Aefliger Nachrichten

Ausgabe 1/2019 15. März 2019

1

Inhalt Seite Redaktionsstatut

Vorwort 3 1. Das Mitteilungsblatt «Aefliger Nachrichten» Gemeindebehörden steht ausschliesslich Behörden, Vereinen, Or- ganisationen, Firmen und Personen, die in der Gemeindeversammlung 4 Gemeinde niedergelassen sind, zur Aus dem Gemeinderat 4-6 Verfügung. Es werden nur Beiträge veröffent- Aus der Gemeindeverwaltung 7-9 licht, die einen Bezug zu unserer Region ha- Kommissionen 9/10 ben und im allgemeinen Interesse sind. Regionaler Sozialdienst 2. Zur Annahme von Beiträgen und Inseraten Untere Emme 11 besteht seitens der Redaktion keine Verpflich- Jubilare 12 tung. Insbesondere müssen Kürzungen und Schule 14-18 Rückstellungen von Artikeln vorbehalten blei- ben. Vereine 19-22 3. Es werden nur mit vollem Namen unterzeich- Verschiedenes 23-25 nete Artikel angenommen. Für deren Inhalt übernimmt der Unterzeichner die Verantwor- Veranstaltungskalender 26 tung. Berichte mit anstössigem oder ehrverlet- Information Abfallentsorgung 27 zendem Inhalt werden nicht publiziert. 4. Politische Werbung, ausser Einladungen zu Anlässen, welche sich an die Dorfbevölkerung richten, werden nicht publiziert. 5. Publireportagen (Eröffnung, Jubiläum, Aus- stellung, Anlässe etc.) von ortsansässigen Fir- men sind kostenpflichtig. IMPRESSUM 6. Die gültigen Inserationspreise werden in den «Aefliger Nachrichten» veröffentlicht (1/1-Seite Herausgeber CHF 100.00 / ½-Seite CHF 50.00). Gemeinderat Aefligen 7. Der Redaktionsschluss ist verbindlich. Später 034 445 23 93 eintreffende Texte müssen für die jeweilige www.aefligen.ch Nummer nicht mehr berücksichtigt werden. [email protected]

Redaktionsteam Renate Sterchi, Gemeindeverwaltung Ursula Hirter, Utzenstorfstrasse 9 Franja Schmid, Juraweg 10

Druck Singer+Co., Gotthelfstrasse 4, 3427 Nächste Ausgaben: Auflage Nr. Redaktionsschluss Ausgabe 620 Exemplare Nr. 2 03.05.2019 29.05.2019

Nr. 3 09.08.2019 06.09.2019 Foto Titelseite Nr. 4 01.11.2019 28.11.2019 Frühlingsboten

2

Vorwort

Was läuft sonst noch alles?

In Aefligen haben wir auch das Senioren- essen, welches die Seniorenkommission organisiert und bewirtet. Ebenso die Senio- rennachmittage. Hier werden diverse Vor- träge organisiert, Spielnachmittage durch- geführt und Ende Jahr Weihnachten gefei- ert. Hier kann man Kontakte knüpfen oder sie aufrechterhalten. Alle ab dem Pensi- onsalter sind herzlich eingeladen und er- Liebe Einwohnerinnen und Einwohner halten auch eine persönliche Einladung.

Nun habe auch ich die Ehre, das Vorwort Für die Bevölkerung wird auch sonst vieles zu schreiben. geboten; dies nicht nur vom Ressort Sozia- les. Es stehen immer wieder kleinere oder Da mein Ressort Soziales nicht immer po- grössere Veranstaltungen im Dorf an, an sitiv dasteht mit den Finanzen und immer denen man sich treffen kann. nur über zu hohe Ausgaben gesprochen wird, möchte ich auch mal aufzählen, was Für mich persönlich ist es schön, wenn das Schöne an diesem Ressort ist: man durch das Dorf läuft und jemanden trifft für einen kleinen Schwatz oder neue Neben dem Sozialdienst Untere Emme, Dorfbewohner an einem der verschiede- bei dem sich Leute immer melden kön- nen Events kennenlernen darf. Deshalb nen, wenn sie sich in einer finanziellen finde ich das Dorfleben sehr bereichernd oder auch familiären Krise befinden und und wie eine kleine Wellnessoase. ihnen nach Bedarf geholfen wird, gibt es in der Gemeinde Aefligen die Sozialkom- Nun wünsche ich Ihnen eine schöne Zeit mission. Diese besteht aus 3 Mitgliedern. und hoffentlich viele tolle Begegnungen Sie gehen an die hohen Geburtstage von und schöne Gespräche hier im Dorf. unseren Dorfjubilaren/innen und vor Weih- nachten besuchen sie alle Dorfbewohner Mit freundlichen Grüssen in den Altersheimen und bringen ihnen eine kleine Aufmerksamkeit mit. Ich finde das eine schöne Geste und Karin Wälti bringt immer wieder ein kleines Lächeln auf die Gesichter der Menschen und wun- derschöne und berührende Gespräche.

3

Gemeindebehörden

forderliche Baubewilligung vorliegt, kann Gemeindeversammlung voraussichtlich im Sommer 2019 die Sa- nierung ausgeführt werden.

4. Verschiedenes Pressemitteilung zur Gemeindever- Der Gemeinderat informierte über sammlung vom 13.12.2018 - Wechsel im Gemeinderat - neuer Wegmeister / Hauswart Die anwesenden 54 Stimmberechtigten - Ortsplanungsrevision stimmten allen Geschäften zu. - Gemeindeverband Kirchberg BE Dies entspricht einer Stimmbeteiligung - Schule Aefligen von 6.6 %. - neuer Robidog - Strassenbeleuchtung LED - Gemeindehaus / Feuerwehrmagazin - Ergebnisse: Anschluss an Wärmeverbund Aefligen - Sozialdienst 1. Budget 2019, Genehmigung - Feuerwehr – Tag der offenen Tore Die Gemeindeversammlung beschliesst mit grossem Mehr: 5. Ehrungen a. Die Steueranlage wird auf 1.70 Einhei- Jungbürger ten festgesetzt (unverändert). In diesem Jahr durften 10 Jungbürger und b. Die Liegenschaftssteuer wird auf 1.0 ‰ Jungbürgerinnen den Bürgerbrief entge- des amtlichen Wertes festgesetzt (un- gennehmen. verändert). Das Budget 2019, welches im allgemei- von ausserordentlichen Leistungen nen Haushalt mit einem Aufwandüber- Der Kulturverein Aefligen wurde für ihre schuss von CHF 58'120.00 abschliesst, Kunst- und Kulturanlässe im Dorf geehrt. wird genehmigt. Schluss der Versammlung um 21.30 Uhr 2. Kindergartenreglement, Aufhebung Die Stimmberechtigten genehmigten die Aufhebung des Kindergartenreglementes. Aus dem Gemeinderat Die im Reglement aus dem Jahr 1987 ent- haltenen Bestimmungen werden durch das Volksschulgesetz geregelt. Somit ist ein Reglement auf Gemeindeebene nicht Ressort Präsidium mehr erforderlich. Protokoll Gemeindeversammlung 3. Schiessanlage Lindenweg, Sanie- Während der Auflage des Protokolls der rung Kugelfang, Information Gemeindeversammlung vom 14.06.2018 Am 10.12.2018 lief die Einreichungsfrist sind keine Beschwerden erhoben worden. für das fakultative Finanzreferendum zum Der Gemeinderat genehmigte das Proto- Verpflichtungskredit der Sanierung des koll. Kugelfanges der Schiessanlage ab. Das Referendum wurde von den Stimmberech- Daten Gemeindeversammlung 2019 tigten nicht ergriffen. An der Versammlung 13. Juni 2019 wurde hierüber informiert. Sobald die er- 12. Dezember 2019

4

Gemeindebehörden

Rücktritt aus dem Gemeinderat Karin Wälti (BDP) Marcel Riesen, zuständig für das Ressort Ressort Soziales Bildung, reichte aus beruflichen Gründen Christian Hofer (SVP) seine Demission per 31.12.2018 ein. Ressort Kultur und Sport Marcel Riesen war während 6 Jahren Mit- glied des Gemeinderates. Zuerst betreute Bildungskommission, neue Präsidentin er das Ressort Volkswirtschaft und über- An der konstituierenden Sitzung wählte die nahm am 18.09.2017 das Ressort Bil- Bildungskommission das bisherige Mitglied dung. Ruth Weber zu ihrer Präsidentin. Für die geleistete Arbeit zu Gunsten der Gemeinde Aefligen dankt der Gemeinde- Forst-, Schwellen- und Flurkommission, rat ihm bestens. neues Mitglied Er wird weiterhin als Vizekommandant der Die Nachfolge von Christian Hofer in der Feuerwehr Aefligen tätig sein. Kommission übernimmt Stefan Hager.

Neues Mitglied im Gemeinderat Regionaler Sozialdienst Untere Emme – Auf Vorschlag der SVP Sektion Aefligen Kommissionsmitglied wählte der Gemeinderat Christian Hofer Der Gemeinderat wählte Karin Wälti, Ge- als neues Mitglied in den Gemeinderat per meinderätin, als neues Mitglied in die Sozi- 01.01.2019. Christian Hofer war bisher alkommission in Kirchberg. Mitglied der Forst-, Schwellen- und Flur- kommission. Personal, Anstellung Per 01.01.2019 konnte die vakante Stelle Gemeinderat, des Wegmeister / Hauswart neu besetzt Ressortzuteilung ab 01.01.2019 werden. Bernhard Aebi, , wurde Peter Hofer (BDP) übernimmt das Ressort als Wegmeister / Hauswart angestellt. Bildung und Christian Hofer das Ressort Bisher war die Stellvertretung des Weg- Kultur und Sport. meister / Hauswart durch verschiedene Personen auf der Basis von Stundenlöh- Die Ressortzuteilung sieht wie folgt aus: nen entschädigt. Nun hat sich im Rahmen der Vorstellungsrunde die Möglichkeit der Urs Frank (SVP), Gemeinderatspräsident Schaffung einer neuen 30 % Anstellung für Ressort Präsidiales, Finanzen, Verwal- die Übernahme der vakanten Stellvertre- tung, Personal, Medien, Verbandsrat Ge- tungsfunktionen ergeben. Mit Simon Nyffe- meindeverband Kirchberg, Präsident Orts- ler, Rüdtligen, konnte eine geeignete Per- planungskommission und Schulraumpla- son gefunden werden. nung Der Gemeinderat heisst Bernhard Aebi Peter Hofer (BDP), und Simon Nyffeler herzlich willkommen. Vize-Gemeinderatspräsident Ressort Bildung Gemeindearchiv Patrick Galli (SVP) Unser Archiv resp. die Einordnung des Ar- Ressort Hoch- und Tiefbau chivgutes etc. entspricht nicht mehr den Jürg Weber (SVP) aktuellen Vorschriften, welche sich 2014 Ressort Volkswirtschaft änderten. Der Gemeinderat gab einen Kre- Franja Schmid (SP) dit mit einem Kostendach von CHF Ressort Öffentliche Sicherheit 24'000.00 für die Reorganisation des Ar-

5

Gemeindebehörden

chives frei. Die Arbeiten werden durch die Antrag der Gemeinde um Weiterführung Firma Archivdaten.ch im Jahr 2019 ausge- der 2. Kindergartenklasse bis Ende Schul- führt. jahr 2021/2022.

Ressort Kultur und Sport Ressort Soziales

Bike-OL vom 04./05.05.2019 Seniorenkommission Der Verein Bike-OL organisiert am Seit Anfang 2018 unterstützt Franziska 04./05.05.2019 zwei Bike-OL Wettkämpfe Bracher die Seniorenkommission an ihren im Gebiet Zauggenried und Bäriswil. Unter Anlässen. Aus beruflichen Gründen hat sie Bike-OL versteht man eine Orientierungs- ihr Amt per Ende 2018 niedergelegt. fahrt auf Strassen und Wegen mit dem Der geleistete Einsatz zu Gunsten der Ge- Bike. Es gilt, analog dem Orientierungs- meinde wird Franziska Bracher bestens lauf, mit einer Karte eine Anzahl Posten in verdankt. der vorgeschriebenen Reihenfolge anzu- fahren. Die auf der Spezialkarte gezeich- neten Strassen und gepfadeten Wege Ressort öffentliche Sicherheit dürfen dabei nicht verlassen werden. Das ganze Wald- und Feldgebiet gilt demnach Feuerwehr – Triopane als Sperrgebiet. Erwartet werden etwa Jährlich werden diverse Veranstaltungen 100 WettkämpferInnen in der Schulanlage in Aefligen durchgeführt. Für die Strassen- Gyrisberg in Jegenstorf. Die Einzelstarts Signalisation dieser Veranstaltungen wur- sind am Samstag von 13.00 bis 15.00 Uhr den des öfteren Triopane der Feuerwehr und am Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr ausgelehnt. Es ist kein Auftrag der Feuer- vorgesehen. Der Bike-OL auf dem Ge- wehr, die Warnhinweis-Infrastruktur für die meindegebiet Aefligen findet am Samstag Vereine etc. zur Verfügung zu stellen. Zu- statt. dem dürfen die Triopane mit dem Aufdruck Der Gemeinderat gab dem Verein eine «Feuerwehr» nicht für Veranstaltungen positive Stellungnahme ab. verwendet werden. Die Veranstalter resp. die Vereine können die Triopane der Feuerwehr nicht mehr Ressort Bildung nutzen.

Bildungsstrategie Schützengesellschaft Aefligen – Rüdtligen- Der Gemeinderat genehmigte die von der Alchenflüh Bildungskommission erarbeitete Bildungs- Der Gemeinderat genehmigte die Schiess- strategie für die Schule in Aefligen. tage. Wie in den Vorjahren wird an 30 Ta- gen geschossen. Weiterführung 2. Kindergartenklasse Der Kanton genehmigte das Gesuch auf

6

Gemeindebehörden

Wir begrüssen die beiden neuen Mitarbei- Aus der Gemeindeverwaltung tenden herzlich bei der Gemeindeverwal- tung Aefligen und freuen uns auf die weite- re Zusammenarbeit.

Dienstjubiläum

Am 01.03.2019 durfte Beatrice Schüpbach ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Grundreinigung Schulanlage – Helfer Wir gratulieren ihr herzlich zu diesem Ju- gesucht! biläum und danken für die jahrelange Mit- Einmal jährlich während der Sommerferien arbeit und das Engagement zum Wohle findet während rund einer Woche die der Gemeinde Aefligen. Grundreinigung der Schulanlage statt. Für den Einsatz suchen wir motivierte Perso- Neubesetzung Stelle Wegmeister / Haus- nen, welche Freude am Reinigen haben. wart Sind sie daran interessiert gegen eine Ent- Bernhard Aebi trat schädigung bei der Grundreinigung mitzu- am 01.01.2019 die va- helfen? Dann melden sie sich bei Bern- kante Stelle als Weg- hard Aebi, Tel. 079 891 63 96. meister / Hauswart an. Er ist 40 Jahre alt und wohnt in Kernenried. Nach seiner Ausbil- Wasserentnahmen aus Oberflächenge- dung zum Maurer ar- wässer beitete er als Maurer und Bauvorarbeiter im Damit Fliessgewässer ihre natürliche Strassenbau. Zuletzt war er als Wegmeis- Funktion erfüllen und die am Wasser be- ter im Strassenunterhalt beim Kanton an- reits bestehenden Rechte sowie Interes- gestellt. sen der Unterlieger gewahrt werden kön- nen, braucht es unterhalb von Wasserent- nahmen ausreichend Wasser in Fluss- und Simon Nyffeler trat Bachbetten – die sogenannte Dotierwas- am 01.01.2019 zur Un- sermenge. terstützung des Weg- meister / Hauswart als Nutzungsrechte Stellvertreter seine Jede Wasserentnahme aus einem Oberflä- Stelle an. Er ist 39 chengewässer bedarf: Jahre alt und wohnt in Rüdtligen. Nach seiner a. bei zeitweiser Wasserentnahme ohne Ausbildung als Zim- feste Einrichtung einer Bewilligung mermann arbeitete er der Gemeinde (Art. 8 des Wassernut- in verschiedenen tech- zungsgesetzes vom 23.11.1997 (WNG) nischen Bereichen. Unter anderem war er sowie der Verordnung über Wasserent- in einer Tourismusgemeinde für den Un- nahmen aus Oberflächengewässer vom terhalt, die Wartung, die Reinigung usw. 20.03.1991 (VWO) oder der Sportanlage tätig.

7

Gemeindebehörden

b. für jede weitergehende Nutzung ei- Fehlerhafte Rechnungen Serafe AG ner Konzession des Kantons (Art. 9 Für den Rechnungsversand für die Radio- WNG). und Fernsehgebühren hat die Serafe AG nicht die aktuellsten Daten der Einwohner- Kategorien von Oberflächengewässern register (Stichtag: November 2018 / Ver- Die Gewässer werden in Kategorien ein- sand: Januar 2019) verwendet, weshalb geteilt. Je nach Kategorie sind Wasserent- viele Haushalte Rechnungen mit fehlerhaf- nahmen möglich. Für die beiden Gewäs- ten Adressdaten erhalten haben. ser Emme und Gewerbekanal, welche durch Aefligen führen, sind Entnahmen Sind Sie davon betroffen? möglich. Die Bewilligung kann durch die Bitte wenden Sie sich direkt an die Firma Gemeinde ausgestellt werden, erfordert Serafe. aber zudem noch die Erlaubnis des Kan- tons. SERAFE AG Schweizerische Erhebungsstelle Gesuch um Bewilligung für die Wasser- für die Radio- und Fernsehabgabe entnahme Postfach Die Gesuche um Erteilung einer Bewilli- 8010 Zürich gung für eine vorübergehende Wasserent- Tel: 058 201 31 67 nahme ohne feste Einrichtung aus ei- [email protected] oder www.serafe.ch nem Oberflächengewässer im Kanton Bern können bei der Gemeindeverwaltung Eidgenössische und kantonale Abstim- Aefligen bezogen werden oder online mungsdaten 2019 beim Amt für Wasser und Abfall, Bern, Für das Jahr 2019 hat der Bund die Blanko heruntergeladen werden. Die Bewilligun- -Abstimmungsdaten für eidgenössische gen sind für industriell-gewerbliche Zwe- und kantonale Volksabstimmungen wie cke, Bewässerung von Landwirtschaftsflä- folgt festgesetzt: chen und Feuerwehr/Zivilschutz vorgese- 2. Quartal: 19.05.2019 hen. Private Gartenbewässerungen sind 3. Quartal: 20.10.2019 nicht möglich. (Ständerats- und Nationalratswahlen) 4. Quartal: 24.11.2019 Rückgabe blaue Marken Sämtliche Wasserentnahmevorrichtungen Öffentliche Energieberatung Emmental sind mit einer blauen Marke zu versehen. Die öffentliche Energieberatung Emmental Die aus früheren Bewilligungen abgege- richtet sich an Privatpersonen und Unter- benen Marken (Bewilligung für befriste- nehmen, die eine bauliche Veränderung te Entnahmen) sind der Gemeindever- planen oder eine neue Heizung anschaffen waltung Aefligen zurück zu bringen. wollen. Die Beratung zeigt das Sanie- Die betroffenen Nutzer wurden bereits rungs- und Energiesparpotenzial eines Ob- schriftlich dazu aufgefordert. jektes auf, priorisiert die Investitionen und Sollten Nutzer noch im Besitze einer blau- unterbreitet praxisbezogene, ökologische en Marke sein und kein Schreiben von der und wirtschaftliche Vorschläge zur Umset- Gemeindeverwaltung erhalten haben, so zung. bitten wir diese, sich bei der Gemeinde- Per 01.01.2019 sind verschiedene Ände- verwaltung Aefligen zu melden. rungen in Bezug auf die Erweiterung und Anpassung bei den Förderbeiträgen für Wir danken Ihnen für die Mitarbeit und die Sanierungen im Kantons Bern in Kraft ge- Einhaltung der Bestimmungen. treten. Die wichtigsten Neuerungen sind:

8

Gemeindebehörden

- Die Förderung von Sanierungen über GEAK-Klassen gilt neu für die Gebäu- Baukommission dekategorien I – VI, neben den Wohn- bauten also neu auch für die Kategorien Verwaltung, Schule, Verkauf und Res- taurant. - Gleichzeitig wurde eine Differenzierung Folgende Baubewilligung wurde erteilt: des Beitragssatzes für die jeweiligen Gebäudekategorien eingeführt. Das WMetall AG, Herr Hans-Jörg Wüthrich heisst, dass MFH, EFH und die Nicht- Industrieweg 7, 3426 Aefligen wohngebäude unterschiedlich hohe Bei- Einbau einer Galerie, Erstellen von neuen träge erhalten. Die Effizienzboni gelten Fensteröffnungen. Anbau eines Balkons. neu auch für die Nichtwohngebäude. Die Übersicht finden Sie auf Seite 10 des Leitfadens im Anhang. - Für die Gebäudekategorien VII bis XII Trinkwasserqualität (Versammlungslokal, Spital, Industrie, Lager, Sportbaute und Hallenbad) ist Das abgegebene Trinkwasser der Emmen- wie bisher eine Förderung über Miner- tal Trinkwasser entsprach im gesamten gie-Standards oder als Plusenergiege- Netz jederzeit den gesetzlichen Anforde- bäude möglich, im Leitfaden ersichtlich rungen und den Normen der Schweizeri- auf Seite 11. schen Lebensmittelgesetzgebung. - Der Ersatz von Öl- oder Elektroheizun- gen durch Wärmepumpen, Holzheizun- Untersuchungsergebnisse des Kantons- gen oder einen Fernwärmeanschluss chemikers im Jahr 2018: erhalten weiterhin Beiträge, siehe Leitfa- den Seiten 12 und 13. Gesamthärte Versorgungsnetz: hart - Neben den oben genannten wichtigsten Höchstwert: Nitrat = 40 mg pro Liter Neuerungen gibt es noch weitere Ände- (Qualitätsziel: < 25 mg pro Liter) rungen in den Bereichen Zertifizierung SNBS (Standard nachhaltiges Bauen Schweiz), Wärmenetze und Ladeinfra- Im Jahr 2018 wurden an 31 Tagen Was- strukturen in öffentlichen Verkehrsbe- serproben entnommen. Durch das Kanto- trieben. nale Laboratorium und das Amt für Wasser Die öffentliche Energieberatung Emmental und Abfall in Bern wurden insgesamt 253 steht der Kundschaft nach Voranmeldung bakteriologische und 25 chemische Was- zur Verfügung: serproben der Emmental Trinkwasser un- tersucht. Kontakt Energieberatungsstelle Emmental Weitere Informationen finden sie unter Lorraine 7 www.emmental-trinkwasser.ch 3400 Burgdorf Telefon 034 402 24 94 [email protected]

9

Gemeindebehörden

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern entlang von Strassen und Wegen

Aufruf zur Selbstkontrolle Die Baukommission ersucht die Strassen- anstösser, die Bepflanzungen an Stras- sen, Wegen und Grundstückszufahrten aus Sicherheits- und Haftungsgründen all- jährlich bis zum 31. Mai und im Verlaufe des Jahres nötigenfalls erneut auf das vorgeschriebene Lichtmass zurück zu schneiden. Das Zurückschneiden seiner Bäume und Hecken liegt in der Eigenver- antwortung der Besitzer. Das Anpflanzen und Zurückschneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern an öf- fentlichen Strassen der Gemeinde und von Privaten ist im Strassengesetz (SG; - Die Wirkung der Strassenbeleuchtung BSG 732.11) geregelt. darf nicht beeinträchtigt werden.

Hier dazu ein paar Hinweise: Bei gefährlichen Stellen, insbesondere bei Einmündungen, Kreuzungen, Grund- - Kulturen und nicht hochstämmige stückszufahrten und Bahnübergängen ist Bäume müssen seitlich mindestens 50 ein ausreichender Sichtbereich freizuhal- cm Abstand vom Fahrbahnrand haben. ten. Die Einfriedungen und Zäune dürfen die Fahrbahn um höchstens 60 cm überra- - Überhängende Äste dürfen nicht in gen. den über der Strasse freizuhaltenden Luftraum von 4.5 m Höhe hinein- ragen.

Die Baukommission bedankt sich bei allen Grundstückbesitzern und Anstössern für - Über Geh- und Radwegen muss die die Zusammenarbeit zum Wohle eines be- Höhe von 2.5 m freigehalten werden. grünten und sicheren Dorfes.

10

Gemeindebehörden

Regionaler Sozialdienst Untere Alimentenhilfe Wenn festgelegte Alimente durch den Emme Schuldner oder die Schuldnerin nicht oder nicht vollständig bezahlt werden, gibt es einen Anspruch auf Alimentenbevorschus- Der Regionale Sozialdienst (RSD) Untere sung oder auf Inkassohilfe. Emme ist für die gesetzliche Sozialhilfe, den Kindes- und Erwachsenenschutz so- Kindes- und Erwachsenenschutz wie für das Alimenteninkasso per 01. Ja- Der Regionale Sozialdienst erbringt für die nuar 2019 für folgende Gemeinden zu- Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde ständig: Aefligen, Bätterkinden, Kernen- KESB Emmental Dienstleistungen im Kin- ried, Kirchberg, , Rüdtligen- des- und Erwachsenenschutz: Abklärun- Alchenflüh, Rüti bei Lyssach, Utzenstorf, gen, Mandatsführung, Pflegekinderwesen, Wiler und Zielebach. Unterhaltsvereinbarungen, Fachstelle für Private Mandatsträger. Präventive Beratungen Der Sozialdienst will vermeiden, dass ein Die Beratungen sind kostenlos und unter- Problem zu belastend wird und berät ger- liegen dem Amtsgeheimnis. ne bei Fragestellungen betreffend:  Ehe, Partnerschaft und Familie  Problemen mit Kindern Adresse  Trennung und Scheidung Regionaler Sozialdienst Untere Emme  Altersfragen Solothurnstrasse 2  Finanzen und Schulden 3422 Kirchberg  Umgang mit Behörden, Ämtern und Sozialversicherungen  Im Zusammenhang mit Krankheit, Tel. 034 448 30 50 Sucht und Invalidität. [email protected] Materielle Sozialhilfe Anspruch auf Sozialhilfe haben Personen, die sich in einer finanziellen Notlage befin- den und alle übrigen finanziellen Quellen (z.B. Arbeitgeber, Arbeitslosenkasse, Ver- mögen etc.) ausgeschöpft sind.

Öffnungszeiten sind analog der Gemeindeverwaltung Kirchberg:

Montag 08.30 – 11.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag und Mittwoch 08.30 – 11.30Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Donnerstag 08.30 – 11.30Uhr Nachmittag geschlossen Freitag 08.30 – 11.30 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr

11

Gemeindebehörden

Wir gratulieren den Jubilaren herzlich und Jubilare wünschen ihnen alles Gute und gute Ge- sundheit.

Bis zur nächsten Ausgabe der Aefliger Nachrichten vom 29. Mai 2019 können fol- gende Jubilare ihren Geburtstag feiern:

75. Geburtstag Karlen Jürg, Rosenweg 9 Weyermann Ruth, Hasenmattstrasse 13

80. Geburtstag Ellenberger Hans, alte Rüdtligenstrasse 1 Hager Anna, Hasenmattstrasse 7 Rentsch Oswald, Schützenweg 3

Steueranlagen 2019 Zahlen und Fakten Gemeinde Gemeindesteuer 1.70 Bevölkerung Kantonssteuer 3.06 Gesamttotal ohne Kirchen 4.76 Gemeinde insgesamt 1’092 (Stand 31.12.2018) Kirche Ausländeranteil 7.4% Evangelisch-reformierte Stimmberechtigte 821 Kirchgemeinde 0.1600 Evangelisch-reformierte 71% Römisch-katholische Römisch-katholische 10% Kirchgemeinde 0.1900 Andere Konfessionen 19%

Geografie, Flächen Schulen/Schüler Höhe ü.M. 484 bis 499 m Schüler/innen Stand September 2018 Luftdistanz zu Bern 19.5 km Fläche in ha 204 Kindergarten 27 Davon Landwirtschaft 68.62% Schüler 1.-6. Klassse Aefligen 55 Wald 4.38% Oberstufenzentrum Kirchberg 30 Siedlungen 22.10% Total 112 Verkehr 4.90%

12

Gemeindebehörden

13

Schule

Es hat mir sehr gefallen. Ich bekam Kekse und Schokolade. Bei der Papiersammlung ist man draussen. Man tut etwas für die Mukis. Man lernt Freunde kennen. Man arbeitet Papiersammlung schön. Es ist schön. Es gibt VIEL zu tun. Es machte Spass in die Wagen zu sitzen. Die 3. und 4. Klasse ist in diesem Schul- Milo jahr das erste Mal bei der Papiersamm- lung dabei. Die Schülerinnen und Schüler haben aufgeschrieben, was sie dabei er- Wir haben im Gebiet vom Gemeindehaus lebt haben und wie sie es gefunden ha- gesammelt. Wir haben recht viel gesam- ben: melt. An einem Ort stank es mega fest. Die, die an der Strasse gesammelt haben, Wir wollten zum Bahnhof gehen um uns haben viel vergessen und darum hatten zu versammeln. Dann sahen wir eine wir vom Dachchäneli 2 Schlecksäckli und Strasse, die nicht in unserem Revier war 1 Schokoladensäckli bekommen. Wir sind und wir mussten einen zweiten Wagen sehr viel gelaufen. Am Schluss haben wir holen. Es hat Spass gemacht und wir ha- noch fast ganz Aefligen abgesucht. ben viele Süssigkeiten bekommen. Das Silvan coolste war die Zeitungen in den Contai- ner zu werfen. Es hat leider nicht so viele gehabt wie letztes Mal. Zum Glück hat es Wir haben Papier gesammelt. Es war sehr gutes Wetter gehabt. spannend. Wir haben Sugus und Kekse Lean und Jonah bekommen. Wir haben zwei Wägeli ge- habt. Unser Wagen war ganz voll. Wir ha- ben das Papier in den Container geworfen. Es war toll! Es hatte viel Papier aber weni- Wir alle haben den Container ganz gefüllt. ger als letztes Mal. Bei den Blöcken hatte Am Schluss liefen wir zum Schulhaus. Die es sehr viel Zeitungen. Wir gingen an den Papiersammlung war cool. Juraweg, an die Hasenmattstrasse, an Tim den Dammweg und an die Neuhofstrasse Papier sammeln. Wir bekamen eine Scho- koladentafel, Kekse und Kinderschokola- Wir sind auf die Strassen gegangen um deneier. Am Schluss machten wir mit den die Zeitungen zu holen. Es hat sehr viele Wägeli noch einen Zug. Zeitungen gehabt. In einem Restaurant hat Alia und Leonie es sehr viele Zeitungen gehabt. Wir haben 2 Wagen gefüllt und wir mussten noch ei- nen Wagen holen. Wir haben wahrscheinlich eine Tonne Zei- Ich habe sehr viel Spass gehabt. tungen gesammelt. Aefligen wurde von Fátima uns von den Zeitungen befreit. Wir haben viele Süssigkeiten bekommen von den Leuten. Wir sind sechs Kinder gewesen. Die Papiersammlung macht Spass, weil Und wir haben im grössten Gebiet gesam- man an der frischen Luft ist. Manchmal be- melt. Wir haben zwei Wagen gehabt. Es kommt man Süssigkeiten zum Beispiel ist sehr cool gewesen. Schokolade, Gummibärchen, manchmal Elias und Levin sogar Geld $. Muskeln bekommt man auch

14

Schule

vom Papier. Es ist lustig, dass man ein Wir haben im Bereich vom Bahnhof ge- paar nicht gut kennt, dann wird man sammelt. Dort haben wir recht viel gefun- Freunde. Es hat Spass gemacht in die den. An einen Ort hatte es sehr viel ge- Wägeli zu sitzen und im Container Papier habt: etwa ein Meter lang, 50 Zentimeter und Zeitungen zu stapeln. Einmal haben breit und etwa 40 Zentimeter hoch. Es hat wir ein 1`956 seitiges Buch gefunden. Bei Spass gemacht! der letzten Papiersammlung haben wir Noah deutlich mehr Zeitungen in den Container geworfen als diesmal. Zum Glück war das Wetter sehr gut. Gian

Alia und Leonie

15

Schule

Levin Romina

Yannis und Nino

16

Schule

Aus dem Kindergarten Jeden Mittwoch wandert der gesamte Kindergarten von Aefligen in den Wald. Bei ihrem Waldplätzli wird mit Unterstützung der Eltern ein Feuer gemacht, eine Wurst gebraten und die Kinder können sich in der Natur verpflegen und spielen. So erleben die Kinder den Wechsel der Jahreszeiten ganz konkret und dürfen wertvolle Erfahrungen machen.

17

Schule

Einführungstag Zirkus Luna

Phillip & Mara vom Zirkus Luna (Mond) eröffnen unseren ersten Zirkustag mit dem Ruf: „Ratscha – Luna! Ratscha – Luna! Ratscha – Luna!“ Sie zeigen den staunenden Zuschauern die verschiedenen zur Auswahl stehenden Disziplinen mit freiwilligen Kindern gleich live vor: 1. Jonglage: Mit Bällen, Tüchlein, Tellern und Stäben, Ringen, Keulen, Diabolo 2. Akrobatik: Bodenturnen, Handstand, Kopfstand, Menschen Pyramiden bauen 3. Kraftmenschen, Gewichte heben 4. Tanz und Trommeln 5. Trapez 6. Swing mit Bändern, Tüchern und Tanz 7. Tiere: Elefanten, Pferde, Raubkatzen und andere mehr 8. Seilspringen, auch mit mehreren Sei- len gleichzeitig 9. Hula Hop Reifen 10. Backstage: Restauration, Programm- heft, Schminken, Dekoration, Billette und Plakate, Souvenirs herstellen, Buchladenverkäufer, Foto- und Video- gruppe 11. Zauberkünstler 12. Trampolin Sprünge 13. Balancieren auf Fässern und Balken, Rollen und Brettern 14. Nummernkids 15. Vertikaltuch-Akrobatik 16. Leiter-Akrobatik 17. Clowns 18. Fakire und Feuerschlucker Liebe Aefligerinnen und Aefliger! Begeistert und motiviert verlassen die Kin- Sie sehen, die Schule bereitet eine span- der die Turnhalle – wenn doch nur schon nende Projektwoche vor. Reservieren Sie Mai wäre! Die Lehrer treffen sich an- sich die Vorführungsdaten vom 24. Mai schliessend mit den Zirkuspädagogen, 2019 um 16.30 Uhr und 19.00 Uhr. um die einzelnen Workshops vorzuberei- Die Aufführungen sind öffentlich! Die Infos ten und den Gesamtablauf zu planen. zum Ticketverkauf finden Sie schon bald auf der Webseite von Aefligen.

18

Vereine

www.theaterluet-vom-schache.ch Am Meischter sini Geischter

„geistreiches“ Lustspiel in 3 Akten von Lukas Bühler Breuninger-Verlag, Aarau

Wirtschaft Freischütz, Utzenstorf

Sa, 30.03. / Mi, 03.04. / Sa, 06.04. / Fr, 12.04. / Sa, 13.04.2019 20.00 Uhr So, 07.04.2019 14.00 Uhr, keine Reservation, freie Kollekte

Landgasthof Löwen,

Fr, 26.04. / Sa, 27.04.2019 20.00 Uhr

an allen Samstagen und am Sonntag erwartet Sie eine reichhaltige Tombola Eintritt Fr. 19.— Kinder bis 14 Jahren Fr. 5.—

an jeder Aufführung gibt Los Tablet sein Bestes mit einem kunterbunten Mix

Reservation bei Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Singer + Co 08.00 - 12.00 | 14.00 - 18.30 Gotthelfstrasse 4 Mittwoch (ganzer Tag geschlossen) 3427 Utzenstorf Samstag 08.00 - 16.00 032 665 40 38

19

Vereine

Funktionelle abwechslungsreiche Gymnastik in einer Gemeinschaft, die Kraft, Dehnen, Gleichgewicht und Spiel beinhaltet, ist ein Ausgleich für Alltag und im Beruf. Zum Schnuppern ist jedermann und Frau herzlich willkommen. Bitte bequeme Kleidung tra- gen. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Monika Rindlisbacher 034 445 40 81

Pro Senectute Vitaswiss

Montag von 14.00—15.00 Uhr Mittwoch von 09.00—10.00 Uhr im Gemeindehaus, Saal in der Turnhalle Aefligen

Satus Aefligen Frauen

Montag von 20.15—21.30 Uhr in der Turnhalle Aefligen

20

Vereine

eng mit dem Aefliger-Dorfleben verbunden. Wie jedes Jahr umrahmen die Aefliger- www.jodlerklub-aefligen.ch Jodler am Sonntag, 17. März den Gottes- dienst in der Kirche Kirchberg musikalisch. Ganz im Sinne von „Chum ufe cho lose“. Alter Klub – neue musikalische Leitung Der Mittwoch ist seit Jahren der Probetag des Klubs. Nicht so am Mittwoch, dem 20. Während des 2. Weltkriegs 1941 wurde März. An jenem Mittwoch tragen die das Jodlerchörli Aefligen gegründet, trat Jodlerinnen und Jodler das rote Klubhemd 1946 dem Eidgenössischen Jodlerver- und laden die 70ig- und 75ig-Jährigen, so- band bei und nennt sich seither Jodlerklub wie alle ab dem 80igsten Geburtstag zum Aefligen. Der Klub stand in Vergangenheit Jubilarensingen ein. Zusammen mit den stets unter der Leitung grosser Dirigentin- Dorfbachörgelern feiert der Jodlerklub Aef- nen und Dirigenten. Die lange Liste wurde ligen die Jubilarinnen und Jubilare mit ei- am 1. Januar 2018 mit dem Namen Peter ner „Stubete“ der besonderen Art. Feines Künzi ergänzt. Essen, viel Musik, schöne Jodellieder, tolle Peter Künzi ist in der Gemeinde Vechigen Gespräche und zufriedene Gesichter sind aufgewachsen und verbrachte schon als die Zutaten. Wir freuen uns auf euch, liebe Kind einen grossen Teil seiner Freizeit im Jubilarinnen und Jubilare. Kandertal, der Heimat seiner Eltern. Noch Mit dem Aefliger-Rütacherfest hat der Jod- heute fühle er sich mit der Bergwelt tief lerklub im letzten Jahr versucht, der Bevöl- verbunden. Dort findet er auf Ski-, Berg- kerung von Aefligen und seinen treuen Un- und Biketouren immer wieder neue Kraft terstützerinnen und Unterstützern eine und Inspiration für seine Lieder. Möglichkeit zum gemütlichen Beisammen- 16 Jahre war er als Primarlehrer in sein zu bieten. Trotz der beachtlichen An- tätig, wo er bald die Leitung zahl Besucher schloss das Fest mit einer des Frauenjodelchors Bumbach über- roten Null ab. Ungeachtet dessen hat der nahm, den er bis im November 2014 diri- Jodlerklub entschieden, das Fest noch ein- gierte. Diese Dirigententätigkeit prägte ihn mal durchzuführen. Es findet wieder drei musikalisch sehr. Tage, vom Freitag 28. bis am Sonntag 30. Im Jahre 1997 erschien sein erstes Jodel- Juni an gewohnter Stelle statt. Der Frei- lied „Ar Ämme“. Seit der Ausbildung zum tag ist der volkstümlichen Musik und dem Schulmusiker arbeitet er an der Sekundar- Jodelgesang gewidmet. Am Samstag ist schule Uetendorf; daneben leitet er Kurse Nostalgie angesagt und den Sonntag las- und Workshops (www.klangvoll.ch), bear- sen wir mit Marsch, Walzer, Polka und Co. beitet Chorsätze, ist Juror im Eidgenössi- ausklingen. Das letztjährige kulinarische schen Jodlerverband und dirigiert neben Angebot wird beibehalten. Liebe Aefligerin- dem JK Aefligen auch das Wäberchörli nen und Aefliger, der Jodlerklub Aefligen Bern. freut sich auf euren Besuch und eure Un- Der Jodlerklub Aefligen ist stolz, unter der terstützung. Nullrunden kann sich der klei- musikalischen Leitung dieser ausgewiese- ne Verein auf die Dauer nicht leisten! nen Persönlichkeit zu stehen. Der Jodlerklub Aefligen wünscht den Vereins- und Dorfleben – eng miteinan- Dorfbewohnerinnen und –bewohnern der verknüpft ein erfolgreiches, inspirierendes und gesundes Jahr. Mögen eure und unsere Im Jodlerklub Aefligen singen zwar rund Wünsche in Erfüllung gehen. 50% Auswärtige, trotzdem ist der Klub Text: Simon Kohler 21

Vereine

genauen Daten finden Sie auf unserer Homepage www.kks-aefligen.ch oder wer- den zu gegebener Zeit an den Dorfeingän- gen auf Plakaten publiziert. Wir freuen uns Kleinkaliberschützen auf Eure Teilnahme!

Wer gerne einmal ein Probetraining absol- Schiesssaison 2019 vieren möchte oder sonst mal aus Spass Die Schiesssaison 2019 ist in voller Pla- oder Gwunder reinschauen möchte, ist je- nung. Was bereits sicher ist, dass wir am derzeit herzlich willkommen. Wir sind meis- Sonntag den 10. März mit dem 10. Hüttli- tens am Mittwoch-Abend, Samstag- Cup starten werden, zu welchem alle Mit- Nachmittag oder Sonntag-Vormittag im glieder der KKS-Aefligen eingeladen sind. Schützenhaus anzutreffen. Ganz gemäss Wir freuen uns auf eine gemeinsame, gute unserem Motto: „Mach mit! Äs fägt!“ und faire Schiesssaison 2019. Wer gerne unser Klubhaus mieten möchte Für die restlichen Einwohnerinnen und für eine Party, ein Geburtstagsfest oder Einwohner werden wir wiederum im Au- einen sonstigen Anlass, kann sich beim gust ein Volksschiessen organisieren. Die Präsidenten unter 079 776 62 16 melden.

Vielen herzlichen Dank

Danken möchten wir an dieser Stelle all unseren Sponsoren und all jenen, die uns in den letzten Jahren in irgendeiner Form tatkräftig unterstützt und begleitet haben. Wir werden uns bemühen, unsere Inserenten bei nächster Gelegenheit wiederum zu berücksichtigen! Aber auch unserer Nachbarschaft ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenar- beit und die unermüdliche Geduld. Es ist toll, dass wir auf eine solch hohe Akzeptanz zählen dürfen. Wir schauen dies absolut nicht als Selbstverständlichkeit an und wissen dies sehr zu schätzen.

Na dann, auf bald!

Der Präsident Markus Schmitter

22

Verschiedenes

NRP-Projekte fördern die Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Emmen- tal

Mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) un- terstützt der Bund den ländlichen Raum in seiner regional-wirtschaftlichen Entwick- lung. Für die Umsetzung sind die Kantone und Regionen zuständig. Im Zentrum der NRP stehen Projekte, welche innovativ sind sowie die Wertschöpfung in der Regi- on stärken. Sanierung & Erweiterung Ilfishalle, zinsloses Darle- hen, Bereich innovative regionale Angebote In den folgenden drei Bereichen können Vorhaben gefördert werden:

 Tourismus  Industrie  Innovative regionale Angebote

Es gibt zwei verschiedene Arten von Fi- nanzhilfen:

Beiträge à fonds perdu (einmalige Projekt- beiträge): Diese Beiträge haben den Charakter einer Anschubfinanzierung und können zum Beispiel für die Vorbereitung und Evaluati- E-Mountainbike-Routen Emmental, Projektbeitrag à on von Projekten gewährt werden fonds perdu, Bereich Tourismus (Konzeptarbeiten, Machbarkeitsstudien etc.). Eine Übersicht aller unterstützten Projekte Zinslose Darlehen (rückzahlbar): sowie weitere Informationen finden Sie un- Für wertschöpfungsorientierte Infrastruk- ter https://www.region-emmental.ch/de/ turprojekte, wie z. B. Bau von Sportzen- regionalpolitik/unterstuetzte-projekte. tren mit überregionaler Bedeutung etc. Haben Sie ein entsprechendes Projekt? Von der NRP ausgeschlossen sind: Brauchen Sie Beratung? Die Geschäfts-  Einzelbetriebliche Förderung stelle der Regionalkonferenz Emmental  Basisinfrastruktur-Projekte wie z.B. freut sich über Ihre Kontaktaufnahme. kommunale Turnhallen, Strassen usw.  Wohnen und Standortpromotion Kontakt und Anlaufstelle: Regionalkonferenz Emmental Nachstehend einige Beispiele geförderter Bernstrasse 21 Projekte im Emmental seit 2008: 3400 Burgdorf Tel. 034 461 80 28 [email protected] www.region-emmental.ch

23

Verschiedenes

24

Verschiedenes

Eckdaten für Beiträge und Inserate

Gelieferte Beiträge und Inserate Damit in den «Aefliger Nachrichten» eine hohe Datenqualität und ein termingerechter Versand gewähr- leistet werden kann, sind Beiträge und Inserate wie folgt einzureichen: Artikel, welche am Computer erstellt worden sind: . Stick oder CD an die Gemeindeverwaltung . per Mail an [email protected] Fotos nicht in ein Word-Dokument einfügen. Vermerk wo das Foto platziert werden soll und Lieferung der Fotos separat per Mail oder auf einem Datenträger. Handgeschriebene Artikel und Vorlagen: Lieferung einer sauberen Vorlage auf Papier (wenn möglich nur schwarz-weiss)

Bilder bzw. Fotos Papiervorlage: Fotos schwarz/weiss oder farbig. Eine gute Qualität ist wichtig! Digital: Digitale Fotos mit guter Auflösung als JPG-, Tif- oder Eps-Datei. Vom Internet heruntergeladene Bilder haben meistens eine niedrige Auflösung von 72 dpi und sind daher nicht zum Druck geeignet.

25

Veranstaltungskalender 2019

März 17. Predigtsingen Kirchberg Jodlerklub 20. Geburtstagssingen Aefliger Jubilare Jodlerklub 24. Bärenmatch, Rüdtligen Hornusser 29./30. Nothilfekurs, SAB Bätterkinden Samariter untere Emme 30. Vorstellung Freischütz Utzenstorf Theaterlüt vom Schache 31. Wettspiel Utzenstorf- B, Heim Hornusser

April 03. Vorstellung Freischütz Utzenstorf Theaterlüt vom Schache 06. Vorstellung Freischütz Utzenstorf Theaterlüt vom Schache 07. Vorstellung Freischütz Utzenstorf Theaterlüt vom Schache 12. Vorstellung Freischütz Utzenstorf Theaterlüt vom Schache 13. Vorstellung Freischütz Utzenstorf Theaterlüt vom Schache 14. Meisterschaft Burgdorf A, auswärts Hornusser 13./14. IVR 2 inkl. BLS-AED Refresher Samariter untere Emme 26. Vorstellung Löwen Heimiswil Theaterlüt vom Schache 27. Vorstellung Löwen Heimiswil Theaterlüt vom Schache 27. Meisterschaft Rüderswil B, Heim Hornusser

Mai 04. NW-Meisterschaft Hornusser 05. Meisterschaft Rüti-Büren, auswärts Hornusser 10. 1. Obligatorisches Programm Schützen 10. NW-Bärenmatch, Rüdtligen Hornusser 18. Meisterschaft Lyss B, Heim Hornusser 20.-24. Projektwoche Zirkus Luna Schule 24. Vorführung Zirkus Luna, 16.00 Uhr und 19.00 Uhr Schule 25. Jodlertreffen untere Emme, Jodlerklub 25. NW-Meisterschaft Hornusser 26. Meisterschaft Dotzigen, auswärts Hornusser 31. IVR 1 inkl. Nothilfekurs und BLS-AED SRC Samariter untere Emme

Juni 01. IVR 1 inkl. Nothilfekurs und BLS-AED SRC Samariter untere Emme 01. Meisterschaft Bern-Beundenfeld C, Heim Hornusser 12. BSSV-Kantonalschiessen Kleinkaliberschützen 13. Gemeindeversammlung Gemeinderat 14.-16. Berner Kantonales Jodlerfest Brienz Jodlerklub 15.-16. BSSV-Kantonalschiessen Kleinkaliberschützen 15. NW-Meisterschaft Hornusser 17. Blutspenden, MZH Utzenstorf Samariter untere Emme 19. BSSV-Kantonalschiessen Kleinkaliberschützen 21. 2. Obligatorisches Programm Schützen 23. Meisterschaft Kriechenwil, auswärts Hornusser 28.-30. Rütacherfest Jodlerklub 29. NW-Meisterschaft Hornusser 30. Meisterschaft Dentenberg, Heim Hornusser

26

Verschiedenes

Abfallentsorgung Grüngutabfuhr 2019 Sämtliche Gartenabfälle, Baum- und He- ckenschnitt, Schnittreste von Gartenblu- men und Zierpflanzen, Speisereste aus Papiersammlung 2019 Haushalten, Kleintiermist, Katzenstreu, Bitte beachten sie auch das Flugblatt der usw. Schule Aefligen: Baumschnitte bündeln, max. 25 kg Format 0,6 m x 0,6 m und 1,5 m lang. Angenom- Dienstag, 28. Mai 2019 men werden Äste bis Armdicke. Bereitstellen der Container bei den be- Dienstag, 15. Oktober 2019 zeichneten Quartiersammelstellen. Norma- lerweise am Donnerstag ab 13.00 Uhr. Bitte Papier in kleinen Bündeln bereitstel- Container sind innert 24 Stunden wieder len. vom Strassenrand zurückzuholen. Zuge- lassen sind ausschliesslich handelsübliche Container von 140 bis 240 Liter.

Daten 2019 Kehrichtabfuhr Daten 2019 Grüngutabfuhr Findet alle zwei Wochen normalerweise Die Gebührenmarken können bei der Ge- am Mittwoch statt (gerade Kalenderwo- meindeverwaltung bezogen werden. chen):

März 20. April 04. / 18. April 03. / 17. Mai 02. / 16. / 31. Mai 01. / 15. / 29. Juni 13. / 27. Juni 12. / 26. Juli 11. / 25. Juli 10. / 24. August 08. / 22. August 07. / 21. September 05. / 19. September 04. / 18. Oktober 03. / 17. Oktober 02. / 16. / 30. November 07. / 21. November 13. / 27. Dezember 12. Dezember 11. / 23.

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Aefligen:

Montag geschlossen 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag 08.00 – 12.00Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch geschlossen geschlossen Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr geschlossen

27

28