Veteranen-Jass 2020

Die ausserordentliche Lage hat uns gezwungen, die 3. Runde des Schützenveteranen-Jass vom 12.03.2020 ersatzlos abzusagen.

Auf der Homepage ist die Rangliste nach 2 Runden aufgeschaltet. Zu gegebener Zeit werden die drei Erstplatzierten zu einer kleinen Rangverkündigung eingeladen.

Daten für den Veteranen-Jass 2021:

- Donnerstag, 18. Februar 2021 - Donnerstag, 4. März 2021 - Donnerstag, 18. März 2021

Durchführungsort: Hotel Restaurant Rudswilbad

Wir bitten euch um Kenntnisnahme und Verständnis.

Das Jass-Team SVBO

15.03.2020 mh

Schützenveteranen-Jass SVBOA 2020 Tot. Tot. Tot. Total 1. 2. 3. beste Rg Name Vorname JG PLZ Wohnort Jass- Jass- Jass- 2 Re- tag tag tag sultate 1 Steiner Walter 1950 4932 Lotzwil 4162 4289 0 8451 2 Sommer Jakob 1940 4936 Kleindietwil 4151 4266 0 8417 3 Tschumi Hansrudolf 1941 3317 Limpach 4145 4194 0 8339 4 Hirsbrunner Walter 1948 4917 Busswil 3968 4275 0 8243 5 Felder Alex 1951 3422 Alchenflüh 4367 3798 0 8165 6 Schmied Fritz 1951 3427 4041 4101 0 8142 7 Hertig Beat 1948 3425 Ramsei 3941 4151 0 8092 8 Müller René 1948 3422 Kirchberg 3870 4163 0 8033 9 Kläy Hansruedi 1959 3323 Bäriswil 3767 4215 0 7982 10 Sommer Hanspeter 1944 3363 Oberönz 4237 3721 0 7958 11 Aebi Werner 1948 4936 Kleindietwil 4085 3855 0 7940 12 Kunz Jakob 1950 3317 Mülchi 4051 3871 0 7922 13 Hängärtner Hansrudolf 1946 3475 Hermiswil 3934 3953 0 7887 14 Kobel Fritz 1949 4943 Oeschenbach 3828 4058 0 7886 15 Christen André 1949 4539 Farnern 4126 3755 0 7881 16 Mühlemann Ernst 1944 3427 Utzenstorf 3920 3927 0 7847 17 Rösch Rudolf 1956 3317 Limpach 3672 4165 0 7837 18 Bachmann Werner 1960 3427 Utzenstorf 3734 4079 0 7813 19 Egger Markus 1944 3423 3975 3835 0 7810 20 Wüthrich Hans 1941 4912 Aarwangen 4067 3726 0 7793 21 Gerber Walter 1952 3305 Iffwil 3833 3941 0 7774 22 Schiesser Walter 1940 4932 Lotzwil 4117 3653 0 7770 23 Schnyder Hans 1947 4917 Busswil 3806 3958 0 7764 24 Ramseier Hans 1946 3363 Oberönz 3639 4115 0 7754 25 Herrmann Ernst 1936 4936 Kleindietwil 3748 3986 0 7734 26 Joss Fritz 1939 4935 Leimiswil 3979 3749 0 7728 27 Gygax Samuel 1952 3315 Bätterkinden 3747 3957 0 7704 28 Merz Elfi 1933 3326 Krauchthal 3710 3952 0 7662 29 Mathys Beat 1948 3368 Bleienbach 3891 3766 0 7657 30 Jenny Hansueli 1934 3317 Mülchi 3621 4035 0 7656 31 Schulthess Max 1948 4917 Busswil 4119 3536 0 7655 32 Luterbacher Kurt 1936 3427 Utzenstorf 3938 3656 0 7594 33 Röthlisberger Peter 1931 3326 Krauchthal 3549 4044 0 7593 34 Schelling Thomas 1952 3429 3898 3690 0 7588 35 Dellenbach Werner 1949 3415 Hasle b.B. 3762 3800 0 7562 36 Stiefel Ernst 1930 3400 Burgdorf 3813 3733 0 7546 37 Eggimann Fritz 1936 3422 Kirchberg 3658 3870 0 7528 38 Aegerter Eugen 1939 3366 Bettenhausen 3692 3835 0 7527 39 Mumenthaler Ernst 1956 4950 Huttwil 3805 3718 0 7523 40 Bähler Willy 1940 3072 Ostermundigen 3685 3812 0 7497 41 Loosli Walter 1946 4955 Gondiswil 3905 3573 0 7478 42 Müller Paul 1939 4934 Madiswil 3640 3804 0 7444 43 Pieren Erich 1950 3421 3638 3785 0 7423 44 Joss Ernst 1945 4900 Langethal 3871 3546 0 7417 45 Schneider Fritz 1953 3432 Lützelflüh-Goldbach 3587 3826 0 7413 46 Jau Käthi 1958 3472 3571 3801 0 7372 47 Hasler Andreas 1954 4932 Lotzwil 3736 3627 0 7363 48 Schelling Klara 1953 3429 Hellsau 3671 3686 0 7357 49 Jutzeler Hans 1944 3063 Ittigen 3788 3557 0 7345 50 Ruchti Werner 1944 3427 Utzenstorf 3606 3738 0 7344 51 Jau Fritz 1956 3472 Wynigen 3794 3549 0 7343 52 Scheidegger Kurt 1938 3368 Bleienbach 3850 3491 0 7341 53 Cescato Ezio 1950 4932 Lotzwil 3586 3734 0 7320 54 Geissbühler Heinrich 1949 3421 Lyssach 3511 3804 0 7315 55 Wälchli Konrad 1944 3373 Heimenhausen 3567 3718 0 7285 56 Kläy Werner 1936 3323 Bäriswil 3673 3592 0 7265 57 Anderegg Alfred 1950 3400 Burgdorf 3767 3498 0 7265 58 Siegenthaler Hansueli 1942 3422 Kirchberg 3784 3452 0 7236 59 Spycher Alfred 1945 3368 Bleienbach 3654 3521 0 7175 60 Eggimann Andreas 1956 3421 Lyssach 3332 3823 0 7155 61 Spreng Toni 1937 4922 Bützberg 3547 3598 0 7145 62 Zwygart Andreas 1943 3413 Kaltacker 3597 3537 0 7134 63 Kulmer Franz 1946 4524 Günsberg 3742 3381 0 7123 64 Fischer Edi 1947 3425 3673 3403 0 7076 65 Lüthi Hansulrich 1938 4938 Rohrbach 3641 3421 0 7062 66 Iseli Kurt 1936 4922 Bützberg 3518 3536 0 7054 67 Weber Peter 1946 3365 Grasswil 3508 3538 0 7046 erstellt durch MH 17.03.2020 Schützenveteranen-Jass SVBOA 2020 Tot. Tot. Tot. Total 1. 2. 3. beste Rg Name Vorname JG PLZ Wohnort Jass- Jass- Jass- 2 Re- tag tag tag sultate 68 Liniger Chrtistian 1945 3323 Bäriswil 3255 3737 0 6992 69 Steiner Hans Peter 1948 3366 Bettenhausen 3366 3610 0 6976 70 Witschi Bruno 1951 3323 Bäriswil 3656 3297 0 6953 71 Rohrbach Roland 1953 3472 Wynigen 3347 3584 0 6931 72 Lüthi Rudolf 1947 3423 Ersigen 3162 3644 0 6806 73 Gränicher Heinz 1942 3457 Wasen 3636 3164 0 6800 74 Meer Robert 1939 4936 Kleindietwil 3576 3202 0 6778 75 Lanz Walter 1943 4943 Oeschenbach 0 4314 0 4314 76 Stucki Fritz 1950 3315 Kräiligen 0 3910 0 3910 77 Flückiger Christian 1945 4937 Ursenbach 0 3880 0 3880 78 Lacher Dominik 1951 3363 Oberönz 0 3876 0 3876 79 Hasler Theo 1932 4914 Roggwil 0 3821 0 3821 80 Lanz Ernst 1939 4917 Busswil 0 3785 0 3785 81 Schürch Hansjörg 1946 3472 Wynigen 0 3741 0 3741 82 Werthmüller Andreas 1945 3365 Grasswil 0 3615 0 3615 83 Krähenbühl Hans 1950 4955 Gondiswil 0 3548 0 3548 84 Wegmüller Jörg 1947 3423 Ersigen 0 3536 0 3536 85 Riser Hans Peter 1950 4932 Lotzwil 0 3506 0 3506

erstellt durch MH 17.03.2020 9. Schützenveteranenjass im Rudswilbad Erfreulicher Aufmarsch am diesjährigen Jass der Schützenveteranen -Oberaargau, welcher bereits zum sechsten Mal im Hotel Rudswilbad in Ersigen durchgeführt wurde. Einmal mehr hatte es vor Ort genügend Platz für alle Autos, Jasserinnen und Jasser. Die dritte Runde fiel dann allerdings dem Coronavirus/Covid 19 zum Opfer. Erfolgreichster Oberaargauer Schützen- veteranen-Jasser ist und bleibt einmal mehr Hansrudolf Hängärtner aus Hermiswil.

Einisch meh gnüegend Parkplätz im «Rudswilbad»! Am 13. und 27. Februar jeweils nachmittags, trafen sich wiederum viele aufgestellte Jasserinnen und Jasser im bekannten «Rudswilbad», zu diesem längst traditionellen Anlass. Rangiert wurden letztlich 3 Jasserinnen und 71 Jasser (2019: 4/72). Seit jeher erfreut sich dieser Anlass ausserhalb der Schiesssaison oder auch für die, welche aus Alters- oder anderen Gründen nicht mehr schiessen können oder wollen, grösster Beliebtheit. So trafen die ersten Teilnehmer jeweils bereits eine Stunde vor Spielbeginn vor Ort ein, wahrscheinlich um zu kontrollieren, ob sie erwartet werden und die Organisation bereit ist!

Startformalitäten erledige.

Nach Ausrichtung des Startgeldes und der Auslosung der Platznummer, eröffnete Jass Leiter Martin Hug, Wynigen jeweils pünktlich die Spielnachmittage. Er dankte den Anwesenden für ihre Teilnahme, rief zu einem guten, fairen Spielgeist auf und brachte wichtige Mitteilungen an die Frau bzw. an den Mann. Dann startete er den Spielbetrieb, der Anlass nahm Fahrt auf, es kehrte verhaltene Ruhe im Saal ein und die Temperatur erhöhte sich zunehmend.

Frau u Maa - sehr engagiert u erwartungsvoll. Dr ältischt Teilnähmer – Walter Dräyer, 1928 (hinten-rechts)

Wie wird gespielt? Gespielt werden an jedem Nachmittag vier Partien, mit je zwölf Spielen, des «Einzelschiebers» mit Trumpf oder «Ungenufe-Obenabe» ohne «Weispunkte» und «Stöck». Nach jeder Partie, auf Glockenschlag, suchen sich die neu zugelosten Spieler ihren nächsten Platz im Saal. In den engen Verhältnissen eines Raumes wahrlich nicht immer einfach.

D’Wettkampfleitig im administrative Bereich.

Der Einsatz beträgt Fr. 15.- pro Nachmittag und wird zu zwei Dritteln wieder an die besten 50% der Spieler ausbezahlt. Die vorgesehene dritte Runde (Final) vom 12. März fiel dem Coronavirus/Covid 19 zum Opfer. Auf Grund der aktuellen Lage und aus Rücksicht auf alle Teilnehmenden wurde diese abgesagt. Deshalb entstand die Schlussrangliste in diesem Jahr direkt aus den Runden 1 und 2 also ohne Streichresultat. Die ersten drei Jasser der Schlussrangliste werden dann später eingeladen und erhalten einige Flaschen Rotwein.

Resultate Vierundsiebzig Jasserinnen und Jasser haben beide Mal mitgespielt, Elfi Merz, Krauchthal wurde beste Jasserin, ältester Teilnehmer war Walter Drayer (91-jährig) aus Oberburg, die längste Anreise hatte André Christen, Farnern (27 km) und als Jüngster hat Werner Bachmann aus Utzenstorf (60-jährig) teilgenommen.

Elfi Merz (hinten-rechts) cha als beschti Frou scho lache!

1. Walter Steiner, Lotzwil 8451 Punkte 2. Jakob Sommer, Kleindietwil 8417 3. Hansrudolf Tschumi, Limpach 8339 4. Walter Hirsbrunner, Busswil bM. 8243 5. Alex Felder, Alchenflüh 8165 6. Fritz Schmied, Utzenstorf 8142 7. Beat Hertig, Ramsei 8092 8. René Müller, Kirchberg 8033 9. Hansruedi Kläy, Bäriswil 7982 10. Hanspeter Sommer, Oberönz 7958

11. Werner Aebi, Kleindietwil 7940 12. Jakob Kunz, Mülchi 7922 13. Hansrudolf Hängärtner, Hermiswil 7887 14. Fritz Kobel, Oeschenbach 7886 15. André Christen, Farnern 7881 16. Ernst Mühlemann, Utzenstorf 7847 17. Rudolf Rösch, Limpach 7837 18. Werner Bachmann, Utzenstorf 7813 19. Markus Egger, Ersigen 7810 20. Hans Wüthrich, Aarwangen 7793

28. Elfi Merz, Krauchthal 7662

Nächstes Jahr finden die Jassrunden wiederum am Donnerstag, 18. Februar, 4. und 18. März am gleichen Ort statt. Bitte sofort in den Kalender eintragen und weitersagen!

Hans-Jörg Lüscher