunderschönen Sommertag fei- Unsere Welt ist zum Dorf geworden. Auf schen untereinander. Die Kirche Krauchthal erten wir gemeinsam 225 Jahre Kirche Schritt und Tritt treffen wir auf andere soll weiterhin ein Ort sein, an dem Begeg- Krauchthal und 125 Jahre Glockenklang. Es Ansichten und Weltanschauungen. Da sind nungen zählen – auch für die kommenden hat sich viel getan in diesen Jahren. Auch Konflikte vorprogrammiert. Die kirchliche Generationen. Aus diesem Grund schlagen in Krauchthal ist die Kirche nicht dieselbe Unterweisung trägt wesentlich dazu bei, wir 2020 die Brücke zwischen den traditi- geblieben. Das liegt vor allem daran, dass einen friedlichen Weg des Dialogs einzu- onellen Gottesdiensten und neuen Wegen die Menschen, welche die Kirche prägen, schlagen – Brücken, um aufeinander zuge- des gemeinsamen Feierns. Wir wollen aus- nicht dieselben geblieben sind. Seit rund hen zu können. probieren, welche Gottesdienst-Formen zwei Jahren dürfen nun Jasmin und ich mit Immer wieder kommen wir dabei unter- uns in die Zukunft tragen. Im Anzeiger Ihnen zusammen Kirche machen. Vieles wegs auch an unsere Grenzen. Wir müssen und im Reformiert wird deshalb ab Janu- durften wir in dieser Zeit schon verändern eine schwere Zeit durchstehen oder so- ar zwischen «Gottesdienst klassisch» und und ausprobieren. Danke, dass Sie uns da- gar von einem lieben Menschen Abschied «Gottesdienst modern» unterschieden. Zu für Ihr Vertrauen geschenkt haben. Dan- nehmen. Dort, wo sich das Leben verän- beiden sind Sie herzlich eingeladen. Auch ke, dass Sie uns mit Ihrer Kirchensteuer bei dert und verdunkelt, soll Seelsorge helfen, darüber hinaus planen wir, gemeinsam unserer Arbeit ganz konkret unterstützen. Brücken zu bauen – Brücken, um im Leben mit Ihnen vermehrt Orte des Feierns und In unseren Tagen wird gerne über Sinn und weiterzugehen. vor allem der Gemeinschaft zu gestalten. Unsinn von Kirchen diskutiert. Die Austrit- Aber auch die schönen Momente wollen Darum unser Tipp: Studieren Sie das Refor- te aus der Kirche machen auch uns hin und begangen und gefeiert werden. Taufe, miert im nächsten Jahr noch etwas genau- wieder Sorgen. Wie lange kann eine Kirche Trauung und Konfirmation sind solche Er- er. Es lohnt sich. tragen, die selbst immer weniger getragen eignisse, die einen neuen Lebensabschnitt Wir freuen uns darauf, auch 2020 mit Ih- wird? Diese Frage stellt sich immer dring- einläuten. Auch hier sind darum Brücken nen Brücken zu bauen. licher. Für uns steht jedoch ausser Frage, gut und wichtig. Denn diese Brücken halten dass die Kirche eine wichtige Rolle in un- uns vor Augen, was wirklich zählt im Leben. Tobias Zehnder 15 Konfirmandinnen und Konfirmanden 2019 Kirchensonntag 2020

Die Jugendlichen der KUW 9 feierten an Wir wünschen ihnen viele bleibende Erin- Am 2. Februar feiern wir in der Kirche Auffahrt, 30. Mai 2019, um 10.00 Uhr in nerungen an diesen besonderen Gottes- Krauchthal wieder Kirchensonntag. An der Kirche Krauchthal ihre Konfirmation. dienst und ein unvergessliches Fest. diesem 2017:besonderen Gottesdienst ist es Reformationsjubiläum – Krauchthaler Reformationsweg Tradition, dass für einmal nicht der Pfarrer, sondern Menschen aus der Gemeinde die Aus Krauchthal: Aus Hettiswil: Mit dem sogenannten Thesenanschlag und nach seiner Zukunft zu fragen. Hier dalratspräsident der Reformierten Kirche des Augustinermönchs Martin LutherFeier an gestalten. die wichtigsten Eckpunkte des Jubiläums- Bern-Jura-Solothurn, und gleichzeitige Er- Leonie Gygax Julian Bigler der Kirche Wittenberg am 31. ImOktober Sinne jahres des in Krauchthal: Themas «Öppis gloubeniöffnung «Krauchthaler Reformationsweg» Micha Noël Neuenschwander Tonia Buccolo 1517 wurde in Europa nicht nur auf dem – eine Zeitreise von der Vergangenheit in Gebiet von Kirche und Glaube,gloub sondern scho…»Jeden Monat wollen erscheint wir auf 2020unserer überGe- dieunse- Gegenwart auf Tafeln, aufgestellt rund Reto Ramseier Laura Buri auch gesellschaftlich und politischren eine Glauben meindeseite reden. von «reformiert.» Was glaube ein Zitat ich? um Was die Kirche. neue Epoche eingeläutet. 2017 ist also der beiden Hauptexponenten der Refor- Felix Kobel ein Jubiläumsjahr, und wir Reformierteist für in michmationsbewegung, einfach unglaublich?Martin Luther und Wie 5. Novemberund 2017: Jessica Küng der Schweiz feiern mit. Seit dem Sommer Huldrych Zwingli. Gottesdienst zum Reformationssonntag. 2016 hat sich eine Gruppe darüberwo Gedan pflege- ich meinen Glauben? DieThema Ant- «… und lasst uns fröhlich singen» Noel Lehmann ken gemacht, welche Möglichkeitenworten wir in 2.auf April solche 2017: Fragen sind so vielfäl-(Liedpredigt zum Luther-Lied «Nun freut Kai Scheidegger der Kirchgemeinde Krauchthal haben, um Gottesdienst zum Jubiläumsjahr 2017 mit euch lieben Christengmein»), mit Pfr. nach den Wurzeln unseres Kirche-Seinstig wie Pfr.wir Dr. Menschen Samuel Lutz, ehemaligerselbst. GemeinsamSyno- Stephan Bieri, Biembach i.E. wollen wir am Kirchensonntag der bunten Glaubenswelt in unseren Kirchgemeinden ein Gesicht geben. Sind Sie dabei? Wir suchen Menschen, die unser Kirchensonntags-Team ergänzen und / oder uns von ihrem Glauben erzählen Weltgebetstag 2017 Philippinen – mögen. Von jung bis alt, von skeptisch bis Wer hilft mit beim Gottesdienst? neugierig – alle sind willkommen.

Freitag, 3. März 2017 Interessierte melden sich bitte 19.00 Uhr in der Kirche Krauchthalbei Susanna Gerber Haben Sie Zeit und würden gerneMail: mithel [email protected] Interessierten sind herzlich willkom- fen bei der Gestaltung des Weltgebetsta- men! Ich freue mich auf Ihren Anruf bis ges 2017? Frauen aus den PhilippinenTelefon: ha- 14. 034 Januar 411 2017. 24 73 ben die Liturgie unter dem TitelWir «Bin ichfreuen uns auf Sie! ungerecht zu euch?» verfasst. Susanne Kobel, Kirchgemeinderätin Ressort Gemeindearbeit Vielleicht liegen Ihre Wurzeln auf diesen Ischlag 101 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean 3325 Hettiswil oder Sie haben einen persönlichen Bezug Tel. 034 411 18 87 dazu?

«Hürdenlauf durch’s Leben» war euer Thema, bei kommenden Hürden steht euch die Pfarrhaustür immer offen. 23 Auch im 2020 haben wir wieder allen Grund zum Jubilieren. Rund 50 Seniorin- nen und Senioren feiern in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Neu laden wir die Jubilarinnen und Jubilare, die in un- serer Kirchgemeinde leben, anstelle eines Besuchs zu einer kleinen Feier im Singsaal in Krauchthal ein. Die Feier findet am Mittwoch, 27. Mai 2020, statt, und soll den diesjährigen Geburtstagskindern die Gele- genheit zum «Brichte» und «Fyre» geben. Jubilarinnen und Jubilare, die in einem Se- niorenzentrum leben, erhalten zu ihrem Geburtstag selbstverständlich weiterhin einen Besuch. Alle anderen werden ihre Einladung zum Jubilaren-Anlass Anfang 2020 im Briefkasten finden. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

Der Kirchgemeinderat und das Pfarrteam 16 Neu: Kleidersammlung

Wachsen Ihre Kinder auch so schnell aus die Kleider entweder jeweils mittwochs im ihren Kleidern heraus? Wenn ja, haben Sie Pfarrhaus vorbeibringen, oder Sie kom- bestimmt das eine oder andere Kleidungs- men am 20. oder 21. November zu unserer stück im Schrank, das Sie nicht mehr brau- «Aktion Weihnachtspäckli» in die Läng- chen können. Warum damit nicht anderen gasse 22 in Krauchthal. Dort nehmen wir Kindern eine Freude machen? neben den Päckli gerne auch Kleidersäcke In Zusammenarbeit mit der christlichen entgegen. Als kleines Merci dürfen Sie sich Ostmission sammeln wir ab sofort Klei- gerne in unserer Kaffeestube verpflegen. der für bedürftige Kinder in Moldawien, Folgende Spenden in sauberem, einwand- Weissrussland und der Ukraine. Sie können freiem Zustand nehmen wir gerne entgegen:

Auch Kleiderspenden für Erwachsene sind pro Kleidersack helfen Sie ausserdem mit, willkommen. Wir bitten Sie lediglich, die die Transportkosten zu decken. Kleider separat zu verpacken und entspre- chend anzuschreiben. Mit fünf Franken Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

KIK-Anlässe (ab 1. Klasse) KIK-Anlässe (Kleinkinder) KIK-Anlässe (ab Kindergarten)

Fiire mit de Chliine In der Kinderkirche wird es zauberhaft. Wir singen, beten, basteln und hören Wir basteln, singen, hören Geschichten Kinder-Kino Geschichten. zum Thema «Lichtzauber» und bereiten 14.00 – 16.30 Uhr, Diese Feiern sind für unsere ganz kleinen die Weihnachtsfeier für Familien vor. Rüedismatt Gemeindemitglieder und ihre Eltern Bist du dabei? • Samstag, 14. Dezember 2019 gedacht. Natürlich dürfen aber auch Freiwilliger Beitrag Kino-Kässeli Geschwister und Freunde mitkommen. Wo: Rüdiesmatt, Krauchthal Anmeldung bis eine Woche Wo: Kirche Krauchthal Wann: 09.00 – 11.30 Uhr vorher an Jasmin Zehnder (079 410 33 36) Wann: 10.00 Uhr • Samstag, 7. Dezember 2019 • Samstag, 23. November 2019 • Samstag, 14. Dezember 2019 • Samstag, 21. Dezember 2019 Backspass im Ofehüsli Hettiswil • Dienstag, 24. Dezember 2019, • Dienstag, 24. Dezember 2019, • Samstag, 23. November um 16.00 Uhr um 16.00 Uhr, Weihnachtsfeier 2019, ca. 14.00 – 17.00 Uhr Weihnachtsfeier für Familien Kosten: Fr. 10.– / Kind für Familien Anmeldung bis Montag, Anmeldung 4. November 2019, Kontakt: bis Montag, 11. November 2019, an Jasmin Zehnder (079 410 33 36) Jasmin Zehnder an Bettina Mumenthaler KIK im Advent (079 481 62 73) [email protected]

Adventsfenster 2019

Kommen und staunen Sie! Das Flugblatt mit allen Adventsfenstern Sie leuchten einladend in die dunkle Nacht – wird Ende November in alle Haushaltun- unsere Adventsfenster. gen verschickt. In unserer Gemeinde sollen wiederum in Wir wünschen schon heute eine besinn- der Vorweihnachtszeit geschmückte Fens- liche Adventszeit und danken allen, die ter und / oder offene Türen für Licht sor- ein Adventsfenster gestalten und / oder gen. Besucherinnen und Besucher werden die Türe öffnen und so gemeinschaftliche zum gemütlichen Beisammensein eingela- Momente ermöglichen. den, wenn eine Tasse oder ein Krug beim entsprechenden Fenster oder bei der Tür steht. Kirchgemeinderat und Pfarrteam 17 SCHULEN

«Ds Hettiswil ar Chabisgass» war sportlich etwas los

Am 27. Juni 2019 wurde in Hettiswil bei aussergewöhnlich hohen Temperaturen der Schulschluss gefeiert. Kinder- und Jugend-Club Hettiswil offerierte den Kin- dern ein 4er-Salto-Trampolin für ein paar Stunden. So entstand die Idee, dass rund um dieses grosszügige Geschenk andere originelle Posten mit Aktivitäten stattfin- den sollten. Die Schulschlussfeier war der Höhepunkt und gleichzeitig das Produkt der vorangehenden Projektwoche. Auf- grund des immer heisseren Wetters musste nun die Planung bis zur letzten Sekunde immer wieder überarbeitet werden, da die bewegungsintensiven Posten rund ums Schulhaus eher zu kühlenden Aktivitäten umgestaltet werden mussten. Das geplan- te Fussballspiel der Schülerinnen und Schü- ler der 6. Klasse gegen das Lehrer / innen- Team musste um eine Woche verschoben werden und konnte am Donnerstag, 4. Juli 2019, ausgetragen werden. Die Schülerin- nen und Schüler besiegten das Lehrerteam mit 6:5 nach einem Penalty-Krimi, der al- len das Blut in den Adern gefrieren liess. Trotz dieser eher erschwerenden Witte- rungsverhältnisse war die Schulschluss- feier ein voller Erfolg. Der Anlass begann mehrheitlich im Schatten der Bäume. Nach den Dankesreden und Geschenküberga- ben sang die ganze Schule zusammen mit dem Publikum das Sommer-Schullied, eine textlich abgeänderte Form des be- war der Zuschauerandrang entsprechend Den in jeder Hinsicht sehr gelungenen kannten Ohrwurms «Aux Champs Elysées» gross, denn da gab es in der Tat zahlreiche Abend liessen wir um die Rüedismatt he- von Joe Dassin, in unserem Fall also: «Oh, Kunstwerke zu bestaunen! rum ausklingen, verwöhnt mit Speis und Schuele Krouchtu». Nicht nur die Kinder Um 18.30 Uhr begann dann nach der Be- Trank unserer «TTG-Frauen». hatten Spass daran, sich an meterhohen grüssung der Gäste die Aufführung des Luftsprüngen und Saltos zu üben! Für das Theaterstücks «GaultMillau-Tescht im Ho- Start ins Schuljahr 2019 – 2020 leibliche Wohl sorgten die «TTG-Frauen» tel Waldhof», aufgeführt von den Schü- Seit dem Montag, 12. August 2019, läuft mit ihrem Bistro «Halbzyt». Überall sah lerinnen und Schülern der 4. – 6. Klassen nun das neue Schuljahr. Das ist für alle man zufriedene Gesichter, nicht nur unter A / B. Die Schülerinnen und Schüler über- ein weiterer, bedeutender Schritt in der den Kindern, die sich über die zahlreichen zeugten mit ihrer schauspielerischen Leis- schulischen Karriere, wobei sich für unsere Wasserspiele freuten. Wir bedanken uns tung durchwegs und genossen es sichtlich, jüngsten Kindergarten-Kinder die Welt am an dieser Stelle noch einmal herzlich beim dem Publikum ihr Können zu zeigen. Frau meisten verändert hat. So kommt es beim «KiJu-Club» und bei den «Hettiswiler TTG- Yvonne Banholzer und Frau Anne Zürcher, morgendlichen Abschied vom Mami oder Frauen». die Klassenlehrerinnen der beiden Klassen, Papi schon noch hin und wieder zu Tränen, verabschiedeten im Anschluss der Theater- die aber spätestens beim ersten gemein- «GaultMillau-Tescht aufführung die Schülerinnen und Schüler samen Lied wieder trocknen. Auch für die im Hotel Waldhof» der 6. Klassen, die nach den Sommerferien Schülerinnen und Schüler und selbst für Am 2. Juli 2019 fand die Schulschluss-Feier die 7. Klassen in Hindelbank besuchen wer- die Lehrpersonen gibt es immer wieder in Krauchthal statt. In der alten Turnhal- den. Auch in Krauchthal sangen wir unser Hürden zu nehmen, doch gemeinsam sind le war eine beeindruckende Werkausstel- neues Sommer-Schullied, was das Publi- wir auf gutem Weg. lung eingerichtet. Schon am Nachmittag kum zu begeistern vermochte. Raphael Frey, Schulleiter 18 Elternmitwirkung an den Primarschulen Krauchthal

Die Elternmitwirkung in Hettiswil und tigt werden. An den Elternabenden zu dass jede Klasse vertreten wird. Der Eltern- Krauchthal funktioniert schon lange äus- Beginn des Schulhjahres hat sich für jede rat wird sich im zweiten Quartal unter der serst gut und wir dürfen immer wieder von unserer Klassen eine Person für den Eltern- Begleitung der Schulkommission zusam- der hohen Bereitschaft der Bevölkerung, rat gemeldet. Diese Mitwirkung dauert menfinden und erste Schritte als neues unsere Schule mit Rat und Tat zu unterstüt- jeweils für ein Schuljahr, das heisst, dass Gremium tun. zen, profitieren. die Wahl der Elternvertretung jeweils zu Der Leitfaden mit den Grundgedanken Mit der offiziellen Gründung des Eltern- Beginn des Schuljahres wieder neu durch- und Zielsetzungen ist auf der Homepage rates ab dem Schuljahr 2019 – 2020 konnte geführt wird. unserer Schule zu finden. nun die Zusammenarbeit zwischen unserer Wir freuen uns ausserordentlich über die Schule und den Eltern noch einmal gefes- Gründung des Elternrates und sind stolz, Raphael Frey, Schulleiter

Hornussen mit der 9b

An einem Donnerstagmorgen durften wir mit der Klasse einen kleinen Ausflug ma- chen. Wir gingen hornussen in Krauchthal. Von Hindelbank fuhren wir mit den Velos nach Krauchthal auf den Hornusserplatz. Die Fahrt dauerte cirka 20 Minuten. Für einige war es anstrengend und für die meis- ten einfach. Als wir dort ankamen, durften wir von Adrian eine kleine Geschichte vom Hornussen anhören. Er erklärte, wie dieses Spiel entstanden ist. Direkt danach konn- ten wir anfangen. Wir haben den Platz vorbereitet, sodass wir anfangen konn- ten. Die ersten haben geschlagen, selbst die Lehrer haben mitgeholfen und es hat den meisten sehr gefallen, dass wir das machen durften, anstatt in der Schule zu

hocken und eine Geschichte zu schreiben. konnten lachen. Etwa um 14.15 Uhr sind Am Mittag haben wir im Cheminée Feuer wir wieder nach Hindelbank gefahren. Für gemacht und grilliert. Die meisten hatten uns war es ein schöner Tag. Kein Regen, eine Bratwurst dabei. Nach dem Essen sind sondern nur Sonne, ab und zu war es kühl. wir ins Ries gegangen und haben mit dem Wir hoffen, wir können in diesem Schul- Tennisball abgetan. Es war sehr lustig, alle jahr mehr solche Ausflüge organisieren.

19 Klassenausflug zum Grauholzdenkmal und dann eine kleine Überraschung

Die Klasse 7a der Schule Hindelbank mach- Wir sind auch viel Schotter gefahren. Der fen und die Kollegin der Klassenlehrerin te einen Klassenausflug zum Grauholz- Weg nach Schönbühl ist nicht so weit. Wir hat den Schüler abgeholt. Und hat diesen denkmal in Schönbühl. sind um 14.00 Uhr in Schönbühl, Grauholz, Schüler anschliessend nach Hause gefah- Die Klasse 7a ist am 10. Mai 2019 um 13.15 angekommen. Die 7a ist nur wegen dem ren. Danach ist der Schüler mit seinem Va- Uhr mit dem Fahrrad nach Schönbühl zum RZG-Unterricht (Räume, Zeiten und Ge- ter zum Bau + Hobby zum -Center Grauholzdenkmal gefahren. Dies sind ins- sellschaft) dort hingefahren. Da waren wir gefahren, um einen neuen Schlauch zu gesamt 16,8 km. ungefähr 30 Minuten – und nun die klei- kaufen. Die Klasse 7a hat sich am Feldrand geteilt, ne Überraschung. Ein Schüler hatte einen die einen sind durch den Wald und die platten Reifen, was für ein Problem. Nun anderen sind über die Strasse gefahren. hat seine Lehrerin ihre Kollegin angeru- MFG, Klasse 7a

Der Sportunterricht mit den Knaben

Wenn wir am Montagnachmittag Sport ha- gibt. Jeder und jede muss eine Jasskar- nen Spielen gab es keinen Schiedsrichter, ben, ist es so, dass wir manchmal ein Spiel- te ziehen, dann gibt es ein Blatt, wo alle wenn jetzt mal bei einem Spiel Gleichstand turnier mit den Knaben bestreiten, weil Jasskarten zu sehen sind. Auf diesem Blatt war, mussten wir Schere-Stein-Papier ma- wir sonst immer getrennt Sport haben. Es schaut man, wo seine Karte abgebildet ist. chen. Jeder des Gewinnerteams durfte ist einfach immer wieder lustig, wenn wir Die Karten ergeben verschiedene Gruppen das Bändeli bei der Sprossenwand um eine das machen. Und weil wir gemischte Teams zu verschiedenen Spielen. Es gab zum Bei- Sprosse höher machen. Am Schluss besam- haben, ist es jeweils sehr ausgeglichen. spiel: Fussball, Unihockey, Streetball, Bad- melten sich alle Schüler in der Mitte. Dort Meistens denkt man, dass die Jungs eh minton, «21-Zwänzgärlä», Softball oder bekam der, der am weitesten oben an der gewinnen, deshalb haben wir ein gutes Squashball. Man spielte jedes Spiel fünf bis Sprossenwand war, Sugus. System, damit es ausgeglichene Gruppen sieben Minuten lang. Bei den verschiede- Jenny

Bike to School

Mehrere Schüler sind vom 6. bis zum 31. dem Velo in die Schule fahren. Im Jahr 2018 Kantone unterstützt. Die anderen Schulen Mai 2019 mit dem Velo in die Schule ge- sind rund 281 Klassen und 5’500 Schüler mit aus den vier Kantonen müssen das Geld fahren. dem Velo in die Schule gefahren. Bei Bike selber bezahlen. In der Schweiz sind vom 6. bis 31. Mai 2019 to School kann man coole Preise gewinnen Bericht von Sebastian Rytz Schulen aus 26 Kantonen mit dem Velo in wie Velos oder Velozubehör. Bike to School die Schule gefahren. Jeder Schüler muss findet im Herbst und im Frühling statt. Alle seinen gefahrenen Schulweg aufschreiben Klassen dürfen auch als Klasse fahren, z. B. und am Schluss wird ausgelost, wer ge- auf eine Schulreise oder wohin man sonst winnt. Pro gefahrenen Tag bekommt man mit der Klasse fährt. Pro gefahrenen Weg einen Punkt, der auf eine andere, separa- mit der Klasse gibt es 50 Punkte. Bike to te Rangliste geschrieben wird. Das Ziel von School wird durch Pro Velo Schweiz ge- Bike to School ist, dass die Kinder mehr mit sponsert. Bei Bike to School werden nur 22

Fussballturnier Hindelbank

Am Samstagnachmittag, 18. Mai 2019, hat oder ein anderes Süssgetränk. Man sprach die Jugendarbeit Burgdorf ein Streetsoc- miteinander und hatte noch viel Spass. certurnier beim Primarschulhaus in Hindel- Ein paar andere Teams spielten noch zum bank organisiert. Spass Fussball, doch eine halbe Stunde spä- Um 14.00 Uhr trafen Teams aus mehreren ter fing man an, alles abzubauen und die Dörfern in Hindelbank ein. Ein Team kam Teams gingen nach Hause. Die Teams aus aus Burgdorf, zwei andere aus Krauchthal Krauchthal mussten noch sechs Kilometer und noch zwei weitere aus Hindelbank. mit dem Velo nach Hause fahren und das Dann wurde der Spielplan von Herrn Team aus Burgdorf nahm den Zug nach Seitz, dem Schiedsrichter Flavio und dem Hause. Hotdog-Verkäufer Noel erarbeitet. Die Spiele dauerten zehn Minuten. Das Ganze dauerte bis 16.30 Uhr. Dann spielte der FC Krauchthal gegen «Try Harder» im Finale um den Startplatz im Regio-Cup. Es war ein umstrittenes Spiel, aber am Ende ge- wann «Try Harder» aus Burgdorf mit 3:1. Dann gab es noch einen Startplatz für das fairste Team und der ging an das Team mit den Mädchen aus Hindelbank. Danach ass man noch Hotdogs und trank eine Cola 20 Ein dynamisches Duo für die Schulsozialarbeit Hindelbank und Umgebung

Nach der Pensionierung der langjährigen Stelleninhaberin Rosa Schenk, welche die Schulsozialarbeit Hindelbank und Umge- bung mit aufgebaut und für eine lange Zeit geprägt hat, wird die Stelle ab dem Schuljahr 2019 / 2020 auf zwei Personen aufgeteilt.

Mit Stephan Liechti (dipl. Sozialpädagoge HF) und Florence Wegelin (dipl. in Sozia- ler Arbeit FH) konnten zwei Fachperso- nen rekrutiert werden, welche die jewei- ligen Stärken aus ihren angestammten Fachgebieten (Sozialpädagogik im stati- onären Kinder- und Jugendbereich bzw. gesetzliche Soziale Arbeit bei mehreren Sozialdiensten) mitbringen. Auch dem Florence Wegelin Schnyder Stephan Liechti Genderaspekt (Mann / Frau), welcher vor allem bei spezifischen Knaben- und Mäd- Persönliches: 45, verheiratet, 4 Kinder Persönliches: 44, verheiratet, 1 Kind chenthemen zum Tragen kommt, wurde Freizeit: Familie, Yoga, Wandern, für Freizeit: Familie, Dart, Musik, Film, Natur mit dieser Besetzung Rechnung getragen. Freunde kochen Mit den gestellten Weichen, den Schul- Anwesend (Krauchthal und Hettiswil): sozialarbeitenden und den immer weiter Anwesend (Hindelbank): Dienstag wachsenden Strukturen sind wir über- Montag, Donnerstag und Anwesend (Hindelbank): zeugt, dass die Fachstelle eine unterstüt- Freitagvormittag Mittwochvormittag und Donnerstag zende, tragende und wichtige Funktion für die Gemeinden und die angeschlosse- Mobile: 079 396 64 03 Mobile: 079 626 72 91 nen Schulsysteme übernehmen kann. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

21 MUSEUM

Museumsarbeit

Die Museumssaison 2019 wurde im sicht- und Übungsfeld der Demokratie. Das ist leistet, nicht (nur) ein Einzelner. Wir wün- baren Bereich von der Sonderausstellung bei den Hornussern ausgeprägt. Einmal schen der Hornussergesellschaft Hettiswil zum 100-Jahr-Jubiläum der Hornusser- spielen sie Angreifer (Schläger) und kurz Eintracht für die Zukunft alles Gute. gesellschaft Hettiswil Eintracht geprägt. darauf Verteidiger (Abtuer). Dieser Rollen- Die Vereinsgeschichte offenbart auch ein wechsel erfordert neben dem Standort- schönes Stück Zeitgeschichte, denn politi- wechsel auch einen Sichtwechsel (vorwärts Zusammen mit dem Kulturgüterschutz des sche, wirtschaftliche und gesellschaftliche – rückwärts) und dieses Spiel lässt sich sehr Zivilschutzes konnten wir Ende August Ereignisse und Strömungen haben sich gut auch auf die Politik und Diskussions- während zweier Tage fast 400 Objekte auch im Vereinsleben niedergeschlagen. kultur einer Gesellschaft übertragen, denn fotografisch erfassen und damit unser In- Vereine gelten nicht umsonst als Schule schliesslich zählt das, was eine Mannschaft ventar ergänzen.

Neue Webseite

Das Museum hat eine neue, eigene jacke, die vor allem im 19. Jhd. noch in 80er-Jahre an den Fenstern des Zellenbaus Webseite. Sie ist unter www.museum- Gebrauch war (siehe Foto S. 85, Thorberg montiert waren? krauchthal.ch aufrufbar. 1800 – 1850). Auch das Abendmahlge- Zum Schluss möchten wir all unseren Gön- Für einen besonderen botanischen schirr aus dem 17. Jhd. hätten wir gerne nerinnen und Gönnern, Besuchern und Spaziergang am Bantiger bietet sich im Museum. Gibt es wohl irgendwo noch Besucherinnen danken, dass sie mithelfen, die Adresse www.flowerwalks.ch an eine der Fensterblenden, die bis in die das Museum Krauchthal zu erhalten. (siehe auch Info vom Mai 2019).

Ausblick – erneuerter Teil der Dauerausstellung Thorberg Gerne übernehmen wir weiterhin Schul- und Vereins- und andere Fotos, wenn möglich mit Namen der abgebildeten Per- sonen. Die Originale bleiben auf Wunsch beim Besitzer / der Besitzerin.

Vereins- und andere Akten sind wich- tige Zeitzeugen und sollten nicht ver- loren gehen. Sie sind in unserem Archiv gut aufgehoben. Wir können auch «alte» Schriften lesen und bei Bedarf Transkripti- onen machen.

Gesucht Am 1. Dezember 2019 geht unser Muse- um vordergründig in den Winterschlaf. Hintergründig wird aber bereits heftig für nächstes Jahr gearbeitet. Die Thorber- gausstellung wird grundlegend überarbei- tet, aktualisiert und neu präsentiert. Der «Hoger» hat zwar eine lange und interes- sante Geschichte, aber auch seine letzten 20 – 30 Jahre sind spannend. Der Justizvoll- zug hat sich in dieser Zeit stark verändert. Wir wollen auch die Neuzeit des Thorbergs thematisieren. Im Rahmen dieser Erneue- rung nehmen wir alles entgegen, was im Zusammenhang mit dem Thorberg steht: Fotos, Objekte (Geschirr), Stoffe, Berichte, Gefangenen-Arbeiten etc.

Besonders interessieren wir uns für den Verbleib der Beldeanu-Holzschnitze- reien aus den 50er-Jahren, der Zwangs- 22 Das besondere Objekt

Bis 1955 besass die Kirche Krauchthal eine die Platten abgeschrägt. konstruiert werden. Der Kanzelhut diente sandsteinerne Kanzel mit Baujahr 1794. Sie Aus unbekannten Gründen wurde diese vor allem einer Verbesserung der Akustik stammte aus der Werkstatt von Steinhau- schöne Kanzel beim Kirchenumbau 1955 in der Kirche, heute würde er optisch die ermeister Mühlethaler, Rüti, und kostete zerstört. Wahrscheinlich wollte oder konn- Kirche vervollständigen. 39 Kronen. Die Kanzel stand ursprünglich te man sie nicht an den Platz der heutigen Im Jahr 1955 fand ein «Generalumbau» des auf der anderen Seite der Chortüre und Kanzel versetzen. Nun sind letztes Jahr Innenraums statt: Holz- anstatt Gipsdecke, war über eine Holztreppe zugänglich. Die bei Umgebungsarbeiten im Pfarrhausare- neuer Boden, neue Bänke, neues Seiten- Kanzel selbst bestand aus fünf oder sechs al drei Fragmente einer Kanzelplatte zum täfer, neue Beleuchtung, neue Heizung, zusammengesetzten Platten à ca. 90 x 45 Vorschein gekommen. Leider fehlt noch Versetzen des Taufsteins und Sandstein- cm. In der Mitte der Platten befand sich je ein Stück mit Rosette. Aber wer weiss, Abendmahlstischs im Chor, Einrichtung von eine Rosette, wie sie noch am Taufstein zu vielleicht kommen zu einem späteren zwei Abstellkammern hinten in der Kirche, sehen sind. Diese Rosetten waren recht- Zeitpunkt weitere Bruchstücke ans Tages- Versetzen der Kanzel und Ausrichtung eckig mit einem einfachen Profil umrahmt, licht. Auch vom schönen Kanzelhut ist nur nach vorne. Original aus der Bauzeit um an den Schmalseiten mit einem Halbkreis- noch die Mittelsäule mit dem geschnitzten 1794 sind innen noch die Chorstühle, der bogen erweitert. An den Längsseiten sind Zapfen erhalten. Eigentlich sollte er re- Taufstein und das Geländer der Empore.

23 Weihnachtsgeschenke aus dem Museum

Jahreskalender Krauchthal, Hettiswil und Hub 2020 Der neue Jahreskalender hat 13 wunder- schöne Bilder aus unserer Gemeinde. Die Grösse des Kalenders ist 60 x 42 cm. Er kann im Volg Krauchthal und im Ate- lier Schöni, Thorbergstrasse 6, 3326 Krauchthal, 034 411 16 26, während den Geschäftszeiten besichtigt und gekauft werden. Preis Fr. 39.– (optional Kartonver- packung Fr. 2.–).

Gemeindebuch 2020 Das Gemeindebuch 2020 ist die siebente grössere Publikation mit Themen zur Ge- meinde Krauchthal und zum Thorberg. Auch in diesem Buch finden sich histori- sche und aktuelle Kapitel von verschiede- nen Autorinnen und Autoren. Das 280-sei- tige und reich bebilderte Buch kann man bis und mit Neujahrsapéro der Gemeinde (offizielle Vernissage für das Buch) zum Preis von Fr. 25.– beziehen, anschliessend wird es Fr. 35.– kosten. Erhältlich ist es ab sofort bei der Gemeindeverwaltung und im Museum.

Hornusser-Cartoons Für die Sonderausstellung der Honusser- gesellschaft Hettiswil Eintracht hat die bekannte Illustratorin Karin Widmer Hor- nusser-Cartoons gezeichnet. In witziger Art zeigt sie den Sport für einmal von ei- ner anderen Seite. Diese Cartoons stehen im Museum Krauchthal zum Verkauf, das Stück Fr. 150.– (ohne Rahmen).

Hornussertassen Ebenfalls für die Sonderausstellung hat Nadja Rüfenacht Keramiktassen bemalt. Einige Exemplare sind ebenfalls im Muse- um erhältlich. Farbige Fr. 25.–, schwarz- weisse Fr. 20.–.

24 POLITISCHE PARTEIEN

Freisinnig-Demokratische Partei der Gemeinde Krauchthal

Bundesrat Ignazio Cassis in Krauchthal

Vor der Bundesfeier wollte der Bundes- knapp 350 Treppenstufen bis zur Haustüre rat einen speziellen und geschichts- von Familie Minder Müller bezwang der trächtigen Ort unserer Gemeinde be- Departementschef des EDA jedoch locker suchen. mit ein paar wenigen Schweisstropfen. Seinem Wunsch, die «Fluehüsli» zu besu- Die wunderschöne Aussicht und der nette chen, sind wir natürlich gerne nachgekom- Empfang entschädigten einen herzlichen men. Trotz Vorwarnung, er möge doch und interessierten Bundesrat Cassis für die sportliche Kleidung und gutes Schuh- Strapazen. werk tragen, kam er im blauen Anzug und Halbschuhen bei uns im Dorf an. Den Herzlichen Dank für Ihren Besuch bei uns anschliessenden Aufstieg und damit die in der Gemeinde Krauchthal!

25 Behörden- und Verwaltungsorganisation

FDP.Die Liberalen Krauchthal haben Gemeinderat dort gerne behandeln möch- teilweise bereits bestehende Kommissi- dem Gemeinderat umfassende Kor- te, sind sehr umfassend und reichen von onen oder Institutionen (Feuerwehr, Zi- rekturen eingereicht. Gesellschaftsentwicklung und Demografie vilschutz, regionaler Führungsstab usw.), Unser Hauptanliegen: Die Schmälerung bis Lebensqualität und Gesundheitsversor- was zu Doppelspurigkeiten führen kann. der Kompetenzen und Zuständigkeiten gung. Sicherlich interessante Gebiete, aber Bestehende Kommissionen sind gezielt für der heutigen Kommissionen können wir kann eine Kommission – und sei es nur an- die Bearbeitung der Themen einzusetzen; nicht unterstützen und wir sehen keinen satzweise – in vier Sitzungen pro Jahr hier ganz spezielle Themen wie beispielsweise Bedarf an der Einführung von neuen soge- etwas Konstruktives und Konkretes für un- Cybersicherheit werden effizienter in einer nannten «strategischen Kommissionen». sere Gemeinde beitragen? «nichtständigen Kommission» behandelt. Ein grosser Teil unserer Anliegen wurde Um ein Thema wirklich detailliert auszu- berücksichtigt – auch gewisse Kompromis- arbeiten, verfügen wir bereits über ein Zusammenfassend und nüchtern betrach- se können wir gut eingehen. Trotzdem ste- gutes Mittel, nämlich die «nichtständige tet stellen wir fest, dass «Aufwand und hen nach wie vor Fragen im Raum, die bis Kommission». Massgeschneidert in jeder Ertrag» bei der durchgeführten Behör- anhin nicht oder nur ungenügend beant- Hinsicht und mit einem klaren Auftrag den- und Verwaltungsreorganisation wohl wortet werden konnten. Beispielsweise: kann der Gemeinderat diese einsetzen und kaum im richtigen Verhältnis stehen. Den Was genau soll eine «Gesellschaftskommis- nach Erfüllung des Auftrages auch wieder daraus resultierenden Teilrevisionen – das sion», die aus drei Gemeinderatsmitglie- unkompliziert auflösen. heisst die Anpassung von ein paar wenigen dern und vier durch den Gemeinderat Das Gleiche gilt für die neu zu schaffen- Artikeln – stehen doch sehr hohe Kosten gewählten Mitgliedern besteht, bewirken de «Sicherheitskommission». Die vorge- gegenüber (nur bereits die externen Man- oder erarbeiten? Die Themen, welche der sehenen Aufgabenbereiche betreffen datskosten übersteigen Fr. 100'000.–).

Finanzhaushalt unserer Gemeinde

Ein negativer Rechnungsabschluss Honorarkosten, Mandatskosten, Berater- 2019 wäre eine Riesenüberraschung kosten usw. schlagen unverhältnismässig und müsste deshalb sehr genau hin- zu Buche und müssen auf ein absolutes KONTAKT terfragt werden. Aber davon sind wir Minimum reduziert werden. Eine Steuer- Claude B. Sonnen, Krauchthal weit entfernt. Deshalb darf bei dieser gu- senkung ist dringend zu prüfen – die Ein- Telefon 034 411 34 70 ten Ausgangslage und den wachsenden nahmen sind zu reduzieren, die Ausgaben Steuereinnahmen erwartet werden, dass sind darauf auszurichten. Daniel Ebener, Krauchthal der Gemeinderat seine Budget- und Aus- Telefon 034 411 29 15 gabenpraxis überdenkt und anpasst. Wir Vorstand FDP.Die Liberalen Krauchthal sprechen nicht von den bereits seit län- E-Mail: [email protected] gerer Zeit geplanten Investitionen – nein, Freiheit, Gemeinsinn und Fortschritt – www.fdp-krauchthal.ch diese sind entsprechend fristgerecht und aus Liebe zu Krauchthal zeitnah umzusetzen. Grössere Vorhaben sind rechtzeitig anzugehen – so darf bei- Hinweis für interessierte Bürgerinnen und Bürger: spielsweise die Sanierung / Umnutzung Am 6. Dezember 2019, 19.00 Uhr, der alten Turnhalle Krauchthal wohl kaum treffen wir uns im Restaurant Hirschen, Krauchthal. fünf Jahre auf Eis gelegt werden!

26 ja Sozialdemokratische Partei, Sektion Krauchthal-Hettiswil

Wasser ist Leben

Zum Leben brauchen wir sauberes Trink- dental. Nur grosse Regenmengen würden Die Tiefbau- und Umweltkommission be- wasser. Das ist in der Schweiz grundsätz- den Grundwasserspiegel Lindenfeld wie- schäftigt sich zurzeit unter anderem mit lich in genügender Qualität und Menge der zum Ansteigen bringen. dem Bau des neuen Reservoirs Hettiswil vorhanden. In einigen Landesteilen wurde Die Leistung der Grundwasserfassung und mit der Wasserversorgung Dieters- festgestellt, dass einzelne Fassungen mit Hettiswil ist nur wenig zurückgegangen. wald. verschiedenen Stoffen kontaminiert sind. Während des Tages sollte jedoch nur we- Die letzten regenarmen Sommer haben nig gepumpt werden, da im Grundwas- Aktuelle Fragen, die beantwortet dazu geführt, dass bei Quell- und Grund- serfassungsgebiet einige private Quellen werden müssen: wasserfassungen die Fördermengen teil- vorhanden sind. Die Quellschüttung geht • Wie wird Dieterswald versorgt? weise stark zurückgegangen sind. Die Re- während des Pumpens massiv zurück. • Wohin führt der kontinuierlich steigen- genfälle in diesem Jahr haben das Manko Das Reservoir Hettiswil ist in den 50er- de Verbrauch des Trinkwassers bei anhal- nicht beheben können. Jahren gebaut worden. Die Versorgung tend sinkenden Fördermengen? muss nun an die grosse Bautätigkeit der • Hat es in unserem Trinkwasser keine Wie ist die Trinkwasserversorgung letzten Jahrzehnte im Versorgungsgebiet schädlichen Stoffe? Das kantonale Labor in unserer Gemeinde? Hettiswil angepasst werden. Ab Hettis- bietet dazu spezielle Analysen an. Die Fördermenge der Quellen Strickhale wil werden unter anderem die JVA des reduzierten sich von ca. 150 l/min auf 70 l/ Kantons, die Industrie Sagi Hindelbank Trockenheit und deren Folgen sind min. Deshalb wurden die Dorfbrunnen im sowie Schleumen versorgt. Das alte Re- spürbare Auswirkungen der aktuellen Jahr 2018 trockengelegt. Das Quellwasser servoir Haselberg ist sanierungsbedürf- Umweltprobleme. Das wird uns alle, wird mit UV-Licht entkeimt und ist von gu- tig und zu klein. Durch den Neubau ei- auch im Bereich Trinkwasser, in den ter Qualität. Die Quellen Buch sind auch nes grösseren Reservoirs, das circa 10 m nächsten Jahren finanziell sehr stark stark zurückgegangen, werden aber seit höher liegt (Druckerhöhung von 1 bar), belasten. einigen Jahren nicht mehr als Trinkwas- ist die Wasserversorgung von Hettiswil ser gebraucht, da der Nitratgrenzwert zu während vieler Jahre sichergestellt. Verfasser: hoch war. Sie könnten eventuell als Misch- In Dieterswald ist bis heute keine öffent- Martin Schaller, Mitglied TUK wasser verwendet werden. Dafür wären liche Wasserversorgung vorhanden. Die aber grössere Investitionen nötig. Versorgung findet durch private Quellen Die Grundwasserfassung Lindenfeld sollte statt. Auch ist die aktuelle Trockenheit als Wasserbezug etwas zurückgefahren sowie die Zunahme der Grossvieheinhei- werden. Der Grundwasserspiegel ist ak- ten nicht ohne Auswirkung geblieben. tuell 23 m unter der Oberfläche. In den Einige Quellen sind versiegt. National- und Ständeratswahlen 2019 letzten beiden Jahren ist er um mehrere Die Gemeinde ist versorgungspflichtig. Das Herzlichen Dank an alle, die unsere Kandi- Meter gesunken. Die Einspeisung dieses heisst, in Dieterswald muss eine öffentli- datinnen und Kandidaten am 20. Oktober Grundwassersees ist eng begrenzt im Lin- che Wasserversorgung erstellt werden. 2019 unterstützt haben.

Allgemeine Informationen zum Thema Quell- und Grundwasser finden Sie hier: Zum Grundwasser: https://www.bve.be.ch/bve/de/index/wasser/wasser/gewaesserqualitaet/Grundwasser.html Zum Quellwasser: https://www.bve.be.ch/bve/de/index/wasser/wasser/gewaesserqualitaet/Quellen.html Zum Trinkwasser: https://www.initiative-sauberes-trinkwasser.ch/argumentarium/ KONTAKT Liliane Jost, Hettiswil Telefon 034 422 37 57 AGENDA Renata Salis, Krauchthal Die wichtigsten Daten Telefon 034 411 26 25 (alle Anlässe unter Internet / Homepage: www.sp-krauchthal.ch/agenda.htm) Thomas Theiler, Krauchthal 2019 Telefon 034 411 32 14 Sektionsversammlung SP Krauchthal-Hettiswil online Dienstag, 3. Dezember Die Homepage der Sektion Krauchthal- Familienanlass Hettiswil der Sozialdemokratischen November: 1. Nachtessen Partei wird laufend aktualisiert und Restaurant Kreuz, Hettiswil mit neuen Inhalten ergänzt 2020 (www.sp-krauchthal.ch). Hauptversammlung E-Mail-Anschrift für Fragen Dienstag, 10. März oder Kommentare: Interessierte sind jederzeit willkommen. [email protected]

27 Liste 1 unverändert Liste 1 unverändertWichtige Wahlempfehlungen und -regeln Wichtige Wahlempfehlungen und -regeln UDC UDC

Schon bald neigt sich das Jahr wieder dem bleiben wir realistisch; niemand kann es machen können alle. Sei es im kulturellen Alle vier Jahre sind Sie richtungsweisend! Alle vier Jahre sind• BSieenützenrichtungsweisend! Sie den vorgedruckten Wahlzettel der SVP. •EndeBenützen zu und Sie der den Gemeinderat vorgedruckten startet Wahlzettel in allen derrecht SVP. machen. oder politischen Engagement. Unsere Ge- • Sie dienen unseren Kanditatinnen und Kandidaten am besten,•seinSie letztes dienen Jahr unseren der Legislatur. Kanditatinnen VielGemeindewahlen wur- und KandidatenEs bringt jedoch am besten, nichts, die Faust im Sack meindeGemeindewahlen bietet Ihnen viele Möglichkeiten. wenn Sie den SVP-Wahlzettel unverändert in die Urne legen.dewenn erreicht Sie und den offene SVP-Wahlzettel Pendenzen wurdenunverändert zu inmachen die Urne oder legen. zu Hause am Küchentisch Die nächste Gelegenheit bietet sich an der Frauen und Männer mit Frauen und Männer mit erledigt. Doch nicht immer sind sich alle zu schimpfen. Was gerade so in unserer kommenden Gemeindeversammlung vom • Wenn Sie den leeren amtlichen Wahlzettel ausfüllen, können• Wenn Sie den leeren amtlichen Wahlzettel ausfüllen, könnenErsigen – Weitblick – Weitblick einig. Manche sehen hier und da noch an- Gemeinde passiert, erfahren Sie auf aktu- 10. Dezember 2019. So viel schon mal vor- Sie unserer Partei die Stimme geben. Tragen Sie oben dieSie unserer Partei die Stimme geben. Tragen Sie oben die – beiden Füssen auf dem (Ersiger-) Boden – beiden Füssen auf dem (Ersiger-) Boden dere/bessere Möglichkeiten, um Projekte ellstem Stand am ehesten auf der Gemein- neweg: es wird eine spannende und zu- Parteibezeichnung SVP und die Listennummer 1 ein. Parteibezeichnung SVP und die Listennummer 1 ein. – starken Ideen – starken Ideen umzusetzen. Viel zu oft hören wir nega- dehomepage. Oder noch besser, indem Sie kunftsweisende GV. tive Kritik an Politik und Verwaltung. Doch aktiv am29. Geschehen November mitwirken! Denn2009 mit- 29. November 2009 – Sinn für Eigenverantwortung – Sinn für Eigenverantwortung1. Kumulieren, d.h. eine Kandidatin oder einen Kandidaten zwei Mal aufführen, muss handschriftlich1. Kumulieren, d.h. eine Kandidatin oder einen Kandidaten zwei Mal aufführen, muss handschriftlich erfolgen. Bitte keine «Gänsefüsschen» setzen und auch keine Schreibmaschine benützen. Umerfolgen.Ver- Bitte keine «Gänsefüsschen» setzen und auch keine Schreibmaschine benützen. Um Ver- wechslungen jeder Art zu vermeiden, sind Name, Vorname, Geburtsjahr und Beruf der Kandidatinwechslungen jeder Art zu vermeiden, sind Name, Vorname, Geburtsjahr und Beruf der KandidatinNid vergässe! Nid vergässe! Frauen und Männer für Frauen undoder des MännerKandidaten voll auszuschreiben. für oder des Kandidaten voll auszuschreiben. 2. Auf dem Wahlzettel dürfen nicht mehr Namen aufgeführt werden, als Linien vorhanden sind.2.Die AufÜber-dem Behörden-Wahlzettel dürfen nicht undmehr Namen Verwaltungsreorganisationaufgeführt werden, als Linien vorhanden sind. Über- (BuV-Reorg) – dauerhafte und zukunftsgerichtete Lösungen – dauerhafte und zähligezukunftsgerichteteNamen streicht das WahlbüroLösungenvon unten nach oben. zählige Namen streicht das Wahlbüro von unten nach oben. – eine massvolle und umweltgerechte Entwicklung – eine massvolle3. undWird derumweltgerechteamtliche d.h. der leerEntwicklunge Wahlzettel verwendet, so müssen darauf Parteibezeichnung3.Stellungnahme WirdSVPder amtliche d.h. derder leer SVPe Wahlzettel verwendet, so müssenBeurteilungdarauf Parteibezeichnung der wichtigstenSVP Massnahmen: sorgfältigen und nachhaltigen Budgetie- – ein leistungs- und praxisorientiertes Bildungssystem – ein leistungs- undsowiepraxisorientiertesdie Listennummer 1 handschriftlichBildungssystemeingetragen und mindestens eine KandidatinDerodersowie Gemeinderateindie Listennummer hat 1 vergangeneshandschriftlich eingetragen Jahr dasund mindestensDurch dieeine SchärfungKandidatin oder derein Rollen der Ressort- rung der finanziellen Mittel, orientiert an mit einer gut geführten Schule mit einer gut geführtenKandidat aufgeführtSchulewerden. ProjektKandidat «Behörden-aufgeführt werden. und Verwaltungsreor- vorsteher (Gemeinderäte) und des Verwal- den Aufgaben und Leistungen, welche die – eine hohe Wohn- und Lebensqualität – eine hohe Wohn-4. Seitundder EinführungLebensqualitätder brieflichen Stimmabgabe ist das Abstimmen wesentlich einfacher gewor4. Seitden.der Einführung der brieflichen Stimmabgabe ist das Abstimmen wesentlich einfacher geworden. Sie sind als Stimmbürgerin und Stimmbürger nicht mehr an die Urnenöffnungszeiten amganisation»WSieahlwo-sind als Stimmbür begonnengerin und undStimmbür imger kommen-nicht mehr an dietungsleitersUrnenöffnungszeiten (Geschäftsführeram Wahlwo- der Verwal- Bürgerinnen und Bürger erwarten. – sichere Schul- und Verkehrswege – sichere Schul- undchenendeVerkehrswegegebunden. Wählen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten der SVP Liste Nr. 1 unddenchenendewerfen Dezembergebunden. sollWählen es mittelsSie die Kandidatinnen Entscheidund anKandidaten tung)der SVPwerdenListe Nr . 1Aufgaben,und werfen Verantwortung Die Auswirkungen der Reorganisation auf – eine positive Entwicklung der Gewerbebetriebe – eine positive EntwicklungSie Ihr StimmkuvertdermitGewerbebetriebeden ausgefüllten Wahlzetteln bei der Post (frankiert) oder bei der GemeindeSie Ihr-Stimmkuvert mit den ausgefüllten Wahlzetteln bei der Post (frankiert) oder bei der Gemeinde- verwaltung (unfrankiert) in den Briefkasten. derverwaltung Gemeindeversammlung(unfrankiert) in den Briefkasten. zu einem Ab- und Kompetenzen richtig zugeordnet und den Personalbestand liegen zur Zeit des – eine eigenständige und ökologische Landwirtschaft – eine eigenständige und ökologische Landwirtschaft schluss geführt werden. Zeit daher für eine dem Gemeinderat stufengerecht die Auf- Verfassens dieses Artikels erst in Ansätzen – den Erhalt unserer Arbeitsplätze – den Erhalt unserer Arbeitsplätze Beurteilung seitens der SVP. Krauchthal – sicht und übergeordnete Steuerung zuge- vor. Soll die Gemeindeverwaltung aber – gesunde Gemeindefinanzen und eine – gesunde Gemeindefinanzen und eine fit für die Zukunft: Kann die vorgeschlage- wiesen. Es wird damit ein Führungsmodell ebenfalls fit für die Zukunft gemacht wer- zumutbare Steuerbelastung zumutbare SteuerbelastungWählen ist richtig einfach; Wählenne Lösung dieses ist Ziel erreichen?richtig einfach;umgesetzt, welches eine Konzentration den, so sind auch hier noch Anpassungen Es entspricht einem Urprinzip der SVP, in auf das Wichtige ermöglicht. zu erwarten, damit wieder Ruhe und Kon- Wählen Sie einfach richtig! WählenEigenverantwortung Sie dieeinfach Zukunft selbst- richtig!Die Anpassung der Kommissionsstruktur tinuität in die Verwaltung kommen. ständig zu gestaltenSVP-Ersigen und sie nicht von ist die grösste Veränderung.SVP Liste Sie SVP-Ersigenist 1der Im Urteil der SVP scheint die vorliegendeSVP Liste 1 extern gestalten zu lassen. Es ist daher richtige Schritt, um die Bevölkerung bei Lösung der BuV-Reorg solide und umsetz- SVP Liste 1 SVP ListeSVP 1 Listerichtig, 1 dass der Gemeinderatfür unsere den Mut auf- DemokratieSVPwichtigen Liste Themen mitwirken1 zu fürlassen. unserebar zu sein. Es Demokratieist eine behutsame und bringt, ein so schwieriges Thema wie diese Die Gesellschafts- und Sicherheitskommis- machbare Veränderung. Bei komplexen Erneuerung anzupacken. sionen bearbeiten die eher langfristigen Aufgabenstellungen gibt es immer ver- Die Problemanalyse, die durch den Ge- und weitreichenden Themen beratend im schiedene Lösungen und nie wird einem Alle für Ersigen, Ersigen für alle! Alle für Ersigen,www.svp-ersigen.ch Ersigen für alle! www.svp-ersigen.chmeinderat gemachtAlle worden für Ersigen, ist, macht Ersigen Auftrag für alle! des Gemeinderates. Die HPK,Alle TUK, für Ersigen,alles zusagen. Ersigen Das gilt für auf alle! Gemeindeebene einen fundierten Eindruck und zeigt die Kultur- und Feuerwehrkommission indes wie auch auf Kantons- und Bundesebene. Probleme auf, welche angegangen wer- stellen den direkten Bezug zum Alltag her. Wichtig ist aber, das Gesamtziel nicht aus den müssen. In den Unterlagen der Mitwir- Durch die Aufhebung der Schulkommis- den Augen zu verlieren. kung vom Frühling dieses Jahres wurden sion, das Festhalten am Ressort Bildung Selbstverständlich löst diese BuV-Reorg sie dargelegt, ebenso die anzustrebenden (und somit auch an der Anzahl Gemein- die strukturellen Probleme der Gemein- Ziele. deratsmitglieder) sowie die organisato- de nicht. Langfristig gesehen aber schafft Die Bevölkerung konnte im Rahmen der rische Einbindung der Schulleitung in die sie die Grundlagen, dass sich Krauchthal Mitwirkung ihre Meinung kundtun und Verwaltung wird erheblich an Effizienz nachhaltig entwickeln kann. Die Gemein- auch die Parteien wurden speziell mehr- gewonnen. Die politische Führung bleibt de kann sich so langfristig eine maximale fach zur Mitwirkung eingeladen und dennoch breit abgestützt. Handlungsfreiheit sichern. konnten ihre Positionen einbringen. Durch Das Aufgabenportfolio der Kommissionen Krauchthal – fit für die Zukunft. Mit der vor- diese Einbindung ist die demokratische Le- im Organisationsreglement wurde präzi- geschlagenen Lösung kann dieses Ziel er- gitimation sichergestellt. siert und entschlackt. Der Gemeinderat reicht werden und deshalb unterstützt die wird allerdings gefordert sein, die neuen SVP die Bestrebungen des Gemeinderates. Kommissionen wohlvorbereitet anzusteu- ern, um das Maximum für die langfristige AGENDA Entwicklung unserer Gemeinde heraus- zuholen. Die personelle Besetzung vor al- KONTAKT 2019 Parteiversammlung lem der Gesellschaftskommission ist eher Martin Glauser, Präsident Freitag, 22. November 2019 knapp. Allerdings entschärft dies das Pro- Telefon 034 530 14 92 blem der Parteien, Mitglieder zu finden. Eidg. und kant. Abstimmungen Die vorgesehenen Anpassungen der Fi- Silvia Glauser, Sekretärin Sonntag, 24. November 2019 nanzkompetenzen sind moderat und un- Telefon 034 411 03 40 problematisch. Das Delegieren von Kom- Gemeindeversammlung petenzen und Verantwortung entspricht Daniela Gerber, Kasse Dienstag, 10. Dezember 2019 einer modernen und anerkannten Füh- Telefon 034 411 07 16 rungskultur und erhöht die Effizienz. Der 2020 Gemeinderat ist jedoch gefordert, seine www.svp-krauchthal.ch Hauptversammlung Aufsichtsfunktion über die Verwaltung ak- Die Homepage wird laufend aktuali- Freitag, 13. März 2020 tiv wahrzunehmen. Die vorgesehenen Ver- siert, ein Besuch lohnt sich. änderungen entbinden ihn nicht von einer 28 VEREINSLÄBE Berichte der Vereine

■ Computerclub Hettiswil

Der CCH im Aufwind Wie viele andere Vereine hat der CCH auch gegen den Mitgliederschwund gekämpft – mit Erfolg! Nicht zuletzt wegen unserem neuen Zuwachs, den Frauen. Ja, Sie haben richtig gelesen: Der CCH ist keine Männer- domäne mehr. Es zeigt sich, dass das weib- liche Geschlecht im IT-Bereich Fuss gefasst hat und ebenso viel Geschick aufweist wie die männlichen Gefährten. Die Angst vor der unbekannten Technik ist endgültig ge- wichen. Ein weiteres schönes Beispiel of- fenbarte sich mir bei meiner Cousine. Die pensionierte Lehrerin äusserte an ihrem 86. Geburtstag den Wunsch, dass ich ihr ei- nen Laptop besorge und ihr noch den Um- gang mit der Maschine beibringe! Gesagt, getan. Nach ein paar Stunden suchte sie im Internet selbständig Zugverbindungen he- Adresse. Es sind keine Vorkenntnisse nö- Nächste Daten: raus und verbrachte viel Zeit mit dem Kar- tig. Alles Wichtige bringen wir Ihnen mit 28. November 2019 tenspiel «Solitaire». Dadurch habe sie den Geduld gemäss ihrem Lerntempo bei. Das 2. Dezember 2019 Gebrauch der Maus am besten gelernt, Verhältnis von Mann / Frau ist zwar noch Donnerstags, 14-täglich ab 19.30 Uhr im meinte sie. Es ist also nie zu spät! nicht ausgeglichen, aber ein Anfang ist uns Schulhaus Hettiswil, 2. Stock, geradeaus. Der Laptop, der PC, der Mac sind heute gelungen. Interessierte sind herzlich ein- zu unentbehrlichen Helfern geworden. geladen und jederzeit willkommen. Besu- Nach den Weihnachtsferien Wiederbeginn: Wir benutzen sie wie ein Werkzeug unter chen Sie uns einfach an einem Clubabend 9. Januar 2020, um 19.30 Uhr. vielen. Wer sich dabei helfen lassen oder im Schulhaus Hettiswil oder nehmen Sie Auf bald! eben einen Einstieg wagen möchte (siehe Kontakt auf mit unserem Sekretär Walter oben!), sind Sie bei uns an der richtigen Zwahlen, Tel. 034 411 04 82. CCH / Mathias Röthlisberger

■ Hornussergesellschaft Das zweite Wochenende des 28. und 29. Den Beginn des offiziellen Teils eröffnete Hettiswil-Eintracht September 2019 war für das Jubiläum des das C-Chörli mit dem Emmentaler-Lied. Glögglimatch (30 Jahre) und den Hasel- Die Rangverkündigung wurde von «Budi» Gelungenes 100-Jahr-Jubiläum bergmatch vorgesehen. Der Wind blies die Hans-Peter Mathys auf seine humorvolle Hornussen Nousse zum Teil stark aus der geschlage- und feinfühlige Art durchgeführt. So wur- Bei herrlichem Sonnenschein durfte die HG nen Richtung und es waren am Samstag bei de den Anwesenden einige Anekdoten des Hettiswil-Eintracht ihre zwei Hornusser- den fünf Ries mit Glück keine Verletzten zu langen Bestehens des Glögglimatch erzählt Wettkampf-Wochenenden zum 100-Jahr- beklagen. Die Schlagleistungen waren sehr und es wurde mit einem sanften Lied den Jubiläum durchführen. Am Samstag, 22. gut und die Teilnehmer des Glögglimatch verstorbenen Kameraden oder Angehöri- und Sonntag, 23. September 2019 waren je konnten nach dem Spiel ihren Hunger wie- gen gedacht. Die Klassierten durften ein zehn Teams der Einladung des Vorstandes derum im Schulhaus Hettiswil mit einem schönes Glöggli mit nach Hause nehmen. gefolgt und machten bei guten Bedingun- feinen Essen stillen. H.P. Mathys gab das Amt als Obmann nun gen (es herrschte mässiger Seitenwind) die Sieger unter sich aus. Nach dem Spiel wur- den die Mannschaften im Schulhaus Hettis- wil mit einem leckeren Menu versorgt und sie konnten beim Zwirbelen schöne Preise gewinnen. Da die Listen von den Schieds- richterinnen und Schiedsrichtern sauber und korrekt geschrieben wurden, konnte das Rechnungsbüro recht rasch die Ranglis- ten erstellen und drucken, damit die Rang- verkündigung ohne grosse Verzögerung stattfinden konnte. Die grosszügigen Preise und schönen Me- daillen, welche an 30% der Einzelschläger abgegeben wurden, konnten im Nachhin- ein noch in der Bar etwas länger gefeiert werden… Das C-Chörli eröffnete den offiziellen Teil mit dem Emmentaler-Lied. 29 in andere Hände ab und er wurde mit ei- nem schönen Präsent verabschiedet. Am Sonntag wurde nur auf drei Ries ge- spielt, mit je einem leeren Ries dazwischen. Der Wind gab sich grosse Mühe, die Nousse nicht im Ries zu halten, und doch blieb am Schluss nur ein Team mit 0 Nummero: der Sieger des Haselbergmatch heisst Hettis- wil-Eintracht B. Die obligate «Haselberg- Wurst» durfte nach dem Spiel im Schulhaus ebenso verzehrt werden wie die leckeren Cake und Süsswaren, welche beim Zwir- belen gewonnen wurden. Die Preisberech- tigten wurden an der Rangverkündigung mit grosszügigen Preisen belohnt. Danach – das ist bei den Hornussern auch sehr wich- tig – wurde die Kameradschaft unter den Teams wieder beim gemütlichen Zusam- mensein gefestigt. Die HG Hettiswil-Eintracht möchte sich bei allen Helferinnen und Helfern, den Köchen, den Ehrendamen, den Landbesit- zern, Preisspendern, Sponsoren, Gönnern, Inserenten, Lieferanten und allen Unter- stützern ganz herzlich bedanken: ohne die- sen Support wäre so ein 100-Jahr-Jubiläum nicht möglich gewesen. Die Sonderausstel- Hans-Peter Mathys tritt ab als Obmann Glögglimatch. lung über das Hornussen ist im Museum Krauchthal noch bis am 1. Dezember 2019 zu sehen. Die Einweihungsparty vom neu- Das B-Team H.P. Baumgartner in die Tat um: zu einem en Hornusserhaus steht noch bevor, doch Der Aufstieg in die 3. Liga hatte das B- gemütlichen C-Festli waren die Ehefrauen danach möchten sich die Verantwortlichen Team erreicht; es hiess nun, in dieser Liga (plus -männer), Freundinnen usw. eingela- von den Strapazen des Jubiläumsjahres et- bestehen zu können. Dies wurde erreicht, den. Es wurde ein Spanferkel gebraten und was erholen, um sich in der kommenden doch waren stets eher zu wenig Leute an- mit leckeren Zutaten und Desserts war dies Saison wieder ganz auf das Hornussen kon- wesend. Es wären noch zwei bis drei Plätze ein wunderbar geselliger Anlass, wo auch zentrieren zu können. mit guten Hornussern zu füllen, damit der die einstudierten Lieder des C-Chörli ge- sungen wurden.

Nachwuchs-Hornusser Die Nachwuchshornusser sind gemäss dem Verantwortlichen Daniel Meer eher schlecht in die Saison gestartet, sind jedoch von Spiel zu Spiel besser geworden. In der Meisterschaft schaute ein 4. Rang heraus. Das Eidgenössische NW Fest in Aetigen wurde «wie bei den Grossen» gespielt: am Vormittag wurden zwei Streiche und am Nachmittag vier Streiche geschlagen. Het- Jahresrückblick: Spielführer der neuen Saison etwas gelas- tiswil-Eintracht zusammen mit Hindelbank Das A-Team sener entgegensehen könnte. Zum Mittel- klassierte sich im 7. Rang. Die Jungen und Das Fanionteam der Gesellschaft hat diese ländischen Fest konnte man nicht vollzäh- Mädchen zeigten alle eine gute Leistung; Saison mit viel Glück den Ligaerhalt ge- lig antreten und war kein Erfolg, doch am da die Konkurrenz aber ebenfalls in Form schafft. Dies, weil bis zum letzten Meis- Interkantonalen schaute ein toller 4. Rang war, wurde kein Spitzenplatz erreicht. terschaftsspiel der Abstieg noch möglich heraus! Eine schöne Glocke und viele gute Schon bald wird nun wieder das Wintertrai- gewesen wäre. Da die in der Rangliste be- Erinnerungen konnten heimgebracht wer- ning in der Turnhalle Hettiswil aufgenom- nachbarten Gegner jedoch auch Nummeros den. men. Jeweils am Mittwoch zwischen 18.30 kassierten, blieb Hettiswil-Eintracht in der und 20.00 Uhr wird unter anderem für den Nationalliga B. In der kommenden Saison Das C-Team Unihockey-Cup der NW-Hornusser in Su- wird es mit 16 + 2 Spielern eine Herausfor- Das C-Team hat sein Ziel erreicht: Ein Spiel miswald trainiert. Dieser findet am 5. Janu- derung sein, bis zum 20er abtun zu müssen. mehr gewonnen als verloren und man ar 2020 statt. Am Hornussen interessierte Dank den Jokerspielern vom B-Team waren konnte den letzten Platz der Rangliste ei- Jungen und Mädchen können sich bei Da- heuer stets genügend Leute anwesend und nem anderem Team überlassen. Der Ein- niel Meer melden, er gibt gerne Auskunft. für die neue Saison bleibt das Team zusam- satz war gut, bis auf ein Spiel waren stets Informationen finden Sie unter men. Eine super Saison hatte dieses Jahr genügend Leute im Team dabei. Dank www.hornusser-hettiswil.ch Simon Meer, welcher am Mittelländischen den tollen Leistungen der Nachwuchshor- Fest 111 Punkte schlug und am Interkanto- nusser im Ries wurden viele Nousse gese- nalen Fest sogar 127. Auch an diesem Fest hen und die jungen Spieler konnten auch Für die konnte Mattias Sahli mit 118 Punkten bril- schon mit Spitzenleistungen zum Team- HG Hettiswil-Eintracht lieren. resultat beitragen. Eine gute Idee setzte Sandra Frey 30 ■ Jodlerklub schenden Publikum nicht nur ein Lächeln Hettiswil aufs Gesicht, sondern auch ein Leuchten in die Augen und sorgte so für etliche ganz persönliche Augenblicke voller Wunder. Mitgestaltende des vielfältigen Pro- JodlertreffenMusikalische Leckerbissen untere Emmeam Jodler- Einkonzert gemütlicher im Januar Abend 2016 unter der Chrützflueh DerDie HettiswilerJodlerklub Jodler/innenHettiswil lud besangenzum Jodler an- treffenihrem traditionellen Untere Emme Konzert nach dieKrauchthal Heimat, insdie NaturOrtszentrum und die RüedismattDankbarkeit. ein. Sie berührDa der- Jodlerklubten die Gäste Hettiswil mit «ärdeschöne» auch das JodellieBernisch- Kantonaledern und einem Nachwuchstreffen Naturjutz und ludenvom damitSonn- gramms waren die Familienkapelle Krum- tagzum Eintauchenorganisierte, in einverbanden Stück heile sie Welt beides ein. menacher aus Marbach, die Theatergrup- undMit einem daraus vielfältigen ergab sich Programm ein sehr ammusikali Sams- pe Schlosswil mit Sketchen sowie Beat schestagabend Wochenende. und am Sonntagnachmittag Nach dem offerierten be- Rudin und Christian Breitenmoser mit dem Apérogeisterten und sie dem das NachtessenPublikum im eröffneten Ortszent- «Fackelzug». dierum «Dorfbachörgeler» Rüedismatt in Krauchthal. den Abend Unter auf der Mit den Themen «Oldies but Goldies» oder wunderschönLeitung von Thomasgeschmückten Barbey Bühne.zogen Diedie «Schlag auf Schlager» begeisterte der jungeJodlerinnen Formation und bestrittJodler alle an diesemRegister Abend ihres Männerchor Wattenwil-Bangerten einmal ihrenKönnens. ersten grossen Auftritt. mehr die Zuhörer/innen. Die Solojodlerin Mit viel Charme moderierte Beat Wermuth Erika Liechti und der Männerchortenor das Programm und hiess fünf neue Ver- Die «Dorfbachörgeler» auf der wunderschön geschmücktenErwin Schneider Bühne. sangen das Lied «STÄRN» einskollegen herzlich willkommen. von Florian Ast & Francine Jordi – die Über- Mit warmen und glockenhellen Stim- raschung war gelungen – super war’s! men intonierte der Jodlerklub Lieder wie Beat Salzmann, Ok Präsident des Festwo- ergabMerci viuein mau,schönes es hetKonzert. gfägt Anneliesmit öich! Mosi- «Dankbar si», «Es Lied wo ds Härz erfreut», chenendes, begrüsste alle herzlich und mannMit tosendem führte mit Applaus ihrer sympathischenzollte das Publikum und «Üse Chirschiboum» oder «Abedsunnä». drückte seine Freude darüber aus, dass fröhlichenim zweimal Art voll durchs besetzten Programm. Saal allen Mit Bühaus- Mit «Öppis gfunge» und «E schöne Troum» der von langer Hand geplante Anlass nun gewähltennenakteuren Zitaten verdientes und Gedanken Lob und zugrosse den brillierte auch das vereinseigene Jodeldu- Wirklichkeit wird. Sandra Bracher, Präsi- vorgetragenenAnerkennung. BeiLiedern Speis verband und Trank, Annelies ge- ett Erika Liechti und Thomas Barbey. Am dentin des Verbandes Untere Emme und einenmütlichem Vortrag Beisammensein, mit dem anderen. Tanz Die und Zuhö un- Akkordeon wurden sie von Michael Kohler Jürg Eckhard, Mitglied des BKJV, richteten rergezwungenem konnten sich Plaudern zurücklehnen. sowie einerAber tolnur- begleitet. Es zauberte beim andächtig lau- ihr Grusswort an die Jodlerfamilie und an bislen sieTombola von Annelies liessen aufgefordertdie Anwesenden wurden, das alle anwesenden Gäste. Es war sehr schön aufzustehen und die eigenen Stimmen zu sehen, wie viele Zuhörer den Weg nach ebenfalls erklingen zu lassen. Es brauchte Krauchthal fanden. nicht viel und dann ertönte der ganze Saal. Die Jungjutzerli unteren Emme durften Die Mitglieder des Jodlerklubs Hettiswil zuerst auftreten, begleitet von Marlis und die Eltern der Jungjutzerli arbeiteten Arn. Darauf folgte ein Strauss Lieder der fleissig im Hintergrund und sorgten den Jodlerklubs Hettiswil, Kirchberg, , ganzen Abend fürs leibliche Wohl. , Lyssach, , und Möt- OK-Präsident Beat Salzmann. schwil. Die Abwechslung der Komponisten Monika Bachmann

Der Jodlerklub Hettiswil im Einsatz beim Jodlertreffen Untere Emme. 3931 Bernisch kantonales des BKJV, Caroline Wittwer, Nachwuchs- ten sich die Kinder auf dem Pausenplatz bei Nachwuchstreffen verantwortliche BKJV, Jürg Eckhard, Kurs- verschiedenen Spielen vergnügen und be- «Juze, singe, fröhlech si» verantwortlicher BKJV, Margrit Bachmann, schäftigen. Viele verschiedene Fahrzeuge Gründerin der Jungjutzerli untere Emme, standen bereit und es galt einen Parcours Am letzten Mai Wochenende fand in das Pfarrerehepaar Jasmin und Tobias mit Wippen und Hindernissen zu bestehen. Krauchthal das jährlich Treffen des berni- Zehnder, der Gemeindepräsident von Geschicklichkeitsspiele fehlten genauso schen Nachwuchses statt. In den letzten Krauchthal, Beat Lauber und Gemeinderat wenig, wie ein grosser Fallschirm. Monaten wurde dieser Tag vom Jodler- Hans Nydegger. Höhepunkt für viele Kinder und Erwachse- klub Hettiswil und den Jungjutzerli unte- In bunter Abwechslung traten am Morgen ne war nach dem Mittag sicher der Gesamt- re Emme eifrig und mit Liebe zum Detail acht Kinderchöre auf. Durchs Programm chor, geleitet von Christina Wanner. «Mis vorbereitet. Kurz nach neun Uhr belebten führten Lena, Sara, Olivia und Johanna chline Veieili» und «I ha der Früehlig gseh» immer mehr Kinder in ihren schönen Trach- vom durchführenden Chinderchörli. Un- erfreuten alle sehr. ten das Schulareal und die Kirche. Bei son- terstützt wurden sie dabei von den beiden Anschliessend ging es zum zweiten Kon- nigem Wetter wurde um 09.45 Uhr das ers- Leiterinnen. Zum Mittagessen trafen sich zertteil in der Kirche, wo wieder neun For- te Konzert durch die Jungjutzerli eröffnet. dann alle in der Mehrzweckhalle Rüedis- mationen aus allen Teilen des Kantons und Sie stehen unter der Leitung von Monika matt. Für Kinder gab es ein feines Menu, die Singspatzen aus Kerzers FR, zwei ihrer Hess und Sabrina Kunz. Beat Salzmann, OK inklusive einer Glace. Auch alle Zuhörer Lieder vortragen durften. Präsident und Präsident der Jungjutzerli konnten sich nun stärken. Die Helfer und Ein fröhlicher Tag mit vielen schönen Tönen untere Emme, begrüsste alle anwesenden Helferinnen waren fleissig im Einsatz. Vor ging gegen 17.00 Uhr zu Ende. Gäste herzlich. Zu den geladenen Gästen oder nach dem Auftritt in der Kirche durf- Monika Bachmann gehörten, Stephan Haldemann, Präsident

Die Jungjutzerli wurden begleitet von Marlis Arm. Vergnügen auf dem Pausenplatz mit verschiedenen Spielen.

Zusammen mit Beat Salzmann nahmen KInder aus vielen Chören vom ganzen Kanton teil. 32 ■ Landfrauenverein Krauchthal-Hettiswil

Juhui endlich ist er da, Freitag der 13. Sep- tember 2019, die Landfrauen gehen auf Reisen. Fahrt ins Blaue. Bei Wunderbaren Wetter durften wir mit 65 Frauen unsere Reise antreten, unser erster Halt ist in der Brasserie Croix Blanche in Posieux. Immer wieder wurde gerätselt wo wohl unsere Reise hingeht. Nach Kaffee und Gipfe- li geht es gestärkt weiter. Einig sind die Gäste, dass es Richtung Genfersee geht. In Corsier besuchten wir das Charlie-Chaplin- Museum. Das wunderbar schön gepflegte Anwesen in der grosszügigen Parkanlage mit wunderbaren schönen Bäumen und Hecken faszinierte. Die Grosse Villa wo er mit seiner zehnköpfigen Familie wohnte ist sehr eindrücklich. Nach der Besichti- gung und kurzem Aufenthalt geht un- sere Reise weiter an den Lac de Bret. Im Restaurant Lac de Bret in Puidoux wartete ein feines Mittagessen auf uns. Auch für Gesprächsstoff ist gesorgt, was dürfen bahn ein und diese führte uns durch die Nächster Anlass ist schon wieder der Gufe- wir wohl nachmittags noch erwarten? Die steilen Rebberge des Lavaux. Wir staunten remärit und das beliebte Pastetliessen am zwei Cars fuhren uns nach dem Essen wei- nur so über die vielen, bald reifen Trauben, 24. November 2019 ter nach Cully wo ein weiterer Höhepunkt und die schöne Stimmung des Genfersees. auf uns wartete. Wir stiegen in die Bimmel- Nach kurzem Fotostopp, wo sicher man- Kurse mit freien Plätzen: cher Schnappschuss entstanden ist, führt Basteln mit Haushaltsmaterialien: uns die Bimmelbahn wieder nach Cully zu- Mittwoch 27. November 2019 rück. Nun war es an der Zeit die Rückreise an- Aktiv gegen Demenz: zutreten. Mit vielen Eindrücken und wun- Mittwoch 15. Januar 2020 derschönem Wetter stiegen wir wieder bei unseren Einsteigeorten in Krauchthal Yoga: und Hettiswil aus. Vielen herzlichen Dank ab Donnerstag 16. Januar 2020 Silvia fürs organisieren. Dem Reiseunter- nehmen GAST vielen Dank für die siche- Curling: re Fahrt. Der Vorstand bekam von allen Samstag 25. Januar 2020 Seiten ein grosses Lob und ein herzliches Dankeschön. Wir Landfrauen Jung und Alt Weiteres: durften einen eindrücklichen Tag erleben, Landfrauen-Zmorge: war es doch tatsächlich eine Fahrt ins Blaue Dienstag 21. Januar 2020 gewesen. Viele Fotos findet ihr auf unserer Homepage Hauptversammlung: www.landfrauen-krauchthal-hettiswil.ch Freitag 13. März 2020

33 ■ Männerchor Krauchthal

Besuch der Brauerei Feldschlössen in Rheinfelden und der Fa. Bösiger AG in Niederbipp

Am 16. März 2019 löste Fritz Krieg zusam- men mit dem Männerchor Krauchthal sein Geburtstagsgeschenk, eine Führung durch die Brauerei Feldschlössen, ein. Nach Gipfeli und Kaffee im brauereieige- nen Restaurant Feldschlössen wurden wir von einer Hostess empfangen und sogleich in gelbe Warnwesten gesteckt. Zuerst er- zählte sie uns einiges über die Anfänge und die Geschichte der 1876, durch Brau- er Theophil Roniger und Bauer Mathias war eins zu eins zusehen, wie in grossen, Sängertag der Chorvereinigung Wüthrich, gegründeten Brauerei. Aber klimatisierten Hallen z. B. Tomaten und Emme (CVE) in Kirchberg auch wie eigentlich Bier theoretisch her- Gurken im Hors-Sol-Verfahren gezogen Einer Anfrage der CVE vom letzten Jahr gestellt wird, welche Grundstoffe es dazu und in anderen Hallen Salate je nach Saison folgend nahmen wir am 22. Juni 2019 fast braucht und mit Hilfe welcher Einrichtun- angepflanzt werden. Diverse Gemüsesor- vollzählig an ihrem Sängertag im Saalbau gen und Verfahren dies geschieht. ten bauen sie dagegen auf grossen Felder Kirchberg teil. Es trafen sich somit insge- Weil die heutigen Produktionshallen aus im Freiland an. Schlussendlich werden die samt acht Chöre der CVE und vier Gastchö- hygienischen und verfahrenstechnischen Erzeugnisse in einer weiteren Halle ver- re aus anderen Chorvereinigungen. Die Gründen nicht betreten werden dürfen, packt und für die Abnehmer, vor allem zwölf Chöre gestalteten so einen unver- wurden uns diese Abläufe mittels der al- Grossverteiler, zum Abholen bereitgestellt. gesslichen Musiktag. Mit einer Fülle be- ten, vormaligen Maische- und Läuterbot- Nach einem guten Zvieri im Restaurant kannter und beliebter Melodien, vom tra- tiche erklärt und gezeigt. Auch die gros- Bären in Niederbipp und der Heimfahrt ditionellen Liedgut («Trueberbueb») über sen, nicht mehr gebrauchten Lagertanks, mit dem Car endete der erlebnisreiche Tag. Ohrwürmer («Que sera sera») und beliebte beeindruckten sehr. In Betrieb waren Schlagermelodien («Oh Happy Day») bis zu aber die bekannten kupferigen Sudpfan- Singen im Alterspflegeheim Jodellieder («Bärgblüemli») und witzigen nen. Von hier aus gelangt das Bier durch Am 7. April 2019 fand unser traditionelles Parodien («Im Wagen vor mir») deckten Kühlaggregate in die Gär- und Lagertanks Singen im Altersheim wieder einmal im die Liedervorträge der Sängerinnen und und schlussendlich in der Abfüllerei in die Seniorenzentrum Oberburg statt. Die Be- Sänger ein breites musikalisches Spektrum Flaschen. wohnerinnen und Bewohner waren wie- ab. Es war Musik vom Feinsten, die nicht Auf dem Weg zum Mittagessen sahen wir derum sehr erfreut über die vorgetrage- nur die Liebhaber der klassischen Chor- noch bei den berühmten, so an die 1‘000 nen Lieder und bedankten sich mit einem kultur begeistern konnte. Alle Beiträge Kilo schweren, Brauereirosse vorbei. wohlwollenden Applaus. Erstmals versuch- erhielten den gebührenden Beifall des Beim feinen Essen durfte natürlich Bier à ten wir auch den Bewohnern der Demenz- Publikums. Zur Auflockerung der Veran- discrétion nicht fehlen. So klang der Vor- abteilung Freude zu bereiten. Es machte staltung trugen die beiden Profimusiker, mittag gemütlich aus. den Anschein, dass uns das eigentlich ganz Johanna Schwarzel (Soloflötistin im BSO) Am Nachmittag besuchten wir die Bösiger gut gelungen ist. Nach dem gespendeten und ihr Partner, Pianist Dan Marginean, AG Gemüsekulturen in Niederbipp. Hier Apéro endete dieser Auftritt. sowie das speziell in Brasilien bekannte

34 Trio «Manacanto» bei. Dieses Rahmen- programm, die Festwirtschaft und auch die im Freien spontan gesungen Lieder tru- gen zur Geselligkeit und Kameradschaft und schlussendlich zum Erfolg des Anlasses bei.

Wanderung Unsere möglichst alljährliche Wanderung, wieder bestens vorbereitet von Erika und Ueli Jakob, führte uns dieses Jahr in die Gegend von Schlosswil. Nach einer Stär- kung im Restaurant Kreuz, unweit des be- kannten Schlosses Wyl, begaben wir uns am Schlossteich entlang und durch die be- kannte Schlossallee auf den Weg zum noch unbekannten Ziel. An Feldern vorbei, auf denen die Kartoffelernte in vollen Gange war, was besonders die noch tätigen und ehemaligen Bauern unter uns ansprach, wanderten wir kurze Zeit danach im schat- tigen Wald. Dies war bei diesem schönen, warmen Wetter besonders angenehm. sehr gut organisierte, von 14 Chören mit im von ihm mitgebrachten Glas befinden Über eine Strasse und eine Treppe gelang- Bravour und Begeisterung mitgetragene würden. Die geschätzten Mengen beweg- ten wir nach einiger Zeit auf den Aussichts- Sängertag endete zu später Stunde. ten sich so zwischen einigen hundert und punkt Ballenbühl. Hier hat man eine schöne einigen tausend Hörnli. Da hatte unser Aussicht auf die Alpen. Während des von Familienabend / Jubiläum Koch Beat Möri natürlich einen beruflichen Erika und Ueli Jakob gespendeten Apéro Vital Kammermann Vorteil. Er gewann das Spiel mit nur zwei kamen, mit Autos, ein Hochzeitspaar mit Am 21. September 2019 feierten wir turnus- Stück Abweichung souverän. Den zweiten Kind und ein Fotograf ebenfalls zum Aus- gemäss unseren Familienabend; diesmal in Preis heimste er gerade auch noch ein. sichtspunkt. Wahrscheinlich, nachdem wir Maja‘s Partystübli. Nach der Begrüssung Kurz danach ergriff der Präsident das Wort, den Aussichtsplatz verlassen hatten, ent- durch den Präsidenten sangen wir, auch um unseren langjährigen Dirigenten zu standen noch die unvergesslichen Fotos. zur Freude der anwesenden Männerchor- ehren. Hier einige Eckpunkte: Seit dem 20. Für unser Mittagspicknick wählten wir et- Frauen, einige Lieder. Kurz darauf konnte April 1989 dirigiert Vital Kammermann un- was weiter weg eine Brätlistelle an einem auch schon das hervorragend zubereitete unterbrochen unseren Chor. Anfangs noch Waldrand. Gestärkt und gut gelaunt wan- Essen, Fleisch und verschiedene Salate, am mit Bewertungen erhielt der Chor unter derten wir danach durch den angenehm Buffet geholt werden. Bei einem Schätz- ihm an Sängertagen immer gute bis sehr kühlen Wald und durch die Allee wieder spiel, initiiert von Tinu Tschanz, ging es gute Expertenberichte. Daneben dirigierte Richtung Schloss. Nach einer Stärkung im darum, abzuschätzen wie viele Hörnli sich er auch an diversen Konzerten, Ausstellun- Restaurant machten wir uns auf den Heim- gen und Jubiläen. Auch leitete und / oder weg. begleitete er als Klavierspieler verschiede- ne Theateraufführungen und Singspiele Sängertag der Chorvereinigung der Trachtengruppe Hettiswil. Auch heute Region Fraubrunnen noch kommt es vor, dass er an Sängerta- Der diesjährige Sängertag der Chorverei- gen, bei abwesenden Dirigenten anderer nigung Region Fraubrunnen (CVRF) fand Chöre, um Aushilfe angefragt wird. Als am Samstag, 14. September 2019, bei bes- Dank für seine immer wertvolle Arbeit tem Wetter in Rapperswil statt. Nach dem überreichte ihm der Präsident ein Kistchen Einsingen in der Schulanlage verschoben mit verschiedenen Geschenken darin. In wir uns zur akustisch bestens geeigneten einer kurzen Rede bedankte sich Vital und Kirche; für alle teilnehmenden Sänger ein gab der Hoffnung Ausdruck, noch einige musikalisches Erlebnis. Mit unseren drei Jahre so weitermachen zu dürfen. Um uns vorgetragenen Liedern «Abendstille in für sein langjähriges Wirken zu bedanken den Bergen», «Zwei kleine Italiener» und sangen wir anschliessend noch einige Lie- dem unter anderem von Freddy Quinn ge- der, darunter «Die Lorelei», das erste unter sungenen Lied «Seemann, deine Heimat ist seiner Leitung erlernte. Diese Lieder muss- das Meer», ernteten wir tosenden Applaus te der Geehrte aber, mangels Vertretung, in der Kirche. In der Schulanlage zurück selbst dirigieren. Nach einem reichhaltigen pflegten wir die Geselligkeit und genossen Dessert und einem weiteren Wettbewerb das gute Nachtessen. Im weiteren Verlauf ging der Abend langsam zu Ende. des Abends wurden die langjährigen Sän- ger aus den verschiedenen Chören geehrt. Für 50 Aktivjahre in unserem Chor erhielt Unsere weiteren Anlässe: Johann Burri, und für 55 Jahre Werner Sonntag, 24. November 2019 Weinmann die gebührende Anerkennung. Mitwirkung am Gottesdienst Eine besondere Ehrung kam unserem Diri- genten Vital Kammermann für das selte- Freitag, 7. Februar 2020 ne Jubiläum von 30 Jahre als Dirigent im 123. Hauptversammlung immer gleichen Männerchor, zuteil. Der im Restaurant Hirschen 35 ■ Musikgesellschaft Krauchthal

Jugendmusik – Musiklager in Iseltwald: Lagerbericht

Montag, 8. April 2019 Um 13.00 Uhr haben wir uns alle beim Ge- meindehaus versammelt. Nachdem das ganze Gepäck, die Instrumente und das ganze Schlagwerk verladen waren, stie- gen wir in die Autos und machten uns auf den Weg nach Iseltwald. Dort wurden wir bereits erwartet und das ganze Material wurde wieder ausgeladen. Anschliessend haben wir uns in der Turnhalle eingerich- tet. Zur Belohnung gab es schon mal etwas Süsses. Beim Proben. Bevor die erste Gesamtprobe losging, wurden wir noch musikalisch mit einem Ständchen begrüsst. In der zweistündigen bracht und wir Mädchen wärmten uns mit Mitglied «FREDU». Um halb zwei stand der Gesamtprobe wurden alle Stücke zum ers- einer Stafette ein. Bei herrlichem Wetter Fototermin auf dem Programm. Nach dem ten Mal angespielt. Die Tischmusik vor dem spielten wir im Anschluss zusammen noch fotografieren ging es mit den Proben wei- Abendessen haben unsere Leiter übernom- ein paar Runden Entenschlacht. Nach dem ter. Als Ausgleich haben wir uns noch sport- men. Zum Essen gab es Fotzelschnitten, die feinen Essen gingen wir unseren «Ämtli» lich betätigt. Auf dem Programm stand waren lecker. Nach dem Abwasch wurde nach. Am Nachmittag ging es weiter mit Querflötenweitwurf und Fussball spielen. noch mal eine Probe abgehalten. Registerproben. Der probereiche Tag ende- Im Anschluss hatten wir noch Marschmusik. te mit einer kurzen Gesamtprobe und alle, «Vorwärts marsch!» Dienstag, 9. April 2019 die wollten, konnten noch den Eishockey- Die Hamburger zum z’Nacht waren für vie- Nach der ersten Nacht in der Turnhalle wa- Match schauen bevor es ins Bett ging. le das Highlight. Dann ging es wieder an ren am Morgen noch nicht alle ganz wach. die Instrumente. Nach der Probe wurden Gestärkt mit einem reichhaltigen Frühstück Mittwoch, 10. April 2019 diese entleert, geputzt und verstaut. Spä- ging es auf den Morgenspaziergang (Wake- Der Mittwoch war der probeintensivste Tag ter haben wir uns die Zeit noch mit einer up) durch das schöne Iseltwald. Da es etwas der Woche. Am Morgen nach dem «Wake- Spielerunde vertrieben. Dazu gab es zum frisch war, waren wir froh wieder in die Wär- up» ging das Proben um 08.30 Uhr los. Zur Dessert verschiedene Cremes. Nachtruhe me zu kommen. Nach dem Einspielen ging Stärkung gab es zum Mittag Spaghetti war um viertel nach zehn. Davor haben wir es mit den Registerproben los. Vor dem Mit- Bolo. Wie immer haben wir vorgängig den noch alle zusammen «Scharlachrot» gesun- tagessen hatten wir zum ersten Mal Sport. wunderschönen Klängen der Tischmusik gen. Vom intensiven Proben waren viele Die Jungs haben sich militärisch in Form ge- zugehört. Heute sang für uns, unser neues sehr müde.

Jumu-Lager 2019, Iseltwald. 36 Donnerstag, 11. April 2019 Freitag, 12. April 2019 für uns gab es noch Glace und Kuchen. Nach dem täglichen Morgenprogramm Am Morgen machten wir noch den letzten Die Nachtruhe war heute um 23.00 Uhr. ging es mit einer Gesamtprobe los bis zum Feinschliff an den Musikstücken. Im Sport Müde und zufrieden vielen alle ins Bett. Mittagessen. Auf dem Menu waren heute spielten wir nach dem Aufwärmen vier Run- Reis und Geschnetzeltes, wie immer mit den Völkerball. Samstag, 13. April 2019 Salat. Zum Dessert gab es einen Schokola- Das Küchenteam hat wie immer wieder Nach einer relativ kurzen Nacht starteten denkopf. hervorragend gekocht. Heute gab es Kalbs- wir mit einem leckeren Frühstück in den Am Nachmittag ging es noch hinaus, in den ragout mit Kartoffelstock und Salat. Nach Tag. Traditionell gab es einen feinen Zopf Seilpark Interlaken. Nach der Instruktion dem Mittagessen haben wir zusammen mit von «Chriggel». Als alle ihre sieben Sachen ging es von Baum zu Baum «wacklig» hin- dem neuen Hauswart, Lukas, die Bühne zusammen gepackt hatten, ging es ans auf, rasant hinab, kreuz und quer durch den aufgebaut. Zwei Mitglieder vom Zivilschutz Putzen und Aufräumen. Alle halfen mit Wald. Einige blieben in den Seilen hängen halfen ebenfalls dabei. Als endlich alles wo sie konnten und so war das Schulhaus und mussten herunter geholt werden. Zu- stand, ging es mit der Hauptprobe los, wo schnell aufgeräumt. Nachdem das ganze rück in Iseltwald gönnten wir uns erst ein- jedoch noch nicht alles reibungslos ablief. Gepäck und die Instrumente verladen wa- mal einen Snack bevor es noch eine kurze Beim Abendessen waren alle schon ein we- ren, ging es mit den Autos wieder Richtung Gesamtprobe gab. nig nervös und jeder war froh, als es mit Krauchthal. Dort angekommen richteten Zum Abendessen gab es Omeletten mit Nu- dem Konzert endlich losging. Alles lief gut wir noch die Bühne für das Konzert am tella und vielem mehr. Gut gestärkt hatten bis zum letzten Stück der Tambouren, wo Abend ein. Der Nachmittag konnte zum wir anschliessend noch eine Gesamtprobe. die Cynellen kaputt gingen, das Stück konn- Ausruhen und Erholen genutzt werden. Nachdem wir uns heute ebenfalls den Eis- te aber trotzdem zu Ende gespielt werden. Mit dem Konzert in Krauchthal ging das 15. hockey-Match anschauen durften, ging es Nach dem Konzert offerierten wir unseren Jugendmusiklager zu Ende. Wir freuen uns nach dem Spielende ab in den Schlafsack. Konzertbesuchern ein kleines Apéro und schon auf das nächste Mal!

Impressionen vom Abschlusskonzert.

Kantonales Musikfest in Thun, von Simon Dobson. Unsicherheiten aus dem Bald hiess es dann «Tambouren, vorwärts, 16. Juni 2019 enttäuschenden ersten Auftritt waren so- marsch!» Und schon folgte der nächste Pat- Unsere Reise nach Thun startete am Sonn- gleich in der Band spürbar. Trotzdem hatten zer, der Spielwechsel von den Tambouren tagmorgen in der Früh mit dem Car ab dem wir den Eindruck, eine recht solide Leistung zur Band ging so ziemlich daneben; haar- Gemeindehausplatz, um uns rechtzeitig zur abgeliefert zu haben, im Wissen darum, scharf klappte der Marschbeginn aber doch Anmeldung und Auslosung unserer Spiel- dass es mit einem vorderen Rang wohl noch einigermassen. In der Folge muss aber termine auf dem Festareal einzufinden. Um nichts wird, wie wir am letzten Kantonalen unser Auftritt top gewesen sein! Da wir eine 09.20 Uhr wurde unsere Startzeit innerhalb vor fünf Jahren einen schönen Erfolg feiern der letzten Bands unserer Kategorie auf der des uns bereits bekannten Startblocks aus- durften. Marschmusikstrecke waren, wussten wir gelost. Für die verdeckte Jury ist mit diesem Mit dem Mittagessen hatten wir den ers- bereits über die Punkte unserer Konkur- Prozedere damit nicht bekannt, welcher ten Frust verdaut. Bald ging es wieder zum renten Bescheid. Etwa zehn Minuten nach Verein gerade spielt. Nun, wir erhielten den Instrumentendepot und von da weiter dem Auftritt wurden die erreichten Punkte Startplatz 3 (von 4) und hatten somit noch zum Start der Parademusik, wo für uns die über Lautsprecher sogleich mitgeteilt. Trotz etwas Zeit, uns andere Vereine anzuhören Startzeit 14.50 Uhr vorgesehen war. Erst der Abzüge am Start, konnten wir es kaum oder uns noch etwas zu stärken. Um 10.45 kurz vor dem Start wird von der Jury be- glauben: Wir haben mit einigem Abstand Uhr gings los mit der Vorprobe. Um 11.30 kannt gegeben, welcher der zwei von uns beste Punktzahl unserer Kategorie!! Es ist Uhr galt es dann ernst auf der Bühne im angemeldeten Märsche gespielt wird. Wir mehr als eine Genugtuung für den etwas Lachensaal des KK Thun. Wir gaben als ers- waren glücklich, dass wir den Marsch «Gol- missratenen Auftritt in der Konzertmusik. tes das Aufgabenstück der Kategorie Brass den Bridge» von Willy Lange spielen durf- Umso grösser war dann wiederum die Ent- Band 3. Klasse, «Prophecy» von Julien Roh, ten und den «Bundesrat Gnägi-Marsch» täuschung an der Rangverkündigung der zum Besten. Leider erwischten wir nicht von Albert Benz wieder versorgen durften. Konzertvorträge, wo unser Verein schon den besten Tag, waren zu nervös, oder was Letzterer hatte uns in der Vorbereitung bei sehr früh verlesen wurde – die Ränge wur- auch immer: Die Vorstellung verlief leider einigen Stellen Mühe bereitet! den von hinten verlesen. nicht ganz nach unseren Vorstellungen. So stellten wir uns auf der Marschmusik- So verliessen wir Thun mit gemischten Ge- Es blieb auch keine Zeit, mit missglückten strecke auf. Die Formation wurde von den fühlen, der grossartige 1. Rang in der Para- Passagen zu hadern; es ging gleich weiter Experten, nachdem uns der Dirigent Kobi demusik vermochte die Enttäuschung der mit dem Selbstwahlstück «Lydian Pictures» Banz bereit gemeldet hat, begutachtet. Konzertmusik nicht so richtig zu verbergen. 37 Jedoch wichtiger als der Rang ist, Erfahrun- paar Brass-Band-Enthousiasten auf die hinter uns gelassen zu haben! gen zu sammeln. Der Weg zum Ziel soll vor Idee, ein neues Wettbewerbsformat auf Das Spätsommerwetter hat das seine mitge- allem der Ansporn sein, besser zu werden. die Beine zu stellen. Die Idee nahmen sie tragen, dass wir auf einen sehr gelungenen vom «White Friday», ein sehr populärer und kurzweiligen Anlass, wie für die Musi- Passiven- und Jubilarenkonzert, Anlass für verschiedenste Brass Bands aus kanten, als auch die Zuhörer, zurückblicken 1. September 2019 der ganzen Welt, mit. Dort geht es darum, dürfen und freuen uns schon auf die nächs- Auch dieses Jahr führten wir wieder ein in verschiedenen Dörfern vor einer Jury je te Ausgabe. Die Entscheidung, ob als Mu- kleines Konzert mit anschliessendem «Kaf- einen Marsch zu spielen. Die erste Ausgabe sikant oder als Zuhöhrer, werden wir noch fee und Kuchen» durch. Neben unseren in Oberburg war dann etwas bescheide- fällen dürfen. Die Geselligkeit, manches treuen Passiv- und Ehrenmitgliedern, ge- ner. Im Zwölfminutenrhytmus spielten die Fachgespräch, oder einfach «dorfe» unter schätzten Gönner und Sponsoren, waren Bands stehend auf einer Bühne je einen Musikkollegen hatte viel Platz. Danke den auch die Jubilare mit höheren «geraden» Choral und einen Marsch. Es gab in vier Organisatoren für die gelungene Premiere! Geburtstagen der Gemeinde eingeladen. Kategorien je eine Rangliste. Wir spielten Da Petrus nicht so genau wusste, wann er den anspruchsvollen Marsch «The Cross of Zum Jahresende die Regenwolken gegen Krauchthal schi- Honour» vom legendären Britischen Kom- Am Sonntag, den 8. Dezember 2019, stim- cken will, haben wir den musikalischen Teil ponisten William Rimmer. Auch der Juror men wir Sie auf die Vorweihnachtszeit mit in die Rüedismatt verlegt. Der Querschnitt fand lobende Worte für unseren gelunge- unserem traditionellen Kirchenkonzert ein. durch verschiedene Musikstile von traditi- nen Auftritt. Da die Konkurrenz in unserer Für dieses Jahr konnten wir die Organistin onell bis modern, kam beim Publikum aus- Kategorie mit besser klassierten Bands sehr Tabea Plattner zur Mitgestaltung gewin- gezeichnet an. Die vielen positiven Rück- gross war, konnten wir nicht mit einem nen. Wir freuen uns sehr auf einen span- meldungen haben uns sehr gefreut! Auch Spitzenplatz rechnen, und waren dement- nenden musikalischen Kontrast! grossen Zuspruch fand das üppige Dessert- sprechend zufrieden, zwei andere Vereine buffet im Singsaal, wo unsere Gäste den Nachmittag bei einem Kaffee und einem Dessert nach Lust und Laune ausklingen las- sen konnten. Und die Gelegenheit zu einem Schwatz beim Schopf packen! Unsere nächsten Anlässe / Auftritte: Allen Jubilaren wünschen wir weiterhin al- Sonntag, 1. Dezember 2019 Adventskonzert Jugendmusik les Gute und beste Gesundheit! Sonntag, 8. Dezember 2019 Konzert Kirche Krauchthal Mittwoch, 25. Dezember 2019 Weihnachtsgottesdienst Emmental March Contest in Oberburg, Altjahrswoche: ICE-Bar 7. September 2019 Samstag, 7. März 2020 Jahreskonzert Rüedismatt In unserem Nachbarverein, der Musikge- sellschaft Frohsinn Oberburg, kamen ein … und vieles weiteres Interessantes auf: www.mgkrauchthal.ch

■ Sprachen-Morgen

Willst du deine Sprachkenntnisse auffri- Wir bieten immer Englisch an, bei genü- 3. Dezember 2019 schen? gender Nachfrage auch Französisch oder 7. Januar 2020 Wir treffen uns einmal pro Monat zum Italienisch. Eine Anmeldung ist nicht nö- 4. Februar 2020 Kaffee und unterhalten uns über dieses tig, die Teilnahme ist kostenlos. 3. März 2020 und jenes in einer Fremdsprache. Die Freu- 7. April 2020 de am miteinander Schwatzen ist wichtig, Nächste Treffen: 5. Mai 2020 Aussprache- und Grammatikfehler wer- Dienstag, 9.00 – 10.30 Uhr 2. Juni 2020 den ignoriert. im Restaurant Hirschen in Krauchthal: 7. Juli 2020 Valentina Sala, 034 411 32 35, und Cornelia Brühlmann, 034 411 12 11 38 ■ Sportverein Krauchthal

Bundesfeier – 31. Juli bei der Übertragung des Lauberhornren- welche uns permanent begleitete, war Diesmal klappte es mit dem hohen Besuch nens. Nach PW-, Zug-, Bus- und Bergbahn- unbeschreiblich. Das Wetter und die som- aus Bern. Bundesrat Ignazio Cassis erwies fahrten starteten wir in zwei Gruppen die merlichen Temperaturen trugen zu diesem der Gemeinde Krauchthal die Ehre. Nach Wanderung mit unterschiedlich langen unvergesslichen Erlebnis bei. dem vorgängigen Besuch der Fluehüsli traf Routen. Die eine Gruppe wanderte ab der Tessiner Magistrat unter Begleitung dem Männlichen, die andere ab Alpiglen Merci Anita für die super Organisation der Musikgesellschaft, persönlichen Mitar- über den Eigertrail zum Eigergletscher bis und die Idee, die Wanderung mit zwei ver- beitern, Weibel und dem Gemeinderat auf zur kleinen Scheidegg. Dort trafen sich alle schiedenen «Leistungsgruppen» zu absol- dem Festplatz ein. Herr Cassis blieb bis zum im Berghaus Grindelwaldblick zum Apéro. vieren. Schluss des offiziellen Teils, inkl. Ehrungen Beim Nachtessen, einem feinen Dreigän- und Jungbürgerfeier, sogar beim Fackel- ger, wurde gefachsimpelt, plagiert und Nächste Termine umzug spazierte er mit. Die Feier wurde über das Weltgeschehen debattiert. Nach Mittwoch. 23. Oktober 2019 von zahlreichen Gästen besucht, der Bun- einem erholsamen Schlaf und reichhal- Korbball Cuprunde der Damen, desratseffekt und das gute Festwetter tigen Frühstück wurde der zweite Tag in Rüedismatt Krauchthal, 20.15 Uhr spielten sicher mit. Eine bestens funktio- Angriff genommen. Wieder trennten sich nierende Festwirtschaft, der bunte Fackel- die beiden Gruppen und marschierten auf Sonntag, 3. November 2019 umzug und das hell lodernde «Ougschte- unterschiedlichen Routen Richtung Wen- Unihockey Heimturnier , KF 2. Liga Herren, füür» liessen den Traditionsanlass mit gen. Im Bergrestaurant Allmend trafen Oberstufenzentrum Hindelbank, hohem Besuch zur tollen «Ougschtefiir» sich alle zu einem feinen Mittagessen. Die 09.00 – 18.00 Uhr werden. Merci allen Helfern. Schlussetappe bis Wengen absolvierten alle gemeinsam, mit der Bahn erreichten Sonntag, 10. November 2019 Bergwanderung Jungfrauregion wir müde, aber voller Eindrücke und po- Unihockey Heimturnier, KF 4. Liga Herren, Anita Schmid führte uns in das Jungfrau- sitiven Gefühlen Wilderswil. Die imposan- Rüedismatt Krauchthal, 09.00 – 18.00 Uhr gebiet, welches sicher alle kennen, es vor te Kulisse von Schreckhorn, Eiger, Mönch Samstag, 30. November 2019 allem im Winter oder aus dem Fernsehen und Jungfrau, Silberhorn und Schilthorn, Jahresabschluss in der Rüedismatt Krauchthal, 18.00 Uhr

Sonntag, 9. Februar 2020 Unihockey Heimturnier, KF 3. Liga Damen, Trainingsangebote Rüedismatt, 09.00 – 18.00 Uhr Halle Krauchthal Homepage Montag 16.30 – 17.30 Uhr KITU Sämtliche Aktivitäten, News und das Tätig- Montag 18.30 – 20.00 Uhr Sypoba keitsprogramm des SVK sind zu finden unter www.svkrauchthal.ch. Montag 20.00 – 22.00 Uhr Unihockey Herren Schaut mal rein! Dienstag 16.00 – 17.00 Uhr ELKI Dienstag 17.30 – 18.30 Uhr J + S Kindersport Dienstag 18.30 – 20.00 Uhr J + S Jugendsport Dienstag 19.50 – 21.45 Uhr Unihockey Herren Dienstag 20.15 – 21.30 Uhr Damen- / Frauenriege Mittwoch 20.15 – 22.00 Uhr Korbball Damen Donnerstag 17.45 – 19.15 Uhr Unihockey Jugend Donnerstag 19.20 – 20.20 Uhr Seniorinnen / Senioren Donnerstag 20.20 – 22.00 Uhr Unihockey Herren

Halle Hettiswil Montag 16.00 – 17.00 Uhr KITU Montag 17.00 – 18.00 Uhr J + S Kindersport Montag 18.15 – 19.15 Uhr J + S Jugendsport Donnerstag 18.30 – 20.00 Uhr Leichtathletik

Halle Bäriswil Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr Unihockey Damen

Wir freuen uns, zahlreiche Mitglieder oder Interessierte in den Trainings oder an den verschiedenen Anlässen begrüssen zu dürfen!

Der Vorstand des Sportvereins Krauchthal 39 Emmenlauf 2019 Strecken. Adrenalin war viel vorhanden sich in ihren Kategorien unter den ersten Bei idealen Wetterverhältnissen fand am und sobald der Startschuss losging, gaben zehn. Herzliche Gratulation! 21. August 2019 der 25. Emmenlauf statt. alle «Vollgas». Unser Eltern-Fanclub unter- Nun zu den Gruppen… YEAH, wir haben den Im letzten Jahr durften wir als drittgröss- stützte dabei lautstark. Nach dem erfolg- Pokal wieder als drittgrösste Gruppe! Mir si te Gruppe den Wanderpokal in Empfang reichen Rennen durfte jedes Kind im Ziel so stouz auf AUI, dir heit das super gmacht! nehmen. Es durfte ihn jedes Kind eine eine Medaille und einen Geschenksack in Also streichen wir doch in unseren Agen- Woche lang bei sich zu Hause geniessen. Empfang nehmen. «Lüüchtegi Ouge u roti den den 21. August 2020 dick an und Diesen galt es nun zu verteidigen! Stefanie Backe» – ein herrliches Bild! So war dann machen diesen Event wieder gemeinsam. Zaugg und ich konnten fast 80 Kinder aus bei den Rangverkündigungen die Span- Denn wenn wir wieder eine Top-Klassie- Krauchthal und Hettiswil motivieren, mit- nung gross, ob es nun für den Pokal ge- rung haben, dürfen wir den Pokal behal- zumachen. Eine riesige, coole Challenge reicht hat, denn die anderen Vereine hat- ten: Wäre doch super! – auch für uns. Mit vielen engagierten Hel- ten ebenfalls viele Kinder am Start. Zuerst Herzlichen Dank nochmals ALLEN, welche fer / innen wurde es ein erfolgreicher Mitt- wurden aber noch die Einzelwertungen uns in irgendeiner Form unterstützt haben. wochnachmittag! Doch der Reihe nach: verkündet und da durften Luc Berberat Die Jüngsten starteten um 16.30 Uhr und als Erst- und Timothy Zanovello als Dritt- mussten 500 m absolvieren. Viertelstünd- platzierter aufs Podest und bekamen ei- Für die Jugendriegen des Sportvereins lich schickten wir die nächsten Läufer / in- nen gravierten Stein als Auszeichnung. Krauchthal nen auf die 900 m-, 1600 m- und 3000 m- Weitere zehn Athleten /-innen klassierten Monika Lehmann

ETF Aarau, 20. Juni 2019 die mentale Stärke einer jeden Einzelnen Boden- und Geräteturnen zusehen. Die Getreu dem Motto «Aarau wir kom- wirkten sich auf die Resultate aus, selbst dargebotenen Leistungen sind immer wie- men», machten wir zwölf Damen des SV bei jenen, welche doch auch bereits eini- der imponierend und versetzen uns nicht Krauchthal uns auf die individuelle Anrei- ges an Wettkampferfahrung einbringen selten in Staunen. se ans eidgenössische Turnfest. Der Abend konnten. Da wir zur Zeit der Anmeldung So kam für diejenigen, welche nicht be- vor dem Wettkampftag widmeten wir pri- noch nicht fusioniert hatten, starteten wir reits nach Hause abreisten um sich dem mär dem administrativen Teil des Anlasses. noch unter dem Namen DTV Krauchthal. Alltag zu widmen, der Abend auch immer So erledigten wir beispielsweise die Ver- Dabei trugen wir jedoch die neuen Shirts näher. Ein riesiges Angebot an Kulinarik einsanmeldung, nahmen den Leiterpreis des SV Krauchthal bereits in allen Ehren. und Unterhaltung lockte uns Teilnehmer, entgegen und richteten unser Schlaflager Aber seht doch selbst. Einige Impressionen aber auch zahlreiche Besucher und An- ein. vom ETF Aarau findet ihr unter: wohner in die Festmeile, welche an einem Am Donnerstag hiess es dann bereits früh https://photos.app.goo.gl/aAvHhjZb Eidgenössischen Turnfest wirklich beein- «aus den Federn». Zum gemeinsamen J5GTZvSA6 druckend gross ist. Aufgrund der grossen Aufwärmen trafen wir uns schon um 07.15 Menschenmenge hatte man den Eindruck, Uhr. Anschliessend starteten wir knapp vor Nicht fehlen darf für uns an einem Turn- dass schon Wochenende war. Mit diversen halb neun in die Wettkämpfe. Wie so oft, fest, dass wir uns nach getaner Arbeit ins Essensständen, verschiedenen Zelten mit gelangen uns nicht alle Disziplinen nach Publikum setzen und anderen Vereinen DJ oder gar Live-Musik und vielem mehr Wunsch. Sowohl die Tagesform wie auch bei ihren Vorführungen in den Disziplinen wurde es niemandem langweilig und für 40 eine umfassende Unterhaltung war ge- sorgt. Wer dies auch einmal erleben will oder sich unseren Wettkämpfern anschlies- sen möchte, meldet sich gerne unter [email protected]. Zum Schluss des Turnfestes waren wir alle zufrieden mit der gezeigten Leistung. Mit der Note 27.79 (von max. 30) erreichten wir in der 4. Stärkeklasse den guten 39. Rang (von 441). Aarau 2019 bleibt uns somit so- wohl sportlich als auch aus kollegialer Sicht sicherlich als erfolgreicher und gelungener Anlass in Erinnerung. Tschüss ETF Aarau – bis 2025 in Lausanne! Anita Locher

Kantonalmeisterschaft liess auf beiden Seiten zu wünschen übrig, Dies reichte in der Endabrechnung zum Korbball Damen 1. Liga und es war daher wieder ein Spiel mit we- dritten Platz hinter Moosseedorf (1.) und Am 31. August 2019 fand bei bestem Korb- nig Treffern. Am Ende hiess es 6:4 für uns. Urtenen (2.). Sandra Schmutz ballwetter in Müntschemier die Schluss- runde der Kantonalmeisterschaft der Da- men 1. Liga statt. Das Team aus Krauchthal startete vom 2. Rang aus in diese Schlussrunde, und es war allen klar, dass mit einer perfekten Runde noch Gold drin liegen würde, und man mit einer ganz schlechten Runde so- gar noch vom Podest fliegen könnte. Ins erste Spiel gegen Langnau starteten wir etwas harzig, und es gab dann auch nicht viele Körbe zu sehen. Das Spiel konn- ten wir aber mit 5:3 für uns entscheiden. Im zweiten Spiel gegen den Tabellen- nachbarn Urtenen ging es nun um alles. Wir mussten jedoch bald einsehen, dass wir gegen dieses äusserst athletische und spielstarke Team nicht viel entgegenset- zen konnten. Nur dank einer relativ guten Chancenauswertung unsererseits bei den Distanzwürfen konnten wir resultatmässig ein Desaster abwenden. Schlussresultat 15:11 für Urtenen. Gratulation an die Geg- Spielerinnen an der Schlussrunde: nerinnen zu diesem starken Auftritt. Hinten v.l.: Anita Oberli, Anna Jakob, Sarah Wüthrich, Jasmin Aeschbacher Im letzten Spiel des Tages hiess unser Geg- Vorne v.l.: Monika Duppenthaler, Sandra Wittwer, Nadine Neuhaus, Silvia Weber, Janine ner Ferenbalm. Die Chancenauswertung Binggeli.

■ Trachtengruppe Hettiswil

Das Trachtenfest in Langnau ist in Sicht. Lieder und Tänze sind einstudiert und wir reisen voller froher Erwartungen nach Langnau. Am Samstagnachmittag tritt un- ser Chor in der Kirche Langnau auf. Unsere Frauen singen sich in die Herzen der Zu- hörer. Der Applaus wird stehend gezollt.

Sommer, Sonne, Hitze – «blutti Füess», Sandalen, Hüte

41 Eigentlich ist bei uns Trachtenfrauen das «Tenu» gegeben. Das OK des Trachtenfes- tes lockerte die Regeln, da die Meteorolo- gen wieder ein «hitziges» Wochenende in Aussicht gestellt hatten. Nach dem Auftritt in der Kirche begann für uns der gemüt- liche Teil. Marktbesuch, Mitsingen und -tanzen. Die Abkühlung verschaffte Linde- rung, und schuf auch Fotomaterial für die regionale Presse. Wir genossen noch den schönen Abend und liessen ihn fröhlich ausklingen. Am Sonntag immer noch keine Aussicht auf ein schattenspendendes Wölklein. Bei brütender Hitze stellten sich noch einige von uns in die Warteschlange vom Umzug

zum Landesteil Emmental. Mit viel Wasser «bewaffnet» und «behütet» marschierten wir im Umzug durch Langnau. Wir alle sind der Meinung: Es war spitze!!! Im September: Mit dem Car nach Schaff- hausen, Mittagessen auf dem Boot, in Stein am Rhein Stadtbesichtigung mit Des- sert und… Die erworbenen Schätze konn- ten auf der Heimreise bestaunt werden. Weiter wird natürlich wieder fleissig ge- übt. Der Besuch im Altersheim und unsere Mitwirkung an der Seniorenadventsfeier stehen an. Hast Du Lust und Zeit, komm doch einmal und schau bei uns rein! Wir proben am Donnerstagabend im Schulhaus Hettiswil. Von 19.45 bis 20.45 Uhr Singen Von 21.00 bis 22.00 Uhr Tanzen Susanne Kobel

■ Turnen FitGym- Pro Senectute

Bewegung – Gesundheit – Wohlbefinden Um morgen selbstständig, unabhängig und im Gleichgewicht zu sein, ist heute regelmässiges Training von Kraft, Beweg- lichkeit, Koordination und Ausdauer not- wendig. Vielfältige Bewegung unterstützt Ihre Gesundheit und steigert Ihr Wohlbe- finden. Die unterschiedlichen Bewegungs- formen zu Musik und die abwechslungs- reichen Bewegungsspiele machen Spass, und es im Restaurant zu ihren Lieblingen zusammen etwas unternehmen – es war fördern die gute Laune und sind ausser- zählt. Den Aufenthalt im Gasthaus ha- ein guter Nachmittag. dem ein gutes Gedächtnistraining. ben wir sehr genossen, es wurde viel ge- Haben wir Ihre Lust zum Mitmachen schwatzt und reichlich gelacht. geweckt? Neue Leiterin: Wir waren mit Privatautos unterwegs und Valentina Sala ergänzt seit August 2019 haben viel Neues gesehen, jedoch auch alte Kommen Sie doch mal probeweise in die unser Leiterinnen-Team. Valentina enga- Erinnerungen aufgefrischt: «Dert si mir Turnstunde (Mittwoch 14.00 – 15.00 Uhr giert sich sehr und ihre Begeisterung und immer häre we…» oder «Vo dert chunnt in der Turnhalle) oder informieren Sie sich Freude an der Bewegung sind ansteckend. doch dr Res, wo nächär ds… ghürate unter Telefon Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit het…» und «Früecher si hie nume drü 034 411 24 74 / Regula Zaugg und begrüssen dich herzlich. Hüser gstange…» 034 411 32 35 / Valentina Sala Im Mai haben wir nach einer einstündigen In den Sommerferien haben wir uns zu ei- 034 411 05 38 / Daniela Aellig «Emmental Rundfahrt» in der Hasle-Pinte nem Zvieri getroffen, es war einer dieser zu Mittag gegessen. seeehr warmen Tage, sodass wir gezwun- Fr. 7.– / Std; Fr. 85.– / Semester; Fr. 170.– / Jahr Der Wirt hat sogar kurzfristig Pommes ge- gen waren, unser Dessert rasch zu essen. Einige Krankenzusatzversicherungen zah- macht, weil die meisten dies selten essen Neuigkeiten austauschen und besprechen, len einen Beitrag an Ihre Auslagen. 42 ■ Verkehrs- und Verschönerungsverein Hettiswil

Vandalismus auf der Wachthütte / Chutzen Am 5. Juni 2010 konnte der Verkehrs- und Verschönerungsverein Krauchthal (VVK) nach zwei jähriger Planung, auf der Wachthütte eine Panoramatafel stellen. Finanziert wurde diese über das Vereins- vermögen, das notabene zum grössten Teil aus Mitgliederbeiträgen und Spenden aus der Bevölkerung der Gemeinde Krauchthal besteht. Die Vorarbeiten wurden vom VVK ausgeführt, das Betonieren der Sockel für das Metallgestell und die Panoramatafel wurden von einheimischen Handwerkern ausgeführt. Am ersten Juli-Wochenende 2019 dann für uns alle ein zutiefst trauriges Ereignis. Die Panoramatafel wurde mithilfe eines Steins aus seiner Halterung geschlagen. Die Ta- fel wurde dabei so beschädigt, dass weder diese noch das applizierte Panoramabild zu reparieren sind. Wir, der Vorstand des VVK, stehen die- sem Vandalenakt ohnmächtig gegenüber. Nicht nur, dass durch einen solchen Scha- den hohe Kosten entstehen, es macht auch Angst und schadet dem Sicherheitsgefühl. Der Vorstand des VVK macht sich Gedan- ken, ob es Sinn macht, die Panoramatafel zu reparieren. Wir leben in einer Zeit, wo die soziale Ver- einsamung, Langeweile, Aussichtslosig- keit und Frustration überhand zu nehmen scheinen. Auch Alkohol und Gruppendy- same Arbeiten zugunsten der Allgemein- fernen, Wegprofile im steilen Gelände namik begünstigen Vandalenakte. heit, das Bieten eines Kollektivs, gemein- sichern. Schade ist es auch, dass in unserer Über- sam etwas schaffen, das man sieht und die • An Aussichtspunkten die Aussicht erhal- flussgesellschaft Dingen kaum noch Wert Pflege der Kameradschaft können wir das ten, Geäst und Büsche zurückschneiden. beigemessen wird. Auch Verantwortung Selbstwertgefühl jedes Einzelnen fördern. • Mithilfe an Dorffesten usw. wird durch für sein Handeln übernimmt fast niemand Arbeiten wie die Mitglieder des VVK ehrenamtlich mehr. Wir verstehen diese Entwicklung • ca. 40 Ruhebänke unterhalten (Repara- ausgeführt. nicht. tur, Gras mähen, Begehbarkeit gewähr- Der VVK kann aber versuchen, einen Teil leisten). Wir suchen Verstärkung der Verantwortung zu übernehmen. Wir • Den Waldlehrpfad begehbar halten, Gras Dazu braucht es kein vertieftes Fachwissen. suchen laufend Mitglieder. Durch gemein- und Äste zurückschneiden, Laub ent- Etwas handwerkliches Geschick, Freude an der Natur und das Bewusstsein, etwas für die Allgemeinheit zu tun, reichen bereits.

Am 18. April 2020 werden wir anläss- lich eines Rundgangs den Verkehrs- und Verschönerungsverein und seine Tätigkeiten vorstellen. Bei anschliessender Verpflegung bei Brat- wurst und Getränken können selbstver- ständlich persönliche Fachgespräche statt- finden und individuelle Fragen erörtert werden. Detaillierte Angaben über den Anlass können im nächsten März 2020 dem Flyer des VVK entnommen werden.

Der Präsident: Urs Wüthrich 43 Krauchthal – schöner leben. Für uns nicht nur ein Motto! Zwischen Bern und Burgdorf – stadtnah und doch auf dem Land – liegt unsere schöne Gemeinde mit den Dörfern Krauchthal, Hettiswil, Hub und Dieterswald. Krauchthal zählt über 2‘300 Einwohner.

Per sofort oder ab August 2020 bieten wir eine Lehrstelle an, als Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ (Fachrichtung Werkdienst)

Dein Aufgabenbereich  Unterhalt und Pflege der Gemeindestrassen, Wege, Plätze und Anlagen  Allgemeine Werkhofarbeiten in der Natur  Einfache Reparaturarbeiten  Servicearbeiten an Werkzeugen, Geräten und Maschinen  Arbeiten auf dem Gebiet der Entsorgung

Dein Profil  Real- oder Sekundarschulabschluss  Freude an praktischer Tätigkeit  Handwerklich begabt  Sorgfältig und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

Wir bieten  Eine interessante, vielseitig und verantwortungsvolle Tätigkeit  Ein aufgestelltes und motiviertes Team

Bist du interessiert? Dann sende deine Bewerbung mit Lebenslauf, Foto und Zeugniskopien an die Gemeinde- verwaltung Krauchthal, Stichwort „Lehrstellenbewerbung“, Länggasse 1, 3326Krauchthal.

Hans Peter Gasser, Berufsbildner und Gemeindewegmeister-Gruppenchef, beantwortet dir unter der Telefonnummer 079 396 17 51oder per E-Mail [email protected] Fragen und erteilt weitere Auskünfte.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!