Einwohnergemeinde Wiler
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ersiger-Information Nr. 235 Vom Dezember
Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2-3 Editorial 4 Traktanden Gemeindeversammlung MO, 2. Dezember 2019, 20.00 Uhr Turnhalle Ersigen 5-38 1. Reglement über die Mehrwertabgabe 5-11 2. Ortsplanungsrevision 2017+ - Nachkredit 12 3. Schulsozialarbeit für die Schule Ersigen 13-14 4. Abwasserentsorgungsreglement - Teilrevision 14-22 5. Finanzgeschäfte - Budget 2020 23-37 6. Rechnungsprüfungsorgan - Wahl 38 7. Gemeindepräsident/in - Gemeinderatspräsident/in - Wahl 38 8. Verschiedenes 38 9. Übergabe der Bürgerbriefe an die Jungbürger/innen 38 Allgemeine Informationen 39-47 Feuerwehr Ersigen - Informationen 39 Zivilschutzorganisation Region Kirchbergplus - Einsatz Ersigen 40 Kakerlak - Regionale Kinder- und Jugendarbeit 41 Berner Gesundheit - Handy 42 Energieberatung Emmental - Richtiges Heizen und Lüften 43-44 Kirchgemeinde - Römisch-katholische Kirche 45 Wald Schweiz - Asthaufen sind kein Littering 46-47 Aus dem Gemeinderat 48-57 Gemeindepflanzland (Schrebergärten) im Moos (Aegelmoos) 48-51 Personelles - Jubiläen 51 Behördenanlass 51 Ortsplanungsrevision 2017+ 52 Sanierung Rumendingenstrasse Mitte 52-53 Verkehrsmassnahmen Dorfteil Ersigen 53 Parkplatz Gemeindehaus 53 Entwässerte Flächen - Regenabwasser 54 Revitalisierungsprojekt Oberlauf Oesch im Moos 54 Seniorenessen 54 First Responder 55 Gemeindeinitiative 55-56 Kulturelles - Jahreskonzert „Freude und Kummer aus dem Schatzkästlein“ 57 Seite 2 Ersiger-Information November 2019 Aus den Kommissionen 58-61 Baukommission - Baubewilligungen ohne öffentliche Publikation 58 Baukommission - -
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Einleitung 7 Vorwort/Literaturangaben/Gotthelfs Leben und Werk 1. Die meisten Menschen bedürfen ... eine gewisse Vorbereitung 19 Ballonfahrt über das Emmental Gottheit und das Emmental/die Emmentaler 2. Die Emmenschlange ist losgebrochen 24 Süderen/Oberei - Utzenstorf Die Emme bei Gotthelf/Gewässerverbauung gestern und heute 3. der Heiligen durch den Utzenstörfer Wald zu gehen 38 Utzenstorf- Wald - Schloss Landshut Gottheit und die Jagd 4. Bernbiet gibt es gar manchen Graben ... 50 Utzenstorf- Koppigen - Kirchberg - Aefligen Gotthelfs Namensgebung 5. Also ab dem Ofentritt und auf Buchsee marschiert 60 b. Utzenstorf - Niederönz - Herzogenbuchsee Gotthelfs Verhältnis zu Autoritäten 6. Burgdorf - der Demant des Tales 70 Burgdorf - Flühe - Oberstadt (Rundwanderung) Stadt und Land bei Gottheit Von Waltrigen nach Burgdorf führen zwei Wege ... 84 Häusernmoos - Lueg - Leuenhohle - Sommerhaus - Burgdorf Zeitgeist bei Gottheit 8. So ein handlich Weib ist denn doch ein kitzlig Ding 94 Heimiswil - Oberburg - Krauchthal Gotthelfs Frauenbild SchÃ?pbach, Hans digitalisiert durch: Auf Gotthelfs Spuren durchs Emmental IDS Basel Bern 1996 Inhaltsverzeichnis Die Strassen seien die Adern eines Landes ... 104 Bern - Boll - Wägesse - Schafhausen - Goldbach - Lützelflüh Strassenbau bei Gottheit 10. Mir wei eis uf Lützelflüh ... 114 Lützelflühs Gotthelf-Stätten Das «Dreigestirn von Lützelflüh» - Gottheit, Friedli und Gfeller So wie damals, als wir auf Wynigen kamen 124 Lützelflüh - Affoltern i. E. - Wynigen (- Brechershäusern) Gottheit und -
Übernachten Und Entdecken Im Museum Schloss Burgdorf
Übernachten und Entdecken im Museum Schloss Burgdorf Das Schloss Burgdorf und das Emmental bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Ihre Projektwoche. Sie übernachten in der modernen Jugendherberge in historischen Mauern und entdecken mit Ihrer Klasse gleichzeitig die Geschichte und Kultur der Region. Der Museumseintritt ist in der Übernachtung enthalten und Sie erhalten als Übernachtungsgäste 25% Rabatt auf die Rundgang- und Workshop-Angebote (in untenstehenden Preisen bereits berücksichtigt). Die Workshops im Schloss Burgdorf sind auf maximal 25 Personen ausgelegt. Die vorgeschlagenen Module lassen sich frei austauschen und kombinieren. Die Angaben zu den Partnern werden regelmässig aktualisiert, können aber von den aktuellen Angeboten und Preisen abweichen. Buchungen müssen bis spätestens 20 Tage vor Durchführung erfolgen. Nicht alle Angebote sind immer verfügbar. Projektwoche 1: Abenteuer Mittelalter und Zähringer Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Vormittag Anreise und Gepäckabgabe Workshop Abenteuer Wanderung entlang der Eigene Inhalte oder Check-Out Mittelalter Emme nach Landshut (ca. Rundgang Leben im Schloss Spaziergang Siechenhaus 2.5 h) und Siechenkapelle (ca. 0.5h ein Weg) Mittag Picknick Picknick an der Emme Picknick oder Bräteln an der Mittagessen in der Picknick/Bräteln bei Emme bei Schloss Landshut Jugendherberge* Feuerstelle Summerhus Nachmittag Entdeckungstour durch das Spiel dich durch Burgdorf Besichtigung Schloss Baden in der Emme, Frei- Rückreise Schloss Landshut (nur Sommer) oder Hallenbad Burgdorf Rückreise -
Bike-O Swiss Cup 2005 Schlussrangliste
Bike-O Swiss Cup 2005 Schlussrangliste Kategorie Rang Vorname, Name Jahrgang Wohnort Verein Bern Grauholz Bern Jegenstorf Schauenberg SM Steffisburg Biel Valangin Pfäffikon Bucheggberg Total D14 1. Eva Rau 93 Rubigen OLG Bern 15* 15 20 15 15 15 80 2. Sandrine Müller 95 Unterägeri OLV Zug 19 15 34 3. Franziska Meier 91 Seuzach OLG Welsikon 19 19 4. Nora Tommer 92 Raeterschen OLG Welsikon 17 17 5. Geraldine Müller 93 Unterägeri OLV Zug 16 16 D18 1. Anna Bonafini 89 Gümmenen OLG Bern 13 13 14 13 15 68 2. Corine Brönnimann 88 Sumiswald OLV Hindelbank 15 15 20 15 65 3. Simone Brönnimann 90 Sumiswald OLV Hindelbank 14 14 15 14 57 4. Selina Stucki 90 Gsteigwiler Bike-O Swiss 12 12 24 5. Sophie Aebersold 90 Burgdorf OLV Hindelbank 11 11 D40 1. Barbara Grünenfelder 63 Rubigen OLG Bern 12* 13* 20 15 14* 14 15 14 78 2. Monika Bonafini 53 Gümmenen OLG Bern 15 17 14* 15 15 15 77 3. Cornelia Hannig 63 Langnau am Albis 8* 15 16 13 13 13 11* 70 4. Bea Rahm 48 Sternenberg OLG Pfäffikon 9* 12 15 11 13 13 64 5. Marianne Guhl 50 Frauenfeld thurgorienta 13 12 12 12 49 6. Käthi Räber 55 Koppigen OLV Hindelbank 11 10 14 10 45 7. Susanne Friedli 51 Samstagern Bike-O Swiss 10 11 11 32 8. Rosmarie Müller 51 Münchenstein OLG Thun 10 12 9 31 9. Esther Meier 54 Seuzach OLG Welsikon 13 14 27 10. Marianne Bandixen 58 Wetzikon ZH OLG Pfäffikon 14 12 26 11. -
Informationsbulletin Des Gemeinderates Nr. 2/2017
3422 Gemeinde Kirchberg BE 3422Gemeinde Kirchberg BE Informationsbulletin des Gemeinderates 3422 Kirchberg Nr. 2/2017 15 Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2017 Aus dem Inhalt Editorial ........................................................................................................................................... 3 Versammlung der Einwohnergemeinde Kirchberg .......................................................................... 5 Regionaler Sozialdienst Untere Emme ........................................................................................... 6 Budget 2018 .................................................................................................................................... 9 AusGemeinderat dem ................................................................................................................... Inhalt .............. 26 Aus den Kommissionen ................................................................................................................ 28 Aus der Schule geplaudert… ........................................................................................................ 32 Regio Feuerwehr Kirchberg .......................................................................................................... 33 MitteilungenEditorial ..................................................................................................................... Gemeindeverwaltung ..................................................................................................................... -
Ausgabe 1/2019 15
Aefliger Nachrichten Ausgabe 1/2019 15. März 2019 1 Inhalt Seite Redaktionsstatut Vorwort 3 1. Das Mitteilungsblatt «Aefliger Nachrichten» Gemeindebehörden steht ausschliesslich Behörden, Vereinen, Or- ganisationen, Firmen und Personen, die in der Gemeindeversammlung 4 Gemeinde Aefligen niedergelassen sind, zur Aus dem Gemeinderat 4-6 Verfügung. Es werden nur Beiträge veröffent- Aus der Gemeindeverwaltung 7-9 licht, die einen Bezug zu unserer Region ha- Kommissionen 9/10 ben und im allgemeinen Interesse sind. Regionaler Sozialdienst 2. Zur Annahme von Beiträgen und Inseraten Untere Emme 11 besteht seitens der Redaktion keine Verpflich- Jubilare 12 tung. Insbesondere müssen Kürzungen und Schule 14-18 Rückstellungen von Artikeln vorbehalten blei- ben. Vereine 19-22 3. Es werden nur mit vollem Namen unterzeich- Verschiedenes 23-25 nete Artikel angenommen. Für deren Inhalt übernimmt der Unterzeichner die Verantwor- Veranstaltungskalender 26 tung. Berichte mit anstössigem oder ehrverlet- Information Abfallentsorgung 27 zendem Inhalt werden nicht publiziert. 4. Politische Werbung, ausser Einladungen zu Anlässen, welche sich an die Dorfbevölkerung richten, werden nicht publiziert. 5. Publireportagen (Eröffnung, Jubiläum, Aus- stellung, Anlässe etc.) von ortsansässigen Fir- men sind kostenpflichtig. IMPRESSUM 6. Die gültigen Inserationspreise werden in den «Aefliger Nachrichten» veröffentlicht (1/1-Seite Herausgeber CHF 100.00 / ½-Seite CHF 50.00). Gemeinderat Aefligen 7. Der Redaktionsschluss ist verbindlich. Später 034 445 23 93 eintreffende Texte müssen für die jeweilige www.aefligen.ch Nummer nicht mehr berücksichtigt werden. [email protected] Redaktionsteam Renate Sterchi, Gemeindeverwaltung Ursula Hirter, Utzenstorfstrasse 9 Franja Schmid, Juraweg 10 Druck Singer+Co., Gotthelfstrasse 4, 3427 Utzenstorf Nächste Ausgaben: Auflage Nr. Redaktionsschluss Ausgabe 620 Exemplare Nr. 2 03.05.2019 29.05.2019 Nr. -
Emmenlauf, Utzenstorf 2013 Zeit: 10:44:34 Seite: 1
Datum: 22.08.13 Emmenlauf, Utzenstorf 2013 Zeit: 10:44:34 Seite: 1 (4) Cross Knaben RangName und Vorname Jg Land/Ort Team Zeit Abstand Ø/km Stnr 1.Ris Raphael 2004 Münsingen lgGerbersport 3.20,3 ------ 3.42,5 773 2.Eggenschwiler Pascal 2004 Aedermannsdorf TV Welschenrohr 3.25,4 0.05,1 3.48,2 880 3.Götschmann Silas 2004 Fraubrunnen LC Fraubrunnen 3.27,0 0.06,7 3.50,0 396 4.Heiniger Tim 2004 Fraubrunnen SC Grafenried 3.32,8 0.12,5 3.56,4 843 5.Gasche Yannis 2004 Horriwil 3.34,4 0.14,1 3.58,2 1092 6.Kobel Felix 2004 Hettiswil b. Hindelbank Satus Hettiswil 3.36,8 0.16,5 4.00,8 817 7.Rösch Matthias 2004 Utzenstorf 3.36,9 0.16,6 4.01,0 943 8.Jordan Noah 2004 Horriwil 3.38,7 0.18,4 4.03,0 1057 9.Kneubühl Noah 2004 Fraubrunnen SC Grafenried 3.41,3 0.21,0 4.05,8 848 10.Schuepbach Jamie-Lorin 2005 Schüpfen STB / Mosterei Pärli 3.43,1 0.22,8 4.07,8 752 11.Müller Jonas 2004 Oberkirch LU 3.45,0 0.24,7 4.10,0 1020 12.Neuenschwander Janik 2004 Koppigen 3.46,1 0.25,8 4.11,2 934 13.Ruchti Tobias 2005 Wangen an der Aare Tropical Solothurn 3.48,9 0.28,6 4.14,3 777 14.Heri Marc 2005 Bätterkinden 3.53,1 0.32,8 4.19,0 1088 14.Wüthrich Noah 2005 Utzenstorf 3.53,1 0.32,8 4.19,0 919 16.Nyffenegger Nico 2005 Messen SC Grafenried 3.53,6 0.33,3 4.19,5 861 17.Ebener Raphael 2005 Krauchthal Satus Hettiswil 3.54,8 0.34,5 4.20,8 827 18.Vogt Sandro 2004 Aedermannsdorf TV Welschenrohr 3.54,9 0.34,6 4.21,0 888 19.Frey Colin 2005 Schnottwil Jugi Biezwil 3.55,0 0.34,7 4.21,1 785 20.Rudolf Adi 2005 Utzenstorf 3.58,5 0.38,2 4.25,0 376 21.Bracher Bryan 2005 Utzenstorf 3.58,6 0.38,3 4.25,1 967 22.Bittel Sedric 2004 Grafenried SC Grafenried 3.59,0 0.38,7 4.25,5 830 23.Colley Allen-Ray 2004 Schalunen SC Grafenried 3.59,5 0.39,2 4.26,1 835 24.Röthlisberger Simon 2005 Utzenstorf 4.03,2 0.42,9 4.30,2 1004 25.Salzmann Florian 2004 Hettiswil b. -
Mit GV Traktanden
EINWOHNERGEMEINDE ZIELEBACH info mit GV Traktanden Ausgabe 1, Mai 2021 Inhalt Impressum Vorwort . 3 Herausgeber Gemeindeversammlung . 4 Gemeinde Zielebach, 032 675 13 83 Aus dem Gemeinderat . 7 Wichtige Daten . 7 Einsendungen Öffnungszeiten Verwaltung . 7 Gemeinde Zielebach, Redaktion Info, Historische Gegenstände aus alter Zeit…! . 7 Hauptstrasse 30, 3428 Wiler Aus dem Gemeinderat . 7 [email protected] Kommissionen . 8 Baukommission . 8 Titelbild Einhaltung der Ruhezeiten . 8 Regenbogen über Zielebach Baubewilligungen . 8 Bild: Jürg Rohrbach, Deitingen Nützlinge gegen Störenfriede . 9 Informationen aus dem Verbandsrat . 9 Redaktion SoLa 2021 – bald geht’s los! . 9 Tanja Gerber Öffentliche Sicherheit Untere Emme . 10 Neubau Feuerwehrgebäude . 11 Satz und Druck Schule untere Emme . 12 Singer + Co, Utzenstorf Beschlüsse und Informationen des Verbandsrats 12 Unterricht einfach ein bisschen anders . 12 Auflage Ferienplan . 13 180 Exemplare Informationen des Verbandsrates vom 6. April 2021 . 14 Die aktuelle Nummer sowie die älteren Ausgaben Tagesfamilienorganisation untere Emme – sind auf unserer Website www.zielebach.ch verfügbar. Mittelland . 14 Verwaltung . 16 Bevölkerungsstatistik . 16 Heirat . 16 Hundetaxe 2021 . 16 Nummer 02/2021 Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV/IV 16 Einsendeschluss 25. Oktober 2021 Ergänzungsleistungen (EL) 2021 . 17 Verteilung Kalenderwoche 46 Meldepflicht für Lottos und Tombolas . 18 Adieu und danke, dass ihr da ward… . 18 Interview N. Rothenbühler + C. Probst-Fischer . 18 Wiederkehrendes . 20 Anpflanzen und Zurückschneiden von Bäumen . 20 Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Zielebach Energiespartipp . 21 MO 16.00 – 18.00 Uhr Ref. Kirchgemeinde . 23 DO 09.00 – 11.00 Uhr Vorstellung Adrian Baumgartner . 23 Wahl der neuen Pfarrerinnen . 24 Fyre mit de Chlyne . 24 Willkommens-Gottesdienst KUW 2 Start . 25 Veranstaltungen . 25 Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Wiler Vereine . -
3324 Ausgabe 1/2020
Umschlag 1-20_Umschlag 02-08 07.03.20 19:17 Seite 1 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Feuerwehr Alarmmeldestelle 118 Feuerwehrmagazin 034 411 05 66 Unfälle Praxis Brunnenhof 034 411 22 11 Polizeiwache Burgdorf 034 424 80 01 Regionalspital Emmental 034 421 21 21 SPITEX AemmePlus, Stützpunkt Hindelbank 034 411 12 79 Rotkreuz-Fahrdienst Gemeinde Hindelbank 034 422 00 35 Verwaltung Gemeindeschreiberei 034 420 20 60 Bauverwaltung 034 420 20 70 Finanzverwaltung, AHV-Zweigstelle 034 420 20 75 Werkhof 034 411 05 67 Soziales Regionaler Sozialdienst Hindelbank und Umgebung 034 420 20 80 Kirchgemeinde Ref. Pfarramt 034 411 11 20 Kirchgemeinderatspräsident, Baumberger Thomas 034 423 34 52 Röm.-kath. Pfarramt Burgdorf 034 422 22 95 Schulwesen Schulleitung 034 411 06 38 Schulsekretariat 034 411 27 62 Lehrerzimmer Primarschule 034 411 12 28 Lehrerzimmer Oberstufe 034 411 17 54 Kindergarten «Eiche» 034 411 23 60 Kindergarten «Ahorn» 034 411 23 63 Kindergarten «Linde» 034 411 23 62 Politisches Präsident SVP, Kunz Michael 079 288 26 17 Präsident SP, Huber Anton 034 411 33 65 1 /2 0 20 www.hindelbank.ch Umschlag 1-20_Umschlag 02-08 07.03.20 19:17 Seite 2 ECKDATEN FÜR BEITRÄGE UND INSERAT E/ INSERTIONSPREISE REDAKTIONSSTATUT Was gilt grundsätzlich für gelieferte Beiträge? Redaktionsstatut Beiträge sollten, wenn immer möglich, elektronisch 1. Das Mitteilungsblatt «3324» steht ausschliess - 1/2 Seite 180x 128 mm 1/1 Seite 180x 263 mm verfasst werden. lich Behörden, Vereinen, Organisa tio nen, Fir - Wenn das nicht möglich sein sollte, bitte die hand - men und Personen, die in der Ge meinde Hinde l - Preis A: Fr. 165.– Preis A: Fr. -
EMHV-Meisterschaft 2021 Resultate Vom 29.05.2021 1
EMHV-Meisterschaft 2021 Resultate vom 29.05.2021 1. Röthenbach i. E. 1 474 2. Dürrenroth/Häuserenmoos 2 535 3. Bigel-Goldbach/Schafhausen 2 431 4. Lyssach/Burgdorf/Kirchberg/Utzenstorf 3 626 5. Hasle b. Burgdorf 3 449 6. Zäziwil-Reutenen/Oberthal 3 365 7. Oberdiessbach 5 444 8. Oschwand-Biembach 5 311 9. Rüdtligen/Aefligen/Gerlafingen/Zauggenried 6 571 10. Schüpbach/Gohl 6 526 11. Grünenmatt/Langnau-Berge 6 376 12. Stalden-Dorf 6 346 13. Thun 7 323 14. Steinen/Bigenthal/Bowil 7 308 15. Obergoldbach/Thalgraben 7 225 16. Mützlenberg/Unterfrittenbach/Zollbrück 8 234 17. Wiler/Ersigen 10 301 18. Lueg/Biglen/Rüegsau 10 266 19. Wasen-Lugenbach 10 120 20. Rüderswil 12 461 21. Alchenstorf/Rüedisbach/Wynigen 13 327 22. Heimiswil/Busswil 13 166 Tagesrangliste Einzelresultate S1 1. Uhlmann Nils, 2011 Oschwand-Biembach 34 2. Schlüchter Jonas, 2011 Röthenbach i. E. 27 3. Wiedmer Til, 2013 Oschwand-Biembach 26 4. Krähenbühl Silvan, 2011 Gohl 21 5. Schulthess Leandro, 2012 Kirchberg 21 Tagesrangliste Einzelresultate S2 1. Kämpfer Simon, 2008 Dürrenroth 58 2. Affolter Timo, 2008 Aefligen 54 3. Iseli Niklas, 2009 Schafhausen i. E. 52 4. Wittwer Marc, 2009 Rüderswil 52 5. Leuenberger Jannik, 2009 Dürrenroth 49 Tagesrangliste Einzelresultate S3 1. Kämpfer Marco, 2005 Dürrenroth 97 2. Vogel Nik, 2005 Oberdiessbach 87 3. Hotz Flavio, 2006 Thun 79 4. Diethelm Joel, 2006 Utzenstorf-Koppigen 78 5. Maurer Silvano, 2005 Röthenbach i. E. 77 EMHV-Meisterschaft 2021 Mannschaft Nr. Total 1. Röthenbach i. E. 5 750 2. Dürrenroth/Häuserenmoos 6 1012 3. Rüdtligen/Aefligen/Gerlafingen/Zauggenried 6 571 4. -
Bestätigung Zahnarzt 2020
Schulen Gemeindeverband Kirchberg BE IBEM ___________________________________________________________________________________ Kirchberg,Kirchberg, 9. 6Se. ptemberSeptember 2020 201 8 Schulzahnpflege: Informationen für die Eltern Fluorbürsten Ungefähr alle zwei Monate behandeln die Schüler/innen in den Klassen ihre Zähne mit Fluorzahnpasta. Wenn Sie als Eltern dies nicht wünschen, können Sie uns ein entsprechendes Gesuch zukommen lassen. Ihr Kind wird dann am ge- meinsamen Zähneputzen mit der eigenen Zahnpasta mitmachen. àAufgrund der Coronapandemie wird aktuell auf das gemeinsame Zähneputzen verzichtet. Diese Weisung der Bildungsdi- rektion kann sich evtl. im Verlaufe des Schuljahres wieder ändern. Jährliche zahnärztliche Kontrolle Alle Schüler/innen müssen jährlich eine zahnärztliche Kontrolle machen lassen. Die Kosten für diese obligatorische Un- tersuchung werden von den Wohngemeinden übernommen. Dafür muss die Kontrolluntersuchung aber jeweils bis zum 31. Dezember durchgeführt sein. → Kontrollen der Zahnspange bei Kieferorthopäd/innen gelten nicht als zahnärztliche Kontrolle: In der Regel wird den Zustand des Gebisses nicht kontrolliert. Kieferorthopäd/innen können die zahnärztliche Kontrolle aber explizit vornehmen und bestätigen. → Wir brauchen auch bei Untersuchungen im Ausland eine entsprechende Bestätigung (z.B. Kopie der Rechnung). Ablauf Zahnkontrolle: 1. Die Schüler/innen erhalten Anfang September vom Schulsekretariat alle nötigen Unterlagen: Info-Brief | Zahnarztliste | Bestätigungsformular für den Zahnarzt 2. Die Eltern -
Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23
Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017 gratis Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) 2. Stkl 1. Utzenstorf-Koppigen A 0 935 2. Thörishaus 1 866 3. Burgdorf 1 664 4. Busswil b. Heimiswil 3 804 5. Kirchberg 3 649 6. Hindelbank 3 645 7. Dotzigen 4 740 8. Aefligen 4 605 9. Utzenstorf-Koppigen B 6 764 10. Limpach 9 712 Schlussrangliste Einzelschläger Punkte 1. Mäder Roman, 87 Thörishaus 19 19 20 21 79 Treichel Nr. 10 - Kummer Mathias Limpach 2. Burri Beat, 74 Thörishaus 20 19 20 20 79 Treichel Nr. 9 - Kummer Mathias Limpach 3. Iff Patrick, 93 Utzenstorf-Koppigen A 17 21 19 20 77 Treichel Nr. 8 - Kummer Mathias Limpach Bester Nachwuchshornusser: 116. Widmer Isabel, 02 Busswil b. Heimiswil 9 10 8 9 36 Treichel Nr. 4 - Buchma GmbH Lyssach Einzelschläger mit Preis 4. Affolter Jan, 96 Utzenstorf-Koppigen A 19 18 20 20 77 5. Spack Michel, 94 Thörishaus 20 21 16 18 75 6. Kindler Etienne, 91 Burgdorf 19 17 19 20 75 7. Widmer Fabian, 99 Busswil b. Heimiswil 19 18 17 16 70 8. Vögeli Rolf, 71 Limpach 18 17 18 17 70 9. Bürki Andreas, 93 Limpach 18 18 15 18 69 10. Rösch Christoph, 85 Limpach 15 18 21 14 68 11. Mathys Sven, 85 Utzenstorf-Koppigen A 18 18 14 18 68 12. Dänzer Cédric, 89 Hindelbank 19 17 18 13 67 13. Glauser Andreas, 64 Busswil b. Heimiswil 16 17 16 18 67 14. Ryser Reto, 90 Busswil b. Heimiswil 15 18 17 16 66 15.