Begleitende Bewertung Der Interventionen Des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Begleitende Bewertung Der Interventionen Des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013 Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013 Arbeitspaket 4 Endbericht Juni 2014 Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Bearbeitung: Constantin Lucian Pirjol, BBJ Consult AG Österreichisches Institut für Raumplanung A-1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 27 | Telefon +43 1 533 87 47-0, Fax -66 | www.oir.at BBJ Consult AG D-14482 Potsdam, August-Bebel-Straße 68 | Telefon +49 331 721 29-30, Fax -31 | www.bbj.info Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik, Johannes Kepler Universität Linz A-4040 Linz, Altenberger Straße 69 | Telefon +43 732 2468-7161, Fax -7172 | www.gespol.jku.at Salzburg/Potsdam/Linz, Juni 2014 | ANr. 700308 „The variety of instruments available to policy makers to address a policy problem is limited only by their imaginations.“ (Michael Howlett und M. Ramesh) Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013 INHALT TEIL I 7 1. Einführung 9 2. Allgemeines zum Untersuchungsdesign und zur Methodik 13 TEIL II 17 3. Strategische Verknüpfung des ESF-Programms mit der nationalen Beschäftigungspolitik, Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik und Bildungspolitik 19 3.1 Fragestellung 19 3.2 Analytisches Konzept 20 3.3 Methodisches Vorhaben 22 3.4 Territoriale Beschäftigungspakte – ein kurzer Rückblick 23 3.5 Fallstudien 29 3.5.1 FAIRnetzt 29 3.5.2 Step 2 Job 36 3.6 Aggregation der Ergebnisse und Entwicklung eines Modells zur strategischen Funktion der TEPs 42 3.6.1 Territoriale Beschäftigungspakte als strategische Allianz 42 3.6.2 Das Management des Strategischen 45 3.6.3 Moderation der Beziehungen 50 3.7 Konklusionen 53 4. Zwei Beiträge des Europäischen Sozialfonds zur Erreichung der Lissabon- Strategie und ein Instrument 55 4.1 Fragestellung 56 4.2 Methodischer Ansatz 57 4.2.1 Herausforderungen 57 4.2.2 Lösung 60 4.3 Fazit 63 5. Mehrwert der ESF-Interventionen zur österreichischen Arbeitsmarktpolitik 65 5.1 Fragestellung 65 5.2 Methodisches Vorgehen 65 5.3 Erste Darstellung der empirischen Ergebnisse 66 5.4 Was ist Mehrwert? 73 5.5 Mehrwertindikatoren 78 5.6 Das Messinstrument 79 5.7 Neuinterpretation der empirischen Ergebnisse 81 5.8 Herausforderungen ex post 85 TEIL III 87 6. Reduzierung des administrativen Aufwands – Risikoavers? 89 6.1 Fragestellung und das analytische und erklärende Konzept 90 6.2 Methodik 91 6.3 Darstellung der Ergebnisse. Eine Gegenüberstellung ESF – EFRE 92 6.4 Konklusionen 110 6.5 Anstelle eines Fazits 114 Arbeitspaket 4 3 Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013 7. Umsetzung der Strukturfondsinterventionen im Bereich Arbeitsmarkt und Beschäftigung in der Wahrnehmung von Printmedien 115 7.1 Fragestellung 115 7.2 Methodisches Vorhaben 116 7.3 Beschreibung und Interpretation der Ergebnisse aus der Medienanalyse 118 7.4 Das Bild hinter dem Bild 142 8. Zusatznutzen der Strukturfondsprogramme 144 8.1 Theoretische Kontextualisierung des Begriffes Zusatznutzen 144 8.2 Fragestellung und Methodik 145 8.3 Analyse, Untersuchungsergebnisse und Interpretation 151 8.4 Schlussbetrachtung 156 BIBLIOGRAPHIE 159 ANHANG 167 A.1 InterviewpartnerInnen 169 A.2 Bildung und Ausbildung und Anpassungsfähigkeit von ArbeitnehmerInnen – Kategoriensystem 171 A.3 Alphabetische Liste der Printmedien 173 4 Arbeitspaket 4 Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013 Tabellenverzeichnis Tabelle 1 Territoriale Beschäftigungspartner 27 Tabelle 2 Kategoriensystem zum Beitrag der ESF-Interventionen zu den LS- Schlüsselindikatoren Bildung und Ausbildung und Anpassungs- fähigkeit von ArbeitnehmerInnen. Ausschnitt 62 Tabelle 3 Analyse- und Deskriptionsblatt für Mehrwert (vereinfachte Darstellung) 79 Tabelle 4 Was verstehen die ProjektmitarbeiterInnen unter Mehrwert? 83 Tabelle 5 Was verstehen die öffentlichen Akteure unter Mehrwert? 84 Tabelle 6 Hypothetische Bedingungen zur Entstehung von Zusatznutzen/ Mehrwert innerhalb der Strukturfonds 149 Tabelle 7 Matrix mit Rohdaten zur Zusatznutzen/Mehrwert-Analyse 151 Tabelle 8 Wahrheitstafel Zusatznutzen/Mehrwert. Dichotome Daten 153 Tabelle 9 Wahrheitstafel. Gruppierte Fälle und begrenzte empirische Vielfalt 154 Tabelle 10 Erweiterte Wahrheitstafel 155 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 Allgemeines Untersuchungsdesign 14 Abbildung 2 Strategischer Planungs- und Umsetzungsprozess 22 Abbildung 3 TEP als Strategische Allianz 44 Abbildung 4 Strategisches Management 46 Abbildung 5 Direkte und indirekte strategische Verknüpfungen 50 Abbildung 6 Moderation in TEPs 51 Abbildung 7 Zusammenhang der Indikatoren zur Untersuchung des Strukturfonds- beitrags zur Umsetzung der EBS- und Lissabon-Strategien 59 Abbildung 8 Untersuchungsdesign zur Frage des ESF-Mehrwerts 66 Abbildung 9 Semantische Annährung und Positionierung des Begriffs Mehrwert in der Interventionslogik der EU-Programme 76 Abbildung 10 Verwaltungs- und Kontrollsystem am Beispiel vom Land Niederösterreich 95 Abbildung 11 EU-Strukturfonds als Prinzipal-Agenten-Beziehung 114 Abbildung 12 Printmedien, die im Zeitraum 01.01.2010 – 31.12.2013 mehr als ein Mal pro Jahr über ESF-Förderung und/oder über EFRE-Förderung geschrieben haben 119 Abbildung 13 ESF in den Printmedien (2010-2013), Tag Cloud 119 Abbildung 14 EFRE in den Printmedien (2010-2013), Tag Cloud 124 Abbildung 15 EU-Förderinstrumente 125 Abbildung 16 Arbeitslosigkeit im ESF-Clipping 125 Abbildung 17 ESF-Österreich 2007-2013. Schwerpunkte der Interventionen 126 Abbildung 18 Dachstrategien und EU-Politiken 126 Abbildung 19 Akteure der Strukturfondsinterventionen 127 Abbildung 20 Europäische Institutionen 127 Abbildung 21 Bundesministerien 128 Abbildung 22 Zielgruppen der ESF-Interventionen 129 Arbeitspaket 4 5 Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013 Abbildung 23 Jugendliche als Zielgruppen der ESF-Interventionen. Details 129 Abbildung 24 Frauen als Zielgruppe: allgemeine Benennung und segmentierte Beschreibung 130 Abbildung 25 Bedeutung der Politikadressaten 130 Abbildung 26. Behördenarrangement in der ESF-Förderung 131 Abbildung 27 Politikressourcen im ESF-Förderung 132 Abbildung 28 Thema Distribution und Redistribution im Datenkorpus 132 Abbildung 29 Interventionsformen 133 Abbildung 30 Umsetzungsspiele zwischen den Politikakteuren 134 Abbildung 31 Perspektive der Umsetzung in der ESF-Forderung 134 Abbildung 32 Maßnahmen für Jugendliche 135 Abbildung 33 Maßnahmen für Frauen 135 Abbildung 34 Maßnahmen für Migranten 136 Abbildung 35 Maßnahmen für arbeitsmarktferne Personen 137 Abbildung 36 Faktoren, die situativ auf die Umsetzung der Strukturfondsinterventi- onen Einfluss genommen haben 138 Abbildung 37 Faktoren strukturelle Natur, die auf die Umsetzung der Strukturfonds- interventionen Einfluss genommen haben 139 Abbildung 38 Wirkungen der ESF-Interventionen 141 Abbildung 39 Meinungen zur ESF-Maßnahmenförderung 142 Abbildung 40 Mechanismen zur Entstehung von Zusatznutzen/Mehrwert 146 Abbildung 41 Additionalitätsmechanismus 148 6 Arbeitspaket 4 Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013 TEIL I Arbeitspaket 4 7 Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013 8 Arbeitspaket 4 Begleitende Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013 1. Einführung Der Gegenstand dieses Berichtes ist die Darstellung der Ergebnisse der Bewertungsaufgabe Zwei allgemeine Fragestellungen zum Einsatz des ESF in Österreich. Arbeitspaket 4 der Begleitenden Bewertung der Interventionen des Europäischen Sozialfonds Österreich 2007-2013 im Einklang mit den Vorgaben der Bietergemeinschaft1 vom 25. Juni 2009 und den Absprachen mit der Projektkoordination des Konsortialführers, Österreichisches Institut für Raumplanung. Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz hat 2006 eine unabhängi- ge Evaluation in Auftrag gegeben, um die Umsetzung und die Wirkungen der arbeitsmarktpoli- tischen Interventionen innerhalb des OP Beschäftigung Österreich 2007-2013 und OP Phasing Out Burgenland 2007-2013 zu evaluieren. Laut der Schwerpunktsetzung in der Beschreibung des Leistungsgegenstandes in der Ausschreibung des BMASK und der Aufgabenstellung der Bietergemeinschaft stellen die Strukturfonds in Österreich den Hauptgegenstand dieser Evaluati- on dar. Das Arbeitspaket 4 richtet sich nach den im Ausschreibungstext vorgegebenen Bewer- tungsschwerpunkten auf folgende Aspekte: „Analyse und Bewertung der Rolle des Europäischen Sozialfonds in der Arbeitsmarktpo- litik sowie der Rolle des ESF als Finanzierungsinstrument der EU zur Umsetzung der ESF- relevanten Teile des Österreichischen Reformprogramms für Wachstum und Beschäfti- gung; Beitrag und Mehrwert der Interventionen. Vergleich der Verwaltung, der Umsetzung und der Ergebnisse des ESF mit dem Einsatz anderer EU-Fondsmittel im Bereich Arbeitsmarkt und Beschäftigung in Österreich.“2 Sowohl die Rolle als auch der Beitrag und der Mehrwert des Europäischen Sozialfonds in der österreichischen Arbeitsmarktpolitik bzw. zur Erreichung der Ziele der Europäischen Beschäfti- gungsstrategie bzw. der Lissabon-Strategie stellen komplexe Realitäten dar, die den Rahmen einer Evaluation unter den gegebenen Rahmenbedingungen sprengen würden. Auch ein allge- meiner Vergleich zwischen den Europäischen Sozialfonds, EFRE und ETZ unter Einbezug der Kriterien Verwaltung, Umsetzung und Ergebnisse wäre innerhalb eines einzigen Evaluationsauf- trags dieser Größe eine Herausforderung. Abgesehen davon
Recommended publications
  • Neuerwerbungsliste Der Bibliothek Im Evangelischen Zentrum
    Neuerwerbungsliste der Bibliothek im Evangelischen Zentrum Zeitraum: Oktober 2016 1 3173 (Buch) 125 Jahre Elisabeth-Diakonissen und Krankenhaus in Berlin 1837-1962 : Festschrift / Walter Augustat [Hrsg.]. - Berlin, 1962. - 124 Seiten Schlagwörter: Elisabeth-Diakonissen- und Krankenhaus IV 13b/487 (Buch) Jahrbuch für Kindertheologie. - Stuttgart : Calwer Verl. - ; 24 cm Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen Ersch. unregelmäßig Nebentitel : Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen Sach-Schlagwort: Religionspädagogik; Kindertheologie IV 13b/487,15 (Buch) 15. "Da muss ich dann auch alles machen, was er sagt" : Kindertheologie im Unterricht. - 2016. - A M2 11.13, 9 (Buch) Giese, Gerhardt: Die Kirche in der Berliner Schule : ein Arbeitsbericht über den Aufbau des Religionsunterrichts im Auftrag der Kirche seit 1945 / Gerhardt Giese. Mit drei schulpolitischen Denkschriften von Hans Lokies. - Berlin : Lettner-Verlag, 1955. - 163 Seiten Schlagwörter: Berlin / Religionsunterricht M2 11.224, 2 (Buch) Dzubba, Horst: Briefe und Auslegungen von Horst Dzubba aus dem Nachlass / Horst Dzubba; Karl-Johann Rese [Hrsg.]. - [als Ms. gedr.] Rotenburg : Selbstverlag, 1982. - 68 Seiten : Illustrationen Schlagwörter: Bibelauslegung M2 A/555 (Buch) Wagner, Herwig: Erstgestalten einer einheimischen Theologie in Südindien : ein Kapitel indischer Theologiegeschichte als kritischer Beitrag zur Definition von "einheimischer Theologie" / Herwig Wagner. - München : Kaiser, 1963. - 306 Seiten (Mission und Ökumene) Schlagwörter: Indien / Theologie, christliche ; Indien / Kirche / Mission M2 A/566 (Buch) Wolff, Otto: Mahatma und Christus : eine Charakterstudie Mahatma Gandhis und des modernen Hinduismus / von Otto Wolff. - 1. Auflage Berlin : Lettner-Verlag, 1955. - 275 Seiten Sach-Schlagwort: Hindiusmus ; Ghandi ; Christentum ; Christus M2 A/580 (Buch) Faulwetter, Helmut: Indien Bilanz und Perspektive : Bilanz und Perspektive einer kapitalistischen 2 Entwicklung. Innere und äußere Bedingungen der ökonomischen Reproduktion / Helmut Faulwetter, Peter Stier.
    [Show full text]
  • Das War 2012 ZEITUNG SONDER 31.12.2012 2 28.12.12 08:48:16
    ZEITUNG SONDER 31.12.2012 1 28.12.12 08:47:28 Das war 2012 ZEITUNG SONDER 31.12.2012 2 28.12.12 08:48:16 Seite 2 POLITIK/WELTGESCHEHEN Traunsteiner Tagblatt Januar 1.: Guimarães im Norden Por- tugals und Maribor in Slowe- nien sind die Kulturhauptstädte Europas 2012. Maribor ist die erste Kulturhauptstadt im frü- heren Jugoslawien. Sie steht für fünf weitere Partnerstädte in Ostslowenien. 3.: Mit der dritten Runde der Parlamentswahl in Ägypten si- chern sich die islamistischen Parteien mehr als 70 Prozent der 498 Mandate. Allein die Mus- limbrüder erzielen 47,2 Prozent. Auf den zweiten Platz kommt die radikal-islamische Partei des Lichts (»Hizb al-Nur«). 6.: Im Universitätsklinikum Leipzig werden eineiige Vierlin- ge geboren. Die Wahrscheinlich- Das Kreuzfahrtschiff »Costa Concordia« kentert mit 4232 Menschen an Bord vor der toskanischen Insel Giglio. keit, eineiige Vierlinge zu be- 32 Menschen kommen bei der Havarie ums Leben, darunter 12 Deutsche. Der Prozess gegen den beschuldigten kommen, liegt den Ärzten zufol- Kapitän Francesco Schettino soll 2013 beginnen. ge bei 1 zu 13 Millionen. 6.: Die saarländische CDU- schuldigten Kapitän Francesco mistengruppe Boko Haram in cherheitskräfte. Die letzten Ministerpräsidentin Annegret Schettino soll 2013 beginnen. der nigerianischen Stadt Kano deutschen Soldaten verlassen Kramp-Karrenbauer kündigt 17.: »Döner-Morde« als Be- bei Anschlägen etwa 185 Men- Feisabad Anfang Oktober. überraschend die Jamaika-Ko- schen. Im Juni gibt es bei Atten- zeichnung für eine rechtsterro- 24. Der Energieriese Eon ei- alition aus CDU, FDP und Grü- taten auf zwei Kirchen und Ver- ristische Mordserie an neun nigt sich mit den Gewerkschaf- nen auf.
    [Show full text]
  • Adivasis of Rourkela
    sarini Occasional Papers, No. 4 sarini Occasional Papers, No. 4 Adivasis of Rourkela Adivasis of Rourkela Looking Back on 50 Years of Indo-German Economic Cooperation Documents - Interpretations - International Law Edited & Published by sarini and Adivasi-Koordination in Germany, 2006 - 1 - sarini Occasional Papers, No. 4 Adivasis of Rourkela Adivasis of Rourkela Looking Back on 50 Years of Indo-German Economic Cooperation Documents - Interpretations - International Law Edited and published by sarini and Adivasi-Koordination in Germany Printed by CEDEC, Bhubaneswar 2006. (sarini Occasional Papers, No. 4) sarini Occasional Papers hold NO COPYRIGHT. Adivasi-Koordination in Germany Widest possible dissemination of these informa- Secretariat: Dr. Theodor Rathgeber tions is intended. Jugendheimstr. 10 Further ideas about the functioning and inten- D-34132 Kassel, Germany tions of this network - and about the work of Phone ++49-561-47597800 Adivasi-Koordination can be found on the back Fax ++49-561-47597801 cover. email [email protected] A version will also be available on the Internet. www.Adivasi-Koordination.de This sarini publication is distributed from: sarini c/o Johannes Laping Sahayog Pustak Kuteer (Trust) Christophstr. 31 11-A, Nangli Rajapur D-69214 Eppelheim, Germany Nizamuddin east Phone ++49-6221-766557 New Delhi 110 013, India Fax ++49-6221-766559 Phone ++91-11-24353997 email [email protected] email [email protected] B.I.R.S.A. Mines Monitoring Centre Earlier publications of sarini: B6 Abilasha Apartments, 11 A Purulia Road Jai Adibasi - A political reader on the life and Ranchi 834001, Jharkhand, India struggles of indigenous peoples in India Phone ++91-651 2531874 150 p., 1994.
    [Show full text]
  • Research Annual on Intergroup Relations- -1966
    DOCUMENT RESUME ED 024 702 UD 006 449 By- Tumin, Melvin M., Ed.; Greenblat, Cathy S., Ed. Research Annualon Intergroup Relations- -1966; A ResearchStudy of the Anti-Defamation League of B'nai B'rith. B'nai B'rith, New York, N.Y. Anti-Defamation League. Pub Date 67 Note- 344p. Available from-Frederick A.Praeger. Inc., 111 Fourth Avenue, New York, N.Y. 10003 ($2.95). EDRS Price MF-$1.50 HC-$17.30 Descriptors- Action Research, *AnnotatedBibliographies, Attitudes, Civil Rights, Crime, Culturally Disadvantaged. Delinquency. Educational Opportunities, *Ethnic Groups, *Intergroup Relations, International Education, *Research Reviews (Publications), Social Characteristics, Social Integration Identifiers-Right Wing Groups The emphasis in this annotated bibliogra_phy of research reports is on relations among ethnic, racial, and religious groups.The research is in different stages of completion (contemplated, ongoing, or completed). The reports vary in amplitude and detail,including research inforeign countries.Also, the reports are organized according to their major concern: attitudes;the characteristics; structure; and position of the various groups; patterns of discrimination, segr*gation, desegregation, and integrzition; civilrights; education for the culturally disadvantaged; crime and delinquency; the Radical Right; action programs; and international education. Student studies and summary papers are also listed. Whenever possible, an author's own summary serves as the annotation, and hisaddress accompanies the citation of his report. (EF) U.S. DEPARTMENT OF HEALTH, EDUCATION & WELFARE OFFICE OF EDUCATION THIS DOCUMENT HAS BEEN REPRODUCED EXACTLY AS RECEIVED FROM THE PERSON OR ORGANIZATION ORIGINATING IT.POINTS OF VIEW OR OPINIONS STATED DO NOT NECESSARILY REPRESENT OFFICIAL OFFICE OF EDUCATION posITION OR POLICY.
    [Show full text]
  • Discussion Papers ISSN 1862-8079
    Discussion Papers http://www.ipw.rwth-aachen.de/pub/paper_tx.html ISSN 1862-8079 Discussion Paper Nr. 35, Dezember 2011 Helmut König 50 Jahre Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen Online veröffentlicht unter: http://www.ipw.rwth-aachen.de/pub/paper/paper_35.html Veröffentlicht von: Institut für Politische Wissenschaft RWTH Aachen Mies-van-der-Rohe-Straße 10 52074 Aachen www.ipw.rwth-aachen.de Helmut König 50 Jahre Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen1 Einleitung Ich liefere Ihnen in den kommenden 45 Minuten keine Institutsgeschichte, indem ich aufliste, wer wann hier wie lange tätig war und was er bzw. sie dort im Einzelnen in der Lehre und in Publikationen gemacht hat, obwohl auch das vorkommt und ich meiner Chronistenpflicht wenigstens ein bisschen und in groben Zügen nachkommen möchte. Aber ich strebe keinerlei Vollständigkeit an, und ich beabsichtige auch keineswegs, die Gegensätze und Widersprüche, die die Geschichte des Instituts charakterisieren, zu beschweigen. Ich bitte schon jetzt die Anwesenden und die Zeitzeugen (die ich alle sehr herzlich begrüße), es mir nachzusehen, wenn sie möglicherweise in meinen Ausführungen nicht gebührend gewürdigt werden. Mit Sicherheit habe ich vieles übersehen, und natürlich ist es so, dass viele hier im Raum vieles viel besser wissen als ich, der ich die Zeit des Instituts bis 1994 nur aus Erzählungen, Doku- menten und Schriften kenne. Ich habe vier Kapitel und einen Epilog anzubieten. Im ersten Kapitel behandele ich die Vor- geschichte, im zweiten die Gründungszeit, die mit dem Namen von Klaus Mehnert verbunden ist. Im dritten Kapitel gehe ich auf die Zeit von Kurt Lenk ein, im vierten stelle ich kurz die Aachener Politische Wissenschaft heute vor, und im Epilog möchte ich immerhin andeuten, warum meiner Einschätzung nach die zwei unterschiedlichen Prägungen des Instituts in der Zeit von Mehnert und Lenk viel mehr miteinander verbindet als es auf den ersten Blick den Anschein hat.
    [Show full text]
  • Zeitschrift Des Deutsch-Indischen Dialogs
    MEINE WELT Zeitschrift des Deutsch-Indischen Dialogs Heft 3 / Jahrgang 23 Dezember 2006 Dr. Albrecht Frenz erhielt Rabindranath Tagore Kulturpreis 2006 Der renommierte Rabindranath Tagore erweitert. Der Preis, dotiert mit 5000 Kulturpreis 2006 der Deutsch-Indischen Euro, wird alle drei Jahre auf der Jahres- Gesellschaft wurde an Dr. Albrecht hauptversammlung der Deutsch-In- Frenz, dem engagierten Indologen und dischen Gesellschaft verliehen. Zu den Theologen aus Stuttgart verliehen. Die bisherigen Preisträgern gehören Profes- Preisvergabe fand im Rahmen einer sor Dr. Alokeranjan Dasgupta, Prof. Dr. Festveranstaltung am 30.09.2006 im Lothar Lutze, Prof. Dr. Günther-Dietz Freylinghausen-Saal des Historischen Sontheimer, Ursula Rother-Dubs, Dr. Waisenhauses in Halle (Saale) statt. Dr. Martin Kämpchen, Dr. Margot Gatzlaff Friedemann Schlender, Mitglied der und Prof. Dr. Beatrix Pleiderer sowie Dr. Jury, übergab Dr. Frenz den Preis. Jose Wolfgang Schumann. Punnamparambil, Journalist und lang- jähriges Mitglied des Beirats der Der Preis ist nach dem im Jahre 1912 Deutsch-Indischen Gesellschaft, hielt mit dem Literatur-Nobelpreis ausge- die Laudatio. zeichneten bengalischen Dichter Rabin- sionare für die wissenschaftliche Er- dranath Tagore benannt worden, der alle Nach dem Urteil der Jury, der neben schließung südindischer Sprachen, be- Literaturgattungen vom Gedicht bis zum dem Vorsitzenden, dem früheren baden- sonders des Malayalam beschäftigen, Drama einsetzte, um humanistische Per- württenbergischen Wissenschaftsmini- wichtige kulturhistorische Beiträge“. spektiven des Bildes vom Menschen und ster Klaus von Trotha, der Verleger Ro- Der Preis zeichnet Dr. Albrecht Frenz seiner Welt zu vermitteln. Rabindranath land Beer, Berlin, Frau Professor Dr. für sein Völker, Kulturen und Religio- Tagore genießt im deutschsprachigen Heidrun Brückner, Universität Würz- nen verbindendes großes Lebenswerk Raum großes Ansehen als Philosoph, burg, Dr.
    [Show full text]
  • Aachen N. Kuckartz, Viersen Aal Alexander Deiss, Stuttgart Abbitte
    Aachen N. Kuckartz, Viersen Aal Alexander Deiss, Stuttgart Abbitte Edwin Lemke, Bonn Abbruchdienstleister anonym Abbruchunternehmer anonym Abend Helga Abend, Dresden Abendakademie Abendakademie Frankenthal, Frankenthal Abendfrieden Dietmar Kinder, Elsdorf-Heppendorf Abendgymnasium Gabriele Bänsch, Ratingen Abendhauch Elsbeth Keller, Hagen Abendkleider Samyra Fashion GmbH Abendland anonym Abendlicht Renate Abendrot Silvio Dubiel, Hamburg Abendröte Ingrid Wünsche, Leipzig Abendstern Cecile Rupf-Ruckstuhl, St. Gallen Abendsternliebe anonym Abendstille Heike Gewering, Dalheim Abendstreifen Kira Braun, Wien Abendstunde Anita Böhmer, Mannheim Abendwind Carola Zimmer, Verl Abenteuer Tina Krieg, Ilmenau Abenteuerin Sabine Laerum, Frankfurt a.M. Abenteuerspielplatz Rainer Deimel, Datteln Abenteurer Michael Bodensieck, Magdeburg Abfahrt Michael Thomas, Straubing Abfallwirtschaft AWIGO Abfindung RA Friedrich Grave, Osnabrück Abgänger Alex Reintgen Abgesang Jens Flach, Marburg Abitur Caroline Marx, Meschede Abiturient Carl Kiel, Hamburg Abiturientin Jenny Bohnhoff, Hamburg Abiturzeugnis Annika Hotze, Duisburg-Walsum Abmarsch Rangin Issa, Kiel Abrakadabra anonym Abraxas Raphael B., Holzwickede Abrechnungszeitraum Mitarbeiter der Firma HANUG , Gera Absacker Rolf Fritsch, Hochheim am Main Abschied Horst Sundermann, Osnabrück Abschiedsgruß Kay Höppner, Gütersloh Abschlag Dr. Dieter Hametner Abschneider anonym Absprache Oberstleutnant i. G. Wolfgang Schürmann, Havelberg Abstand Anja Pazold, München Abstauber Stadtwerke Erfurt Abstechstahl anonym, Berlin
    [Show full text]
  • Ein Stern Für Immendingen
    MÄRZ 2012 Daimler Prüf- und Technologiezentrum EIN STERN FÜR IMMENDINGEN SCHEINSELBSTSTÄNDIGKEIT Arbeitgeber bleibt meist auf Schaden sitzen KONJUNKTUR Verharren auf hohem Niveau SPARKASSEN UND VOLKSBANKEN Regionales Bankgeschäft fl oriert Industrie- und Handelskammern Hochrhein-Bodensee Schwarzwald-Baar-Heuberg Südlicher Oberrhein 00_umschlag_03-2012_NEU.indd 1 23.02.2012 09:28:35 Ulrich Plankenhorn EDITORIAL Leitender Redakteur L iebe Leserinnen, liebe Leser, normalerweise herrscht Betroffenheit oder sogar Schrecken, wenn die Bun- deswehr Standorte aufgibt. Nicht so in Immendingen. Der Grund: Der Stuttgar- ter Automobilkonzern Daimler will auf dem über 400 Hektar großen Gelände südlich der Kommune, das die Bundeswehr als Standort aufgibt, ein Prüf- und Technologiezentrum einrichten. Die Planungen sollen circa zwei Jahre dauern, die Bauphase ebenso lang. Daimler möchte hier Assistenzsysteme und emissionsarme beziehungsweise -freie Antriebssysteme testen. Unsere Titelgeschichte „Ein Stern für Immendingen“ beschreibt das Thema (Seite 6). Ein anderer Stern begleitet den Adler in Häusern schon 46 Jahre: Seit 1966, als der Michelin-Führer begann, Restaurants in Deutschland auszuzeichnen, hat das Schwarzwälder Hotel-Restaurant jedes Jahr die begehrte Auszeich- nung erhalten – über drei Generationen hinweg. Der dritte Sternekoch der Familie, Florian Zumkeller, hat den Betrieb nun übernommen, um die erfolg- reiche Tradition fortzuschreiben (Seite 41). Von Erfolgsgeschichten berich- ten dieser Tage auch viele regionale Banken. Sparkassen und Volksbanken machen gute Geschäfte und sind solide fi nanziert (Seiten 42, 44 und 45). Basis dieser Entwicklung ist auch eine gute Konjunktur. Wie die IHK in ihrer neuesten Umfrage feststellt, hat sich die Lage auf hohem Niveau stabilisiert. Es wird viel investiert, teilweise händeringend nach Fachpersonal gesucht, und für die nächsten Monate herrscht Optimismus vor (Regioreport ab Seite 25).
    [Show full text]
  • 3 Konjunkturen Der Entwicklungspolitik
    Eric Burton In Diensten des Afrikanischen Sozialismus Studien zur Internationalen Geschichte Herausgegeben von Eckart Conze, Julia Angster, Simone Derix, Marc Frey, Kiran Klaus Patel und Johannes Paulmann Band 49 Eric Burton In Diensten des Afrikanischen Sozialismus Tansania und die globale Entwicklungsarbeit der beiden deutschen Staaten, 1961–1990 Forschungsergebnisse von: Austrian Science Fund (FWF): Projektnummer P-25949-G16. Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF): PUB-777-Z Ausgezeichnet mit dem Walter-Markov-Preis 2019/20 des European Network in Global and Universal History (ENIUGH) ISBN 978-3-11-070552-2 e-ISBN (PDF) 978-3-11-070562-1 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-070569-0 ISSN 2190-149X DOI https://doi.org/10.1515/9783110705621 Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 International Lizenz. Weitere Informationen finden Sie unter http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Library of Congress Control Number: 2020949349 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Titelbild: DDR-LehrerInnen vor einem Bild von Julius Nyerere, Dar es Salaam, August 1975 (Quelle: Privatbesitz) Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck www.degruyter.com Inhalt Tabellen- und Abbildungsverzeichnis IX Abkürzungsverzeichnis XI Vorwort XIII Einleitung: Zurglobalgeschichtlichen Erforschungder Entwicklungsarbeit 1 . „Trojanische Pferde im sozialistischen Lager“:Zur Fragestellung 2 . VomEntwicklungskolonialismus zurpostkolonialen Extraversion im Kalten Krieg 8 . Handlungsspielräume in historisch-anthropologischer Perspektive 20 . Quellen der Entwicklungsarbeit 24 . Gliederung 37 I Felder Widersprüche eines Entwicklungsstaates: Tansania in der Ujamaa- Ära 41 .
    [Show full text]
  • Aus Chaos Entstand Die Welt
    Aus Chaos entstand die Welt....... ...und andere Gestalten nach Hesiods Theogonie Inhaltsverzeichnis 1 Chaos 1 1.1 Begriffsgeschichte ........................................... 1 1.2 Chaot ................................................. 1 1.3 Weitere Bedeutungen ......................................... 1 1.4 Siehe auch .............................................. 1 1.5 Literatur ............................................... 2 1.6 Weblinks ............................................... 2 1.7 Einzelnachweise ............................................ 2 2 Gaia (Mythologie) 3 2.1 Mythos ................................................ 3 2.1.1 Abstammung und Entmannung des Uranos ......................... 3 2.1.2 Titanomachie ......................................... 3 2.1.3 Gigantomachie ........................................ 4 2.1.4 Nachkommen ........................................ 4 2.2 Bedeutung .............................................. 5 2.3 Darstellung .............................................. 6 2.4 Kult .................................................. 7 2.5 Rezeption ............................................... 8 2.6 Literatur ............................................... 9 2.7 Weblinks ............................................... 9 2.8 Einzelnachweise ............................................ 9 2.8.1 Darstellungsnachweise .................................... 10 2.8.2 Literaturnachweise ...................................... 11 3 Mutter Erde 12 3.1 Abgrenzung zur „Erdmutter“ und „Muttergöttin“ ..........................
    [Show full text]
  • BUCHBESPRECHUNGEN Soziologie, Festzustellen, Warum Und Aus Wel- Chen Gruppen Entwicklungsforderung Und RICHARD F
    weiter zu den Aufgaben der Entwicklungs- BUCHBESPRECHUNGEN soziologie, festzustellen, warum und aus wel- chen Gruppen Entwicklungsforderung und RICHARD F. BEHRENDT Entwicklungsförderung entspringen, welches die sozialen Voraussetzungen und Folgen SOZIALE STRATEGIE eines Entwicklungsprozesses sind. Dies alles FÜR ENTWICKLUNGSLÄNDER sind Dinge, bei denen vor allem die deutsch- Entwurf einer Entwicklungssoziologie. Verlag S. Fischer, sprachige Soziologie noch ganz am Anfang Frankfurt am Main 1965. 640 S., Paperback 19,80 DM, steht. Behrendt stößt mit seinem Buch eine Tür Ln. 28 DM. auf, durch die hoffentlich in der nächsten Zeit Vor noch nicht langer Zeit sah man die Ent- zahlreiche deutsche Soziologen ihren Weg neh- wicklungspolitik vorwiegend unter technisch- men werden. finanziellem Aspekt, und Fragen nach tech- Es ist also gerade der Kulturwandel, vor nischer Realisierbarkeit sowie nach dem Um- allem durch die Übernahme von Elementen fang der Finanzierbarkeit standen im Vorder- fremder Kulturen (Akkulturation), der eine grund. Inzwischen hat man erfahren, daß dies zentrale Bedeutung in diesem Buch einnimmt, noch die einfachste Seite des Problems ist und der Wandel, der die in den Entwicklungslän- daß seine wahren Schwierigkeiten im mensch- dern typische „statische Gesellschaft" aufweicht lichen Bereich liegen. und erst die Voraussetzung für eine allseitige Entwicklung schafft. Der Prozeß der Akkul- Kurz bevor Professor Richard F. Behrendt turation „trifft ganz allgemein auf den in den einem Ruf von Bern an die Freie Universität heutigen Entwicklungsländern vor sich gehen- Berlin folgte, legte er dem Publikum einen den Kulturwandel zu. Es handelt sich hierbei umfangreichen Band vor, in dem er seine viel- um ein Zusammentreffen zwischen verschiede- jährigen Erfahrungen als Theoretiker und nen und verschiedenartigen Kulturen und ins- Praktiker der Entwicklungssöziologie zusam- besondere Gesellschaftssystemen .
    [Show full text]