Download Booklet
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Johann Sebastian Bach · Bwv 248/I Jauchzet, Frohlocket!
JOHANN SEBASTIAN BACH · BWV 248/I JAUCHZET, FROHLOCKET! AUF, PREISET DIE TAGE · WEIHNACHTSORATORIUM UND ES WAREN HIRTEN IN DERSELBEN GEGEND · BWV 248/II · AM 11.12.2006 HERRSCHER DES HIMMELS, ERHÖRE DAS LALLEN · BWV 248/III · HERR, WENN DIE STOLZEN FEINDE SCHNAUBEN · BWV 248/VI · SO KLINGT NUR DORTMUND. 2,50 E KONZERTHAUS DORTMUND · MONTAG, 11.12.2006 · 20.00 Dauer: ca. 2 Stunden 15 Minuten inklusive Pause SIBYLLA RUBENS SOprAN · ENGEL INGEBORG DANZ ALT CHRISTOPH GENZ TENOR · EVANGELIST KLAUS HÄGER BAss · HERODES GÄCHINGER KANTOREI BACH-KOLLEGIUM STUTTGART HELMUTH RILLING LEITUNG Abo: Chorklang Wir bitten um Verständnis, dass Bild- und Tonaufnahmen während der Vorstellung nicht gestattet sind. GEFÖrdERT DUrcH FÖrdErkrEIS DES HANdwErks E.V. Josef reist mit seiner Verlobten Maria nach Bethlehem, der Stadt Davids, um sich in die Steuerliste eintragen zu lassen. 4I5 JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750) Weihnachtsoratorium (Kantaten 1–3 und 6) BWV 248 BWV 248/III »Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen« BWV 248/I »Jauchzet, frohlocket! Auf, preiset die Tage« Chor ›Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen‹ Chor ›Jauchzet, frohlocket!‹ Rezitativ (Evangelist) ›Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren‹ Rezitativ (Evangelist) ›Es begab sich aber zu der Zeit‹ Chor (Die Hirten) › L asset uns nun gehen gen Bethlehem‹ Rezitativ (Alt) ›Nun wird mein liebster Bräutigam‹ Rezitativ (Bass) ›Er hat sein Volk getröst‘‹ Aria (Alt) ›Bereite dich, Zion, mit zärtlichen Trieben‹ Choral ›Dies hat er alles uns getan‹ Choral ›Wie soll ich dich empfangen‹ Aria -
Constructing the Archive: an Annotated Catalogue of the Deon Van Der Walt
(De)constructing the archive: An annotated catalogue of the Deon van der Walt Collection in the NMMU Library Frederick Jacobus Buys January 2014 Submitted in partial fulfilment for the degree of Master of Music (Performing Arts) at the Nelson Mandela Metropolitan University Supervisor: Prof Zelda Potgieter TABLE OF CONTENTS Page DECLARATION i ABSTRACT ii OPSOMMING iii KEY WORDS iv ACKNOWLEDGEMENTS v CHAPTER 1 – INTRODUCTION TO THIS STUDY 1 1. Aim of the research 1 2. Context & Rationale 2 3. Outlay of Chapters 4 CHAPTER 2 - (DE)CONSTRUCTING THE ARCHIVE: A BRIEF LITERATURE REVIEW 5 CHAPTER 3 - DEON VAN DER WALT: A LIFE CUT SHORT 9 CHAPTER 4 - THE DEON VAN DER WALT COLLECTION: AN ANNOTATED CATALOGUE 12 CHAPTER 5 - CONCLUSION AND RECOMMENDATIONS 18 1. The current state of the Deon van der Walt Collection 18 2. Suggestions and recommendations for the future of the Deon van der Walt Collection 21 SOURCES 24 APPENDIX A PERFORMANCE AND RECORDING LIST 29 APPEDIX B ANNOTED CATALOGUE OF THE DEON VAN DER WALT COLLECTION 41 APPENDIX C NELSON MANDELA METROPOLITAN UNIVERSTITY LIBRARY AND INFORMATION SERVICES (NMMU LIS) - CIRCULATION OF THE DEON VAN DER WALT (DVW) COLLECTION (DONATION) 280 APPENDIX D PAPER DELIVERED BY ZELDA POTGIETER AT THE OFFICIAL OPENING OF THE DEON VAN DER WALT COLLECTION, SOUTH CAMPUS LIBRARY, NMMU, ON 20 SEPTEMBER 2007 282 i DECLARATION I, Frederick Jacobus Buys (student no. 211267325), hereby declare that this treatise, in partial fulfilment for the degree M.Mus (Performing Arts), is my own work and that it has not previously been submitted for assessment or completion of any postgraduate qualification to another University or for another qualification. -
J. S. Bach Johannes-Passion
Gaechinger Cantorey JOHANN SEBASTIAN BACH: MESSE IN H-MOLL Mass in B Minor BWV 232 Erstmals folgt eine Einspielung in Kyrie und Gloria konsequent den von J. S. Bach selbst detailliert eingerichteten „Dresdner Stimmen“. For the fi rst time a recording consistently follows the “Dresden parts” in the Kyrie and Gloria, arranged in detail by J. S. Bach himself. J. S. BACH MESSE IN H-MOLL MASS IN B MINOR · BWV 232 Sampson · Vondung · Johannsen · Berndt Gächinger Kantorei Stuttgart · Freiburger Barockorchester Carus 83.315 Hans-Christoph Rademann DELUXE DELUXE 2 CDs & DVD Carus 2 CDs & Bonus-DVD J. S. BACH JOHANNES-PASSION St. John Passion · BWV 245 l Watts · Schachtner · Grahl · Harvey · Winckhler J. S. BACH MESSE IN H-MOLL J. S. BACH WEIHNACHTSORATORIUM J. S. BACH Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort MASS IN B MINOR · BWV 232 Christmas Oratorio · BWV 248 Cantata BWV 126 & 79 · Missa brevis in G BWV 236 Sampson · Vondung · Johannsen · Berndt Gaechinger Cantorey · Hans-Christoph Rademann Richter · Mühlemann · Lehmkuhl · Kohlhepp · Nagy Mields · Schachtner · Kristjánsson · Berndt Gächinger Kantorei Stuttgart · Freiburger Barockorchester Gaechinger Cantorey · Hans-Christoph Rademann Hans-Christoph Rademann Gaechinger Cantorey · Hans-Christoph Rademann 2 CDs Carus 2 CDs Carus Carus 2 CDs Carus 83.314 (2 CDs)Carus 83.312 (2 CDs) Carus 83.311 www.carus-verlag.com 883313_booklet.indd3313_booklet.indd DruckbogenDruckbogen 1 vonvon 2222 - SeitenSeiten (4,(4, 1)1) 226.11.20196.11.2019 115:36:185:36:18 CD 2 Text Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Johannes-Passion · St. John Passion Jesum, um des Rüsttags willen der Jüden, they therefore laid Jesus, for the preparation day BWV 245 · Fassung 1749 dieweil das Grab nahe war. -
Programm 2019
Das Festival Pop-Kultur Berlin ‚International Music‘ im Livekonzert Seite 3 2019 August Programm Denkfabrik 2 Editorial Inhalt Liebe Hörerinnen 2 Editorial und Hörer, 3 Aktuell Ein Statement für Vielfalt Recherchieren, Zuhören, Schreiben und Senden – im Live vom Festival Pop-Kultur Berlin Radio, auf unseren Webseiten und allen digitalen Wegen – 4 Musik das sind unsere Aufgaben, und die machen wir leiden- Lieblingsstücke. Zum 200. Deutschlandradio/ Bettina Fürst-Fastré © schaftlich gern für Sie. Wir nehmen Geschichten ernst, Geburtstag von Clara Schumann wir stellen uns Ihrem Echo und suchen den Dialog mit Menschen, die uns kri- Hanno Busch Trio tisch gegenüberstehen. 6 Programmverbreitung Etliche unserer Journalistinnen und Journalisten aber sind dauernd kon- Wie die Deutschlandradio- frontiert mit Anwürfen, Beschuldigungen und Attacken widerlichster Art. Programme zu Ihnen kommen Heute sind es nicht mehr die anonymen Briefeschreiber, sondern Vielschreiber, 7 Deutschlandfunk Nova die mal anonym, häufig aber auch mit vollem Namen ihren Hass und ihre Men- Die Sendung ‚Grünstreifen‘ schenverachtung über soziale Netzwerke verbreiten. Für die Betroffenen, für bei Deutschlandfunk Nova unsere Social Media Teams und den Hörerservice ist das oft sehr belastend. 8 Literatur Deshalb wehren wir uns, wenn strafrechtliche Grenzen überschritten sind, mit Lyriksommer Strafanzeigen. Das Netz ist ein Netz der Möglichkeiten, aber kein rechtsfreier Tage der Deutschsprachigen Literatur (TDDL) in Klagenfurt Raum. Und wir lassen uns nicht alles gefallen. Damit kein Missverständnis entsteht: Es geht mir nicht um scharfe Kritik, 10 Spezial einen wütenden Anruf, einen bösen Brief. Wir halten vieles aus. Meinungsfrei- Abstimmung Denkfabrik-Thema 2020 Buchempfehlungen in der heit ist für uns ein hohes Gut, und nicht in jeder Auseinandersetzung trifft man Dlf Audiothek immer den richtigen Ton. -
Sacred & Secular Vocal
SACRED & SECULAR VOCAL SACRED WORKS BACH 333 BACH 1 2 BACH 333 SACRED WORKS SACRED AND SECULAR VOCAL Tracklists Chorales 2 Magnificat, Motets, Masses, Passions, Oratorios 16 Secular Cantatas 68 Vocal Traditions 92 Sung texts Chorales 160 Magnificat, Motets, Masses 205 St John Passion 214 St Matthew Passion 234 Easter Oratorio 263 Ascension Oratorio 265 Christmas Oratorio 268 Secular Cantatas 283 CD 49 68:51 4-Part Chorales Sung texts pp. 160–174 1 Was Gott tut, das ist wohlgetan BWV 250 0:53 2 Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut BWV 251 0:53 3 Nun danket alle Gott BWV 252 0:52 Kölner Akademie | Michael Alexander Willens conductor 4 Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ BWV 253 0:38 5 Ach Gott, erhör mein Seufzen und Wehklagen BWV 254 0:48 6 Ach Gott und Herr BWV 255 0:36 7 Ach lieben Christen, seid getrost BWV 256 0:57 Augsburger Domsingknaben | Reinhard Kammler conductor CHORALES Claudia Waßner organ 8 Wär Gott nicht mit uns diese Zeit BWV 257 0:55 9 Wo Gott der Herr nicht bei uns hält BWV 258 0:56 Vocalconsort Berlin | Daniel Reuss conductor Ophira Zakai lute | Elina Albach organ BACH 333 BACH 4 10 Ach, was soll ich Sünder machen BWV 259 0:55 11 Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 260 0:56 12 Allein zu dir, Herr Jesu Christ BWV 261 1:13 13 Alle Menschen müssen sterben BWV 262 0:57 14 Alles ist an Gottes Segen BWV 263 0:42 15 Als der gütige Gott BWV 264 1:22 16 Als Jesus Christus in der Nacht BWV 265 1:42 17 Als vierzig Tag nach Ostern warn BWV 266 0:48 18 An Wasserflüssen Babylon BWV 267 1:23 19 Auf, auf, mein Herz, und du mein ganzer Sinn -
Forum Bachakademie Internationale Bachakademie Stuttgart B a C H W O C H E Stuttgart 2010
forum70_U1_U4_neu 26/01/10 11:49 Page 2 FORUMBACHAKADEMIE Januar Februar März 70 2010 Ouvertüre Nr. 3 D-Dur BWV 1068 Komponist: Johann Sebastian Bach Deutschland, um 1723 ... HALLELUJAH Mit Händel und anderen auf Weltreise ... JAUCHZET, FROHLOCKET! Gleichklang. Made in Germany. Das Weihnachtsoratorium zur Bachwoche im Februar ... RÄDER NEU ERFINDEN Durch Vertrauen und Verlässlichkeit. Das Musikvermittlungsprogramm für junge Leute Um etwas Meisterhaftes zu komponieren, muss man die partnerschaftlichen Verhältnis zu Kunden und Mitarbeitern richtigen Töne treffen. Genau wie bei der Landesbank stets eine harmonische und erfolgreiche Gesamtkomposition ... GUT GETWITTERT IST HALB GEBLOGGT Wann kommt bachakademie 2.0 ? Baden-Württemberg, die mit Professionalität und einem anstrebt. Weitere Informationen finden Sie unter www.LBBW.de Landesbank Baden-Württemberg KARTENVERKAUF INTERNATIONALEBACHAKADEMIESTUTTGART Johann-Sebastian-Bach-Platz . 70178 Stuttgart Postvertriebstück Deutsche Post AG Entgelt bezahlt . bei der Internationalen Bachakademie Stuttgart: Montag bis Freitag 10:00 – 17:00 Fon 0711 61921-32 k or Fax 0711 61921-30 Y www.bachakademie.de . bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in & um Stuttgart bei Easy Ticket Service (Hotline) 0711 2 555 555 . hlag: Umsc . an der Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn in New Die Bachakademie f o r u m bachakademie 70 Inhalt bachwoche Stuttgart 2010 Die neuen Podiumsgespräche ......................................................................... 2 Weihnachten ist vorbei. Ein Gespräch mit Helmuth Rilling ....................................... 3 h allelujah – mit händel und anderen auf weltrei S e Aus dem Reisetagebüchern eines Gächingers ....................................................... 6 r ä d e r n e u e r f i n d e n ! Zum Musikvermittlungsprogramm der Bachakademie ........................................... 12 » g u t getwittert i S t h a l b g e b l o g g t … « Wann kommt bachakademie 2.0? ................................................................. -
Download Programmheft
—18 12 BIS —20 12 t einen immer in eine gute Stimmung.« »Die Musik; von Bach ist so weihnachtlich und verse TANZ! BACHBEWEGT! — EIN GETANZTES WEIHNACHTSORATORIUM INHALT GRUSS 2 PROGRAMM 3 VORWORT 6 ÜBER DAS KOSTÜMKONZEPT 8 GESANGSTEXT WEIHNACHTSORATORIUM KANTATEN I, IV – VI 11 KÜNSTLER DIE TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMER 20 FRIEDERIKE RADEMANN 24 CHRISTINA ROTERBERG 27 BETTINA RANCH 28 ANDREAS KARASIAK 30 GEORG GÄDKER 32 GÄCHINGER KANTOREI STUT TGART & BACH-COLLEGIUM STUT TGART 35 HANS-CHRISTOPH RADEMANN 39 DANK 40 Alle im Heft abgedruckten Zitate stammen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu BACHBEWEGT! TANZ! BACHBEWEGT! TANZ! EIN GETANZTES WEIHNACHTSORATORIUM VON FRIEDERIKE RADEMANN DONNERSTAG, 18. DEZEMBER 2015 . 19:00 THEATERHAUS STUTTGART . T1 FREITAG, 19. DEZEMBER 2015 . 19:00 THEATERHAUS STUTTGART . T1 SAMSTAG, 20. DEZEMBER 2015 . 17:00 FORUM AM SCHLOSSPARK . LUDWIGSBURG . Dauer der Vorstellung . etwa 1 ½ Stunden . Keine Pause Eine Veranstaltung unter der SchirmherrschaI von Fri; Kuhn, Oberbürgermeister der Stadt Stu:gart Das Projekt BACHBEWEGT! TANZ! wird gefördert von GEFÖRDERT VOM AUFGRUND EINES BESCHLUSSES DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES Gruß Verehrtes Publikum, nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr ist nicht nur uns das Projekt BACHBEWEGT! TANZ! ans Herz gewachsen. Auch die vielen Kinder und Jugendliche, die sich seit Monaten auf diesen großen Moment der AuDührung vorbereiten, freuen sich gemeinsam mit den Ensembles der Internationalen Bachakademie Stu:gart auf den heutigen Abend des nun bald zu Ende gehenden Jahres 2014. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr hohes Engagement, für ihre Begeisterung im Dienste dieser Sache, den Lehrerinnen und Lehrern, den Schulleitun- gen, der CommuniM Dance Minden, Frau Ingeborg Streicher vom Staatlichen Schulamt und nicht zule;t Friederike Rademann, ohne deren hohen Einsa; und Energieleistung dieses Gesamtkunstwerk wohl kaum zustande gekommen wäre. -
De Nederlandse Bachvereniging Jos Van Veldhoven Matthäus Passion Zaterdag 1 April 2006 Bach En Hoogdagen
Bach en Hoogdagen De Nederlandse Bachvereniging Jos van Veldhoven Matthäus Passion zaterdag 1 april 2006 Bach en Hoogdagen . Seizoen 2005-2006 Cantus Cölln . Konrad Junghänel woensdag 28 september 2005 Il Fondamento . Paul Dombrecht vrijdag 9 december 2005 Akademie für Alte Musik Berlin RIAS Kammerchor . Daniel Reuss dinsdag 20 december 2005 Koor en Orkest Collegium Vocale Gent Philippe Herreweghe zaterdag 25 februari 2006 De Nederlandse Bachvereniging Jos van Veldhoven zaterdag 1 april 2006 (19 uur!) De Nederlandse Bachvereniging Jos van Veldhoven muzikale leiding Niko van der Meel tenor, evangelist Susanne Rydén, Anne Grimm sopraan Kai Wessel, Pascal Bertin alt Charles Daniels, Marcel Beekman tenor Stephan MacLeod (Christus), Peter Harvey bas Jongens van het Kathedrale Koor Sint Bavo begin concert 19.00 uur Johann Sebastian Bach (1685-1750) pauze omstreeks 20.15 uur Matthäus Passion, BWV244 einde omstreeks 22.10 uur inleiding door Beatrijs Van Hulle . 19.15 uur . Foyer teksten programmaboekje Isabella van Elferen coördinatie programmaboekje deSingel gelieve uw GSM uit te schakelen! Cd’s Bij elk concert worden cd’s te koop aangeboden door ’t KLAverVIER, Kasteeldreef 6, Schilde, 03 384 29 70 www.tklavervier.be Foyer deSingel enkel open bij avondvoorstellingen in Rode en/of Blauwe Zaal open vanaf 18.40 uur kleine koude of warme gerechten te bestellen vóór 19.20 uur broodjes tot net vóór aanvang van de voorstellingen en tijdens pauzes Hotel Corinthia (Desguinlei 94, achterzijde torengebouw ING) • Restaurant HUGO’s at Corinthia open van 18.30 tot 22.30 uur • Gozo-bar open van 10 uur tot 1 uur, uitgebreide snacks tot 23 uur deSingelaanbod: tweede drankje gratis bij afgifte van uw toegangsticket van deSingel voor diezelfde dag Lutherse theologie en mystieke liefde in de Matthäus en Christus. -
Johannes Brahms
Evangelistenquartett: Cornelia Winter – Sopran Terry Wey – Alt Fabian Kelly – Tenor Francesc Ortega – Bass Christian Rathgeber – Tenor (Pilatus) Thomas Berau – Bariton (Christus) Instrumentalensemble: Christine Rox – Violine, Andrius Puskunigis – Oboe Daniel Handsworth – Fagott, Daniela Wartenberg – Violoncello Bernhard Prammer – Orgel Kleiner Chor der Heidelberger Studentenkantorei Sopran: Hanna Blochwitz, Ulrike Engel, Lara Loomann, Beate Plinkert Alt: Leonie Flothow, Elisabeth Lorenz, Kathrin Rodegast Tenor: Thomas Kuhn-Treichel, Otmar Wiedenmann-Montgomery Bass: Martin Engel, Martin Schubert, Jan Wilke, Klaus Zeller Leitung: Christoph Andreas Schäfer – Orgel Liturgische Gestaltung: Pfarrerin Imke Diepen Der Eintritt zu diesem Gottesdienst ist frei. Wir erbitten eine großzügige Spende am Ausgang. Vielen Dank! Die Kosten der Musik für diesen Gottesdienst entsprechen denen eines großen Konzertes. Sie können Ihre Spende auf unser Konto überweisen: Spendenkonto: Musik an der Heiliggeistkirche, Volksbank Kurpfalz Kto-Nr.: DE 7567 2901 0000 6184 5607, „Spende für Aufführung am Karfreitag“ Der Überweisungsbeleg wird vom Finanzamt als Spendenquittung anerkannt. Ecce homo Imke Diepen (zur Passionsgeschichte nach Joh 18-19, begleitend zu Arvo Pärt, Passio) Ich bin es sein Leiden sagt er denen verwandelt meine Angst die ihn suchen und hilft mir zu leben der Weg verwiesen die Wahrheit auf das und das Leben Du das mich meint wir finden ihn werde ich wenn wir stolpern dem Menschen über die Lüge dem ich begegne in der wir leben ein Mensch und öffnet -
Vorprogramm BW 2011F.Indd
Bachwoche Ansbach 2011 Bachwoche Ansbach 29. Juli bis 7. August 2011 www.bachwoche.de 2 | In den letzten zwanzig Jahren seines Lebens ließ Johann Sebastian Bach vier Sammlungen von Musik für Tasten instrumente drucken. Er nannte sie „Clavier-Übung“. Manche sehen in der „Kunst der Fuge“, deren Druck legung Bach nicht mehr er- lebte, sogar eine fünfte Sammlung dieser Art. Die Bachwoche Ansbach 2011 wendet Bachs Clavier-Übungen besondere Aufmerksamkeit zu. Die Teile zwei, vier und – wer es so sehen mag – fünf erklingen in Gänze, dazu gewichtige Ausschnitte aus dem ersten und dem dritten, der Orgel gewidmeten Teil. Angeregt wird diese Ansbacher Clavier-Übung durch den 200. Geburtstag eines der großen Klavier- und Orgelvirtuosen des 19. Jahrhunderts, Franz Liszt. Ohne diesen Musiker wäre Bach nicht das, was er uns heute bedeu- tet. Renommierte und junge Musiker stellen in insgesamt vier Konzerten Werke von Bach und Liszt gegen- über, gipfelnd in der grandiosen h-Moll-Sonate, einem Schlüsselwerk der Musikgeschichte. | 3 BACH IN ANSBACH Natürlich dürfen die großen, nationalen und internatio- nalen Interpreten-Namen nicht fehlen. Sie stehen für frische, an- und aufregende Interpretationen. Einmal mehr werden die meisten Programme exklusiv bei der Bachwoche Ansbach zu hören sein – ein zusätzlicher Anreiz für Sie, das Publikum, wieder ins beschauliche Mittelfranken zu reisen. Clavier-Übung umfasst natürlich Falls Sie selbst mitmachen wollen bei der Musik – auch auch Musik fürs Cembalo. Dieses dafür ist gesorgt. Unser Schweizer Freund Rudolf Lutz hat Instrument hat im Prunksaal seinen sich diesmal etwas ganz Besonderes ausgedacht! Und wenn idealen Platz, den wir 2011 etwas Sie bei der Lektüre dieses Programms fi nden, dass bei der häufi ger nutzen werden. -
AEC Early Music Platform 2017 at the Royal Conservatoire the Hague
AEC Early Music Platform 2017 at the Royal Conservatoire The Hague 23rd – 24th March 2017 Curious about Curricula? Early Music study programmes today and tomorrow 1 The AEC would like to express deep gratitude to the Royal Conservatoire The Hague for hosting and co-organising the EMP Meeting 2017. The AEC team would also like to express special thanks to the members of the EMP preparatory working group, EUBO and REMA for their tremendous support in organising the platform programme. 2 Table of Contents INTRODUCTION: Curious about Curricula? Early Music study programmes today and tomorrow ............................................................................................................................................................ 5 PROGRAMME ...................................................................................................................................................... 6 THURSDAY 23rd MARCH .......................................................................................................................... 6 FRIDAY 24th MARCH ................................................................................................................................. 8 KC Concert Programme - Friday 24th March,17:45 Oude Katholieke Kerk .................. 9 Pascal Bertin, Counter-tenor ....................................................................................................... 10 ABSTRACTS of the SESSIONS and SPEAKERS’ BIOGRAPHIES .................................................... 11 Plenary Keynote -
M. Suzuki & Bach Collegium Japan (BIS SACD)
BIS-SACD-1461 Cant.29 10/13/05 11:52 AM Page 2 BACH, Johann Sebastian (1685-1750) Cantatas 29: Leipzig 1724 Ach Herr, mich armen Sünder, BWV 135 14'07 Kantate zum 3. Sonntag nach Trinitatis (25. Juni 1724) Cornetto, Trombone, Oboe I, II, Violino I, II, Viola, Soprano, Alto, Tenore, Basso, Continuo Text: [1, 6] Cyriakus Schneegaß 1597; [2-5] anon. 1 1. [Chorus]. Ach Herr, mich armen Sünder … 4'53 Trombone basso, Oboe I, II, Violino I, II, Viola, Continuo (Fagotto, Violoncello, Contrabbasso, Organo) 2 2. Recitativo (Tenore). Ach heile mich, du Arzt der Seelen … 1'13 Continuo (Violoncello, Organo) 3 3. Aria (Tenore). Tröste mir, Jesu, mein Gemüte … 2'56 Oboe I, II, Continuo (Fagotto, Violoncello, Organo) 4 4. Recitativo (Alto). Ich bin von Seufzen müde … 1'04 Continuo (Violoncello, Organo) 5 5. Aria (Basso). Weicht, all ihr Übeltäter … 2'49 Violino I, II, Viola, Continuo (Fagotto, Violoncello, Contrabbasso, Organo) 6 6. Choral. Ehr sei ins Himmels Throne … 0'58 Cornetto, Oboe I, II, Violino I, II, Viola, Continuo (Fagotto, Violoncello, Contrabbasso, Organo) Ach Gott, vom Himmel sieh darein, BWV 2 17'04 Kantate zum 2. Sonntag nach Trinitatis (18. Juni 1724) Trombone I, II, III, IV, Oboe I, II, Violino I, II, Viola, Soprano, Alto, Tenore, Basso, Continuo, Organo Text: [1, 6] Martin Luther 1524; [2-5] anon. 7 1. Choral. Ach Gott, vom Himmel sieh darein … 4'48 Cornetto, Trombone alto/ tenore/basso, Oboe I, II, Violino I, II, Viola, Continuo (Fagotto, Violoncello, Contrabbasso, Organo) 8 2. Recitativo (Tenore). Sie lehren eitel falsche List … 1'08 Continuo (Violoncello, Organo) 9 3.