10 Jahre Sisyphos war ein glücklicher Mensch. Über:morgen. Qualitäts-Treiber Recherche.

1./2. Juli 2011, NDR-Konferenzzentrum Hamburg

Die Konferenz von Journalisten für Journalisten www.netzwerkrecherche.de Anmeldung: Bitte melden Sie sich ausschließlich via Internet zur Jahreskonferenz an. Das Anmeldeformular finden Sie unter: http://jahreskonferenz.netzwerkrecherche.de Sie erhalten anschließend eine Teilnahmebestätigung per E-Mail. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Überweisung des Teilnehmerbeitrags zeitgleich mit der Anmeldung auf folgendes Konto: netzwerk recherche e. V. , Konto-Nr. 69863, Kreissparkasse Köln, BLZ 37050299 Verwendungszweck: JAHRESKONFERENZ (bitte ausschließlich diesen Verwendungszweck angeben) Journalisten in Ausbildung, Studierende, Volontäre: EUR 30,- nr-Mitglieder: EUR 60,- Nichtmitglieder: EUR 100,- (Kosten für Verpflegung und soft drinks sind enthalten, ausgenommen: alkoholische Getränke) Ã8JSCSBVDIFO+PVSOBMJTUFO EJF)JOUFSHSOEF Wichtig: Bitte bringen Sie die Teilnahmebestätigung und den Überweisungsbeleg (bei Online-Überweisung: USBOTQBSFOUNBDIFOVOE[VHMFJDIGSKFEFO Ausdruck) zur Anmeldung vor Ort mit. WFSTUjOEMJDIGPSNVMJFSFOLzOOFO  Unterkünfte in Hamburg sind eigenverantwortlich zu organisieren; Hotelsuche über die Tourist-Information: www.hamburg-tourismus.de %JF;JFMTFU[VOHEFT+PVSOBMJTUFOQSFJTFT  Anreise: U2 bis Haltestelle Hagenbecks Tierpark; von dort sind es ca. 5 Gehminuten zum NDR, Hugh-Greene-Weg 1 EFOEJF*/(%J#BFJONBMJN+BISWFSHJCU  FOUTQSJDIUNFJOFS7PSTUFMMVOHWPOFJOFN Vorbereitung auf die Konferenz: 8JSUTDIBGUTKPVSOBMJTNVT EFSEFN#SHFS Texte zu den einzelnen Veranstaltungen und Referenten werden in einem Tagungsreader unter 6SUFJMTLSBGUCFSzLPOPNJTDIF5IFNFO jahreskonferenz.netzwerkrecherche.de vorab zur Verfügung gestellt. Das Reporter-Forum bietet für seine WFSTDIBGGU² Workshops eigene Texte unter www.reporter-forum.de – das Lesen dieser Texte ist verpflichtend und Voraus-  setzung zur Teilnahme an den Kurseinheiten.  Es kann immer nur eine Veranstaltung besucht werden. Nach Beginn der einzelnen Programmangebote werden die Türen geschlossen, um ein konzentriertes Arbeiten zu garantieren. Die Ergebnisse der Konferenz werden  dokumentiert. )FMNVU4DINJEU #VOEFTLBO[MFSB% Kontakt für Rückfragen: Veranstaltungsort: Hotline: 0163 / 37 36 139 NDR-Konferenzzentrum E-Mail: [email protected] Hugh-Greene-Weg 1 Stubbenhuk 10, 5. OG, 20459 Hamburg 22527 Hamburg Tel.: 040 / 36 80 78 53 Veranstaltungstermin: Fax: 040 / 36 80 78 54 Freitag/Samstag, 1./2. Juli 2011 Die Konferenz wird unterstützt von:

EFSIFMNVUTDINJEUKPVSOBMJTUFOQSFJT

Kooperationspartner:

%FS)FMNVU4DINJEU+PVSOBMJTUFOQSFJTXVSEFFSTUNBMTBVTHFTDISJFCFO VOE XJSE TFJUEFNKFEFT+BISGSCFTPOEFSF-FJTUVOHFOBVGEFN(FCJFUEFSWFSCSBVDIFSPSJFOUJFSUFO Planungsteam: #FSJDIUFSTUBUUVOHCFS8JSUTDIBGUTVOE'JOBO[UIFNFOWFSMJFIFO%FS1SFJTJTUJOTHFTBNU Prof Dr. Thomas Leif, Markus Grill, Kuno Haberbusch, Günter Bartsch, Benjamin Dombo (Praktikant) NJU&VSPEPUJFSU

Vorbereitungsteam: &JOTFOEFTDIMVTTJTUEFS+VOJ Eva Linenau, Judith Platz, Ajmone Kuqi, Angelika Ohland, Boris Kartheuser, Cem Sey, Christine Throl, Christoph Schult, Cordt Schnibben, Hannes Karnick, Holger Wormer, Jan Michael Ihl, Julia Stein, Lars Marten Nagel, /jIFSF*OGPSNBUJPOFO[VN1SFJTVOE[VS"ONFMEVOH¾OEFO4JFVOUFS Dr. Lutz Mükke, Manfred Diabolo Ladwig, Dr. Manfred Redelfs, Nina Faber, Marcel Junginger, Isabelle Giebeler, XXXIFMNVUTDINJEUKPVSOBMJTUFOQSFJTEF Nina Schulz, Pia Döhler, Saskia Eversloh, Steffi Radke, Thomas Schnedler, Tina Groll, Adrienne Woltersdorf, David Schraven, Matthias Spielkamp, Albrecht Ude und viele andere ... In Kürze erhältlich: Weitere nr-Konferenzen: 28./29. Mai, Hamburg: Recherche nr-Werkstatt Presserecht (neu) und PR@Journalismus (neu) reloaded – Was Journalisten von anderen Rechercheberufen www.netzwerkrecherche.de/Publikationen/nr-Werkstatt – lernen können: http://reloaded.netzwerkrecherche.de oder gegen adressierten und mit 1,45 EUR frankierten A-4- 11./12. November, Köln: Gescheiterte Recherchen (nähere Umschlag an die Geschäftsstelle von netzwerk recherche e. V. Informationen unter www.netzwerkrecherche.de) HFTUJGUFUWPOEFS Impressum: V.i.S.d.P.: Prof. Dr. Thomas Leif, netzwerk recherche e. V. | Gestaltungskonzept & Artwork: N.Faber de.sign, , © netzwerk recherche e. V. „Nichts ist ohne sein Gegenteil wahr.“ Martin Walser

10 Jahre netzwerk recherche – 10 Jahre Sisyphos-Arbeit mit Kollateralnutzen

as Journalisten anrichten“ – dieses Tabu-Thema wurde Mitte April vom Zeit-Magazin (16/2011) in „Wallen Facetten beschrieben: Es gibt im Journalismus Fehleinschätzungen, es gibt hysterische Mei- nungsmache, es gibt Kritik – aber es gibt wenig Selbstkritik. Das inspirierende Themenheft bietet eine Schwachstellen-Analyse der journalistischen Arbeit, die in den Jahrbüchern des Deutschen Presserates – dem selbsterklärten Garant journalistischer Ethik – so nicht zu finden ist. Warum auch? An einer sorg- fältigen Reflexion der Taten und Unterlassungen im journalistischen Alltag hat kaum jemand Interesse. Messerscharf formulierte Kritik könnte die Kreise von Medienmanagern, Programmverantwortlichen und Journalisten stören. Mediennutzer haben jenseits der Leserbriefspalten und ein paar Blogs kaum eine Chance, sich wirksam Gehör zu verschaffen.

as Journalisten anrichten – dieses Leitmotiv prägt auch in diesem Jubiläumsjahr das Programm der WJahreskonferenz von netzwerk recherche Anfang Juli in Hamburg. Wir haben dazu kontrovers be- setzte Panels im großen Stil und kleine Runden mit kompetenten Gesprächspartnern vorbereitet. Bei der „Konferenz von Journalisten für Journalisten“ geht es um die Innenausstattung des Journalismus, um Haltungen und Begründungen. Warum hat sich der Relevanz-Begriff journalistischer Arbeit und die einst heiligen Nachrichtenkriterien ins Beliebige verflüchtigt? Warum ist allein die Erwähnung einer jour- nalistischen Haltung für viele Text- und Programmverantwortliche heute schon lächerliche Folklore? Warum haben nicht einmal Journalistenverbände Zweifel, wenn immer mehr Kolleginnen und Kollegen die gefilterte Luft der PR atmen?

weifel hegen, Fragen stellen, nach Begründungen suchen. Diese Trias von netzwerk recherche wird Zim hanseatischen Sommer 2011 der rote Faden in einem überraschenden Programm mit mehr als 150 Einzelveranstaltungen sein. Das Medientreffen auf dem Campus des NDR ist Kontaktbörse und Handwerksmesse, Wundertüte und Versuchsstation. Hier gibt es noch die Chance, kontrovers zu strei- ten, Fachwissen zu nutzen und Reden zu hören, die wirkliche Beiträge zur Lage sind. Hier begegnen sie gettyimages | Images UpperCut Foto: Typen und Talenten jenseits der bunten und manchmal sehr boulevardesken Medienprominenz.

isyphos, der König von Korinth – so die griechische Sage – errang durch List fragwürdige Erfolge und Smusste zur Strafe einen Felsblock immer wieder einen Berghang hinaufwälzen. Nachdem er den Gipfel fast erreicht hatte, rollte der Stein immer wieder hinab. Albert Camus konnte der vergeblichen Mühe jedoch auch etwas Positives abgewinnen: Journalismus „Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“ (Der Mythos des Sisyphos, Ein Versuch über das Absurde) braucht Recherche. n Hamburg besteht am 1. und 2. Juli zumindest die Chance, den Fels gemeinsam Richtung Gipfel zu Irollen. Im Zweifel für den Zweifel. Und Sendeplätze. Die haben wir. Prof. Dr. Thomas Leif Kuno Haberbusch Hans Leyendecker 1. Vorsitzender NDR 2. Vorsitzender netzwerk recherche netzwerk recherche

6751_ndr_Netzwerkrecherche_AZ_A51 1 20.04.2009 18:28:12 Uhr Freitag 1. Juli 2011 Tages- und Nachtmoderation: Kuno Haberbusch, NDR K1 K3 K6 K7 R1 R3 09:00 Anmeldung 10:00 Begrüßung: Prof. Dr. Thomas Leif, nr-Vorsitzender | Thomas Krüger, Präsident Bundeszentrale für politische Bildung Lessons: Von Recherche- Netzwissen (CAR – Foren Reporter-Forum Zapp-Erzählcafé Grenzgänge berufen lernen Computer & Recherche) 10:30 Moral? Handwerk? Recherchen Inside Wikileaks – Der Kriminalbiologe Israel in den deutschen RedTeam Pentesting – Haltung? Diskussion zur Lage optimal vermitteln – Einblicke in die Mark Benecke, International Medien: Vom demokrati- Wie man in Netze eindringt des Journalismus Wie schreibe ich Internetplattform Forensic Research & Consulting schen Vorbild ins Abseits? * Star-Panel 2010 Giovanni di Lorenzo, Chef redakteur bessere Texte? Daniel Domscheit-Berg, Eldad Beck, Berlin-Korrespondent Die Zeit | Hans Leyendecker, Klaus Brinkbäumer, Textchef OpenLeaks Jediot Acharonot | Stefan Buchen, Süddeutsche Zeitung Der Spiegel Mod.: Jasmin Klofta, NDR ZAPP NDR (Arabien-Experte) Prof. Dr. Christian Schertz, Promi- Mod.: Christoph Schult, Anwalt | Walter Kohl*, Buchautor Der Spiegel, Brüssel 11:30 11:45 Kachelmann – Das Medien- Multimedia-Reportagen – Recherchen im Der Profiler China: Exportschlager Crowdfunding gericht hat getagt Die Möglichkeiten Rotlichtmilieu Axel Petermann, Polizei Internetzensur Sabine Rückert, Die Zeit des Webs journalistisch Christine Kröger, Weser-Kurier Bremen (Referent) Adrienne Woltersdorf, Leiterin Tanit Koch, BILD Textchefin ausschöpfen Mod.: Angelika Henkel, NDR China-Redaktion Deutsche Prof. Dr. Rudolf Gerhardt, Daniel Nauck, Geschäftsführer Welle Institut für Publizistik, Uni Mainz 2470media

12:45 21 – Der Krimi-Autor Deutsche Redaktionen: Journalistische Pionierarbeit Wolfgang Schorlau, Migrantenfreie Zone Mittagspause Arno Luik, stern Schriftsteller Cem Sey, TARAF Mittagspause Mod.: Markus Grill, Der Spiegel Eberhard Seidel, Publizist, Aktion Courage

13:45 Personen statt Inhalte – Reporter-Forum Illegale Organtransplanta- Die Arbeiterschützer Sich nicht gemein machen, Recherche in Der Trend zu politikfreien Cord Schnibben tionen in Spanien Christiane Schnura, Clean auch nicht mit einer guten Sozialen Netzwerken Politikberichten Martina Keller, freie Journalistin Clothes Campaign Sache? Journalisten und Boris Kartheuser, Rechercheur Christoph Schwennicke, Der Spiegel Mod.: Mareike Fuchs, NDR ZAPP Hans-Peter Brix, Stiftung Hilfsorganisationen und Trainer Christian Bommarius, Berliner Warentest Linda Polman, Autorin „Die Mit- Zeitung | Arno Luik, stern | Werner leidsindustrie“ | Marion Aberle, Sonne*, ARD-Morgenmagazin Welthungerhilfe | Wim Dohren- Mod.: Markus Grill, Der Spiegel busch, WDR-Korrespondent Mod.: Dr. Lutz Mükke, message 14:45 15:00 Früher war alles besser?! Reporter-Forum Recherche hardcore Informationsbeschaffung Freie im Ausland: IP-Recherchen Medienveterane erinnern sich David Crawford, Wall Street bei Nachrichtendiensten Glücklich, aber arm? Albrecht Ude, Journalist Franz Alt, ehem. Report (SWR) Journal Andy Müller-Maguhn, Charlotte Noblet, franz. Korres- und Trainer Ulrich Kienzle, ehem. ZDF Frontal Chaos Computer Club pondentin | Markus Böhnisch, Anja Reschke, NDR Panorama Video- u. TV-Journalist | Simone Mod.: Eleni Klotsikas, Medien- Schlindwein, Korrespondentin journalistin (taz, Dlf) | Mod.: Angelika Ohland, Freischreiber

16:00 16:15 Hohe Gewinne, niedrige Von Tschernobyl bis „Bertelsmannrepublik Der Tierschutz-Ermittler Jenseits von Afghanistan? Was das Netz über Honorare – Wie teuer darf guter Fukushima: Deutschland“ – Stefan Bröckling, Peta (Tier- Desinformation und einen netizen weiß: Journalismus sein? Die Halbwertszeit unseres Mit Stipendium zur Story schutz-Organisation) Marionetten-Journalismus ein Recherche-Experiment Christian Nienhaus, Geschäftsführer Wissens über Atomkraft Thomas Schuler, Journalist Susanne Koelbl, Der Spiegel Marcus Lindemann, WAZ-Mediengruppe Fritz Vorholz, Die Zeit | Jeanne Mod.: Gottlob Schober, SWR Abdul-Ahmad Rashid, ZDF autoren(werk) GmbH Jens Lohwieser, Geschäftsführer Rubner, SZ | Ranga Yogeshwar, Martin Gerner, freier Journalist Raufeld Medien Wissenschaftsjournalist Thomas Ruttig, Afghan Angelika Ohland, Freischreiber Mod.: Prof. Holger Wormer Analysts Network Mod.: Jan Lerch, Focus-TV 17:15 17:30 Relevanz oder Firlefanz? „Aufgeklärte PR“ – Verdeckte Recherche – Der Nazi-Fahnder „The Carbon Hunters“ – Recherchequalität Was bestimmt die Nachrichten- Wie PR-Profis die Schwächen Ist die Presse käuflich? Kurt Schrimm, Leiter Zentrale Von schmutzigen Geschäften im Medizinjournalisms Schlagzeilen? von Journalisten nutzen Sebastian Heiser, taz Stelle zur Aufklärung national- beim CO2-Emissionshandel Prof. Holger Wormer, Wolfgang Büchner, Chefredakteur Robert Ardelt, Apco Worldwide Mod.: Anne Ruprecht, NDR sozialistischer Verbrechen Mark Schapiro, Center for Uni Dortmund dpa | Dr. Kai Gniffke, Chefredakteur PR-Berater | Jens Rocksien, Hoch- ZAPP Tages-Moderationen: Investigative Reporting, USA ARD-aktuell | Christof Lang, RTL tief AG | Dr. Tobias Korenke, Autor/ Christine Throl, Ökotest Mod.: Nina Schulz, Journalistin Nachtjournal | Fritz Wolf, Medien- Berater | Karl-Heinz Steinkühler, Saskia Eversloh, Journalistin anschließend: journalist Politik- und Medienberater Manfred Ladwig, SWR Verleihung des Mod.: Prof. Dr. Thomas Leif Mod.: Gottlob Schober, SWR Markus Grill, Der Spiegel Peter-Hans-Hofschneider- Recherchepreises 18:30 10 Jahre Der Untergang des Dokumentarfilm-Werkstatt: Überfliegers zu Guttenberg Drei Handschriften nr-Mitglieder- Ein Bestseller über den „Anti-Politiker“ Gisela Tuchtenhagen, Dokumen- Dr. Markus Wehner und tarfilmerin, Grimme-Preis-Trä- versammlung Dr. Eckart Lohse, FAZ gerin Martin Baer, | Regisseur Mod.: Annette Leiterer, NDR „Kinshasa Symphony“ Mod.: ZAPP Prof. Dietrich Leder, Publizist 20:00 „unplugged“ – Feier 10 Jahre netzwerk recherche e. V. Rede: Frank A. Meyer (Chefpublizist Ringier, CH); Rezitation: Tom Schimmeck; Kabarett: Marc-Uwe Kling (Deutscher Radiopreis 2010); Mod.: Anja Reschke, NDR Panorama Samstag, 2. Juli 2011 K1 K3 K6 K7 R1 R2 R3 9:30 Begrüßung: Prof Dr. Thomas Leif, nr-Vorsitzender | Lutz Marmor, NDR-Intendant

10:00 Was Journalisten anrichten – Rede zur Lage des Journalismus: Günter Grass, Schriftsteller und Graphiker 10:45 Lessons: Von Recher- Netzwissen (CAR – Grenzgänge Foren Foren Zapp-Erzählcafé che berufen lernen Handwerksmesse Computer & Recherche) 11:00 Wikileaks – Wo bleibt der Infokanäle statt Dudel- Kik & AWD – Der Statistiker und Über Grenzen hinaus: Quoten-Jagd mit Fakes für die Medien – Journalismus? wellen – Plädoyers für Recherchen Zahlen-Ingenieur Transnationale Aufreger-Themen – und wie man nicht Georg Mascolo, Chefredakteur ein besseres Radio gegen Widerstände Prof. Dr. Walter Krämer, Recherchen Die TV-Magazine auf darauf hereinfällt Der Spiegel | Jakob Augstein, Dietmar Timm, Leiter Christoph Lütgert, NDR Technische Universität Annamarie Cumiskey, Journa- Profilsuche Marco Dörre, Rechtsanwalt Verleger der Freitag | Mitchell DeutschlandRadio Wissen Dortmund listin, London | Eric Mwamba Redakteure von Mod.: Albrecht Ude, Moss, Pressesprecher US-Bot- Martin Blumenau, ORF FM4 Jibikilay, Forum for African PANORAMA, Frontal21 Journalist schaft | Bettina Gaus, taz Helge Haas*, Formatent- Investigative Reporters | Mark und Spiegel TV Daniel Domscheit-Berg, wickler | Jörg Wagner*, Schapiro, Center for Investi- Openleaks Radio eins (rbb) | Mod.: gative Reporting, USA | Mod.: Eleni Klotsikas, Medien- Brigitte Alfter, Journalistin journalistin 12:00 12:15 Kritik der Medienkritik Arabische Revolution: „Wutbürger“ und Der Wirtschaftsdetektiv Geknebeltes Land. Junge Zuschauer Datenjournalismus Dr. Lutz Hachmeister, Institut Warum die Medien über- „Mutjournalisten“ und Nachrichten-Händler Die Lage von Journalisten verzweifelt gesucht – in der Praxis für Medien- und Kommunikati- rascht und überfordert sind Josef-Otto Freudenreich, Medard Fuchsgruber, in Belarus nach der 65+ – kein Rezept Workshop onspolitik | Ulrike Simon, Ulrich Kienzle, Dr. Michael www.kontext-wochenzeitung.de Wirtschaftsdetektiv Präsidentschaftswahl gegen die Vergreisung Lorenz Matzat, Journalist Medienjournalistin Jakob Lüders*, Nahost-Experte, Mod.: Grit Fischer, NDR Ales Kudrytski, Nascha Redakteure von Mod.: Matthias Spielkamp, Augstein, Verleger der Freitag Antonia Rados*, RTL ZAPP Niwa Maryna Rakhlei, Report Mainz, Journalist Julia Stein, NDR ZAPP Golineh Atai, ARD-Morgen- Journalistin, Minsk Kontraste und Monitor Steffen Grimberg, taz magazin | Stephanie Dötzer, Mod.: Gemma Pörzgen, ROG Mod.: Tom Schimmeck, Publizist freie Journalistin in Koop. mit n-ost und ROG (u.a. Al Jazeera) 13:15 „Killing Soccer in Africa“ – „Das Schweigen der „Mit Euch rede 5 Stufen – Transnationale Ämter“: Auskunftsrecht ich nicht“ – so meistert man den Recherchen für Journalisten I Opfer und Kritiker der Weg zur digitalen Übersicht zu den Mittagspause Eric Mwamba Jibikilay, iMittagspause TV-Magazine wehren Selbstvermarktung afrikanischer Investigativ- juristischen Grundlagen sich Ulrike Langer, freie journalist | Mod.: Nina Prof. Dr. Udo Branahl, Uni Dort- Journalistin Schulz, freie Journalistin mund | Dr. Manfred Redelfs, Leiter Recherche Greenpeace 14:15 Verleihung der Mit fremden Federn Der Spiegel – Der Pfarrer- und „Das Schweigen „Nestbeschmutzer und Strategien der Verschlossenen Auster schmücken: Wie Wie Recherchen Seelen-Analytiker der Ämter“: Auskunfts- Vaterlandsverräter“ – Online-Recherche arbeiten Ghostwriter? organisiert werden Andreas Klodt, Pfarrer recht für Journalisten II 50 Jahre PANORAMA – Komplexere Suchen mit Google Jürgen Diessl, Verlagsleiter Georg Mascolo, Chef- Ev. Philippus-Gemeinde Praxisberichte und Tipps Skandale und Erfolge Marcus Lindemann, Econ | Regina Carstensen, redakteur Der Spiegel Mainz Dr. Manfred Redelfs, Leiter autoren(werk) GmbH Recherche Greenpeace Laudatio: Ghostwriterin | Tina Klopp Mod.: Ilka Steinhausen, Prof. Dr. Heribert Prantl, („Inside WikiLeaks“) NDR info Chefredaktion Süddeutsche Mod.: Gottlob Schober, Zeitung mit anschließender Diskussion Report Mainz 15:15 15:30 Mit Büchern Feature-Forum: Bissige Kommentare – Der Film- und Best Practice: Beispiele Große Tradition, Datenjournalismus Themen setzen Die Zukunft der Wie Recherche zur Location-Rechercheur für Top-Lokaljournalismus unsichere Zukunft – zw. Hype & Hoffnung Walter Kohl*, Autor Dokumentationen in ARD Meinung wird Marc Müller-Kaldenberg, Johann Stoll, Mindelheimer Wie relevant sind Brigitte Alfter, Journalistin Prof. Dr. Jürgen Bellers, (Sarrazin- und ZDF mit Vertretern: Prof. Dr. Heribert Prantl, Rechercheur Ziegler Film Zeitung | Prof. Dr. Michael die TV-Magazine Daniel Dietrich, Vorsitzender Experte) | Günter Berg, Geschäfts- 45,00 min – NDR Süddeutsche Zeitung, Haller, Institut für praktische heute noch? Open Data Network | Gerd führer Hoffmannund Campe die story – WDR Chefredaktion Journalismusforschung | Kamp, Leiter dpa Newslab Dr. Markus Wehner*, FAZ betrifft – SWR Mod.: Julia Stein, NDR Michael Ohnewald, Stutt- Lorenz Matzat, Journalist Mod.: Prof. Dr. Thomas Leif Neues Investigatives ZAPP garter Zeitung | Mod.: Fritz Mod.: Matthias Spielkamp, ZDF-Magazin Wolf, Medienjournalist Journalist 16:30 16:45 Quasseln statt Informieren – Bilanz Recherchepools: Undercover Der Erben-Ermittler Europe’s hidden billions: „Aktualität geht „Aktualität geht Wem nutzt die Talk-Show- Was habt Ihr geliefert? in der Linkspartei und Geldsegner Wie sich Mafia, Hoteliers vor Realität“ – vor Realität“ – Flut? Jörg Eigendorf, Die Welt Tobias Haberl, Süddeutsche Henning Schröder, und Konzerne mit Weißer Fleck für Weißer Fleck für Thomas Baumann, ARD-Chef- Hans Leyendecker, SZ Zeitung Internationale EU-Fördergeldern brandaktuelle Debatten brandaktuelle Debatten redakteur | Nikolaus Brender, Ilka Steinhausen, NDR info Mod.: Ajmone Kuqi, NDR Erbenermittlung bereichern ehem. Chefredakteur ZDF Oliver Schröm, stern ZAPP Annamarie Cumiskey, Karen Duve, Schriftstellerin David Schraven, WAZ Journalistin, London Jan Lerch, Redaktion Eins gegen Tages-Moderationen: Mod.: Nina Schulz, freie Eins (Sat1) Steffi Radke, SWR Journalistin Bernd Gäbler, Medienjournalist Saskia Eversloh, Journalistin Mod.: Dr. Lutz Hachmeister Manfred Ladwig, SWR * angefragt | Korrekturen und Programmergänzungen möglich. | Stand 20.4.2011 | Aktualisierungen unter jahreskonferenz.netzwerkrecherche.de