©Norbert Kuntze, 2004 Keine Veröffentlichungen ohne Anfrage. Kontakt:
[email protected] Anmerkungen 2018: Die Originalausgabe des Buches „Rehhagel – Biografie eines Meistertrainers“ erschien 1999 im Verlag Die Werkstatt, Göttingen. Otto Rehhagel war damals 61 Jahre und als Vereinstrainer beim 1. FC Kaiserslautern. Dass er sich in seinem Engagement dort bereits auf der Zielgeraden befand, konnte man ahnen, aber nicht wissen. Überraschender war jedoch sein dann folgendes Engagement beim griechischen Fußballverband als Trainer der Nationalmannschaft. Seine Maßnahmen führten schließlich zum (selbst nach vielen Jahren Abstand immer noch unfassbaren) überraschenden Triumph bei der Fußball-EM 2004 in Portugal. Kurz nach dem Titelgewinn fragte der damals in Athen ansässige (nicht mehr existente) Verlag Empiria, ob die Biografie einerseits ins griechische übersetzt werden dürfte und ob es eine Fortsetzung geben könnte; ergänzt durch den Weg des Trainers und der Mannschaft bis zum Titelgewinn von Lissabon und den Feierlichkeiten in der griechischen Heimat. Die Übersetzung übernahm der in Athen lebende Deutsch-Grieche Stefan Mittmann. Auf den folgenden Seiten ist nun erstmals die deutsche Originalversion der 2004 entstandenen Ergänzung zu lesen. Den Anlass, diesen Text wieder hervorzuholen, lieferten mehrere Anrufe und Interviewwünsche aus Athen zu Otto Rehhagels 80. Geburtstag im August 2018. Vorwort zur griechischen Ausgabe 2004: Es war eine ausgiebige, aber keineswegs exzessive Feier am Abend des Triumphes. Nach dem Gewinn der Europameisterschaft, dem größten Erfolg einer griechischen Nationalmannschaft, sollten die Spieler am nächsten Tag nicht völlig übermüdet in die Heimat fliegen. Dort, in Athen, warteten Zehntausende am Flughafen, Hundertausende säumten die Straßen der Hauptstadt und am Abend fanden die offiziellen Feierlichkeiten im Panathinaikos Stadion statt.