Report Title - p. 1

Report Title

13. Jahrhundert

1245-1247 Geschichte : - Europa : Italien / Geschichte : China : Mongolei Giovanni da Pian del Carpini reist von Lyon im Auftrag von Papst Innozenz IV. in die Mongolei um den Grosskhan zu einem Bündnis mit christlichen Ländern zu überreden und die militärische Stärke zu erkunden. Die Mission scheitert. Er erstattet dem Papst nach seiner Rückkehr nach Lyon einen mündlichen Bericht über seine Gesandtschaft. [Chen]

1265 Geschichte : China - Europa : Italien Die beiden Brüder Niccolò Polo und Maffeo Polo kommen nach Qanbaliq (). [Wal 1]

1269 Geschichte : China - Europa : Italien / Geschichte : China : Mongolei Niccolò Polo und Maffeo Polo brechen mit dem Auftrag des Mongolenherrschers Khubilai Khan an den Papst, ausgebildete christliche Missionare nach China zu bringen, aus der Mongolei auf. [WW1]

1275 Geschichte : China - Europa : Italien Marco Polo begleitet seinen Vater Niccolò Polo und dessen Bruder Maffeo Polo nach dem nordwestlich von Beijing gelegenen Shangdu, der Sommerresidenz des Mongolenherrschers Khubilai Khan. [WW1,BBKL]

1275 Geschichte : China - Europa : Italien / Religion : Judentum Marco Polo erwähnt Juden in Beijing. [Les2]

1275-1290 Geschichte : China - Europa : Frankreich / Geschichte : China - Europa : Italien Der chinesische Nestorianermönch Rabban Sauma ist als Diplomat in Täbris, Rom, Frankreich und England. [Ci,Ger]

1275-1292 Geschichte : China - Europa : Italien Marco Polo bereist als Verwaltungsbeamter von Khubilai Khan weite Teile des von ihm beherrschten Gebiet. [BBKL]

1277 Geschichte : China - Europa : Italien Marco Polo gelangt als Diplomat Khubilai Khans nach Sichuan und Yunnan. [BBKL]

1292 Geschichte : China - Europa : Italien Marco Polo schifft sich in Guangzhou nach Sumatra und Ormus ein. [Ger]

1294 Geschichte : China - Europa : Italien Giovanni da Montecorvino kommt in Beijing an. [Wal 1]

1294-1328 Geschichte : China - Europa : Italien Giovanni da Montecorvino ist als Missionar in Beijing tätig. [Ger]

1295 Geschichte : China - Europa : Italien Rückkehr von Marco Polo nach Genua. [Ger] Report Title - p. 2

1298-1299 Geschichte : China - Europa : Italien / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Polo, Marco. Il milione = Il miglione = Le devisement du monde = Le livre des merveilles. Als Marco Polo gemeinsam mit Rustichello da Pisa in Genua in Gefangenschaft gerät, wird der Originaltext von Rustichello da Pisa in altfranzösischer Sprache aufgeschrieben. Dieser Text ist verloren, aber es gibt 140 Abschriften und Übersetzungen in Manuskriptform, die teils erheblich voneinander abweichen. Als beste Druckausgabe gibt es die von Giovanni Battista Ramusio, die auf fünf Handschriften beruht. Diese Weltbeschreibung hat während der frühen Neuzeit einen grossen Einfluss auf die geographischen Vorstellungen in Europa. Als erster Europäer beschreibt Marco Polo auch die Hochkulturen Ost- und Südasiens, sowie die buddhistische Religion. [BBKL,Wal]

14. Jahrhundert

1316-1318 Geschichte : China - Europa : Italien Odorico da Pordenone reist durch Kleinasien, Persien, Indien bis China. [Chen]

1323 Geschichte : China - Europa : Italien Odorico da Pordenone kommt in Zaitun (Quanzhou, Fujian) an. [BBKL]

1324 Geschichte : China - Europa : Italien Odorico da Pordenone kommt in Guangzhou (Guangdong) an. [BBKL]

1328 Geschichte : China - Europa : Italien Odorico da Pordenone verlässt China auf dem Landweg um Missionare aus Europa zu holen. Vermutlich besuchte er Lhasa, Tibet. [BBKL]

1330-1336 Geschichte : China - Europa : Italien Andalò da Savignone trifft Jayaatu Khan in Beijing. [Wik]

1341 Geschichte : China - Europa : Italien Giovanni da Marignolli reist durch die Wüste Gobi bis Beijing. [Cat]

1342 Geschichte : China - Europa : Italien Dritte Reise von Andalò da Savignone nach Beijing. [Wik]

1344 Geschichte : China - Europa : Italien Giovanni da Marignolli reist durch Süd-China. [Cat]

1347 Geschichte : China - Europa : Italien Giovanni da Marignolli verlässt China auf dem Seeweg von Guangzhou. [Ger]

16. Jahrhundert

1578 Geschichte : China - Europa : Italien Alessandro Valignano kommt in Macao an. [BBKL]

1579 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Michele Ruggieri kommt in Macao an. [BBKL]

1579 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Michele Ruggieri beginnt mit dem Studium der als unerlernbar geltenden chinesischen Sprache und wird Dolmetscher für die alljährlichen Gesandtschaften der portugiesischen Kaufleute in Guangzhou (Guangdong). [BBKL] Report Title - p. 3

1580-1610 Epochen : China : Ming (1368-1644) / Geschichte : China / Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Ricci, Matteo. Le lettere dalla Cina, 1580-1610. Con appendice di documenti inediti. (Macerata : F. Giorgetti, 1913).

1582 Geschichte : China - Europa : Italien Francesco Pasio kommt in Macao an. [Deh 1]

1582 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Matteo Ricci kommt in Macao an. [BBKL]

1582 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Michele Ruggieri und Francesco Pasio reisen nach Zhaoqing (Guangdong). [Deh 1]

1593 Geschichte : China - Europa : Italien Lazzaro Cattaneo kommt in Macao an. [Deh 1]

1594 Geschichte : China - Europa : Italien Lazzaro Cattaneo kommt in Chaozhou (Guangdong) an. [Deh 1]

1597 Geschichte : China - Europa : Italien Niccolò Longobardo kommt in China an. [Deh 1]

1599 Geschichte : China - Europa : Italien Alfonso Vagnone kommt in China an. [Deh 1]

17. Jahrhundert

1600 Geschichte : China - Europa : Italien Lazzaro Cattaneo reist nach Macao und Malakka. [Deh 1]

1603 Geschichte : China - Europa : Italien Sabatino de Ursis, der für die Japanmission bestimmt war, dort aber nicht einreisen kann, kommt in Macao an. [BBKL]

1604 Geschichte : China - Europa : Italien Alfonso Vagnone kommt in Macao an. [Deh 1]

1606 Geschichte : China - Europa : Italien Sabatino de Ursis kommt in China an und geht nach Nanchang (Jiangxi). [BBKL]

1607 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Matteo Ricci lässt Sabatino de Ursis wegen seiner astronomischen und hydraulischen Kenntnisse nach Beijing kommen. [BBKL]

1607-1616 Geschichte : China - Europa : Italien Sabatino de Ursis ist als Wissenschaftler in Beijing als Wissenschaftler tätig. [BBKL]

1608 Geschichte : China - Europa : Italien Emmanuel Diaz, o Velho wird verfolgt und geht nach Macao. [Ricci]

1610 Geschichte : China - Europa : Italien Giulio Aleni kommt in Macao an. [BBKL] Report Title - p. 4

1610 Geschichte : China - Europa : Italien Francesco Sambiasi kommt in Macao an. [Deh 1]

1613 Geschichte : China - Europa : Italien Giulio Aleni kommt mit anderen Missionaren in Beijing an. [BBKL]

1613 Geschichte : China - Europa : Italien Francesco Sambiasi kommt in Beijing an. [Deh 1]

1615 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Ricci, Matteo ; Trigault, Nicolas. De christiana expeditione apud sinas suscepta ab Societate Jesu, ex P. Matthaei Riccii eiusdem societatis commentariis : libri V ; in quibus Sinensis regni mores, leges atque instituta & novae illius ecclesiae difficillima primordia accurate & summa fide describuntur. Auctore Nicolao Trigautio (Augustae Vindelicorum : Apud Christoph Mangium, 1615). = Ricci, Matteo ; Trigault, Nicolas. Histoire de l'expedition chrestienne au royaume de la Chine, entreprinse par les PP. de l compagnie de Iesus : comprinse en cinq livres ; esquels est traicté fort exactement et fielement des moeurs, loix et coustumes du pays et des commencemens tres-difficiles de l'Eglise naissante en ce Royaume. (Lyon : Pour Horace Cardon, 1615). [Übersetzung von Matteo Riccis "Tagebüchern" aus dem Italienischen]. [BBKL,Lust]

1616 Geschichte : China - Europa : Italien Francesco Sambiasi wird aus Beijing vertrieben.

1616-1617 Geschichte : China - Europa : Italien / Religion : Christentum Giulio Aleni und andere Missionare finden Zuflucht bei Yang Tingyun in Hangzhou, andere bei Xu Guangqi in Beijing, wo sie Kenntnisse der chinesischen Texte und Sprache erwerben. [BBKL]

1617 Geschichte : China - Europa : Italien / Geschichte : China - Europa : Portugal Sabatino de Ursis, Diego Pantoja, Alfonso Vagnone und Alvaro Semedo werden wegen der Christenverfolgung nach Guanzhou (Guangdong) ausgewiesen. [BBKL]

1618 Geschichte : China - Europa : Italien / Geschichte : China - Europa : Portugal Sabatino de Ursis, Diego Pantoja, Alfonso Vagnone und Alvaro Semedo werden nach Macao ins Exil geschickt. [Deh 1]

1632 Geschichte : China - Europa : Italien Angelo Cocchi und Tommaso Serra, die ersten Dominikaner, kommen in Fuzhou (Fujian) an. [Deh 1]

1636 Geschichte : China - Europa : Italien Francesco Brancati kommt in Jiangnan (Hunan) an. [Deh 1]

1636 Geschichte : China - Europa : Italien Lodovico Buglio kommt in Macao an. [Deh 1]

1639 Geschichte : China - Europa : Italien Giulio Aleni wird nach Macao ausgewiesen. [BBKL]

1642 Geschichte : China - Europa : Italien Martino Martini kommt in Macao an. [Hsia1]

1646 Geschichte : China - Europa : Italien Andrea-Giovanni Lubelli kommt in Macao an. [Deh 1] Report Title - p. 5

1646 Geschichte : China - Europa : Italien Francesco Sambiasi reist nach Macao um Söldner und Waffen anzuwerben. Andreas Wolfgang Koffler begleitet sie nach China. [LiW 1]

1648 Geschichte : China - Europa : Italien Lodovico Buglio kommt in Beijing in Gefangenschaft. [Deh]

1651 Geschichte : China - Europa : Italien Lodovico Buglio wird aus dem Gefängnis entlassen. [Deh]

1654 Geschichte : China - Europa : Italien Martino Martini kehrt nach China zurück. [Hsia1]

1655 Geschichte : China - Europa : Italien Vittorio Giovanni Battista Riccio kommt in Xiamen (Fujian) an. [Ricci]

1656 Geschichte : China - Europa : Italien Giandomenico Gabiani kommt in Macao an. [Deh 1]

1656 Geschichte : China - Europa : Italien / Religion : Christentum Bartoli, Daniello. Dell'historia della Compagnia di Gesù : l'Asia. (Genoua : Stamperia di Benedetto Guasco, 1653-1663). [Pt. 3 : La Cina (1656) ; betr. Francisco de Xavier]. https://catalog.hathitrust.org/Record/009273257.

1658 Geschichte : China - Europa : Italien Giovanni Filippo de Marini wird aus Tonkin (Vietnam) vertrieben. [Deh 1]

1659 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Prospero Intorcetta kommt in Nancheng (Jiangxi) an. [Deh 1]

1662 Geschichte : China - Europa : Italien Vittorio Giovanni Battista Riccio wird Gesandter von Coxinga in Manila, gerät in Unruhen und wird vom spanischen Gouverneur mit einer Friedensbotschaft an Coxinga zurückgeschickt. Er kehrt nach Xiamen (Fujian) zurück und kommt in Gefangenschaft. [Ricci]

1663 Geschichte : China - Europa : Italien Alessandro Filippucci kommt in Macao an. [Deh 1]

1663 Geschichte : China - Europa : Italien Vittorio Giovanni Battista Riccio erhält Hilfe von einem holländischen Admiral. [Ricci]

1664 Geschichte : China - Europa : Italien Lodovico Buglio kommt in Gefangenschaft. [Deh 1]

1665 Geschichte : China - Europa : Italien Francesco Brancati wird ins Exil nach Macao geschickt. [Deh 1]

1665 Geschichte : China - Europa : Italien Giandomenico Gabiani wird ins Exil nach Macao geschickt. [Deh 1]

1665 Geschichte : China - Europa : Italien Andrea-Giovanni Lubelli wird verhaftet und nach Beijing gebracht. [Deh 1] Report Title - p. 6

1665 Geschichte : China - Europa : Italien Vittorio Giovanni Battista Riccio gibt sich zu seinem Schutz als Holländer aus. [Ricci]

1665 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Prospero Intorcetta wird verfolgt und nach Beijing gebracht. [Deh 1]

1666 Geschichte : China - Europa : Italien Vittorio Giovanni Battista Riccio ist Übersetzer für die Holländer in Taiwan, wird als Verräter behandelt und reist nach Manila. [Ricci]

1666 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Prospero Intorcetta wird ins Exil nach Guangzhou (Guangdong) geschickt. Er wird zum Prokurator ernannt. [Deh 1]

1668 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Prospero Intorcetta kommt in Macao an. [Deh 1]

1669 Geschichte : China - Europa : Italien Lodovico Buglio wird aus der Gefangenschaft entlassen. [Deh 1]

1669 Geschichte : China - Europa : Italien Claudio Filippo Grimaldi kommt in Guangzhou (Guangdong) an und übernimmt den Namen und den Platz von Domingo Fernandez de Navarrete, der geflohen ist. [Deh 1]

1669 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Prospero Intorcetta verlässt Macao und geht nach Rom. [Deh 1]

1676 Geschichte : China - Europa : Italien Antonio Posateri kommt in Guangdong an. [Deh 1]

1679 Geschichte : China - Europa : Italien Alessandro Cicero kommt in Guangzhou (Guangdong) an. [Deh 1]

1680 Geschichte : China - Europa : Italien Carlo Giovanni Turcotti kommt in Macao an. [Deh 1]

1683 Geschichte : China - Europa : Italien Claudio Filippo Grimaldi begleitet Kaiser Kangxi auf seinen Reisen in die Tartarei (Nord-Ost-China). [BBKL]

1685 Geschichte : China - Europa : Italien Alessandro Cicero wird als Gesandter nach Goa und Rom geschickt. [Deh 1]

1685 Geschichte : China - Europa : Italien Claudio Filippo Grimaldi kehrt nach einem kurzen Aufenthalt in Guangzhou (Guangdong) und Macao nach Beijing zurück. [BBKL]

1685 Geschichte : China - Europa : Italien Claudio Filippo Grimaldi begleitet Kaiser Kangxi auf seinen Reisen in die Tartarei (Nord-Ost-China). [BBKL]

1691 Geschichte : China - Europa : Italien Alessandro Cicero kommt in Macao an und reist nach Beijing. [Deh 1] Report Title - p. 7

1694 Geschichte : China - Europa : Italien Giampaolo Gozani kommt in China an. [Deh 1]

1694 Geschichte : China - Europa : Italien Claudio Filippo Grimaldi kehrt nach China zurück. [Col]

1695 Geschichte : China - Europa : Italien Angebliche Audienz des Weltreisenden Giovanni Francesco Gemelli Careri beim Kaiser von China. [Wal 1]

1695 Geschichte : China - Europa : Italien Antonio Francesco Giuseppe Provana kommt in Macao an.

1698 Geschichte : China - Europa : Italien Giovanni Laureati kommt in Shaanxi an. [Deh 1]

1699 Geschichte : China - Europa : Italien / Religion : Christentum Gründung der Lazaristen Mission in China. Der erste Lazarist Luigi Antonio Appiani kommt in Guangzhou (Guangdong) an. [BMiss]

1699-1700 Geschichte : China - Europa : Italien / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Careri, Giovanni Francesco Gemelli. Giro del mondo. (Napoli : Giuseppe Roselli, 1699-1700). Vol. 4 : Cina. [Bericht der Reise 1693]. https://archive.org/details/girodelmondodeld01geme. = Careri, Gemelli. A voyage round the world. (London : J. Walthoe, 1732). Vol. 4 : China. https://archive.org/stream/cihm_14052/cihm_14052_djvu.txt. [WC]

18. Jahrhundert

1701-1710 Geschichte : China - Europa : Italien / Medizin und Pharmazie Giovanni Borghesi ist Arzt von Charles-Thomas Maillard de Tournon [BG11]

1705 Geschichte : China - Europa : Italien Charles-Thomas Maillard de Tournon kommt mit seinem Gefolge und Giovanni Laureati in Beijing am Kaiserhof bei Kaiser Kangxi an. Luigi Antonio Appiani ist sein Dolmetscher. [BBKL,BMiss]

1705 Geschichte : China - Europa : Italien Giambattista Maoletti kommt in China an. [Ricci]

1705 Geschichte : China - Europa : Italien Antonio Francesco Giuseppe Provana kommt in Beijing an um in die Dienste von Charles-Thomas Maillard de Tournon zu treten. [Deh 1]

1705-1712 Geschichte : China - Europa : Italien / Religion : Christentum Erste päpstliche Gesandtschaft zur Klärung der Ritenfrage unter Charles-Thomas Maillard de Tournon, geschickt von Papst Clemens XI. Details werden in chronologischer Reihenfolge von Kilian Stumpf in seiner unveröffentlichten Acta Pekinensia seu Ephemerides Historiales eorum quae Pekini acciderunt festgehalten (Jesuitenarchiv Rom). [BBKL,Cou]

1706 Geschichte : China - Europa : Italien Luigi Antonio Appiani gerät in Huaian (Jiangsu) in Gefangenschaft und wird in ein Gefängnis nach Beijing gebracht. [BMiss] Report Title - p. 8

1707 Geschichte : China - Europa : Frankreich / Geschichte : China - Europa : Italien / Religion : Christentum Giuseppe d'Ascoli und François de Tours kommen als erste Christen in Lhasa an. [SneD1]

1707 Geschichte : China - Europa : Italien Bernardino della Chiesa erhält die kaiserliche Aufenthaltsgenehmigung piao, unterwirft sich aber später dem päpstlichen Ritenverbot. [BBKL]

1707 Geschichte : China - Europa : Italien Charles-Thomas Maillard de Tournon wird vom Kaiser wegen Aufruhrstiftung und Veröffentlichung des römischen Dekrets Cum Deus optimus nach Macao abgeschoben und unter Hausarrest gestellt. [LiW 1]

1708 Geschichte : China - Europa : Italien / Geschichte : China - Europa : Portugal Fan Shouyi reist als Angestellter von Antonio Francesco Giuseppe Provana nach Europa. Sie verlassen Macao und reisen nach Lissabon und anschliessend nach und Rom. Er wird von Papst Clemens XI. empfangen. [Shen,Ricci]

1709 Geschichte : China - Europa : Italien Antonio Francesco Giuseppe Provana ist als Botschafter von Kaiser Kangxi in Rom. [Deh 1]

1709 Geschichte : China - Europa : Italien Luigi Antonio Appiani wird ins Gefängnis nach Guangzhou (Guangdong) gebracht. [BMiss]

1710 Geschichte : China - Europa : Italien Teodorico Pedrini kommt in Macao an. [Ricci]

1710 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Matteo Ripa kommt in Macao an und reist nach Guangzhou (Guangdong). [Ricci]

1711 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Teodorico Pedrini und Matteo Ripa kommen in Beijing an. [Ricci,LiW]

1715 Geschichte : China - Europa : Italien Giuseppe Castiglione kommt in China an und reist an den Kaiserhof in Beijing. [Deh 1]

1716 Geschichte : China - Europa : Italien Domenico da Fano, Francesco Orazio della Penna und Giovanni Francesco da Fossombrone halten sich in Lhasa auf. [Int]

1719 Geschichte : China - Europa : Italien Fan Shouyi kehrt mit Antonio Francesco Giuseppe Provana nach China zurück. [Shen]

1720 Geschichte : China - Europa : Italien Carlo Ambrogio Mezzabarba kommt in Macao an und reist nach Beijing. [Deh 1]

1721 Geschichte : China - Europa : Italien Giovanni Laureati ist in Beijing und wird von Kaiser Kangxi nach Guangzhou (Guangdong) geschickt. [Deh 1]

1721 Geschichte : China - Europa : Italien Ferdinando Bonaventura Moggi kommt in Beijing an. [Deh 1] Report Title - p. 9

1724 Geschichte : China - Europa : Italien Giampaolo Gozani wird ins Exil nach Guangzhou (Guangdong) geschickt. [Deh 1]

1725 Epochen : China : Qing (1644-1911) / Geschichte : China / Geschichte : China - Europa : Italien / Religion : Christentum Dritte päpstliche Gesandtschaft unter Ildefonso a Nativitate und Gotthard a Santa Maria, geschickt von Papst Benedikt XIII zu Kaiser Yongzheng. Sie scheitert. [Col]

1725 Geschichte : China - Europa : Italien Giovanni Laureati wird ins Exil nach Guangzhou (Guandong) geschickt. [Deh 1]

1726 Geschichte : China - Europa : Italien Luigi Antonio Appiani wird nach fast 20 Jahren aus dem Gefängnis entlassen. [BMiss]

1727 Geschichte : China - Europa : Italien Giampaolo Gozani kommt in Macao an. [Deh 1]

1732 Geschichte : China - Europa : Italien / Sozialgeschichte : Hochschulen Gründung der Università degli Studi di Napoli "L'Orientale". [Wik]

1732 Geschichte : China - Europa : Italien / Sozialgeschichte : Hochschulen Gründung des Collegio dei Cinesi in Neapel durch Matteo Ripa. [MasF11]

1739 Geschichte : China - Europa : Italien / Geschichte : China - Europa : Niederlande / Geschichte : China - Europa : Portugal / Geschichte : China - Europa : Spanien Ming shi [History of the Ming]. (1739). [Enthält Beschreibungen von Portugal, Spanien, Italien und Niederlande].  [BG11]

1744 Geschichte : China - Europa : Italien Tristano Francesco Attimis kommt in Macao an. [Deh 1]

1747 Geschichte : China - Europa : Italien Tristano Francesco Attimis kommt in Jiangsu in Gefangenschaft. [Deh 1]

1771 Geschichte : China - Europa : Italien Giuseppe Panzi kommt in China an. [Ricci]

19. Jahrhundert

1800 Geschichte : China - Europa : Italien Johannes Lantrua kommt in Macao an. [Ricci]

1815 Geschichte : China - Europa : Italien Johannes Lantrua kommt in Hunan, wo er eine Mission gründet, in Gefangenschaft. [BBKL,EA1]

1816 Geschichte : China - Europa : Italien Sardinien eröffnet ein italienisches Konsulat in Guangzhou, betreut von Thomas Dent. [Corr12:S. 8]

1830 Geschichte : China - Europa : Italien Giovanni Domenico Rizzolati kommt in China an. [Ricci] Report Title - p. 10

1833 Geschichte : China - Europa : Italien Ludovico Maria de Besi kommt in Macao an und muss nach Manila weiterreisen. [Ricci]

1834 Geschichte : China - Europa : Italien Ludovico Maria de Besi kommt nach Macao zurück. [Ricci]

1841 Geschichte : China - Europa : Italien Carlo Antonio Moccagatta kommt in Macao an. [Ricci]

1844 Geschichte : China - Europa : Italien / Religion : Christentum Hay, John H. Drummond. Western Barbary, its wild tribes and savage animals : memoirs of Father Ripa during thirteen years residence at the court of Peking in the service of the emperor of China. Elected and trans. from the Italien by Fortunato Prandi. (London : John Murray, 1844). [Matteo Ripa]. https://archive.org/details/westernbarbaryit00drumrich/page/n12. [WC]

1847 Geschichte : China - Europa : Italien Ludovico Maria de Besi kehrt nach Europa zurück. [Ricci]

1850 ca.-ca. Geschichte : China - Europa : Italien / Sozialgeschichte : Hochschulen 1870 Francesco Adinolfi ist Direktor des St. Ignatius College in . [Pia1]

1854 Geschichte : China - Europa : Italien Giovanni Domenico Rizzolati wird von der Propaganda nach Rom zurückgerufen. [Ricci]

1857 ca. Geschichte : China - Europa : Italien François-Georges Fogolla kommt in Taiyuan (Shanxi) an. [Mart]

1858 Geschichte : China - Europa : Italien Giovanni Timoleone Raimondi kommt in Hong Kong an. [Ricci]

1861 Geschichte : China - Europa : Italien Grégoire-Marie Grassi kommt in China an. [Mart]

1862 Geschichte : China - Europa : Italien Antonin Fantosati kommt in China an. [BerH2]

1864 Geschichte : China - Europa : Italien Edward Jenner Hogg wird Vize-Konsul des englischen Konsulats in Shanghai. [Pia1]

1866 Geschichte : China - Europa : Frankreich / Geschichte : China - Europa : Italien Vittorio Arminjon und Gabriel Devéria nehmen Kontakt mit der chinesischen Regierung auf. [Cor12:S. 9]

1866 Geschichte : China - Europa : Italien Trattao di commercio e navigazione : Handelsvertrag zwischen China und Italien in Beijing. Vittorio Arminjon unterzeichnet als bevollmächtigter Gesandter. [Wik,Corr12:S. 8]

1866 Geschichte : China - Europa : Italien Antonio Agliardi ist mit einem päpstlichen Auftrag in Beijing. [BerH2]

1866-1889 Geschichte : China - Europa : Italien Gründung und Bestehen des italienischen Konsulats in Shanghai. (Wiedereröffnung 1904). [Corr12:S. 11] Report Title - p. 11

1867 Geschichte : China - Europa : Allgemein / Geschichte : China - Europa : Italien Ferrari, Giuseppe. La Chine et l'Europe [ID D22749]. Piero Corradini : Ferrari's work is interesting for the reason that, for the first time, he attempted a comparative approach to China and beacause he did not accept any eurocentric view of history. In this view China occupies the same place as the other nations : the civilizations of the world are put on the same level. If Beijing is far from Paris - he wrote - also Paris is far from Beijing. [CorP1]

1867 Geschichte : China - Europa : Italien Antonio Fantosati kommt in China an. [Fant1]

1867 Geschichte : China - Europa : Italien Vittorio Sallier de la Tour ist Gesandter des italienischen Konsulats in Shanghai. [Corr12:S. 10]

1869 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Das Collegio dei Cinesi in Neapel ändert unter der Congregazione della Sacra Famiglia di Gesù Cristo den Namen in Real Collegio Asiatico. [IUO,MasF11]

1870 Geschichte : China - Europa : Italien Zhi Gang besucht Turin, Florenz und Neapel. [MasF11]

1870-1877 Geschichte : China - Europa : Italien Alessandro Fe' d'Ostiani ist Botschafter der italienischen Gesandtschaften in China und Japan. [Wik]

1877 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Aus der Società italiana per gli studi orientali in Florenz wird die Academia orientale gegründet. Präsident ist Antelmo Severini, Berater Carlo Puini [et al.]. [Rosi1]

1877 ca. Geschichte : China - Europa : Italien / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Hong, Xun. You li Yidali wen jian lu. In : Wang, Xiqi. Xiao fang hu zhai yu di cong chao xu bian. Vol. 11. (Shanghai : Zhu yi tang, 1897). Bericht über die Reise in Italien.  [AOI]

1879 Geschichte : China - Europa : Italien Guo Songtao ist Gesandter in Italien. [MasF11]

1881 Geschichte : China - Europa : Italien Eugenio Volpicelli beendet seine Studien und Chinesisch-Studien am Istituto orientale di Napoli. [BerB1]

1883 Geschichte : China - Europa : Italien Enrico Valtorta kommt in Hong Kong an. [Cath]

1883-1893 Geschichte : China - Europa : Italien Ferdinando De Luca ist Gesandter der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [Int]

1884-1908 Geschichte : China - Europa : Italien Gründung und Bestehen des italienischen Konsulats in Hankou. [Mas]

1885-1889 Geschichte : China - Europa : Belgien / Geschichte : China - Europa : England / Report Title - p. 12

Geschichte : China - Europa : Frankreich / Geschichte : China - Europa : Italien / Geschichte : China - Europa : Spanien Liu Ruifen ist Gesandter in London England, Paris Frankreich, Rom Italien, Brüssel Belgien, Spanien. [Wik,Ren,MasF11]

1886 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Gründung der Società asiatica italiana. Carlo Puini wird Vizepräsident. [Rosi1]

1888 Geschichte : China - Europa : Italien Alberico Crescitelli kommt in Shanxi an. [BBKL]

1888 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Das Real collegio asiatico di Napoli ändert den Namen in Istituto Orientale di Napoli. [IUO]

1888 Geschichte : China - Europa : Italien / Sozialgeschichte : Hochschulen Das Real Collegio Asiatico ändert den Namen in Regio Istituto Orientale. [MasF11]

1889 Geschichte : China - Europa : England / Geschichte : China - Europa : Frankreich / Geschichte : China - Europa : Italien Xue Fucheng wird Gesandter für England, Frankreich, Italien. [Ren]

1889 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Gründung des Istituto reale orientale in Neapel. [Frè]

1889 Geschichte : China - Europa : Italien / Wirtschaft und Handel Italien versucht einen Pachthafen in China zu erwerben und die italienische Marine besetzt im März die San-Mun-Bucht in Zhejing, muss sich aber im April unter Druck von Amerika, England und Japan zurückziehen. [Wik]

1890-1892 Geschichte : China - Europa : Deutschland / Geschichte : China - Europa : Frankreich / Geschichte : China - Europa : Italien / Geschichte : China - Europa : Niederlande / Geschichte : China - Europa : Oesterreich Xu Jingcheng ist Gesandter in Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich und Deutschland. [Wik]

1890-1893 Geschichte : China - Europa : Italien Alberto Pansa ist bevollmächtigter Gesandter der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [Sin10]

1890-1895 Geschichte : China - Europa : Italien / Wirtschaft und Handel Giuseppina Croci ist Vorgesetzte der Mühle von Jardine, Matheson and Co. in Shanghai. [Pia1]

1892-1894 Geschichte : China - Europa : Italien Guido Vitale ist Dolmetscher Schüler des italienischen Aussenministeriums und lernt Chinesisch. [BerB1]

1892-1913 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Guido Amedeo Vitale ist, nach seinen Chinesisch-Studien am Istituto universitario orientale in Neapel, Sekretär-Dolmetscher der italienischen Legation in Beijign. [LOC,Euro1] Report Title - p. 13

1893-1894 Geschichte : China - Europa : Italien Giovanni Gallina ist bevollmächtigter Gesandter der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [Sin10]

1894-1896 Geschichte : China - Europa : Italien Alessandro Bardi ist bevollmächtigter Gesandter der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [Sin10]

1894-1914 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Guido Amedeo Vitale ist Dolmetscher Sekretär der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [BerB1,Wik]

1896 Geschichte : China - Europa : Italien Angelo Luzatti kommt in Beijing an, wohnt in der italienischen Gesandtschaft und studiert die wirtschaftlichen Verhältnisse in China. [BerH2]

1896 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Nocentini, Lodovico. Gli interessi italiani nella Cina. In : Rivista degli studi geografici e coloniali ; Dec. (1896). [CorH96]

1897 Geschichte : China - Europa : Italien Gründung des Peking Syndikates und dem Zongli Yamen in London. Angelo Luzatti reist mit Geldmitteln nach Beijing. [BerH2]

1897 Geschichte : China - Europa : Italien / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Hong, Xun. Jian wen zong lu [ID D20740]. Hong schreibt : Le palais du pape est un édifice qui se trouve à gauche de la Cathédrale St-Pierre. Sa construction est plus majestueuse que celle du Palais royal. Il y a une cinquantaine de cardinaux qui habitent dans les autres villes et pays. Le plus renommé succède au pape. Le pape était autrefois un personnage tout puissant. A son apparition, le peuple s'agenouillait le long des rues pour le saluer. Quand il recevait les rois en audience, au lieu de s'incliner comme on le fait aujourd'hui, ceux-ci devaient se prosterner devant lui et baiser ses pieds. A partir du moment où le roi d'Italie s'empara de , le pape fut placé sous surveillance. Le roi installa des soldats autour du palais papal sous le prétexte de le protéger. Tous les courriers furent contrôlés avant d'être remis au pape. Respecté plus en apparence qu'en réalité, le pape était traité comme un ennemi. Un journal de l'Église protesta contre cette injustice en citant les propos du pape disant qu'il était en fait le prisonnier du roi. Malgré ses griefs, il ne pouvait rien faire.... Dès lors, le roi s'occupait des affaires politiques, le pape ne s'occupait plus que des affaires de l'Église. Les rôles furent clairement partagés... [Ech]

1897-1901 Geschichte : China - Europa : Italien Giuseppe Salvago Raggi ist Gesandter der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [Sin10]

1898 Geschichte : China - Europa : England / Geschichte : China - Europa : Frankreich / Geschichte : China - Europa : Italien / Wirtschaft und Handel Unterzeichnung des Peking Syndicate Limited zwischen dem Syndikat und dem Zongli Yamen. Angelo Luzatti unterschreibt als Präsident des Vorstandes das "Reglamento per la gestione in commune delle attività minerarie fra le autorità commerciali dello Shanxi e il Peking Syndicate". Der Vertrag gibt dem Syndikat die Bewilligung 60 Jahre lang in Shanxi und Henan Kohlen- und Eisenerzlager zu erschliessen und abzubauen, sowie Petroleum zu fördern. [Luz10,BerH2]

1898-1899 Geschichte : China - Europa : Italien Renato de Martino ist Gesandter der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [BerH2] Report Title - p. 14

1898-1924 Geschichte : China - Europa : Italien Eugenio Volpicelli ist Generalkonsul des italienischen Generalkonsulats in Hong Kong. [BerB1]

1899 Geschichte : China - Europa : Italien / Religion : Christentum / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Nocentini, Lodovico. La Francia e i missionari italiani in Cina. In : Nuova antologia (1899). [Noc7]

1899 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Nocentini, Lodovico. L'Italia e la Cina. In Rivista di statistica geografica e commerciale (1899). [Noc7]

1899 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Nocentini, Lodovico. L'azione italiana in Cina. In : Rivista politica e letteraria (1899). [Noc7]

1899 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Gründung der Associazione internazionale per l'esplorazione dell'Asia centrale e dell'Estremo Oriente. [Rosi1]

1899-1900 Geschichte : China - Europa : Italien Ernesto Ghisi ist Direktor des italienischen Konsulats in Shanghai. [Pia1]

20. Jahrhundert

1900 Geschichte : China - Europa : Belgien / Geschichte : China - Europa : Italien / Geschichte : China - Russland Errichtung einer Konzession für Russland, Italien und Belgien in China. [Schmi2:S. 324]

1900 Geschichte : China - Europa : Italien Giuseppe Sirianni ist während des Boxer-Aufstandes in Beijing. [MM]

1900 Geschichte : China - Europa : Italien Federico Tommaso Paolini verteidigt während des Boxer-Aufstandes die italienische Gesandtschaft in Beijing. [MM]

1900 Geschichte : China - Europa : Italien Angelo Olivieri verteidigt die christliche Mission Beitang in Beijing. [MM]

1900 Geschichte : China - Europa : Italien Ermanno Carlotto ist bei der Verteidigung von Tianjin im Boxer-Aufstand beteiligt. [MM]

1900 Geschichte : China - Europa : Italien Vincenzo Rossi ist zum Schutz gegen den Boxer-Aufstand an der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [MM]

1900 Geschichte : China - Europa : Italien Maurizio Bensa kommt in China an. [BerB1] Report Title - p. 15

1900 Geschichte : China - Europa : Italien Vincenzo Garioni ist während des Boxer Aufstandes Befehlshaber des italienischen Expeditionskorps in China. [Wik]

1900 Geschichte : China - Europa : Italien Tommaso Salsa ist Kommandant der italienischen Infanterie in China. [BertR1:S. 10]

1900 Geschichte : China - Europa : Italien Camillo Candiani beteiligt sich bei der Bekämpfung des Boxer-Aufstandes. [Wik]

1900-1901 Geschichte : China - Europa : Italien Giuseppe Messerotti Benvenuti hält sich während des Boxer-Aufstandes als Arzt in China auf. [MM]

1900-1901 Geschichte : China - Europa : Italien Ernesto Ghisi ist Konsul des italienischen Konsulats in Shanghai. [Pia1]

1900-1943 Geschichte : China - Europa : Italien Italienische Gesandtschaft in Beijing. [Wik]

1901 Geschichte : China - Europa : Italien Gründung der Società per la messa in valore della Concessione italiana di Tianjin. [BertR1:S. 39]

1901-1902 Geschichte : China - Europa : Italien Romano Averanze ist bevollmächtiger Gesandter der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [Car1:S. 277]

1901-1903 Geschichte : China - Europa : Italien Cesare Poma ist Konsul des italienischen Konsulats in Tianjin. [CFC]

1901-1905 Geschichte : China - Europa : Italien Maurizio Bensa ist Leutnant der italienischen Marine in China. [BerB1]

1901-1945 Geschichte : China - Europa : Italien Italienische Konzession, Konsulat = Concessione italiana commerciale in Tianjin. [Wik]

1902 Geschichte : China - Europa : Italien [Xue, Fucheng]. Le impressioni di un cinese in Italia : brano del giornale di Hsie-fu-ceng, 10 marzo-3 aprile 1891. Trad. a cura di Z. Volpicelli [Eugenio Volpicelli]. (Napoli : Pierro, 1902). Übersetzung von Xue, Fucheng. Chu shi Ying, Fa, Yi, Bi si guo ri ji. (China : Sun Xi jiao jing tang, 1894).  [AreF1]

1902-1904 Geschichte : China - Europa : Italien Giovanni Gallina ist bevollmächtigter Gesandter der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [Sin10]

1902-1905 Geschichte : China - Europa : England / Geschichte : China - Europa : Italien Zhang Deyi ist Gesandter in London. [BaurG1:S. 144]

1903 Geschichte : China - Europa : Italien / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Chiminelli, Eugenio. Nel paese dei draghi e delle chimere. Con 129 ill. e 4 piante. (Città di Castello : Lapi, 1903). [1900 in China]. [WC] Report Title - p. 16

1903 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Gründung der Scuola orientale dell'Università di Roma. Lodovico Nocentini ist Mitbegründer. [GnoR1]

1903 Geschichte : China - Europa : Italien / Wirtschaft und Handel Gründung der Camera di Commercio italiana in Shanghai. [Sama1:S. 38]

1904 Geschichte : China - Europa : Allgemein / Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Nocentini, Lodovico. L'Europa nell'Estremo Oriente e gli interessi dell'Italia in Cina. (Milano : U. Hoepli, 1904). [WC]

1904 Geschichte : China - Europa : Italien Wiedereröffnung des italienischen Konsulats in Shanghai. [DenE1:S. 88]

1904-1906 Geschichte : China - Europa : Italien Giuseppe Chiostri ist Konsul des italienischen Konsulats in Tianjin. [CFC]

1904-1906 Geschichte : China - Europa : Italien Carlo Baroli ist bevollmächtigter Gesandter der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [Sin10]

1905-1907 Geschichte : China - Europa : Frankreich / Geschichte : China - Europa : Italien / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Kang, Youwei. Ou zhou shi yi guo you ji. (Shanghai : Guang zhi shu ju, 1905-1907). [Bericht über seine Reise in Europa. Erschienen sind nur die Berichte über Italien und Frankreich]. 11 [Kang, Youwei. Selections from Notes on travels around Europe. Transl. by Daniel Kane. In : Renditions ; nos 53-54 (2000)]. [AOI,Egg]

1905-1908 Geschichte : China - Europa : Italien Maurizio Bensa ist im chinesischen Zolldienst tätig. [BerB1]

1906 Geschichte : China - Europa : Italien Luigi Versiglia kommt in Macao an. [BBKL]

1906 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Zusammenschluss der Società asiatica italiana mit der Associazione internazionale per l'esplorazione dell'Asia centrale e dell'Estremo Oriente. [Rosi1]

1906 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Gründung des Istituto italo-africano. [Wik]

1906-1911 Geschichte : China - Europa : Italien Oreste Da Vella ist Konsul in Tianjin. [CFC]

1906-1911 Geschichte : China - Europa : Italien Oreste Da Vella ist Konsul des italienischen Konsulats in Tianjin. [CFC]

1907-1908 Geschichte : China - Europa : Italien Livio Borghese ist Charché d'affaires der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [Sin10] Report Title - p. 17

1907-1909 Geschichte : China - Europa : Italien Ludovico Nicola Giura ist Sekretär der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [Who4]

1908-1909 Geschichte : China - Europa : Italien Attilio Monaco ist Chargé d'affaires der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [Sin10,Wik]

1908-1910 Geschichte : China - Europa : Italien Giulio Cesare Vinci ist bevollmächtigter Gesandter der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [Sin10]

1908-1923 Geschichte : China - Europa : Italien Maurizio Bensa ist Dolmetscher der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [BerB1]

1908-1948 Geschichte : China - Europa : Italien Giuseppe Ros ist als Diplomat in China. [Int]

1910 Geschichte : China - Europa : Italien Luigi Versiglia wird ausgewiesen. [BBKL]

1910-1911 Geschichte : China - Europa : Italien Federico Baliari ist bevollmächtigter Gesandter der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [Sin10]

1911-1915 Geschichte : China - Europa : Italien Carlo Sforza ist bevollmächtigter Gesandter der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [Sin10]

1911-1919 Geschichte : China - Europa : Italien Antonio Riva studiert in Florenz, macht den Flugzeugführerschein in Pisa und nimmt am ersten Weltkrieg teil. [Wik]

1912 Geschichte : China - Europa : Italien / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Polo, Marco. Vor sechshundert Jahren im Reiche der Mitte : Marco Polos Berichte über seine Reise nach China und seinen Aufenthalt am Hofe des Grosskhans der Mongolen. (Leipzig : Voigtländer, 1912). [WC]

1912-1919 Geschichte : China - Europa : Italien Vincenzo Filetti ist Konsul in Tianjin. [CFC]

1912-1920 Geschichte : China - Europa : Italien Daniele Varè ist Legations-Sekretär der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [BerH2]

1912-1920 Geschichte : China - Europa : Italien Vincenzo Fileti ist Konsul des italienischen Konsulats in Tianjin. [Wik]

1913 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Ricci, Matteo. Le lettere dalla Cina, 1580-1610. Con appendice di documenti inediti. (Macerata : F. Giorgetti, 1913).

1915-1927 Geschichte : China - Europa : Italien Wang Guangqi (2) ist Gesandter der chinesischen Gesandtschaft in Italien. [LCAB]

1916-1917 Geschichte : China - Europa : Italien Luigi Versiglia reist in Europa. [BBKL] Report Title - p. 18

1916-1918 Geschichte : China - Europa : Italien Carlo Aliotti ist Gesandter der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [Sin10]

1917 Geschichte : China - Europa : Italien Italien anerkennt Mandschukuo. [Sama4:S. 64]

1919 Geschichte : China - Europa : Italien Antonio Riva kommt in China an. [Wik]

1919 Geschichte : China - Europa : Italien / Wirtschaft und Handel Gründung der Banca italo-cinese [Int]

1919-1921 Geschichte : China - Europa : Italien Carlo Durazzo ist Dolmetscher der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [BerB1]

1929 Geschichte : China - Europa : Italien Carlo Garbasso ist Gesandter der italienischen Gesandtschaft in Beijing. [BerH2]

1920-1921 Geschichte : China - Europa : Italien Marcello Roddolo ist Konsul des italienischen Konsulats in Tianjin. [CFC]

1921 Geschichte : China - Europa : Italien Quirino Vittorio Gerli kommt in China an. [BerH2]

1921-1924 Geschichte : China - Europa : Italien Luigi Gabrielli di Quercita ist Konsul des italienischen Konsulats in Tianjin. [CFC]

1921-1924 Geschichte : China - Europa : Italien Giuseppe Ros ist Konsul des italienischen Konsulats in Hankou (Hubei). [BerB1]

1921-1924 Geschichte : China - Europa : Italien Luigi Gabrielli di Quercita ist Konsul des italienischen Konsulats in Tianjin. [Tianjin1]

1921-1928 Geschichte : China - Europa : Italien Vittorio Cerruti ist Botschafter der italienischen Botschaft in Beijing. [Sin10,Int]

1921-1930 Geschichte : China - Europa : Italien Quirino Gerli tritt in die chinesische Zollverwaltung ein und wird Vizedirektor in Zhenjiang (Jiangsu). [BerH2]

1922 Geschichte : China - Europa : Italien Celso Costantini kommt in Shanghai an. [And]

1922-1923 Geschichte : China - Europa : Italien / Religion : Christentum Luigi Versiglia reist zum 12. Generalkapitel der Salesianer nach Turin und reist durch Europa um für China zu werben. [BBKL]

1923-1924 Geschichte : China - Europa : Italien / Wirtschaft und Handel Antonio Riva gründet die Firma 'The Asiatic Import and Export Co.' in Tianjin. [Wik]

1924 Geschichte : China - Europa : Italien Eugenio Volpicelli kehrt nach Italien zurück. [BerB1] Report Title - p. 19

1924 Geschichte : China - Europa : Italien / Wirtschaft und Handel Die Banca Italo-cinese ändert den Namen in Banca italiana per la Cina. [Pia1]

1925 Geschichte : China - Europa : Italien Callisto Caravario kommt in China an. [Mart]

1925 Geschichte : China - Europa : Italien Tarcisio Martina kommt in China an. [BerH2]

1925-1927 Geschichte : China - Europa : Italien Guido Segre ist Konsul des italienischen Konsulats in Tianjin. [CFC]

1926 Geschichte : China - Europa : Italien Antonio Riva gründet die chinesische faschistische Partei in Beijing. [Wik]

1926 Geschichte : China - Europa : Italien Zhu Zhaoxin ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Italien. [Int]

1927-1931 Geschichte : China - Europa : Italien Daniele Varè ist Botschafter der italienischen Botschaft in Beijing. [BerH2]

1927-1932 Geschichte : China - Europa : Italien Luigi Neyrone ist Konsul des italienischen Konsulats in Tianjin. [Wik]

1928 Geschichte : China - Europa : Italien Vertrag zwischen Rom und Nanjing . [Sama4:S. 57]

1929 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Frankreich Polo, Marco. The book of Ser Marco Polo, the Venetian ; concerning the kingdoms and marvels of the East. Translated and ed., with notes by colonel Sir Henry Yule. 3d ed., rev. throughout in the light of recent discoveries by Henri Cordier. Vol. 1-2. (London : J. Murray, 1929). https://archive.org/details/bookofsermarcopo01polo.

1930-1933 Geschichte : China - Europa : Italien Galeazzo Ciano di Cortelazzo ist Generalkonsul in Shanghai und Geschäftsträger des italienischen Konsulats in Peking. [BerH2]

1930-1938 Geschichte : China - Europa : Italien Quirino Vittorio Gerli ist Vizedirektor der chinesischen Zollverwaltung in Tianjin, dann in Shanghai. [BerH2]

1931 Geschichte : China - Europa : Italien Gabriele M. Allegra kommt in Shanghai an und reist nach Hengyang (Hunan). [Int]

1931-1932 Geschichte : China - Europa : Italien Alessandro Sardi ist als Präsident des Instituts Luce in China eingeladen. [Corr12:S. 43]

1932 Geschichte : China - Europa : Italien Galeazzo Ciano di Cortelazzo leitet als Sondergesandter mit Generalvollmacht eine vom Völkerbund initiierte Kommission ausländischer Gesandter in Beijing. Die Aufgabe bestand darin, im chinesisch-japanischen Konflikt zu vermitteln. [BerH2]

1932-1938 Geschichte : China - Europa : Italien Filippo Zappi ist Konsul des italienischen Konsulats in Tianjin. [CFC] Report Title - p. 20

1933 Geschichte : China - Europa : Italien Mario Zanin kommt in Nanjing an. [Wei]

1933 Geschichte : China - Europa : Italien Giuglielmo Marconi besucht Wissenschaftler in China. [BerH2]

1933 Geschichte : China - Europa : Italien Roberto Lordi ist nach China eingeladen für eine Luftfahrt Mission. [Wik]

1933 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien / Sozialgeschichte : Hochschulen Gründung des Istituto italiano per il Medio ed Estremo Oriente = IsMEO in Rom. [Wik]

1933 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Gründung des Istituto italiano per il medio ed Estremo Oriente in Rom durch Giovanni Gentile und Giuseppe Tucci. [Wik]

1933 ca.-1935 Geschichte : China - Europa : Italien Roberto Lordi Konsul des italienischen Konsulats in Shanghai. [Wik]

1933-1935 Geschichte : China - Europa : Italien Raffaele Boscarelli ist Botschafter der italienischen Botschaft in Beijing. [Sin10,Int]

1933-1935 Geschichte : China - Europa : Italien / Recht und Gesetz Attilio Lavagna wird nach China eingeladen zur Redaktion des neuen chinesischen Strafgesetzbuches. [Corr12:S. 44]

1933-1939 Geschichte : China - Europa : Italien Luigi Neyrone ist Generalkonsul des italienischen Konsulats in Shanghai. [Wik]

1934 Geschichte : China - Europa : Italien Antonio Riva wird Generalsekretär der Missione aereonautica italiana. [Wik]

1934 Geschichte : China - Europa : Italien Liu Wentao wird Botschafter der chinesischen Botschaft in Rom. [Wik]

1934 Geschichte : China - Europa : Italien / Verkehr, Technologie und Handwerk Angelo Omodea wird als Ingenieur nach China eingeladen. [Corr12:S. 44]

1935-1937 Geschichte : China - Europa : Italien Vincenzo Lo Jacono ist Botschafter der italienischen Botschaft in Beijing. [Sin10]

1936 Geschichte : China - Europa : Italien / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Borghese, Rodolfo. In Cina contro i Boxers. (Roma : Ed. Ardita, 1936). (Collana di diari e memorie di guerra e della rivoluzione. La guerra sul mare ; 6). [1900 in Beijing]. [WC]

1936-1942 Geschichte : China - Europa : Italien Giuseppe Ros ist Konsul des italienischen Konsulats in Guangzhou (Guangdong). [BerB1]

1937 Geschichte : China - Europa : Italien / Wirtschaft und Handel Alberto de Stefani wird als Berater für Reorganisation der Administration und Finanzen der chinesischen Regierung nach China eingeladen. [Wik] Report Title - p. 21

1937-1939 Geschichte : China - Europa : Italien Adolfo Alessandrini ist bevollmächtiger Botschafter der italienischen Botschaft in Beijing. [Sin10]

1938-1941 Geschichte : China - Europa : Italien Xu Daolin ist Geschäftsträger für China in Italien. [Wal30]

1938-1943 Geschichte : China - Europa : Italien Ferruccio Stefenelli ist Konsul des italienischen Konsulats in Tianjin. [CFC]

1938-1943 Geschichte : China - Europa : Italien Quirino Vittorio Gerli ist Kommissar der chinesischen Zollverwaltung in Qinhuangdao (Hebei). [BerH2]

1938-1943 Geschichte : China - Europa : Italien Francesco Maria Taliani de Marchio ist Botschafter der italienischen Botschaft in Nanjing. [Wik]

1938-1946 Geschichte : China - Europa : Italien Francesco Maria Taliani de Marchio ist bevollmächtigter Botschafter der italienischen Botschaft in Beijing. [Sin10]

1939 Geschichte : China - Europa : Italien Gabriele M. Allegra reist krankheitshalber nach Italien. [Int]

1939 Geschichte : China - Europa : Italien Giuseppe Brigidi ist Konsul des italienischen Konsulats in Shanghai. [Mas]

1940 Geschichte : China - Europa : Italien Luigi Neyrone wird Gesandter der italienischen Gesandtschaft in Xinjing = Changchun (Jilin). [Wik]

1940 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Die Società asiatica italiana wechselt ihren Sitz von Florenz nach Rom. [Rosi1]

1941 Geschichte : China - Europa : Italien Gabriele M. Allegra kehrt nach Beijing zurück. [Int]

1941 Geschichte : China - Europa : Italien / Literatur : Westen : Italien : Prosa Varè, Daniele. Il diplomatico sorridente (1900-1940). Con 38 tavole fuori testo e due disegni nel testo. (Milano : A. Mondadori, 1941). ("Le scie" collana di epistolari, memorie, biografie e curiostà). [WC]

1942-1947 Geschichte : China - Europa : Italien Giuseppe Ros ist Generalkonsul des italienischen Generalkonsulats in Guangzhou (Guangdong). [BerB1]

1943 Geschichte : China - Europa : Italien Gabriele M. Allegra kommt in japanische Gefangenschaft. [Int]

1943 Geschichte : China - Europa : Italien Ende der kolonialen Präsenz von Italien in China. [Corr12:S. 45] Report Title - p. 22

1943-1945 Geschichte : China - Europa : Italien Quirino Vittorio Gerli arbeitet als Spion für den japanischen Geheimdienst in China. [BerH2]

1943-1964 Geschichte : China - Europa : Italien Francesco Maria Taliani de Marchio ist von den Japanern interniert. [Wik]

1944 Geschichte : China - Europa : Italien Giuseppe Brigidi ist Konsul des italienischen Konsulats in Hankou. [Mas]

1945-1951 Geschichte : China - Amerika / Geschichte : China - Europa : Italien Quirino Vittorio Gerli arbeitet für den amerikanischen Geheimdienst und wird Militärattaché der amerikanischen Botschaft in Beijing. [BerH2]

1946 Geschichte : China - Europa : Italien Italien verzichtet auf der Friedenskonferenz in Paris auf alle Recht in China. [Corr12:S. 46]

1946-1949 Geschichte : China - Europa : Italien Sergio Fenoaltea ist bevollmächtigter Botschafter der italienischen Botschaft in Beijing. [Sin10]

1946-1950 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Giuliano Bertuccioli ist Dolmetscher der italienischen Botschaft in Nanjing. [BG3]

1948-1950 Geschichte : China - Amerika / Geschichte : China - Europa : Italien Antonio Riva ist für den amerikanischen Geheimdienst tätig. [BerH2]

1949 Geschichte : China - Europa : Italien Gabriele M. Allegra geht nach Rom und kehrt zurück nach Hong Kong. [Int]

1949 Geschichte : China - Europa : Italien Freundschaftsvertrag zwischen Italien und China. [Sama4:S. 93]

1949 Geschichte : China - Europa : Italien Zerstörung des historischen Archivs des italienischen Konsulats in Shanghai. [Pia1]

1950 Geschichte : China - Amerika / Geschichte : China - Europa : Italien Antonio Riva wird wegen Spionage für die USA und eines Komplottes, umzubringen, zum Tode verurteilt. [BerH2,Wik]

1950 Geschichte : China - Europa : Italien Gabriele M. Allegra reist nach Italien. [Int]

1951 Geschichte : China - Europa : Italien / Religion : Christentum Tarcisio Martina wird von der chinesischen Regierung wegen Spionage für den amerikanischen Geheimdienst zu lebenslänglichem Gefängnis verurteilt. [BerH2]

1951-1955 Geschichte : China - Europa : Italien Quirino Vittorio Gerli wird von der chinesischen Regierung in Beijing verhaftet und zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Er wird zwei Jahre früher frei gelassen und kehrt nach Italien zurück. [BerH2]

1952 Geschichte : China - Europa : Italien Antonio Riberi kommt in Taibei an. [Wei] Report Title - p. 23

1953-1956 Geschichte : China - Europa : Italien Piero Calamandrei wird nach China eingeladen. [Sama4:S. 108]

1953-1960 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Giuliano Bertuccioli ist Botschafter der italienischen Botschaft in Hong Kong. [BG3]

1954 Geschichte : China - Europa : Italien Besuch einer talienischen Delegation in China unter Francesco Flora. [Sama4:S. 107]

1954 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Gründung der Facoltà di lingue e letterature stranieri an der Università di Venezia Ca'Foscari. [Wik]

1955 Geschichte : China - Europa : Italien Gabriele M. Allegra kehrt nach Hong Kong zurück. [Int]

1955 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Frankreich Polo, Marco. La description du monde. Texte intégral en français moderne, avec introduction et notes par Louis Hambis. (Paris : C. Klincksieck, 1955).

1956 Geschichte : China - Europa : Italien Curzio Malaparte besucht China. [Sama4]

1956 Geschichte : China - Europa : Italien Besuch einer italienischen Delegation in China unter Ferruccio Parri. [Sama4:S. 109]

1957 Geschichte : China - Europa : Italien / Kunst : Allgemein / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Gründung des Museo nazionale d'arte orientale in Rom durch Giuseppe Tucci. [Tuc]

1957 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Das Istituto italiano per il Medio ed Estremo Oriente lädt Alberto Giuganino, Martin Benedikter und Lionello Lanciotti nach China ein. Die Mission soll eine kulturelle Verbindung zwischen China und Italien fördern. [Tuc36]

1957-1961 Geschichte : China - Europa : Italien Emilio Sarzi Amadé ist Korrespondent für Italien in China. [Wik]

1957-1964 Geschichte : China - Europa : Italien / Sozialgeschichte : Hochschulen Renata Pisu hält sich in Beijing auf und besucht die Beijing-Universität.

1959-1963 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Frankreich Pelliot, Paul. Notes on Marco Polo. Ouvrage posthume. Vol. 1-2. (Paris : Imprimerie nationale, 1959-1963).

1960 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Scuola orientale dell'Università di Roma teilt sich in Istituto del vicino Oriente antico, Istituto di studi islamici und Istituto di studi dell'India e dell'Asia orientale. [GnoR1]

1961 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Borsa, Giorgio. Italia e Cina nel secolo XIX. (Milano : Ed. di communità, 1961). [WC] Report Title - p. 24

1962 Geschichte : China - Europa : Italien Gründung der Associazione Italia-Cina zur Förderung der Kulturbeziehungen mit der Volksrepublik China [Int]

1964 Geschichte : China - Europa : Italien Paolo Vittorelli besucht China und trifft Mao Zedong, und Chen Yi. [Sama4:S. 125]

1965 Geschichte : China - Europa : Italien Aldo Natoli besucht China mit einer italienischen Delegation [Sama4:S. 123]

1966 Geschichte : China - Europa : Italien Gabriele M. Allegra geht nach Jerusalem. [Int]

1967 Geschichte : China - Europa : Italien Gabriele M. Allegra kehrt nach Hong Kong zurück. [Int]

1967 Geschichte : China - Europa : Italien Alberto Moravia besucht China für eine Reportage. [Sama4:S. 124]

1969 Geschichte : China - Europa : Italien Chen Zhimai ist Botschafter im Vatikan, Italien. [ChiMal1]

1970 Geschichte : China - Europa : Italien Anerkennung der Volksrepublik China durch Italien. [Mas]

1970 Geschichte : China - Europa : Italien / Religion : Christentum Gabriele M. Allegra reist durch Amerika und Italien um zu predigen. [Int]

1970-2006 Geschichte : China - Europa : Italien Mario Filippo Pini ist Botschafter der italienischen Botschaft in Beijing (2x), Konsul des italienischen Konsulats in Shanghai und in Taipei. [Int]

1971 Geschichte : China - Europa : Italien Gründung der chinesischen Botschaft in Rom. [Mas]

1971 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Gründung des istituto Italo-cinese per gli scambi economici e culturali in Mailand durch Vittorino Colombo. [Int]

1971-1974 Geschichte : China - Europa : Italien Shen Ping ist erster Botschafter der chinesischen Botschaft in Rom, Italien. [ChiIt1]

1972 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Europa : Italien Tucci, Giuseppe. Italia e Cina. In : Cina ; no 9 (1972). [AOI]

1972 Geschichte : China - Europa : Italien / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Polo, Marco. Von Venedig nach China : die grösste Reise des 13. Jahrhunderts. Neu herausgegeben und kommentiert von Theodor A. Knust. (Tübingen : Erdmann, 1972). [KVK]

1974-1977 Geschichte : China - Europa : Italien Han Kehua ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Rom, Italien. [HanK1] Report Title - p. 25

1975 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Sviluppi scientifici, prospettive religiose, movimenti rivoluzionari in Cina. A cura di Lionello Lanciotti. (Firenze : L.S. Olschki, 1975). (Civiltà veneziana. Studie ; 31). [Atti del Convegno internazionale di studi cinesi promosso e organizzato dalla Fondazione Giorgio Cini, 27-29 settembre 1973]. [WC]

1975-1979 Geschichte : China - Europa : Italien Marco Francisci di Baschi ist Botschafter der italienischen Botschaft in Beijing. [FranM1]

1977 Geschichte : China - Europa : Italien / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Missione culturale italiana 1977 in China, organisiert durch das Istituto Italo-Cinese unter der Leitung von Mino Garzia. [Garz1]

1977 Geschichte : China - Europa : Italien / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Garzia, Mino. La prima missione culturale italiana nel Nord-Est della R.P.C. : 3-27 luglio 1977. In : Mondo cinese ; no 20 (1977). [Bericht der Reise nach Beijing, Tianjin, Tangshan (Hebei), Changchun (Jilin). Shenyang (Liaoning), Dalian (Liaoning)]. [AOI]

1977-1978 Geschichte : China - Europa : Italien Wang Guoquan ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Rom, Italien. [Wik]

1978 Geschichte : China - Europa : Italien Huang Hua besucht Italien [Sama4]

1978 Geschichte : China - Europa : Italien Vereinbarung über kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Italien und China. [Sama4:S. 146]

1979 Geschichte : China - Europa : Deutschland / Geschichte : China - Europa : England / Geschichte : China - Europa : Frankreich / Geschichte : China - Europa : Italien Hua Guofeng besucht Paris, Bonn, London und Rom. [Sama4:S. 139]

1979 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Gründung der Associazione italiana studi cinesi. [UniVe,IS]

1979-1982 Geschichte : China - Europa : Italien Zhang Yue ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Rom, Italien. [ChiIt1]

1980 Geschichte : China - Europa : Italien Enrico Berlinguer besucht China. [Sama4:S. 139]

1980 Geschichte : China - Europa : Italien / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte / Sinologie und Asienkunde : Europa : Frankreich Polo, Marco. Le devisement du monde : le livre des merveilles. Texte intégral établi par A[rthur] C[hristopher] Moule et Paul Pelliot ; version française de Louis Hambis ; introd. et notes de Stéphane Yerasimos. Vol. 1-2. (Pairs : F. Maspero, 1980). (La découverte ; 21-22).

1982 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Gründung des Dipartimento di lingue e letterature stranierei der Università di . [Sinologie]. [IS,UniBo] Report Title - p. 26

1982 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Das Istituto del vicino Oriente antico, das Istituto di studi islamici und Istituto di studi dell'India e dell'Asia orientale schliessen sich zusammen in Dipartimento di studi orientale, Università di Roma. [GnoR1]

1982-1985 Geschichte : China - Europa : Italien Lin Zhong ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Rom, Italien. [ChiIt1]

1983 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Bertinelli, Roberto. La presenza italiana in Cina dal 1900 al 1905. In : Rivista degli studi orientali ; 57 (1983). [ZB]

1984 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Europa : Italien Bertuccioli, Giuliano. Giudizi cinesi sugli italiiani che hanno visitato la Cina fino a tutto il 1949. In : Mondo cinese ; anno 12, no 46 (1984). [AOI]

1984 Geschichte : China - Europa : Daenemark / Geschichte : China - Europa : Italien Zhao Ziyang besucht Dänemark und Italien. [BroK1]

1984 Geschichte : China - Europa : Italien Francesco Maurizio Cossiga besucht China und triff Deng Xiaoping und Zhao Ziyang. [Sama4:S. 140]

1984 Geschichte : China - Europa : Italien La conoscenza dell'Asia e dell'Africa in Italia nei secoli XVIII e XIX. A cura di Aldo Gallotta e Ugo Marazzi. Vol. 1-2. (Napoli : Istituto universitario orientale, 1984). (Collana Matteo Ripa ; 8). [WC]

1985 Geschichte : China - Europa : Italien Gründung des chinesischen Generalkonsulats in Mailand. [Mas]

1986 Geschichte : China - Europa : Italien Hu Yaobang besucht Italien. [Sama4:S. 140]

1986 Geschichte : China - Europa : Italien Gründung des Istituto di cultura italiana in Beijing. [Sama4:S. 150]

1986 Geschichte : China - Europa : Italien China in : from the Han dynasty to Marco Polo : catalogue ed. by the Museum of Chinese History in Peking, the Seminar of Chinese Language and Literature of the University of Venice, the Italien Institue for the Middle and Far East. (Milano : Electa, 1986). [WC]

1986 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien China in Venice : from the Han dynasty to Marco Polo : catalogue edited by the Museum of Chinese History in Peking, the Seminar of Chinese Language and Literature of the University of Venice, the Italian Institute for the Middle and Far-East (IsMEO). Chinese texts translated by Magda Abbiati and Mario Sabattini ; explanatory panels by Roberto Ciarla ; English translations by Dorothy Hay and Jacqueline De Diana. ( : Electa, 1986). [WC]

1986 ca.-1998 Geschichte : China - Europa : Italien ca. Marco Francisci di Baschi ist Präsident der Associazione Italia-Cina. Report Title - p. 27

1986-1990 Geschichte : China - Europa : Italien Du Gong ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Rom, Italien. [ChiIt1]

1987 Geschichte : China - Europa : Italien Bettino Craxi besucht China. [Sama4:S. 140]

1987 Geschichte : China - Europa : Italien / Linguistik / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Il linguaggio diplomatico cinese. Testi scelti, tradotti e commenti da Giuliano Bertuccioli ; con la collab. di Giorgio Casacchia, Federico Masini. (Roma : Ed. Kappa, 1987). [WC]

1987 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Lanciotti, Lionello. Venezia e l'Oriente. (Firenze : L.S. Olschki, 1987). (Civiltà veneziana. Studi ; 42). [WC]

1987-1989 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Federico Masini ist Presse-Attaché der italienischen Botschaft in Beijing. [Mas]

1990-1994 Geschichte : China - Europa : Italien Li Baocheng ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Rom, Italien. [ChiIt1]

1990-1994 Geschichte : China - Europa : Italien Wu Minglian ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Rom, Italien. [ChiIt1]

1991 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Corradini, Piero. Italia e Cina : dalle prime relazioni consolari al trattato di pace del 1947. In : Mondo cinese ; 76 (1991). [ZB]

1992 Geschichte : China - Europa : Italien / Uebersetzungs-Geschichte / Uebersetzungs-Theorie Bibliografia delle opere italiane tradotte in Cinese 1911-1992 = Yidali zuo pin Han yi shu mu (1911-1992). (Pechino : Casa editrice "Documenti di Scienze Sociali", 1992).  !"#$ (1911-1992). [WC]

1995 Geschichte : China - Europa : Italien Colombo, Vittorino. Incontri con la Cina. (Milano : Istituto italo-cinese per gli scambi economici e culturali, 1995). [WC]

1995 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Gründung des Istituto italiano per l'Africa e l'Oriente durch Zusammenschluss des Istituto italiano per il medio ed Estremo Oriente und des Istituto italo-africano in Rom. [Wik]

1996 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Australien Leslie, Donald ; Gardiner, K.H.J. The Roman empire in Chinese sources. (Roma : Bardi, 1996). (Studi orientali ; vol. 15).

1996 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Bertuccioli, Giuliano ; Masini, Federico. Italia e Cina. (Roma : Laterza, 1996). (Storia e società). [WC]

1996 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Gründung des Centro estero delle Camere di commercio del . [Cinese]. [IS,Int] Report Title - p. 28

1996-1997 Geschichte : China - Europa : Italien Lamberto Dini besucht zwei Mal China. [Sama4:S. 146]

1997 Geschichte : China - Europa : Italien / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Hon, Xun. Jian wen zong lu. In : Wang, Xiqi. Xiao fang hu zhai yu di cong chao xu bian. Vol. 11. (Shanghai : Zhu yi tang, 1897). [Bericht über Rom 1880].  [Ech]

1997 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Franco Demarchi und Riccardo Scartezzini gründen das Centro Martino Martini in Trento. [Int]

1997 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Gründung der Scuola superiore di lingue moderne per interpreti e traduttori an der Università di Trieste. [Sinologie]. [IS,Int]

1998 Geschichte : China - Europa : Italien Gründung des chinesischen Generalkonsulats in Florenz. [Mas]

1998 Geschichte : China - Europa : Italien Ceccagno, Antonella. Cinesi d'Italia : storie in bilico tra due culture. (Roma : Manifestolibri, 1998). (Società narrata). [WC]

1998 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Tamburello, Adolfo. La Cina a Napoli e nel Meridione d'Italia. (Napoli : ESC, 1998). (Pari e dispari ; 2). [WC]

1999 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Masini, Federico. I diplomatici cinesi in Italia ed il Collegium Sinicum di Napoli. In : La missione cattolica in Cina tra i secoli XVIII-XIX. (Napoli : Istituto universitario orientale, 1999). [Mas]

1999 Geschichte : China - Europa : Italien Riccardi, Andrea. Roma e Pechino : la svolta extraeuropea di Benedetto XV. A cura di Agostino Giovagnoli. (Roma : Studium, 1999). (Religione e società ; 33). [WC]

1999-2005 Geschichte : China - Europa : Italien Chen Wendong ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Italien. [ChiIt1]

1999-2005 Geschichte : China - Europa : Italien Cheng Wendong ist Botschafter der chinesischen Botschaft in Rom, Italien. [ChiIt1]

21. Jahrhundert

2000 Geschichte : China - Europa : Italien / Reiseberichte und Gesandtschaftsberichte Benvenuti, Giuseppe Messerotti. Giuseppe Messerotti Benvenuti : un italiano nella Cina dei Boxer. A cura di Paolo Battaglia e Nicola Labanca ; testi di Michele Smargiassi [et al.]. Vol. 1-2. (Modena : Associazione Giuseppe Panini Archivi Modenesi, 2000). Vol. 1 : Lettere (1900-1901). Vol. 2 : Fotografie (1900-1901). [Photos]. [WC] Report Title - p. 29

2001 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Das Dipartimento di studi orientale, Università di Roma ändert den Namen in Facoltà di studi orientali, Università degli studi di Roma "La Sapienza". [UniRoma]

2002 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Yidali yu Zhongguo. Baizuoliang [Giuliano Bertuccioli], Maxini [Federico Masini] ; Xiao Xiaoling, Bai Yukun yi. (Beijing : Shang wu yin shu guan, 2002). (Shang wu yin shu guan hai wai han xue shu xi). Übersetzung von Bertuccioli, Giuliano ; Masini, Federico. Italia e Cina. (Roma : Laterza, 1996). (Storia e società). %& [WC]

2002 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Das Istituto orientale ändert den Namen in Istituto Universitario Orientale der Università degli Studi di Napoli "L'Orientale". [Wik]

2003 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Gründung der Fondazione Italia-Cina in Mailand. [IS,Int]

2004 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Ciarla, Roberto ; Salviati, Filippo. Sulla via di Tianjin : mille anni di relazioni tra Italia e Cina : italiani in Cina ambasciatori di amicizia e di cultura : Pechino, Istituto italiano di cultura, 5 dicembre 2004-18 gennaio 2005. (Roma : IsIAO, 2004). [WC]

2007 Anzeige Quellen / Bibliographie / Bibliophilie / Bibliothekswesen / Verlagswesen / Geschichte : China - Europa : Italien Arelli, Francesco d'. La Cina in Italia : una bibliografia dal 1899 al 1999. (Roma : Istituto italiano per l'Africa e l'Oriente, 2007). (Repertoria ac bibliographica ; vol. 2). [AOI]

2009 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien : Allgemein Gründung des Istituto di studi economico-sociali per l'Asia Orientale, Università di Milano Bocconi. [IS,Int]

2010 Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Deutschland Acta Pekinensia : Western historical sources for the Kangxi reign : or, Historical records of the Maillard de Tournon legation : International Symposium organised by the Macau Ricci Institute, Macao, 5th-7th October 2010. Ed. Paul Rule, Claudia von Collani. (Macao : Macau Ricci Institute, 2013). (Monumenta historica Societatis Iesu. Nova ser. ; 9.). (Macau Ricci Institute studies ; 7). Vol. 1 : Dec. 1705-Aug. 1706. [WC]

2011 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Europa : Italien Pini, Mario Filippo. Italia e Cina : 60 anni tra passato e futuro. (Roma : L'Asino d'Oro, 2011). [AOI]

2011 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Europa : Italien / Sinologie und Asienkunde : Europa : Italien Samarani, Guido ; De Giorgi, Laura. Lontane, vicine : le relazioni fra Cina e Italia nel novecento. (Roma : Carocci, 2011). [WC]

2018 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Europa : Italien Piastra, Stefano. Italians in the 'Old Shanghai': a preliminary contribution. PDF Report Title - p. 30

2014 Anzeige Quellen / Epochen : China : Volksrepublik (1949-) / Geschichte : China / Geschichte : China - Europa : Frankreich / Geschichte : China - Europa : Italien / Geschichte : China - Europa : Ungarn Han Kehua : http://www.fmprc.gov.cn/mfa_eng/ziliao_665539/wjrw_665549/lrfbzjbzzl_665553/t44368.shtml.

2014 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Europa : Bulgarien / Geschichte : China - Europa : Italien / Geschichte : China - Europa : Ungarn Lin Zhong : http://www.fmprc.gov.cn/mfa_eng/ziliao_665539/wjrw_665549/lrfbzjbzzl_665553/t222826.shtml.

2014 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Europa : Italien Chinese Ambassadors to : http://www.fmprc.gov.cn/mfa_eng/ziliao_665539/wjrw_665549/3607_665555/3612_665565/t18210.shtml.

2017 Anzeige Quellen / Geschichte : China - Europa : Italien Galeazzo Ciano Conte di Cortelazzo 1903-1944 : https://www.dhm.de/lemo/biografie/galeazzo-cortelazzo

Geschichte : China - Europa : Italien Zhao, Rugua. Si jia li ye. (um 1225). [Erste chinesische Beschreibung von Sizilien]. '()* [BG11,Wik]