Download Programmheft
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Téléchargez Le Livret
BRIGITTE FOURNIER soprano JACKY CAHEN alto FRANZ SCHUBERT (1797 - 1828) JÖRG DÜRMÜLLER ténor I Enregistrement Radio Suisse Romande – Espace 2, les 29 & 30 octobre 2007 à Lausanne, Salle Métropole ANDREAS KARASIAK ténor II GASTON SISTER basse ENSEMBLE VOCAL DE LAUSANNE ORCHESTRE DE CHAMBRE DE LAUSANNE Messe n°6 en mi bémol majeur D950 pour MICHEL CORBOZ direction soprano, alto, deux ténors et basse solos, chœur et orchestre 1. Kyrie andante con moto, quasi allegretto (chœur) 6’59 2. Gloria allegro moderato e maestoso (chœur) 13’26 Credo moderato 3. Credo in unum Deum (chœur) 2’58 4. Et incarnatus est (soprano, ténors I et II, chœur) 6’06 5. Et resurrexit (chœur) 5’42 6. Sanctus adagio (chœur) 3’15 7. Benedictus andante (soprano, alto, ténor I, basse et chœur) 5’17 8. Agnus Dei andante con moto (soprano, alto, ténor I, basse et chœur) 10’20 Applaudissements : 00’41 durée totale : 54’48 minutes 2 3 Messe n°6 en mi bémol majeur D.950 Messe n°6 en mi bémol majeur D.950 Mass No. 6 in E flat major D 950 Es-Dur Messe Nr. 6 D.950 En italique: texte enlevé ou rajouté par Schubert In italics: text omitted or added by Schubert Kursiv : von Schubert gestrichener oder hinzu gefügter Text Kyrie Kyrie Kyrie Kyrie Kyrie eleison Seigneur, prends pitié! Lord have mercy; Herr, erbarme dich unser. Christe eleison Christ, prends pitié! Christ have mercy; Christus, erbarme dich unser. Kyrie Eleison Seigneur, prends pitié! Lord have mercy. Herr, erbarme dich unser. Gloria Gloria Gloria Gloria Gloria in excelsis Deo. -
Johann Sebastian Bach · Bwv 248/I Jauchzet, Frohlocket!
JOHANN SEBASTIAN BACH · BWV 248/I JAUCHZET, FROHLOCKET! AUF, PREISET DIE TAGE · WEIHNACHTSORATORIUM UND ES WAREN HIRTEN IN DERSELBEN GEGEND · BWV 248/II · AM 11.12.2006 HERRSCHER DES HIMMELS, ERHÖRE DAS LALLEN · BWV 248/III · HERR, WENN DIE STOLZEN FEINDE SCHNAUBEN · BWV 248/VI · SO KLINGT NUR DORTMUND. 2,50 E KONZERTHAUS DORTMUND · MONTAG, 11.12.2006 · 20.00 Dauer: ca. 2 Stunden 15 Minuten inklusive Pause SIBYLLA RUBENS SOprAN · ENGEL INGEBORG DANZ ALT CHRISTOPH GENZ TENOR · EVANGELIST KLAUS HÄGER BAss · HERODES GÄCHINGER KANTOREI BACH-KOLLEGIUM STUTTGART HELMUTH RILLING LEITUNG Abo: Chorklang Wir bitten um Verständnis, dass Bild- und Tonaufnahmen während der Vorstellung nicht gestattet sind. GEFÖrdERT DUrcH FÖrdErkrEIS DES HANdwErks E.V. Josef reist mit seiner Verlobten Maria nach Bethlehem, der Stadt Davids, um sich in die Steuerliste eintragen zu lassen. 4I5 JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750) Weihnachtsoratorium (Kantaten 1–3 und 6) BWV 248 BWV 248/III »Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen« BWV 248/I »Jauchzet, frohlocket! Auf, preiset die Tage« Chor ›Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen‹ Chor ›Jauchzet, frohlocket!‹ Rezitativ (Evangelist) ›Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren‹ Rezitativ (Evangelist) ›Es begab sich aber zu der Zeit‹ Chor (Die Hirten) › L asset uns nun gehen gen Bethlehem‹ Rezitativ (Alt) ›Nun wird mein liebster Bräutigam‹ Rezitativ (Bass) ›Er hat sein Volk getröst‘‹ Aria (Alt) ›Bereite dich, Zion, mit zärtlichen Trieben‹ Choral ›Dies hat er alles uns getan‹ Choral ›Wie soll ich dich empfangen‹ Aria -
Private Musiksammlung Archiv CD/DVD
Private Musiksammlung Aktualisierung am: 04.09.15 Archiv CD/DVD - Oper Sortierung nach: in CD - mp3 / DVD - MEGP- Formaten 1. Komponisten 2. Werk-Nummer (op.Zahl etc) TA und TR: Daten sind bei „alne“ vorhanden 3. Aufnahmejahr Auskünfte über Mail [email protected] Diese Datei erreichen Sie unter: T und TR: Daten sind bei „EO“ vorhanden http://www.euro-opera.de/T-TA-TR.pdf Auskünfte über Mail in Kürze auch unter: [email protected] http://www.cloud-de.de/~Alne_Musik/ Haas Haas Die heilige Elisabeth - 1 München Maria Venuti - Wolf Bruno Weil Ch-O - BR 4 Euba - - - - - - - Elmar Schloter, Joseph Haas (1879 - - Orgel - 1960) - Münchener 21.03.2004 - Rundfunkorchester op. 84 - cda403 T- VHS-Audi CD o Haas Die heilige Elisabeth - 1990 München Maria Venuti - Wolf Bruno Weil Ch - 26.11.1990 BR 4 Euba - - - - - - - - 1659,01 Joseph Haas (1879 - - 1960) - Münchner 31.03.2010 - Rundfunkorchester op. 84 - cda1003 T- Dok 409 2 CD 2 Haas Scharlatan - 1997 Prag Vladimir Chmelo - Anda-Louise Israel Yinon O - BR 4 Bogza - Miroslav Svejda - Leo 529,01 Pavel Haas (1899 - - MarianVodicka - Ladislav Mlejnek - 1944) - Orchester der Prager 22.06.1999 - Jan Jezek - - - - Staatsoper Oper 1 - T- VHS-Audio Haas Scharlatan - 2009 Gera Andreas Scheibner - Franziska Rauch - Jens Troester O - 06.03.2009 MDR Figaro Peter-Paul Haller - Konrad 1355,01 Pavel Haas (1899 - - Zorn - - - - - Kay Kuntze - Duncan 1944) - Sarlatán Opernchor und 07.03.2009 - Hayler Philharmonisches Oper 1 - cda1601 T- Dok 124 CD 6 Haas Bluthaus - 2011 Schwetzingen Sarah Wegener - Ruth Hartmann -
Deutsche Nationalbibliografie 2014 T 05
Deutsche Nationalbibliografie Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2014 T 05 Stand: 21. Mai 2014 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2014 ISSN 1613-8945 urn:nbn:de:101-ReiheT05_2014-2 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musiktonträger in Reihe T sind, wie sche Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Wer- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ke (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD (PM)“ zugrunde. -
J. S. Bach Johannes-Passion
Gaechinger Cantorey JOHANN SEBASTIAN BACH: MESSE IN H-MOLL Mass in B Minor BWV 232 Erstmals folgt eine Einspielung in Kyrie und Gloria konsequent den von J. S. Bach selbst detailliert eingerichteten „Dresdner Stimmen“. For the fi rst time a recording consistently follows the “Dresden parts” in the Kyrie and Gloria, arranged in detail by J. S. Bach himself. J. S. BACH MESSE IN H-MOLL MASS IN B MINOR · BWV 232 Sampson · Vondung · Johannsen · Berndt Gächinger Kantorei Stuttgart · Freiburger Barockorchester Carus 83.315 Hans-Christoph Rademann DELUXE DELUXE 2 CDs & DVD Carus 2 CDs & Bonus-DVD J. S. BACH JOHANNES-PASSION St. John Passion · BWV 245 l Watts · Schachtner · Grahl · Harvey · Winckhler J. S. BACH MESSE IN H-MOLL J. S. BACH WEIHNACHTSORATORIUM J. S. BACH Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort MASS IN B MINOR · BWV 232 Christmas Oratorio · BWV 248 Cantata BWV 126 & 79 · Missa brevis in G BWV 236 Sampson · Vondung · Johannsen · Berndt Gaechinger Cantorey · Hans-Christoph Rademann Richter · Mühlemann · Lehmkuhl · Kohlhepp · Nagy Mields · Schachtner · Kristjánsson · Berndt Gächinger Kantorei Stuttgart · Freiburger Barockorchester Gaechinger Cantorey · Hans-Christoph Rademann Hans-Christoph Rademann Gaechinger Cantorey · Hans-Christoph Rademann 2 CDs Carus 2 CDs Carus Carus 2 CDs Carus 83.314 (2 CDs)Carus 83.312 (2 CDs) Carus 83.311 www.carus-verlag.com 883313_booklet.indd3313_booklet.indd DruckbogenDruckbogen 1 vonvon 2222 - SeitenSeiten (4,(4, 1)1) 226.11.20196.11.2019 115:36:185:36:18 CD 2 Text Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Johannes-Passion · St. John Passion Jesum, um des Rüsttags willen der Jüden, they therefore laid Jesus, for the preparation day BWV 245 · Fassung 1749 dieweil das Grab nahe war. -
Alte Musik Im Radio Mai 2017
Alte Musik im Radio Mai 2017 M O N T A G 1. Mai 2017, 6:04 Uhr WDR 3 am Feiertag 6:04 – 7:00 Uhr Robert Schumann/Clytus Gottwald 4 Gesänge aus Robert Schumanns Lorenzo Allegri „Dichterliebe“, in der Bearbeitung für Chor a Primo ballo della notte d’amore cappella in der Ausführung mit Gamben-Ensemble KammerChor Saarbrücken und Basso continuo Leitung: Georg Grün Sirius Viols Gregor Joseph Werner Antonio Vivaldi Suite „Im Mai“ Konzert E-dur, op. 8,1 „La Primavera“, Aura Musicale aus „Le Quattro Stagioni“ Leitung: Balázs Máté Giuliano Carmignola, Violine Sonatori de la Gioiosa Marca Georg Philipp Telemann Der May Johann Georg Ahle Kantate für Sopran, Bass, Bläser, Streicher und Unstrutische Nachtigall Basso continuo für Streicher und Basso continuo Ingrid Schmithüsen, Sopran Musica Antiqua Köln Klaus Mertens, Bass Leitung: Reinhard Goebel Das Kleine Konzert Leitung: Hermann Max Georg Friedrich Händel Konzert F-dur Hans Leo Haßler für Orgel, 2 Oboen, Streicher und Basso Intrada VII continuo „Der Kuckuck und die Nachtigall“ Currende La Divina Armonia Leitung: Erik van Nevel Leitung: Lorenzo Ghielmi, Orgel Philipp Heinrich Erlebach Johann Wilhelm Hertel Amor, eile und erteile treuen Rat Sinfonia F-dur für Singstimme, Violine und Basso continuo Main-Barockorchester Frankfurt Annette Dasch, Sopran Leitung: Martin Jopp Mitglieder der Akademie für Alte Musik Wolfgang Amadeus Mozart Caspar Kittel/Johann Erasmus Kindermann Harmoniemusik, aus der Oper „Così fan tutte“ Als ich nechst war ausspazieret für 3 Bassetthörner Aria für 2 Tenöre, Bass und Basso continuo mit Trio di Clarone Ritornellen von Johann Erasmus Kindermann Gerd Türk und Jeremy Ovenden, Tenor 7:04 – 8:30 Uhr Martin Snell, Bass Ein Instrumentalensemble Franz Schubert Leitung: René Jacobs Willkommen, lieber schöner Mai Kanon zu 3 Stimmen Johann Sebastian Bach Camerata Musica Limburg Weichet nur, betrübte Schatten, BWV 202 Leitung: Jan Schumacher Hochzeitskantate für Sopran, Bläser, Streicher und Basso continuo Franz Lachner Joanne Lunn, Sopran Im Mai / Eine Liebe, aus „Sängerfahrt“, op. -
Programm 2019
Das Festival Pop-Kultur Berlin ‚International Music‘ im Livekonzert Seite 3 2019 August Programm Denkfabrik 2 Editorial Inhalt Liebe Hörerinnen 2 Editorial und Hörer, 3 Aktuell Ein Statement für Vielfalt Recherchieren, Zuhören, Schreiben und Senden – im Live vom Festival Pop-Kultur Berlin Radio, auf unseren Webseiten und allen digitalen Wegen – 4 Musik das sind unsere Aufgaben, und die machen wir leiden- Lieblingsstücke. Zum 200. Deutschlandradio/ Bettina Fürst-Fastré © schaftlich gern für Sie. Wir nehmen Geschichten ernst, Geburtstag von Clara Schumann wir stellen uns Ihrem Echo und suchen den Dialog mit Menschen, die uns kri- Hanno Busch Trio tisch gegenüberstehen. 6 Programmverbreitung Etliche unserer Journalistinnen und Journalisten aber sind dauernd kon- Wie die Deutschlandradio- frontiert mit Anwürfen, Beschuldigungen und Attacken widerlichster Art. Programme zu Ihnen kommen Heute sind es nicht mehr die anonymen Briefeschreiber, sondern Vielschreiber, 7 Deutschlandfunk Nova die mal anonym, häufig aber auch mit vollem Namen ihren Hass und ihre Men- Die Sendung ‚Grünstreifen‘ schenverachtung über soziale Netzwerke verbreiten. Für die Betroffenen, für bei Deutschlandfunk Nova unsere Social Media Teams und den Hörerservice ist das oft sehr belastend. 8 Literatur Deshalb wehren wir uns, wenn strafrechtliche Grenzen überschritten sind, mit Lyriksommer Strafanzeigen. Das Netz ist ein Netz der Möglichkeiten, aber kein rechtsfreier Tage der Deutschsprachigen Literatur (TDDL) in Klagenfurt Raum. Und wir lassen uns nicht alles gefallen. Damit kein Missverständnis entsteht: Es geht mir nicht um scharfe Kritik, 10 Spezial einen wütenden Anruf, einen bösen Brief. Wir halten vieles aus. Meinungsfrei- Abstimmung Denkfabrik-Thema 2020 Buchempfehlungen in der heit ist für uns ein hohes Gut, und nicht in jeder Auseinandersetzung trifft man Dlf Audiothek immer den richtigen Ton. -
Bachfest Leipzig 11.–20. Juni 2010
ABSENDER / SENDER Bitte frei machen Please affi x stamp Name / Surname Vorname / Forename Straße / Street PLZ, Ort / Town, postcode Land / Country BACH-ARCHIV LEIPZIG Interim Wünschmannshof Telefon, Fax / Telephone, Facsimile Dittrichring 18–20a 04109 Leipzig E-Mail / e-mail Datum / Date Unterschrift / Signature AM 21. MÄRZ 2010 AM 21. ERÖFFNUNG NEUEBACH-MUSEUM DAS WWW.BACHMUSEUMLEIPZIG.DE IN VERBINDUNG MIT DEM DEM IN VERBINDUNGMIT 11.–20. JUNI 11.–20. LEIPZIG BACHFEST 85. BACHFEST85. DER N EUEN BACHGESELLSCH EUEN 2010 WWW.BACHFESTLEIPZIG.DE AFT E. V. AFT E. BACH – SCHUMANN – BRAHMS Im Bachfest-Programm 2010 sind mit Robert Schumann und Johannes With Robert Schumann and Johannes Brahms, two leading protago- Brahms zwei führende Protagonisten der Bach-Rezeption im 19. Jahr- nists of the Bach reception in the nineteenth century are represented in hundert vertreten. Schumann, dessen Geburtstag sich zum 200. Male the Bachfest 2010 programme. Schumann, the 200th anniversary of jährt, gehörte zu den Initiatoren der ersten Bach-Gesamtausgabe und whose birth we will be celebrating, was one of the initiators of the fi rst hatte sogar selbst eine Bach-Edition konzipiert. Das »Wohltemperierte complete edition of Bach’s works, and even planned his own Bach Klavier«, welches er als »Werk aller Werke« betrachtete, stand bereits edition. The »Well-Tempered Clavier«, which he regarded as the »work in frühen Jahren im Zentrum seiner musikalischen Studien und galt als of all works«, was at the centre of his musical studies even in his early Leitbild für eigene Kompositionen. Schumann dirigierte 1851 die Düs- years and served as a model for his own compositions. -
XVIII. Wiesbadener Bachwochen 2009
BW 09 Faltblatt DRUCK.qxd:Layout 1 14.08.2009 10:15 Uhr Seite 1 93 96 96 97 98 99 99 Bestellformular 12.11. 26.10. 13.11. 25.10. 23.10. 24.10. 3.11. 7.11. 8.11. Sonntag, 8.11. 2009 · 20.00 Uhr Freitag, 13.11. 2009 · 19.30 Uhr Samstag, 14.11. 2009 · 19.30 Uhr Samstag, 21.11. 2009 · 19.30 Uhr Lutherkirche Christophoruskirche Schierstein Bergkirche Marktkirche Orgelkonzert: Lukas Stollhof Lukas Orgelkonzert: Gerhard Gnann Orgelkonzert: „Il martirio di Santa Cecilia“ Scarlatti: Alessandro Konzert Bach: Kreuzstab-Kantate u.a. Bach: Bruder Schlafes Barocke Trauerkantaten „Meines Seufzens ist viel“ Bach: Seb. Joh. Guy Bovet Orgelkonzert: Cauchefer-Choplin Sophie-Véronique Orgelkonzert: Joh. A. Hasse: A. Joh. Preisträgerkonzert Wiesbaden Bachpreis VERANSTALTUNGSORTE Werke von Joh. Seb. Bach · Joh. Chr. Bach · G. Fr. Händel Johann Sebastian Bach Heinrich Schütz António Ferreira dos Santos Bergkirche Lehrstraße 6 Christophoruskirche Bernhard-Schwarz-Straße, Wiesbaden-Schierstein „Meines Seufzens ist viel“ Schlafes Bruder Musicalische Exequien Requiem à memória do Infante Dom (erreichbar mit den Buslinien 5 und 9, Haltestelle „Rathaus Schierstein“) Requiem Es-Dur Trauermusik Trauermusik Barocke Trauerkantaten Kantaten 56 und 82 · Oboenkonzert F-Dur Henriques (1994) Deutsche Erstaufführung Lutherkirche Gutenbergplatz (Nähe Hauptbahnhof) Oktober bis November 2009 Marktkirche Schlossplatz (Stadtmitte) Ruth Sandhoff, Mezzosopran Klaus Mertens, Bass · Michael Niesemann, Barockoboe Vokalsolisten Heidrun Kordes, Sopran · Berthold Possemeyer, Bariton St. -
Sacred & Secular Vocal
SACRED & SECULAR VOCAL SACRED WORKS BACH 333 BACH 1 2 BACH 333 SACRED WORKS SACRED AND SECULAR VOCAL Tracklists Chorales 2 Magnificat, Motets, Masses, Passions, Oratorios 16 Secular Cantatas 68 Vocal Traditions 92 Sung texts Chorales 160 Magnificat, Motets, Masses 205 St John Passion 214 St Matthew Passion 234 Easter Oratorio 263 Ascension Oratorio 265 Christmas Oratorio 268 Secular Cantatas 283 CD 49 68:51 4-Part Chorales Sung texts pp. 160–174 1 Was Gott tut, das ist wohlgetan BWV 250 0:53 2 Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut BWV 251 0:53 3 Nun danket alle Gott BWV 252 0:52 Kölner Akademie | Michael Alexander Willens conductor 4 Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ BWV 253 0:38 5 Ach Gott, erhör mein Seufzen und Wehklagen BWV 254 0:48 6 Ach Gott und Herr BWV 255 0:36 7 Ach lieben Christen, seid getrost BWV 256 0:57 Augsburger Domsingknaben | Reinhard Kammler conductor CHORALES Claudia Waßner organ 8 Wär Gott nicht mit uns diese Zeit BWV 257 0:55 9 Wo Gott der Herr nicht bei uns hält BWV 258 0:56 Vocalconsort Berlin | Daniel Reuss conductor Ophira Zakai lute | Elina Albach organ BACH 333 BACH 4 10 Ach, was soll ich Sünder machen BWV 259 0:55 11 Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 260 0:56 12 Allein zu dir, Herr Jesu Christ BWV 261 1:13 13 Alle Menschen müssen sterben BWV 262 0:57 14 Alles ist an Gottes Segen BWV 263 0:42 15 Als der gütige Gott BWV 264 1:22 16 Als Jesus Christus in der Nacht BWV 265 1:42 17 Als vierzig Tag nach Ostern warn BWV 266 0:48 18 An Wasserflüssen Babylon BWV 267 1:23 19 Auf, auf, mein Herz, und du mein ganzer Sinn -
Download Booklet
BIS-SACD-1461 Cant.29 10/13/05 11:52 AM Page 2 BACH, Johann Sebastian (1685-1750) Cantatas 29: Leipzig 1724 Ach Herr, mich armen Sünder, BWV 135 14'07 Kantate zum 3. Sonntag nach Trinitatis (25. Juni 1724) Cornetto, Trombone, Oboe I, II, Violino I, II, Viola, Soprano, Alto, Tenore, Basso, Continuo Text: [1, 6] Cyriakus Schneegaß 1597; [2-5] anon. 1 1. [Chorus]. Ach Herr, mich armen Sünder … 4'53 Trombone basso, Oboe I, II, Violino I, II, Viola, Continuo (Fagotto, Violoncello, Contrabbasso, Organo) 2 2. Recitativo (Tenore). Ach heile mich, du Arzt der Seelen … 1'13 Continuo (Violoncello, Organo) 3 3. Aria (Tenore). Tröste mir, Jesu, mein Gemüte … 2'56 Oboe I, II, Continuo (Fagotto, Violoncello, Organo) 4 4. Recitativo (Alto). Ich bin von Seufzen müde … 1'04 Continuo (Violoncello, Organo) 5 5. Aria (Basso). Weicht, all ihr Übeltäter … 2'49 Violino I, II, Viola, Continuo (Fagotto, Violoncello, Contrabbasso, Organo) 6 6. Choral. Ehr sei ins Himmels Throne … 0'58 Cornetto, Oboe I, II, Violino I, II, Viola, Continuo (Fagotto, Violoncello, Contrabbasso, Organo) Ach Gott, vom Himmel sieh darein, BWV 2 17'04 Kantate zum 2. Sonntag nach Trinitatis (18. Juni 1724) Trombone I, II, III, IV, Oboe I, II, Violino I, II, Viola, Soprano, Alto, Tenore, Basso, Continuo, Organo Text: [1, 6] Martin Luther 1524; [2-5] anon. 7 1. Choral. Ach Gott, vom Himmel sieh darein … 4'48 Cornetto, Trombone alto/ tenore/basso, Oboe I, II, Violino I, II, Viola, Continuo (Fagotto, Violoncello, Contrabbasso, Organo) 8 2. Recitativo (Tenore). Sie lehren eitel falsche List … 1'08 Continuo (Violoncello, Organo) 9 3. -
Forum Bachakademie Internationale Bachakademie Stuttgart B a C H W O C H E Stuttgart 2010
forum70_U1_U4_neu 26/01/10 11:49 Page 2 FORUMBACHAKADEMIE Januar Februar März 70 2010 Ouvertüre Nr. 3 D-Dur BWV 1068 Komponist: Johann Sebastian Bach Deutschland, um 1723 ... HALLELUJAH Mit Händel und anderen auf Weltreise ... JAUCHZET, FROHLOCKET! Gleichklang. Made in Germany. Das Weihnachtsoratorium zur Bachwoche im Februar ... RÄDER NEU ERFINDEN Durch Vertrauen und Verlässlichkeit. Das Musikvermittlungsprogramm für junge Leute Um etwas Meisterhaftes zu komponieren, muss man die partnerschaftlichen Verhältnis zu Kunden und Mitarbeitern richtigen Töne treffen. Genau wie bei der Landesbank stets eine harmonische und erfolgreiche Gesamtkomposition ... GUT GETWITTERT IST HALB GEBLOGGT Wann kommt bachakademie 2.0 ? Baden-Württemberg, die mit Professionalität und einem anstrebt. Weitere Informationen finden Sie unter www.LBBW.de Landesbank Baden-Württemberg KARTENVERKAUF INTERNATIONALEBACHAKADEMIESTUTTGART Johann-Sebastian-Bach-Platz . 70178 Stuttgart Postvertriebstück Deutsche Post AG Entgelt bezahlt . bei der Internationalen Bachakademie Stuttgart: Montag bis Freitag 10:00 – 17:00 Fon 0711 61921-32 k or Fax 0711 61921-30 Y www.bachakademie.de . bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in & um Stuttgart bei Easy Ticket Service (Hotline) 0711 2 555 555 . hlag: Umsc . an der Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn in New Die Bachakademie f o r u m bachakademie 70 Inhalt bachwoche Stuttgart 2010 Die neuen Podiumsgespräche ......................................................................... 2 Weihnachten ist vorbei. Ein Gespräch mit Helmuth Rilling ....................................... 3 h allelujah – mit händel und anderen auf weltrei S e Aus dem Reisetagebüchern eines Gächingers ....................................................... 6 r ä d e r n e u e r f i n d e n ! Zum Musikvermittlungsprogramm der Bachakademie ........................................... 12 » g u t getwittert i S t h a l b g e b l o g g t … « Wann kommt bachakademie 2.0? .................................................................