—18 12 BIS —20 12

t einen immer in eine gute Stimmung.« »Die Musik; von Bach ist so weihnachtlich und verse — TANZ! BACHBEWEGT!

EIN GETANZTES WEIHNACHTSORATORIUM INHALT

GRUSS 2 PROGRAMM 3

VORWORT 6 ÜBER DAS KOSTÜMKONZEPT 8

GESANGSTEXT WEIHNACHTSORATORIUM KANTATEN I, IV – VI 11

KÜNSTLER DIE TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMER 20 FRIEDERIKE RADEMANN 24 CHRISTINA ROTERBERG 27 BETTINA RANCH 28 ANDREAS KARASIAK 30 GEORG GÄDKER 32 GÄCHINGER KANTOREI STUT TGART & BACH-COLLEGIUM STUT TGART 35 HANS-CHRISTOPH RADEMANN 39

DANK 40

Alle im Heft abgedruckten Zitate stammen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu BACHBEWEGT! TANZ! BACHBEWEGT! TANZ! EIN GETANZTES WEIHNACHTSORATORIUM VON FRIEDERIKE RADEMANN

DONNERSTAG, 18. DEZEMBER 2015 . 19:00 THEATERHAUS STUTTGART . T1

FREITAG, 19. DEZEMBER 2015 . 19:00 THEATERHAUS STUTTGART . T1

SAMSTAG, 20. DEZEMBER 2015 . 17:00 FORUM AM SCHLOSSPARK . LUDWIGSBURG

. Dauer der Vorstellung . etwa 1 ½ Stunden . Keine Pause

Eine Veranstaltung unter der SchirmherrschaI von Fri; Kuhn, Oberbürgermeister der Stadt Stu:gart

Das Projekt BACHBEWEGT! TANZ! wird gefördert von

GEFÖRDERT VOM

AUFGRUND EINES BESCHLUSSES DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES Gruß

Verehrtes Publikum, nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr ist nicht nur uns das Projekt BACHBEWEGT! TANZ! ans Herz gewachsen. Auch die vielen Kinder und Jugendliche, die sich seit Monaten auf diesen großen Moment der AuDührung vorbereiten, freuen sich gemeinsam mit den Ensembles der Internationalen Bachakademie Stu:gart auf den heutigen Abend des nun bald zu Ende gehenden Jahres 2014.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr hohes Engagement, für ihre Begeisterung im Dienste dieser Sache, den Lehrerinnen und Lehrern, den Schulleitun- gen, der CommuniM Dance Minden, Frau Ingeborg Streicher vom Staatlichen Schulamt und nicht zule;t Friederike Rademann, ohne deren hohen Einsa; und Energieleistung dieses Gesamtkunstwerk wohl kaum zustande gekommen wäre.

Auch den Solistinnen und Solisten, der Gächinger Kan- torei, dem Bach-Collegium Stu:gart unter der Leitung von Prof. Hans-Christoph Rademann, sowie allen Tänze- rinnen und Tänzern sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt.

Ich wünsche Ihnen einen »bewegenden« Abend.

GERNOT REHRL

2 BACHBEWEGT! TANZ!

JOHANN SEBASTIAN BACH 1685 – 1750 . Weihnachtsoratorium BWV 248 I. Teil (Nr. 1 – 3) Kantate am 1. Weihnachtstage »Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage«

IV. Teil Kantate am Fest der Beschneidung Christi »Fallt mit Danken, fallt mit Loben«

V. Teil Kantate am Sonntag nach Neujahr »Ehre sei dir, Go:, gesungen«

VI. Teil Kantate am Epiphaniasfest »Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben«

DILAY IBIS STIMME JENNIFER BAUER DOPPLUNG DER STIMME SENA IBIS MARIA IVAN KOZINA JOSEF ERHAN DEMIR HERODES VALENTIN RADEMANN TRIO MAIKE GÄRTNER / RENÉE KELLER TRIO FLORIAN SANZENBACHER TRIO LARI COSMO KAISER TÄNZER

SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER WEITERFÜHRENDER SCHULEN STUTTGARTS (vgl. S. 20 D)

CHRISTINA ROTERBERG SOPRAN BETTINA RANCH ALT ANDREAS KARASIAK TENOR GEORG GÄDKER BASS MIRJAM BORCHERT ECHO-SOPRAN

GÄCHINGER KANTOREI & BACH-COLLEGIUM STUTTGART

HANS-CHRISTOPH RADEMANN LEITUNG »Jauchzet, frohlocket spielt die ganze Zeit in meinem Kopf.« meinem in Zeit ganze die spielt frohlocket »Jauchzet,

3 . BACHBEWEGT! TANZ! . WWW.BACHAKADEMIE.DE schöne Musik macht, »Ich finde, dassBach klassische Musik mag ich auch, weil ich dazu tanzen kann.«

4 CHOREOGRAPHIE UND SOLOTANZ FRIEDERIKE RADEMANN

PROBENASSISTENZ KATJA FINK (STUDENTIN PH-LUDWIGSBURG) TABEA KÜPPERS (PRAKTIKANTIN BACHAKADEMIE) ANTJE MARQUARDT (PH-STUDENTIN) DOREEN MARX (PH-STUDENTIN) PETRA NOTTMEIER (RATSGYMNASIUM MINDEN) LAURA SCHRÖDER (STUDENTIN PH-LUDWIGSBURG)

KOSTÜMBILD ANNE-MARIE MIENE

KOSTÜMASSISTENZ CLAUDIA FRANK

GEWANDMEISTER JANETTE LIFZIK GEWANDMEISTERIN STEFFI REHBERG GEWANDMEISTERIN MONIKA SCHRÖTER GEWANDMEISTERIN STEFANIE SEIFFERT GEWANDMEISTERIN

LICHT INGO JOOS PHILIPP UNGER

MULTIMEDIA & INTERNET HOLGER SCHNEIDER RICARDA BECK (FSJ BACHAKADEMIE) CAROLINE SEXAUER 1977FILM ALEX PAPAVERGOU MATTHIAS SCHNEIDER (DIGITAL MASTERS STUTTGART) TEAM RATS TV (MINDEN)

KOOPERATIONSPARTNER CommuniM Dance Minden: Cordula Küppers PH Ludwigsburg: Monika Schwarzenthal Staatliches Schulamt Stu:gart: Ingeborg Streicher

5 . BACHBEWEGT! TANZ! . WWW.BACHAKADEMIE.DE Vorwort

Ich erinnere mich genau an ein Konzert in der Dresdner Kreuz­ kirche, in welches mich meine Eltern mitnahmen. Es stand das Weihnachtsoratorium auf dem Programm und als die Sinfonia er- klang, konnte ich einige wiegende Köpfe der Zuschauer entde- cken. Diese Köpfe beschäIigten mich immer wieder und ich fragte mich, wenn diese Leute doch dürIen, ob sie dann dazu tanzen würden oder sich wenigstens mit dem ganzen Körper wiegend zu der Musik bewegen würden.

Da ich selbst von verschiedenster Musik emotional bewegt und getrieben werde, konnte ich mir vorstellen, dass es anderen Menschen auch so geht. Glücklicherweise durf- te ich das Tanzen zu meinem Beruf machen.

Andere, so wie die Mindener Frauentruppe, die aus vielerlei Berufsgruppen zusammenkommt, und auch alle beteiligten Lehrer, sind neugierig auf das Tanzen und bringen sich durch ihre Freude an der Bewe- gung in das Projekt BACHBEWEGT! TANZ! mit ein.

»Im Tanz löschen wir die Worte aus.«ROYSTEN MALDOOM

6 Alle SchülerInnen haben sich freiwillig für die tänzeri- sche Arbeit entschieden und sie leisten sehr viel, um das alles neben der schulischen Herausforderung und allen anderen Aktivitäten noch zu meistern.

So sind wir Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne im Alter zwischen zehn und sechzig Jahren.

Wir verwandeln uns vom Schüler zum Josef, von der Ärz- tin zur Frau, die sich tanzend mit dem BegriD »Wenden« beschäIigt. Gleichzeitig können sich innerhalb dieser Vorgänge Beziehungs- und Machtverhältnisse umkehren, etwa wenn ein Lehrer einen Schüler hochhebt, der in die- ser Szene die Rolle des Herodes verkörpert. Wir alle sind an einem künstlerischen Prozess beteiligt und sind nun sehr gespannt auf die drei vor uns stehenden AuDührungen.

Ich werde mich an viele sehr fröhliche, spannende und bewegende Momente erinnern, die während der Zeit mit BACHBEWEGT! TANZ! 2014 geschehen sind.

FRIEDERIKE RADEMANN

»Im Tanz löschen wir die Worte aus.«ROYSTEN MALDOOM

7 . BACHBEWEGT! TANZ! . WWW.BACHAKADEMIE.DE Über das Kostümkonzept

Kinder und Jugendliche zeigen sich ehrlich und frei auf einer Bühne. Das Kostümkonzept unterstü;t diesen oDenen Ansa;, indem es den Geschmack der Jugendmode mit einem künstlerischen Farbentwurf zusammenführt.

Die Erfahrungen des Vorjahres helfen den Kindern und Jugendlichen dabei, sich als Tänzer und Tänzerinnen zu zeigen. In der Fortse;ung des Weihnachtsoratoriums 2013 reagiere ich mit meinem Kostüm aber auch auf die zahlreichen und neuen Figuren, die sich auf einer Bühne zum ersten Mal tanzend darstellen. Das Kostüm muss darauf eingehen und ihnen die Möglichkeit geben sich natürlich zu entfalten. Der Einsa; von liturgi- schen Farben macht die unterschiedlichen Kinder- und Jugendgruppen erkennbar, bei gleichzeitig starker Konzentration auf den Inhalt des Oratoriums.

ANNE-MARIE MIENE

8 Über das Ich mag eher langsames Tanzen Kostümkonzept und deswegen hat mir das gefallen.

9 . BACHBEWEGT! . WWW.BACHAKADEMIE.DE »Jauchzet, frohlocket« ist bei mir ein Ohrwurm …

10 Weihnachtsoratorium BW V 248

TEIL I »JAUCHZET, FROHLOCKET, AUF, PREISET DIE TAGE«

I. CHOR Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage, rühmet, was heute der Höchste getan! Lasset das Zagen, verbannet die Klage, stimmet voll Jauchzen und Fröhlichkeit an! Dienet dem Höchsten mit herrlichen Chören, lasst uns den Namen des Herrschers verehren!

II. REZITATIV Evangelist Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augusto ausging, dass alle Welt geschä;et würde. Und jedermann ging, dass er sich schä;en ließe, ein jeglicher in seine Stadt. Da machte sich auch auf Joseph aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt David, die da heißet Bethlehem; darum, dass er von dem Hause und Geschlechte David war: auf dass er sich schä;en ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe, die war schwanger. Und als sie daselbst waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte.

III. REZITATIV Alt Nun wird mein liebster Bräutigam, nun wird der Held aus Davids Stamm zum Trost, zum Heil der Erden einmal geboren werden. Nun wird der Stern aus Jakob scheinen, sein Strahl bricht schon hervor. Auf, Zion, und verlasse nun das Weinen, dein Wohl steigt hoch empor!

11 . BACHBEWEGT! TANZ! . WWW.BACHAKADEMIE.DE TEIL IV »FALLT MIT DANKEN, FALLT MIT LOBEN«

XXXVI. CHOR Fallt mit Danken, fallt mit Loben vor des Höchsten Gnadenthron! Go:es Sohn will der Erden Heiland und Erlöser werden, Go:es Sohn dämpI der Feinde Wut und Toben.

XXXVII. REZITATIV Evangelist Und da acht Tage um waren, dass das Kind beschni:en würde, da ward sein Name genennet Jesus, welcher genennet war von dem Engel, ehe denn er im Mu:erleibe empfangen ward.

XXXVIII. REZITATIV UND CHORAL Bass Immanuel, o süßes Wort! Mein Jesus heißt mein Hort, mein Jesus heißt mein Leben. Mein Jesus hat sich mir ergeben, mein Jesus soll mir immerfort vor meinen Augen schweben. Mein Jesus heißet meine Lust, mein Jesus labet Herz und Brust. Sopran Jesu, du mein liebstes Leben, Bass Komm! Ich will dich mit Lust umfassen, Sopran meiner Seelen Bräutigam, Bass mein Herze soll dich nimmer lassen, Sopran der du dich vor mich gegeben Bass ach! So nimm mich zu dir! Sopran an des bi:ern Kreuzes Stamm!

12 Bass Auch in dem Sterben sollst du mir das Allerliebste sein; in Not, Gefahr und Ungemach seh ich dir sehnlichst nach. Was jagte mir zule;t der Tod für Grauen ein? Mein Jesus! Wenn ich sterbe, so weiß ich, dass ich nicht verderbe. Dein Name steht in mir geschrieben, der hat des Todes Furcht vertrieben.

XXXIX. ARIE Sopran, Flößt, mein Heiland, flößt dein Namen Sopran (Echo) auch den allerkleinsten Samen jenes strengen Schreckens ein? Nein, du sagst ja selber nein! Sollt ich nun das Sterben scheuen? Nein, dein süßes Wort ist da! Oder sollt ich mich erfreuen? Ja, du Heiland sprichst selbst ja!

XL. REZITATIV UND CHORAL Bass Wohlan, dein Name soll allein Sopran Jesu, meine Freud und Wonne, meine HoDnung, Scha; und Teil, Bass in meinem Herzen sein! Sopran mein Erlösung, Schmuck und Heil, Hirt und König, Licht und Sonne, Bass So will ich dich en;ücket nennen, wenn Brust und Herz zu dir vor Liebe brennen. Doch Liebster, sage mir: Sopran ach! wie soll ich würdiglich, mein Herr Jesu, preisen dich? Bass Wie rühm ich dich, wie dank ich dir?

13 . BACHBEWEGT! TANZ! . WWW.BACHAKADEMIE.DE XLI. ARIE Tenor Ich will nur dir zu Ehren leben, mein Heiland, gib mir KraI und Mut, dass es mein Herz recht eifrig tut! Stärke mich, deine Gnade würdiglich und mit Danken zu erheben!

XLII. CHORAL Jesus richte mein Beginnen, Jesus bleibe stets bei mir, Jesus zäume mir die Sinnen, Jesus sei nur mein Begier, Jesus sei mir in Gedanken, Jesu, lasse mich nicht wanken!

TEIL V »EHRE SEI DIR, GOTT, GESUNGEN«

XLIII. CHOR Ehre sei dir, Go:, gesungen, dir sei Lob und Dank bereit'. Dich erhebet alle Welt, weil dir unser Wohl gefällt, weil anheut unser aller Wunsch gelungen, weil uns dein Segen so herrlich erfreut.

XLIV. REZITATIV Evangelist Da Jesus geboren war zu Bethlehem im jüdischen Lande zur Zeit des Königes Herodis, siehe, da kamen die Weisen vom Morgenlande gen Jerusalem und sprachen:

14 XLV. CHOR UND REZITATIV Chor Wo ist der neugeborne König der Jüden? Alt Sucht ihn in meiner Brust, hier wohnt er, mir und ihm zur Lust! Chor Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenlande und sind kommen, ihn anzubeten. Alt Wohl euch, die ihr dies Licht gesehen, es ist zu eurem Heil geschehen! Mein Heiland, du, du bist das Licht das auch den Heiden scheinen sollen, und sie, sie kennen dich noch nicht als sie dich schon verehren wollen. Wie hell, wie klar muss nicht dein Schein, geliebter Jesu, sein!

XLVI. CHORAL Dein Glanz all Finsternis verzehrt, die trübe Nacht in Licht verkehrt. Leit uns auf deinen Wegen, dass dein Gesicht und herrlichs Licht wir ewig schauen mögen!

XLVII. ARIE Bass Erleucht auch meine finstre Sinnen, erleuchte mein Herze durch der Strahlen klaren Schein! Dein Wort soll mir die hellste Kerze in allen meinen Werken sein; dies lässet die Seele nichts Böses beginnen.

XLVIII. REZITATIV Evangelist Da das der König Herodes hörte, erschrak er und mit ihm das ganze Jerusalem.

15 . BACHBEWEGT! TANZ! . WWW.BACHAKADEMIE.DE XLIX. REZITATIV Alt Warum wollt ihr erschrecken? Kann meines Jesu Gegenwart euch solche Furcht erwecken? O! Solltet ihr euch nicht vielmehr darüber freuen, weil er dadurch verspricht, der Menschen Wohlfahrt zu verneuen.

L. REZITATIV Evangelist Und ließ versammlen alle Hohepriester und SchriIgelehrten unter dem Volk und erforschete von ihnen, wo Christus sollte geboren werden. Und sie sagten ihm: Zu Bethlehem im jüdischen Lande; denn also stehet geschrieben durch den Propheten: Und du Bethlehem im jüdischen Lande bist mitnichten die kleinste unter den Fürsten Juda; denn aus dir soll mir kommen der Herzog, der über mein Volk Israel ein Herr sei.

LI. ARIE (TERZET T) Sopran, Ach, wenn wird die Zeit erscheinen? Alt, Tenor Ach, wenn kömmt der Trost der Seinen? Schweigt, er ist schon würklich hier! Jesu, ach, so komm zu mir!

LII. REZITATIV Alt Mein Liebster herrschet schon. Ein Herz, das seine HerrschaI liebet und sich ihm ganz zu eigen gibet, ist meines Jesu Cron.

LIII. CHORAL Zwar ist solche Herzensstube wohl kein schöner Fürstensaal, sondern eine finstre Grube; doch, sobald dein Gnadenstrahl in denselben nur wird blinken, wird es voller Sonnen dünken.

16 TEIL VI »HERR, WENN DIE STOLZEN FEINDE SCHNAUBEN«

LIV. CHOR Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben, so gib, dass wir im festen Glauben nach deiner Macht und Hülfe sehn! Wir wollen dir allein vertrauen, so können wir den scharfen Klauen des Feindes unversehrt entgehn.

LV. REZITATIV Evangelist Da berief Herodes die Weisen heimlich und erlernet mit Fleiß von ihnen, wenn der Stern erschienen wäre? Und weiset sie gen Bethlehem und sprach:

Herodes (Bass) Ziehet hin und forschet fleißig nach dem Kindlein, und wenn ihrs findet, sagt mirs wieder, dass ich auch komme und es anbete.

LVI. REZITATIV Sopran Du Falscher, suche nur den Herrn zu fällen, nimm alle falsche List, dem Heiland nachzustellen; der, dessen KraI kein Mensch ermisst, bleibt doch in sichrer Hand. Dein Herz, dein falsches Herz ist schon, nebst aller seiner List, des Höchsten Sohn, den du zu stürzen suchst, sehr wohl bekannt.

LVII. ARIE Sopran Nur ein Wink von seinen Händen stürzt ohnmächtger Menschen Macht. Hier wird alle KraI verlacht! Spricht der Höchste nur ein Wort, seiner Feinde Stolz zu enden, o, so müssen sich sofort Sterblicher Gedanken wenden.

17 . BACHBEWEGT! TANZ! . WWW.BACHAKADEMIE.DE LVIII. REZITATIV Evangelist Als sie nun den König gehöret ha:en, zogen sie hin. Und siehe, der Stern, den sie im Morgenlande gesehen ha:en, ging für ihnen hin, bis dass er kam und stund oben über, da das Kindlein war. Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreuet und gingen in das Haus und funden das Kindlein mit Maria, seiner Mu:er, und fielen nieder und beteten es an und täten ihre Schä;e auf und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhen.

LIX. CHORAL Ich steh an deiner Krippen hier, o Jesulein, mein Leben; ich komme, bring und schenke dir, was du mir hast gegeben. Nimm hin! es ist mein Geist und Sinn, Herz, Seel und Mut, nimm alles hin, und lass dirs wohl gefallen!

LX. REZITATIV Evangelist Und Go: befahl ihnen im Traum, dass sie sich nicht sollten wieder zu Herodes lenken, und zogen durch einen andern Weg wieder in ihr Land.

LXI. REZITATIV Tenor So geht! Genug, mein Scha; geht nicht von hier, er bleibet da bei mir, ich will ihn auch nicht von mir lassen. Sein Arm wird mich aus Lieb mit sanImutsvollem Trieb und größter Zärtlichkeit umfassen; er soll mein Bräutigam verbleiben, ich will ihm Brust und Herz verschreiben. Ich weiß gewiss, er liebet mich, mein Herz liebt ihn auch inniglich und wird ihn ewig ehren.

18 Was könnte mich nun für ein Feind bei solchem Glück versehren! Du, Jesu, bist und bleibst mein Freund; und werd ich ängstlich zu dir flehn: Herr, hilf! so lass mich Hülfe sehn!

LXII. ARIE Tenor Nun mögt ihr stolzen Feinde schrecken; was könnt ihr mir für Furcht erwecken? Mein Scha;, mein Hort ist hier bei mir. Ihr mögt euch noch so grimmig stellen, droht nur, mich ganz und gar zu fällen, doch seht! mein Heiland wohnet hier.

LXIII. REZITATIV Sopran, Alt, Was will der Höllen Schrecken nun, Tenor, Bass was will uns Welt und Sünde tun, da wir in Jesu Händen ruhn?

LXIV. CHORAL Nun seid ihr wohl gerochen an eurer Feinde Schar, denn Christus hat zerbrochen, was euch zuwider war. Tod, Teufel, Sünd und Hölle sind ganz und gar geschwächt; bei Go: hat seine Stelle das menschliche Geschlecht.

Quelle des Textes: Bärenreiter BA 5014-90 (Urtext NBA)

19 . BACHBEWEGT! TANZ! . WWW.BACHAKADEMIE.DE BACHBEWEGT! TANZ! DIE TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMER

FERDINAND-PORSCHE-GYMNASIUM ZUFFENHAUSEN Jasmin Förstel . Laura Bieniek . Irem Su Güner . Dasantila Kelmendi . . Elisabeth Holop . Laura Culafic . Karolina Avramiolis . Julia Marx . Alexandra Rüdiger Sofia Gonzales Vaz . Sina Keskin . Aylin Dogan Emma Weber . Helin Dogan .

OSCAR-PARET-SCHULE FREIBERG A. N. Ina Karsch . Hanna Dickenbrock . Sabrina Hess . Nele Sebert . Ceresa Klingler Larissa Enderle . Nadine Kolbe .

KARLS-GYMNASIUM STUTTGART . Renée Keller . Meike Gärtner Comas Zebala . Hannes Leonhard . . Franziska Klein . Sebastian Klein . Florian Sanzenbacher . Valentin Rademann Beatrice Woerner . Veronika Klein

JAHN-REALSCHULE BAD CANSTATT . :ri Grinko . Mayimona (Muis) Antonio Sergej Grinko . Dimi . Iliana Giraki . Alexandra Matsa Celina Lehmann . Isak Šaminovic . Sara Šolaja . Sena Ibis . Aida Adili . Yildiz Nemez . Özlem Nemez . Selin Prohaska Silvia Morrone . . Angeliki Borowski . Nikole Gavrikova Erhan Demir . Selvina Laura Struckmeier . Dilay Ibis . . Delia Bauer . hias Wurm . Marina Sajda Kindler . Ma: Muminovic . Leon Fehrle . Despina Alexandridi Jennifer Bauer . Kukral . Claudia Gürleyk .

»Ich liebe Tanzen über alles.«

20 »Ich liebe Tanzen über alles.«

21 . BACHBEWEGT! TANZ! . WWW.BACHAKADEMIE.DE GRUND- UND nehmt ihr mit? Was ist WERKREALSCHULE GABLENBERG Musik auch mal cool Kiriaki Chalatsi Dass klassische Songül Sekin . Ivona Mijatovic . Furkan Köse . Danial Heydarzadeh . Sedanur Sarikaya . Pascal Kielgas . Amir Hozo . Celine Pereira Angelone . Christina Iliadou . Yasmin Rifaq

Maria Dreni . Steven Wallace . . Laura Syla . . Patricia Kuhn BODELSCHWINGHSCHULE FÜR GEISTIGBEHINDERTE STUT TGART Sandi Pereira-Pinto Jayant Khanna . Lukas Homburg . Peggy Tran . Erik Luis Engel . Caner Cer . Maria Papadopoulou . Clirim Kelmendi . Andrea Porscha

Ivan Kozina . Lari Cosmo Kaiser . .

COMMUNITY DANCE MINDEN Petra Eickers Ju Christine Kahl. :a Gärtner-Schiebold . Ulrike Krüger . Cordula Küppers . . Christiane Lau Brigi:e Michaelis . Ulrike Börner . Petra No:meier .

22 GRUND- UND nehmt ihr mit? Was ist WERKREALSCHULE GABLENBERG Musik auch mal cool Kiriaki Chalatsi Dass klassische . Ivona Mijatovic Songül Sekin und man da schön tanzen kann. . Furkan Köse . Danial Heydarzadeh . Sedanur Sarikaya . Pascal Kielgas Amir Hozo . Celine Pereira Angelone. . LEHRER Christina Iliadou . Yasmin Rifaq

Maria Dreni . Steven Wallace . . Laura Syla . FERDINAND-PORSCHE-GYMNASIUM ZUFFENHAUSEN Patricia Kuhn :-Bohn . Florian Schmi BODELSCHWINGHSCHULE FÜR GEISTIGBEHINDERTE STUT TGART OSCAR-PARET-SCHULE FREIBERG A. N. Sandi Pereira-Pinto Achim Ve:er Jayant Khanna . Lukas Homburg . Erik Luis Engel . Peggy Tran . Caner Cer . KARLS-GYMNASIUM STUTTGART er) Maria Papadopoulou . : Christiane Leonhard (Mu Clirim Kelmendi . Andrea Porscha

Ivan Kozina . Lari Cosmo Kaiser . . JAHN-REALSCHULE BAD CANNSTATT Jennifer Bauer COMMUNITY DANCE MINDEN Petra Eickers . Ju:a Gärtner-Schiebold GRUND- UND WERKREALSCHULE GABLENBERG Christine Kahl . Patricia Kuhn . Ulrike Krüger . Alla Deringer Cordula Küppers . . Christiane Lau Brigi:e Michaelis . BODELSCHWINGHSCHULE Ulrike Börner . Petra No:meier . FÜR GEISTIGBEHINDERTE STUTTGART . Petra Heimbach Sandra Schorr . Ruben Ell

23 . BACHBEWEGT! TANZ! . WWW.BACHAKADEMIE.DE FRIEDERIKE RADEMANN wurde 1967 in Dresden ge- boren. Erste Tanzversuche als 6-Jährige. Studium von 1978 bis 1986 an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden, im gesamten Studium auch bei Gret Palucca. Mehrfach Preisträgerin bei Balle:we:bewerben. Von 1986 bis 1997 war sie an der Staatsoper Dresden engagiert, zule;t als Solistin in Zusammenarbeit mit Stephan Coss, John Neumeier, Harald Wandtke, Birgit Cullberg u. a. Nach der Geburt der beiden Söhne ist sie freischaDend in verschiedenen Projekten als Tänzerin und Choreographin tätig. Enge Zusam­ menarbeit verbindet Friederike Rademann mit nam­ haIen Organisten, der Dresdener Pianistin Irene Weißing, mit dem Violinduo Gelland aus Schweden und Instru­mentalisten wie Ullrich Ciem (Cello) und Veronika Wende (Akkordeon). Eigene Choreogra­ phien zu Werken von Johann Sebastian Bach, Frédéric Chopin, Johannes Brahms, Maurice Ravel, Herbert Collum (Totentanz), Hermann Berlinski (Prager Kantate, Hiob), Robert Schumann (Kreisleriana). Soloabende: Über-Lebens-Kunst und Nocturne, Die schöne Müllerin als Regie/Tanzprojekt. Seit 2005 arbei- tet sie regelmäßig mit Jugendlichen an Schulen, im Besonderen am Ratsgymnasium Minden. Friederike Rademann hat es sich zur Aufgabe gemacht, den von Mary Wigman und Gret Palucca in Dresden und später weltweit geprägten Tanzstil des modernen Aus- druckstanzes weiterzuführen und zu bewahren. Sie hat als eine der wenigen Tänzerinnen die Arbeiten von Marianne Vogelsang im Repertoire. Neben AuIri:en in deutschen Städten führten sie Gastspiele nach Tsche- chien, in die Slowakei, nach Schweden und in die USA. FOTO HOLGER SCHNEIDER

24 FOTO HOLGER SCHNEIDER 25

.

BACHBEWEGT! TANZ BACHBEWEGT! !

.

W.BACHAKADEMIE.DE W W FRIEDERIKE RADEMANN FRIEDERIKE

BIOGRAPHIEN CHRISTINA ROTERBERG

26 CHRISTINA ROTERBERG wurde in Dresden geboren. Ihre

Sängerkarriere begann die Sopranistin nach Abschluss BIOGRAPHIEN ihres Gesangsstudiums an der Musikhochschule Carl Maria von Weber in Dresden beim RIAS Kammerchor, dem sie von 2005 bis 2013 als Ensemblemitglied ange- hörte. Darüber hinaus war sie freiberuflich, aber auch im Rahmen der Ensemble-Tätigkeit, häufig als Solistin zu hören. Ihr Repertoire reicht von den alten Meistern bis hin zur Moderne. Sie war an der UrauDührung von Tigran Mansurians Requiem, ebenso solistisch be- teiligt wie an AuDührungen und einer CD-Produktion von Dieterich Buxtehudes Membra Jesu nostri und der 2013 bei harmonia mundi erschienenen Einspielung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach unter René Jacobs. Auch bei der 2006 unter Daniel Reuss entstandenen, preisgekrönten Aufnahme von Frank Martins Le Vin herbé wirkte sie als Solistin mit. Nicht nur im Konzertbereich, auch als Opernsängerin hat sie sich einen Namen gemacht. So sang Christina Roterberg 2011 die Hauptrolle in der szenischen Produktion Eines Schatten Traum im Rahmen der Ba;dorfer Barockfest- spiele; 2014 debütierte sie an der Berliner Staatsoper in Cavallieris Rappresentatione dell'anima e del' corpo unter der Leitung von René Jacobs. Darüber hinaus gab sie Liederabende mit renommierten Ensembles und hat un- ter der Leitung namhaIer Dirigenten gesungen. Zu die- sen zählen unter anderem Hans-Christoph Rademann, René Jacobs, Rinaldo Alessandrini, Sigvards K,lava und

FOTO AGENTUR Kaspars Putninš.,

27 . BACHBEWEGT! TANZ! . WWW.BACHAKADEMIE.DE Die Berlinerin BETTINA RANCH studierte zunächst Violine und wechselte anschließend zum Gesang. 2007 debütierte sie am Grand Céâtre Luxembourg und an der Berliner Staatsoper mit einer Produktion der Oper Medeamaterial von Pascal Dusapin. In den Jahren 2010 bis 2012 folgten verschiedene Barockopernprojekte wie Graupners Berenice und Lucilla (Darmstädter Resi­ denzfestspiele), die Titelpartie in Händels Ariodante mit dem Ensemble così facciamo, die Titelpartie in Händels Giulio Cesare (Staatstheater Kassel) und Bradamante in Händels Alcina (Händel-Festspiele Halle). Gast­ verpflichtungen führten sie an die Komische Oper Berlin, die Hamburgische Staatsoper, an das Aalto- Ceater Essen, das Opernhaus in Cagliari sowie an die Nederlandse Opera Amsterdam. In der vergangenen Saison war sie u. a. im Festspielhaus Salzburg und in der Philharmonie München mit der Matthäus-Passion (Bach Collegium München unter Hansjörg Albrecht) zu Gast, ferner mit Verdis Requiem in der Tonhalle Zürich und im Konzerthaus Berlin sowie in Halle unter Josep Caballé-Domenech mit Gustav Mahlers Das klagende Lied. In dieser Spielzeit ist Be:ina Ranch u. a. in Mozarts Betulia Liberata (unter Antonello Manacorda und der Kammerakademie Potsdam), in Dvoˇráks Stabat Mater (in Kassel mit dem Gewandhausorchester Leipzig) und in Franz Schmidts Das Buch mit sieben Siegeln (Philharmoniker Hamburg unter Simone Young) zu hören. Mit der Internationalen Bachakademie Stu:- gart sang Be:ina Ranch bereits die h-Moll-Messe bei der Bachwoche Ansbach sowie Mendelssohns Pau- lus zusammen mit dem Rundfunk Symphonieorchester des RTVE in Madrid und mit dem Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi in Mailand unter . CD-Aufnahmen mit geistlicher Musik von Franz Schubert (u. a. As-Dur-Messe) sind bei Naxos erschienen. FOTO AGENTUR

28 FOTO AGENTUR 29

.

BACHBEWEGT! TANZ! BACHBEWEGT!

.

W.BACHAKADEMIE.DE W W BET TINA RANCH TINA BET ANDREAS KARASIAK studierte zunächst Klavier, dann Gesang (Prof. ) an der Johannes Guten- berg- Universität Mainz. Parallel dazu absolvierte er ein Studium der Barockmusik an der Schola Cantorum Basiliensis bei René Jacobs. Seither sang er als Ensemblemitglied des Nationaltheaters Mannheim die wichtigsten Partien im lyrischen Mozartfach und arbeitete mit Regisseuren wie Katharina Calbach, George Tabori, Gö; Friedrich. 2006 debutierte er bei den Salzburger Festspielen in der Produktion , die anschließend auch beim Musikfest in Bremen und beim Beethovenfest in Bonn ge- zeigt wurde. Andreas Karasiak geht einer intensi- ven Konzer:ätigkeit nach. So sang er u. a. unter den Dirigenten Rafael Frühbeck de Burgos, Silvain Cambreling, Comas Hengelbrock, Marcus Creed, Adam Fischer, Konrad Junghänel, Helmuth Rilling, , Michael Hofste:er, Philipp Herreweghe, Andreas Spering und Christoph Spering und arbeitete mit Orchestern wie der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Freiburger Barockorchester, dem Concerto Köln, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem SWR- Rundfunkorchester, dem Concertgebouw Orchestra Amsterdam oder dem Balthasar Neumann-Orchester. Konzerte führten ihn darüber hinaus nach Süd­amerika, Nordamerika und Australien. Neben zahlreichen Rund- funkaufnahmen liegen auch verschiedene CD-Aufnah- men vor, etwa mit La Stagione Frankfurt, dem Orchestre des Champs-Élysées unter Philipp Herreweghe, dem RIAS-Kammerchor und dem Comanerchor Leipzig sowie mit dem Amsterdam Baroque Orchestra unter

Ton Koopman. FOTO AGENTUR

30 FOTO AGENTUR 31

.

BACHBEWEGT! TANZ! BACHBEWEGT!

.

W.BACHAKADEMIE.DE W W ANDREAS KARASIAK ANDREAS GEORG GÄDKER studierte Gesang in Freiburg und Mannheim bei Prof. Bernd Göpfert und Prof. Rudolf Piernay, sowie an der Guildhall School of Music and Drama London. Es folgten Meisterkurse u. a. bei Margreet Honig, Emma Kirkby, Comas QuasthoD, Graham Johnson und Comas Hampson. Er ist Preis- träger und Finalist verschiedener internationaler Ge­ sangswe:bewerbe. Neben einem umfangreichen Opern­­repertoire ist er regelmäßiger Gast großer Konzert- und Liedpodien (Philharmonie und Konzert- haus Berlin, Muziekgebouw Amsterdam, Philharmo- nie Köln, Gewandhaus Leipzig oder Wigmore Hall London). Auf der Konzertbühne führten ihn Enga- gements in den le;ten Monaten neben Konzerten in Deutschland unter anderem in die Niederlande (Matthäus-Passion mit Concerto Brabant), Frankreich (Renaissance-Musik von Heinrich Finck und Josquin des Prés mit Mitgliedern der Schola Cantorum Ba- siliensis), in die Schweiz (Nonos Prometeo unter der Leitung von Ingo Me;macher) und Chile (Johannes- Passion unter der Leitung von Helmuth Rilling). Dane- ben sang Georg Gädker bislang unter Dirigenten wie Masaaki Suzuki, Christoph Wyneken, Wolfram Christ und Howard Arman. Zahlreiche Rundfunk­mitschni:e und Tonträger entstanden, darunter für den NDR, SWR, deutschlandradio und Radio France. Eine CD mit Orchesterliedern von Gustav Mahler ist 2010 erschienen. Neben seinen eigenen künstlerischen Aktivitäten ist Georg Gädker künstlerischer Leiter der von ihm mitbegründeten internationalen Lieder- abendreihe »klangwerk LIED Freiburg« unter der SchirmherrschaI von Irwin Gage.

32 GEORG GÄDKER

33 . BACHBEWEGT! TANZ! . WWW.BACHAKADEMIE.DE GÄCHINGER KANTOREI & BACH-COLLEGIUM STUTTGART

34 DIE GÄCHINGER KANTOREI und das BACH-COLLEGIUM STUT TGART stehen seit August 2013 unter der künstle- rischen Leitung von Hans-Christoph Rademann, dem Leiter der Internationalen Bachakademie Stu:gart. Unter der TrägerschaI der Bachakademie gestalten die Ensembles eine Vielzahl an Konzerten und Gastspie- len, Hörfunk- und CD-Aufnahmen entscheidend mit. Im Zentrum der Ensemblearbeit steht neben vielfältiger Mitwirkung am MUSIKFESTUTTGART eine große Konzert­ reihe mit oratorischen Programmen von Schü; bis zu zeitgenössischen AuIragswerken. Einen besonderen Fokus bildet seit jeher die Interpretation der Vokalwerke von Johann Sebastian Bach. Höhepunkte der Saison 2014/15 sind neben Gastspielen (u. a. in der Berliner Philharmonie) eine große Südamerika-Tournee sowie die Zusammenarbeit der Gächinger Kantorei mit dem Freiburger Barockorchester inklusive einer Neueinspie- lung der Bachschen h-Moll-Messe.

Nach einem kleinen Dorf auf der Schwäbischen Alb be- nannt und 1954 von Helmuth Rilling gegründet, gilt die Gächinger Kantorei Stu:gart seit Jahrzehnten als einer der herausragenden Konzertchöre der Welt. Neben regelmäßigen AuIri:en mit dem Partner-Ensemble Bach-Collegium Stu:gart arbeitet sie auch vielfach mit Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem New York Philharmonic oder Israel Philharmonic zusammen. Eine besonders enge PartnerschaI besteht zum Radio- Sinfonieorchester Stu:gart des SWR. Am Pult des Chores stehen regelmäßig Gastdirigenten wie Masaaki Suzuki, Krzysztof Penderecki oder Sir Roger Norrington. Mit dem Bach-Collegium Stu:gart (1965 als instrumen- taler Partner des Chores gegründet) hat sich ein Klang- körper auf modernem Instrumentarium heraus­gebildet, der sich einer historisch informierten AuDührung von Barockmusik ebenso profiliert zu widmen weiß wie dem oratorischen Repertoire unserer Zeit. Die von der Bachakademie initiierte Weiterbildung hochtalentierter Ensemblemusiker wird durch die Kursarbeit von Do- zenten aus den Kreisen des Bach-Collegiums entschei-

FOTO HOLGER SCHNEIDER dend mitgeprägt.

35 . BACHBEWEGT! TANZ! . WWW.BACHAKADEMIE.DE Gastspiele führten beide Ensembles u. a. nach China, Lateinamerika und zu den großen Festspielen in Salz- burg, Luzern, Prag, New York, Paris, London, Wien und Seoul. Hunderte von CD-Einspielungen umfassen neben dem gesamten Vokalwerk Bachs unterschied- lichste oratorische Literatur vom 18. Jahrhundert bis hin zu etlichen UrauDührungen, darunter Werke von Penderecki, Pärt oder Rihm.

SOPRAN . Miriam Borchert . Florence Günther . Anne Hellmann . Minyoung Lee . Eleonore Majer . Christiane Opfermann . Marnie Reckenberg . Birgit Schneider ALT . Carolina große Darrelmann . Anna Krawczuk . Wiebke Kre;schmar . Brynne McLeod . Rebekka Nee; . Franziska Neumann . Patricia Wagner TENOR . SteDen Barkawi; . Martin Frobeen . Andrejus Kalinovas . Jens Krekeler . Tobias Liebelt . Bernhard Schmidt . Vladimir Tarasov BASS . Tobias Germeshausen . Bernhard Kempter . Julian Millan . Alexander Reisewi; . Jan Sauer . Florian Schmi:-Bohn . Stefan Weiler

FLÖTE . Catarina Laske-Trier . Vera Sophie Bayh OBOE . Julia Ströbel-Bänsch . Irene Draxinger FAGOTT . Michael Roser HORN . Wolfgang Wipfler . Susanne Wichmann TROMPETE . Max Westermann . Andreas Spannbauer . Lajos Rezmüves PAUKE . Martin Ruda VIOLINE I . Gernot Süßmuth . Anna Rokicka . Martina Bartsch . Anne Roser . Sophie Müller VIOLINE II . Barbara Seifert . Gotelind Himmler . Julia Greve . Julia Glocke VIOLA . Michael Hanko . Carolin Kriegbaum . Isolde Jonas VIOLONCELLO . Zoltan Paulich . Joachim Hess KONTRABASS . Albert Michael Locher ORGEL . Boris Kleiner

37 . BACHBEWEGT! TANZ! . WWW.BACHAKADEMIE.DE HANS-CHRISTOPH RADEMANN

38 HANS-CHRISTOPH RADEMANN studierte an der Musik- hochschule Dresden Chor- und Orchesterdirigieren. Bereits während seines Studiums gründete er den Dresdner Kammerchor, den er noch heute leitet. Bis 1999 stand er außerdem an der Spi;e der Singakade- mie Dresden. Von 1999 bis 2004 war er Chefdirigent des NDR Chors. Gastspiele führten ihn an die Pulte anderer führender Chöre und Orchester (Collegium Vocale Gent, Freiburger Barockorchester, Akademie für Alte Musik Berlin u. a.). Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Alte Musik, insbesondere die Erschließung bislang unbekannter Schä;e der Dresdner und der sächsischen Musikgeschichte. Im Bereich der Neuen Musik liegt sein Interesse v. a. im Ausloten neuer Per- spektiven zur Weiterentwicklung vokalen Komponie- rens. Zahlreiche (Erst-)Einspielungen mit Werken u. a. von Ernst Krenek und Wolfgang Rihm dokumentieren darüber hinaus seine Auseinanderse;ung mit der jün- geren Musikgeschichte. Hans-Christoph Rademann ist seit 2007 Chefdirigent des RIAS Kammerchors, seit 2010 Intendant des Musikfest Erzgebirge und seit Juni 2013 Akademieleiter der Internationalen Bachakademie Stu:gart; darüber hinaus hat er eine Professur für Chor- leitung an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« in Dresden. Für seine Verdienste erhielt er zahl- reiche Auszeichnungen, u. a. die Sächsische Verfas- sungsmedaille (2008), die Johann Walter Plake:e des Sächsischen Musikrats e. V. sowie den Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden (2014). Seine Aufnahmen wurden mehrfach mit dem Preis der Deutschen Schall­ pla:enkritik (zule;t 2014) ausgezeichnet und erhielten außerdem u. a. den Classics Today 10/10 oder den Best Baroque Vocal Award 2014 für seine Einspielung von Carl Philipp Emanuel Bachs Magnificat. FOTO MATTHIAS HEYDE

39 . BACHBEWEGT! TANZ! . WWW.BACHAKADEMIE.DE WIR DANKEN:

Die Arbeit der Internationalen Bachakademie Stu:gart ist nur durch die Identifikation und großzügige Unterstü;ung zahlreicher Sponsoren und Partner mög- lich. Wir danken Ihnen allen sehr herzlich und freuen uns auf gemeinsame musika­lische Erlebnisse!

ZUWENDUNGSGEBER

SPONSOREN & PARTNER

®

KLETT GRUPPE

DIETER VON HOLTZBRINCK STIFTUNG GMBH

Projet2_Mise en page 1 04/12/14 18:58 Page1

BESONDERER DANK AN

MEDIENPARTNER

ORGANISATIONSPARTNER & VERANSTALTUNGSPARTNER

STIFTS MUSIK

Hotel Royal 40 SAKRAL MODERN I: AMERIKA

FREITAG, 13. FEBRUAR 2015 . 19:00 STUTTGART . LIEDERHALLE . HEGEL-SAAL

SAMUEL BARBER . God's Grandeur

CHARLES IVES . Symphonie Nr. 3 »The Camp Meeting«, Psalmen

LEONARD BERNSTEIN . Symphonie Nr. 1 »Jeremiah« VORSCHAU

GÄCHINGER KANTOREI STUTTGART . RADIO-SINFONIEORCHESTER STUTTGART DES SWR . JONATHAN STOCKHAMMER LEITUNG

Die Vereinigten Staaten haben zu Go: ein besonde- res Verhältnis. Kaum irgendwo sonst in der westlichen Welt verbinden sich Politik und Religion auf solch innige Weise. Es ist gewiss kein Zufall, dass religiöse Cemen auch in der amerikanischen Musik des 20. Jahrhunderts eine prominente Rolle spielen. Dieses Konzert widmet sich den jüdischen und christlichen Klängen aus Go:es eigenem Land.

INTERNATIONALE BACHAKADEMIE STUTTGART VORSITZENDER DES VORSTANDES . Prof. Dr. techn. Dr. -Ing. E. h. Berthold Leibinger . AKADEMIE­LEITER . Prof. Hans-Christoph Rademann . INTENDANT . Gernot Rehrl . REDAKTION . Dr. Christiane Plank-Baldauf . GESTALTUNG & SATZ . vjp . DRUCK . OKzin Scheufele . Änderungen vorbehalten . WWW.BACHAKADEMIE.DE t einen immer in eine gute Stimmung.« »Die Musik; von Bach ist so weihnachtlich und verse

WWW.BACHBEWEGT.DE . 0711 61 921 61