Johann Sebastian Bach · Bwv 248/I Jauchzet, Frohlocket!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2014 | 15 Saisonkalender 2014/15
KIRCHHEIMER K ONZERTWINTER Protestantische Kirche | Kirchheim / Weinstraße Vater & Sohn Orgelkonzert Weihnachtskonzert Kantatenkonzert Liebeslieder Liederabend www.konzertwinter.de 2014 | 15 SAISONKALENDER 2014/15 Samstag 19:00 Uhr Vater und Sohn 20. J. S. Bach | W. F. Bach September Masaaki Suzuki | Cembalo Masato Suzuki | Cembalo Sonntag 17:00 Uhr Orgelkonzert 19. J. S. Bach | C. P. E. Bach | J. G. Müthel Oktober Improvisationen David Franke | Orgel Sonntag 15:00 Uhr Weihnachtskonzert 28. J. S. Bach | C. P. E. Bach | G. F. Händel Dezember G. Torelli | F. Mendelssohn Jürgen Ellensohn | Trompete Christian Schmitt | Orgel Samstag 19:00 Uhr Kantatenkonzert Sonntag 15:00 Uhr J. S. Bach BWV 75, 211 10./11. R. Lutz Weinkantate Bach in Kirchheim – UA Januar Kirchheimer BachConsort Kirchheimer VokalConsort Rudolf Lutz | Dirigent Sonntag 17:00 Uhr Liebeslieder 22. Italienische Musik des Mittelalters Februar Hana Blažíková | Sopran, gotische Harfe Barbora Sojková | Sopran, gotische Harfe Sonntag 17:00 Uhr Liederabend 26. H. Wolf – Italienisches Liederbuch April Sibylla Rubens | Sopran Dominik Wörner | Bassbariton Simon Bucher | Klavier Alle Konzerte finden in der protestantischen Kirche in Kirch- heim an der Weinstraße statt. Eintritt frei, Spenden erbeten. 2 KONZERTREIHE Der Kirchheimer Konzertwinter besteht seit fast 25 Jahren. Die kleine, aber feine Konzertreihe wurde 1990 von dem Kir- chenmusiker und Konzertsänger Dominik Wörner ins Leben gerufen und gilt mit ihren über das Winterhalbjahr verteilten Konzerten für viele Freunde von Alter Musik, Kammer- musik, Liederabenden, Orgelkonzerten, Chormusik etc. als „Fixstern am Konzerthimmel der Region“. Herausragende Künstler, die in den bedeutenden Konzertsälen der Weltstädte zu Hause sind, traten in dem kleinen Winzerdorf Kirchheim an der Weinstraße in der Prot. -
The Digital Concert Hall
Welcome to the Digital Concert Hall he time has finally come! Four years have Emmanuelle Haïm, the singers Marlis Petersen passed since the Berliner Philharmoniker – the orchestra’s Artist in Residence – Diana T elected Kirill Petrenko as their future chief Damrau, Elīna Garanča, Anja Kampe and Julia conductor. Since then, the orchestra and con- Lezhneva, plus the instrumentalists Isabelle ductor have given many exciting concerts, fuel- Faust, Janine Jansen, Alice Sara Ott and Anna ling anticipation of a new beginning. “Strauss Vinnitskaya. Yet another focus should be like this you encounter once in a decade – if mentioned: the extraordinary opportunities to you’re lucky,” as the London Times wrote about hear members of the Berliner Philharmoniker their Don Juan together. as protagonists in solo concertos. With the 2019/2020 season, the partnership We invite you to accompany the Berliner officially starts. It is a spectacular opening with Philharmoniker as they enter the Petrenko era. Beethoven’s Ninth Symphony, whose over- Look forward to getting to know the orchestra whelmingly joyful finale is perfect for the festive again, with fresh inspiration and new per- occasion. Just one day later, the work can be spectives, and in concerts full of energy and heard once again at an open-air concert in vibrancy. front of the Brandenburg Gate, to welcome the people of Berlin. Further highlights with Kirill Petrenko follow: the New Year’s Eve concert, www.digital-concert-hall.com featuring works by Gershwin and Bernstein, a concert together with Daniel Barenboim as the soloist, Mahler’s Sixth Symphony, Beethoven’s Fidelio at the Baden-Baden Easter Festival and in Berlin, and – for the European concert – the first appearance by the Berliner Philharmoniker in Israel for 26 years. -
Digital Concert Hall Where We Play Just for You
www.digital-concert-hall.com DIGITAL CONCERT HALL WHERE WE PLAY JUST FOR YOU PROGRAMME 2016/2017 Streaming Partner TRUE-TO-LIFE SOUND THE DIGITAL CONCERT HALL AND INTERNET INITIATIVE JAPAN In the Digital Concert Hall, fast online access is com- Internet Initiative Japan Inc. is one of the world’s lea- bined with uncompromisingly high quality. Together ding service providers of high-resolution data stream- with its new streaming partner, Internet Initiative Japan ing. With its expertise and its excellent network Inc., these standards will also be maintained in the infrastructure, the company is an ideal partner to pro- future. The first joint project is a high-resolution audio vide online audiences with the best possible access platform which will allow music from the Berliner Phil- to the music of the Berliner Philharmoniker. harmoniker Recordings label to be played in studio quality in the Digital Concert Hall: as vivid and authen- www.digital-concert-hall.com tic as in real life. www.iij.ad.jp/en PROGRAMME 2016/2017 1 WELCOME TO THE DIGITAL CONCERT HALL In the Digital Concert Hall, you always have Another highlight is a guest appearance the best seat in the house: seven days a by Kirill Petrenko, chief conductor designate week, twenty-four hours a day. Our archive of the Berliner Philharmoniker, with Mozart’s holds over 1,000 works from all musical eras “Haffner” Symphony and Tchaikovsky’s for you to watch – from five decades of con- “Pathétique”. Opera fans are also catered for certs, from the Karajan era to today. when Simon Rattle presents concert perfor- mances of Ligeti’s Le Grand Macabre and The live broadcasts of the 2016/2017 Puccini’s Tosca. -
Digital Concert Hall
Digital Concert Hall Streaming Partner of the Digital Concert Hall 21/22 season Where we play just for you Welcome to the Digital Concert Hall The Berliner Philharmoniker and chief The coming season also promises reward- conductor Kirill Petrenko welcome you to ing discoveries, including music by unjustly the 2021/22 season! Full of anticipation at forgotten composers from the first third the prospect of intensive musical encoun- of the 20th century. Rued Langgaard and ters with esteemed guests and fascinat- Leone Sinigaglia belong to the “Lost ing discoveries – but especially with you. Generation” that forms a connecting link Austro-German music from the Classi- between late Romanticism and the music cal period to late Romanticism is one facet that followed the Second World War. of Kirill Petrenko’s artistic collaboration In addition to rediscoveries, the with the orchestra. He continues this pro- season offers encounters with the latest grammatic course with works by Mozart, contemporary music. World premieres by Beethoven, Schubert, Mendelssohn, Olga Neuwirth and Erkki-Sven Tüür reflect Brahms and Strauss. Long-time compan- our diverse musical environment. Artist ions like Herbert Blomstedt, Sir John Eliot in Residence Patricia Kopatchinskaja is Gardiner, Janine Jansen and Sir András also one of the most exciting artists of our Schiff also devote themselves to this core time. The violinist has the ability to capti- repertoire. Semyon Bychkov, Zubin Mehta vate her audiences, even in challenging and Gustavo Dudamel will each conduct works, with enthusiastic playing, technical a Mahler symphony, and Philippe Jordan brilliance and insatiable curiosity. returns to the Berliner Philharmoniker Numerous debuts will arouse your after a long absence. -
J. S. Bach Johannes-Passion
Gaechinger Cantorey JOHANN SEBASTIAN BACH: MESSE IN H-MOLL Mass in B Minor BWV 232 Erstmals folgt eine Einspielung in Kyrie und Gloria konsequent den von J. S. Bach selbst detailliert eingerichteten „Dresdner Stimmen“. For the fi rst time a recording consistently follows the “Dresden parts” in the Kyrie and Gloria, arranged in detail by J. S. Bach himself. J. S. BACH MESSE IN H-MOLL MASS IN B MINOR · BWV 232 Sampson · Vondung · Johannsen · Berndt Gächinger Kantorei Stuttgart · Freiburger Barockorchester Carus 83.315 Hans-Christoph Rademann DELUXE DELUXE 2 CDs & DVD Carus 2 CDs & Bonus-DVD J. S. BACH JOHANNES-PASSION St. John Passion · BWV 245 l Watts · Schachtner · Grahl · Harvey · Winckhler J. S. BACH MESSE IN H-MOLL J. S. BACH WEIHNACHTSORATORIUM J. S. BACH Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort MASS IN B MINOR · BWV 232 Christmas Oratorio · BWV 248 Cantata BWV 126 & 79 · Missa brevis in G BWV 236 Sampson · Vondung · Johannsen · Berndt Gaechinger Cantorey · Hans-Christoph Rademann Richter · Mühlemann · Lehmkuhl · Kohlhepp · Nagy Mields · Schachtner · Kristjánsson · Berndt Gächinger Kantorei Stuttgart · Freiburger Barockorchester Gaechinger Cantorey · Hans-Christoph Rademann Hans-Christoph Rademann Gaechinger Cantorey · Hans-Christoph Rademann 2 CDs Carus 2 CDs Carus Carus 2 CDs Carus 83.314 (2 CDs)Carus 83.312 (2 CDs) Carus 83.311 www.carus-verlag.com 883313_booklet.indd3313_booklet.indd DruckbogenDruckbogen 1 vonvon 2222 - SeitenSeiten (4,(4, 1)1) 226.11.20196.11.2019 115:36:185:36:18 CD 2 Text Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Johannes-Passion · St. John Passion Jesum, um des Rüsttags willen der Jüden, they therefore laid Jesus, for the preparation day BWV 245 · Fassung 1749 dieweil das Grab nahe war. -
Matthäuspassion
Matthäuspassion Johann Sebastian Bach BWV 244 15' Pause zwischen dem ersten und zweiten Teil Bitte denken Sie vor dem Konzert daran, Mobiltelefone und Uhren mit Signalfunktion auszuschalten. Im Interesse der Künstler und der Konzertbesucher möchten wir außerdem darum bitten, während des Konzertes störende Hustengeräusche zu ver- meiden. Mit Hilfe eines Taschentuches lässt sich lautes Husten erheblich reduzieren. Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass aus urheberrechtlichen Gründen das Her- stellen von Bild- und Tonaufzeichnungen nicht gestattet ist. Aus gegebenem Anlass bitten wir, auf Beifallsbekundungen zu verzichten. Die Kollekte am Ausgang dient zur Erhaltung der kirchenmusikalischen Aufgaben der Kreuzkirchgemeinde. Matthäuspassion Johann Sebastian Bach [1685 - 1750] BWV 244 Kreuzkirche Dresden Gründonnerstag 20. März 2008 19.00 Uhr Karfreitag 21. März 2008 16.00 Uhr Ausführende Barbara Christina Steude Sopran Ingeborg Danz Alt Robin Tritschler Tenor Henryk Böhm Bass, Jesus Klaus Mertens Bass Kruzianer N.N. Alt, Testis I Kruzianer Michael Albrecht Tenor, Testis II Kruzianer Sebastian Wartig Bass, Pontifex I Kruzianer Niccolo Paudler Bass, Pontifex II Heike Janicke Violine Ralf-Carsten Brömsel Violine Christian Sprenger Flöte Johannes Pfeiffer Oboe d‘amore Guido Titze Oboe d‘amore Isabel Hils Englischhorn Jens Prasse Englischhorn Continuo Viktor Meister Violoncello Benedikt Hübner Kontrabass Robert Schuster Fagott Kreuzorganist Holger Gehring Orgel Peter Kopp Orgel Dresdner Philharmonie Dresdner Kreuzchor Kreuzkantor Roderich Kreile Leitung Einführung Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion gilt unangefochten als ein Gipfelwerk euro- päischer Musik und stellt den Höhepunkt seines Schaffens dar. Ähnlich wie die Neunte Sinfonie für Beethoven oder der Faust für Goethe, so steht die Matthäuspassion reprä- sentativ für das Gesamtwerk von Bach. Seit ihrer spektakulären Wiederentdeckung und Wiederaufführung im Jahr 1829 durch die Berliner Singakademie unter Felix Mendelssohn Bartholdy ist sie immer wieder euphorisch gepriesen worden. -
Programm 2019
Das Festival Pop-Kultur Berlin ‚International Music‘ im Livekonzert Seite 3 2019 August Programm Denkfabrik 2 Editorial Inhalt Liebe Hörerinnen 2 Editorial und Hörer, 3 Aktuell Ein Statement für Vielfalt Recherchieren, Zuhören, Schreiben und Senden – im Live vom Festival Pop-Kultur Berlin Radio, auf unseren Webseiten und allen digitalen Wegen – 4 Musik das sind unsere Aufgaben, und die machen wir leiden- Lieblingsstücke. Zum 200. Deutschlandradio/ Bettina Fürst-Fastré © schaftlich gern für Sie. Wir nehmen Geschichten ernst, Geburtstag von Clara Schumann wir stellen uns Ihrem Echo und suchen den Dialog mit Menschen, die uns kri- Hanno Busch Trio tisch gegenüberstehen. 6 Programmverbreitung Etliche unserer Journalistinnen und Journalisten aber sind dauernd kon- Wie die Deutschlandradio- frontiert mit Anwürfen, Beschuldigungen und Attacken widerlichster Art. Programme zu Ihnen kommen Heute sind es nicht mehr die anonymen Briefeschreiber, sondern Vielschreiber, 7 Deutschlandfunk Nova die mal anonym, häufig aber auch mit vollem Namen ihren Hass und ihre Men- Die Sendung ‚Grünstreifen‘ schenverachtung über soziale Netzwerke verbreiten. Für die Betroffenen, für bei Deutschlandfunk Nova unsere Social Media Teams und den Hörerservice ist das oft sehr belastend. 8 Literatur Deshalb wehren wir uns, wenn strafrechtliche Grenzen überschritten sind, mit Lyriksommer Strafanzeigen. Das Netz ist ein Netz der Möglichkeiten, aber kein rechtsfreier Tage der Deutschsprachigen Literatur (TDDL) in Klagenfurt Raum. Und wir lassen uns nicht alles gefallen. Damit kein Missverständnis entsteht: Es geht mir nicht um scharfe Kritik, 10 Spezial einen wütenden Anruf, einen bösen Brief. Wir halten vieles aus. Meinungsfrei- Abstimmung Denkfabrik-Thema 2020 Buchempfehlungen in der heit ist für uns ein hohes Gut, und nicht in jeder Auseinandersetzung trifft man Dlf Audiothek immer den richtigen Ton. -
Digital Concert Hall Die Berliner Philharmoniker Live Im Internet
www.digital-concert-hall.com DIGITAL CONCERT HALL DIE BERLINER PHILHARMONIKER LIVE IM INTERNET PROGRAMM 2013/ 2014 3 WILLKOMMEN WILLKOMMEN IN DER DIGITAL CONCERT HALL Ein kleines Jubiläum ist zu feiern: Seit fünf Jahren übertragen die Berliner Philharmoniker ihre Konzerte in der Digital Concert Hall — live und in exzel- lenter HD-Qualität. Über 200 Produktionen mit rund 450 Werken sind bisher entstanden und bleiben dauerhaft im Video-Archiv verfügbar. Hinzu kommen zahlreiche Künstlerinterviews und vielfältige Bonus-Videos. All das lässt sich nicht nur über die Website der Digital Concert Hall abrufen, sondern ebenso als App für Mobilgeräte und Fernseher. — Für viele Konzert-Highlights der neuen Saison 2013/2014 zeichnet Chefdirigent Sir Simon Rattle verantwortlich. Nach seinem Eröffnungs- konzert mit einem Mozart-Programm ist vor allem das Festkonzert zum 50-jährigen Bestehen der Philharmonie zu nennen, ebenso die Wieder- aufnahme der hoch gelobten Matthäus-Passion in der halbszenischen Fassung von Peter Sellars, der in dieser Spielzeit außerdem seine Lesart der Johannes-Passion präsentieren wird. — Wie immer bereichern bedeutende musikalische Gäste — New- comer wie Altmeister — den Konzertkalender: von Gustavo Dudamel bis Claudio Abbado, von Andris Nelsons bis Nikolaus Harnoncourt. Eine gute Nachricht gibt es außerdem für alle Freunde Lorin Maazels, der nach langer Pause mit einem Strauss-Abend in die Philharmonie zurückkehrt. Und wir erleben zwei weitere Jubiläen mit Daniel Baren- boim und Bernard Haitink, die beide seit einem halben Jahrhundert mit den Berliner Philharmonikern musizieren. — Unser Partner Deutsche Bank unterstützt die Digital Concert Hall seit ihrem Start 2008. Sony stellt die audiovisuelle Aufnahmetechnik zur Verfügung. Bis heute ist dieser virtuelle Konzertsaal ein weltweit einzigartiges Angebot. -
Sacred & Secular Vocal
SACRED & SECULAR VOCAL SACRED WORKS BACH 333 BACH 1 2 BACH 333 SACRED WORKS SACRED AND SECULAR VOCAL Tracklists Chorales 2 Magnificat, Motets, Masses, Passions, Oratorios 16 Secular Cantatas 68 Vocal Traditions 92 Sung texts Chorales 160 Magnificat, Motets, Masses 205 St John Passion 214 St Matthew Passion 234 Easter Oratorio 263 Ascension Oratorio 265 Christmas Oratorio 268 Secular Cantatas 283 CD 49 68:51 4-Part Chorales Sung texts pp. 160–174 1 Was Gott tut, das ist wohlgetan BWV 250 0:53 2 Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut BWV 251 0:53 3 Nun danket alle Gott BWV 252 0:52 Kölner Akademie | Michael Alexander Willens conductor 4 Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ BWV 253 0:38 5 Ach Gott, erhör mein Seufzen und Wehklagen BWV 254 0:48 6 Ach Gott und Herr BWV 255 0:36 7 Ach lieben Christen, seid getrost BWV 256 0:57 Augsburger Domsingknaben | Reinhard Kammler conductor CHORALES Claudia Waßner organ 8 Wär Gott nicht mit uns diese Zeit BWV 257 0:55 9 Wo Gott der Herr nicht bei uns hält BWV 258 0:56 Vocalconsort Berlin | Daniel Reuss conductor Ophira Zakai lute | Elina Albach organ BACH 333 BACH 4 10 Ach, was soll ich Sünder machen BWV 259 0:55 11 Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 260 0:56 12 Allein zu dir, Herr Jesu Christ BWV 261 1:13 13 Alle Menschen müssen sterben BWV 262 0:57 14 Alles ist an Gottes Segen BWV 263 0:42 15 Als der gütige Gott BWV 264 1:22 16 Als Jesus Christus in der Nacht BWV 265 1:42 17 Als vierzig Tag nach Ostern warn BWV 266 0:48 18 An Wasserflüssen Babylon BWV 267 1:23 19 Auf, auf, mein Herz, und du mein ganzer Sinn -
Download Booklet
BIS-SACD-1461 Cant.29 10/13/05 11:52 AM Page 2 BACH, Johann Sebastian (1685-1750) Cantatas 29: Leipzig 1724 Ach Herr, mich armen Sünder, BWV 135 14'07 Kantate zum 3. Sonntag nach Trinitatis (25. Juni 1724) Cornetto, Trombone, Oboe I, II, Violino I, II, Viola, Soprano, Alto, Tenore, Basso, Continuo Text: [1, 6] Cyriakus Schneegaß 1597; [2-5] anon. 1 1. [Chorus]. Ach Herr, mich armen Sünder … 4'53 Trombone basso, Oboe I, II, Violino I, II, Viola, Continuo (Fagotto, Violoncello, Contrabbasso, Organo) 2 2. Recitativo (Tenore). Ach heile mich, du Arzt der Seelen … 1'13 Continuo (Violoncello, Organo) 3 3. Aria (Tenore). Tröste mir, Jesu, mein Gemüte … 2'56 Oboe I, II, Continuo (Fagotto, Violoncello, Organo) 4 4. Recitativo (Alto). Ich bin von Seufzen müde … 1'04 Continuo (Violoncello, Organo) 5 5. Aria (Basso). Weicht, all ihr Übeltäter … 2'49 Violino I, II, Viola, Continuo (Fagotto, Violoncello, Contrabbasso, Organo) 6 6. Choral. Ehr sei ins Himmels Throne … 0'58 Cornetto, Oboe I, II, Violino I, II, Viola, Continuo (Fagotto, Violoncello, Contrabbasso, Organo) Ach Gott, vom Himmel sieh darein, BWV 2 17'04 Kantate zum 2. Sonntag nach Trinitatis (18. Juni 1724) Trombone I, II, III, IV, Oboe I, II, Violino I, II, Viola, Soprano, Alto, Tenore, Basso, Continuo, Organo Text: [1, 6] Martin Luther 1524; [2-5] anon. 7 1. Choral. Ach Gott, vom Himmel sieh darein … 4'48 Cornetto, Trombone alto/ tenore/basso, Oboe I, II, Violino I, II, Viola, Continuo (Fagotto, Violoncello, Contrabbasso, Organo) 8 2. Recitativo (Tenore). Sie lehren eitel falsche List … 1'08 Continuo (Violoncello, Organo) 9 3. -
Forum Bachakademie Internationale Bachakademie Stuttgart B a C H W O C H E Stuttgart 2010
forum70_U1_U4_neu 26/01/10 11:49 Page 2 FORUMBACHAKADEMIE Januar Februar März 70 2010 Ouvertüre Nr. 3 D-Dur BWV 1068 Komponist: Johann Sebastian Bach Deutschland, um 1723 ... HALLELUJAH Mit Händel und anderen auf Weltreise ... JAUCHZET, FROHLOCKET! Gleichklang. Made in Germany. Das Weihnachtsoratorium zur Bachwoche im Februar ... RÄDER NEU ERFINDEN Durch Vertrauen und Verlässlichkeit. Das Musikvermittlungsprogramm für junge Leute Um etwas Meisterhaftes zu komponieren, muss man die partnerschaftlichen Verhältnis zu Kunden und Mitarbeitern richtigen Töne treffen. Genau wie bei der Landesbank stets eine harmonische und erfolgreiche Gesamtkomposition ... GUT GETWITTERT IST HALB GEBLOGGT Wann kommt bachakademie 2.0 ? Baden-Württemberg, die mit Professionalität und einem anstrebt. Weitere Informationen finden Sie unter www.LBBW.de Landesbank Baden-Württemberg KARTENVERKAUF INTERNATIONALEBACHAKADEMIESTUTTGART Johann-Sebastian-Bach-Platz . 70178 Stuttgart Postvertriebstück Deutsche Post AG Entgelt bezahlt . bei der Internationalen Bachakademie Stuttgart: Montag bis Freitag 10:00 – 17:00 Fon 0711 61921-32 k or Fax 0711 61921-30 Y www.bachakademie.de . bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in & um Stuttgart bei Easy Ticket Service (Hotline) 0711 2 555 555 . hlag: Umsc . an der Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn in New Die Bachakademie f o r u m bachakademie 70 Inhalt bachwoche Stuttgart 2010 Die neuen Podiumsgespräche ......................................................................... 2 Weihnachten ist vorbei. Ein Gespräch mit Helmuth Rilling ....................................... 3 h allelujah – mit händel und anderen auf weltrei S e Aus dem Reisetagebüchern eines Gächingers ....................................................... 6 r ä d e r n e u e r f i n d e n ! Zum Musikvermittlungsprogramm der Bachakademie ........................................... 12 » g u t getwittert i S t h a l b g e b l o g g t … « Wann kommt bachakademie 2.0? ................................................................. -
C-Moll-Messe KV
FRANKFURTER K A N T O R E I WINFRIED TOLL Wolfgang Amadeus Mozart c-Moll-Messe KV 427 in der Fassung von Robert Levin Konzert in A-Dur für Klarinette und Orchester KV 622 Daniel Gatz, Klarinette Sarah Wegener, Sopran 1 • Sibylla Rubens, Sopran 2 Hansjoerg Mammel, Tenor • Markus Flaig, Bass Frankfurter Kantorei • Camerata Frankfurt Winfried Toll, Dirigent Sonntag, 25. November 2018, 17.00 Uhr Heiliggeistkirche im Dominikanerkloster Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 1. Allegro 2. Adagio 3. Rondo: Allegro Große Messe in c-Moll KV 427 Kyrie 1. Kyrie (Sopran 1 solo, Chor SATB), Andante maestoso Gloria 2. Gloria (Chor SATB), Allegro con spirito 3. Laudamus te (Sopran 2 solo), Allegro aperto 4. Gratias (Chor SSATB), Adagio 5. Domine (Sopran 1, 2), Allegro moderato 6. Qui tollis (Chor 1 SATB, Chor 2 SATB), Largo 7. Quoniam (Sopran 1, 2, Tenor), Allegro 8. Jesu Christe (Chor SATB), Adagio Credo 9. Credo (Chor SSATB), Allegro maestoso 10. Et incarnatus est (Sopran 1 solo) 11. Crucifixus (Chor SATB), Andante 12. Et resurrexit (Chor SATB), Allegro vivace 13. Et in Spiritum Sanctum (Tenor solo), Allegro 14. Et unam sanctam (Chor SATB), Allegro maestoso 15. Et vitam venturi (Chor SATB) Sanctus 16. Sanctus (Chor 1 SATB, Chor 2 SATB), Largo 17. Benedictus (Sopran 1, 2, Tenor, Bass), Allegro comodo (Chor 1 SATB, Chor 2 SATB), Allegro comodo Agnus Dei 18. Agnus Dei (Sopran 1 Chor SATB) Andante 19. Dona nobis (Soli SATB, Chor SATB), Allegro con spirito (Die kursiv gedruckten Sätze wurden von Robert Levin vervollständigt.) Vollendete Meisterwerke Ob Mozart sein nahes Lebensende vorausahnte, als er im Herbst 1791 sein Kla- rinettenkonzert fertigstellte, seinen größten Opernerfolg mit der „Zauberflöte“ erlebte und mit dem „Requiem“ sein zweites kirchenmusikalisches Großprojekt – nach der „c-Moll-Messe“ – in Angriff nahm? Die melancholische Innigkeit und besonnene Heiterkeit des Klarinettenkonzertes lässt eine solche Vermutung durch- aus zu.