28. INTERNATIONALES 1

Eröffnungskonzert

Gaechinger Cantorey Biografien Hans-Christoph Rademann, Leitung Gaechinger Cantorey Miriam Feuersinger, Sopran Die Gaechinger Cantorey sind die Ensembles der Internationalen Bach- Reginald Mobley, Alt akademie Stuttgart und vereinen europäische Spitzenmusiker unter dem Patrick Grahl, Tenor Dirigat von Akademieleiter Hans-Christoph Rademann. Dieser Name mar- Krešimir Stražanac, Bass kiert seit der Saison 2016/17 eine neue Zeitrechnung für die bereits welt- bekannten Ensembles der Bachakademie, die jahrzehntelang unter den (1685 –1750) Namen Bach-Collegium Stuttgart und Gächinger Kantorei Stuttgart unter • Kantate «Schwingt freudig euch empor» BWV 36 als Bach-Botschafter gewirkt haben. Nun verbinden sich ein neu gegründetes Barockorchester und der reformierte Chor zu einem Georg Friedrich Händel (1685–1759) homogenen Originalklangensemble. • «Eternal Source of light divine» (Ode for the Birthday of Mit der Entscheidung für ein eigenes Barockorchester und einen Queen Anne) HWV 74 nach aufführungspraktischen Kriterien zusammengestellten Chor hat die Stuttgarter Bachakademie einen neuen Weg eingeschlagen. Klangliches Johann Sebastian Bach Fundament und internationales Alleinstellungsmerkmal dieses neuen • Messe G-Dur BWV 236 Weges ist der von der Bachakademie in Auftrag gegebene Nachbau einer 2013 im sächsischen Seerhausen entdeckten, originalen Truhenorgel aus der Orgelwerkstatt des legendären Bach-Zeitgenossen Gottfried Silber- mann, der als originalgetreues Exponat barocker Klangvorstellungen das Mittwoch, 20. Mai 2020, 19.30 Uhr ideelle Zentrum der neuformierten Ensembles verkörpert. Stadtkirche St. Johann Neben den regelmässigen Konzerten in Stuttgart trat die Gae- chinger Cantorey in den letzten Jahren an der Bachwoche Ansbach, bei Einführung: 18.45 Uhr, Kronnehofsaal den Festspielen Europäische Wochen Passau, beim Rheingau Musik Mit Dr. Anselm Hartinger Festival, im Festspielhaus Baden-Baden, im Dresdner Kulturpalast, in der Bachkirche Arnstadt, im Pariser Théâtre des Champs-Élysées und am Preise: CHF 120.– / 80.– / 50.– / 30.– Bachfest Leipzig auf, wo sie 2018 am «Kantaten-Ring» (u.a. mit Masaaki Dauer ca. 2 Stunden, mit Pause Suzuki, und Sir ) mitwirkte. Internationa- le Tourneen führten den «Stuttgarter Bachstil» unter anderem in die USA sowie nach Südamerika.

Hans-Christoph Rademann Geboren in Dresden und aufgewachsen im Erzgebirge (Schwarzenberg), wurde Hans-Christoph Rademann früh geprägt von der grossen mittel­ Feierlich ist das Programm des Eröffnungskonzerts, welches Johann Se- deutschen Kantoren- und Musiktradition. Er war Schüler im traditionsrei- bastian Bach zunächst neben seinem grossen Zeitgenossen Georg Fried- chen Kreuzgymnasium, Mitglied des berühmten Kreuzchors und studierte rich Händel präsentiert. Eine von dessen ersten Kompositionen in engli- an der Musikhochschule Dresden Chor- und Orchesterdirigieren. Während scher Sprache war die 1713 komponierte grosse höfische Huldigungsmu- seines Studiums gründete er den Dresdner Kammerchor und formte ihn sik mit Soli, Chor und Orchester zum Geburtstag der Königin. Auch Bachs zu einem internationalen Spitzenchor, der bis heute unter seiner Leitung am 1. Advent 1731 uraufgeführte Kantate «Schwingt freudig euch empor» steht. war in ihrer ursprünglichen Fassung eine Geburtstagskantate, welche er Von 1999 bis 2004 war er Chefdirigent des NDR Chors und von später mehrfach umschrieb. Den besinnlich-beflügelnden Abschluss des 2007 bis 2015 Chefdirigent des RIAS Kammerchors. Regelmässige Gast- Konzerts bildet die Messe G-Dur, die letzte der vier «kurzen» Kyrie-Gloria dirigate führten und führen ihn unter anderem zum Collegium Vocale Messen Bachs. Gent, zur Akademie für Alte Musik Berlin, zum Freiburger Barockorchester und zur Sächsischen Staatskapelle Dresden. Seit Juni 2013 ist er Akade- mieleiter der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Für seine künstlerische Arbeit erhielt Hans-Christoph Rademann verschiedene Preise und Ehrungen, etwa die Johann-Walter-Plakette des Sächsischen Musikrats, die Sächsische Verfassungsmedaille und den Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden. Mehrmals erhielt er für seine zahlreichen CD-Aufnahmen den Preis der Deutschen Schallplat- tenkritik sowie den Grand Prix du Disque, den Diapason d’Or, den CHOC de l’année sowie den Best Baroque Vocal Award. Für seine beispielhafte Interpretation und Einspielung der gesamten Werke von Heinrich Schütz erhielt er im September 2018 den Internationalen Heinrich-Schütz-Preis.

Miriam Feuersinger Die österreichische Sopranistin Miriam Feuersinger entdeckte bereits als

28. Int. Bachfest Schaffhausen 2020 www.bachfest.ch Nr. 1 Eröffnungskonzert 1 / 2 Kind ihre Liebe zum Gesang und ist mittlerweile eine der führenden Sop- um Vocale Gent, dirigiert von Benjamin Bayl. ranistinnen im Bereich der geistlichen Barockmusik. Das Studium absol- Patrick Grahl wurde als Solist unter anderem vom Gewandhausor- vierte sie mit Auszeichnung an der Musik-Akademie Basel bei Prof. Kurt chester, der Dresdner Philharmonie, der NDR Radiophilharmonie, dem Widmer. Preise wie der Preis der deutschen Schallplattenkritik, der ECHO Gürzenichorchester Köln sowie der Accademia Nazionale di Santa Cecilia Klassik und der Ö1 Pasticcio-Preis zeichnen ihr Schaffen aus. und dem London Symphony Orchestra eingeladen und arbeitete dort mit Miriam Feuersinger ist regelmässig bei der J.S. Bachstiftung St. Dirigenten wie Sir John Eliot Gardiner, Daniele Gatti, Hartmut Haenchen, Gallen, bei der Konzertreihe All of Bach (Niederlande), der Bachakademie Ludwig Güttler und Leopold Hager zusammen. Nach wie vor ist er auch Stuttgart und den Abendmusiken in der Predigerkirche Basel zu Gast, dem Thomanerchor und dem Dresdner Kreuzchor sehr verbunden. sowie bei Festivals wie etwa dem Bachfest Köthen, Bachcelona (Spanien), den Tagen Alter Musik Regensburg, den Barocktagen Stift Melk und dem Festival Musica Sacra St. Pölten. Weitere Schwerpunkte ihres musikali- Krešimir Stražanac schen Schaffens liegen im breiten Spektrum der geistlichen Musik vom Krešimir Stražanac wurde 1983 in Kroatien geboren. Er studierte an der Barock bis zur Spätromantik. Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart sowie privat bei Ihre grosse Liebe gilt musikalisch und inhaltlich dem Kantaten- Prof. Jane Thorner Mengedoht und Hanns-Friedrich Kunz. Nach dem Stu- und Passionswerk von Johann Sebastian Bach sowie der Musik seiner dium wurde er zum festen Ensemblemitglied des Opernhauses Zürich, wo Zeitgenossen und Vorgänger. 2014 rief sie die Reihe «Bachkantaten in er unter der Leitung von Nello Santi, Peter Schneider, Franz Welser-Möst, Vorarlberg» ins Leben, die sich genau diesem Repertoire widmet. Bernard Haitink, Placido Domingo und vielen anderen Dirigenten zu sehen war. Er ist unter anderem Gewinner des internationalen Cantilena-Wettbe- werbs in Bayreuth, des internationalen La Voce-Wettbewerbs des Bayeri- Reginald Mobley schen Rundfunks sowie des 1. internationalen Hugo-Wolf-Wettbewerbs. Der amerikanische Countertenor Reginald Mobley wurde in Gainesville Zu den Konzertpodien und Festivals, auf denen Krešimir (Florida) geboren und hatte zunächst eine Karriere als Bildender Künstler Stražanac zuletzt zu erleben war, gehören unter anderem die Salzburger geplant, ehe er seine Stimme ausbilden liess und 2005 seine Gesangs- Festspiele, der Wiener Musikverein, das Londoner Barbican Center, das laufbahn im Vokalensemble Seraphic Fire begann, dem er bis heute an- Festspielhaus Baden-Baden, das Auditorio Nacional de Música Madrid gehört. und das Leipziger Gewandhaus. Mobleys Repertoire erstreckt sich von Bach, Händel, Purcell und Besonders gerne widmet sich Krešimir Stražanac dem Kunstlied- Charpentier über Haydn und Mozart bis zu Orffs «Carmina Burana» und Repertoire. So sang er zahlreiche Liederabende in der Bayreuther Stadt- Bernsteins «Chichester Psalms». Als Operninterpret sang er unter ande- halle, im Grand Théâtre de Dijon, im Zagreber HGZ, beim Dubrovnik Som- rem die Titelrolle in John Eccles «The Judgment of Paris», und auch auf merfestival, der Slowenischen Philharmonie in Ljubljana, im Toni-Areal in der Musicalbühne sowie als Jazzsänger ist er erfolgreich. Mit dem En- Zürich, im Casino Venedig und mehrere Male in Japan. Auf CD/DVD ist er semble Agave Baroque spielte Reginald Mobley zwei CDs ein. Zu seinen unter anderem als Morales in der Decca-Produktion von Bizets «Carmen», bemerkenswerten Auftritten in der Vergangenheit gehören die Premiere als Don Fernando in der BBC Opus Arte-Produktion von Beethovens einer Rekonstruktion von Bachs Markus-Passion beim Oregon Bach Festi- «Fidelio» sowie als Konrad Nachtigall in der Quattro Live-Produktion von val unter der Leitung von Matthew Halls sowie eine ausgedehnte Europa- Wagners «Die Meistersinger von Nürnberg» zu hören, sowie auf der CD- Tournee mit sechzehn Konzerten, in denen er unter der Leitung von John Aufnahme von Bachs Johannes-Passion mit dem Bayerischen Rundfunk Eliot Gardiner Bachs Matthäus-Passion mit dem Monteverdi-Chor und den und Concerto Köln unter der Leitung von Peter Dijkstra. English Baroque Soloists aufführte. Reginald Mobley war unter anderem beim Boston Early Music Festival und bei der Bostoner Handel & Haydn Society zu Gast und ar- beitete daneben mit der Formation Les Voix Baroques, dem Portland Ba- roque Orchestra und dem San Antonio Symphony Orchestra zusammen. Kontakt Internationale Bachfeste Schaffhausen c/o Kultur & Theater Patrick Grahl Herrenacker 22/23, 8200 Schaffhausen, Schweiz Als gebürtiger Leipziger war Patrick Grahl zunächst Mitglied des Thoma- Tel. +41 (0)52 632 52 86 nerchors unter Georg Christoph Biller; anschliessend vervollständigte [email protected] er seine Gesangsausbildung an der Musikhochschule Leipzig «Felix www.bachfest.ch Mendelssohn Bartholdy» bei Prof. Berthold Schmid. 2016 gewann er den 1. Preis beim Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb in Leipzig. Schon jetzt ist er deshalb ein viel gefragter Oratorien- und Kon- zertsänger. Neben seinen zahlreichen Engagements auf der Konzert- und Opernbühne legt Patrick Grahl grossen Wert auf kammermusikalische Projekte und Liederabende, zum Beispiel mit seinem Männerquartett Thios Omilos oder dem Ensemble Barockwerk Ost. Noch während seines Studiums stand Patrick Grahl mit Opern- partien wie Alfred in Strauss' «Fledermaus», Tamino in Mozarts «Zauber- flöte» und Albert in Brittens «Albert Herring» auf der Bühne und war unter anderem als Don Ottavio in Mozarts «Don Giovanni» am Teatro La Fenice in Venedig zu erleben. Highlights der jüngeren Vergangenheit sind Kon- zerte mit dem Kammerorchester Basel unter der Leitung von Christopher Moulds mit Mendelssohns «Elias», bei der Tschechischen Philharmonie Prag mit Mozarts Requiem unter Manfred Honeck sowie Konzerte mit Carl Philipp Emanuel Bachs «Die letzten Leiden des Erlösers» mit dem Collegi-

28. Int. Bachfest Schaffhausen 2020 www.bachfest.ch Nr. 1 Eröffnungskonzert 2 / 2