Liniennetz Bern
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
VERKAUFSDOKUMENTATION Chutzenstrasse 2, 3073 Gümligen
IMMOBILIEN UND VERWALTUNGEN Liechti+Zahnd AG VERKAUFSDOKUMENTATION Chutzenstrasse 2, 3073 Gümligen Freistehendes Einfamilienhaus mit Garage Verkaufsdokumentation Chutzenstrasse 2, 3073 Gümligen Seite 1/15 IMMOBILIEN UND VERWALTUNGEN Liechti+Zahnd AG INDEX Seite 1. Allgemeines 03 2. Grundbuch 04 3. Grundstückbeschrieb / Lage 05-06 4. Objektdaten 07 Gebäude 06 Baubeschrieb 06 5. Allgemeines zu Muri Gümligen 08 6. Flugaufnahme Standort 09 7. Situationsplan 10 8. Grundriss Untergeschoss 11 9. Grundriss Erdgeschoss 12 10. Fotos 13-15 Verkaufsdokumentation Chutzenstrasse 2, 3073 Gümligen Seite 2/15 IMMOBILIEN UND VERWALTUNGEN Liechti+Zahnd AG 1. Allgemeines Adresse Chutzenstrasse 2, 3073 Gümligen Objekt Freistehendes Einfamilienhaus mit Garage Baujahr 1937 Wohnhaus, 1953 Garage Verkaufspreis Fr. 930 000.00 Amtlicher Wert Fr. 223 000.00 Wohnhaus Fr. 11 000.00 Garage Gebäudeversicherung Fr. 420 000.00 Wohnhaus Fr. 25 000.00 Garage Nutzen + Schaden nach Vereinbarung Finanzierung Die Bank Ihrer Wahl. Ein Finanzierungsnachweis muss vorgelegt werden Verkauf exklusiv Liechti + Zahnd AG Immobilien + Verwaltungen Eggweg 13A, Postfach 293 3065 Bolligen Tel. 031 924 34 44 FAX 031 924 34 40 [email protected] Angebot Freibleibend, Zwischenverkauf und Preisänderungen bleiben vorbehalten. Verkaufsdokumentation Chutzenstrasse 2, 3073 Gümligen Seite 3/15 IMMOBILIEN UND VERWALTUNGEN Liechti+Zahnd AG 2. Grundbuch Gemeinde 356 Muri bei Bern Grundstück Nr. 1367 Grundstückart Liegenschaft E-GRID CH 67358 54046 69 Fläche 987 m2, aus Koordinaten berechnete Fläche Plan Nr. 3346 Lagebezeichnung Hindere Füllerich Bodenbedeckung Gebäude, 114 m2 Gartenanlage, 873 m2 Gebäude/Bauten Wohnhaus, 94 m2 Chutzenstrasse 2, 3073 Gümligen Garage, 20 m2 Chutzenstrasse 2a, 3073 Gümligen Dominierte Grundstücke Keine Amtliche Bewertung Amtlicher Wert CHF 234‘000.00 – Gültig ab Steuerjahr 1999 Eigentum Gesamteigentum Anmerkungen Keine Dienstbarkeiten R Bau- und Gewerbebeschränkung z.L. -
Protokoll Der Ordentlichen Versammlung Der Einwohnergemeinde Frauenkappelen Vom 5
Protokoll der ordentlichen Versammlung der Einwohnergemeinde Frauenkappelen vom 5. Dezember 2019, 20:00 Uhr, im Saal des Zälgli Anwesend Stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger: 132 Präsident Markus Kämpfer, Gemeindepräsident Gemeinderat Marc Wyttenbach (Vizepräsident), Markus Huber, Beat Kopp, Tobias Straub, Ursula Schibler Schmid, Tobias Vögeli Sekretärin Ramona Hämmerli (nicht stimmberechtigt) Finanzverwalter Beat Ruch (nicht stimmberechtigt) Hauswart Markus Schertenleib (nicht stimmberechtigt) Gäste Samira Marti, Leiterin Infrastruktur Jeannette Bieri, Mitarbeiterin Sekretariat Leonie Straub, Lernende Alexandra Lüscher Petra van der Wal Leonie Zingg Thomas Ziegler Presse --- Eröffnung Gemeindepräsident Markus Kämpfer begrüsst die Anwesenden und dankt für die Teilnahme an der Gemeindeversammlung. Danach teilt er mit, dass die Traktandenliste zur heutigen Versammlung in den Anzeigern vom 23. und 25. Oktober 2019 und ebenfalls im Mitteilungsblatt Nr. 105 des Gemeinderates vom November 2019 veröffentlicht wurde. Er stellt fest, dass die Versammlung rechtzeitig einberu- fen und somit beschlussfähig ist (Art. 25, 26, 27 OgR). Stimmberechtigung Gemeindepräsident Markus Kämpfer orientiert über die Voraussetzungen der Stimmberechti- gung (Art. 19 OgR). Es wird festgestellt, dass – ausser den eingangs erwähnten Gästen – alle Anwesenden stimmberechtigt sind. Wahl der Stimmenzähler Auf Vorschlag des Vorsitzenden werden folgende Personen als Stimmenzähler gewählt: Gruppe 1 Roland Münzer, Michael Bochsler Gruppe 2 Sandra Streit, Monika Messerli Gruppe 3 Beatrice Corneille, Dario Freiburghaus Seite 26 Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Frauenkappelen vom 05.12.2019 Gruppe 4 Annemarie Gäumann, Karin Plüss Anzahl Stimmberechtigte Der Vorsitzende lässt durch die Stimmenzähler die Anzahl der Stimmberechtigten feststellen. Zu Beginn der Versammlung sind dies 130. Beschwerdemöglichkeit und Rügepflicht Gemeindepräsident Markus Kämpfer informiert über die Rügepflicht (Art. 49a GG und Artikel 29 OgR) und die Beschwerdemöglichkeit. -
Aareweg 3 in Dotzigen Eigentumswohnung Oder Kleinhaus
Aareweg 3 in Dotzigen Eigentumswohnung oder Kleinhaus 1 In der Freizeit an die alte Aare, Einkaufen, Bahnhof oder die Schule sind innert 7 Minuten zu Fuss erreichbar. Auf dem ehemaligen Gärtnereigelände am Aareweg 3 in Dotzigen entstehen fünf Eigentumswohnungen sowie ein Kleinhaus. Die Wohnungen sind alle gegen die Abendsonne ausgerichtet. Schöne Balkone und Terrassen aber auch ein Aussenbereich, der etwas abgegrenzt vom Haus, für alle nutzbar ist, gibt Ihnen die Möglichkeit viel Zeit im Freien zu verbringen. Die Gebäude werden im VGQ-zertifizierten Holzsystembau basierend auf einer Holzrahmenbauweise nach neuestem Stand der Technik gebaut. Verkehrssituation, Einkaufen, Schulen in Dotzigen Der Aareweg als Nebenstrasse liegt an der Hauptstrasse (Scheurenstrasse) vom Bahnhof Richtung Scheuren. Seit die Landi Schweiz AG die Warenanlieferung von der Seite Studen her erschlossen hat ist diese Strasse vom Schwerverkehr praktisch befreit worden. Wir haben am Aareweg keinen Durchgangsverkehr, mit Ausnahme von ein paar verirrten Velofahrern, die auf der Suche nach dem Veloweg eine Strasse zu früh abgebogen sind. Die Velorouten 24 und 44 führen in nächster Nähe vorbei und die Routen Nr. 5, 8 und 64 sind in kurzer (Velo-)Fahrzeit erreichbar. Mit dem Auto erreichen Sie von Dotzigen aus jeglichen Autobahnanschluss innerhalb von 12 Minuten und sind so innerhalb von 20-30 Minuten in Solothurn, Biel oder Bern. Die kurze Strasse Aareweg – Bahnhof ist durchgehend mit einem Trottoir verbunden, auf diesem Weg ist auch der Landi Laden und beim Bahnhof eine Volg Filiale. Vom Kindergarten über die Primarschule wie auch die gesamte Oberstufe sind im Dorf angesiedelt und zu Fuss in 7 Minuten erreichbar. Gesamtplanung 5 1 1 3 2 4 1 Aareweg 3 2 Landi 3 Bahnhof 4 Volg 5 Schulhaus 2 3.5 Zimmerwohnungen Erdgeschoss & 1. -
Büetigen Büren Diessbach Dotzigen Lengnau Leuzigen Meienried Meinisberg Oberwil Pieterlen Rüti
P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 7 11. März 2021 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Notfalldienste BÜREN AN DER AARE 20.00 Uhr, Diessbach: Lesekreis in der Pfrund- scheune. Leitung: Pfarrer Pavel Roubík. «Gott Donnerstag, 11. März, 15.30 -17.00 Uhr: los werden» von Anselm Grün und Tomáš Kirchgemeindehaus: KUW 4a, Katechetin Karin ÄRZTE Halík. Kein vorheriger Bucheinkauf notwen- Wir sind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. Wälchli, Tel. 032 341 79 44 oder 079 610 83 34. Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu dig. Samstag, 13. März, 9.00-11.30 Uhr: erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: Freitag, 19. März, 9.00 Uhr: Zentrale 032 391 82 82 Kirchgemeindehaus: KUW 4a und 4b, Kateche- Diessbach: 4. Ökumenische Passionsandacht Rettungsdienst 144 tin Karin Wälchli. im Chor der Kirche. Sonntag, 14. März, 9.30 Uhr: Reformierte Kirche: Familiengottesdienst «Be- Benötigen Sie Unterstützung oder möchten Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, kannte Jesusgeschichten». Es freuen sich Pfar- Sie gerne anderen Menschen als Freiwillige(r) Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, rerin Nina Wüthrich, Katechetin Karin Wälchli helfen? Gerne vernetzen wir Hilfesuchende Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, und Team sowie Organistin Corinne Wahli. mit Helferinnen und Helfern. Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; Dieser Gottesdienst richtet sich an Familien, www.mobileboten.ch. Kontakt per Anruf, WhatsApp, SMS: 079 238 02 10 oder E-Mail: Notfallrayon Ins/Erlach Wollen Sie Ihre Situation verändern, verbessern, ganz besonders eingeladen sind die 4. Klässle- [email protected]. -
Brügg Eröffnet
Dorfnachrichten1 / 2010 nen: löten, installieren von Licht, tape- echer, deune spöter – oder git’s vilicht Roue si scho grächt verteilt u zur Zfride- zig Adventsfenstern in Brügg eröffnet. zieren und Boden verlegen. Je länger ich Lüt, wo das nid mache? Was isch das heit vo fascht aune abgäh worde. Äs het Es handelte sich um das Puppenhaus daran arbeitete, desto mehr Ideen kamen für nes Erläbnis gsi, we me aus Chnü- ou nüt gnützt, wenn Eutere vorgsproche von Eveline Helbling–van der Heijden, und jedes Detail musste wahrheitsgetreu deri mit de Eutere i ds Du Pont het si für zchlöne, dass doch ihre Suun oder das mit 208 Lämpchen in vollem Glanze nachgefertigt werden. Schliesslich wollte chönne goh a nes Theater, Vereinssoi- ihri Tochter e bestimmti Pärson dörf oder strahlte. Ein wahres Kunstwerk, welches ich ja ein typisches Berner Patrizierhaus ree, a ne Chüngeliusschtelig oder, we äbe nid söti spile. Güebt het me zerscht in mehrjähriger minutiöser und profes erschaffen. Lange war ich auf der Suche me de d Zahle guet kennt het, hie und im Schuehus. E wytere Höhepunkt isch sioneller Arbeit geschaffen wurde. Das nach Puppen, die ich selber bekleiden do a ne Lottomatsch und so wyter. Wi ds Apasse vo de Theaterkostüm gsi. Jetz schmucke Puppenhaus stiess bei der Be konnte. In Stuttgart wurde ich schliess- het me Stouz gha, aus Jugendriigeler uf hei d Soudate vom Näpi no gfürchiger völkerung auf ein reges Interesse. Dorf lich fündig. Ich liess mich nur von Be- dr Bühni ds schwär Güebte vorztrage usgseh u dr Pestalozzi het no grösseri nachrichten sprach mit der Künstlerin; schreibungen und Bildern der Mode um u nachhär, die Darbietige vo de Grosse Guetmüetigkeit usgstrahlet; aber ou die selbst, wenn nun die Zeit der langen und 1900 inspirieren. -
Mitteilungsblatt Oktober 2014
GEMEINDE BURGISTEIN Mitteilungsblatt Oktober 2014 Übersicht Protokoll Gemeindeversammlung vom 2. Juni 2014 .................................................. 3 Lehrstelle 2014 ......................................................................................................... 16 Rücktritte im Gemeinderat Burgistein ....................................................................... 17 Frauenverein sucht! .................................................................................................. 18 Änderungen der Abgabe von Losholz ...................................................................... 18 Nächste Papiersammlung ......................................................................................... 19 GVB; Versteckt sich ein Elektrobrandmonster in Ihrem Haus? ................................. 19 Neophyten ................................................................................................................ 20 Untersuchungsbericht für Trinkwasser ..................................................................... 20 Unwetter 2014 .......................................................................................................... 21 Die Burgisteiner Feuerwehr erbringt Hochleistung ................................................... 23 Alarmierung der Feuerwehr ...................................................................................... 23 Feuerwehr-Rekrutierung 2015 .................................................................................. 24 Tageseltern Thuner Westamt -
K Ir C H D O R F Kir Chdor F
IV ref.regio ˾ ˾ GOTTESDIENST HINWEISE UND MITTEILUNGEN 4 F Mittwoch, 3. November, 9 Uhr Sonntag, 21. November, 10 Uhr Der besondere Kirchenmorgen Abendkonzert in der Kirche meinden, Thierachern-Uetendorf, 0 Schweigen – Hören – Schweigen im Salbungsgottesdienst zum Ewig- Sonntag, 14. November ab 8.00 Uhr Sonntag, 14. November, 17 Uhr in Wichtrach und Gerzensee zur Ver- 0 KGH Uttigen keitssonntag in der Kirche (mit im KGH Uttigen; Thema: «Balance» der Kirche fügung steht! Ausgabe R 2 2004 Verlesung der im vergangenen Kir- 8 Uhr Schweigen–Hören-Schweigen Jodlerclub Thun mit Leitung Albert Das Abonnement für alle Haus- . Sonntag, 7. November, 10 Uhr chenjahr Verstorbenen). 9 Uhr Orgel – Text – Orgel Liebi und Alphorntrio Lerche haltungen wird aus der Kasse 1 Gottesdienst mit Taufen zum Refor- Leitung: Samuel Glauser und 10 Uhr KUW-Gottesdienst mit Taufe Eintritt frei, Kollekte unserer Kirchgemeinde bezahlt. 1 11. mationssonntag in der Kirche. Mit- Team gestaltet von den 5. KUW-Klassen Wir sind dankbar, wenn Ihnen O wirkung: Männerchor Kirchdorf. Fahrdienst: 033 345 22 82 11 Uhr Orgel–Matinée mit Balan- Missionslismerchränzlistand der «saemann» etwas bedeutet, Sie Leitung: Samuel Glauser ceakt Herbstverkauf: Samstag, 6. Novem- freiwillig den Abonnementspreis Fahrdienst: ber, 8.30 – 16.00 Uhr vor der Käserei von Fr. 15.– bezahlen. Sie helfen D Siegenthaler 033 345 42 14 Sonntag, 21. November, 19.30 Uhr Salbungs gottesdienst Kirchdorf uns damit die Kosten teilweise zu Lobpreisstrasse im Kirchgemeinde- Zum fünften Mal laden wir Sie ganz decken. Wir danken Ihnen herzlich Montag, 8. November, 20 Uhr haus Uttigen herzlich ein: Sonntag, 21. Novem- Bezirkssynode für diese Unterstützung und sind Gebet in Kirchdorf in der Kirche ber, 10 Uhr: Salbungsgottesdienst Öffentliche Bezirkssynode, Mitt- überzeugt, Sie mit dem «saemann» H Reformierte Kirchgemeinde zum Ewigkeitssonntag in der Kirche woch, 3. -
Ausgabestellen Für Motorfahrrad-Kontrollschilder Und -Kontrollmarken Centres De Distribution Des Plaques De Contrôle Et Vignettes Pour Cyclomoteurs
Ausgabestellen für Motorfahrrad-Kontrollschilder und -Kontrollmarken Centres de distribution des plaques de contrôle et vignettes pour cyclomoteurs Ort / Localité Bezeichnung / Descriptif NR / No S Name / Nom Strasse / Rue PLZ / NPA Ort / Localité Aarberg Ausgabestelle 663 d Lorenz Mühlheim Bielstrasse 7 3270 Aarberg Aarwangen Ausgabestelle 438 d Markus Lehmann Langenthalstrasse 39 A 4912 Aarwangen Aarwangen Ausgabestelle 440 d Ulrich Trösch Wynaustrasse 7 4912 Aarwangen Achseten Ausgabestelle 006 d Wyssen Eisenwaren Adelbodenstrasse 317 3725 Achseten Adelboden Ausgabestelle 036 d Büschlen Bikesport & more Schlegelistrasse 1 + 3 3715 Adelboden Adelboden Ausgabestelle 770 d Garage Fritz Inniger Bodenstrasse 1 3715 Adelboden Aefligen Ausgabestelle 502 d Gemeindeschreiberei 3426 Aefligen Aeschi Ausgabestelle 043 d Kiosk Aeschi, J. Mägert Mülenenstrasse 2 3703 Aeschi Alchenflüh Ausgabestelle 501 d Gemeindeschreiberei 3422 Alchenflüh Ammerzwil Ausgabestelle 384 d Peter Weibel Velos und Motos 3257 Ammerzwil Amsoldingen Ausgabestelle 084 d Gemeindeschreiberei 3633 Amsoldingen Arch Ausgabestelle 371 d Hans Winiger Garage 3296 Arch Arch Ausgabestelle 739 d Herbert Wyss Rüselmattstrasse 31 3296 Arch Arni Ausgabestelle 072 d Peter Schüpbach Brunnenweg 20 3508 Arni Arni Ausgabestelle 173 d Gemeindeverwaltung Arni Dreierweg 7 3508 Arni Aspi-Seedorf Ausgabestelle 388 d Bachmann Seedorf GmbH Bernstrasse 10 3267 Aspi-Seedorf Bangerten Ausgabestelle 557 d Buba Tech GmbH Hohrainstrasse 15 3256 Bangerten Bannwil Ausgabestelle 433 d Gemeindeverwaltung 4913 -
Fraubrunnen Gemeinde
MITWIRKUNGS BERICHT „ NUTZUNGSPLANUNG “ Einleitung: Die öffentliche Mitwirkung fand vom 01.11.2019 bis 06.12.2019 statt. Die Unterlagen der Nutzungsplanung, beste- hend aus Baureglement, Zonenplan Siedlung, Zonenplan Landschaft, Erläuterungsbericht und Inventarplan Land- schaft, wurden am 31.10.2019 anlässlich einer Informationsveranstaltung in der Turnhalle in Fraubrunnen vorge- stellt. Die Unterlagen waren auf den drei Verwaltungsstandorten einsehbar. Weiter standen die Unterlagen unter www.fraubrunnen.ch zur Einsicht zur Verfügung. Es gingen total 58 Eingaben ein. Die Rückmeldungen wurden anonymisiert und zusammengefasst. Am Schluss des Berichts werden alle Personen, welche mitgewirkt haben, aufgeführt. Der Gemeinderat bedankt sich für die Einga- ben. Diese dienten dazu, die Nutzungsplanung zu hinterfragen, teilweise zu überarbeiten und weiterzuentwickeln. Im Mitwirkungsbericht werden aus Gründen der besseren Lesbarkeit und des Umfangs des Dokuments, die Einga- ben nicht wortwörtlich wiedergegeben, sondern inhaltlich zusammengefasst. Mehrmalige Eingaben zum gleichen Thema werden nicht wiederholt. Ebenfalls wird darauf verzichtet, Hinweise zur Grammatik und Rechtsschreibung aufzunehmen sowie auch gestellte Fragen zu beantworten. Gestellte Fragen wurden anlässlich von Gesprächen oder in den jeweiligen Antwortbriefen der Mitwirkenden beantwortet. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die im Bericht erwähnten Artikel auf den Stand der Mitwirkungsauflage bezie- hen (nicht auf Stand Vorprüfungsunterlagen). Kurzzusammenfassung: Die Eingaben -
Liniennetz Limpachtal–Bucheggberg
Liniennetz Limpachtal–Bucheggberg Grenchen Solothurn Solothurn 229 8 33 Lüterkofen Lohn-Ammannsegg Kirche Aarberg- Schulhaus Büren strasse HessigkofenTscheppach Post IchertswilPost alte Post Lüterkofen Lohn-Ammannsegg Alte Schmitte 201 Gehrweg 33 Dorf886 3 311 8 Küttigkofen Schulhaus 885 Büren a.A. Bahnhof Bibern 898 Post Buchegg Blumenhaus Lohn-Lüterkofen Bahnhof Büren Bahnhofstrasse Städtli Gossliwil Buchegg Schloss/Dorf Hauptstrasse Dorf Solothurn Oberbüren Büren RütifeldRüti b. Büren Buchegg Post Solothurnstrasse Küttigkofen Dorf Brügglen alte Post Oberwil Dorf Küttigkofen Bismarck 218 Gächliwil Ochsenbeinschmiede Oberwil Bad Wendeplatz Hellsau Lyss 250 Bätterkinden Schnottwil Kappeli Bahnof Bätterkinden PoststrasseUtzenstorfKoppigen KoppigenstrasseStöck SchwimmbadKoppigenGemeindeverwaltung 882 884 Kreuz * Kreuzstrasse GächliwilAlte Post 363 229/311 SchnottwilBiezwil OberdorfBiezwil Dorf Ausserdorf Kyburg Bad 466 Wynigen Lüterswil Aetigkofen Dorf Aetingen Post 362 Dorf Mühledorf Kirche Zeichenerklärung Schnottwil Schulhaus Mühledorf Sternen Aetingen Schulhaus Utzenstorf 466 Aetingen Fröscheren UtzenstorfSchloss Mösli Landshut regelmässig verkehrende Buslinie 362 885 886 Lyss 882 OberramsernUnterramsernBrittern Post Wirtschaft Vorimholz Schnottwil Post Schalunen Burgdorf Balm Wendeplatz Limpach Post zeitweise verkehrende Buslinie 871 Messen Eichholz Richtungsanzeige. Linienende liegt Mülchi Spritzenhaus 217 ausserhalb des Plans. Infos zu Wengi Dorfplatz WaltwilRuppoldsried den Tarifzonen entnehmen Sie dem Lyss 363 Dorfplatz Libero-Zonenplan. -
Reformierte Kirchgemeinde Nidau
www.ref.ch/nidau | www.bürglen-be.ch | NOVEMBER 2015 23 INHALT Nidau > Seite 23 bis 25 KIRCHGEMEINDEN NIDAU UND BÜRGLEN Bürglen > Seite 26 bis 28 KIRCHGEMEINDE NIDAU Präsident: Ulrich Hafner, 2560 Nidau, 032 331 25 69 Sekretariat: Anita Di Gabriele, 2560 Nidau, 032 332 20 90 Redaktion: Renato Maag, 2560 Nidau, E-Mail: [email protected] EDITORIAL Düstere Aussichten? Es kommen wieder die eher düste- und eine Lücke, die es unmöglich Bei Ihm wird Gott, laut der Offenba- ren Tage auf uns zu. Immer kürzer scheint auszufüllen. Niemand kommt rung des Johannes, alle ihre Tränen Information werden sie und oft sind sie grau und darum herum, dies einerseits anzu- abwischen. Es wird keinen Tod mehr trüb. Nun könnte ich also an dieser nehmen und anderseits zu versu- geben, kein Leid und keine Schmer- zur neuen Orgel Stelle mit einem Bericht aus der Zeit chen all das zu überwinden. zen, und es werden keine Angst- hellerer Tage oder mit einer Ge- schreie mehr zu hören sein. Offb. 21,4 Dienstag, 17. November / 19 Uhr / schichte vom Sommer etwas Licht Dabei hilft mir die Zusage des Pau- in der Kirche Nidau und Farbe in diese Zeit bringen. lus im 1. Thessalonicher-Brief: «Es Auf diese Zusage hin halte ich mich liegt uns sehr daran, Geschwister, an die Aussagen der Bibel, wo es Es informieren über die geplante Das gerade will ich aber nicht. Denn dass ihr wisst, was mit ihnen (den heisst, dass Gott ein Gott der Leben- Neuanschaffung: auch diese Zeit gehört zu einem Jahr. Verstorbenen) geschehen wird, da- den ist und nicht der Toten. -
Bechermatch Oberes Seeland Diessbach, 2. September 2018
Bechermatch oberes Seeland Diessbach, 2. September 2018 Schlussrangliste (4 Ries / 18 Spieler) Listenpreis: CHF 2.00 Bechermatch Rangliste nach 4 Jahren Glaswafe auf Granitsockel 1. Epsach A 0 1078 Epsach A 2 4271 2. Busswil BE A 0 1004 Biel-Schwadernau A 2 3552 3. Lyss B 0 997 Busswil BE A 3 3937 4. Dotzigen 0 836 Lyss B 4 3783 5. Saurenhorn 1 790 Saurenhorn 10 3239 ohne Preis 6. Epsach B 1 645 Epsach B 10 2647 7. Biel-Schwadernau A 2 871 Dotzigen 11 3345 8. Diessbach b. Büren 2 768 Diessbach b. Büren 11 3122 9. Studen-Madretsch 3 754 Kappelen 14 2694 10. Kappelen 4 685 Studen-Madretsch 27 2781 Schlussrangliste Einzelschläger Punkte 1. Marbot Daniel, 75 Lyss B 20 20 18 20 78 Glaswürfel auf Granitsockel 2. Schaller Reto, 95 Lyss B 19 16 20 19 74 Glaswürfel auf Granitsockel 3. Kocher Roland, 86 Epsach A 18 19 16 20 73 Glaswürfel auf Granitsockel Bester Nachwuchshornusser: 77. Rufer Raffael, 02 Diessbach b. Büren 16 14 14 8 52 Glaswürfel auf Granitsockel Einzelschläger mit Preis 4. Wäckerlin Patrick, 80 Lyss B 16 19 19 19 73 5. von Känel Daniel, 85 Saurenhorn 16 19 20 16 71 6. Bangerter Pascal, 94 Busswil BE A 18 17 19 17 71 7. Rytz Marcel, 79 Lyss B 18 17 18 18 71 8. Rytz Michael, 79 Lyss B 19 18 14 19 70 9. Maurer Tim, 93 Biel-Schwadernau A 17 17 19 17 70 10. Ruch Jonas, 86 Diessbach b. Büren 19 19 15 16 69 11.