oktober 30.09.2013

Übernahme von zwei Auszubildenden S. 5

renovierter Stadtsaal übergeben S. 9

richtfest grundschule brendlorenzen

Foto: Heymo Skiba S. 10 Ihr Stadtmagazin Vorwort Damit Sie besser informiert sind

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Impressum bereits in der letzten Aus- gen des demografischen gabe unseres Stadtma- Wandels erfordern ein Ich lade alle Bürgerinnen Herausgeber: Stadt Bad Neustadt gazins habe ich auf die fachübergreifendes Den- und Bürger ganz herzlich ViSdP Michael Weiß Veranstaltung „Generati- ken und Handeln, betreffen ein, an diesem Bürgerfo- Rathausgasse 2 onengerechte Stadt“ am deshalb mehrere Fachdiszi- rum teilzunehmen und sich 97616 Bad Neustadt 7. Oktober um 19:00 Uhr plinen und können je nach mit ihren Visionen und ih- Tel.: 0 97 71 / 91 06-103 im Vortragssaal der Volks- Kommune unterschiedlich ren Vorschlägen einzubrin- Fax: 0 97 71 / 91 06-109 Internet: www.bad-neustadt.de hochschule im Bildhäuser sein. gen. Ausdrücklich möchten e-mail: [email protected] Hof hingewiesen. Deshalb möchten wir früh- wir mit dieser Veranstal- Wir möchten in dieser Ver- zeitig eine gesellschaft- tung auch die jüngeren Mit- Fotos: anstaltung eines der wich- liche Diskussion ansto- bürgerinnen und Mitbürger Stadt Bad Neustadt, tigsten und am weitesten ßen, wie unsere Stadt Bad ansprechen. Foto Bürgermeister Altrichter: Foto-Kram in die Zukunft reichendes Neustadt auf die bevor- Denn die Planungen und Thema in den Mittelpunkt stehenden Änderungen Maßnahmen, die jetzt aus- Konzept und Satz: stellen. reagieren soll, wie wir als gearbeitet und angegan- Rhön- und Saalepost GmbH Der demografische Wandel Bürgerinnen und Bürger gen werden, betreffen auch Bad Neustadt • Industriestraße 8 97616 Bad Neustadt wird in den nächsten Jahr- unsere Stadt in 20, 30 oder und vor allem die heute Tel. (09771) 9193-0 zehnten unsere Stadt und 40 Jahren sehen möchten, 30- und 40-jährigen Men- unsere Region stark ver- welche konkreten Maßnah- schen. Anzeigenleitung: ändern. Ausgelöst werden men hierzu kurz-, mittel- Wolfgang Markert, diese Veränderungen, die und langfristig angegangen Rhön- und Saalepost GmbH in den nächsten drei Jahr- werden sollen. Anzeigen und Vertrieb: zehnten deutlich zu Tage Main-Post GmbH & Co. KG treten werden, durch den In der Veranstaltung am 7. Berner Str. 2 • 97084 Würzburg schon jetzt sicher bere- Oktober 2013 soll es um Tel.: 0931 / 60010 chenbaren Bevölkerungs- folgende Themenkreise Erscheinungsweise: rückgang und mit einem gehen: monatlich hohen Anteil älterer Men- schen in unserer Gesell- • Wohnen und Leben Druck: schaft. • Gesundheit, Betreuung, Rötter Druck GmbH Bad Neustadt • Industriestraße 8 Nein, wir müssen keine Pflege 97616 Bad Neustadt Angst vor diesen Prozes- • Bildung, Kultur, Tel. (09771) 9193-25 sen haben. Wichtig ist je- Kommunikation www.roetter-druck.de doch, dass wir sie gestalten • Mobilität, Ihr und uns nicht von ihnen Barrierefreiheit Layout: A.K.M. GmbH & Co. KG Bayreuth überrollen lassen. Die an- • Bürgerschaftliches www.akm-bayreuth.de gesprochenen Auswirkun- Engagement Bruno Altrichter Erster Bürgermeister

Generationengerechte Stadt

Eine moderne und generationengerechte Stadtentwicklung erfordert die frühzeitige und umfassende Einbeziehung aller Al- tersgruppen und Interessenvertreter der Gesamtbevölkerung. Wir laden daher alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Forum „Generationengerechte Stadt“ ein: Montag, den 07. Oktober 2013 um 19.00 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule Bad Neustadt (Bildhäuser Hof)

Hier wollen wir zu allen Themenfeldern – wie zum Beispiel Wohnen und Leben, Gesundheit, Betreuung und Pflege, Bildung, Kultur und Kommunikation, Mobilität und Barrierefreiheit, Ehrenamtliches Engagement sowie Selbsthilfe – Ideen, Gedanken und Anregungen zusammentragen, um daraus eine Konzeption mit einem Maßnahmenplan zu entwickeln. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – Ihre Stadt Bad Neustadt a. d. Saale

2

rathaustermine athaus

Sitzungstermine Oktober 2013 Ein herzlicher Dank R dem Aus an alle Wahlhelfer Mi. 02.10.2013 Bau- und Umweltausschuss Mi. 09.10.2013 Haupt- und Finanzausschuss Am 15.09.2013 fand die verpflichtet ist, gehört die Do. 17.10.2013 Stadtrat Bezirks- und Landtagswahl Bereitschaft hierzu leider zusammen mit 5 Volks- nicht immer zum Selbstver- Ort: Sitzungssaal des Rathauses entscheiden statt und am ständnis. Beginn: jeweils 17.00 Uhr 22.09.2013 wurde der Bun- Die Besetzung der Wahllo- destag gewählt. kale hat aber trotzdem keine Bei allen Wahlen war ein zu großen Probleme berei- Kinder und Jugendliche ganz erheblich gestiege- tet. Bisher haben die Helfer kommen zu Wort! ner Anteil von Briefwählern ihre Aufgabe stets mit gro- Die nächste Bürgersprechstunde festzustellen. ßem Engagement und - wie bei Herrn Bürgermeister Altrichter In der Stadt Bad Neustadt nach Überprüfung der Wahl- findet am wurden rund 300 Männer unterlagen festgestellt wer- und Frauen benötigt, um den kann - auch mit großer Samstag, 05. Oktober 2013, diese Urnengänge durch- Sorgfalt und Zuverlässigkeit zuführen. Für 16 Urnen- erfüllt. von 10:30 bis 12:00 Uhr Wahllokale und 3 Brief- Hierfür ein herzliches Dan- wahlvorstände mussten keschön der Stadtverwal- im Rathaus, Bgm.-Zimmer (Zimmer-Nr. 12/14, 1. Stock) statt. ehrenamtliche Helferinnen tung. Wir sind zuversicht- Diesmal sollen vor allem unsere kleineren Mitbürgerinnen und Helfer gewonnen und lich, für die anstehenden und Mitbürger zu Wort kommen und ihre Wünsche bei Bür- geschult werden. Kommunalwahlen am 16. germeister Altrichter vorbringen. März 2014 wieder eine Obwohl es sich bei diesem ausreichende Zahl von eh- Für alle anderen Bürgerinnen und Bürger besteht natürlich öffentlichen Ehrenamt um renamtlichen Wahlhelfern auch die Möglichkeit zur Vorsprache. einen wesentlichen Be- gewinnen zu können. Inte- Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Sprechzeit pro standteil unserer demokra- ressierte Bürgerinnen oder Bürger/in soll ca. 10 Minuten nicht überschreiten, damit die tischen Staatsform handelt, Bürger setzen sich bitte di- Wartezeit für nachfolgende Personen nicht zu lange wird. zu dessen Übernahme je- rekt mit dem Ordnungsamt ☎ Telefonische Auskunft bei Frau Benkert unter 9106-101. der wahlberechtigte Bürger in Verbindung.

Aktion: „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“

Für 108.000 ABC-Schützen und schnallen Sie Ihre Kin- und den Ausbau der ehren- kam letztes Jahr auf dem begann am 12. Septem- der im Auto an!“ Gleichzei- amtlichen Schulwegdienste. Schulweg ums Leben (2011: ber 2013 der Ernst des Le- tig kündigt Herrmann ver- Wichtig ist dem Innenminis- drei). „Im laufenden Jahr bens. Insgesamt machen stärkte Verkehrskontrollen ter dabei auch die enge Zu- hatten wir bis zum Beginn sich dann in Bayern rund der Bayerischen Polizei zu sammenarbeit mit der Lan- der Sommerferien über 410 1,7 Millionen Kinder und Schuljahresbeginn an. Das desverkehrswacht Bayern Schulwegunfälle“, so der Jugendliche auf den tägli- betrifft insbesondere die e.V. und der Gemeinschafts- Innenminister weiter (-11,5 chen Weg zur Schule. Bay- üblichen Schulwege. aktion „Sicher zur Schule Prozent gegenüber Vorjah- erns Innenminister Joachim – sicher nach Hause“. Herr- reszeitraum). Herrmann warnt: „Gerade in Innenminister Herrmann mann: „Wir müssen gemein- Dabei wurden 456 Schüle- den ersten Wochen ist der setzt im Rahmen des Bayeri- sam alles tun, damit unsere rinnen und Schüler verletzt Schulweg für unsere Schul- schen Verkehrssicherheits- Kinder sicher zur Schule und (-21,8 Prozent gegenüber anfänger besonders gefähr- programms 2020 ‚Bayern wieder sicher nach Hause Vorjahreszeitraum) und ein lich.“ Der Innenminister mobil - sicher ans Ziel‘ au- kommen.“ Kind getötet. Herrmann: appelliert daher an alle Ver- ßerdem auf gezielte Schul- „Trotz der erfreulichen kehrsteilnehmer: „Seien Sie wegtrainings durch Eltern 2012 gab es in Bayern 700 Rückgänge müssen wir un- im Umfeld von Schulen stets und Polizei, die Jugendver- Schulwegunfälle (+8,4 Pro- sere gemeinsamen Anstren- besonders aufmerksam und kehrsschule für sicheres zent) mit 843 verletzten gungen im Interesse unserer bremsbereit! Halten Sie sich Radfahren, spezielle Schu- Schülerinnen und Schülern Kinder konsequent fortset- strikt an die Tempolimits lungen für Schulbusfahrer (+17,0 Prozent). Ein Kind zen und verstärken.“

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 3 athaus Personalnews

Aus dem R dem Aus 105 Jahre im öffentlichen Dienst

Die Stadt Bad Neustadt ehrt nächst im Einwohnermelde- Von links: Bürgermeister Bruno Altrichter, Wolfgang Mühl- 3 Mitarbeiter für ihre lang- amt beschäftigt, bevor er über feld, Klaus Ullrich, Norbert Lindenthal, Roland Friedrich, Per- jährige Treue im öffentlichen das Steueramt zum Leiter sonalrat Stephan Biedermann, Michael Weiß Dienst. Für 25 Jahre im öf- der Stadtkasse aufstieg. Herr fentlichen Dienst wurde Herr Wolfgang Mühlfeld absol- Norbert Lindenthal geehrt. Er vierte zunächst den Vorberei- war als Bauschlosser im städ- tungsdienst im Landratsamt Neueinstellung im Kindergarten tischen Bauhof beschäftigt, Rhön-Grabfeld. Storchengasse bevor er 2012 die Stelle als Anschließend studierte er an Amtsbote übernahm. der Beamtenfachhochschule Auf 40 Jahre im öffentlichen und legte die Anstellungs- Dienst können Herr Verwal- prüfung für den gehobenen Frau Siegrun Schnell tungsinspektor Roland Fried- Dienst ab. rich und Herr Verwaltungsrat Über die Regierung von Un- ist seit dem Wolfgang Mühlfeld zurück- terfranken kam er wieder an 01.09.2013 blicken. Herr Friedrich hat das Landratsamt Rhön-Grab- als pädagogische nach seiner Ausbildung beim feld zurück, bevor er 1993 zur Fachkraft im Kinder- Finanzamt Bad Neustadt zu- Stadt Bad Neustadt wechsel- garten Storchengasse nächst im Zentralfinanzamt te. Hier war er 10 Jahre Leiter Nürnberg sowie im Finanz- des Ordnungsamtes, bevor er aktiv. amt Bad Kissingen gearbeitet, die Leitung der Liegenschafts- bevor er 1981 zur Stadt Bad und Vermögensverwaltung Neustadt kam. Hier war er zu- übernahm.

4

personalnews athaus

Übernahme von zwei Auszubildenden bei der Stadt Bad Neustadt R dem Aus Die Stadt Bad Neustadt freut sich, beide Auszubildende, die im Juli ihre Ausbildung beendet haben, übernehmen zu können. Frau Lena Lem- pert hat nach dreijähriger Ausbildung den Beruf der Verwaltungsfachangestell- ten erlernt und wird in Zu- kunft in der Bauverwaltung einen Arbeitsplatz erhalten. Frau Marita Weber wurde im Sport- und Freizeitbad Tria- mare zur Fachangestellten für Bäderbetriebe ausgebil- det und unterstützt dort das Team.

Von links: Ulrich Leber, Bruno Altrichter, Marita Weber, Stephan Biedermann, Lena Lempert, Joachim Stöhr, Michael Weiß

Drei neue Auszubildende bei der Stadt Bad Neustadt Die Stadt Bad Neustadt setzt ihren Weg als kompetenter Ausbildungsbetrieb in der Region fort und stellt zum 01.09.2013 drei junge Men- schen in zwei unterschiedli- chen Ausbildungsberufen ein. Frau Tina Voll aus Unterwei- ßenbrunn beginnt ihre Aus- bildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe im Sport- und Freizeitbad Triamare. Die Ausbildung beinhaltet neben sportlicher Kompe- tenz, Kenntnissen in Ret- tungsmaßnahmen und Erster Hilfe, Gestaltung und Durch- führung von verschiedenen Kursangeboten, auch techni- sches Wissen. Die dreijährige Verwaltungsausbildung wird von Melanie Eckert und Felix Morber in Angriff genommen. Hier erhalten sie Einblicke in alle Bereiche der Stadt. Durch die gute und kontinu- ierliche Ausbildung hofft die Stadt Bad Neustadt auch in der Regel versucht wird, die Von links: Ulrich Leber, Joachim Stöhr, Tina Voll, Maximi- Zukunft eine gute Basis im Auszubildenden im Anschluss lian Pfister, Felix Morber, Stephan Biedermann, Melanie Hinblick auf die Beschäftig- auch in Beschäftigungsver- Eckert, Michael Weiß, Bruno Altrichter tenstruktur zu schaffen, da in hältnisse zu übernehmen.

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 5 brIefWAhlZAhlen Der beZIrkS- unD lAnDtAGSWAhl UnD DEn VoLKSEntScHEIDEn

Das Angebot der Briefwahl wahlberechtigte Personen Aus dem rathaus dem Aus nutzten bei der Bezirks- und ➞ keine briefwahl Landtagswahl 2.756 Perso- 76% nen, rund 24 % der wahlbe- rechtigten Bürger von Bad Neustadt. Durchschnittlich beantragten 184 Personen täglich Briefwahlunterlagen. Dies bedeutet, dass vom Bürgerservice jeden Tag 368 Briefwahlanträge bearbeitet wurden (mit Bundestags- wahl). 1/4 der Briefwähler nutzten unser Angebot, über 18% manuelle Wahlscheine 6% Internet- das Internet Briefwahlunter- wahlschein lagen zu beantragen.

briefwahlanträge pro tag

Datum

gäste aus Pershore Von Freitag, den 18. bis Diens- Oktober“. In Bristol startet die laden. Der Gottesdienst wird hard Hippeli im Fränkischen tag, den 22. Oktober werden Reisegruppe diesmal und man vom Singkreis Brendlorenzen Hof vorgesehen. 25 Bürgerinnen und Bürger wird erst am Abend bei den mit Liedern des bekannten Am Montag führt ein Tages- aus unserer englischen Part- Gastfamilien eintreff en. englischen Kirchenkomponis- ausfl ug nach Weimar und den nerstadt abwechslungsreiche ten John Rutter gestaltet. Dienstag dürfen die Gäste Tage hier in Bad Neustadt Am Samstag wird Herr Bürger- Am Nachmittag gehts in die in Bad Neustadt verbringen, verbringen und dabei alte meister Altrichter die Gäste Rhön zum Weideabtrieb in wobei am Nachmittag schon und neue Freunde treff en. begrüßen, nachmittags er- Ginolfs. wieder der Rücktransfer nach Partnerschaftsreferentin Gabi folgt ein Ausfl ug in die nähere Am Abend ist ein englisch- Frankfurt ansteht. Gröschel hat ein buntes Pro- Umgebung. Am Sonntag sind deutscher Freundschafts- gramm zusammengestellt und alle zu einem Gottesdienst in abend mit der Deadhorse Big- Nähere Informationen erhal- wünscht sich einen „Freund- die Karolingische Königskir- band und den Crazy Dancers ten Sie gerne bei Gabi Grö- schaftsbesuch im „Goldenen che in Brendlorenzen einge- sowie Walter Heitel und Ger- schel, Tel.-Nr. 09771 - 99 19 11

6

Ein Tag für die Umwelt: athaus WISAG-Mitarbeiter entfernen Graffitis und Aufkleber

Graffitis können künstlerisch wertvoll sein, Ausdruck ei- R dem Aus ner kreativen Szene oder Medium gesellschaftlicher Botschaften. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch einfach nur um Schmiererei- en – mit drastischen Folgen für die Umgebung, denn sie können das Verhalten von Menschen negativ beein- flussen. So zeigten Wissen- schaftler der niederländi- schen Universität Groningen in einer Studie, dass alleine das Vorhandensein von Graf- fitis die Anzahl der Menschen mehr als verdoppelt, die Ab- fälle auf die Straße warfen oder die stahlen. Graffitis, zerbrochene Fenster oder wo der Untergrund oder die sierung und Motivation der Unterstützung der regiona- Müll werden von Menschen Farbe es verlangen, werden Mitarbeiterinnen und Mit- len Geschäftsführer. Auch als Zeichen der Verwahrlo- spezielle Reinigungsmittel arbeiter. Denn nur wer sich das Werben möglichst vieler sung gesehen, sie steigern eingesetzt. An einem Stand ökologisch engagiert, nimmt Kolleginnen und Kollegen, die Wahrscheinlichkeit, dass auf dem Marktplatz können den Schutz der Umwelt als die die freiwillige Aktion Normen und Regeln gebro- sich interessierte Bürgerin- Wert in den eigenen Werte- unterstützen, gehört dazu. chen werden. nen und Bürger am Aktions- katalog auf und handelt in Der Lohn der Mühen: Ein ein- Auch die Innenstadt von Bad tag in der Zeit von 10 bis 14 anderem Kontext als Vorbild drucksvolles Teamerlebnis, Neustadt ist an einigen Stel- Uhr über das Vorhaben infor- für Kunden, Partner und un- ein größeres Verständnis für len mit Graffitis und Aufkle- mieren. sere Gesellschaft. In dem ökologische Belange und ein bern verunziert. Diesen geht Aktionstag – dem „WISAG gutes Gefühl, mit eigenen es nun „an den Kragen“: Im In Eigenregie ökologisch Tag“ – kommt das Engage- Händen einen Beitrag zum Rahmen eines Umweltak- Handeln ment und die Motivation der Umweltschutz geleistet zu tionstages am 19. Oktober Wie kommt es zu dieser Ak- Mitarbeiter in Sachen Um- haben. In der Region Rhön 2013 rücken Mitarbeite- tion? Gesellschaftliche Ver- weltschutz beispielhaft zum haben sich Mitarbeiter der rinnen und Mitarbeiter der antwortung bedeutet für Ausdruck: einmal im Jahr WISAG Gebäudereinigung WISAG Gebäudereinigung die WISAG auch, sich für den engagieren sie sich freiwillig für die Entfernung von Graf- Rhön freiwillig und in ihrer Schutz der Umwelt einzuset- für die Umwelt. Zu welchem fitis und Aufklebern in Bad Freizeit Graffitis und Aufkle- zen. Das deutschlandweit konkreten Thema, in wel- Neustadt entschieden. Da- bern in der Bad Neustädter tätige Dienstleistungsunter- chem Rahmen, an welchem mit wollen sie zum positiven Innenstadt zuleibe. Unter- nehmen hat sich zum Ziel Ort – all das organisieren die Lebensgefühl der Bürger und stützt werden sie dabei vom gesetzt, bis zum Jahr 2020 Mitarbeiter auf regionaler Gäste von Bad Neustadt bei- Ordnungsamt der Stadt. Beim überwiegend ökologische Ebene in Eigenregie und mit tragen. Entfernen der Malereien und Verfahren und Produkte Aufkleber wird ebenfalls einzusetzen und in seinen an die Umwelt gedacht. Wo Märkten Vorreiter für den möglich, nutzen die WISAG Schutz unserer Umwelt zu Mitarbeiter dafür lediglich sein. Ein grundlegendes Ele- Wasser und Seife. Nur dort, ment dabei ist die Sensibili-

Bilder: WISAG Facility Service Holding

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 7 athaus Chor-Besuch aus der Partnerstadt Bílovec

Zu einem Konzertwochen- gation machte die Bekannt-

Aus dem R dem Aus ende vom 8. bis 10. August schaft mit Elektroautos und 2013 hatte der Sängerkranz fuhr zum Kreuzberg. Im An- 1850 den Chor aus der Part- schluss besichtigten die Gäs- nerstadt Bílovec eingeladen. te das Technologie-Transfer- Seit Gründung der Partner- zentrum, in dem sie mit viel schaft Bílovec – Bad Neustadt Interesse den Ausführungen fanden viele gegenseitige von Professor Ansgar Ackva Besuche der beiden Chöre und dem technischen Leiter statt und führten in Folge Herrn Ulrich Leber folgten. zu Freundschaften zwischen Am Abend begrüßte Herr den Sängern der beiden Werner Erb, Vorsitzender Länder. Der Chor wurde von vom Sängerkranz, die Gäs- einer offiziellen Delegation, te in der Karmelitenkirche mit Herrn 1. Bürgermeister und der Sängerkranz 1850 Petr Klimek, seinem Stell- Bad Neustadt eröffnete das vertreter Herrn Petr Faldik gemeinsame Konzert. Schon Zuhörer zu stehenden Ovati- vec musikalisch den Gottes- und dem Direktor der Musik- in den vergangenen Jah- onen hin. Die mitgebrachten dienst in der Stadtpfarrkir- schule Bílovec Herrn Ondrej ren hinterließ der Chor aus geistlichen Lieder mit ihrem che Mariä Himmelfahrt. Langer sowie der Partner- der tschechischen Partner- festlichen Charakter wurden Nach dem gemeinsamen schaftsreferentin Frau Hana stadt unter der Leitung von teilweise an der Orgel von Mittagessen mit dem Sän- Bajnarkova, begleitet. Milos Stanovsky, Vorstand Frau Magda Rainko begleitet. gerkranz 1850 Bad Neustadt, Auf die Gäste aus Bílovec des Chores, einen unver- Der offizielle Empfang der dem Chor aus Bílovec und wartete an diesem Wochen- gesslichen Eindruck in Bad Stadt Bad Neustadt fand den Gasteltern hieß es dann ende ein umfangreiches Pro- Neustadt. Auch bei diesem nach dem Konzert vor dem schon wieder Abschied neh- gramm. Dazu gehörte unter Konzert in der gut besuch- Rathaus durch den 1. Bür- men. anderem ein Besuch auf der ten Karmelitenkirche, riss germeister Herrn Bruno Alt- Bad Neustadt freut sich Klosteranlage Maria Bild- der Chor unter der Leitung richter statt. Am Sonntag schon jetzt auf das nächste hausen. Die offizielle Dele- von Dirigent Jiri Sikula die begleitete der Chor aus Bílo- Wiedersehen. Fotoausstellung Gartenstadt Anlässlich des 75jährigen Bestehens der Gartenstadt findet zur Zeit eine Aus- stellung historischer Fotoaufnahmen Luftbild © LFG Bayern statt. Die Bilder werden auf großforma- tigen Bildtafeln entlang der Rhönstraße präsentiert. Zusätzliche Informationen auf den Tafeln geben einen Einblick in die Entstehung der Gartenstadt und das Leben in der damaligen Zeit. An neben stehenden Standorten sind bereits Tafeln zu finden, eine Erweite- rung erfolgt in Kürze. Zu sehen ist die Ausstellung in den nächsten zwei Monaten.

8 rEnoVIErtEr StADtSAAL ÜbErgEbEn bauen und Stadtentwicklung

Im Rahmen des Brunnenfes- baukörpern erneuert und die Der neu gestaltete Stadtsaal tes der Siedlergemeinschaft Gebäudehülle energetisch Gartenstadt am 08. Sep- ertüchtigt. tember 2013 übergab Bür- Folgende Arbeiten wurden germeister Bruno Altrichter durchgeführt: den renovierten Stadtsaal - Erneuerung der Dachein- an die Bevölkerung und ent- deckung im Bereich Gast- hüllte mit dem ehemaligen stätte und über den Ne- Stadtrat Werner Hey einen benbaukörpern incl. zu- Gedenkstein anlässlich des gehöriger Spenglerarbei- 75jährigen Jubiläums der ten (Metalldach) Gartenstadt. Dieses Denk- - Dämmung der o. g. mal zeigt ein Siedlerhaus Dachfl ächen aus der Gründungszeit der - Einbau einiger neuer Gartenstadt und wurde vom Fenster und Außentüren Bildhauer Martin Bühner ge- - Dämmen der Außenwand- staltet. Der Gedenkstein soll fl äche des Hallenhaupt- an die Gründung der Garten- baukörpers als hinterlüfte- stadt vor 75 Jahren erinnern te Fassade und wurde von der Siedler- - Dämmen der Außenwand- gemeinschaft „Gartenstadt“ fl äche der Gaststätte und gestiftet. der Nebenbaukörper mit Während der dreimonatigen Putzfassade. Der Gedenkstein wird enthüllt. (v. l.) Werner Hey, Bürger- Bauzeit wurden unter ande- Die Kosten für die Bau- meister Bruno Altrichter und 1. Vorsitzender der Siedlerge- rem die Dachfl äche über der maßnahme liegen bei ca. meinschaft Stephan Schön Gaststätte und den Neben- 380.000 €.

bad neustadt - Ihr Stadtmagazin 9 Bauen und Stadtentwicklung 10 Stand auf5,85 Mio. €. belaufen sichnachaktuellem und NeubauderGrundschule dernisierung derTurnhalle Kindergarten undHort,Mo- barrierefreie Erschließung technischen Ertüchtigung, Maßnahme zurbrandschutz weiter. DieKosten für die und derBetriebläuftnormal nisierten Räumeumgezogen Schulgebäude inihre moder- und Hortwiedervom alten Inzwischen sindKindergarten ern. schule in Brendlorenzen fei- am Rohbau derneuen Grund- und Bürgern dasRichtfest interessierten Bürgerinnen und Kindern Eltern, Lehrern, am BaubeteiligtenFirmen, Saale mitdemStadtrat, den te dieStadtBadNeustadta.d. Am Freitag, 20.9.2013,konn- outhculture.de). im Internet(www.musicandy- zum Programm desVereins cher. Weitere Informationen sich nunaufdievielenBesu- freut Verein der und eröffnet von Bürgermeister Altrichter ber wurde dasrenovierte JuZe putz überarbeitet. ImSeptem- tung erneuertunddenInnen- stallation und die Beleuch- eingezogen, dieElektroin- Brandschutz-/Akkustikdecke Städt. Bauhof hateineneue zentrums unterstützt. Der beim UmbaudesJugend- a. d.SaalehatdenVerein ben. DieStadtBadNeustadt in derRegion wiederzubele - native Kunst- undMusikszene sich dasZielgesetzt, diealter- zentrum angenommen und e. V.“, hatsichdemJugend- ve for musicandyouth culture gendlichen, genannt „initiati - Räumen. EinVerein von Ju- den in Leben wieder ist Jetzt in derRederstraße gewesen. ruhig umdasJugendzentrum Mehrere Jahre waressehr e J Richtfest anderGrundschuleBrendlorenzen ug r c we e n d k z t e ntr i um -

r r Rede n de s tr a SS e wi r r z d wiede L um e b e n Abbau des Postbotenstegs in der Gemarkung Lebenhan

Auf Grund von Schäden am Brückenüberbau muss der sogenannte Postbotensteg in der Gemarkung Lebenhan erneuert werden. Der Städ- tische Bauhof hat am Diens- tag, 17.09.2013 mit den Abbrucharbeiten am Steg begonnen. Es ist geplant, auen und Stadtentwicklung B die Arbeiten bis Ende Okto- ber 2013 abzuschließen. Bis dahin kann der Steg nicht genutzt werden. Für Fragen steht Ihnen Hr. Benkert vom Städtischen Tiefbauamt un- ter der Tel. Nr. 09771/9106- 304 zur Verfügung. Fußgängerbrücke über die Fränkische Saale gesperrt Die Fußgängerbrücke über die Fränkische Saale, die parallel zur Eisenbahnbrücke verläuft, ist ab sofort gesperrt. Es be- steht erhebliche Unfallgefahr. Eine Holzbohle ist bereits gebrochen. Die Sperrung erfolgt in Abstimmung mit der Deut- schen Bahn, die für die Verkehrssicherheit der Brücke als Eigentümerin verantwortlich ist. Sanierung der Trinkwasserleitungen am Marktplatz Die Stadtwerke Bad Neustadt a. d. Saale führen ab dem 07.10.2013 die Sanierung der Trinkwasserleitungen im Bereich des unteren Markt- platzes durch. Notwendig wird dies, da Alter und Zu- stand der Leitungen eine sichere und störungsfreie Versorgung nicht mehr ge- währleisten.

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 11 Unterzeichnung der Zweckvereinbarung Betreuung der Wasserversorgungsanlage Rödelmaier durch die Wirtschaft Stadtwerke Bad Neustadt a. d. Saale

Die Gemeinde Rödelmaier be- zieht ihr Trinkwasser von den Stadtwerken Bad Neustadt a. d. Saale. Der Betrieb der Trink- wasserversorgung in Rödelmai- er umfasst deshalb ausschließ- lich die Trinkwasserverteilung ab dem Hochbehälter nahe Dürrnhof. Dazu gehören insbesondere die Instandhaltung des Was- serleitungsnetzes sowie die Herstellung und Änderung von Hausanschlüssen. Die Verant- wortung für diese Aufgaben liegen seit vielen Jahren in den bewährten Händen von Was- serwart Paul Floth, Rödelmaier. Paul Floth wird diese Aufga- ben nebenamtlich noch bis zu seinem Ruhestand Ende 2014 Die federführenden Personen bei der künftigen Regelung der technischen Betreuung der Was- ausführen. Bereits heute be- serversorgungsanlagen der Gemeinde Rödelmaier v.l.: Technischer Leiter der Stadtwerke Ulrich steht eine gute Zusammenar- Leber, Bürgermeister Bruno Altrichter, Wasserwart Paul Floth, Rödelmaier, Bürgermeister Michael beit zwischen Herrn Floth und Pöhnlein, Kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Andreas Schlagmüller, VG-Geschäftsstellenlei- den Stadtwerken Bad Neustadt ter Bernhard Rösch. Es fehlt der zuständige Wassermeister der Stadtwerke Bad Neustadt, Sascha Kirchner, wegen eines Schulungstermins. a. d. Saale, wenn technische oder personelle Unterstützung bereitschaft, Störungsortung Neustadt vorgenommen wer- gen erfolgen, betonte der tech- benötigt wird. und Behebung von Störungen. den. Bürgermeister Michael nische Leiter der Stadtwerke Ab 1.1.2015 werden die Stadt- Daneben sind die Stadtwerke Pöhnlein freute sich über die Ulrich Leber. VG-Geschäftsstel- werke Bad Neustadt die tech- in die Dokumentation und die Zusammenarbeit im Einklang lenleiter Bernhard Rösch sah in nische Verantwortung für die Planungen am Wasserleitungs- mit der Tätigkeit des örtlichen den Betreuungsleistungen ei- Wasserversorgungsanlagen netz mit eingebunden. Die Leis- Wasserwarts, nachdem be- nen weiteren Baustein der Zu- der Gemeinde Rödelmaier tungen der Stadtwerke werden reits die Wasserlieferung von sammenarbeit der Kommunen, übernehmen. In einer Zweck- nach Aufwand abgerechnet. den Stadtwerken erfolgt. Bür- deren weitere Entwicklung in vereinbarung sind die Übertra- Die Wasserversorgungsanla- germeister Bruno Altrichter speziellen Bereichen absehbar gung der Aufgaben und deren gen bleiben im Eigentum der betonte das vorhandene ge- ist. Umfang genau beschrieben. Gemeinde Rödelmaier. genseitige Vertrauen, welches Für die Bürgerinnen und Bür- Die Zweckvereinbarung wurde Ebenso ergeben sich keine der gemeinsamen Tätigkeit zur ger von Rödelmaier bleibt Herr am 17.9.2013 unterzeichnet. Veränderungen bei den Ver- Sicherung der Trinkwasserver- Paul Floth (Tel. 09771/97194 Zu den Aufgaben gehören ins- brauchsgebührenabrechnun- sorgung, einem hochsensiblen oder 0170/1748646) bei Fra- besondere die Instandhaltung gen oder Rechnungstellungen Aufgabenbereich, zu Grunde gen und Problemen zur Was- des Ortsnetzes, die Trinkwas- über Leistungen, die von der liegt. Die Dienstleistungen sol- serversorgung bis Ende 2014 seruntersuchungen, die Ruf- Verwaltungsgemeinschaft Bad len mit kurzen Handlungswe- Ansprechpartner. Marktplatz wird zum WLAN-Hotspot Schon öfters wurde in den Grund für diese Zurückhal- am Marktplatz und in der In- se am Aufbau eines Hotspot- letzten Jahren eine WLAN- tung waren Probleme des nenstadt aufbauen würden. Netzes in der Innenstadt be- Versorgung am Marktplatz Datenschutzes, des Jugend- Diese Gespräche haben nun kundet. Nach Angaben des angeregt. Viele Gäste der Gas- schutzes und der damit ver- zum Erfolg geführt. Bis Mitte Unternehmens wird in den tronomiebetriebe, vor allem bundenen Haftungsprobleme Oktober 2013 wird die Tele- nächsten Wochen ein WLAN- der Außengastronomie, fän- für die Stadt als Betreiberin. kom einen WLAN-Hotspot am Hotspot in der Hohnstraße den es eine wertvolle Ergän- Diese Probleme haben pro- Marktplatz einrichten. eingerichtet. Weitere im Be- zung der sonstigen Angebote fessionelle Telekommunikati- Damit verfügt die Telekom reich des Marktplatzes und am Marktplatz, wenn sie dort onsunternehmen viel besser neben dem bereits eingerich- der Spörleinstraße sollen fol- auch einen schnellen Zugang im Griff. teten Hotspot am zentralen gen. Damit wird die jahrelang zum Internet vorfänden. Die Deshalb hat die Stadt mit ei- Omnibusbahnhof über einen gewünschte schnelle Interne- Stadt hat bisher davon Ab- nigen dieser Unternehmen weiteren Hotspot in Bad Neu- tanbindung des öffentlichen stand genommen, dort ein Kontakt aufgenommen, ob stadt a. d. Saale. Auch Kabel Raumes nun sehr bald und eigenes WLAN aufzubauen. diese nicht ein WLAN-Netz Deutschland hat nun Interes- umfassend realisiert werden.

12 Tesla Roadster-Treffen in der Modellstadt Wirtschaft

Werben für das Tesla-Treffen im Oktober mit dem neuen „Model S“ in Bad Neustadt (von links): Der technische Leiter der Stadtwerke, Ulrich Leber, Tesla-Fahrer Eberhard Mayer und Projektmanager Sebastian Martin. Foto: Kritzer Bei den Fahrzeugschauen steht – mehr als 400 Kilome- aus der ganzen Bundesrepu- große Batterie mit einer Ka- in der Modellstadt für Elek- ter Reichweite. Mayer konnte blik, wie auch aus dem be- pazität von 56 kWh erlaubt tromobilität sind sie immer als einer der ersten Fahrer in nachbarten Ausland, um sich nicht nur eine Reichweite von ein Publikumsmagnet. Die Deutschland das Luxuselek- in der Mitte Deutschlands zu deutlich über 300 Kilometer, superflachen Roadster der troauto sein eigen nennen treffen. Der Roadster Sport- sondern sorgt zudem auch für amerikanischen Firma Tesla. und wird es vielleicht zum wagen ist das „Proof of Con- eine enorme Beschleunigung, Rein elektrisch angetrieben Tesla-Treffen im Oktober mit- cept“, mit dem Tesla Motors, die den Roadster in weniger erreichen sie Fahrwerte eines bringen. „Das ist eigentlich ein Pionier der Elektromobi- als 4 Sekunden von Null auf Supersportwagens. Vom 4. ein Roadster-Treffen“, gibt der lität, die Alltagstauglichkeit Hundert katapultiert. Ein leis- bis 6. Oktober kommen rund begeisterte und überzeugte der Elektrofahrzeuge unter tungsfähiges Ladegerät, mit ein Dutzend der flüsterleisen Elektroautofahrer zu beden- Beweis gestellt hat. Bis 2012 bis zu 16kW Ladeleistung füllt Roadster mit Elektroantrieb ken. „Da komme ich wohl wurden 2.500 Roadster ge- die Batterie in weniger als vier nach Bad Neustadt. Zu einem auch mit dem gelben Tesla!“ baut und weltweit ausge- Stunden wieder auf. Treffen mit Ausfahrt, Erfah- Für Projektmanager Sebastian liefert. Die verhältnismäßig Stefan Kritzer rungsaustausch und vielem Martin stellt das zugegeben mehr. Tesla-Fahrer Eberhard teure „Model S“ einen Schritt Die Modellstadt Elektromobilität Mayer ist den Bad Neustäd- in die richtige Richtung dar. tern von den Wettrennen „Das rein elektrische Fahren präsentiert sich: Stromer gegen Benziner mit ist jetzt erstmals in einem Als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die seinem gelben Flitzer wohl Fünfsitzer möglich“, so Mar- bekannt. Jetzt hat das gel- tin. Mit seinem gelben Tesla Elektromobilität präsentiert sich die Modellstadt be Modell einen ernsthaften Roadster ist Eberhard Mayer für Elektromobilität Bad Neustadt a. d. Saale mit Konkurrenten im Hause Mayer in den vergangenen drei Jah- einem Stand vom 28.9. – 6.10.2013 auf der dies- bekommen. Den Tesla „Model ren rund 150.000 Kilometer jährigen Mainfranken-Messe in Würzburg und S“, eine Limousine im Sport- gefahren. „Völlig problemlos“, vom 15.10. – 17.10.2013 auf der Fachmesse e- wagenkleid. Ähnlichkeiten sagt er. Emissionsfrei, günstig mit dem Porsche Panamera in Sachen Energie, nur leider Car Tec in München. lassen sich nicht leugnen, noch nicht in puncto Anschaf- Im Rahmen der Messeteilnahmen informiert und schon gar nicht, was die Fahr- fungspreis. Die Tesla-Fahrer berät das Team der Modellstadt, schafft Synergi- werte anbelangt. Von Null auf kommen am ersten Oktober- en und Netzwerke für neue Projekte und zeigt, Hundert in 5,6 Sekunden und wochenende als „Botschafter dass diese Zukunftstechnologie in der Rhön be- – wenn man nicht ständig auf der Elektromobilität“, wie es reits Gegenwart ist. dem Beschleunigungspedal Sebastian Martin formuliert,

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 13 Pfarreitermine oktober

Evang.-Luth. Christuskirche Bad Neustadt a. d. Saale Teenies (ab 5. Klasse) Evang.-Luth. Pfarramt, Goethestr. 13 Donnerstags 16.45 – 17.45 Uhr • Leitung: KMD Thomas Riegler Dekanatsjugendchor „Kreuz und Quer“ Gottesdienste: Freitags 17.15 – 18.45 Uhr • Leitung: KMD Thomas Riegler So. 6.10. 09.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Wein), Dekan Dr. M. Büttner Gospelchor „Light in the dark“ Veranstaltungskalender So. 6.10. 10.00 Uhr Ökum. Familiengottesdienst, Mittwochs: 19.30 – 21.00 Uhr • Leitung: Dr. Thomas Reuß Pfrin. D. Molinari u. Diakon J. Lauter- Posaunenchor „Heilig’s Blech“ wald, Heilig-Kreuz-Kirche Dienstags 18.15. – 19.45 Uhr • Leitung: KMD Thomas Riegler Do. 10.10. 19.15 Uhr Meditation Zeit für mich - Zeit für Gott Kantorei So. 13.10. 09.30 Uhr Gottesdienst, Dekan Dr. M. Büttner Dienstags 20.00 – 22.00 Uhr • Leitung: KMD Karin Riegler So. 13.10. 10.30 Uhr Krabbelgottesdienst, Kinder- und Jugend in unserer Gemeinde: Pfrin. G. Ehrmann, kleiner Saal Eltern-Kind-Spielkreis (6 Monate - 3 Jahre) Do. 17.10. 19.15 Uhr Meditation Zeit für mich - Zeit für Gott Dienstags 16.00 – 18.00 Uhr • Freitags 10.00 - 11.00 Uhr Sa. 19.10. 11.00 Uhr Taufgottesdienst Leitung: Romy Kuhn So. 20.10. 09.30 Uhr Sakramentsgottesdienst, Pfr. U. Molinari Beach Lounge - Jugendtreff im Gemeindehaus, Do. 24.10. 19.15 Uhr Meditation Zeit für mich - Zeit für Gott Martin-Luther-Str. 2 ½ So. 27.10. 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfrin Gerhild Ehrmann Freitags 17.00 Uhr – 21.00 Uhr Do. 31.10. 19.00 Uhr Gottesdienst am Reformationstag, Leitung: Pfarrerin Gerhild Ehrmann Dekan Dr. Büttner www.beach-lounge.de.vu Sonntags nach dem Gottesdienst in der Christuskirche wird Kirchenkaffee im Gemeindehaus angeboten. Änderungen entnehmen Sie bitte dem wöchentlichen Aushang, der Tageszeitung oder dem Wochenplan auf der Homepage der Sonderveranstaltungen: Kirchengemeinde: www.nes-evangelisch.de Mi. 2.10. 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung, Kapitelsaal, Hedwig-Fichtel-Str. 1a Sa. 5.10. 13.00 Uhr Projekt Integration, Begegnungstag, Pfarrei Mariä Himmelfahrt Bad Neustadt Maria Kaparulin, Caritas, gr. Saal, Do. 10.10. 20.00 Uhr EBW: Schwitzhütten im Jahreskreis, Regelmäßige Gottesdienste Schöpfungshütte, Einführungsvortrag Sonntag 09:00 Uhr Messfeier (am 06.10./ 20.10./ 27.10.) Pfr. J. Barth, Kapitelsaal, Hedwig-Fichtel-Str. 1a Wort-Gottes-Feier (13.10.) in der Sa. 12.10. 09.30 Uhr Konfirmandentag Gruppe Kreisklinik Pfr. U. Molinari, großer Saal 18:00 Uhr Messfeier in der Stadtpfarrkirche Sa. 12.10. 16.30 Uhr EBW: Schöpfungshütte, Montag 16.00 Uhr Messfeier in der Vill´schen Stiftung Pfr. J. Barth, Biohof May Dienstag 08.00 Uhr Messfeier Mi. 23.10. 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung, Mittwoch 10.00 Uhr Messfeier im BRK-Heim Kapitelsaal, Hedwig-Fichtel-Str. 1a Sa. 26.10. 09.30 Uhr Konfirmandentag Gruppe Weitere Gottesdienste und Andachten: Pfrin. G. Ehrmann, großer Saal So. 06.10. 09:00 Uhr Messfeier So. 13.10. 10:30 Uhr Messfeier und Andacht in der Kreisklinik Bad Neustadt: 18:30 Uhr Messfeier mit Fatima-Andacht Do. 10.10. 18.30 Uhr Andacht, Kreisklinik. Die Andacht wird Sa. 19.10. 17:30 Uhr Vorabendmesse auch auf die Zimmer übertragen So. 27.10. 10:30 Uhr Messfeier Do. 31.10. 17:30 Uhr Vorabendmesse Gottesdienste in den Altenheimen: Mi. 16.10. 16.00 Uhr Gottesdienst, Casa Reha Regelmäßige Termine Do. 17.10. 15.30 Uhr Gottesdienst, Rhönresidenz Montag 20.00 Uhr Kirchenchor Do. 24.10. 10.00 Uhr Gottesdienst, BRK-Altenheim Dienstag 14.00 Uhr Altenklub Do. 24.10. 16.00 Uhr Gottesdienst, Stiftungs- Alten- und 15.00 Uhr Spiel- und Krabbelstunde für Pflegeheim Kleinkinder im Kindergarten Musik in unserer Gemeinde - Chöre: 15.00 – 17.00 Uhr Bücherei geöffnet Minis (Kinder ab 5 Jahren bis 1. Klasse) 16.00 – 18.00 Uhr Kleiderlädchen dienstbereit Donnerstags 14.30 – 15.15 Uhr • Leitung: KMD Karin Riegler Mittwoch 14.00 Uhr Mittwochsclub Kids (2. - 4. Klasse) Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Bücherei geöffnet Donnerstags 15.30 – 16.30 Uhr • Leitung: KMD Karin Riegler Die Termine entfallen in den Schulferien.

14 Pfarreitermine oktober

Besondere Veranstaltungen: Pfarrei St. Johannes d.T. Brendlorenzen Fr. 04.10.09.00 Uhr Krankenkommunion Regelmäßige Gottesdienste Do. 17.10. 13.10 Uhr Halbtagesausflug der Senioren von Samstag 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Mühlbach u. Löhrieth Samstag 18.00 Uhr Rosenkranz Di. 29.10. 20.00 Uhr Kolpingtreff in Mühlbach Samstag 18.30 Uhr Messfeier Sonntag 10.30 Uhr Messfeier Veranstaltungskalender Dienstag 08.00 Uhr Messfeier Mittwoch 18.30 Uhr Messfeier Pfarrei St. Nikolaus Herschfeld Donnerstag 08.00 Uhr Messfeier Regelmäßige Gottesdienste Freitag 07.00 Uhr Messfeier Samstag 14.00 Uhr und 18.00 Beichtgelegenheit Bei Beerdigungen entfallen normalerweise die Gottesdienste Samstag 18.30 Uhr Vorabendmesse an den betreffenden Werktagen. Sonntag 09.00 Uhr Messfeier Sonntag 18.30 Uhr Andacht alte Kirche Besondere Gottesdienste Montag 08.30 Uhr Stille Messe Fr. 04.10. 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Dienstag 08.30 Uhr Messfeier Fr. 11.10. 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Mittwoch 18.30 Uhr Rosenkranz alte Kirche Mo. 14.10. 18.30 Uhr Messfeier in der Laurentiuskapelle Donnerstag 18.30 Uhr Messfeier Fr. 11.10. 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Freitag 18.00 Uhr Rosenkranz Fr. 18.10. 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Freitag 18.30 Uhr Messfeier Mo. 28.10. 18.30 Uhr Messfeier in der Laurentiuskapelle Fr. 25.10. 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Dürrnhof Sa. 26.10. Ewige Anbetung Sonntag 10.30 Uhr Messfeier (außer 6.10.) 13. – 18. Uhr Anbetungsstunden Bei Beerdigungen entfallen normalerweise die Gottesdienste 18.00 Uhr Hochamt an den betreffenden Werktagen. Do. 31.10. 18.30 Uhr Messfeier (Vorabendmesse zu Allerheiligen) Besondere Gottesdienste 06.10. 10.30 Uhr Erntedankfest: Familiengottesdienst Regelmäßige Veranstaltungen 11.10. 16.00 Uhr Ewige Anbetung: Anbetungsstunden Dienstag 10.00 – 11.30 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrheim bis 22.00 Uhr; 19.00 Messfeier Samstag 17.45 – 19.45 Uhr Pfarrbücherei offen 20.10. 18.30 Uhr Nachteulengottesdienst „Welche Farben Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Pfarrbücherei offen hat die Liebe“ Besondere Veranstaltungen Dürrnhof Di. 01.10. 14.00 Uhr Kreis Junger Senioren - Wandertag 05.10. 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Erntedankfest Di. 01.10. 09.00 Uhr Krankenkommunion 09.10. 18.00 Uhr Ewige Anbetung: Anbetungsstunde Mi. 02.10. 19.30 Uhr Bibelkreis im Pfarrheim 19.00 Uhr Messfeier Di. 22.10. 19.30 Uhr Bibelkreis im Pfarrheim Do. 24.10. 14.00 Uhr Frauenbund – Besinnungstag Regelmäßige Veranstaltungen Pfarrei St. Jakobus Löhrieth Sonntag 10.00 Uhr Bücherei geöffnet Regelmäßige Gottesdienste: Mittwoch 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Samstag: 17.30 Uhr Messfeier (nicht im Oktober) Mittwoch 15.30 Uhr Nikolaus-Kids ab im Pfarrheim Samstag: 18.00 Uhr Messfeier (am 05.10.) Donnerstag 16.00 Uhr Bücherei geöffnet Samstag: 19.00 Uhr Messfeier (am 12.10. u. am 26.10.) Freitag 20.00 Uhr Bibelkreis (1. u. 3. Freitag im Monat) Sonntag: 09.00 Uhr Messfeier (nur am 20.10. und Ewige Anbetung bis 11.00 Uhr) Besondere Veranstaltungen 10.30 Uhr Messfeier (nicht im Oktober) 07.10. 18.30 Uhr Frauenbund: Rosenkranzandacht alte Kirche, 19.00 Uhr Rosenkranz anschl. „Zwiebelkuchenessen“ im Pfarrh. Mittwoch: 19.00 Uhr Rosenkranz 15.10. 18.30 Uhr Frauenbund: Frauengebetskette zum Monat Donnerstag: 18.30 Uhr Messfeier der Weltmission alte Kirche 19.00 Uhr Messfeier (nicht im Oktober) 09.10. 14.00 Uhr Seniorenkreis: Messfeier neue Kirche, anschl. gemütliches Beisammensein Besondere Gottesdienste: Dürrnhof So. 20.10. 09.00 Uhr Messfeier zum Weltmissions-Sonntag 05.10.2013 nach der Vorabendmesse Erntedankfest und EWIGE ANBETUNG bis 11.00 Uhr im Feuerwehrhaus

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 15 Pfarreitermine oktober

Pfarrei Heilige Familie Mühlbach Ökumenische Seelsorge am Rhön-Klinikum Bad Neustadt Regelmäßige Gottesdienste Regelmäßige Gottesdienste: Samstag: 17.30 Uhr Messfeier (am 12.10.) Sa. 16.00 Uhr Vorabendmesse in der Herz- und Gefäß- Samstag 19.00 Uhr Messfeier (am 19.10.) Klinik, Kapelle Veranstaltungskalender Sonntag : 09.00 Uhr Messfeier (am 27.10.) So. 09.00 Uhr Eucharistiefeier od. Abendmahl Sonntag: 10.30 Uhr Messfeier (am 06.10.) (im Wechsel) in der Frankenklinik, Sonntag: 18.00 Uhr Rosenkranz Vortragsraum Dienstag: 19.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Eucharistiefeier oder Abendmahl Freitag: 18.00 Uhr Rosenkranz (im Wechsel) in der Neurologischen Klinik, Freitag: 18.30 Uhr Messfeier Foyer Di. 18.45 Uhr Evang. Abendgottesdienst in der Herz- und Besondere Gottesdienste Fr. 04.10. 17.45 Uhr Beichtgelegenheit in Mühlbach Gefäß-Klinik, Kapelle Mi. 09.10. 16.00 Uhr Wortgottesdienstfeier in der Casa- Mi. 18.15 Uhr Eucharistiefeier oder Wort-Gottes-Feier in Reha (u. am 23.10. u. 30.10.) der Neurologischen Klinik, Foyer Mi. 16.10. 08.30 Uhr Wortgottesdienstfeier - Do. 18.45 Uhr Eucharistiefeier oder Wort-Gottes-Feier in Frauengottesdienst der Herz- und Gefäß-Klinik, Kapelle Mi. 16.10. 16.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst in der Casa-Reha Do. 31.10. 19.00 Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen Letzte Möglichkeit in diesem Jahr

Besondere Veranstaltungen: Fr. 04.10. 9.30 Uhr Krankenkommunion Di. 08.10. 18.00 Uhr Rosenkranz mit Chor Do. 17.10. 13.30 Uhr Halbtagesausflug der Senioren von Mühlbach u. Löhrieth Sa. 26.10. 19.30 Uhr Konzert mit der Gruppe „Feel Go(o)d“ Mo. 28.10. 19.00 Uhr Bibelkreis

Regelmäßige Veranstaltungen: Montag 17.30 Probe des Singkreises 19.30 Probe des Kirchenchores im Pfarrzentrum Mittwoch 10.00 Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Bis Samstag, 26.10.13 finden die Stadtführungen noch statt. Treffpunkt am Rathaus Bad Neustadt, um 14:30 Uhr Teilnahmegebühr: 3,00 € p. P.

Zudem besteht die Möglichkeit sich für individuelle The- men-Stadtführungen anzumelden. Dann heißt es u.a. „Auf den Pfaden der Urzeit“, „Eine kulinarische Stadtführung“, „Vom Schloss zur Salzburg“ oder „Eine sagenhafte Stadtfüh- rung für Familien und Kindergruppen“. Die Themenpalette reicht weit und ist sogar ganzjährig buchbar. Auch als indi- viduelles Geschenk sind diese besonderen Führungen sehr gut geeignet. Anmelden und informieren können Sie sich bei der Touris- mus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH, Tel. 09771- 9106 800

16 veranstaltungen oktober

Veranstaltungskalender

SA 05.10. 14.30 Uhr Erzähl-Cafe : „Vor langer Zeit - Märchen begleiten Edith-Stein-Haus, durchs Leben!“ Erzähler: Heidi Andriessens Caritas-Gewölbekeller Erzähl-Cafe, Wolfgang Kitscha Veranstaltungskalender SA 05.10. 20.00 Uhr Kabarett: H.G. Butzko, Herrschaftszeiten Bildhäuser Hof Kulturwerkstatt Rhön-Grabfeld e.V. SO 06.10. 17.00 Uhr Orgelkonzert mit Matthias Braun Kath. Pfarrkirche St. Konrad Kath. Pfarramt St. Konrad DO 10.10. 20.00 Uhr Schöpfungsspiritualität im Jahreskreislauf erleben: Evang. Gemeindehaus Schöpfungshütte Evang. Kirchengemeinde DI 15.10. 19.00 Uhr Vortrag: „225 Jahre Große Französische Bildhäuser Hof Revolution - Bürgerliche Tugend und Politik.“ Eine spannungsreiche und aktuelle Geschichte Volker Dauscher, Eintritt frei Volkshochschule Bad Neu- stadt MI 16.10. 19.00 Uhr Vortrag Uni-Bund: Zumba - Mehr als nur Sport? Bildhäuser Hof Andreas Petko, Eintritt frei; Universitätsbund Würzburg FR 18.10. 20.00 Uhr Peg-World, Petra Eisend, Tobias Pawlick, Tobias Götz Bildhäuser Hof und Dirk Rumig Kulturwerkstatt Rhön-Grabfeld e.V. SO 20.10. 15.00 Uhr Kindertheater: Allegro mit Watsche von und mit Clown Bildhäuser Hof buffo städt. Kulturarbeit MO 21.10. 19.30 Uhr „Multivision NEUSEELAND“ mit Stefan Pompetzki Stadthalle Vhs Bad Neustadt DI 22.10. 19.30 Uhr Vortrag: „Homöopathie für Kinder - ein ganzheitlicher Bildhäuser Hof Behandlungsansatz“ Frank Häusler, Eintritt frei, Volkshochschule Bad Neustadt MI 23.10. 19.00 Uhr Vortrag: „Alte Hausmittel - auch heute noch aktuell“ Bildhäuser Hof Dr. Martin von Rosen; Eintritt frei Vhs Bad Neustadt DO 24.10. 19:30 Uhr Jean Paul 200ter Geburtstag Evang. Gemeindehaus Evang. Kirchengemeinde FR 25.10. 20.00 Uhr Susanne Schönwiese - Weltmusik Bildhäuser Hof städt. Kulturarbeit SA 02.11. Die wilden 60er, 70er, die bunten 80er Party Stadthalle

Jugendleiter fallen nicht vom Himmel! Seminar „Sprungbrett in die Jugendarbeit“ in Bischofsheim Um junge Menschen ab 13 Jahren auf die Mitarbeit in Jugendgruppen, bei Aktionen und Freizeiten vorzubereiten, bieten der Kreisjugendring und die Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit in den Herbstferien vom 28. bis 30.10.2013 im Schulland- heim Bauersberg in Bischofsheim das Wochenendseminar „Sprungbrett in die Jugendarbeit“ an. Die Seminarinhalte vermitteln kreative Ideen für den Einstieg in die Jugendarbeit, eine Vielfalt an Workshops mit interessanten Themen, spielerische und abenteuerliche Aktivitäten und natürlich jede Menge Spaß mit Gleichgesinnten. Die Anmeldeunterlagen können in der KJR-Geschäftstelle unter Tel.Nr. 09771-97511 oder per E-Mail unter info@kjr-rhoen- grabfeld.de angefordert werden. Anmeldeschluss ist der 24.10.2013.

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 17 Veranstaltungskalender VErAnStALtUngEn oKtobEr den. Erverbindet zeitgenös- seine eigene Sprache gefun- trabass und als Komponist Willi Lichtenberg hat am Kon- Süddeutschen Harfen-Festivals. des Leiterin Gast undistkünstlerische europäischen Festivals zu gemacht. Siewaraufvielen - internationaleinenNamen visatorin undKomponistin nistin -alsInterpretin, Impro- Harfe-als sich hat Laar Uschi (Kontra- bass, Komposition) Lichtenberg Willi Tabora, Lito Silvia Ocougne, …und Moritz, Uli Rosario, del Terzic, Crobu, Giorgio Carolin Shotham, EmilViklicky, Dejan Ramesh Laar, Uschi u.a. sind land. Wegbegleiter waren/ inzwischen inSüddeutsch- Berlin, zeitweise inNew York, Namen, sielebtedamalsin es Ensemblesunterihrem Seit den90iger Jahren gibt sie ihrVokabular erweitert. scher Gesangstechniken hat dien östlicherundafrikani- Musik wie im Jazz, mit Stu- liegen in der europäischen improvisatorin. Ihre Wurzeln Songinterpretin undStimm- textet undkomponiert, ist Susanne Schönwiese singt, 18 am 25.oktoberum20UhrimbildhäuserHof Von orientzuokzident Schönwiese’s Welttraumtrio – 09771/4053. 18, Spörleinstr.97616 BadNeustadt,Tel: Arnold, Lottoannahmestel- le der bei Karten gibtesimVorverkauf d‘Avino) Cembalo.“ (WDR5,Claudia zum zeitlosen, mechanischen zur karibischen Steeldrum, wird zur klassischen Gitarre, ment übersichhinausund Fingern wächstdasInstru- Laar an der Harfe. Unter ihren ken. ÄhnlichesgiltfürUschi cheren Verzierungstechni- unterschiedlichsten, zielsi- ren undäußertsich inden Gesang istnichtzuüberhö- indischem undspanischem Sängerin mit afrikanischem, der klassisch ausgebildeten eingehende Beschäftigung ne Experimente scheut. Die so interessant, weil sie kei- che Altstimmeistdeshalb „Schönwieses facettenrei- in Jazz,Folk undWeltmusik. und Erfahrungen alsSideman studium, JazzstudieninNYC geprägt von seinem Klassik- ischer Musikkulturen undist sationsformen außereuropä- schäftigte sichmitImprovi- Stilmitteln alter Musik, be- sische Spieltechniken mit Aktion Patenkind e. V. zugute. Infos unter:www.mainpost.de Der Reinerlös derVeranstaltung kommt derMain-Post bak +LottoArnold,BadNeustadt,Spörleinstraße 26. und inallenregionalen Main-Post-Geschäftsstellen sowie Ta- der Main-Post-Geschäftsstelle BadNeustadt,Hohnstraße 16 Karten imVorverkauf abMontag, 16.September2013in reloaded &Friends, FUNKuchen. StuffGood Krawallos,Lucky‘s Los Bands: den Mit Masters The , 27.10. GMVNordheim 20.10. Sälzer Dorfmusikanten 13.10. Musikverein 06.10. Musikverein Lauertaler Es spielenfolgende Musikkapellen: jeweils sonntags10.30bis11.30Uhr Standkonzerte aufdemMarktplatz VErEInSnEWS: reitclub rhöne.V. Für dasleiblicheWohl istbestensgesorgt. parcour inderHalle. Start insGeländeab09.00Uhr, ab11.00UhrTrail- Sonntag, 06.oktober2013inLebenhan 18. neuschtertrailritt Vorschau 9 W T el. 09761/9116-0.F 7 eiher 6 I www 3 h 3 r s K tr

.kuechenladen-w l aße G i c k R z O 4 u r S

T . S r

a An E u I m ax 911620 B der k S eigand.de ü c T h B A e : 279 D T nEUES AUS DEr StADtbIbLIotHEK

Unsere roman-Empfehlung: Das lesen die bad neustädter am liebsten Andreas Föhr, Schafkopf, Knaur, 2010 Kultur und bildung Kultur Eine Partie Schafkopf ist der Schlüssel für 3 Morde. Trotzdem Platz 1: charlotte Link, Im tal des Fuchses, 2012 wollen die Puzzleteile, die Kommissar Wallner und sein Team Platz 2: Jonas Jonasson: Der Hundertjährige, der aus dem zusammentragen, nicht passen. Welcher Spieler ist der Mör- Fenster stieg und Verschwand, 2011 der? Oder kommt noch ein Täter infrage, mit dem man gar nicht gerechnet hat. Platz 3: nele neuhaus, Unter Haien, 2012 Platz 4: Dan brown, Inferno,2013 Unsere Sachbuch-Empfehlung: Platz 5: nele neuhaus, Eine unbeliebte Frau, 2012 Carina frey, Pfl ege zu hause organisieren, verbraucherzent- Platz 6: Erin Hunter, In die Wildnis, 2009 rale nrW, 2013 Platz 7: Ally carter, Spione küsst man nicht, 2013 Ganz häufi g übernehmen Angehörige die Pfl ege zu Hause: Sie Platz 8: Jojo Moyes, Ein ganzes halbes Jahr, 2013 organisieren die Pfl ege, kümmern sich um fi nanzielle Fragen, Platz 9: nina george, Das Lavendelzimmer, 2013 engagieren Pfl egedienste. Das Buch gibt Antworten rund um die Pfl ege in den eigenen vier Wänden. Welche Leistungen Platz 10: John green, Das Schicksal ist ein mieser Verräter, 2012 stehen Pfl egebedürftigen zu? Was sind Hilfsmittel und wie kommt man an sie heran? Wie lässt sich die Wohnung umge- der “Payer-Weyprecht-Expedition“. Diese bricht im Sommer stalten? Welche Aufgaben dürfen Angehörige übernehmen? 1872 in das unerforschte Meer nordsüdlich des sibirischen Wer hilft bei der Pfl ege? Wie lässt sich der Pfl egealltag orga- Archipels Nowaja Semlja auf….. (ab 16 Jahre) nisieren?

Unsere Jugendbuch-Empfehlung: termin im oktober

Kerstin gier-Silber, Das erste buch der träume, FJb, 2013 24.10.2013 Die 15-Jährige Liv Silber zieht mit Mutter und Schwester nach 15.30 Uhr Märchenstunde mit Heidi Andriessens London. Die Clique, der sie sich dort anschließt, triff t sich nachts im Traum und beschwört einen Dämon. Obwohl Liv das ziemlich seltsam fi ndet, erklärt sie sich bereit, als 5. im Bunde mitzumachen. (ab 13 Jahren) Öff nungszeiten der bibliothek – Alte Pfarrgasse 3

Unsere Kinder-Hörbuch-Empfehlung: Mo, Di, Do, Fr 10.00 – 18.00 Uhr und Mi 14.00 – 18.00 Uhr Im Internet fi nden Sie uns unter www.stadtbibliothek-nes.de Fabian Lenk, Die zeitdedektive-Die Falle im teutoburger Wald, ravensburger, 2013 Eine Zeitreise führt die Kids Leon, Julian und Kim in den Teu- toburger Wald. Es ist das Jahr 9 n. Chr. Dort spüren sie auf, wie FÜHrUngEn AM VEItSbErg es zur bekannten „Varus-Schlacht“ kam. Wie gelang es dem Germanen Armenius, den römischen Stadthalter Varus und Einladung zur archäologischen Führung durch Petra Wolters seine Legionen zu besiegen? Die Zeitdetektive forschen und an der Grabungsstätte Veitsberg in geraten in einen gefährlichen Stammeskonfl ikt. Unser Abenteuer-Hörbuch-Empfehlung: am Donnerstag, 03.10.2013, um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr christoph, ransmayr, Die Schrecken des Eises und der Fins- ternis, tandem, 2013 Treff punkt Veitsberg, An der Steig, Hohenroth Im Zentrum des vielschichtigen Abenteuerromans steht das (Nähe Hundeübungsplatz). Die Führung ist kostenlos. Schicksal der österreichisch-ungarischen Nordpolexpedition,

Mariocopa / pixelio.de

bad neustadt - Ihr Stadtmagazin 19 VErKAUFSoFFEnEr SonntAg MIt DEM „nEUEn“ AM 06.10.13

Der 3. Verkaufsoff ene Sonntag startet mit dem neuen NESEURO-Gut- schein. Die bisherigen Gutschei- Freizeit und tourismus Freizeit ne, der Genießer- und der Bad Neustadt-Gutschein werden vom NESEURO- Gutschein abgelöst. Die bisherigen Gutscheine be- halten ihre Gültigkeit.

So gibt es nun Einen für Alle. Was ist neu am nESEUro- gutschein? Es gibt „nur“ noch einen Gutschein, der in Gastro- nomie und Einzelhandel eingelöst werden kann. Er ist sozusagen bran- chenübergreifend.

Wie sieht er aus? Der NESEURO-Gut- schein hat ein hand- liches Scheckkarten- Format mit Werten von 5, 10 oder 44 Euro.

Wo bekomme ich ihn? Die Vorverkaufsstellen in Bad Neustadt sind: Tourismus GmbH Bayeri- sche Rhön (Tourist-Infor- mation), Spörleinstr. 11 Tourismus und Stadt- marketing Bad Neustadt GmbH, Rathausgasse 2, Filialen der VR-Bank und Filialen der Sparkasse

Wer löst ihn ein? Alle Mitgliedsgeschäfte und Gastronomie-Mit- Natürlich erhalten Sie tag hält ein attraktives Geschenk für fast jeden gliedsbetriebe des Stadt- diese Informationen auch Angebot für seine Gäste Anlass und gibt Bad Neu- marketing e.V. Es sind alle über die Tourismus GmbH bereit: stadt, seinen Bewohnern teilnehmenden Geschäfte Bayerische Rhön (Tourist- Bei einem Einkaufswert und Besuchern ein ganzes und Betriebe mit entspre- Information) und die Tou- von 30 Euro erhalten die Stück an Attraktivität. chenden Aufklebern ver- rismus und Stadtmarke- Kunden einen NESEURO- sehen. ting Bad Neustadt GmbH, Gutschein im Wert von 5 Eine Zusammenstellung Tel. 09771-9106-800. Euro geschenkt! Welche weiteren Aktionen ist auf der Internetseite der Verkaufsoff ene Sonn- des Stadtmarketing e. V. Was gibt’s besonderes am Und was bleibt? tag noch bereit hält, ent- (www.stadtmarketing-nes. 06.10.2013? Der NESEURO-Gutschein nehmen Sie den Anzeigen de) zu ersehen. Der Verkaufsoff ene Sonn- bleibt ein wunderbares in der Tagespresse.

20 MEHr ALS EIn WUnDErWErK Das gehirn. reine nervensache?

Die Bad Neustädter Gesund- und somit die Einzigartigkeit heitsaktionen „Bad Neustadt dieser „Schaltzentrale“ deut- in Bewegung – für meine Ge- lich gemacht. Auch die Bewe- sundheit“, vom 13.-15.09. gung, wie das Gesundheits- 2013, haben mit dem Thema: wandern, was zunehmend

„Das Gehirn. Reine Nerven- im Focus der Wissenschaft und tourismus Freizeit sache?“ bei rund 1000 Be- steht, wurde von den Besu- suchern für großes Staunen chern vor allem am Sonntag gesorgt. bei angenehmen Temperatu- Hoch gelobt von Seiten des ren mit großer Begeisterung Veranstalters, der Tourismus in Anspruch genommen. Der und Stadtmarketing Bad Neu- Rollstuhlparcour wurde von stadt GmbH, wurde die sehr den Besuchern erstaunlicher gute Zusammenarbeit mit der Weise an- und ernst genom- Rhön-Klinikum AG Bad Neu- men. So wurde den „Testern“ stadt, der Kreisklinik GmbH im Rollstuhl bewusst gemacht Bad Neustadt und der dazu- was es bedeutet, den Alltag gehörigen Berufsfachschu- im Rollstuhl zu bewältigen. le für Krankenpfl ege, dem In der Kreisklinik hatten Inte- Gymnasium, der Mittel- und ressierte die Möglichkeit, sich Realschule sowie dem Domi- mit einem neuen Konzept, Eröff nung der Gesundheitstage 2013 durch Herrn Bürgermeister nikus-Ringeisen-Werk Maria das Konzentration und Koor- Bruno Altrichter Bildhausen. Vorträge, Work- dination trainiert, vertraut zu shops, Aktivitäten und Expe- machen. Neurobic, ein akti- rimente zum Thema haben in ves Körpertraining, welches unterschiedlichen Einrichtun- durch viele über Kreuz lau- gen der Stadt informiert und fende Bewegungen in sehr fasziniert. starkem Maße die neuronalen Zum fünften Mal wurden in Vernetzungen im Gehirn auf- Bad Neustadt die Gesund- baut und trainiert. heitsaktionen veranstaltet. „Noch nie habe ich so vieles Große Premiere hieß es zu- über das Gehirn und über dem für die Messe in der mich selbst erfahren“ so eine Stadthalle, die im Rahmen der Besucherin, die das Highlight Gesundheitstage stattgefun- der Veranstaltung, das begeh- den hat und für einen enor- bare Gehirn, in der Stadthalle men Zuspruch sorgte. erkundet hat. Landrat Thomas Habermann Hier wurden die Areale für eröff nete die Messe, die mu- Sensibilität, Bewegung, Se- sikalisch mit einem „Trom- hen, Sprachproduktion und melwirbel“ der Blechtromm- -verständnis sichtbar und be- ler Maria Bildhausen und dem greifbar gemacht. Chor Taktzente umrahmt wur- Die Gesundheitstage „Bad de. Neustadt in Bewegung – für Begrüßungsworte sprachen meine Gesundheit“, die un- zudem Bürgermeister Bruno ter der Schirmherrschaft von Altrichter, Geschäftsführe- Landrat Thomas Habermann rin der Tourismus und Stadt- standen, waren rund herum marketing GmbH Frau Anja ein großer Erfolg und haben Hildmann sowie Frau Sabine vielen Menschen einen gro- Rhein-Wolf mit Frau Carola ßen Einblick in die Welt un- Bötsch vom Dominikus-Ring- seres Gehirns gegeben. Auch eisen-Werk Maria Bildhausen. dienen sie dazu, Zusammen- Viele Fragen zu Prävention hänge zu verstehen, bei Be- und Rehabilitation wurden troff enen Berührungsängsten von den Ausstellern der Messe mit Erkrankung und Erkrank- beantwortet, Zusammenhän- ten entgegenzuwirken und ge zwischen Gehirn und Ner- jeden für dieses Thema zu Das Gehirn von innen vensystem veranschaulicht sensibilisieren.

bad neustadt - Ihr Stadtmagazin 21 Rund ums triamare ourismus

Erlebnisbecken mit neuer Beleuchtung Termine + Angebote Damensauna Jeden Dienstag von 9 bis 22 Uhr Freizeit und T Freizeit Termine: 01.10.2013, 08.10.2013, 15.10.2013, 22.10.2013 (nicht in den Ferien und an Feiertagen) Massagetermine im Oktober Dienstag 01.10.2013, 08.10.2013, 15.10.2013, 22.10.2013 (in der Zeit von 10.00 – 15.00 Uhr) Mittwoch 02.10.2013, 16.10.2013, 23.10.2013 (in der Zeit von 10.00 – 18.00 Uhr)

In der Zeit von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr werden auch am Wochenende Massagen angeboten:

Samstag 05.10.2013, 12.10.2013, 19.10.2013, 26.10.2013 Sonntag 06.10.2013, 13.10.2013, 20.10.2013, 27.10.2013 Die Anmeldung ist telefonisch unter der Tel.-Nr. 09771/6309950 oder direkt an der Infokasse des Triamare möglich. Kostenlose Wassergymnastik Die kostenlose tägliche Wassergymnastik inklusive Bonus- karte um 10 Uhr bietet eine zusätzliche Möglichkeit, etwas für seine Gesundheit zu tun. Für 10 Teilnahmen gibt es einen freien Badeeintritt (2 Stunden). Foto: Triamare Der Werkausschuss der Stadt Bad Neustadt hat die Kosten für Sonntags heißt es „Familiennachmittag“ eine neue, umweltfreundliche LED-Beleuchtung für das Erleb- In der besten Ausflugszeit zwischen 14 und 18 Uhr werden nisbecken genehmigt. Weil die Lebensdauer der bisherigen für Kinder von 6 bis 13 Jahren kostenfrei Spiele (Doggy, Lauf- Leuchtmittel sehr begrenzt und der Energieverbrauch hoch ist, band, usw.) angeboten. setzt man auf neue LED-Leuchten. Ein positiver Nebeneffekt er- gibt sich aus der Tatsache, dass mit der neuen Technik Farben in Szene gesetzt werden können. So entsteht eine völlig neue Sinneswahrnehmung für die Besucher in einer angenehmen Längere Öffnungszeiten ab Oktober Wohlfühlatmosphäre. Ab Oktober ist das Triamare wieder täglich eine Stun- de länger, von 9 – 22 Uhr, geöffnet. Letzter Einlass ist Erfolgreiche Freibadsaison um 21 Uhr. Die Infokasse ist täglich bis 20 Uhr besetzt. Eintritte in der Zeit von 20 bis 21 Uhr sind am Kassen- Das Triamare kann auf eine erfolgreiche Badesaison mit 87.941 automaten zu lösen. Besuchern im Zeitraum Mai bis einschließlich August zurückbli- cken. Im Vorjahr waren es 82.000. Die besucherstärksten Mo- nate waren der Juli und August mit über 55.000 Badegästen. Die ideale Geschenkidee für jede Der besucherstärkste Tag war der 19. Juni mit 3.115 Besuchern. Gelegenheit - Wellnessgutscheine Themensauna im Oktober - Massagegutscheine Immer am letzten Freitag im Monat bietet das Triamare die - Saunagutscheine beliebten Themensaunen an. - Badegutscheine schon ab 2,50 EURO Am 25. Oktober findet in der Zeit von 19.00 – 22.00 Uhr un- ter dem Motto „Oktoberfest“ die erste Themensauna statt. Gutscheine sind täglich in der Zeit von 9.00 Uhr bis 20.00 Bei Wies‘n-Ambiente, Kräuteraufgüssen und herzhaften Uhr an der Infokasse des Triamare erhältlich. Diese können Schmankerln können die Saunagäste „Oktoberfeststim- auch bequem über das Internet unter www.triamare.de mung“ genießen. oder telefonisch unter 09771/630 995 0 bestellt werden.

22 Tourismus- und Stadtmarketing informiert ourismus

Dem Vollmond entgegen Im Frühjahr heißt es „Lauf in den Sonnenauf- gang“ und im Herbst „Vollmond-Lauf“. Bereits zum 7. Male freuen sich die Nordic-Walker auf Freizeit und T Freizeit den am 18.10.13 geführten Vollmond-Lauf mit zertifiziertem DSV-Trainer. Um 18:00 Uhr geht es am Kurhaus los, gewappnet mit Stirn- lampe und Walkingstöcken. Nach der Begrüßung beginnt zunächst ein Aufwärmtraining, bevor es auf den Trail geht. Das Mondlicht führt die Teilnehmer zu Kost- barkeiten auf dem Weg, die plötzlich in ei- nem ganz anderen Licht erscheinen. Zum Ab- schluss gibt es im Kurhaus heiße Getränke und Kulinarisches. Der Lauf dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden und fin- det auch bei leichtem Regen statt. Anmelden können Sie sich in der Geschäfts- stelle der Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH. (Tel. 09771-9106-800)

Weltcup in Oberhof 2013/14! Kartenvorverkauf in Bad Neustadt

Die Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH und die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag, Tourismus GmbH Bayerische Rhön sind offizielle Kartenvorver- 10 bis 14 Uhr und am Sonntag, 10 bis 12 Uhr. kaufsstellen für folgende Weltcup-Veranstaltungen: Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH, Rathaus- 1. Tour de Ski 28.12. und 29.12.2013 in Oberhof gasse 2, 97616 Bad Neustadt. 2. Weltcup Biathlon 03.01. bis 05.01.2014 in Oberhof Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr. 3. Weltcup-Rennrodeln 10.01. bis 12.01.2014 in Oberhof Nähere Auskünfte erhalten Sie auch unter: Tel. 09771- 9106- Der Kartenvorverkauf ist gestartet. Die Karten erhalten Sie bei der 800 – Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 16 Uhr. Tourismus GmbH Bayerische Rhön (Tourist-Information) Spör- Über Vorverkaufspreise können Sie sich unter www.tourismus- leinstraße 11, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale. nes.de zusätzlich informieren.

copyright: WSRO-Skisport GmbH

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 23 Amtliche Bekanntmachungen

Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Öffentlicher Versteigerungstermin Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.

ekanntmachungen Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten:

B Im Wege der Zwangsversteigerung findet folgende öffentliche Sparkasse Kraichgau, Frau Wiedemann, Tel. 07251/77-3619. Versteigerung statt: Hinweise: Termin: Donnerstag, 05. Dezember 2013 Den gesamten Wortlaut der Terminbestimmung können Sie im Uhrzeit: 13:30 Uhr Aushangkasten im Rathaus nachlesen. Raum: 7, Sitzungssaal Außerdem erhalten Sie weitere Informationen auf dem Jus- Ort: Amtsgericht Schweinfurt, tizportal des Amtsgerichtes unter www.zvg-portal.de oder rüfferstraße 1, 97421 Schweinfurt beim Amtsgericht Schweinfurt unter der Telefonnummer: 09721/542-451. Objektbeschreibung/Lage: 1. 219,535/1000 Anteil an Flst.Nr. 401/2, Gebäude- und Frei- fläche, nähe Spörleinstraße Öffentlicher Versteigerungstermin Größe: 128 m2 unbebautes Grundstück, Aufteilung rein fiktiv ohne defi- Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft findet folgen- nierte Sondereigentumsrechte bzw. Sondernutzungsrechte, de öffentliche Versteigerung statt: somit Nutzung als KfZ-Abstellplatz nicht möglich. Verkehrswert: 4. 700,00 € Termin: Mittwoch, 16. Oktober 2013 Uhrzeit: 11:00 Uhr 2. 320,68/1000 Miteigentumsanteil verbunden mit Sonderei- Raum: 22, Sitzungssaal gentum an den nicht zu Wohnzwecken dienenden Räum- Ort: Amtsgericht Schweinfurt, lichkeiten im Erdgeschoss von Haus A und B und im Unter- Friedenstraße 2, 97421 Schweinfurt geschoss von Haus A, SE-Nr. E/1 Geschäftsfläche mit WC über das gesamte Erdgeschoss der Objektbeschreibung/Lage: Einheit Haus A und B mit großem UG-Lagerraum; derzeit 1. Gemarkung Lebenhan, Flst.Nr. 3297, Unterm Reyersbacher- nicht von SE-Nr. I/4 getrennt; Baujahr ca. 1990–1992, Haupt- weg, Waldfläche nutzfläche ca. 333 2m , Nebennutzfläche Ca. 58 2m Mischwald; im nördlichen Teil bestehend aus einem lichten Verkehrswert: 253.675,00 € davon 2.675,00 € Eichenbestand, der Restbestand besteht zu ca. 70 % aus Zubehör (Steckregale, Deckenleuchten u. a.) Fichte; Brenn- und Industrieholz; im Bereich der Plender- nutzung nutzbar 3. 118,39/1000 Miteigentumsanteil verbunden mit Sonderei- Größe: 1440 m2 gentum an den nicht zu Wohnzwecken dienenden Räum- Verkehrswert: 500,00 € lichkeiten im 1. OG von Haus B samt Kellerraum, SE-Nr. I/4 Büro- und Praxisfläche im 1. OG von Haus B mit Abstellraum 2. Gemarkung Lebenhan, Flst.Nr. 3298, Unterm Reyersbacher- im Kellergeschoss; derzeit nicht von SE Nr. E/1 getrennt; weg, Waldfläche Baujahr ca. 1990-1992, Nebennutzfläche ca. 102 2m und 54 m2. Mischwald; im nördlichen Teil bestehend aus einem lich- Verkehrswert: 100.000,00 € ten Eichenbestand, der Restbestand besteht zu ca. 70 % Zusatz zu lfd. Nr. 2 und 3: aus Fichte; Brenn- und Industrieholz; im Bereich der Plender- Veräußerungsbeschränkung: Zustimmung durch den Ver- nutzung nutzbar walter; Größe: 1290 m2 Ausnahme: Veräußerung Verkehrswert: 450,00 € - beim ersten Verkauf durch den Bauträger; - im Wege der Zwangsvollstreckung; Zusatzbemerkungen: - durch Gläubiger dinglich gesicherter Darlehen, wenn Gemäß §§ 67 – 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Sie ein von Ihnen erworbenes Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 Wohnungseigentum weiter veräußern; % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. - an Ehegatten, Verwandte in gerader Linie, Verwandte bis Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. zum zweiten Grade in der Seitenlinie oder an Ehegatten Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. von Verwandten in gerader Linie. Hinweise: Zusatzbemerkungen: Den gesamten Wortlaut der Terminbestimmung können Sie Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin auch in den Aushangkästen im Rathaus sowie im Stadtteil Le- aus den Gründen des § 85a ZVG versagt mit der Folge, dass die benhan nachlesen. Wertgrenzen weggefallen sind. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen auf dem Jus- Gemäß §§ 67 – 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein tizportal des Amtsgerichtes unter www.zvg-portal.de oder Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 beim Amtsgericht Schweinfurt unter der Telefonnummer: % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. 09721/542-451.

24 Amtliche Bekanntmachungen

Straßenreinigung und Räum- und Streupflicht ekanntmachungen

Straßenreinigung und Wintersicherung gehören zu den Ver- Schnee- und Eisreste sind so zu lagern, dass der Verkehr nicht B kehrssicherungspflichten. beeinträchtigt wird. Abflussrinnen, Kanaleinlaufschächte und Viele Bürgerinnen und Bürger sind hierüber nicht ausreichend Hydranten müssen freigehalten werden. informiert. Wir haben deshalb nachfolgend die für Sie wich- tigsten Punkte aus der Verordnung der Stadt über Straßenrei- 4. Bäume und Sträucher auf Grundstücken nigung und -sicherung zusammengefasst: Zweige von Bäumen und Sträuchern, die den Fußgänger- und Straßenverkehr behindern, sind bis zur Grundstücksgrenze 1. Reinhaltung der öffentlichen Straßen zurückzuschneiden. Sofern Äste und Zweige in die Verkehrs- Öffentliche Straßen dürfen nicht unnötig verschmutzt werden. fläche hineinragen, sind dabei folgende lichte Höhen freizu- Daher ist es z. B. verboten: halten: - Abfälle aller Art wegzuwerfen, - über Geh- und Radwegen: mind. 2,20 m - Putz-, Waschwasser oder sonstige Flüssigkeiten - über Fahrbahnen: mind. 4,50 m. auszuschütten oder ausfließen zu lassen, Bäume und Sträucher neben Verkehrszeichen dürfen deren - Fahrzeuge, Maschinen oder sonstige Geräte zu säubern, Erkennbarbkeit nicht behindern. Sie sind deshalb rechtzeitig - Gegenstände abzustellen oder zu bearbeiten. frei zu schneiden. Dies gilt auch, wenn die Verkehrszeichen ganz oder teilweise auf privatem Grund stehen. Außerdem dürfen öffentliche Straßen und Wege nicht durch Tiere verunreinigt werden. 5. Folgen Keine oder eine unzureichende Reinigung/Sicherung kann 2. Reinigungspflicht an öffentlichen Straßen nicht nur eine Geldbuße nach sich ziehen, sondern in Scha- Öffentliche Straßen sind durch die direkt anliegenden Grund- densfällen auch zur Ersatzpflicht führen. stückseigentümer oder Nutzungsberechtigten (z. B. Mieter) auf eigene Kosten zu reinigen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel.-Nr. 09771/9106- Reinigungspflichtig sind aber auch diejenigen, deren Grund- 140 gerne zur Verfügung. stück über ein anderes Grundstück von der Straße erschlossen wird. Geburten Reinigungsfläche ist die am Grundstück angrenzende öffent- liche Straße bis zur Straßenmitte, also der Geh- und Radweg Ben Peeters , geb. 08.07.2013, sowie die Fahrbahn. Bei Eckgrundstücken erstreckt sich die Eltern: Kürschner, Katja u. Peeters, Manuel, , Reinigungsfläche auf den ganzen, das Eckgrundstück um- Industriestr. 17/ Alsfeld, Ringstr. 10 schließenden Teil der öffentlichen Straße. Nila Lamprecht, geb. am 10.07.2013 Eltern: Lamprecht, Tina u. Krug, Uwe, Großbardorf, Zum Windrad 9 Geh- und Radweg und Fahrbahnen sind Franziska Mehn, geb. am 14.07.2013 - bei entsprechendem Bedarf einmal wöchentlich zu kehren. Eltern: Mehn, Rebecca u. Christian, , Am Kreuzweg 11 Für Fahrbahnen mit sehr hohem Verkehrsaufkommen gilt dies Rosina Reinhard, geb. am 05.07.2013 nur insoweit, wie es ohne Selbstgefährdung möglich ist. Mia Neb, geb. am 18.07.2013 - bei Bedarf von Gras und Unkraut zu befreien. Eltern: Neb, Irina u. Eugen, Bad Neustadt a. d. S., Die Reinigungspflicht gilt nicht für die Fahrbahn von Bundes- Salzellerweg 4 straßen. Felix Friedrich, geb. am 24.07.2013 3. Wintersicherung Emely Lumpe, geb. am 27.07.2013 Im Winter sind zur Verhütung von Gefahren für Personen und Susan Mader, geb. am 25.07.2013 Sachen alle angrenzenden Gehwege durch den Reinigungs- Paula Dietz, geb. am 01.08.2013 pflichtigen (s. Nr. 2) zu sichern. Florian Karl, geb. am 03.08.2013 Ist am Grundstück kein abgegrenzter Gehweg vorhanden, ist Eltern: Karl, Manuela u. Sebastian, , Bündweg 5 der Fahrbahnrand in einer Breite von 0,80 Meter zu sichern. Lusia Corinna Kubec, geb. am 03.08.2013 Die Wege müssen an Werktagen ab 7.00 Uhr, an Sonn- und Fei- Eltern: Kubec, Daniela u. Pfeiffer, Stefan ertagen ab 8.00 Uhr sicher begehbar sein. Bad Königshofen i. G., Am Kronenkeller 6 Sie sind von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Mila Benkert, geb. am 03.08.2013 Eisglätte mit Sand oder sonstigen geeigneten abstumpfenden Eltern: Limpert, Corinna u. Benkert, Thorsten Mitteln zu bestreuen oder vom Eis zu befreien (nicht mit Salz oder anderen ätzenden Stoffen!). Bad Neustadt a. d. S., St.-Konrad-Str. 53 Nur bei besonderer Glätte ist an Treppen und starken Steigun- Florian Reder, geb. am 07.08.2013 gen die Verwendung von Tausalz zulässig. Eltern: Reder, Susanne u. Jürgen, Hendungen, Mittelhaugweg 8 Die Sicherungsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wie- Jonas Hertlein, geb. am 07.08.2013 derholen, wie es zur Verhütung von Gefahren erforderlich ist. Marlene Anna Reubelt, geb. am 09.08.2013

Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 25 Amtliche Bekanntmachungen

Roth, Oswald Werner u. Wenzke, Roswitha, 07.08.2013, Geburten Bad Neustadt a. d. S., Hangweg 7 ekanntmachungen Moritz, Julius u. Trupp, Svetlana, 13.08.2013,

B Maike Albrecht, geb. am 09.08.2013 , Mozartstr. 3 Maximilian Bernd Höchner, geb. am 14.08.2013 Braungart, Christian und Löw, Alexandra, 13.08.2013, Eltern: Höchner, Heike u. Waldner, Bernd Schweinfurt, Raßdörferstr. 1, Bad Neustadt a. d. S., Poststr. 16 Bad Neustadt a. d. S., Ringstr. 16 / Oberthulba, Schieferstein 28 Dziuba, Frank und Schmitt, Stephanie, 14.08.2013, Rafael Valentin Markert, geb. am 15.08.2013 Bad Neustadt a. d. S., Löhriether Str. 26, Burglauer, Bündstr. 31 a Merle Mathilda Trabert, geb. am 06.08.2013 Freund, Daniel Rainer u. Wolfrom, Christina, 14.08.2013, Eltern: Trabert, Bianca, Stockheim, Hauptstr. 48 Rödelmaier, Ringstr. 10, Hohenroth, An der Steig 4 Tristan Stäblein, geb. am 17.08.2013 Luger, Matthias u. Quillmann, Anika, 14.08.2013, Lina Seufert, geb. am 21.08.2013 Bischofsheim a. d. R., Brendstr. 19 Eltern: Seufert, Nadine u. Katzenberger, Andreas Pötzinger, Ralf Klaus u. Nußmann, Kerstin, 15.08.2013, Burglauer, Ringstr. 13 Marktheidenfeld, Eichenfürst 2, Schönau a. d. Brend, Krumm- Nele Stumpf, geb. am 24.08.2013 bachstr. 5 Eltern: Stumpf, Nicola u. Stefan, Bastheim, Heidweg 11 Menninger, Alexander und Vogler, Claudia Sigrid, 16.08.2013, Fabian Schmitt, geb. am 25.08.2013 , Raiffeisenstr. 8 Eltern: Schmitt, Polina u. Marco, Bad Neustadt a. d. S., Hangweg 24 Thontteh, Stephen Oluwaseun Oluwaseyi und Schilling, Jean, Alina Reuß, geb. am 26.08.2013 16.08.2013, Jonas Jaden Engel, geb. am 27.08.2013 Nürnberg, Holzgartenstr. 7 Eltern: Engel, Sandra u. Sascha, Mellrichstadt, Hendunger Str. 21 Schreiner, Vasili und Cichon, Justyna Maria, 17.08.2013, Luis Pieraks, geb. am 30.08.2013 Bad Neustadt a. d. S., Waldweg 12 Ben-Luca Mohr, geb. am 02.09.2013 Illig, Martin Karl-Heinz und Moritz Christian Härder, geb. am 03.09.2013 Schuck, Petra Angelika Roswitha, 19.08.2013, Eltern: Härder, Sandra u. Tobias , Am Blendlein 1 Bad Neustadt a. d. S., Königshofer Str. 11 Seith, Sebastian und Zuber, Tamara, 22.08.2013, Emma Back, geb. am 04.09.2013 Burglauer, Münnerstädter Str. 19 Eltern: Back, Jessica u. Johannes, Münnerstadt, Oberland 8 Keskin, Murat und Seith, Johanna, 23.08.2013, Burglauer, Vierzigacker 1 Eheschließungen Ritter, Christian und Sauerwald, Julia, 24.08.2013, Bad Neustadt a. d. S., Schuhmarktstr. 18 Werner, Fabian und Schmitt, Christina Andrea, 10.07.2013, Bonfig, Marco und Pfaff, Sarah, 24.08.2013, Bischofsheim a.d. R., Hauckweg 1 Unsleben, Raiffeisenstr. 1, , Fliederweg 4 Vöth, André und Reichert, Jasmin, 11.07.2013, Behm, Michael und Scheetz, Manuela Maria, 24.08.2013, Bad Neustadt a. d. S., Neuhauser Str. 1 Hollstadt, Mittlere Dorfstr. 28 Gerhart, Matthias und Helbig, Miriam, 12.07.2013, Blüml, Sebastian und Gramm, Manuela, 29.08.2013, Schönau a. d. B., Talblick 51 Sondheim v. d .R., Lehmgrube 13 Schubert, Klaus und Then, Susanne Petra, 13.07.2013, Erdmann, Jens und Bühring, Verena, 31.08.2013, Heustreu, Kirchgartenweg 3 Mellrichstadt, Dorfstr. 32 Striffler, Sebastian und Steele, Jessica Anne, 13.07.2013, Balling, Florian Otto und Mauer, Verena, 06.09.2013, Rödelmaier, Schlosshof 2 Bad Neustadt a. d. S., Schlesierstr. 21 Ankenbrand, Sebastian und Metz, Marina Birgit, 16.07.2013, Steinmüller, Stefan und Strahlungen, Platzstr. 13 Javier Baez, Barbara Christina, 10.09.2013, Schuhmann, Steffen Andreas u. Paskiw, Yvonne Gertrud, 20.07.2013, Bad Neustadt a. d. S., Sonnenstr. 30 , Gartenstr. 9 Schmitt, Andreas und Weber, Kathrin Marie, 24.07.2013, Niederlauer, Kirchbergstr. 18 Haas, Dominik u. Manger, Karina, 24.07.2013, Sterbefälle Burglauer, Am Hohnholz 9 Stephan, Dominik u. Höveler, Christina, 01.08.2013, Fröhlich, Alfred, 25.07.2013, Bad Neustadt a. d. S., Würzburger Str. 9 Bad Neustadt a. d. S., Nachtigallweg 20 Dieckmann, Thorsten u. Lauhoff, Melanie, 06.08.2013, Endres, Karl Horst, 26.07.2013, Salz, Stadtblick 1 Bad Neustadt a. d. S., Hedwig-Fichtel-Str. 8 Keidel, Rainer u. Söder, Sabine, 06.08.2013, Dros, Franz Ludwig, 05.08.2013, Hohenroth, Struthofstr. 14 Bad Neustadt a. d. S., Berliner Str. 31

26 Amtliche Bekanntmachungen

Hauschild, Oskar Johann, 06.08.2013, Handy in schwarzer Handy- Bad Neu- 09.09.2013 Bad Neustadt a. d. S., Schuhmarktstr. 1-9 tasche, mit Aufschrift stadt a. d. Keidel, Klara, 11.08.2013, ekanntmachungen free style, Nokia Saale Bad Neustadt a. d. S., Hautpstr. 182 B Stirtzel, Johannes, 12.08.2013, Handy schwarz/silber, Nokia Linienbus 05.09.2013 Bad Neustadt a. d. S., Sankt-Bruno-Str. 7 Omnisbus- verkehr Thürmer geb. Gerschütz, Paulina, 17.08.2013, Franken Bad Neustadt a. d. S., Hedwig-Fichtel-Str. 8 Büttner, Oswald Urban, 17.08.2013, Kleidung Rosa Kinderjacke und Bad Neu- 03.07.2013 Bad Neustadt a. d. S., Erlenweg 14 blaue Schildkappe auf stadt a. d. Stück, Erhard Hermann, 31.09.2013, Bügel, in C&A Tüte, Saale Bad Neustadt a. d. S., Schlesierstr. 21 Jacke, getragen, 122 Wegwerth geb. Müller, Eva Erika, 02.09.2013, Kleidung Schwarzer Hut, getra- Roßmarkt- 27.08.2013 Bad Neustadt a. d. S., Wiesenstr. 12 gen straße Ring Schmuckring, goldener Rhönklini- 21.08.2013 Ring mit silbernen kum Fundsachen Steinchen

Kategorie Fundsache Fundort Funddatum Schirme Weiß mit schwarzen Rathaus- 21.08.2013 Punkten, Stockschirm gasse Brille Hellblaue Kinderbrille Jahnstraße, 11.08.2013 Schulpark- Sport- Tasche mit Boxsack und Falltorstra- 29.06.2013 platz und Boxhandschuhen ße Freizeit- Brille Sonnenbrille mit Meininger 30.08.2013 artikel schwarzen Gläsern, Straße, Metallgestell Postfiliale Sport- Cityroller, Hudora, Marktplatz, 23.07.2013 und silber/pink Nähe No. 5 Fahrrad 24-Gang-Schaltung, Erfurter 25.08.2013 Freizeit- Cyco/CCB, schwarz/ Straße, silber, Trekkingrad, 28 Herschfeld artikel Zoll Schlüs- Anzahl: 1, Audi Friedhof 18.07.2013 Fahrrad KCP Wildcat, 18-Gang- Saale- 30.08.2013 sel Brendlo- Schaltung, schwarz/ straße, renzen weiß, Mountainbike Parkplatz Schlüssel Anzahl: 1, VW Gartenstraße 20.07.2013 tegut Schlüs- Schwarzer Anhän- Saalestra- 18.07.2013 Fahrrad mit Einkaufskorb, Kreisstraße 17.08.2013 sel ger mit Aufschrift ße, Lidl 3-Gang-Schaltung, Pro- Nähe Bad "Young&Drive, Aachen phete, silber/schwarz, Neustadt a. Münchener", Flaschen- Sport- u. Freizeitrad d. Saale öffner, Anzahl: 6, Abus, Geld Bargeld Am Markt- 27.07.2013 Burg platz Schlüs- Schwarzes Stoffband Stadtmauer 23.07.2013 Geld Bargeld An der 06.08.2013 sel mit Aufschrift "Panaso- Bad Neu- Stadtmauer nic", Anzahl: 1, Audi stadt Geld Bargeld Marktplatz, 31.07.2013 Schlüs- Anzahl: 1, Mercedes Schwein- 23.07.2013 Firma Müller sel furter Stra- Geld Bargeld Marktplatz, 01.08.2013 ße, Nähe Firma Müller Takko Geldbeu- Ledergeldbeutel, Nici, Bahnhof 30.07.2013 Schlüs- Anzahl: 3, Abus, DOM, An der 31.07.2013 tel, Son. Farbe rosa/braun, ohne sel Renz Brend Wertsa- Inhalt Schlüs- Anzahl: 2 Wohnmo- 07.08.2013 chen sel bilstell- Handy Farbe lila, Tigerhülle, Saalestraße 01.08.2013 platz Alcatel, T-Mobile Schlüs- Orangener Schlüssel- Otto-Hahn- 07.08.2013 Handy Smartphone, weiß, HTC, Otto-Hahn- 02.08.2013 sel bund, Anzahl: 1 Str., Appl- T-Mobile Straße Parktplatz

27 amtliche bekanntmachungen

Fundsachen Uhr Türkises Lederarmband Salzbur- 21.08.2013 mit silbernen Strass- ger Leite, ekanntmachungen

B Kategorie Fundsache Fundort Funddatum steinen, analog Rhön-Klini- kum Schlüs- am Schlüsselring, An- Roßmark- 04.09.2013 sel zahl: 2, Honda, SHAD straße Uhr Silberne Uhr mit Salzbur- 21.08.2013 schwarzen Ziffern und ger Leite, Schlüs- Anzahl: 2, Silca, Errebi Mohrweg 10.09.2013 braunem Lederband Rhön-Klini- sel Marke Melchers, analog kum Schlüs- an silbernem Ring, Otto-Hahn- 12.09.2013 sel Anzahl: 2, DOM, CES Straße Uhr Q&Q Armband, Metall, Nähe Grün- 25.07.2013 Fundsachen online suchen: digital abfallplatz in Brendlo- www.bad-neustadt.de renzen ➡ Rathaus Service Portal Uhr Schwarzes Armband, Marktplatz 01.08.2013 Lederimitat, analog ➡ Fundsachen online suchen

Träumen erlaubt! Aufwachen, mitmachen und bis 12. Oktober sparen! Beim Kauf einer Bettwäsche erhalten Sie gegen Vorlage dieses Coupons 50% Nach- lass auf ein Spannbetttuch Ihrer Wahl! ✂ 50% Nachlass UPON CO Ihrer Wahl! Spannbetttuch auf ein 2013 30.09.13 - 12.10. *Aktion gültig vom ✂

Ausgenommen reduzierte Ware, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Aktion gültig vom 30.09.13 - 12.10.2013

95 95 95 Biber-Bettwäsche 49 Biber-Bettwäsche 49 Satin-Bettwäsche 59 Primera

www.pecht.de PECHT GmbH - EinkaufsWelt • Siemensstraße 4 • 97616 Bad Neustadt/Saale • Tel.: 09771 - 99 30 • Mo.-Fr. 9:00 - 19:00 Uhr • Sa. 9:00 - 16:00 Uhr