ZEITUNG SONDER 31.12.2012 1 28.12.12 08:47:28

Das war 2012 ZEITUNG SONDER 31.12.2012 2 28.12.12 08:48:16

Seite 2 POLITIK/WELTGESCHEHEN Traunsteiner Tagblatt

Januar

1.: Guimarães im Norden Por- tugals und Maribor in Slowe- nien sind die Kulturhauptstädte Europas 2012. Maribor ist die erste Kulturhauptstadt im frü- heren Jugoslawien. Sie steht für fünf weitere Partnerstädte in Ostslowenien. 3.: Mit der dritten Runde der Parlamentswahl in Ägypten si- chern sich die islamistischen Parteien mehr als 70 Prozent der 498 Mandate. Allein die Mus- limbrüder erzielen 47,2 Prozent. Auf den zweiten Platz kommt die radikal-islamische Partei des Lichts (»Hizb al-Nur«). 6.: Im Universitätsklinikum werden eineiige Vierlin- ge geboren. Die Wahrscheinlich- Das Kreuzfahrtschiff »Costa Concordia« kentert mit 4232 Menschen an Bord vor der toskanischen Insel Giglio. keit, eineiige Vierlinge zu be- 32 Menschen kommen bei der Havarie ums Leben, darunter 12 Deutsche. Der Prozess gegen den beschuldigten kommen, liegt den Ärzten zufol- Kapitän Francesco Schettino soll 2013 beginnen. ge bei 1 zu 13 Millionen. 6.: Die saarländische CDU- schuldigten Kapitän Francesco mistengruppe Boko Haram in cherheitskräfte. Die letzten Ministerpräsidentin Annegret Schettino soll 2013 beginnen. der nigerianischen Stadt Kano deutschen Soldaten verlassen Kramp-Karrenbauer kündigt 17.: »Döner-Morde« als Be- bei Anschlägen etwa 185 Men- Feisabad Anfang Oktober. überraschend die Jamaika-Ko- schen. Im Juni gibt es bei Atten- zeichnung für eine rechtsterro- 24. Der Energieriese Eon ei- alition aus CDU, FDP und Grü- taten auf zwei Kirchen und Ver- ristische Mordserie an neun nigt sich mit den Gewerkschaf- nen auf. Als Grund nennt sie geltungsaktionen von Christen Migranten ist das »Unwort des ten, weltweit 11000 Stellen ab- Querelen in der FDP. Drei Wo- mindestens 100 Tote. chen später beschließt der Land- Jahres« 2011. Das gibt die »Un- zubauen, davon etwa 6000 in tag seine Auflösung. wort«-Jury bekannt. 21.: Die 16-jährige holländi- Deutschland. Ein Sozialplan sche Weltumseglerin Laura sieht Abfindungen und Vorru- 10.: Bei einem US-Drohnenan- 17.: Die EU-Kommission be- schließt, Ungarn wegen Verlet- Dekker erreicht nach einjähriger hestandsregelungen vor. Der griff nahe der pakistanischen Reise und 27000 Seemeilen den Konzern hat mit den Folgen des Stadt Miranscha in der Provinz zung der EU-Verträge beim Eu- ropäischen Gerichtshof zu ver- Hafen Philipsburg der Karibik- Atomausstiegs zu kämpfen. Nord-Waziristan soll ein hoch- klagen. Grund sind Zweifel an insel Sint Maarten. Sie ist damit rangiger Al-Kaida-Anführer ge- 26.: Der Bundestag beschließt der Unabhängigkeit der Zen- der jüngste Mensch, der jemals tötet worden sein. Insgesamt einstimmig die Einsetzung eines tralbank, der Justiz und der Da- allein die Welt umsegelt hat. gab es 2012 mehr als 40 solcher Untersuchungsausschusses zu tenschutzbehörde. Ungarn än- völkerrechtlich umstrittenen 22.: In einem Referendum der 2011 aufgedeckten Neonazi- dert im Juli das Notenbankge- US-Attacken in Pakistan. stimmen mehr als zwei Drittel Mordserie. Das Gremium soll setz. der Kroaten für den Beitritt zur klären, warum die rechtsextre- 11.: Während eines Prozesses 17.: Der deutsche SPD-Abge- Europäischen Union. Kroatien me Zwickauer Gruppe jahre- im Amtsgericht Dachau um ordnete Martin Schulz tritt die soll am 1. Juli 2013 das 28. Mit- lang unerkannt schwerste Straf- nicht bezahlte Sozialversiche- Nachfolge des konservativen glied der EU werden. taten begehen konnte. Am 27. rungsbeiträge erschießt der An- Januar konstituiert sich der Aus- Polen Jerzy Buzek als Europa- 22.: Nach einem Bericht des geklagte den 31-jährigen Staats- parlament-Präsident an. Der schuss. anwalt. Am 29. November wird »Spiegel« beobachtet der Ver- bisherige Fraktionsvorsitzende fassungsschutz Bundestagsab- 26.: Der Bundestag entschei- der 55 Jahre alte Täter zu lebens- der Sozialdemokraten soll die langer Haft verurteilt. geordnete der Linken, darunter det gegen die Stimmen der Op- Volksvertretung bis zur Europa- den Fraktionsvorsitzenden Gre- position, den 2010 stillgelegten 11.: Ein Internet-Video zeigt wahl 2014 führen. gor Gysi. Trotz parteiübergrei- Bankenrettungsfonds Soffin im US-Soldaten, die in Afghanistan 18.: Der insolvente Druckma- fender Kritik rechtfertigt das Umfang von 480 Milliarden auf getötete Taliban urinieren. schinenhersteller Manroland Bundesinnenministerium das Euro befristet zu reaktivieren. Die Schändung sorgt internatio- wird zerschlagen, teilt der Insol- Vorgehen. So kann der Staat auch 2012 nal für Empörung. Am 27. Au- schwächelnden Banken mit Ka- venzverwalter mit. Bei den Teil- 23.: Wegen Zahlungsunfähig- gust erhalten drei Marines Dis- Übernahmen durch einen Lübe- pitalhilfen beispringen. ziplinarstrafen. keit stellt die Drogeriekette cker und einen britischen Kon- Schlecker beim Amtsgericht 26.: Unternehmen dürfen 12.: Mehr als 15 Monate nach zern bleiben von den 4700 Stel- Ulm Antrag auf Insolvenz. Be- nach einem Urteil des Europäi- der Parlamentswahl wählt das len nur noch etwa 2500 übrig. troffen sind auch mehrere Toch- schen Gerichtshofs in Luxem- Parlament von Bosnien-Herze- 19.: Die US-Behörden nehmen tergesellschaften. Bund und burg befristete Arbeitsverträge gowina den Kroaten Vjekoslav die Datentausch-Plattform Me- Länder verweigern ihre Hilfe mehrmals hintereinander ver- Bevanda zum neuen Regie- gaupload vom Netz. Sie werfen zur Gründung einer Transferge- längern, brauchen aber »sachli- rungschef. Damit endet ein lan- den Betreibern um den Internet- sellschaft. In Deutschland che Gründe« dafür. ger Streit der Volksgruppen. schließen bis 27. Juni die etwa Unternehmer Kim Schmitz vor, 30.: Auf einem Gipfel in Brüs- 7000 Filialen mit rund 30 000 13.: Das Kreuzfahrtschiff mehr als 175 Millionen Dollar an sel einigen sich alle EU-Staaten Mitarbeitern. »Costa Concordia« kentert mit Raubkopien verdient zu haben. außer Großbritannien und 4232 Menschen an Bord vor der Die USA verlangen von Neusee- 24. Zehn Jahre nach Beginn Tschechien auf einen zwischen- toskanischen Küste. 32 Men- land, den Deutschen auszulie- des Einsatzes in Afghanistan staatlichen Fiskalvertrag zum schen kommen bei der Havarie fern. übergibt die Bundeswehr ihren Sparen und zur Einführung ei- ums Leben, darunter 12 Deut- 20.: Nach dem Freitagsgebet Standort im nordafghanischen ner Schuldenbremse. Der Bun- sche. Der Prozess gegen den be- tötet die christenfeindliche Isla- Feisabad an einheimische Si- destag stimmt am 29. Juni zu. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 3 28.12.12 08:48:42

Traunsteiner Tagblatt POLITIK/WELTGESCHEHEN Seite 3

lig überbelegten Haftanstalt in dent Barack Obama kommt es Vorort von Orlando (US-Bun- Februar Comayagua wurde vermutlich zu schweren Ausschreitungen, desstaat Florida) getötet. Der von einer brennenden Zigarette dabei sterben mehrere Men- 28-jährige Schütze, Mitglied ei- 2.: Astronomen entdecken ausgelöst. schen. ner Bürgerwehr, gibt an, aus eine potenziell lebensfreundli- 16.: Der sogenannte Unterho- 23.: UN und Arabische Liga Notwehr gehandelt zu haben. che »Super-Erde« in einem an- Martin war unbewaffnet. Der deren Sternensystem. Der Hei- senbomber, der Weihnachten berufen den früheren UN-Gene- 2009 ein Passagierflugzeug mit ralsekretär Kofi Annan zum Vorfall löst eine Rassismus-De- matstern des Planeten ist 22 batte aus. Lichtjahre von unserem Sonnen- 290 Insassen über der amerika- Sondergesandten für die Syrien- system entfernt. nischen Stadt Detroit in die Luft Krise. Nach dem Scheitern sei- 27.: Der Bundestag billigt ein sprengen wollte, muss lebens- nes Sechs-Punkte-Plans zur Bei- zweites Hilfspaket des Ret- 3.: Die US-Armee kündigt ein lang hinter Gitter. Der geständi- legung des Konflikts legt Annan tungsschirms und des Interna- Militärgerichtsverfahren gegen ge Nigerianer stand nicht auf am 2. August sein Amt nieder. tionalen Währungsfonds in den mutmaßlichen Wikileaks- der Flugverbotsliste. Informanten Bradley Manning 23.: Schwedens Thronfolgerin Höhe bis zu 130 Milliarden 17.: Bundespräsident Christi- an. Wegen der Weitergabe von Victoria bringt in Stockholm Euro, um Griechenland vor der an Wulff tritt nach knapp 20 Mo- tausenden Geheimdokumenten eine Tochter zur Welt. Prinzes- drohenden Pleite zu retten. naten im Amt angesichts dro- an die Internet-Plattform droht sin Estelle Silvia Ewa Mary ist Mehrere Koalitionsabgeordnete hender Ermittlungen zurück. Er ihm lebenslange Haft. das erste Enkelkind von König sind dagegen. Im Gegenzug hat- begründet seine Entscheidung Carl XVI. Gustaf und Königin te Athen ein Sparprogramm von 3.: Deutschland muss Opfern mit einem Vertrauensverlust in Silvia. 3,3 Milliarden Euro beschlossen. von Nazi-Verbrechen in Italien der Bevölkerung. Wulff war be- keine individuellen Entschädi- sonders wegen Urlaubsreisen 24.: Das Bundesverfassungs- 27.: Ein Gericht in Stade ver- gungen zahlen. Mit dieser Ent- auf Kosten befreundeter Ge- gericht schränkt den Zugriff der urteilt einen 41-jährigen Päda- scheidung beendet der Interna- schäftsleute während seiner Zeit Ermittler auf Telefon- und Inter- gogen wegen Mordes an drei tionale Gerichtshof in Den Haag als niedersächsischer Minister- netdaten ein. Die bisherige Pra- Buben zu Lebenslang und Si- einen jahrelangen Rechtsstreit präsident unter Beschuss gera- xis zur Abfrage personenbezo- cherheitsverwahrung. Der soge- zwischen und Rom. ten. gener Daten sei grundgesetz- nannte Maskenmann hatte die widrig und verstoße gegen die Kinder zwischen 1992 und 2001 4.: Im UN-Sicherheitsrat 17.: Prinz Johan Friso, zweitäl- informelle Selbstbestimmung. ermordet und mehrere sexuell scheitert eine Resolution zur tester Sohn von Königin Beatrix missbraucht. Verurteilung des syrischen Re- der Niederlande, wird in Lech 26.: Bei der Oscar-Verleihung gimes am Veto von Russland am Arlberg (Österreich) von ei- in Hollywood wird der französi- 28.: Das Sondergremium des und China. Am 19. Juli lassen sie ner Lawine verschüttet. Der sche Stummfilm »The Artist« Bundestages für eilbedürftige zum dritten Mal einen Sankti- 43-Jährige erleidet schwere von Michel Hazanavicius in Entscheidungen über Hilfsmaß- onsentwurf platzen. Hirnschäden infolge Sauerstoff- fünf Kategorien ausgezeichnet, nahmen des Euro-Rettungs- mangels. Seit März liegt er in ei- darunter als bester Film und für 6.: Die ägyptische Justiz be- schirms EFSF ist im Wesentli- ner Londoner Klinik im Koma. die beste Regie; Jean Dujardin chen verfassungswidrig, ent- schuldigt ausländische Organi- erhält den Preis als bester 20.: Soldaten der US-Basis Ba- scheiden die Karlsruher Verfas- sationen, darunter die CDU-na- Hauptdarsteller. Beste Haupt- gram in Afghanistan bringen sungsrichter. Die Übertragung he Konrad-Adenauer-Stiftung darstellerin ist Meryl Streep für Ausgaben des Korans zur Ent- von Kompetenzen auf eine nur in Kairo, die Sicherheit des Lan- »Die Eiserne Lady«. des gefährdet zu haben. Auf sorgung versehentlich zu einer neunköpfige Runde verletze die Druck dürfen die betrof- Verbrennungsanlage. Trotz ei- 26.: Der 17-jährige schwarze Rechte der anderen Abgeordne- fenen Mitarbeiter am 1. März ner Entschuldigung von Präsi- Trayvon Martin wird in einem ten. ausreisen. Das Büro stellt seine Arbeit ein. 7.: Der Europäische Gerichts- hof für Menschenrechte stärkt die Medienrechte für Promi-Be- richterstattung: Ein Bild von Prinzessin Caroline von Hanno- ver aus dem Ski-Urlaub durfte gedruckt werden, ebenso der Bericht über einen koksenden Schauspieler. 8.: Die deutschen Ausfuhren überschritten 2011 erstmals die Billionen-Marke. Nur noch 59 Prozent der Lieferungen im Ge- samtwert von 1,06 Billionen Euro gingen in andere EU-Län- der. Am stärksten stieg die Nachfrage aus China. 12.: Eineinhalb Jahre nach der Loveparade-Katastrophe mit 21 Toten wird Duisburgs Oberbür- germeister Adolf Sauerland per Bürgerentscheid mit großer Mehrheit abgewählt. Dem CDU-Politiker werden Fehler bei der Genehmigung der Groß- veranstaltung im Juli 2010 vor- geworfen. 14.: Bei einem Gefängnis- brand in Honduras sterben 360 Nachwuchs im schwedischen Königshaus: Kronprinzessin Victoria und ihr Ehemann Prinz Daniel zei- Häftlinge. Das Feuer in der völ- gen sich stolz mit ihrer am 23. Februar geborenen Tochter Estelle. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 4 28.12.12 08:49:04

Seite 4 POLITIK/WELTGESCHEHEN Traunsteiner Tagblatt

März

1.: Der Europäische Gerichts- hof bremst den Führerschein- tourismus. In anderen EU-Län- dern erworbene Ersatzführer- scheine sind nur gültig, wenn ihr Besitzer wirklich im Ausland gewohnt hat. 1.: Serbien ist Beitrittskandi- dat der Europäischen Union. Das entscheiden die EU-Staats- und Regierungschefs bei ihrem Gipfel in Brüssel. Rumänien hat- te seinen Widerstand aufgege- ben. 2.: In Brüssel unterzeichnen 25 EU-Staaten den sogenannten Fiskalpakt für eine Schulden- bremse nach deutschem Vor- bild. Künftig sollen nur Teilneh- merländer Hilfen aus dem stän- digen Krisenfonds ESM erhal- ten. 2.: Bei der Parlamentswahl und der Nachwahl im Iran er- Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff (von links), die Lebensgefährtin seines Amtsnachfolgers, Da- ringen die Anhänger des kon- niela Schadt, der neue Bundespräsident, Joachim Gauck, die Ehefrau des Bundesratspräsidenten, Karin Seehofer servativen Klerus einen klaren und Bundesratspräsident Horst Seehofer standen am Montag, 19. März vor dem Schloss Bellevue in Berlin zur Sieg. Präsident Mahmud Ahma- Amtsübergabe an Gauck. Die Bundesversammlung hatte am Vortag den früheren DDR-Bürgerrechtler mit gro- dinedschad muss eine deutliche ßer Mehrheit zum Bundespräsidenten gewählt. Niederlage einstecken. 3.: Wegen der Ölpest im Golf von Mexiko vereinbart der briti- teilt der Sender mit. Lanz mode- von CDU/CSU, FDP, SPD und März einen 18-Jährigen fest. Der sche Konzern BP mit Privat- und riert sie am 6. Oktober 2012 zum Grünen erhält im ersten Wahl- psychisch gestörte junge Mann Geschäftsleuten Entschädigun- ersten Mal. gang 991 von 1228 gültigen wird am 7. November schuldig Stimmen. Für die von der Links- gesprochen und auf unbe- gen von 7,8 Milliarden Dollar. 11.: Ein US-Soldat erschießt in Mitte November akzeptiert BP der südafghanischen Provinz partei aufgestellte Beate Klars- stimmte Zeit in die Psychiatrie eine Strafzahlung an die US- Kandahar 16 Zivilisten, darun- feld votieren 126 Delegierte. eingewiesen. Gauck wird am 23. März verei- Bundesregierung und fünf Bun- ter neun Kinder. Das Massaker 25.: Der »Titanic«-Regisseur digt. desstaaten von 4,5 Milliarden. gilt als eines der schlimmsten in James Cameron taucht als erster 4.: Wladimir Putin wird nach Afghanistan. 18.: »Vatileaks«: Papst Bene- Mensch solo in einem U-Boot vier Jahren als Regierungschef 13.: In einem Schweizer Auto- dikt XVI. leitet nach der Weiter- zum 10898 Meter tiefen Grund mit 63,6 Prozent der Stimmen bahntunnel bei Siders prallt ein gabe vertraulicher Vatikan-Do- des Marianengrabens im West- erneut zum Präsidenten Russ- belgischer Reisebus in eine Hal- kumente an die Medien Ermitt- pazifik. Von seinem Tauchgang lands gewählt. Oppositionelle tebucht. 28 Menschen sterben, lungen ein. Als mutmaßlicher bringt der Filmemacher aufre- protestieren gegen Manipulatio- darunter 22 Kinder aus Belgien Dieb wird Ende Mai der Kam- gende Bilder mit. nen und Fälschungen. Am 7. merdiener Paolo Gabriele fest- und den Niederlanden. In dem 25.: Bei der Wahl im Saarland Mai tritt er das Amt an. genommen. Am 16. Oktober Bus saßen Schüler, die auf der bleibt die CDU mit 35,2 Prozent verurteilt ihn ein Vatikan-Ge- 4.: Bei der Explosion eines Heimfahrt von einem Skiurlaub stärkste Partei. Zweitstärkste richt zu 18 Monaten Haft. Munitionslagers in Brazzaville im Kanton Wallis waren. Kraft ist die SPD (30,6). Die Lin- (Republik Kongo) werden min- 14.: Die Eurostaaten geben 21.: Im westafrikanischen ke (16,1) verliert deutlich. Die destens 197 Menschen getötet. das zweite Hilfspaket für Grie- Staat Mali stürzt das Militär Prä- Piraten (7,4) schaffen den Ein- Ursache war ein Kurzschluss. chenland von 130 Milliarden sident Amadou Toumani Touré. zug in den Landtag, den Grünen 5.: Die Gehaltsunterschiede Euro offiziell frei. Das teilt Euro- Er hatte den Aufstand von Tua- (5,0) gelingt die Rückkehr nur zwischen Frauen und Männern gruppenchef Jean-Claude Jun- reg-Rebellen und Islamisten sehr knapp. Die FDP (1,2) schei- sind im europäischen Vergleich cker in Luxemburg mit. Am 15. nicht unter Kontrolle bringen tert. Am 9. Mai wird Annegret nirgendwo so ausgeprägt wie in März gewährt auch der Interna- können. Sie beherrschen seit Ja- Kramp-Karrenbauer (CDU) Mi- Deutschland, heißt es in einer tionale Währungsfonds Hilfen nuar den Norden des Landes. nisterpräsidentin einer großen Koalition. Studie der Organisation für von 28 Milliarden Euro. 22.: Der siebenfache Serien- wirtschaftliche Zusammenar- 14.: Die rot-grüne Minder- mörder Mohamed Merah (23) 30.: Die Euro-Finanzminister beit und Entwicklung. Im heitsregierung in Nordrhein- wird nach 32-stündiger Belage- verständigen sich darauf, den Schnitt verdiene eine Frau in ei- Westfalen ist am Ende. Nach rung in Toulouse von der Poli- neuen Euro-Rettungsfonds ESM nem Ganztagsjob etwa 22 Pro- dem Scheitern des Haushalts zei erschossen. Zu den Opfern von bisher geplanten 500 Milli- zent weniger als ihr Kollege. 2012 löst sich der Landtag auf. des Islamisten zählen drei Kin- arden Euro auf rund 800 Milliar- 8.: Der zurückgetretene Bun- Damit ist der Weg für Neuwah- der und ein Lehrer einer jüdi- den Euro aufzustocken. schen Schule. despräsident Christian Wulff len am 13. Mai frei. 30.: Der mit 656 Millionen wird mit einem Großen Zapfen- 18.: Der frühere DDR-Bürger- 24.: In einem Parkhaus in Em- Dollar gefüllte Jackpot in den streich verabschiedet. rechtler Joachim Gauck wird den (Ostfriesland) wird die elf- USA ist geknackt. Drei Gewin- 11.: Markus Lanz wird als von der Bundesversammlung jährige Lena erwürgt aufgefun- ner dürfen sich umgerechnet Nachfolger von Thomas Gott- als Nachfolger von Christian den. Nach einem Fehlgriff mit fast eine halbe Milliarde Euro schalk neuer Moderator der Wulff zum neuen Bundespräsi- einem zu Unrecht Verdächtig- teilen. Es ist der höchste Lotto- ZDF-Show »Wetten, dass..?«, denten gewählt. Der Kandidat ten nimmt die Polizei Ende gewinn, den es je gab. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 5 28.12.12 08:49:37

Traunsteiner Tagblatt POLITIK/WELTGESCHEHEN Seite 5 April Verstorbene des Jahres 2012 1.: In Birma holt die Friedens- 11. 2.: Whitney Houston (48): 1. 7.: Margot Werner (74): 1. 10.: Dirk Bach (51): Millio- nobelpreisträgerin Aung San Mit dem Liebeslied »I Will Al- Ihre Karriere begann am Bal- nen TV-Zuschauern bleibt der Suu Kyi mit ihrer Oppositions- ways Love You« im Film »The lett, bekannt wurde die öster- kleine und drollig gekleidete partei NLD bei Nachwahlen Bodyguard« wurde die ameri- reichische Tänzerin und Sänge- Entertainer als Moderator des zum Parlament 43 der zu verge- kanische Soul-Diva 1992 zum rin jedoch in den 1970er Jahren RTL-»Dschungelcamps« in Er- benden 45 Sitze. Das Militär und Superstar. durch ihre Fernsehauftritte innerung. die Regierungspartei USDP do- und ihren Hit »So ein Mann«. minieren weiterhin mit über 80 5. 4.: Ferdinand Alexander 15. 10.: Norodom Sihanuk Prozent der Mandate. Porsche (76): Der deutsche Au- 2. 8.: Liselotte Funcke (94): (89): Als König, Sozialist, Pre- to-Designer entwarf die Sport- Die Mitbegründerin der FDP 2.: Ungarns Staatspräsident mierminister, Kommunist, Prä- wagen-Ikone Porsche 911. (1948) saß von 1961 bis 1979 im Pal Schmitt tritt nach einer Pla- sident, Rote Khmer-Befürwor- Bundestag, davon zehn Jahre giatsaffäre zurück. Weil er große 16. 5.: Kurt Felix (71): Mit der ter, dann Gefangener und Teile seiner Dissertation abge- Unterhaltungsshow »Verste- als dessen Vizepräsidentin. schließlich wieder König präg- schrieben hatte, wurde ihm der hen Sie Spaß?« schrieb der 18. 8.: Scott McKenzie (73): te er die Geschicke Kambod- Doktortitel aberkannt. Schmitts Schweizer ein Stück deutscher Der US-Folksänger, Songwriter schas seit der Unabhängigkeit Nachfolger wird Janos Ader. Fernsehgeschichte. und Gitarrist schrieb mit »San 1953 maßgeblich. 3.: Der einst weltgrößte Solar- 17. 5.: Donna Summer (63): In Francisco« Popgeschichte. 17. 10.: Wolfgang Menge zellenhersteller Q-Cells in Bit- den 1970er und 1980er Jahren 21. 8.: Georg Leber (91): Der (88): Sein Alfred Tetzlaff in der beherrschte die US-Sängerin terfeld beantragt Insolvenz. Im Sozialdemokrat stieg vom Serie »Ein Herz und eine Seele« mit Hits wie »Love To Love Sommer wird das hoch ver- Maurer zum Gewerkschafts- war Zerrbild des deutschen You Baby« die Disco-Charts. schuldete Unternehmen von führer, Bundesverkehrs-, Post- Spießers und Sozi-Hassers. dem südkoreanischen Konzern 18. 5.: Dietrich Fischer-Dies- und schließlich Verteidigungs- 27. 10.: Hans Werner Henze Hanwha für 250 Millionen Euro kau (86): Unvergessen bleiben minister auf. übernommen. (86): Mit mehr als 130 Opern, seine Interpretationen von Symphonien, Chorwerken, Franz Schuberts »Winterreise«. 25. 8.: Neil Armstrong (82): 4.: Der Autor Günter Grass Der US-Astronaut betrat am 21. Kammermusikstücken und sorgt mit seinem Gedicht »Was Der deutsche »Jahrhundertsän- Juli 1969 als erster Mensch den Balletten gilt der Deutsche als gesagt werden muss« für Empö- ger« war eine Ikone des roman- tischen Liedgesangs. Mond. einer der bedeutendsten Kom- rung im In- und Ausland. Grass ponisten der Gegenwart. schreibt: »Die Atommacht Israel 20. 5.: Robin Gibb (62): Mit 31. 8.: Martin Goldstein alias gefährdet den ohnehin brüchi- seinen beiden Brüdern hatte »Dr. Sommer« (85): Der Psy- 23. 11.: Larry Hagman (81): gen Weltfrieden«. Der Iran sei der Brite Anfang der 1960er chotherapeut beantwortete Der US-Schauspieler gab in der von einem atomaren Präventiv- Jahre das erfolgreiche Bee-Ge- tausende Fragen von jugendli- Fernsehserie »Dallas« als J.R. schlag Israels bedroht. es-Trio gegründet und ihren chen »Bravo«-Lesern über Lie- Ewing den Fiesling einer texa- 10.: Die chinesische Bürger- unverwechselbaren Disco- be und Sex - 15 Jahre lang, von nischen Öldynastie. rechtlerin Ni Yulan und ihr Ehe- Sound geformt. 1969 bis 1984. 19. 12.: Der SPD-Politiker mann Dong Jiqin werden wegen 12. 6.: Margarete Mitscher- 16. 9.: Friedrich Zimmer- und ehemalige Bundesvertei- Unruhestiftung zu mehreren lich (94): Die gebürtige Dänin mann (87): Der CSU-Politiker digungsminister Peter Struck Jahren Haft verurteilt. Ni hatte galt als Grande Dame der Psy- brachte es zum Bundesinnen- stirbt nach einen Herzinfarkt. vor den Olympischen Spielen choanalyse. und Verkehrsminister. 69-jährig. gegen den Abriss von Häusern und Enteignungen protestiert. 10.: Die Linkspartei-Vorsit- schen Städten kostenlose Koran- nistan posieren. Die Fotos sollen wahl im September weiterhin zende Gesine Lötzsch tritt we- Exemplare. Dahinter steht das aus dem Jahr 2010 stammen. US- mit einem Minderheitskabinett. gen einer Erkrankung ihres Netzwerk »Die wahre Religion« Verteidigungsminister Leon Pa- 26.: Der Bundestag beschließt Mannes zurück. Zuvor war sie um den Prediger Ibrahim Abou netta entschuldigt sich im Na- ein zentrales Waffenregister. wegen ihrer Thesen über den Nagie. men seiner Regierung. Bislang sind die Daten über ge- Kommunismus in die Kritik ge- 15.: Bei einem Großangriff auf 19.: Das EU-Parlament verab- nehmigungspflichtige Waffen raten. Bis zum Parteitag im Juni ein Gefängnis der pakistani- schiedet das umstrittene Ab- und ihre Besitzer bei 551 Behör- führt Klaus Ernst die Partei al- schen Stadt Bannu befreien Tali- den gespeichert, die nicht mitei- lein. kommen mit den USA über die ban-Kämpfer fast 400 Häftlinge. Weitergabe von Passagierdaten. nander vernetzt sind. Am 15. Unter ihnen sind zahlreiche Mit- Juni billigt der Bundesrat das 11.: Die US-Regierung zahlt 41 Fluggesellschaften müssen eine glieder militanter Organisatio- Gesetz. Indianerstämmen rund eine Vielzahl von Informationen nen. Milliarde Dollar (knapp 780 Mil- über USA-Reisende den dorti- 27.: Der Bundestag stärkt sei- lionen Euro). Damit sollen Ver- 16.: Ein Münchner Gericht gen Behörden melden. ne Beteiligungsrechte bei Ent- mögensschäden durch Miss- verurteilt einen 51-Jährigen we- scheidungen über Hilfen des wirtschaft bei der Verwaltung gen der Ermordung seiner Nich- 22.: Nach 19 Monaten Hausar- Euro-Rettungsschirms. Grund- von Stammesgeldern ausgegli- ten Chiara (8) und Sharon (11) rest entkommt der chinesische sätzlich muss künftig das ge- chen werden. Bereits 2009 hatte zu lebenslanger Haft und stellt Bürgerrechtler Chen Guang- samte Plenum entscheiden, Washington Ureinwohnern 3,4 die besondere Schwere der cheng seinen Bewachern. Nach auch in eiligen Fällen. Milliarden Dollar zugespro- zeitweiliger Zuflucht in der US- Schuld fest. Der Mann soll die 27.: Der Bundestag erleichtert chen. Botschaft gestatten die Behör- Schwestern 2011 in Krailling die Zuwanderung von Fach- 12.: Mehr als dreieinhalb Jahre wegen einer Erbschaftssache den am 19. Mai seine Ausreise in kräften aus Nicht-EU-Ländern. nach der Pleite von Lehman aus Habgier getötet haben. die USA. 28.: Der Bundesparteitag der Brothers will die Bank ihren 18.: Die Volkswagen-Tochter 23.: Der Rechtspopulist Geert Piratenpartei in Neumünster Gläubigern eine erste Tranche Audi kauft die italienische Mo- Wilders bringt die niederländi- wählt Bernd Schlömer zum neu- von 22,5 Milliarden Dollar (17,1 torradschmiede Ducati von ei- sche Minderheitsregierung im en Vorsitzenden. Nach einem Mrd Euro) Entschädigung zah- nem Investmentunternehmen. Streit um deren Sparkurs nach Höhenflug zu Beginn des Jahres len. 18.: Die »Los Angeles Times« 558 Tagen zu Fall. Der rechtsli- rangiert die Partei im Herbst bei 14.: Radikalislamische Salafis- zeigt US-Soldaten, die vor toten berale Ministerpräsident Mark Umfragen nur noch bei etwa ten verteilen in Dutzenden deut- Selbstmordattentätern in Afgha- Rutte regiert bis zur Parlaments- fünf Prozent. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 6 28.12.12 08:49:59

Seite 6 POLITIK/WELTGESCHEHEN Traunsteiner Tagblatt

Mai

1.: Niederländische Coffee- shops dürfen keine Joints mehr an Ausländer verkaufen. Das Gesetz gilt zunächst für die Grenzprovinzen Zeeland, Nord- Brabant und Limburg, von 2013 an dann für das gesamte König- reich. 2.: Bundesforschungsministe- rin Annette Schavan (CDU) sieht sich anonymen Plagiats- vorwürfen im Internet ausge- setzt. In ihrer 32 Jahre alten Dok- torarbeit soll sie zahlreiche Quellen nicht ausreichend be- nannt haben. Die Universität Düsseldorf prüft die Vorwürfe, die von der Ministerin zurück- gewiesen werden. 2.: Auktionsrekord: Das Bild Das soziale Netzwerk Facebook legt ein holpriges Börsendebüt hin. Am ersten Handelstag am 18. Mai »Der Schrei« des norwegischen Malers Edvard Munch schließt die Aktie 23 Cent über dem Ausgabekurs von 38 Dollar. Unser dpa-Bild vor der Firmenzentrale (1863-1944) wird bei Sotheby’s Menlo Park in Kalifornien zeigt Facebook-Gründer Mark Zuckerberg (Mitte) und Mitarbeiter nach Er- in New York für fast 120 Millio- öffnung des Börsenhandels. nen Dollar (91 Mio Euro) ver- steigert. 17. März 2013. Anfang Septem- regeln für die 8300 Banken und ben 96 Menschen. Zu dem An- 3.: Rotstift bei Lufthansa: Von ber wird als neuer Termin der Kreditinstitute in der EU. schlag bekennt sich Ansar al- weltweit 16800 Verwaltungs- Scharia, eine Unterorganisation 27. Oktober 2013 genannt. 16.: Eon verkauft sein 12 000 jobs sollen 3500 Vollzeitstellen des Terrornetzes Al-Kaida. Grund sind jeweils Probleme Kilometer langes Gasnetz für 3,2 gestrichen werden, erklärt Chef beim Brandschutz. Die Kosten Christoph Franz in . In Milliarden Euro an eine Gruppe 22.: In Tokio wird der höchste sind um 1,2 Milliarden auf 4,4 Deutschland sind rund 2500 von Finanzinvestoren, um seine Fernsehturm der Welt eröffnet: Milliarden Euro gestiegen. Am Stellen betroffen. Schulden abzubauen. Anfang der 634 Meter hohe Tokyo Sky- 19. Oktober nimmt ein Untersu- Juli stimmt das Bundeskartell- tree. Aussichtsplattformen be- 6.: Bei der vorgezogenen chungsausschuss seine Arbeit amt zu. finden sich in 350 und 400 Me- Landtagswahl in Schleswig- auf. tern Höhe. Der Turm ist das 16.: Drei Tage nach dem CDU- Holstein siegt die CDU mit 30,8 zweithöchste frei stehende Bau- 8.: Russlands Staatsduma Wahlfiasko in Nordrhein-West- Prozent knapp vor der SPD werk der Welt nach dem 828 wählt Ex-Präsident Dmitri Med- falen entlässt Bundeskanzlerin (30,4). Die FDP erhält 8,2 Pro- Meter hohen »Burj Khalifa« in wedew zum neuen Ministerprä- Angela Merkel Bundesumwelt- zent, die Grünen 13,2 und der Dubai. Südschleswigsche Wählerver- sidenten. Medwedew erhält 66,4 minister Norbert Röttgen. Es ist band (SSW) 4,6. Die Piratenpar- Prozent der Stimmen. Gegner das erste Mal, dass Merkel einen 25.: Alle Bundesbürger ab 16 tei (8,2) zieht erstmals in den protestieren gegen den Ämter- Ressortchef ablöst. Röttgen war Jahren werden künftig von ih- Landtag ein. Die Linke (2,3) tausch mit Wladimir Putin. als CDU-Spitzenkandidat in ren Krankenkassen nach ihrer scheitert. SPD, Grüne und SSW 10.: Der Bundestag beschließt NRW massiv kritisiert worden. Bereitschaft zur Organspende wollen koalieren. die Ausweitung der europäi- Am 22. Mai wird Peter Altmaier nach dem Tod gefragt. Einen schen »Atalanta«-Mission zur sein Nachfolger. Zwang zur Entscheidung wird 6.: Machtwechsel in Frank- es aber nicht geben. Das be- Bekämpfung der Piraterie vor 18.: Das soziale Netzwerk Fa- reich: Der Sozialist François schließt der Bundestag. Hollande gewinnt die Präsiden- Somalia. cebook legt ein holpriges Bör- sendebüt hin. Am ersten Han- 26.: In Mali einigen sich Tua- tenwahl gegen den konservati- 11.: Der erste Eurojackpot delstag schließt die Aktie 23 reg-Rebellen und die Islamisten- ven Amtsinhaber Nicolas Sarko- geht nach Deutschland: 19 Mil- zy. In der Stichwahl erhält er Cent über dem Ausgabekurs gruppe Ansar Dine auf die Er- lionen Euro gewinnt ein Spieler 51,6 Prozent der Stimmen, Sar- von 38 Dollar. Danach verliert richtung eines islamischen Staa- aus dem Ruhrgebiet. kozy 48,4 Prozent. Am 15. Mai das Papier deutlich an Wert. Der tes im Norden des Landes. Eine wird Hollande ins Amt einge- 13.: Bei der vorgezogenen größte Internet-Börsengang entsprechende Vereinbarung führt. Landtagswahl in Nordrhein- bringt dem Unternehmen und wird in Gao unterzeichnet. seinen Alteigentümern 16 Milli- 6.: Bei der griechischen Parla- Westfalen siegt die SPD mit 39,1 30.: Wikileaks-Gründer Julian arden Dollar (knapp 12,6 Mrd mentswahl verfehlen die Ver- Prozent und kann weiter mit Assange darf ausgeliefert wer- Euro). fechter des Sparprogramms die den Grünen (11,3) regieren. Die den. Das entscheidet das höchs- Mehrheit. Die konservative Nea CDU verliert stark und erhält 20.: In Serbien gewinnt Oppo- te britische Gericht in London. Dimokratia (108) und die sozial- nur 26,3 Prozent. Die FDP er- sitionsführer Tomislav Nikolic Der schwedische Haftbefehl ge- demokratische Pasok (41) stel- reicht 8,6 Prozent, die Piraten- die Stichwahl um die Präsident- gen Assange wegen Sexualstraf- len zusammen nur 149 der 300 partei (7,8) kommt erstmals in schaft gegen den langjährigen taten sei rechtens. Am 19. Juni Abgeordneten im Parlament. den Landtag. Die Linke scheitert Amtsinhaber Boris Tadic. Niko- flieht der 40-jährige Australier Die Bildung einer Regierungs- mit 2,5 Prozent. lic tritt sein Amt am 11. Juni an. in die Londoner Botschaft Ecua- dors und erhält am 16. August koalition scheitert, am 17. Mai 15.: Europas Banken müssen 21.: Ein Selbstmordattentäter Asyl. Seitdem sitzt er dort fest. wird ein Übergangskabinett von 2013 an ihre Geschäfte mit sprengt sich in der jemeniti- vereidigt. mehr Eigenkapital absichern, schen Hauptstadt Sanaa wäh- 30.: Der liberianische Ex-Dik- 8.: Die Eröffnung des Haupt- um besser gegen Krisen ge- rend einer Generalprobe für tator Charles Taylor wird wegen stadtflughafens Berlin Branden- wappnet zu sein. Die EU-Fi- eine Militärparade in die Luft. Kriegsverbrechen und Verbre- burg wird erneut verschoben – nanzminister verständigen sich Nach Informationen des Nach- chen gegen die Menschlichkeit vom 3. Juni auf voraussichtlich in Brüssel auf schärfere Kapital- richtensenders Al-Arabija ster- zu 50 Jahren Haft verurteilt. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 7 28.12.12 08:50:22

Traunsteiner Tagblatt POLITIK/WELTGESCHEHEN Seite 7

Juni

2.: Volkswagen kündigt den bisher größten Umbau seiner Führung an. Der Autobauer wertet unter anderem sein Chi- na-Geschäft auf, ordnet seine Lastwagensparte neu und baut den Audi-Vorstand um. Bis zum 1. September werden mehr als 30 Top-Positionen getauscht. 2.: Ein Kairoer Gericht verur- teilt Ex-Präsident Husni Muba- rak wegen Mitschuld am Tod von mehr als 800 Demonstran- ten zu lebenslanger Haft. Die Staatsanwaltschaft hatte die To- desstrafe gefordert. Auch der frühere Innenminister Habib al- Adli erhält Lebenslang. 2.: Der Bundesparteitag der 60 Jahre im Amt und kein bißchen müde: Queen Elizabeth II. – hier mit ihrem Mann Prinz Philipp – feierte An- Linken in Göttingen wählt fang Juni vier Tage lang ihr Thronjubiläum. Bernd Riexinger und Katja Kip- ping zu neuen Vorsitzenden. Sie sind Nachfolger von Klaus Ernst tigste Ausstellung zeitgenössi- chend unterrichtet, entscheidet von Formel-1-Chef Bernie Eccle- und Gesine Lötzsch. scher Kunst findet nur alle fünf das Bundesverfassungsgericht. stone erhalten und nicht ver- 3.: Bei der schwersten Flugka- Jahr statt und dauert 100 Tage. Dies gelte auch für den »Euro- steuert. Er legt Revision ein. tastrophe des Jahres kommen in Mit rund 860000 Besuchern ver- Plus-Pakt« zur Koordinierung 28.: Als Konsequenz aus den Lagos (Nigeria) alle 153 Insassen zeichnet die 13. documenta ei- der Wirtschaftspolitik. Ermittlungspannen in der einer MD-83 ums Leben. Weite- nen Rekord. 21.: Der in China verfolgte Mordserie der Zwickauer Zelle re 10 Menschen sterben am Bo- 12.: Torsten Albig (SPD) wird Schriftsteller Liao Yiwu, der seit wird eine zentrale Neonazi-Da- den. Die Maschine hatte einen neuer Ministerpräsident von 2011 in Deutschland lebt, erhält tei aufgebaut, beschließt der Motorschaden. Schleswig-Holstein und damit den Friedenspreis des Deut- Bundestag. Sie soll Erkenntnisse 4.. Das US-Militär tötet in Pa- Nachfolger von Peter Harry schen Buchhandels. über gewaltbereite Rechtsextre- kistan einen der weltweit meist- Carstensen (CDU). Die Regie- 21.: Der als Bali-Bomber be- misten koordinieren und Fahn- gesuchten Terroristen. Die rung von SPD, Grünen und Süd- kannte Terrorist Umar Patek dungsfehler vermeiden. Die Da- »Nummer zwei« von Al-Kaida, schleswigschem Wählerver- wird in Indonesien zu 20 Jahren tei startet am 19. September. Abu Jahja al-Libi, stirbt bei ei- band verfügt im neuen Parla- Haft verurteilt. Weihnachten 28.: Das Oberste Gericht der nem Drohnenangriff in Nord- ment über eine Stimme Mehr- 2000 hatten Sprengsätze in Kir- USA bestätigt die Gesundheits- Waziristan. heit. chen in Jakarta 19 Menschen ge- reform von Präsident Barack 5.: Mit dem Auftritt der 14.: Der Bundestag beschließt tötet. 2002 starben bei Explosio- Obama und damit seine wich- Queen auf dem Balkon des Lon- den sogenannten Warnschuss- nen auf der Ferieninsel Bali 202 tigste innenpolitische Reform. doner Buckingham Palastes en- arrest für jugendliche Straftäter. Menschen. Die Richter geben grünes Licht den die großen Feierlichkeiten Damit kann zur Bewährungs- 22.: Die Deutsche Telekom für die Einführung einer zum 60. Thronjubiläum der bri- strafe ein Arrest von bis zu vier verschärft den Sparkurs und Zwangsversicherung für die tischen Königin Elizabeth II. Wochen verhängt werden. Die streicht bis 2015 in der Bonner meisten Amerikaner von 2014 Millionen Menschen hatten vier Höchststrafe für Heranwach- Konzernzentrale etwa 1300 Ar- an. Tage lang im ganzen Land gefei- sende bei Mord wird von zehn beitsplätze. Das Unternehmen 29.: Bundestag und Bundesrat ert. auf 15 Jahre heraufgesetzt. beschäftigt in Deutschland rund verabschieden die Gesetzent- 6.. Das Bundeskabinett verab- 16.: China feiert den Start sei- 120000 Menschen, davon knapp würfe zum europäischen Fiskal- schiedet den Gesetzentwurf zu nes Raumschiffs »Shenzhou 9« 4000 in der Zentrale. pakt und zum Euro-Rettungs- dem umstrittenen Betreuungs- vom Raumfahrtzentrum Jiu- 25.: Zypern flüchtet als fünftes schirm ESM. Bei den drei Ab- geld. Eltern, die für ihre Klein- quan in der Wüste Gobi. Land nach Griechenland, Irland, stimmungen zum ESM im Bun- kinder keinen staatlich geför- 17.: Der Kandidat der Mus- Portugal und Spanien unter den destag verfehlt die schwarz-gel- derten Krippenplatz in An- limbruderschaft, Mohammed Euro-Rettungsschirm. Grund be Koalition allerdings die spruch nehmen, sollen von 2013 Mursi, gewinnt die Stichwahl sei die Griechenland-Krise. Kanzlermehrheit. an 100 Euro monatlich erhalten, um das Präsidentenamt in 29.: Die Geburtskirche Jesu von 2014 an dann 150 Euro. Am 26.: Die Beschneidung von Ägypten. Mit knapp 52 Prozent und der Pilgerweg in Bethlehem 9. November passiert das Gesetz Buben im Islam oder im Juden- siegt er über den ehemaligen werden von der Unesco als den Bundestag. tum ist nach einem Urteil des Mubarak-Minister Ahmed Scha- Kölner Landgerichts eine straf- Weltkulturerbe anerkannt. Am 9.: Spanien schlüpft als viertes fik. bare Körperverletzung. Schwe- 30. Juni erhält das Markgräfliche Euroland unter den europäi- 17.: Bei der erneuten Parla- rer als die Religionsfreiheit wie- Opernhaus in Bayreuth den schen Rettungsschirm und kann mentswahl in Griechenland ge- ge das Selbstbestimmungsrecht Welterbe-Status. Damit hat auf Notkredite bis zu 100 Milli- winnen die Konservativen. An- des Kindes. Deutschland 37 derart ausge- arden Euro hoffen. Das beschlie- zeichnete Stätten. tonis Samaras von der Nea Di- 27.: Der frühere BayernLB- ßen die Finanzminister der Eu- mokratia wird am 20. Juni neuer Vorstand Gerhard Gribkowsky 30.:Nach mehr als 250 Jahren rozone. Die Mittel sollen das Ministerpräsident. wird vom Landgericht Mün- verabschiedet sich das Saarland wankende Bankensystem stabi- 19.: Die Bundesregierung hat chen wegen Bestechlichkeit, Un- mit einem Festakt endgültig lisieren. bei den Verhandlungen über treue und Steuerhinterziehung vom Steinkohle-Bergbau. 9.: In eröffnet Bundes- den permanenten Euro-Ret- zu acht Jahren und sechs Mona- Knapp 5000 Arbeitnehmer sind präsident Joachim Gauck die tungsschirm ESM im Jahr 2011 ten Haft verurteilt. Er hatte 44 vom Ende der Kohleförderung documenta. Die weltweit wich- den Bundestag nicht ausrei- Millionen Dollar Schmiergeld betroffen. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 8 28.12.12 08:50:47

Seite 8 POLITIK/WELTGESCHEHEN Traunsteiner Tagblatt

zweitstärkste Kraft. Am 14. Ok- rung des Gesetzes müssen kannt: Ein früherer Oberarzt der Juli tober wird der unabhängige Ab- Flüchtlinge in etwa so viel Geld Göttinger Universitätsklinik soll geordnete Ali Seidan Minister- bekommen wie Empfänger von in mindestens 25 Fällen Akten 1.: In Mexiko gewinnt Enrique präsident. Hartz IV. Bislang erhalten sie gefälscht und eigene Patienten 224 Euro, der Hartz-IV-Regel- Peña Nieto die Präsidenten- 11.: Mehr als acht Jahre nach beim Empfang von Spenderle- satz liegt bei 374 Euro. wahl. Der Kandidat der Partei Beginn des Einsatzes in Kundus bern bevorzugt haben. Am 26. der Institutionalisierten Revolu- Ende 2003 übergibt die Bundes- 19.: Der Bundestag billigt die Juli stellt die Klinik einen weite- tion wird Nachfolger von Felipe wehr die Verantwortung für die europäischen Kredithilfen von ren Arzt wegen des Verdachts Calderón von der Nationalen Sicherheit in der Unruheregion bis zu 100 Milliarden Euro für von Manipulationen frei. Auch Aktion. an die Afghanen. Sie sollen bis die angeschlagenen spanischen das Regensburger Uni-Klini- 1.: Zypern übernimmt erst- Ende 2014 im ganzen Land die Banken. Deutschland haftet mit kum ist vom Organspende- mals die EU-Ratspräsident- Verantwortung von den inter- fast 30 Milliarden Euro. Bei der Skandal betroffen. schaft für sechs Monate. Der In- nationalen Truppen überneh- Abstimmung erreicht die 20.: Bei der Vorstellung des selstaat ist das einzige geteilte men. schwarz-gelbe Koalition zwar neuen »Batman«-Films »The eine eigene Mehrheit, verfehlt EU-Land. Im nördlichen Drittel 13.: Nordrhein-Westfalen hat Dark Knight Rises« erschießt aber die Kanzlermehrheit. sind seit 1974 türkische Truppen für 3,5 Millionen Euro eine CD der 24 Jahre alte James Holmes stationiert. mit Schweizer Bankdaten von 19.: Tunesiens Ex-Präsident in einem Kino in der Stadt Auro- 2.: Kosovo erhält die volle etwa 1000 mutmaßlichen deut- Zine el Abidine Ben Ali wird in ra bei Denver (US-Staat Colora- Souveränität als jüngster Staat schen Steuerflüchtlingen ge- Abwesenheit für die Mitschuld do) zwölf Kinobesucher. 58 in Europa. Das beschließen die kauft. Die CD soll Namen von am Tod von Demonstranten Menschen werden verletzt. Der Mehrheit der EU-Länder sowie Kunden der Privatbank Coutts verurteilt. Rund eineinhalb Jah- Amokläufer wird verhaftet. die USA und die Türkei in Wien. in Zürich, einer Tochter der bri- re nach seiner Flucht ins saudi- 24.: Die griechische Regierung 2.: Nach schweren Pannen in tischen Royal Bank of Scotland, arabische Exil verhängt ein Mili- macht erstmals ernst mit der der Neonazi-Mordserie gibt der enthalten. tärgericht in Tunis eine lebens- Verschlankung des Staates. Ins- lange Haftstrafe. Präsident des Bundesamtes für 17.: Bayern will bis Jahresende gesamt werden 213 Behörden Verfassungsschutz, Heinz vor dem Bundesverfassungsge- 20.: Die Nürburgring GmbH, abgeschafft oder müssen mit an- Fromm, sein Amt auf. Nachfol- richt gegen den Länderfinanz- die größtenteils Rheinland-Pfalz deren fusionieren. ger wird Hans-Georg Maaßen. ausgleich klagen. Der Freistaat gehört, stellt Insolvenzantrag. 25.: Das Bundesverfassungs- Verfassungsschützer hatten fordert mehr Leistungsanreize Das für etwa 330 Millionen Euro gericht erklärt das 2011 von der kurz nach dem Auffliegen der für ärmere Länder und eine Be- errichtete Freizeit- und Ge- Bundesregierung beschlossene Zelle Nationalsozialistischer lastungsobergrenze für die Ge- schäftszentrum sollte mehr Be- Bundestags-Wahlrecht für ver- Untergrund Akten zur rechten berländer. Von den 2011 insge- sucher an den Ring locken. Es ist fassungswidrig. Zentrale Be- Szene vernichtet. Am 3. Juli samt umverteilten 7,308 Milliar- die größte Krise in der Amtszeit stimmungen sind mit sofortiger muss Thüringens Verfassungs- den Euro zahlte Bayern mit von Ministerpräsident Kurt Wirkung unwirksam. Karlsruhe schutzchef Thomas Sippel sein rund 3,66 Milliarden Euro die Beck (SPD), der einen Rücktritt beanstandet Verzerrungen Amt aufgeben, später folgen die Hälfte. ablehnt. Am 30. August über- durch zu viele Überhangman- Chefs von Sachsen, Sachsen-An- steht er im Landtag einen Miss- 18.: Asylbewerber haben An- date und widersinnige Effekte halt und Berlin. trauensantrag der CDU. spruch auf mehr Geld, entschei- bei der Berechnung der Sitzver- 3.: Fünf deutsche Bergsteiger den die Verfassungsrichter in 20.: Eine Serie von Organ- teilung durch das negative im Alter von 14 bis 43 Jahren aus Karlsruhe. Bis zu einer Ände- spende-Skandalen wird be- Stimmgewicht. Berlin, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz verunglü- cken in den Schweizer Alpen Jagd nach den Higgs-Teilchen tödlich. Der Unfall am 4010 Me- ter hohen Lagginhorn ist der schlimmste seit Jahren in den Alpen. 5.: Die Europäische Zentral- bank senkt den Leitzins im Eu- roraum erstmals seit Einfüh- rung des Euro unter ein Prozent. Der Zins wird um 0,25 Punkte auf 0,75 Prozent verringert. 6.: Das Oberlandesgericht verurteilt die frühere RAF-Terroristin Verena Becker wegen Beihilfe zum Mord an Generalbundesanwalt Siegfried Buback zu vier Jahren Haft. Bu- back und zwei Begleiter waren am 7. April 1977 in Karlsruhe von einem Kommando der Rote Armee Fraktion (RAF) erschos- sen worden. Eine direkte Beteili- gung an dem Mord könne Be- cker jedoch nicht nachgewiesen werden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. 7.: In Libyen gewinnt die libe- rale Allianz der Nationalen Kräfte die erste Parlaments- wahl. Die von den Muslimbrü- Die Illustration zeigt den Zerfall eines fiktiven Higgs-Boson (Handout). Seit über 30 Jahren jagen Phy- dern gegründete Partei für Ge- siker dem mysteriösen Higgs-Teilchen hinterher. Endgültig nachgewiesen haben sie es bislang nicht. rechtigkeit und Aufbau wird Am 4. Juli traten leitende Wissenschaftler des Cern vor die Presse und präsentierten neue Ergebnisse. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 9 28.12.12 08:51:09

Traunsteiner Tagblatt POLITIK/WELTGESCHEHEN Seite 9

August

1.: In Athen einigen sich die Regierungsparteien nach har- tem Ringen auf ein neues 11,5 Milliarden Euro umfassendes Sparprogramm. Es wird noch von den Experten der Geldge- ber-Troika geprüft. 1.: . Lastwagen ab zwölf Ton- nen Gesamtgewicht müssen künftig auch auf 1135 Kilome- tern Bundesstraße Mautgebühr zahlen. Rund sieben Jahre nach der Einführung der Mautpflicht auf Autobahnen gilt sie nun zu- sätzlich auf 84 Bundesstraßen- Abschnitten. Der Bund erhofft sich Mehreinnahmen von 100 Millionen Euro im Jahr. 1.: Der Volkswagen-Konzern übernimmt die Porsche AG komplett. Die Wolfsburger zah- len für die noch fehlenden 50,1 Prozent rund 4,49 Milliarden Euro an die Porsche-Dachgesell- schaft Porsche SE. Zudem über- tragen sie eine VW-Stammaktie, um damit eine milliardenschwe- Die Raumsonde »Curiosity« landete am 6. August auf dem Mars. Wenige Minuten später erreichten erste Fotos re Steuerlast zu vermeiden. die Erde. »Curiosity« soll zwei Jahre lang nach Spuren von Leben suchen. 5.: Bei einer Schießerei in ei- nem Sikh-Tempel in Oak Creek im US-Bundesstaat Wisconsin rien-Sondervermittler. Er löst riger Spitzenreiter war Micro- 24.: Apple fügt Samsung im kommen sieben Menschen ums Kofi Annan am 1. September ab. soft am 30. Dezember 1999 mit Patentprozess in Kalifornien einem Wert von 620,6 Milliar- eine Niederlage zu. Die Ge- Leben. Unter den Toten ist auch 16.: Der seit Monaten erbittert der Schütze Wade Michael Page. geführte Arbeitskampf in einer den Dollar. schworenen stellen die Verlet- zung diverser Patente durch Der Ex-Soldat kommt aus der Platinmine in Südafrika eska- 20.: In Mali verkündet Über- zahlreiche Samsung-Geräte fest Neonazi-Szene in den USA. liert. Bei einer Schießerei mit gangspräsident Dioncounda und sprechen Apple Schadener- Ordnungskräften in einem Traoré nach monatelangen Ver- 6.: Die Raumsonde »Curiosi- satz von zunächst 1,05 Milliar- Bergwerk des britischen Unter- handlungen die Bildung einer ty« landet auf dem Mars. Weni- den Dollar (839 Millionen Euro) nehmens Lonmin PLC nahe der Einheitsregierung. Mali droht ge Minuten später erreichen ers- zu. te Fotos die Erde. »Curiosity« Stadt Marikana sterben 34 Berg- nach einem Putsch im März und soll dort zwei Jahre lang nach leute. der Machtübernahme radikaler 24.: Der norwegische rechts- Spuren von Leben suchen. 17.: Ein Moskauer Gericht ver- Islamisten mit Verbindungen zu extremistische Massenmörder Al-Kaida im Norden die Spal- Anders Behring Breivik wird 8.: Der Juli war in weiten Tei- hängt gegen drei Frauen der Punkband Pussy Riot wegen tung. zur Höchststrafe von 21 Jahren len der USA der wärmste Monat Haft und Sicherungsverwah- Rowdytums aus religiösem 22.: Der letzte Pandabär im seit Beginn der Wetteraufzeich- rung verurteilt. Ein Osloer Ge- Hass je zwei Jahre Haft. Sie hat- Berliner Zoo, Bao Bao, stirbt im nungen 1895, teilt die Wetterbe- richt erklärt ihn für zurech- ten in einer Kirche gegen Alter von 34 Jahren. Das Tier hörde mit. Die Folgen der Dürre nungsfähig und entscheidet sich Kremlchef Wladimir Putin pro- war 1980 als Geschenk Chinas sind fatal für Menschen und Tie- gegen eine Einweisung in die testiert. Am 10. Oktober wird an den damaligen Bundeskanz- re. geschlossene Psychiatrie. Brei- eine der Frauen überraschend ler Schmidt gekommen. Partne- vik hatte am 22. Juli 2011 im Os- 9.: Die inhaftierte ukrainische auf Bewährung freigelassen. rin Tjen Tjen ist 1984 gestorben. Ex-Regierungschefin Julia Ti- loer Regierungsviertel und auf moschenko muss sich auch we- 20.: Politthriller in China: Ein 22.: Ein Ehepaar aus Hanno- der Fjordinsel Utøya 77 Men- gen eines angeblichen Auftrags- Gericht verurteilt Gu Kailai, die ver ist beim Kauf von Zertifika- schen ermordet. Frau des entmachteten Spitzen- ten der pleitegegangenen Leh- mordes an einem Parlamentsab- 27.: Sechs US-Soldaten erhal- politikers Bo Xilai, wegen Mor- man-Bank falsch von der Beth- geordneten verantworten. ten wegen der versehentlichen des zur Todesstrafe auf Bewäh- mann Bank beraten worden und Verbrennung von Koran-Exem- 9.: In Libyen übernimmt das rung. Die 53-Jährige hatte einen bekommt daher 7,4 Millionen plaren und anderer religiöser demokratisch gewählte Parla- befreundeten Briten vergiftet. Euro Schadenersatz. Das hat das Texte in Afghanistan Diszipli- ment die Macht. Der Nationale Ihrem Mann, Exmitglied des Po- Hamburger Oberlandesgericht Übergangsrat übergibt nach ei- narstrafen. Bestraft werden litbüros, droht ein Prozess we- entschieden. ner Schweigeminute für die Op- gen Korruption und Amtsmiss- auch drei US-Soldaten wegen fer des blutigen Aufstands ge- brauch. Die Affäre um ihn stürz- 22.: Als erstes Bundesland Leichenschändung. führt Nordrhein-Westfalen isla- gen Diktator Muammar al-Gad- te die Kommunistische Partei in 28.: In Berlin wird ein Rabbi- dafi die Macht an den im Vor- mischen Religionsunterricht als eine Führungskrise. ner der Jüdischen Gemeinde monat gewählten Nationalkon- reguläres Schulfach ein. 20.: Apple ist das wertvollste von Jugendlichen auf offener gress. börsennotierte Unternehmen al- 22.: Die Energiegroßmacht Straße antisemitisch beleidigt 16.: Die UN-Beobachter in Sy- ler Zeiten. Die Apple-Aktie Russland tritt rund 18 Jahre und durch Schläge am Kopf ver- rien verlassen wegen der aus- steigt in New York auf ein All- nach ihrem Aufnahmeantrag letzt. Seine sechsjährige Tochter ufernden Gewalt das Land. Der zeithoch von 664,74 Dollar. Der und nach zähen Verhandlungen wird mit dem Tod bedroht. Die algerische Krisendiplomat Unternehmenswert beträgt da- als 156. Mitglied der Welthan- vermutlich arabischstämmigen Lakhdar Brahimi wird neuer Sy- mit 623 Milliarden Dollar. Bishe- delsorganisation WTO bei. Täter können flüchten. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 10 28.12.12 08:51:30

Seite 10 POLITIK/WELTGESCHEHEN Traunsteiner Tagblatt

12.: Das Bundesverfassungs- schaft erhalten künftig 345 Euro, Neuss (Nordrhein-Westfalen) September gericht genehmigt Deutsch- Kinder und Jugendliche zwi- wird in ihrem Büro von einem lands Beitritt zum dauerhaften schen 224 und 289 Euro. Am 12. Arbeitslosen erstochen. Nach 3.: Im »Facebook-Mordfall« Euro-Rettungsschirm ESM, Oktober stimmt der Bundesrat seiner Verhaftung gibt der verurteilt ein niederländisches knüpft aber Bedingungen. Die zu. 52-jährige an, aus Wut über ei- deutsche Haftungssumme muss Gericht den 15 Jahre alten Täter 21.: Facebook stoppt seine nen von ihm vermuteten Miss- auf die vereinbarten 190 Milliar- zu einem Jahr Jugendgefängnis umstrittene Gesichtserken- brauch seiner Daten gehandelt den Euro begrenzt bleiben und und drei Jahren Zwangsthera- nungs-Funktion in Europa. zu haben. darf nicht ohne Zustimmung pie. Er hatte ein gleichaltriges Nach Kritik von Datenschützern des Bundestages erhöht werden. 27.: Der Alternative Nobel- Mädchen im Auftrag eines ju- erklärt sich das Online-Netz- Die Karlsruher Richter billigen preis geht an die afghanische gendlichen Liebespaars ersto- werk bereit, bis zum 15. Oktober auch den Beitritt zum europäi- Menschenrechtlerin Sima Samar chen, das sich für Gerüchte im alle dafür erstellten Nutzerpro- schen Fiskalpakt für mehr und den US-Politikwissen- Internet rächen wollte. Das Paar file zu löschen. erhält zwei Jahre Jugendhaft Haushaltsdisziplin. schaftler Gene Sharp, den Grün- 21.: Der Bundesrat beschließt der der »Albert-Einstein-Institu- und Therapie. 14.: Die deutsche Botschaft in einen Gesetzentwurf für eine der sudanesischen Hauptstadt tion« zum Studium gewaltfreien 4.: Eine 48-jährige Mutter von Frauenquote in Spitzenpositio- Khartum wird von Demons- Handelns. Ausgezeichnet wird zwölf Kindern bringt im austra- nen großer Unternehmen. Für tranten in Brand gesteckt und auch die britische Kampagne lischen Melbourne per Kaiser- den Antrag des Landes Ham- erheblich beschädigt. Zum Zeit- gegen Waffenhandel CAAT. schnitt Fünflinge zur Welt. Ei- burg stimmen neben den von punkt des Angriffs sind die Bot- nes der Mädchen stirbt nach der SPD und Grünen geführten 28.: Der frühere Bundesfi- schaftsmitarbeiter nicht im Ge- Geburt, die anderen Babys, zwei Ländern auch das Saarland und nanzminister Peer Steinbrück bäude. Seit Tagen protestieren Buben und zwei Mädchen, sind Sachsen-Anhalt, wo CDU/SPD- soll die SPD als Kanzlerkandi- Muslime in vielen Ländern ge- wohlauf. Koalitionen regieren. FDP, CSU dat in die Bundestagswahl 2013 waltsam gegen ein islamfeindli- und große Teile der CDU im führen, teilt der Parteivorsitzen- 7.: Bettina Wulff, die Frau des ches Video aus den USA. Bund sind gegen eine gesetzli- de Sigmar Gabriel mit. Ex-Bundespräsidenten Christi- 14.: Das am Rhein gelegene che Quote. Der Bundestag soll 28.: Nach Kämpfen werden an Wulff, wehrt sich juristisch französische Atomkraftwerk noch 2012 darüber abstimmen. bei einem Großbrand im histori- gegen die Verbreitung von Ge- Fessenheim wird bis Ende 2016 21.: Deutschlands einziger schen Basar der syrischen Stadt rüchten über ihr angebliches stillgelegt, kündigt Präsident Tiefwasserhafen, der JadeWe- Aleppo mehr als 500 Geschäfte Vorleben im Rotlichtmilieu. François Hollande in Paris an. serPort in Wilhelmshaven, wird Die 1977 in Betrieb genommene zerstört. Das Feuer erfasst große 7.: Der Spanier Francisco Fer- eröffnet. Teile des überdachten mittelal- nández Fernández, der als Euro- Anlage liegt in der Erdbebenzo- terlichen Basarviertels Souk al- pas ältester Mann galt, stirbt im ne des Rheingrabens. Nach Mei- 23.: Bei der Parlamentswahl in Madina. Alter von 111 Jahren in seinem nung der Atomkraftgegner ist Weißrussland festigt der autori- Heimatdorf Pinilla de la Valde- sie veraltet und pannenanfällig. täre Staatschef Alexander Luka- 28.: Der rheinland-pfälzische schenko seine Macht. Eine Op- ría in der Provinz León. Fernán- 19.: Das Bundeskabinett er- Ministerpräsident Kurt Beck position ist im neuen Parlament dez wurde am 24. Juli 1901 ge- höht die Bezüge bei Hartz-IV. (SPD) gibt aus gesundheitlichen nicht vertreten. Das Land gilt als boren, hatte fünf Söhne und ar- Der monatliche Regelsatz steigt Gründen sein Amt auf. Seine letzte Diktatur Europas. beitete als Schäfer, Bauer, Harz- Anfang 2013 für einen Alleinste- Nachfolgerin soll Anfang 2013 gewinner sowie Holzschnitzer. henden um acht auf 382 Euro. 26.: Eine 32 Jahre alte Sachbe- Sozialministerin Malu Dreyer 10.: Die Regierung in Tokio Partner in einer Bedarfsgemein- arbeiterin des Jobcenters in (SPD) werden. kauft drei Inseln im Ostchinesi- schen Meer von einem japani- schen Privatmann für umge- Rekordbesuch bei der documenta 13 in Kassel rechnet 20 Millionen Euro. Chi- na verurteilt den Kauf als »ille- gal und ungültig«. Japan, China und auch Taiwan erheben An- spruch auf die Inseln. Sie haben größere Fischbestände und ver- mutlich Ölvorkommen. Mit De- monstrationen protestieren Chi- nesen gegen Japan. 11.:Demonstranten töten im US-Konsulat in der libyschen Stadt Bengasi den amerikani- schen Botschafter Chris Stevens und drei weitere Amerikaner. Als Auslöser der Tat gilt ein in den USA produzierter Film, in dem der Prophet Mohammed als Trottel und Weiberheld dar- gestellt wird. In der Folgezeit kommt es zu weiteren gewaltsa- men antiwestlichen Protesten in der muslimischen Welt. 11.: Bei einem Großbrand in einer Textilfabrik im pakistani- schen Karachi sterben mindes- tens 258 Menschen, meist an Rauchvergiftungen. Wegen feh- 100 Tage lang ist im Sommer die 13. documeta in Kassel geöffnet. Die weltweit wichtigste Ausstellung lender Notausgänge können zeitgenössischer Kunst verbucht heuer mit rund 860000 Gästen einen Besucherrekord. Unser dpa-Bild sich nur rund 100 Arbeiter ret- zeigt die Tonskulpturen des argentinischen documenta-Künstlers Adrian Villar Rojas auf den Wein- ten. bergterrassen in Kassel. Das Skulpturenprojekt nennt sich »Return the World«. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 11 28.12.12 08:51:54

Traunsteiner Tagblatt POLITIK/WELTGESCHEHEN Seite 11

Oktober

1.: Beim ersten demokrati- schen Machtwechsel in Geor- gien gewinnt der Milliardär Bid- sina Iwanischwili die Parla- mentswahl. Die Partei von Prä- sident Michail Saakaschwili muss in die Opposition. Am 25. Oktober wird Iwanischwili Mi- nisterpräsident. 4.: Flugpassagiere haben auch dann Anspruch auf Entschädi- gung, wenn sie von der Airline aus betrieblichen Gründen nicht auf dem gebuchten Flug mitge- nommen werden. Das entschei- det der Europäische Gerichtshof in Luxemburg. 5.: Grundschüler vor allem in den südlichen Bundesländern bringen die besten Leistungen. Das ist die Bilanz des ersten na- Der Wirbelsturm »Sandy« rast ab 29. Oktober entlang der US-Ostküste. In New Jersey und New York tionalen Bundesländer-Leis- werden Häuser, Straßen und Stromleitungen zerstört. In den USA sterben mindestens 110 Menschen. tungsvergleichs der Kultusmi- Unser dpa-Bild zeigt einen Blick auf Manhattan. nisterkonferenz. In allen getes- teten Disziplinen – Lesen, Zuhö- ren, Mathematik – liegt Bayern neuen Computer-Generation erster Mensch im freien Fall die Landeshauptstadt. Seit 1974 hat- vorn. führen. Schallmauer. Der 43-jährige Ös- te die CDU den Rathauschef ge- stellt. 7.: In Venezuela wird Hugo 10.: Den Nobelpreis für Che- terreicher erreicht bei seinem Chávez für weitere sechs Jahre mie erhalten Robert Lefkowitz Sprung über der Wüste des US- 25.: CSU-Sprecher Hans Mi- als Staatschef wiedergewählt. und Brian Kobilka aus den USA Bundesstaates New Mexico eine chael Strepp tritt zurück. Er Der Sozialist setzt sich gegen für die Erforschung der Kom- Höchstgeschwindigkeit von weist aber den Vorwurf zurück, den bürgerlichen Herausforde- munikation von Körperzellen. 1342,8 Stundenkilometern. er habe mit einem Anruf in der rer Henrique Capriles Radonski Damit schufen sie die Grundla- 15.: Den Wirtschafts-Nobel- »heute«-Redaktion des ZDF po- durch. ge für etwa die Hälfte der mo- preis teilen sich die US-Ameri- litisch Einfluss nehmen wollen. dernen Medikamente. Strepp soll versucht haben, ei- 8.: Die Euro-Finanzminister kaner Alvin E. Roth und Lloyd nen Bericht über den Parteitag beschließen in Luxemburg die 11.: Der Literaturnobelpreis S. Shapley. Sie hätten bahnbre- der bayerischen SPD zu verhin- Satzung für den dauerhaften geht an den chinesischen chende Erkenntnisse dafür ent- dern. Rettungsfonds ESM. Der Fonds Schriftsteller Mo Yan und damit wickelt, »verschiedene wirt- kann Hilfen von bis zu 500 Mil- erstmals an einen in China le- schaftliche Akteure zueinander 28.: In der Ukraine gewinnt liarden Euro geben. Schrittweise benden Autoren. Mo Yan ist ein zu bringen«, begründet das No- Präsident Viktor Janukowitsch wird er mit 700 Milliarden Euro in seiner Heimat etablierter Er- belkomitee in Stockholm die die Parlamentswahl und kann ausgestattet. zähler. Auszeichnung. seine Koalition mit den Kom- munisten fortsetzen. Die Vater- 12.: Mitten in der Finanzkrise 16.: Kuba schafft das Ausrei- 8.: Der Nobelpreis für Medi- landspartei der inhaftierten Ju- wird die EU für ihre Verdienste severbot ab. Seine Bürger sollen zin geht an den Briten John Gur- lia Timoschenko wird zweit- um Versöhnung und Integrati- vom 14. Januar 2013 an weitge- don und den Japaner Shinya Ya- stärkste Kraft gefolgt von der on in Europa mit dem Friedens- hend frei ins Ausland reisen manaka für ihre Arbeiten zur Partei des Boxweltmeisters Vita- nobelpreis ausgezeichnet. Das können. Um das Land zu verlas- Verjüngung erwachsener Zel- li Klitschko. Die Opposition er- norwegische Nobelkomitee be- sen, reichen Pass und Einreise- len. Diese können eventuell hebt starke Manipulationsvor- tont, die EU habe entscheidend visum des Ziellandes. krankes Gewebe ersetzen, zum würfe. Beispiel bei Parkinson oder Dia- zur friedlichen Entwicklung in 18.: Der Untersuchungsaus- betes. Europa beigetragen. schuss des niedersächsischen 29.: Der Wirbelsturm »Sandy« rast entlang der US-Ostküste. In 12.: Das von islamistischen Landtags zum Atommülllager 9.: Bundeskanzlerin Angela New Jersey und New York wer- Rebellen bedrohte Mali be- Asse erklärt in seinem Bericht, Merkel (CDU) besucht das von den Häuser, Straßen und Strom- kommt Hilfe von den Vereinten das Salzbergwerk bei Wolfen- der Pleite bedrohte Griechen- leitungen zerstört. In den USA Nationen. Der UN-Sicherheits- büttel hätte nie zur Lagerung land. Bei einem Treffen mit Mi- sterben mindestens 110 Men- rat verspricht die Unterstützung von Atommüll genutzt werden nisterpräsident Antonis Sama- schen. Weitere 67 starben bereits für eine afrikanische Friedens- dürfen. Der Landtag fordert die ras spricht sie sich für den Ver- auf »Sandys« Weg durch die Ka- truppe. Am 15. Oktober be- Bergung der 126000 Atommüll- bleib des Landes in der Eurozo- ribik. Die Sachschäden werden schließt die EU die Entsendung fässer. ne aus. Am Rande des Besuchs auf 20 Milliarden Dollar (rund von Militärausbildern nach gibt es heftige Krawalle. 19.: Die Kultusminister be- 15,5 Milliarden Euro) geschätzt. Mali. schließen bundesweit einheitli- 9.: Der Nobelpreis für Physik 30.: Der designierte SPD- 14.: In Montenegro gewinnt che Abiturstandards. Ab Früh- wird den Quantenpionieren Ser- Kanzlerkandidat Peer Stein- die sozialistische Partei DPS jahr 2017 sollen Abiturienten in ge Haroche (Frankreich) und brück hat seit 2009 insgesamt zum neunten Mal in Folge seit Mathematik, Deutsch, Englisch David Wineland (USA) verlie- 1,25 Millionen Euro Honorare 1991 die Parlamentswahl. Milo und Französisch gleiche Anfor- hen. Sie haben Fallen gebaut, für Vorträge vor Unternehmen Djukanovic koaliert erneut mit derungen erfüllen. mit denen sich geladene Teil- erhalten. Nach massiver Kritik Minderheitsparteien von Musli- chen (Ionen) und Licht (Photo- 21.: Der Grünen-Politiker an seinen Nebeneinkünften als men, Kroaten und Albanern. nen) einfangen lassen. Ihre For- Fritz Kuhn gewinnt die OB- Bundestagsabgeordneter legt schungsergebnisse können zu 14.: Der Extremsportler Felix Wahl in Stuttgart. Er wird erster Steinbrück seine Honorare of- präziseren Uhren und einer Baumgartner durchbricht als grüner Oberbürgermeister einer fen. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 12 28.12.12 08:52:30

Seite 12 POLITIK/WELTGESCHEHEN Traunsteiner Tagblatt

November

2.: Reiseziele in Deutschland können künftig auch mit Fern- bussen angefahren werden. Der Bundesrat stimmt einer weitge- henden Freigabe des Linienver- kehrs zum 1. Januar 2013 zu. Da- mit fallen die seit 1931 zum Schutz der Bahn bestehenden Beschränkungen. 4.: Knapp acht Monate nach dem Tod von Schenuda III. be- stimmt das Los Bischof Tawa- dros zum Papst der koptischen Kirche. Am 18. November wird Tawadros II. in Kairo (Ägypten) zum Oberhaupt der größten christlichen Minderheit im Na- hen Osten gekürt. 6.: US-Präsident Barack Oba- ma wird für eine zweite Amts- US-Präsident Barack Obama, begleitet von seiner Frau Michelle und seinen Töchtern Sasha und Malia zeit gewählt. Der Demokrat be- Ann, ließ sich in Chicago am 6. November nach seiner Wiederwahl feiern. Obama siegte gegen seinen re- siegt mit 332 von 538 Wahlmän- publikanischen Herausforderer Mitt Romney. nerstimmen seinen republikani- schen Herausforderer Mitt Romney. Die Republikaner si- tib zum Vorsitzenden. Ihre »Na- 15.: Der größte Stromausfall nen Menschen sind an Aids ge- chern sich aber die Mehrheit im tionale Koalition« soll nach ei- seit zwei Jahrzehnten taucht storben, 24 Prozent weniger als Repräsentantenhaus. nem Sturz des Assad-Regimes weite Teile Münchens in Dun- 2005. 7.: Das griechische Parlament eine Übergangsregierung bil- kelheit. 450000 Menschen sind 22.: Der ägyptische Präsident billigt das umstrittene Sparpa- den. bis zu einer Stunde ohne Strom. Mohammed Mursi erlässt ein ket in Höhe von 13,5 Milliarden Züge bleiben stehen, im Berufs- Dekret, wonach bis zur Verab- Euro. Die Freigabe der EU-Fi- 13.: Karat-Rekord: Der Erz- verkehr kommt es zu chaoti- herzog-Joseph-Diamant wird schiedung einer neuen Verfas- nanzhilfen von 31,5 Milliarden schen Zuständen, weil Ampeln sung keine Rechtsmittel gegen Euro ist noch offen. für knapp 21,5 Millionen US- ausfallen. Dollar (16,9 Millionen Euro) in seine Entscheidungen zulässig 8.: Die Bundesanwaltschaft er- Genf versteigert. Der 76,02 Ka- 20.: Elf Jahre nach Beginn des sind. In vielen Städten kommt es hebt Anklage gegen die mut- rat schwere farblose Edelstein Einsatzes am Hindukusch ver- zu heftigen Protesten. maßliche Rechtsterroristin Beate erzielt bei der Auktion von lassen die letzten französischen 23.11. Der EU-Haushaltsgip- Zschäpe. Sie wirft ihr Mittäter- Christie’s einen Rekordpreis pro Kampftruppen Afghanistan. fel in Brüssel scheitert. Beson- schaft bei sämtlichen Taten der Karat (0,2 Gramm) von 282 545 Etwa 1500 Soldaten bleiben für ders Großbritannien hatte sich Terrorgruppe Nationalsozialis- Logistik- und Ausbildungspro- Dollar. gegen einen Finanzrahmen von tischer Untergrund (NSU) vor, jekte im Land. 1,01 Billionen Euro bis 2020 ge- darunter zehn Morde. Auch drei 14.: Nach mehrtägigen Rake- 20.: Nach schweren Kämpfen wehrt. Im Januar wird weiter Unterstützer der NSU werden tenangriffen von Palästinensern im Osten der Demokratischen verhandelt. angeklagt. tötet die israelische Luftwaffe Republik Kongo erobern Rebel- gezielt in Gaza den Militärchef 23.11. Der Verlag Gruner + 8.: Der Bundestag entscheidet, len die Stadt Goma. Die UN- Jahr verkündet das Aus für sei- dass rund 25 000 energieintensi- der radikal-islamischen Hamas, Friedenstruppen griffen bei den Ahmed al-Dschabari. Drei Tage ne Wirtschaftszeitung »Financi- ve Betriebe bis zum Jahr 2022 Gefechten nicht ein. al Times Deutschland«. Die letz- später wird die Regierungszen- von der Ökosteuer befreit blei- te Ausgabe soll am 7. Dezember trale der Hamas zerstört. Am 21. 21.11. Vier Jahre nach der Ter- ben. Dem Bund entgehen da- erscheinen. durch Einnahmen von jährlich November kommt eine Waffen- rorserie in der indischen Metro- 2,3 Milliarden Euro. ruhe zustande. Insgesamt ster- pole Mumbai mit 175 Toten 23.11. Der Bundestag verab- ben mehr als 160 Menschen. wird der einzige lebend gefasste schiedet den Haushalt 2013. Er 9.: Der Bundestag beschließt Angreifer hingerichtet. Der sieht Ausgaben in Höhe von 302 die Abschaffung der Praxisge- 14.: Generationswechsel bei 24-jährige Pakistaner war im Milliarden Euro vor. Die ge- bühr zum 1. Januar 2013. Union den chinesischen Kommunis- Mai 2010 verurteilt worden. Un- plante Neuverschuldung be- und FDP hatten sich zuvor auf ten: Auf dem Parteitag in Peking ter den Opfern waren auch drei trägt 17,1 Milliarden. den Wegfall der 2004 eingeführ- räumen Staats- und Parteichef Deutsche. ten Gebühr, das umstrittene Be- Hu Jintao sowie andere ältere 26.11. Bei einer Brandkata- 21.: Das Nato-Mitglied Türkei strophe in einer Behinderten- treuungsgeld und eine Rente ge- Spitzenpolitiker ihre Plätze. hat die Allianz um die Aufstel- werkstatt in Titisee-Neustadt im gen Altersarmut geeinigt. Neuer Spitzenmann wird Vize- lung von »Patriot«-Abwehrra- Schwarzwald sterben 14 Men- präsident Xi Jinping. Er soll im 10.: Der Parteilinke Jürgen keten an der Grenze zu Syrien schen, darunter eine Betreuerin. Trittin und die Realo-Vertrete- März 2013 auch Präsident wer- gebeten, teilt Nato-Generalse- Unglücksursache war eine Gas- rin Katrin Göring-Eckardt sind den. kretär Anders Fogh Rasmussen verpuffung. die Spitzenkandidaten der Grü- 15.: Bundesinnenminister mit. nen für die Bundestagswahl 27.11. Die Euro-Finanzminis- Hans-Peter Friedrich (CSU) 21.: Im Jahr 2011 waren welt- ter einigen sich auf Hilfen für 2013. Das wurde in einer Ur- nimmt in Köln ein Extremis- wahl entschieden. weit 34 Millionen Menschen mit Griechenland in Höhe von 43,7 mus- und Terrorismus-Abwehr- dem HIV-Virus infiziert, heißt Milliarden Euro. Das neue Ret- 11.: Die syrischen Regimegeg- zentrum in Betrieb. Es soll die es im Aids-Jahresbericht der tungspaket beinhaltet auch ner beschließen in Doha (Katar) Zusammenarbeit der Sicher- Vereinten Nationen. Mit 2,5 Mil- Zinserleichterungen und den die Bildung einer neuen Allianz heitsbehörden von Bund und lionen Neuinfektionen gab es im Rückkauf von Staatsanleihen. und wählen den islamischen Ländern bei allen Formen von Vergleich zu 2001 einen Rück- Einen Schuldenschnitt hatte Prediger Ahmed Muas Al-Cha- Terror verbessern. gang von 20 Prozent. 1,7 Millio- Deutschland abgelehnt. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 13 28.12.12 08:52:58

Traunsteiner Tagblatt POLITIK/WELTGESCHEHEN Seite 13

Dezember

1.: Michael Hanekes Drama »Liebe« gewinnt den Europäi- schen Filmpreis. Der Österrei- cher wird in Valetta (Malta) auch für die beste Regie geehrt, seine beiden Hauptdarsteller Emmanuelle Riva und Jean- Louis Trintignant als beste Schauspieler. 2.: Der »Spiegel« berichtet, Saudi-Arabien wolle mehrere hundert deutsche Radpanzer vom Typ »Boxer« kaufen. Die Opposition kritisiert Geheim- haltungsbestimmungen und Rüstungsexporte in Spannungs- gebiete. 3.: Prinz William und seine Frau Kate erwarten Nachwuchs. Das teilt Williams Büro Clarence House in London mit. Aus der ganzen Welt gratulieren Politi- 27 Laternen erinnern nahe der Sandy-Hook-Grundschule in Newtown, Conneticut, an die Opfer des ker, Prominente und Königs- Massakers. haus-Fans. 3.: Die Euro-Finanzminister gehören neben der Parfümeries- ren nur Verluste geschrieben ha- ternehmens zum Jahresende geben die 39,5-Milliarden-Euro- parte die Schmuckkette Christ, ben. entlassen. Hilfe für die maroden Banken die Buchgruppe Thalia, die Mo- Spaniens frei. Am Rande des 8.: Der Klimagipfel in Doha 10.: Eine herrenlose Sportta- dehäuser AppelrathCüpper und Treffens teilt der luxemburgi- (Katar) endet mit mageren Er- sche mit einem Sprengsatz löst die Süßwarenkette Hussel. sche Premierminister Jean-Clau- gebnissen: Das Kyoto-Protokoll im Bonner Hauptbahnhof Bom- de Juncker mit, dass er das Amt 5.: Die EU-Kommission ver- wird bis 2020 verlängert. Auch benalarm aus. Ob die nach An- des Euro-Gruppenchefs am hängt Rekord-Bußgelder von wird ein Fahrplan zum Aushan- gaben der Bundesanwaltschaft Jahresende aufgibt. 1,47 Milliarden Euro gegen füh- deln eines neuen Klima-Abkom- »höchst gefährliche« Bombe funktionsfähig und für einen 3.: US-Präsident Barack Oba- rende Hersteller von Bildschir- mens bis 2015 vereinbart. men. Das Kartell hatte von 1996 Terroranschlag gedacht war, ist ma warnt das syrische Regime 8.: Italiens parteiloser Minis- zunächst noch nicht geklärt. vor dem Einsatz von Chemie- bis 2006 die Preise abgespro- terpräsident Mario Monti kün- waffen. Das werde »Konsequen- chen. digt seinen Rücktritt an, weil er 12.: Großrazzia bei der Deut- zen haben«, droht er bei einem 5.: Nach der Kollision mit ei- keinen Rückhalt mehr im Parla- schen Bank: 500 Beamte durch- Symposium am National War nem Containerschiff vor der ment hat. Der frühere rechtspo- suchen die Zentrale in Frankfurt und andere Gebäude. Die College in Washington. holländischen Küste sinkt der pulistische Regierungschef Sil- Frankfurter Generalstaatsan- unter der Flagge der Bahamas vio Berlusconi will bei Neuwah- 4.: Der Taifun »Bopha« ver- waltschaft verdächtigt 25 Be- fahrende Autotransporter »Bal- len wieder antreten. wüstet die Küste der philippini- schäftigte der schweren Steuer- schen Insel Mindanao. Binnen tic Ace«. Elf der 24 Mann an 8.: Nach einer Kollision in der hinterziehung und der Geldwä- einer Woche werden mindes- Bord ertrinken. Luft stürzen zwei Kleinflugzeu- sche. Ermittelt wird auch gegen tens 714 Tote gezählt, fast 900 6.: Vor dem ägyptischen Prä- ge bei Wölfersheim nördlich Konzernchef Jürgen Fitschen Menschen gelten als vermisst. sidentenpalast in Kairo fahren von Frankfurt am Main auf ein und Finanzvorstand Stefan 4.: Auf dem Bundesparteitag Panzer auf. Vorangegangen wa- Feld. Vier Kinder und vier Er- Krause. in Hannover wird Angela Mer- wachsene sterben. ren Zusammenstöße zwischen 12.: Das Steuerabkommen mit kel mit rund 97 Prozent der Islamisten und Gegnern von 9.: Auf dem Parteitag in Han- der Schweiz ist endgültig ge- Stimmen als CDU-Vorsitzende Präsident Mohammed Mursi. nover wählt die SPD Peer Stein- scheitert. Im Vermittlungsaus- wiedergewählt. Eine Mehrheit Dabei starben mehrere Men- brück mit 93,45 Prozent zum schuss von Bundestag und Bun- der Delegierten lehnt die steuer- schen. Am 8. Dezember annul- Kanzlerkandidaten. Der 65-Jäh- desrat lehnen die Vertreter von liche Gleichstellung von Homo- liert Mursi sein umstrittenes SPD und Grünen Nachverhand- Ehen ab. Für ältere Mütter soll rige strebt eine Koalition mit Vollmachten-Dekret, an dem lungen ab, weil sie die Regelun- es Rentenverbesserungen ge- den Grünen an, eine große Ko- Verfassungsreferendum hält er gen für ungerecht halten. ben. alition lehnt er ab. fest. Die Unruhen dauern an. 14.: Ein Amokläufer tötet in 4.: Die Nato-Außenminister 10.: Der Opel-Mutterkonzern Newtown (US-Bundesstaat stimmen in Brüssel der Entsen- 6.: Die Ministerpräsidenten General Motors kündigt an, Connecticut) 27 Menschen, da- dung von »Patriot«-Abwehrra- der Bundesländer plädieren in 2016 die Autoproduktion in Bo- runter 20 Kinder. Anschließend keten ins türkische Grenzgebiet Berlin für ein neues Verbotsver- chum mit bis zu 3000 Beschäftig- nimmt er sich selbst das Leben. zu Syrien zu. Die Stationierung fahren gegen die rechtsextre- ten dicht zu machen. Er reagiert In der Folge entbrennt erneut werde »ausschließlich defensiv« mistische NPD. Sie folgen einer damit auf Verluste und Überka- die Diskussion über schärfere sein. Bis zu 400 Bundeswehrsol- Empfehlung der Innenminister- pazitäten bei Opel. konferenz vom Vortag. Waffengesetze in den USA. daten sollen sich beteiligen, be- 10.: Der Essener Thyssen- schließt das Kabinett. 7.: In der Bundesrepublik ver- Krupp-Konzern muss wegen 18. Bundespräsident Joachim 4.: Der US-Investor Advent schwindet erstmals eine überre- Fehlinvestitionen in Übersee ei- Gauck besucht die deutschen schluckt den Douglas-Konzern gionale Tageszeitung. Der Ver- nen Rekordverlust von fünf Mil- Soldaten in Afgahnistan. rund um die führende deutsche lag Gruner + Jahr stellt die »Fi- liarden Euro verkraften, teilt das 19.: Der SPD-Politiker und Parfümeriekette. Zu dem Unter- nancial Times Deutschland« mit Unternehmen mit. Als Konse- frühere Verteidigungsminister nehmen mit mehr als 24000 Mit- der Ausgabe vom 7. Dezember quenz wird der halbe Vorstand Peter Struck stirbt im Alter von arbeitern und über 1900 Läden ein. Sie soll in mehr als zehn Jah- des größten deutschen Stahlun- 69 Jahren an einem Herzinfarkt. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 14 28.12.12 08:54:35

Seite 14 LOKALES Traunsteiner Tagblatt Januar Filmpreis für Bettina Mittendorfer 13.: Am Amt für Ernährung, Filmischer Ritterschlag für Landwirtschaft und Forsten in Bettina Mittendorfer: Die Schau- Traunstein werden die bisherige spielerin aus Traunstein hat am Chefin Dr. Maria Kau offiziell 20. Januar als beste Darstellerin verabschiedet und ihr Nachfol- den renommierten Bayerischen ger Alfons Leitenbacher in sein Filmpreis bekommen. Den Amt eingeführt. »Pierrot« bekam die 42-Jährige 13.: Im Alter von 77 Jahren für ihre erste große Rolle über- stirbt Monsignore Konrad Hu- haupt: die Maria in »Eine ganz ber. Er war unter anderem fünf heiße Nummer«, den Überra- Jahre Leiter des Erzbischöfli- schungserfolg des Kinojahrs chen Studienseminars St. Mi- 2011. chael in Traunstein und zwölf »Wunderbar glaubwürdig«, Jahre Pfarrer in Bergen und Va- lobte die Jury. Es sei »ganz gro- chendorf. ße Schauspielkunst, wie Bettina 20.: Die in Traunstein lebende Mittendorfer – ohne in Klischees Schauspielerin Bettina Mitten- zu verfallen – den komödianti- dorfer erhält den Bayerischen schen Anforderungen der Tele- Filmpreis für ihre Rolle in »Eine fonsex-Hotline ein natürliches ganz heiße Nummer«. Mitten- Schamempfinden entgegen- dorfer wird als beste Darstelle- setzt«. rin geehrt. Die Schauspielerin selbst 25.: Wegen einer gerissenen schien den Erfolg noch gar nicht Oberleitung nach starken richtig begriffen zu haben, als Schneefällen bleibt ein Regio- sie in einem schlichten boden- nalzug mit 220 Schulkindern langen blauen Kleid auf die zwischen Ruhpolding und Bühne des Münchner Prinzre- Siegsdorf stundenlang auf offe- gententheaters trat und ihr der ner Strecke stecken. Verletzt Passauer Kabarettist Sigi Zim- wurde niemand. merschied die Trophäe über- reichte. Wie sie sich fühlte, er- 29.: Der neue Gerätewagen zählte die 42-Jährige nach der Nachschub der Freiwilligen Verleihung dem Traunsteiner Tag- Feuerwehr Wonneberg wird ge- blatt: »Es war, als bekäme ich ei- segnet. nen Pokal für einen langen Ma- 30.: Für drei Jahrzehnte aufop- rathonlauf. Ich war sehr glück- ferungsvolle Pflege ihres Man- lich.« nes wurde Rosa Maria van Gor- Auf der Bühne steht die ge- kom aus Übersee mit dem Bun- bürtige Niederbayerin, die mit desverdienstkreuz am Bande »Es war, als bekäme ich einen Pokal für einen langen Marathonlauf«, ihren beiden Söhnen in Traun- so Bettina Mittendorfer über ihren großen Moment. des Verdienstordens der Bun- stein lebt, schon seit Mitte der desrepublik ausgezeichnet. neunziger Jahre. Nach einer reichste Jahr in Bettina Mitten- zum Publikumsliebling, knackte 31.: In Traunreut erfolgt mit Lehre zur Floristin hatte sie von dorfers Karriere. Erst über- noch vor dem Jahreswechsel einem symbolischen »Meißel- 1992 bis 1995 an der Münchner zeugte sie im Sommer 2011 als 2010/2011 die Eine-Million-Zu- anschlag« der offizielle Start- Otto-Falckenberg-Schule Schau- Frau Bürgermeister in Marcus schauer-Marke. Die Geschichte schuss für den Bau eines Geo- spielerei studiert. Seither ist sie H. Rosenmüllers Culture-Clash- von den drei Frauen, die in ih- thermie-Kraftwerks. in Theaterstücken und Filmen Komödie »Sommer in Orange«. rer Gemeinde im Bayerischen 31.: Die Polizei Laufen hat ei- zu sehen, tritt auch immer wie- Ende Oktober 2011 flimmerte Wald eine Telefonsex-Hotline nen neuen Dienststellenleiter: der mit ihren Soloprogrammen sie dann als Maria in »Eine gründen, um der Pleite ihres Der 55-jährige Hauptkommissar auf. ganz heiße Nummer« über die Tante-Emma-Ladens zu entge- Walter Schneidermeier wird in Der Bayerische Filmpreis war Leinwand. Die bayerische hen, sprach alle Generationen sein Amt eingeführt. die Krönung für das erfolg- Dorfkomödie avancierte schnell an. san Täglich wuchs die Schneelast auf den Dächern Als tief verschneite Winter- ten, die laut Verordnung des landschaft präsentierte sich Reit Landratsamts von 2005 in Reit im Winkl, wie unser Bild vom 2. im Winkl rund 550 Kilogramm Januar beweist. Während die je Quadratmeter aushalten müs- Urlaubsgäste die Schneemenge sen. Schwieriger war da aller- von 120 Zentimetern im Tal in dings die Einschätzung bei älte- Sachen Wintersport mannigfal- ren Anwesen, da hängt die tig genossen, beobachteten die Tragfähigkeit von der Konstruk- Hausbesitzer etwas argwöh- tion des Dachstuhls und mögli- nisch die beinahe täglich wach- chen, späteren baulichen Verän- sende Schneehöhe auf den Dä- derungen ab. Auch wenn die chern. Rund 350 Kilogramm je Schneelast auf den Dächern Quadratmeter an Schneelast manche Hausbesitzer also beun- wurden auf den Dächern ge- ruhigten: Für viele Gäste waren messen. Eigentlich kein Pro- sie ein willkommenes Fotomo- blem, zumindest für Neubau- tiv. ost ZEITUNG SONDER 31.12.2012 15 28.12.12 08:54:59

Traunsteiner Tagblatt LOKALES Seite 15 220 Schulkinder saßen stundenlang im Zug fest 220 Kinder saßen am 25. Janu- Oberleitung gefallen war. Der Seiten zu Fuß zurückgelegt wer- len für ihr Verhalten«, so Kraller ar zwischen Bibelöd und Eisen- Zug fuhr an den Baum, wo- den müssen. Alternative war ein weiter. ärzt stundenlang in einem Zug durch die Oberleitung herunter- Dieseltriebzug, der schließlich Kurz nach 11 Uhr traf der Ret- fest und mussten schließlich gerissen wurde. Der Baum- startklar gemacht wurde, um tungszug schließlich am Bahn- evakuiert werden. Fast fünf stamm schlitterte über das Dach von Traunstein aus zur Unfall- steig in Eisenärzt ein, wo schon Stunden zog sich diese spekta- des Waggons und blieb zwi- stelle zu gelangen – mit Mitar- zahlreiche Eltern auf ihre Kin- kuläre Rettungsaktion hin – mit schen den beiden Triebwägen beitern der Bahn, Feuerwehr, der warteten. Viele von ihnen einem glücklichen Ausgang: hängen. Polizei und Rettungskräfte an Keines der Schulkinder wurde Bord. Auf dem Weg mussten ei- hatten sich große Sorgen ge- verletzt. Allerdings bleibt die Im Zug – wo bis dahin noch nige Bäume beseitigt werden, macht und sich an das Landrats- Strecke Traunstein-Ruhpolding viele Kinder verschlafen drein- die über dem Gleis hingen, ehe amt bzw. den Bürgermeister in bis zum nächsten Morgen ge- blickten und vor sich hinträum- der Rettungstrupp schließlich Ruhpolding und die Polizei ge- sperrt. ten – waren plötzlich alle hell- um 9.45 Uhr bei den Schülern wandt, als sie von dem Unfall wach. Panik sei allerdings zu erfahren hatten. In Eisenärzt »So etwas haben wir in all den ankam – fast drei Stunden nach keinem Zeitpunkt ausgebro- dem Unfall. stieg ein Großteil der Kinder Jahren noch nie gehabt«, schil- chen, so Kraller. Die beiden aus. Die Polizei nahm zur Si- dert Christoph Kraller, Ge- Zugbegleiter hätten sehr gut Im Gepäck hatten die Helfer cherheit von allen die Persona- schäftsführer der Südostbayern- reagiert, den Kindern den Unfall Proviant für die Kinder: 170 lien auf, um am Ende kein Kind bahn, gegenüber dem Traunsteiner erklärt und sie gebeten, ruhig Fresspakete, die der Edeka- zu vergessen. Tagblatt das, was sich an jenem sitzen zu bleiben. »Sofort war markt in Siegsdorf auf die Etwa eine Stunde später, ge- Morgen auf der Strecke Ruhpol- klar: Der einzig wirklich sichere Schnelle zusammengestellt hat- gen 12 Uhr, rollte der Zug ding-Traunstein ereignet hat. Platz ist im Zug«, schilderte te. »Das fand ich wirklich su- schließlich am Bahnhof in Gegen 7 Uhr war der Zug in Kraller die Situation. Mit einer per«, ist Kraller von der Hilfsbe- Traunstein ein. Kinder, die nicht Ruhpolding gestartet: An Bord gerissenen Oberleitung sei nicht reitschaft begeistert. »Die Kin- von ihren Eltern abgeholt wur- der zwei Triebwägen waren 220 zu scherzen. Denn wenngleich der waren alle sehr entspannt«, den, wurden zunächst in die Kinder zwischen 11 und 17 Jah- der Stromkreislauf sofort unter- beschreibt sein Mitarbeiter Ru- Obhut des Jugendamtes überge- ren, die nach Siegsdorf und brochen sei, blieben »Stromres- dolf Denk, der als einer der Ers- ben. Im Annette-Kolb-Gymnasi- Traunstein zur Schule wollten. te« in der Leitung. »Und dabei ten am Zug angekommen war, um gab es Tee und etwas zu Es war dunkel und schneite, als handelt es sich einfach um die Stimmung der Festsitzen- Essen für die Kinder, die aufge- der Zug von Bibelöd nach Eisen- Starkstrom.« Zunächst musste den. Auch bei der Evakuierung ärzt zwischen Wäldern und habe es keinerlei Probleme ge- regt von ihren Erlebnissen er- also die Leitung geerdet werden Traun durch die Winterland- geben. Auf Leitern der Feuer- zählten. Fünf Stunden von Ruh- und so lange waren die Kinder schaft fuhr. Das war wohl auch wehr kletterten die 220 Kinder polding nach Traunstein – das im Zug gefangen. der Grund, warum der Lokfüh- schließlich aus dem Regional- erlebt man in der Tat nicht alle rer zu spät erkannte, dass ein An die Unfallstelle zu gelan- zug und stiegen in den Diesel- Tage. Das Allerwichtigste aber Baum unter der Schneelast gen, war relativ schwierig. 1,5 triebwagen um. »Ich muss den ist: Es ist niemandem etwas pas- nachgegeben hatte und auf die Kilometer hätten von beiden Schülern wirklich Respekt zol- siert. ka

Auf offener Strecke zwischen Bibelöd und Eisenärzt saßen am 25. Januar 220 Schulkinder über mehrere Stunden in diesem Zug fest. Ein Baum, der unter der Schneelast umgekippt war, hatte die Oberleitung heruntergerissen. Zur Unfallstelle zu kommen, gestaltete sich für die Rettungskräfte schwierig. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 16 28.12.12 08:55:25

Seite 16 LOKALES Traunsteiner Tagblatt

Februar

2.: In Traunstein kommt es zu einem Wohnungsbrand in der Höllgasse, bei dem ein 81-jähri- ger Mann verletzt wird. Es ent- steht Sachschaden in Höhe von 50000 Euro. 2.: Er ist Sänger, Schauspieler und Bühnenbildner – mit der Orff-Medaille wird das große Engagement von Günther Stöckl aus Traunreut gewürdigt. 8.: Ein 33-jähriger Skitouren- geher aus Neumarkt am Waller- see löst vom Hochkalter ein Schneebrett aus und wird mit- gerissen; der Mann kann nur noch tot geborgen werden. 9.: Der Landkreis Berchtesga- dener Land erhält das Prädikat »Gentechnikanbaufreier Land- kreis«. Bayerns Umweltminister Marcel Huber überreicht an Landrat Georg Grabner die Ur- kunde und ein Logo. 13.: Die mehrere Wochen dau- ernde Kälteperiode erreicht mit bis zu minus 30 Grad im Chiem- gau und im Rupertiwinkel ihren Höhepunkt. Seit 25 Jahren hat es in der Region keine so lange Kälteperiode mit so niedrigen Kaum 20 Meter weit konnte man am 15. Februar in der Traunsteiner Maxstraße sehen, wenn der Wind Temperaturen gegeben. wieder mal die Flocken vor sich hertrieb. Alles von der weißen Pracht »zugewachelt« Stürmischer Winter: Am Flecken, die normalerweise leer ter vertraut und so machten Aschermittwoch (15. Februar) ausgehen, auch mal etwas sich die Stadtbewohner (naja zeigte die kalte Jahreszeit nicht Schnee abbekommen, »wachel- fast alle) gleichmütig immer nur in Traunstein noch einmal, te« der Wind die weiße Pracht in wieder daran, Einfahrten, Geh- was sie kann. Zum schon reich- jedes Eck und in jede Ritze. wege und Haustüren freizu- lich vorhandenen Schnee kam schaufeln. Auch die Winter- noch der eine oder andere Zenti- Der Traunsteiner an sich ist dienstfahrzeuge waren im Dau- meter dazu. Und damit auch die aber durchaus mit diesem Wet- ereinsatz.

Einiges an weißer Pracht kam in den vergangenen Tagen in der Traunsteiner Unterstadt runter, wie Einen Umhang aus Schnee trug man an diesem, plastiktütengeschützten Fahrradsattel gut erkennen kann. der hl. Rupert am Maxplatz. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 17 28.12.12 08:55:52

Traunsteiner Tagblatt LOKALES Seite 17

Bibber-Kälte: Fast 24 Grad unter Null

Minus 23,8 Grad: Diesen Wert zeigte am Samstag, 4. Feruar um 6.15 Uhr in der Früh die Wetterstation von Hans Speicher in Reit im Winkl an. Damit war Reit im Winkl am ersten Februar-Wochenende der Kältepol in unserem Verbreitungsgebiet. Das Traunsteiner Tagblatt hatte in der Freitagausgabe seine Leser aufgerufen, bei der Suche nach dem kältesten Ort zu helfen, indem sie bei entsprechend eisigen Temperaturen die Anzeige ihres Thermometers fotografieren und das Bild an die Redaktion schicken. Als Beweis, dass das Bild aktuell ist, sollte möglichst der Titelkopf der aktuellen Ausgabe mit zu erkennen sein. Um 6.15 Uhr in der Früh war die Zeitung bei Hans Speicher noch nicht zugestellt, sodass er die Ausgabe vom Freitag als »Echtheitszertifikat« nutzte. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 18 28.12.12 08:56:16

Seite 18 LOKALES Traunsteiner Tagblatt März Nach Unfall in Spezialklinik 1.: Erstmals wird öffentlich Autofahrer zeigte sehr ungewöhnliche Verhaltensweise bekannt, dass das Eisenbahn- bundesamt in der Nähe von Er werde gleich von Gott ge- Ungar, stand nur mit Hose und standes forderten die Polizis- Hufschlag einen Alternativ- holt, erklärte ein 51-jähriger Unterhemd bekleidet neben ten den Rettungsdienst an. Der standort für ein Güterterminal Autofahrer am 9. März einer seinem Pkw. Unter dem Fahr- Notarzt stimmte einer Einwei- untersucht. Streife der Verkehrspolizeiin- zeug bemerkten die Beamten sung in das Inn-Salzach-Klini- 2.: Internet-Kriminalität hat spektion Traunstein – doch einen brennenden Pullover, kum in Wasserburg zu, in wel- nicht nur Opfer in der Region, stattdessen kam ein Notarzt, welcher jedoch schnell gelöscht ches der Ungar sich anschlie- sondern auch Täter: Es wird be- der die Einweisung in eine Spe- werden konnte. Einen Grund ßend in Polizeibegleitung zur kannt, dass ein Traunsteiner In- zialklinik bewilligte. In diese für die dubiosen Umstände stationären Behandlung bege- ternet-Versandhandel von gut- wurde der Ungar dann zwar konnte der Fahrer nicht nen- ben musste. Da ein Alkoholtest nicht mit göttlicher, aber im- nen. Mit in den Himmel erho- gläubigen Kunden Geld für negativ verlief und die Einnah- Markenuhren und -schmuck merhin mit polizeilicher Be- benen Händen rief er nach Gott gleitung gebracht. und meinte, dass dieser ihn me von Betäubungsmitteln kassiert hat, aber keine Ware lie- oder Medikamenten nicht aus- ferte. Folgendes war geschehen: gleich holen werde. Anschlie- ßend schleuderte er einen grö- geschlossen werden konnte, 4.: Rainer Maier wird als neu- Am späten Abend wurde der musste sich der »Gottesanbe- Verkehrspolizeiinspektion ein ßeren Betrag an Geldscheinen er Pfarrer der evangelischen in die Luft, die auf der Fahr- ter« einer Blutentnahme unter- Kirche in Marquartstein in sein Verkehrsunfall auf der Auto- ziehen. Ob strafrechtliche Kon- bahn München–Salzburg im bahn verteilt wurden. Wäh- Amt eingeführt. sequenzen auf ihn zukommen, Bereich Bergen gemeldet. Als rend der gesamten Zeit aß der 5.: Traunstein wird Hoch- eine Streifenbesatzung eintraf, Mann immer wieder murmel- wird das Untersuchungsergeb- schulstadt: Wie das Landrats- bot sich den Beamten ein nicht große Steine, welche den Teu- nis zeigen. Letztendlich stellte amt mitteilt, soll eine Europäi- alltägliches Bild: Ein nicht er- fel aus ihm vertreiben sollten. sich noch heraus, dass der sche Hochschule für Homöopa- heblich beschädigter Toyota Den Polizeibeamten sagte er, 51-Jährige mehrfach mit sei- thie hier angesiedelt werden. mit Schweizer Zulassung stand dass er sich die letzten drei nem Pkw an die Mittel- und die auf dem rechten Fahrstreifen Tage ausschließlich von Stei- rechte Schutzplanke gefahren 7.: Bei einem Brand in Übersee nen und Wasser ernährt habe. entsteht Sachschaden von etwa neben der Schutzplanke. Der war und hierbei Sachschaden 150 000 Euro. Die Polizei geht Fahrzeugführer, ein 51-jähri- Aufgrund seines extrem ver- in Höhe von mindestens 3000 davon aus, dass das Feuer bei ger, in der Schweiz lebender wirrten und tranceartigen Zu- Euro verursachte. Schweißarbeiten entstanden ist. 9.: Ein 25-jähriger Autofahrer kommt bei einem Unfall auf der Blaskapelle Jung-Otting feierte Jubiläum Bundesstraße 20 bei Tittmoning ums Leben: Auf der Fahrt in Richtung Burghausen stößt er mit einem entgegenkommen- den Milchtankwagen zusam- men und wird so schwer ver- letzt, dass er noch am Unfallort verstirbt. 10.: Aus einem Schreiben der Regierung von Oberbayern geht hervor, dass eine Wiedereröff- nung der Schießanlage in Trenk- moos bebauungsplanrechtlich unzulässig ist. Damit ist das um- strittene Thema vom Tisch. 12.: Eine für die evangelische Gemeinde wichtige Entschei- dung wird bekanntgegeben: Kirchenrat Peter Bertram wird Nachfolger von Dekan Gottfried Stritar, der zum 1. Juni in den Ruhestand geht. Bertram tritt die Stelle am 1. September an. 12.: Bei einer Feierstunde im Landratsamt bekommt Helga Schur aus Übersee die Ver- dienstmedaille des Verdienstor- dens der Bundesrepublik Deutschland für ihr soziales En- gagement verliehen. 17.: In einem Ferienwohnhaus Mit einem großen Jubiläumskonzert feierte die Blaskapelle Jung-Otting am 18. März im Waginger in Inzell bricht ein Brand aus, es Kurhaus ihr 40-jähriges Bestehen. Exakt 61 Musikanten – 31 Buam und 30 Dirndln – wirkten bei dem entsteht Sachschaden von min- eindrucksvollen Programm mit. destens 300 000 Euro. 18.: Im Waginger Kurhaus fin- det ein großes Jubiläumskonzert 16.: Ein neues Einsatzleifahr- 24.: Das Kriseninterventions- 29.: Bei einem Kletterunfall mit über 60 Musikanten zum zeug der Feuerwehr Traunstein team im Rettungsdienst feiert am Engelstein wird ein 69-jähri- 40-jährigen Bestehen der Blaska- wird bei einer Feier im Feuer- im Traunsteiner Rathaus sein ger Bergsteiger aus Bergen töd- pelle Jung-Otting statt. wehrhaus geweiht. zehnjähriges Bestehen. lich verletzt. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 19 28.12.12 08:56:51

Traunsteiner Tagblatt LOKALES Seite 19 300000 Euro Schaden bei Brand in Öd bei Inzell

Rund 300000 Euro Sachschaden entstand am 17. März beim Brand einer Pension im Inzeller Ortsteil Öd. Das Haus an der Ahornstraße stand gottlob leer und sollte am gestrigen Sonntag wieder mit Gästen belegt werden.

Beim Dachstuhlbrand einer Das Gebäude war verschlos- des aber keine gesundheitsge- dem Feueralarm, fand im Inzel- Pension am Abend des 17. März sen und musste erst aufgebro- fährdenden Ergebnisse anzeig- ler Rathaus die Neuwahl des 1. an der Ahornstraße im Inzeller chen werden, ehe die Helfer mit ten. Die Stromversorgung Inzell Kommandanten statt. Steinhau- Ortsteil Öd entstand hoher der Brandbekämpfung von in- schaltete den Strom im Gebäude er stellte sich nicht mehr für das Sachschaden, den die örtliche nen beginnen konnten. Außen ab und auch der Wasserhausan- Amt zur Verfügung. Im An- Feuerwehr auf etwa 300000 wurden drei Drehleitern ausge- schluss wurde gesperrt. schluss daran wurde um 19 Uhr Euro schätzt. Menschen kamen fahren. Die Flammen loderten Die Suche nach Bewohnern mit einem Gottesdienst in der nicht zu Schaden. aus den Fenstern im 3. Stock verlief negativ und Nachfor- Pfarrkirche der verstorbenen und aus dem Dachgeschoß. Die schungen ergaben, dass die Pen- Mitglieder der Feuerwehr Inzell Im Einsatz waren sieben Feu- Wohnräume im Dachgeschoß sion erst am nächsten Tag wie- gedacht. erwehren und rund 140 Helfer. brannten aus und der Dachstuhl der belegt werden sollte. Kurz Mitten unter der Messe, kurz Eigentlich hätte am Samstag- wurde zerstört. nach 20 Uhr war das Feuer unter nachdem Pfarrer Gerhard Salz- abend die Jahreshauptver- Kontrolle und es wurden Nach- eder in seiner Predigt die ehren- sammlung der Inzeller Feuer- Da nicht ausgeschlossen wer- den konnte, dass sich noch Men- löscharbeiten durchgeführt. Ge- amtliche Tätigkeit der Florians- wehr stattfinden sollen. Beim schen in dem Gebäude befin- gen 22 Uhr konnten die ersten jünger würdigte und davon Gedenkgottesdienst in der den, wurden alle Zimmer abge- Feuerwehren abrücken. Ledig- sprach, dass man nie wisse, Pfarrkirche schlugen jedoch die sucht. Wegen der starken lich die Feuerwehr Inzell stellte wann ein Alarm zum Einsatz Piepser an. Die Feuerwehren Rauchentwicklung wurden die bis Sonntagfrüh um 8 Uhr eine ruft, schlugen die Funkmel- aus Inzell, Weißbach und Ruh- Gäste aus der benachbarten Brandwache, die in der Nacht deempfänger der Aktiven an polding wurden alarmiert. Die Gaststätte aufgefordert, das Ge- noch einzelne Brandnester ablö- und die Feuerwehrler rannten ersten am Brandort eintreffen- bäude zu verlassen. Die Lösch- schen musste. aus dem Gotteshaus zum Feuer- den Einsatzkräfte der Feuer- arbeiten konnten nur unter Für den Kommandanten der wehrhaus. Josef Steinhauer lei- wehr Inzell ließen sofort Alarm- schwerem Atemschutz durch- Feuerwehr Inzell, Josef Stein- tete dabei seinen letzten Einsatz stufe 4 auslösen. Daraufhin geführt werden, da die Styro- hauer, war der Großbrand ein als 1. Kommandant. wurden die Feuerwehren aus porisolierung unter starker besonderes Ereignis und mar- »Das wird in die Geschichte Hammer, Bad Reichenhall und Rauchentwicklung abbrannte. kanter Abschluss seiner langjäh- der Feuerwehr Inzell eingehen«, Vogling, sowie Spezialisten aus Es wurden Messungen durchge- rigen Tätigkeit als Aktivenchef. meinte Kreisbrandinspektor Ge- Traunstein alarmiert. führt, die außerhalb des Gebäu- Um 18 Uhr, gut eine Stunde vor org König. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 20 28.12.12 08:57:28

Seite 20 LOKALES Traunsteiner Tagblatt

April Spatenstich für Sportzentrum 1.: Etwa 200 Pferde sind beim Steiner Georgiritt zu bewun- dern. Der Weg führt vom Schlosshof in Stein nach St. Georgen, um dort den Segen zu erbitten. 2.: In Traunreut erfolgt der symbolische Spatenstich für den ersten Bauabschnitt der soge- nannten kleinen Traunreuter Ostspange. 9.: Der Traunsteiner Georgiritt erweist sich wieder einmal als Beleg für lebendiges Brauchtun und Bekenntnis zum christli- chen Glauben. Knapp 400 Pfer- de werden gezählt, Tausende Zuschauer säumen den Weg vom Stadtplatz zum Ettendorfer Kircherl. 11.: Der Kampfmittelräum- Eine Kiste, in der unter anderem ein altes Paar Fußballschuhe lag, förderten die zahlreichen Teilnehmer dienst und die Wasserschutzpo- beim Spatenstich für das Sportzentrum in Empfing zutage. lizei Prien bergen aus dem Chiemsee eine Panzerfaust aus In Empfing nahm am 17. April Seit im Januar 2009 die ersten bis 10000 junge Menschen die dem zweiten Weltkrieg. Sie war eine Schar von »Offiziellen« den Gespräche über das Projekt ge- neuen Sportanlagen nutzen etwa 400 Meter vor Bernau in 17 Spatenstich für das neue Traun- führt wurden, habe es einer Un- werden. Mit dem Bau der norm- Meter Tiefe entdeckt worden. steiner Sportzentrum vor. Hin- menge an Vorbereitung und und wettkampfgerechten 12.: Bei einem Unfall auf der B ter den Bundesleistungszentren Planung bedurft, ehe man die Leichtathletikanlagen auf dem 20 zwischen Freilassing und für Eisschnelllauf in Inzell und Etappe Spatenstich erreicht ESV-Gelände sowie dem dort Laufen kommt ein 22-jähriger für Biathlon in Ruhpolding wird habe. Angesichts der komple- geplanten Kunstrasenplatz wür- Autofahrer ums Leben: Wäh- es die drittgrößte Sportstätte im xen Planung seien die knapp den die Bedingungen auch für rend eines Überholmanövers Landkreis, wie Stellvertretender drei Jahre bis zum Baubeginn den Schulsport erheblich ver- berührt sein Wagen einen weite- Landrat Josef Konhäuser beton- gar keine so lange Zeit gewesen. bessert. Kösterke geht davon aus, dass ren Pkw, kommt von der Fahr- te. Etwas mehr als vier Millio- Bei all dem erfahre aber auch dieses Projekt für die nächsten bahn ab und prallt an einen nen Euro werden in die neuen die weitere Entwicklung der 50 bis 100 Jahre wirken werde. Baum. Sportstätten investiert, die im Stadt einen Schub. Die Bebau- Herbst 2013 fertiggestellt sein 15.: Die Freiwillige Feuerwehr Nach Stadtplatz- und Rat- ung des Triftstadions bezeichne- sollen, ergänzte Oberbürger- hausbau bezeichnete der Ober- te das Stadtoberhaupt als eine Siegsdorf feiert ihr 140-jähriges meister Manfred Kösterke. Er Bestehen und bezieht zu diesem bürgermeister das Sportzen- Maßnahme zur Stärkung der In- bezeichnete das Projekt als eine trum und die damit zusammen- nenstadt. Hier sollen rund 100 Anlass ihr neues Feuerwehr- kleine Wirtschaftsförderungs- heim. hängenden Vorhaben ein- Wohneinheiten entstehen. »Die- maßnahme für die Stadt und schließlich der Bebauung des ser städtebauliche Impuls wird 17.: Für das neue Traunsteiner den Landkreis; löse die Ent- Triftgeländes als die größte die Innenstadt nachhaltig stär- Sportzentrum in Empfing er- scheidung der Stadt, das Trift- Stadtentwicklungsmaßnahme ken«, zeigte sich das Stadtober- folgt der erste Spatenstich. Das stadion zu verkaufen und in die der letzten 20 Jahre. haupt überzeugt. Vorhaben soll mehr als 4 Millio- Sportstätten in Empfing zu rein- Ziel sei es, die Sportstätten in Der Stadtrat habe aber auch nen Euro kosten und im Herbst vestieren, Investitionen von der Stadt für Vereins- und Frei- gut daran getan, sich für ein 2013 fertiggestellt sein. rund 35 Millionen Euro aus. zeitnutzung zu verbessern. Er Reinvestieren des Verkaufserlö- 17.: Bei einem Brand in einem Das Stadtoberhaupt betonte zeigte sich überzeugt davon, ses des Triftgeländes zu ent- Wohn- und Geschäftshaus in beim Spatenstich, es handle sich dass der eingeschlagene Weg scheiden: »Ich denke, es ist gut Empfing entsteht Sachschaden nicht um eine Einzelmaßnahme, langfristig die richtige Entschei- eingesetztes Kapital.« Er rechne in Höhe von mehreren 100 000 sondern um ein Konzept, das dung sein werde. Kösterke damit, dass alles in allem Inves- Euro. »für die ganze Stadt deutliche prognostizierte, dass allein im titionen von rund 35 Millionen 18.: Die Musikkapelle Waging Ausflüsse« habe. Rahmen des Schulsports 8000 Euro ausgelöst werden. gibt vor 60000 Gläubigen ein Standkonzert auf dem Peters- platz in Rom anlässlich des 85. 23.: Die Schülerin Nicole strafe von zwei Jahren verur- dienstes feierlich geweiht; der Geburtstages von Papst Bene- Schellenberger des Landschul- teilt, ausgesetzt auf drei Jahre Bau der Orgel, die Restaurie- dikt XVI. heims Schloss Ising rettet einen zur Bewährung. Er hatte im rung des Gehäuses und der Um- Tag vor ihrem 17. Geburtstag Zeitraum von 2005 bis 2009 bau der Empore kosteten insge- 19.: Im Alter von 87 Jahren am Abend zwei Männer vor rund 600000 Euro zu viel abge- samt 420 000 Euro. stirbt Pfarrer Engelbert Zun- dem Ertrinken im Chiemsee. Sie rechnet. 29.: Die sanierte Turnhalle in hammer. Er war unter anderem springt ins sieben Grad kalte Erlstätt wird eingeweiht. 25 Jahre Pfarrer in Vachendorf, Wasser, schwimmt 250 Meter 24.: Ein leichtes Erdbeben der seinen Ruhestand verbrachte er auf den See hinaus und bringt Stärke 3,2 wird in Bad Reichen- 30.: Der in Schleching lebende in Traunwalchen, wo er ein Phi- die Männer ins Flachwasser, bis hall und der Umgebung festge- Dr. Jan Bodo Sperling erhält das lomena-Zentrum gründete. sie von der Wasserwacht gebor- stellt. Schäden gab es nach Be- Bundesverdienstkreuz. hördenangaben keine. 22.: Bei der Freiwilligen Feu- gen werden. 30.: Bei einem Segelflug- erwehr Chieming wird das neue 24.: Ein Traunsteiner Radio- 29.: In der Siegsdorfer Pfarr- Unfall auf dem Flugplatz in Un- Versorgungsfahrzeug einge- loge wird vom Landgericht kirche wird die neue Orgel im terwössen kommt der 51-jährige weiht. Traunstein zu einer Freiheits- Rahmen eines Pontifikalgottes- Pilot aus ums Leben. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 21 28.12.12 08:57:54

Traunsteiner Tagblatt LOKALES Seite 21 Jugendliche rettete zwei Männer vor dem Ertrinken Die Schülerin Nicole Schellen- dem Kajak auf den Chiemsee hi- berger aus Poing (Landkreis naus gepaddelt. Etwa 250 Meter Ebersberg) rettete am 23. April – vom Ufer entfernt kenterten sie. einen Tag vor ihrem 17. Ge- Im Polizeibericht heißt es wei- burtstag – zwei Kajakfahrern ter: »Im Anschluss rollte ein auf dem Chiemsee das Leben. Großaufgebot von Rettungs- Die beiden waren etwa 250 Me- kräften an die Unfallstelle, um ter vom Ufer entfernt gekentert und ins eiskalte Wasser gefallen. die Beteiligten aus dem Wasser Die Schülerin sprang sofort ins zu retten.« Nach Auskunft der Wasser und schwamm zu den Integrierten Leitstelle werden Verunglückten. Sie zog sie in durch Hinweise wie zum Bei- Richtung Ufer, bis sie wieder spiel »Person im Wasser« be- Boden unter den Füßen hatten. stimmte Rettungsketten alar- miert; in diesem Fall etwa 60 Das Mädchen, Schülerin am Helfer von Rettungsdienst, Landschulheim Schloss Ising, Wasserwacht, DLRG, Feuer- war bei Chieming mit Freunden wehr und Polizei. am Seeufer unterwegs, als die Jugendlichen die Hilferufe der Helfer der kurz nach dem 27 und 28 Jahre alten Männer Notruf eingetroffenen Wasser- hörten. Nicole und eine Freun- wacht Seebruck zogen die zwei din sprangen sofort in das nur Verunglückten aus dem Wasser sieben Grad kalte Wasser und auf das Boot und brachten sie schwammen zu den 250 Meter zur Rettungsstation nach See- vom Ufer entfernten Verun- bruck. Dort wurden sie von Mit- glückten. Die Freundin kehrte arbeitern des Rettungsdienstes nach kurzer Zeit zurück, Nicole und der Feuerwehr erstversorgt gab jedoch nicht auf. Sie zog die und zur stationären Behandlung Männer nacheinander ins seich- ins Krankenhaus gebracht. Ihre te Wasser. Mit dem Rettungs- Ministerpräsident Horst Seehofer zeichnete Nicole Schellenberger Retterin wurde vom Unglücks- boot der Wasserwacht wurden aus Poing (Landkreis Ebersberg) mit der Bayerischen Rettungsme- ort ans Ufer und auf einer Trage die drei schließlich an Land ge- daille aus. bis Arlaching gebracht, wo der Rettungswagen wartete. bracht. stand. aber es bestand keine Le- Bei den Verunglückten han- Die beiden Verunglückten bensgefahr mehr. Die junge Ret- delte es sich um einen 28-jähri- Nicole Schellenberger wurde waren laut Polizei angetrunken. terin erlitt ebenfalls Unterküh- gen Mann aus Haag und einen am 12. Juni von Bayerns Minis- Sie erlitten starke Unterkühlun- lungen, war aber bald nach ih- 27-Jährigen aus Kirchweidach. terpräsident Horst Seehofer mit gen. Einer von ihnen befand sich rem heldenhaften Einsatz wie- Sie waren bei ihrem abendlichen der Bayerischen Rettungsme- kurzzeitig in kritischem Zu- der wohlauf. Ausflug gegen 20.30 Uhr mit daille ausgezeichnet. Panzerfaust aus dem Chiemsee geborgen

Eine Panzerfaust aus dem Zweiten Weltkrieg wurde am 12. April aus dem Chiemsee geborgen. Bei einer Testfahrt war von der Wasser- schutzpolizei Prien mit ihrer lenkbaren Unterwasserkamera etwa 400 Meter vor Bernau in 17 Metern Tiefe ein zunächst unbekanntes Ob- jekt geortet worden. Eine Auswertung des Filmmaterials ergab, dass es sich um eine Panzerfaust handelte. Da die Waffe nur zum Teil sichtbar war und der Rest im Schlamm steckte, war zunächst nicht klar, ob eine gefahrlose Bergung möglich sein würde. Ein speziell aus- gebildeter Taucher des Kampfmittelräumdienstes tauchte zum Seegrund und überprüfte den Zustand der Kriegswaffe. Als feststand, dass diese gefahrlos geborgen werden kann, wurde sie an Bord des Polizeibootes genommen und an Land gebracht. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 22 28.12.12 08:58:16

Seite 22 LOKALES Traunsteiner Tagblatt Mai Dekan Gottfried Stritar verabschiedet 1.: In Siegsdorf wird mit ei- Gottfried Stritar vom Evange- nem eindrucksvollen Festtag lischen Dekanat Traunstein das Jubiläum 200 Jahre eigen- wurde am 20. Mai in den Ruhe- ständige Pfarrei Siegsdorf gefei- stand verabschiedet. Regional- ert. bischöfin Susanne Breit-Keßler 3.: Bayerns Landwirtschafts- entpflichtete ihn in einer feierli- minister Helmut Brunner eröff- chen Zeremonie in der voll be- net das neue Bergwalderlebnis- setzten Auferstehungskirche im zentrum in Ruhpolding. Rahmen eines Festgottesdiens- tes von seinen Aufgaben. Da- 5.: Die sanierte Schule und nach fand in der Aula der Staat- Turnhalle in Vachendorf wer- lichen Berufsschule Traunstein den eingeweiht. Die Baumaß- ein Festakt mit rund 100 gelade- nahmen kosteten fast 1,2 Millio- nen Gästen statt. nen Euro. Stritar, der 16 Jahre lang in 6.: Bei der Freiwilligen Feuer- Traunstein Dekan war und da- wehr Ruhpolding wird ein neu- bei Verantwortung für 16 evan- es, 324 000 Euro teures Lösch- gelische Kirchengemeinden mit gruppenfahrzeug geweiht. knapp 60000 Mitgliedern trug, legte in seiner letzten »offiziel- 10.: Im Fall von Dorena W., len« Predigt als Dekan den deren schon weitgehend ver- Ein bewegender Moment: Dekan Gottfried Stritar wird von Regio- Schwerpunkt auf das Lob Got- nalbischöfin Susanne Breit-Keßler von seinen Aufgaben als Dekan weste Leiche im August 2011 – tes. »Loben zieht nach oben«, verpackt in einem Schrank – in betonte er, und bekannte für entbunden. einer Wohnung am Traunstei- sein eigenes Leben: »Ich habe rat Hermann Steinmaßl – auch gemeinsame Auftreten von Bei- ner Kniebos gefunden worden viele Gründe dankbar zu sein, war, verhängt das Schwurge- weil das Leben schön ist und ich in Stellvertretung der Landräte den sei der Tunneldurchschlag richt Traunstein gegen den gerne lebe.« der Landkreise Altötting, Berch- in Ettendorf gewesen, erinnerte 29-jährigen Ex-Lebensgefährten tesgadener Land und Mühldorf er sich. Dies sei ein schönes sinn- der Frau wegen vorsätzlicher Regionalbischöfin Susanne – dass er im scheidenden Dekan bildliches Beispiel zwischen den Körperverletzung mit Todesfol- Breit-Keßler sagte, Stritar habe Stritar einen Menschen kennen Kirchen untereinander und der stets den Menschen im Blick ge- ge eine siebenjährige Freiheits- und schätzen gelernt habe, der Beziehung zwischen Kirche und strafe und ordnete die Unter- habt. »Du bist ein echter Seelsor- Politik. ger und überzeugter Diakoni- Diakonie lebe: »Sie haben das bringung des alkohol- und dro- Dienen am Menschen weit über Die Superintendentin der genabhängigen Täters in der ge- ker«, betonte sie. In den Dank an Stritar schloss sie auch seine die Kirche hinaus geprägt.« Evangelischen Kirche Salzburg- schlossenen Abteilung einer Kli- Tirol, Luise Müller, lobte das nik an. Vor Antritt einer Thera- Ehefrau Erika und seine drei Traunsteins Oberbürgermeis- Kinder ein. »Ihr habt uns viel ge- Euregio-Engagement des gebür- pie muss der Angeklagte 18 Mo- ter Manfred Kösterke betonte, geben.« In einer kurzen und be- tigen Wieners Stritar, der durch, nate im Gefängnis verbüßen. dass viele positive Entwicklun- wegenden Zeremonie über- seit vielen Jahren durchgeführ- Die siebenmonatige Untersu- gen in Stadt und Region von reichte Stritar sein Amtskreuz te, Pfarrerkonferenzen und dem chungshaft wird darauf ange- Stritar entscheidend mitgeprägt an Breit-Keßler – das symboli- Austausch von Mitarbeitern auf rechnet. Das Urteil wird sofort sche Ende seiner Arbeit als De- worden seien. Gerade im Be- verschiedenen Ebenen viel für rechtskräftig. kan. Die Regionalbischöfin bete- reich der Jugend-, Familien- und die grenzüberschreitende, 10.: Kultusminister Dr. Lud- te wie auch Pfarrer Sebastian Behindertenarbeit sei er »ein kirchliche Zusammenarbeit ge- wig Spaenle händigt in Mün- Stahl, Pfarrer Torsten Fecke und Mann der Tat« gewesen. tan habe. chen Dr. Helmut Wittmann das Diakon Helmuth Klett für den Stadtpfarrer Georg Lindl sag- Die nun vakante Stelle des De- scheidenden Geistlichen. Bundesverdienstkreuz am Ban- te, das ökumenische Zusam- kans tritt Kirchenrat Peter Bert- de aus. Der Seeoner hat sich Im anschließenden Empfang menwirken in der Region habe ram als Nachfolger Stritars zum über Jahrzehnte im sozialen, in der Berufsschule sagte Land- immer gut geklappt. Das erste 1. September an. awi kirchlichen und kulturellen Be- reich ehrenamtlich engagiert. 11.: Die 60 Millionen Euro teu- 17.: Die 61. Trachtenwallfahrt Baustelle bei Rosenheim das sind über 300 Pferde zu be- re Altlastensanierung in Traun- des Chiemgau-Alpenverbandes Stauende übersehen. wundern. für Tracht und Sitte nach Raiten reut – die Stadt entstand aus der 23.: Bei einem schweren Un- 30.: Pfarrer Georg Zandl feiert ist wiederum ein beeindrucken- ehemaligen Heeresmunitions- sein 60. Priesterjubiläum. Die des Zeugnis von gelebtem wetter kommt es in Teilen des anstalt (Muna) St. Georgen – ist Haslacher Pfarrgemeinde Mariä Brauchtum und Glauben. Chiemgaus und Rupertiwinkels nach gut drei Jahren der Maß- zu einem Hagelschlag, bei dem Verkündung gratuliert ihrem nahmen und 67 Jahre nach 20.: Gottfried Stritar wird unter anderem zahlreiche Autos Ruhestandspfarrer. Kriegsende offiziell abgeschlos- nach 16 Jahren als Dekan in beschädigt werden. Der Scha- 30.: Ein 43-jähriger Traunstei- sen. Traunstein mit einem Gottes- den geht in die Millionen. ner wird tot auf dem Hochgern dienst in der Auferstehungskir- 16.: In Altenmarkt befreit die gefunden. Die Kriminalpolizei che und einem Festakt in der 25.: In Traunreut erfolgt der Polizei eine 82-jährige Frau, die geht von einem tragischen Berg- Aula der Berufsschule in den symbolische erste Spatenstich durch ein Missgeschick drei unfall aus. Er war seit gut zwei Ruhestand verabschiedet. zur Rathauserweiterung. Tage lang in ihrem Wohnzim- Wochen vermisst worden. mer eingesperrt war. 20.: An der Trachtenwallfahrt 26.: Das neue, 580 000 Euro 31: Bei einem Ehrenabend des des Gauverbandes I nach Maria teure Drehleiterfahrzeug der 17.: Mit einem sehenswerten Bayerischen Bauernverbandes Eck nehmen etwa 2500 Trachtler Freiwilligen Feuerwehr Traun- historischen Festzug durch die in Waging wird der aus Alters- teil. reut wird geweiht und offiziell »Große Kreisstadt« feiert die gründen ausgeschiedene BBV- in Betrieb genommen. Kaltblutpferdezuchtgenossen- 22.: Ein 50-jähriger Trostber- Kreisobmann Andreas Kainz- schaft Traunstein ihr 115-jähri- ger stirbt bei einem Unfall auf 28.: Beim 400. Leonhardiritt in maier zum Ehrenkreisobmann ges Bestehen. der Autobahn. Er hatte an einer Holzhausen bei Teisendorf ernannt. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 23 28.12.12 08:58:43

Traunsteiner Tagblatt LOKALES Seite 23 Millionenschaden bei Hagelschlag Das schwere Gewitter mit ein- hergehendem Hagelschlag am späten 23. Mai hinterließ deutli- che Spuren: Zahlreiche Autos wurden beschädigt, Äste und Laub von Bäumen gerissen, so manches Beet verwüstet. Die Hagelklumpen hatten zum Teil Durchmesser von über vier Zen- timeter. Größere Feuerwehrein- sätze gab es im Landkreis Traunstein nicht. Dennoch ist der Schaden beträchtlich: Exper- ten gehen von einem Betrag im Millionen-Bereich aus. Durchschnittlich könne man bei einem derartigen Hagel- schlag mit einem Schaden von etwa 3000 Euro – wenn nicht so- gar darüber – ausgehen, erklärte Anton Artinger, Chef des Kfz-Sachverständigenbüros Ar- tinger, auf Anfrage des Traunstei- ner Tagblatts. Diese Summe basiere auf den Erfahrungen aus den letzten Jahren. Diese Zahlen be- stätigte auch der Versicherungs- makler Franz Genau. Artinger Bei solchen Bildern war sofort klar: Dieser Hagelschlag hinterließ Spuren auf Motorhauben und Autodä- schätzte, dass mindestens 3000 chern. (Foto: Luckner) Autos betroffen waren – da kann man sich die zu erwarten- Bereich Traunstein. Innerhalb auf dem Gelände des Autohau- bei Hagelunwettern jeweils de Gesamtschadenshöhe leicht kürzester Zeit verwandelten ses Pappas & Werlin beschädigt. über 100 Autos beschädigt wor- ausrechnen ... sich Straßen, Wege und Wiesen Nach Angaben von Verkaufslei- den. in eine »Winterlandschaft«. Die Schlechtwetterfront zog ter Maik Fischer wurden über Ebenfalls arg erwischt hatte es Hagelkörner mit zwei Zentime- von Osten kommend über den 100 Vorführ- und Gebraucht- das Autohaus BMW Schwarz. ter Durchmesser waren keine Chiemgau. »Schwer erwischt« fahrzeuge, die auf dem Freige- Knapp 50 ausgestellte Autos sei- Seltenheit, es fielen jedoch auch hatte es zunächst die Stadt lände ausgestellt waren, beschä- en beschädigt worden, erklärte deutlich größere Eisbrocken mit Salzburg, wo die Feuerwehren digt. Dabei reichte das Scha- Firmenchef Elmar Schwarz. bis zu 4,5 Zentimeter herab. innerhalb einer Stunde zu rund densbild von einigen wenigen Dabei handelte es sich sowohl Dass das deutlich sichtbare Spu- 100 Einsätzen gerufen wurden. Dellen bis zu erheblich demo- um Neu- als auch um Ge- ren an Autos hinterlassen wür- Das Unwetter mit teilweise lierten Motorhauben und Dä- brauchtwagen. Auch bei den de, war sofort klar. mehr als 20 Liter Regen pro chern. Das ist bereits der dritte anderen Autohäusern in Traun- Quadratmeter innerhalb einer Arg getroffen hat es auch so größere Hagelschaden beim Au- stein und der Region richtete Stunde zog dann weiter über manchen Autohändler. Über tohaus Pappas & Werlin in den der Hagelschlag Schäden an, al- Ainring in Richtung Traunstein. 100 Vorführ- und Gebraucht- letzten vier Jahren, so Fischer: lerdings traf es nicht jeden Mit am heftigsten wütete es im fahrzeuge wurden zum Beispiel 2009 und 2011 seien ebenfalls gleich.

Hagelkörner in der Größe von Zwei-Euro-Münzen waren keine Seltenheit, aber auch deutlich größere Eisklumpen brachte der Hagelschlag mit sich. Innerhalb kürzester Zeit glichen manche Straßen einer »Winterlandschaft«. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 24 28.12.12 08:59:15

Seite 24 LOKALES Traunsteiner Tagblatt Juni Tote bei Hubschrauberabsturz 6.: Der vorläufige Insolvenz- verwalter Rechtsanwalt Klaus- Das Knattern Martin Lutz, Rosenheim, im von Rotoren, Verfahren über das Vermögen dann ein Knall des Vereins Sporthallenbad und Flammen: Achental schließt den Betrieb in Schlagartig nahm Hallenbad und Sauna in Unter- am 9. Juni ein wössen mit Wirkung von die- friedlicher Spät- sem Tag. nachmittag sein Ende. Vier junge 8.: Bei einem Brand an einem Menschen aus Wohnhaus in Freilassing ent- Franken starben steht Schaden von etwa 100 000 bei einem Hub- Euro. schrauberabsturz 9.: Beim Absturz eines Hub- am Teisenberg schraubers am Teisenberg nahe nahe des Weilers Neukirchen kommen alle vier Wildberg bei Insassen – zwei Männer im Al- Neukirchen. Ab- ter von 26 und 29 Jahren sowie sturzursache war zwei 22 und 25 Jahre alte Frauen – so das Ergebnis – ums Leben. der polizeilichen Ermittlungen – 10.: In Inzell wird der neue fehlerhaftes Ver- evangelische Pfarrer Thomas halten des Piloten Seitz in sein Amt eingeführt. bei schlechter Rettungskräfte bargen die Wrackteile des Hubschraubers. Der private Helikopter 10.: In Grabenstätt wird der Sicht. war auf dem Weg von Augsburg nach Salzburg am Teisenberg abgestürzt. neue Kindergarten St. Maximili- Die Absturzstelle rund 800 Maschine aus Salzburg ein. Ihr nitz im Landkreis Nürnberger an eingeweiht. Der kostete etwa Meter von der Autobahn ent- Ziel: die Mozartstadt. Doch dort Land. 2,1 Millionen Euro. fernt glich nach Augenzeugen- kam der Hubschrauber nie an. Der Hubschrauberabsturz berichten einem riesigen Trüm- 10. Die Freiwillige Feuerwehr Der Pilot soll angeblich noch ließ ein Großaufgebot von Rett- merfeld. Der Hubschrauber war Petting begeht ihr 125-jähriges dem dortigen Flughafen-Tower ungs-, Bergungs- und Polizei- beim Aufprall völlig zerstört Bestehen mit einem großen Fest- mitgeteilt haben, dass er wahr- kräften zum Unfallort eilen: die worden. Zahllose Äste lagen am zug durch den Ort. scheinlich eine Notlandung vor- Feuerwehren aus Teisendorf Boden, dazu tausende Wracktei- 12.: Auf der Autobahn Salz- nehmen müsse. Dann brach je- und Neukirchen mit circa 80 le, verstreut auf einer Fläche von burg–München gerät bei Bergen doch der Funkkontakt ab. Mann, das Technische Hilfs- 200 Quadratmetern. Ein Rotor- ein Sattelzug wegen eines tech- werk Berchtesgadener Land mit teil hing noch in den Bäumen. Bei regnerischem Wetter und nischen Defekts in Brand, es ent- 30 Mann, zehn Bergwachtler, »Die Bergung gestaltete sich schlechter Sicht streifte der Heli- steht Schaden von etwa 150 000 das BRK-Kriseninterventions- schwierig«, erklärte Dieter Be- kopter gegen 17.15 Uhr in etwa Euro. team, den Rettungsdienst mit zold, Sprecher des zuständigen 15 bis 20 Meter Höhe mehrere Rettungssanitäter und Notarzt, 12.: Die 17-jährige Nicole Polizeipräsidiums Oberbayern Nadelbäume, stürzte ab und vier Mitarbeiter des Vermes- Schellenberger, die am 23. April Süd. Traktoren und Anhänger ging am Boden in Flammen auf. sungsamts Berchtesgadener zwei gekenterte Kajakfahrer aus kamen zum Einsatz. Erst am Der Knall schreckte die Anwoh- Land, drei Experten der Bundes- dem sieben Grad kalten Chiem- nächsten Tag waren alle Wrack- ner auf, sofort eilten sie zu Hilfe, anstalt für Flugunfalluntersu- see gerettet hat, wird von Minis- teile gesichert und zur weiteren alarmierten die Rettungskräfte. chung und zwei Vertreter der terpräsident Horst Seehofer mit Inspizierung der Bundesanstalt Doch sie kamen zu spät: Nie- Staatsanwaltschaft Traunstein. der bayerischen Rettungsme- für Flugunfalluntersuchung mand überlebte den Crash. daille ausgezeichnet. Ausge- Die Polizei war mit circa 50 übergeben. Nach Polizeiangaben handel- zeichnet wurde auch Michaela Mann vor Ort – die Einsatzlei- te es sich bei den vier Insassen Schmid. Die Grabenstätterin hat Der Helikopter des Typs »Ro- tung lag bei der Polizeiinspekti- eine Frau aus dem acht Grad binson 44« war am 9. Juni gegen um den 26 Jahre alten Piloten, on Freilassing. Bereitschaftspo- kalten Tüttensee gerettet. 15 Uhr in Worms gestartet. Bei einen 29 Jahre alten Mann sowie lizeikräfte übernahmen die einem Tankstopp am Flughafen zwei Frauen im Alter von 22 weiträumige Absperrung der 13.: An der Traunreuter Wal- in Augsburg stiegen dann drei und 25 Jahren. Alle stammten Unglücksstelle auch die Nacht ter-Mohr-Realschule werden Passagiere in die private Miet- aus dem Raum Lauf an der Peg- hindurch. Rektor Markus Hösl-Liebig offi- ziell verabschiedet und seine Stellvertreterin Cornelia Linn- 17.: Bei einem Unfall auf der steht Schaden in Millionenhöhe. walchen kommt eine 74-jährige hoff in ihr Amt eingeführt. Bundesstraße 20 bei Reichenhall Ursache war Brandstiftung. Radfahrerin ums Leben. 13.: Ein 24-jähriger Autofahrer kommt ein 51-Jähriger Motor- 20.: In Traunreut überfällt ein 28.: Ministerpräsident Horst aus Laufen kommt bei einem radfahrer ums Leben. bewaffneter Räuber eine Spiel- Seehofer besucht den Landkreis. Unfall auf der Kreisstraße BGL 3 18.: Im Traunsteiner Gefäng- halle. Er kommt nach Waging, Trost- zwischen Laufen und Saaldorf nis nimmt sich ein 40-jähriger berg, Seebruck und Bergen. ums Leben. 23.: Die neue Orgel in der Wa- Äthiopier das Leben. Gegen ihn ginger Wallfahrtskirche Mariä 29.: Im Alter von 91 Jahren 15.: In Traunstein werden die sollte an diesem Tag ein Tot- Heimsuchung auf dem Mühl- stirbt der Altbürgermeister der 2. Traunsteiner Rosentage von schlag-Prozess vor dem landge- berg wird geweiht. ehemaligen Gemeinde Weil- der Ehefrau des Bayerischen Mi- richt Traunstein beginnen; er 24.: Der Burschenverein Ising- dorf, Lorenz Niederstraßer. nisterpräsidenten, Karin Seeho- soll im Dezember 2011 in Traun- Truchtlaching feiert mit einem 30.: In Freilassing stürzt das fer, eröffnet. An den drei Veran- stein seine Lebensgefährtin um- staltungstagen kommen etwa großen Festzug sein 115-jähriges Dach einer leerstehenden gebracht haben. Bestehen. 18 000 Besucher in die Garten- Schulturnhalle ein, wobei Scha- ausstellung in den beiden Stadt- 18.: Bei einem Brand in einer 25.: Bei einem Verkehrsunfall den von etwa 100 000 Euro ent- parks. Lagerhalle in Freilassing ent- zwischen Matzing und Traun- steht. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 25 28.12.12 08:59:42

Traunsteiner Tagblatt LOKALES Seite 25 18 000 Besucher bei den Rosentagen

Der Besucherstrom durch die beiden Teile des Traunsteiner Stadtparks wollte an allen drei Tagen nicht abreißen. Es gab viel zu sehen: Neben dem großen Rahmenprogramm hatten rund 120 Aussteller ihre Stände aufgebaut.

Besser hätte es nicht laufen Als am dritten Veranstal- lobten den gelungenen Mix des den Park nur kurzzeitig verlas- können: Alle Beteiligten zeigten tungstag auch die Geschäfte in Angebotes. sen wollten, leider abgewiesen sich zum Abschluss der Traun- der Stadt zum verkaufsoffenen werden. Neben den Gärtnern steiner Rosentage am Sonntag, Sonntag öffneten, war auch au- Am Samstag, 16. Juni, kamen hatten sich auch bei der zweiten 17. Juni, rundum zufrieden. Or- ßerhalb des Stadtparks einiges rund doppelt so viele Gäste wie Auflage der Rosentage wieder ganisatoren und Aussteller zo- los. Die Ausstellung der Traun- am Freitag. Romantisch wurde viele Kunsthandwerker einge- gen eine überschwänglich posi- steiner Autohändler lockte viele es am Samstagabend. Die Orga- funden, die ihre Waren präsen- tive Bilanz und auch bei den Be- Besucher auf den Stadtplatz. nisatoren der Werbegemein- tierten. Im Kulturzentrum wur- suchern sah man nur strahlende Das Besondere war, dass eine schaft und der Stadtmarketing den an allen drei Tagen Vorträ- und zufriedene Gesichter. Reihe von Fahrzeugen diesmal GmbH hatten über 200 Teelichte ge angeboten, die sich rund um als Hochzeitsautos geschmückt auf dem Gelände verteilt. Zu- die Rose und die Ernährungs- Als gegen Veranstaltungsen- waren. dem hatten die Aussteller viele weise von Hildegard von Bin- de am 17. Juni der Besucher- Kerzen an ihren Ständen ange- gen drehten. Abgekämpft aber glücklich strom langsam versiegte, konnte zündet und so eine romantische war nach den drei Tagen die Ro- Für Musik im Stadtpark sorg- der Vorsitzende der Traunstei- Stimmung an diesem lauen senkönigin Anita Friedl. Sie er- ten am Freitag Antonio di Pietro ner Werbegemeinschaft und Sommerabend geschaffen. Für wies sich als perfekte Repräsen- und Gualtiero Zucca, am Sams- Cheforganisator Thomas Miller Begeisterung sorgten bis zum tantin der Veranstaltung mit ei- tag die Tanzschule Giebel, Tamy zwar noch keine genauen Zah- nem ungekünstelten Dauerlä- Veranstaltungsende um 23 Uhr und Band sowie das Duo »Jack len nennen. »Es werden aber cheln. Mit ihrer charmanten und noch die »Bergener Feuerdei- in a Box«. Mehr traditionell war wohl um die 18000 Menschen natürlichen Art eroberte die jun- fen« mit ihrer Feuershow. Fan- die Musik am Sonntag, mit dem gewesen sein, die an den drei ge Frau aus Rettenbach die Her- tasievolle Kostüme hatten die Rhythmus-Chor Fridolfing und Tagen die Rosentage besucht zen von Ausstellern und Besu- vier Stelzengeher von »Winds- der Stadtmusik Traunstein. Und haben.« chern gleichermaßen. »Es hat ei- bräute & Wolkenfänger« ange- auch die Darbietungen des Miller und seine vielen Mit- nen Heidenspaß gemacht«, ver- zogen, mit denen sie so man- Chiemgau-Chores ernteten bei streiter strahlten mit der Sonne sicherte sie. Alle Menschen sei- chen Besucher zum Staunen den Besuchern viel Lob und Bei- um die Wette, konnten sie doch en so fröhlich und freundlich ge- brachten. fall. wesen. Die Zeit sei trotz aller sicher sein, dass sich all die Mü- Selbst nach Öffnungsschluss »Wir kommen gerne wieder Anstrengung viel zu schnell ver- hen der monatelangen Vorberei- um 22.30 Uhr begehrten noch und freuen uns auf die nächsten gangen. tung gelohnt hatten. »Nicht nur viele Besucher Einlass, was je- Rosentage 2013«, versicherte ein die Besucher und Aussteller ha- Bereits am ersten Tag, 15. Juni, doch zum Bedauern der Veran- Aussteller aus Straubing. Denn: ben von unseren Rosentagen strömten weit mehr als 4000 Be- stalter aus organisatorischen »Eine schönere Ausstellung mit profitiert, sondern auch die hei- sucher auf das Ausstellungsge- Gründen nicht mehr zugelassen so freundlichen und kauffreudi- mische Geschäftswelt und Gas- lände und ließen sich von der werden konnte. So mussten ei- gen Besuchern gibt es sonst nir- tronomie«, betonte Miller. Blütenpracht verzaubern. Viele nige Gäste der Rosentage, die gends.« -K.O.-/apo ZEITUNG SONDER 31.12.2012 26 28.12.12 09:00:04

Seite 26 LOKALES Traunsteiner Tagblatt Juli Schüler fanden ermordete Frau 1.: Bei einem Hagelunwetter Grausiger Fund im Wald: Ein im südlichen Landkreis Traun- 17- und ein 18-jähriger Schüler stein entsteht Schaden in Millio- entdeckten am 9. Juli in einem nenhöhe. Zum Teil fallen Ten- Waldstück in der Nähe von nisball-große Eisbrocken vom Wimpasing eine Frauenleiche. Himmel. Die 35-jährige Rumänin stammt 1.: In Otting wird das Bezirks- aus Tirol und wurde Opfer eines musikfest mit rund 2500 Mitwir- Gewaltverbrechens. kenden gefeiert. Die Leiche lag zu diesem Zeit- 3. Karl Rosenegger erhält den punkt noch nicht lange in dem Max-Fürst-Preis des Histori- Waldstück zwischen der Staats- schen Vereins für den Chiem- straße 2105 und dem Vachen- gau zu Traunstein. dorfer Ortsteil Wimpasing. Zu- nächst geht die Kriminalpolizei 4.: Zwei tödliche Verkehrsun- davon aus, dass die Frau an ei- fälle an einem Tag: Bei Erlstätt nem anderen Ort ermordet wor- wird ein Radfahrer beim Zu- den war und dann in dem Wald- sammenstoß mit einem Pkw stück abgelegt wurde. Erst eini- tödlich verletzt, im Gemeinde- bereich Saaldorf-Surheim prallt ge Zeit später stellt sich heraus, Polizeibeamte bei der Spurensicherung im Wald bei Wimpasing. ein Opelfahrer an einen Baum dass der Fundort auch der Tat- und stirbt wenig später im ort ist. suchte Österreicher mit türki- in Rom fest. Der 47-Jährige leis- Krankenhaus. Schnell geriet der 47-jährige scher Herkunft muss mit dem tete keinen Widerstand. Nach Auto des Opfers in die Schweiz einigen Tagen in Untersu- 4.: Im Schulhof der Trostber- Lebensgefährte der Frau ins Vi- sier der Fahnder. Von ihm fehlt gefahren sein, um sich von dort chungshaft in Italien wurde er ger Realschule zünden zwei Ju- über Italien in die Türkei abzu- an Deutschland ausgeliefert. In- gendliche Rauchbomben wäh- zunächst jede Spur, dann wird setzen. Am 12. Juli klickten die zwischen hat die Staatsanwalt- rend der Pause. 18 Mitschüler das Auto des Opfers, ein werden verletzt und erleiden schwarzer Audi A 6, in Schaff- Handschellen: Die Polizei in schaft Traunstein Anklage we- Brandwunden und Rauchver- hausen in der Schweiz entdeckt Rom ortete das Handy des Ge- gen Mordes aus niedrigen Be- giftungen. und sichergestellt. Für die Er- suchten und nahm ihn wenig weggründen gegen ihn erho- mittler ist damit klar: Der ge- später nahe des Hauptbahnhofs ben. 5.: Eine Leiche wird mit einem Spezialgerät im Chiemsee geor- tet und von Tauchern geborgen. wohnhafte Frau ist mit mehre- 18.: Im Alter von 75 Jahren 28.: In Bergen erfolgt der sym- Der Mann war acht Jahre ver- stirbt der bekannte Waginger bolische erste Spatenstich für misst. Der 69-Jährige war da- ren Messerstichen getötet wor- Ziachspieler Willi Schneider. den Neubau des Rathauses. mals zwischen Herreninsel und den. Tatverdächtig ist ihr zwölf Bernau von einem Elektroboot Jahre älterer Lebensgefährte. Er 19.: Der Waginger Alt-Bürger- 28.: Im Rahmen eines großen aus in den See gesprungen, um wird drei Tage später in Rom meister Alois Heigermoser Festgottesdienst verabschiedet seinen Hund zu retten und ging festgenommen. Nach seiner stirbt im Alter von 82 Jahren. Er sich die Pfarrei Teisendorf von dabei unter. Auslieferung wird er am 25. Juli war von 1972 bis 1996 Bürger- Pfarrer Monsignore Karl Ell- dem Ermittlungsrichter in meister der Marktgemeinde und mann; 34 Jahre war er Seelsorger 6.: Bei einem Blitzeinschlag hat sie in dieser Zeit nachhaltig in Teisendorf und betreute zu- am Grünstein-Klettersteig in Traunstein vorgeführt, der Haft- geprägt. sätzlich auch noch 16 Jahre lang Schönau am Königssee werden befehl erlässt. die Pfarrei Oberteisendorf mit. 15 Bergsteiger leicht verletzt. 9.: Am Autobahn-Grenzüber- 20.: Ein 30-jähriger Traunreu- ter entführt seine beiden Töch- 28.: Ex-Bundespräsident 6.: »List« aus Traunstein sind gang Walserberg wird ein ter (5 und 6) von einem Spiel- Horst Köhler und seine Frau beste Newcomer-Band Bayerns. 58-jähriger Zollbeamter von ei- platz in Traunreut und bedroht Eva Luise feiern mit rund 30 ge- Im Finale des Newcomer-Con- nem anfahrenden Sattelzug dabei einen Betreuer des Ju- ladenen Gästen den Einzug in test Bayern in Würzburg setzen überrollt und tödlich verletzt. gendamts. Die Polizei findet die ihr Haus in Unterwössen. Ge- sich die Brüder Felix und Jonas 13.: Der Chiemgau-Tourismus Mädchen am Vormittag des segnet wird es von Erzbischof Hofer sowie Erik Mätze, alle An- feiert seinen 100. Geburtstag mit nächsten Tages wohlbehalten und Kardinal Friedrich Wetter. fang 20, gegen sechs Konkurren- einer Sonderschifffahrt auf dem bei den Großeltern und ten aus München, Amberg und 29.: Der Chiemgau-Alpenver- schnappt den Vater abends am Würzburg durch. Chiemsee. band feiert in Frasdorf sein Gau- Stadtrand von Traunreut. 7.: Beim Absturz eines Ultra- 15.: Eine Fischerhütte auf der fest. leichtflugzeugs auf dem Flug- Fraueninsel fängt Feuer. Dabei 23.: Großbrand in Altenmarkt: 29.: In der Wallfahrtskirche platz Schönberg kommt der werden drei Menschen verletzt Ein Bauernhaus und ein Neben- Maria Eck wird die neue, 48-jährige Pilot aus Seeon ums und es entsteht ein Sachschaden gebäude werden ein Raub der 400 000 Euro teure Orgel von Leben. in Höhe von rund 50000 Euro. Flammen. Es entsteht ein Sach- Kardinal Reinhard Marx ge- schaden in Höhe von mehreren 8.: Tödlicher Unfall bei Obing: 15.: Ein 51-jähriger Motorrad- weiht. Sie wurde von einer japa- 100 000 Euro, verletzt wird nie- nischen Organistin gespendet. Ein VW Touran kommt bei Pfaf- fahrer aus Grabenstätt wird bei mand. fing von der Straße ab und über- einem Unfall in Seebruck töd- 29.: Ein 19-jähriger BMW-Fah- 24.: In Schnaitsee stößt ein schlägt sich mehrmals. Dabei lich verletzt. rer prallt bei Traundorf an einen kommt ein 26-Jähriger ums Le- 17-jähriger Motorradfahrer mit Baum und wird tödlich verletzt. 15.: Das neue Mehrzweckfahr- einem Auto zusammen und ben und ein 25-Jähriger wird 31.: Für den 3,4 Millionen schwer verletzt. zeug der Freiwilligen Feuer- wird dabei tödlich verletzt. wehr Lampoding wird geweiht. Euro teuren »Energiepark Wol- 9.: Grausiger Fund südlich 25.: Bei einem Unfall bei En- kersdorf« erfolgt der offizielle von Traunstein: Zwei Schüler 15.: Beeindruckendes Be- gelsberg kommt ein 21-jähriger Spatenstich. Die Zwei-Mega- entdecken im Wald bei Wimpa- kenntnis zu Bruchtum und Autofahrer ums Leben. watt-Anlage soll jährlich rund sing die Leiche einer 35-Jähri- Tracht: Zum Gaufest des Gau- 27.: In Ruhpolding wird der 2,2 Millionen Kilowattstunden gen. Die aus Rumänien stam- verbandes I in Vagen kommen neu gestaltete Dorfplatz offiziell in das öffentliche Netz einspei- mende und zuletzt in Tirol etwa 8000 Trachtler. seiner Bestimmung übergeben. sen. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 27 28.12.12 09:00:30

Traunsteiner Tagblatt LOKALES Seite 27 Erneut Hagel mit Millionenschaden Erneut kam es am 1. Juli in Teilen des Landkreises Traun- stein und des Berchtesgadener Landes zu einem Hagel- unwetter mit Schaden in Millio- nenhöhe: Im südlichen Land- kreis fielen zum Teil tennisball- große Eisbrocken vom Himmel. Die drückende Schwüle, die den ganzen Tag über herrschte, verhieß nichts Gutes und viele sahen den aufziehenden Gewit- terwolken mit gemischten Ge- fühlen entgegen. Zwar kreuzte ein Rosenheimer Hagelflieger auf und »impfte« einige Gewit- terzellen mit Silberjodid, um ein frühes Abregnen zu erreichen. Das glückte jedoch nicht überall wie gewünscht. In großer Höhe froren jeweils mehrere Hagelkörner zusam- men und bildeten ungleichmä- ßige Klumpen, von denen viele so groß wie Tennisbälle waren Innerhalb von nur zehn Minuten hatten die Hagelkörner die Glashäuser der Gärtnerei Glanz in Unter- und Menschen im Freien durch- wössen verwüstet. aus hätten erhebliche Verletzun- gen zufügen können. die Gärtnerei Glanz besonders – wörth. Die Hagelkörner demo- gelsturm am 23. Mai im Land- Das Unwetter traf besonders , Inzell, Ruhpolding und weiter lierten Autos, schlugen Glas- kreis Traunstein entstand auch die Gemeindebereiche Grassau, östlich dann den Bereich zwi- häuser ein und verwüsteten diesmal Schaden in Höhe von Unterwössen – hier erwischte es schen Teisendorf und Högl- Gärten. Wie schon bei dem Ha- mehreren Millionen Euro. Horst Köhler bezog Haus in Unterwössen Die Gemeinde Unterwössen Kardinal Friedrich Wetter seg- bekam prominente Neubürger: nete im Anschluss zusammen Ex-Bundespräsident Horst Köh- mit den Unterwössner Pfarrern ler und seine Frau Eva Luise fei- Klaus Wernberger und Paul erten am 28. Juli mit gut 30 Gäs- Maier die Räume. ten ihren Einzug in den Bichlhof. Eingeladen hatte Köh- Es war ein bunter Samstag- ler in seinen neuen Feriensitz morgen dort oben auf dem alle, die ihm »den Weg zum Bichlhof über Unterwössen. Für Bichlhof geöffnet« haben. Farbtupfer und Freude sorgten die Kinder des Unterwössner Mit dem Bichlhof haben sich die Köhlers nach eigenen Wor- Trachtenvereins D'Achentaler ten »einen Traum verwirklicht«. mit Tänzen und Plattlern. Dazu Jetzt wollen sie »daraus ein ech- spielten junge Musikanten aus tes Zuhause machen, Teil der der Musikschule Wössen, die Gemeinschaft in Unterwössen »Tanzlmusi« und die »O- und werden und uns nicht nur als U-Musi« auf. Für das leibliche Kurzurlauber hier aufhalten«, Wohl sorgten bayerische so der frühere Bundespräsident. Schmankerl wie Leberkäs, Bei der Feier dankte er vor allem Besonders freute sich Horst Köhler (hinten links) über den Besuch Schweinsbraten und Bier. den Barmherzigen Schwestern des früheren Münchner Erzbischofs und Kardinals Friedrich Wetter aus Bad Adelholzen, die ihm Das Ehepaar Köhler hatte den (hinten rechts), dem er bei strahlendem Sommerwetter zum Garten- auf einem Hügel gelegenen das Haus verkauft und wie er zaun entgegeneilte, um ihn herzlich zu begrüßen. (Foto: Flug) sagte »anvertraut« haben. Orts- Bichlhof mit seinen zehn Zim- heimatpfleger Anton Greimel mern und einem Grundstücks- Die Köhlers träten damit in die telte in kurzen Worten die bes- umgriff von circa 3000 Quadrat- überreichte dem Neu-Unter- Fußstapfen von Papst Benedikt ten Wünsche des Landkreises. metern voriges Jahr gekauft. Er wössner und seiner Frau die von XVI., der bereits vor ihnen die Jetzt bekamen die Köhlers auch liegt am östlichen Rand des ihm zusammengetragene Ge- Schönheit der Gegend und die das traditionelle Hofschild schichte des Bichlhofs. Vorzüge des Hauses gesehen überreicht, wie es schon viele Ortsteils Unterwössen. Vom Die Grüße Unterwössens, habe. Sie sollten sich »geborgen historische Gebäude in Unter- Haus hat man einen traumhaf- dazu nach alter Sitte Brot und fühlen bei Menschen, die ihre al- wössen ziert, demnächst also ten Blick in das Achental und Salz überbrachte Bürgermeister ten Bräuche leben, sie aus Über- auch dieses schöne Haus dort auf die umliegenden Chiemgau- Hans Haslreiter. Er freute sich zeugung bewahren und ihre oben auf dem Bichl, umgeben er Alpen mit Hochplatten- und über die Familie Köhler als Neu- Heimat wertschätzen«. Ähnlich von viel Grün und mit einem Geigelsteingipfel. Erstwohnsitz bürger und beglückwünschte erfreut zeigte sich Landrat Her- Obstanger alter Bäume. Der frü- des Alt-Bundespräsidenten soll zur Wahl des neuen Wohnorts. mann Steinmaßl und übermit- here Münchner Erzbischof und aber Berlin bleiben. lukk ZEITUNG SONDER 31.12.2012 28 28.12.12 09:00:54

Seite 28 LOKALES Traunsteiner Tagblatt August »Miss Chiemgau 2013« gewählt 3.: Das neue Römermuseum Annette Weißenbacher angenehmste Aufgabe eines in der Schlossökonomie Graben- aus Grassau ist »Miss Landrats«) und Traunsteins stätt wird eröffnet. Chiemgau 2013« und tritt Oberbürgermeister Man- 4.: In Traunstein wird die Mis damit zum Jahreswechsel fred Kösterke. Chiemgau gewählt: Die 22-jähri- die Nachfolge von Magdale- »Vize-Miss-Chiemgau« ge Grassauerin Annette Wei- na Zwieselsberger aus En- wurde die 21-jährige Chris- ßenbacher setzt sich unter zehn gelsberg an. Bei der Wahl, tina »Crissy« Anzenberger Kandidatinnen durch. die anlässlich des Stadtfesti- aus Tacherting. Auf den vals Traunstein erstmals im 5.: Der Burschenverein Seeon dritten Platz kamen die üb- feiert sein 110-jähriges Bestehen. Zentrum des Chiemgaus rigen Kandidatinnen Patri- stattfand, setzte sich die cia Poller (Altenmarkt), Bir- 7.: Zwei bewaffnete Männer 22-jährige Lehramtsstuden- git Zimmermann (Traun- überfallen eine Spielhalle in tin für Mathematik und Phy- stein), Anna Hopf (Inzell), Traunreut und erbeuten einen sik am 4. August gegen eine Christiane Schreck (Trost- geringen dreistelligen Betrag. starke Konkurrenz von neun berg), Gudrun Hofmann 12.: In Grabenstätt gibt es eine Mitbewerberinnen durch. (Trostberg), Katharina Stei- Gedenkfeier zum 150. Jahrestag Krone und Schärpe als äuße- ner (Unterwössen), Ivonne des Dorfbrandes mit histori- res Zeichen ihrer Miss-Wür- Rohner (Waging am See) scher Feuerwehrübung, auch de überreichten ihr Landrat Freude pur: Annette Weißenbacher jubelte und Sabrina Wolferstetter wird die restaurierte Marien- Hermann Steinmaßl (»Die über ihren Sieg bei der Wahl. (Kienberg). säule bei der Johanneskirche ge- weiht. 14.: Mit dem Absenken des 14-jähriger Jungfischer fing 1,78 Meter langen Waller Mittelstücks beginnt der Abriss der alten Bergener Talbrücke an der Autobahn München–Salz- burg. 19.: Zwei bewaffnete Männer überfallen in Traunstein eine Spielhalle und erbeuten einige 100 Euro. 20.: Ein Mann (66) wird bei Truchtlaching leblos in der Alz gefunden. Für ihn kommt jede Hilfe zu spät. Er stirbt laut Poli- zei eines natürlichen Todes. 21.: Die Stadt Traunstein holt die Goldmedaille im bundes- weiten Städtewettbewerb »En- tente Florale – Gemeinsam auf- blühen«. Einen Sonderpreis gibt es für den Waldfriedhof. Die Preisverleihung findet im ZDF-Fernsehgarten in Mainz statt. 21.: Weil sie Bilanzen manipu- liert und ihrem Arbeitgeber ei- nen Verlust von 13 Millionen Was für ein prächtiger Fisch! Am 4. August fing der erst 14-jährige Christoph Aust aus der Götzinger Euro beschert haben sollen, wer- Ache bei Petting diesen kapitalen Waller von 1,78 Meter Länge und 76 Pfund Gewicht. Nach einem an- den drei Mitarbeiter des Ka- strengenden, harten Drill konnte er zusammen mit seinem Stiefvater Wilhelm Jarosch den riesigen threin-Tochterunternehmens Fisch landen. Ein Wunder, dass der Riesenfisch noch Appetit auf das Wurmbündel hatte: Im Magen ESC GmbH in Grassau festge- hatte er nämlich noch drei halbverdaute Enten. nommen. 21.: In Bergen wird offiziell der Grundstein für das neue nach Plan, denn bei einer 23.: In Unterwössen wird der nen Baumwipfel und stürzt in Rathaus gelegt. Schuss-Szene kommt es zu ei- neue SPD-Ortsverein Oberes den Wald. Der unversehrt ge- 21.: Im Alter von 91 Jahren nem Unfall: Die Pistole ist Achental gegründet. bliebene 60-jährige Pilot kann stirbt der ehemalige Bundesver- fälschlicherweise mit Platzpa- 24.: Der Chiemsee Reggae sich nicht selbst befreien, nach teidigungsminister Georg Leber tronen geladen, Edgar Selge Summer beginnt. Er lockt an einer aufwändigen, drei Stun- in seiner Wahlheimat in Schö- trifft deshalb Max Schmidt. Er drei Tagen 30000 Besucher trotz den dauernden Rettungsaktion nau am Königssee. Zu seinem zieht sich eine Fleischwunde am sehr wechselhaften Wetters mit wird er schließlich von der Berg- Staatsbegräbnis am 4. Septem- Oberschenkel zu, kehrt aber Starkregen nach Übersee. Kei- wacht geborgen. ber in Schönau kommen unter nach einem Tag Pause wieder ner will sich Shaggy, Sean Paul 30.: Bei einem Verkehrsunfall anderem SPD-Chef Sigmar Ga- ans Set zurück. und LaBrassBanda entgehen auf der Bundesstraße 306 bei In- briel und Verteidigungsminister 22.: Das Ein-Tages-Festival lassen. zell kommt ein 86-jähriger Ur- Thomas de Maizière. »Chiemsee Rocks« in Übersee 29.: Spektakulärer Flugunfall laubsgast aus Leipzig ums Le- 21.: In Übersee laufen Dreh- zieht rund 10000 Musikfans an. in Unterwössen: Ein Segelflug- ben. arbeiten für den ZDF-Film »Hat- Vor allem »Deichkind« und die zeug gerät in eine Turbulenz, 31.: In Übersee wird der neue tinger – Der Chiemseekrimi«. »Beatsteaks« begeistern die Be- sackt einige Meter durch, be- Pfarrer Pierre Makanga offiziell Sie verlaufen allerdings nicht sucher. rührt mit einer Flügelspitze ei- empfangen. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 29 28.12.12 09:01:15

Traunsteiner Tagblatt LOKALES Seite 29 »Chiemsee-Kessel« brachte Schweizer hinter Gitter Mit der betrügerischen Ver- marktung des sogenannten »Chiemsee-Kessels« wollte ein 63-jähriger Finanzjongleur in der Schweiz seine Geldproble- me lösen. Dafür sowie wegen Urkundenfälschung und Be- trugs in weiteren Fällen muss er nun 15 Monate hinter Gitter. Das Züricher Obergericht verur- teilte den Angeklagten in zwei- ter Instanz insgesamt zu drei Jahren Gefängnis. Davon wur- den 21 Monate für eine vierjäh- rige Bewährungszeit ausgesetzt, wie das Gericht am 17. August bestätigte. Der Verurteilte aus der Ge- meinde Meilen im Kanton Zü- rich hatte etliche Anleger ge- prellt. Ihm wurde vorgeworfen, Der rund elf Kilogramm schwere Kessel auf unserem Archivbild war im September 2001 im Chiemsee bei Anleger mit riskanten Geschäf- Seebruck gefunden worden. ten um insgesamt rund 24 Mil- lionen Franken (20 Millionen »Heilige Gral« sein. Im Mai 2005 Jahre alt ist, wie Experten der Kessel« soll nun dem Konkurs- Euro) gebracht zu haben. Zu sei- konnte der Beschuldigte das Archäologischen Staatssamm- amt übergeben werden. Der nen geplatzten Deals gehörte Stück für rund 300000 Euro er- lung in München ermittelten. Kessel war im September 2001 der Versuch, den 2001 im werben. Später gelang es ihm, Vermutet wird, dass es sich bei im Chiemsee zwischen Arla- Chiemsee von einem Hobbytau- diverse Investoren zu Anteilha- dem Kessel um ein Relikt aus ching und Seebruck etwa 300 cher gefundenen Goldkessel zu berverträgen zu überreden, die der Nazizeit handelt. Im Sep- Meter vom Ufer entfernt in drei Geld zu machen. Das knapp elf ihm rund 7,4 Millionen Euro tember 2006 ließ die Züricher Meter Tiefe gefunden worden. Kilogramm schwere Stück sollte eingebracht haben sollen. Doch Staatsanwaltschaft den Gral be- Der Fund wurde zunächst ge- angeblich uralt und möglicher- dann zeigte sich, dass der schlagnahmen und eröffnete ein heim gehalten und erst ein Jahr weise gar der sagenumwobene »Chiemsee-Kessel« nur rund 90 Strafverfahren. Der »Chiemsee- später bekannt gemacht. Chiemgauer Trachtler und »Rupertiblech« beim Papst

Große Ehre für die Gaugruppe des Chiemgau-Alpenverbands (vorne) und die heimischen Blasmusiker von »Rupertiblech« (hinten links): Sie durften am 3. August für Papst Benedikt XVI. (hinten rechts) in seiner Sommerresidenz Castel Gandolfo auftanzen, aufplattln und aufspielen. Die Trachtler aus dem Chiemgau und die Musiker aus Ainring, Aschau, Bergen, Frasdorf, Inzell, Prien, Rottau und Weiß- bach hatten sich zusammen mit rund 1000 Pilgern aus dem Erzbistum München-Freising in einem Sonderzug auf den Weg nach Rom ge- macht. Als nachträgliches Geschenk zu seinem 85. Geburtstag bereiteten sie dem »bayerischen« Papst einen Heimatabend. Der Pontifex war sichtlich gerührt: »Ich war richtig daheim«, sagte er nach den Vorführungen. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 30 28.12.12 09:01:39

Seite 30 LOKALES Traunsteiner Tagblatt September CSU legte sich auf Sigi Walch fest 1.: In Traunreut tritt Stefan Die im CSU-Kreis- Hradetzky offiziell sein Amt als verband Traunstein neuer evangelisch-lutherischer mit Spannung er- Pfarrer an. wartete Entschei- 2.: Ein farbenfrohes Bild bietet dung fiel am 14. den Besuchern der Ruhpoldin- September: Sigi ger Georgiritt. Rund 150 präch- Walch machte bei tig herausgeputzte Pferde sind der Vornominie- zu bewundern. rung um den CSU- Landratskandida- 2.: Der Weltreisende Rafael de ten im Bergener Mestre, der als Erster mit einem Festsaal im ersten Elektroauto die Welt umrunden Wahlgang das Ren- will, baut auf der Autobahn bei nen. 94 der 182 Siegsdorf einen Unfall. Nach wahlberechtigten vier Tagen kann er seine Reise um die Welt mit seinem Tesla al- Delegierten stimm- lerdings fortsetzen. ten für den Inzeller. Andreas Bratzdrum 4.: Der Grundstein für die aus Tittmoning er- neue städtische Kinderkrippe hielt 73 Stimmen, wird gelegt. Innerhalb von nur nur 14 Delegierte einem Jahr soll der Anbau an stimmten für den den bestehenden Kindergarten Traunreuter Bürger- für 2,2 Millionen Euro realisiert meister Franz Par- CSU-Kreisvorsitzender Klaus Steiner (rechts) war der Erste, der Sigi Walch zur werden. zinger. Vornominierung als Landratskandidat seiner Partei gratulierte. 6.: Ein ungewöhnlicher Anruf Horst Leinert aus Taching, der senheit zu üben, betonte Steiner. der signalisiert worden sei, dass geht bei der Grassauer Polizei sich kurzfristig bewarb, erhielt Ziel sei es, dass der Kreisver- sie ihn unterstützen. »Es ist eine ein: Ein nackter Mann mit vielen eine Stimme. Die offizielle No- band mit Nachdruck hinter sei- sehr große Enttäuschung für Schürfwunden irre im Bereich minierung des Landratskandi- nen Kandidaten stehe. Es stehe mich.« Er werde jetzt mit voller Hinterwössen und Häusleralm daten für die Kommunalwahlen jetzt eine harte Arbeit bevor, den Kraft und 100 Prozent in Traun- ziellos umher. Es stellt sich he- findet im Frühjahr 2013 statt. Wahlkampf für die Kommunal- reut weitermachen, so Parzin- raus, dass es sich bei dem Mann wahlen 2014 zu gestalten. ger. Auch seine Parteikollegen um einen Mönch handelt, der Der 28-jährige Walch war per- vom Traunreuter Ortsverband giftige Beeren gegessen hat. Er plex, es bereits im ersten Wahl- Die Niederlage, die Traun- waren konsterniert. Ortsvorsit- wird unterkühlt ins Traunstei- gang geschafft zu haben: »Ich reuts Bürgermeister Franz Par- zender Reinhold Schroll kom- ner Krankenhaus gebracht. bin völlig überwältigt – alles zinger einstecken musste, war mentierte die Niederlage Par- 9.: Der »Chiemgauer Alm- Gute für die CSU!«, rief er den ein schwerer Schlag, mit dem er zingers mit den Worten: »Ich bin umtrieb« auf der Winklmoos- applaudierenden Delegierten selbst wohl am wenigsten ge- total überrascht, mit dem hab alm lockt etwa 600 Besucher an. zu. Zu den ersten Gratulanten rechnet hat. Er sei von dem ein- ich nicht gerechnet.« Im Leben zählte der CSU-Kreisvorsitzen- deutigen Ergebnis überrascht, eines Politikers sei dies eine 9.: Nur noch tot bergen kann de Klaus Steiner. Für die CSU zumal ihm im Vorfeld von vie- schwere Niederlage, aber es die Bergwacht einen 30-jährigen gehe es jetzt darum, Geschlos- len Parteigenossen immer wie- gebe schlimmere Schicksale.« Slowaken, der an der Kampen- wand abstürzte. 14.: Bei der mit Spannung er- aus Chieming tritt für die Bay- Pfarrhofs und die Neuerrich- 29.: Bei Piding entdeckt der warteten Vornominierung des ernpartei zur Bezirkstagswahl tung eines Obst- und Bienen- Zoll im Rahmen einer Routine- CSU-Kreisverbandes Traun- an und verlässt die CSU. lehrpfades auf der Wiese hinter kontrolle in einem Kleinlaster dem ehemaligen Pfarrhof offi- stein für den Landratskandida- 23.: Doppeljubiläum in See- aus Serbien im doppelten Boden ziell vorgestellt und eingeweiht. ten setzt sich der Inzeller Sigi bruck: Die Freiwillige Feuer- 90 000 geschmuggelte Zigaret- Walch deutlich gegen den wehr feiert ihr 130-jähriges Be- 28.: Bei einem tragischen Un- ten. Traunreuter Bürgermeister stehen, der Veteranen- und fall in der Gemeinde Markt- 30.: Der neue Dekan des evan- Franz Parzinger und Andreas Kriegerverein Seebruck sein schellenberg kommt ein zwei- Bratzdrum aus Tittmoning gelisch-lutherischen Dekanats- 100-Jahr-Jubiläum. jähriges Mädchen ums Leben: bezirks Traunstein, Peter Bert- durch. Das Kleinkind rutscht vor den 22.: Tragischer Zwischenfall ram, wird von Regionalbischö- 16.: Zum Wonneberger Land- Augen seiner Eltern in der Alm- in der Kirche in Seeon: Während fin Susanne Breit-Keßler in herbst zugunsten der künftigen bachklamm vom Weg ab 14 Me- der Trauung eines italienischen Traunstein in seinen Dienst ein- St. Leonharder Orgel kommen ter in die Tiefe und stürzt in den Hochzeitspaars erleidet der geführt. knapp 10 000 Besucher, der Er- Almbach. 47-jährige polnische Pfarrer ei- trag für die Orgel beträgt 20 000 30.: In Übersee wird Pfarrer nen Herzinfarkt und stirbt. 29.: Der neue Inzeller Pfarrer Euro. Quirin Strobl, Nachfolger von Dr. Pierre Makanga in sein Amt 25: Am Westufer des Chiem- 16.: Beim GTEV Siegsdorf Pfarrer Gerhard Salzeder, wird eingeführt. sees wird die Leiche eines Man- wird das Jubiläum »80 Jahre Ju- mit einer Festmesse offiziell in nes aus Trostberg aus 50 Meter 30.: Tausende Zuschauer säu- gendarbeit im Trachtenverein« sein Amt eingeführt. Tiefe geborgen, der im Februar men in Inzell den Zugweg beim groß gefeiert. 1985 zwischen Gollenshausen 29.: In Fridolfing wird das traditionellen Michaeliritt. Er 18.: Der Pilgerweg St. Rupert, und der Fraueninsel beim neue 310 000 Euro teure Feuer- setzt sich aus 137 Reitern und der von Altötting nach Salzburg Schlittschuhlaufen im Eis einge- wehrfahrzeug LF 10/6 offiziell in mehreren Festwägen mit insge- quer durch den Chiemgau führt, brochen und ertrunken ist. Dienst genommen. samt 177 Pferden zusammen. wird eingeweiht. 28.: In Chieming werden der 29.: Die Innung des Beklei- 30.: Bei einem Brand im Berg- 21.: Jetzt ist es offiziell: Der neue Begegnungsplatz am dungshandwerks Traunstein- gasthof Johannishögl in Piding bisherige stellvertretende CSU- Chiemsee-Ostufer in direkter Berchtesgadener Land feiert ihr entsteht ein Schaden von etwa Kreisvorsitzende Heinz Wallner Nähe des ehemaligen alten 100-jähriges Bestehen. 500 000 Euro. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 31 28.12.12 09:02:06

Traunsteiner Tagblatt LOKALES Seite 31 Geothermie: Bürgermeister Parzinger ging baden Allen Grund Baden zu gehen, derte Wasser runter kühlen, war Mächtigkeit des Malmkarsts mit ratur. Derzeit werden am Bohr- gab es am 12. September auf aus Sicherheitsgründen nicht rund 416 Metern festgestellt. Bis lochkopf circa 106 Grad Celsius dem Geothermiebohrplatz in möglich. Wie Thomas Neu vor jetzt fanden umfangreiche hy- gemessen, daraus wird eine Traunreut. Anlass war die letzte den Vertretern der Stadt draulische Tests statt, um das langfristige Temperaturerwar- Phase der Ergiebigkeitstests. erklärte, hätte durch das Abstel- Bohrloch zu reinigen und damit tung von circa 115 bis 118 Grad Thomas Neu, Geschäftsführer len der Pumpen das System wie- Fließwege zu öffnen, seine Tem- prognostiziert. Diese Werte lie- der Geothermischen Kraft- der neu eingerichtet werden peratur und Ergiebigkeit zu gen deutlich unter den erwarte- werksgesellschaft Traunreut müssen. messen und die chemische Zu- ten 130 Grad. Die für Herbst (GKT), hatte es ja vor einigen sammensetzung des Thermal- 2013 vorgesehene Fernwärme- Monaten angekündigt: Sollte Die Badegäste fühlten sich bei wassers zu bestimmen. Mit über der erste Pumpversuch erfolg- einer Außentemperatur von ge- 130 Liter pro Sekunde wurde auskopplung sei davon nicht reich verlaufen, werde er in ei- rade einmal 13 Grad jedoch eine ausreichende Ergiebigkeit betroffen, betonte Neu. Aller- nes der Becken springen. auch im kleinen 29-Grad-Be- der Bohrung gemessen. Auch dings müsse das Kraftwerk cken sichtlich wohl. »Reinstes die chemische Analyse bedeutet deutlich kleiner gebaut werden, Wegen der noch laufenden Thermalwasser«, schwärmte sodass weniger Strom erzeugt Pumpversuche bevorzugten die für den Kraftwerksbau keine Neu, der mit den Gästen anstatt werden könne. Um für diesen Badegäste – dies waren neben größeren Herausforderungen Sekt mit klarem Thermalwasser Fall vorzusorgen und um den Neu noch Traunreuts Bürger- bezüglich möglicher Ablage- auf die letzte Phase der Ergie- rungen in Rohrleitungen. Das privaten Investoren Sicherheit meister Franz Parzinger und bigkeitstests anstieß. sein Stellvertreter Ernst Ziegler Thermalwasser könne als Heil- zu geben, wurde 2011 eine soge- sowie Dr. Birgit Seeholzer als Wie berichtet, hatte die erste wasser im Sinne der für Kurorte nannte Fündigkeitsversiche- Vertreterin des Landkreises – Bohrung mit über 5000 Metern und Heilbäder einschlägigen rung bei der Münchner Rück ab- ein größeres Planschbecken. Der Tiefe die unter dem Thermal- Regularien klassifiziert werden, geschlossen. Die hieraus erwar- Sprung in eines der großen wasser führende Malmkarst lie- so Neu. tete Zahlung ermöglicht die Becken, in dem elektrische gende Schicht (»Dogger« ge- Sorgen bereitet allerdings die Fortführung des Geothermie- Pumpen laufen, die das geför- nannt) angebohrt und damit die niedrige Thermalwassertempe- projektes.

Aufgrund der erfolgreichen Ergiebigkeitstests auf der Geothermiebohrstelle in Traunreut gingen Geschäftsführer Thomas Neu (von links), Bürgermeister Franz Parzinger, Dr. Birgit Seeholzer und Zweiter Bürgermeister Ernst Ziegler dort baden. Giftige Beeren gegessen: Mönch irrte nackt umher Ein ungewöhnlicher Anruf die Polizei eingeleitet. Der Mönch aus dem Bereich Traun- Zelt nicht mehr fand und plan- ging am späten Nachmittag des Mann konnte nach kurzer Su- stein, der sich mit einem los umherirrte. 6. September bei der Grassauer che nackt und unterkühlt auf grünen Zelt und seinem Fahr- Polizei ein. Ein nackter Mann rad seit mehreren Tagen auf Nur den aufmerksamen Hüt- dem Forstweg zu den Almen tenbesuchern, die die Polizei mit vielen Schürfwunden soll gefunden werden. Er wurde so- Exkursion befand. Er hatte ver- im Bereich Hinterwössen und mutlich giftige Beeren geges- verständigten, war es zu ver- fort ins Traunsteiner Kranken- danken, dass der Mann diese Häusleralm umherirren. Da die haus gebracht. sen, die zu Lähmungs- Person keine Hilfe des Anru- erscheinungen und Wahrneh- Tortur ohne größere gesund- fers annehmen wollte, wurde Wie sich später herausstellte, mungsstörungen führten. Dies heitliche Schäden überstanden sofort eine Suchaktion durch handelte es sich um einen hatte zur Folge, dass er sein hat. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 32 28.12.12 09:02:28

Seite 32 LOKALES Traunsteiner Tagblatt Oktober Gestohlener Schmuck für 1 Million Euro 1.: Im Alter von 76 Jahren Schmuck im Wert von etwa stirbt der langjährige Pfarrer einer Million Euro ließ ein Un- von Siegsdorf, Dr. Dieter Gehr- bekannter zurück, der am 14. lein. Oktober auf der Flucht vor der Polizei in Reit im Winkl einen 1.: Taucher der Polizei bergen Bentley »geschrottet« hat. Wie aus dem Chiemsee die Leiche ei- sich herausstellte, waren sowohl ner seit neun Jahren vermissten der rund 250 000 Euro teure Wa- 52-jährigen Frau. gen als auch der Schmuck bei 5.: In Marquartstein wird der Zürich gestohlen worden. vier Millionen teure Erweite- Einer Streifenwagenbesat- rungsbau an der Chiemgau-Kli- zung der Tiroler Polizei war das nik feierlich eingeweiht. teure Fahrzeug mit Schweizer 10.: Ministerpräsident Horst Kennzeichen an einer Tankstelle Seehofer verleiht der Rechtsan- in Erpfendorf aufgefallen. Als wältin Cornelia Rohleder aus die Beamten den Fahrer kontrol- Traunstein und Professor Dr. lieren wollten, flüchtete dieser In diesem in der Schweiz gestohlenen Bentley fand die Polizei gestoh- Dr. Joseph Kastenbauer aus See- mit dem Bentley mit hoher Ge- lenen Schmuck im Wert von etwa einer Million Euro. bruck den Bayerischen Ver- schwindigkeit zuerst in Rich- dienstorden. tung Kössen und dann weiter Nähe ab. Dann flüchtete der die Ermittlungen in diesem Fall. 10.: Am Watzmanngrat gera- über die Grenze nach Bayern. Fahrer zu Fuß. Mit zahlreichen Schnell war bekannt, dass der Im Gemeindegebiet von Reit im ten fünf Bergsteiger in einen Streifen, Diensthunden und Bentley am selben Tag in Zürich Winkl verlor der Flüchtende in Schneesturm und kommen auch Hubschraubern wurde gestohlen worden war. Der einer scharfen Rechtskurve die nicht mehr weiter. In einer dra- zwar von der Polizei sofort eine Schmuck, den der Unbekannte matischen Rettungsaktion ber- Kontrolle über den Wagen und im Fahrzeug zurückgelassen prallte am ehemaligen Zollamt Fahndung nach dem Mann gen 35 Mann der Bergwachten hatte, stammt ebenfalls aus ei- frontal an einen stehenden Mer- eingeleitet, er konnte jedoch Ramsau, Berchtesgaden und nem Einbruch bei Zürich. Inzwi- cedes. entkommen. Nach Zeugenanga- Marktschellenberg die erschöpf- ben stieg er vermutlich in das schen wissen die Strafverfol- gungsbehörden, dass es sich bei ten und unterkühlten Bergstei- Obwohl der Bentley stark be- Auto eines Helfers, der ihn ab- ger. schädigt war, fuhr der Unbe- den Tätern mit hoher Wahr- holte. kannte mit der Nobelkarosse scheinlichkeit um straff organi- 11.: Bei der Durchsuchung der weiter und stellte sie hinter ei- Die Kriminalpolizei Traun- sierte Osteuropäer handeln Wohnung eines 35-Jährigen in nem Firmengebäude in der stein übernahm im Folgenden dürfte. Teisendorf findet die Polizei rund 1,2 Kilogramm Heroin, knapp 100 Gramm Kokain so- 15.: In Berchtesgaden prallt 22.: Die Ehefrau des ehemali- schäftsinhaber rückt kein Bar- wie Dopingmittel. ein Lastwagenfahrer mit seinem gen Traunsteiner Oberbürger- geld heraus, stattdessen schlägt 12.: Die Polizei nimmt in Lkw an ein Wohnhaus und wird meisters Rudof Wamsler, Char- er den Dieb mit einem Dekosch- Traunstein einen 59-jährigen Se- dabei tödlich verletzt. lotte Wamsler, wird mit dem wert in die Flucht. Zwei Tage xualstraftäter fest, der mehrere 16.: In Traunreut erfolgt der Bundesverdienstkreuz am Ban- später stellt sich der Räuber der Frauen belästigt hat. symbolische erste Spatenstich de ausgezeichnet. Damit wird Polizei. ihr Engagement in der von ihr 13.: Beim Hochzeitsschießen für die 3,1 Millionen Euro teure 27.: Ein betrunkener Lkw- ins Leben gerufenen Aktion mit Böllern kommt es in der Ge- zweite Kinderkrippe. Fahrer mit 145 Giftfässern an »Die im Dunkeln sieht man Bord fährt am Grenzübergang meinde Saaldorf-Surheim zu ei- 19.: Führungswechsel beim nicht ...« gewürdigt. Walserberg in falscher Richtung nem Unglück, bei dem ein Chiemgau-Alpenverband für auf die Autobahn München– 18-Jähriger lebensgefährlich Tracht und Sitte: Nach neun Jah- 22.: Landrat Hermann Stein- Salzburg. Erst bei Piding kann verletzt wird. ren kandidiert Gauvorsitzender maßl zeichnet acht Bürger mit die Polizei den »Geisterfahrer« Ludwig Entfellner nicht mehr, dem Ehrenzeichens des Bayeri- 14.: Ein 60-jähriger Bergstei- stoppen. Nur mit viel Glück war sein Nachfolger wird Michael schen Ministerpräsidenten für ger aus den Niederlanden bricht es zu keiner Katastrophe ge- Huber aus Rottau. Verdienste von ehrenamtlich beim Abstieg vom Schneibstein Tätigen aus: Dietlind Bischoff kommen, drei Autofahrer konn- plötzlich zusammen, stürzt 19.: Bei einem Verkehrsunfall und Margareta Pröbstl aus ten nur noch knapp ausweichen. rund 100 Meter ab und wird da- bei Teisendorf erleidet ein Traunstein, Hans Peter 28.: Bei winterlichen Verhält- bei tödlich verletzt. 18-Jähriger so schwere Verlet- Blümlhuber, Gerhild Fritsch nissen finden in Grassau und in zungen, dass er vier Tage später 14.: Auf der Flucht vor der Po- und Gertrud Schreier aus Truchtlaching Leonhardiritte im Krankenhaus verstirbt. lizei prallt ein Unbekannter mit Traunreut, Franz Höflinger und statt. 20.: In Traunstein wird das Josef Landenhammer aus Reit einem in der Schweiz gestohle- 29.: Ein 18-jähriger Arbeiter neue, 1,6 Millionen Euro teure im Winkl sowie Hildegard nen Bentley an einen Mercedes einer Stahlbaufirma in Trost- Biomasseheizwerk an der Möschl aus Tacherting. in Reit im Winkl. Wenig später berg stirbt bei einem Betriebsun- Brunnwiese eingeweiht. lässt er den stark beschädigten 23.: Gisela Saller erhält von fall. Bei Verladearbeiten rutscht Wagen stehen und flüchtet zu 20.: Bei Bischofswiesen stoßen Arbeitsministerin Christine Ha- ein Stahlträger aus einer Schlin- Fuß. Im Auto findet die Polizei ein 32-jähriger Motorradfahrer derthauer eine Ehrenurkunde ge und fällt aus rund eineinhalb Schmuck im Wert von ungefähr und ein 65-jähriger Radfahrer des Freistaates für ihre jahr- Meter Höhe auf den jungen einer Million Euro, der aus ei- zusammen, wobei beide tödli- zehntelangen, treuen Dienste Mann. nem Einbruch bei Zürich beim selben Arbeitgeber. Die che Verletzungen erleiden. 31.: In Chieming werden vier stammt. Traunsteinerin ist seit 60 Jahren 20.: Der Landrat des Berchtes- verdiente Bürger von Bürger- beim Kaufhaus Unterforsthuber 15.: In Marquartstein wir die gadener Landes, Georg Grab- meister Benno Graf mit der Eh- tätig. neue, 925 000 Euro teure Fuß- ner, wird von der Technischen renmedaille der Gemeinde aus- und Radwegbrücke über die Ti- Universität München mit dem 23.: Ein 19-Jähriger überfällt gezeichnet: Elisabeth Ellmaier, roler Achen offiziell freigege- Goldenen Ehrenring der Uni- eine Sammlerstube an der Klos- Siegfried Engl, Franz Göth und ben. versität ausgezeichnet. terstraße in Traunstein. Der Ge- Hubert Steiner. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 33 28.12.12 09:02:51

Traunsteiner Tagblatt LOKALES Seite 33 Hohe Auszeichnung für zwei Landkreisbürger Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete Ministerpräsident Horst Seehofer am 10. Oktober im Antiquarium der Residenz München 74 Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verdienst- orden aus – darunter waren mit Rechtsanwältin Cornelia Rohle- der aus Traunstein und Profes- sor Dr. Dr. Joseph Kastenbauer aus Seebruck auch zwei Bürger aus dem Landkreis. Die Traunsteiner Rechtsan- wältin Cornelia Rohleder (64) erhielt die Auszeichnung für ihr langjähriges Engagement für ih- ren Berufsstand. Knapp 30 Jahre lang widmete sie sich durch die Übernahme unterschiedlichster verantwortungsvoller Ämter sowie durch ihre konstruktive Mitarbeit in verschiedenen Ar- beitsgruppen und Gremien mit außergewöhnlichem Engage- ment und beeindruckender Sachkunde den Belangen des anwaltlichen Berufsstandes. Be- sonders hervorzuheben ist ihr Engagement von 1992 bis 2006 im Vorstand der Rechtsanwalts- Aus den Händen von Ministerpräsident Horst Auch sie wurde von Ministerpräsident Horst See- kammer München. Von 2002 bis Seehofer (rechts) nahm Professor Dr. Dr. Joseph hofer mit dem Bayerischen Verdienstorden ausge- 2006 war sie Vizepräsidentin. Kastenbauer aus Seebruck die Auszeichnung ent- zeichnet: Cornelia Rohleder aus Traunstein. Professor Kastenbauer, der gegen. (Fotos: Staatskanzlei) unter anderem bereits mit dem Bundesverdienstkreuz am Ban- zahnärztliche Betreuung von ten, indem er alljährlich das Baden-Württemberg und Sach- de dekoriert ist, vertrat mehr als Behinderteneinrichtungen in Golfturnier der Bayerischen sen übernommen. Zahllose Pro- zehn Jahre lang die beruflichen Neuötting, Marktl und Altöt- Landeszahnärztekammer initi- jekte belegen sein starkes Inte- resse, zu einer Förderung von Belange der bayerischen Zahn- ting. Seinem beispielhaften En- iert. Daneben setzt sich Profes- ärzte als Präsident der Bayeri- sozialen Belangen, Bildung und gagement ist es auch zu verdan- sor Dr. Dr. Kastenbauer, der in schen Landeszahnärztekam- Gesundheitsfürsorge beizutra- ken, dass die Hauner’sche Kin- Esbaum bei Seebruck lebt, auch mer. Ihm liegen sozial schwache gen. Auf seine Initiative hin sowie geistig und körperlich be- derklinik in München sowie für Menschen in ärmeren Erd- wurden ein Waisenhaus, zwei nachteiligte Mitmenschen sehr zahlreiche andere soziale Ein- teilen ein und hat seit 1999 die Krankenstationen und eine am Herzen, hieß es in der Lau- richtungen Jahr für Jahr maß- Aufgabe des Honorarkonsuls Trinkwasseranlage in Togo ge- datio. Dies zeigte er durch die gebliche Unterstützung erhal- der Republik Togo für Bayern, baut. 1,2 Kilogramm Heroin beschlagnahmt Ein Schlag gegen den Drogen- den Handel mit Rauschgift spre- handel gelang der Polizei dank chen, fanden und beschlag- der »Spürnase« der »Schleier- nahmten die Polizisten dort fahnder«: Sie erwischte im Ok- nochmals etwa 1,2 Kilogramm tober offenbar einen hochkaräti- Heroin, knapp 100 Gramm Ko- gen Rauschgifthändler. In seiner kain und auch Dopingmittel in Wohnung in Teisendorf fand verschiedenen Stückelungen. die Polizei unter anderem rund Die weiteren Ermittlungen 1,2 Kilogramm Heroin. Jetzt wurden danach von der Krimi- sitzt der 35-jährige, der Polizei nalpolizeiinspektion Traunstein bereits amtsbekannte Mann aus übernommen. Der Festgenom- der Drogenszene, in Untersu- mene wurde am 12. Oktober chungshaft. dem Ermittlungsrichter in Lau- Die Beamten der Polizeiin- Rund 1,2 Kilogramm Heroin, knapp 100 Gramm Kokain und Do- fen vorgeführt. Dieser erließ auf pingmittel in verschiedenen Stückelungen fand die Polizei in der spektion Fahndung Traunstein Antrag der Traunsteiner Staats- Wohnung des 35-Jährigen in Teisendorf. kontrollierten den 35-jährigen anwaltschaft einen Haftbefehl Ukrainer am 11. Oktober in den Der 35-Jährige wurde darauf- Traunstein eingeschaltet. Von gegen den mutmaßlichen Dro- frühen Abendstunden in Tei- hin festgenommen und zur dort erging die Anordnung zur genhändler. Der 35-Jährige wur- sendorf. Dabei fanden die Fahn- Dienststelle gebracht. In die lau- Durchsuchung der Teisendorfer de daraufhin in eine Justizvoll- der etwa 15 Gramm Heroin und fenden Ermittlungen wurde Wohnung des Mannes. Neben zugsanstalt eingeliefert, wo er 6 Gramm Kokain. auch die Staatsanwaltschaft etlichen Beweismitteln, die für nun auf seinen Prozess wartet. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 34 28.12.12 09:03:15

Seite 34 LOKALES Traunsteiner Tagblatt November Überfall auf Sparkassenfiliale 2. Bei einem Wohnungsbrand in Stein wird eine Bewohnerin (24) leicht verletzt. Einer der bei- den Hunde der Familie stirbt. Der Schaden beträgt 50000 Euro. 3.: Die Schützengesellschaft »Seerose« Taching feiert ihr 125-jähriges Bestehen. 4.: Bei strahlendem Sonnen- schein finden in Wonneberg und in Übersee Leonhardiritte statt. 5.: Der erste, 3,2 Millionen teu- re Teil der Traunreuter Ostum- fahrung wird offiziell freigege- ben. 5.: Im Teisendorfer Gemein- derat wird ein Großprojekt des Freilassinger Bauunternehmers Max Aicher vorgestellt: Er plant für 35 Millionen Euro eine »Er- lebniswelt für Sport und Out- door« bei Neukirchen. 7.: Das Bildungszentrum für Gesundheit und Sozialberufe in Traunstein wird eingeweiht. Im ehemaligen Annette-Kolb-Gym- nasium sind nun das Gesund- heitsamt, die Fachschulen für Gesundheitsberufe, das Kompe- tenzzentrum für Homöopathie Dieses Bild aus der Überwachungskamera zeigt den Bankräuber in der Sparkassenfiliale in Seebruck. des Ärztlichen Kreisverbandes sowie im Nebengebäude die Ein bewaffneter Mann schei- Beratungszimmer gebeten. Räuber ohne Beute flüchtete. Fachakademie für Sozialpäda- terte am 12. November bei ei- Während des Gesprächs mit Das Päckchen ließ er zurück. gogik untergebracht. Die Kosten nem Überfall auf die Sparkas- dem Geschäftsstellenleiter stell- Darin befand sich jedoch keine für die Baumaßnahmen belau- senfiliale in Seebruck an dem te der Mann dann ein Päckchen Bombe, sondern lediglich Elek- fen sich auf rund acht Millionen couragierten Geschäftsstellen- troschrott. Euro. auf dem Tisch ab und erklärte, leiter und muss letztlich ohne darin sei eine Bombe, die er per Trotz mehrfacher Fahndungs- 7.: Bayerns Justizministerin Beute flüchten. Fernzündung hochgehen lassen aufrufe erhielt die Kripo keine Beate Merk und Landgerichts- Der ungepflegt wirkende älte- könne. Anschließend zog er entscheidenden Hinweise auf präsident Dr. Rupert Stadler er- noch einen Revolver aus der Ta- öffnen die neue, 720000 Euro re Mann betrat die Bankfiliale, die Identität des Mannes, auch sche und forderte: »Geld her! teure, mit spezieller Sicherheits- fragte nach einem Kredit und eine Ausstrahlung in der ZDF- technik ausgerüstete Zugangs- und erkundigte sich zunächst Banküberfall!« Doch der Ge- Sendung »Aktenzeichen XY ... schleuse für alle Bereiche der am Schalter nach einem Kredit. schäftsstellenleiter zeigte sich ungelöst« brachte nicht den er- Traunsteiner Justiz. Daraufhin wurde er in ein unbeeindruckt, weshalb der hofften Erfolg. 7.: Die Bioenergie-Region Achental gewinnt beim bundes- 13.: In Traunstein wird ein äl- 19.: Feueralarm am Land- 26.: Bei einem Brand im Ober- weiten Wettbewerb »Kommu- teres Ehepaar beim Überqueren schulheim Ising: Im Toilettenbe- geschoß eines Chieminger Su- naler Klimaschutz« den Preis der Wasserburger Straße von ei- reich im zweiten Obergeschoß permarkts entsteht Sachschaden für »Kommunale Kooperations- nem Pkw erfasst und schwer steckt ein 16-jähriger Internats- von über 100 000 Euro. strategien«. verletzt, der 72-jährige Mann schüler in Brand. Es kommt zu 27.: Der ehemalige Rosenhei- 10.: Bei einer internen Club- stirbt zwei Tage später im Kran- einer starken Rauchentwick- kenhaus. mer Polizeichef (51) wird wegen meisterschaft eines Salzburger lung, weshalb Großalarm aus- Körperverletzung im Amt in Motorsportclubs stirbt ein 13.: Anton Kathrein, Inhaber gelöst wird. Elf Feuerwehren drei Fällen zu einer Freiheits- 40-jähriger Österreicher in einer der Rosenheimer Kathrein-Wer- werden alarmiert. Zwei Schüler, strafe von elf Monaten auf Be- Kiesgrube in Saaldorf-Surheim. ke, stirbt unerwartet im Alter ein Erzieher und ein Hausmeis- währung verurteilt. Er hatte ei- Sein Geländewagen stürzt 50 von 61 Jahren. ter erleiden leichte Rauchvergif- nen 15-Jährigen, der beim Meter einen Abhang hinab. 17.: Der Verkehrsverein Inzell tungen, der Sachschaden – vor- Herbstfest 2011 festgenommen 10.: Bei der 45. Auflage des feiert sein 100-jähriges Bestehen. nehmlich Rußschaden – beträgt wurde, unter anderem mehr- Volksmusikpreis »Traunsteiner rund 80 000 Euro. mals mit dem Kopf gegen eine 18.: In Engelsberg bricht auf Lindl« siegen die »Stibei Buam« Wand geschlagen. einem Bauernhof aufgrund ei- 23.: In Übersee erfolgt der aus Miesbach und die »Berg- nes technischen Defekts ein symbolische erste Spatenstich 30.: Die Sanierung und Erwei- moos-Musi« aus Grabenstätt. Brand aus, wobei der Stall ver- für die Rauchdurchzündungs- terung des Klinikums Traun- 12.: Ein bewaffneter Mann nichtet und das Wohnhaus in anlage (RDA) des Kreisfeuer- stein ist mit der Einweihung des überfällt die Sparkassenfiliale in Mitleidenschaft gezogen wer- wehrverbands Traunstein, einer 7. Bauabschnitts (Bettenhaus Seebruck, muss letztlich aber den. Der Schaden beträgt etwa neuen Ausbildungsstätte für Ost) nach 30 Jahren abgeschlos- ohne Beute flüchten. 300 000 Euro. 4500 Atemschutzträger. sen. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 35 28.12.12 09:03:41

Traunsteiner Tagblatt LOKALES Seite 35 Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Das Bildungszentrum für Ge- genen Jahres. 44 Büro- und Be- ke. »Die Gesundheit hat für die »Wir hoffen, dass wir damit sundheit und Soziales im ehe- sprechungsräume sowie 17 Menschen einen hohen indivi- bald starten können.« In der Re- maligen Gebäude des Annette- Klassenzimmer und Übungs- duellen Stellenwert, auch in den gion sei die Einrichtung in Kolb-Gymnasiums wurde am 7. räume sind entstanden. Die Um- politischen Entscheidungen Traunstein ein einmaliges Zen- November nach umfangreichen baumaßnahmen kosteten rund müssen wir der Gesundheit ei- trum, lobte er. Sanierungsmaßnahmen einge- acht Millionen Euro. »Das Ge- nen hohen Stellenwert einräu- Auch Stefan Nowack, Vor- weiht. Das Gesundheitsamt, die bäude ist jetzt in einem Zustand, men«, so Kösterke weiter. stand der Kliniken Südostbay- Fachschule für Gesundheitsbe- in dem es sich noch nie befand«, Seitens der Hochschule Ro- ern AG, war voll des Lobes. rufe, das Kompetenzzentrum freute sich Steinmaßl. »Die Ein- senheim freute sich Präsident »Wir sind der größte Nutzer des für Homöopathie, der Ärztliche richtung soll nun ein Juwel in Professor Heinrich Köster künf- Gebäudes«, betonte er. Momen- Kreisverband sowie die Fach- der Ausbildung junger und mo- tig auf eine enge Zusammenar- tan habe man 280 Schüler. Das akademie für Sozialpädagogik, tivierter Menschen werden«, beit. »Wir haben hervorragende Ziel seit einigen Jahren sei es ge- die im Nebengebäude unterge- fuhr er fort. Kooperationsmöglichkeiten«, wesen, so Nowack weiter, dass bracht ist, haben darin nun ihre man ein Bildungszentrum auf- Heimat gefunden. »Heute ist ein guter Tag für unterstrich er. Konkrete Gesprä- Traunstein«, freute sich Ober- che laufen etwa bereits wegen baue. »Hier in diesem Gebäude Die Räume segneten der ka- bürgermeister Manfred Köster- eines dualen Studienmodells. haben wir optimale Bedingun- tholische Dekan Georg Lindl gen erreicht«, freute er sich. Die und der evangelische Dekan Pe- ersten Erweiterungsmaßnah- ter Bertram. Es sei ein schönes men stehen bereits an. Im nächs- Zeichen, dass das Haus umge- ten Jahr soll im Dachgeschoß baut wurde, betonte Bertram. noch ein medizinisches Trai- »Es kommt einladend schön ningszentrum eröffnet werden. und attraktiv daher«, sagte er. »Krankenpfleger und Ärzte können dort Notfallsituationen »Die Gesundheitsvorsorge ist trainieren.« ein wesentlicher Standortfaktor für eine Region«, betonte Land- Im neuen Bildungszentrum rat Hermann Steinmaßl. Der für Gesundheit und Soziales ist Landkreis habe frühzeitig rea- auch der Ärztliche Kreisver- giert – zum einen mit den band untergebracht – ganz zur Schwerpunktbildungen in den Freude des stellvertretenden Kliniken Traunstein und Trost- Vorsitzenden Dr. Gerhard Bin- berg, zum anderen mit der Fusi- der. Schließlich kümmert sich on der Landkreiskrankenhäuser sein Verein im Landkreis um zur Kliniken Südostbayern AG, 997 Mitglieder. Auch die Fach- so der Landrat weiter. »Ziel ist akademie für Sozialpädagogik es, die ortsnahe, medizinische ist im neuen Gebäude unterge- Versorgung der Bevölkerung si- kommen. »Es sind Räume, die cherzustellen und die sechs den Anforderungen gerecht Standorte nachhaltig zu si- werden«, sagte Schulleiter Mi- chern«, sagte er. chael Väth. Das Bildungszentrum sei ein Martin Eisenberger und Mar- zukunftsweisender Baustein, tin Straßer vom Planungsbüro um dem Fachkräftemangel, der Straßer übergaben symbolisch sich abzeichnet, entgegenzutre- einen großen Schlüssel an Land- rat Hermann Steinmaßl. »Unser ten. »Es ist ein Meilenstein für Wunsch ist es, dass wir ein an- die Entwicklung des Landkrei- genehmes Klima für Schüler ses und dessen Umgebung als und Lehrer geschaffen haben«, Gesundheitsregion.« sagte Eisenberger. Steinmaßl Die Umbaumaßnahmen des reichte den Schlüssel gleich an Gebäudes, das 1891 errichtet Landrat Hermann Steinmaßl (links) übergab an Rupert Übelherr, Rupert Übelherr, Leiter des Bil- wurde, starteten im Mai vergan- Leiter des Bildungszentrums, symbolisch einen Schlüssel. dungszentrums, weiter. SB Erlebniswelt für Sport und Outdoor geplant

Der Freilassinger Bauunter- lem an der ablehnenden Hal- und Outdoor mit einer Brutto- anstaltungsraum namens »Gala- nehmer Max Aicher plant in Ko- tung der Stadt Rosenheim ge- geschoßfläche von 12100 Qua- xeon« entstehen für Produkt- operation mit der Kufsteiner Im- scheitert. Aichers Projektent- dratmetern vorgesehen. Auf präsentationen und andere mobilienfirma Unterberger an wickler Rolf Seidl und der Tiro- zwei Geschossen sollen Shops Events. Eine 4100 Quadratmeter der Autobahnausfahrt Neukir- ler Hans Lindenberger, als freier mit einer Verkaufsfläche von umfassende Promenade rundet chen das »Aventura Neukir- Bauingenieur für die Firma Un- 6885 Quadratmetern sowie eine das Konzept ab. Ausdrücklich chen«. Das Projekt wurde am 5. terberger tätig, erläuterten, dass Gastronomie (600 Quadratme- nicht geplant ist dort Lebensmit- November im Teisendorfer Ge- auf der 47070 Quadratmeter ter), ebenfalls mit Erlebnis- tel-Einzelhandel. meinderat vorgestellt. Hinter großen Fläche, über die Aicher charakter, entstehen. Dafür sind dem Namen »Aventura Neukir- etwa 350 Parkplätze erforder- Wenn alles glatt läuft, rechnet dort verfügt, Shops mit Gastro- Projektentwickler Rolf Seidl mit chen« verbirgt sich eine Ein- nomie, ein Hotel, eine Tankstel- lich. Ergänzend ist ein Hotel mit drei Obergeschossen und 90 einer Realisierungsdauer von kaufs-Erlebniswelt mit dem le und ein Veranstaltungsraum Zimmern geplant, für das 90 etwa drei Jahren. Die Kosten lie- Schwerpunkt Sport und Out- entstehen sollen. door. Ein ähnliches Objekt war Parkplätze nötig sind. Darüber gen insgesamt bei rund 35 Mil- in Kiefersfelden geplant gewe- Die Einkaufs-Erlebniswelt sei hinaus soll auf 820 Quadratme- lionen Euro. 150 Arbeitsplätze sen und in letzter Minute vor al- mit dem Schwerpunkt Sport tern ein dreidimensionaler Ver- sollen geschaffen werden. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 36 28.12.12 09:04:03

Seite 36 LOKALES Traunsteiner Tagblatt Dezember Traunsteiner Nordumfahrung eröffnet 3.: Am Mehrzweckgebäude des künftigen Sportzentrums Empfing wird das Richtfest ge- feiert. 4.: Die Traunreuter Herde- fabrik der BSH Bosch und Sie- mens Hausgeräte GmbH wird von der Bayerischen Staatsre- gierung für ihr Engagement bei der Integration behinderter Menschen ins Arbeitsleben mit dem Preis »JobErfolg 2012« ge- ehrt. 5.: Beim Buttnmandl-Lauf in Berchtesgaden kommt es zu ei- nem gefährlichen Zwischenfall: Ein Anwohner wirft in Öl ge- tränkte und mit Alufolie umwi- Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (Siebter von links) gab mit Josef Poxleitner (von links), Jakob ckelte brennende Papierkugeln Strobl, Hermann Steinmaßl, Renate Steinmaßl, Fritz Stahl, Sebald König, Manfred Kösterke, Rudolf auf die Strohmänner. Gegen den Wamsler, Klaus Steiner, Karl Wiebel und Josef Wimmer die Nordumfahrung frei. 22-Jährigen wird ein Ermitt- lungsverfahren wegen wegen Die Nordumfahrung von dem habe man in Traunstein maßl, dessen Frau Renate die versuchten Mords eingeleitet. Traunstein wurde am 7. Dezem- viele und schwierige Probleme Tunnelpatin war. Steinmaßl 6.: Drei Maskierte überfallen ber offiziell eingeweiht. »Von ei- lösen müssen. freute sich, dass die Umgehung in Traunreut eine Familie in ih- nem vorgezogenen Weihnachts- »Alle werden nun aufatmen«, nun fertig ist. »Die Stadt wird rer Wohnung, bedrohen die geschenk für die gesamte Regi- unterstrich Josef Poxleitner, Lei- dadurch entlastet.« Mutter und deren beide Kinder, on« sprach Bundesverkehrsmi- ter der Obersten Baubehörde im Oberbürgermeister Manfred flüchteten letztlich jedoch ohne nister Peter Ramsauer vor zahl- Bayerischen Innenministerium. Kösterke sprach von einer neu- Beute. reichen Gästen im neuen Etten- »Das ist ein wesentlicher Beitrag en Ära, die nun beginne. »Jeder dorfer Tunnel. Das 77 Millionen 7.: Die Traunsteiner Nordum- zu mehr Verkehrssicherheit«, Euro ist hier gut investiert«, sag- teure Bauwerk wurde in fünf- fahrung wird nach fünfeinhalb- betonte er. te er. Denn bisher seien täglich jähriger Bauzeit erstellt. jähriger Bauzeit mit einer Ein- Der Leiter des Staatlichen rund 26000 Fahrzeuge durch weihungsfeier im neuen Etten- Die Nordumfahrung bringe Bauamts Traunstein, Sebald Kö- die Stadt gefahren. »Sie haben dorfer Tunnel eröffnet. Die Bau- für Traunstein eine enorme Ent- nig, sprach von einem »denk- Spuren in der Stadt hinterlas- kosten sind deutlich gestiegen, lastung, betonte Ramsauer in würdigen Ereignis«. Eine sen«, betonte er. Nun habe man statt den anfangs geplanten 39,5 seiner Rede. »Sie ist ein wahrer 40-jährige Planungsgeschichte neue Möglichkeiten und »da- Millionen Euro sind es nun 77 Segen für diese tolle Stadt.« gehe nun zu Ende und »nun ha- rauf freuen wir uns bereits«. Millionen Euro. Die Umfahrung Ramsauer ging auch auf die ben wir gleich zwei Ortsumfah- Surbergs Bürgermeister Josef ist einen Tag später für den Ver- Kosten ein, die von den ur- rungen«, betonte König, »näm- Wimmer sagte: »Ich hoffe, dass kehr frei gegeben. sprünglich geplanten 39,5 Mil- lich die von Traunstein und die die Verkehrsflüsse nun so sind, 7.: Mit dem teuersten Modell- lionen Euro auf 77 Millionen von Hallabruck/Hufschlag«. wie sich die Planer das vorge- auto der Welt will Robert Gül- Euro gestiegen sind. Das Projekt »Eine leistungsfähige Ver- stellt haben.« Er betonte zudem, pen aus Oberweißenkirchen ins sei nicht gerade billig gewesen, kehrsanbindung ist die Grund- dass er sich eine schnelle Aus- Guinnesbuch der Rekorde. Er betonte er, »aber die Umgehung voraussetzung für die nachhalti- führung für den Bau der Fuß- stellt den Prototypen des auf zählt bei weitem nicht zu den ge Entwicklung der Region«, be- gängerbrücke wünsche. »Das ist 10,5 Millionen Euro geschätzten teuersten in Deutschland«. Zu- tonte Landrat Hermann Stein- die einzig richtige Lösung.« SB Sportwagen-Modells aus massi- vem Gold, Platin und Edelstei- nen im »Hangar 7« in Salzburg 15.: Ein Unbekannter überfällt 19.: In einem unbewohnten te die Trostberger Straße in vor. einen Gastwirt in Eichham bei Einfamilienhaus im Inzeller Emertsham überqueren und Teisendorf in den Morgenstun- wurde dabei von einem Auto er- 8.: Im Rahmen eines Gottes- Ortsteil Hutterer bricht ein den vor seiner Haustüre. Es fasst, dessen Fahrer die Rentne- dienstes wird das neue Banner Brand aus, es entsteht Sachscha- kommt zu einem Kampf. Der rin übersehen hatte. der Kolpingfamilie Waging ge- den von mehreren Hunderttau- Dieb flüchtet ohne Beute. weiht. send Euro. 21.: Am Traunsteiner Bahnhof 16.: Die Musikkapelle Nuß- wird der neue, behindertenge- 12.: Bei der Durchsuchung der 19.: Die aus Traunstein stam- dorf im Chiemgau wird gegrün- rechte Mittelbahnsteig einge- Wohnung eines 48-jährigen Wa- mende Journalistin Claudia det weiht. gingers findet die Polizei unter Mayer wird zusammen mit ih- anderem zwei Pistolen, einen 17.: In Nußdorf erfolgt nach- rer Kollegin Kim Rigauer in 23.: In Waging wird eine Revolver und rund 700 Schuss träglich – der Rohbau ist schon New York mit dem »UNCA 77-jährige Fußgängerin, die in Munition. fast fertig – die symbolische Award«, einem Journalisten- der Dunkelheit die Staatsstraße Grundsteinlegung für die neue preis der Vereinten Nationen, 2105 auf Höhe des Haslacher 12.: Vor dem Erfrieren geret- Kinderkrippe der Gemeinde. Sie ausgezeichnet. Die Ehrung be- Weges überqueren wollte, von tet: Bei Berchtesgaden rutscht kostet rund 460 000 Euro und kommen die beiden für ihren einem Auto erfasst und tödlich ein Jugendlicher in einem steilen soll im September 2013 in Be- Film »Die unsichtbare Mauer – verletzt. Bergwald ab und kann von allei- trieb gehen. Flüchtlinge auf dem Weg nach ne nicht mehr weiter. Die Besat- Europa«. 24.: So warm war's noch nie zung eines Polizeihubschrau- 17.: Der Eisenärzter Schuhma- am Heiligen Abend: Im Chiem- bers kann sein Handy orten und chermeister Otto Stadler wird 20.: Bei einem Verkehrsunfall gau zeigt das Thermometer über Funk die Bergwacht zu mit der Ehrenmedaille der Ge- in der Gemeinde Tacherting mancherorts um die 18 Grad an. dem bereits unterkühlten meinde Siegsdorf ausgezeich- kommt eine 79-jährige Fußgän- Das lockt sogar einige Bade- 17-Jährigen lotsen. net. gerin ums Leben. Die Frau woll- freunde in den Chiemsee. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 37 28.12.12 09:04:56

Traunsteiner Tagblatt LOKALES Seite 37 Waffen gefunden Drei scharfe Waffen fand die ten, wurde auch seine Wohnung Polizei am 12. Dezember in der in Waging durchsucht. Hier ent- Wohnung eines 48-jährigen Wa- deckte die Polizei gleich drei gingers. Der Ermittlungsrichter scharfe Waffen, zwei Pistolen erließ gegen den Mann Haft- und einen Revolver. Ferner circa befehl. 700 Schuss Munition. Der 48-Jährige hatte dafür keine Er- Nachdem Beamte der Polizei- laubnis. Die Waffen und die inspektion Fahndung Rosen- Munition waren gut versteckt. heim bei einer Kontrolle auf der Eine Pistole befand sich in ei- Autobahn München–Salzburg nem ausgeschnittenen Buch, auf Höhe Irschenberg bei dem eine weitere hinter einer zuge- Waginger eine geringe Menge schraubten Abdeckung. Betäubungsmittel gefunden hat- Unter dem Bett lagerten noch diverse Waren, darunter eine Nachbildung eines eisernen Kreuzes mit Hakenkreuz. Die- sen Gegenstand wollte der 48-Jährige nach eigenen Anga- ben bei Ebay verkaufen. Auch fanden die Polizisten ei- nen Führerschein auf den Na- men des Wagingers, obwohl dieser zurzeit nicht im Besitz ei- ner Fahrerlaubnis ist. Es stellte sich heraus, dass der Mann ge- Für die Jahreszeit eindeutig zu warm: Bei Temperaturen um 18 genüber der Führerscheinstelle Grad wagen sich am Heiligen Abend bei Chieming einige Bade- Eine der Pistolen hatte der Wa- eine eidesstattliche Versiche- freunde in den nur etwa halb so warmen Chiemsee. Es ist das ginger in einem ausgeschnitte- rung über den Verlust des Füh- wärmste Weihnachten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen nen Buch versteckt. rerscheins abgegeben hatte.

Ein Raub der Flammen wurde ein Wohnhaus im Inzeller Gemeindeteil Hutterer bei einem Brand am 19. Dezember. Acht Feuerwehren mit zusammen rund 135 Mann waren im Einsatz, konnten aber nicht mehr verhindern, dass das Gebäude niederbrannte. Der Sachschaden be- trägt nach Schätzungen der Polizei etwa 300 000 Euro. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 38 28.12.12 09:05:23

Seite 38 SPORT Traunsteiner Tagblatt

JANUAR 5.: Der frühere Eishockey- Bundestrainer Xaver Unsinn stirbt mit 82 Jahren. Unter »Mr. Eishockei« gewann die deutsche Auswahl 1976 in Innsbruck Olympia-Bronze. 6.: Gregor Schlierenzauer ge- winnt als vierter Österreicher hintereinander die Vierschan- zentournee. Bester deutscher Skispringer ist Severin Freund als Siebter. 8.: Der Norweger Petter Nort- hug und Justyna Kowalczyk aus Polen gewinnen jeweils zum dritten Mal die Tour de Ski der Langläufer. Für das beste deut- sche Resultat sorgt Katrin Zeller als Sechste. 25.: Erneute Enttäuschung für Deutschlands Handballer. Die Mannschaft von Martin Heuber- ger verpasst bei der Europa- meisterschaft in Serbien das Halbfinale und damit die letzte Bei der Heim-WM in Ruhpolding verabschiedet sich Rekordweltmeisterin Magdalena Neuner von den Chance zur Olympia-Qualifika- deutschen Biathlon-Anhängern. Zum Abschluss holt die Wallgauerin noch einmal vier Medaillen. tion. 29.: Die Tennisprofis Victoria Asarenka und Novak Djokovic holen die Titel bei den Australi- an Open in Melbourne. Djoko- vic und Rafael Nadal bestreiten mit 5:53 Stunden das bisher längste Finale eines Grand- Slam-Turniers. FEBRUAR 9.: 1899 Hoffenheim trennt sich von Holger Stanislawski, der fünfte vorzeitige Trainer- wechsel in der Saison der Fuß- ball-. 9.: Ex-Radprofi Jan Ullrich wird vom Internationalen Sport- gerichtshof wegen Dopings schuldig gesprochen. Ullrichs Verbindung zum spanischen Arzt Eufemiano Fuentes ist nach Ansicht der CAS-Richter erwie- sen. 11.: Bei der Rodel-Weltmeis- terschaft in Altenberg feiert Fe- lix Loch seinen dritten Titelge- Nach sagenhaften 5:53 Stunden gewinnt Novak Djokovic (Bild) das Endspiel der Australian Open ge- winn. Bei den Frauen wird Tat- gen Rafael Nadal. Nie zuvor hatte es ein so langes Grand-Slam-Finale gegeben. jana Hüfner schon zum vierten Mal Weltmeisterin. 12.: Hertha BSC feuert Micha- MÄRZ 12.: Die Fußball-Bundesliga Kurz. Krassimir Balakov tritt die el Skibbe nach nur 52 Tagen im 2.: Wolfgang Niersbach wird trauert um Timo Konietzka. Der Nachfolge an. Amt. Die Nachfolge beim Berli- einstimmig zum neuen Präsi- erste Torschütze der Liga-Ge- ner Fußball-Bundesligisten tritt 29.: Langlauf-Bundestrainer denten des Deutschen Fußball- schichte stirbt 73-jährig in der überraschend der 73 Jahre alte Jochen Behle erklärt überra- Bundes gewählt. Er tritt die Schweiz. an. schend seinen Rücktritt. Der frü- Nachfolge von Theo Zwanziger 18.: Skirennläuferin Viktoria here Spitzenathlet begründet 19.: Sandra Kiriasis gewinnt an. Rebensburg sichert sich die klei- seinen Schritt mit Motivations- WM-Silber im Zweierbob. Bei 11.: Ruhpolding erlebt bei der ne Kristallkugel für die Riesen- problemen. den Männern wird Maximilian Biathlon-Weltmeisterschaft die Arndt Dritter. slalom-Wertung. Lindsey Vonn 30.: Aljona Savchenko und Magdalena-Neuner-Festspiele. aus den USA und der Österrei- 26.: Andreas Wank, Richard Die Wallgauerin beendet ihre Robin Szolkowy werden zum cher Marcel Hirscher siegen im vierten Mal Weltmeister im Freitag, Maximilian Mechler Karriere mit dem Gewinn des Gesamt-Weltcup. und Severin Freund holen bei insgesamt zwölften WM-Titels. Paarlauf. Die Eiskunstläufer zie- der Skiflug-Weltmeisterschaft in Eine Woche später holt sie in 19.: Der 1. FC Kaiserslautern hen damit mit Maxi Herber und Vikersund Silber im Mann- Chanty-Mansijsk zum dritten trennt sich wegen Erfolglosig- Ernst Baier gleich, die dies von schaftswettbewerb. Mal den Gesamtweltcup. keit von seinem Trainer Marco 1936 bis 1939 schafften. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 39 28.12.12 09:08:29

Traunsteiner Tagblatt SPORT Seite 39

APRIL 1.: Bayer Leverkusen entlässt seinen Trainer Robin Dutt. Sami Hyypiä und Sascha Lewan- dowski übernehmen die Verant- wortung beim Werksclub. 12.: Der 1. FC Köln gibt Trai- ner Stale Solbakken den Lauf- pass. Frank Schaefer springt als Nothelfer beim rheinischen Fußball-Bundesligisten ein. 21.: Borussia Dortmund si- chert sich vorzeitig zum achten Mal die deutsche Fußball-Meis- terschaft. Der 1. FC Kaiserslau- tern steht als erster Absteiger aus der Bundesliga fest. 24.: Die Eisbären Berlin blei- ben deutscher Eishockey-Meis- ter. Mit dem 3:1 im fünften Play- off-Finale gegen Adler Mann- heim machen die Eisbären ihren sechsten Meistertitel perfekt. MAI 1.: Der THW Kiel wird zum Mit dem verlorenen Heimfinale in der Champions League erlebt der FC Bayern eine der bittersten Stun- 17. Mal deutscher Handball- den in seiner Vereinsgeschichte. Meister. Die »Zebras« schließen die Saison als erste Mannschaft in der Bundesliga-Geschichte ohne Punktverlust ab. 5.: Nach einer 1:4-Niederlage gegen Bayern München am letz- ten Spieltag steht der 1. FC Köln als zweiter Absteiger aus der Fußball-Bundesliga fest. Kölner Randalierer sorgen anschlie- ßend für schwere Krawalle. 5.: Jos Luhukay verkündet sei- nen Abschied vom FC Augs- burg. Er ist der zehnte Trainer, der in der 49. Bundesliga-Saison seinen Hut nimmt. 9.: Atletico Madrid gewinnt mit 3:0 gegen Athletic Bilbao zum zweiten Mal nach 2010 die Europa League. Als letzte deut- sche Teilnehmer waren Schalke 04 und im Viertel- finale gescheitert. 12.: Borussia Dortmund fer- tigt die Münchner Bayern im Fi- nale um den DFB-Pokal mit 5:2 Nach dem Gewinn der Meisterschaft und des DHB-Pokals holen die Handballer des THW Kiel auch ab und schafft erstmals in der noch den Champions-League-Titel - eine perfekte Saison für den Rekordmeister. (dpa-Bild) Vereinsgeschichte das Double.

15.: Mit einem Skandal endet letzte Titelchance der Bayern in Clubgeschichte mit dem Ge- chen die Brose Baskets ihren das Relegationsrückspiel zwi- dieser Saison dahin. winn der Handball-Champions fünften deutschen Meistertitel schen Fortuna Düsseldorf und League. perfekt. Hertha BSC. Weil tausende For- 20.: Russland wird durch ein tuna-Anhänger den Platz stür- 6:2 im Finale gegen die Slowakei JUNI 11.: Mit seinem siebten Sieg men, muss Schiedsrichter Stark bei den French Open in Paris zum 26. Mal Eishockey-Welt- 4.: Der Deutsche Fußball- die Partie (2:2) in der Verlänge- meister. überflügelt der Spanier Rafael rung für 20 Minuten unterbre- Bund verhängt eine Rekordstra- Nadal den legendären Björn chen. Der DFB ahndet die Aus- 27.: Mit je drei Goldmedaillen fe gegen Levan Kobiaschwili. Borg. Im Damenfinale trium- schreitungen mit dem Teilaus- sind Britta Steffen und Paul Bie- Wegen eines tätlichen Angriffs phiert die Russin Maria Schara- schluss von Anhängern für bei- dermann die erfolgreichsten auf den Schiedsrichter im Rele- powa. de Clubs. Schwimmer bei der Europa- gationsspiel in Düsseldorf wird meisterschaft in Debrecen. Ins- der Hertha-Profi bis zum Jahres- 28.: Deutschland verpasst den 19.: Der FC Bayern München gesamt feiert das deutsche Auf- ende gesperrt. Einzug ins Endspiel der Fuß- verliert das Heimfinale in der ball-Europameisterschaft. Joa- gebot in Ungarn acht Siege. Champions League gegen den 10.: Bambergs Basketballer chim Löws Mannschaft verliert FC Chelsea mit 3:4 im Elfmeter- 27.: Der THW Kiel krönt die feiern das dritte Double in Serie. im Halbfinale in Warschau mit schießen. Damit ist auch die erfolgreichste Saison seiner Mit einem Sieg gegen Ulm ma- 1:2 gegen Italien. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 40 28.12.12 09:09:30

Seite 40 SPORT Traunsteiner Tagblatt

JULI 1.: Weitspringer Sebastian Bayer holt das sechste und letzte Gold für die deutschen Leicht- athleten bei der Europameister- schaft in Helsinki. Insgesamt er- ringen die Sportler aus Deutsch- land 16 Medaillen. 2.: Matthias Sammer verlässt den Deutschen Fußball-Bund und wird Sportdirektor bei Bay- ern München. Er löst Christian Nerlinger ab. 4.: Der ehemalige Bayern-Pro- fi Breno wird wegen schwerer Brandstiftung zu drei Jahren und neun Monaten Haft verur- teilt. 5.: Strittige Torszenen im Fuß- ball sollen künftig durch techni- sche Hilfsmittel geklärt werden. Das FIFA-Regelkomitee IFAB gibt grünes Licht für die Einfüh- rung von Torkamera und Chip im Ball. 8.: Serena Williams gewinnt zum fünften Mal das Tennistur- nier in Wimbledon. Im Herren- Als erstem Briten gelingt Bradley Wiggins der Gesamtsieg bei der Tour de France. Finale auf dem heiligen Rasen triumphiert Roger Federer schon zum siebten Mal und ist damit gemeinsam mit Pete Sam- pras Rekordsieger. 22.: Radprofi Bradley Wiggins feiert als erster Brite den Ge- samtsieg bei der Tour de France. 25.: Robin Dutt wird neuer Sportdirektor beim Deutschen Fußball-Bund. Der frühere Le- verkusener Trainer folgt auf Matthias Sammer. AUGUST 11.: Usain Bolt und Michael Phelps setzen die sportlichen Glanzlichter bei den Olympi- schen Spielen in London. Der ja- maikanische Sprinter Bolt wie- derholt seinen Dreifach-Tri- umph von Peking und läuft mit der 4x100-Meter-Staffel Weltre- kord. US-Schwimmer Phelps si- chert sich seine Goldmedaillen 15 bis 18. 12.: Mit elfmal Gold 19 Mal Silber und 14 Mal Bronze landet die deutsche Olympia-Mann- schaft im Medaillenspiegel auf Sprinter Usain Bolt beherrscht bei den Olympischen Spielen in London die Konkurrenz. Wie schon 2008 dem sechsten Platz. An der Spit- in Peking holt der Jamaikaner drei Goldmedaillen. ze der Länderwertung wird China wieder von den USA ab- gelöst. SEPTEMBER New York siegt zum vierten Mal WM-Titel im Zeitfahren. Bei den Frauen siegt wie 2011 Judith 13.: Kugelstoß-Olympiasiege- 9.: Bei den Paralympics in Serena Williams. Arndt. rin Nadeschda Ostaptschuk aus London holen die Behinderten- 15.: Der »Lockout« in der Weißrussland verliert ihre sportler aus Deutschland 18 Mal NHL beginnt: Weil sich Spieler 28.: Michael Schumachers Goldmedaille wegen Dopings. Gold und gewinnen insgesamt und Vereine der nordamerika- Vertrag beim deutschen Formel- 29.: Der teuerste Transfer der 66 Medaillen. nischen Eishockey-Liga nicht 1-Rennstall Mercedes wird nicht Bundesliga-Geschichte ist per- verlängert. Nachfolger des sie- 11.: Der britische Tennis- auf einen neuen Tarifvertrag ei- fekt. Der Spanier Javi Martínez nigen können, sperren die Club- benmaligen Weltmeisters wird Olympiasieger Andy Murray der Brite Lewis Hamilton. Kurz wechselt nach langem Ringen besitzer die Profis aus. für 40 Millionen Euro von Athle- gewinnt bei den US Open den darauf gibt Schumacher sein tic Bilbao zum FC Bayern Mün- ersten Grand-Slam-Titel seiner 19.: Radprofi Tony Martin Karriereende zum Saison- chen. Karriere. Im Damenfinale von verteidigt in Valkenburg seinen schluss bekannt. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 41 28.12.12 09:09:54

Traunsteiner Tagblatt SPORT Seite 41

OKTOBER 2.: Fußball-Profi Michael Bal- lack beendet seine aktive Lauf- bahn. Der frühere DFB-Kapitän bestritt 98 Länderspiele. 4.: Der ehemalige Handball- Nationalspieler Erhard Wun- derlich stirbt im Alter von 55 Jahren. 11.: Der deutsche Fußball trauert um Helmut Haller. Der Ex-Nationalspieler und Vize- Weltmeister von 1966 stirbt 73-jährig. 16.: Erstmals in ihrer Länder- spiel-Geschichte verspielt die deutsche Nationalmannschaft einen 4:0-Vorsprung und muss sich in der EM-Qualifikation ge- gen Schweden mit einem 4:4 be- gnügen. 20.: Mit dem achten Sieg im achten Spiel stellt der FC Bayern Dem früheren Radprofi Lance Armstrong wird seine Dopingvergangenheit zum Verhängnis. Der Welt- München einen Bundesliga- verband erkennt dem US-Amerikaner alle sieben Tour-de-France-Siege ab. Startrekord auf. 21.: Sandro Cortese ist erster Motorrad-Weltmeister in der neuen Moto-3-Klasse. Der KTM- Pilot sichert sich den Erfolg schon zwei Rennen vor Saison- ende. 22.: Lance Armstrong werden wegen der Dopingaffäre alle sie- ben Siege bei der Tour de France aberkannt. Zudem wird der Amerikaner vom Radsport- Weltverband auf Lebenszeit ge- sperrt. 25.: Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg trennt sich von Trai- ner und Manager Felix Magath. 31.: Patrik Kühnen tritt als Da- vis-Cup-Teamchef der deut- schen Tennis-Herren zurück. Nachfolger wird Carsten Ar- riens. NOVEMBER 13.: Einer der spektakulärsten Manager-Wechsel in der Bun- desliga ist perfekt. Klaus Allofs Dank einer starken Aufholjagd im Saisonfinale in São Paulo wird Sebastian Vettel zum dritten Mal For- heuert nach 13 Jahren bei Wer- mel-1-Weltmeister. Rekordtitelträger Michael Schuhmacher bestreitet derweil seinen 307. und letzten der Bremen beim Liga-Konkur- Grand Prix in der Königsklasse. renten VfL Wolfsburg an. Seine erste Amtshandlung: Er ver- pflichtet Dieter Hecking als neu- den des Mercedes-Werksteams 9.: Lionel Messi knackt den 40 18.: Felix Neureuther fährt en Trainer. Der Übungsleiter erklärt Sportchef Norbert Haug Jahre alten Torerekord von Gerd beim Nachtslalom in Madonna des 1. FC Nürnberg wechselt seinen Rücktritt. Müller. Mit 86 Treffern in die- di Campiglio auf den zweiten sem Jahr verbessert der Argenti- Rang vor. Es ist im sechsten Sai- mit sofortiger Wirkung zum Li- DEZEMBER gakonkurrenten. nier Müllers bisherige Bestmar- sonrennen bereits der fünfte Po- 3.: Fußball-Bundesligist 1899 ke von 85 Toren. destplatz für den Skirennläufer. 18.: Die tschechische Tennis- Hoffenheim entlässt Trainer 11.: Der frühere Bundesliga- 26.: Sebastian Vettel wird von Auswahl gewinnt durch einen Markus Babbel nach nur neun Schiedsrichter Manfred Amerell Journalisten aus 26 Presseagen- 3:2-Finalsieg gegen Spanien den Monaten. Sein Amt übernimmt wird tot in seiner Wohnung auf- turen zu »Europas Sportler des Davis-Cup. zehn Tage später der Ex-Laute- gefunden. Amerell wurde 65 Jahres« gewählt. 25.: Sebastian Vettel wird zum rer . Jahre alt. dritten Mal in Folge Formel- 27.: Nach Dieter Heckings 5.: Der dreifache Biathlon- 1-Weltmeister. Beim letzten Sai- 16.: »Biathlon-Rentnerin« überraschendem Abgang will Olympiasieger Michael Greis sonlauf in São Paulo fährt der Magdalena Neuner, Diskus- Fußball-Bundesligist 1. FC beendet seine Karriere. Red-Bull-Pilot mit einer großar- Olympiasieger Robert Harting Nürnberg – ähnlich wie Bayer tigen Aufholjagd noch auf den 6.: Frank Menz wird neuer und der Deutschland-Achter, Leverkusen – mit einem Trai- sechsten Platz und verteidigt Basketball-Bundestrainer. Er der in London Olympia-Gold nergespann in die Erfolgsspur damit seinen Titel. Nach dem er- beerbt den zu Bayern München gewann, sind die »Sportler des zurückkehren: Michael Wiesin- neut enttäuschenden Abschnei- abgewanderten Svetislav Pesic. Jahres 2012«. ger und Armin Reutershahn. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 42 28.12.12 09:10:17

Seite 42 HEIMATSPORT Traunsteiner Tagblatt

JANUAR 3.: Skispringer Markus Eisen- »Grüß Gott an die Biathlon-Familie der Welt« bichler aus Siegsdorf sichert Spektakuläre Eröffnungsfeier mit Tanz, Akrobatik, Musik und Brauchtum sich bei seinem ersten Weltcup- Einsatz in Oberstdorf gleich die »Spektakulär wie noch nie« ne und rief den Besuchern zu: nalisten und 24 TV-Stationen ersten Punkte. sollte die Eröffnungsfeier der 45. »Die Kinder Ruhpoldings be- aus Ruhpolding. Mehr als 1300 Biathlon-Weltmeisterschaft in freiwillige Helfer sind im Ein- 7.: Nach wochenlangen Spe- grüßen die Welt.« Mit zahlrei- Ruhpolding werden – und die satz, um einen reibungslosen kulationen um die Nachfolge chen Gleichaltrigen, die die Organisatoren hatten nicht zu Ablauf zu garantieren. von stellt Fuß- Flaggen der teilnehmenden viel versprochen. Rund andert- ball-Drittligist Wacker Burg- Länder schwenkten, teilten die DSV-Präsident Alfons Hör- halb Stunden wurde den tau- hausen seinen neuen Trainer beiden jungen Protagonisten an- mann lobte die »unermüdliche senden Zuschauern im Champi- vor: Reinhard Stumpf. schließend die Bühne, um den Arbeit der Helfer« und bekann- onspark am 29. Februar ein ab- Einmarsch der 358 Biathleten te: »Der Blick ins Stadion macht 8.: Im Endspiel um die Kreis- wechslungsreiches Programm anzukündigen. Junge Fahnen- sprachlos.« Seit der WM-Verga- meisterschaft muss sich Fuß- aus Ansprachen, Tanz, Akroba- be 2008 sei in Ruhpolding viel ball-Bezirksligist ESV Traun- träger und das Maskottchen tik, Musik und traditionellem passiert. Der Ort werde durch stein im Sieben-Meter-Schießen »Beppo« führten die Athleten Brauchtum geboten. die getätigten Investitionen ein dem TuS Raubling beugen. Bei aus 45 Nationen – von Andorra Pünktlich zum Beginn um »fester Bestandteil der Zukunft der Oberbayerischen Hallen- bis Usbekistan – auf die Bühne. 18.45 Uhr spielte auch das Wet- sein.« Es sei alles angerichtet, so- meisterschaft zwei Wochen Als die deutsche Auswahl um ter mit. Hielten sich tagsüber dass die WM ein »Volltreffer« später erkämpfen sich die »Ei- Rekordweltmeisterin Magdale- noch hartnäckig Regenwolken werde. senbahner« Rang drei. na Neuner als letzte die Bühne über Ruhpolding und erschwer- IBU-Präsident Anders Besse- 9.: Beim Super-G in Klein- betrat, tobte der Champions- ten die letzten Aufbauarbeiten, berg stimmte in das Lob mit ein, kirchheim fährt Veronique Hro- park. so fiel kein Tropfen mehr, als bezeichnete Ruhpolding als das nek aus Unterwössen als Sechs- Bürgermeister Claus Pichler ge- Für beste Stimmung im Publi- »Biathlon-Mekka« und wünsch- te ihre bis dato beste Weltcup- meinsam mit Bundesinnenmi- kum sorgten auch drei Akteure, te allen Sportlern, Besuchern, Platzierung ein. nister Hans-Peter Friedrich die die die bisher in Ruhpolding Organisatoren und Helfern »un- 11.: Als zweifacher Titelträger Bühne betrat. Mit den Worten ausgerichteten Weltmeister- vergessliche Momente und tolle im Einzel und im Doppel kehrt »Ein herzliches Grüß Gott an die schaften (1979, 1985 und 1996) Wettkämpfe.« Punkt 20.23 Uhr Tischtennisspieler Hans Lech- Biathlon-Familie der Welt« symbolisierten und an die ver- erklärte der Norweger die 45. ner von der Oberbayerischen empfing Pichler die erwartungs- gleichsweise kleinen Dimensio- Biathlon-WM für eröffnet. Seniorenmeisterschaft zurück. frohen Besucher aus aller Her- nen der damaligen Titelkämpfe ren Länder. Anschießend stimmten »Die 17.: Der Biathlon-Nachwuchs erinnerten. So wurden 1997 bei- Springer« gemeinsam mit dem sorgt bei den 1. Olympischen Pichler, der dem Biathlon- spielsweise 4000 Zuschauer ge- Publikum und den zahlreichen Jugend-Winterspielen für Furo- sport seit Kindesbeinen verbun- zählt und die Eröffnungsfeier Kindern auf der Bühne ihr WM- re. Franziska Preuß vom Stütz- den ist, erinnerte an die erste konnte noch in der Eishalle ver- Lied »We are one family« an. punkt Ruhpolding sichert sich Skijäger-WM in Ruhpolding anstaltet werden. Heuer rechnet Ein spektakuläres Feuerwerk, dreimal Gold und einmal Silber; 1979. Damals sei die Gemeinde man mit rund 250000 Zuschau- bildete den würdigen Abschluss Niklas Homberg vom SK Berch- der Biathlon-Anhänger noch ein ern, zudem berichten 280 Jour- der Feier. max tesgaden kehrt mit zwei Gold- »kleines Häuflein« gewesen. medaillen heim. Heuer begrüße man hingegen eine »große, begeisterte Schar«, 20.: Starke Leistungen zeigen welche die Sportler zu Höchst- die alpinen Nachwuchs-Ski- leistungen anspornen werde. rennläufer aus der Region bei »Biathlon ist die Wintersportart der Bayerischen Meisterschaft: Nummer eins geworden. Ruh- Den Titel im Slalom sichert sich polding ist der Veranstaltungs- die Inzellerin Regina Bauregger ort Nummer eins geworden – und Julia Pronnet vom TSV und das soll auch so bleiben«, so Siegsdorf heimst im Riesen- der Bürgermeister und fügte un- und Vielseitigkeitsslalom je- ter dem Jubel der Zuschauer weils Silber sowie im Slalom hinzu: »Ruhpolding ist Bronze ein. g'schickt. Wir freuen uns auf die 25.: Bei der Bayerischen Meis- schönste Biathlon-WM, die die terschaft im Greco-Stil können Welt je gesehen hat.« sich die Nachwuchsringer des Nachdem die Rock- und Pop- TV Traunstein gut behaupten: band »SööR« mit ihrem Lied »I Gold und Silber erkämpfen sich brauch mei Biathlon« und das Tobias Einsiedler und Ben Wit- Akrobatik-Ensemble »Sanostra« tenzellner, Eduard Tatarinov mit einer rasanten Tanzeinlage und Ilja Vorobev dürfen sich je- erste Kostproben ihres Könnens weils über Silber freuen. Auch gegeben hatten, betrat ein Kin- Riesenjubel brandete auf, als die deutsche Auswahl um Rekordwelt- bei den bayerischen Titelkämp- derpaar in Tracht die große Büh- meisterin Magdalena Neuner die Bühne betrat. (Foto: Weitz) fen im klassischen Stil eine Wo- che später gibt es Grund zum Jubeln: Tobias Einsiedler und teln kürt sich Isabella Laböck 15.: Schneller Inzeller Eis- 27.: Historischer Moment: Die Artur Tatarinov sichern sich je- aus Prien zur erfolgreichsten schnelllauf-Nachwuchs: Joel Mitglieder des 1. FC Traunstein weils Gold; Bronze gibt es für Teilnehmerin. Dufter gewinnt bei der Deut- treffen sich zu ihrer letzten Jah- Ben Wittenzellner, Luca Zeiser schen Mehrkampf-Meister- 11.: Bei der Bayerischen Meis- reshauptversammlung in der und Ilja Vorobev. schaft der Altersklasse 16 bis 19 terschaft im Skilanglauf errin- 101-jährigen Vereinsgeschichte. Jahre die Vizemeisterschaft. FEBRUAR gen Maria Höflinger vom WSV Der langjährige Club-Funktio- 6.: Der SC Inzell trägt die Reit im Winkl und der Obertei- 22.: Nach einer souveränen när Sepp Estermaier wird bei Deutsche Meisterschaft im sendorfer Wolfgang Popp je- Saisonleistung steigt Eishockey- dieser Gelegenheit zum ersten Snowboard am Regionalzen- weils Silber. Im Teamsprint ge- Bezirksligist DEC Inzell in die Ehrenpräsidenten in der Ge- trum Götschen aus. Mit zwei Ti- winnt Maria Höflinger Bronze. Landesliga auf. schichte des Vereins ernannt. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 43 28.12.12 09:10:44

Traunsteiner Tagblatt HEIMATSPORT Seite 43 Traunstein bekommt einen »Sportbund Chiemgau« Erste Mitgliederversammlung des neuen Gesamtvereins entschied über den Namen – Kraller Vorsitzender 175 stimmberechtigte Mitglie- von Helmut Schreiner. Er wür- der stellvertretende Landrat der fanden sich am 22. April zur digte den ehemaligen FC-Vor- Sepp Konhäuser zu. ersten Mitgliederversammlung sitzenden, der im April 2011 Anschließend gab Martin Ei- des neugegründeten Traunstei- nach schwerer Krankheit gestor- senberger von der Planungs- ner Sportvereins ein. Neben der ben war, als den »Gründungs- gruppe Strasser einen kurzen Wahl der Vorstandschaft stand vater« der Fusion. Der JFG-Vor- Überblick über die Baumaßnah- auch die Abstimmung über den sitzende Christian Lay erinnerte men, die eine Woche zuvor mit künftigen Vereinsnamen an. ebenfalls an den langjährigen dem Spatenstich für die neue Der neue Traunsteiner Mehr- Einsatz Schreiners für die Ver- Arena in Empfing begonnen ha- spartenverein, dem fortan die schmelzung: »Ohne ihn wären ben. Der Abschluss ist für rund 1300 Mitglieder von ESV, wir jetzt nicht hier.« Herbst 2013 geplant. Die Kosten FC und JFG Chiemgau angehö- Engelbert Thaler, Vorsitzen- sind insgesamt mit mehr als 5,3 ren, wird den Namen »Sport- der des 1. FC Traunstein, appel- Millionen Euro veranschlagt. bund Chiemgau Traunstein« lierte in seinem Grußwort an die Beiratsmitglied Thomas Eng- tragen. Dieser Vorschlag setzte Mitglieder, gemeinsam an ei- mann leitete die Wahl der Vor- sich in der Stichwahl gegen die nem Strang zu ziehen und dem standschaft. Zum Vorsitzenden Das Logo des Sportbunds Bezeichnung »Allgemeiner neuen Weg unvoreingenommen des neuen Gesamtvereins be- Chiemgau Traunstein setzt sich Sportverein« (ASV) durch. Der gegenüberzustehen, denn »ob stimmten die Mitglieder Chris- aus dem Wappen der Stadt kühne Einfall »Partisan« schei- der Verein lebt oder untergeht, toph Kraller. Als sein Stellver- terte mit nur einer Stimme im Traunstein (links oben), den hängt von den Menschen ab.« treter wird Christian Kegel fun- weiß-blauen Rauten des Frei- ersten Wahlgang. gieren. Das Amt des Jugendlei- »Nicht von einem neuen Ver- staats (rechts oben) sowie den ters übernimmt Simon Wendl. Mit Fußball, Handball, Leicht- ein, sondern von einem neuen neuen Vereinsfarben rot und athletik, Freizeitsport und Tae- Simon Siglbauer ist fortan Namen für drei Vereine« wollte Schatzmeister und Karl Stroh- weiß (untere Hälfte) zusammen. kwondo wird der Sportbund Oberbürgermeister Manfred Chiemgau Traunstein zunächst mayer Schriftführer. Kösterke sprechen. Er dankte al- den neuen Verein einzubringen in vier Abteilungen gegliedert Aufgrund eines Satzungspro- len, die »das Projekt nach vorne und den Sportlern aus den je- sein. Für neue Sparten ist der getragen haben.« Die Ver- blems konnte der 3. Vorsitzende weils anderen Vereinen freund- Verein aber jederzeit offen. schmelzung und die Baumaß- noch nicht gewählt werden. lich und offen zu begegnen. nahmen seien »das zukunfts- Dies muss in einer erneuten Mit- In seinen einleitenden Worten »Die Kultur, wie es weiter geht, blickte der bisherige ESV-Vor- weisende Sportprojekt für gliederversammlung in sechs liegt an uns«, so der neue Vorsit- sitzende Christoph Kraller auf Traunstein in den nächsten 50 Wochen nachgeholt werden. den nicht immer einfachen Weg Jahren.« Nicht nur für den neu- Armin Brunner, Abteilungslei- zende. Kraller versprach, solide zur Fusion zurück. Auf »große en Verein, sondern auch für die ter der ESV-Handballer, wird Vereinsarbeit« zu leisten und Fortschritte« seien auch immer Traunsteiner Schulen mit ihren sich für dieses Amt zur Verfü- die Mitglieder bei allen wichti- wieder Phasen gefolgt, in denen 10000 Schülern seien die neuen gung stellen. gen Entscheidungen zu befra- das Projekt schon als gescheitert Sportanlagen sehr wichtig. Die Zum Abschluss bat Kraller die gen. Die einzelnen Sparten sol- galt. Besonders lobte Kraller das Unterstützung des Projekts Mitglieder, sich mit dem glei- len »maximal eigenverantwort- außergewöhnliche Engagement durch den Landkreis sagte auch chen Engagement wie bisher in lich« agieren können. max

MÄRZ gauer Skilangläufer: Irmelind nem dritten Platz in der Gesamt- Burghausen holt Gold bei der Klüglein aus Grabenstätt ge- wertung des Europacups einen Deutschen Greco-Meisterschaft. 1.: Die Basketballherren des winnt einmal Gold und zweimal Fixstartplatz im Weltcup. TV Traunstein sichern sich mit APRIL Silber; der Oberteisendorfer Fer- einem klaren Erfolg in Miesbach 21.: Bei der Deutschen Meis- dinand Kraller wird dreimal 10.: Zum zehnten Mal in Serie drei Spieltage vor Saisonende terschaft im Snowboardcross Zweiter. erreichen die Basketballdamen die Meisterschaft in der Kreisli- gewinnt Elisabeth Mechlem des TSV Wasserburg das Play- ga. Am Ende der Saison steigt 9.: TVT-Nachwuchsringer Ar- vom SC Vachendorf den Vizeti- off-Halbfinale um die Deutsche die Truppe ungeschlagen in die tur Tatarinov holt sich zum drit- tel. Meisterschaft. Dort ist gegen Bezirksliga auf. ten Mal in Folge bei der Deut- 22.: Die Tischtennisdamen des Halle jedoch Endstation. – Die schen Meisterschaft im grie- Starbulls Rosenheim qualifizie- 2.: Bei der Junioren-WM der chisch-römischen Stil den Titel. TSV Waging entscheiden die Biathleten verpasst Johannes Bayerische Pokalendrunde der ren sich für das Endspiel um die Kühn im Sprintrennen über 14.: In ihrer ersten Saison als Kreis-Pokalsieger für sich. Bei Zweitliga-Meisterschaft. Gegen zehn Kilometer hauchdünn eine Biathletin gewinnt Marina Stad- der Deutschen Pokalmeister- den EV Landshut ziehen die Medaille und wird Vierter. Bes- ler vom SC Schleching in der Ju- schaft Ende Mai gewinnen Ka- Grün-Weißen aber knapp den ser ergeht es Matthias Dorfer gend 17 bei der Deutschen Meis- rin Lorenz-Halle, Petra Lang- Kürzeren. (Marzoll) im Sprint der männli- terschaft zwei Titel. Iris Grandl bauer, Claudia Schemmer und 26.: Die Handball-Herren des chen Jugend über 7,5 Kilometer. vom SC Bergen sichert sich bei Barbara Reschberger Bronze. ESV Traunstein schaffen den so- Er gewinnt Silber. den Juniorinnen zweimal Gold 28.: Bei der Einzelstrecken- fortigen Wiederaufstieg in die und einmal Bronze; Franziska Bezirksoberliga, die höchste 7.: Mit zwei Podestplätzen Preuß vom Stützpunkt wird WM wird der Inzeller Moritz kehren die Teilnehmer des Ka- Geisreiter sensationell Vierter oberbayerische Spielklasse. Da- zweimal Zweite und holt Gold gegen können die Handballer rateclubs Traunstein von der in der Staffel. In der Jugend 17 über 10000 Meter. – Aus der Ti- Bayerischen Meisterschaft in telverteidigung wird nichts: Die des TuS Traunreut und des TuS siegt Christian Hochreiter vom Prien den Abstieg nicht vermei- Trostberg heim. Bei den Jugend- Basketballdamen des TSV Was- SC Ruhpolding, sein Teamkolle- den. – Die Tischtennis-Senioren lichen gewinnt Arianit Krasniqi serburg werden im Pokal-End- ge Marco Groß wird Dritter. In des Post-SV Traunstein sichern den Vizemeistertitel, während rundenturnier vor heimischer der Staffel holt das Duo mit Do- sich den Bayerischen Meisterti- sich Markus Reitz bei den Er- Kulisse Dritte. minic Reiter Gold. tel im Mannschaftswettbewerb. wachsenen Bronze erkämpft. 16.: Großer Erfolg für Pepi 29.: An seinem 26. Geburtstag Nur einen Tag später gibt die 9.: Bei der Masters-WM gibt es Ferstl: Der Skirennläufer vom beschenkt sich Matthias Maasch Herrenmannschaft ihren Rück- sechs Medaillen für die Chiem- SC Hammer sichert sich mit ei- selbst: Der Ringer von Wacker zug aus der Oberliga bekannt. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 44 28.12.12 09:11:26

Seite 44 HEIMATSPORT Traunsteiner Tagblatt

MAI 2.: Nach nur einjährigem Bayern-Rundfahrt auf dem Stadtplatz gestartet »Gastspiel« in der Bayernliga Spitzenfahrer präsentierten sich Publikum – »Größte Fülle deutscher Rennfahrer« steigen die Judoka des TSV Pal- ling in die Landesliga ab. Punkt 10.20 Uhr wurde am 23. Mai die 33. Bayern-Rundfahrt 8.: Reinhard Stumpf verlässt auf dem Traunsteiner Stadtplatz Wacker Burghausen zum Sai- gestartet. Olympiasieger, Welt- sonende. Sein Nachfolger wird der ehemalige bulgarische Na- meister, Tour-Etappensieger tionalspieler Georgi Donkov. und zahlreiche junge Talente präsentierten sich auf zwei Er- 12.: Eine Ära geht zu Ende: öffnungsrunden dem Publikum Der 1. FC Traunstein läuft zum in der Innenstadt und machten letzten Mal in seiner 102-jähri- sich dann auf, um auf fünf Etap- gen Vereinsgeschichte im Trift- pen den Nachfolger von Vorjah- stadion auf. Danach wird das ressieger Geraint Thomas zu er- altehrwürdige Gelände in ein mitteln. Wohngebiet umgewandelt. Dass die Tour durch den Frei- 14.: Der Traunsteiner Rad- staat mittlerweile auch in Fah- sportler Daniel Bichlmann kürt rerkreisen ein hohes Ansehen sich in Schweinlang zum Bayeri- genießt, verdeutlichten neben schen Meister in der Eliteklasse; der prominenten Besetzung der Ruhpoldinger Markus auch die Aussagen der Fahrer Swassek gewinnt den Bayeri- bei der Präsentation der 19 schen Vizetitel bei den Senioren Mannschaften am Abend zuvor. II. Nach den unterhaltsamen Auf- 15.: Hannes Berndl vom RSV tritten der »Springer«, der Va- Traunstein gewinnt in Rosen- chendorfer und Altöttinger Ein- heim die Oberbayerische Stra- rad-Akrobaten sowie der Alba- ßenmeisterschaft. RSV-Masters- chinger Hochradfahrer wurden Um 10.20 Uhr wurde am 23. Mai die 33. Bayern-Rundfahrt auf dem fahrer Robert Glaßl wird bei den auf einer Bühne vor der Stadt- Traunsteiner Stadtplatz gestartet. Olympiasieger, Weltmeister, Senioren III Zweiter vor seinem pfarrkirche die Sportler vorge- Tour-Etappensieger und zahlreiche junge Talente präsentierten sich Teamkollegen Franz Winzenba- stellt. auf zwei Eröffnungsrunden dem Publikum cher. Der deutsche Routinier Daniel 16.: Rund 350 gemeldete Läu- Hondo, der für das italienische und dass man darum gerne teil- Bayern-Rundfahrt, zudem passe fer beim Traunsteiner Halbma- Lampre-ISD-Team fährt und nehmen würde. Zabel, der sie ideal in sein Programm. Für rathon bedeuten einen neuen zwei Etappensiege beim Giro sechsmal das Grüne Trikot bei den Profi von der RadioShack- Teilnehmerrekord. Julia Vielleh- d'Italia in seiner Vita stehen hat, der Frankreich-Rundfahrt ge- Nissan-Mannschaft geht es vor ner vom TSV Altenmarkt sorgt sprach von einem »tollen Ren- wann, ist inzwischen als Betreu- allem darum zu sehen, wo er auf in 1:19,01 Stunden zudem für ei- nen«. Der 38-Jährige wird in den er bei der russischen Katusha- dem Weg zu Olympia in Lon- nen neuen Streckenrekord bei kommenden Tagen vorrangig Equipe engagiert. don konditionell steht. den Damen. als Anfahrer für Alessandro Pe- Großen Applaus gab es für Mehr als ein Drittel der Fahrer 18.: Lukas Bombik, Ju-Jutsu- tacchi fungieren. den wohl prominentesten Teil- kommt aus Deutschland. Damit Kämpfer des TSV Bergen, si- Ein ehemaliger Kontrahent nehmer. Fabian Cancellara, ist die Bayern-Rundfahrt das chert sich in Genua den Hondos, der frühere Ausnah- Zeitfahr-Olympiasieger von Rennen mit »der größten Fülle U-21-Europameistertitel. Sechs mesprinter Erik Zabel, ließ sich 2008 und vierfacher Weltmeis- deutscher Rennfahrer«, wie Monate zuvor hatte Bombik be- ebenfalls auf dem Stadtplatz bli- ter, kehrt bei der Bayern-Rund- Rennleiter Hartmut Bölts beton- reits die Weltmeisterschaft ge- cken und sagte, dass die Bayern- fahrt nach seinem dreifachen te. Er sieht den Bewerb als »Büh- wonnen. Rundfahrt eine sehr gute Vorbe- Schlüsselbeinbruch in den Wett- ne« für die vorwiegend jungen JUNI reitung für die am 30. Juni be- kampf zurück. Ihm gefalle die Sportler und erwartet ein »an- 5.: Bei der Sparkassen-Gala in ginnende Tour de France sei »familiäre Atmosphäre« bei der griffslustiges Rennen«. max Regensburg unterbietet Mittel- strecken-Spezialistin Katharina reicht es nur zum undankbaren wird Renate Mährle vom Post- Trost in 2:05,07 Minuten den 27 see über 18 Minuten Vorsprung vierten Platz. – Bei der Bayeri- SV Traunstein Oberbayerische Jahre alten oberbayerischen Re- auf die Konkurrenz. schen Bahnmeisterschaft sichert Meisterin. kord von Eva Trost über 800 Me- 8.: Der TSV Grabenstätt ge- sich Michael Englmeier (RSV ter um mehr als zwei Sekunden. winnt die entscheidende Partie 26.: Der Ruhpoldinger Andre- Vier Wochen später stellt die Traunstein) die Meistertitel in as Huber vom RSV Traunstein um den Verbleib in der Fußball- der 4000-Meter-Einer-Verfol- 16-Jährige in 4:29,19 Minuten Kreisklasse gegen den A-Klas- holt bei der Bayerischen Meis- auch über 1500 Meter eine neue gung, im 1000-Meter-Zeitfahren terschaft im Mountainbike- sen-Vizemeister SV Ruhpolding sowie im Teamsprint. oberbayerische Bestmarke auf. – mit 4:3 nach Elfmeterschießen. – Uphill den Vizetitel. Fußball-Kreisklassist SV Seeon/ Die neue Fußball-Regionalliga 18.: Gleich bei ihrer ersten Seebruck hat einen neuen Trai- 27.: Hans Lechner und Bela Bayern ist komplett. Zum 20er- Teilnahme an einer Deutschen ner: Ralf Rößler aus Seeon über- Frank vom Post-SV Traunstein Feld in der Premierensaison ge- Jugendmeisterschaft gewinnt gewinnen bei der 16. Tischten- nimmt die sportliche Leitung Alessa Wirth, Turnerin des TuS von Franz Sommer. hören auch 1860 Rosenheim und nis-Senioren-WM die Bronze- der TSV Buchbach. Traunreut die Bronzemedaille medaille im Doppel Ü50. 7.: Mit Hans-Peter Obwaller im Sprung. gewinnt Hannes Berndl die Ge- 12.: Bei der Deutschen Mann- 30.: EM-Titel für Deutschland: samtwertung der Tour-Trans- schaftsmeisterschaft der Tisch- 21.: Bei der Deutschen Meis- Radsportler Robert Glaßl setzt alp, dem härtesten Jedermann- tennisherren gehen Hans Lech- terschaft im Wildwasserrenn- sich in Tschechien bei den konti- Radrennen der Welt. Nach 818 ner, Peter Aranyosi, Bela Frank sport gewinnt Lisa Köstle aus nentalen Masters-Titelkämpfen Kilometer und über 18000 Hö- und Karoly Hutvagner das letz- Inzell in der Schülerklasse zwei- im Einer-Straßenfahren durch. henmeter hat das Duo bei seiner te Mal für den Post-SV Traun- mal Silber. – Bei der Einzelmeis- Markus Swassek erkämpft sich Zielankunft in Arco am Garda- stein an die Platten. Am Ende terschaft der Sportkeglerinnen zudem EM-Silber im Zeitfahren. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 45 28.12.12 09:11:51

Traunsteiner Tagblatt HEIMATSPORT Seite 45

JULI Traunreut unterliegen im Ligafi- des TSV Waging sichern sich bei 10.: Die Tennisdamen 40 des nale gegen Eichstätt mit 8:10. – der Bayerischen Meisterschaft 2.: Bogenschützin Hedi Mit- TSV Siegsdorf sind Bayerischer Traunstein bekommt einen DFB- im Mannschafts-Kürturnen den termaier vom TSV Stein/St. Meister 2012. Das Team um Talentstützpunkt. Die bisherige Titel. Georgen sichert sich bei der Mannschaftsführerin Elfriede Einrichtung in Teisendorf wird Bayerischen Meisterschaft im 27.: In Mönchengladbach läuft Lamers holt sich den Titel in der in die Große Kreisstadt verlegt. Feldbogenschießen in Mitten- Katharina Trost über 800 Meter Regionalliga Süd und ist damit Gründe sind die Fusion zum SB wald den Sieg und damit den zum Deutschen Jugendmeister- für die Endrunde der Deutschen Chiemgau Traunstein und die Titel Bayerische Meisterin. titel (2:10,96 Minuten). Meisterschaft in Berlin qualifi- Sportstätten. ziert, die man auf Rang vier ab- 5.: Mit einem klaren Sieg über AUGUST 21.: Frederic Funk von der SG schließt. den SV Stadtwerke München Katek Grassau gewinnt bei der 1.: Zehn Jahre jung und schon holen sich die Judodamen des 21.: Der Österreicher Christian Deutschen Triathlon-Meister- Oberbayerischer Vizemeister im TSV Palling die Vizemeister- Magg gewinnt das Tennis-Tur- schaft der Jugend in der Alters- Kriteriumsfahren: Niklas Wrona schaft in der Landesliga Süd. – nier um den Waginger See-Po- klasse Jugend B im Einzel- sowie vom RSV Traunstein. Obwohl Bei der Bayerischen Meister- kal. Nach dem Endspiel gibt im Teamwettbewerb jeweils Sil- der talentierte Nachwuchsfahrer schaft in der Rhythmischen ber. aus Ruhpolding mit den älteren Turnierdirektor Ludwig Kleißl Sportgymnastik, die in der Fahrern der U-13-Klasse starten seinen Rückzug aus der Turnier- Landkreisturnhalle ausgetra- 25.: In der Max-Aicher-Arena muss, lässt er nach 15 Runden leitung bekannt. Der inzwischen gen wird, belegt das Team TV in Inzell findet erstmals im Som- fast alle hinter sich. 72-Jährige hat das Turnier um Traunstein I in der Jugendklas- mer eine Deutsche Meisterschaft den Waginger See-Pokal 1973 se den dritten Rang. im Eisschnelllauf statt. Dabei 5.: Der Trostberger Tennispro- ins Leben gerufen. wird zum ersten Mal auch ein fi Christopher Kas scheitert bei 9.: TVT-Ringer Artur Tatri- Massenstartrennen ausgetragen, den Olympischen Spielen in 23.: Bei den Paralympics in nov wird vom deutschen Bun- das bei den Herren Lokalmata- London mit seiner Mixed-Part- London gewinnt Anke Molkent- destrainer Jannis Zamanduri- dor Moritz Geisreiter gewinnt. nerin Sabine Lisicki im Kampf hin vom RC Waging im LTA- dis für die Kadetten-EM in Po- Seine Teamkollegin Roxanne um die Bronzemedaille knapp Vierer mit Steuermann die Sil- len nominiert. Bei seiner ersten Dufter überrascht mit Bronze im an dem us-amerikanischen Duo bermedaille hinter Gastgeber EM-Teilnahme wird der 15-Jäh- Mehrkampf. – Die Turnerinnen Lisa Raymond/Mike Bryan. Großbritannien. rige Fünfter. 10.: Eine hervorragende Vor- stellung liefert Toni Palzer vom Luxemburger Bockel gewann Chiemsee-Triathlon SK Ramsau bei der Berglauf- EM ab. Auf der 8,3 Kilometer langen Strecke mit 470 zu ab- solvierenden Höhenmeter in der Wettkampfart Bergauf/ Bergab erkämpft sich der 19-Jährige Bronze. – Die Speku- lationen haben ein Ende: Ski- langläuferin Evi Sachenbacher- Stehle aus Reit im Winkl gibt offiziell ihren Wechsel zum Bi- athlon bekannt. 13.: Die alte und neue Bayeri- sche Meisterin im Speerwurf der Frauen W45 kommt vom TuS Traunreut: Petra Hirsch si- chert sich bei der Bayerischen Seniorenmeisterschaft in Bogen mit 32,07 Meter die Goldme- daille. – Zum elften Mal wird Alexandra Raabe Bayerische Meisterin im Kugelstoßen. Flo- rian Prechtl sichert sich mit ei- nem fulminanten letzten Durchgang Silber im Speer- wurf und Stefan Gruber feiert im Hochsprung einen überra- schenden dritten Platz mit neu- »Wenn er dabei ist, ist er der Fa- strecke baute Bockel seinen Vor- Bugdol (4:23:05) und Jenny er persönlicher Bestleistung vorit«, hieß es über Dirk Bockel sprung aus und ging auch als Schulz (4:24:40) auf die weiteren (1,92 Meter). – Die Tennisda- (Foto) vor dem Chiemsee-Tri- erster auf die 20 Kilometer lange Plätze. Unter die ersten Zehn im men 40 des TSV Traunwalchen- athlon, der am 1. Juli Premiere Laufstrecke, gefolgt von Andre- Gesamtklassement schaffte es Matzing schaffen den Aufstieg feierte. Mehr als 850 Teilnehmer as Dreitz. James Elvery hatte mit auch ein Triathlon-Neuling: Bi- in die Bezirksliga. In sechs Spie- hatten für das größte Ereignis der Hitze zu kämpfen und fiel athlet Andreas Birnbacher er- len müssen die Tennisspielerin- für Chieming in diesem Jahr ge- auf Rang drei zurück. Im Ziel reichte – trotz Seitenstechen – nen nur eine Niederlage hin- meldet. Der Luxemburger Tri- empfingen die Cheerleader der als Siebter das Ziel (4:03:27). athlet hatte zwei Wochen zuvor V-Town-Panthers aus Vachen- nehmen. Kurz zuvor waren auch die Ge- den Ironman in Regensburg ge- dorf die Triathleten. Lautstark 14.: Robert Glaßl vergrößert winner der Kurzdistanz ins Ziel wonnen. Und auch am Chiem- angefeuert von den Zuschauern weiter seine Titelsammlung: see zeigte er seine Klasse. Schon lief Dirk Bockel nach 3:45:03 gekommen: Christian Jais aus Der Traunsteiner wird bei der nach der Schwimmstrecke von Stunden über die Ziellinie. An- Oberschweinbach siegte bei den 62. Auflage des Radkriteriums zwei Kilometer lag der Luxem- dreas Dreitz belegte Rang zwei Herren (2:07), bei den Damen »Rund um den Priener Markt- burger knapp in Front und stieg (3:45:40) und James Elvery wur- setzte sich Renate Forstner aus platz« Oberbayerischer Meis- direkt vor Mitfavorit James El- de Dritter (3:48:55). Bei den Da- Rosenheim (2:20) vor Katrin ter. very aus Neuseeland aus dem men war Profi-Triathletin Diana Esefeld (Mettenheim) und Julia 17.: Der Aufstiegstraum ist Wasser. Auf der 80 Kilometer Riesler aus Bad Tölz (4:18:23) die Viellehner vom TSV Altenmarkt geplatzt: Die Judoka des TuS langen, anspruchsvollen Rad- Schnellste. Sie verwies Ewa durch. (Text: Wolf/Foto: Weitz) ZEITUNG SONDER 31.12.2012 46 28.12.12 09:12:16

Seite 46 HEIMATSPORT Traunsteiner Tagblatt

SEPTEMBER 8.: Dritter Aufstieg in Folge: Habl-Rücktritt als Knalleffekt Das Triathlon-Team der SG Ka- Letzter Auftritt als SBC-Trainer beim Bezirksliga-Derby in Freilassing tek Grassau macht im letzten Regionalliga-Wettkampf den Knalleffekt vor dem Derby beim ESV Traunstein mehr als mayer nur wenige Monate nach Aufstieg in die II. Bundesliga der Fußball-Bezirksliga zwi- sechs Jahre hervorragende Ar- Gründung des Clubs sein Enga- perfekt. 2009 in der Landesliga schen dem ESV Freilassing und beit geleistet – nicht nur als Trai- gement beim SBC. dem SB Chiemgau Traunstein, ner, sondern auch in anderen gestartet waren Harald Funk Uli Habls größter Erfolg als das am 22. September angepfif- Bereichen. Er war ja auch ins und Co. in den vergangenen Trainer war der sofortige Wie- fen wird: Beim Fusionclub hat Stadionprojekt miteingebun- zwei Jahren in die Bayern- be- deraufstieg mit dem ESV Traun- Trainer Uli Habl seinen Rück- den.« Für Wudy ist es aber ziehungsweise in die Regionalli- stein im Jahr 2007/2008 in die tritt erklärt – allerdings nicht »durchaus nachvollziehbar, ga aufgestiegen. Bezirksliga, als man – als Vize- mit sofortiger Wirkung. In Frei- dass er zum jetzigen Zeitpunkt meister hinter dem FC Bischofs- 14.: Die Pistolenschützen der lassing wird er ein letztes Mal diesen Schritt gemacht hat.« wiesen – in der Relegation den SG Trauneck Traunstein werden auf der SBC-Bank Platz nehmen. Deutscher Mannschaftsmeister. Neben Habl beendet auch SC Baldham-Vaterstetten und Der Neu-Traunecker Grimm ge- Eine Stellungnahme zu den dessen Co-Trainer und langjäh- den FC Hammerau bezwingen winnt zudem die Einzelwertung Gründen seines Rückzugs woll- riger Weggefährte Ernst Oster- konnte. cs Freie Pistole in der Juniorenklas- te Habl – dienst- se. Eine Woche später geht die ältester Trainer Erfolgsgeschichte der Traunstei- der Liga – zu- ner Schützen weiter: Bei seiner nächst nicht ge- ersten Teilnahme an einer Deut- ben. Offenbar schen Meisterschaft sichert sich ist die unbefrie- der 16-jährige Niklas Schwarz digende Tabel- Bronze in der Einzelwertung lensituation – Luftpistole. die Mannschaft 24.: Nur zwei Tage nach dem liegt derzeit auf Abschied von Uli Habl leitet be- Abstiegsrang 14 reits sein Nachfolger zum ersten – der Haupt- Mal das Training beim SB grund. Chiemgau Traunstein: Gerhard »Vielleicht Balk. Wenige Tage nach der Ver- war der Druck pflichtung Balks hat der Fuß- von außen zu ball-Bezirksligist die nächste hoch«, meint Überraschung parat: Rainer Manfred Wudy, Hörgl übernimmt mit sofortiger der Sportliche Wirkung das Amt des Sportko- Leiter der ordinators. Traunsteiner, OKTOBER »mir persönlich tut's sehr leid, Im Derby beim ESV Freilassing haben Uli Habl und Ernst Ostermayer (links) noch 1.: David Schneider aus der denn der Uli hat einmal das Kommando beim SBC Traunstein. (Foto: Weitz) Schweiz und die Österreicherin Andrea Mayr wiederholen bei der 39. Auflage des Hochfelln- berglaufes souverän ihre Siege »Das Umfeld ist sehr kritisch« aus dem Vorjahr. Am Rande der Sportveranstaltung zieht sich Wie er es selbst im Vorfeld Ihm sei von vornherein klar Augen »nur bei entsprechen- Georg Anfang aus der Organisa- des Freilassing-Spiels ange- gewesen, »dass es schwierig dem Erfolg gut gehen können.« tion des Laufes zurück; bei der deutet hatte, war der zurückge- wird, wenn der Erfolg aus- Denn das Traunsteiner Um- Jahreshauptversammlung im tretene SBC-Trainer Uli Habl bleibt« – auch wegen der Tatsa- feld sei »sehr kritisch«, so Habl, November gibt der 76-Jährige erst nach dem Derby in der che, dass Franz Gruber (in der »da gibt es für jeden Trainer zudem sein Amt als Vorsitzen- Grenzstadt zu einer Stellung- vergangenen Saison mit dem 1. brutalen Gegenwind, wenn es der – das er seit der Vereins- nahme zu seinem Rücktritt be- FC erfolgreicher als Habl mit nicht läuft.« Deshalb habe es gründung 1965 inne hatte – an reit. dem ESV) sozusagen ins ihm am Schluss »auch gar kei- »zweite Glied« zurückversetzt Jürgen Schmid ab. »Nach sechs Jahren als ESV- nen Spaß mehr gemacht«, sagt wurde. er ganz offen. 2.: Bobpilot Karl Angerer be- Trianer war ich schon etwas endet überraschend seine Lauf- ausgebrannt und verbraucht«, »Es war doch klar, dass jeder Das wichtigste Anliegen sei bahn. Der Königsseer, der 2007 gab Habl unumwunden zu, nach dem Gruber schreien es Habl und seinem ebenfalls den WM-Titel gewann, begrün- »ich hatte mich überreden las- würde, wenn sich kein Erfolg zurückgetretenen Co-Trainer det seinen Schritt mit dem Tod sen, die Mannschaft zu über- einstellt. Umgekehrt wäre es Ernst Ostermayer aber, »dass seines Vaters und den damit nehmen. Ich war sicher nicht doch genauso gewesen, wenn wir der Mannschaft auf alle verbundenen Veränderungen in derjenige, der laut 'Hurra' ge- Gruber die 'Erste« und ich die Fälle viel Glück wünschen und seinem Umfeld. schrien hat, dass er der erste 'Zweite' trainiert hätte.« Diese dass es im richtigen Rahmen Fusionstrainer sein darf.« Konstellation hätte in Habls weitergeht.« cs 6.: Paukenschlag bei der Schiedsrichtergruppe Ruperti: Mit sofortiger Wirkung tréten die Spitze der Schiedsrichter- WM-Halbfinale und belegt im winnen in der Wettkampfklasse der Obmann Reinhard Laab, der gruppe gewählt. Endklassement Rang zwölf. der Jahrgänge 2000 bis 2002 Schiedsrichtereinteiler Günter Gold. Haunerdinger und der Internet- 10.: Eine starke Leistung bie- 13.: Die Turnerinnen des TuS beauftragte Michael Haunerdin- ten Regina Kuglstatter und Mat- Traunreut holen sich bei der 27.: Die eindrucksvolle Serie ger von ihren Ämtern zurück. thias Rein (1 RRC Fridolfing/ Oberbayerischen Mannschafts- ist gerissen: Beim 59:65 gegen Gründe werden öffentlich nicht Freilassing) bei der Boogie- meisterschaft in Unterföhring Jettenbach kassieren die Basket- genannt. Sechs Wochen später Woogie-WM in Norwegen. Das den Titel in der Meisterklasse; baller des TV Traunstein die ers- wird Reinhold Austermayer an Duo erreicht zum ersten Mal ein die Aktiven des TSV Waging ge- te Niederlage seit 20 Monaten. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 47 28.12.12 09:12:46

Traunsteiner Tagblatt HEIMATSPORT Seite 47

NOVEMBER DEZEMBER 2.: Nachdem sich der WM- 1.: Vier Medaillen fahren die Trauer um Willi Weinl Dritte Michi Halilovic nicht für heimischen Judoka bei der stark Vorsitzender des BLSV-Kreises überraschend verstorben das Weltcupteam qualifizieren besetzten Bayerischen Meister- kann, beendet der Skeleton-Fah- schaft in München ein. Fedor Der Sport im Landkreis rer vom Königssee seine Karrie- Zyus (Teisendorf), Laura Wirth Traunstein trauert um Willi re. aus Töging und die Pallingerin Weinl: Der Vorsitzende des Edith Rottenaicher gewinnen je- BLSV-Kreises, der erst vor 8.: Von der Amateur-Welt- weils Bronze; der Bad Aiblinger wenigen Tagen wieder in die- meisterschaft im Kickboxen im Robert Buendowski sichert sich sem Amt bestätigt worden niederländischen Valkenburg die Bayerische Vizemeister- war, starb am 19. November kehren die beiden Kämpfer des schaft. nach kurzer schwerer Krank- Dojo Wonneberg, Monika Rom- heit im Alter von 66 Jahren. mel und Tobias Ramstötter, mit 6.: Die Deutsche Jugendmeis- Weinl hatte den Kreisver- Gold und Bronze heim. terin über 800 Meter, Katharina band, dem über 70000 Sport- Trost, stellt zum Auftakt der 10.: Großer Erfolg für den ler in 163 Vereinen angehö- Hallensaison über 600 Meter in ren, seit 1991 geleitet. Grassauer Martin Tekles: Bei 1:32,20 Minuten eine neue baye- der Deutschen Meisterschaft im rische Bestleistung für die Al- Doch er war nicht nur Lead-Sportklettern erreicht er tersklassen U18, U20 und U23 »Chef« des Landkreises, son- Starb nach kurzer schwerer den dritten Platz. – Fußball- auf. dern auch in doppelter Füh- Krankheit: Willi Weinl. Kreisklassist SC Inzell muss sich rungsfunktion bei »seinem« nach einem neuen Trainer um- 8.: Andreas Birnbacher ge- SC Vachendorf tätig: Bereits winnt im Biathlon-Weltcup den fiel: Dass die Verbandsverant- schauen: Willi Aigner legt mit seit 1970 hatte er die dortige wortlichen den Blick vielmals Abschluss der Herbstrunde sei- Sprintwettkampf in Hochfilzen. Skiabteilung geführt, seit 1989 Eine Woche später holt der zu sehr auf die Großvereine nen Posten nieder. war er auch Vorsitzender des und zu wenig auf die Basis Schlechinger in Pokljuka im Gesamtvereins. In dieser Zeit 12.: Der Inzeller Eisschnellläu- gerade im ländlichen Raum Massenstartrennen seinen sieb- bewegte und erlebte er viel fer Moritz Geisreiter wird von legten, ärgerte ihn. So kämpf- ten Weltcuperfolg. – Die Berch- und durfte sich jüngst darü- Medienvertretern zum »Kufen- te er für die kleineren Vereine tesgadener Skeletonpilotin Anja ber freuen, dass die Halle nun flitzer des Jahres« gekürt. – und monierte immer wie- Huber rast beim Weltcup in energetisch saniert wurde Winterberg mit Bahnrekord auf der, dass »ein Wust an Büro- 15.: Hattrick für Regina Kugl- und damit auch die laufenden kratie« oft deren Arbeit er- statter und Matthias Rein: Bei den zweiten Platz. – Pech für Kosten gesenkt werden konn- Pepi Ferstl: Nach einem Sturz schwere. Ebenso »kämpfte« der Deutschen Meisterschaft si- ten. der gelernte Kfz-Meister für chert sich das Boogie-Woogie- beim Super-G-Weltcup in Bea- ver Creek zieht sich der 23-jähri- Dass sein Neffe Tobias An- diejenigen, die an seiner Tanzpaar zum dritten Mal in gerer im Skilanglauf für den Tankstelle mit defekten Autos Folge den nationalen Titel. ge Traunsteiner schwere Ge- sichts- und Kieferverletzungen Verein antrat und dabei zwei- Hilfe suchten – und fanden. 20.: Skispringer Andreas Wel- zu und kann frühestens im Janu- mal den Gesamtweltcup er- Weinl hatte seine Karriere linger wird von Bundestrainer ar wieder »auf die Piste« gehen. kämpft und auch Olympia- als Sportler im Fußball begon- Werner Schuster für den Welt- medaillen gewonnen hatte, nen und machte dort zu- 11.: Die Ringer des TSV Trost- cup nominiert. Der 17-Jährige ist freute ihn natürlich gleich nächst als Torwart, dann als berg steigen als Meister der Bay- der jüngste im deutschen Team doppelt. Gerade in »seinem« Feldspieler eine gute Figur. ernliga in die Oberliga auf. Der – und sorgt gleich ordentlich für Skisport (Weinl war jahrelang Als Langläufer war er zu- SC Anger sichert sich in der Furore: Bei seinem Debüt in Lil- auch für den Skiverband nächst für den SC Bergen an- Oberliga den Titel und kann lehammer wird er Fünfter, beim Chiemgau als Funktionär tä- getreten, weil es im SCV keine sich Chancen auf die II. Bundes- Weltcupspringen in Sotschi tig) durfte er beim SC Vachen- Wettkampfabteilung bei den liga ausrechnen. Ob dazu Auf- fliegt der Ruhpoldinger auf dorf viele erstklassige Platzie- Skisportlern gab. Das änderte stiegskämpfe nötig sind, ent- Rang drei und in Engelberg be- rungen seiner Athleten bei sich 1970, und an den vielen scheidet sich im Januar. – Die legt Wellinger den zweiten nationalen und internationa- Erfolgen der Abteilung hatte Basketballdamen des TSV Was- Platz. Auch bei der Vierschan- len Meisterschaften bejubeln. Weinl großen Anteil. Beson- serburg scheiden im Pokalwett- zentournee ist er dabei. ders wichtig dabei war, dass bewerb in der 2. Runde gegen Ebenso freute ihn das Ge- er für die Sportler immer ein Zweitligist Saarlouis aus. deihen des Gesamtvereins. In den vielen Abteilungen des Ansprechpartner war und 17.: Zum letzten Mal leitet Pe- SC Vachendorf findet sich ein versuchte, sie so weit wie ter Hüttinger eine Versamm- großes Angebot vom Leis- möglich zu unterstützen. lung des Skiverbands Chiem- tungs- bis zum Breitensport, Willi Weinl war jedoch gau. Bei der Neuwahl im Früh- das den gut 1000 Mitgliedern nicht nur der Kämpfer für sei- jahr wird der langjährige Vorsit- zur Verfügung steht. ne Sportler und Vereine, son- zende nicht mehr kandidieren. Offen war er immer auch dern auch ein Mensch mit viel 18.: Die Überseerin Christin für Neues. Er förderte die Herz und feinem Humor. Da- Kirst gewinnt zum zweiten Mal Cheerleader, die in den ver- ran werden sich alle erinnern, nach 2010 die Deutsche Meister- gangen Jahren bei vielen in- die ihn kennenlernen durften. schaft im Gleitschirm-Strecken- ternationalen Veranstaltun- Nik Diener, Ehrenvorsitzen- fliegen. gen auftraten, ebenso wie zu- der des SC Vachendorf und letzt die Abteilung Einrad, die jahrzehntelang Weggefährte 20.: Doppelsieg für Joel Duf- in diesem Jahr sogar schon Weinls im Verein, brachte es ter: Der Eisschnellläufer vom WM-Teilnehmer stellte. Vor- auf den Punkt: »So einen DEC Inzell sichert sich bei der rangiges Ziel Weinls war es Menschen wie ihn muss man Deutschen Einzelstreckenmeis- aber immer, die Sparten im suchen. Er war ein guter Kerl terschaft der Junioren über 500 Verein möglichst gleich und durch und durch.« und 1000 Meter jeweils Gold. gerecht zu behandeln. Das Mitgefühl aller gilt sei- 22.: Die Bundesliga-Ringer Ausgleichend wirkte er oft ner Familie, die ihm immer von Wacker Burghauser schei- Sorgt im Weltcup für Furore: auch im Bayerischen Landes- wichtig war. Die Beerdigung tern im Kampf um die Deutsche Sportverband (BLSV), wobei erfolgte im engsten Familien- Skispringer Andreas Wellinger Mannschaftsmeisterschaft im ihm dies gelegentlich schwer und Freundeskreis who aus Ruhpolding. Viertelfinale an Köllerbach. ZEITUNG SONDER 31.12.2012 48 28.12.12 09:13:12

Seite 48 SPORT Traunsteiner Tagblatt

Wir wünschen unseren Lesern ein gutes, und erfolgreichesgesundes neues Jahr!