06.03.2020 Adressänderungen Und
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Interkantonales Hornusserfest Obergerlafingen 22.08.2010 R a N G L I S T E E I N Z E L S C H L Ä G E R Listenpreis Sfr
Interkantonales Hornusserfest Obergerlafingen 22.08.2010 R a n g l i s t e E i n z e l s c h l ä g e r Listenpreis SFr. 1.00 2. Stärkeklasse 1. Kernen Stefan Walliswil 21 22 19 21 20 21 124 Glocke - Spender: Lehmann Sanitär, D. Lehmann, Erlenweg 7, 4654 Obergerlafingen 2. Rychard Peter Wynigen-Rumendingen 19 19 20 20 20 18 116 Glocke - Spender: Kompostieranlage Schneider, M. Schneider, Dorfstr. 4, 4564 Zielebach 3. Rychard Marco Wynigen-Rumendingen 16 20 20 18 17 19 110 Glocke - Spender: Sanitär + Heizung, U. Vogt, Frank Anderegg, 4564 Obergerlafingen Bester Nachwuchshornusser: 39. Howald Dominik, 96 Thörigen B 12 17 16 15 16 13 89 Glocke - Spender: Cheminéeholz, J. Siegrist, 4564 Obergerlafingen + Moser Gerlafingen 4. Mathys Sven Koppigen 19 18 16 18 18 18 107 5. Leuenberger Hans Unterfrittenbach 17 18 17 16 17 17 102 6. Zuber Patrick Bollodingen- 18 18 16 15 17 17 101 7. Stauffer Thomas Unterfrittenbach 16 12 17 15 20 20 100 8. Oppliger Fritz Wynigen-Rumendingen 17 17 17 17 15 17 100 9. Wagner Christian Wangenried-Wanzwil A 19 18 17 18 12 15 99 10. Pfister Andreas Walliswil 18 17 14 17 15 18 99 11. Wagner Urs Wangenried-Wanzwil A 16 17 14 17 17 18 99 12. Wagner Dominik Walliswil 17 18 14 16 17 16 98 13. Baumgartner Florian Graben 16 18 12 18 17 16 97 14. Fankhauser Beat Graben 11 17 17 17 17 18 97 15. Wyss Bruno Wangenried-Wanzwil A 17 19 8 17 17 18 96 16. -
UHT Schangnau.Pdf
Impressum/Inhaltsverzeichnis Unihockey Büechli Nr. 18 November 2017 Informationsheft des Unihockey-Team Schangnau Dieses Heft erscheint einmal im Jahr Auflage 600 Stück (Versand an alle Haushaltungen in der Gemeinde Schangnau, alle Mietglieder die nicht Wohnhaft im Schangnau sind, sowie alle Sponsoren und Donatoren. Ausserdem liegt das Unihockey-Büechli an jedem Heimspiel auf.) Impressum/Inhaltsverzeichnis Druck Satz und Druck Herrmann AG, Langnau i.E Unihockey Büechli Nr. 18 November 2017 Redaktion& Manuela Gerber Informationsheft des Unihockey-TeamInserate Schangnau Nadine Rychener Dieses Heft erscheint einmal im Jahr Bruno Iseli Roman Egli Auflage 600 Stück (Versand an alle Haushaltungen in der Gemeinde Schangnau, alle MietgliederHomepage die nicht Wohnhaftwww.uht- schangnau.chim Schangnau sind, sowie alle Sponsoren und Donatoren. Ausserdem liegt das Unihockey-Büechli an jedem Heimspiel auf.) Inhaltsverzeichnis Druck Satz und Druck HerrmannImpressum/ AG, LangnauInhaltsverzeichnis i.E Seite 1 Vorwort von Gfeller Stefan Seite 3 Redaktion& Manuela Gerber Saisonrückblick Damen Seite 5 Inserate Nadine Rychener Saisonrückblick Herren Seite 9 Bruno Iseli Teambildung Herren Seite 14 Roman Egli Team Damen 2017/2018 Seite 16 Team HerrenI 2017/2018 Seite 18 Homepage www.uht-schangnau.chNeue Gesichter in der Herrenmannschaft Seite 20 Liebe Ändu, mir säge DANKE Seite 23 Inhaltsverzeichnis Unihockey Turnier Seite 27 UHT Junioren Seite 32 Impressum/Inhaltsverzeichnis Trainingslager 2017 Seite 1 Seite 35 Vorwort von Gfeller Stefan Schwingtraining -
REGIONALKONFERENZ EMMENTAL Protokoll Zur 2
REGIONALKONFERENZ EMMENTAL Protokoll zur 2. Regionalversammlung Mittwoch, 30. Oktober 2012, 17.00 Uhr, Saalbau, Kirchberg Vorsitz: Markus Grossenbacher, Regierungsstatthalter bis und mit Traktandum 4b Samuel Leuenberger, Präsident Regionalversammlung ab Traktandum 4c Anwesend Affoltern, Aefligen, Alchenstorf, Bätterkinden, Burgdorf, Dürrenroth, Eggiwil, Ersigen, Hasle, Heimiswil, Hellsau, Hindelbank, Höchstetten, Kernenried, Kirchberg, Koppigen, Krauchthal, Langnau, Lauperswil, Lützelflüh, Lyssach, Mötschwil, Niederösch, Oberburg, Rüderswil, Rüegsau, Rumendingen, Rüti bei Lyssach, Schangnau, Signau, Sumiswald, Trachselwald, Trub, Trubschachen, Utzenstorf, Wiler, Wynigen, Zielebach, diverse Gäste gemäss Liste Entschuldigt Oberösch, Röthenbach, Rüdtligen-Alchenflüh, Willadingen, diverse Gäste gemäss Liste Gemäss Artikel 3 der Verordnung über die Regionalkonferenzen (RKV) ist es Aufgabe des zustän- digen Regierungsstatthalters, die Regionalversammlung zu der konstituierenden Sitzung einzube- rufen und bis zur Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten die Verhandlungen zu leiten. Gestützt auf Art. 13 des Geschäftsreglementes wurden die stimmberechtigten Gemeinderatsprä- sidentinnen und Gemeinderatspräsidenten der 42 Regionsgemeinden 30 Tage vor der Versamm- lung schriftlich unter Angabe der Traktanden zur heutigen Versammlung eingeladen. Der Einla- dung lagen bei: die Liste Wahl Präsidium RV + GL, die Listen für die Kommissionswahlen, die Verordnung über Entschädigungen und Spesen, das Budget 2013 inkl. Tätigkeitsprogramm, die Subventionsverträge -
Ersiger-Information Nr. 235 Vom Dezember
Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2-3 Editorial 4 Traktanden Gemeindeversammlung MO, 2. Dezember 2019, 20.00 Uhr Turnhalle Ersigen 5-38 1. Reglement über die Mehrwertabgabe 5-11 2. Ortsplanungsrevision 2017+ - Nachkredit 12 3. Schulsozialarbeit für die Schule Ersigen 13-14 4. Abwasserentsorgungsreglement - Teilrevision 14-22 5. Finanzgeschäfte - Budget 2020 23-37 6. Rechnungsprüfungsorgan - Wahl 38 7. Gemeindepräsident/in - Gemeinderatspräsident/in - Wahl 38 8. Verschiedenes 38 9. Übergabe der Bürgerbriefe an die Jungbürger/innen 38 Allgemeine Informationen 39-47 Feuerwehr Ersigen - Informationen 39 Zivilschutzorganisation Region Kirchbergplus - Einsatz Ersigen 40 Kakerlak - Regionale Kinder- und Jugendarbeit 41 Berner Gesundheit - Handy 42 Energieberatung Emmental - Richtiges Heizen und Lüften 43-44 Kirchgemeinde - Römisch-katholische Kirche 45 Wald Schweiz - Asthaufen sind kein Littering 46-47 Aus dem Gemeinderat 48-57 Gemeindepflanzland (Schrebergärten) im Moos (Aegelmoos) 48-51 Personelles - Jubiläen 51 Behördenanlass 51 Ortsplanungsrevision 2017+ 52 Sanierung Rumendingenstrasse Mitte 52-53 Verkehrsmassnahmen Dorfteil Ersigen 53 Parkplatz Gemeindehaus 53 Entwässerte Flächen - Regenabwasser 54 Revitalisierungsprojekt Oberlauf Oesch im Moos 54 Seniorenessen 54 First Responder 55 Gemeindeinitiative 55-56 Kulturelles - Jahreskonzert „Freude und Kummer aus dem Schatzkästlein“ 57 Seite 2 Ersiger-Information November 2019 Aus den Kommissionen 58-61 Baukommission - Baubewilligungen ohne öffentliche Publikation 58 Baukommission - -
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Einleitung 7 Vorwort/Literaturangaben/Gotthelfs Leben und Werk 1. Die meisten Menschen bedürfen ... eine gewisse Vorbereitung 19 Ballonfahrt über das Emmental Gottheit und das Emmental/die Emmentaler 2. Die Emmenschlange ist losgebrochen 24 Süderen/Oberei - Utzenstorf Die Emme bei Gotthelf/Gewässerverbauung gestern und heute 3. der Heiligen durch den Utzenstörfer Wald zu gehen 38 Utzenstorf- Wald - Schloss Landshut Gottheit und die Jagd 4. Bernbiet gibt es gar manchen Graben ... 50 Utzenstorf- Koppigen - Kirchberg - Aefligen Gotthelfs Namensgebung 5. Also ab dem Ofentritt und auf Buchsee marschiert 60 b. Utzenstorf - Niederönz - Herzogenbuchsee Gotthelfs Verhältnis zu Autoritäten 6. Burgdorf - der Demant des Tales 70 Burgdorf - Flühe - Oberstadt (Rundwanderung) Stadt und Land bei Gottheit Von Waltrigen nach Burgdorf führen zwei Wege ... 84 Häusernmoos - Lueg - Leuenhohle - Sommerhaus - Burgdorf Zeitgeist bei Gottheit 8. So ein handlich Weib ist denn doch ein kitzlig Ding 94 Heimiswil - Oberburg - Krauchthal Gotthelfs Frauenbild SchÃ?pbach, Hans digitalisiert durch: Auf Gotthelfs Spuren durchs Emmental IDS Basel Bern 1996 Inhaltsverzeichnis Die Strassen seien die Adern eines Landes ... 104 Bern - Boll - Wägesse - Schafhausen - Goldbach - Lützelflüh Strassenbau bei Gottheit 10. Mir wei eis uf Lützelflüh ... 114 Lützelflühs Gotthelf-Stätten Das «Dreigestirn von Lützelflüh» - Gottheit, Friedli und Gfeller So wie damals, als wir auf Wynigen kamen 124 Lützelflüh - Affoltern i. E. - Wynigen (- Brechershäusern) Gottheit und -
Informationsblatt Nr. 55 || August 2020
Informationsblatt Nr. 55 || August 2020 www.sumiswald.ch «Für Sie nehmen wir uns gerne Zeit.» Marcel Eggimann Leiter Niederlassung 034 431 51 38 Lütoldstrasse 2, 3454 Sumiswald bekb.ch WIR SIND FÜR SIE DA! IN FRAGEN ZU GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND UMWELT Schreinerei www.schreinerei-baumberger.ch K. Baumberger [email protected] Sumiswald 034 431 33 11 Inhaltsverzeichnis Editorial Aus dem Gemeinderat Liebe Leserinnen, liebe Leser • Mitteilungen 2. Quartal 2020 3 Das ungewohnt wunderschöne • Neubau Werk- und Entsorgungshof 5 Blau des Himmels zahlreicher, wol- • Betreuungsgutscheine Gemeinde Sumiswald 7 kenfreier tage des vergangenen • Personelles 9 Frühlings ist sicher vielen unter Geschichte euch ebenfalls aufgefallen. Als • Zwanzig Jahre Energie AG Sumiswald 9 dann unsere Bäume und Sträucher dank den nach der trockenphase Persönlich zum Glück einsetzenden Nieder- • Franz Blank – der Kunstschaffende 10 schlägen ihr prächtiges Nadel- • Fragen an einen Elektroautomobilisten 13 bzw. Blättergewand zu entfalten Schule begannen, war ich sehr erleichtert. • Die Schule in der Corona-Pandemie 11 Das weckte in mir eine innere Freude: Die Natur atmet wieder auf, und das bedeutet Leben! • Schulen Sumiswald-Wasen 12 Braucht es denn wirklich ein so massives Ereignis, Vermischtes welches uns zur Besinnung bringen muss? • SPitEx Region Lueg 14 Bekommen wir denn nicht genug Signale, dass • Sommer in der Kita Sumis 16 ein Umdenken und Handeln dringend stattfinden • Erwachsenenbildung, Kursangebot 17 sollte? Aber welches sind die entscheidenden • information der AHV-Zweigstelle 24 Wege dazu? • Entwicklung Napf-Bergland 26 Ein Hinweis sind die vor einigen Jahren ent- • Gartenabfälle schaden der Waldgesundheit 29 deckten, von weither eingeschleppten Pflanzen • Grünabfuhr 30 (Wucherpflanzen oder Neophyten), die durch ihr • Überarbeitung des Altersleitbildes 32 Verhalten unsere einheimischen Arten verdrän- • E Begägnig mit em … 35 gen. -
Die Pest Im Emmental
Die Pest im Emmental Autor(en): Schwab, Rudolf Objekttyp: Article Zeitschrift: Blätter für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde Band (Jahr): 1 (1905) Heft 3 PDF erstellt am: 04.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-176433 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch — 186 — schon damals zum Teil, dann -
Übernachten Und Entdecken Im Museum Schloss Burgdorf
Übernachten und Entdecken im Museum Schloss Burgdorf Das Schloss Burgdorf und das Emmental bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Ihre Projektwoche. Sie übernachten in der modernen Jugendherberge in historischen Mauern und entdecken mit Ihrer Klasse gleichzeitig die Geschichte und Kultur der Region. Der Museumseintritt ist in der Übernachtung enthalten und Sie erhalten als Übernachtungsgäste 25% Rabatt auf die Rundgang- und Workshop-Angebote (in untenstehenden Preisen bereits berücksichtigt). Die Workshops im Schloss Burgdorf sind auf maximal 25 Personen ausgelegt. Die vorgeschlagenen Module lassen sich frei austauschen und kombinieren. Die Angaben zu den Partnern werden regelmässig aktualisiert, können aber von den aktuellen Angeboten und Preisen abweichen. Buchungen müssen bis spätestens 20 Tage vor Durchführung erfolgen. Nicht alle Angebote sind immer verfügbar. Projektwoche 1: Abenteuer Mittelalter und Zähringer Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Vormittag Anreise und Gepäckabgabe Workshop Abenteuer Wanderung entlang der Eigene Inhalte oder Check-Out Mittelalter Emme nach Landshut (ca. Rundgang Leben im Schloss Spaziergang Siechenhaus 2.5 h) und Siechenkapelle (ca. 0.5h ein Weg) Mittag Picknick Picknick an der Emme Picknick oder Bräteln an der Mittagessen in der Picknick/Bräteln bei Emme bei Schloss Landshut Jugendherberge* Feuerstelle Summerhus Nachmittag Entdeckungstour durch das Spiel dich durch Burgdorf Besichtigung Schloss Baden in der Emme, Frei- Rückreise Schloss Landshut (nur Sommer) oder Hallenbad Burgdorf Rückreise -
Vorbildliche Rakete Segnungsgottesdienst Zum Schulanfang
Reformierte Kirchgemeinden Koppigen, Seeberg, Wynigen August 2021 Koppigen Vorbildliche Rakete Segnungsgottesdienst zum Schulanfang Ein Buch aus der Barockzeit macht den Gedankensprung von der Pyrotechnik zum Tiefsinn. Am 15. August, um 9.30 Uhr in der Kirche für alle Kinder, die mit der Schule oder dem Kindergar- ten beginnen und alle Interes- Feuerwerk – von den einen geliebt, Auf der vorangehenden Buchsei- sierten. von den anderen gehasst. Wegen te steht als Erklärung dieses Rät- Seite 14 der Luftbelastung durch Feinstaub, sels: «Hier ist eine Rakete an einen dem Lärmstress für Tiere und Men- Stecken oder Stab gebunden, wel- schen und der Waldbrandgefahr ist che, angezündet und etwas in die es gut, wenn «die Erste» tatsächlich Höhe gestossen, in der Luft immer frühestens «am Ersten» abgefeu- je länger, je höher steigt und sich ert wird. Grundsätzlich verbieten von dem, womit sie angefüllt ist, lässt sich die Knallerei wohl kaum, säubert, bis sie ganz ausgebrannt ist. denn zu gross ist die Faszination des Hiermit wird abgebildet, wie Gott nächtlichen Spektakels. einen Christen durch das Feuer des Seeberg Kreuzes zum Steigen tüchtig macht Die ersten Feuerwerke gab es wahr- und dahin bringt, dass er mit seinem scheinlich vor 1000 Jahren in Chi- Herz und Sinn immer höher hin- Gartenfest na. Im späten 14. Jahrhundert ent- auf zum Himmlischen und Ewigen Für Seniorinnen und Senioren wickelte sich dann in Italien aus steigt und zugleich von der Welt- ab dem AHV-Alter findet am dem Gebrauch des Schwarzpulvers und Eigen-Liebe und von der Liebe Dienstag, 10. August um 14.00 Uhr eine eigenständige Feuerwerks- aller andern irdischen Dinge, die im Pfarrhausgarten das Garten- kunst, die sich in ganz Europa ver- ihn in seinem Christentum bisher fest mit Beat Hirschi (Leiter breitete und vor allem an höfischen noch aufgehalten, je länger, je bes- Altersheim Jurablick, Nieder- Festen beliebt war. -
Emmentaler Starkuh SI/SF Rang Nr
Emmentaler Starkuh SI/SF Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 116 MIA ASTRONOM Staub Hans + Res Eriswil Emmentaler Stareuter-Kuh SI/SF 1 141 QUANTANIA HARDY Oberli Beat Süderen Emmentaler Starkuh RH/HO Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 134 FROSTY AWESOME Thomi Res + Pascal Eggiwil Emmentaler Stareuter-Kuh RH/HO Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 109 SIDNEY-ET ARTEMIS Güdel Fritz Kaltacker Emmentaler Starrind Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 16 ORIANA ROMAN Stucki Luca Niederhünigen Emmentaler Starzüchter Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 109 SIDNEY-ET ARTEMIS Güdel Fritz Kaltacker 3 108 SYBILLE-ET ARTEMIS Güdel Fritz Kaltacker Kategorie 1 Rinder SI/SF Sponsor UFA AG Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 3 CHIARA HARDY Stucki Adriana Sumiswald 2 6 PALOMA ORSON Oberli Pascal Schangnau 3 8 GLORIA ASTRONOM Fiechter Janik Eriswil 4 1 BAVARIA STUCKISFABIO Stucki Christof Schangnau 5 4 DOHLE SIGNAL Widmer Fabian Heimiswil 6 9 ROSE GLANER Rothenbühler Nadine Schwanden i. E. 7 2 PEACHES MAGNUM Zürcher Adrian Bowil 8 5 BELONE HAMILTON Krähenbühl Matthias Oberhünigen 9 7 ROMY RAFAELE Geissbühler Christa + Marcel Heimisbach Kategorie 2 Rinder SI/SF Sponsor Berner Jungzüchter Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 16 ORIANA ROMAN Stucki Luca Niederhünigen 2 14 ARIELLE SIRON Ramseier Benjamin Süderen 3 15 MONALISA JAN Beer Deborah Eggiwil 4 13 SHANAIA EDISON Fankhauser Sven + Patrick Trub 5 10 ALEXA ROMAN Hertig Janine Arni BE 6 11 TATJANA DONALD Soom Jannik Heimisbach Kategorie 3 Rinder RH/HO Sponsor Schweizerischer Mobiliar Versicherungsgesellschaft Rang Nr. Name Vater Aussteller Ort 1 19 ELSA AMNESTY Moser Michael Biglen 2 22 KENIA LORENZ Schenk Rosaline Eggiwil 3 18 ULLA SECRETARIAT Liechti Geschwister Konolfingen 4 21 RIVA BAD Kohler Marco + Patrick Häusernmoos 5 20 YANKA IMPULSE Wüthrich Nadine Allmendingen 6 23 NOEMI AROUND Lehmann Pascal Ranflüh 7 17 KAYLA LINDOR Aeschbacher Madlen + Stefan Rüegsbach Kategorie 4 Rinder RH/HO Sponsor AnitTech S.A. -
RANGLISTE Irene Eglin Lang (L) 7.3 Km / 300 M / 28 Posten (38) Rang Name Vorname Jg Wohnort Verein Laufzeit
L 3. Bern by Night 2013/2014 17. Jan. 2014 Nacht-OL Burgdorf | Düttisberg 1:10'000 RANGLISTE Irene Eglin Lang (L) 7.3 km / 300 m / 28 Posten (38) Rang Name Vorname Jg Wohnort Verein Laufzeit 1. Kyburz Matthias 1990 Möhlin OLK Fricktal 44:15 M 2. Hubmann Daniel 1983 Herrenschwanden OL Regio Wil 44:17 M 3. Mathys Jonas 1987 Liebefeld OLG Huttwil 48:00 M 4. Risse Térence 1993 Cottens CA Rosé 48:05 M 5. Hadorn Joey 1997 Fahrni b. Thun ol norska 48:10 M 6. Meier Christoph 1993 Lausen OLV Baselland 48:26 M 7. Egger Jonas 1994 Burgdorf OLV Hindelbank 50:56 M 8. Mertenat Quentin 1995 Marly CA Rosé 51:09 M 9. Hägler Sebastian 1986 Basel OLV Baselland 51:38 M 10. Niggli Matthias 1973 Münsingen ol norska 52:21 M 11. Gygax Sebastian 1995 Herzogenbuchsee OLG Herzogenbuchsee 52:29 M 12. Bürge David 1989 Wünnewil OLC Omström 53:39 M 13. Ruch Remo 1995 Eggiwil OLG Skandia 53:41 M 14. Werren Ueli 1994 Riedstätt OLG Bern 53:42 M 15. Sauter Philipp 1989 Chur OLG Chur 54:56 M 16. Mathys Gabriel-Michael 1996 Lyss OLG Bern / ol.biel.seeland 54:57 M 17. Brodmann Ines 1985 Riehen OLG Basel 54:58 M 18. Güdel Yannis 1994 Courtaman OLG Murten 55:44 M 19. Jenzer Sarina 1991 Bremgarten / BE OLG Huttwil 56:02 M 20. Eggimann Markus 1994 Grosshöchstetten ol norska 56:11 M 21. Dubach Simon 1996 Konolfingen ol norska 57:17 M 22. Dubach Michael 1992 Konolfingen ol norska 57:18 M 23. -
Bike-O Swiss Cup 2005 Schlussrangliste
Bike-O Swiss Cup 2005 Schlussrangliste Kategorie Rang Vorname, Name Jahrgang Wohnort Verein Bern Grauholz Bern Jegenstorf Schauenberg SM Steffisburg Biel Valangin Pfäffikon Bucheggberg Total D14 1. Eva Rau 93 Rubigen OLG Bern 15* 15 20 15 15 15 80 2. Sandrine Müller 95 Unterägeri OLV Zug 19 15 34 3. Franziska Meier 91 Seuzach OLG Welsikon 19 19 4. Nora Tommer 92 Raeterschen OLG Welsikon 17 17 5. Geraldine Müller 93 Unterägeri OLV Zug 16 16 D18 1. Anna Bonafini 89 Gümmenen OLG Bern 13 13 14 13 15 68 2. Corine Brönnimann 88 Sumiswald OLV Hindelbank 15 15 20 15 65 3. Simone Brönnimann 90 Sumiswald OLV Hindelbank 14 14 15 14 57 4. Selina Stucki 90 Gsteigwiler Bike-O Swiss 12 12 24 5. Sophie Aebersold 90 Burgdorf OLV Hindelbank 11 11 D40 1. Barbara Grünenfelder 63 Rubigen OLG Bern 12* 13* 20 15 14* 14 15 14 78 2. Monika Bonafini 53 Gümmenen OLG Bern 15 17 14* 15 15 15 77 3. Cornelia Hannig 63 Langnau am Albis 8* 15 16 13 13 13 11* 70 4. Bea Rahm 48 Sternenberg OLG Pfäffikon 9* 12 15 11 13 13 64 5. Marianne Guhl 50 Frauenfeld thurgorienta 13 12 12 12 49 6. Käthi Räber 55 Koppigen OLV Hindelbank 11 10 14 10 45 7. Susanne Friedli 51 Samstagern Bike-O Swiss 10 11 11 32 8. Rosmarie Müller 51 Münchenstein OLG Thun 10 12 9 31 9. Esther Meier 54 Seuzach OLG Welsikon 13 14 27 10. Marianne Bandixen 58 Wetzikon ZH OLG Pfäffikon 14 12 26 11.