Bachfest Leipzig 11.–20. Juni 2010
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Téléchargez Le Livret
BRIGITTE FOURNIER soprano JACKY CAHEN alto FRANZ SCHUBERT (1797 - 1828) JÖRG DÜRMÜLLER ténor I Enregistrement Radio Suisse Romande – Espace 2, les 29 & 30 octobre 2007 à Lausanne, Salle Métropole ANDREAS KARASIAK ténor II GASTON SISTER basse ENSEMBLE VOCAL DE LAUSANNE ORCHESTRE DE CHAMBRE DE LAUSANNE Messe n°6 en mi bémol majeur D950 pour MICHEL CORBOZ direction soprano, alto, deux ténors et basse solos, chœur et orchestre 1. Kyrie andante con moto, quasi allegretto (chœur) 6’59 2. Gloria allegro moderato e maestoso (chœur) 13’26 Credo moderato 3. Credo in unum Deum (chœur) 2’58 4. Et incarnatus est (soprano, ténors I et II, chœur) 6’06 5. Et resurrexit (chœur) 5’42 6. Sanctus adagio (chœur) 3’15 7. Benedictus andante (soprano, alto, ténor I, basse et chœur) 5’17 8. Agnus Dei andante con moto (soprano, alto, ténor I, basse et chœur) 10’20 Applaudissements : 00’41 durée totale : 54’48 minutes 2 3 Messe n°6 en mi bémol majeur D.950 Messe n°6 en mi bémol majeur D.950 Mass No. 6 in E flat major D 950 Es-Dur Messe Nr. 6 D.950 En italique: texte enlevé ou rajouté par Schubert In italics: text omitted or added by Schubert Kursiv : von Schubert gestrichener oder hinzu gefügter Text Kyrie Kyrie Kyrie Kyrie Kyrie eleison Seigneur, prends pitié! Lord have mercy; Herr, erbarme dich unser. Christe eleison Christ, prends pitié! Christ have mercy; Christus, erbarme dich unser. Kyrie Eleison Seigneur, prends pitié! Lord have mercy. Herr, erbarme dich unser. Gloria Gloria Gloria Gloria Gloria in excelsis Deo. -
Private Musiksammlung Archiv CD/DVD
Private Musiksammlung Aktualisierung am: 04.09.15 Archiv CD/DVD - Oper Sortierung nach: in CD - mp3 / DVD - MEGP- Formaten 1. Komponisten 2. Werk-Nummer (op.Zahl etc) TA und TR: Daten sind bei „alne“ vorhanden 3. Aufnahmejahr Auskünfte über Mail [email protected] Diese Datei erreichen Sie unter: T und TR: Daten sind bei „EO“ vorhanden http://www.euro-opera.de/T-TA-TR.pdf Auskünfte über Mail in Kürze auch unter: [email protected] http://www.cloud-de.de/~Alne_Musik/ Haas Haas Die heilige Elisabeth - 1 München Maria Venuti - Wolf Bruno Weil Ch-O - BR 4 Euba - - - - - - - Elmar Schloter, Joseph Haas (1879 - - Orgel - 1960) - Münchener 21.03.2004 - Rundfunkorchester op. 84 - cda403 T- VHS-Audi CD o Haas Die heilige Elisabeth - 1990 München Maria Venuti - Wolf Bruno Weil Ch - 26.11.1990 BR 4 Euba - - - - - - - - 1659,01 Joseph Haas (1879 - - 1960) - Münchner 31.03.2010 - Rundfunkorchester op. 84 - cda1003 T- Dok 409 2 CD 2 Haas Scharlatan - 1997 Prag Vladimir Chmelo - Anda-Louise Israel Yinon O - BR 4 Bogza - Miroslav Svejda - Leo 529,01 Pavel Haas (1899 - - MarianVodicka - Ladislav Mlejnek - 1944) - Orchester der Prager 22.06.1999 - Jan Jezek - - - - Staatsoper Oper 1 - T- VHS-Audio Haas Scharlatan - 2009 Gera Andreas Scheibner - Franziska Rauch - Jens Troester O - 06.03.2009 MDR Figaro Peter-Paul Haller - Konrad 1355,01 Pavel Haas (1899 - - Zorn - - - - - Kay Kuntze - Duncan 1944) - Sarlatán Opernchor und 07.03.2009 - Hayler Philharmonisches Oper 1 - cda1601 T- Dok 124 CD 6 Haas Bluthaus - 2011 Schwetzingen Sarah Wegener - Ruth Hartmann -
Bach Notes No. 4 (Fall 2005)
No. 4 Fall 2005 BACH NOTES THE NEWSLETTER OF THE AMERICAN BACH SOCIETY FRANZ LISZT AND HIS EARLY RECEPTION OF BACH’S ORGAN WORKS* RUSSELL STINSON In the fall of 1857, some fifteen months after the death of her husband, Clara Schumann embarked on a lengthy concert tour of Germany and Switzerland. She performed first in Dresden and Leipzig, sharing the bill with the violinist Joseph Joachim. At some point during their stay in Dresden, the two artists were treated to a performance by Johann Gottlob Schneider on the sumptuous Silbermann organ at the court church, the same instrument on which Schneider had often played for Robert Schumann. Also present was arguably the era’s most famous musical personality, who had traveled to the Saxon capital to conduct the premiere performance of his Dante Symphony. We have no idea who invited Liszt to this with Liszt and Joachim firing salvos on gathering, but it seems unlikely that either the subject of Bach’s organ works. Our IN THIS ISSUE Clara or Joachim did. Clara had by this source is a letter written by Clara a week time developed a great animosity toward or two after Schneider’s performance and P. 1. Franz Liszt and His Early the man as well as his music, and in one addressed to her half brother, the com- Reception of Bach’s Organ Works of her letters to Joachim she went so far poser Woldemar Bargiel: by Russell Stinson as to say that she detested Liszt from the 1 depths of her soul. Joachim had likewise I had a pleasant time in Dresden 7. -
Bach Festival the First Collegiate Bach Festival in the Nation
Bach Festival The First Collegiate Bach Festival in the Nation ANNOTATED PROGRAM APRIL 1921, 2013 THE 2013 BACH FESTIVAL IS MADE POSSIBLE BY: e Adrianne and Robert Andrews Bach Festival Fund in honor of Amelia & Elias Fadil DEDICATION ELINORE LOUISE BARBER 1919-2013 e Eighty-rst Annual Bach Festival is respectfully dedicated to Elinore Barber, Director of the Riemenschneider Bach Institute from 1969-1998 and Editor of the journal BACH—both of which she helped to found. She served from 1969-1984 as Professor of Music History and Literature at what was then called Baldwin-Wallace College and as head of that department from 1980-1984. Before coming to Baldwin Wallace she was from 1944-1969 a Professor of Music at Hastings College, Coordinator of the Hastings College-wide Honors Program, and Curator of the Rinderspacher Rare Score and Instrument Collection located at that institution. Dr. Barber held a Ph.D. degree in Musicology from the University of Michigan. She also completed a Master’s degree at the Eastman School of Music and received a Bachelor’s degree with High Honors in Music and English Literature from Kansas Wesleyan University in 1941. In the fall of 1951 and again during the summer of 1954, she studied Bach’s works as a guest in the home of Dr. Albert Schweitzer. Since 1978, her Schweitzer research brought Dr. Barber to the Schweitzer House archives (Gunsbach, France) many times. In 1953 the collection of Dr. Albert Riemenschneider was donated to the University by his wife, Selma. Sixteen years later, Dr. Warren Scharf, then director of the Conservatory, and Dr. -
Jahresbericht 2017
JAHRESBERICHT 2017 BACHS ERbe – EiN AUFTRAG FÜR DIE ZUKUNFT Unser herzlicher Dank gilt allen Förderern, Sponsoren und Partnern des Bachfestes 2017 sowie des Meisterkurses 2017 in Leipzig. • arcona LIVING BACH14 Leipzig • Hochschule für Technik, Wirtschaft • nextbike GmbH • Bärenreiter-Verlag und Kultur Leipzig (HTWK) • PROMENADEN Hauptbahnhof Leipzig Karl Vötterle GmbH & Co. KG • HypoVereinsbank – Member of • Sächsisches Staatsministerium für • Die Beauftragte der Bundesregierung UniCredit Wissenschaft und Kunst (SMWK) für Kultur und Medien • Institut Français • Seaside Park Hotel Leipzig • BMW Niederlassung Leipzig • Leipzig Hotel Alliance • Sparkasse Leipzig • Christa Bach-Marschall-Stiftung • Leipzig Tourismus und • Stadt Leipzig • Deutschlandradio Kultur Marketing GmbH • Stiftung Chorherren zu St. Thomae • DIE ZEIT • Leipziger Verkehrsbetriebe • Ströer Deutsche Städte • Evangelisch-Lutherische Landes- GmbH (LVB) Medien GmbH kirche Sachsens • Leipziger Volkszeitung • TOTAL Raffinerie • fairgourmet GmbH • MDR Kultur Mitteldeutschland GmbH • GENUIN Classics • Mitteldeutsche Barockmusik in • Turkish Airlines Inc. • Goethe-Institut e. V. Sachsen, Sachsen-Anhalt und • Vereinigung der Freunde des • Hochschule für Musik und Theater Thüringen e. V. Bach-Archivs Leipzig e. V. „Felix Mendelssohn Bartholdy“ • Musikschule Leipzig Leipzig (HMT) „Johann Sebastian Bach“ JAHRESBERICHT 2017 BACHS ERbe – EIN AUFTRAG FÜR DIE ZUKUNFT INHALT 1. GRUSSWORT 4 2. VORWORT 6 3. BACH-ARCHIV LEIPZIG – AUFGABEN UND ZIELE 9 4. DAS INKLUSIVE BACH-MUSEUM 12 5. AN BACH VERERBEn – NACHLASSSPENDEN FÜR DAS BACH-ARCHIV 16 6. TÄTIGKEITSBERICHTE UND PROJEKTE 19 6.1. Forschungsinstitut 19 6.2. Bibliothek 25 6.3. Museum 34 6.4. Bachfest Leipzig 46 6.5. Meisterkurs 51 6.6. Kommunikation und Vermittlung 52 7. KOOPERATIONEN 57 7.1. Das Bach-Archiv – Institut an der Universität Leipzig 57 7.2. Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater 58 „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig (HMT) 7.3. -
2 Fifteenth Berkeley Festival & Exhibition 2
2 FIFTEENTH BERKELEY FESTIVAL & EXHIBITION 2 june 3–10, 2018 Festival Advisory Committee, Board of Directors & Staff ...............................................................................................2 Festival Supporters ...........................................................................................................................................................3 Welcome ..........................................................................................................................................................................6 Festival Calendar .............................................................................................................................................................8 Main Stage Players Sunday, June 3 Seattle Historical Arts for Kids ...............................................................................................................................14 California Bach Society ..........................................................................................................................................17 Monday, June 4 Christine Brandes & Elizabeth Blumenstock ..........................................................................................................23 Tuesday, June 5 San Francisco Conservatory Baroque Ensemble Students and Alumni ...................................................................27 Davis Senior High School Baroque Ensemble ........................................................................................................30 -
A World-Class City of Music Experience the Fascinating Power of Music
www.leipzig.travel Experience music Leipzig A World-Class City of Music Experience the fascinating power of music Gewandhaus concert hall Leipzig – where music calls the tune 3 Gewandhausorchester – a world-renowned ensemble 4 Leipzig Opera – a superlative artistic experience 5 Johann Sebastian Bach – his heirs, his followers 6 Mahler, Bach, Mendelssohn, Wagner. Music Festivals in 2021/22. 8 Experience authentic historic places 12 Leipzig Music Trail 14 Organ building and BurgenLandKlänge I Leipzig Region 16 Event highlights 18 Travel offer 20 Richard Wagner’s “The Ban on Love, or The Novice of Palermo” at the Leipzig Opera 2 Leipzig – where music calls the tune In Leipzig you can feel the fascinating power of music everywhere – in the streets and squares, in churches, concert halls and in the many authentic places where famous composers and musicians lived and worked. A long-standing tradition: over 500 composers have lived here over the centuries including the greatest names in music history – Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy and the married couple Clara and Robert Schumann, as well as Richard Wagner, Edvard Grieg, Albert Lortzing, Gustav Mahler and Hanns Eisler. Music comes to life The city’s rich musical heritage also includes the Gewandhaus- orchester and the world-renowned St. Thomas Boys Choir, which can look back on over 800 years of history. Leipzig Opera, which has always sought to preserve Wagner’s heritage, is the third oldest civic venue for musical theatre in Europe. In the capital of music, outstanding ensembles and soloists delight audiences at concerts, ballets, the Summer Organ Festival and the world- famous Leipzig Bachfest. -
Deutsche Nationalbibliografie 2014 T 05
Deutsche Nationalbibliografie Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2014 T 05 Stand: 21. Mai 2014 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2014 ISSN 1613-8945 urn:nbn:de:101-ReiheT05_2014-2 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musiktonträger in Reihe T sind, wie sche Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Wer- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ke (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD (PM)“ zugrunde. -
Alte Musik Im Radio Mai 2017
Alte Musik im Radio Mai 2017 M O N T A G 1. Mai 2017, 6:04 Uhr WDR 3 am Feiertag 6:04 – 7:00 Uhr Robert Schumann/Clytus Gottwald 4 Gesänge aus Robert Schumanns Lorenzo Allegri „Dichterliebe“, in der Bearbeitung für Chor a Primo ballo della notte d’amore cappella in der Ausführung mit Gamben-Ensemble KammerChor Saarbrücken und Basso continuo Leitung: Georg Grün Sirius Viols Gregor Joseph Werner Antonio Vivaldi Suite „Im Mai“ Konzert E-dur, op. 8,1 „La Primavera“, Aura Musicale aus „Le Quattro Stagioni“ Leitung: Balázs Máté Giuliano Carmignola, Violine Sonatori de la Gioiosa Marca Georg Philipp Telemann Der May Johann Georg Ahle Kantate für Sopran, Bass, Bläser, Streicher und Unstrutische Nachtigall Basso continuo für Streicher und Basso continuo Ingrid Schmithüsen, Sopran Musica Antiqua Köln Klaus Mertens, Bass Leitung: Reinhard Goebel Das Kleine Konzert Leitung: Hermann Max Georg Friedrich Händel Konzert F-dur Hans Leo Haßler für Orgel, 2 Oboen, Streicher und Basso Intrada VII continuo „Der Kuckuck und die Nachtigall“ Currende La Divina Armonia Leitung: Erik van Nevel Leitung: Lorenzo Ghielmi, Orgel Philipp Heinrich Erlebach Johann Wilhelm Hertel Amor, eile und erteile treuen Rat Sinfonia F-dur für Singstimme, Violine und Basso continuo Main-Barockorchester Frankfurt Annette Dasch, Sopran Leitung: Martin Jopp Mitglieder der Akademie für Alte Musik Wolfgang Amadeus Mozart Caspar Kittel/Johann Erasmus Kindermann Harmoniemusik, aus der Oper „Così fan tutte“ Als ich nechst war ausspazieret für 3 Bassetthörner Aria für 2 Tenöre, Bass und Basso continuo mit Trio di Clarone Ritornellen von Johann Erasmus Kindermann Gerd Türk und Jeremy Ovenden, Tenor 7:04 – 8:30 Uhr Martin Snell, Bass Ein Instrumentalensemble Franz Schubert Leitung: René Jacobs Willkommen, lieber schöner Mai Kanon zu 3 Stimmen Johann Sebastian Bach Camerata Musica Limburg Weichet nur, betrübte Schatten, BWV 202 Leitung: Jan Schumacher Hochzeitskantate für Sopran, Bläser, Streicher und Basso continuo Franz Lachner Joanne Lunn, Sopran Im Mai / Eine Liebe, aus „Sängerfahrt“, op. -
XVIII. Wiesbadener Bachwochen 2009
BW 09 Faltblatt DRUCK.qxd:Layout 1 14.08.2009 10:15 Uhr Seite 1 93 96 96 97 98 99 99 Bestellformular 12.11. 26.10. 13.11. 25.10. 23.10. 24.10. 3.11. 7.11. 8.11. Sonntag, 8.11. 2009 · 20.00 Uhr Freitag, 13.11. 2009 · 19.30 Uhr Samstag, 14.11. 2009 · 19.30 Uhr Samstag, 21.11. 2009 · 19.30 Uhr Lutherkirche Christophoruskirche Schierstein Bergkirche Marktkirche Orgelkonzert: Lukas Stollhof Lukas Orgelkonzert: Gerhard Gnann Orgelkonzert: „Il martirio di Santa Cecilia“ Scarlatti: Alessandro Konzert Bach: Kreuzstab-Kantate u.a. Bach: Bruder Schlafes Barocke Trauerkantaten „Meines Seufzens ist viel“ Bach: Seb. Joh. Guy Bovet Orgelkonzert: Cauchefer-Choplin Sophie-Véronique Orgelkonzert: Joh. A. Hasse: A. Joh. Preisträgerkonzert Wiesbaden Bachpreis VERANSTALTUNGSORTE Werke von Joh. Seb. Bach · Joh. Chr. Bach · G. Fr. Händel Johann Sebastian Bach Heinrich Schütz António Ferreira dos Santos Bergkirche Lehrstraße 6 Christophoruskirche Bernhard-Schwarz-Straße, Wiesbaden-Schierstein „Meines Seufzens ist viel“ Schlafes Bruder Musicalische Exequien Requiem à memória do Infante Dom (erreichbar mit den Buslinien 5 und 9, Haltestelle „Rathaus Schierstein“) Requiem Es-Dur Trauermusik Trauermusik Barocke Trauerkantaten Kantaten 56 und 82 · Oboenkonzert F-Dur Henriques (1994) Deutsche Erstaufführung Lutherkirche Gutenbergplatz (Nähe Hauptbahnhof) Oktober bis November 2009 Marktkirche Schlossplatz (Stadtmitte) Ruth Sandhoff, Mezzosopran Klaus Mertens, Bass · Michael Niesemann, Barockoboe Vokalsolisten Heidrun Kordes, Sopran · Berthold Possemeyer, Bariton St. -
2022 Bachfest
www.bachfestleipzig.de BACH– We Are Family BACHFEST LEIPZIG 09.–19. JUNI 2022 Bachfest der Neuen Bachgesellschaft BACH – We Are FAMILY 2 Festivalhöhepunkte / Festival Highlights 4 Choralkantaten / Chorale Cantatas 20 Buchungsbedingungen / Booking terms and conditions 26 Veranstaltungsorte / Venues 28 Impressum / Imprint 29 BACH – We Are FAMILY Am Anfang stand die Vision, ein Bachfest zu feiern, wie es die weitver- It all began with the dream of holding a Bachfest similar to the kind of zweigte Musikerfamilie Bach einst in Thüringen zu feiern pflegte. celebration the much-ramified Bach family of musicians would once Einmal im Jahr traf sie sich an einem bestimmten Ort, um gemeinsam have held in Thuringia. Once a year, they met at a certain place to feast, zu schmausen, zu singen und zu musizieren. sing and make music. Heute ist die Bach-Familie eine globale. Überall auf der Welt gibt es Today, the Bach family is a global one. All over the world, there are Menschen, die ihre Liebe zu Johann Sebastian Bach gemeinsam leben: people who live out their love of Johann Sebastian Bach together – in in Bach-Chören und Bach-Gesellschaften. Die älteste unter ihnen, Bach choirs and Bach societies. The oldest of all of these, the Neue die Neue Bach-Gesellschaft, feiert 2022 ihr jährliches Bachfest wieder Bach-Gesellschaft, will be celebrating its annual Bach Festival with us mit uns zusammen. again in 2022. Aber um unsere Vision Realität werden zu lassen, haben wir auch alle But to make our dream reality, we have also invited all the other ›family übrigen ›Familienmitglieder‹ nach Leipzig eingeladen, also sämtliche members‹ – that is, all the Bach associations around the globe – to Bach-Vereinigungen, die wir auf dem Globus fanden, über 250 an Leipzig: more than 250 in number. -
Download Programmheft
—18 12 BIS —20 12 t einen immer in eine gute Stimmung.« »Die Musik; von Bach ist so weihnachtlich und verse TANZ! BACHBEWEGT! — EIN GETANZTES WEIHNACHTSORATORIUM INHALT GRUSS 2 PROGRAMM 3 VORWORT 6 ÜBER DAS KOSTÜMKONZEPT 8 GESANGSTEXT WEIHNACHTSORATORIUM KANTATEN I, IV – VI 11 KÜNSTLER DIE TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMER 20 FRIEDERIKE RADEMANN 24 CHRISTINA ROTERBERG 27 BETTINA RANCH 28 ANDREAS KARASIAK 30 GEORG GÄDKER 32 GÄCHINGER KANTOREI STUT TGART & BACH-COLLEGIUM STUT TGART 35 HANS-CHRISTOPH RADEMANN 39 DANK 40 Alle im Heft abgedruckten Zitate stammen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu BACHBEWEGT! TANZ! BACHBEWEGT! TANZ! EIN GETANZTES WEIHNACHTSORATORIUM VON FRIEDERIKE RADEMANN DONNERSTAG, 18. DEZEMBER 2015 . 19:00 THEATERHAUS STUTTGART . T1 FREITAG, 19. DEZEMBER 2015 . 19:00 THEATERHAUS STUTTGART . T1 SAMSTAG, 20. DEZEMBER 2015 . 17:00 FORUM AM SCHLOSSPARK . LUDWIGSBURG . Dauer der Vorstellung . etwa 1 ½ Stunden . Keine Pause Eine Veranstaltung unter der SchirmherrschaI von Fri; Kuhn, Oberbürgermeister der Stadt Stu:gart Das Projekt BACHBEWEGT! TANZ! wird gefördert von GEFÖRDERT VOM AUFGRUND EINES BESCHLUSSES DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES Gruß Verehrtes Publikum, nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr ist nicht nur uns das Projekt BACHBEWEGT! TANZ! ans Herz gewachsen. Auch die vielen Kinder und Jugendliche, die sich seit Monaten auf diesen großen Moment der AuDührung vorbereiten, freuen sich gemeinsam mit den Ensembles der Internationalen Bachakademie Stu:gart auf den heutigen Abend des nun bald zu Ende gehenden Jahres 2014. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr hohes Engagement, für ihre Begeisterung im Dienste dieser Sache, den Lehrerinnen und Lehrern, den Schulleitun- gen, der CommuniM Dance Minden, Frau Ingeborg Streicher vom Staatlichen Schulamt und nicht zule;t Friederike Rademann, ohne deren hohen Einsa; und Energieleistung dieses Gesamtkunstwerk wohl kaum zustande gekommen wäre.