Alte Musik Im Radio Mai 2017

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Alte Musik Im Radio Mai 2017 Alte Musik im Radio Mai 2017 M O N T A G 1. Mai 2017, 6:04 Uhr WDR 3 am Feiertag 6:04 – 7:00 Uhr Robert Schumann/Clytus Gottwald 4 Gesänge aus Robert Schumanns Lorenzo Allegri „Dichterliebe“, in der Bearbeitung für Chor a Primo ballo della notte d’amore cappella in der Ausführung mit Gamben-Ensemble KammerChor Saarbrücken und Basso continuo Leitung: Georg Grün Sirius Viols Gregor Joseph Werner Antonio Vivaldi Suite „Im Mai“ Konzert E-dur, op. 8,1 „La Primavera“, Aura Musicale aus „Le Quattro Stagioni“ Leitung: Balázs Máté Giuliano Carmignola, Violine Sonatori de la Gioiosa Marca Georg Philipp Telemann Der May Johann Georg Ahle Kantate für Sopran, Bass, Bläser, Streicher und Unstrutische Nachtigall Basso continuo für Streicher und Basso continuo Ingrid Schmithüsen, Sopran Musica Antiqua Köln Klaus Mertens, Bass Leitung: Reinhard Goebel Das Kleine Konzert Leitung: Hermann Max Georg Friedrich Händel Konzert F-dur Hans Leo Haßler für Orgel, 2 Oboen, Streicher und Basso Intrada VII continuo „Der Kuckuck und die Nachtigall“ Currende La Divina Armonia Leitung: Erik van Nevel Leitung: Lorenzo Ghielmi, Orgel Philipp Heinrich Erlebach Johann Wilhelm Hertel Amor, eile und erteile treuen Rat Sinfonia F-dur für Singstimme, Violine und Basso continuo Main-Barockorchester Frankfurt Annette Dasch, Sopran Leitung: Martin Jopp Mitglieder der Akademie für Alte Musik Wolfgang Amadeus Mozart Caspar Kittel/Johann Erasmus Kindermann Harmoniemusik, aus der Oper „Così fan tutte“ Als ich nechst war ausspazieret für 3 Bassetthörner Aria für 2 Tenöre, Bass und Basso continuo mit Trio di Clarone Ritornellen von Johann Erasmus Kindermann Gerd Türk und Jeremy Ovenden, Tenor 7:04 – 8:30 Uhr Martin Snell, Bass Ein Instrumentalensemble Franz Schubert Leitung: René Jacobs Willkommen, lieber schöner Mai Kanon zu 3 Stimmen Johann Sebastian Bach Camerata Musica Limburg Weichet nur, betrübte Schatten, BWV 202 Leitung: Jan Schumacher Hochzeitskantate für Sopran, Bläser, Streicher und Basso continuo Franz Lachner Joanne Lunn, Sopran Im Mai / Eine Liebe, aus „Sängerfahrt“, op. 33 Bach Collegium Japan Christoph Prégardien, Tenor Leitung: Masaaki Suzuki Andreas Staier, Hammerflügel Redaktion: Werner Wittersheim 1 S O N N T A G Georg Friedrich Händel 7. Mai 2017, 6:04 Uhr Jubilate für den Frieden von Utrecht für Soli, Chor, Bläser, Streicher und Basso WDR 3 am Sonntagmorgen continuo mit Geistlicher Musik (ab 7:04 Uhr) Hanna Bayodi-Hirt und Johannette Zomer, Sopran 6:04 – 7:00 Uhr Damien Guillon, Countertenor David Munderloh, Tenor Justin Heinrich Knecht Stephan MacLeod, Bariton Ouvertüre zu „Die Aeolsharfe, oder Der Triumph Le Concert des Nations der Musik und Liebe“ La Capella Reial de Catalunya Hofkapelle Stuttgart Leitung: Jordi Savall Leitung: Frieder Bernius Frederick Arthur Ouseley/Henry George Ley Johann Jacob Froberger O Give Thanks unto the Lord and Call upon His Suite Nr. 10 a-moll Name Eric Bellocq, Laute Choir of St. Paul’s Cathedral Leitung: John Scott Cipriano de Rore La bella netta ignuda e bianca mano, in der Thomas Tomkins Ausführung mit Posaune und Basso continuo Almighty God, the Fountain of All Wisdom, Capricornus Ensemble Stuttgart Anthem für 5 Stimmen Leitung: Henning Wiegräbe Monteverdi Choir Leitung: John Eliot Gardiner Johann Christian Bach Konzertsatz D-dur Johann Sebastian Bach Rachel Brown, Traversflöte Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen, BWV 12 Hanover Band Kantate zum Sonntag Jubilate für Alt, Tenor, Leitung: Anthony Halstead Bass, Chor, Bläser, Streicher und Basso continuo Baldassare Galuppi Vox Luminis Konzert G-dur Leitung: Lionel Meunier Roberto Loreggian, Cembalo Ensemble ConSerto Musico Robert Papperitz Choralbearbeitung „Was Gott tut, das ist Georg Druschetzky wohlgetan“ Quintett C-dur Wilhelm Krumbach an der Jahn-Orgel der für Oboe, 2 Violinen, Viola und Violoncello Stadtkirche in Schönbach Ensemble Zefiro 7:04 – 8:30 Uhr Redaktion: Werner Wittersheim Geistliche Musik Gerald Finzi My Lovely One, aus „3 Anthems“, op. 27l Cambridge Choir of St. John’s College Leitung: Christopher Robinson, Orgel Henry Purcell Blessed Be the Lord My Strength Verse Anthem für Alt, Tenor, Bass, Chor und Basso continuo Rogers Covey-Crump und Charles Daniels, Tenor Michael George, Bass Choir of the King’s Consort King’s Consort Leitung: Robert King Samuel Sebastian Wesley Cast Me Not Away Anthem für Chor und Orgel Choir of Worcester Cathedral Leitung: Donald Hunt 2 S A M S T A G S O N N T A G 13. Mai 2017, 18:04 Uhr 14. Mai 2017, 6:04 Uhr WDR 3 Vesper WDR 3 am Sonntagmorgen mit Geistlicher Musik (ab 7:04 Uhr) Ave Maria (18:04 – 19:00 Uhr) 6:04 – 7:00 Uhr Von Dorothee Prasser Niccolò Paganini Capriccio E-dur, op. 1,9 Die erste bekannte Maiandacht fand im Jahr Marieke Schneemann, Flöte 1784 in Ferrara statt. Bald schon setzte sich der Brauch in allen katholischen Kirchen durch: der Joseph Haydn „Maialtar“ in der Kirche wird besonders mit Divertimento D-dur, Hob XI:112 Blumen und Kerzen geschmückt, und auch zu für Viola da gamba, Viola d’amore und Hause werden oft noch Maiglöckchen vor die Kontrabass Marienstatue gestellt. Komponisten aller Zeiten Sperger Trio widmeten Maria ihre Werke. In der Vesper haben wir heute Vertonungen italienischer Johann Gottlieb Graun/Carl Heinrich Graun Barockmeister zusammengestellt. Den Konzert D-dur für Oboe d’amore, Streicher und traditionellen Mariengruß „Ave Maria“ singt der Basso continuo Chor der Sixtinischen Kapelle in einer Vertonung Il Gardellino von Giovanni Pierluigi da Palestrina, und Giulio Caccinis „Ave Maria“ hören Sie in einer empfind- Robert Schumann samen Interpretation für Countertenor und 3 Romanzen, op. 94 Klavier. Ein „Magnificat“, Höhepunkt jeder Isabelle Faust, Violine Vesper, liefert uns der venezianische Opern- Alexander Melnikov, Klavier komponist Francesco Cavalli, und die mariani- sche Antiphon „Salve Regina“ stammt von sei- Frédéric Chopin nem neapolitanischen Kollegen Nicola Porpora. Fantasie über polnische Volkslieder A-dur, op. 13 Giovanni Pierluigi da Palestrina Nelson Goerner, Hammerflügel Ave Maria für vierstimmigen Chor Orchestra of the 18th Century Chor der Sixtinischen Kapelle Leitung: Frans Brüggen Leitung: Massimo Palombella 7:04 – 8:30 Uhr Giacomo Carissimi Geistliche Musik Gaudete cum Maria Motette für Soli und Basso continuo Andrea Gabrieli Ensemble Seicentonovecento Cantiam di Dio Leitung: Flavio Colusso Geistliches Madrigal zu 12 Stimmen Weser-Renaissance Bremen Giulio Caccini/Vladimir Vavilov Leitung: Manfred Cordes Ave Maria für Singstimme und Klavier Daniel Taylor, Countertenor Adrian Willaert Alain Lefèvre, Klavier Ricercar I a 4 Joris Verdin an der Prato-Orgel der Basilika San Giovanni Bassano Pretonio in Bologna Ave Maria Concerto Commovente Claudio Monteverdi Cantate Domino Francesco Cavalli Motette für 2 Singstimmen und Basso continuo Magnificat Charles Daniels und James Gilchrist, Tenor The Sixteen King’s Consort Leitung: Harry Christophers Leitung: Robert King Chiara Margarita Cozzolani Antonio Vivaldi O Maria, tu dulcis Gloria D-dur für Tenor, Chitarrone und Harfe für Soli, Chor, Streicher und Basso continuo Orlando di Lasso Ensemble Monika Mauch und Shannon Mercer, Sopran Leitung: Detlef Bratschke Josée Lalonde, Alt Ensemble Caprice Nicola Porpora Leitung: Matthias Maute Salve Regina Stéphanie d’Oustrac, Mezzosopran Giovanni Gabrieli La Cappella de’ Turchini Dulcis Jesu patris imago Leitung: Antonio Florio Sonata con voce zu 20 Stimmen Taverner Choir, Consort & Players Leitung: Andrew Parrott Redaktion: Richard Lorber 3 Carl Philipp Emanuel Bach New London Consort Trost eines schwermütigen Christen His Majestys Sagbutts and Cornetts Dorothee Mields, Sopran Leitung: Philipp Pickett Ludger Rémy, Hammerflügel L’Arianna Johann Sebastian Bach Tragedia per musica von Claudio Monteverdi Es ist euch gut, dass ich hingehe, BWV 108 Kantate zum Sonntag Kantate für Soli, Chor, Arianna: Montserrat Figueras, Sopran Bläser, Streicher und Basso continuo Paolo Pandolfo, Bassgambe Bogna Bartosz, Alt Lorenz Duftschmid, Violone Jörg Dürmüller, Tenor Rolf Lislevand, Theorbe Klaus Mertens, Bass Ton Koopman, Cembalo Amsterdam Baroque Choir and Orchestra Leitung: Ton Koopman Il ritorno d’Ulisse in patria Dramma per musica von Claudio Monteverdi Felix Mendelssohn Bartholdy Der 98. Psalm Concerto Vocale für Soli, gemischten Chor und Orchester Leitung: René Jacobs Maria Bernius, Sopran Elke Rutz, Alt Sonatori de la Gioiosa Marca Stephan Gähler, Tenor Leitung: Alan Curtis Adolph Seidel, Bass Kammerchor Stuttgart L’incoronazione di Poppea Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Opera musicale von Claudio Monteverdi und Leitung: Frieder Bernius anderen Concerto Vocale Redaktion: Werner Wittersheim Leitung: René Jacobs Concentus Musicus Wien Leitung: Nikolaus Harnoncourt S O N N T A G La Venexiana 14. Mai 2017, 20:04 Uhr Leitung: Claudio Cavina WDR 3 Oper Redaktion: Richard Lorber Divino Claudio Monteverdi zum 450. Geburtstag Kaum einem Meister der Vergangenheit wurde und wird so universal und uneingeschränkt Respekt gezollt wie Claudio Monteverdi. Dabei sind aus Monteverdis insgesamt wohl 18 Werke umfassenden Opernschaffen heute nur drei Werke überliefert, und das mehr oder weniger fragmentarisch. Sie erzählen drei Episoden aus der Antike: zwei griechische Mythen und ein römisches Sittengemälde. Vor allem aber berich- ten sie in Monteverdis Musiksprache von Menschen mit all ihren Emotionen und Fehlern, Sehnsüchten und Kontrollverlusten. Am Vorabend der 450. Wiederkehr seiner Taufe feiert WDR 3 Oper den frühen Meister leiden- schaftlichen Musiktheaters mit Höhepunkten aus einigen der erlesensten Einspielungen,
Recommended publications
  • Téléchargez Le Livret
    BRIGITTE FOURNIER soprano JACKY CAHEN alto FRANZ SCHUBERT (1797 - 1828) JÖRG DÜRMÜLLER ténor I Enregistrement Radio Suisse Romande – Espace 2, les 29 & 30 octobre 2007 à Lausanne, Salle Métropole ANDREAS KARASIAK ténor II GASTON SISTER basse ENSEMBLE VOCAL DE LAUSANNE ORCHESTRE DE CHAMBRE DE LAUSANNE Messe n°6 en mi bémol majeur D950 pour MICHEL CORBOZ direction soprano, alto, deux ténors et basse solos, chœur et orchestre 1. Kyrie andante con moto, quasi allegretto (chœur) 6’59 2. Gloria allegro moderato e maestoso (chœur) 13’26 Credo moderato 3. Credo in unum Deum (chœur) 2’58 4. Et incarnatus est (soprano, ténors I et II, chœur) 6’06 5. Et resurrexit (chœur) 5’42 6. Sanctus adagio (chœur) 3’15 7. Benedictus andante (soprano, alto, ténor I, basse et chœur) 5’17 8. Agnus Dei andante con moto (soprano, alto, ténor I, basse et chœur) 10’20 Applaudissements : 00’41 durée totale : 54’48 minutes 2 3 Messe n°6 en mi bémol majeur D.950 Messe n°6 en mi bémol majeur D.950 Mass No. 6 in E flat major D 950 Es-Dur Messe Nr. 6 D.950 En italique: texte enlevé ou rajouté par Schubert In italics: text omitted or added by Schubert Kursiv : von Schubert gestrichener oder hinzu gefügter Text Kyrie Kyrie Kyrie Kyrie Kyrie eleison Seigneur, prends pitié! Lord have mercy; Herr, erbarme dich unser. Christe eleison Christ, prends pitié! Christ have mercy; Christus, erbarme dich unser. Kyrie Eleison Seigneur, prends pitié! Lord have mercy. Herr, erbarme dich unser. Gloria Gloria Gloria Gloria Gloria in excelsis Deo.
    [Show full text]
  • Private Musiksammlung Archiv CD/DVD
    Private Musiksammlung Aktualisierung am: 04.09.15 Archiv CD/DVD - Oper Sortierung nach: in CD - mp3 / DVD - MEGP- Formaten 1. Komponisten 2. Werk-Nummer (op.Zahl etc) TA und TR: Daten sind bei „alne“ vorhanden 3. Aufnahmejahr Auskünfte über Mail [email protected] Diese Datei erreichen Sie unter: T und TR: Daten sind bei „EO“ vorhanden http://www.euro-opera.de/T-TA-TR.pdf Auskünfte über Mail in Kürze auch unter: [email protected] http://www.cloud-de.de/~Alne_Musik/ Haas Haas Die heilige Elisabeth - 1 München Maria Venuti - Wolf Bruno Weil Ch-O - BR 4 Euba - - - - - - - Elmar Schloter, Joseph Haas (1879 - - Orgel - 1960) - Münchener 21.03.2004 - Rundfunkorchester op. 84 - cda403 T- VHS-Audi CD o Haas Die heilige Elisabeth - 1990 München Maria Venuti - Wolf Bruno Weil Ch - 26.11.1990 BR 4 Euba - - - - - - - - 1659,01 Joseph Haas (1879 - - 1960) - Münchner 31.03.2010 - Rundfunkorchester op. 84 - cda1003 T- Dok 409 2 CD 2 Haas Scharlatan - 1997 Prag Vladimir Chmelo - Anda-Louise Israel Yinon O - BR 4 Bogza - Miroslav Svejda - Leo 529,01 Pavel Haas (1899 - - MarianVodicka - Ladislav Mlejnek - 1944) - Orchester der Prager 22.06.1999 - Jan Jezek - - - - Staatsoper Oper 1 - T- VHS-Audio Haas Scharlatan - 2009 Gera Andreas Scheibner - Franziska Rauch - Jens Troester O - 06.03.2009 MDR Figaro Peter-Paul Haller - Konrad 1355,01 Pavel Haas (1899 - - Zorn - - - - - Kay Kuntze - Duncan 1944) - Sarlatán Opernchor und 07.03.2009 - Hayler Philharmonisches Oper 1 - cda1601 T- Dok 124 CD 6 Haas Bluthaus - 2011 Schwetzingen Sarah Wegener - Ruth Hartmann
    [Show full text]
  • La Petite Bande Olv
    2007-2008 BLAUWE ZAAL DO 24 APRIL 2008 La Petite Bande olv. Sigiswald Kuijken 2007-2008 Bach wo 14 november 2007 KOOR & ORKEST COLLEGIUM VOCALE GENT OLV. PHILIppE HERREWEGHE za 15 december 2007 FREIBURGER BAROckORCHESTER & COLLEGIUM VOCALE GENT OLV. MASAAKI SUZUKI do 24 april 2008 LA PETITE BANDE OLV. SIGISWALD KUIJKEN Bach LA PETITE BANDE SIGISWALD KUIJKEN muzikale leiding SIRI THORNHILL sopraan PETRA NOskAIOVÁ mezzo CHRISTOPH GENZ tenor JAN VAN DER CRAbbEN bas JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750) Cantate ‘Es ist euch gut, dass ich hingehe’, BWV108 20’ Pictogrammen DeSingel AUDIO gelieve uw GSM uit te schakelen Cantate ‘Wahrlich, wahrlich, ich sage euch’, BWV86 18’ Cantate ‘Sie werden euch in den Bann tun’, BWV44 22’ pauze De inleidingen kan u achteraf beluisteren via www.desingel.be Selecteer hiervoor voorstelling/concert/tentoonstelling van uw keuze. Himmelfahrtsoratorium REAGEER ‘Lobet Gott in seinen Reichen’, BWV11 32’ & WIN Op www.desingel.be kan u uw visie, opinie, commentaar, appreciatie, … betreffende het programma van deSingel met andere toeschouwers delen. Selecteer hiervoor voorstelling/ concert/tentoonstelling van uw keuze. Neemt u deel aan dit forum, dan maakt u meteen kans om tickets te winnen. Bij elk concert worden cd’s te koop aangeboden door ’t KLAverVIER, Kasteeldreef 6, Schilde, 03 384 29 70 > www.tklavervier.be foyer deSingel enkel open bij avondvoorstellingen in rode en/of blauwe zaal open vanaf 18.40 uur kleine koude of warme gerechten te bestellen vóór 19.20 uur broodjes tot net vóór aanvang van de voorstellingen
    [Show full text]
  • KNABENCHOR HANNOVER Chormagazin
    HERAUSGEBER: FREUNDESKREIS KNABENCHOR HANNOVER E.V. | FRÜHJAHR 2011 KNABENCHOR HANNOVER chormagazin 1 0 . AUSGABE chor a lumni r eiS e claudio monteverdi Peter Schnaus Volksrepublik china marienvesper 60 Jahre Knabenchor Beijing bis zur eXPo Knabenchor hannover chormagazin 10. a usgabe Gewidmet Heinz Hennig anlässlich 60 Jahre KNABENCHOR HANNOVER inhalt auS gaB e 10 | frühJ ahr 2011 titelfoto: A-cappella-Formation »basta« beim Stück »Flaminco«, gemeinsam mit dem KNABENCHOR HANNOVER Hände wackelnd auf einem Bein. KNABENCHOR & FRIENDS Konzert am 12. September 2010 im Großen Sendesaal des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen. Foto: Fotografie Heimo Klemm 2 03 editorial Dr. Günter Schmidt 04 grußwort Ministerpräsident David McAllister 05 grußwort Oberbürgermeister Stephan Weil 06 eine chance für Kinder Benefizkonzert des Bundespräsidenten 10 Drei Städte verbunden durch ein meisterwerk Wenn Symbolik zum Konzertbegleiter wird 14 Konzertbus nach essen Mit Monteverdi in der Kulturhauptstadt 16 60 spannende Jahre Notizen zum Jubilar KNABENCHOR HANNOVER 32 Der KnaBenchor hannoVer in der Volksrepublik china Erleben auf der Überholspur 41 »Was isst das, Lorenz?« 42 cD-rezensionen Harald Weiss · Requiem 43 Knabenchor Kompakt 43 Der chorwart »Männer sind auch Menschen« 44 Knabenchor Kompakt titelfoto 46 hannoversche Spitzenchöre singen »glaubenslieder« A-cappella-Formation Neue Doppel-CD dokumentiert Kantatenprojekt »basta« beim Stück 47 zwei Klassik-echos für die Bundesgesangshauptstadt hannover »Flaminco«, gemeinsam 48 familientreffen in schön Festwochenende
    [Show full text]
  • La Petite Bande Olv. Sigiswald Kuijken Vr 4 Sep 2009
    2009-2010 architectuur theater dans muziek 2009-2010 blauwe zaal deSingel Desguinlei 25 / B-2018 Antwerpen LA PETITE BANDE ma vr 10 19 uur / za 16 19 uur OLV. SIGISWALD KUIJKEN www.desingel.be [email protected] VR 4 SEP 2009 T +32 (0)3 248 28 28 F +32 (0)3 248 28 00 deSingel is een kunstinstelling van de Vlaamse Gemeenschap en geniet de steun van hoofdsponsor mediasponsors 2009-2010 / BACH & HOOGDAGEN LA PETITE BANDE OLV. SIGISWALD KUIJKEN VR 4 SEP 2009 CHRISTOPH PRÉGARDIEN & LAUTTEN COMPAGNEY & CAPELLA ANGELICA OLV. WOLFGANG KATSCHNER ZA 5 DEC 2009 MARCO BEASLEY & AccORDONE OLV. GUIDO MORINI VR 18 DEC 2009 FREIBURGER BAROCKORCHESTER & COLLEGIUM VOCALE GENT OLV. MASAAKI SUZUKI VR 8 JAN 2010 FLORILEGIUM WO 24 MRT 2010 KOOR & ORKEST COllEGIUM VOCALE GENT OLV. PHILIPPE HERREWEGHE WO 31 MRT 2010 inleiding Steven Marien / 19.15 uur / foyer de kunsthaven begin 20.00 uur pauze omstreeks 20.45 uur einde omstreeks 21.50 uur teksten programmaboekje Steven Marien coördinatie programmaboekje deSingel LA PETITE BANDE SIGISWALD KUIJKEN muzikale leiding GERLINDE SÄMANN sopraan PETRA NOSKAIOVÁ alt CHRISTOPH GENZ tenor JAN VAN DER CRABBEN bas JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750) Cantate ‘Warum betrübst du dich, mein Herz', BWV138 20' Cantate ‘Wer weiß, wie nahe mir mein Ende', BWV27 19' gelieve uw GSM uit te schakelen pauze De inleidingen kan u achteraf beluisteren via www.desingel.be Cantate ‘Wer sich selbst erhöht, der soll erniedrigt werden', Selecteer hiervoor voorstelling/concert/tentoonstelling van uw keuze. BWV47 24' Cantate ‘Herr Christ, der einge Gottessohn’, BWV96 17' Op www.desingel.be kan u uw visie, opinie, commentaar, appreciatie, … REAGEER betreffende het programma van deSingel met andere toeschouwers delen.
    [Show full text]
  • Deutsche Nationalbibliografie 2014 T 05
    Deutsche Nationalbibliografie Reihe T Musiktonträgerverzeichnis Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2014 T 05 Stand: 21. Mai 2014 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2014 ISSN 1613-8945 urn:nbn:de:101-ReiheT05_2014-2 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Die Titelanzeigen der Musiktonträger in Reihe T sind, wie sche Katalogisierung von Ausgaben musikalischer Wer- auf der Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend ke (RAK-Musik)“ unter Einbeziehung der „International der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert, wo- Standard Bibliographic Description for Printed Music – bei tiefere Ebenen mit bis zu sechs Stellen berücksichtigt ISBD (PM)“ zugrunde.
    [Show full text]
  • Bachfest Leipzig 11.–20. Juni 2010
    ABSENDER / SENDER Bitte frei machen Please affi x stamp Name / Surname Vorname / Forename Straße / Street PLZ, Ort / Town, postcode Land / Country BACH-ARCHIV LEIPZIG Interim Wünschmannshof Telefon, Fax / Telephone, Facsimile Dittrichring 18–20a 04109 Leipzig E-Mail / e-mail Datum / Date Unterschrift / Signature AM 21. MÄRZ 2010 AM 21. ERÖFFNUNG NEUEBACH-MUSEUM DAS WWW.BACHMUSEUMLEIPZIG.DE IN VERBINDUNG MIT DEM DEM IN VERBINDUNGMIT 11.–20. JUNI 11.–20. LEIPZIG BACHFEST 85. BACHFEST85. DER N EUEN BACHGESELLSCH EUEN 2010 WWW.BACHFESTLEIPZIG.DE AFT E. V. AFT E. BACH – SCHUMANN – BRAHMS Im Bachfest-Programm 2010 sind mit Robert Schumann und Johannes With Robert Schumann and Johannes Brahms, two leading protago- Brahms zwei führende Protagonisten der Bach-Rezeption im 19. Jahr- nists of the Bach reception in the nineteenth century are represented in hundert vertreten. Schumann, dessen Geburtstag sich zum 200. Male the Bachfest 2010 programme. Schumann, the 200th anniversary of jährt, gehörte zu den Initiatoren der ersten Bach-Gesamtausgabe und whose birth we will be celebrating, was one of the initiators of the fi rst hatte sogar selbst eine Bach-Edition konzipiert. Das »Wohltemperierte complete edition of Bach’s works, and even planned his own Bach Klavier«, welches er als »Werk aller Werke« betrachtete, stand bereits edition. The »Well-Tempered Clavier«, which he regarded as the »work in frühen Jahren im Zentrum seiner musikalischen Studien und galt als of all works«, was at the centre of his musical studies even in his early Leitbild für eigene Kompositionen. Schumann dirigierte 1851 die Düs- years and served as a model for his own compositions.
    [Show full text]
  • LBW: Public-2
    Chav compositor composicao Ano Detalhes duração Intérpretes ? Cembalo nach A. Vivaldi * Abel, Carl Fried Sonate für Viola da Gamb 1723-1 5'10 Veronika Hampe - Gambe Abel, K.F. Sonate für Viola da Gamb 1723-1 Abel, K.F. Sonate K 176 für Gitarren 1723-1 Moderato; 6'50 D.E. Lovell - Synth. Cantabile; Vivace Abel, K.F. Sonate K 176 für Gitarren 1723-1 Moderato; 6'50 D.E. Lovell - Synth. Cantabile; Vivace Adson, J. Aria für Flöte und BC 2'00 (P) 1969 Discos beverly LTDA conjunto musikantiga de são paulo Adson, J. Courtly masquino ayres 3 1590-1 5'06 (P) 1968 rozenblit conjunto musikantiga de são paulo Alain, Jehan 2 Stücke für Orgel 1911-1 Marie-Claire Alain Albéniz, I. Danzas españolas Op.37 1860-1 2-Tango; 2' Nr. ?? Tango 3-Malagueña Nr. 2: Pepe und Celin Romero - Gitarre Nr. 3: Pepe und Celin Romero - Gitarre Albéniz, I. Estudio sem luz 1860-1 3' Albéniz, I. Suite Española Op. 47 1860-1 Für Orchester 37'16 5. Asturias gesetzt von Rafael Frühbeck de Burgos 1. Granada (Serenata); 2. Cataluna (Curranda); 3. Sevilla; 4. Cádiz (Saeta); 5. Astúrias (arr. A. Segovia) (Leyenda); 6.Aragon (Fantasia); 7.Castilla (Sequidillas); 8. Cuba (Nocturno) Chav compositor composicao Ano Detalhes duração Intérpretes Orchesterzusatz: 8. Cordoba Nr. 1 Granada: Pepe und Celin Romero - Gitarre Nr. 1 Granada (5'20) : Julien Bream - Gitarre (P) 1968 DECCA Reihenfolge: 7, 5, 6, 4, 3, 1, 2, 8 New Philharmonia Rafael Frühbeck de Burgos Albicastro, H. Concerto Op. 7 Nr. 6 F-Du 1659-1 9'20 Süsdwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Leitung: Paul Angerer Albinoni, T.
    [Show full text]
  • XVIII. Wiesbadener Bachwochen 2009
    BW 09 Faltblatt DRUCK.qxd:Layout 1 14.08.2009 10:15 Uhr Seite 1 93 96 96 97 98 99 99 Bestellformular 12.11. 26.10. 13.11. 25.10. 23.10. 24.10. 3.11. 7.11. 8.11. Sonntag, 8.11. 2009 · 20.00 Uhr Freitag, 13.11. 2009 · 19.30 Uhr Samstag, 14.11. 2009 · 19.30 Uhr Samstag, 21.11. 2009 · 19.30 Uhr Lutherkirche Christophoruskirche Schierstein Bergkirche Marktkirche Orgelkonzert: Lukas Stollhof Lukas Orgelkonzert: Gerhard Gnann Orgelkonzert: „Il martirio di Santa Cecilia“ Scarlatti: Alessandro Konzert Bach: Kreuzstab-Kantate u.a. Bach: Bruder Schlafes Barocke Trauerkantaten „Meines Seufzens ist viel“ Bach: Seb. Joh. Guy Bovet Orgelkonzert: Cauchefer-Choplin Sophie-Véronique Orgelkonzert: Joh. A. Hasse: A. Joh. Preisträgerkonzert Wiesbaden Bachpreis VERANSTALTUNGSORTE Werke von Joh. Seb. Bach · Joh. Chr. Bach · G. Fr. Händel Johann Sebastian Bach Heinrich Schütz António Ferreira dos Santos Bergkirche Lehrstraße 6 Christophoruskirche Bernhard-Schwarz-Straße, Wiesbaden-Schierstein „Meines Seufzens ist viel“ Schlafes Bruder Musicalische Exequien Requiem à memória do Infante Dom (erreichbar mit den Buslinien 5 und 9, Haltestelle „Rathaus Schierstein“) Requiem Es-Dur Trauermusik Trauermusik Barocke Trauerkantaten Kantaten 56 und 82 · Oboenkonzert F-Dur Henriques (1994) Deutsche Erstaufführung Lutherkirche Gutenbergplatz (Nähe Hauptbahnhof) Oktober bis November 2009 Marktkirche Schlossplatz (Stadtmitte) Ruth Sandhoff, Mezzosopran Klaus Mertens, Bass · Michael Niesemann, Barockoboe Vokalsolisten Heidrun Kordes, Sopran · Berthold Possemeyer, Bariton St.
    [Show full text]
  • Alte Musik Im Internet 1
    Alte Musik im Internet 1 Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) BWV = Bach-Werke-Verzeichnis J.S. Bach: Kantate "Wie schön leuchtet der Morgenstern" (BWV 1) - Netherlands Bach Collegium, Pieter Jan Leusink J.S. Bach: Himmelfahrts-Oratorium ("Lobet Gott in seinen Reichen", BWV 11) - Collegium Vocale Gent, Philippe Herreweghe J.S. Bach: Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis" (BWV 21) - Münchener Bach Chor, Münchener Bach Orchester, Karl Richter J.S. Bach: Kantate "Ein feste Burg ist unser Gott" (BWV 80) - The Monteverdi Choir, The English Baroque Soloists , John Eliot Gardiner J.S. Bach: Kantate "Nimm von uns, Herr, du treuer Gott" (BWV 101) - Amsterdam Baroque Orchestra & Choir, Ton Koopman J.S. Bach: Kantate „Wachet Auf Ruft Uns Die Stimme“ (BWV 140) - Amsterdam Baroque Chor & Orchestra, Ton Koopman J.S. Bach: Kantate "Herz und Mund und Tat und Leben" (BWV 147) – Arnold- Schoenberg-Chor, Concentus Musicus Wien, Nikolaus Harnoncourt; Live vom Benediktinerkloster Melk, Österreich, 2000 J.S. Bach: Kantaten (BWV 139, 163, 52, 140) - Monteverdi Choir, English Baroque Soloists, John Eliot Gardiner J.S. Bach: Kantaten (BWV 186, 107, 187) - Monteverdi Choir, English Baroque Soloists, John Eliot Gardiner (Vol. 4, CD 2) J.S. Bach: "Kaffee-Kantate": "Schweigt stille, plaudert nicht" (BWV 211) - Deutsche Staatsoper Berlin, Apollo-Saal 1978, Dirigent: Peter Schreier J.S. Bach: „Bauernkantate“: „Mer hahn en neue Oberkeet” (BWV 212) - Berliner Philharmoniker, Chor der St. Hedwigs-Kathedrale, Karl Forster J.S. Bach: Kantaten-Auswahl - Wiener Sängerknaben und Chorus Viennensis, Concentus Musicus Wien, Nikolaus Harnoncourt J.S. Bach: 104 Choräle (Vol. 1) - Chamber Choir of Europe, Nicol Matt; Brilliant Classics 1 Zur Ausschaltung der Werbung in Youtube eignet sich der kostenlose Werbefilter Adblock Plus.
    [Show full text]
  • Rudolf Rasch the Thirty-One Works of Francesco Geminiani Discography
    Rudolf Rasch: The Thirty-One Works of Francesco Geminiani Discography Rudolf Rasch The Thirty-One Works of Francesco Geminiani Discography Please refer to this document in the following way: Rudolf Rasch, The Thirty-One Works of Francesco Geminiani: Discography https://geminiani.sites.uu.nl For remarks, suggestions, additions and corrections: [email protected] © Rudolf Rasch, Utrecht/Houten, 2018 21 August 2019 1 Rudolf Rasch: The Thirty-One Works of Francesco Geminiani Discography DISCOGRAPHY INTRODUCTION The works composed by Francesco Geminiani are recorded by a great many ensembles and musicians, roughly so since the 1950s. These recordings are precious documents for the study of the performance practice and the reception history of Geminiani’s work. This inventory of these recordings is organized along the lines of the “Thirty-One Works of Francesco Geminiani”. For each work are, as far as applicable, first listed the complete recordings, followed by a listing of recordings that contains one or more selected compositions of the works. There are three kinds of descriptions. Full descriptions, containing information about title, label, year, barcode, musicians, recording site and time, contents, text and cover, are given for all recordings that contain a complete Work of Geminiani. If the recording includes compositions from more than one Work, the full description is given once, usually in connection with the Work that figures most prominently on the recording. If there is no “prominent Work” then the full description is given in connection with the Work that comes first in our sequence of Works. Partial descriptions are provided for the Works or compositions that do not belong to the most prominent Work, with a reference where the full description is found.
    [Show full text]
  • Fidicinum Sacro-Profanum
    Heinrich Ignaz Franz von Biber (1644-1704) Fidicinium Sacro-Profanum XII Sonatas for 2 violins, 2 violas & basso continuo Nuremberg 1683 Harmonie Universelle Florian Deuter, Mónica Waisman violin Christian Goosses, Wolfgang von Kessinger (I-VI) viola Balázs Máté basso di violino Dane Roberts violone & double bass Josep Maria Martí Duran lute Francesco Corti organ Florian Deuter · Mónica Waisman musical direction Heinrich Ignaz Franz von Biber Fidicinum Sacro-Profanum tam Choro, quam Foro, Pluribus Fidibus concinnatum et concini aptum, also „Geistlich-weltliches Saitenspiel, für Kirche wie Marktplatz, für mehrere Streichinstrumente kunstgerecht komponiert und für das gemeinsame Spiel geeignet“ 1 Sonata I in B minor 6:27 2 Sonata II in F major 7:52 3 Sonata III in D minor 4:51 4 Sonata IV in G minor 6:24 5 Sonata V in C major 3:35 6 Sonata VI in A minor 6:45 for 2 violins, 2 violas & basso continuo 7 Georg Muffat Toccata Duodecima 7:05 from: Apparatus musico-organisticus (1690) 8 Sonata VII in D major 4:30 9 Sonata VIII in B flat major 4:20 10 Sonata IX in G major 6:51 11 Sonata X in E major 5:25 12 Sonata XI in C minor 6:04 13 Sonata XII in A major 5:42 for 2 violins, viola & basso continuo ENGLISH For God and the World Heinrich Ignaz Franz Biber‘s Fidicinum Sacro-Profanum Heinrich Ignaz Franz Biber is well known today as Biber undoubtedly owed a debt of gratitude to the a composer of exceptional string music. In the 20th prince archbishop of Salzburg.
    [Show full text]